WO2008017519A1 - Verfahren zum betreiben einer turbine - Google Patents

Verfahren zum betreiben einer turbine Download PDF

Info

Publication number
WO2008017519A1
WO2008017519A1 PCT/EP2007/051756 EP2007051756W WO2008017519A1 WO 2008017519 A1 WO2008017519 A1 WO 2008017519A1 EP 2007051756 W EP2007051756 W EP 2007051756W WO 2008017519 A1 WO2008017519 A1 WO 2008017519A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gas turbine
transmitter
plausibility check
determined
measured
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/051756
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ernst Beck
Karsten Fricke
Dirk Goede
Claus Grewe
Andreas Meuser
Germann Scheer
Heinrich THÖLKING
Markus Zenker
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2008017519A1 publication Critical patent/WO2008017519A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/002Cleaning of turbomachines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/02Arrangement of sensing elements
    • F01D17/08Arrangement of sensing elements responsive to condition of working-fluid, e.g. pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/005Repairing methods or devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D18/00Testing or calibrating apparatus or arrangements provided for in groups G01D1/00 - G01D15/00
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D3/00Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups
    • G01D3/08Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups with provision for safeguarding the apparatus, e.g. against abnormal operation, against breakdown
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/80Repairing, retrofitting or upgrading methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/80Diagnostics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2270/00Control
    • F05D2270/30Control parameters, e.g. input parameters
    • F05D2270/301Pressure
    • F05D2270/3013Outlet pressure
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D2218/00Indexing scheme relating to details of testing or calibration
    • G01D2218/10Testing of sensors or measuring arrangements

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a gas turbine with at least one transmitter for determining at least one measured variable on the gas turbine.
  • gas turbines of the prior art can after performing maintenance work, of which transmitter are concerned, result invalid or critical modes of operation of the gas turbine, for example because there has been an incorrect calibration of the transmitter during the War ⁇ maintenance work.
  • a method of operating a gas turbine with at least one transmitter for determining at least one measured variable of the gas turbine comprising the steps of: performing a maintenance work of the at least one transmitter betrof ⁇ fen is performing a plausibility check, at least one of the transmitter before or at a subsequent one Operation of the gas turbine determined measured variable and controlling the operation of the gas turbine as a function of the result of the plausibility check of the determined by the at least one transmitter measured value.
  • the invention it is provided, in particular after a recalibration or the like, to carry out a control of the measurements before and / or during the start of the associated gas turbine at a transmitter.
  • This inventive plausibility check is carried out in particular on a redundant compressor discharge pressure measurements on gas turbines. While in known gas turbines it was possible that both measured variables of a compressor end pressure measurement after a calibration were still decoupled from a differential pressure line via a manual shut-off, such an error is not possible due to the inventive plausibility check.
  • inventive plausibility check is particularly preferably checked whether, before an operation of the Gasturbi ⁇ ne already determined by the transmitter, a measurement value for the measured variables ⁇ SSE, which is above a determined threshold.
  • a release for a gas turbine start is particularly preferably denied when at standstill or
  • Operation rotary device ie, an operation under a prede ⁇ -defined speed
  • an appreciable compressor end pressure are determined during the two measurements from two redundant transducers of a compressor pressure measurement. Such measurements would indicate a defect or caged pressure on both transducers.
  • the at least one transmitter displays a compressor discharge pressure of less than approximately 2.3 bar absolute.
  • handling or loading ⁇ serving errors are automatically detected during maintenance work on transmitters according to the invention. This is done before critical conditions are reached by detecting a failure of the at least one transmitter before it could cause a critical condition of the associated component of the gastrubule.
  • Fig. 1 is a greatly simplified view of a gas turbine, which is operated according to the inventive method and
  • FIG. 2 shows a flow chart of the method according to the invention for operating a gas turbine.
  • a gas turbine 10 is illustrated in the egg ⁇ ner combustion chamber 12 a is fed from a compressor 14 vorver Actually- tes gaseous medium in the form of air, to burn a gaseous fuel in the combustion chamber 12 and in this way to a rotor 16 of the gas turbine 10 to produce a rotary motion.
  • the method comprises a step 22, in which a maintenance work is performed on the compressor 14 of the gas turbine 10, of which at least one of the two transducers 18 and 20 is affected.
  • Such maintenance work is, for example, recalibration of one of the transducers 18 or 20.
  • Step 22 is followed by a step 24, a plausibility check of the measured variable ermit ⁇ telten compressor discharge pressure is carried out at the libri Erten from the transmitter Reka before or during a subsequent operation of the guest Rubine 10th
  • the operation of the gas-turbine is controlled bine 10 depending on the result of the plausibility check of the ⁇ detected by the transmitter 18 and / or 20 measurements compressor discharge pressure in a step 26th

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Air Blowers (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Betreiben einer Gasturbine (10) mit mindestens einem Messumformer (18, 20) zum Ermitteln mindestens einer Messgröße an der Gasturbine (10) umfasst erfindungsgemäß die Schritte: Durchführen (22) einer Wartungsarbeit, von der der mindestens eine Messumformer (18, 20) betroffen ist, Durchführen (24) einer Plausibilitätsprüfung mindestens einer von dem Messumformer (18, 20) vor oder bei einem nachfolgenden Betrieb der Gasturbine (10) ermittelten Messgröße und Steuern (26) des Betriebs der Gasturbine (10) in Abhängigkeit des Ergebnisses der Plausibilitätsprüfung der von dem mindestens einen Messumformer (18, 20) ermittelten Messgröße.

Description

Beschreibung
VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINER TURBINE
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Gasturbine mit mindestens einem Messumformer zum Ermitteln mindestens einer Messgröße an der Gasturbine.
Bei Gasturbinen des Standes der Technik können sich nach dem Durchführen von Wartungsarbeiten, von denen Messumformer betroffen sind, unzulässige bzw. kritische Betriebsarten der Gasturbine ergeben, beispielsweise weil es während der War¬ tungsarbeiten zu einer fehlerhaften Kalibrierung des Messumformers gekommen ist.
Um derartige unzulässige bzw. kritische Betriebsarten von Gasturbinen auszuschließen und um auch allgemein die Prozesssicherheit von Messungen von Messumformern an Gasturbinen zu erhöhen, ist es bekannt, Messumformer redundant auszuführen.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer Gasturbine mit mindestens einem Messumformer zum Ermitteln mindestens einer Messgröße an der Gasturbine zu schaffen, bei welchem oben genannte unzulässige bzw. kritische Betriebsarten auf kostengünstige Weise vermie¬ den sind.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß mit einem Verfahren gemäß An¬ spruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
Gemäß der Erfindung ist ein Verfahren zum Betreiben einer Gasturbine mit mindestens einem Messumformer zum Ermitteln mindestens einer Messgröße an der Gasturbine geschaffen, wel- ches die folgenden Schritte umfasst: Durchführen einer Wartungsarbeit, von der der mindestens eine Messumformer betrof¬ fen ist, Durchführen einer Plausibilitätsprüfung mindestens einer von dem Messumformer vor oder bei einem nachfolgenden Betrieb der Gasturbine ermittelten Messgröße und Steuern des Betriebs der Gasturbine in Abhängigkeit des Ergebnisses der Plausibilitätsprüfung der von dem mindestens einem Messumformer ermittelten Messgröße.
Erfindungsgemäß ist es vorgesehen insbesondere nach einer Re- kalibrierung oder ähnlichem an einem Messumformer eine Kontrolle der Messungen vor und/oder während des Starts der zugehörigen Gasturbine durchzuführen. Bei der Kontrolle der Messungen werden diese auf Plausibilität beobachtet. Diese erfindungsgemäße Plausibilitätsprüfung wird insbesondere an einer redundanten Verdichterenddruck-Messungen an Gasturbinen durchgeführt. Während bei bekannten Gasturbinen es möglich war, dass beide ermittelten Messgrößen einer Verdichterend- druck-Messung nach einer Kalibrierung noch über eine Handabsperrung von einer Wirkdruckleitung abgekoppelten waren, ist eine derartiger Fehler aufgrund der erfindungsgemäßen Plausibilitätsprüfung nicht möglich.
Bei der erfindungsgemäßen Plausibilitätsprüfung wird insbesondere bevorzugt geprüft, ob vor einem Betrieb der Gasturbi¬ ne von dem Messumformer bereits ein Messwert für die Messgrö¬ ße ermittelt wird, welcher über einen festgelegten Grenzwert liegt. Dabei wird insbesondere bevorzugt eine Freigabe für einen Gasturbinenstart verweigert, wenn bei Stillstand oder
Drehvorrichtungsbetrieb (d. h. ein Betrieb unter einer vorde¬ finierten Drehzahl) ein nennenswerter Verdichterenddruck bei beiden Messungen von zwei redundanten Messumformern einer Verdichterenddruck-Messung ermittelt werden. Eine derartige Messungen würde auf einen Defekt oder einen eingesperrten Druck beider Messumformer hinweisen.
Ferner ist es erfindungsgemäß bevorzugt bei der Plausibili¬ tätsprüfung darauf zu achten, ob bei dem Betrieb der Gastur- bine von dem Messumformer ein Messwert für die Messgröße ermittelt wird, welcher unter einem festgelegten Grenzwert liegt. Dabei wird erfindungsgemäß insbesondere geprüft, ob bei einer vordefinierten Drehzahl, welche höher als eine be- stimmte Drehzahlgrenze ist, kein nennenswerter Druck bei bei¬ den Messumformern einer redundanten Verdichterenddruck- Messung erkannt wird. Bei Erkennen einer derartigen unplausiblen Messung erfolgt ein sofortiger Startabbruch der zuge- hörigen Gasturbine. Aus den genannten Gründen wird erfindungsgemäß bevorzugt während eines Starts einer Gastrubine darauf geachtet, ob beim Betrieb der Gasturbine unter einer vorbestimmten Drehzahl der mindestens eine Messumformer einen Verdichterenddruck von mehr als ca. 2,5 bar absolut anzeigt.
Ferner ist es bevorzugt die Gasturbine nicht weiter zu betreiben, wenn bei dem Betrieb der Gasturbine über einer vorbestimmten Drehzahl der mindestens eine Messumformer einen Verdichterenddruck von weniger als ca. 2,3 bar absolut an- zeigt.
Erfindungsgemäß werden möglichst einfache und eindeutige Kri¬ terien für eine relevante Messung bestimmt und diese nachfol¬ gend insbesondere elektronisch überwacht. Mit den Kriterien wird besonders bevorzugt im Stillstand oder frühzeitig im Be¬ trieb einer Komponente der Gasturbine ein Fehler erkannt. Dieses erfindungsgemäße Vorgehen wird insbesondere auf jene Messungen angewandt, die zu unzulässigen und/oder kritischen Betriebszuständen der Komponente der Gasturbine führen könn- ten.
Auf diese Weise werden erfindungsgemäß Handhabungs- oder Be¬ dienfehler bei Wartungsarbeiten an Messumformern automatisch erkannt. Dies geschieht, bevor kritische Zustände erreicht werden, indem eine Störung des mindestens einen Messumformers erkannt wird, noch bevor diese zu einem kritischen Zustand der zugehörigen Komponente der Gastrubine führen könnte.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsge- mäßen Verfahrens zum Betreiben einer Gasturbine anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt : Fig. 1 eine stark vereinfachte Ansicht einer Gasturbine, welche gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren betrieben wird und
Fig. 2 ein Ablaufdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben einer Gasturbine.
In Fig. 1 ist eine Gasturbine 10 veranschaulicht bei der ei¬ ner Brennkammer 12 ein von einem Verdichter 14 vorverdichte- tes gasförmiges Medium in Form von Luft zugeführt wird, um in der Brennkammer 12 einen gasförmigen Brennstoff zu verbrennen und auf diese Weise an einem Rotor 16 der Gasturbine 10 eine Drehbewegung zu erzeugen.
Am druckseitigen Ende des Verdichters 14 sind zwei Messumfor¬ mer 18 und 20 angeordnet, welche als Messgrößen den Verdich¬ terenddruck redundant überwachen.
In Fig. 2 ist das Verfahren zum Betreiben der Gasturbine 10 mit den beiden Messumformern 18 und 20 zum Ermitteln der
Messgrößen des Verdichterenddruckes an dem Verdichter 14 der Gasturbine 10 veranschaulicht. Das Verfahren umfasst einen Schritt 22, bei dem an dem Verdichter 14 der Gasturbine 10 eine Wartungsarbeit durchgeführt wird, von der mindestens ei- ner der beiden Messumformer 18 und 20 betroffen ist. Eine derartige Wartungsarbeit ist beispielsweise ein Rekalibrieren von einem der Messumformer 18 oder 20.
Dem Schritt 22 folgt eine Schritt 24, bei dem von dem reka- librierten Messumformer vor oder bei einem nachfolgenden Betrieb der Gastrubine 10 eine Plausibilitätsprüfung der ermit¬ telten Messgröße Verdichterenddruck durchgeführt wird.
Nachfolgend wird in einem Schritt 26 der Betrieb der Gastur- bine 10 in Abhängigkeit des Ergebnisses der Plausibilitäts¬ prüfung der von dem Messumformer 18 und/oder 20 ermittelten Messgrößen Verdichterenddruck gesteuert.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Betreiben einer Gasturbine (10) mit mindestens einem Messumformer (18, 20) zum Ermitteln mindestens ei- ner Messgröße an der Gasturbine (10) mit den Schritten:
- Durchführen (22) einer Wartungsarbeit, von der der mindestens eine Messumformer (18, 20) betroffen ist,
- Durchführen (24) einer Plausibilitätsprüfung mindestens einer von dem Messumformer (18, 20) vor oder bei einem nachfol- genden Betrieb der Gasturbine (10) ermittelten Messgröße und
- Steuern (26) des Betriebs der Gasturbine (10) in Abhängig¬ keit des Ergebnisses der Plausibilitätsprüfung der von dem mindestens einen Messumformer (18, 20) ermittelten Messgröße.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem bei der Plausibilitätsprüfung geprüft wird, ob vor einem Betrieb der Gasturbine (10) von dem Messumformer (18, 20) bereits ein Messwert für die Messgröße ermittelt wird, welcher über einem festgelegten Grenzwert liegt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem bei der Plausibilitätsprüfung geprüft wird, ob bei dem Betrieb der Gasturbine von dem Messumformer (18, 20) ein Messwert für die Mess¬ größe ermittelt wird, welcher unter einem festgelegten Grenz- wert liegt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem der mindestens eine Messumformer (18, 20) einer von zwei Messumformern (18, 20) einer redundanten Verdichterenddruck-Messung ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem die Gasturbine (10) nicht gestartet wird, wenn bei einem Betrieb der Gasturbine
(10) unter einer vorbestimmten Drehzahl der mindestens eine Messumformer (18, 20) einen Verdichterenddruck von mehr als cirka 2,5 bar absolut anzeigt.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, bei dem die Gasturbine (10) nicht weiter betrieben wird, wenn bei dem Betrieb der
Gasturbine (10) über einer vorbestimmten Drehzahl der mindestens eine Messumformer (18, 20) einen Verdichterenddruck von weniger als cirka 2,3 bar absolut anzeigt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die Wartungsarbeit ein Kalibrieren des mindestens einen Messum¬ formers (18, 20) umfasst.
PCT/EP2007/051756 2006-08-11 2007-02-23 Verfahren zum betreiben einer turbine WO2008017519A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06016865A EP1890012A1 (de) 2006-08-11 2006-08-11 Verfahren zum Betreiben einer Turbine
EP06016865.5 2006-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008017519A1 true WO2008017519A1 (de) 2008-02-14

Family

ID=37527116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/051756 WO2008017519A1 (de) 2006-08-11 2007-02-23 Verfahren zum betreiben einer turbine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1890012A1 (de)
WO (1) WO2008017519A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1182064A (en) * 1968-03-13 1970-02-25 United Aircraft Corp Fuel Control Testing Device
GB1195471A (en) * 1968-01-15 1970-06-17 Smiths Industries Ltd Improvements in or relating to Apparatus for Providing a Representation of Engine-Life
US5115635A (en) * 1990-11-20 1992-05-26 United Technologies Corporation Analytical flow meter backup
US5168447A (en) * 1983-12-27 1992-12-01 The Boeing Company Engine trim control unit
DE4221805A1 (de) * 1992-07-03 1994-01-05 Mak System Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Starten einer Gasturbine
EP0843075A2 (de) * 1996-11-15 1998-05-20 Asea Brown Boveri AG Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von Turbomaschinen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1195471A (en) * 1968-01-15 1970-06-17 Smiths Industries Ltd Improvements in or relating to Apparatus for Providing a Representation of Engine-Life
GB1182064A (en) * 1968-03-13 1970-02-25 United Aircraft Corp Fuel Control Testing Device
US5168447A (en) * 1983-12-27 1992-12-01 The Boeing Company Engine trim control unit
US5115635A (en) * 1990-11-20 1992-05-26 United Technologies Corporation Analytical flow meter backup
DE4221805A1 (de) * 1992-07-03 1994-01-05 Mak System Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Starten einer Gasturbine
EP0843075A2 (de) * 1996-11-15 1998-05-20 Asea Brown Boveri AG Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von Turbomaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1890012A1 (de) 2008-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1655590B1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer über einen Strömungsquerschnitt massengemittelten Temperatur einer Gasströmung in einer Gasturbine
EP1711704B1 (de) Verfahren zum überwachen der funktionsfähigkeit eines kraftstoffeinspritzsystems
EP1157201B1 (de) System zum betreiben einer brennkraftmaschine, insbesondere eines kraftfahrzeugs
DE102009051023B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsaggregats sowie Antriebsaggregat
WO2016030173A1 (de) Verfahren zur leckdiagnose in einem kraftstofftanksystem
EP2475920A1 (de) Diagnosesystem für ein ventil
EP2615287A2 (de) Verfahren zur diagnose von kraftstofftanklecks und vorrichtung zur anwendung dieses verfahrens
EP0727016B1 (de) Verfahren zur funktionsprüfung eines hydraulischen aggregats
EP3298306B1 (de) Verfahren zum betreiben einer elektrisch ansteuerbaren förderpumpe in einem hydraulikkreis
WO2008017519A1 (de) Verfahren zum betreiben einer turbine
DE10154284A1 (de) Verfahren zum automatischen Auftragen einer Oberflächenschicht
EP3870899A1 (de) Verfahren zur überprüfung eines gasgemischsensors und ionisationssensors bei einem brenngasbetriebenen heizgerät
EP2108532A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gesteuerten Befüllen von montierten Fahrzeugrädern
EP1772673A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung sich bildender Ablagerungen von Feststoffteilchen, insbesondere in einer Brennstoffleitung einer Gasturbine
EP3369994B1 (de) Verfahren zur bestimmung der ursache einer fehlzündung am brenner eines heizkessels
EP1764486A1 (de) Verfahren zum Ermitteln der aktuellen Maximalleistung einer Kraftwerksanlage und Regelvorrichtung
DE10220600A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines adaptiven Systems
EP3734159A1 (de) Verfahren zur überprüfung eines gasgemischsensors bei einem brenngasbetriebenen heizgerät
DE10031066C2 (de) Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Betrieb einer Einspritzanlage
DE19702544B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schraubverbindungen
DE102008036305B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verdichters
DE102017118677A1 (de) Getriebeprüfstand und Verfahren zu dessen Betreiben
EP1167731A2 (de) Verfahren zur Erkennung der Pumpenfunktion bei Fahrzeugen mit wenigstens zwei elektrischen Kraftstoffpumpen
EP4170235A1 (de) Verfahren zur auswertung einer von einem sensor erfassbaren instationären druckdifferenz an einer gastherme sowie zugehörige gastherme
DE102022205570A1 (de) Verfahren zum Prüfen von Massenstromsensoren stromaufwärts oder stromabwärts eines Verdichters eines Brennstoffzellensystems

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07712303

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07712303

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1