WO2008025478A1 - Energiespeicher mit führungsstange - Google Patents

Energiespeicher mit führungsstange Download PDF

Info

Publication number
WO2008025478A1
WO2008025478A1 PCT/EP2007/007407 EP2007007407W WO2008025478A1 WO 2008025478 A1 WO2008025478 A1 WO 2008025478A1 EP 2007007407 W EP2007007407 W EP 2007007407W WO 2008025478 A1 WO2008025478 A1 WO 2008025478A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
memory cells
guide rod
energy storage
electrical
storage according
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/007407
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Joachim Fröschl
Markus Kaindl
Anton Schuhmann
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to CN2007800296776A priority Critical patent/CN101501893B/zh
Publication of WO2008025478A1 publication Critical patent/WO2008025478A1/de
Priority to US12/394,708 priority patent/US8003246B2/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/06Lead-acid accumulators
    • H01M10/12Construction or manufacture
    • H01M10/14Assembling a group of electrodes or separators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/482Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte for several batteries or cells simultaneously or sequentially
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/528Fixed electrical connections, i.e. not intended for disconnection
    • H01M50/529Intercell connections through partitions, e.g. in a battery casing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Definitions

  • the invention relates to an energy store consisting of a plurality of successively arranged memory cells, at the first end of the positive pole and at the other of the negative pole is led out, whereby a series connection of the memory cells is brought about, according to the preamble of claim 1.
  • the object of the invention is to reduce the costs for producing an energy store from memory cells, in particular double-layer capacitor cells.
  • An essential aspect of the invention is to design the memory cells such that they have a through opening between their positive pole and their negative pole. Through this engages a guide rod through which fixes the successively arranged memory cells in this position. As a result, a mechanically reliably fixed series connection of the memory cells can be achieved in a simple and cost-effective manner.
  • the memory cells are double-layer capacitors, it is of particular advantage that the missing volume of the through opening or "tunnel" hardly leads to a reduction in the capacitance of the double-layer capacitor Contemplation of the cross section of the memory cell.) In this area can anyway, only small areas of the double layer of the double-layer capacitor are wound up.
  • each of the memory cells has a diagnostic circuit with at least one electrical connection.
  • the guide rod is preferably provided with at least one electrical conductor, which is electrically connected to the electrical connection and the electrical connection of the diagnostic circuit from outside the
  • the electrical contact between the terminal of the diagnostic circuit and the electrical conductor is made by a spring-contact body.
  • the memory cells can be easily arranged on the guide rod and the electrical connections are made. This solution also allows easy disassembly of individual memory cells, especially if they are replaced in case of repair or the energy storage to be decomposed in a later recycling.
  • the electrical contact between the terminal of the diagnostic circuit and the electrical conductor is made by a bonding wire.
  • the electrical contact between the terminal of the diagnostic circuit and the electrical conductor can be made by soldering or by a welded connection.
  • each of the memory cells in its intended position is positively connected to the guide rod, wherein this is preferably a mechanical latching connection or a Einzelzellenverschraubung. This is the position the memory cells ensured even with strong shocks during operation of the motor vehicle.
  • the guide rod has a plurality of conductors and each of the electrical conductors is arranged on the guide rod such that it establishes an electrical connection with a predetermined diagnostic circuit of the plurality of diagnostic circuits.
  • the guide rod is at least partially electrically conductive in addition to its mechanical function forms at least one electrical bus line through which the terminals of the diagnostic circuits are electrically contacted.
  • the guide rod has an electrical bridging element per memory cell, which can short-circuit a memory cell for equilibration or heating with a corresponding contact.
  • the guide rod in front of the first memory cell and behind the last memory cell in each case has a thread on which at least one nut is screwed, which fix the memory cells relative to each other and relative to the guide rod in position.
  • each of the memory cells in the region of the positive and / or negative pole has a projecting seal which surrounds the voltage pole and hermetically seals the contact region between the voltage poles of two memory cells arranged one behind the other on the guide rod. This can be corrosion and Effectively prevent contamination in the area of the voltage poles and thus permanently increase the reliability of the energy storage device.
  • the memory cells are double-layer capacitors.
  • the invention can be used to form energy storage of several series-connected lithium-ion cells or Ni-MH cells.
  • the memory cells are double-layer capacitors, over whose metal layer wholly or partially a short-circuit current for heating the memory cells is passed.
  • the short-circuit current is preferably supplied and / or removed via the guide rod.
  • the short-circuit current is preferably conducted into the memory cells when electric current is generated when the vehicle is decelerating (recuperation). Possibly then even a no longer, in particular in the energy storage according to the invention, storable energy surplus available, which can be used in particular at low outside temperatures for heating the memory cells and thus to increase their storage capacity.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electric Double-Layer Capacitors Or The Like (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Energiespeicher bestehend aus mehreren hintereinander angeordneten Speicherzellen, an deren ersten Ende der Pluspol und an deren anderen Ende der Minuspol herausgeführt ist, wodurch eine Serienschaltung der Speicherzellen herbeigeführt ist. Um die Fertigungskosten zu reduzieren wird vorgeschlagen, dass jede der Speicherzellen zwischen dem Pluspol und dem Minuspol eine durchgehende Öffnung aufweist, durch die eine Führungsstange hindurchgreift, die die hintereinander angeordneten Speicherzellen in dieser Position fixiert.

Description

Energiespeicher mit Führungsstange
Die Erfindung betrifft einen Energiespeicher bestehend aus mehreren hintereinander angeordneten Speicherzellen, an deren ersten Ende der Pluspol und an deren anderen der Minuspol herausgeführt ist, wodurch eine Serienschaltung der Speicherzellen herbeigeführt ist, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei heutigen Energiespeichern mit Speicherzellen in Form von Doppelschichtkondenstoren sind diese oft miteinander verschweißt oder in aufwändigen Halterungen bzw. Gehäusen gehalten. Dies ist mit hohen Fertigungskosten verbunden und eine definierte Lage der Speicherzellen ist nicht sichergestellt.
Aufgabe der Erfindung ist die Reduzierung der Kosten zur Herstellung eines Energiespeichers aus Speicherzellen, wie insbesondere Doppelschichtkondensator- Zellen.
Diese Aufgabe wird durch einen Energiespeicher mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Ein wesentlicher Aspekt der Erfindung ist, die Speicherzellen so zu gestalten, dass diese zwischen ihrem Pluspol und ihrem Minuspol eine durchgehende Öffnung aufweisen. Durch diese greift eine Führungsstange hindurch, die die hintereinander angeordneten Speicherzellen in dieser Position fixiert. Hierdurch kann in einfacher und kostengünstiger Weise eine mechanisch zuverlässig fixierte Reihenschaltung der Speicherzellen erreicht werden. Handelt es sich bei den Speicherzellen um Doppelschichtkondensatoren, ist von besonderem Vorteil, dass das fehlende Volumen der durchgehenden Öffnung bzw. des „Tunnels" kaum zu einer Reduzierung der Kapazität des Doppelschichtkondensators führt. Bevorzugt befindet sich die durchgehende Öffnung in der Mitte der Speicherzelle (bei Betrachtung des Querschnitts der Speicherzelle). In diesem Bereich können ohnehin nur kleine Flächen der Doppelschicht des Doppelschichtkondensators aufgewickelt werden.
Bei einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass jede der Speicherzellen einen Diagnoseschaltkreis mit mindestens einem elektrischen Anschluss aufweist.
Die Führungsstange ist bevorzugt mit mindestens einem elektrischen Leiter versehen, der mit dem elektrischen Anschluss elektrisch verbunden ist und den elektrischen Anschluss des Diagnoseschaltkreises von außerhalb des
Energiespeichers elektrisch zugänglich macht. Hierdurch ist die gesamte Diagnoseelektronik und deren „Verkabelung" gegen negative Einflüsse von außen in technisch eleganter Weise sowohl mechanisch als auch elektrisch abgeschirmt.
Bei einer ersten Ausführungsform ist der elektrische Kontakt zwischen dem Anschluss des Diagnoseschaltkreises und dem elektrischen Leiter durch einen Feder-Kontaktkörper hergestellt. Hierdurch können die Speicherzellen in einfacher Weise auf der Führungsstange angeordnet und die elektrischen Verbindungen hergestellt werden. Diese Lösung erlaubt auch eine einfache Demontage einzelner Speicherzellen, insbesondere falls diese im Reparaturfall ausgetauscht oder der Energiespeicher bei einem späteren Recycling zerlegt werden soll.
Bei einer zweiten Ausführungsform ist der elektrische Kontakt zwischen dem Anschluss des Diagnoseschaltkreises und dem elektrischen Leiter durch einen Bonddraht hergestellt. Ebenso kann der elektrische Kontakt zwischen dem Anschluss des Diagnoseschaltkreises und dem elektrischen Leiter durch eine Löt- oder durch eine Schweißverbindung hergestellt sein. Durch diese Ausführungsformen lassen sich ebenfalls sehr zuverlässige Kontaktierungen erreichen, was insbesondere bei Fahrzeugen, die starken Erschütterungen ausgesetzt sind, von Bedeutung ist.
Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass jede der Speicherzellen in der ihr zugedachten Position formschlüssig mit der Führungsstange verbunden ist, wobei dies bevorzugt eine mechanische Rastverbindung oder eine Einzelzellenverschraubung ist. Hierdurch ist die Position der Speicherzellen auch bei starken Erschütterungen während des Betriebs des Kraftfahrzeugs sichergestellt.
Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Führungsstange mehrere Leiter aufweist und jeder der elektrischen Leiter derart auf der Führungsstange angeordnet ist, dass er eine elektrische Verbindung mit einem vorbestimmten Diagnoseschaltkreis der Mehrzahl der Diagnoseschaltkreise herstellt. Bei einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Führungsstange zumindest teilweise elektrisch leitend ist neben ihrer mechanischen Funktion mindestens eine elektrische Busleitung bildet, über die die Anschlüsse der Diagnoseschaltkreise elektrisch kontaktiert werden. Diese erfindungsgemäßen Maßnahmen ermöglichen zuverlässige und vor negativen Umwelteinflüssen weitgehend abgeschirmte Kommunikationsverbindungen zwischen der Fahrzeugelektronik und den Diagnoseschaltkreisen an den Speicherzellen.
Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Führungsstange ein elektrisches Überbrückungselement pro Speicherzelle aufweist, das mit einer entsprechenden Kontaktierung eine Speicherzelle zum Equilibrieren oder Heizen kurzschließen kann.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Führungsstange vor der ersten Speicherzelle und hinter der letzten Speicherzelle jeweils ein Gewinde aufweist auf das jeweils mindestens eine Mutter aufgeschraubt ist, die die Speicherzellen relativ zueinander und relativ zur Führungsstange in ihrer Position fixieren. Hierdurch ist eine technisch einfach zu realisierende und dennoch zuverlässige Hintereinanderschaltung der Speicherzellen zu einem Energiespeicher ermöglicht.
Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass jede der Speicherzellen im Bereich des Plus- und/oder Minuspols eine vorspringende Dichtung aufweist, die den Spannungspol umgibt und den Kontaktbereich zwischen den Spannungspolen von zwei auf der Führungsstange hintereinander befindlichen Speicherzellen hermetisch abdichtet. Hierdurch lässt sich Korrosion und Verschmutzung im Bereich der Spannungspole wirksam verhindern und damit die Zuverlässigkeit des Energiespeichers dauerhaft erhöhen.
Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Speicherzellen Doppelschichtkondensatoren. Ebenso kann die Erfindung verwendet werden, um Energiespeicher aus mehreren hintereinander geschalteten Lithium-Ion-Zellen oder Ni-MH-Zellen zu bilden.
Bei einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Speicherzellen Doppelschichtkondensatoren sind, über deren Metallschicht ganz oder teilweise ein Kurzschlussstrom zur Beheizung der Speicherzellen geleitet ist. Bevorzugt wird der Kurzschlussstrom und über die Führungsstange zu- und/oder abgeführt. Ferner wird der Kurzschlussstrom bevorzugt dann in die Speicherzellen geleitet, wenn elektrischer Strom beim Abbremsen des Fahrzeugs erzeugt wird (Rekuperation). Eventuell steht dann sogar ein nicht mehr, insbesondere im erfindungsgemäßen Energiespeicher, speicherbarer Energieüberschuss zur Verfügung, der insbesondere bei niedrigen Außentemperaturen zur Beheizung der Speicherzellen und damit zur Erhöhung von deren Speicherkapazität genutzt werden kann.

Claims

Patentansprüche
1. Energiespeicher bestehend aus mehreren hintereinander angeordneten Speicherzellen, an deren ersten Ende der Pluspol und an deren anderen Ende der Minuspol herausgeführt ist, wodurch eine Serienschaltung der Speicherzellen herbeigeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Speicherzellen zwischen dem Pluspol und dem Minuspol eine durchgehende Öffnung aufweist, durch die eine Führungsstange hindurchgreift, die die hintereinander angeordneten Speicherzellen in dieser Position fixiert.
2. Energiespeicher nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass jede der Speicherzellen einen Diagnoseschaltkreis mit mindestens einem elektrischen Anschluss aufweist und dass die Führungsstange mit mindestens einem elektrischen Leiter versehen ist, der mit dem elektrischen Anschluss elektrisch verbunden ist und den elektrischen Anschluss des Diagnoseschaltkreises von außerhalb des Energiespeichers elektrisch zugänglich macht.
3. Energiespeicher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Kontakt zwischen dem Anschluss des Diagnoseschaltkreises und dem elektrischen Leiter durch einen Feder-Kontaktkörper hergestellt ist.
4. Energiespeicher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Kontakt zwischen dem Anschluss des Diagnoseschaltkreises und dem elektrischen Leiter durch einen Bonddraht hergestellt ist.
5. Energiespeicher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Kontakt zwischen dem Anschluss des Diagnoseschaltkreises und dem elektrischen Leiter durch eine Löt- oder durch eine Schweißverbindung hergestellt ist.
6. Energiespeicher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Speicherzellen in der ihr zugedachten Position formschlüssig mit der Führungsstange verbunden ist, wobei dies bevorzugt eine mechanische Rastverbindung oder eine Einzelzellenverschraubung ist.
7. Energiespeicher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstange mehrere Leiter aufweist und jeder der elektrischen Leiter derart auf der Führungsstange angeordnet ist, dass er eine elektrische Verbindung mit einem vorbestimmten Diagnoseschaltkreis der
Mehrzahl der Diagnoseschaltkreise herstellt.
8. Energiespeicher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstange zumindest teilweise elektrisch leitend ist neben ihrer mechanischen Funktion mindestens eine elektrische Busleitung bildet, über die die Anschlüsse der Diagnoseschaltkreise elektrisch kontaktiert werden.
9. Energiespeicher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstange vor der ersten Speicherzelle und hinter der letzten Speicherzelle jeweils ein Gewinde aufweist auf das jeweils mindestens eine Mutter aufgeschraubt ist, die die Speicherzellen relativ zueinander und relativ zur Führungsstange in ihrer Position fixieren.
10. Energiespeicher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Speicherzellen im Bereich des Plus- und/oder Minuspols eine vorspringende Dichtung aufweist, die den Spannungspol umgibt und den Kontaktbereich zwischen den Spannungspolen von zwei auf der Führungsstange hintereinander befindlichen Speicherzellen hermetisch abdichtet.
11. Energiespeicher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherzellen Doppelschichtkondensatoren,
Lithium-Ion-Zellen oder Ni-MH-Zellen sind.
12. Energiespeicher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherzellen Doppelschichtkondensatoren sind, über deren Metallschicht ganz oder teilweise ein Kurzschlussstrom zur Beheizung oder Equilibrierung der Speicherzellen geleitet ist, und der über die Führungsstange zu- und/oder abgeführt ist.
PCT/EP2007/007407 2006-08-30 2007-08-23 Energiespeicher mit führungsstange WO2008025478A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2007800296776A CN101501893B (zh) 2006-08-30 2007-08-23 具有引导杆的蓄能器
US12/394,708 US8003246B2 (en) 2006-08-30 2009-02-27 Energy store with guide rod

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006040607A DE102006040607A1 (de) 2006-08-30 2006-08-30 Energiespeicher mit Führungsstange
DE102006040607.9 2006-08-30

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US12/394,708 Continuation US8003246B2 (en) 2006-08-30 2009-02-27 Energy store with guide rod

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008025478A1 true WO2008025478A1 (de) 2008-03-06

Family

ID=38969979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/007407 WO2008025478A1 (de) 2006-08-30 2007-08-23 Energiespeicher mit führungsstange

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8003246B2 (de)
CN (1) CN101501893B (de)
DE (1) DE102006040607A1 (de)
WO (1) WO2008025478A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013203280A1 (de) * 2013-02-27 2014-08-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hochvolt-Energiespeichermodul und Verfahren zur Herstellung des Hochvolt-Energiespeichermoduls
DE102014218131A1 (de) 2014-09-10 2016-03-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Messsystem zur Batteriezustandsbestimmung
DE102017203106A1 (de) * 2017-02-27 2018-08-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kondensator mit mehreren Kondensatoreinheiten

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3275902A (en) * 1963-08-01 1966-09-27 Mallory & Co Inc P R Sealed electrolytic capacitor in hermetically sealed case
GB2066554A (en) * 1979-12-07 1981-07-08 Sanyo Electric Co Battery
GB2171552A (en) * 1985-02-25 1986-08-28 Duracell Int Anchored terminal conductor
DE3520855C1 (de) * 1985-06-11 1986-09-04 Deutsche Automobilgesellschaft Mbh, 3000 Hannover Galvanische Zelle mit Presskontaktierung
US4734341A (en) * 1986-12-12 1988-03-29 Saft, S.A. Electrochemical generator with lithium anode and liquid cathode
EP0277321A1 (de) * 1987-01-29 1988-08-10 Accumulatorenfabrik Sonnenschein Gmbh Schaltung zur laufenden Überprüfung der Qualität einer mehrzelligen Batterie
WO1991017451A1 (en) * 1990-05-02 1991-11-14 Alwyn Peter Ogborn Battery testing
FR2773268A1 (fr) * 1997-12-27 1999-07-02 Agency Defense Dev Batterie bipolaire
US20030171784A1 (en) * 2002-03-11 2003-09-11 Quallion Llc Implantable battery

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5047301A (en) * 1989-03-31 1991-09-10 Ergenics Power Systems, Inc. High temperature battery and system utilizing same
US7261974B2 (en) * 2001-11-01 2007-08-28 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Battery-driven power source apparatus
US7291422B2 (en) * 2003-10-10 2007-11-06 Nissan Motor Co., Ltd. Battery and related method
JP4992244B2 (ja) * 2005-04-07 2012-08-08 日産自動車株式会社 電池モジュール、および組電池

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3275902A (en) * 1963-08-01 1966-09-27 Mallory & Co Inc P R Sealed electrolytic capacitor in hermetically sealed case
GB2066554A (en) * 1979-12-07 1981-07-08 Sanyo Electric Co Battery
GB2171552A (en) * 1985-02-25 1986-08-28 Duracell Int Anchored terminal conductor
DE3520855C1 (de) * 1985-06-11 1986-09-04 Deutsche Automobilgesellschaft Mbh, 3000 Hannover Galvanische Zelle mit Presskontaktierung
US4734341A (en) * 1986-12-12 1988-03-29 Saft, S.A. Electrochemical generator with lithium anode and liquid cathode
EP0277321A1 (de) * 1987-01-29 1988-08-10 Accumulatorenfabrik Sonnenschein Gmbh Schaltung zur laufenden Überprüfung der Qualität einer mehrzelligen Batterie
WO1991017451A1 (en) * 1990-05-02 1991-11-14 Alwyn Peter Ogborn Battery testing
FR2773268A1 (fr) * 1997-12-27 1999-07-02 Agency Defense Dev Batterie bipolaire
US20030171784A1 (en) * 2002-03-11 2003-09-11 Quallion Llc Implantable battery

Also Published As

Publication number Publication date
CN101501893A (zh) 2009-08-05
US20100021809A1 (en) 2010-01-28
DE102006040607A1 (de) 2008-03-27
CN101501893B (zh) 2012-01-11
US8003246B2 (en) 2011-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009041738B4 (de) Anordnung zum Anschließen von elektrischen Leiterbahnen an Polanschlüsse von zusammengeschalteten Zellen
DE102013225565B4 (de) Kontaktierungselement und Verfahren zum elektrischen Kontaktieren
DE112020002373T5 (de) Verbinder
DE102017221857A1 (de) Spannungsermittlungsstruktur und Spannungsermittlungsmodul
DE102016204681A1 (de) Batterie und Verfahren zur Herstellung einer Batterie
EP2783421B1 (de) Stromabgriffselement für ein energiespeichermodul
WO2008025478A1 (de) Energiespeicher mit führungsstange
DE102015215597B4 (de) Energiespeicheranordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Energiespeicheraufnahme für eine Energiespeicheranordnung
DE102010039740A1 (de) Kontaktelement zur Kontaktierung eines Schaltungsträgers, sowie Schaltungsträger mit einem Kontaktelement
DE102015110308A1 (de) Akkupack für ein Elektrohandwerkzeuggerät
DE102014003911A1 (de) Batterie für ein Kraftfahrzeug
DE102011085368A1 (de) Akkupack mit Sicherung
DE102010023934A1 (de) Elektrisches System bzw. Energiespeichersystem mit Mittelspannungsabgriff
DE102021002756A1 (de) Rundzelle, Batteriemodul und Fahrzeug
EP2747205B1 (de) Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden eines Litzenleiters mit einem Kontaktelement
EP3084861A1 (de) Vorrichtung zur erhöhung der sicherheit beim gebrauch von batteriesystemen
DE102009004960B4 (de) Verpolschutz im Stromverteiler
WO2013087340A1 (de) Batterie, kraftfahrzeug sowie verfahren zum betreiben der batterie
DE102017128963B4 (de) Hochvolt-schmelzsicherung und stromverteiler mit hochvolt-schmelzsicherung sowie verfahren zur herstellung und montage einer solchen schmelzsicherung
DE102012201752A1 (de) Kondensator und Verfahren zum Herstellen eines Kondensators
DE102014017153A1 (de) Zellrahmen, Verfahren zur Herstellung eines Zellrahmens, Einzelzelle und Zellstapel
DE102020214912A1 (de) Schaltvorrichtung, elektrischer Energiespeicher, Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Schaltvorrichtung
DE19958998A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur sicheren Fremdstarthilfe bei Kraftfahrzeugen und dergleichen
DE102016006484A1 (de) Bauteil, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102015215245B4 (de) Deckel für eine Speicherzelle, Speicherzelle und Verfahren zum Herstellen eines Deckels für eine Speicherzelle

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780029677.6

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07801836

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07801836

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1