WO2005088859A1 - Nahbereichdatenübertrangung mit geringeren datenraten unter verwendung eines gee igneten elektrischen streufeldes - Google Patents

Nahbereichdatenübertrangung mit geringeren datenraten unter verwendung eines gee igneten elektrischen streufeldes Download PDF

Info

Publication number
WO2005088859A1
WO2005088859A1 PCT/AT2004/000091 AT2004000091W WO2005088859A1 WO 2005088859 A1 WO2005088859 A1 WO 2005088859A1 AT 2004000091 W AT2004000091 W AT 2004000091W WO 2005088859 A1 WO2005088859 A1 WO 2005088859A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
receiver
transmitter
emp
sen
message transmission
Prior art date
Application number
PCT/AT2004/000091
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Janos Gila
Wolfgang Konrad
Peter Ernst Veith
Alexander Renner
Günther HRABY
Georg Schindelarz
Original Assignee
Siemens Ag Österreich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag Österreich filed Critical Siemens Ag Österreich
Priority to PCT/AT2004/000091 priority Critical patent/WO2005088859A1/de
Publication of WO2005088859A1 publication Critical patent/WO2005088859A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/2027Means to switch the anti-theft system on or off with data signals passing through the human body
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00182Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means

Definitions

  • the invention relates to a message transmission system with a transmitter that is capacitively coupled to an environment and a receiver that is also capacitively coupled to the environment.
  • a message transmission system of the type mentioned at the outset has become known, for example, from Y O 96/36134.
  • the known system has a transmitter and a receiver, which are connected to one another via the body of a user and the environment.
  • the transmitter generates a low-frequency signal which propagates through capacitive coupling in the form of a displacement current through the user's body to a receiver, the circuit between transmitter and receiver being closed via the environment.
  • the transmitter has an inner electrode and an outer electrode and a signal generator for modulating the voltage between the electrodes.
  • the inner electrode is in this case capacitively coupled to the body of the user, such that the quasi-electrostatic field caused by the electrode potential causes a displacement current in the body of the user.
  • the outer electrode is arranged so that its coupling to the environment is stronger than the coupling to the inner electrode, so that the circuit between the transmitter and receiver is closed via the environment.
  • the receiver is constructed similarly to the transmitter and has a detector or demodulator, which detects the received signal.
  • An inner electrode of the receiver is also capacitively coupled to the body of the user so that the displacement current flows through the body of the user to the inner electrode of the receiver. The current then flows through the detector to the other electrode, which is asymmetrically coupled to the environment. From the displacement current, the detector determines the transmitted signal, which can be fed to further processing.
  • a disadvantage of the known embodiment is that due to the use of low-frequency signals - in the range of a few 100 kHz, the capacitive component of the coupling impedance to the body of a user is very high, so that the receiver has to be coupled directly to the body or a Coupling element with a low impedance and thus with large dimensions is required to enable message transmission. It is therefore an object of the present invention to provide a message transmission system of the type mentioned at the outset, with which message transmission is also possible when the transmitter and receiver are further apart and are not always connected to one another by a body of a user.
  • the use of high frequencies minimizes the influence of the coupling impedance in the transmission of messages between the transmitter and the receiver and is suppressed by the increasing influence of the stray fields via which the transmitter and the receiver are also coupled. If the transmitter is worn on a body, the zone of influence of the stray field increases accordingly due to the body surface.
  • Another advantage of the invention is the shifting of the transmission link into a quasi-stationary near field or stray field with a high-frequency alternating current. It is known from field theoretical considerations that the electromagnetic energy fed into the respective system can be stored in the near field without being emitted. If the respective transmission system offers the prerequisites for the establishment of a radiation mode and thus for the detachment of the field from the electrical structure, one speaks of an antenna. If these requirements are not met or are made more difficult, the electrical energy fed into the respective structure remains predominantly concentrated in the near zone. Part of this field is lost due to ohmic losses or low radiation. Since the near field is compressed in a narrow space around the conductive structure (up to a distance of less than approx.
  • the excited field in this zone can reach considerable electrical (and possibly also magnetic) field strength values, even if the power fed into the structure is low. These fields can be used for the transmission of electrical signals. Concentrating the power in the near field also prevents high-frequency energy from being emitted into the environment, which could otherwise increasingly lead to interference in external and proprietary systems. Approval from radio authorities is therefore no longer necessary because the interference range and amplitudes can only be kept very low. The losses on the transmission link are reduced and power consumption can be minimized.
  • the receiver can also be spatially far away from the body, an electrical field scattered by the body and caused by the signal being able to be coupled into the receiver.
  • the electrical field scattered from the body is advantageously modulated with a message to be transmitted.
  • the signal generated by the transmitter advantageously has a frequency which is above 1 MHz.
  • the invention can be used, inter alia, to implement a system for checking an access authorization, which has a message transmission system according to one of claims 1 to 4, the receiver being connected to a controller which is set up to use a message transmitted by the transmitter to provide the access authorization to check.
  • the message transmission system according to the invention is suitable for generating a loss alarm as soon as an object equipped with a transmitter or receiver leaves the sphere of influence of another transmitter or receiver assigned to it, which is worn on a person's body, and triggers an alarm signal becomes.
  • a message transmission system can be used to monitor people, in which an alarm signal is triggered as soon as a person wearing a transmitter or receiver leaves the sphere of influence of another transmitter or receiver assigned to their transmitter or receiver.
