WO2004041621A1 - Vorrichtung und verfahren zum seitlichen bewegen eines kraftfahrzeugs - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum seitlichen bewegen eines kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
WO2004041621A1
WO2004041621A1 PCT/EP2003/011403 EP0311403W WO2004041621A1 WO 2004041621 A1 WO2004041621 A1 WO 2004041621A1 EP 0311403 W EP0311403 W EP 0311403W WO 2004041621 A1 WO2004041621 A1 WO 2004041621A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle
axis
camber angle
wheel
wheels
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/011403
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Bernhard
Enno Duplitzer
Günther Mäckle
Markus Raab
Thomas Schirle
Original Assignee
Daimlerchrysler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimlerchrysler Ag filed Critical Daimlerchrysler Ag
Publication of WO2004041621A1 publication Critical patent/WO2004041621A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D17/00Means on vehicles for adjusting camber, castor, or toe-in
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/016Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their responsiveness, when the vehicle is travelling, to specific motion, a specific condition, or driver input
    • B60G17/0162Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their responsiveness, when the vehicle is travelling, to specific motion, a specific condition, or driver input mainly during a motion involving steering operation, e.g. cornering, overtaking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/007Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces means for adjusting the wheel inclination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/001Suspension arms, e.g. constructional features
    • B60G7/003Suspension arms, e.g. constructional features of adjustable length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/008Attaching arms to unsprung part of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/027Parking aids, e.g. instruction means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/14Independent suspensions with lateral arms
    • B60G2200/144Independent suspensions with lateral arms with two lateral arms forming a parallelogram
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/445Self-steered wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/46Indexing codes relating to the wheels in the suspensions camber angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • B60G2204/148Mounting of suspension arms on the unsprung part of the vehicle, e.g. wheel knuckle or rigid axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/62Adjustable continuously, e.g. during driving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/50Constructional features of wheel supports or knuckles, e.g. steering knuckles, spindle attachments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/10Acceleration; Deceleration
    • B60G2400/104Acceleration; Deceleration lateral or transversal with regard to vehicle
    • B60G2400/1042Acceleration; Deceleration lateral or transversal with regard to vehicle using at least two sensors

Definitions

  • the invention relates to a device and a method for moving a motor vehicle in a direction running predominantly transverse to the longitudinal axis of the vehicle according to the features of the preamble of claim 1.
  • Such an apparatus and such a method can e.g. are used to park a vehicle laterally in a spatially limited parking space, or to park the vehicle out of such a space.
  • DE 38 08 415 AI proposes a parking device which provides transverse wheels in the vicinity of the vehicle wheels, which are folded out for the purpose of lateral entry or exit, while lifting the vehicle and being driven by an auxiliary drive. Compared to a conventional vehicle, this requires many additional components that take up a lot of space in the vehicle.
  • the object of the invention is to provide a device and a method with which a motor vehicle can be moved in a direction running predominantly transversely to the longitudinal axis of the vehicle, only a small installation space in the vehicle being required.
  • the basic idea of the invention is to move the vehicle in a direction that is predominantly transverse to the longitudinal axis of the vehicle Direction to use a device for adjusting the camber of vehicle wheels so that sideways movement of the vehicle can be achieved.
  • a device including the associated control, can be used in vehicles in order to increase the cornering force of a vehicle tire or wheel by setting a negative camber.
  • this device can also be used to move a vehicle from a standstill in the lateral direction, in that the camber angle of the wheels of the various axles is partly alternating, partly adjusted by actuators.
  • the presence of double-acting struts which can cause both a lifting of a vehicle wheel and an extension of the vehicle wheels to lift the vehicle, has an advantageous effect. By actively lifting and lowering the wheels, it is also possible to move vehicles sideways, even on uneven surfaces such as a street with longitudinal ruts.
  • Fig. 3 an extract of the process lans, in which the individual
  • Fig. 4 the entire flow chart of a control unit when moving the vehicle sideways.
  • a wheel 1 is rotatably mounted on a divided wheel carrier 2.
  • the wheel 1 has a tire 1 a with an asymmetrical tread which has a larger radius at the transition to the inside of the wheel than at the transition to the outside of the wheel.
  • the wheel carrier 2 has two parts 2a; 2 B on, which are pivotally connected to each other via a joint 3.
  • the wheel is rotatably connected to the first wheel carrier part 2a, while the second wheel carrier part 2b has an upper and a lower link 4; 5 is articulated.
  • a spring-damper unit 7 is supported via a joint 6, which, like the two links 4; 5, rotatably connected to the body or body of the vehicle, not shown.
  • An actuator 8 is non-positively connected to the second wheel carrier part 2b via a further joint -9.
  • the actuator 8 has a piston rod 10 which is connected at its end facing away from the actuator to the first wheel carrier part 2a via a joint 11.
  • the independent wheel suspension of the vehicle is shown overturned.
  • the camber is adjusted by the actuator 8, which moves the piston rod 10 hydraulically or electrically, for example.
  • the piston rod 10 presses the lower end of the first wheel carrier part 2a outwards via the joint 11. Because of the joint 3, which connects the first wheel carrier part 2a to the upper link 4, the first wheel carrier part 2a and thus the wheel 1 which can be rotated are overturned. As a result, the tire la rolls with the inwardly curved tread on the surface 12.
  • the actuator 8 By pulling in the piston rod 10, the actuator 8 causes the wheel 1 to be raised and thereby pivoted into the starting position according to FIG. 1.
  • wheel 1 which lies in the direction of movement of the vehicle axis.
  • wheel 1 is relieved. This is done, for example, via the suspension strut of an active chassis or via a level control acting on the individual suspension struts of the vehicle.
  • the first wheel is pivoted to the maximum possible negative camber angle. This can be done, for example, by pivoting a divided wheel carrier, which is connected to one another via a joint, by means of an actuator.
  • the wheel is loaded again.
  • the first wheel is reset to the camber angle that the wheel has in the initial state.
  • Method step 45 takes place at the same time as method step 44, the maximum possible camber angle being set for the second wheel of the axle.
  • the axle of the vehicle moves in the direction of the first wheel.
  • the distance by which the axis is moved depends, among other things. from the radius of the vehicle tires mounted on the wheels of the moving axle, the amount of the camber angle change and the distance from the pivot point of the wheel carriers to the wheel rotation axis.
  • a target position of the vehicle is determined. This can take place, for example, on the basis of optical or acoustic measurement of the nearer vehicle surroundings and subsequent calculation of the target position of the vehicle and the two vehicle axles. After determining the target position of the vehicle, this is compared with the current actual position of the vehicle (22). If the vehicle is already in the calculated target position, the method is ended (23).
  • a check (26) is carried out to determine whether the axis variable N has the value of the maximum number of axes. If the maximum number of axles N max has been reached, the entire vehicle is checked for its calculated target position (22).
  • the wheels and the spring struts of this axis are actuated by the control unit in accordance with the flowchart 40 shown in FIG. 3.
  • a new check is carried out to determine whether it has reached its target position (28).
  • the at least the vehicle width must be overcome. Therefore, after moving the first axis once, the target position will not be reached.
  • a check is carried out to determine whether the current axle variable N has a higher value than the vehicle has axles (N max ). If this check - as in the example described - is negative, the position of the current axis is compared with its calculated target position (25).
  • the current position of the vehicle is then checked in step 22 with the calculated target position of the vehicle and it is determined that the vehicle has reached its target position. This concludes the procedure (23).
  • the method presented it is possible to move a vehicle sideways, for example into a parking space or out of such. It can also be used to turn a vehicle around its vertical axis, for example, to turn on narrow roads without having to maneuver through repeated movements. Furthermore, the method can be used to only have one axle, preferably an unguided rear axle, when turning onto, for example, parked with a car. narrow, narrow streets as a kind of rear axle steering.
  • a variant in the schedule is also possible, in which, for example, only the first wheel on each axis is relieved in succession and swiveled to the maximum camber, and the second wheel of the various axes is pivoted back at the same time. As a result, the axles move at the same time, which prevents pivoting around the vertical axis of the vehicle.
  • Variants are also conceivable which, after the first displacement of the first axis, provide for double displacement of the further axis (s), followed by double displacement of the first axis.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren eines mehrspurigen, nicht spurgebundenen, mehrachsigen Kraftfahrzeugs zum Bewegen des Fahrzeugs in überwiegend quer zur Längsachse des Fahrzeugs verlaufender Richtung. Erfindungsgemäss besitzt das Fahrzeug dazu eine Einrichtung (2;8;10) zum Verstellen des Sturzes von Fahrzeugrädern (1), über die durch Sturzwinkeländerung eine Seitwärtsbewegung des Fahrzeugs erzielbar ist.

Description

Vorrichtung und Verfahren zum seitlichen Bewegen eines
Kraftfahrzeugs
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Bewegen eines Kraftfahrzeugs in überwiegend quer zur Längsachse des Fahrzeugs verlaufender Richtung gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Eine solche Vorrichtung und ein solches Verfahren kann z.B. dazu benutzt werden, ein Fahrzeug seitlich in eine räumlich eng begrenzte Parklücke einzuparken, oder aus einer solchen das Fahrzeug herauszuparken.
Die DE 38 08 415 AI schlägt eine Parkvorrichtung vor, die in der Nähe der Fahrzeugräder Querräder vorsieht, die zwecks seitlichen Ein- oder Ausparkens ausgeklappt werden, dabei das Fahrzeug anheben und über einen Hilfsantrieb angetrieben werden können. Hierzu sind gegenüber einem herkömmlichen Fahrzeug viele zusätzliche Bauteile nötig, die viel Bauraum im Fahrzeug beanspruchen.
Aus der DE 199 35 535 AI ist ein Kraftfahrzeug mit veränderlichem Sturz von Fahrzeugrädern bekannt, dass eine Aktuatorik zur Veränderung des Radsturzes aufweist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung und ein Verfahren anzugeben, mit denen ein Kraftfahrzeug in überwiegend quer zur Längsachse des Fahrzeugs verlaufender Richtung bewegt werden kann, wobei lediglich ein geringer Bauraum im Fahrzeug beansprucht wird.
Grundgedanke der Erfindung ist es, zum Bewegen des Fahrzeugs in überwiegend quer zu Längsachse des Fahrzeugs verlaufender Richtung eine Einrichtung zum Verstellen des Sturzes von Fahrzeugrädern so zu verwenden, dass eine Seitwärtsbewegung des Fahrzeugs erzielbar ist. Eine solche Einrichtung samt dazugehöriger Steuerung kann in Fahrzeugen eingesetzt werden, um durch Einstellung eines negativen Sturzes die Seitenführungskraft eines Fahrzeugreifens bzw. -rades zu erhöhen. Diese Einrichtung kann erfindungsgemäß jedoch auch dazu verwendet werden, ein Fahrzeug aus dem Stillstand in seitliche Richtung zu bewegen, indem der Sturzwinkel der Räder der verschiedenen Achsen zum Teil alternierend, zum Teil zeitgleich durch Aktoren verstellt wird. Vorteilhaft wirkt sich dabei das Vorhandensein von doppelt wirkenden Federbeinen aus, die sowohl ein Anheben eines Fahrzeugrades als auch ein das Fahrzeug abhebendes Ausfahren der Fahrzeugräder bewirken können. Durch aktives Anheben und Absenken der Räder ist es auch möglich, Fahrzeuge auch auf unebenem Untergrund wie z.B. einer Straße mit Längsspurrillen seitlich zu bewegen.
Nachfolgend werden anhand einer Zeichnung und eines Ablaufplanes die Vorrichtung und die einzelnen Verfahrensschritte näher erläutert . Dabei zeigt :
Fig. 1: eine schematische Darstellung einer Einzelradaufhängung eines Kraftfahrzeugs mit einer Einrichtung zum Verstellen des Radsturzes,
Fig. 2: eine Ansicht nach Fig. 1, jedoch bei gestürztem Rad,
Fig. 3: einen Auszug des Ablauf lans, in dem die einzelnen
Verfahrensschritte der Räder einer Fahrzeugachse dargestellt sind und
Fig. 4: den gesamten Ablaufplan eines Steuergeräts beim seitlichen Bewegen des Fahrzeugs.
In Fig. 1 ist ein Rad 1 an einem geteilten Radträger 2 rotationsbeweglich gelagert. Dabei weist das Rad 1 einen Reifen la mit asymmetrischer Lauffläche auf, die am Übergang zur Radinnenseite einen größeren Radius aufweist, als am Übergang zur Radaußenseite. Der Radträger 2 weist zwei Teile 2a; 2b auf, die über ein Gelenk 3 gegeneinander schwenkbar miteinander verbunden sind. Dabei ist das Rad mit dem ersten Radträgerteil 2a drehbeweglich verbunden, während das zweite Radträgerteil 2b an seinen Enden mit einem oberen und einem unteren Lenker 4; 5 gelenkig verbunden ist. Am unteren Lenker 5 stützt sich über ein Gelenk 6 eine Feder-Dämpfer-Einheit 7 ab, die, wie auch die beiden Lenker 4 ; 5 , drehbeweglich mit dem nicht näher dargestellten Aufbau bzw. der Karosserie des Fahrzeug verbunden sind.
Über ein weiteres Gelenk -9 ist ein Aktor 8 mit dem zweiten Radträgerteil 2b kraftschlüssig verbunden. Der Aktor 8 weist eine Kolbenstange 10 auf, die an ihrem, dem Aktor abgewandten Ende mit dem ersten Radträgerteil 2a über ein Gelenk 11 verbunden ist .
In der Fig. 2 ist die Einzelradaufhängung des Fahrzeugs gestürzt dargestellt. Der Sturz wird dabei durch den Aktor 8 eingestellt, der beispielsweise hydraulisch oder elektrisch die Kolbenstange 10 verfährt. Die Kolbenstange 10 drückt über das Gelenk 11 das untere Ende des ersten Radträgerteils 2a nach außen. Aufgrund des Gelenks 3, das das erste Radträgerteil 2a mit dem oberen Lenker 4 verbindet, wird somit das erste Radträgerteil 2a und das damit rotationsbewegliche Rad 1 gestürzt . Dadurch rollt der Reifen la mit der nach innen gebogenen Lauffläche auf dem Untergrund 12 ab. Infolge der gelenkigen Anbindung des Aktors 8 wird dieser und die Kolbenstange 10 gegenüber dem zweiten Teil des Radträgers 2b verschwenkt. Durch Einziehen der Kolbenstange 10 bewirkt der Aktor 8 ein Aufrichten des Rades 1 und dadurch ein Verschwenken in die Ausgangslage gemäß Fig. 1.
In Fig. 3 ist der Ablaufplan 40 der Räder einer Fahrzeugachse beim seitlichen Bewegen des Fahrzeugs dargestellt. Dabei ist das Rad des Fahrzeugs mit "Rad 1" bezeichnet, welches in Bewegungsrichtung der Fahrzeugachse liegt. Im ersten Verfahrensschritt 41 wird Rad 1 entlastet. Dies erfolgt z.B. über das Federbein eines aktiven Fahrwerks oder über eine auf die einzelnen Federbeine des Fahrzeugs wirkende Niveauregulierung.
Im Verfahrensschritt 42 wird das erste Rad auf den maximal möglichen negativen Sturzwinkel verschwenkt . Dies kann beispielsweise durch Verschwenken eines geteilten, über ein Gelenk miteinander verbundenen Radträgers mittels eines Aktors erfolgen. Im nächsten Schritt 43 wird das Rad wieder belastet. Im darauffolgenden Verfahrensschritt 44 wird das erste Rad auf den Sturzwinkel zurückgestellt, den das Rad im Ausgangszustand aufweist.
Zeitgleich zum Verfahrensschritt 44 erfolgt der Verfahrens- schritt 45, wobei dabei beim zweiten Rad der Achse der maximal mögliche Sturzwinkel eingestellt wird. Bei diesem Vorgang bewegt sich die Achse das Fahrzeugs in Richtung des ersten Rades. Die Strecke, um die die Achse bewegt wird, hängt u.a. ab vom Radius der auf den Rädern der bewegten Achse montierten Fahrzeugreifen, vom Betrag der Sturzwinkeländerung und vom Abstand des Schwenkpunktes der Radträger zur Raddrehachse.
Nach Verschieben der Fahrzeugachse wird das zweite Rad entlastet (46) und sodann der Sturzwinkel am unbelasteten Rad wieder zurückgestellt (47) , bevor das Rad wieder belastet wird (48) . Es ist leicht nachvollziehbar, dass zum Zurücklegen von größeren Strecken, z.B. beim seitlichen Einparken in eine Parklücke zum Überwinden der Wegstrecke dieser Zyklus mehrmals durchlaufen werden muss.
Im nachfolgenden wird daher der Ablaufplan (20) eines Steuergeräts, welches die Aktoren zum Verschwenken der Räder sowie die Federbeinebelastung steuert, anhand eines zweiachsigen Fahrzeugs bei einem seitlichen Einparkmanδver beschrieben. Zu Beginn des gesamten Verfahrens (21) wird eine Zielposition des Fahrzeugs ermittelt. Dies kann z.B. aufgrund optischer o- der akustischer Vermessung des näheren Fahrzeugumfeldes und daran anschließender Berechnung der Zielposition des Fahrzeugs und der beiden Fahrzeugachsen erfolgen. Nach Bestimmung der Zielposition des Fahrzeugs wird diese mit der momentanen Ist-Position des Fahrzeugs verglichen (22) . Befindet sich das Fahrzeug bereit in der errechneten Zielposition, wird das Verfahren beendet (23) .
Für den Fall, dass sich das Fahrzeug noch nicht in' der errechneten Zielposition befindet, wird die Achsvariable N mit N=l belegt (24) . Daraufhin wird überprüft, ob die errechnete Zielposition dieser ersten Achse (N=l) bereits erreicht ist (25) .
Falls sich die erste Achse bereits in ihrer Zielposition befinden sollte, erfolgt eine Überprüfung (26) , ob die Achsvariable N den Wert der maximalen Achsanzahl besitzt. Ist die maximale Achsanzahl Nmax erreicht, erfolgt eine Überprüfung des gesamten Fahrzeugs hinsichtlich seiner errechneten Ziel- position (22) .
Im beschriebenen Beispiel besitzt das Fahrzeug die maximale Achsanzahl N=2. Daher wird hier die Achsvariable in einem nächsten Schritt (27) auf N=N+1, also N=2 gesetzt und sodann überprüft, ob die zweite Achse des Fahrzeugs die Zielposition bereits erreicht hat (25) .
Hat die erste Achse jedoch noch nicht ihre errechnete Zielposition erreicht (25) , werden die Räder und die Federbeine dieser Achse vom Steuergerät entsprechend des in Fig. 3 dargestellten Ablaufplans 40 angesteuert.
Nach Verschiebung der ersten Achse erfolgt eine erneute Überprüfung hinsichtlich des Erreichens ihrer Zielposition (28) . Beim seitlichen Einparken muss durch das Verschieben der Ach- sen mindestens die Fahrzeugbreite überwunden werden. Daher wird in der Regel nach einmaligem Verschieben der ersten Achse noch nicht die Zielposition erreicht sein.
Im nächsten Verfahrensschritt (29) wird sodann überprüft, ob sich die Achse mit der nächst höheren Achsvariablen (hier also N=2) bereits in ihrer Zielposition befindet. Dies wird zunächst im Beispiel des seitlichen Einparkens beim ersten Durchlauf des Ablaufplans 10 noch nicht der Fall sein. Daher wird im nächsten Schritt (30) überprüft, ob die derzeit aktuelle Achsvariable N bereits den maximal möglichen Wert Nmax besitzt. Im geschilderten Beispiel weist das Fahrzeug zwei Achsen auf, somit kann die Achsvariable N im Schritt 31 von N=l auf N=2 erhöht werden. Falls in der Überprüfung (28) die Zielposition der Achse N=l bereits festgestellt worden sein sollte, erfolgt die Erhöhung der Achsvariablen N im Schritt 31 sofort.
Im Verfahrensschritt 32 erfolgt eine Überprüfung, ob die aktuelle Achsvariable N einen höheren Wert aufweist, als das Fahrzeug Achsen (Nmax) besitzt. Falls diese Überprüfung - wie im beschriebenen Beispiel - negativ verläuft, wird die Position der aktuellen Achse mit ihrer errechneten Zielposition verglichen (25) .
Wird im Verfahrensschritt 30 jedoch festgestellt, dass die aktuelle Achsvariable N bereits den maximalen Wert der Achsvariablen Nmaχ erreicht hat, wird die Achsvariable N im Verfahrensschritt 33 auf den nächst möglichen Wert (N=N-1) reduziert .
Im dargestellten Beispiel wird also im Verfahrensschritt 25 die Position der zweiten Achse überprüft und mit der Zielposition verglichen. Da sich auch diese zweite Achse im geschilderten Beispiel noch nicht in der errechneten Zielposition befindet, durchlaufen die Räder der zweiten Achse den Ablaufplan 40. Nach dem seitlichen Bewegen der zweiten Achse und der Überprüfung hinsichtlich der noch nicht erreichten Zielposition (28) , wird geprüft, ob die Achse N+l - im Beispiel also Achse N=3 - die Zielposition erreicht hat. Da im Beispiel das Fahrzeug lediglich zwei Achsen besitzt, hat die dritte Achse per Definition immer ihre Zielposition erreicht. Im Schritt 32 wird sodann festgestellt, dass die Achsvariable N die maximale Achsanzahl Nmax übersteigt. Daher wird nach negativer Überprüfung der Zielposition des gesamten Fahrzeugs (22) die Achsvariable auf N=l gesetzt und der Vorgang mit der ersten Achse weiter fortgesetzt.
Nach mehrfachen Durchlaufens der entsprechenden Schleifen im Ablaufplan 20 wird die Situation erreicht, dass z.B. die erste Achse ihre Zielposition erreicht hat, was im Verfahrensschritt 28 festgestellt wird. Im Schritt 31 wird sodann die Achsvariable auf N=2 gesetzt. Da die maximale Achsvariable Nmax nicht überschritten ist (32) und auch die Zielposition der zweiten Achse noch nicht erreicht wurde (25) wird die zweite Achse seitlich bewegt (40) . Danach hat auch die zweite Achse die Zielposition erreicht, was im Schritt 28 festgestellt wird. Die daran anschließende Erhöhung im Verfahrensschritt 31 bewirkt im Verfahrensschritt 32 eine Feststellung, dass die maximale Achsvariable Nmax überschritten wurde . Daher wird daraufhin im Schritt 22 die aktuelle Position des Fahrzeugs mit der errechneten Zielposition des Fahrzeugs überprüft und festgestellt, dass das Fahrzeug seine Zielposition erreicht hat. Das Verfahren ist damit beendet (23) .
Mit dem vorgestellten Verfahren ist es möglich, ein Fahrzeug seitlich z.B. in eine Parklücke hinaus- bzw. aus einer solchen herauszubewegen. Ebenso kann damit ein Fahrzeug um seine Hochachse gedreht werden, z.B. um auf engen Straßen zu wenden, ohne durch mehrmaliges Hin- und Herfahren rangieren zu müssen. Des weiteren kann das Verfahren dazu benutzt werden, lediglich eine Achse, vorzugsweise eine ungelenkte Hinterachse, beim Abbiegen auf durch beispielsweise mit Pkw zugepark- ten, beengten Straßen quasi als Hinterachslenkung einzusetzen.
Es ist auch eine Varianten im Ablaufplan möglich, bei der beispielsweise erst das jeweils erste Rad an allen Achsen nacheinander entlastet und auf maximalen Sturz verschwenkt wird und das Zurückschwenken des jeweils zweiten Rades der verschiedenen Achsen zeitgleich erfolgt. Dadurch bewegen sich die Achsen zeitgleich, womit ein Verschwenken um Hochachse des Fahrzeugs vermieden wird.
Auch sind Varianten denkbar, die nach erstem Versetzen der ersten Achse ein doppeltes Versetzen der weiteren Achse (n) , gefolgt von doppeltem Versetzen der ersten Achse vorsieht.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung eines mehrspurigen, nicht spurgebundenen, mehrachsigen Kraftfahrzeugs zum Bewegen des Fahrzeugs in ü- berwiegend quer zur Längsachse des Fahrzeugs verlaufender Richtung, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Fahrzeug eine Einrichtung (2,-8,-10) zum Verstellen des Sturzes von Fahrzeugrädern (1) aufweist, über die durch Sturzwinkeländerung eine Seitwärtsbewegung des Fahrzeugs erzielbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass während des Bewegens des Fahrzeugs die Radlast der Kraftfahrzeugräder (1) aktiv veränderbar ist.
3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass an zwei Rädern (1) einer Fahrzeugachse der Sturzwinkel zeitweise gleichzeitig veränderbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Sturzwinkel der in gleicher Spur verlaufenden Räder (1) unterschiedlicher Achsen zeitlich versetzt und in gleicher Richtung änderbar ist .
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass eine Änderung der Sturzwinkel der in gleicher Spur verlaufenden Räder (1) unterschiedlicher Achsen zeitlich versetzt und in entgegengesetzter Richtung änderbar ist.
6. Verfahren zum Bewegen eines mehrspurigen, nicht spurgebundenen, mehrachsigen Kraftfahrzeugs in überwiegend quer zur Längsachse des Fahrzeugs verlaufender Richtung mit einer Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüchen, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h folgende Verfahrensschritte an einer Fahrzeugachse:
- das erste Rad (1)
- wird entlastet (41) ,
- danach auf einen vorgegebenen Sturzwinkel verschwenkt (42) und
- sodann wieder belastet (43) ,
- dann wird das zweite Rad (1) der selben Achse
- auf einen vorgegebenen Sturzwinkel verschwenkt (45) , zeitgleich der Sturzwinkel des ersten Rades (1) auf seinen Ausgangssturzwinkel verringert (44) ,
- sodann entlastet (46) und
- danach der Sturzwinkel auf seinen Ausgangssturzwinkel verringert (47) .
7. Verfahren nach Anspruch 6 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass an jeder Achse des Fahrzeugs die Verfahrensschritte
(40) durchgeführt werden.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Kraftfahrzeug seitlich in eine Parklücke hinein- oder aus einer Parklücke herausbewegt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Kraftfahrzeug um seine Hochachse geschwenkt wird.
PCT/EP2003/011403 2002-11-08 2003-10-15 Vorrichtung und verfahren zum seitlichen bewegen eines kraftfahrzeugs WO2004041621A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10251944.7 2002-11-08
DE2002151944 DE10251944A1 (de) 2002-11-08 2002-11-08 Vorrichtung und Verfahren zum seitlichen Bewegen eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004041621A1 true WO2004041621A1 (de) 2004-05-21

Family

ID=32115370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/011403 WO2004041621A1 (de) 2002-11-08 2003-10-15 Vorrichtung und verfahren zum seitlichen bewegen eines kraftfahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10251944A1 (de)
WO (1) WO2004041621A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007024755A1 (de) 2007-05-26 2008-11-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aktives Fahrwerksystem eines zweispurigen Fahrzeugs sowie Betriebsverfahren hierfür
EP2070740A1 (de) * 2006-12-22 2009-06-17 Equos Research Co., Ltd. Fahrzeugsteuerung
US9045015B2 (en) 2013-03-07 2015-06-02 Ford Global Technologies, Llc Laterally tiltable, multitrack vehicle
US9090281B2 (en) 2013-03-07 2015-07-28 Ford Global Technologies, Llc Laterally tiltable, multitrack vehicle
US9145168B2 (en) 2013-03-07 2015-09-29 Ford Global Technologies, Llc Laterally tiltable, multitrack vehicle
US9248857B2 (en) 2013-03-07 2016-02-02 Ford Global Technologies, Llc Laterally tiltable, multitrack vehicle
US9283989B2 (en) 2013-03-07 2016-03-15 Ford Global Technologies, Llc Laterally tiltable, multitrack vehicle
US9821620B2 (en) 2014-09-01 2017-11-21 Ford Technologies Corporation Method for operating a tilting running gear and an active tilting running gear for a non-rail-borne vehicle
US9845129B2 (en) 2014-08-29 2017-12-19 Ford Global Technologies, Llc Stabilizing arrangement for a tilting running gear of a vehicle and tilting running gear
US9925843B2 (en) 2015-02-24 2018-03-27 Ford Global Technologies, Llc Rear suspension systems for laterally tiltable multitrack vehicles
US10023019B2 (en) 2015-02-24 2018-07-17 Ford Global Technologies, Llc Rear suspension systems with rotary devices for laterally tiltable multitrack vehicles
US10076939B2 (en) 2014-11-26 2018-09-18 Ford Global Technologies, Llc Suspension systems for laterally tiltable multitrack vehicles
US20230166795A1 (en) * 2017-01-19 2023-06-01 Doftek Pty Ltd Electromechanical devices for controlling vehicle suspension settings

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007510569A (ja) * 2003-10-15 2007-04-26 シエツフレル コマンディートゲゼルシャフト 自動車のホイールのホイールキャンバを変更するための装置
DE102016110851B4 (de) * 2016-06-14 2023-11-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
CN107618583B (zh) * 2017-09-13 2019-06-18 航天科工智能机器人有限责任公司 一种模块化行走机构
US11014609B2 (en) * 2019-08-19 2021-05-25 Ford Global Technologies, Llc Vehicle suspension

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB415271A (en) * 1933-09-19 1934-08-23 Joseph Alphonse Potvin Improvements in vehicle lifting and rotating apparatus
DE3808415A1 (de) 1988-03-14 1989-09-28 Mayer Heinz Parkvorrichtungen fuer kraftfahrzeuge
FR2704500A1 (fr) * 1993-04-30 1994-11-04 Renault Procédé de parcage latéral d'un véhicule automobile et véhicule correspondant.
DE19935535A1 (de) 1999-07-30 2001-02-08 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeug mit veränderlichem Sturz von Fahrzeugrädern

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB415271A (en) * 1933-09-19 1934-08-23 Joseph Alphonse Potvin Improvements in vehicle lifting and rotating apparatus
DE3808415A1 (de) 1988-03-14 1989-09-28 Mayer Heinz Parkvorrichtungen fuer kraftfahrzeuge
FR2704500A1 (fr) * 1993-04-30 1994-11-04 Renault Procédé de parcage latéral d'un véhicule automobile et véhicule correspondant.
DE19935535A1 (de) 1999-07-30 2001-02-08 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeug mit veränderlichem Sturz von Fahrzeugrädern

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2070740A1 (de) * 2006-12-22 2009-06-17 Equos Research Co., Ltd. Fahrzeugsteuerung
EP2070740A4 (de) * 2006-12-22 2010-04-07 Equos Res Co Ltd Fahrzeugsteuerung
US8200407B2 (en) 2006-12-22 2012-06-12 Equos Research Co., Ltd. Vehicle control device
DE102007024755A1 (de) 2007-05-26 2008-11-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aktives Fahrwerksystem eines zweispurigen Fahrzeugs sowie Betriebsverfahren hierfür
EP1997715A2 (de) 2007-05-26 2008-12-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aktives Fahrwerksystem eines zweispurigen Fahrzeugs sowie Betriebsverfahren hierfür
US9248857B2 (en) 2013-03-07 2016-02-02 Ford Global Technologies, Llc Laterally tiltable, multitrack vehicle
US9090281B2 (en) 2013-03-07 2015-07-28 Ford Global Technologies, Llc Laterally tiltable, multitrack vehicle
US9145168B2 (en) 2013-03-07 2015-09-29 Ford Global Technologies, Llc Laterally tiltable, multitrack vehicle
US9045015B2 (en) 2013-03-07 2015-06-02 Ford Global Technologies, Llc Laterally tiltable, multitrack vehicle
US9283989B2 (en) 2013-03-07 2016-03-15 Ford Global Technologies, Llc Laterally tiltable, multitrack vehicle
US9845129B2 (en) 2014-08-29 2017-12-19 Ford Global Technologies, Llc Stabilizing arrangement for a tilting running gear of a vehicle and tilting running gear
US9821620B2 (en) 2014-09-01 2017-11-21 Ford Technologies Corporation Method for operating a tilting running gear and an active tilting running gear for a non-rail-borne vehicle
US10076939B2 (en) 2014-11-26 2018-09-18 Ford Global Technologies, Llc Suspension systems for laterally tiltable multitrack vehicles
US9925843B2 (en) 2015-02-24 2018-03-27 Ford Global Technologies, Llc Rear suspension systems for laterally tiltable multitrack vehicles
US10023019B2 (en) 2015-02-24 2018-07-17 Ford Global Technologies, Llc Rear suspension systems with rotary devices for laterally tiltable multitrack vehicles
US20230166795A1 (en) * 2017-01-19 2023-06-01 Doftek Pty Ltd Electromechanical devices for controlling vehicle suspension settings

Also Published As

Publication number Publication date
DE10251944A1 (de) 2004-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2004041621A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum seitlichen bewegen eines kraftfahrzeugs
WO2005005177A2 (de) Lenkbares fahrzeug und verfahren zur beeinflussung der fahrtrichtung
EP2058154B1 (de) Fahrgestell für Spezialfahrzeuge
DE19836440A1 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge, insbesondere unabhängige Radaufhängung für Personenkraftwagen
EP2987694B1 (de) Verfahren zur ansteuerung von bremsen in einem fahrzeug und fahrzeug mit einem steuergerät worin das verfahren durchgeführt wird
DE102015110470A1 (de) Fahrzeug und ein aufhängungssystem für das fahrzeug
EP2168788A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Durchführen einer Radstandregelung für Nutzfahrzeuge
EP1847442A2 (de) Verfahren zur Folgeführung eines Fahrzeugwagens in einem Fahrzeuggespann
EP2246207B1 (de) Flughafenschlepper mit Luftfederung
DE102016212677A1 (de) Verfahren zur Veränderung der Radstellung von Rädern wenigstens einer Achse eines Kraftfahrzeugs in Abhängigkeit des Fahrbetriebs sowie Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens
EP2069188B1 (de) Vorrichtung zur drehgelenkigen kupplung, insbesondere von sattelaufliegerzügen
EP3944999A1 (de) Verfahren und fahrerassistenzsystem zur bestimmung eines fahrschlauchs eines nutzfahrzeugs
DE10018532A1 (de) Vorrichtung zur Spureinstellung an einem Fahrzeug
EP1318066B1 (de) Anhängerfahrzeug zur Verbindung mit einem Zugfahrzeug, insbesondere einem Schwerlast-Lkw
DE3826843A1 (de) Federungssystem fuer kraftfahrzeuge mit geschwindigkeitsabhaengiger niveauregulierung
WO2020025201A1 (de) Gespann mit einer sattelzugmaschine und einem auflieger, sattelzugmaschine, auflieger und verfahren zur achslastverteilung bei einem gespann
DE102012202497B4 (de) Mehrachsiges Fahrzeug und Verfahren zum Rangieren eines mehrachsigen Fahrzeugs
EP3150428B1 (de) Transportfahrzeug für kraftfahrzeuge mit veränderbarer transportfläche und verfahren zum beladen eines solchen transportfahrzeuges
DE102019213969A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anpassung des Fahrwerks eines Kraftfahrzeuges sowie Steuergerät
LU101495B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bodendruckverteilung
DE102023118381A1 (de) Steuervorrichtung und Verfahren zum Reduzieren eines möglichen Seitenzugs eines Fahrzeugs
DE102017001060A1 (de) Modulsystem für Fahrzeuge
EP0728604B1 (de) Fahrzeug mit pneumatisch gefederter Doppelachse
EP2878485B1 (de) Transportfahrzeug für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu dessen Beladung
EP2878484B1 (de) Transportfahrzeug für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu dessen Beladung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP