WO2007068709A1 - Merocyaninhaltige sonnenschutzmittel mit hoher uv-a-balance - Google Patents

Merocyaninhaltige sonnenschutzmittel mit hoher uv-a-balance Download PDF

Info

Publication number
WO2007068709A1
WO2007068709A1 PCT/EP2006/069633 EP2006069633W WO2007068709A1 WO 2007068709 A1 WO2007068709 A1 WO 2007068709A1 EP 2006069633 W EP2006069633 W EP 2006069633W WO 2007068709 A1 WO2007068709 A1 WO 2007068709A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ethylhexyl
preparation
preparation according
cosmetic preparation
triazine
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/069633
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tobias Mann
Claudia Mundt
Kerstin Skubsch
Myriam Reinecke
Original Assignee
Beiersdorf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf Ag filed Critical Beiersdorf Ag
Priority to EP06841347A priority Critical patent/EP1965871A1/de
Publication of WO2007068709A1 publication Critical patent/WO2007068709A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • A61K8/447Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof containing sulfur

Definitions

  • the present invention relates to sunscreens containing merocyanines.
  • UVA and UVB filters are summarized in most industrialized countries in the form of positive lists such as Appendix 7 of the Cosmetics Regulation.
  • the object is surprisingly achieved by a cosmetic preparation with a UV-A balance of greater than or equal to 35, containing one or more merocyanines.
  • the preparation according to the invention is advantageously characterized in that the preparation contains merocyanines in a total concentration of 0.1 to 20% by weight and preferably of 0.5 to 10% by weight, based on the total weight of the preparation.
  • the preparation according to the invention contains this merocyanine in a concentration of 0.1 to 20% by weight and preferably in a concentration of 0.5 to 10% by weight, based on the total weight of the preparation.
  • the preparation according to the invention contains this merocyanine in a concentration of 0.1 to 20% by weight and preferably in a concentration of 0.5 to 10% by weight, based on the total weight of the preparation.
  • Embodiments of the present invention which are advantageous according to the invention are characterized in that the preparation comprises one or more further UV filters selected from the group of the compounds phenylene-1,4-bis- (2-benzimidazyl) -3,3'-5,5'- tetrasulfonklaresalze; 2-phenylbenzimidazole-5-sulfonic acid salts; 1,4-di (2-oxo-10-sulfo-3-bomylidenemethyl) benzene and its salts; 4- (2-oxo-3-bornylidenemethyl) benzenesulfonic acid; 2-methyl-5- (2-oxo-3-bornylidenemethyl) sulfonic acid salts; 2,2'-methylenebis (6- (2H-benzotriazol-2-yl) -4- (1,1,3,3-tetramethylbutyl) -phenol); 2- (2H-Benzotriazol-2-yl) -4-methyl-6- [2-methyl-3- [
  • Triazine Dioctylbutylamidotriazone (INCI: diethylhexyl-butamidotriazone); 2,4-bis- [5-1 (dimethylpropyl) benzoxazol-2-yl- (4-phenyl) -imino] -6- (2-ethylhexyl) -imino-1,3,5-triazine with the CAS No.
  • the pigments can advantageously also be used in the form of commercially available oily or aqueous predispersions for the purposes of the present invention.
  • dispersants and / or solubilizers can be added to these predispersions.
  • the pigments can advantageously be surface-treated ("coated"), in which case for example a hydrophilic, amphiphilic or hydrophobic character is to be formed or is to be retained.
  • This surface treatment can consist in that the pigments are prepared by processes known per se be provided with a thin hydrophilic and / or hydrophobic inorganic and / or organic layer.
  • the various surface coatings may also contain water for the purposes of the present invention.
  • Inorganic surface coatings for the purposes of the present invention can consist of aluminum oxide (Al 2 O 3 ), aluminum hydroxide Al (OH) 3 , or aluminum oxide hydrate (also: alumina, CAS No .: 1333-84-2), sodium hexametaphosphate (NaPO 3 ) 6 , Sodium metaphosphate (NaPOs) n , silica (SiO 2 ) (also: silica, CAS No .: 7631-86-9), barium sulfate (BaSO 4 ) or iron oxide (Fe 2 Os).
  • Al 2 O 3 aluminum oxide
  • Al (OH) 3 aluminum oxide hydrate
  • NaPO 3 sodium hexametaphosphate
  • NaPOs Sodium metaphosphate
  • silica SiO 2
  • BaSO 4 barium sulfate
  • Fe 2 Os iron oxide
  • the preparations according to the invention are advantageously free of p-methylbenzylidene camphor.
  • Organic surface coatings for the purposes of the present invention may consist of vegetable or animal aluminum stearate, vegetable or animal stearic acid, lauric acid, dimethylpolysiloxane (also: dimethicone), methylpolysiloxane (methicone), simethicone (a mixture of dimethylpolysiloxane with an average chain length of 200 to 350 Dimethylsiloxane units and silica gel) or alginic acid.
  • These organic surface coatings may be present alone, in combination and / or in combination with inorganic coating materials.
  • the preparation according to the invention is present in the form of an emulsion. The following two embodiments have proven to be preferred according to the invention:
  • the preparation is in the form of an O / W emulsion.
  • the preparation comprises one or more O / W emulsifiers selected from the group of the compounds glyceryl stearate citrate, glyceryl stearate (self-emulsifying), stearic acid, stearate salts, polyglyceryl-3-methylglycose distearate, ceteareth-20, PEG-40 Stearate and sodium Cetearylsulfat contains.
  • these O / W emulsifiers according to the invention may advantageously be present in a concentration of from 0 to 10% by weight and preferably in a concentration of from 0.1 to 7% by weight, based on the total weight of the preparation.
  • the preparation is in the form of a W / O emulsion.
  • the preparation contains one or more W / O emulsifiers selected from the group of the compounds polyglyceryl-2-dipolyhydroxystearate, PEG-30 dipolyhydroxystearate, cetyl dimethicone copolyol, polyglyceryl-3 diisostearate.
  • these W / O emulsifiers according to the invention may advantageously be present in a concentration of from 0.1 to 10% by weight and preferably in a concentration of from 0.2 to 7% by weight, based on the total weight of the preparation.
  • the preparations according to the invention may also advantageously contain self-tanning substances, for example dihydroxyactone and / or melanin derivatives in concentrations of 1% by weight up to 10% by weight, based on the total weight of the preparation.
  • self-tanning substances for example dihydroxyactone and / or melanin derivatives in concentrations of 1% by weight up to 10% by weight, based on the total weight of the preparation.
  • the preparations according to the invention may also advantageously contain repellents for protection against mosquitoes, ticks and spiders and the like.
  • repellents for protection against mosquitoes, ticks and spiders and the like.
  • Advantageous z. N, N-diethyl-3-methylbenzamide (trade name: Meta-delphene, "DEET"), dimethyl phthalate (trade name: Palatinol M, DMP), 1-piperidinecarboxylic acid 2- (2-hydroxyethyl) -1-methylpropyl ester, and especially 3- (Nn-butyl-N-acetyl-amino) -propionic acid ethyl ester (available commercially from Merck under the tradename Insekt Repellent® 3535.)
  • the repellents can be used either singly or in combination.
  • Moisturizers are substances or mixtures of substances which give cosmetic preparations the property of reducing the moisture release of the horny layer (also called transepidermal water loss (TEWL) after application or spreading on the skin surface) and / or hydrating the horny layer positively influence.
  • TEWL transepidermal water loss
  • humectants for the purposes of the present invention are, for example, glycerol, lactic acid and / or lactates, in particular sodium lactate, butylene glycol, propylene glycol, biosaccharides Gu ⁇ m-1, glycine soya, hydroxyethyl urea,
  • Ethylhexyloxyglycerol, pyrrolidonecarboxylic acid and urea are particularly advantageous to use polymeric moisturizers from the group of water-soluble and / or water-swellable and / or water-gellable polysaccharides.
  • Moisturizers can also be used advantageously as anti-wrinkle active ingredients for protection against skin changes, as described, for example, in US Pat. B. occur during skin aging, can be used.
  • the inventive preparation one or more humectants in a total concentration of 0.1 to 20% by weight and preferably in a total concentration of 0.5 to 10% by weight, each based on the total weight of Preparation containing.
  • the cosmetic preparations according to the invention may also advantageously, although not necessarily, contain fillers which are e.g. B. further improve the sensory and cosmetic properties of the formulations and, for example, cause or enhance a velvety or silky feel on the skin.
  • fillers for the purposes of the present invention are starch and starch derivatives (such as, for example, tapioca starch, distarch phosphate, aluminum or sodium starch, octenylsuccinate and the like),
  • Pigments which have neither primarily a UV filter effect nor a coloring effect (such as. For example, boron nitride etc.) and / or Aerosils ® (CAS no. 7631-86-9) and / or talc.
  • the aqueous phase of the preparations according to the invention may advantageously contain customary cosmetic auxiliaries, such as, for example, alcohols, in particular those of low C number, preferably ethanol and / or isopropanol, diols or polyols of low C number and also their Ethers, preferably propylene glycol, 2-methylpropane-1, 3-diol, glycerol, ethylene glycol, ethylene glycol monoethyl or monobutyl ether, propylene glycol monomethyl, monoethyl or monobutyl ether, diethylene glycol monomethyl or monoethyl ether and analogous products, polymers, foam stabilizers , Electrolytes, self-tanning and in particular one or more thickening agents, which or which can be advantageously selected from the group of silica, aluminum silicates, polysaccharides or their derivatives, for.
  • customary cosmetic auxiliaries such as, for example, alcohols, in particular those of low C number,
  • xanthan gum As hyaluronic acid, xanthan gum, hydroxypropylmethylcellulose, particularly advantageous from the group of polyacrylates, preferably a polyacrylate from the group of so-called carbopols, for example Carbopols types 980, 981, 1382, 2984, 5984, each individually or in combination nation.
  • carbopols for example Carbopols types 980, 981, 1382, 2984, 5984, each individually or in combination nation.
  • Further thickeners which are advantageous according to the invention are permuents TR 1, TR 2, Carbopol 1328, Aristoflex AVC.
  • the preparation according to the invention advantageously contains film formers.
  • Film formers for the purposes of the present invention are substances of different composition, which are characterized by the following property: dissolving one
  • Film former in water or other suitable solvents and then applies the solution to the skin, it forms after the evaporation of the solvent, a film that has a protective function essentially.
  • copolymers of polyvinylpyrrolidone for example the PVP hexadecene copolymer and the PVP eicosene copolymer, which are available under the trade names Antaron V216 and Antaron V220 in the GAF Chemicals Cooperation.
  • polystyrene sulfonate sold under the tradename Flexan 130 at National Starch and Chemical Corp. is available, and / or polyisobutene, available from Rewo under the tradename Flexan 130 at National Starch and Chemical Corp. is available, and / or polyisobutene, available from Rewo under the tradename Flexan 130 at National Starch and Chemical Corp. is available, and / or polyisobutene, available from Rewo under the
  • polyacrylamides (Seppigel 305), polyvinyl alcohols, PVP, PVP / VA copolymers, polyglycols.
  • hydrogenated castor oil dimerdilinoleate (CAS 646054-62-8, INCI Hydrogenated Castor OiI Dimer Dilinoleate) available from Kokyu Alcohol Kogyo under the Name Risocast DA-H can be purchased or even PPG-3 Benzylethermyristat (CAS 403517-45-3), which can be purchased under the trade name Crodamol STS at the company Croda Chemicals.
  • the oil phase of the preparation according to the invention is advantageously selected from the group of polar oils, for example from the group of lecithins and fatty acid triglycerides, namely the triglycerol esters of saturated and / or unsaturated, branched and / or unbranched alkanecarboxylic acids having a chain length of 8 to 24, in particular 12 to 18 C atoms.
  • the fatty acid triglycerides can be selected, for example, advantageously from the group of synthetic, semi-synthetic and natural oils, such as.
  • Cocoglyceride olive oil, sunflower oil, soybean oil, peanut oil, rapeseed oil, almond oil, palm oil, coconut oil, castor oil, wheat germ oil, grapeseed oil, thistle oil, evening primrose oil, macadamia nut oil and the like.
  • Also advantageous according to the invention are z.
  • natural waxes of animal and vegetable origin such as beeswax and other insect waxes and berry wax, shea butter and / or lanolin (wool wax).
  • further advantageous polar oil components can furthermore be selected from the group of esters of saturated and / or unsaturated, branched and / or unbranched alkanecarboxylic acids having a chain length of 3 to 30 carbon atoms and saturated and / or unsaturated, branched and / or or unbranched alcohols having a chain length of 3 to 30 carbon atoms and from the group of esters of aromatic carboxylic acids and saturated and / or unsaturated, branched and / or unbranched alcohols having a chain length of 3 to 30 carbon atoms.
  • ester oils can then be advantageously selected from the group phenethyl benzoate, octyl palmitate, octyl cocoate, octyl isostearate,
  • the oil phase can be advantageously selected from the group of dialkyl ethers and dialkyl carbonates, advantageous z.
  • tylglykoldiheptanoat the one or more oil components from the group consisting of isoeicosane, neopentyl, propylene glycol dicaprylate / dicaprate, caprylic / capric / diglyceryl succinate, butylene glycol dicaprylate / dicaprate, C 2 - 13 alkyl lactate, di-C 2 - 13 -Alkyltartrat, Triisostearin , Dipenta- erythrityl hexacaprylate / hexacaprate, propylene glycol monoisostearate, tricaprylin, dimethylisorbide. It is particularly advantageous if the oil phase of the formulations according to the invention has a content of Ci 2- i 5 -Alkylbenzoat or consists entirely of this.
  • Advantageous oil components are also z.
  • Butyloctyl salicylate for example that available under the trade name Hallbrite BHB from the company CP Hall
  • hexadecyl benzoate and butyl octyl benzoate and mixtures thereof Hallstar AB
  • diethylhexylnaphthalate Hallbrite TQ or Corapan TQ from Symrise
  • the oil phase can also advantageously contain non-polar oils, for example those which are selected from the group of branched and unbranched hydrocarbons and waxes, in particular mineral oil, Vaseline (petrolatum), paraffin oil, squalane and squalene, polyolefins, hydrogenated polyisobutenes, C13- 16 isoparaffin and isohexadecane.
  • non-polar oils for example those which are selected from the group of branched and unbranched hydrocarbons and waxes, in particular mineral oil, Vaseline (petrolatum), paraffin oil, squalane and squalene, polyolefins, hydrogenated polyisobutenes, C13- 16 isoparaffin and isohexadecane.
  • non-polar oils for example those which are selected from the group of branched and unbranched hydrocarbons and waxes, in particular mineral oil, Vaseline (petrolatum), paraffin oil, squalane and squal
  • the preparations according to the invention can furthermore advantageously contain one or more substances from the following group of siloxane elastomers, for example in order to increase the water resistance and / or the sun protection factor of the products: (a) siloxane elastomers which contain the units R 2 SiO and RSiOi 5 and / or R 3 SiO 0 S and / or SiO 2 , wherein the individual radicals R are each independently hydrogen, Ci -24- alkyl (such as methyl, ethyl, propyl) or aryl (such as phenyl or ToIyI), alkenyl (such as vinyl ) and the weight ratio of the units R 2 SiO to RSiOi 5 is selected from the range of 1: 1 to 30: 1;
  • Siloxane elastomers which are insoluble and swellable in silicone oil obtainable by the addition reaction of an organopolysiloxane (1) containing silicon-bonded hydrogen with an organopolysiloxane (2) containing unsaturated aliphatic groups, the proportions used being such be such that the amount of hydrogen of the organopolysiloxane (1) or the unsaturated aliphatic groups of the organopolysiloxane (2) In the range of 1 to 20 mol%, if the organopolysiloxane is not cyclic and
  • the siloxane elastomer (s) are in the form of spherical powders or in the form of gels.
  • siloxane elastomers are those with the INCI name dimethicone / vinyl dimethicone crosspolymer, for example that available from DOW CORNING under the trade names DOW CORNING 9506 Powder available.
  • siloxane elastomer is used in combination with oils of hydrocarbons of animal and / or vegetable origin, synthetic oils, synthetic esters, synthetic ethers or mixtures thereof.
  • compositions are also obtained when antioxidants are used as additives or active ingredients.
  • the preparations advantageously contain one or more antioxidants.
  • antioxidants all suitable or common for cosmetic applications antioxidants can be used.
  • water-soluble antioxidants can be used, such as vitamins, eg. As ascorbic acid and its derivatives.
  • antioxidants are vitamin E and its derivatives as well as vitamin A and its derivatives.
  • the amount of the antioxidants (one or more compounds) in the preparations is preferably 0.001 to 30 wt .-%, particularly preferably 0.05 to 20 wt .-%, in particular 0.1 to 10 wt .-%, based on the total weight the preparation.
  • vitamin E and / or its derivatives represent the antioxidant (s)
  • vitamin A or vitamin A derivatives, or carotenes or derivatives thereof, are the antioxidant (s)
  • their respective concentrations are in the range from 0.001 to 10% by weight, based on the total weight of the formulation choose.
  • the cosmetic preparations according to the present invention contain cosmetic active ingredients, where preferred active ingredients are antioxidants which can protect the skin against oxidative stress.
  • active ingredients in the context of the present invention are natural active ingredients and / or derivatives thereof, such as.
  • Inventive formulations which z. B. known anti-wrinkle active ingredients such as flavone glycosides (especially ⁇ -glycosyl rutin), coenzyme Q10, vitamin E and / or derivatives and the like, are particularly advantageous for protection against aesthetically unattractive skin lesions, as described for.
  • Skin aging such as dryness, roughness, dryness wrinkles, itching, decreased refatting (eg, after washing), visible vascular dilation (telangiectasia, cuperosis), slackness and wrinkle and wrinkle formation, localized hypersensitivity).
  • Hypo and false pigmentation eg, age spots
  • increased susceptibility to mechanical stress eg, cracking
  • they are advantageously suitable against the appearance of dry or rough skin.
  • the cosmetic preparations according to the invention may contain cosmetic adjuvants, such as are commonly used in such preparations, for.
  • Advantageous in the context of the present invention are preparations for the care of the skin: they can serve the cosmetic sunscreen, as well as make-up product in decorative cosmetics.
  • cosmetic compositions according to the present invention for example, be used as a skin protection cream, day or night cream, etc. It may be possible and advantageous to use the compositions of the invention as a basis for pharmaceutical formulations.
  • cosmetic preparations whose main purpose is not the protection from sunlight, but which nevertheless contain a content of UV protective substances.
  • So z. B. in day creams or makeup products usually incorporated UV-A or UV-B filter substances.
  • cosmetic preparations which are in the form of a sunscreen.
  • the use of the preparation according to the invention for protection against aging of the skin in particular for protection against UV-related aging of the skin
  • a sunscreen agent for protection against UV-related aging of the skin
  • the preparation according to the invention advantageously has a pH of 5 to 8. This can be adjusted by the conventional acids, bases and buffer systems.
  • the cosmetic preparations according to the invention are applied to the skin and / or the hair in a sufficient amount in the manner customary for cosmetics.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Kosmetische Zubereitung mit einer UV-A-Balance von größer oder gleich 35 enthaltend ein oder mehrere Merocyanine.

Description

Beiersdorf Aktiengesellschaft Hamburg
Beschreibung
Merocyaninhaltige Sonnenschutzmittel mit hoher UV-A-Balance
Die vorliegende Erfindung betrifft Sonnenschutzmittel enthaltend Merocyanine.
Der Trend weg von der vornehmen Blässe hin zur „gesunden, sportlich braunen Haut" ist seit Jahren ungebrochen. Um diese zu erzielen setzen die Menschen ihre Haut der Sonnenstrahlung aus, da diese eine Pigmentbildung im Sinne einer Melaninbildung hervorruft. Die ultraviolette Strahlung des Sonnenlichtes hat jedoch auch eine schädigende Wirkung auf die Haut. Neben der akuten Schädigung (Sonnenbrand) treten Langzeitschäden wie ein erhöhtes Risiko an Hautkrebs zu erkranken bei übermäßiger Bestrahlung mit Licht aus dem UVB-Bereich (Wellenlänge: 280-320 nm) auf. Die übermäßige Einwirkung der UVB- und UVA- Strahlung (Wellenlänge: 320-400 nm) führt darüber hinaus zu einer Schwächung der elastischen und kollagenen Fasern des Bindegewebes. Dies führt zu zahlreichen phototoxischen und photoallergischen Reaktionen und hat eine vorzeitige Hautalterung zur Folge.
Zum Schutz der Haut wurden daher eine Reihe von Lichtschutzfiltersubstanzen entwickelt, die in kosmetischen Zubereitungen eingesetzt werden können. Diese UVA- und UVB-Filter sind in den meisten Industrieländern in Form von Positivlisten wie dem Anlage 7 der Kosmetikverordnung zusammengefasst.
Die Vielzahl an kommerziell erhältlichen Sonnenschutzmitteln darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass diese Zubereitungen des Standes der Technik eine Reihe von Nachteilen aufweisen. Insbesondere Zubereitungen mit einer hohen UV-A-Balance (gemessen nach DIN 67502), d.h. einer UV-A-Balance von größer als 35 haben den Nachteil, eine deutliche Gelbfärbung aufzuweisen, die aus der hohen Konzentration gelblich gefärbter UV-AFilter resultiert. Gelb gefärbte kosmetische Zubereitungen sind jedoch beim Verbraucher äußerst unbeliebt, da hier die Befürchtung besteht, dass beim Auftragen der Zubereitung auf die Haut, diese eine ungesund (leberkrank!) wirkende Hautfärbung erhält. Außerdem kann es zu Verfärbungen heller Textilien kommen wenn das (auf die Haut aufgetragene) Sonnenschutzmittel mit der Kleidung in Kontakt gerät. Aus diesem Grunde sind weißfarbende Zubereitungen deutlich bevorzugt.
Es war daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine kosmetische Lichtschutzfilterzubereitung mit hoher UV-A-Balance (d.h. einer UV-A-Balance von größer oder gleich 35, gemessen nach DIN 67502) zu entwickeln, die eine deutlich geringere Gelbfärbung aufweist als die Produkte des Standes der Technik.
Überraschend gelöst wird die Aufgabe durch eine kosmetische Zubereitung mit einer UV-A- Balance von größer oder gleich 35 enthaltend ein oder mehrere Merocyanine.
Zwar offenbart die WO 2004/006878 kosmetische Zubereitungen mit Merocyaninen, doch konnte diese Schrift nicht den Weg zur vorliegenden Erfindung weisen.
Die erfindungsgemäße Zubereitung ist erfindungsgemäß vorteilhaft dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Merocyanine in einer Gesamtkonzentration von 0,1 bis 20 Gewichts-% und bevorzugt von 0,5 bis 10 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
Es ist bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung, wenn als Merocyanine eine oder mehrere der folgenden Verbindungen eingesetzt wird:
Figure imgf000003_0001
Verbindung 1
Figure imgf000004_0001
Verbindung 2 Verbindung 3
In einer erfindungsgemäß bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird als Merocyanin die folgende Verbindung eingesetzt:
Figure imgf000004_0002
Verbindung 1
In diesem Falle enthält die erfindungsgemäße Zubereitung dieses Merocyanin in einer Konzentration von 0,1 bis 20 Gewichts-% und bevorzugt in einer Konzentration von 0,5 bis 10 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
In einer anderen erfindungsgemäß bevorzugten Ausführungsform wird als Merocyanin die folgende Verbindung eingesetzt:
Figure imgf000005_0001
Verbindung 2
In diesem Falle enthält die erfindungsgemäße Zubereitung dieses Merocyanin in einer Konzentration von 0,1 bis 20 Gewichts-% und bevorzugt in einer Konzentration von 0,5 bis 10 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
Erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung einen oder mehrere weitere UV-Filter gewählt aus der Gruppe der Verbindungen Phenylen-1 ,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäuresalze; 2- Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäuresalze; 1 ,4-di(2-oxo-10-Sulfo-3-bornylidenmethyl)-Benzol und dessen Salze; 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)benzolsulfonsäuresalze; 2-Methyl-5-(2-oxo-3- bornylidenmethyl)sulfonsäuresalze; 2,2'-Methylen-bis-(6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1 ,1 ,3,3-tetra- methylbutyl)-phenol); 2-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-methyl-6-[2-methyl-3-[1 ,3,3,3-tetramethyl-1-[(tri- methylsilyl)oxy]disiloxanyl]propyl]-phenol; 3-(4-Methylbenzyliden)campher; 3-Benzyliden- campher; Ethylhexylsalicylat; Terephthalidendicamphersulfonsäure; 4-(Dimethylamino)- benzoesäure(2-ethylhexyl)ester; 4-(Dimethylamino)benzoesäure-amylester; 4- Methoxybenzalmalon-säuredi(2-ethylhexyl)ester; 4-Methoxyzimtsäure(2-ethylhexyl)ester; 4- Methoxyzimtsäureisoamylester; 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-methoxy-4'- methylbenzophenon; 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon; 2-(4'-Diethylamino-2'- hydoxybenzoyl)-benzoesäurehexylester 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan; Homomenthylsalicylat; 2-Ethylhexyl-2-hydroxybenzoat; 2-Ethylhexyl-2-cyano-3,3-diphenyl- acrylat; Dimethicodiethylbenzalmalonat; 3-(4-(2,2-bis Ethoxycarbonylvinyl)-phenoxy)propenyl)- methoxysiloxan / Dimethylsiloxan - Copolymer; 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]- phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1 ,3,5-triazin (INCI :Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl
Triazin); Dioctylbutylamidotriazon (INCI: Diethylhexyl-Butamidotriazone); 2,4-bis-[5-1 (dimethyl- propyl)benzoxazol-2-yl-(4-phenyl)-imino]-6-(2-ethylhexyl)-imino-1 ,3,5-triazin mit der (CAS Nr. 288254-16-0); 4,4',4"-(1 , 3, 5-Triazin-2,4,6-triyltriimino)-tris-benzoesäure-tris(2-ethylhexylester) (auch: 2,4,6-Tris-[anilino-(p-carbo-2'-ethyl-1 '-hexyloxy)]-1 ,3,5-triazin (INCI: Ethylhexyl Triazone); 2,4,6-Tribiphenyl-4-yl-1 ,3,5-triazin; Titiandioxid; Zinkoxid in einer Konzentration von 0,01 bis 40 Gewichts-% und bevorzugt in einer Konzentration von 1 bis 20 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung enthält. Erfindungsgemäß vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Zubereitung frei von p- Methylbenzylidencampher.
Die Pigmente (Titandioxid, Zinkoxid) können vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung auch in Form kommerziell erhältlicher öliger oder wäßriger Vordispersionen zur Anwendung kommen. Diesen Vordispersionen können vorteilhaft Dispergierhilfsmittel und/oder Solubilisationsvermittler zugesetzt sein.
Die Pigmente (Titandioxid, Zinkoxid) können erfindungsgemäß vorteilhaft oberflächlich behandelt („gecoatet") sein, wobei beispielsweise ein hydrophiler, amphiphiler oder hydrophober Charakter gebildet werden bzw. erhalten bleiben soll. Diese Oberflächenbehandlung kann darin bestehen, dass die Pigmente nach an sich bekannten Verfahren mit einer dünnen hydrophilen und/oder hydrophoben anorganischen und/oder organischen Schicht versehen werden. Die verschiedenen Oberflächenbeschichtungen können im Sinne der vorliegenden Erfindung auch Wasser enthalten.
Anorganische Oberflächenbeschichtungen im Sinne der vorliegenden Erfindung können bestehen aus Aluminiumoxid (AI2O3), Aluminiumhydroxid AI(OH)3, bzw. Aluminiumoxidhydrat (auch: Alumina, CAS-Nr.: 1333-84-2), Natriumhexametaphosphat (NaPO3)6, Natriummetaphosphat (NaPOs)n, Siliciumdioxid (SiO2) (auch: Silica, CAS-Nr.: 7631-86-9), Bariumsulfat (BaSO4) oder Eisenoxid (Fe2Os). Diese anorganischen Oberflächenbeschichtungen können allein, in Kombination und/oder in Kombination mit organischen Beschichtungsmaterialien vorkommen.
Erfindungsgemäß vorteilhaft sind die erfindungsgemäßen Zubereitungen frei von p- Methylbenzylidencampher.
Organische Oberflächenbeschichtungen im Sinne der vorliegenden Erfindung können bestehen aus pflanzlichem oder tierischem Aluminiumstearat, pflanzlicher oder tierischer Stearinsäure, Laurinsäure, Dimethylpolysiloxan (auch: Dimethicone), Methylpolysiloxan (Methicone), Simethi- cone (einem Gemisch aus Dimethylpolysiloxan mit einer durchschnittlichen Kettenlänge von 200 bis 350 Dimethylsiloxan-Einheiten und Silicagel) oder Alginsäure. Diese organischen Oberflächenbeschichtungen können allein, in Kombination und/oder in Kombination mit anorganischen Beschichtungsmaterialien vorkommen. Erfindungsgemäß vorteilhaft liegt die erfindungsgemäße Zubereitung in Form einer Emulsion vor. Dabei haben sich die folgenden beiden Ausführungsformen als erfindungsgemäß bevorzugt herausgestellt:
Zum Einen ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die Zubereitung in Form einer O/W- Emulsion vorliegt. In diesem Falle ist es erfindungsgemäß besonders bevorzugt, wenn die Zubereitung einen oder mehrere O/W-Emulgatoren gewählt aus der Gruppe der Verbindungen Glycerylstearatcitrat, Glycerylstearat (selbstemulgierend), Stearinsäure, Stearatsalze, Polyglyceryl-3-methylglycosedistearat, Ceteareth-20, PEG-40 Stearat und Natriumcetearylsulfat enthält.
Diese erfindungsgemäßen O/W-Emulgatoren können erfindungsgemäß vorteilhaft in einer Konzentration von 0 bis 10 Gewichts-% und bevorzugt in einer Konzentration von 0,1 bis 7 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung in dieser enthalten sein.
Zum Anderen ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die Zubereitung in Form einer W/O- Emulsion vorliegt. In diesem Falle ist es erfindungsgemäß besonders bevorzugt, wenn die Zubereitung einen oder mehrere W/O-Emulgatoren gewählt aus der Gruppe der Verbindungen Polyglyceryl-2-dipolyhydroxystearat, PEG-30 Dipolyhydroxystearat, Cetyl Dimethicon Copolyol, Polyglyceryl-3 Diisostearat enthält.
Diese erfindungsgemäßen W/O-Emulgatoren können erfindungsgemäß vorteilhaft in einer Konzentration von 0,1 bis 10 Gewichts-% und bevorzugt in einer Konzentration von 0,2 bis 7 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung in dieser enthalten sein.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können ferner vorteilhaft auch Selbstbräunungssubstanzen enthalten, wie beispielsweise Dihydroxyacteon und/oder Melaninderivate in Konzentrationen von 1 Gew.-% bis zu 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
Ferner vorteilhaft können die erfindungsgemäßen Zubereitungen auch Repellenten zum Schutz vor Mücken, Zecken und Spinnen und dergleichen enthalten. Vorteilhaft sind z. B. N,N-Diethyl- 3-methylbenzamid (Handelsbezeichnung: Meta-delphene, „DEET"), Dimethylphtalat (Handelsbezeichnung: Palatinol M, DMP), 1-Piperidincarbonsäure-2-(2-hydroxyethyl)-1- methylpropylester sowie insbesondere 3-(N-n-Butyl-N-acetyl-amino)-propionsäureethylester (unter dem Handelsnamen Insekt Repellent® 3535 bei der Fa. Merck erhältlich). Die Repellenten können sowohl einzeln als auch in Kombination eingesetzt werden. Als Feuchthaltemittel (Moisturizer) werden Stoffe oder Stoffgemische bezeichnet, welche kosmetischen Zubereitungen die Eigenschaft verleihen, nach dem Auftragen bzw. Verteilen auf der Hautoberfläche die Feuchtigkeitsabgabe der Hornschicht (auch transepidermal water loss (TEWL) genannt) zu reduzieren und/oder die Hydratation der Hornschicht positiv zu beeinflussen.
Vorteilhafte Feuchthaltemittel (Moisturizer) im Sinne der vorliegenden Erfindung sind beispielsweise Glycerin, Milchsäure und/oder Lactate, insbesondere Natriumlactat, Butylenglykol, Propylenglykol, Biosaccaride Guιm-1 , Glycine Soja, Hydroxyethylharnstoff,
Ethylhexyloxyglycerin, Pyrrolidoncarbonsäure und Harnstoff. Ferner ist es insbesondere von Vorteil, polymere Moisturizer aus der Gruppe der wasserlöslichen und/oder in Wasser quellbaren und/oder mit Hilfe von Wasser gelierbaren Polysaccharide zu verwenden. Insbesondere vorteilhaft sind beispielsweise Hyaluronsäure, Chitosan und/oder ein fucosereiches Polysaccharid, welches in den Chemical Abstracts unter der Registraturnummer 178463-23-5 abgelegt und z. B. unter der Bezeichnung Fucogel®1000 von der Gesellschaft SOLABIA S.A. erhältlich ist. Moisturizer können vorteilhaft auch als Antifaltenwirkstoffe zum Schutz vor Hautveränderungen, wie sie z. B. bei der Hautalterung auftreten, verwendet werden.
Es ist vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung ein oder mehrere Feuchthaltemittel in einer Gesamtkonzentration von 0,1 bis 20 Gewichts-% und bevorzugt in einer Gesamtkonzentration von 0,5 bis 10 Gewichts-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
Die erfindungsgemäßen kosmetischen Zubereitungen können ferner vorteilhaft, wenngleich nicht zwingend, Füllstoffe enthalten, welche z. B. die sensorischen und kosmetischen Eigenschaften der Formulierungen weiter verbessern und beispielsweise ein samtiges oder seidiges Hautgefühl hervorrufen oder verstärken. Vorteilhafte Füllstoffe im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Stärke und Stärkederivate (wie z. B. Tapiocastärke, Distärkephosphat, Aluminium- bzw. Natrium-Stärke Octenylsuccinat und dergleichen),
Pigmente, die weder hauptsächlich UV-Filter- noch färbende Wirkung haben (wie z. B. Bornitrid etc.) und/oder Aerosile® (CAS-Nr. 7631-86-9) und /oder Talkum.
Die Wasserphase der erfindungsgemäßen Zubereitungen kann vorteilhaft übliche kosmetische Hilfsstoffe enthalten, wie beispielsweise Alkohole, insbesondere solche niedriger C-Zahl, vorzugsweise Ethanol und/oder Isopropanol, Diole oder Polyole niedriger C-Zahl sowie deren Ether, vorzugsweise Propylenglykol, 2-Methylpropan-1 ,3-diol, Glycerin, Ethylenglykol, Ethylen- glykolmonoethyl- oder -monobutylether, Propylenglykolmonomethyl, -monoethyl- oder -monobu- tylether, Diethylenglykolmonomethyl- oder -monoethylether und analoge Produkte, Polymere, Schaumstabilisatoren, Elektrolyte, Selbstbräuner sowie insbesondere ein oder mehrere Verdickungsmittel, welches oder welche vorteilhaft gewählt werden können aus der Gruppe Siliciumdioxid, Aluminiumsilikate, Polysaccharide bzw. deren Derivate, z. B. Hyaluronsäure, Xanthangummi, Hydroxypropylmethylcellulose, besonders vorteilhaft aus der Gruppe der Polyacrylate, bevorzugt ein Polyacrylat aus der Gruppe der sogenannten Carbopole, beispielsweise Carbopole der Typen 980, 981 , 1382, 2984, 5984, jeweils einzeln oder in Kombi- nation. Weitere erfindungsgemäß vorteilhafte Verdicker sind Permulen TR 1 , TR 2, Carbopol 1328, Aristoflex AVC.
Erfindungsgemäß vorteilhaft enthält die erfindungsgemäße Zubereitung Filmbildner. Filmbildner im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Stoffe unterschiedlicher Zusam- mensetzung, die durch die folgende Eigenschaft charakterisiert sind: Löst man einen
Filmbildner in Wasser oder anderen geeigneten Lösungsmitteln und trägt die Lösung dann auf die Haut auf, so bildet er nach dem Verdunsten des Lösemittels einen Film aus, der im wesentlichen eine Schutzfunktion hat.
Es ist insbesondere von Vorteil, die Filmbildner aus der Gruppe der Polymere auf Basis von Polyvinylpyrrolidon (PVP)
Figure imgf000009_0001
zu wählen. Besonders bevorzugt sind Copolymere des Polyvinylpyrrolidons, beispielsweise das PVP Hexadecen Copolymer und das PVP Eicosen Copolymer, welche unter den Handelsbezeichnungen Antaron V216 und Antaron V220 bei der GAF Chemicals Cooperation erhältlich sind.
Ebenfalls vorteilhaft sind weitere polymere Filmbildner, wie beispielsweise Natriumpoly- stryrensulfonat, welches unter der Handelsbezeichnung Flexan 130 bei der National Starch and Chemical Corp. erhältlich ist, und/oder Polyisobuten, erhältlich bei Rewo unter der
Handelsbezeichnung Rewopal PIB1000. Weitere geeignete Polymere sind z.B. Polyacrylamide (Seppigel 305), Polyvinylalkohole, PVP, PVP / VA Copolymere, Polyglycole. Ebenfall vorteilhaft ist die Verwendung von Hydriertem Rizinusöl Dimerdilinoleat (CAS 646054-62-8, INCI Hydrogenated Castor OiI Dimer Dilinoleate), das bei der Firma Kokyu Alcohol Kogyo unter dem Namen Risocast DA-H erworben werden kann oder aber auch PPG-3 Benzylethermyristat (CAS 403517-45-3), das unter dem Handelsnamen Crodamol STS bei der Firma Croda Chemicals erworben werden kann.
Die Ölphase der erfindungsgemäßen Zubereitung wird vorteilhaft gewählt aus der Gruppe der polaren Öle, beispielsweise aus der Gruppe der Lecithine und der Fettsäuretriglyceride, namentlich der Triglycerinester gesättigter und/oder ungesättigter, verzweigter und/oder unverzweigter Alkancarbonsäuren einer Kettenlänge von 8 bis 24, insbesondere 12 bis 18 C-Atomen. Die Fettsäuretriglyceride können beispielsweise vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der synthetischen, halbsynthetischen und natürlichen Öle, wie z. B. Cocoglycerid, Olivenöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl, Erdnußöl, Rapsöl, Mandelöl, Palmöl, Kokosöl, Rizinusöl, Weizenkeimöl, Traubenkernöl, Distelöl, Nachtkerzenöl, Macadamianußöl und dergleichen mehr.
Erfindungsgemäß vorteilhaft sind ferner z. B. natürliche Wachse tierischen und pflanzlichen Ursprungs, wie beispielsweise Bienenwachs und andere Insektenwachse sowie Beerenwachs, Sheabutter und/oder Lanolin (Wollwachs).
Weitere vorteilhafte polare Ölkomponenten können im Sinne der vorliegenden Erfindung ferner gewählt werden aus der Gruppe der Ester aus gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkancarbonsäuren einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen und gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen sowie aus der Gruppe der Ester aus aromatischen Carbonsäuren und gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen. Solche Esteröle können dann vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe Phenethylbenzoat, Octylpalmitat, Octylcocoat, Octylisostearat,
Octyldodeceylmyristat, Octyldodekanol, Cetearylisononanoat, Isopropylmyristat, Isopropylpalmi- tat, Isopropylstearat, Isopropyloleat, n-Butylstearat, n-Hexyllaurat, n-Decyloleat, Isooctylstearat, Isononylstearat, Isononylisononanoat, 2-Ethylhexylpalmitat, 2-Ethylhexyllaurat, 2-Hexyldecyl- stearat, 2-Octyldodecylpalmitat, Stearylheptanoat, Oleyloleat, Oleylerucat, Erucyloleat, Eru- cylerucat, Tridecylstearat, Tridecyltrimellitat, sowie synthetische, halbsynthetische und natürliche Gemische solcher Ester, wie z. B. Jojobaöl.
Ferner kann die Ölphase vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der Dialkylether und Dialkylcarbonate, vorteilhaft sind z. B. Dicaprylylether (Cetiol OE) und/oder Dicaprylylcarbonat, beispielsweise das unter der Handelsbezeichnung Cetiol CC bei der Fa. Cognis erhältliche. Es ist ferner bevorzugt, das oder die Ölkomponenten aus der Gruppe Isoeikosan, Neopen- tylglykoldiheptanoat, Propylenglykoldicaprylat/dicaprat, Caprylic/Capric/Diglycerylsuccinat, Butylenglykol Dicaprylat/Dicaprat, Ci2-13-Alkyllactat, Di-Ci2-13-Alkyltartrat, Triisostearin, Dipenta- erythrityl Hexacaprylat/Hexacaprat, Propylenglykolmonoisostearat, Tricaprylin, Dimethyliso- sorbid. Es ist insbesondere vorteilhaft, wenn die Ölphase der erfindungsgemäßen Formulierungen einen Gehalt an Ci2-i5-Alkylbenzoat aufweist oder vollständig aus diesem besteht.
Vorteilhafte Ölkomponenten sind ferner z. B. Butyloctylsalicylat (beispielsweise das unter der Handelsbezeichnung Hallbrite BHB bei der Fa. CP Hall erhältliche), Hexadecylbenzoat und Butyloctylbenzoat und Gemische davon (Hallstar AB) und/oder Diethylhexylnaphthalat (Hallbrite TQ oder Corapan TQ von Symrise).
Auch beliebige Abmischungen solcher Öl- und Wachskomponenten sind vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung einzusetzen.
Ferner kann die Ölphase ebenfalls vorteilhaft auch unpolare Öle enthalten, beispielsweise solche, welche gewählt werden aus der Gruppe der verzweigten und unverzweigten Kohlenwasserstoffe und -wachse, insbesondere Mineralöl, Vaseline (Petrolatum), Paraffinöl, Squalan und Squalen, Polyolefine, hydrogenierte Polyisobutene, C13-16 Isoparaffin und Isohexadecan. Unter den Polyolefinen sind Polydecene die bevorzugten Substanzen.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können ferner vorteilhaft eine oder mehrere Substanzen aus der folgenden Gruppe der Siloxanelastomere enthalten, beispielsweise um die Wasserfestigkeit und/oder den Lichtschutzfaktor der Produkte zu steigern: (a) Siloxanelastomere, welche die Einheiten R2SiO und RSiOi 5 und/oder R3SiO0S und/oder SiO2 enthalten, wobei die einzelnen Reste R jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, Ci-24-Alkyl (wie beispielsweise Methyl, Ethyl, Propyl) oder Aryl (wie beispielsweise Phenyl oder ToIyI), Alkenyl (wie beispielsweise Vinyl) bedeuten und das Gewichtsverhältnis der Einheiten R2SiO zu RSiOi 5 aus dem Bereich von 1 : 1 bis 30 : 1 gewählt wird;
(b) Siloxanelastomere, welche in Silikonöl unlöslich und quellfähig sind, die durch die Additionsreaktion eines Organopolysiloxans (1 ), das siliciumbebundenen Wasserstoff enthält, mit einem Organopolysiloxan (2), das ungesättigte aliphatische Gruppen enthält, erhältlich sind, wobei die verwendeten Mengenateile so gewählt werden, dass die Menge des Wasserstoffes des Organopolysiloxans (1 ) oder der ungesättigten aliphatischen Gruppen des Organopolysiloxans (2) • im Bereich von 1 bis 20 mol-% liegt, wenn das Organopolysiloxan nicht zyklisch ist und
• im Bereich von 1 bis 50 mol-% liegt, wenn das Organopolysiloxan zyklisch ist.
Vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung liegen das oder die Siloxanelastomere in Form sphärischer Puder oder in Form von Gelen vor.
Erfindungsgemäß vorteilhafte in Form sphärischer Puder vorliegende Siloxanelastomere sind die mit der INCI-Bezeichnung Dimethicone / Vinyl Dimethicone Crosspolymer, beispielsweise das von DOW CORNING unter der Handelsbezeichnungen DOW CORNING 9506 Powder erhältliche.
Besonders bevorzugt ist es, wenn das Siloxanelastomer in Kombination mit Ölen aus Kohlenwasserstoffen tierischer und/oder pflanzlicher Herkunft, synthetischen Ölen, synthetischen Estern, synthetischen Ethern oder deren Gemischen verwendet wird.
Besonders vorteilhafte Zubereitungen werden ferner erhalten, wenn als Zusatz- oder Wirkstoffe Antioxidantien eingesetzt werden. Erfindungsgemäß enthalten die Zubereitungen vorteilhaft eines oder mehrere Antioxidantien. Als günstige, aber dennoch fakultativ zu verwendende Antioxidantien können alle für kosmetische Anwendungen geeigneten oder gebräuchlichen Antioxidantien verwendet werden.
Besonders vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung können wasserlösliche Antioxidantien eingesetzt werden, wie beispielsweise Vitamine, z. B. Ascorbinsäure und deren Derivate.
Bevorzugte Antioxidantien sind ferner Vitamin E und dessen Derivate sowie Vitamin A und dessen Derivate.
Die Menge der Antioxidantien (eine oder mehrere Verbindungen) in den Zubereitungen beträgt vorzugsweise 0,001 bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,05 bis 20 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
Sofern Vitamin E und/oder dessen Derivate das oder die Antioxidantien darstellen, ist vorteilhaft, deren jeweilige Konzentrationen aus dem Bereich von 0,001 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, zu wählen. Sofern Vitamin A bzw. Vitamin-A-Derivate, bzw. Carotine bzw. deren Derivate das oder die Antioxidantien darstellen, ist vorteilhaft, deren jeweilige Konzentrationen aus dem Bereich von 0,001 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, zu wählen.
Es ist insbesondere vorteilhaft, wenn die kosmetischen Zubereitungen gemäß der vorliegenden Erfindung kosmetische Wirkstoffe enthalten, wobei bevorzugte Wirkstoffe Antioxidantien sind, welche die Haut vor oxidativer Beanspruchung schützen können.
Weitere vorteilhafte Wirkstoffe im Sinne der vorliegenden Erfindung sind natürliche Wirkstoffe und/oder deren Derivate, wie z. B. alpha-Liponsäure, Folsäure, Phytoen, D-Biotin, Coenzym Q10, alpha-Glucosylrutin, Carnitin, Carnosin, natürliche und/oder synthetische Isoflavonoide, Kreatin, Kreatinin, Taurin und/oder ß-Alanin sowie 8-Hexadecen-1 ,16-dicarbonsäure (Dioic acid, CAS-Nummer 20701-68-2; vorläufige INCI-Bezeichnung Octadecendioic acid) und/oder Licochalcon A.
Erfindungsgemäße Rezepturen, welche z. B. bekannte Antifaltenwirkstoffe wie Flavonglycoside (insbesondere α-Glycosylrutin), Coenzym Q10, Vitamin E und/oder Derivate und dergleichen enthalten, eignen sich insbesondere vorteilhaft zum Schutz vor ästhetisch unattraktiven Hautveränderungen, wie sie z. B. bei der Hautalterung auftreten (wie beispielsweise Trockenheit, Rauhigkeit und Ausbildung von Trockenheitsfältchen, Juckreiz, verminderte Rückfettung (z. B. nach dem Waschen), sichtbare Gefäßerweiterungen (Teleangiektasien, Cuperosis), Schlaffheit und Ausbildung von Falten und Fältchen, lokale Hyper-, Hypo- und Fehlpigmentierungen (z. B. Altersflecken), vergrößerte Anfälligkeit gegenüber mechanischem Stress (z. B. Rissigkeit) und dergleichen) und ermüdete Haut. Weiterhin vorteilhaft eignen sie sich gegen das Erscheinungs- bild der trockenen bzw. rauhen Haut.
Die kosmetischen Zubereitungen gemäß der Erfindung können kosmetische Hilfsstoffe enthalten, wie sie üblicherweise in solchen Zubereitungen verwendet werden, z. B. Konservierungsmittel, Konservierungshelfer, Komplexbildner, Bakterizide, Parfüme, Substanzen zum Verhindern oder Steigern des Schäumens, Farbstoffe, Pigmente, die eine färbende Wirkung haben, Verdickungsmittel, anfeuchtende und/oder feuchhaltende Substanzen, Füllstoffe, die das Hautgefühl verbessern, Fette, Öle, Wachse oder andere übliche Bestandteile einer kosmetischen oder dermatologischen Formulierung wie Alkohole, Polyole, Polymere, Schaumstabilisatoren, Elektrolyt^, organische Lösungsmittel oder Silikonderivate. Vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Zubereitungen zur Pflege der Haut: sie können dem kosmetischen Lichtschutz, ferner als Schminkprodukt in der dekorativen Kosmetik dienen.
Entsprechend ihrem Aufbau können kosmetische Zusammensetzungen im Sinne der vorliegenden Erfindung, beispielsweise verwendet werden als Hautschutzcreme, Tages- oder Nachtcreme usw. Es ist gegebenenfalls möglich und vorteilhaft, die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen als Grundlage für pharmazeutische Formulierungen zu verwenden.
Es ist auch vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, kosmetische Zubereitungen zu erstellen, deren hauptsächlicher Zweck nicht der Schutz vor Sonnenlicht ist, die aber dennoch einen Gehalt an UV-Schutzsubstanzen enthalten. So werden z. B. in Tagescremes oder Makeup-Produkten gewöhnlich UV-A- bzw. UV-B-Filtersubstanzen eingearbeitet. Auch stellen UV-Schutzsubstanzen, ebenso wie Antioxidantien und, gewünschtenfalls, Konservierungsstoffe, einen wirksamen Schutz der Zubereitungen selbst gegen Verderb dar. Günstig sind ferner kosmetische Zubereitungen, die in der Form eines Sonnenschutzmittels vorliegen.
Erfindungsgemäß ist insbesondere die Verwendung der erfindungsgemäßen Zubereitung zum Schutz vor Hautalterung (insbesondere zum Schutz vor UV-bedingter Hautalterung) sowie als Sonnenschutzmittel.
Erfindungsgemäß vorteilhaft weist die erfindungsgemäße Zubereitung einen pH-Wert von 5 bis 8 auf. Dieser kann durch die herkömmlichen Säuren, Basen und Puffersysteme eingestellt werden.
Zur Anwendung werden die erfindungsgemäßen kosmetischen Zubereitungen in der für Kosmetika üblichen Weise auf die Haut und/oder die Haare in ausreichender Menge aufgebracht.
Vergleichsversuch
Der folgende Vergleichsversuch verdeutlicht den Effekt der reduzierten Gelbfärbung der Zubereitung (Beispiel für eine Formulierung mit geringer Gelbfärbung trotz hoher UVA- Balance).
Figure imgf000015_0001
Beispiele
Die nachfolgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung verdeutlichen, ohne sie einzuschränken. Alle Mengenangaben, Anteile und Prozentanteile sind, soweit nicht anders angegeben, auf das Gewicht und die Gesamtmenge bzw. auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen bezogen.
O/W-Emulsionen
Figure imgf000016_0001
Figure imgf000017_0001
W/O-Emulsionen
Figure imgf000018_0001
Figure imgf000019_0001
Hydrodispersionen
Figure imgf000020_0001

Claims

Patentansprüche:
1. Kosmetische Zubereitung mit einer UV-A-Balance von größer oder gleich 35 enthaltend ein oder mehrere Merocyanine.
2. Kosmetische Zubereitung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Merocyanine in einer Gesamtkonzentration von 0,1 bis 20 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
3. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Merocyanine eine oder mehrere der folgenden Verbindungen eingesetzt wird:
Figure imgf000021_0001
4. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Merocyanin die folgende Verbindung eingesetzt wird:
Figure imgf000021_0002
5. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Merocyanin die folgende Verbindung eingesetzt wird:
Figure imgf000022_0001
6. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung einen oder mehrere weitere UV-Filter gewählt aus der Gruppe der Verbindungen Phenylen-1 ,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'- tetrasulfonsäuresalze; 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäuresalze; 1 ,4-di(2-oxo-10-Sulfo- 3-bornylidenmethyl)-Benzol und dessen Salze; 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)ben- zolsulfonsäuresalze; 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornylidenmethyl)sulfonsäuresalze; 2,2'-Me- thylen-bis-(6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1 ,1 ,3,3-tetramethylbutyl)-phenol); 2-(2H-benzo- triazol-2-yl)-4-methyl-6-[2-methyl-3-[1 ,3,3,3-tetramethyl-1-[(trimethylsilyl)oxy]disiloxa- nyl]propyl]-phenol; 3-(4-Methylbenzyliden)campher; 3-Benzylidencampher; Ethylhexylsalicylat; Terephthalidendicamphersulfonsäure; 4-(Dimethylamino)- benzoesäure(2-ethylhexyl)ester; 4-(Dimethylamino)benzoesäure-amylester; 4- Methoxybenzalmalon-säuredi(2-ethylhexyl)ester; 4-Methoxyzimtsäure(2- ethylhexyl)ester; 4-Methoxyzimtsäureisoamylester; 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon; 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon; 2-(4'-Diethylamino-2'-hydoxybenzoyl)-benzoesäurehexylester 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxy- dibenzoylmethan; Homomenthylsalicylat; 2-Ethylhexyl-2-hydroxybenzoat; 2-Ethylhexyl- 2-cyano-3,3-diphenylacrylat; Dimethicodiethylbenzalmalonat; 3-(4-(2,2-bis
Ethoxycarbonylvinyl)-phenoxy)propenyl)-methoxysiloxan / Dimethylsiloxan - Copolymer; 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1 ,3,5-triazin (INCI: Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazin); Dioctylbutylamidotriazon (INCI: Diethylhexyl-Butamidotriazone); 2,4-bis-[5-1 (dimethylpropyl)benzoxazol-2-yl-(4-phenyl)- imino]-6-(2-ethylhexyl)-imino-1 ,3,5-triazin mit der (CAS Nr. 288254-16-0); 4,4',4"-(1 ,3,5-
Triazin-2,4,6-triyltriimino)-tris-benzoesäure-tris(2-ethylhexylester) (auch: 2,4,6-Tris- [anilino-(p-carbo-2'-ethyl-1 '-hexyloxy)]-1 ,3,5-triazin (INCI: Ethylhexyl Triazone); 2,4,6- Tribiphenyl-4-yl-1 ,3,5-triazin; Titandioxid; Zinkoxid in einer Konzentration von 0,01 bis 30 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung enthält.
7. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung in Form einer 0/W-Emulsion vorliegt.
8. Kosmetische Zubereitung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung einen oder mehrere O/W-Emulgatoren gewählt aus der Gruppe der Verbindungen Glycerylstearatcitrat, Glycerylstearat (selbstemulgierend), Stearinsäure, Stearatsalze, Polyglyceryl-3-methylglycosedistearat, Ceteareth-20, PEG-40 Stearat , Natriumcetearylsulfat enthält.
9. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung in Form einer W/O-Emulsion vorliegt.
10. Kosmetische Zubereitung nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung einen oder mehrere W/O-Emulgatoren gewählt aus der Gruppe der Verbindungen Polyglyceryl-2-dipolyhydroxystearat, PEG-30 Dipolyhydroxystearat, Cetyl
Dimethicon Copolyol, Polyglyceryl-3 Diisostearat enthält.
PCT/EP2006/069633 2005-12-13 2006-12-13 Merocyaninhaltige sonnenschutzmittel mit hoher uv-a-balance WO2007068709A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06841347A EP1965871A1 (de) 2005-12-13 2006-12-13 Merocyaninhaltige sonnenschutzmittel mit hoher uv-a-balance

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005059738A DE102005059738A1 (de) 2005-12-13 2005-12-13 Merocyaninhaltige Sonnenschutzmittel mit hoher UV-A-Balance
DE102005059738.6 2005-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007068709A1 true WO2007068709A1 (de) 2007-06-21

Family

ID=37808494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/069633 WO2007068709A1 (de) 2005-12-13 2006-12-13 Merocyaninhaltige sonnenschutzmittel mit hoher uv-a-balance

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1965871A1 (de)
DE (1) DE102005059738A1 (de)
WO (1) WO2007068709A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007005336A1 (de) * 2007-02-01 2008-08-07 Beiersdorf Ag UV-Filterkombination mit Piperazinderivaten
DE102007005335A1 (de) * 2007-02-01 2008-08-07 Beiersdorf Ag Lichtschutzzubereitung mit einer Kombination von Mikropigmenten
DE102007005334A1 (de) * 2007-02-01 2008-08-07 Beiersdorf Ag Piperazinderivate in diolhaltigen kosmetischen Zubereitungen
DE102008021631A1 (de) * 2008-04-25 2009-10-29 Beiersdorf Ag Lichtschutzfilterkombination mit 2,4,6-Tris-(biphenyl)-1,3,5-triazin
DE102010008321A1 (de) 2010-02-17 2011-08-18 Beiersdorf AG, 20253 Kosmetische Zubereitungen mit verbesserter Lichtschutzleistung
DE102010050774A1 (de) 2010-11-10 2012-05-10 Beiersdorf Ag Kosmetisches Sonnenschutzspray
DE102010063825A1 (de) 2010-12-22 2012-06-28 Beiersdorf Ag Kosmetische oder dermatologische wasserfeste Lichtschutzzubereitungen umfassend eine Kombination aus Polyacrylat- und Polyacrylamidverdicker
DE102010063842A1 (de) 2010-12-22 2012-06-28 Beiersdorf Ag Kosmetische oder dermatologische Lichtschutzzubereitungen umfassend eine Kombination aus Polyacrylat- und Polyacrylamidverdicker
DE102010063875A1 (de) 2010-12-22 2012-06-28 Beiersdorf Ag Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen umfassend eine Kombination aus Polyacryl- und Polyacrylamidverdicker mit verbesserter Lichtschutzleistung
CN103347490A (zh) 2010-12-22 2013-10-09 拜尔斯道夫股份有限公司 包括聚丙烯酸酯增稠剂和聚丙烯酰胺增稠剂的组合物的化妆防晒制剂或皮肤科防晒制剂
DE102010063894A1 (de) 2010-12-22 2012-06-28 Beiersdorf Ag Kosmetische oder dermatologische Lichtschutzzubereitungen mit hohem Silikonölgehalt umfassend eine Kombination aus Polyacrylat- und Polyacrylamidverdicker
FR3001135B1 (fr) * 2013-01-21 2015-06-19 Oreal Composition cosmetique ou dermatologique comprenant une merocyanine et un filtre uv inorganique insoluble
FR3001142B1 (fr) * 2013-01-21 2015-06-19 Oreal Composition cosmetique ou dermatologique comprenant un filtre uva organique hydrophile et au moins une merocyanine
MX358394B (es) * 2013-01-21 2018-08-17 Oreal Composicion cosmetica o dermatologica que comprende una merocianina, un agente de filtro ultravioleta b (uvb) organico y un agente de filtro ultravioleta a (uva) organico adicional.
EP2945603B1 (de) * 2013-01-21 2019-03-27 L'Oréal Kosmetische oder dermatologische zusammensetzung mit einem merocyanin und einem uva-screening-mittel mit aminosubstituiertem 2-hydroxybenzophenon und/oder einem hydrophilen organischen uva-screening-mittel
FR3001136B1 (fr) * 2013-01-21 2015-06-19 Oreal Emulsion cosmetique ou dermatologique comprenant une merocyanine et un systeme emulsionnant contenant un polymere amphiphile comportant au moins un motif acide acrylamido 2-methylpropane sulfonique
DE102016223502A1 (de) * 2016-11-28 2018-05-30 Beiersdorf Ag UV-Filter haltiger, kosmetischer Schaum aus einer Emulsion enthaltend Natriumcetearylsulfat und Glycerylmonostearat

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004006878A1 (en) * 2002-07-10 2004-01-22 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Merocyanine derivatives for cosmetic use
WO2004075871A1 (en) * 2003-02-26 2004-09-10 Fuji Photo Film B.V. Cosmetic uv-screen compositions and aminobutadiene-based uv-absorbing complexes therefor
WO2005058269A1 (en) * 2003-12-17 2005-06-30 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Merocyanine derivatives for cosmetic use
WO2006003094A2 (en) * 2004-06-29 2006-01-12 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Merocyanine derivatives
WO2006009451A1 (en) * 2004-07-23 2006-01-26 Fuji Photo Film B.V. Dendrimer-aminobutadiene-based uv-screens
WO2006032741A1 (fr) * 2004-09-20 2006-03-30 L'oréal Derives silicies de sulfone merocyanine ; compositions photoprotectrices les contenant ; utilisation comme filtre uv
WO2006125676A1 (en) * 2005-05-27 2006-11-30 L'oreal Method for photostabilizing a dibenzoylmethane derivative using a merocyanine sulphone derivative; photoprotective cosmetic compositions containing said combination
EP1728501A1 (de) * 2005-05-30 2006-12-06 Beiersdorf AG Polypeptidgebundene UV-Lichtschutzfilter in kosmetischen Zubereitungen
WO2007014848A2 (en) * 2005-07-29 2007-02-08 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Stabilization of body-care and household products against degradation by uv radiation using merocyanine derivatives

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080305055A1 (en) * 2004-12-22 2008-12-11 Werner Baschong Anti-Radical Agents

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004006878A1 (en) * 2002-07-10 2004-01-22 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Merocyanine derivatives for cosmetic use
WO2004075871A1 (en) * 2003-02-26 2004-09-10 Fuji Photo Film B.V. Cosmetic uv-screen compositions and aminobutadiene-based uv-absorbing complexes therefor
WO2005058269A1 (en) * 2003-12-17 2005-06-30 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Merocyanine derivatives for cosmetic use
WO2006003094A2 (en) * 2004-06-29 2006-01-12 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Merocyanine derivatives
WO2006009451A1 (en) * 2004-07-23 2006-01-26 Fuji Photo Film B.V. Dendrimer-aminobutadiene-based uv-screens
WO2006032741A1 (fr) * 2004-09-20 2006-03-30 L'oréal Derives silicies de sulfone merocyanine ; compositions photoprotectrices les contenant ; utilisation comme filtre uv
WO2006125676A1 (en) * 2005-05-27 2006-11-30 L'oreal Method for photostabilizing a dibenzoylmethane derivative using a merocyanine sulphone derivative; photoprotective cosmetic compositions containing said combination
EP1728501A1 (de) * 2005-05-30 2006-12-06 Beiersdorf AG Polypeptidgebundene UV-Lichtschutzfilter in kosmetischen Zubereitungen
WO2007014848A2 (en) * 2005-07-29 2007-02-08 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Stabilization of body-care and household products against degradation by uv radiation using merocyanine derivatives

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Use of amino hydroxy benzophenone derivatives for protecting human hair and skin", IP.COM JOURNAL, IP.COM INC., WEST HENRIETTA, NY, US, 10 August 2006 (2006-08-10), XP013115410, ISSN: 1533-0001 *
DISCLOUSED ANONYMOUSLY: "Merocyanine derivatives for cosmetic use", IP.COM JOURNAL, IP.COM INC., WEST HENRIETTA, NY, US, 12 July 2005 (2005-07-12), pages 1 - 195, XP007902159, ISSN: 1533-0001 *
POSSELT A, DANIELS R: "Wie viel UVA-Schutz kann man von Sonnenschutzmitteln mit hohem oder sehr hohem Lichtschutzfaktor erwarten?", DERMOTOPICS, vol. 1, January 2005 (2005-01-01), pages 1 - 11, XP002430899, Retrieved from the Internet <URL:http://www.dermotopics.de/german/ausgabe1_05_d/daniels20051_05_d.htm> [retrieved on 20070416] *

Also Published As

Publication number Publication date
EP1965871A1 (de) 2008-09-10
DE102005059738A1 (de) 2007-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007068709A1 (de) Merocyaninhaltige sonnenschutzmittel mit hoher uv-a-balance
EP2114907B1 (de) Piperazinderivate in diolhaltigen kosmetischen zubereitungen
EP1923045B1 (de) Kosmetische Formulierung mit Glucosylglyceriden und Puderrohstoffen
EP1965870A2 (de) Sonnenschutzmittel mit merocyaninen und triazinen
EP1962786A1 (de) Pigmenthaltige sonnenschutzmittel mit merocyaninen
EP1864648B1 (de) Kosmetische Zubereitung mit acyclischem Merocyanin
DE102007024342A1 (de) Kosmetische Zubereitung mit spezieller UV-Filterkombination
DE102006013283A1 (de) Sprühbare Sonnenschutzlotion
DE102006006864A1 (de) Kosmetische Zubereitung mit Vinylpyrrolidon/Acrylsäure-Copolymer
DE202006011834U1 (de) Sonnenschutzmittel mit Alpha-Benzoylzimtsäurenitril und Titandioxid
EP1857096B1 (de) Sprühbares Sonnenschutzmittel
EP2099424A1 (de) Kosmetische formulierung mit glucosylglyceriden und hautaufhellern
DE202006011833U1 (de) Kosmetische Formulierung mit Alpha-Benzoylzimtsäurenitril und polaren Ölen
EP1965869A1 (de) Kosmetische zubereitung mit merocyaninen in gelöster form
EP2094234B1 (de) Kosmetische formulierung mit glucosylglyceriden und harnstoff
WO2008058715A1 (de) Kosmetische formulierung mit glucosylglyceriden und kationischen emulgatoren
DE202006011471U1 (de) Sonnenschutzmittel mit (2-Hydroxyethyl)harnstoff
EP1958609B1 (de) Kosmetische Zubereitung mit wasserlöslichem UV-Lichtschutzfilter und Vinylpyrrolidon/Acrylsäure-Copolymer
EP2099426A1 (de) Kosmetische formulierung mit glucosylglyceriden und parfümstoffen
DE202006011832U1 (de) Kosmetische Emulsion mit Alpha-Benzoylzimtsäurenitril
DE102007017437A1 (de) Octanoat-haltige Pigmentzubereitung
DE102007024347A1 (de) Kosmetische Zubereitung mit ionischem UV-A-Filter und Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazin
DE102007024348A1 (de) Kosmetische Zubereitung mit ionischem UV-A-Filter und 2,4,6-Tris-(biphenyl)-1,3,5-triazin
DE102007024346A1 (de) Kosmetische Zubereitung mit ionischem UV-A-Filter und 2-(4&#39;-Diethylamino-2&#39;hydoxybenzoyl)-benzoesäurehexylester

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006841347

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006841347

Country of ref document: EP