  • FIG. 1 shows a first variant of a message transmission system according to the invention
  • FIG. 3 shows a third variant of a message transmission system according to the invention.
  • Fig. 4 is an equivalent circuit diagram of a message transmission system according to the invention.
  • Fig. 5 is an equivalent circuit diagram for the environment.
  • a message transmission system according to the invention has a transmitter SEN which is capacitively coupled both to the body KOR of a user and to the environment UGR, such a transmitter SEN has become known from WO 96/36134 cited at the beginning. Due to the capacitive coupling of the transmitter to the body KOR and the generation of a high-frequency electromagnetic signal, an electrical stray field FEL is generated around the body KOR, which can be modulated with a message NAR to be transmitted.
  • the generation of a high-frequency signal is essential, and in addition to a required signal source, for example a signal generator, an electrically conductive structure that is capacitively coupled to the signal source is also advantageous for generating an AC signal.
  • a required signal source for example a signal generator
  • an electrically conductive structure that is capacitively coupled to the signal source is also advantageous for generating an AC signal.
  • the signal source can also be integrated in the transmitter.
  • the surface of the structure is advantageously significantly larger than the surface of a coupling element, for example an electrode, via which the signal generator or transmitter is coupled to the structure.
  • the stray field FEL is designed such that it is essentially limited to a spatially limited area around the body KOR or the structure producing the stray field.
  • the size of this area can be influenced by the choice of the frequency and the size of the surface or the shape of the structure or the body KOR.
  • the stray field FEL can be coupled into a receiver EMP via a capacitive coupling element, for example an electrode.
  • Both the transmitter SEN and the receiver EMP each have a coupling capacitance to the environment UGR, which is formed by an electrode of the transmitter SEN or receiver EMP and the conductive environment UGR as a second electrode.
  • the stray field FEL couples into a metallic infrastructure body, for example a metallic door frame TUR - the infrastructure body here represents a coupling capacity.
  • the door frame TUR in turn can be capacitively coupled to the receiver EMP, with the receiver EMP being a coupling element the door frame TUE has an electrode so that a displacement current induced in the door frame can be transmitted to the receiver EMP.
  • the door frame TUE represents the coupling element for the receiver EMP, that is to say its electrode.
  • two stray fields FEI, FE2 (FIG. 2) to be coupled to one another.
  • Both the transmitter SEN and the receiver EMP can have means for generating high-frequency signals already mentioned above, a stray field FEI, FE2 being generated, which can be coupled to one another by superimposition. For this, it is not necessary that there is yet another line element between the transmitter structure (body and transmitter) and the receiver structure (receiver and infrastructure element).
  • the stray fields FEI, FE2 which are coupled to one another, form a message transmission link between the transmitter SEN and the receiver EMP, via which a displacement current can flow.
  • the receiver EMP is in turn capacitively coupled to the environment UGR, so that a circuit between the transmitter SEN and the receiver EMP is closed.
  • the return flow of the current takes place via a displacement current in the quasi-stationary electrical near field of the ground capacities of the receiver EMP to the ground via the line current into the environment UGR and via the ground capacities of the transmitter SEN back to the transmitter.
  • the message transmission system can be used to check an access authorization. If a person who carries the transmitter SEN on your body approaches the door, a message NAR relating to an access authorization can be transmitted to the receiver via the stray field coupling and can be evaluated by a control unit. Depending on the result of the evaluation, the door can then be opened automatically. This means that an access authorization can be decided when a person approaches a door.
  • messages can be exchanged between the transmitter and the receiver via the stray field coupling.
  • the exchanged messages NAR can be used to check whether the person approaching the vehicle is authorized to use the vehicle.
  • the system according to the invention can also be used to control an access authorization for a computer.
  • a receiver with a coupling electrode or a coupling capacitor for the stray field generated by the transmitter can be provided, which can be connected to a controller that is responsible for access control to the computer.
  • a coupling of stray fields of the transmitter and the receiver is alternatively possible for message transmission.
  • the transmitter has a signal voltage source U S i g with an internal resistance Rs and feeds a high-frequency signal SIG capacitively into the body of a user via the coupling capacitances C ⁇ o and ground capacitances CB. From there it can be transmitted to the receiver EMP by means of capacitive coupling.
  • the transmitter SEN and the receiver EMP establish a connection with one another via separate fields of the coupling capacitances C ⁇ o and body stray fields (represented via the networks CK and Rk, or C m and R m ).
  • C ⁇ o and body stray fields represented via the networks CK and Rk, or C m and R m .
  • the influence of body resistance Rk is suppressed by increasingly strong stray electric fields (the impedance corresponding to the value of Ck becomes smaller and therefore the influence of Rk decreases).
  • the generation of a stray field FEL which is present outside the body KOR is thus associated with the excitation of a high-frequency signal by the transmitter.
  • a high-frequency signal is understood here to mean a signal with a frequency of over 1 MHz or a few MHz.
  • the frequency is advantageously at least 5 MHz in order to optimize the transmission.
  • the area of influence of the stray field is correspondingly enlarged by the body surface.
  • the transmitter and receiver are capacitively coupled to the environment, so that the circuit between the transmitter and the receiver is closed via the environment.
  • the environment can be represented by the equivalent circuit shown in Fig. 5, which corresponds to an electrical line with a resistor R ⁇ e .
  • the message transmission system according to the invention can of course be used for a wide variety of applications and is not restricted to the applications shown here.
  • the monitoring system according to the invention can be used to generate a loss alarm when an object is lost or to monitor people. It goes without saying that the message transmission system according to the invention can be used for any other applications.

Abstract

Nachrichtenübertragungssystem (SYS) mit einem Sender (SEN), derkapazitiv an eine Umgebung (UGR) angekoppelt ist, und einem ebenfalls kapazitiv an die Umgebung (UGR) angekoppelten Empfänger (EMP), wobei der Sender (SEN) und der Empfänger (EMP) über zumindest ein durch mindestens ein hochfrequentes elektrisches Signal erzeugtes elektrisches Streufeld (FEL, FE1) miteinander gekoppelt sind, wobei der Sender (SEN) oder der Empfänger (EMP) kapazitiv mit dem Körper (KOR) eines Ben utzers gekoppelt ist.

Description

NAHBEREICHSDATENUBERTRAGUNG MIT GERINGEREN DATENRATEN UNTER VERWENDUNG EINES GEE IGNETEN ELEKTRISCHEN STREUFELDES
Die Erfindung betrifft ein Nachrichtenübertragungssystem mit einem Sender der kapazitiv an eine Umgebung angekoppelt ist, und einem ebenfalls kapazitiv an die Umgebung angekoppelten Empfänger.
Ein Nachrichtenübertragungssystem der eingangs genannten Art ist beispielsweise aus der Y O 96/36134 bekannt geworden. Das bekannte System weist einen Sender und einen Empfänger auf, die über den Körper eines Benutzers und der Umgebung miteinander verbunden sind. Der Sender erzeugt hierbei ein niederfrequentes Signal, welches sich durch kapazitive Kopplung in Form eines Verschiebungsstromes durch den Körper des Benutzers bis zu einem Empfänger fortpflanzt, wobei der Stromkreis zwischen Sender und Empfänger über die Umgebung geschlossen wird. Der Sender weist eine innere Elektrode und eine äußere Elektrode und einem Signalgenerator zur Modulierung der Spannung zwischen den Elektroden auf. Die innere Elektrode ist hierbei derart kapazitiv an den Körper des Benutzers gekoppelt, sodass das von dem Elektrodenpotential hervorgerufene quasielektrostatische Feld einen Verschiebungsstrom in dem Körper des Benutzers hervorruft. Die äußere Elektrode ist so angeordnet, dass ihre Kopplung an die Umgebung stärker ist als die Kopplung an die innere Elektrode, sodass der Stromkreis zwischen Sender und Empfänger über die Umgebung geschlossen ist.
Der Empfänger ist ähnlich aufgebaut wie der Sender und weist einen Detektor bzw. Demo- dulator auf, welcher das empfangene Signal detektiert. Eine innere Elektrode des Empfängers ist ebenfalls kapazitiv an den Körper des Benutzers gekoppelt, sodass der Verschiebungsstrom durch den Körper des Benutzers zu der inneren Elektrode des Empfängers fließt. Der Strom fließt dann durch den Detektor zu der anderen Elektrode, welche asymmetrisch mit der Umgebung gekoppelt ist. Der Detektor ermittelt aus dem Verschiebungsstrom das übermittelte Signal, welches einer weiteren Verarbeitung zugeführt werden kann.
Nachteilig an der bekannten Ausführungsform ist, dass aufgrund der Verwendung niederfrequenter Signale - im Bereich von einigen 100 kHz, dass der kapazitive Anteil der Kopplungsimpedanz an den Körper eines Benutzers sehr hoch ist, sodass der Empfänger im wesentlichen unmittelbar mit dem Körper gekoppelt sein muss oder ein Koppelelement mit einer niedrigen Impedanz und somit mit großen Abmessungen erforderlich ist, um eine Nachrichtenübertragung zu ermöglichen. Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Nachrichtenübertragungssystem der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welchem eine Nachrichtenübertragung auch dann möglich ist, wenn Sender und Empfänger weiter voneinander entfernt sind und nicht immer über einen Körper eines Benutzers miteinander verbunden sind.
Diese Aufgabe wird mit einem Nachrichtenübertragungssystem der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Sender und der Empfänger über zumindest ein durch mindestens ein hochfrequentes elektrisches Signal erzeugtes elektrisches Streufeld miteinander gekoppelt sind, wobei der Sender oder der Empfänger kapazitiv mit dem Körper eines Benutzers gekoppelt ist.
Durch die Verwendung von hohen Frequenzen wird der Einfluss der Koppelimpedanz bei der Nachrichtenübertragung zwischen Sender und Empfänger minimiert und durch den immer stärker werdenden Einfluss der Streufelder, über welche der Sender und der Empfänger auch gekoppelt werden, zurückgedrängt. Wird der Sender an einem Körper getragen, so vergrößert sich die Einflusszone des Streufeldes infolge der Körperoberfläche entsprechend.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht in der Verlagerung der Übertragungsstrecke in ein quasistationäres Nahfeld bzw. Streufeld mit einem hochfrequenten Wechselstrom. Aus feldtheoretischen Überlegungen ist bekannt, dass die in das jeweilige System eingespeiste elektromagnetische Energie im Nahfeld gespeichert werden kann, ohne abgestrahlt zu werden. Bietet das jeweilige Übertragungssystem die Voraussetzungen für das Zustandekommen eines Strahlungsmodus und damit für das Ablösen des Feldes von der elektrischen Struktur, so spricht man von einer Antenne. Sind diese Voraussetzungen nicht gegeben oder erschwert, so bleibt die in die jeweilige Struktur eingespeiste elektrische Energie vorwiegend in der Nahzone konzentriert. Ein Teil dieses Feldes geht durch ohmsche Verluste oder durch geringe Abstrahlung verloren. Da das Nahfeld in einem engen Raum um die leitende Struktur (bis zu einer Distanz von weniger ca. 0,16 Wellenlängen) komprimiert ist, kann das erregte Feld in dieser Zone beträchtliche elektrische (und gegebenenfalls auch magnetische ) Feldstärkewerte erreichen, auch dann wenn die in die Struktur eingespeiste Leistung gering ist. Diese Felder kann man für die Übertragung von elektrischen Signalen nutzen. Durch die Konzentration der Leistung im Nahfeld wird auch eine Ausstrahlung hochfrequenter Energie in die Umgebung unterbunden, welche ansonsten zunehmend Störungen in fremden und eigenen Systemen zu Folge haben könnten. Eine Zulassung bei Funkbehörden ist somit nicht mehr notwendig, da die Störreichweite und Amplituden nur ganz gering gehalten werden können. Die Verluste auf der Übertragungsstrecke werden reduziert und der Stromverbrauch kann minimiert werden. Bei der Erfindung kann im Gegensatz zu der bekannten Lösung der Empfänger auch räumlich weit von dem Körper entfernt sein, wobei ein von dem Körper ausgestreutes, durch das Signal hervorgerufenes, elektrisches Feld in den Empfänger eingekoppelt werden kann.
Vorteilhafterweise ist das von dem Körper ausgestreute, elektrische Feld mit einer zu übertragenden Nachricht moduliert.
Günstigerweise weist das von dem Sender erzeugte Signal eine Frequenz auf, die über 1 MHz beträgt.
Mit der Erfindung kann unter anderem ein System zur Überprüfung einer Zugangsberechtigung realisiert werden, welches ein Nachrichtenübertragungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4 aufweist, wobei der Empfänger mit einer Steuerung verbunden ist, welche dazu eingerichtet ist, anhand einer von dem Sender übermittelten Nachricht die Zugangsberechtigung zu überprüfen.
Weiters eignet sich das erfindungsgemäße Nachrichtenübertragungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Erzeugung eines Verlustalarms, sobald ein mit einem Sender oder Empfänger ausgestatteter Gegenstand den Einflussbereich eines ihm zugeordneten anderen Senders oder Empfängers, der am Körper einer Person getragen wird, verlässt, ein Alarmsignal ausgelöst wird.
Darüber hinaus kann ein Nachrichtenübertragungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Überwachung von Personen verwendet werden, bei welchem sobald eine Person, die einen Sender oder Empfänger trägt den Einflussbereich eines ihrem Sender oder Empfänger zugeordneten anderen Senders oder Empfängers verlässt, ein Alarmsignal ausgelöst wird.
Die Erfindung samt weiterer Vorteile wird im Folgenden anhand einiger nicht einschränkender Ausführungsbeispiele näher erläutert, welche in der Zeichnung dargestellt sind. In dieser zeigen schematisch:
Fig. 1 eine erste Variante eines erfindungsgemäßes Nachrichtenübertragungssystems;
Fig. 2 eine zweite Variante eines erfindungsgemäßen Nachrichtenübertragungssystems;
Fig. 3 eine dritte Variante eines erfindungsgemäßen Nachrichtenübertragungssystems;
Fig. 4 ein Ersatzschaltbild eines erfindungsgemäßen Nachrichtenübertragungssystems und
Fig. 5 ein Ersatzschaltbild für die Umgebung. Gemäß Fig. 1 weist ein erfindungsgemäßes Nachrichtenübertragungssystem einen Sender SEN auf der sowohl an den Körper KOR eines Benutzers als auch an die Umgebung UGR kapazitiv gekoppelt ist, ein derartiger Sender SEN ist aus der eingangs zitierten WO 96/36134 bekannt geworden. Durch die kapazitive Kopplung des Senders an den Körper KOR und der Erzeugung eines hochfrequenten elektromagnetischen Signals wird um den Körper KOR ein elektrisches Streufeld FEL erzeugt, welches mit einer zu übertragenden Nachricht NAR moduliert werden kann.
Zur Herstellung des Streufeldes FEL ist die Erzeugung eines hochfrequenten Signals wesentlich, wobei neben einer erforderlichen Signalquelle, beispielsweise einem Signalgenerator, zur Erzeugung eines Wechselstromsignals auch eine kapazitiv mit der Signalquelle gekoppelte, elektrisch leitende Struktur, von Vorteil ist. Die Signalquelle kann, wie aus der WO 96/36134 bekannt auch in den Sender integriert sein. Die Oberfläche der Struktur ist günstigerweise wesentlich größer als die Oberfläche eines Koppelementes, beispielsweise einer Elektrode, über welches der Signalgenerator bzw. Sender mit der Struktur gekoppelt ist.
Es hat sich herausgestellt, dass das Streufeld FEL so ausgebildet ist, dass es im Wesentlichen auf einen räumlich begrenzten Bereich um den Körper KOR bzw. die das Streufeld erzeugende Struktur beschränkt ist. Die Größe dieses Bereiches kann durch die Wahl der Frequenz und die Größe der Oberfläche bzw. die Form der Struktur bzw. des Körpers KOR beeinflusst werden.
Das Streufeld FEL kann über ein kapazitives Koppelement, beispielsweise eine Elektrode, in einen Empfänger EMP eingekoppelt werden. Sowohl der Sender SEN als auch der Empfänger EMP weisen je eine Koppelkapazität gegen die Umgebung UGR auf, die durch eine Elektrode des Senders SEN bzw. Empfängers EMP und der leitenden Umgebung UGR als zweite Elektrode gebildet wird. In der Hier dargestellten Variante der Erfindung koppelt das Streufeld FEL in einen metallischen Infrastrukturkörper, beispielsweise einen metallischen Türrahmen TUR ein - der Infrastrukturkörper stellt hierbei eine Kopplungskapazität dar. Der Türrahmen TUR kann seinerseits mit dem Empfänger EMP kapazitiv gekoppelt, wobei der Empfänger EMP als Koppelelement an den Türrahmen TUE eine Elektrode aufweist, sodass ein in den Türrahmen induzierter Verschiebungsstrom an den Empfänger EMP übermittelt werden kann. Es ist jedoch auch möglich, dass der Türrahmen TUE das Kopplungselement für den Empfänger EMP, also dessen Elektrode darstellt. Es ist jedoch auch möglich, dass zwei Streufelder FEI, FE2 (Fig. 2) miteinander gekoppelt werden. Hierbei können sowohl der Sender SEN als auch der Empfänger EMP bereits oben erwähnte Mittel zur Erzeugung hochfrequenter Signale aufweisen, wobei je ein Streufeld FEI, FE2 erzeugt wird, die durch Überlagerung miteinander gekoppelt werden können. Hierzu ist es nicht notwendig, dass zwischen der Senderstruktur (Körper und Sender) und der Empfängerstruktur (Empfänger und Infrastrukturelement) noch ein weiteres Leitungselement vorhanden ist. Die miteinander gekoppelten Streufelder FEI, FE2 bilden eine Nachrichtenübertragungsstrecke zwischen dem Sender SEN und dem Empfänger EMP, über welche ein Verschiebungsstrom fließen kann. Der Empfänger EMP ist, wie bereits oben erwähnt, seinerseits kapazitiv an die Umgebung UGR gekoppelt, sodass ein Stromkreis zwischen dem Sender SEN und dem Empfänger EMP geschlossen ist. Der Rückfluss des Stromes geschieht hierbei über einen Verschiebungsstrom im quasistationären elektrischen Nahfeld der Bodenkapazitäten des Empfängers EMP zum Boden über den Leitungsstrom in die Umgebung UGR und über die Bodenkapazitäten des Senders SEN zurück zum Sender.
Das erfindungsgemäße Nachrichtenübertragungssystem kann zur Überprüfung einer Zugangsberechtigung verwendet werden. Nähert sich eine Person, die an Ihrem Körper den Sender SEN trägt der Tür, so kann über die Streufeldkopplung an den Empfänger eine Nachricht NAR, betreffend eine Zugangsberechtigung, an den Empfänger übermittelt werden, die von einer Steuereinheit ausgewertet werden kann. Abhängig von dem Ergebnis der Auswertung kann dann eine automatische Öffnung der Tür erfolgen. Somit kann schon bei einer Annäherung einer Person an eine Tür über eine Zugangsberechtigung entschieden werden.
Auch hier kann über die Streufeldkopplung ein Nachrichtenaustausch zwischen dem Sender und dem Empfänger erfolgen. Anhand der ausgetauschten Nachrichten NAR kann überprüft werden, ob die sich dem Fahrzeug nähernde Person zur Benutzung des Fahrzeuges berechtigt ist.
Nach Fig. 3 kann das erfindungsgemäße System auch zur Kontrolle einer Zugangsberechtigung für einen Computer verwendet werden. Hierbei kann ein Empfänger mit einer Koppelelektrode bzw. einem Koppelkondensator für das von dem Sender erzeugte Streufeld vorgesehen sein, der mit einer Steuerung verbunden sein kann, welche für die Zugangskontrolle zu dem Computer zuständig ist. Auch in diesem Fall ist natürlich auch alternativ eine Kopplung von Streufeldern des Senders und des Empfängers zur Nachrichtenübertragung möglich. Nach Fig. 4 weist der Sender eine Signalspannungsquelle USig mit einem Innenwiderstand Rs auf und speist über die Koppelkapazitäten Cκo und Bodenkapazitäten CB ein hochfrequentes Signal SIG kapazitiv in den Körper eines Benutzers ein. Von diesem kann es mittels kapazitiver Kopplung an den Empfänger EMP übertragen werden.
Der Sender SEN und der Empfänger EMP stellen eine Verbindung miteinander über eigene Felder der Koppelkapazitäten Cκo und Körper-Streufelder (dargestellt über die Netzwerke CK und Rk, bzw. Cm und Rm ) her. Bei Frequenzen höher als einige MHz (1-5 MHz) wird der Einfluss des Körperwiderstandes Rk durch immer stärkere elektrische Streufelder zurückgedrängt (die dem Wert von Ck entsprechende Impedanz wird immer kleiner und daher wird der Einfluss von Rk geringer) . Somit ist die Erzeugung eines außerhalb des Körpers KOR vorhandenen Streufelds FEL mit der Erregung eines hochfrequenten Signals durch den Sender verbunden. Unter einem hochfrequenten Signal wird hierbei ein Signal mit einer Frequenz von über 1 MHz bzw. einigen MHz verstanden. Günstigerweise liegt die Frequenz, um die Übertragung zu optimieren, bei zumindest 5 MHz.
Durch die Körperoberfläche wird die Einflusszone des Streufeldes noch entsprechend vergrößert.
Wie bereits oben erwähnt sind Sender und Empfänger kapazitiv an die Umgebung gekoppelt, sodass der Stromkreis zwischen dem Sender und dem Empfänger über die Umgebung geschlossen ist.
Die Umgebung kann durch das in Fig. 5 gezeigte Ersatzschaltbild dargestellt werden, welches einer elektrischen Leitung mit einem Widerstand Rιe entspricht.
Das erfindungsgemäße Nachrichtenübertragungssystem kann natürlich für die unterschiedlichsten Anwendungen verwendet werden und ist nicht die hier dargestellten Anwendungen beschränkt. So kann das erfindungsgemäße Überwachungssystem zur Erzeugung eines Verlustalarms bei Verlust eines Gegenstandes oder auch zur Personenüberwachung eingesetzt werden. Es versteht sich von selbst, dass das erfindungsgemäße Nachrichtenübertragungssystem, für beliebige weitere Anwendungen eingesetzt werden kann.

Claims

PATENT ANSPRÜCHE
1. Nachrichtenübertragungssystem (SYS) mit einem Sender (SEN), der kapazitiv an eine Umgebung (UGR) angekoppelt ist, und einem ebenfalls kapazitiv an die Umgebung (UGR) angekoppelten Empfänger (EMP), dadurch gekennzeichnet, dass der Sender (SEN) und der Empfänger (EMP) über zumindest ein durch mindestens ein hochfrequentes elektrisches Signal erzeugtes elektrischen Streufeld (FEL, FEI,) miteinander gekoppelt sind, wobei der Sender (SEN) oder der Empfänger (EMP) kapazitiv mit dem Körper (KOR) eines Benutzers gekoppelt ist.
2. Nachrichtenübertragungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Signal (SIG) eine Frequenz aufweist, die über 1 MHz beträgt.
3. Nachrichtenübertragungssystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Empfänger räumlich von dem Körper (KOR) entfernt ist.
4. Nachrichtenübertragungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Signal mit einer zu übertragenden Nachricht moduliert ist.
5. Verwendung eines Nachrichtenübertragungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Überprüfung einer Zugangsberechtigung, dadurch gekennzeichnet, dass der Empfänger (EMP) mit einer Steuerung (STR) verbunden ist, welche dazu eingerichtet ist, anhand einer von dem Sender (SEN) übermittelten Nachricht (NAR) die Zugangsberechtigung zu überprüfen.
6. Verwendung eines Nachrichtenübertragungssystems nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Erzeugung eines Verlustalarms, dadurch gekennzeichnet, dass, sobald ein mit einem Sender oder Empfänger ausgestatteter Gegenstand den Einflussbereich eines ihm zugeordneten anderen Senders (SEN) oder Empfängers (EMP), der von einer Person getragen wird, verlässt, ein Alarmsignal ausgelöst wird.
7. Verwendung eines Nachrichtenübertragungssystems nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Überwachung von Personen, dadurch gekennzeichnet, dass sobald eine Person, die einen Sender (SEN) oder Empfänger (EMP) trägt den Einflussbereich eines ihrem Sender (SEN) oder Empfänger (EMP) zugeordneten anderen Senders (SEN) oder Empfängers (EMP) verlässt, ein Alarmsignal ausgelöst wird.
PCT/AT2004/000091 2004-03-15 2004-03-15 Nahbereichdatenübertrangung mit geringeren datenraten unter verwendung eines gee igneten elektrischen streufeldes WO2005088859A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/AT2004/000091 WO2005088859A1 (de) 2004-03-15 2004-03-15 Nahbereichdatenübertrangung mit geringeren datenraten unter verwendung eines gee igneten elektrischen streufeldes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/AT2004/000091 WO2005088859A1 (de) 2004-03-15 2004-03-15 Nahbereichdatenübertrangung mit geringeren datenraten unter verwendung eines gee igneten elektrischen streufeldes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005088859A1 true WO2005088859A1 (de) 2005-09-22

Family

ID=34957238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2004/000091 WO2005088859A1 (de) 2004-03-15 2004-03-15 Nahbereichdatenübertrangung mit geringeren datenraten unter verwendung eines gee igneten elektrischen streufeldes

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2005088859A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060778A1 (de) * 2005-12-16 2007-06-21 Ident Technology Ag Detektionsschaltungseinrichtung und Verfahren zur Erfassung der Präsenz eines Objektes im Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeuges
DE102006018153A1 (de) * 2006-04-19 2007-10-25 Siemens Ag Konnunikationssystem
WO2009030255A1 (de) * 2007-09-04 2009-03-12 Bartec Gmbh Annäherungswarnsystem zum nachweis einer annäherung einer person an ein objekt, insbesondere an eine maschine
EP3872784A4 (de) * 2018-10-26 2022-07-27 Kyocera Corporation Elektronische vorrichtung, steuerungsverfahren für eine elektronische vorrichtung und steuerungsprogramm für eine elektronische vorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996036134A1 (en) * 1995-05-08 1996-11-14 Massachusetts Institute Of Technology System for non-contact sensing and signalling using human body as signal transmission medium
EP0843425A2 (de) * 1996-11-14 1998-05-20 International Business Machines Corporation Elektronische Kommunikationseinrichtung unter Verwendung des menschlichen Körpers als Übertragungsmedium
WO2000015931A1 (de) * 1998-09-14 2000-03-23 Koninklijke Philips Electronics N.V. Elektronisches kommunikationssystem
US20020153418A1 (en) * 1998-09-11 2002-10-24 Maloney William C. Object control and tracking system with zonal transition detection

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996036134A1 (en) * 1995-05-08 1996-11-14 Massachusetts Institute Of Technology System for non-contact sensing and signalling using human body as signal transmission medium
EP0843425A2 (de) * 1996-11-14 1998-05-20 International Business Machines Corporation Elektronische Kommunikationseinrichtung unter Verwendung des menschlichen Körpers als Übertragungsmedium
US20020153418A1 (en) * 1998-09-11 2002-10-24 Maloney William C. Object control and tracking system with zonal transition detection
WO2000015931A1 (de) * 1998-09-14 2000-03-23 Koninklijke Philips Electronics N.V. Elektronisches kommunikationssystem

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060778A1 (de) * 2005-12-16 2007-06-21 Ident Technology Ag Detektionsschaltungseinrichtung und Verfahren zur Erfassung der Präsenz eines Objektes im Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeuges
DE102005060778B4 (de) * 2005-12-16 2008-06-26 Ident Technology Ag Kraftfahrzeug mit einem Absicherungssystem
DE102006018153A1 (de) * 2006-04-19 2007-10-25 Siemens Ag Konnunikationssystem
WO2009030255A1 (de) * 2007-09-04 2009-03-12 Bartec Gmbh Annäherungswarnsystem zum nachweis einer annäherung einer person an ein objekt, insbesondere an eine maschine
US8102269B2 (en) 2007-09-04 2012-01-24 Bartec Benke Gmbh Approach warning system for detecting when a person approaches an object, particularly a machine
EP3872784A4 (de) * 2018-10-26 2022-07-27 Kyocera Corporation Elektronische vorrichtung, steuerungsverfahren für eine elektronische vorrichtung und steuerungsprogramm für eine elektronische vorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT503301B1 (de) Vorrichtung zur zutrittskontrolle
EP0945984B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines kapazitiven Schalters und Schaltungsanordnung eines kapazitiven Schalters
EP1550236B1 (de) Nachrichtenübertragungssystem für ein reifendruckmesssystem
EP2044578B1 (de) Vorrichtung zur zutrittskontrolle sowie schreib- /leseeinrichtung
DE102011004622A1 (de) Kapazitive Sensoreinrichtung und Funkgerät mit kapazitiver Sensoreinrichtung sowie Verfahren zum Einstellen einer Sendeleistung eines Funkgerätes
EP2936469B1 (de) Mobilfunktelefon zur fernsteuerung einer funktion einer sicherheitsvorrichtung eines kraftfahrzeugs
EP1013517A2 (de) Verfahren und System zur Datenübertragung bei einer Sicherheitseinrichtung eines Kraftfahrzeuges
WO2005088859A1 (de) Nahbereichdatenübertrangung mit geringeren datenraten unter verwendung eines gee igneten elektrischen streufeldes
EP2115704A1 (de) Güteanpassung eines empfangsschaltkreises
DE10234605A1 (de) Diagnosevorrichtung für eine Antenne
DE102014221933B4 (de) Verhindern einer Funktionsstörung eines schlüssellosen Zugangsberechtigungssystems eines Kraftfahrzeugs durch das Wechselfeld einer induktiven Ladestation
WO2020120557A1 (de) Anordnung für ein fahrzeug
EP1800270B1 (de) Verfahren, schaltungseinrichtung und system zur signalübertragung über den menschlichen körper
DE102007006473B4 (de) Verfahren zum Starten eines drahtlos zwischen einem Aktivteil und einem Reaktivteil übermittelten elektrischen Datendialogs
EP3217576B1 (de) Implantat und verfahren zum betreiben desselben
WO2020120549A1 (de) Anordnung für ein fahrzeug
DE102011090129B4 (de) Transponder-System
EP3667919A1 (de) Anordnung für ein fahrzeug
DE102005001937A1 (de) Nachrichtenübertragungssystem unter Verwendung eines elektrischen Nahfelds zum wartungs- und batteriefreien Steuern
EP3824561A1 (de) Vorrichtung für ein fahrzeug zur kontaktlosen datenübertragung
WO2009050060A1 (de) Einrichtung zur nahfeldkommunikation und gerätesteuerung in einem kraftfahrzeug
DE102021126043A1 (de) Sensorvorrichtung eines türgriffs für ein kraftfahrzeug
WO2021105416A1 (de) Vorrichtung für ein fahrzeug zur kommunikation mit einem mobilen gerät
DE102008047806B4 (de) Einrichtung zur Nahfeldkommunikation in einem Kraftfahrzeug mit Signalkorrektur
EP3640896A1 (de) Fahrzeugtürgriff mit nahfeld-kommunikationselektronik

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase