WO2006021471A2 - Verfahren zur fehlerkorrektur von programmbezogenen daten - Google Patents

Verfahren zur fehlerkorrektur von programmbezogenen daten Download PDF

Info

Publication number
WO2006021471A2
WO2006021471A2 PCT/EP2005/053494 EP2005053494W WO2006021471A2 WO 2006021471 A2 WO2006021471 A2 WO 2006021471A2 EP 2005053494 W EP2005053494 W EP 2005053494W WO 2006021471 A2 WO2006021471 A2 WO 2006021471A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
data
pad
information
error correction
field
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/053494
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2006021471A3 (de
Inventor
Frank Hofmann
Gerald Spreitz
Gerold Bertram
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to CN2005800283090A priority Critical patent/CN101040477B/zh
Priority to KR1020077003965A priority patent/KR101160479B1/ko
Priority to CA2559024A priority patent/CA2559024C/en
Priority to US11/660,260 priority patent/US20070277079A1/en
Priority to EP05778977A priority patent/EP1782564A2/de
Publication of WO2006021471A2 publication Critical patent/WO2006021471A2/de
Publication of WO2006021471A3 publication Critical patent/WO2006021471A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/85Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using pre-processing or post-processing specially adapted for video compression
    • H04N19/89Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using pre-processing or post-processing specially adapted for video compression involving methods or arrangements for detection of transmission errors at the decoder
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/28Arrangements for simultaneous broadcast of plural pieces of information
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M13/00Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/09Arrangements for device control with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time; Arrangements for control of broadcast-related services
    • H04H60/11Arrangements for counter-measures when a portion of broadcast information is unavailable
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0056Systems characterized by the type of code used
    • H04L1/0057Block codes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0072Error control for data other than payload data, e.g. control data

Definitions

  • the DAB Digital Audio Broadcasting
  • Program Associated Data - PAD The extra data, especially those with variable length, are called "X-PAD" - X for extended -
  • This method does not provide any method of error detection to detect incorrectly transmitted data.
  • these data are assembled into groups of data using an error detection method (CRC method). Since the individual data are assembled into data groups and further to data files, a single wrong bit can destroy the transmission of large amounts of data. Error protection for DAB is achieved via a convolutional code. The goal was to achieve a bit error rate of 10 7 X ⁇ ).
  • the DVB-T method uses a concatenated code of convolutional code and block code. This allows very low bit error rates of the order of magnitude lO'X- ⁇ ).
  • the new structure can not completely collapse if the length is incorrect.
  • the invention is based on the recognition that the bit error rate is low for audio data, but too high for the transmission of program-related data.
  • FIG. 1 shows a coherent data stream of audio data and program-related data
  • FIG. 2 shows an FEC-PAD structure
  • FIG. 3 shows a FEC-PAD structure with 192 rows and 12 columns
  • FIG. 4 shows an FEC-PAD structure with protection of the length of the program-related data
  • FIG. 5 shows the structure of the content indicator field
  • FIG. 6 shows the protection of the length information of the program-related data
  • FIG. 7 shows a 3-bit grouping for the data according to FIG. 6,
  • FIG. 8 shows the F-PAD strukhir with additional PAD error protection.
  • FIG. 9 shows the overall data structure.
  • FIG. 1 shows a previous frame structure of audio data, which is program-related
  • X-PAD Subfields 2 variable length are assigned. This X-PAD subfield 2 is followed by a 4-byte field followed by two 2-byte fields. The 4-byte field is filled with 1-byte content indicators CI or an END marker to close the CI list. Depending on the length and / or number of X-PAD subfields, zero to four Cl indicators are provided. The Cl indicator describes what's in the X-PAD subfield. If X-PAD subfields 2 are present, this is marked with "10" in the F-PAD field If there are no X-PAD subfields, the "00" label appears in the F (fixed) PAD field. UEP (unequal error protection) means better protection.
  • the boundary conditions of the method are as follows: - The bit error rate should be below 10 ⁇ (-8) if the entire audio channel has a BER of 10 ⁇ (-4),
  • FIG. 1 shows the FEC-PAD structure. 12 columns become 16-byte FEC fields
  • Error correction arranged with fixed length.
  • the signaling takes place within the F-PAD field (Byte L indicator / L-byte data field).
  • F-PAD field Bit L indicator / L-byte data field.
  • Figure 3 shows the FEC-PAD structure in a matrix with 192 rows (columns) and 12 columns (rows). Only relevant data is protected. "Padding zeros" are not transferred, additional parity data is included as new X-P AD-FEC data, all other data with PAD is unaffected, therefore, all X-P AD applications are available and usable for traditional receivers
  • Synchronization and signaling of FEC data is provided in the F-PAD field
  • the data is arranged in an "Application Date Table" as in the packet-mode method
  • the same frame structure and coding is used to limit the receiver complexity
  • the FEC Frame can be terminated at any time to support interrupts in X-PAD transmission, but one main problem exists: only one bit error in the length indicators (CI indicators) of the X-PAD subfields can destroy the entire FEC frame, despite the higher one Protection by OEP.
  • Galois field 2 ⁇ is calculated. That is, the 3-bit length information is grouped into four information symbols which are coded together with 2 parity symbols by means of an RS code over the Galois field GF (2 3 ).
  • An RS (6, 4) code is not possible. But an RS (7, 5) code can be used, which is shortened (by one) to the used packet length. With this code, a symbol (a 3-bit
  • Figure 7 shows the groupings of the CI data.
  • RS (7, 5, 3) code provided.
  • the first symbol is set to 0 and not transmitted. This is followed by 4 information symbols and 2 parity symbols. It is advantageous to correct all 4-bit groups, regardless of whether they contain length information or not.
  • a counter Z is provided for synchronization in the L-byte data field.
  • parity bits are inserted into the L-byte data field necessary for the correct detection of PAD bits.
  • FIG. 9 shows the overall data structure.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Probability & Statistics with Applications (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Detection And Prevention Of Errors In Transmission (AREA)
  • Error Detection And Correction (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)

Abstract

Zur Fehlerkorrektur von in Rahmen vorliegenden, programmbezogenen Daten, insbesondere DAB-Datenpakten, wobei Codewörter über mehrere Datenpakte genutzt werden, wird vorgesehen, Redundanzinformation zur Fehlerkorrektur unter Beibehaltung der ursprünglichen Rahmenstruktur hinzuzufügen. Die Information über die Länge der programmbezogenen Daten (CI) wird zusätzlich durch einen Code (6 Code Bits) geschützt.

Description

Verfahren zur Fehlerkorrektur von programmbezogenen Daten
Stand der Technik
Für die Datenübertragung spezifiziert beispielsweise der DAB (Digital Audio Broadcasting) Standard ein Verfahren wie Daten in Gruppen variäbie Länge innerhalb eines MPEG Rahmen übertragen werden, die Audioprogrammen von ihrem Inhalt her zugeordnet sind. Diese werden "Program associated data - PAD' genannt. Die zusätzlichen Daten insbesondere die mit variabler Länger werden als "X-PAD' - X für extended - genannt Dieses Verfahren sieht keine Methode zur Fehlererkennung vor, um fehlerhaft übertragene Daten zu erkennen. Für einige Anwendungen werden diese Daten zu Datengruppen zusammengesetzt, für die ein Fehlererkennungsverfahren (CRC- Verfahren) eingesetzt wird. Da die einzelnen Daten zu Datengruppen und weiter zu Datenfiles zusammengesetzt werden, kann ein einzelnes falsches Bit die Übertragung großer Datenmengen zunichte machen. Der Fehlerschutz bei DAB wird über einen Faltungscode erreicht. Die Zielsetzung dabei war, eine Bitfehlerrate von 107X^) zu erreichen.
In der DE 102004 014 594.6 ist ein Verfahren zur Fehlerkorrektur von Paketdaten beschrieben, welches Redundanzinformation zur Fehlerkorrektur unter Beibehaltung der ursprünglichen Paketdatenstruktur hinzufügt.
Beim DVB-T Verfahren wird ein verketteter Code aus Faltungscode und Blockcode verwendet. Hierdurch lassen sich sehr geringe Bitfehlerraten in der Größenordnung lO'X-δ) erreichen.
Vorteile der Erfindung
Mit den Maßnahmen des Anspruchs 1, wobei Codewörter über mehrere Rahmen genutzt werden, Redundanzinfoπnation zur Fehlerkorrektur unter Beibehaltung der ursprünglichen Datenstruktur hinzugefügt wird und zwar für programmbezogene Daten mit variabler Länge und die Information über die Länge der programmbezogenen Daten zusätzlich durch einen Code geschützt wird, können Fehler korrigiert werden, ohne dass z.B. ein DAB-Empfänger Kenntnis über dieses Verfahren haben muss, die Daten trotzdem als gültige DAB-P AD-Daten erkennt und mit einem üblichen Fehlererkennungsverfehren (CRC) verarbeiten kann. Höherwertige Empfänger, die das Fehlerkorrekturverfahren nach der Erfindung beherrschen, können dieses anwenden und liefern somit öfter bzw. schneller korrekte Datenfiles.
Wenn die Information über die Länge der programmbezogenen Daten (X-PAD Felder), zusätzlich gegen Übertragungsfehler geschützt wird, kann die neue Struktur bei fehlerhaften Längenangaben nicht vollständig zusammenbrechen.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass die Bitfehlerrate zwar für Audiodaten gering ist, aber für die Übertragung programmbezogener Daten zu hoch ist.
Ih den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen aufgezeigt.
Zeichnungen
Anhand der Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigen
Figur 1 einen zusammenhängenden Datenstrom von Audiodaten und programmbezogenen Daten, Figur 2 eine FEC-PAD-Struktur,
Figur 3 eine FEC-PAD-Struktur mit 192 Zeilen und 12 Spalten,
Figur 4 eine FEC-PAD-Struktur mit Schutz der Länge der programmbezogenen Daten,
Figur 5 die Struktur des Inhaltsindikator-Feldes,
Figur 6 den Schutz der Längeninformation der programmbezogenen Daten,
Figur 7 eine 3-Bit-Gruppierung für die Daten gemäß Figur 6,
Figur 8 die F-PAD-Strukhir mit zusätzlichem PAD Fehlerschutz,
Figur 9 die Gesamtdatenstruktur.
Beschreibung von Ausfuhrungsbeispielen
Bevor die eigentliche Erfindung beschrieben wird, werden zum bessern Verständnis bisherigen Strukturen mit Fehlerkorrektur aufgezeigt.
Figur 1 zeigt eine bisherigen Rahmenstruktur von Audiodaten, denen programmbezogene
Datenfelder in Form von X-PAD-Subfields 2 variabler Länge zugeordnet sind. Diesen X- PAD-Subfields 2 schließt sich ein 4 Byte Feld gefolgt von zwei 2 Byte Feldern an. Das 4 Byte Feld ist gefüllt mit 1 Byte Inhaltsindikatoren CI bzw. einem END-Marker, um die CI Liste zu schließen. Je nach Länge und/oder Anzahl der X-PAD-Subfields sind null bis vier Cl-Indikatoren vorgesehen. DER Cl-Indikator beschreibt, was im X-PAD-Subfield enthalten ist. Sind X-PAD-Subfields 2 vorhanden wird dies im F-PAD-FeId mit „10"gekennzeichnet. Fehlen X-PAD-Subfields, erscheint im F (fixed)-PAD-Feld die Kennzeichnung „00". UEP (unequal error protection) bedeutet einen besseren Schutz.
Die Randbedingungen des Verfahrens sind wie folgt: - Die Bit Error Rate soll unter 10Λ(-8) sein, wenn der gesamte Audiokanal eine BER von 10Λ(-4) hat,
Existierende Dienste sollen nicht beeinflusst werden, einschließlich einfache wie , »Dynamic Label" (Rückwärtskompatibilität Level 2),
X-P AD- Applikationen mit variabler Länge sollen unterstützt werden,
Plötzliche Beendigung der Daten soll unterstützt werden mit einem variablen Ende des FEC (forward error correction)-Rahmens.
Figur 2 zeigt die FEC-PAD-Struktur. In 12 Spalten werden 16 Byte FEC-Felder zur
Fehlerkorrektur angeordnet mit fester Länge. Die Signalisierung erfolgt innerhalb des F- PAD-Feldes (Byte L Ihdikator/L-Byte-Data Feld). Außerdem ist ein Zähler zur Kennzeichnung der Rahmen im F-PAD-FeId. vorgesehen, um die Position der Codewörter eindeutig aufzufinden.
Figur 3 zeigt die FEC-PAD-Struktur in einer Matrix mit 192 Zeilen (columns) und 12 Spalten (Rows). Nur relevante Daten werden geschützt. „Padding zeros" werden nicht übertragen. Zusätzliche Paritätsdaten sind als neue X-P AD-FEC-Daten eingefügt enthalten. Alle anderen Daten mit PAD werden nicht beeinflusst. Demzufolge sind alle X-P AD- Applikationen verfügbar und für herkömmliche Empfänger nutzbar. Eine robuste
Synchronisation und Signalisierung der FEC-Daten ist vorgesehen im F-PAD-FeId Die Daten sind in einer „Application Date Table" angeordnet wie beim Packet-Mode- Verfahren. Die gleiche Rahmenstruktur und Codierung wird angewendet, um die Empfängerkomplexität zu begrenzen. Der FEC-Rahmen kann jederzeit beendet werden um Unterbrechungen der X-PAD-Übertragung zu unterstützen. Ein Hauptproblem existiert jedoch: Nur ein Bitfehler in den Längenindikatoren (CI-Ihdikatoren) der X-PAD- Subfields kann den gesamten FEC-Rahmen zerstören, trotz des höheren Schutzes durch OEP.
Um dies zu verhindern, wird die Information über die Länge der programmbezogenen
Daten (CI-Indikatoren) erfindungsgemäß durch einen zusätzlichen Code geschützt.
Die in Figur 4 umkreisten Längeninformationen (CI-Indikatoren) sind in Figur 5 vergrößert dargestellt. Es sind 4 Gruppen von 3 Bit Längeninformation (insgesamt 12 Bit), die gemäß Figur 6 geschützt werden. Dazu werden im F-PAD ,3yte-L" Feld 6 Datenbits als Parity Bits hinzugefügt. Ein einfacher Block-Code (18, 12) ist nur fähig 1 Bit zu korrigieren. Dies ist nicht ausreichend wenn ein Viterbi Codec einen Fehlerburst erzeugt. Besser ist die Codierung der Längeninformation mittels eines REED-Solomon-Codes (RS-Codes), der über einem
Galois Feld 2^ berechnet wird. Das heißt die 3 Bit Längeninformation wird zu vier Informationssymbolen gruppiert, die zusammen mit 2 Parity Symbolen mittels eines RS- Codes über dem Galois Feld GF (23) codiert werden. Ein RS (6, 4)-Code ist nicht möglich. Aber ein RS (7, 5)-Code kann benutzt werden, der auf die verwendete Paketlänge gekürzt (um Eins) wird. Mit diesem Code kann ein Symbol (eine 3-Bit-
Gruppe) korrigiert werden, so dass der Code robuster gegen Burstfelder ist.
Figur 7 zeigt die Gruppierungen der CI-Daten. Es ist ein RS (7, 5, 3)-Code vorgesehen. Das erste Symbol wird auf 0 gesetzt und nicht übertragen. Danach folgen 4 Informationssymbole und 2 Paritätssymbole. Vorteilhaft ist es alle 4 Bit-Gruppen zu korrigieren, unabhängig davon, ob sie Längeninformation enthalten oder nicht.
Figur 8 zeigt die Kennzeichnung/Signalisierung im F-PAD-FeId mit neudefinierten L- Byte Indikatoren, z.B. für geschützte CI-Daten: Byte-L-Ind = TJ 1111, z.B. für FEC-Rahmen: BVtC-L-LId = TJ lOlO
Für FEC-Rahmen ist ein Zähler Z zur Synchronisation im L-Byte-Datenfeld vorgesehen. Für Datenrahmen werden Paritätsbits in das L-Byte-Datenfeld eingefügt, die notwendig sind für die korrekte Detektion von PAD-Bits.
Figur 9 zeigt die Gesamtdatenstruktur.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Fehlerkorrektur von in Rahmen vorliegenden Daten, wobei Codewörter über mehrere Rahmen genutzt werden, mit folgenden Schritten:
Es wird Redundanzinformation zur Fehlerkorrektur unter Beibehaltung der ursprünglichen Rahmenstruktur hinzugefügt und zwar für programmbezogene
Daten mit variabler Länge,
Die Information über die Länge der programmbezogenen Daten wird zusätzlich durch einen Code geschützt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als programmbezogene
Daten DAB-X-PAD Datenpakete verwendet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Redundanzinformation zum Schutz der Längeninformation der X-PAD Daten, innerhalb des F-PAD Feldes insbesondere im „L-Byte-Data_Feld" angeordnet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Existenz der Redundanzinformation für die Längeninformation gekennzeichnet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennzeichnung im F-
PAD Feld vorgesehen sind.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Fehlerkorrektur der Längeninformation ein REED-Solomon-Code verwendet wird, der insbesondere über dem dem Galois Feld 23 berechnet wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Fehlerkorrektur der Längeninformation insbesondere im Inhaltsindikator/CI-Feld alle 4 Bitgruppen korrigiert werden, unabhängig davon ob sie Längeninformationen enthalten.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erkennung, dass Redundanzinformation zur Fehlerkorrektur in einem Rahmen enthalten ist und/oder zum Auffinden der Position des Codewortes im Datenstrom eine entsprechende Kennzeichnung im Rahmen, z.B. im F-PAD Feld, vorgesehen wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zur Kennzeichnung der Rahmen ein Zähler, z.B. im F-PAD Feld, vorgesehen wird, um die Position der Codewörter eindeutig aufzufinden.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Fehlerkorrektur ein REED-Solomon-Code verwendet wird, der insbesondere auf die verwendeten Paketlängen gekürzt wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass für die
Redundanzinformation ein eigenes Datenpaket vorgesehen wird, welches an die Datenpakete für Nutzinformation angehängt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragung der Nutzdaten jederzeit abgebrochen werden kann, um Redundanzdaten zu senden.
PCT/EP2005/053494 2004-08-20 2005-07-19 Verfahren zur fehlerkorrektur von programmbezogenen daten WO2006021471A2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2005800283090A CN101040477B (zh) 2004-08-20 2005-07-19 对节目相关数据进行纠错的方法
KR1020077003965A KR101160479B1 (ko) 2004-08-20 2005-07-19 프로그램 관련 데이터의 에러 보정 방법
CA2559024A CA2559024C (en) 2004-08-20 2005-07-19 Method for error correction of program-related data
US11/660,260 US20070277079A1 (en) 2004-08-20 2005-07-19 Method For Error Correction Of Program-Associated Data
EP05778977A EP1782564A2 (de) 2004-08-20 2005-07-19 Verfahren zur fehlerkorrektur von programmbezogenen daten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004040676.6A DE102004040676B4 (de) 2004-08-20 2004-08-20 Verfahren zur Fehlerkorrektur von programmbezogenen Daten
DE102004040676.6 2004-08-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2006021471A2 true WO2006021471A2 (de) 2006-03-02
WO2006021471A3 WO2006021471A3 (de) 2006-08-24

Family

ID=35431956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/053494 WO2006021471A2 (de) 2004-08-20 2005-07-19 Verfahren zur fehlerkorrektur von programmbezogenen daten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20070277079A1 (de)
EP (1) EP1782564A2 (de)
KR (1) KR101160479B1 (de)
CN (1) CN101040477B (de)
CA (1) CA2559024C (de)
DE (1) DE102004040676B4 (de)
WO (1) WO2006021471A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6331967B2 (ja) * 2014-10-27 2018-05-30 ソニー株式会社 通信装置および通信方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5717693A (en) 1992-05-21 1998-02-10 Alcatel Network Systems, Inc. Sonet payload pointer processing and architecture
US6477669B1 (en) 1997-07-15 2002-11-05 Comsat Corporation Method and apparatus for adaptive control of forward error correction codes

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3685021A (en) * 1970-07-16 1972-08-15 Intern Computer Products Inc Method and apparatus for processing data
JPS5857781B2 (ja) * 1978-01-17 1983-12-21 三菱電機株式会社 符号化復号化方式
US4962498A (en) * 1989-06-23 1990-10-09 At & T Bell Laboratories Multi-length packet format including check sequence(s)
US5432787A (en) * 1994-03-24 1995-07-11 Loral Aerospace Corporation Packet data transmission system with adaptive data recovery method
US5751702A (en) * 1995-12-05 1998-05-12 Stanford Telecommunications, Inc. Network protocol for wireless broadband ISDN using ATM
US5828677A (en) * 1996-03-20 1998-10-27 Lucent Technologies Inc. Adaptive hybrid ARQ coding schemes for slow fading channels in mobile radio systems
FI963870A (fi) * 1996-09-27 1998-03-28 Nokia Oy Ab Virheiden piilottaminen digitaalisessa audiovastaanottimessa
US5870390A (en) * 1996-11-05 1999-02-09 Worldspace International Network, Inc. Statellite direct radio broadcast receiver for extracting a broadcast channel and service control header from time division multiplexed transmissions
US6333922B1 (en) * 1996-11-05 2001-12-25 Worldspace, Inc. Satellite payload processing system for switching uplink signals to time division multiplexed downlink signals
US5867490A (en) * 1996-11-05 1999-02-02 Worldspace International Network, Inc. Direct radio broadcast receiver for providing frame synchronization and correlation for time division multiplexed transmissions
US6115366A (en) * 1996-11-05 2000-09-05 Worldspace, Inc. System for managing space segment usage among broadcast service providers
US5864546A (en) * 1996-11-05 1999-01-26 Worldspace International Network, Inc. System for formatting broadcast data for satellite transmission and radio reception
US6108319A (en) * 1996-11-05 2000-08-22 Worldspace International Networks, Inc. Satellite payload processing system providing on-board rate alignment
JPH10150377A (ja) * 1996-11-18 1998-06-02 Kenwood Corp 放送受信機
JP3697833B2 (ja) * 1997-04-23 2005-09-21 ソニー株式会社 放送信号受信装置
JPH10313279A (ja) * 1997-05-13 1998-11-24 Sony Corp 放送信号受信処理装置
US6516435B1 (en) * 1997-06-04 2003-02-04 Kabushiki Kaisha Toshiba Code transmission scheme for communication system using error correcting codes
US6000018A (en) * 1997-06-17 1999-12-07 Adaptec, Inc. System for aligning control words for identifying boundaries of headerless data sectors using automatic incrementing and discarding of data frame numbers
CN1207860C (zh) * 1997-08-01 2005-06-22 Ntt移动通信网株式会社 数据序列发生器、发射机、信息数据解码器、接收机、发送-接收机、数据序列产生方法、信息数据解码方法
DE19736434C3 (de) * 1997-08-21 2002-08-22 Nokia Mobile Phones Ltd Verfahren und Vorrichtungen zur Erkennung der Position von in einem seriellen Datenempfangsstrom liegenden Datenpaketen
US6201798B1 (en) * 1997-11-14 2001-03-13 Worldspace Management Corporation Signaling protocol for satellite direct radio broadcast system
US6405338B1 (en) * 1998-02-11 2002-06-11 Lucent Technologies Inc. Unequal error protection for perceptual audio coders
US6185265B1 (en) * 1998-04-07 2001-02-06 Worldspace Management Corp. System for time division multiplexing broadcast channels with R-1/2 or R-3/4 convolutional coding for satellite transmission via on-board baseband processing payload or transparent payload
US6405340B1 (en) * 1999-07-02 2002-06-11 Ericsson Inc. Flexible method of error protection in communications systems
US7054296B1 (en) * 1999-08-04 2006-05-30 Parkervision, Inc. Wireless local area network (WLAN) technology and applications including techniques of universal frequency translation
KR100657253B1 (ko) * 2000-03-29 2006-12-14 삼성전자주식회사 무선 패킷 송수신 장치 및 그 방법
GB2374770B (en) * 2001-04-20 2004-12-22 Motorola Inc Transmitting data to a dual-mode communication unit
EP1592160B1 (de) * 2004-04-29 2008-03-26 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Fehlerkodierung in einem Überrahmen für digitalen Hörfunk (DAB)

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5717693A (en) 1992-05-21 1998-02-10 Alcatel Network Systems, Inc. Sonet payload pointer processing and architecture
US6477669B1 (en) 1997-07-15 2002-11-05 Comsat Corporation Method and apparatus for adaptive control of forward error correction codes

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"ETSI STANDARDS, EUROPEAN TELECOMMUNICATIONS STANDARDS INSTITUTE", May 1997, article "Radio broadcasting systems; Digital Audio Broadcasting (DAB) to mobile, portable and fixed receivers; ETS 300 401"
ANDREW S. TANENBAUM: "COMPUTER NETWORKS", 1996, PRENTICE HALL
UNS ET AL.: "ERROR CONTROL CODING. FUNDAMENTALS AND APPLICATIONS", 1983, PRENTICE HALL, article "ERROR CONTROL CODING", pages: 85 - 124

Also Published As

Publication number Publication date
EP1782564A2 (de) 2007-05-09
DE102004040676B4 (de) 2017-12-14
US20070277079A1 (en) 2007-11-29
KR101160479B1 (ko) 2012-06-28
CA2559024A1 (en) 2006-03-02
DE102004040676A1 (de) 2006-10-26
KR20070046872A (ko) 2007-05-03
CA2559024C (en) 2013-05-28
WO2006021471A3 (de) 2006-08-24
CN101040477B (zh) 2013-07-17
CN101040477A (zh) 2007-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20230124403A1 (en) Transmitter and parity permutation method thereof
WO2005093983A1 (de) Verfahren zur fehlerkorrektur von paketdaten
DE19846721B4 (de) Verfahren zur Kodierung und Dekodierung und Vorrichtung zum Kodieren oder Dekodieren
US11239861B2 (en) Transmitter and parity permutation method thereof
CA3152678A1 (en) Transmitter and method for generating additional parity thereof
WO2015046963A1 (en) Transmitting apparatus, receiving apparatus, and signal processing method thereof
CA3058436C (en) Receiving apparatus and receiving method
US10291257B2 (en) Transmitter and method for generating additional parity thereof
KR102114471B1 (ko) 송신 장치 및 그의 부가 패리티 생성 방법
KR102325415B1 (ko) 송신 장치 및 그의 리피티션 방법
WO2006021471A2 (de) Verfahren zur fehlerkorrektur von programmbezogenen daten
CA3203980A1 (en) Television broadcast signal transmitting apparatus and transmitting method thereof
DE102008040797B4 (de) Verfahren zum Empfangen eines Datenblocks
DE102012216763B4 (de) Verfahren zum Wiederherstellen verloren gegangener und/oder beschädigter Daten
KR102114481B1 (ko) 송신 장치 및 그의 부가 패리티 생성 방법
DE102015216710B4 (de) Verfahren zum Übertragen von Daten
DE10109338A1 (de) Verfahren zur Übertragung einer Bitfolge über einen Funkkanal
DE102014210955B4 (de) Verfahren zum Wiederherstellen von verlorengegangenen und/oder beschädigten Daten
CN101540918B (zh) 数字双流广播系统的可靠纠错编码/解码设备和方法
EP1317090A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Codieren verschiedener Paketdaten für verschiedene Empfänger
DE10158689A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Codieren verschiedener Paketdaten für verschiedene Empfänger

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2005778977

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005778977

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2559024

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580028309.0

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020077003965

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005778977

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11660260

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11660260

Country of ref document: US