WO2007023103A1 - System für spurverlassenswarnung und/oder spurhaltefunktion - Google Patents

System für spurverlassenswarnung und/oder spurhaltefunktion Download PDF

Info

Publication number
WO2007023103A1
WO2007023103A1 PCT/EP2006/065286 EP2006065286W WO2007023103A1 WO 2007023103 A1 WO2007023103 A1 WO 2007023103A1 EP 2006065286 W EP2006065286 W EP 2006065286W WO 2007023103 A1 WO2007023103 A1 WO 2007023103A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
motor vehicle
lane
sensor unit
aligned
scanning
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/065286
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stephan Voltz
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2007023103A1 publication Critical patent/WO2007023103A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/025Active steering aids, e.g. helping the driver by actively influencing the steering system after environment evaluation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/029Steering assistants using warnings or proposing actions to the driver without influencing the steering system

Definitions

  • the invention relates to a system for the lane departure warning and / or lane keeping system in a motor vehicle.
  • driver assistance systems that support the driver, for example, the lane when driving on the highway not inadvertently leave due to carelessness or fatigue.
  • a sensor system for lane detection in particular a camera system, which detects the lanes in the front region of the vehicle and determines the position of the vehicle within the lanes.
  • Accidental lane departure can be, for example, when the driver leaves the driving corridor without setting the turn signal, provided the driver has activated the system. In this case, for example, the driver may be given an audible or haptic signal to arouse his attention.
  • the tracking data of the camera can also be used to realize a lane keeping function, which actively intervenes in the steering and keeps the vehicle train exactly on the predefined driving corridor.
  • this function may be impaired or unavailable if the camera can not generate any or only incomplete track data due to environmental conditions or weather conditions. This can be the case, for example, during heavy rains at night, even if the backlight of other people their vehicles come to, but also on snowy roads. However, especially in these cases, a lane departure warning or a lane keeping function would be very helpful, since it is difficult for the driver to stay on the prescribed driving corridor even with high attention.
  • the system according to the invention for lane departure warning and / or lane keeping function in a motor vehicle comprises at least one sensor unit, which is oriented in the direction of travel of the motor vehicle, for lane detection; and a laterally oriented to the motor vehicle sensor unit for scanning the Mittelleitplanke.
  • a measuring system of advantage which can record and evaluate the distance of the guardrail and the profile very accurately and with a high repetition rate.
  • a suitable sensor is, for example, a light-time-based CMOS image sensor which can preferably generate one or more entire rows of distance profiles.
  • CMOS image sensor Such an image sensor is known from DE 101 38 531 A1, to which reference is made in its entirety.
  • such a sensor which is preferably designed as a line, would suffice to continuously determine the distance profile from the central conductor to the own vehicle.
  • sensors such as triangulation-based optical laser measurement systems or radar sensors or ultrasound sensors would also be suitable. In any case, these sensors can already be present in a vehicle for a system which monitors the blind spot area.
  • the senor would be oriented to be mounted laterally of the vehicle.
  • the characteristic profile with the wells of a guardrail when detected with a high-resolution measuring system, gives a reliable indication, in particular in cases when the road is e.g. snow covered or if snow is piled up in the edge area of the road.
  • Sensor systems is that a safer determination of the current position of the vehicle can be made on the road. Especially in cases of poor visibility such as heavy rain or snow-covered roads, the sensor system, which is based on the guardrail, can help the driver maintain his position within the lane and also make a lane keeping function safer in a future expansion stage.
  • a further advantage is that an existing system for monitoring the dead-band range of a vehicle can be used and expanded, and thus no significant additional costs arise,
  • FIG. 1 is a schematic diagram of a distance determination for the center conductor with a sensor unit
  • FIG. 2 is a schematic diagram of a distance determination for the center conductor with two sensor units; FIG. and Fig. 3 in a rear view a typical distance profile.
  • FIG. 1 shows the schematic diagram of a distance determination for the central conductor plank 21 with a sensor unit 20.
  • Sensor unit 10 for recognizing the lane / s 11 at least one other sensor system 20 to use which determines the distance of the vehicle 1 to the edge of the road or to the central plank 21 in a suitable manner and keeps the vehicle 1 at a constant distance thereto.
  • a measuring system 20; 20a, 20b necessary, which can record and evaluate the distance of the guardrail 21 and its profile very accurately and with a high repetition rate.
  • a suitable sensor 20 is, for example, a light-time-based CMOS image sensor which can generate one or more whole lines 22 of distance profiles.
  • CMOS image sensor which can generate one or more whole lines 22 of distance profiles.
  • a sensor 20 which is designed as a line, would suffice to continuously determine the distance profile from the center conductor rail 21 to the own vehicle 1.
  • suitable sensors 20a, 20b would also be triangulation-based optical laser measurement systems or radar sensors or ultrasound sensors. In any case, these sensors 20, 20a, 20b can already be present in a vehicle 1 for a system which monitors the blind spot area.
  • the senor 20 is oriented so that it is mounted laterally to the vehicle 1 and, for example, looks through the side window.
  • the characteristic profile with the wells of a guardrail 21, when detected with a high-resolution measuring system 20, gives a reliable indication, even in cases when the road is e.g. snow covered or if snow is piled up in the edge area of the road.
  • At least two sensor systems 20a, 20b, .. . to use would be mounted, for example, in each case in the front and in the rear region of the vehicle 1 and can determine the distance to the guardrail 21 at a certain angle, so that whenever possible a system 20a or 20b ... has a free view to the central plank 21 even if vehicles overtake 2.
  • the driver In order to adapt the system for different road widths or distances of the guardrail 21 to the road, it can be the driver be left to "lock in” at a certain distance to the guardrail 21, if he believes in each case to be in the correct driving corridor of the respective lane. If distances or lane widths should change while driving, the driver can intervene correct and set the system again to the new distance.
  • the benefit of lane detection based on multiple sensor systems 10; 20, 20a, 20b, ... is that a safer determination of the current position of the vehicle 1 on the roadway can be made.
  • the sensor system 20, 20a, 20b, ... which is based on the guardrail 21, give the driver support to maintain its position within the lane and in a future stage also to make a lane keeping function safer.
  • Another advantage is that an existing example in the exterior mirror of the motor vehicle 1 existing system for monitoring the blind spot range of a vehicle can be used and expanded, and thus no significant additional costs.
  • the present invention provides for the first time a system for lane departure warning and / or lane keeping function in a motor vehicle 1, which is a plausibility check of a aligned in the direction of travel of the motor vehicle 1 sensor unit 10 for detecting the lane / s 11 by means of at least one laterally aligned to the motor vehicle 1 sensor unit 20 for scanning the center line 21 permits.
  • the system according to the invention is thus much more robust than known systems for lane departure warning and / or lane keeping function in a motor vehicle.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System zur System für Spurverlassenswarnung und/oder Spurhaltefunktion in einem Kraftfahrzeug (1) Erfindungsgemäß umfasst das System wenigstens eine in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeuges (1) ausgerichtete Sensoreinheit (10) zur Erkennung der Fahrspurer/en (11); und eine seitlich zum Kraftfahrzeug (1) ausgerichtete Sensoreinheit (20; 20a, 20b, ...) zum Abtasten der Mittelleitplanke (21).

Description

Beschreibung
System für Spurverlassenswarnung und/oder Spurhaltefunktion
Die Erfindung betrifft ein System zur System für Spurverlassenswarnung und/oder Spurhaltefunktion in einem Kraftfahrzeug.
Zu den zukünftig in modernen Kraftfahrzeugen zu erwartenden Funktionen gehören Fahrerassistenzsysteme, welche den Fahrer unterstützen, beispielsweise die Fahrspur bei Autobahnfahrt nicht unbeabsichtigt wegen Unachtsamkeit oder Müdigkeit zu verlassen. Dies wird im Wesentlichen durch ein Sensorsystem zur Fahrspurerkennung, insbesondere einem Kamerasystem er- reicht, welches die Fahrspuren im Frontbereich des Fahrzeuges erfasst und die Position des Fahrzeuges innerhalb der Fahrspuren ermittelt.
Ein unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrspuren kann zum Bei- spiel sein, wenn der Fahrer den Fahrkorridor verlässt, ohne den Blinker zu setzen, vorausgesetzt der Fahrer hat das System aktiviert. In diesem Fall kann dem Fahrer beispielsweise ein akustisches oder haptisches Signal gegeben werden, um seine Aufmerksamkeit zu wecken. In einer weiteren Ausbaustufe kann mit den Spurdaten der Kamera auch eine Spurhaltefunktion realisiert werden, welche aktiv in die Lenkung eingreift und das Fahrzug genau auf dem vorgegebenen Fahrkorridor hält.
Die Funktion ist jedoch in solchen Fällen beeinträchtigt oder nicht verfügbar, wenn die Kamera aufgrund der Umweltbedingungen oder Wetterverhältnisse keine oder nur unvollständige Spurdaten generieren kann. Dies kann zum Beispiel bei starken Regen nachts der Fall sein, wenn auch noch Gegenlicht von an- deren Fahrzeugen dazu kommt, aber auch bei schneebedeckter Fahrbahn. Gerade in diesen Fällen aber wäre eine Fahrspurver- lassenswarnung oder eine Fahrspurhaltefunktion sehr hilfreich, da es für den Fahrer selbst bei hoher Aufmerksamkeit schwierig ist, auf dem vorgeschriebenen Fahrkorridor zu bleiben.
Bisher bekannte Systeme für Spurverlassenswarnung oder Spurhaltefunktion basieren lediglich auf in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeuges ausgerichtete Kamerasysteme, welche bei ungenügenden Spurdaten das System deaktivieren. Das System ist somit gerade in kritischen Fällen bei schlechter Sicher nicht verfügbar.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diese Nachteile zu vermeiden. Insbesondere soll ein System für Spurverlassenswarnung und/oder Spurhaltefunktion in einem Kraftfahrzeug bereitgestellt werden, welches auch bei schlechten optischen Verhältnissen dem Fahrer eines Kraftfahrzeuges zur Verfügung steht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen, welche einzeln oder in Kombination miteinander eingesetzt werden können, sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Das erfindungsgemäße System für Spurverlassenswarnung und / oder Spurhaltefunktion in einem Kraftfahrzeug umfasst wenigs- tens eine in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeuges ausgerichtete Sensoreinheit zur Fahrspurerkennung; und eine seitlich zum Kraftfahrzeug ausgerichtete Sensoreinheit zum Abtasten der Mittelleitplanke . Um hier eine sichere Erkennung der Mittelleitplanke zu realisieren ist ein Messsystem von Vorteil, welches den Abstand der Leitplanke und das Profil sehr genau und mit einer hohen Wiederholrate aufnehmen und auswerten kann.
Ein geeigneter Sensor ist beispielsweise ein auf Lichtlaufzeit basierender CMOS Bildsensor, welcher bevorzugt eine oder mehrere ganze Zeilen von Abstandsprofilen generieren kann. Ein derartiger Bildsensor ist aus der DE 101 38 531 Al bekannt, auf welche vollumfänglich Bezug genommen wird.
Für die vorliegende Anwendung würde ein solcher Sensor, welcher vorzugsweise als Zeile ausgeführt ist, genügen, um lau- fend das Abstandsprofil von der Mittelleitplanke zum eigenen Fahrzeug zu ermitteln.
Alternativ oder kumulativ wären aber auch Sensoren wie trian- gulationsbasierte optische Lasermeßsysteme oder Radarsensoren bzw. Ultraschallsensoren geeignet. Diese Sensoren können in einem Fahrzeug ohnehin bereits für ein System vorhanden sein, welches den Totwinkelbereich (Blind Spot) überwacht.
Vorzugsweise würde der Sensor so ausgerichtet sein, dass er seitlich zum Fahrzeug angebracht ist. Das Charakteristische profil mit den Vertiefungen einer Leitplanke gibt, wenn es mit einem hochauflösenden Meßsystem erfasst wird, einen sicheren Anhaltspunkt, insb. in Fällen, wenn die Straße z.B. schneebedeckt ist oder wenn im Randbereich der Fahrbahn Schnee aufgehäuft ist.
Um die Funktion auch bei der Fahrt auf der rechten Spur, welche sich in weiteren Abstand zur Mittelleitplanke befindet, nutzen zu können, ohne dass überholende Fahrzeuge die Sicht verdecken, wird vorgeschlagen, wenigstens zwei Sensorsysteme zu verwenden. Diese wären beispielsweise jeweils im vorderen und im hinteren Bereich des Fahrzeuges angebracht und können in einem bestimmten Winkel den Abstand zur Leitplanke ermitteln, so dass möglichst immer ein System einen freien Blick zur Mittelleitplanke hin hat, selbst wenn Fahrzeuge überholen.
Der Vorteil einer Fahrspurerkennung basierend auf mehrere
Sensorsysteme ist, dass eine sicherere Bestimmung der aktuellen Position des Fahrzeuges auf der Fahrbahn vorgenommen werden kann. Vor allem in Fällen von schlechter Sicht wie starken Regen oder schneebedeckter Fahrbahn kann das Sensorsys- tem, welches sich an der Leitplanke orientiert, dem Fahrer Unterstützung geben, seine Position innerhalb der Fahrspur beizubehalten und in einer zukünftigen Ausbaustufe auch eine Spurhaltefunktion sicherer zu machen. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein bestehendes System zur Überwachung des Totwin- kelbereichs eines Fahrzeugs genutzt und erweitert werden kann, und somit keine wesentlichen weiteren Kosten entstehen,
Zusätzliche Einzelheiten und weitere Vorteile der Erfindung werden nachfolgend an Hand bevorzugter Ausführungsbeispiele in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung beschrieben.
Darin zeigen:
Fig. 1 die Prinzipskizze einer Abstandsermittlung zur Mit- telleitplanke mit einer Sensoreinheit;
Fig. 2 die Prinzipskizze einer Abstandsermittlung zur Mittelleitplanke mit zwei Sensoreinheiten; und Fig. 3 in einer Hinteransicht ein typisches Abstandsprofil.
Bei der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder vergleichbare Komponenten.
Fig. 1 zeigt die Prinzipskizze einer Abstandsermittlung zur Mittelleitplanke 21 mit einer Sensoreinheit 20. Um Funktionen einer Spurverlassenswarnung und/oder Spurhaltefunktion in einem Kraftfahrzeug 1 auch bei schlechten Sichtbedingungen und Wetterverhältnissen dennoch zur Verfügung zu stellen wird vorgeschlagen, neben einer in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeuges 1 ausgerichteten Sensoreinheit 10 zur Erkennung der Fahr- spur/en 11 mindestens ein weiteres Sensorsystem 20 einzusetzen, welches in geeigneter Weise den Abstand des Fahrzeuges 1 zum Fahrbahnrand beziehungsweise zur Mittelleitplanke 21 ermittelt und das Fahrzeug 1 so in konstantem Abstand dazu hält.
Um hier eine sichere Erkennung der Mittelleitplanke 21 zu re- alisieren ist ein Messsystem 20; 20a, 20b nötig, welches den Abstand der Leitplanke 21 und dessen Profil sehr genau und mit einer hohen Wiederholrate aufnehmen und auswerten kann.
Ein geeigneter Sensor 20 ist beispielsweise ein auf Licht- laufzeit basierender CMOS Bildsensor, welcher eine oder mehrere ganze Zeilen 22 von Abstandsprofilen generieren kann. Für diese Anwendung würde ein solcher Sensor 20, welcher als Zeile ausgeführt ist genügen, um laufend das Abstandsprofil von der Mittelleitplanke 21 zum eigenen Fahrzeug 1 zu ermitteln.
Geeignete Sensoren 20a, 20b wären aber auch triangulationsba- sierte optische Lasermeßsysteme oder Radarsensoren bzw. Ultraschallsensoren. Diese Sensoren 20, 20a, 20b können in einem Fahrzeug 1 ohnehin bereits für ein System vorhanden sein, welches den Totwinkelbereich (Blind Spot) überwacht.
Vorzugsweise ist der Sensor 20 so ausgerichtet, dass er seitlich zum Fahrzeug 1 angebracht ist und beispielsweise durch die Seitenscheibe blickt. Das Charakteristische Profil mit den Vertiefungen einer Leitplanke 21 gibt, wenn es mit einem hochauflösenden Meßsystem 20 erfasst wird, einen sicheren Anhaltspunkt, auch in Fällen, wenn die Straße z.B. schneebedeckt ist oder wenn im Randbereich der Fahrbahn Schnee aufgehäuft ist.
Um die Funktion auch bei der Fahrt auf der rechten Spur, welche sich in weiteren Abstand zur Mittelleitplanke 21 befindet, nutzen zu können, ohne dass überholende Fahrzeuge 2 die Sicht verdecken, kann angedacht werden, wenigstens zwei Sen- sorsysteme 20a, 20b, ... zu verwenden. Diese wären beispielsweise jeweils im vorderen und im hinteren Bereich des Fahrzeuges 1 angebracht und können in einem bestimmten Winkel den Abstand zur Leitplanke 21 ermitteln, so dass möglichst immer ein System 20a bzw. 20b ... einen freien Blick zur Mittelleit- planke 21 hin hat, selbst wenn Fahrzeuge 2 überholen.
Um das System für verschiedene Fahrbahnbreiten oder Abständen der Leitplanke 21 zur Fahrbahn anzupassen, kann es dem Fahrer überlassen werden, sich auf einen bestimmten Abstand an die Leitplanke 21 „einzuklinken", wenn er der Meinung ist, sich jeweils im richtigen Fahrkorridor der jeweiligen Fahrbahn zu befinden. Falls sich Abstände oder Fahrbahnbreiten während der Fahrt ändern sollten, kann der Fahrer korrigierend eingreifen und das System erneut auf den neuen Abstand setzen.
Der Vorteil einer Fahrspurerkennung basierend auf mehrere Sensorsysteme 10; 20, 20a, 20b, ... ist, dass eine sicherere Bestimmung der aktuellen Position des Fahrzeuges 1 auf der Fahrbahn vorgenommen werden kann. Vor allem in Fällen von schlechter Sicht wie starken Regen oder schneebedeckter Fahrbahn kann das Sensorsystem 20, 20a, 20b, ..., welches sich an der Leitplanke 21 orientiert, dem Fahrer Unterstützung geben, seine Position innerhalb der Fahrspur beizubehalten und in einer zukünftigen Ausbaustufe auch eine Spurhaltefunktion sicherer zu machen. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein beispielsweise im Außenspiegel des Kraftfahrzeuges 1 integriertes bestehendes System zur Überwachung des Totwinkelbereichs eines Fahrzeugs genutzt und erweitert werden kann, und somit keine wesentlichen weiteren Kosten entstehen.
Die vorliegende Erfindung stellt erstmals ein System für Spurverlassenswarnung und/oder Spurhaltefunktion in einem Kraftfahrzeug 1 bereit, welches eine Plausibilitätsprüfung eines in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeuges 1 ausgerichteten Sensoreinheit 10 zur Erkennung der Fahrspur/en 11 mittels wenigstens einer seitlich zum Kraftfahrzeug 1 ausgerichteten Sensoreinheit 20 zum Abtasten der Mittelleitplanke 21 gestat- tet . Das erfindungsgemäße System ist damit deutlich robuster als bekannte Systeme für Spurverlassenswarnung und/oder Spurhaltefunktion in einem Kraftfahrzeug.

Claims

Patentansprüche
1. System für Spurverlassenswarnung und/oder Spurhaltefunk- tion in einem Kraftfahrzeug (1), wenigstens umfassend eine in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeuges (1) ausgerichtete Sensoreinheit (10) zur Erkennung der Fahrspur/en (11) ; und
- eine seitlich zum Kraftfahrzeug ausgerichtete Sen- soreinheit (20) zum Abtasten der Mittelleitplan- ke(21) .
2. System nach Anspruch 1, bei dem die seitlich zum Kraftfahrzeug (1) ausgerichtete Sensoreinheit (20) zum Abtas- ten der Mittelleitplanke (21) ein auf Lichtlaufzeit basierender CMOS Bildsensor ist.
3. System nach Anspruch 1, bei dem die seitlich zum Kraftfahrzeug (1) ausgerichtete Sensoreinheit (20) zum Abtas- ten der Mittelleitplanke (21) ein triangulationsbasier- tes optisches Lasermeßsystem ist.
4. System nach Anspruch 1, bei dem die seitlich zum Kraftfahrzeug (1) ausgerichtete Sensoreinheit (20) zum Abtas- ten der Mittelleitplanke (21) ein Radar- oder Ultraschallsensor ist.
5. System nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem neben einer ersten seitlich zum Kraftfahrzeug (1) ausge- richteten Sensoreinheit (20a) zum Abtasten der Mittelleitplanke (21) wenigstens eine weitere zum Kraftfahrzeug (1) ausgerichtete Sensoreinheit (20b) zum Abtasten der Mittelleitplanke (21) vorgesehen ist.
6. System nach Anspruch 5, bei dem von erster (20a) und weiterer (20b) seitlich zum Kraftfahrzeug (1) ausgerichteter Sensoreinheit (20a; 20b) zum Abtasten der Mittel- leitplanke (21) die eine (20a; 20b) im vorderen und die andere (20b; 20a) im hinteren Bereich des Kraftfahrzeuges (1) oder umgekehrt angebracht ist.
7. System nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem die seitlich zum Kraftfahrzeug (1) ausgerichtete/n Sensor- einheit/en (20; 20a, 20b, ...) zum Abtasten der Mittelleitplanke (21) eine oder mehrere ganze Zeilen (22) von Abstandsprofilen generieren kann.
PCT/EP2006/065286 2005-08-23 2006-08-14 System für spurverlassenswarnung und/oder spurhaltefunktion WO2007023103A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510039895 DE102005039895A1 (de) 2005-08-23 2005-08-23 System für Spurverlassenswarnung und/oder Spurhaltefunktion
DE102005039895.2 2005-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007023103A1 true WO2007023103A1 (de) 2007-03-01

Family

ID=37056856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/065286 WO2007023103A1 (de) 2005-08-23 2006-08-14 System für spurverlassenswarnung und/oder spurhaltefunktion

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005039895A1 (de)
WO (1) WO2007023103A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101076984B1 (ko) * 2009-07-01 2011-10-26 경희대학교 산학협력단 다수의 레이저 빔을 이용한 차선 이탈 방지 장치
WO2013133752A1 (en) * 2012-03-07 2013-09-12 Scania Cv Ab Method and system for determining vehicle position
CN105059287A (zh) * 2015-07-31 2015-11-18 奇瑞汽车股份有限公司 一种车道保持方法和装置
WO2019175686A1 (en) 2018-03-12 2019-09-19 Ratti Jayant On-demand artificial intelligence and roadway stewardship system
CN112558072A (zh) * 2020-12-22 2021-03-26 北京百度网讯科技有限公司 车辆定位方法、装置、系统、电子设备及存储介质
WO2022017537A1 (zh) * 2020-08-23 2022-01-27 中国长江三峡集团有限公司 一种利用激光雷达组对闸壁固定目标物进行识别的系统及方法

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007025147B4 (de) 2007-05-30 2020-08-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System zur Spurverlassenswarnung und/oder Spurhaltefunktion
EP2012211A1 (de) * 2007-07-03 2009-01-07 Ford Global Technologies, LLC System zur Überwachung der Umgebung eines Fahrzeugs
DE102012016256A1 (de) * 2012-08-16 2014-02-20 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum Beurteilen der Position eines Fahrzeugs relativ zu einer Fahrspur
DE102013201796A1 (de) 2013-02-05 2014-08-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bereitstellung eines Fahrkorridors für ein Fahrzeug und Fahrassistenzsystem
DE102015101266A1 (de) 2015-01-29 2016-08-04 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Fahrerassistenzsystem für Kraftfahrzeuge, Verfahren zum Betrieb eines solchen, Verwendungen dafür sowie Kraftfahrzeug damit
DE102015001386A1 (de) 2015-02-04 2016-08-04 Audi Ag Verfahren zur Ermittlung einer Querpositionsinformantion eines Kraftfahrzeugs auf einer Fahrbahn und Kraftfahrzeug
DE102015108759A1 (de) 2015-06-03 2016-12-08 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Klassifizieren eines länglich ausgedehnten stationären Objektes in einem seitlichen Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5301617A (en) * 1989-05-19 1994-04-12 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Parallel traveling control system
JPH09115093A (ja) * 1995-07-17 1997-05-02 Aisin Seiki Co Ltd 自動車の自動誘導装置および自動誘導方法
EP0915350A2 (de) * 1997-11-06 1999-05-12 DaimlerChrysler AG Vorrichtung zur Ermittlung fahrspurverlaufsindikativer Daten
DE10100783A1 (de) * 2001-01-10 2002-07-11 Willi Eichholz Bifunktionelle Nutzung von Eisenbahntrassen
DE10138531A1 (de) 2001-08-06 2003-03-06 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme eines dreidimensionalen Abstandsbildes
US20040061596A1 (en) * 2002-09-27 2004-04-01 Nissan Motor Co., Ltd. Driving assist system
DE10337845A1 (de) * 2003-08-18 2005-03-31 Robert Bosch Gmbh Steuerungsanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Ermittlung einer Fahrposition auf einer Fahrbahn
EP1531112A1 (de) * 2003-11-13 2005-05-18 Audi Ag Fahrerassistenzsystem zur Unterstützung der Spurhaltung eines Kraftfahrzeuges
DE10354290A1 (de) * 2003-11-20 2005-06-02 Daimlerchrysler Ag Fahrspurvorrichtung, Auswahlvorrichtung und Verfahren zur Ermittlung der Fahrspur eines Fahrzeugs
EP1538068A2 (de) * 2003-12-05 2005-06-08 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Kollisionsvermeidungs-Regelung für Fahrzeuge

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004021546A2 (de) * 2002-08-09 2004-03-11 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verkehrsmittel mit einer 3d-entfernungsbildkamera und verfahren zu dessen betrieb
DE10336638A1 (de) * 2003-07-25 2005-02-10 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Klassifizierung wengistens eines Objekts in einem Fahrzeugumfeld

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5301617A (en) * 1989-05-19 1994-04-12 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Parallel traveling control system
JPH09115093A (ja) * 1995-07-17 1997-05-02 Aisin Seiki Co Ltd 自動車の自動誘導装置および自動誘導方法
EP0915350A2 (de) * 1997-11-06 1999-05-12 DaimlerChrysler AG Vorrichtung zur Ermittlung fahrspurverlaufsindikativer Daten
DE10100783A1 (de) * 2001-01-10 2002-07-11 Willi Eichholz Bifunktionelle Nutzung von Eisenbahntrassen
DE10138531A1 (de) 2001-08-06 2003-03-06 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme eines dreidimensionalen Abstandsbildes
US20040061596A1 (en) * 2002-09-27 2004-04-01 Nissan Motor Co., Ltd. Driving assist system
DE10337845A1 (de) * 2003-08-18 2005-03-31 Robert Bosch Gmbh Steuerungsanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Ermittlung einer Fahrposition auf einer Fahrbahn
EP1531112A1 (de) * 2003-11-13 2005-05-18 Audi Ag Fahrerassistenzsystem zur Unterstützung der Spurhaltung eines Kraftfahrzeuges
DE10354290A1 (de) * 2003-11-20 2005-06-02 Daimlerchrysler Ag Fahrspurvorrichtung, Auswahlvorrichtung und Verfahren zur Ermittlung der Fahrspur eines Fahrzeugs
EP1538068A2 (de) * 2003-12-05 2005-06-08 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Kollisionsvermeidungs-Regelung für Fahrzeuge

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101076984B1 (ko) * 2009-07-01 2011-10-26 경희대학교 산학협력단 다수의 레이저 빔을 이용한 차선 이탈 방지 장치
WO2013133752A1 (en) * 2012-03-07 2013-09-12 Scania Cv Ab Method and system for determining vehicle position
CN104334440A (zh) * 2012-03-07 2015-02-04 斯堪尼亚商用车有限公司 用于确定车辆位置的方法和系统
CN104334440B (zh) * 2012-03-07 2017-10-13 斯堪尼亚商用车有限公司 用于确定车辆位置的方法和系统
CN105059287A (zh) * 2015-07-31 2015-11-18 奇瑞汽车股份有限公司 一种车道保持方法和装置
WO2019175686A1 (en) 2018-03-12 2019-09-19 Ratti Jayant On-demand artificial intelligence and roadway stewardship system
WO2022017537A1 (zh) * 2020-08-23 2022-01-27 中国长江三峡集团有限公司 一种利用激光雷达组对闸壁固定目标物进行识别的系统及方法
CN112558072A (zh) * 2020-12-22 2021-03-26 北京百度网讯科技有限公司 车辆定位方法、装置、系统、电子设备及存储介质
CN112558072B (zh) * 2020-12-22 2024-05-28 阿波罗智联(北京)科技有限公司 车辆定位方法、装置、系统、电子设备及存储介质

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005039895A1 (de) 2007-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007023103A1 (de) System für spurverlassenswarnung und/oder spurhaltefunktion
DE10392601B4 (de) Verkehrsmittel mit einer 3D-Entfernungsbildkamera und Verfahren zu dessen Betrieb
EP2626268B1 (de) Vorrichtung zum Schutz der Außenspiegel beim KFZ vor Kollision mit seitlichen Hindernissen
DE102011116822B4 (de) Überwachungssystem zur Überwachung des Umfeldes von Fahrzeugen, insbesondere von Kraft- und/oder Nutzfahrzeugen
EP2598375B1 (de) Überwachungssystem zur überwachung des umfeldes, insbesondere des rückraumes von kraftfahrzeugen
DE102013004271A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers beim Führen eines Fahrzeugs
DE102010045162A1 (de) Schlaglochassistent mit Umfeldwahrnehmung
EP1612082A1 (de) Spurwechselassistent für Kraftfahrzeuge
DE102008061357A1 (de) Überwachungseinrichtung und Verfahren zur Überwachung für Totwinkelbereiche eines Fahrzeugs
DE102016009928A1 (de) Verfahren zum Erfassen von Nässe auf einer Fahrbahn
WO2012034637A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur detektion von fahrbahnmarkierungen in einem bild
DE102017212644A1 (de) Sensorsystem und Verfahren zum Ermitteln wenigstens einer Verkehrssituation
DE102007025147B4 (de) System zur Spurverlassenswarnung und/oder Spurhaltefunktion
EP1643270A2 (de) Fahrerassistenzsystem
DE102004003848A1 (de) Verfahren zur Erkennung von gekennzeichneten Gefahr- und/oder Baustellen im Bereich von Fahrbahnen
DE102013019226A1 (de) Vorrichtung zur kamerabasierten Umgebungserfassung für ein Fahrzeug
DE102016202829A1 (de) Vorrichtung zur Querführungsunterstützung für ein straßengebundenes Fahrzeug
EP1327969A1 (de) Kraftfahrzeug mit Mitteln zum Erkennen eines Verkehrzeichens
EP1028387B2 (de) Einrichtung zur Umfelderkennung, insbesondere zur Verkehrszeichenerkennung
DE102010062141B4 (de) Fahrzeug mit mindestens einem Umfelderfassungssystem
DE102014202497A1 (de) Schätzung geometrischer Parameter eines fahrbahnfesten seitlichen Objekts
EP3684645B1 (de) Verkürzung von lichtführungsfunktionen
WO2013159954A1 (de) Verfahren für ein assistenzsystem eines fahrzeugs
DE102012208302A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Informationen über eine Umgebung eines Fahrzeugs
DE102008061359A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Überwachung eines Fahrzeugumfelds

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 06764323

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1