WO2004068440A1 - Fahrzeug mit einer katadioptrischen kamera - Google Patents

Fahrzeug mit einer katadioptrischen kamera Download PDF

Info

Publication number
WO2004068440A1
WO2004068440A1 PCT/EP2004/000349 EP2004000349W WO2004068440A1 WO 2004068440 A1 WO2004068440 A1 WO 2004068440A1 EP 2004000349 W EP2004000349 W EP 2004000349W WO 2004068440 A1 WO2004068440 A1 WO 2004068440A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle
camera
optical axis
catadioptric
view
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/000349
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Franke
Alexander Würz-Wessel
Original Assignee
Daimlerchrysler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimlerchrysler Ag filed Critical Daimlerchrysler Ag
Priority to JP2006501557A priority Critical patent/JP2006516501A/ja
Priority to US10/543,574 priority patent/US7499644B2/en
Priority to EP04703156A priority patent/EP1588341A1/de
Publication of WO2004068440A1 publication Critical patent/WO2004068440A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/22Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle
    • B60R1/23Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/04Mounting of cameras operative during drive; Arrangement of controls thereof relative to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/10Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used
    • B60R2300/105Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used using multiple cameras
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/30Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/802Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for monitoring and displaying vehicle exterior blind spot views
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/806Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for aiding parking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/8066Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for monitoring rearward traffic

Definitions

  • the present invention relates to a vehicle with at least one catadioptric camera attached to the vehicle.
  • This is a camera in which at least one curved mirror arranged on the optical axis of the camera is used as the imaging element.
  • the camera enables a panoramic all-round view in directions transverse to the optical axis with a related azimuth angle of up to 360 °.
  • the catadioptic camera is preferably used for monitoring the rear and front space of the vehicle.
  • the field of view of a catadi-optical camera is limited in both directions by conical dead areas.
  • the limitation of the field of view or the opening angle of such a cone results from the design of the camera itself, such as the spatial expansion and arrangement of the imaging elements.
  • EP 1 197 937 AI relates to a Rau surveillance system for a vehicle, which comprises a catadioptric camera with a vertically oriented optical axis.
  • EP 1 158 473 A2 also relates to such a room monitoring system.
  • the object of the present invention is to provide a vehicle with at least one catadioptric camera attached to the vehicle, which ensures improved room surveillance.
  • a vehicle is provided with at least one catadioptric camera attached to the vehicle, which has an optical axis and at least one first mirror arranged on the optical axis.
  • the optical axis of the camera is inclined to a vertical. This has the advantage that the camera can also observe spatial areas, in particular road surfaces in the immediate vicinity of the vehicle, which would fall into the dead areas of the camera if their optical axis were arranged vertically.
  • the inclination is preferably selected such that one of the dead areas is completely filled by the vehicle.
  • the optical axis of the catadioptric camera is inclined by an angle ⁇ to the vertical and the cone forming an upper dead region has an opening angle ⁇ , it is preferred that the angles and ⁇ satisfy the following inequality: ⁇ ⁇ 90 ° - ⁇ . This ensures that the field of view of the camera always encompasses a horizontal line, so that objects that are far away can be detected in the direction of this horizontal line.
  • the opening angle of the cone forming the second or lower dead area is designated by ⁇ .
  • This dead area is generally at least partially filled by the vehicle itself.
  • this opening angle ⁇ is preferably larger than the angle. This prevents the camera from capturing unnecessarily large areas of the vehicle that are generally not of interest to be observed.
  • angles ⁇ and ⁇ preferably satisfy the following inequality: ⁇ ⁇ + 30 °. This ensures on the one hand that the field of vision of the camera is directed far downward, so that, for example, the bumpers of the vehicle are in the field of vision of the camera, but on the other hand, as already mentioned above, it does not unnecessarily cover large areas of the vehicle, such as Front or rear surfaces are also recorded.
  • a catadioptric camera is preferably mounted on the vehicle at its bow and / or its rear. This enables the monitoring of the rear and front space of the vehicle. This is particularly important when parking the vehicle.
  • the catadioptric camera can be mounted on the engine cover, on the trunk lid, on the bumpers or on the body above the bumpers.
  • the field of vision of the catadioptric camera which is mounted on the bow or rear of the vehicle, shows both the bumper of the vehicle and a horizontal line. This enables optimal monitoring of the surroundings of a vehicle, in particular if the space in front of or behind the vehicle is to be monitored when parking.
  • the vehicle preferably has a device for retracting and extending the catadioptric camera.
  • the catadioptric camera preferably has a second mirror which is arranged on the optical axis opposite the first mirror.
  • Such a catadioptric camera with two mirror surfaces is described, for example, in WO 00/41024.
  • FIG. 1 shows a schematic side view of an embodiment of the vehicle 1 according to the invention
  • FIG. 2 shows a schematic top view of the vehicle 1 according to FIG. 1
  • 3 shows a sketch of an embodiment of a catadioptric camera 2
  • 4 shows a sketch of a further embodiment of a catadioptric camera 2
  • 5 shows a sketch to explain the field of view of the rear-side catadioptric camera 2 of FIGS. 1 and 2.
  • the vehicle 1 and 2 show a side view and a top view of an embodiment of a vehicle 1 according to the invention with an engine hood 3, a trunk lid 4 and bumpers 15.
  • the vehicle 1 has two catadioptric cameras 2.
  • One of the cameras 2 is mounted on the hood 3 of the vehicle and the other camera 2 on the trunk lid 4 of the vehicle in each case at a position close to the edge.
  • the cameras could also be attached to the bumpers 15.
  • the cameras 2 each have an optical axis 5.
  • the recordings supplied by the cameras 2 are processed and an image resulting therefrom is made available to the driver of the vehicle 1 via a screen device (not shown).
  • the recordings supplied by the cameras 2 can also be used to automatically determine the distance of the vehicle 1 from adjacent vehicles or obstacles, e.g. B. with the help of a suitably programmed microprocessor.
  • the vehicle 1 also has devices (not shown) for moving the cameras 2 in and out. If the cameras 2 are not required, they can be retracted completely so that they no longer protrude from the surfaces of the hood 3 and the trunk lid 4. A cover, not shown, protects the cameras 2 from dirt and weather influences in the retracted state.
  • the retractability of the cameras 2 also has the advantage that they are protected from the wind when driving the vehicle 1 at a higher speed. In addition, they do not disturb the aesthetic image of the vehicle when retracted. If the cameras 2 are required, for example, as an aid when parking, they can be extended using the aforementioned device.
  • FIG. 3 and 4 show a sectional view of two configurations of catadioptric cameras 2 which the vehicle according to the invention can have.
  • At least one first mirror 6 is located on the optical axis 5 of each camera 2.
  • the first mirror 6 has a hyperboloid mirror surface. However, it can also be a spherical, ellipsoid, or paraboloid mirror surface.
  • the reference number 7 designates a lens 7.
  • the camera 2 shown in FIG. 4 also has a further, second mirror 8, which lies on the optical axis 5 opposite the first mirror 6.
  • the mirror 8 also has a hyperboloid mirror surface. However, it can also be an ellipsoid, paraboloid or planar mirror surface.
  • the lens 7 is inserted into a central bore in this mirror 8.
  • the field of view captured by the camera 2 is imaged on an image plane 11.
  • a strongly distorted perspective image is obtained.
  • the distortions are calculated, e.g. B. corrected using a (not shown) microprocessor to obtain an image that the captured environment of the vehicle reproduces largely without distortion and that, displayed on a screen, enables the driver of the vehicle to intuitively assess the surroundings.
  • FIG. 5 shows a sketch which explains the field of view of the rear catadioptric camera 2.
  • the optical axis 5 of the camera 2 is inclined at an angle to a vertical 9, which is shown in broken lines.
  • the reference number 10 denotes a horizontal.
  • the field of view of the catadioptric camera 2, shown hatched in the figure, is delimited at the top by a first upper cone 12 lying on the optical axis 5. This has an opening angle ß.
  • the angles ⁇ and ß satisfy the following inequality: ß ⁇ 90 ° - ⁇ . This ensures that the field of view of the camera 2 always includes the horizontal 10.
  • the field of view of the camera 2 is limited by a second, lower cone 13. This has an opening angle ⁇ .
  • the field of view of the camera 2 extends over an angle ⁇ of 360 °, but it could also be interrupted on the side facing the vehicle, on the left in FIG. 5, without appreciably impairing the effectiveness of the camera.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeug (1) mit min­destens einer an dem Fahrzeug angebrachten katadioptrischen Kamera (2), welche eine optische Achse (5) und wenigstens ei­nen ersten auf der optischen Achse angeordneten Spiegel (6) aufweist. Dabei ist die optische Achse (5) der Kamera (2) zu einer Vertikalen (9) geneigt.

Description

Fahrzeug mit einer katadioptrisehen Kamera
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit mindestens einer an dem Fahrzeug angebrachten katadioptrischen Ka- mera. Dabei handelt es sich um eine Kamera, bei der wenigstens ein gekrümmter auf der optischen Achse der Kamera angeordneter Spiegel als bildgebendes Element eingesetzt wird. Die Kamera ermöglicht eine panoramische Rundumsicht in Richtungen quer zur optischen Achse mit einem diesbezüglichen A- zimutwinkel von bis zu 360°. Erfindungsgemäß wird die katadi- optrische Kamera vorzugsweise zur Überwachung des Rück- und Frontraumes des Fahrzeuges eingesetzt.
Entlang der optischen Achse ist das Blickfeld einer katadi- optrischen Kamera in beide Richtungen durch kegelförmige tote Bereiche begrenzt. Die Begrenzung des Blickfeldes bzw. der Öffnungswinkel eines solchen Kegels ergibt sich durch die Ausgestaltung der Kamera selbst, wie die räumliche Ausdehnung und Anordnung der bildgebenden Elemente .
Die EP 1 197 937 AI bezieht sich auf ein Rau überwachungsSystem für ein Fahrzeug, das eine katadioptrische Kamera mit vertikal orientierter optischer Achse umfasst. Auf ein ebensolches Raumüberwachungssystem bezieht sich auch die EP 1 158 473 A2.
Die toten Bereiche einer katadioptrischen Kamera können nicht beliebig klein gemacht werden, so dass in unmittelbarer Nähe des Fahrzeugs Bereiche existieren, die mit diesen bekannten Raumüberwachungssystemen nicht eingesehen werden können. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Fahrzeug mit mindestens einer an dem Fahrzeug angebrachten katadioptrischen Kamera bereitzustellen, das eine verbesserte Raumüberwachung gewährleistet.
Diese Aufgabe wird mit einem Fahrzeug nach Anspruch 1 gelöst . Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf bevorzugte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Fahrzeugs .
Demnach wird ein Fahrzeug mit mindestens einer an dem Fahrzeug angebrachten katadioptrischen Kamera bereitgestellt, welche eine optische Achse und wenigstens einen ersten auf der optischen Achse angeordneten Spiegel aufweist . Dabei ist die optische Achse der Kamera zu einer Vertikalen geneigt. Dies hat den Vorteil, dass die Kamera auch Raumbereiche, insbesondere Fahrbahnoberflächen in unmittelbarer Nähe des Fahrzeugs, beobachten kann, die bei einer vertikalen Anordnung ihrer optischen Achse in die toten Bereiche der Kamera fallen würden. Vorzugsweise ist die Schrägstellung so gewählt, dass einer der toten Bereiche vollständig von dem Fahrzeug ausgefüllt ist.
Wenn die optische Achse der katadioptrischen Kamera um einen Winkel α zu der Vertikalen geneigt ist und der einen oberen toten bereich bildende Kegel einen Öffnungswinkel ß hat, ist bevorzugt, dass die Winkel und ß folgende Ungleichung erfüllen: ß < 90° -α. Hierdurch wird gewährleistet, dass das Blickfeld der Kamera stets eine Horizontale umfasst, so dass in Richtung dieser Horizontalen auch weit entfernte Objekte erfasst werden können.
Der Öffnungswinkel des den zweiten oder unteren toten Bereich bildenden Kegels ist mit χ bezeichnet . Dieser tote Bereich ist im Allgemeinen wenigstens zum T.eil vom Fahrzeug selbst ausgefüllt. Erfindungsgemäß ist dieser Öffnungswinkel χ vor- zugsweise größer als der Winkel . Hierdurch wird vermieden, dass die Kamera unnötig große Flächen des Fahrzeuges erfasst, die zu beobachten im allgemeinen nicht von Interesse sind.
Vorzugsweise erfüllen die Winkel χ und α folgende Ungleichung: χ < α+30°. Damit wird einerseits sicher gestellt, dass das Blickfeld der Kamera weit nach unten gerichtet ist, so- dass beispielsweise die Stoßstangen des Fahrzeuges im Blickfeld der Kamera liegen, aber andererseits, wie bereits vor- stehend erwähnt, auch nicht unnötig große Flächen des Fahrzeuges, wie Front- oder Heckflächen, mit erfasst werden.
Vorzugsweise ist an dem Fahrzeug an seinem Bug und/oder seinem Heck eine katadioptrische Kamera montiert. Hierdurch wird die Überwachung des Rück- und Frontraumes des Fahrzeuges ermöglicht. Dies ist insbesondere beim Einparken des Fahrzeuges von Bedeutung. Die katadioptrische Kamera kann dabei an der Motorabdeckhaube, an dem Kofferraumdeckel, an den Stoßstangen oder an der Karosserie oberhalb der Stoßstangen montiert sein.
Werden die Winkel α, ß und χ wie angegeben gewählt, so liegt im Blickfeld der katadioptrischen Kamera, die an dem Bug oder Heck des Fahrzeuges montiert ist, einerseits die Stoßstange des Fahrzeuges als auch eine Horizontale. Damit ist eine optimale Überwachung der Umgebung eines Fahrzeuges möglich, insbesondere wenn beim Einparken der Raum vor bzw. hinter dem Fahrzeug überwacht werden soll .
Es ist jedoch auch möglich, falls eine seitliche Umgebung des Fahrzeuges beobachtet werden soll, die katadioptrische Kamera an der seitlichen Karosserie des Fahrzeugs anzubringen oder beispielsweise in den äußeren Rückspiegeln zu integrieren.
Vorzugsweise weist das Fahrzeug eine Einrichtung zum Ein- und Ausfahren der katadioptrischen Kamera auf. Bei dem erfindungsgemäßen Fahrzeug weist die katadioptrische Kamera vorzugsweise einen zweiten Spiegel auf, der auf der optischen Achse dem ersten Spiegel gegenüberliegend angeordnet ist. Eine derartige katadioptrische Kamera mit zwei Spiegeloberflächen ist beispielsweise in der WO 00/41024 beschrieben.
Die vorliegenden Erfindung wird nun beispielhaft anhand der folgenden Figuren weiter erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fahrzeuges 1 ; Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf das Fahrzeug 1 nach Fig. 1; Fig. 3 eine Skizze einer Ausgestaltung einer katadioptrischen Kamera 2 ; Fig. 4 eine Skizze einer weiteren Ausgestaltung einer katadioptrischen Kamera 2 ; Fig. 5 eine Skizze zur Erläuterung des Blickfeldes der heck- seitigen katadioptrischen Kamera 2 der Fig. 1 und 2.
Fig. 1 und 2 zeigen in Seitenansicht und in Draufsicht eine Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Fahrzeuges 1 mit einer Motorhaube 3, einem Kofferraumdeckel 4 und Stoßstangen 15. Das Fahrzeug 1 weist zwei katadioptrische Kameras 2 auf. Eine der Kameras 2 ist an der Motorhaube 3 des Fahrzeuges und die andere Kamera 2 an dem Kofferraumdeckel 4 des Fahrzeuges jeweils an einer randnahen Position montiert. Die Kameras könnten jedoch auch an den Stoßstangen 15 angebracht sein. Die Kameras 2 weisen jeweils eine optische Achse 5 auf. Die von den Kameras 2 gelieferten Aufnahmen werden verarbeitet und ein daraus resultierendes Bild dem Fahrer des Fahrzeuges 1 ü- ber eine nicht dargestellte Bildschirmeinrichtung bereitgestellt. Die von den Kameras 2 gelieferten Aufnahmen können jedoch auch zur automatischen Bestimmung des Abstandes des Fahrzeugs 1 von benachbarten Fahrzeugen oder Hindernissen, z. B. mit Hilfe eines geeignet programmierten Mikroprozessors, verwendet werden.
Das Fahrzeug 1 weist des weiteren nicht dargestellte Einrich- tungen zum Ein- und Ausfahren der Kameras 2 auf. Werden die Kameras 2 nicht benötigt, so können sie vollständig eingefahren werden, so dass sie nicht mehr von den Oberflächen der Motorhaube 3 und des Kofferraumdeckels 4 hervorragen. Durch eine nicht dargestellte Abdeckung werden die Kameras 2 im eingefahrenen Zustand vor Schmutz- und Wettereinflüssen geschützt. Die Einfahrbarkeit der Kameras 2 besitzt auch den Vorteil, dass sie beim Fahren des Fahrzeuges 1 mit höherer Geschwindigkeit vor dem Fahrtwind geschützt werden. Außerdem stören sie im eingefahrenen Zustand das ästhetische Bild des Fahrzeuges • 1 nicht. Werden die Kameras 2 beispielsweise als Hilfe beim Einparken benötigt, können diese mit Hilfe der vorgenannten Einrichtung ausgefahren werden.
Die Fig. 3 und 4 zeigen in geschnittener Ansicht zwei Ausge- staltungen von katadioptrischen Kameras 2, die das erfindungsgemäße Fahrzeug aufweisen kann. Auf der optischen Achse 5 jeder Kamera 2 befindet sich mindestens ein erster Spiegel 6. Der erste Spiegel 6 weist eine hyperboloide Spiegelfläche auf. Es kann sich jedoch auch um eine sphärische, ellipsoide, oder paraboloide Spiegelfläche handeln. Die Bezugsziffer 7 bezeichnet eine Linse 7. Die in Fig. 4 gezeigte Kamera 2 weist noch einen weiteren, zweiten Spiegel 8 auf, der auf der optischen Achse 5 dem ersten Spiegel 6 gegenüberliegt. Der Spiegel 8 weist ebenfalls eine hyperboloide Spiegelfläche auf. Es kann sich jedoch auch um eine ellipsoide, paraboloide oder planare Spiegelfläche handeln. Die Linse 7 ist in eine zentrale Bohrung dieses Spiegels 8 eingefügt. Auf einer Bildebene 11 wird das von der Kamera 2 erfasste Blickfeld abgebildet. Dabei wird ein stark verzerrtes perspektivisches Bild erhalten. Die Verzerrungen werden rechnerisch, z. B. mit Hilfe eines (nicht gezeigten) Mikroprozessors, korrigiert, um ein Bild zu erhalten, das die erfasste Umgebung des Fahrzeugs weitgehend verzerrungsfrei wiedergibt und das, auf einem Bildschgirm angezeigt, dem Fahrer des Fahrzeugs eine intuitive Beurteilung der Umgebung ermöglicht .
Fig. 5 zeigt eine Skizze, die das Blickfeld der heckseitigen katadioptrischen Kamera 2 erläutert. Die optische Achse 5 der Kamera 2 ist um einen Winkel zu einer Vertikalen 9, die gestrichelt dargestellt ist, geneigt. Die Bezugsziffer 10 bezeichnet eine Horizontale. Das in der Fig. schraffiert darge- stellte Blickfeld der katadioptrischen Kamera 2 wird nach o- ben hin durch einen ersten auf der optischen Achse 5 liegenden oberen Kegel 12 begrenzt. Dieser besitzt einen Öffnungswinkel ß. Die Winkel α und ß erfüllen dabei folgende Ungleichung: ß < 90°-α. Hierdurch wird sichergestellt, dass das Blickfeld der Kamera 2 stets die Horizontale 10 einschließt. Nach unten hin ist das Blickfeld der Kamera 2 durch einen zweiten, unteren Kegel 13 begrenzt. Dieser weist einen Öffnungswinkel χ auf . Dieser Öffnungswinkel χ braucht nicht kleiner als der Winkel zu sein, denn χ=α würde dem Fall entsprechen, dass die Kamera vertikal nach unten blicken kann. In den meisten praktisch relevanten Einbausituationen werden sich aber vertikal unter der Kamera Teile des Fahrzeugs befinden, die zu beobachten nicht von Interesse ist. Andererseits sollte χ auch nicht größer sein als α+30°. Damit wird erreicht, dass das Blickfeld der Kamera so steil nach unten reicht, dass die Stoßstange 15 noch darin liegt und Gegenstände auf der Fahrbahn auch in einer geringen Entfernung von der Stoßstange 15 des Fahrzeugs 1 noch erfasst werden können.
In Azimutrichtung erstreckt sich das Blickfeld der Kamera 2 über einen Winkel δ von 360°, es könnte jedoch auch an der dem Fahrzeug zugewandten Seite, links in Fig. 5, unterbrochen sein, ohne die Effektivität der Kamera merklich zu beein- trächtigen.

Claims

Patentansprüche
Fahrzeug (1) mit mindestens einer an dem Fahrzeug (1) angebrachten katadioptrischen Kamera (2) , welche eine optische Achse (5) und wenigstens einen ersten auf der optischen Achse angeordneten Spiegel (6) aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die optische Achse (5) um einen Winkel α zu einer Vertikalen (9) geneigt ist.
Fahrzeug (1) nach Anspruch 1, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Blickfeld durch einen auf die optische Achse (5) zentrierten oberen Kegel (12) mit einem Öffnungswinkel ß begrenzt ist, wobei die Winkel und ß folgende Ungleichung erfüllen: ß < 90° - .
Fahrzeug (1) nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Blickfeld der katadioptrischen Kamera (2) durch einen auf die optische Achse (5) zentrierten unteren Kegel (13) mit einem Öffnungswinkel χ begrenzt ist, wobei der Öffnungswinkel χ größer ist als der Winkel α.
Fahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Blickfeld der katadioptrischen Kamera (2) durch einen auf die optische Achse (5) zentrierten unteren Kegel (13) mit einem Öffnungswinkel χ begrenzt ist, wobei die Winkel χ und folgende Ungleichung erfüllen: χ < α+30° . Fahrzeug (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass an dem Fahrzeug (1) an seiner Front und/oder seinem Heck eine katadioptrische Kamera (2) montiert ist.
Fahrzeug (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die katadioptrische Kamera (2) einen zweiten Spiegel (8) aufweist, der auf der optischen Achse (5) dem ersten Spiegel (6) gegenüberliegend angeordnet ist.
PCT/EP2004/000349 2003-01-27 2004-01-19 Fahrzeug mit einer katadioptrischen kamera WO2004068440A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006501557A JP2006516501A (ja) 2003-01-27 2004-01-19 反射屈折式カメラを備えた車両
US10/543,574 US7499644B2 (en) 2003-01-27 2004-01-19 Vehicle with a catadioptric camera
EP04703156A EP1588341A1 (de) 2003-01-27 2004-01-19 Fahrzeug mit einer katadioptrischen kamera

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10303013A DE10303013A1 (de) 2003-01-27 2003-01-27 Fahrzeug mit einer katadioptrischen Kamera
DE10303013.1 2003-01-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004068440A1 true WO2004068440A1 (de) 2004-08-12

Family

ID=32694970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/000349 WO2004068440A1 (de) 2003-01-27 2004-01-19 Fahrzeug mit einer katadioptrischen kamera

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7499644B2 (de)
EP (1) EP1588341A1 (de)
JP (1) JP2006516501A (de)
DE (1) DE10303013A1 (de)
WO (1) WO2004068440A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1547866A1 (de) * 2003-12-25 2005-06-29 Sharp Kabushiki Kaisha Rundumsichtgerät und bewegbare Körper
EP1705063A1 (de) * 2005-03-23 2006-09-27 IEE INTERNATIONAL ELECTRONICS &amp; ENGINEERING S.A. Überwachungssystem für Toten Winkel
EP1464540B2 (de) 2003-03-31 2010-09-01 Mazda Motor Corporation Fahrzeugüberwachungssystem

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004033055B3 (de) * 2004-07-08 2006-02-16 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur Außenüberwachung eines Kraftfahrzeugs
DE102007052617A1 (de) * 2007-11-05 2009-05-07 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit einer Kamera
DE102008048322B4 (de) * 2008-09-22 2021-08-19 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen einer optischen Umgebungsinformation eines Fahrzeugs in dem Fahrzeug
US8600186B2 (en) 2010-04-26 2013-12-03 City University Of Hong Kong Well focused catadioptric image acquisition
DE102012205012A1 (de) * 2011-07-12 2013-01-17 Robert Bosch Gmbh Kamerasystem für den Einsatz in einem Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einem derartigen Kamerasystem
US9250510B2 (en) 2012-02-15 2016-02-02 City University Of Hong Kong Panoramic stereo catadioptric imaging
DE102015217324A1 (de) * 2015-09-10 2017-03-16 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Baugruppe eines Fahrzeugs mit einer Verstelleinrichtung zum Verstellen einer Sensoreinrichtung
DE102015217322A1 (de) * 2015-09-10 2017-03-16 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Verstelleinrichtung zum Verstellen einer Sensoreinrichtung an einem Fahrzeug
US10967792B1 (en) * 2018-10-12 2021-04-06 Roger Stafford Apparatus for monitoring periphery of a vehicle and displaying a view of the periphery on a display device

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9400821A (nl) * 1994-05-18 1996-01-02 Orlaco Holding B V Stelsel voor het visualiseren van systeemgrootheden in voertuigen.
WO2000041024A1 (en) * 1999-01-04 2000-07-13 Cyclovision Technologies, Inc. Panoramic imaging apparatus
EP1158473A2 (de) * 2000-05-23 2001-11-28 Sharp Kabushiki Kaisha Umgebendes Überwachungssystem für bewegliche Körper, wie Kraftfahrzeug oder Zug
EP1197937A1 (de) * 2000-10-11 2002-04-17 Sharp Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur Überwachung der Umgebung eines beweglichen Körpers
EP1261199A2 (de) * 2001-05-10 2002-11-27 Sharp Kabushiki Kaisha Vorrichtung und Verfahren zur perspektivischen Projektionbilderzeugung
EP1264734A2 (de) 2001-06-08 2002-12-11 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Vorrichtung zum Überwachen der Umgebung eines Fahrzeuges
WO2003042743A1 (fr) * 2001-11-13 2003-05-22 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Systeme optique d'imagerie a grand angle, dispositif d'imagerie a grand angle, dispositif d'imagerie de surveillance, dispositif d'imagerie a bord d'un vehicule et dispositif de projection equipe du systeme optique d'imagerie a grand angle

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4968124A (en) * 1988-07-27 1990-11-06 Poly-Optical Products, Inc. Vehicle viewing system
US5027200A (en) * 1990-07-10 1991-06-25 Edward Petrossian Enhanced viewing at side and rear of motor vehicles
US5670935A (en) * 1993-02-26 1997-09-23 Donnelly Corporation Rearview vision system for vehicle including panoramic view
DE4336288C1 (de) * 1993-10-25 1995-03-30 Daimler Benz Ag Einrichtung zur Überwachung des Rück- bzw. Frontraumes eines einparkenden Kraftfahrzeugs
US6449103B1 (en) * 1997-04-16 2002-09-10 Jeffrey R. Charles Solid catadioptric omnidirectional optical system having central coverage means which is associated with a camera, projector, medical instrument, or similar article
JP3511892B2 (ja) * 1998-05-25 2004-03-29 日産自動車株式会社 車両用周囲モニタ装置
US6421081B1 (en) * 1999-01-07 2002-07-16 Bernard Markus Real time video rear and side viewing device for vehicles void of rear and quarter windows
US6538827B2 (en) * 2000-03-09 2003-03-25 Donnelly Corporation Non-circular aperture stop
US6657176B2 (en) * 2000-04-12 2003-12-02 Autonetworks Technologies, Ltd. On-vehicle image pick-up apparatus and method of setting image pick-up direction
JP3549463B2 (ja) * 2000-06-02 2004-08-04 松下電器産業株式会社 カメラ装置

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9400821A (nl) * 1994-05-18 1996-01-02 Orlaco Holding B V Stelsel voor het visualiseren van systeemgrootheden in voertuigen.
WO2000041024A1 (en) * 1999-01-04 2000-07-13 Cyclovision Technologies, Inc. Panoramic imaging apparatus
EP1158473A2 (de) * 2000-05-23 2001-11-28 Sharp Kabushiki Kaisha Umgebendes Überwachungssystem für bewegliche Körper, wie Kraftfahrzeug oder Zug
EP1197937A1 (de) * 2000-10-11 2002-04-17 Sharp Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur Überwachung der Umgebung eines beweglichen Körpers
EP1261199A2 (de) * 2001-05-10 2002-11-27 Sharp Kabushiki Kaisha Vorrichtung und Verfahren zur perspektivischen Projektionbilderzeugung
EP1264734A2 (de) 2001-06-08 2002-12-11 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Vorrichtung zum Überwachen der Umgebung eines Fahrzeuges
WO2003042743A1 (fr) * 2001-11-13 2003-05-22 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Systeme optique d'imagerie a grand angle, dispositif d'imagerie a grand angle, dispositif d'imagerie de surveillance, dispositif d'imagerie a bord d'un vehicule et dispositif de projection equipe du systeme optique d'imagerie a grand angle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BAKER S ET AL: "THEORY OF CATADIOPTRIC IMAGE FORMATION", 1998, 6TH INTERNATIONAL CONFERENCE ON COMPUTER VISION. ICCV '98. BOMBAY, JAN. 4 - 7, 1998, IEEE INTERNATIONAL CONFERENCE ON COMPUTER VISION, NEW YORK, NY : IEEE, US, PAGE(S) 35-42, ISBN: 0-7803-5098-7, XP000908968 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1464540B2 (de) 2003-03-31 2010-09-01 Mazda Motor Corporation Fahrzeugüberwachungssystem
EP1547866A1 (de) * 2003-12-25 2005-06-29 Sharp Kabushiki Kaisha Rundumsichtgerät und bewegbare Körper
US7190259B2 (en) 2003-12-25 2007-03-13 Sharp Kabushiki Kaisha Surrounding surveillance apparatus and mobile body
EP1705063A1 (de) * 2005-03-23 2006-09-27 IEE INTERNATIONAL ELECTRONICS &amp; ENGINEERING S.A. Überwachungssystem für Toten Winkel

Also Published As

Publication number Publication date
JP2006516501A (ja) 2006-07-06
DE10303013A1 (de) 2004-08-12
US20060078328A1 (en) 2006-04-13
EP1588341A1 (de) 2005-10-26
US7499644B2 (en) 2009-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006029892B4 (de) Kamerasystem für ein Kraftfahrzeug
EP1302076B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur überwachung der umgebung eines objekts
EP3157786B1 (de) Fahrzeug mit umfeldüberwachungseinrichtung sowie verfahren zum betreiben einer solchen überwachungseinrichtung
EP1375253B1 (de) Verfahren zur Überwachung des Innen-bzw.Aussenraums eines Fahrzeugs sowie ein Fahrzeug mit wenigstens einer Rundsichtkamera
DE102012025322B4 (de) Kraftfahrzeug mit Kamera-Monitor-System
EP2765031B1 (de) Sichtsystem für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge
DE10158415A1 (de) Verfahren zur Überwachung des Innenraums eines Fahrzeugs, sowie ein Fahrzeug mit mindestens einer Kamera im Fahrzeuginnenraum
EP2851242B1 (de) Sichtsystem
DE102010032411A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung der seitlichen und rückwärtigen Umgebung eines Fahrzeugs
WO2004068440A1 (de) Fahrzeug mit einer katadioptrischen kamera
DE102012012501A1 (de) Kamerasystem für ein Kraftfahrzeug
DE60225219T2 (de) Vorrichtung zur Insassenraumüberwachung
DE202005013989U1 (de) Vorrichtung zur bildgestützten Umgebungserfassung bei Fahrzeugen
DE102015204213B4 (de) Verfahren zum Zusammensetzen von zwei Bildern einer Fahrzeugumgebung eines Fahrzeuges und entsprechende Vorrichtung
EP2639109B1 (de) Heckbereichssichtsystem
EP3470272A1 (de) Zierblende für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug mit zierblende
DE102005003786A1 (de) Umfelderkennungssystem eines Kraftfahrzeugs
EP3833576B1 (de) Kameraüberwachungssystem
DE102016008963A1 (de) Scharnierabdeckung eines Nutzfahrzeugs zur Aufnahme einer Bilderfassungseinheit
DE102019133948A1 (de) Verfahren zur Fahrerassistenz für eine Kombination aus einem Kraftfahrzeug und einem Anhänger
DE102018102051B4 (de) Verfahren zum Darstellen eines Umgebungsbereichs eines Kraftfahrzeugs mit einem Bildfenster in einem Bild, Computerprogrammprodukt sowie Anzeigesystem
DE102012002582A1 (de) Monitor für Kraftfahrzeug
DE102022107023B4 (de) Rückblickkameraanordnung
DE10319881B4 (de) Außenspiegelvorrichtung
DE102018001847A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Innenraum-TopView-Ansicht für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004703156

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006501557

Country of ref document: JP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006078328

Country of ref document: US

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10543574

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004703156

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10543574

Country of ref document: US