WO2007085229A1 - Strahltriebwerk mit aktivmagnetischer lagerung - Google Patents

Strahltriebwerk mit aktivmagnetischer lagerung Download PDF

Info

Publication number
WO2007085229A1
WO2007085229A1 PCT/DE2007/000096 DE2007000096W WO2007085229A1 WO 2007085229 A1 WO2007085229 A1 WO 2007085229A1 DE 2007000096 W DE2007000096 W DE 2007000096W WO 2007085229 A1 WO2007085229 A1 WO 2007085229A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
jet engine
electromechanical unit
bearing
stator
electromechanical
Prior art date
Application number
PCT/DE2007/000096
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
John Sharp
Original Assignee
Mtu Aero Engines Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mtu Aero Engines Gmbh filed Critical Mtu Aero Engines Gmbh
Priority to EP07702377A priority Critical patent/EP1977499A1/de
Priority to US12/223,239 priority patent/US8133004B2/en
Publication of WO2007085229A1 publication Critical patent/WO2007085229A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/09Structural association with bearings with magnetic bearings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/18Structural association of electric generators with mechanical driving motors, e.g. with turbines
    • H02K7/1807Rotary generators
    • H02K7/1823Rotary generators structurally associated with turbines or similar engines

Definitions

  • the present invention relates to a jet engine, in particular for an aircraft, with at least one in at least one bearing about a central axis rotatably mounted hollow shaft and / or low pressure shaft on which at least one high and / or low pressure compressor and at least one each high and / or Low-pressure turbine is disposed, wherein the jet engine further comprising an electromechanical unit to provide at least one engine function for starting the jet engine and / or a generator function for power supply, wherein the electromechanical unit is arranged centrally about the central axis and wherein the electromechanical unit (10) further is designed as active magnetic bearing, which supports the hollow shaft (7) and / or low pressure shaft (8).
  • jet engines are well known, wherein the means for starting the jet engine and the means for generating the electric power are arranged separately from each other on the jet engine.
  • the jet engine must be started mechanically for commissioning, in a two-shaft engine, the shaft of the high-pressure compressor is rotated by a mechanical engagement in rotation.
  • jet engines have means for generating an electric power, which may be arranged in the form of a generator in or on the engine.
  • the electrical power is required for the operation of various electrical equipment of the aircraft, with recent developments show that the required electrical power of the aircraft continues to increase due to increasing electrification of various aggregates.
  • the jet engine contemplated in accordance with the present invention is directed to a fan engine configured as a two-shaft engine and the fan is a low-pressure compressor which feeds into the engine precompressed incoming air and generates a sheath flow around the centrally ejected hot exhaust gas jet.
  • a generic jet engine which has a generator which is integrated in the high-pressure compressor of the jet engine.
  • the engine has compressor blades, which are sheathed, wherein outside of the sheath, an electric generator is arranged.
  • This consists of a stator which comprises an electric coil and a rotor which is connected to the engine shaft in such a way that it likewise performs a rotational movement.
  • the rotor assembly performs a rotational movement within the stator, and induces an electrical voltage in the coil of the stator.
  • the rotor elements are arranged on the outside of the blade elements of the high-pressure compressor and extend radially outward into the stator of the generator.
  • the bearing of the hollow shaft, on which the high-pressure compressor is rotatably arranged, as well as the bearing of the low-pressure shaft on which the low-pressure compressor is arranged, are mounted on mechanical bearings, such as roller bearings.
  • the at least one shaft of the jet engine can be rotatably supported via active magnetic bearings, wherein the active magnetic bearing according to the prior art is only a respective partial storage of the waves.
  • a so-called gear box is necessary, which is arranged inside the engine nacelle on the outside of the jet engine and 'driven by a shaft arrangement, the so-called Powershaft, by means of an output of at least the low pressure shaft and / or the hollow shaft.
  • the Gearbox can include both a starter function and a generator function, which requires a considerable amount of space circumferentially on the jet engine, represents a large weight and has a high maintenance requirements.
  • Another disadvantage is that the Gearbox to start the Jet engine formed means which must be carried during flight operations as unusable means and thus causes a "dead weight”.
  • the invention includes the technical teaching that the electromechanical unit (10) is designed as a transverse flux machine.
  • the electromechanical unit formed in addition to a motor-generator function also includes the function of an active magnetic bearing.
  • the electrical power provided by the generator function of the electromechanical unit can be so great that, in addition to the supply of the internal active magnetic bearing, an external electrical power supply of the aircraft can also take place.
  • the electromechanical unit it is possible to remove the otherwise required for a mechanical bearing lubrication system, which is mainly provided in the externally arranged gearbox. If the electromechanical unit also has a generator function for generating electricity as well as a starter function in the form of an electric drive motor for the shafts of the jet engine, it is possible to remove the gearbox as well as the Powershaft from the design of the jet engine.
  • the electromechanical unit is inventively designed as a transverse flux machine, in which both the motor / generator function and the bearing function is integrated.
  • the Be2020lten the respective modules ensures that all poles of the stator have the required polarity. Thus, it can be ensured that the opposite polarized permanent magnet segment is rotated in the correct position is.
  • each module contributes one-twelfth of the power supply.
  • Another switching algorithm of the power electronics is necessary to fulfill the motor function.
  • the rotor position can be measured, this can be done either with an additional device or by measuring the change of electrical parameters, such as the inductance.
  • the electromechanical unit is designed as a radial and / or axial bearing.
  • the thrust bearing acts mainly in the thrust direction to transmit the axial thrust of the jet engine to the stationary parts of the engine and thus to the aircraft.
  • the rotational movement is caused by tangential force components to produce a torque.
  • This magnetic force also referred to as "Lorenz” force, is initially used for the motor-generator function in the proposed electromechanical unit, while the function of the active-magnetic bearing is based on the so-called “Maxwell” force, which results in a magnetic repulsion force between one Stator and a rotor, whereby an air gap between these components is maintained.
  • a further advantageous embodiment of the invention provides that the jet engine has an electrical storage device in order to electrically compensate for mechanical load peaks of the active magnetic bearing.
  • these peak loads may be due to increased g loads, or may be caused by shocks such as landing the aircraft.
  • the load peaks require an increased magnetic flux, which requires for a short time an increased electrical power that can not or not sufficiently be provided by the generator function of the electromechanical unit.
  • memory devices may be provided which comprise, for example, batteries, capacitors or other electrical storage means. The short-term additional power can be switched from the said storage devices briefly to the actual power supply by the generator, wherein the adjusting air gap between the bearing components is used as a reference variable for a control device.
  • the electromechanical unit has sections which can be selectively switched over to a motor and / or a bearing function.
  • the generator function of the electromechanical unit can preferably be perceived in order to provide a correspondingly large electrical power for the aircraft.
  • the active magnetic bearing requires only a small proportion of the power of the electromechanical unit, which is sufficient for the transmission of the normal bearing forces.
  • the electrical power management system within the aircraft may require a greater proportion of the activation of the active magnetic bearing, and this switching capability may also be assisted by the aforementioned memory device.
  • the electromechanical unit comprises control means to actively damp vibrations by means of the active magnetic bearing, which arise in particular by the rotating hollow shaft and / or the low pressure wave.
  • This active damping can be realized by an electrodynamic countersteering in order to eliminate occurring vibrations.
  • non-contact storage via active-magnetic components offers the design advantage that a vibration transmission can not take place due to a solid state contact.
  • the electromechanical unit has electrically operated means to cool them.
  • due to the omission of an external oil supply system for mechanical bearings also eliminates the cooling function via an oil flow.
  • Possible thermal problems can be remedied by means of electrical cooling, which prevent excessive heat development in the electromechanical unit.
  • the electromagnetic unit may preferably be arranged on the inside of the first or at least one of the first high-pressure compressor stages, wherein a generator may be provided on the low-pressure stage. In principle, however, it is possible to arrange the function of the electromechanical unit of any size at any position of the jet engine, where storage is required.
  • a purely active magnetic bearing at a second location by means of a arranged at a first location integrated electromechanical storage by the power supply of the generator part of the electromagnetic unit is branched off at the first location to the active magnetic bearing at the second location.
  • the possibility can be used to provide the axial bearing, via which the thrust of the jet engine is transmitted, at the first location where the electromechanical unit is arranged with full functionality, wherein the single active magnetic bearing can be designed as a radial bearing.
  • the at least one section of the electromechanical unit for fulfilling the function of the active magnetic bearing is preferably formed by additional line windings in the stator.
  • the "Maxwell" forces can be controlled by a corresponding power control so that a switching of the proportional motor or bearing function is possible.
  • the control of the current through the additional windings allows the unit the function of active magnetic bearing and compensates any tendency of one eccentric movement of the shaft, which would otherwise be formed by a mechanical bearing.
  • the electromechanical unit is made up of individual modules which can be electrically controlled separately in order to minimize magnetic interactions between the modules. These are separately controllable, so that the modular design leads to a high reliability or fault tolerance, which is required in aerospace applications in particular and also allows an even more flexible control of the optional operating modes of the electromechanical unit.
  • the electromechanical unit is formed of at least twelve individual modules, each comprising at least one stator, a rotor designed with permanent magnets and power electronics to arrange at least twelve mutually independent electromechanical sections on a common shaft.
  • advantageous developments of the invention provide that the rotor moves around the stator, wherein a profiled stator, which is below the rotating permanent magnet segments, is formed wave-shaped with Stator lakespitzen.
  • a profiled stator which is below the rotating permanent magnet segments, is formed wave-shaped with Stator lakespitzen.
  • advantageously corresponds to the distance between two Stator vomierispitzen with the width of rotor permanent magnet segment surfaces.
  • FIG. 1 shows a cross section through a jet engine with an electromechanical unit, which in the plane of rotation of the first compressor stages of the high-pressure compressor is arranged;
  • Fig. 2 shows a possible distribution of north and south poles between a stator and a rotor of an electromechanical unit
  • Fig. 3 is a partially advantageous embodiment of a module of a motor / bearing assembly.
  • the jet engine 1 shown in FIG. 1 has a high-pressure compressor 2, which comprises a compressor housing 3.
  • a high-pressure compressor 2 which comprises a compressor housing 3.
  • a plurality of compressor stages 4 are rotatably mounted, wherein the compressor stages 4 have blade elements 5, which compress via an inflow channel 6 incoming air.
  • the compression of the incoming air takes place stepwise successively over a plurality of compressor stages 4, which follow one another in the flow direction of the air to be compressed in a parallel arrangement.
  • the compressor stages 4 are rotatably mounted on a hollow shaft 7, wherein a low pressure shaft 8 extends through the hollow shaft 7 therethrough.
  • a fan 9 is rotatably mounted, which as a low-pressure stage precompresses the incoming air, and generates a bypass flow around the inner flow region, which is formed by the high-pressure compressor 2.
  • an electromechanical unit 10 is arranged by way of example at the level of the first and second compressor stage 4, which extends circumferentially around the compressor housing 3 in an annular manner.
  • the outside of the compressor housing disposed part of the electromechanical unit 10 includes a stator 11, which forms the stationary part of the electromechanical unit 10.
  • the arrangement of the electromechanical unit 10 may also be in the range of Low-pressure compressor 12, which arrangement is not shown in FIG. 1 for the sake of simplicity.
  • the stator 11 is connected, regardless of the location of the arrangement of the electromechanical unit 10 in a stationary manner to the stator construction of the jet engine 1, and forms both the stationary part of the motor / generator module and the stationary part of the active magnetic bearing.
  • the electromechanical unit 10 comprises a rotor 13, which is mechanically connected to the rotating arrangement of the compressor stages 4.
  • the rotor 13 forms the rotating part of the electromechanical unit 10, which forms both the radial bearing part and the axial bearing part of the active magnetic bearing, and at the same time comprises the rotating armature part of the motor / generator modules.
  • a gearbox 14 is shown in dashed lines, which is mechanically connected to the hollow shaft 7 via a drive train 15, also shown in dashed lines.
  • the drive train 15 engages via a bevel gear a rotational movement of the hollow shaft 7 and drives various units, which are arranged in the gearbox 14, wherein the gearbox 14 may also be included a starter function for starting the jet engine 1.
  • a gearbox 14 and a drive train 15 are shown, this being only to illustrate the construction of a jet engine 1 according to the prior art.
  • the gearbox 14 and the drive train 15 can be omitted according to the present invention, since neither an electric power supply through the Gearbox 14 nor an oil supply is necessary if the electromechanical unit 10 according to the proposed embodiment, the function of the power supply, the starter of the jet engine 1 as well the bearing function is met, so that lubrication by means of a lubrication system is no longer required.
  • FIG. 13 The arrangement of the magnetic polings between the stator 11 and the rotor 13 is shown in FIG.
  • eight magnetic poles are shown, this being the simplification, since in a technical implementation of the proposed solution about 50 to about 100 magnetic poles of North Pole N and South Tru S on the Circumference of the rotor 13 may be arranged.
  • a repulsive force can be generated, depending on the arrangement of poles present to one another.
  • attractive forces can arise when opposing polarity is opposed. If the respective repulsive and attractive forces are equal to one another, ie that they cancel each other out, it becomes clear that as far as no active magnetic bearing function can be realized.
  • the stator can be electromagnetically excited and the flux density in the range of 2 Tesla (T) can be generated depending on the type of soft iron material.
  • T 2 Tesla
  • the magnetic segments are magnetized with about 1.2 T (Nd 2 B Fe), whereby an achievable magnetic saturation can not achieve any further increase in the magnetic flux through the magnetic segments.
  • the magnetic flux is compressed, which can be done for example by an eccentric alignment of the rotor 13 relative to the stator 11, which results in the magnetic flux density in the air gap due to a superposition of the two separate Values give a value of 3.2 T, whereby a maximum value can be generated.
  • the density of the magnetic flux is limited to the value of the magnetic segment of 1.2T.
  • FIG. 3 shows a detail of an advantageous embodiment of a module of a motor / bearing arrangement, wherein the rotor 13, which carries the permanent magnet, moves about the stator 11 which carries the electric coils in order to provide the electromagnetic field.
  • the profiled stator surface 20, which is under the permanent magnet segments rotating above it has a wave pattern with stator surface tips 19, the length of each "wave” corresponding to the width of the rotor permanent-magnet segment surface 18.
  • the maximum air gap 16 is in accordance with this design "Wellental", while the minimum air gap 17 is located at the Stator vomspitze 19. Further, in Figure 3, the inner surface of the stator 21 is shown.
  • the gap should typically be about 0.8 mm with a minimum gap set to 0.2 mm. This is determined on the one hand by the maximum allowable radial displacement in a gas turbine between rotating components and housing components, which is about 1 mm. The minimum gap must therefore be less than 1 mm. On the other hand, this is defined by the output power of an electrical machine of 150 kVA, where the operating gap is typically between 0.5 mm and 1 mm.
  • the invention is not limited in its execution to the above-mentioned preferred embodiment. Rather, a number of variants is conceivable, which makes use of the illustrated solution even with fundamentally different types of use.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Strahltriebwerk (1) , insbesondere für ein Luftfahrzeug, mit zumindest einer in wenigstens einer Lagerung um eine Mittelachse drehbar gelagerten Hohlwelle (7) und /oder Niederdruckwelle (8) , auf der zumindest je ein Hoch- und /oder Niederdruckkompressor (2, 12) sowie zumindest je eine Hoch- und /oder Niederdruckturbine angeordnet ist, wobei das Strahltriebwerk (1) weiterhin eine elektromechanische Einheit (10) aufweist, um zumindest eine Motorfunktion zum Starten des Strahltriebwerkes (1) und /oder eine Generatorfunktion zur Stromversorgung zu schaffen, wobei die elektromechanische Einheit (10) um die Mittelachse zentrisch angeordnet ist, wobei die elektromechanische Einheit (10) weiterhin die Funktion einer aktivmagnetischen Lagerung umfasst, um wenigstens eine Lagerung der zumindest einen Hohlwelle (7) und /oder Niederdruckwelle (8) zu bilden, und wobei die elektromechanische Einheit (10) als Transversalflussmaschine ausgebildet ist. Damit wird ein verbessertes Strahltriebwerk (1) geschaffen, bei dem Mittel zur Lagerung der zumindest einen Triebwerkswelle sowie die Mittel zur Leistungsversorgung der aktivmagnetischen Lagerung und des Luftfahrzeugs als auch die Mittel zum Starten des Strahltriebwerks platz- und- gewichtssparend ausgeführt sind und eine integrierte Einheit bilden.

Description

Strahltriebwerk mit aktivmagnetisαher Lagerung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Strahltriebwerk, insbesondere für ein Luftfahrzeug, mit zumindest einer in wenigstens einer Lagerung um eine Mittelachse drehbar gelagerten Hohlwelle und /oder Niederdruckwelle, auf der zumindest je ein Hoch- und /oder Niederdruckkompressor sowie zumindest je eine Hoch- und /oder Niederdruckturbine angeordnet ist, wobei das Strahltriebwerk weiterhin eine elektromechanische Einheit aufweist, um zumindest eine Motorfunktion zum Starten des Strahltriebwerks und /oder eine Generatorfunktion zur Stromversorgung zu schaffen, wobei die elektromechanische Einheit um die Mittelachse zentrisch angeordnet ist und wobei die elektromechanische Einheit (10) ferner als aktivmagnetische Lagerung ausgebildet ist, welche die Hohlwelle (7) und /oder Niederdruckwelle (8) lagert.
Derartige Strahltriebwerke sind hinreichend bekannt, wobei die Mittel zum Starten des Strahltriebwerks sowie die Mittel zur Erzeugung der elektrischen Leistung getrennt voneinander am Strahltriebwerk angeordnet sind. Das Strahltriebwerk muss zur Inbetriebnahme mechanisch gestartet werden, wobei bei einem Zwei-Wellen-Triebwerk die Welle des Hochdruckkompressors über einen mechanischen Eingriff in Rotation versetzt wird. Weiterhin weisen Strahltriebwerke Mittel zur Erzeugung einer elektrischen Leistung auf, welche in Form eines Generators im bzw. am Triebwerk angeordnet sein können. Die elektrische Leistung wird dabei zum Betrieb verschiedener elektrischer Einrichtungen des Luftfahrzeugs benötigt, wobei aktuelle Entwicklungen zeigen, dass die benötigte elektrische Leistung des Luftfahrzeugs aufgrund einer zunehmenden Elektrifizierung diverser Aggregate weiter steigt. Das gemäß der vorliegenden Erfindung betrachtete Strahltriebwerk betrifft insbesondere ein Fan-Triebwerk, welches als Zwei-Wellen-Triebwerk ausgebildet ist und der Fan einen Niederdruckkompressor darstellt, welcher die in das Triebwerk einströmende Luft vorverdichtet sowie einen Mantelstrom um den mittig ausgestoßenen heißen Abgasstrahl erzeugt.
Aus der US 2002/0122723 Al ist ein gattungsgemäßes Strahltriebwerk bekannt, welches einen Generator aufweist, der im Hochdruckkompressor des Strahltriebwerks integriert ist. Das Triebwerk weist Verdichterschaufeln auf, welche ummantelt sind, wobei außerhalb der Ummantelung ein elektrischer Generator angeordnet ist. Dieser besteht aus einem Stator, der eine elektrische Spule umfasst, sowie einem Rotor, welcher mit der Triebwerkswelle derart verbunden ist, dass dieser gleichermaßen eine Rotationsbewegung ausführt. Die Rotoranordnung führt eine Rotrationsbewegung innerhalb des Stators aus, und induziert eine elektrische Spannung in der Spule des Stators. Die Rotorelemente sind außenseitig an den Schaufelelementen des Hochdruckkompressors angeordnet und erstrecken sich radial nach außen in den Stator des Generators.
Die Lagerung der Hohlwelle, an welcher der Hochdruckkompressor drehbar angeordnet ist, sowie die Lagerung der Niederdruckwelle, an der der Niederdruckkompressor angeordnet ist, sind über mechanische Lager, wie beispielsweise Walzlager gelagert. Zusätzlich kann die zumindest eine Welle des Strahltriebwerks über aktivmagnetische Lager drehbar gelagert werden, wobei die aktivmagnetische Lagerung gemäß dem Stand der Technik lediglich eine jeweilige Teillagerung der Wellen darstellt. Für die Bereitstellung eines Schmiersystems für die mechanische Lagerung ist insbesondere eine sogenannte Gearbox notwendig, welche innerhalb der Triebwerksgondel außenseitig am Strahltriebwerk angeordnet ist und' über eine Wellenanordnung, dem sogenannten Powershaft, mittels eines Abtriebs von zumindest der Niederdruckwelle und /oder der Hohlwelle angetrieben wird.
Eine derartige kombinierte Lagerung zwischen mechanischer und aktivmagnetischer Lagerung ist in der US 6378293 Bl offenbart. Hierbei weist ein Strahltriebwerk eine Vielzahl von Wellen auf, welche jeweils die Kompressorseiten mit den Turbinenseiten des Strahltriebwerks verbinden. Im Heißteil des Strahltriebwerks sind diese Wellen durch elektromagnetische Lagerungen gelagert, wobei mechanische Lagerungen den übrigen Teil der Turbine lagern. Die Anordnung bietet dabei zwar eine Teillagerung mittels elektromagnetischer Lager, jedoch ist aufgrund der übrigen mechanischen Lagerungen ein Schrαiersystem weiterhin erforderlich. Der Generator zur Erzeugung der elektrischen Leistung, welche notwendig ist, um die elektromagnetischen Lagerungen zu speisen, ist dabei endseitig fern von den jeweiligen elektromagnetischen Lagerungen angeordnet, und als separate Einheit ausgebildet. Ein Teil der vom Generator bereitgestellten elektrischen Leistung wird über einen Ausgang an das Luftfahrzeug geliefert, wobei der Teil der elektrischen Leistung, welcher zur Speisung der elektromagnetischen Lagerungen erforderlich ist, über eine Steuereinheit mittels separater elektrischer Leitungen an die elektromagnetischen Lagerungen geliefert wird.
Bei den bekannten Systemen, welche zwar einen Generator, elektromagnetische Lagerungen sowie entsprechende
Leistungselektroniken zur Steuerung und jeweiligen Verbindung des Systems aufweisen, tritt das Problem auf, dass aufgrund der übrigen mechanischen Lagerung weiterhin ein Schmiersystem notwendig ist, welches insbesondere durch eine außenseitig angeordnete Gearbox zur Verfügung gestellt werden muss. Weiterhin ist ein hoher Platzbedarf erforderlich, da sowohl die jeweiligen elektromagnetischen Lagerungen als auch die Generatoranordnung getrennt voneinander im Strahltriebwerk untergebracht sind. Aufgrund der damit entstehenden hohen Kosten sowie dem hohen Gewicht und dem ausgedehnten Platzbedarf ist der Einsatz einer aktivmagnetischen Lagerung lediglich bedingt oder nicht sinnvoll wirtschaftlich umsetzbar. Hinsichtlich der bekannten Generatoranordnung innerhalb des Strahltriebwerks tritt weiterhin das Problem auf, dass der Generator lediglich zur Stromerzeugung dient, jedoch nicht als elektrischer Motor zum Starten des Strahltriebwerks geeignet ist, wobei die Startfunktion weiterhin über die außenseitig am Strahltriebwerk angeordnete Gearbox realisiert werden muss. Die Gearbox kann sowohl eine Starterfunktion als auch eine Generatorfunktion umfassen, wobei diese einen erheblichen Platzbedarf umfangsseitig am Strahltriebwerk erfordert, ein großes Gewicht darstellt sowie einen hohen Wartungsbedarf aufweist. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Gearbox zum Starten des Strahltriebwerks ausgebildete Mittel umfasst, welche während des Flugbetriebes als nicht nutzbare Einrichtung mitgeführt werden muss und somit ein „totes Gewicht" verursacht.
Hier versucht die US 5,867,979 Abhilfe zu schaffen, die mehrere Motor/Generatoreinheiten vorschlägt, die auch mit einem elektromagnetischen Wellenlager kombiniert sein können.
Allerdings ergeben sich im Zusammenhang mit der Verwendung von kombinierten Motor/Generator/Lager Einheiten weitere technische Probleme, die insbesondere bei Manövern mit hohen g Belastungen oder Schockbelastungen auftreten. Hierdurch kann der Luftspalt im elektromagnetischen Lager so klein werden, dass der so genannte 'Barkhausen Effekt 'eintritt . Der 'Barkhausen Effekt 'besagt, dass die Magnetisierung ferromagnetischer Stoffe in vielen kleinen Sprüngen erfolgt. Die Annäherung eines Magnetpols an ein Eisenstück, um das eine Spule gelegt ist, vergrößert durch Umklappen der einzelnen Weissschen Bezirke die magnetische Induktion im Eisenstück und erzeugt in der Spule jeweils einen momentanen Induktionsstrom.
Dies bewirkt im Falle des Magnetlagers, dass die gegenseitgen Abstoßungskräfte, auf denen dieses Lagerprinzip beruht, kollabiert und eine Kraft in entgegengesetzter Richtung, d.h. Anziehungskräfte erzeugen.
Dies ist insbesondere bei Luftfahrzeugen nicht hinnehmbar. Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Strahltriebwerk zu schaffen, bei dem Mittel zur Lagerung der zumindest einen Triebwerkswelle sowie Mittel zur Leistungsversorgung der aktivmagnetischen Lagerung und des Luftfahrzeugs als auch Mittel zum Starten des Strahltriebwerks platz- und- gewichtssparend in einer integrierte Einheit auszuführen. Da bei sollen die Nachteile des Standes der Technik vermieden werden und die für den Betrieb von Luftfahrzeugen notwendigen hohen Sicherheitsanforderungen erfüllt werden. Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Strahltriebwerk gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit dessen kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass die elektromechanische Einheit (10) als Transversalflussmaschine ausgebildet ist.
Diese Lösung bietet den Vorteil, dass die gebildete elektromechanische Einheit neben einer Motor-Generator-Funktion zudem die Funktion einer aktivmagnetischen Lagerung umfasst. Die von der Generatorfunktion der elektromechanischen Einheit bereitgestellte elektrische Leistung kann dabei so groß sein, dass trotz der Speisung der internen aktivmagnetischen Lagerung überdies eine externe elektrische Leistungsversorgung des Luftfahrzeugs erfolgen kann. Mittels des vorgeschlagenen Funktionsumfangs der elektromechanischen Einheit ist die Möglichkeit gegeben, das für eine mechanische Lagerung andernfalls erforderliche Schmiersystem zu entnehmen, welches hauptsächlich in der extern angeordneten Gearbox vorgesehen ist. Bietet die elektromechanische Einheit zudem eine Generatorfunktion zur Stromerzeugung sowie eine Starterfunktion in Form eines elektrischen Antriebsmotors der Wellen des Strahltriebwerks, so ist die Möglichkeit gegeben, die Gearbox sowie den Powershaft aus der Konstruktion des Strahltriebwerks zu entfernen. Daraus ergeben sich besondere Vorteile, welche hinsichtlich einer Gewichtsersparnis zu sehen sind, wobei zudem aufgrund einer Platzersparnis die Triebwerksgondel kleiner ausgeführt werden kann, so dass sich darüber hinaus der Luftwiderstand verringert. Weitere Vorteile sind in einer verbesserten Wartungsmöglichkeit zu sehen, wobei der Wartungsumfang insgesamt kleiner ausfallen kann. Die elektromechanische Einheit ist dabei erfindungsgemäß als Transversalflussmaschine ausgebildet, in die sowohl die Motor/Generatorfunktion als auch die Lagerfunktion integriert ist. Dabei stellt das Beschälten der jeweiligen Module sicher, dass alle Pole des Stators die erforderliche Polarität aufweisen. Somit kann sichergestellt sein, dass das gegenüberliegende polarisierte Permanentmagnet-Segment in der richtigen Position gedreht ist. Wenn dieser Steuerungsalgorithmus wiederholt wird, trägt jedes Modul zu einem Zwölftel der Leistungsversorgung bei. Ein anderer Schaltalgorithmus der Leistungselektronik ist notwendig, um die Motorfunktion zu erfüllen. Somit kann beispielsweise die Rotorposition gemessen werden, wobei dieses entweder mit einer zusätzlichen Vorrichtung oder durch die Messung des Wechsels der elektrischen Parameter, wie beispielsweise der Induktivität erfolgen kann.
Vorteilhafterweise ist die elektromechanische Einheit als Radial- und /oder Axiallagerung ausgebildet. Die Axiallagerung wirkt dabei hauptsächlich in Schubrichtung, um die axiale Schubkraft des Strahltriebwerks auf die ruhenden Teile des Triebwerks und damit auf das Luftfahrzeug zu übertragen. In einem Motor wird die Drehbewegung durch tangentiale Kraftkomponenten hervorgerufen, um ein Drehmoment zu erzeugen. Diese auch als „Lorenz" -Kraft bezeichnete Magnetkraft wird bei der vorgeschlagenen elektromechanischen Einheit zunächst für die Motor-Generator-Funktion verwendet. Die Funktion der aktivmagnetischen Lagerung beruht hingegen auf der so genannten „Maxwell" -Kraft, welche zu einer magnetischen Abstoßkraft zwischen einem Stator und einem Rotor führt, wodurch ein Luftspalt zwischen diesen Komponenten aufrechterhalten wird. Diese kann nun sowohl in radialer Richtung eine mittig laufende Welle zentrieren, als auch über einen Axiallagerteil eine Schubkraft übertragen. Der Ausgleich zwischen dem Betrag der radialen Kraft und der tangentialen Kraft zum Antrieb der Motor- Generator-Einheit kann jederzeit aufgrund eines Maximums des Luftspaltes erfolgen, welcher einen direkten Einfluss auf den magnetischen Fluss hat. Daher ergibt sich ein eine direkte Wechselwirkung zwischen der Größe der „Maxwell" -Lagerkraft und der „Lorenz" -Generatorkraft, wobei dieses Verhältnis durch eine Leistungselektronik umfassende Steuereinheit geregelt werden kann.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das Strahltriebwerk eine elektrische Speichervorrichtung aufweist, um mechanische Lastspitzen der aktivmagnetischen Lagerung elektrisch zu kompensieren. Diese Lastspitzen können beispielsweise auf erhöhte g-Belastungen beruhen, oder durch Stöße beispielsweise bei der Landung des Luftfahrzeugs verursacht werden. Die Lastspitzen erfordern einen verstärkten magnetischen Fluss, welcher kurzzeitig eine erhöhte elektrische Leistung erfordert, die nicht oder nicht hinreichend von der Generatorfunktion der elektromechanischen Einheit bereitgestellt werden kann. Hierfür können Speichervorrichtungen vorgesehen sein, welche beispielsweise Batterien, Kondensatoren oder sonstige elektrische Speichermittel umfassen. Die kurzzeitige Zusatzleistung kann aus den genannten Speichervorrichtungen kurzzeitig zur eigentlichen Stromversorgung durch den Generator zugeschaltet werden, wobei der sich einstellende Luftspalt zwischen den Lagerkomponenten als Führungsgröße für eine Regelungseinrichtung verwendbar ist.
Als weitere die Erfindung verbessernde Maßnahme ist vorgesehen, dass die elektromechanische Einheit Sektionen aufweist, welche wahlweise auf eine Motor- und /oder eine Lagerfunktion umschaltbar sind. Damit kann während des normalen Flugbetriebs die Generatorfunktion der elektromechanischen Einheit bevorzugt wahrgenommen werden, um für das Luftfahrzeug eine entsprechend große elektrische Leistung zur Verfügung zu stellen. In diesem stationären Zustand erfordert die aktivmagnetische Lagerung nur einen kleinen Anteil des Leistungsumfangs der elektromechanischen Einheit, welche zur Übertragung der normalen Lagerkräfte hinreichend ist. Jedoch kann bei hohen g-Belastungen oder unter dem Einfluss hoher Stoßbelastungen das System des elektrischen Leistungsmanagements innerhalb" des Luftfahrzeugs einen größeren Anteil für die Ansteuerung der aktivmagnetischen Lagerung erfordern. Diese Umschaltmöglichkeit kann zudem unterstützt werden durch die oben genannte Speichervorrichtung.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die elektromechanische Einheit regelungstechnische Mittel aufweist, um Vibrationen mittels der aktivmagnetischen Lagerung aktiv zu dämpfen, welche insbesondere durch die rotierende Hohlwelle und /oder die Niederdruckwelle entstehen. Diese aktive Dämpfung kann durch ein elektrodynamisches Gegensteuern realisiert werden, um auftretende Vibrationen zu tilgen. Zudem bietet eine berührungslose Lagerung über aktivmagnetische Komponenten den konstruktiven Vorteil, dass eine Schwingungsübertragung aufgrund einer Festkörperberührung nicht stattfinden kann.
Aus thermischen Gründen kann vorgesehen sein, dass die elektromechanische Einheit elektrisch betriebene Mittel aufweist, um diese zu kühlen. Insbesondere aufgrund des Wegfalls eines externen Ölversorgungssystems für mechanische Lager entfällt zudem die Kühlfunktion über einen Ölstrom. Mögliche thermische Probleme können mittels einer elektrischen Kühlung behoben werden, welche eine übermäßige Wärmeentwicklung in der elektromechanischen Einheit verhindern. Zudem kann die elektromagnetische Einheit vorzugsweise innenseitig an der ersten oder zumindest einer der ersten Hochdruckverdichterstufen angeordnet sein, wobei ein Generator an der Niederdruckstufe vorgesehen sein kann. Grundsätzlich ist es aber möglich, die Funktion der elektromechanischen Einheit mit beliebigem Umfang an jeder Position des Strahltriebwerks anzuordnen, an der eine Lagerung erforderlich ist. Zudem besteht die Möglichkeit, mittels einer an einem ersten Ort angeordneten integrierten elektromechanischen Einheit eine reine aktivmagnetische Lagerung an einem zweiten Ort zu versorgen, indem die Leistungsversorgung des Generatorteils der elektromagnetischen Einheit am ersten Ort an die aktivmagnetische Lagerung am zweiten Ort abgezweigt wird. Dabei kann vorteilhafterweise die Möglichkeit genutzt werden, die Axiallagerung, über die die Schubkraft des Strahltriebwerks übertragen wird, am ersten Ort vorzusehen, an dem die elektromechanische Einheit mit vollem Funktionsumfang angeordnet ist, wobei die einzelne aktivmagnetische Lagerung als eine Radiallagerung ausgeführt sein kann. Die zumindest eine Sektion der elektromechanischen Einheit zur Erfüllung der Funktion der aktivmagnetischen Lagerung ist dabei vorzugsweise durch zusätzliche Leitungswindungen im Stator gebildet. Damit können die „Maxwell" -Kräfte durch eine entsprechende Leistungssteuerung so gesteuert werden, dass ein Umschalten der anteiligen Motor- bzw. Lagerfunktion möglich ist. Die Steuerung des Stroms durch die zusätzlichen Windungen ermöglicht der Einheit die Funktion der aktivmagnetischen Lagerung und kompensiert jede Neigung einer exzentrischen Bewegung der Welle, welche anderenfalls durch eine mechanische Lagerung gebildet wäre. Vorteilhafterweise ist die elektromechanische Einheit aus einzelnen Modulen aufgebaut, welche elektrisch separat ansteuerbar sind, um magnetische Wechselwirkungen zwischen den Modulen zu minimieren. Diese sind getrennt voneinander ansteuerbar, so dass die modulare Konstruktion zu einer hohen Zuverlässigkeit bzw. Fehlertoleranz führt, was bei Luftfahrtanwendungen im Besonderen erforderlich ist und zudem eine noch flexiblere Steuerung der optionalen Betriebsarten der elektromechanischen Einheit ermöglicht.
Aus konstruktiven Gründen ist es von besonderem Vorteil, dass die elektromechanische Einheit aus zumindest zwölf einzelnen Modulen gebildet ist, welche jeweils zumindest einen Stator, einen mit Permanentmagneten ausgeführten Rotor und eine Leistungselektronik umfassen, um zumindest zwölf voneinander unabhängige elektromechanische Sektionen auf einer gemeinsamen Welle anzuordnen.
Ferner sehen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung vor, dass sich der Rotor um den Stator bewegt, wobei eine profilierte Statorfläche, die unter dem darüber rotierenden Permanentmagnetsegmenten steht, wellenförmig mit Statorflächenspitzen ausgebildet ist. Dabei korrespondiert vorteilhafterweise der Abstand zwischen zwei Statorflächenspitzen mit der Breite von Rotor-Permanentmagnet- Segmentflächen. Hierdurch wird die 'Barkhausen '-Umkehr des Magnetfelds wirkungsvoll vermieden und ein Zusammenbrechen der Lagerfunktion während des Flugbetriebs verhindert.
Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen sind in den Unteransprüchen angegeben oder werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher darstellt.
Es zeigt :
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Strahltriebwerk mit einer elektromechanischen Einheit, welche in der Rotationsebene der ersten Verdichterstufen des Hochdruckkompressors angeordnet ist; und
Fig. 2 eine mögliche Verteilung von Nord- und Südpolen zwischen einem Stator und einem Rotor einer elektromechanischen Einheit;
Fig. 3 eine ausschnittsweise vorteilhafte Ausführungsform eines Moduls einer Motor / Lager Anordnung.
Bei den Figuren handelt es sich lediglich um beispielhafte schematische Darstellungen.
Das in Figur 1 dargestellte Strahltriebwerk 1 weist einen Hochdruckkompressor 2 auf, welcher ein Kompressorgehäuse 3 umfasst. Im Kompressorgehäuse 3 sind mehrere Verdichterstufen 4 drehbar gelagert, wobei die Verdichterstufen 4 Schaufelelemente 5 aufweisen, die über einen Einströmkanal 6 eintretende Luft verdichten.
Die Verdichtung der eintretenden Luft erfolgt dabei stufenweise nacheinander über eine Vielzahl von Verdichterstufen 4, welche in Strömungsrichtung der zu verdichtenden Luft in paralleler Anordnung aufeinander folgen. Die Verdichterstufen 4 sind auf einer Hohlwelle 7 drehbar gelagert, wobei sich eine Niederdruckwelle 8 durch die Hohlwelle 7 hindurch erstreckt. Auf der Niederdruckwelle 8 ist ein Fan 9 drehbar gelagert, welcher als Niederdruckstufe die einströmende Luft vorverdichtet, sowie einen Mantelstrom um den inneren Strömungsbereich erzeugt, welcher durch den Hochdruckkompressor 2 gebildet ist.
Im vorderen Bereich des Hochdruckkompressors 2 ist beispielhaft auf der Höhe der ersten und zweiten Verdichterstufe 4 eine elektromechanische Einheit 10 angeordnet, welche sich ringförmig um das Kompressorgehäuse 3 umfangsseitig erstreckt. Der außen am Kompressorgehäuse angeordnete Teil der elektromechanischen Einheit 10 umfasst einen Stator 11, welcher den ruhenden Teil der elektromechanischen Einheit 10 bildet. Die Anordnung der elektromechanischen Einheit 10 kann ebenso im Bereich des Niederdruckkompressors 12 erfolgen, wobei diese Anordnung aus Gründen der Vereinfachung in Figur 1 nicht gezeigt ist. Der Stator 11 ist unabhängig vom Ort der Anordnung der elektromechanischen Einheit 10 in ruhender Weise an der Statorkonstruktion des Strahltriebwerks 1 angebunden, und bildet sowohl den ruhenden Teil des Motor- /Generator- Moduls als auch den ruhenden Teil der aktivmagnetischen Lagerung. Weiterhin umfasst die elektromechanische Einheit 10 einen Rotor 13, welcher mit der rotierenden Anordnung der Verdichterstufen 4 mechanisch in Verbindung steht. Somit bildet der Rotor 13 den rotierenden Teil der elektromechanischen Einheit 10, wobei dieser sowohl den radialen Lagerteil als auch den axialen Lagerteil der aktivmagnetischen Lagerung bildet, und zugleich den rotierenden Ankerteil der Motor- /Generator-Module umfasst. Auf der unteren Seite des Strahltriebwerks 1 ist eine Gearbox 14 in gestrichelten Linien dargestellt, welche über einen ebenfalls gestrichelt dargestellten Antriebsstrang 15 mit der Hohlwelle 7 mechanisch in Verbindung steht. Der Antriebsstrang 15 greift über eine Kegelradverzahnung eine Drehbewegung von der Hohlwelle 7 ab und treibt verschiedene Aggregate an, welche in der Gearbox 14 angeordnet sind, wobei die Gearbox 14 ebenfalls eine Starterfunktion zum Starten des Strahltriebwerks 1 enthalten sein kann. Gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist eine Gearbox 14 sowie ein Antriebsstrang 15 dargestellt, wobei dies nur zur Verdeutlichung der Konstruktion eines Strahltriebwerks 1 gemäß dem Stand der Technik wiedergibt. Die Gearbox 14 sowie der Antriebsstrang 15 können gemäß der vorliegenden Erfindung entfallen, da weder eine elektrische Leistungsversorgung durch die Gearbox 14 noch eine Ölversorgung notwendig ist, wenn die elektromechanische Einheit 10 gemäß der vorgeschlagenen Ausführung die Funktion der Stromversorgung, des Starters des Strahltriebwerks 1 als auch der Lagerfunktion erfüllt, so dass eine Schmierung mittels eines Schmiersystems nicht weiter erforderlich ist.
Die Anordnung der magnetischen Polungen zwischen dem Stator 11 und dem Rotor 13 ist in Figur 2 gezeigt. Dabei sind im Rotor 13 acht magnetische Pole dargestellt, wobei dies der Vereinfachung dient, da bei einer technischen Umsetzung der vorgeschlagenen Lösung etwa 50 bis etwa 100 magnetische Pole aus Nordpolen N und Südpolen S auf dem Umfang des Rotors 13 angeordnet sein können. Bei der Betrachtung der gegenüberstehenden Nordpole N und Südpole S wird deutlich, dass abhängig von der zueinander vorliegenden Anordnung der Pole eine abstoßende Kraft erzeugbar ist. Ebenfalls wird deutlich, dass sich anziehende Kräfte entstehen können, wenn sich entgegengesetzte Polungen gegenüberstehen. Wenn die jeweiligen abstoßenden und anziehenden Kräfte zueinander gleich sind, d.h. dass diese sich einander aufheben, wird deutlich, dass soweit noch keine aktivmagnetische Lagerfunktion realisierbar ist. Jedoch kann der Stator elektromagnetisch angeregt werden, und die Flussdichte im Bereich von 2 Tesla (T) in Abhängigkeit von dem Typ des Weicheisenmaterials erzeugt werden. Normalerweise sind die magnetischen Segmente mit etwa 1,2 T (Nd2BFe) magnetisiert, wobei durch eine erreichbare magnetische Sättigung keine weitere Steigerung des Magnetflusses durch die magnetischen Segmente erreichbar ist. Wenn zwei gleiche Pole in eine sich gegenüberliegende Anordnung gebracht werden, wird der magnetische Fluss verdichtet, was beispielsweise durch eine exzentrische Ausrichtung des Rotors 13 gegenüber dem Stator 11 erfolgen kann, was dazu führt, dass die magnetische Flussdichte im Luftspalt aufgrund einer Überlagerung der beiden separaten Werte einen Wert von 3,2 T ergibt, wodurch ein Maximalwert erzeugbar ist. Wenn sich zwei entgegengesetzte Pole gegenüberstehen, ist die Dichte des Magnetflusses auf den Wert des magnetischen Segments von 1,2 T begrenzt. Dies führt zu einer Nettokraftdifferenz von 3,22- 1,22= 8,8. Das heißt, dass die abstoßenden Kräfte stärker sind als die sich anziehenden Kräfte, so dass ein aktivmagnetischer Lagereffekt erzielbar ist. Wenn das Gewicht des Rotors des Strahltriebwerks 1 außer Betracht gelassen wird, führt die resultierende abstoßende Kraft zu einer konzentrischen Lagerung des Rotors 13 im Stator 11. Bei einer technischen Umsetzung muss die elektromechanische Einheit 10 das Gewicht des Rotors sowie weitere Betriebskräfte aufnehmen, was zu einer Verschiebung des Rotors 13 innerhalb des Stators 11 führt. Diese Verschiebung kann zu einer Erhöhung der abstoßenden Kräfte führen, wenn der Luftspalt zwischen dem Rotor 13 und dem Stator 11 einseitig verringert wird. Figur 3 zeigt ausschnittsweise eine vorteilhafte Ausführungsform eines Moduls einer Motor / Lager Anordnung, wobei sich der Rotor 13, der den Permanentmagnet trägt, um den Stator 11 bewegt, der die elektrischen Spulen trägt, um das elektromagnetische Feld zur Verfügung zu stellen. Dabei hat die profilierte Statorfläche 20, die unter dem darüber rotierenden Permanentmagnetsegmenten steht, ein Wellenmuster mit Statorflächenspitzen 19, wobei die Länge jeder „Welle" mit der Breite der Rotor-Permanentmagent-Segmentflache 18 korrespondiert. Der maximale Luftspalt 16 befindet sich gemäß dieser Auslegung im „Wellental", während sich der minimale Luftspalt 17 an der Statorflächenspitze 19 befindet. Ferner ist in Figur 3 die Innenfläche der Statorscheibe 21 dargestellt.
Um die 'Barkhausen'-Umkehr des Magnetfelds zu vermeiden, sollte der Spalt typischerweise ca. 0,8 mm sein mit einem Minimalen Spalt eingestellt auf 0,2 mm. Dies wird zum einen durch die maximal zulässige radiale Verschiebung in einer Gasturbine zwischen rotierenden Komponenten und Gehäusekomponenten vorgegeben, die etwa 1 mm beträgt. Der minimale Spalt muss daher kleiner als 1 mm sein. Zum anderen wird dies durch die Ausgangsleistung einer elektrischen Maschine von 150 kVA definiert, bei der typischerweise der Betriebsspalt zwischen 0,5 mm bis 1 mm liegt.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht.

Claims

A n s p r ü c h e
1. Strahltriebwerk (1), insbesondere für ein Luftfahrzeug, mit zumindest einer in wenigstens einer Lagerung um eine Mittelachse drehbar gelagerten Hohlwelle (7) und /oder Niederdruckwelle (8), auf der zumindest ein Verdichter (2, 12) sowie zumindest eine Turbine angeordnet ist, wobei das Strahltriebwerk (1) eine um die Mittelachse zentrisch angeordnete elektromechanische Einheit (10) aufweist, die als Starter und /oder Generator ausgebildet ist, und wobei die elektromechanische Einheit (10) ferner als aktivmagnetische Lagerung ausgebildet ist, welche die Hohlwelle (7) und /oder Niederdruckwelle (8) lagert; dadurch gekennzeichnet, dass die elektromechanische Einheit (10) als Transversalflussmaschine ausgebildet ist.
2. Strahltriebwerk (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektromechanische Einheit (10) als Radial- und /oder Axiallagerung ausgebildet ist.
3. Strahltriebwerk (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Strahltriebwerk (1) eine elektrische Speichervorrichtung aufweist, um mechanische Lastspitzen der aktivrαagnetischen Lagerung elektrisch zu kompensieren .
4. Strahltriebwerk (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektromechanische Einheit (10) Sektionen aufweist, welche wahlweise auf eine Motor- und /oder eine Lagerfunktion umschaltbar sind.
5. Strahltriebwerk (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektromechanische Einheit (10) eine Regelungseinrichtung zum Dämpfen von Vibrationen mittels der aktivmagnetischen Lagerung aufweist.
6. Strahltriebwerk (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektromechanische Einheit (10) elektrisch betriebene Kühleinrichtungen aufweist.
7. Strahltriebwerk (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Sektion der elektromechanischen Einheit (10) zur aktivmagnetischen Lagerung zusätzliche Leitungswindungen im Stator (11) aufweist.
8. Strahltriebwerk (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektromechanische Einheit (10) aus elektrisch separat ansteuerbaren Modulen aufgebaut ist, um magnetische Wechselwirkungen zwischen den Modulen zu minimieren.
9. Strahltriebwerk (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die elektromechanische Einheit (10) aus zumindest zwölf einzelnen Modulen gebildet ist, welche jeweils einen Stator (11), einen mit Permanentmagneten ausgeführten Rotor (13) und eine Leistungselektronik aufweisen, um zumindest zwölf voneinander unabhängige elektromechanische Sektionen (10) auf einer gemeinsamen Welle anzuordnen.
10. Strahltriebwerk (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Rotor (13) um den Stator (11) bewegt, wobei eine profilierte Statorfläche (20), die unter dem darüber rotierenden Permanentmagnetsegmenten steht, wellenförmig mit Statorflächenspitzen (19) ausgebildet ist.
11. Strahltriebwerk (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen zwei Statorflächenspitzen (19) mit der Breite von Rotor- Permanentmagent-Segmentflachen (18) korrespondiert.
PCT/DE2007/000096 2006-01-27 2007-01-19 Strahltriebwerk mit aktivmagnetischer lagerung WO2007085229A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07702377A EP1977499A1 (de) 2006-01-27 2007-01-19 Strahltriebwerk mit aktivmagnetischer lagerung
US12/223,239 US8133004B2 (en) 2006-01-27 2007-01-19 Jet engine with active-magnetic bearing

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006003884A DE102006003884A1 (de) 2006-01-27 2006-01-27 Strahltriebwerk mit aktivmagnetischer Lagerung
DE102006003884.3 2006-01-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007085229A1 true WO2007085229A1 (de) 2007-08-02

Family

ID=37964487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2007/000096 WO2007085229A1 (de) 2006-01-27 2007-01-19 Strahltriebwerk mit aktivmagnetischer lagerung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8133004B2 (de)
EP (1) EP1977499A1 (de)
DE (1) DE102006003884A1 (de)
WO (1) WO2007085229A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005046208A1 (de) * 2005-09-28 2007-03-29 Mtu Aero Engines Gmbh Strahltriebwerk
US8519555B2 (en) * 2010-11-29 2013-08-27 Pratt & Whitney Canada Corp. Combination low spool generator and ram air turbine generator
WO2014137424A1 (en) * 2013-03-03 2014-09-12 Rolls-Royce North American Technologies, Inc. Gas turbine engine
DE102013209388B4 (de) * 2013-05-22 2021-07-22 Robert Bosch Gmbh Hybridantrieb für kraftgetriebenes Luftfahrzeug, kraftgetriebenes Luftfahrzeug mit Hybridantrieb und zugehöriges Betriebsverfahren
US20160348589A1 (en) * 2014-11-24 2016-12-01 Hamilton Sundstrand Corporation Aircraft engine assembly and method of generating electric energy for an aircraft power system
US9431877B2 (en) * 2014-12-03 2016-08-30 The Boeing Company Concentric ring generators
DE102016207517A1 (de) * 2016-05-02 2017-11-02 Siemens Aktiengesellschaft Antriebssystem für Luftfahrzeug mit elektrischem Generator
DE202017103131U1 (de) * 2017-05-23 2018-08-24 ENGIRO GmbH Luftfahrzeug mit mindestens einem Range-Extender

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0430009A1 (de) * 1989-11-23 1991-06-05 Alcatel Cit Vorrichtung zur Stromversorgung einer mit magnetischen Drucklagern versehenen Vakuumpumpe mit einer Notstromversorgung für die Drucklager im Falle eines Stromausfalles im Netz
EP0798454A2 (de) * 1996-03-28 1997-10-01 ROLLS-ROYCE plc Gasturbinenantriebsystem
EP0899855A1 (de) * 1997-08-25 1999-03-03 Sulzer Electronics AG Magnetgelagerte Rotationsanordnung
WO1999040334A1 (de) * 1998-02-03 1999-08-12 Sulzer Electronics Ag Verfahren und anordnung zur ansteuerung der tragwicklungs- und antriebswicklungssysteme in elektrischen maschinen mit magnetischer lagerung sowie elektrischer antrieb
EP1244196A2 (de) * 2001-03-15 2002-09-25 Neumag GmbH & Co. KG Walze zum Führen von zumindest einem Faden
GB2409936A (en) * 2001-02-09 2005-07-13 Rolls Royce Plc Integral electrical machine in gas turbine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9904221D0 (en) * 1999-02-25 1999-04-21 Rolls Royce Plc Gas turbine engine bearing arrangement
US6881027B2 (en) * 2003-02-18 2005-04-19 Honeywell International, Inc. Gearless/oilless gas turbine engine
DE102005036942A1 (de) * 2005-08-05 2007-02-15 Leybold Vacuum Gmbh Turbomaschine
US7861533B2 (en) * 2006-04-21 2011-01-04 Pratt & Whitney Canada Corp Relighting a turbofan engine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0430009A1 (de) * 1989-11-23 1991-06-05 Alcatel Cit Vorrichtung zur Stromversorgung einer mit magnetischen Drucklagern versehenen Vakuumpumpe mit einer Notstromversorgung für die Drucklager im Falle eines Stromausfalles im Netz
EP0798454A2 (de) * 1996-03-28 1997-10-01 ROLLS-ROYCE plc Gasturbinenantriebsystem
EP0899855A1 (de) * 1997-08-25 1999-03-03 Sulzer Electronics AG Magnetgelagerte Rotationsanordnung
WO1999040334A1 (de) * 1998-02-03 1999-08-12 Sulzer Electronics Ag Verfahren und anordnung zur ansteuerung der tragwicklungs- und antriebswicklungssysteme in elektrischen maschinen mit magnetischer lagerung sowie elektrischer antrieb
GB2409936A (en) * 2001-02-09 2005-07-13 Rolls Royce Plc Integral electrical machine in gas turbine
EP1244196A2 (de) * 2001-03-15 2002-09-25 Neumag GmbH & Co. KG Walze zum Führen von zumindest einem Faden

Also Published As

Publication number Publication date
US8133004B2 (en) 2012-03-13
US20100143100A1 (en) 2010-06-10
EP1977499A1 (de) 2008-10-08
DE102006003884A1 (de) 2007-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007085229A1 (de) Strahltriebwerk mit aktivmagnetischer lagerung
EP1867030B1 (de) Elektrische maschine und verfahren zur feld- und ankerstellung einer permanenterregten elektrischen maschine
DE102011121174B4 (de) Elektrische Maschine, insbesondere für Luftfahrzeuge
WO2007036202A1 (de) Strahltriebwerk mit einer integrierten elektrischen motor/generatoreinheit
DE102009060199A1 (de) Elektrische Rotationsmaschine mit variablem Magnetfluss
DE102018133578A1 (de) Elektrische maschine mit einem permanentmagneten und variabler magnetausrichtung
WO2017005928A1 (de) Elektromaschine mit magnetflussschwächungsvorrichtung
EP2327136A1 (de) Permanentmagnet-synchronmotor und elektrische servolenkung
DE60118124T2 (de) Permanentmagnetmotor-generator mit Spamumgsstabilisator
DE102008034975A1 (de) Permanenterregte Synchronmaschine
WO2020207861A1 (de) Statorzahn mit asymmetrischer zahngeometrie
DE102012000512A1 (de) Vorrichtung zum Aufladen eines Verbrennungsmotors
WO2017148890A1 (de) Gasturbinensystem
DE102019214519A1 (de) Elektrische Maschine mit einstellbarem Luftspalt
EP2226920A2 (de) Blockheizkraftwerk-Aggregat mit einem Verbrennungskolbenmotor und einer elektrischen Maschine
WO2022152931A1 (de) Herstellen einer magnetischen einheit für eine rotierende elektrische maschine
DE102020203945A1 (de) Statorwicklungssystem mit serieller Spulenwicklung
DE102009020092A1 (de) Elektrische Maschine
EP1758229B1 (de) Elektromotor
EP3057209B1 (de) Antriebssystem in Form eines Torque-Motors
DE102011008076A1 (de) Maschinenbauteil in Form eines Rotors oder Stators für eine elektrische Maschine und elektrische Maschine
DE102016225918A1 (de) Elektrische Medienspaltmaschien, Turbolader
DE102019214997A1 (de) Elektrischer Rotorblattspitzenantrieb
DE102015105991B4 (de) Elektroarbeitsmaschine hoher Leistungsdichte
WO2018178174A1 (de) Fahrzeug mit dieselelektrischer energieerzeugung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007702377

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12223239

Country of ref document: US