WO2008067893A1 - Strahlentherapieanlage - Google Patents
Strahlentherapieanlage Download PDFInfo
- Publication number
- WO2008067893A1 WO2008067893A1 PCT/EP2007/009800 EP2007009800W WO2008067893A1 WO 2008067893 A1 WO2008067893 A1 WO 2008067893A1 EP 2007009800 W EP2007009800 W EP 2007009800W WO 2008067893 A1 WO2008067893 A1 WO 2008067893A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- therapy
- room
- patient
- storage
- radiation
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N5/00—Radiation therapy
- A61N5/10—X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N5/00—Radiation therapy
- A61N5/10—X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
- A61N5/1077—Beam delivery systems
- A61N5/1079—Sharing a beam by multiple treatment stations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N5/00—Radiation therapy
- A61N5/10—X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
- A61N5/1048—Monitoring, verifying, controlling systems and methods
- A61N5/1049—Monitoring, verifying, controlling systems and methods for verifying the position of the patient with respect to the radiation beam
- A61N2005/1063—Monitoring, verifying, controlling systems and methods for verifying the position of the patient with respect to the radiation beam maintaining the position when the patient is moved from an imaging to a therapy system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N5/00—Radiation therapy
- A61N5/10—X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
- A61N2005/1085—X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy characterised by the type of particles applied to the patient
- A61N2005/1087—Ions; Protons
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N5/00—Radiation therapy
- A61N5/10—X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
- A61N2005/1092—Details
- A61N2005/1097—Means for immobilizing the patient
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N5/00—Radiation therapy
- A61N5/10—X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
- A61N5/1048—Monitoring, verifying, controlling systems and methods
- A61N5/1049—Monitoring, verifying, controlling systems and methods for verifying the position of the patient with respect to the radiation beam
Definitions
- the invention relates to a radiation therapy system having at least one therapy room for carrying out an irradiation session as part of a radiation therapy, with a plurality of storage spaces spatially separated from the therapy room and allocated to the therapy room for immobilization and / or remobilization of a patient and with at least one transport unit for transporting a Patients between a storage room and the therapy room, whereby a realizing a patient prior to an irradiation phase and a remobilization of the patient following the irradiation phase outside of the therapy room is performed.
- Radiation therapy generally refers to a medical therapy method used in particular for the treatment of tumor diseases, in the course of which high-energy electromagnetic radiation (X-ray radiation, gamma radiation) or particle radiation (electrons, protons, (carbon) ions, etc.) is applied to a body region of a patient to be treated becomes.
- radiotherapy relates in particular to proton therapy and so-called heavy ion therapy.
- the particle radiation used for proton therapy and for heavy ion therapy is generated by means of an accelerator system.
- Such systems are associated with significant investment and operating costs. Especially in view of the steadily increasing cost pressure in the medical environment, a high patient throughput is of utmost importance, especially for a radiation therapy system, from the point of view of economic efficiency.
- a patient to be irradiated is usually immobilized in an irradiation room, ie fixed in a posture intended for the irradiation. Possibly.
- the patient position, and in particular the position of the body region of the patient to be irradiated is verified by means of imaging medical methods. X-ray tomographic recording methods, in particular computer tomography, are used in particular for this purpose.
- the patient is remobilised before he can leave the treatment room.
- the temporal availability of a therapy beam into a therapy room is determined by the total number of therapy rooms, taking into account that the irradiation of a patient during a radiation session is on average 3 minutes, including switching time of the proton beam when switching the therapy beam Therapy beam from one to the next therapy room.
- the number of therapy rooms increases, the waiting time for the proton beam increases and the patient throughput decreases. An increase in the number of therapy rooms is therefore not suitable to increase the efficiency of the radiation therapy system.
- DE 10 2004 048 210 A1 discloses a method for carrying out an irradiation session within the scope of radiotherapy and a radiation therapy system suitable for carrying out the method. It is provided that an immobilization of a patient preceding an irradiation phase and a remobilization of the patient following the irradiation phase are carried out outside a therapy room or irradiation room, wherein the patient is transported by means of a transport unit in an immobilized state between the therapy room and a storage room , Both the storage of the patient before the therapy and the process of getting up after an irradiation session thus take place outside the therapy or treatment rooms.
- the spatial separation of irradiation on the one hand and immobilization or remobilization on the other hand allows improved utilization of the therapy room and the other infrastructure for radiation generation and radiation transmission in comparison to the conventional implementation of radiation therapy. This enables a decisive cost reduction by increasing patient throughput.
- the transport unit provided for transporting the immobilized patient between the storage space and the therapy room comprises a patient support in the known radiation therapy system, wherein alternatively or 5 patient supports may be provided for fixing the patient in a lying or sitting posture.
- the transport unit comprises further towards a transport module, which is designed for receiving and transporting the patient storage.
- the transport module can be designed as a mobile device which can be separated from the patient support, in particular in the manner of a trolley. Alternatively, a conveyor belt system can be used.
- Object of the present invention is to provide a radiation therapy system of the type mentioned, which ensures a simple and cost-effective implementation of radiation therapies at high patient throughput.
- each storage space is connected via at least one track section with the therapy room, wherein the transport unit is rail-guided and arranged movable along the track section between the therapy room and the storage rooms.
- the invention is based on the basic idea of enabling the immobilization of a patient before the irradiation session and the subsequent remobilization of the patient after the irradiation session outside the therapy room by the patient being moved back and forth between the storage rooms and the therapy room by means of at least one rail-guided transport unit ,
- the track section preferably has two rail tracks with a plurality of precision rails on which the transport unit can be moved.
- the transport unit can also be guided on a rail.
- the track section forms a route for the transport unit, which on the one hand simplifies the coordination of the patient transport in a plurality of storage rooms to a therapy room and on the other hand requires only a small amount of personnel for the transport.
- the rail guide allows the patient transport with little design effort and space, which in a radiation therapy system with a plurality of storage rooms is advantageous. For a given number of therapy rooms, the duration of the immobilization and subsequent remobilization of a patient can be extended by the invention.
- the transport unit may have at least one mobile treatment table on which the patient can be immobilized.
- the treatment table can be provided for fixing the patient in a lying position.
- a patient support is provided for fixing the patient in a sedentary posture.
- the transport unit has at least one rail-guided slide, which is designed for transporting the treatment table.
- the carriage is used to transport the mobile treatment table between a storage room and a therapy room. The carriage allows a fast and low-vibration transport of a patient after its immobilization or before its remobilization. Here, the carriage moves on the rails that form the track section and connect a storage room with the therapy room.
- the track sections between the storage rooms and the therapy room are connected to each other and form a common rail network for the transport unit.
- the combination of track sections allows for optimization of the track system for quick and easy transport of patients between the storage rooms and the therapy room.
- the combination of track sections contributes to a space-saving construction of the rail system and to the saving of rail material, which is inexpensive.
- at least two track sections can be connected to one another via at least one setting device, wherein the setting device is formed to demand production of a track between one or at least another storage space and the therapy room.
- the adjusting device may be, for example, a turntable or else a turnout, wherein a turntable permits a very space-saving and simple connection of a therapy space with a plurality of storage spaces.
- a particularly space-saving and high patient throughput enabling embodiment of a radiation therapy system provides that a distribution space and a plurality of annular space surrounding the distribution space are provided, the distribution space and the storage spaces form a Immobilleiters- and Remobilmaschinesaku.
- the distributor space and the storage spaces in the form of a honeycomb pattern can adjoin one another.
- the storage spaces can be arranged in a U-shaped manner around the distributor space, wherein the distributor space is arranged with a free access side, which is not surrounded by storage spaces, opposite a therapy room.
- each therapy room is assigned an immobilization and remobilization unit, so that the therapy room and the distribution room are arranged adjacent to one another, the access side of the distribution room adjoining one side of the therapy room.
- immobilization and remobilization unit redundantly so that each therapy room is assigned an immobilization and remobilization unit on preferably opposite sides.
- Track sections may be in this case in a star shape from the adjusting device in the distributor space to the
- a turntable is provided here as a setting device, which allows a central distribution of the patients.
- the actuator forms a turnstile for patient transport from the storage rooms to the therapy room and back, which simplifies patient management and enables cost-effective patient transportation with high patient throughput in a small footprint.
- Each storage space can be assigned at least one transport unit.
- the number of transport units then corresponds to the number of storage rooms.
- the treatment table and the carriage of the transport unit may be formed as a non-detachable unit, wherein the number of carriages of the radiation therapy system may correspond to the number of storage rooms.
- the treatment table is always moved together with the associated carriage, which allows a simple structural design of the transport unit.
- the treatment table with the immobilized patient is preferably moved directly into the therapy room and positioned in an irradiation position.
- the common method of treatment table and carriage as a non-separable transport unit finally allows a very time-saving transport. It is understood that the carriage and the treatment table can also be formed separable, in which case the carriage is required for transporting a treatment table with this procedure.
- the therapy rooms can preferably be arranged in a row one behind the other to simplify the beam line.
- the system may preferably comprise at least eight therapy rooms, wherein a proton beam after completion of a therapy in a therapy room after 21 minutes with an average irradiation time including switching time of about 3 minutes again in the context of a subsequent irradiation session in this therapy room is available.
- six therapy rooms can be equipped with a mobile irradiation unit, a so-called gantry, and two rooms can be designed with a non-mobile irradiation unit as so-called fixed-beam therapy sites.
- more than two therapy rooms can also be designed as fixed-beam therapy stations, the total number of therapy rooms of a radiation center being may also be more than eight. This is especially true when a plurality of particle accelerators are provided, resulting in a reduction in the waiting time after which a therapy beam is again available in a therapy room.
- the radiation generation system has two particle accelerators, the availability of particle radiation is doubled and the waiting time is reduced.
- One of the two particle accelerators may preferably be used for accelerating protons and / or heavy particles, such as e.g. Helium ions or carbon ions, be formed and another preferably only for the acceleration of protons.
- heavy ion therapy can be used to advantage in some indications. If proton therapy and heavy ion therapy are equally feasible with the radiation therapy system according to the invention, the number of possible patients who can be treated with the therapy system increases.
- the waiting time or the duration after which the therapy beam is available again in a therapy room after completion of a preceding therapy decreases. If two particle accelerators are provided for eight therapy sites, the average time after which a therapy beam is available in a therapy room after completion of a therapy is nine minutes, with an average irradiation duration including a switchover time of three minutes.
- the low waiting time on the therapy beam is sometimes not enough to remobilise a patient after completing a therapy session in a comfortable manner and to immobilize the subsequent patient accordingly or to position in the therapy room.
- three storage rooms are assigned to each therapy room, whereby two storage rooms for immobilization and a storage room for remobilization can be used.
- all storage rooms are used both for immobilization and for remobilization.
- at least one additional storage space can be provided in order to take account of a further increase in patient throughput. With eight storage rooms and two particle accelerators and assuming an average irradiation time of three minutes including switching time, the time for immobilization and remobilization is 24 minutes.
- FIGURE shows a detail of a radiation therapy system according to the invention in a schematic representation from above.
- the radiation therapy system 1 shown in the figure has eight therapy rooms 2 arranged side by side in a row, wherein only one therapy room 2 is shown in the figure.
- the therapy room 2 is used to carry out an irradiation session as part of an irradiation therapy, in particular for proton and / or heavy ion therapy.
- Each therapy room 2 is supplied via a beam conductor 3, a therapy beam 4.
- Each beam conductor 3 is for this purpose connected to a not shown in detail radiation generating system, wherein the radiation generating system in the illustrated embodiment of a radiation therapy system 1 has two particle accelerator.
- the therapy beam 4 contains particles accelerated to high speed, in particular protons and / or helium or carbon ions or the like.
- the illustrated radiation therapy system 1 may also have additional therapy rooms 2, which may be designed in particular as a fixed-beam therapy stations, all therapy sites 2 are preferably arranged in a row.
- the temporal availability of a therapy beam 4 in a therapy room 2 is determined by the total number of therapy rooms 2.
- the therapy beam 4 generated by a particle accelerator is diverted or switched to an adjacent therapy room 2 after a radiation session in a therapy room 2.
- the average irradiation duration including switching time is approx. 3 minutes.
- the waiting time for the therapy beam 4 in the illustrated radiation therapy system 1 with two particle accelerators and eight therapy rooms 2 after the end of a previous irradiation session in each therapy room 2 is nine minutes. Although forty treatments per hour can be performed with the radiation therapy system 1 shown, a waiting period of nine minutes is not sufficient to assist a patient to get up calmly after the completion of a radiation session and then to properly store the next patient.
- each treatment room 2 is assigned four storage spaces 5, 6, 7, 8, which together with a distribution space 9 form an immobilization and remobilization unit.
- the storage rooms 6, 7 are provided for the immobilization of a patient and the storage room 5 for the remobilization of the patient.
- the storage space 8 initially remains unused. On the storage room 8 can be used at high utilization of the radiation therapy system 1. As a result, the storage rooms 5, 6, 7, 8 can be used both for immobilization and remobilization of a patient.
- the storage rooms 5, 6, 7, 8 are connected to the therapy room 2 via a common rail network 10, wherein the track network 10 track sections 1 1 to 15 having.
- transport units 16 are provided, wherein the transport units 16 are rail-guided and arranged along the track sections 11 to 15 of the track network 10 movable.
- the transport unit 16 has a mobile treatment table not shown in detail, which is connected inseparably to a rail-guided carriage, wherein the carriage on precision rails 17, 18 of the track sections 1 1 to 15 is movable.
- the illustrated rail system and the transport units 16 enable the largely vibration-free transport of patients between the storage rooms 5 to 8 and the treatment room 2 with a low delivery time.
- the rail system a structurally simple and cost-effective way is provided to carry out the patient transport.
- Each therapy room 2 is associated with a number of storage rooms 5 to 8 corresponding number of transport units 16 to ensure trouble-free and fast transport of patients. It is such that the track sections 11 to 15 are connected to each other via a turntable 19 as an adjusting device, wherein the hub 19 is formed for the demand-production of a guideway between the track section 15 and one of the track sections 1 1 to 14. As a result, the track sections 1 1 to 14 extend in a star shape from the turntable 19 to the storage spaces 5 to 8 and the track section 15 from the turntable 19 to the therapy room 2.
- the hub 19 serves as a hub or central traffic hub in the sense of a distributor to allow the distribution of patients from the storage rooms 5 to 8 on the therapy room 2 in a simple manner and space-saving.
- the turntable 19 is arranged in the distributor space 9.
- the transport unit 16 After storage of a patient on the treatment table of a transport unit 16 in one of the storage rooms 6, 7, the transport unit 16 is moved after checking the position of the patient with the carriage in the therapy room 2, as soon as a previously treated in an irradiation session patient from the therapy room 2 has been transported in the storage room 5 as Aufsteh- or Remobilisie- space. The transport unit 16 is locked with the carriage in the therapy room 2 and the correct position of the patient is checked again. Subsequently, the beginning of the irradiation takes place. For this operation from storage to the start of the treatment, staff are available not just nine minutes, but 24 minutes. This time is sufficient to prepare the patient in peace for therapy, to perform the storage exactly, to control the storage and to help the patients to get up quickly after the therapy.
- the storage of the patient can take place in a pleasant atmosphere for him.
- the stay in the therapy room 2 is limited to the duration of the radiotherapy session, which has a positive effect on the mental state of a patient.
- the radiation therapy system 1 can have a control device for the automatic process of the transport units 16 between the storage spaces 5 to 8 and the therapy room 2.
- a computer-aided time management system can be provided.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Radiation-Therapy Devices (AREA)
Abstract
Dargestellt und beschrieben ist eine Strahlentherapieanlage mit wenigstens einem Therapieraum (2) zur Durchfuhrung einer Bestrahlungssitzung im Rahmen einer Bestrahlungstherapie, mit einer Mehrzahl von räumlich von dem Therapieraum (2) getrennten und dem Therapieraum (2) zugeordneten Lagerungsräumen (5-8) zur Immobilisierung und/oder Remobilisierung eines Patienten und mit wenigstens einer Transporteinheit (16) zum Transportieren eines Patienten zwischen einem Lagerungsraum (5-8) und dem Therapieraum (2), wobei eine einer Bestrahlungsphase voraus gehende Immobilisierung eines Patienten und eine auf die Bestrahlungsphase folgende Remobilisierung des Patienten außerhalb von dem Therapieraum (2) durchgeführt wird. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß jeder Lagerungsraum (5-8) über wenigstens einen Gleisabschnitt (11-15) mit dem Therapieraum (2) verbunden ist, wobei die Transporteinheit (16) schienengeführt und entlang des Gleisabschnitts (11-15) zwischen dem Therapieraum (2) und den Lagerungsräumen (5-8) verfahrbar angeordnet ist.
Description
Strahlentherapieanlage
Die Erfindung betrifft eine Strahlentherapieanlage mit wenigstens einem Therapieraum zur Durchführung einer Bestrahlungssitzung im Rahmen einer Bestrah- lungstherapie, mit einer Mehrzahl von räumlich von dem Therapieraum getrennten und dem Therapieraum zugeordneten Lagerungsräumen zur Immobilisierung und/oder Remobilisierung eines Patienten und mit wenigstens einer Transporteinheit zum Transportieren eines Patienten zwischen einem Lagerungsraum und dem Therapieraum, wobei eine einer Bestrahlungsphase vorausgehende Immobi- lisierung eines Patienten und eine auf die Bestrahlungsphase folgende Remobilisierung des Patienten außerhalb von dem Therapieraum durchgeführt wird.
Als Strahlentherapie wird allgemein ein insbesondere zur Behandlung von Tumorerkrankungen herangezogenes medizinisches Therapieverfahren bezeichnet, im Zuge dessen hochenergetische elektromagnetische Strahlung (Röntgenstrahlung, Gammastrahlung) oder Partikelstrahlung (Elektronen, Protonen, (Karbon)- Ionen, etc.) auf einen zu behandelnden Körperbereich eines Patienten appliziert wird. Im Zusammenhang mit der Erfindung betrifft die Strahlentherapie insbesondere die Protonentherapie und die sogenannte Schwerionentherapie.
Die zur Protonentherapie und zur Schwerionentherapie eingesetzte Partikelstrahlung wird mittels einer Beschleunigeranlage erzeugt. Derartige Anlagen sind mit erheblichen Investitions- und Betriebskosten verbunden. Insbesondere vor dem Hintergrund des auch im medizinischen Umfeld stetig zunehmenden Kosten- drucks ist deshalb gerade für eine Strahlentherapieanlage ein hoher Patientendurchsatz unter dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit von größter Bedeutung.
In der bisherigen Strahlentherapie wird ein zu bestrahlender Patient üblicherwei- se in einem Bestrahlungsraum immobilisiert, d.h. in einer für die Bestrahlung vorgesehenen Körperhaltung fixiert. Ggf. wird vor Beginn der eigentlichen Bestrahlung die Patientenposition, und insbesondere die Position des zu bestrahlenden Körperbereichs des Patienten, mittels bildgebender medizinischer Methoden verifiziert. Hierzu werden insbesondere röntgentomographische Aufnahmeme- thoden, insbesondere Computertomographie, eingesetzt. Nach Beendigung der
Bestrahlungsphase wird der Patient remobilisiert, bevor er den Bestrahlungsraum verlassen kann.
Bei der Protonen- und Schwerionentherapie wird die zeitliche Verfügbarkeit ei- 5 nes Therapiestrahls in einen Therapieraum durch die Gesamtzahl der Therapieräume festgelegt, wobei zu berücksichtigen ist, daß die Bestrahlung eines Patienten bei einer Strahlungssitzung durchschnittlich 3 Minuten beträgt, inklusive Umschaltzeit des Protonenstrahls beim Umschalten des Therapiestrahls von einem in den nächsten Therapieraum. Mit steigender Anzahl der Therapieräume l o nimmt die Wartezeit auf den Protonenstrahl zu und der Patientendurchsatz sinkt ab. Eine Vergrößerung der Anzahl der Therapieräume ist daher nicht geeignet, die Wirtschaftlichkeit der Strahlentherapieanlage zu erhöhen.
Um den Patientendurchsatz unter dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit zu
15 erhöhen, ist aus der DE 10 2004 048 210 Al ein Verfahren zur Durchführung einer Bestrahlungssitzung im Rahmen einer Strahlentherapie sowie eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Strahlentherapieanlage bekannt. Dabei ist vorgesehen, daß eine einer Bestrahlungsphase vorausgehende Immobilisierung eines Patienten und eine auf die Bestrahlungsphase folgende Remobilisie- 0 rung des Patienten außerhalb eines Therapieraums bzw. Bestrahlungsraums vorgenommen wird, wobei der Patient mittels einer Transporteinheit in immobilisiertem Zustand zwischen dem Therapieraum und einem Lagerungsraum transportiert wird. Sowohl die Lagerung des Patienten vor der Therapierung als auch der Vorgang des Aufstehens nach einer Bestrahlungssitzung erfolgen somit au- 5 ßerhalb der Therapie- bzw. Behandlungsräume. Die räumliche Trennung von Bestrahlung einerseits und Immobilisierung bzw. Remobilisierung andererseits ermöglicht gegenüber der herkömmlichen Durchführung einer Strahlentherapie eine verbesserte Ausnutzung des Therapieraums sowie der sonstigen Infrastruktur zur Strahlungserzeugung und Strahlungsleitung. Dies ermöglicht eine ent- 0 scheidende Kostenreduzierung durch Steigerung des Patientendurchsatzes.
Die zur Beförderung des immobilisierten Patienten zwischen dem Lagerungsraum und dem Therapieraum vorgesehene Transporteinheit umfaßt bei der bekannten Strahlentherapieanlage eine Patientenlagerung, wobei alternativ oder 5 nebeneinander Patientenlagerungen zur Fixierung des Patienten in liegender oder sitzender Haltung vorgesehen sein können. Die Transporteinheit umfaßt weiter-
hin ein Beförderungsmodul, das zur Aufnahme und zur Beförderung der Patientenlagerung ausgebildet ist. Das Beförderungsmodul kann dabei als mobile und von der Patientenlagerung trennbare Vorrichtung, insbesondere nach Art eines Rollwagens, ausgebildet sein. Alternativ kann ein Förderbandsystem eingesetzt werden.
Wird der Transport des Patienten mittels Rollwagen durchgeführt, so muß für den Transport zusätzliches Personal bereitgestellt werden, was kostenintensiv ist. Bei hohem Patientendurchsatz ist ein erheblicher Koordinationsaufwand erfor- derlich, um sicherzustellen, daß die bekannte Strahlentherapieanlage optimal ausgelastet wird. Wird ein Förderbandsystem zum Transport der Patienten eingesetzt, so ist dies mit einem erheblichen verfahrenstechnischen und logistischen Aufwand verbunden, was ebenfalls zu hohen Kosten der Bestrahlungstherapie beiträgt.
Aus der US 5,842,987 A ist eine Strahlentherapieanlage bekannt, bei der der Patient zwischen einem Therapieraum und einem Lagerungsraum auf Schienen verfahren werden kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Strahlentherapieanlage der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, die eine einfache und kostengünstige Durchführung von Bestrahlungstherapien bei hohem Patientendurchsatz gewährleistet.
Die vorgenannte Aufgabe ist bei einer Strahlentherapieanlage der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß jeder Lagerungsraum über wenigstens einen Gleisabschnitt mit dem Therapieraum verbunden ist, wobei die Transporteinheit schienengeführt und entlang des Gleisabschnitts zwischen dem Therapieraum und den Lagerungsräumen verfahrbar angeordnet ist. Der Erfindung liegt der Grundgedanke zugrunde, die Immobilisierung eines Patienten vor der Bestrahlungssitzung und die anschließende Remobilisierung des Patienten nach der Bestrahlungssitzung außerhalb des Therapieraums dadurch zu ermöglichen, daß der Patient mittels wenigstens einer schienengeführten Transporteinheit zwischen den Lagerungsräumen und dem Therapieraum hin- und her verfahren wird. Der Gleisabschnitt weist vorzugsweise zwei Schienenstränge auf mit einer Mehrzahl von Präzisionsschienen, auf denen die Transporteinheit verfahrbar ist. Grund-
sätzlich kann die Transporteinheit auch an einer Schiene geführt sein. Im Ergebnis bildet der Gleisabschnitt einen Fahrweg für die Transporteinheit, was zum einen die Koordination des Patiententransports bei einer Mehrzahl von Lagerungsräumen zu einem Therapieraum vereinfacht und zum anderen einen nur geringen Personalaufwand für den Transport erfordert. Grundsätzlich ist es sogar möglich, daß der Transport der Patienten automatisch abläuft, was ein entsprechendes Steuerungssystem voraussetzt. Im übrigen ermöglicht die Schienenführung den Patiententransport bei geringem konstruktiven Aufwand und Platzbedarf, was bei einer Strahlentherapieanlage mit einer Mehrzahl von Lagerungsräumen von Vor- teil ist. Bei einer vorgegebenen Anzahl von Therapieräumen läßt sich durch die Erfindung im übrigen die zur Immobilisierung und anschließenden Remobilisie- rung eines Patienten zur Verfügung stehende Zeitdauer verlängern.
Die Transporteinheit kann wenigstens einen mobilen Behandlungstisch aufwei- sen, auf dem der Patient immobilisierbar ist. Der Behandlungstisch kann zur Fixierung des Patienten in liegender Haltung vorgesehen sein. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, daß eine Patientenlagerung zur Fixierung des Patienten in sitzender Haltung vorgesehen ist. Darüber hinaus weist die Transporteinheit wenigstens einen schienengeführten Schlitten auf, der zum Transport des Behandlungs- tisches ausgebildet ist. Der Schlitten dient zur Beförderung des mobilen Behandlungstisches zwischen einem Lagerungsraum und einem Therapieraum. Der Schlitten ermöglicht einen schnellen und erschütterungsarmen Transport eines Patienten nach dessen Immobilisierung bzw. vor dessen Remobilisierung. Dabei verfährt der Schlitten auf den Schienen, die den Gleisabschnitt bilden und einen Lagerungsraum mit dem Therapieraum verbinden.
Bei einer weiter bevorzugten Ausführungsform sind die Gleisabschnitte zwischen den Lagerungsräumen und dem Therapieraum miteinander verbunden und bilden ein gemeinsames Gleisnetz für die Transporteinheit. Die Verbindung von Gleisabschnitten miteinander läßt eine Optimierung des Schienensystems im Hinblick auf einen schnellen und einfachen Transport der Patienten zwischen den Lagerungsräumen und dem Therapieraum zu. Im übrigen trägt die Verbindung von Gleisabschnitten zu einem platzsparenden Aufbau des Schienensystems und zur Einsparung von Schienenmaterial bei, was kostengünstig ist. In diesem Zusammenhang können wenigstens zwei Gleisabschnitte über wenigstens eine Stelleinrichtung miteinander verbunden sein, wobei die Stelleinrich-
tung zur bedarfsweisen Herstellung eines Fahrweges zwischen einem oder wenigstens einem anderen Lagerungsraum und dem Therapieraum ausgebildet ist. Bei der Stelleinrichtung kann es sich beispielsweise um eine Drehscheibe handeln oder auch um eine Weiche, wobei eine Drehscheibe eine sehr platzsparende und einfache Verbindung eines Therapieraums mit einer Mehrzahl von Lagerungsräumen zuläßt.
Eine besonders platzsparende und einen hohen Patientendurchsatz ermöglichende Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Strahlentherapieanlage sieht vor, daß ein Verteilerraum und eine Mehrzahl ringförmig den Verteilerraum umgebende Lagerungsräume vorgesehen sind, wobei der Verteilerraum und die Lagerungsräume eine Immobilisierungs- und Remobilisierungseinheit bilden. Für eine besonders platzsparende Anordnung und für kurze Transportwege können der Verteilerraum und die Lagerungsräume in Form eines Wabenmusters aneinander angrenzen. Weiter können die Lagerungsräume U-förmig um den Verteilerraum angeordnet sein, wobei der Verteilerraum mit einer freien, nicht von Lagerungsräumen umgebenen Zugangsseite gegenüberliegend zu einem Therapieraum angeordnet ist. Dadurch ist es über den Verteilerraum möglich, in einfacher Weise platzsparend und bei kurzen Transportwegen Patienten ausgehend von einer Mehrzahl von Lagerungsräumen zu dem Therapieraum zu befördern. Vorzugsweise ist dabei jedem Therapieraum jeweils eine Immobilisierungs- und Remobilisierungseinheit zugeordnet, so daß der Therapieraum und der Verteilerraum benachbart zueinander angeordnet sind, wobei an eine Seite des Therapieraums die Zugangsseite des Verteilerraumes angrenzt. Es versteht sich, daß es grundsätz- lieh auch möglich ist, die Immobilisierungs- und Remobilisierungseinheit redundant auszuführen, so daß jedem Therapieraum auf vorzugsweise gegenüberliegenden Seiten jeweils eine Immobilisierungs- und Remobilisierungseinheit zugeordnet ist. Dadurch kann ein Zugang zu dem Therapieraum von zwei gegenüberliegenden Seiten des Therapieraums in einfacher Weise ermöglicht werden, was zu einer weiteren Erhöhung der Zeitdauer für die Immobilisierung und die anschließende Remobilisierung führt.
Ist die Stelleinrichtung im Verteilerraum angeordnet, erfolgt von hier aus die
Weiterverteilung der Patienten an den Therapieraum. Gleisabschnitte können sich in diesem Fall sternförmig von der Stelleinrichtung im Verteilerraum zu den
Lagerungsräumen und wenigstens ein weiterer Gleisabschnitt von der Stellein-
richtung zu dem Therapieraum erstrecken. Vorzugsweise ist hier eine Drehscheibe als Stelleinrichtung vorgesehen, die eine zentrale Verteilung der Patienten ermöglicht. Im Ergebnis bildet die Stelleinrichtung ein Drehkreuz für den Patiententransport von den Lagerungsräumen zum Therapieraum und zurück, was das Patientenmanagement vereinfacht und bei geringem Platzbedarf eine kostengünstige Patientenbeförderung bei hohem Patientendurchsatz ermöglicht.
Jedem Lagerungsraum kann wenigstens eine Transporteinheit zugeordnet sein. Die Zahl der Transporteinheiten entspricht dann der Zahl der Lagerungsräume. Der Behandlungstisch und der Schlitten der Transporteinheit können als nichttrennbare Einheit ausgebildet sein, wobei die Anzahl der Schlitten der Strahlentherapieanlage der Anzahl der Lagerungsräume entsprechen kann. Bei dieser Ausführungsform wird der Behandlungstisch mit dem zugehörigen Schlitten stets gemeinsam verfahren, was einen einfachen konstruktiven Aufbau der Transporteinheit ermöglicht. Bei der Erfindung wird der Behandlungstisch mit dem immobilisierten Patienten vorzugsweise direkt in den Therapieraum gefahren und in einer Bestrahlungsposition positioniert. Das gemeinsame Verfahren von Behandlungstisch und Schlitten als nicht-trennbare Transporteinheit ermöglicht schließlich einen sehr zeitsparenden Transport. Es versteht sich, daß der Schlitten und der Behandlungstisch auch trennbar ausgebildet sein können, wobei dann der Schlitten bedarfsweise zum Transport eines Behandlungstisches mit diesem verfahren wird.
Die Therapieräume können zur Vereinfachung der Strahlleitung vorzugsweise in einer Reihe hintereinander angeordnet sein. Die Anlage kann vorzugsweise wenigstens acht Therapieräume umfassen, wobei bei einer durchschnittlichen Bestrahlungsdauer inklusive Umschaltzeit von ca. 3 Minuten ein Protonenstrahl nach Abschluß einer Therapie in einem Therapieraum nach 21 Minuten wieder im Rahmen einer nachfolgenden Bestrahlungssitzung in diesem Therapieraum verfügbar ist. Bei insgesamt acht Therapieräumen können sechs Therapieräume mit einer beweglichen Bestrahlungseinheit ausgestattet sein, einem sogenannten Gantry, und zwei Räume können mit einer nicht-beweglichen Bestrahlungseinheit als sogenannte Fixed-Beam-Therapieplätze ausgebildet sein. Um weitere Therapieräume insbesondere für die Schwerionentherapie zur Verfügung zu stel- len, können auch mehr als zwei Therapieräume als Fixed-Beam-Therapieplätze ausgebildet sein, wobei die Gesamtzahl von Therapieräumen einer Strahlenthe-
rapieanlage auch mehr als acht betragen kann. Dies gilt insbesondere dann, wenn eine Mehrzahl von Teilchenbeschleunigern vorgesehen ist, was zu einer Verringerung der Wartezeit führt, nach der ein Therapiestrahl wieder in einem Therapieraum verfügbar ist.
Weist das Strahlungserzeugungssystem zwei Teilchenbeschleuniger auf, wird die Verfügbarkeit der Partikelstrahlung verdoppelt und die Wartezeit verringert. Einer der beiden Teilchenbeschleuniger kann dabei vorzugsweise zur Beschleunigung von Protonen und/oder von schweren Teilchen, wie z.B. Heliumionen oder Kohlenstoffionen, ausgebildet sein und ein weiterer vorzugsweise lediglich zur Beschleunigung von Protonen. Im Vergleich zu der Protonentherapie kann die Schwerionentherapie bei einigen Indikationen vorteilhaft eingesetzt werden. Ist mit der erfindungsgemäßen Strahlentherapieanlage die Protonentherapie und die Schwerionentherapie gleichermaßen durchführbar, so steigt die Anzahl der mög- liehen Patienten, die mit der Therapieanlage behandelt werden können.
Mit der Erhöhung der Anzahl von Teilchenbeschleunigern sinkt die Wartezeit bzw. die Zeitdauer, nach deren Ablauf in einem Therapieraum der Therapiestrahl nach Abschluß einer vorangegangenen Therapie erneut verfügbar ist. Sind zwei Teilchenbeschleuniger für acht Therapieplätze vorgesehen, so beträgt bei einer durchschnittlichen Bestrahlungsdauer inklusive Umschaltzeit von drei Minuten die Zeitdauer, nach der ein Therapiestrahl nach Abschluß einer Therapie in einem Therapieraum zur Verfügung steht, neun Minuten.
Die geringe Wartezeit auf dem Therapiestrahl reicht zum Teil nicht aus, um einen Patienten nach Abschluß einer Therapiesitzung in komfortabler Weise zu remobilisieren und den nachfolgenden Patienten entsprechend zu immobilisieren bzw. in dem Therapieraum zu positionieren. In diesem Zusammenhang sind vorzugsweise jedem Therapieraum drei Lagerungsräume zugeordnet, wobei zwei Lagerungsräume zur Immobilisierung und ein Lagerungsraum zur Remobilisie- rung eingesetzt werden können. Grundsätzlich ist es jedoch auch möglich, daß alle Lagerungsräume sowohl zur Immobilisierung als auch zur Remobilisierung eingesetzt werden. Darüber hinaus kann wenigstens ein weiterer Lagerungsraum vorgesehen sein, um einem weiteren Anstieg des Patientendurchsatzes Rechnung tragen zu können. Bei acht Lagerungsräumen und zwei Teilchenbeschleunigern und bei angenommener durchschnittlicher Bestrahlungsdauer von drei Minuten
inklusive Umschaltzeit beträgt die Zeitdauer für die Immobilisierung und die Remobilisierung 24 Minuten. Dies ist ausreichend, um den Patienten in komfortabler Weise zu immobilisieren und in den Therapieraum zu überführen sowie im Therapieraum zu positionieren sowie nach der Therapie den Patienten ohne Eile zu remobilisieren. Bei deutlich höherer Patientenauslastung der erfindungsgemäßen Strahlentherapieanlage steht im Ergebnis für die Immobilisierung und die Remobilisierung eines Patienten mehr Zeit zur Verfügung, als dies bei den aus dem Stand der Technik bekannten Strahlentherapieanlagen der Fall ist.
Im einzelnen gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die erfindungsgemäße Strahlentherapieanlage auszugestalten und weiterzubilden, wobei einerseits auf die abhängigen Patentansprüche und andererseits auf die nachfolgende Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung verwiesen wird. Im übrigen läßt es die Erfindung bedarfswei- se zu, die in den Ansprüchen und/oder die anhand der Zeichnung nachfolgend offenbarten und beschriebenen Merkmale miteinander zu kombinieren, auch wenn dies nicht im einzelnen beschrieben ist. Die einzige Figur zeigt einen Ausschnitt aus einer erfindungsgemäßen Strahlentherapieanlage in einer schematischen Darstellung von oben.
Die in der Figur dargestellte Strahlentherapieanlage 1 weist acht in einer Reihe nebeneinander liegend angeordnete Therapieräume 2 auf, wobei in der Figur lediglich ein Therapieraum 2 dargestellt ist. Der Therapieraum 2 dient zur Durchführung einer Bestrahlungssitzung im Rahmen einer Bestrahlungstherapie, insbe- sondere zur Protonen- und/oder Schwerionentherapie. Jedem Therapieraum 2 wird über einen Strahlleiter 3 ein Therapiestrahl 4 zugeleitet. Jeder Strahlleiter 3 ist hierzu an ein nicht im einzelnen dargestelltes Strahlungserzeugungssystem angeschlossen, wobei das Strahlungserzeugungssystem bei der dargestellten Ausführungsform einer Strahlentherapieanlage 1 zwei Teilchenbeschleuniger aufweist. Der Therapiestrahl 4 enthält hierbei auf hohe Geschwindigkeit beschleunigte Teilchen, insbesondere Protonen und/oder Helium- oder Kohlenstoffionen oder dgl.
Sechs der acht Therapieräume 2 weisen eine bewegliche Bestrahlungseinheit, ei- nen sogenannten Gantry, auf. Zwei Therapieräume 2 werden als sogenannte Fi- xed-Beam-Therapieplätze ausgebildet. Die dargestellte Strahlentherapieanlage 1
kann darüber hinaus weitere Therapieräume 2 aufweisen, die insbesondere als Fixed-Beam-Therapieplätze ausgebildet sein können, wobei alle Therapieplätze 2 vorzugsweise in einer Reihe angeordnet sind.
Die zeitliche Verfügbarkeit eines Therapiestrahls 4 in einem Therapieraum 2 ist durch die Gesamtzahl der Therapieräume 2 festgelegt. Hierbei ist es so, daß der von einem Teilchenbeschleuniger erzeugte Therapiestrahl 4 nach einer Bestrahlungssitzung in einem Therapieraum 2 auf einen benachbarten Therapieraum 2 umgeleitet bzw. umgeschaltet wird. Bei der Protonentherapie beträgt die durch- schnittliche Bestrahlungsdauer inklusive Umschaltzeit beispielsweise ca. 3 Minuten. Die Wartezeit auf den Therapiestrahl 4 beträgt bei der dargestellten Strahlentherapieanlage 1 mit zwei Teilchenbeschleunigern und acht Therapieräumen 2 nach dem Ende einer vorangegangenen Bestrahlungssitzung in jedem Therapieraum 2 neun Minuten. Wenngleich mit der dargestellten Strahlentherapiean- läge 1 vierzig Behandlungen pro Stunde durchgeführt werden können, ist eine Wartezeit von neun Minuten nicht ausreichend, um einem Patienten nach Abschluß einer Bestrahlungssitzung in Ruhe beim Aufstehen behilflich zu sein und dann den nächsten Patienten ordnungsgemäß zu lagern.
Um die Zeitdauer zu verlängern, die für eine Immobilisierung und eine anschließende Remobilisierung eines Patienten zur Verfügung steht, ist bei der dargestellten Strahlentherapieanlage 1 vorgesehen, sowohl die Lagerung des Patienten bzw. die Immobilisierung als auch den Vorgang des Aufstehens nach einer erfolgten Bestrahlungssitzung bzw. die Remobilisierung des Patienten außerhalb der Therapieräume 2 vorzunehmen. Hierzu sind jedem Therapieraum 2 vier Lagerungsräume 5, 6, 7, 8 zugeordnet, die zusammen mit einem Verteilerraum 9 eine Immobilisierungs- und Remobilisierungseinheit bilden. Im vorliegenden Fall sind die Lagerungsräume 6, 7 zur Immobilisierung eines Patienten und der Lagerungsraum 5 zur Remobilisierung des Patienten vorgesehen. Der Lage- rungsraum 8 bleibt zunächst ungenutzt. Auf den Lagerungsraum 8 kann bei hoher Auslastung der Strahlentherapieanlage 1 zurückgegriffen werden. Im Ergebnis können die Lagerungsräume 5, 6, 7, 8 sowohl zur Immobilisierung als auch zur Remobilisierung eines Patienten genutzt werden.
Die Lagerungsräume 5, 6, 7, 8 sind mit dem Therapieraum 2 über ein gemeinsames Gleisnetz 10 verbunden, wobei das Gleisnetz 10 Gleisabschnitte 1 1 bis 15
aufweist. Zum Transport von Patienten zwischen einem Lagerungsraum 5 bis 8 und dem Therapieraum 2 sind Transporteinheiten 16 vorgesehen, wobei die Transporteinheiten 16 schienengeführt und entlang der Gleisabschnitte 11 bis 15 des Gleisnetzes 10 verfahrbar angeordnet sind. Die Transporteinheit 16 weist ei- ne nicht im einzelnen dargestellten mobilen Behandlungstisch auf, der nichttrennbar mit einem schienengefuhrten Schlitten verbunden ist, wobei der Schlitten auf Präzisionsschienen 17, 18 der Gleisabschnitte 1 1 bis 15 verfahrbar ist. Im Ergebnis ermöglichen das dargestellte Schienensystem und die Transporteinheiten 16 den weitgehend erschütterungsfreien Patiententransport zwischen den La- gerungsräumen 5 bis 8 und dem Therapieraum 2 bei geringer Beförderungszeit. Schließlich wird mit dem Schienensystem eine konstruktiv einfache und kostengünstige Möglichkeit zur Verfügung gestellt, den Patiententransport auszuführen.
Jedem Therapieraum 2 sind eine der Anzahl der Lagerungsräume 5 bis 8 entsprechende Anzahl von Transporteinheiten 16 zugeordnet, um einen störungsfreien und schnellen Transport der Patienten sicherzustellen. Dabei ist es so, daß die Gleisabschnitte 11 bis 15 über eine Drehscheibe 19 als Stelleinrichtung miteinander verbunden sind, wobei die Drehscheibe 19 zur bedarfsweisen Herstel- lung eines Fahrweges zwischen dem Gleisabschnitt 15 und einem der Gleisabschnitte 1 1 bis 14 ausgebildet ist. Im Ergebnis erstrecken sich die Gleisabschnitte 1 1 bis 14 sternförmig von der Drehscheibe 19 zu den Lagerungsräumen 5 bis 8 und der Gleisabschnitt 15 von der Drehscheibe 19 zu dem Therapieraum 2. Die Drehscheibe 19 dient als Drehkreuz bzw. zentraler Verkehrsknotenpunkt im Sin- ne eines Verteilers, um die Verteilung der Patienten von den Lagerungsräumen 5 bis 8 auf den Therapieraum 2 in einfacher Weise und platzsparend zu ermöglichen. Die Drehscheibe 19 ist im Verteilerraum 9 angeordnet.
Nach der Lagerung eines Patienten auf dem Behandlungstisch einer Transport- einheit 16 in einem der Lagerungsräume 6, 7 wird die Transporteinheit 16 nach Kontrolle der Position des Patienten mit dem Schlitten in den Therapieraum 2 verfahren, sobald ein zuvor in einer Bestrahlungssitzung therapierter Patient aus dem Therapieraum 2 in den Lagerungsraum 5 als Aufsteh- bzw. Remobilisie- rungsraum transportiert worden ist. Die Transporteinheit 16 wird mit dem Schlit- ten im Therapieraum 2 arretiert und die korrekte Lage des Patienten erneut kontrolliert. Anschließend erfolgt der Beginn der Bestrahlung. Für diesen Vorgang
von der Lagerung bis zum Bestrahlungsbeginn stehen dem Personal nicht nur neun Minuten, sondern 24 Minuten zur Verfugung. Diese Zeit ist ausreichend, um den Patienten in Ruhe auf die Therapie vorzubereiten, die Lagerung exakt vorzunehmen, die Lagerung zu kontrollieren und nach der Therapie den Patien- ten ohne Eile beim Aufstehen behilflich zu sein. Die Lagerung des Patienten kann in einem für ihn angenehmen Ambiente stattfinden. Der Aufenthalt im Therapieraum 2 ist dabei auf die Dauer der Bestrahlungssitzung beschränkt, was sich positiv auf die Gemütslage eines Patienten auswirkt. Nicht dargestellt ist im einzelnen, daß die Strahlentherapieanlage 1 eine Steuereinrichtung zum automati- sehen Verfahren der Transporteinheiten 16 zwischen den Lagerungsräumen 5 bis 8 und dem Therapieraum 2 aufweisen kann. Um hierbei einen reibungslosen und rationellen Betriebsablauf sicherzustellen, kann ein rechnergestütztes Zeitmanagementsystem vorgesehen sein.
Claims
1. Strahlentherapieanlage mit wenigstens einem Therapieraum (2) zur Durchführung einer Bestrahlungssitzung im Rahmen einer Bestrahlungstherapie, mit einer Mehrzahl von räumlich von dem Therapieraum (2) getrennten und dem Therapieraum (2) zugeordneten Lagerungsräumen (5 - 8) zur Immobilisierung und/oder Remobilisierung eines Patienten und mit wenigstens einer Transporteinheit (16) zum Transportieren eines Patienten zwischen einem Lagerungsraum (5 - 8) und dem Therapieraum (2), wobei eine einer Bestrahlungsphase voraus- gehende Immobilisierung eines Patienten und eine auf die Bestrahlungsphase folgende Remobilisierung des Patienten außerhalb von dem Therapieraum (2) durchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Lagerungsraum (5 - 8) über wenigstens einen Gleisabschnitt (1 1 - 15) mit dem Therapieraum (2) verbunden ist, wobei die Transporteinheit (16) schienengeführt und entlang des Gleisabschnitts (1 1 - 15) zwischen dem Therapieraum (2) und den Lagerungsräumen (5 - 8) verfahrbar angeordnet ist.
2. Strahlentherapieanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinheit (16) wenigstens einen mobilen Behandlungstisch aufweist, auf dem der Patient immobilisierbar ist.
3. Strahlentherapieanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinheit (16) wenigstens einen schienengeführten Schlitten aufweist, der zum Transport des Behandlungstisches ausgebildet ist.
4. Strahlentherapieanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleisabschnitte (1 1 - 15) zwischen den Lagerungsräumen (5 - 8) und dem Therapieraum (2) miteinander verbunden sind und ein Gleisnetz bilden.
5. Strahlentherapieanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Gleisabschnitte (1 1 - 15) über wenigstens eine Stelleinrichtung miteinander verbunden sind, wobei die Stelleinrichtung zur bedarfsweisen Herstellung eines Fahrweges zwischen einem Lagerungsraum (5 - 8) oder wenig- stens einem anderen Lagerungsraum (5 - 8) und dem Therapieraum (2) ausgebildet ist.
6. Strahlentherapieanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Stelleinrichtung eine Drehscheibe (19) vorgesehen ist.
7. Strahlentherapieanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verteilerraum (9) und eine Mehrzahl ringförmig den Verteilerraum (9) umgebende Lagerungsräume (5 - 8) vorgesehen sind, wobei der Verteilerraum (9) und die Lagerungsräume (5 - 8) eine Immobilisierungsund Remobilisierungseinheit bilden.
8. Strahlentherapieanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteilerraum (9) und die Lagerungsräume (5 - 8) in Form eines Wabenmusters aneinander angrenzen.
9. Strahlentherapieanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerungsräume (5 - 8) U-förmig um den Verteilerraum (9) angeordnet sind und daß eine nicht von Lagerungsräumen (5 - 8) umgebene Zugangsseite des Vertei- lerraums (9) gegenüberliegend zu dem Therapieraum (2) angeordnet ist.
10. Strahlentherapieanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Therapieraum (2) jeweils eine Immobilisierungs- und Remobilisierungseinheit zugeordnet ist.
1 1. Strahlentherapieanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelleinrichtung im Verteilerraum (9) angeordnet ist, wobei sich Gleisabschnitte (11 - 14) sternförmig von der Stelleinrichtung zu den Lagerungsräumen (5 - 8) und wenigstens ein weiterer Gleisabschnitt (15) von der Stelleinrichtung zu dem Therapieraum (2) erstrecken.
12. Strahlentherapieanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Transporteinheiten (16) der Anzahl der Lagerungsräume (5-8) entspricht.
13. Strahlentherapieanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Therapieräumen (2), insbesondere wenigstens acht Therapieräume (2), vorgesehen ist, wobei alle Therapieräume (2) in einer Reihe nebeneinanderliegend angeordnet sind.
14. Strahlentherapieanlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Strahlungserzeugungssystem mit zwei Teilchenbeschleunigern vorgesehen ist und daß, vorzugsweise, die Teilchenbeschleuniger und die Therapieräume (2) in einer Reihe nebeneinanderliegend angeordnet sind.
15. Strahlentherapieanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Therapieraum (2) wenigstens drei Lagerungsräume (5 - 7), vorzugsweise vier Lagerungsräume (5 - 8), zugeordnet sind, wobei wenigstens zwei Lagerungsräume (6, 7) zur Immobilisierung und wenigstens ein Lagerungsraum (5) zur Remobilisierung eines Patienten ausgestattet sind.
16. Strahlentherapieanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuereinrichtung zur automatischen Steuerung der Transporteinheit (16) beim Verfahren zwischen einem Lagerungsraum (5 - 8) und dem Therapieraum (2) vorgesehen ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006057626.8 | 2006-12-05 | ||
DE200610057626 DE102006057626B3 (de) | 2006-12-05 | 2006-12-05 | Strahlentherapieanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2008067893A1 true WO2008067893A1 (de) | 2008-06-12 |
Family
ID=38721422
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2007/009800 WO2008067893A1 (de) | 2006-12-05 | 2007-11-13 | Strahlentherapieanlage |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102006057626B3 (de) |
WO (1) | WO2008067893A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2982414A4 (de) * | 2013-04-01 | 2016-12-14 | Mitsubishi Electric Corp | Teilchenstrahlprojektionskammer und behandlungsvorrichtung für teilchenstrahl |
WO2020211971A1 (en) * | 2019-04-18 | 2020-10-22 | Muir Ip Ltd | Radiation therapy system |
US11446521B2 (en) | 2017-10-20 | 2022-09-20 | Muir Ip Ltd | Radiation therapy system |
CN115212473A (zh) * | 2015-11-30 | 2022-10-21 | 北京大基康明医疗设备有限公司 | 一种医用治疗系统 |
CN116746892A (zh) * | 2023-08-22 | 2023-09-15 | 深圳第一健康医疗管理有限公司 | 一种医疗智能健康检测系统及设备 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013002183A1 (de) | 2013-02-06 | 2014-08-21 | Guido Kübler GmbH | Anordnung zum Vorbereiten und Positionieren von medizinisch zu behandelnden und/oder zu versorgenden Patienten |
WO2023163220A1 (ja) * | 2022-02-28 | 2023-08-31 | 住友重機械工業株式会社 | 粒子線治療設備、及び粒子線治療装置 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5842987A (en) * | 1997-05-20 | 1998-12-01 | Sahadevan; Velayudhan | Simulated patient setup for medical imaging with increased patient throughput |
EP1389479A1 (de) * | 2002-08-14 | 2004-02-18 | Minoru Uematsu | Anordnung zur Strahlentherapie |
DE102004048210A1 (de) * | 2004-09-30 | 2006-01-12 | Siemens Ag | Durchführung einer Bestrahlungssitzung im Rahmen einer Strahlentherapie und zugehörige Strahlentherapieanlage |
-
2006
- 2006-12-05 DE DE200610057626 patent/DE102006057626B3/de not_active Expired - Fee Related
-
2007
- 2007-11-13 WO PCT/EP2007/009800 patent/WO2008067893A1/de active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5842987A (en) * | 1997-05-20 | 1998-12-01 | Sahadevan; Velayudhan | Simulated patient setup for medical imaging with increased patient throughput |
EP1389479A1 (de) * | 2002-08-14 | 2004-02-18 | Minoru Uematsu | Anordnung zur Strahlentherapie |
DE102004048210A1 (de) * | 2004-09-30 | 2006-01-12 | Siemens Ag | Durchführung einer Bestrahlungssitzung im Rahmen einer Strahlentherapie und zugehörige Strahlentherapieanlage |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2982414A4 (de) * | 2013-04-01 | 2016-12-14 | Mitsubishi Electric Corp | Teilchenstrahlprojektionskammer und behandlungsvorrichtung für teilchenstrahl |
CN115212473A (zh) * | 2015-11-30 | 2022-10-21 | 北京大基康明医疗设备有限公司 | 一种医用治疗系统 |
US11446521B2 (en) | 2017-10-20 | 2022-09-20 | Muir Ip Ltd | Radiation therapy system |
US11759659B2 (en) | 2017-10-20 | 2023-09-19 | Muir Ip Ltd | Radiation therapy system |
WO2020211971A1 (en) * | 2019-04-18 | 2020-10-22 | Muir Ip Ltd | Radiation therapy system |
CN116746892A (zh) * | 2023-08-22 | 2023-09-15 | 深圳第一健康医疗管理有限公司 | 一种医疗智能健康检测系统及设备 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102006057626B3 (de) | 2007-12-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006057626B3 (de) | Strahlentherapieanlage | |
EP1764133B1 (de) | Partikeltherapieanlage und Verfahren zur Ausbildung eines Strahlpfads für einen Bestrahlungsvorgang in einer Partikeltherapieanlage | |
EP1764131B1 (de) | Therapieanlage und Verfahren zur Zuordnung eines Partikelstrahls zu einem Bestrahlungsplatz | |
EP2022534B1 (de) | Steuervorrichtung zur Steuerung eines Bestrahlungsvorgangs, Partikeltherapieanlage sowie Verfahren zur Bestrahlung eines Zielvolumens | |
DE10010523C2 (de) | Ionenstrahlanlage zur Bestrahlung von Tumorgewebe | |
DE102010038800B4 (de) | Medizinischer Arbeitsplatz | |
DE602004011560T2 (de) | Mehrzimmer-strahlungsbehandlungssystem | |
DE102007050168B3 (de) | Gantry, Partikeltherapieanlage sowie Verfahren zum Betreiben einer Gantry mit beweglichem Stellelement | |
DE102006046193B3 (de) | Partikeltherapieanlage für die Partikeltherapie eines einer Bewegung ausgesetzten Zielvolumens | |
EP1764132A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung eines Strahlpfades einer Partikeltherapieanlage | |
DE102008005069A1 (de) | Positioniervorrichtung zum Positionieren eines Patienten, Partikeltherapieanlage sowie Verfahren zum Betreiben einer Positioniervorrichtung | |
EP1752992A1 (de) | Vorrichtung zur Anpassung mindestens eines Partikelstrahlparameters eines Partikelstrahls einer Partikelbeschleunigeranlage und Partikelbeschleunigeranlage mit einer derartigen Vorrichtung | |
EP1148911A2 (de) | Gantry-system und verfahren zum betrieb des systems | |
DE202006019307U1 (de) | Bestrahlungsvorrichtung | |
WO2007054511A1 (de) | Partikeltherapieanlage, therapieplan und bestrahlungsverfahren für eine derartige partikeltherapieanlage | |
DE102007011399A1 (de) | Partikeltherapie-Anlage | |
DE102006056335A1 (de) | Magnetschwebefahrzeug mit wenigstens einem Magnetsystem | |
EP2186498B1 (de) | Patiententransporteinheit und Verfahren zum Transport eines Patienten | |
EP2953534B1 (de) | Anordnung zum vorbereiten und positionieren von medizinisch zu behandelnden und/oder zu versorgenden patienten | |
DE102007044630A1 (de) | Anlage sowie Verfahren zum Betreiben einer Anlage | |
EP2247339B1 (de) | Protonenstrahl-therapiesystem | |
DE102019203882B3 (de) | Patientenlagerungseinrichtung und medizinische Bildgebungseinrichtung | |
DE102004048210A1 (de) | Durchführung einer Bestrahlungssitzung im Rahmen einer Strahlentherapie und zugehörige Strahlentherapieanlage | |
WO2002015975A2 (de) | Vorrichtung zur bestrahlung von gewebe | |
DE102018213760A1 (de) | Aufzugsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 07846565 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
DPE2 | Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101) | ||
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
32PN | Ep: public notification in the ep bulletin as address of the adressee cannot be established |
Free format text: FESTSTELLUNG EINES RECHTSVERLUSTS NACH REGEL 112(1) EPUE, EPA FORM 1205A VOM 07.09.2009 |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 07846565 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |