WO2004008553A1 - Optoelektronisches bauelement mit elektrisch leitfähigem organischem material sowie verfahren zur herstellung des bauelementes - Google Patents

Optoelektronisches bauelement mit elektrisch leitfähigem organischem material sowie verfahren zur herstellung des bauelementes Download PDF

Info

Publication number
WO2004008553A1
WO2004008553A1 PCT/EP2003/007498 EP0307498W WO2004008553A1 WO 2004008553 A1 WO2004008553 A1 WO 2004008553A1 EP 0307498 W EP0307498 W EP 0307498W WO 2004008553 A1 WO2004008553 A1 WO 2004008553A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
strip electrodes
optoelectronic component
organic material
component according
electrically conductive
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/007498
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2004008553A8 (de
Inventor
Michael Niggemann.
Andreas Gombert
Wolfgang Graf
Andreas Hinsch
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E. V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E. V. filed Critical Fraunhofer Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E. V.
Priority to EP03763798A priority Critical patent/EP1563552A1/de
Publication of WO2004008553A1 publication Critical patent/WO2004008553A1/de
Publication of WO2004008553A8 publication Critical patent/WO2004008553A8/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K39/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic radiation-sensitive element covered by group H10K30/00
    • H10K39/601Assemblies of multiple devices comprising at least one organic radiation-sensitive element
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K30/00Organic devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation
    • H10K30/20Organic devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation comprising organic-organic junctions, e.g. donor-acceptor junctions
    • H10K30/211Organic devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation comprising organic-organic junctions, e.g. donor-acceptor junctions comprising multiple junctions, e.g. double heterojunctions
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K30/00Organic devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation
    • H10K30/80Constructional details
    • H10K30/81Electrodes
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K30/00Organic devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation
    • H10K30/80Constructional details
    • H10K30/87Light-trapping means
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K39/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic radiation-sensitive element covered by group H10K30/00
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K39/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic radiation-sensitive element covered by group H10K30/00
    • H10K39/30Devices controlled by radiation
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/80Constructional details
    • H10K50/805Electrodes
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/80Constructional details
    • H10K50/868Arrangements for polarized light emission
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/11OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/80Constructional details
    • H10K59/84Parallel electrical configurations of multiple OLEDs
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/80Constructional details
    • H10K59/86Series electrical configurations of multiple OLEDs
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/10Organic polymers or oligomers
    • H10K85/111Organic polymers or oligomers comprising aromatic, heteroaromatic, or aryl chains, e.g. polyaniline, polyphenylene or polyphenylene vinylene
    • H10K85/113Heteroaromatic compounds comprising sulfur or selene, e.g. polythiophene
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/549Organic PV cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Definitions

  • the invention relates to an optoelectronic component with electrically conductive organic material and with at least two strip electrodes arranged at a distance from one another, which form a pair of strip electrodes and between which at least one layer of the electrically conductive organic material is provided.
  • optical components basically means both solar cells for converting electromagnetic radiation energy into electrical energy and light-emitting diodes which convert electrical energy into electromagnetic energy, preferably in the form of visible light.
  • Optoelectronic components of the type mentioned above which provide an electrically conductive, organic, preferably polymeric material layer instead of a photoactive layer consisting of semiconductor material, are currently not able to match the energetic efficiencies which can be achieved with conventional optoelectronic components based exclusively on semiconductor materials
  • These new types of optoelectronic components are characterized by their extremely inexpensive materials and manufacturing options, which means that they are increasingly attracting economic interest.
  • FIG. 1b shows a typical layer structure of an organic light-emitting diode (OLED), which is also representative of a layer sequence of organic photo or solar cells.
  • OLED organic light-emitting diode
  • At least one of the two electrodes is optically transparent and ensures the emission or entry of radiation hv.
  • the light-transparent electrode typically consists of a commercially available ITO layer (tin-doped indium oxide), which is preferably applied to a glass substrate T by means of a typical vapor deposition or sputtering process.
  • the photoactive, organic material layer 1 which consists of polymers such as PPV, poly-para-phenylene-vinylene or polythiophene derivatives as well as fullerene derivatives such as C ⁇ o, is applied to the deposited ITO layer 3 by spin coating or knife coating , Typical layer thicknesses of the organic layer 1 are in the range from 100 nm to a few 100 nm.
  • an aluminum layer is usually vapor-deposited on the optically active, organic material layer 1 as the counter electrode 2.
  • the above layer structure for optoelectronic components has a number of disadvantages: due to the limited mobility of the charge carriers for holes and electrons within the organic material layer 1, there are technical limits to any layer thickness selection for layer 1, which are only limited to layer thicknesses of a few 100 nm , Larger layer thicknesses would, however, be desirable in view of an improved absorption capacity for solar cell operation.
  • the required transparent ITO electrode 3 via which the light enters in the case of the solar cell and the light is emitted in the case of the light-emitting diode, is a decisive cost factor and furthermore considerably limits the variability in the free choice of electrode material with regard to electrical work function.
  • the invention has for its object to develop a generic optoelectronic component with electrically conductive organic material and with at least two spaced strip electrodes, which form a pair of strip electrodes and between which at least one layer of the electrically conductive organic material is provided, in such a way that the optoelectronic properties of the optoelectronic component are to be improved.
  • it is necessary to look for solutions to replace the cost-intensive ITO layer with cheaper variants, which ultimately should also create the degree of freedom for a larger choice of materials for the electrode layers.
  • both as a solar cell and as a light-emitting diode it is important in both cases to optimize the energy efficiency and to reduce its manufacturing costs.
  • the solution to the problem on which the invention is based is specified in claim 1.
  • the subject of claim 25 is a method for producing an electronic component according to the invention, which can preferably be used as a solar cell and also as a light-emitting diode.
  • the idea on which the invention is based overrides the previously usual transmission principle for optoelectronic components, according to which the direction of transmission is always oriented perpendicular to the component layers and therefore at least one light-transparent electrode, preferably an ITO electrode, is required.
  • the invention proposes a new structure or a new cell architecture for organic photo or solar cells and organic light-emitting diodes, which provides at least two, preferably a multiplicity of strip electrodes arranged one above the other, each spaced apart from one another, which can be grouped into pairs of strip electrodes between whose strip electrodes at least one layer of the electrically conductive organic material is provided.
  • Characteristic of this new type of electrode structure for an optoelectronic component is the operation of the component due to the stacked strip electrode arrangement such that the light which interacts with the electrically conductive, optically active, organic material layer spreads parallel to the strip electrode surfaces within the organic material layer.
  • the layer depth along which light absorption takes place within the organic layer in the case of a solar cell can be chosen to be as large as desired, especially in the case of the parallel to the strip electrode surfaces directed radiation the layer depth relevant for absorption is not determined by the electrode spacing, but by the electrode length.
  • the electrode spacing remains relevant with regard to the mobility of the charge carriers and typically corresponds to the layer thickness of the organic material layer of conventional organic solar cells.
  • the light propagation characteristic within the novel optoelectronic component makes the use of optically transparent electrode layers, in particular the use of indium tin oxide (ITO) as transparent electrode material, superfluous, the elimination of this previous requirement automatically improves the selection options for electrode materials considerably, especially in With regard to cheap electrode pair materials with different electrical work functions for the construction of solar cells.
  • ITO indium tin oxide
  • the cell architecture according to the invention enables a novel manufacturing process, whereby in particular the risk of short-circuiting due to pinholes present within the organic material layer can be completely excluded.
  • a method according to the invention for producing an optoelectronic component of the above type according to the invention initially provides for the production of the strip electrodes arranged in a stack. Only after completion of the strip electrode arrangement, for the formation of which metal deposition processes are required, is the electrically conductive, organic material introduced into the correspondingly provided free spaces between the strip electrode pairs. Although the formation of discontinuities which form within the organic material layer, for example in the form of through openings, cannot be completely avoided in this way, it is ruled out due to the process that any pinholes present in the organic material layer can be subsequently filled with electrically conductive electrode material, especially since the production of the strip electrodes and thus all metal deposits are already completed in the previous process step.
  • Fig. 1a stacked electrode structure of an optoelectronic
  • Fig. 1b conventional layer structure of a known optoelectronic
  • the cell architecture of an optoelectronic component designed according to the invention provides a multiplicity of stacked strip electrodes 4, 5 arranged vertically or next to one another, both of which, in contrast to the known exemplary embodiment according to FIG. 1b, are not transparent for solar radiation, electrically conductive materials exist.
  • the multiplicity of strip electrodes 4, 5 arranged in a stack form form pairs of strip electrodes P, the associated strip electrodes 4, 5 of which include electrically conductive, organic material 1.
  • the organic material 1 completely fills the interspace of a pair of strip electrodes P delimited by the respective strip electrodes 4, 5 and is flush on both sides with the respective boundary edges of the strip electrodes 4, 5.
  • the layer structure according to FIG. 1 a provides electrically and optically inactive intermediate layers 6, by means of which two adjacent strip electrode pairs P are separated in each case.
  • the intermediate layers 6 originate from the production process and preferably consist of the material that serves as a structured carrier substrate for producing the strip electrode arrangement 4, 5. This will be discussed in more detail below.
  • the multiple arrangement of the stacked pairs of strip electrodes P in the manner shown in FIG. 1 a creates a freely accessible transition plane 7, via which light hv enters the individual organic material layers 1 or exits them unhindered. This applies to both the upper and the lower side of the layer arrangement shown.
  • the strip electrodes within a pair of strip electrodes P have a mutual spacing b between 300 nm and 1.5 ⁇ m.
  • the extension of the strip electrodes normal to the transition plane 7 typically measures at least 0.5 times, but preferably twice the length of the strip electrode spacing.
  • the intermediate layers 6 according to FIG. 1a can also be replaced by the provision of organic material layers.
  • the layer thicknesses of the electrically and optically inactive intermediate layers 6 are preferably chosen to be smaller than the organic material layer thicknesses 6 within the strip electrode pairs P, in order to realize an optoelectronic component which is as effective as possible and whose energy efficiency ultimately depends on that The quality and extent of the energy conversion in the volume ranges of the organic material layers is determined.
  • the stacked strip electrode pairs P which provide an aspect ratio of preferably 2 with respect to the respectively enclosed organic material layer 1, ie Ratio between length I ⁇ u width b of the material layer 1, and a duty cycle that is as small as possible, ie ratio between the overall structure width of a pair of strip electrodes P and the mutual distance between two adjacent pairs of strip electrodes, it is possible to create a large optically effective surface , through which light can freely enter or exit the material layer 1, at the same time ensuring a large effective layer thickness I, which ultimately ensures increased absorption in the case of a solar cell and effective light generation in the case of a light-emitting diode.
  • FIG. 1 a It is also possible with the layer structure shown in FIG. 1 a to realize a partially transparent solar cell, since the highly reflective rear-face contact typical of solar cells can be dispensed with. Rather, the partial transparency of the respective organic material layers 1 allows two or more such layer structures to be connected in series. So-called tandem solar cells can thus be implemented in a simple manner.
  • the stacked multiple arrangement of individual strip electrode pairs according to the invention also opens up completely new power ranges for the operation of solar cells and also for organic light-emitting diodes. If, for example, adjacent strip electrode pairs P are electrically connected in series in the manner shown in FIG. 2a, the operating mode of the optoelectronic components as organic solar cells results in much higher voltages than is possible with conventional solar cells constructed with conventional planar technology.
  • Organic light-emitting diodes can also be operated with the stack-shaped strip electrode structure according to the invention with much higher operating voltages than in the case of conventional organic light-emitting diodes.
  • the optoelectronic component designed according to the invention as a solar cell it is particularly important to separate the light-induced electron-hole pairs within the organic, photoactive material layer 1 and to dissipate them via the respective strip electrodes, in order in this way to remove those on the strip electrodes to be able to tap the applied solar voltage.
  • the structure of the strip electrode arrangement according to the invention but in particular the manufacturing method according to the invention, helps to influence the charge carrier transport described above in an advantageous manner.
  • a first process variant provides that flowable, organic material - as a rule the flowable material is present as a mixture in combination with a solvent which solidifies after the solvent has evaporated - is introduced into the spaces between the strip electrode pairs, while between the strip electrodes of a strip electrode Pairs an electrical voltage to generate an electrical field. While the organic material is still in a flowable state, they are aligned within the containing polymer chains along the electric field and remain with this orientation within the solidifying polymer matrix. Such a spatial alignment of the polymer chains between the strip electrodes within the organic material along the electrical field lines ultimately leads to an optimization of the charge carrier mobility with regard to electron and hole mobility within the organic material.
  • An alternative variant for introducing the organic material into the intermediate space of a pair of strip electrodes provides for the alternating introduction of p- and n-conducting organic material layers by means of a targeted vapor deposition process. It is thus possible, by alternately evaporating p- and n-conducting organic materials, which come from the group of oligomers, to fill in the interstices between two pairs of strip electrodes alternately in layers.
  • the individual p- and n-type organic material layers are deposited perpendicular to the two opposite strip electrodes of a pair of strip electrodes.
  • Such a layered organic material layer structure is shown in FIG. 3.
  • the strip electrode pairs P are filled flush with n- and p-type organic layers.
  • evaporator sources which have the corresponding layer materials, both of which are compared to the ones to be vaporized
  • Strip electrode arrangement are positioned and alternately covered by a corresponding shutter device for selective vapor deposition.
  • organic light-emitting diodes for example, the targeted alignment of suitable asymmetrical molecules or particles, which are contained in the flowable organic material and whose orientation and alignment, which are determined by a given E field, are retained even in the solidified state of the organic material, leading to completely new properties such LEDs.
  • 4 shows a schematic cross section through an organic light-emitting diode structure which, in the space between the pairs of strip electrodes, provides an organic polymer matrix within which photoactive molecules or parts 8 are provided which emit highly polarized light with appropriate electrical excitation. If, as in the exemplary embodiment indicated, the light-emitting particles 8 are aligned with one another on a macroscopic level, the surface emits polarized light.
  • nanocrystals are preferably CdSe or CdS nanocrystals which are contained in the CdSe / P3HT or CsS / P3HAT mixtures.
  • photoactive particles are described, for example, in the article by C. Chen "Photoluminescence from Single CdSequantum rods", Journal of Luminescence 97 (2002), p. 205-211.
  • the particles 8 are aligned with their longitudinal axis parallel to the field lines of the electric field between two strip electrodes, and are thus oriented orthogonally to the strip electrode surfaces, leads the stacked or vertical arrangement of the strip electrodes idealized to a polarization direction orthogonal to the strip electrodes and thus orthogonal to the normal vector of the transition plane 7 (see arrow representations).
  • the emission behavior of a light-emitting diode operated in this way can be influenced in a targeted manner by the dimensioning of the individual strip electrode pairs and their mutual spacing. Diffraction effects at the transition plane 7 due to the strip electrode spacing can be used here.
  • the strip electrode arrangement must be produced in a first method step before organic material layers are introduced into the corresponding intermediate spaces between two adjacent strip electrodes.
  • a targeted structuring of a surface substrate is required, which preferably has parallel ribs as the basic structure.
  • Photolithographic processes such as interference lithography, are suitable for producing such a linear surface relief grating in the form of parallel ribs with structure sizes typically in the micrometer range.
  • an electroplating is usually carried out in a nickel surface, which ultimately serves as an embossing tool for replicating the microstructure in plastics.
  • a number of process techniques known from the prior art are suitable for producing such structured substrate surfaces, which will not be discussed in detail at this point.
  • each show an example of a structured flat substrate 6, shown in cross section, which has rib-like elevations 61 which extend above its substrate surface and run parallel to one another.
  • the individual elevations 61 have side flanks which are oriented parallel to one another and which are successively applied with corresponding metal layers by means of metallic oblique vapor deposition.
  • the oblique evaporation of the elevations 61 takes place in two steps, a first step in which the left-hand side flanks are covered with a metal layer in accordance with FIG.
  • the oblique vapor deposition takes place in such a way that only the side flanks of the elevations 61 are metallized, but not the surfaces of the structured substrate that are present between the elevations.
  • identical or different electrode materials are deposited on the surfaces of the elevations 6 in both oblique vapor deposition steps.
  • the level of the electrical voltage in the case of an organic light-emitting diode which has to be applied for operation or which can be tapped at the organic solar cell is determined by the number of strip electrode pairs connected in series.
  • an electrical interruption in parallel with the electrodes ensures that the corresponding electrical voltage can be predetermined to a defined level.
  • two measures are basically available.
  • an intermediate deposition of electrically insulating material 9 helps to spatially space the two metallizations in the cap region of the elevations 61.
  • electrically insulating material 9 is only deposited on the cap region of the elevations 61.
  • the second oblique vaporization then takes place as explained above.
  • a metallization on the individual elevations 61 is obtained, as shown in FIG. 6b
  • FIG. 7 a it is assumed that the flat substrate 6 has a plurality of individual rib-like elevations 61 lying parallel to one another and raised above the plane of the flat substrate 6. Furthermore, a partial masking 10 is applied to the flat substrate 6 and the upper regions of the elevations 61 in the manner shown in FIG. 7b. This is followed by oblique vapor deposition from the left side as shown by the arrow in FIG. 7b, by means of which the side flanks of the elevations 61 oriented to the left and the lower region of the substrate 6 are metallized. After performing the metallization 7b, strip electrodes which are electrically contacted with one another are obtained through the lower electrode region 11 and each cover the left side flanks of the elevations 61.
  • the electrode area 11 is covered with a slight oversize, so that the lowest areas of the elevations 61 are also covered by the partial masking 12.
  • the upper region of the surface substrate 6 is metallized, on which an electrode surface 13 is formed, which in each case electrically contacts the strip electrodes which form on the right side flanks of the elevations 61.
  • a process is not shown with which the uppermost caps of the elevations are separated off, as a result of which short circuits on the upper caps of the individual elevations are avoided.
  • an interdigital electrode arrangement as shown in FIG. 7d is obtained.
  • FIG. 8 shows a schematic cross-sectional image through the metallized side flanks of a structured substrate 6, which is filled with photoactive material, preferably photoactive polymer or oligomer, by appropriate dipping or spin coating.
  • photoactive material preferably photoactive polymer or oligomer
  • the photoactive organic material is in a pourable form for filling, which solidifies and assumes a solid form after appropriate filling and volatilization of the solvent contained.
  • 9a the photoactive polymer 1 is solidified and its surface is leveled.

Abstract

Beschrieben wird ein optoelektronisches Bauelement mit elektrisch leitfähigem organischem Material und mit wenigstens zwei voneinander beabstandet angeordneten Streifenelektroden, die ein Streifenelektroden-Paar bilden und zwischen denen wenigstens eine Schicht des elektrisch leitfähigen organischen Materials vorgesehen ist. Ferner wird ein Verfahren zur Herstellung des Bauelementes beschrieben. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass mehr als zwei voneinander beabstandet, stapelförmig angeordnete Streifenelektroden derart angeordnet sind, dass die Streifenelektroden wenigstens zwei Streifenelektroden-Paare bilden, zwischen deren Streifenelektroden jeweils die wenigstens eine Schicht des elektrisch leitfähigen organischen Materials vorgesehen ist.

Description

Optoelektronisches Bauelement mit elektrisch leitfähigem organischem Material sowie Verfahren zur Herstellung des Bauelementes
Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich auf ein optoelektronisches Bauelement mit elektrisch leitfähigem organischem Material und mit wenigstens zwei voneinander beabstandet angeordneten Streifenelektroden, die ein Streifenelektroden-Paar bilden und zwischen denen wenigstens eine Schicht des elektrisch leitfähigen organischen Materials vorgesehen ist.
Stand der Technik
Unter der Bezeichnung "optoelektronische Bauelemente" sind grundsätzlich sowohl Solarzellen zur Umwandlung elektromagnetischer Strahlungsenergie in elektrische Energie, als auch Leuchtdioden zu verstehen, die im umgekehrten Sinne elektrische in elektromagnetische Energie, vorzugsweise in Form sichtbaren Lichtes umwandeln. Optoelektronische Bauelemente der vorstehend genannten Gattung, die anstelle einer aus Halbleitermaterial bestehenden photoaktiven Schicht eine elektrisch leitfähige, organische, vorzugsweise polymere Materialschicht vorsehen, vermögen derzeit zwar nicht an jene energetischen Wirkungsgrade heranreichen, die mit konventionellen, ausschließlich auf Halbleitermaterialien beruhenden optoelektronischen Bauelementen erzielbar sind, doch zeichnen sich eben jene, neuartigen optoelektronischen Bauelemente durch ihre überaus preisgünstigen Materialien und Herstellungsmöglichkeiten aus, wodurch sie zunehmend auf wirtschaftliches Interesse stoßen. In Fig. 1b ist ein typischer Schichtaufbau einer organischen Leuchtdiode (OLED) dargestellt, der ebenso auch repräsentativ für eine Schichtenabfolge organischer Photo- bzw. Solarzellen ist. So befindet sich eine aktive organische Schicht 1 zwischen zwei Elektrodenflächen 2, 3, die zumindest im Falle von Solarzellen jeweils über unterschiedliche elektrische Austrittsarbeiten verfügen. Wenigstens eine der beiden Elektroden ist optisch transparent und gewährleistet das Austreten bzw. Eintreten von Strahlung hv. Im Falle des bekannten Schichtaufbaus gemäß Fig. 1b sei angenommen, dass die optisch transparente Elektrode 3 auf einem ebenso Lichttransparenten Trägersubstrat T aufgebracht ist. Typischerweise besteht die lichttransparente Elektrode aus einer kommerziell erhältlichen ITO-Schicht (Zinndotiertes Indiumoxid), die vorzugsweise auf einem Glassubstrat T im Wege eines typischen Aufdampf- bzw. Sputterverfahrens aufgebracht ist. Die photoaktive, organische Materialschicht 1 , die aus Polymeren, wie beispielsweise PPV, Poly- Para-Phenylen-Vinylen oder Polythiophen-Derivaten sowie Fulleren-Derivaten wie beispielsweise Cβo besteht, wird durch Spin-Coating oder Rakeln auf der abgeschiedenen ITO-Schicht 3 aufgebracht. Typische Schichtdicken der organischen Schicht 1 liegen im Bereich von 100 nm bis wenigen 100 nm. Letztlich wird als Gegenelektrode 2 zumeist eine Aluminiumschicht auf der optisch aktiven, organischen Materialschicht 1 aufgedampft.
Der vorstehende Schichtaufbau für optoelektronische Bauelemente weist jedoch eine Reihe von Nachteilen auf: Aufgrund einer nur begrenzten Ladungsträgerbeweglichkeit für Löcher und Elektronen innerhalb der organischen Materialschicht 1 sind einer beliebigen Schichtdickenwahl für die Schicht 1 technische Grenzen gesetzt, die sich lediglich auf Schichtdicken von wenigen 100 nm beschränken. Größere Schichdicken wären jedoch in Hinblick auf ein verbessertes Absorptionsvermögen für den Solarzellenbetrieb wünschenswert.
Treten zudem herstellungsbedingt innerhalb der auf der ITO-Schicht 3 abgeschiedenen organischen Schicht 1 Diskontinuitäten, bspw. in Form von Durchgangslöchern, sogenannte Pinholes, auf, so können diese im Rahmen eines Metall-Abscheideprozesses zur Herstellung der Elektrodenfläche 2 ebenso mit elektrisch leitfahigem Material ausgefüllt werden, wodurch iet∑tiich die Kurzschlussgefahr zwischen den Elektroden 2 und 3 erhöht wird.
Darüber hinaus ist die erforderliche transparente ITO-Elektrode 3, über die der Lichteintritt im Falle des Solarzelle sowie die Lichtemission im Falle der Leuchtdiode erfolgt, ein entscheidender Kostenfaktor und schränkt darüber hinaus die Variabilität bei der freien Elektrodenmaterialwahl bezüglich elektrischer Austrittsarbeit erheblich ein.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes optoelektronisches Bauelement mit elektrisch leitfähigem organischen Material und mit wenigstens zwei voneinander beabstandet angeordneten Streifenelektroden, die ein Streifenelektroden-Paar bilden und zwischen denen wenigstens eine Schicht des elektrisch leitfähigen organischen Materials vorgesehen ist, derart weiterzubilden, dass die optoelektronischen Eigenschaften des optoelektronischen Bauelementes verbessert werden sollen. Im einzelnen gilt es nach Lösungen zu suchen, um die kostenintensive ITO-Schicht durch günstigere Varianten zu ersetzen, wodurch letztlich auch der Freiheitsgrad für eine größere Materialwahl für die Elektrodenschichten geschaffen werden soll. Für die Betriebsweise des eingangs beschriebenen Seh ichtauf baus sowohl als Solarzelle als auch als Leuchtdiode gilt es in beiden Fällen die energetischen Wirkungsgrade zu optimieren sowie deren Herstellkosten zu senken. In Verbindung mit dem Wunsch nach geringeren Herstellungskosten gilt es ebenso, eine Verfahrenstechnik anzugeben, mit der das optoelektronische Bauelemente unter wirtschaftlichem sowie industriellen Aspekten herstellbar ist.
Die Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe ist im Anspruch 1 angegeben. Gegenstand des Anspruches 25 ist ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen elektronischen Bauelementes, das vorzugsweise als Solarzelle sowie auch als Leuchtdiode einsetzbar ist. Die der Erfindung zugrundeliegende Idee setzt sich über das bisher übliche Durchstrahlungsprin∑ip bei optoelektronischen Bauelementen hinweg, nach dem die Durchstrahlungsrichtung stets senkrecht zu den Bauelementschichten orientiert ist und deshalb wenigstens eine lichttransparente Elektrode, vorzugsweise eine ITO- Elektrode, erforderlich ist. In Abkehr hierzu wird erfindungsgemäß ein neuartiger Aufbau bzw. eine neuartige Zellarchitektur für organische Photo- bzw. Solarzellen sowie organische Leuchtdioden vorgeschlagen, die wenigstens zwei, vorzugsweise eine Vielzahl von stapeiförmig übereinander, jeweils gegenseitig beabstandet angeordnete Streifenelektroden vorsieht, die zu Streifenelektroden-Paaren gruppierbar sind, zwischen deren Streifenelektroden jeweils wenigstens eine Schicht des elektrisch leitfähigen organischen Materials vorgesehen ist. Charakteristisch für diesen neuartigen Elektrodenaufbau für ein optoelektronisches Bauelement ist die durch die stapeiförmige Streifenelektrodenanordnung bedingte Betriebsweise des Bauelementes dergestalt, dass sich das mit der elektrisch leitfähigen, optisch aktiven, organischen Materialschicht in Wechselwirkung tretende Licht parallel zu den Streifenelektrodenflächen innerhalb der organischen Materialschicht ausbreitet. Dies führt letztlich dazu, dass das mit der organischen Materialschicht in Wechselwirkung tretende Licht ohne Vorsehen jeglicher Zwischenschichten über die Seitenkanten in die zwischen beiden Streifenelektrodenflächen eingeschlossene, organische Materialschicht eintreten bzw. aus dieser abgestrahlt werden kann. Hierdurch eröffnet sich eine Reihe von Vorteilen: Trotz der materialbedingten verhältnismäßig geringen Ladungsträgerbeweglichkeit von geeigneten, organischen Materialien, ist die Schichttiefe, längs der im Falle einer Solarzelle Lichtabsorption innerhalb der organischen Schicht stattfindet, nahezu beliebig groß zu wählen, zumal bei der parallelen zu den Streifenelektrodenflächen gerichteten Durchstrahlung die für die Absorption relevante Schichttiefe nicht vom Elektrodenabstand, sondern von der Elektrodenlänge bestimmt ist. Hingegen bleibt der Elektrodenabstand bezüglich der Ladungsträgerbeweglichkeit nach wie vor relevant und entspricht typischerweise der Schichtdicke der organischen Materialschicht von konventionellen organischen Solarzellen. Um eine möglichst großflächige, für den Fall einer Soϊarzeiie zur Verfügung stehende Beleuchtungsfläche aus elektrisch leitfähigen, organischen Material zu erhalten, wird erfindungsgemäß eine Vielzahl nebeneinander angeordnete Flächenelektroden- Paare mit jeweils dazwischen befindlichem organischen Material vorgesehen, deren Anzahl und Anordnung grundsätzlich beliebig dimensionierbar und skalierbar sind.
Da die Lichtausbreitungscharakteristik innerhalb des neuartigen optoelektronischen Bauelementes die Verwendung optisch transparenter Elektrodenschichten, insbesondere die Verwendung von Indium-Zinn-Oxid (ITO) als transparentes Elektrodenmaterial, überflüssig macht, verbessern sich durch den Wegfall dieses bisherigen Zwangserfordernis automatisch die Auswahlmöglichkeiten erheblich für Elektrodenmaterialien, insbesondere in Hinblick auf günstige Elektrodenpaar- Materialien mit unterschiedlichen elektrischen Austrittsarbeiten für den Aufbau von Solarzellen.
Wie im weiteren noch im einzelnen ausgeführt wird, ermöglicht die erfindungsgemäße Zellarchitektur ein neuartiges Herstellverfahren, wodurch insbesondere die Kurzschlussgefahr durch vorhandene Pinholes innerhalb der organischen Materialschicht vollkommen ausgeschlossen werden kann.
So sieht ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Bauelementes der vorstehenden erfindungsgemäßen Art in einem ersten Schritt zunächst die Herstellung der stapeiförmig angeordneten Streifenelektroden vor. Erst nach Fertigstellen der Streifenelektrodenanordnung, zu deren Ausbildung Metallabscheidungsprozesse erforderlich sind, wird das elektrisch leitfähige, organische Material in die entsprechend vorgesehenen freien Zwischenräume zwischen den Streifenelektroden-Paaren eingebracht. Zwar kann auch auf diese Weise die Ausbildung von sich innerhalb der organischen Materialschicht ausbildenden Diskontinuitäten, beispielsweise in Form von Durchgangsöffnungen, nicht vollständig vermieden werden, doch ist verfahrensbedingt ausgeschlossen, dass etwaige vorhandene Pinholes innerhalb der organischen Materialschicht mit elektrisch leitfähigem Elektrodenmaterial nachträglich aufgefüllt werden können, zumal die Herstellung der Streifenelekfroden und damit jegliche Metallabscheidungen bereits im vorangegangenen Verfahrensschritt abgeschlossen sind.
Weitere Vorteile des erfindungsgemäß ausgebildeten optoelektronischen Bauelementes sowie vorteilhafte Ausführungsbeispiele und insbesondere die Beschreibung der erfindungsgemäßen Herstellung eines derartigen optoelektronischen Bauelementes werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Ausführungsbeispiele beschrieben.
Kurze Beschreibung der Erfindung
Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung exemplarisch beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1a stapeiförmiger Elektrodenaufbau eines optoelektronischen
Bauelementes,
Fig. 1b konventioneller Schichtaufbau eines bekannten optoelektronischen
Bauelementes (Stand der Technik),
Fig. 2a,b elektrische Verschaltungsmöglichkeiten eines optoelektronischen Bauelementes,
Fig. 3 Streifenelektroden-Paare mit einer Vielzahl von p- und n-leitenden organischen Materialschichten,
Fig. 4 Elektrodenstruktur für eine organische Leuchtdiode mit ausgerichteten photoaktiven Teilchen,
Fig. 5a, b Darstellung zur Schrägbedampfung, Fig. 6a,b Darstellungen zur Herstellung der stapeiförmigen Streifenelektrodenanordnung,
Fig. 7a-d Sequenzbilddarstellungen zur Herstellung elektrisch kontaktierter Streifenelektroden,
Fig. 8 sowie 9a bis c Sequenzbilddarstellungen zur Fertigstellung eines erfindungsgemäß ausgebildeten optoelektronischen Bauelementes.
Wege zur Ausführung der Erfindung, gewerbliche Verwendbarkeit
In Gegenüberstellung zu dem bekannten Schichtaufbau gemäß Fig. 1b sieht die erfindungsgemäß ausgebildete Zellarchitektur eines optoelektronischen Bauelements eine Vielzahl stapeiförmig vertikal bzw. nebeneinander angeordneter Streifenelektroden 4, 5 vor, die beide im Unterschied zum bekannten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 b aus für Solarstrahlung nicht transparente, elektrisch leitfähige Materialien bestehen. Hierdurch eröffnet sich eine große Bandbreite und Auswahlmöglichkeit für geeignete Elektrodenmaterialien, die in Bezug auf ihre elektrische Austrittsarbeiten je nach Materialkombinationen frei wählbar sind. Die Vielzahl der stapeiförmig angeordneten Streifenelektroden 4, 5 bilden Streifenelektroden-Paare P, deren jeweils zugehörige Streifenelektroden 4, 5 elektrisch leitfähiges, organisches Material 1 einschließen. Das organische Material 1 füllt den durch die jeweiligen Streifenelektroden 4, 5 begrenzten Zwischenraum eines Streifenelektroden-Paars P vollständig aus und schließt beidseitig mit den jeweiligen Begrenzungskanten der Streifenelektroden 4, 5 bündig ab.
Ferner sieht der Schichtaufbau gemäß Fig. 1 a elektrisch und optisch inaktive Zwischenschichten 6 vor, durch die jeweils zwei benachbarte Streifenelektroden- Paare P getrennt sind. Die Zwischenschichten 6 rühren vom Herstellungsprozess her und bestehen vorzugsweise aus jenem Material, das als strukturiertes Trägersubstrat zur Herstellung der Streifenelektrodenanordnung 4, 5 dient. Hierzu wird im weiteren noch im einzelnen eingegangen. Durch die Vielfachanordnung der stapelförmig aneinander gereihten Streifenelektroden-Paare P in der in Fig. 1 a dargestellten Weise ist eine frei zugängliche Übertrittsebene 7 geschaffen, über die Licht hv in die einzelnen organischen Materialschichten 1 eintritt bzw. aus diesen ungehindert austritt. Dies gilt sowohl für die dargestellte Ober- als auch für die Unterseite der Schichtanordnung.
Je nach verwendeten Elektrodenmaterialien sowie dem Einsatzzweck des optoelektronischen Bauelementes beispielsweise in Form einer Solarzelle oder einer Leuchtdiode, weisen die Streifenelektroden innerhalb eines Streifenelektroden-Paars P einen gegenseitigen Abstand b zwischen 300 nm und 1 ,5 μm auf. Die Erstreckung der Streifenelektroden normal zur Übertrittsebene 7 misst typischerweise wenigstens das 0,5-fache, vorzugsweise jedoch die doppelte Länge des Streifenelektrodenabstandes. Hierdurch können insbesondere in Anwendung des optoelektronischen Bauelementes als Solarzelle lange Absorptionswege für das durch die Übertrittsebene 7 in das organische Material einfallende Licht realisiert werden. Vorzugsweise werden die Streifenelektrodenabstände weitgehend konstant gewählt, doch können aufgrund verfahrensbedingter Fertigungstoleranzen Abweichungen mit Abstandsschwankungen von 5% auftreten.
Wie im weiteren noch unter Bezugnahme auf Fig. 9 ausgeführt wird, sind in einer bevorzugten Ausführungsform auch die Zwischenschichten 6 gemäß Fig. 1a durch Vorsehen organischer Materialschichten ersetzbar. Im Falle der in Fig. 1a dargestellten Schichtabfolge sind die Schichtdicken der elektrisch und optisch inaktiven Zwischenschichten 6 vorzugsweise geringer gewählt, als die organischen Materialschichtdicken 6 innerhalb der Streifenelektroden-Paare P, um ein möglichst wirkungsvolles optoelektronisches Bauelement zur realisieren, dessen energetischer Wirkungsgrad letztlich von der Güte und Umfang der Energieumwandlung in den Volumenbereichen der organischen Materialschichten bestimmt ist.
Mit der erfindungsgemäßen Vielfachanordnung der stapeiförmig aneinander gereihten Streifenelektroden-Paare P, die bezogen auf die jeweils eingeschlossene organische Materialschicht 1 ein Aspektverhältnis von vorzugsweise 2 vorsehen, d.h. Verhältnis zwischen Länge I ∑u Breite b der Materiaischicht 1 , sowie ein möglichst kleines Tastverhältnis, d.h. Verhältnis zwischen der Gesamtstrukturbreife eines Streifenelektroden-Paars P und dem gegenseitigem Abstand zwischen zwei benachbarten Streifenelektroden-Paaren, ist es möglich, eine große optisch wirksame Oberfläche zu schaffen, über die Licht ungehindert in die Materialschicht 1 eintreten bzw. aus dieser austreten kann, wobei zugleich für eine große effektive Schichtdicke I gesorgt ist, die letztlich für eine erhöhte Absorption im Falle einer Solarzelle und eine effektive Lichterzeugung im Falle einer Leuchtdiode sorgt.
Auch ist es mit dem in Fig. 1 a dargestellten Schichtaufbau möglich, eine teiltransparente Solarzelle zu realisieren, da auf den für Solarzellen typischen hochreflektierenden Rückseitenkontakt verzichtet werden kann. Vielmehr gestattet die Teiltransparenz der jeweiligen organischen Materialschichten 1 zwei oder mehrere derartiger Schichtstrukturen hintereinander zu verschalten. Somit lassen sich sogenannte Tandem-Solarzellen in einfacher Weise realisieren.
Auch lassen sich durch die erfindungsgemäße stapeiförmige Vielfachanordnung einzelner Streifenelektroden-Paare vollkommen neue Leistungsbereiche für den Betrieb von Solarzellen sowie auch für organische Leuchtdioden erschließen. Werden beispielsweise benachbart angeordnete Streifenelektroden-Paare P in der in Fig. 2a dargestellten Weise elektrisch in Reihe geschaltet, so ergeben sich in der Betriebsweise der optoelektronischen Bauelemente als organische Solarzellen weitaus höhere Spannungen als es mit herkömmlichen, mit konventioneller Planartechnologie aufgebaute Solarzellen möglich ist. Ebenso lassen sich organische Leuchtdioden mit dem erfindungsgemäßen, stapeiförmigen Streifenelektrodenaufbau mit weitaus höheren Betriebsspannungen betreiben, als im Falle konventioneller organischer Leuchtdioden.
Überlegungen sowie auch bereits durchgeführte Versuche zeigen, dass durch vielfache, stapeiförmige Hintereinanderschaltung von in Reihe geschalteter Streifenelektroden-Paare Betriebsspannungen erreicht werden, durch die das optoelektronische Bauelement selbst zerstört werden würde. Um derartig hohe Betriebsspannungen zu vermeiden, lassen sich einzelne oder bestimmte in Reihe geschaltete Gruppen von Streifenelektroden-Paaren parallel zueinander schalten, wie es schematisch aus der Fig. 2b hervorgeht. Die Parallelschaltung gemäß Fig. 2b führt zu einer interdigitalen Anordnung der einzelnen Streifenelektroden, an denen jeweils die gleiche elektrische Spannung anliegt. Beide dargestellten Verschaltungstypen gem. Fig. 2a und b lassen sich somit im Hinblick auf individuelle Schaltungsanforderungen, aber insbesondere zur Vermeidung überhöhter Spannungen, in geeigneter Weise miteinander kombinieren.
Im Falle der Betriebsweise des erfindungsgemäß ausgeführten optoelektronischen Bauelementes als Solarzelle gilt es im einzelnen, die im Wege der lichtinduzierten Elektron-Loch-Paare innerhalb der organischen, photoaktiven Materialschicht 1 zu trennen und über die jeweiligen Streifenelektroden abzuführen, um auf diese Weise die an den Streifenelektroden anliegende Solarspannung abgreifen zu können. Um den Vorgang der Ladungsträgerauftrennung sowie -ableitung innerhalb des photoaktiven organischen Materials zu den jeweiligen Streifenelektroden zu verbessern, gilt es die Ladungsträgerbeweglichkeit der Elektronen sowie auch Löchern innerhalb der organischen Materialschicht zu optimieren. In diesem Zusammenhang verhilft der erfindungsgemäße Aufbau der Streifenelektrodenanordnung, aber insbesondere das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren, den vorstehend beschriebenen Ladungsträgertransport in vorteilhafter Weise zu beeinflussen. Wie eingangs bereits kurz erläutert, werden die einzelnen Streifenelektroden in einem ersten Verfahrensschritt vollständig hergestellt, so dass die Zwischenräume zwischen den Streifenelektroden eines Streifenelektroden-Paars in einem nachfolgendem Verfahrensschritt lediglich aufgefüllt werden müssen. Eine erste Verfahrensvariante sieht vor, fließfähiges, organisches Material - in aller Regel liegt das fließfähige Material als Gemisch in Verbindung mit einem Lösungsmittel vor, das nach Verflüchtigen des Lösungsmittels erstarrt - in die Zwischenräume der Streifenelektroden-Paare einzubringen, während zwischen den Streifenelektroden eines Streifenelektroden-Paars eine elektrische Spannung zur Erzeugung eines elektrischen Feldes anliegt. Noch während des fließfähigen Zustandes des organischen Materials richten sich die innerhalb des organischen Materials enthaltenen Polymerketten längs des elektrischen Feldes aus und verbleiben mit dieser Orientierung innerhalb der sich verfestigenden Polymermatrix. Eine derartige räumliche Ausrichtung der Polymerketten zwischen den Streifenelektroden innerhalb des organischen Materials längs der elektrischen Feldlinien führt letztlich zu einer Optimierung der Ladungsträgerbeweglichkeit im Hinblick auf Elektronen- und Löcherbeweglichkeit innerhalb des organischen Materials.
Eine alternative Variante zum Einbringen des organischen Materials in den Zwischenraum eines Streifenelektroden-Paars sieht das abwechselnde Einbringen p- und n-leitender organischer Materialschichten im Wege eines gezielten Aufdampfprozesses vor. So ist es möglich, durch abwechselndes Aufdampfen von p- und n-leitenden organischen Materialien, die aus der Gruppe der Oligomere stammen, die Zwischenräume zwischen zwei Streifenelektroden-Paaren schichtweise abwechselnd aufzufüllen. Die einzelnen p- und n-leitenden organischen Materialschichten werden senkrecht zu den beiden sich gegenüberliegenden Streifenelektroden jeweils eines Streifenelektroden-Paars abgeschieden. Einen derartigen schichtförmigen organischen Materialschichtaufbau ist in Fig. 3 dargestellt. Hierbei sind die Streifenelektroden-Paare P mit n- und p-leitenden organischen Schichten bündig aufgefüllt. Trifft Licht über die Übergangsebene 7 in die organische Schichtstruktur der jeweiligen Streifenelektroden-Paare, so werden innerhalb der organischen Materialschicht erzeugte Elektron-Loch-Paare durch das aufgrund der unterschiedlichen elektrischen Austrittsarbeiten der jeweiligen Streifenelektroden-Materialien bestehende Potenzialgefälle getrennt. Die Löcher werden längs der p-Schicht, die Elektronen längs der n-Schicht zu den jeweiligen Streifenelektroden abgeführt. Wesentlich hierbei ist die für beide Ladungsträgertypen in den jeweiligen Materialschichten verbesserte Ladungsträgerbeweglichkeit gegenüber konventionellen organischen Materialien.
Zur Herstellung der einzelnen n- und p-leitenden organischen Materialschichten dienen zwei, die entsprechenden Schichtmaterialien aufweisende Verdampferquellen, die beide gegenüber der zu bedampfenden Streifenelektrodenanordnung positioniert sind und wechselweise durch eine entsprechende Shutter- orrichtung zur selektiven Bedampfung abgedeckt werden.
In gleicher Weise, in der die vorstehenden, vorteilhafte Effekte für eine verbesserte Ladungsträgerbeweglichkeit zur Realisierung einer Solarzellen genutzt werden, können diese auch für die Herstellung und den Betrieb organischer Leuchtdioden in Anwendung gebracht werden.
So führen auch bei der Herstellung organischer Leuchtdioden die gezielte Ausrichtung geeigneter asymmetrischer Moleküle oder Teilchen, die im fließfähigen organischen Material enthalten sind und deren durch ein vorgegebenes E-Feld bestimmte Orientierung und Ausrichtung auch im erstarrten Zusand des organischen Materials erhalten bleiben, zu vollkommen neuen Eigenschaften derartiger Leuchtdioden. In Fig. 4 ist ein schematisierter Querschnitt durch einen organischen Leuchtdiodenaufbau gezeigt, der im Zwischenraum zwischen den Streifenelektroden- Paaren eine organische Polymermatrix vorsieht, innerhalb der photoaktive Moleküle oder Teile 8 vorgesehen sind, die bei entsprechender elektrischer Anregung stark polarisiertes Licht emittieren. Sind wie im angegebenen Ausführungsbeispiel die Licht-emittierenden Teilchen 8 auf makroskopischer Ebene zueinander ausgerichtet, so emittiert die Fläche polarisiertes Licht. Im Vergleich zur Polarisierung durch Filterung von unpolarisiertem Licht ist dies eine sehr effiziente Art der Erzeugung von polarisiertem Licht. Voraussetzung für die Polarisierbarkeit der Teilchen 8 ist ein starkes Dipolmoment, das von bestimmten Nanokristallen erfüllt wird. Derartige Nanokristalle sind vorzugsweise CdSe- oder CdS-Nanokristalle, die im CdSe/P3HT- oder CsS/P3HAT-Mischungen enthalten sind. Derartige photoaktive Teilchen sind beispielsweise in dem Artikel von C. Chen „Photoluminescence from Single CdSe- quantum rods", Journal of Luminescence 97 (2002), p. 205-211 , beschrieben.
Da die Teilchen 8 herstellungsbedingt mit ihren Längsachse parallel zu den Feldlinien des elektrischen Feldes zwischen zwei Streifenelektroden ausgerichtet und somit orthogonal zu den Streifenelektrodenflächen orientiert sind, führt die stapeiförmige oder vertikale Anordnung der Streifenelektroden ideaiisiert zu einer Polarisationsrichtung orthogonal zu den Streifenelektroden und somit orthogonal zum Normalenvektor der Übergangsebene 7 (siehe Pfeildarstellungen).
Liegt darüber hinaus die periodische Wiederkehr benachbart angeordneter Streifenelektroden-Paare in der Größenordnung der von den photoaktiven Teilchen emittierten Lichtwellenlänge, so ist das Emissionsverhalten einer derartig betriebenen Leuchtdiode durch die Dimensionierung der einzelnen Streifenelektroden-Paare und deren gegenseitige Beabstandung gezielt beeinflussbar. Hierbei können Beugungseffekte an der Übertrittsebene 7 bedingt durch die Streifenelektrodenbeabstandung ausgenutzt werden.
Im weiteren wird auf das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren für das vorstehend beschriebene optoelektronische Bauelement im einzelnen eingegangen.
Wie bereits erwähnt, gilt es in einem ersten Verfahrensschritt die Streifenelektrodenanordnung herzustellen, bevor organische Materialschichten in die entsprechenden Zwischenräume zwischen zwei benachbarten Streifenelektroden eingebracht werden. Zur Herstellung der Streifenelektrodenanordnung bedarf es einer gezielten Strukturierung eines Flächensubstrates, das als Grundstruktur vorzugsweise parallel verlaufende Rippenzüge aufweist. Zur Erzeugung eines derartigen linearen Oberflächenrelief-Gitters in Form parallel verlaufender Rippenzüge mit Strukturgrößen typischerweise im Mikrometerbereich, eignen sich photolithografische Verfahren, wie beispielsweise die Interferenzlithografie. Nach entsprechender Musterbildung innerhalb eines belichteten Photoresistes erfolgt zumeist eine galvanische Abformung in eine Nickeloberfläche, die letztlich als Prägewerkzeug zur Replikation der MikroStruktur in Kunststoffe dient. Zur Herstellung derartig strukturierter Substratoberflächen eignen sich eine Reihe aus dem Stand der Technik bekannte Prozesstechniken, auf die an dieser Stelle im einzelnen nicht eingegangen wird. In den Fig. 5a und b ist jeweils ein im Querschnitt gezeigtes Beispiel eines strukturierten Flächensubstrates 6 dargestellt, das über seine Substratoberfläche emporragende, rippenartige, parallel zueinander verlaufende Erhebungen 61 aufweist. Die einzelnen Erhebungen 61 weisen parallel zueinander orientierte Seitenflanken auf, die im Wege einer metallischen Schrägbedampfung nacheinander mit entsprechenden Metallschichten beaufschlagt werden. Die Schrägbedampfung der Erhebungen 61 erfolgt in zwei Schritten, einem ersten Schritt, in dem gemäß Fig. 5a die jeweils linken Seitenflanken mit einer Metallschicht überzogen werden und einem zweiten Bedampfungsvorgang, bei dem die jeweils nach rechts orientierten Seitenflanken mit einer entsprechenden Metallschicht abgedeckt werden. Die Schrägbedampfung erfolgt jeweils derart, dass lediglich die Seitenflanken der Erhebungen 61 metallisiert werden, nicht jedoch die zwischen den Erhebungen vorhandenen Oberflächen des strukturierten Substrats. Je nach späterer Verwendungsweise des zu erhaltenden optoelektronischen Bauelementes werden in beiden Schrägbedampfungsschritten identische oder unterschiedliche Elektrodenmaterialien auf den Oberflächen der Erhebungen 6 abgeschieden.
Durch die hintereinander ausgeführte Schrägbedampfung, sowohl der linken als auch der rechten Seitenflanken der Erhebungen 61 gemäß der Fig. 5a und b, werden, sollten keine weiteren Maßnahmen getroffen worden sein, beide Metallabscheidungen an den jeweiligen Kappen der Erhebungen durch gegenseitige Überlagerung kurzgeschlossen.
Auf diese Weise wird automatisch eine Reihenschaltung benachbarter Streifenelektroden-Paare geschaffen, wie sie in der schematisierten Darstellung gemäß Fig. 2a zu entnehmen ist. In dieser Schaltungsvariante bestimmt sich die Höhe der elektrischen Spannung im Falle einer organischen Leuchtdiode, die zum Betrieb angelegt werden muss bzw. die an der organischen Solarzelle abgegriffen werden kann, durch die Anzahl der in Reihe geschalteter Streifenelektroden-Paare. Um zu verhindern, dass die elektrische Spannung zu sehr ansteigt, sorgt eine elektrische Unterbrechung parallel zu den Elektroden, wodurch die entsprechende elektrische Spannung auf ein definiertes Maß vorgegeben werden kann. Um den im Wege der vorstehend beschriebenen Schrägbedampfung entstehenden Ohm'schen Kontakt zwischen den Metallabscheidungen auf den Seitenflanken einer Erhebung am Kappenbereich zu vermeiden, stehen grundsätzlich zwei Maßnahmen zur Verfügung. So ist es einerseits möglich, gemäß Fig. 6a die kurzgeschlossenen Kappen der Erhebungen 61 im Wege eines anisotropen Ätzverfahrens abzutragen, so dass lediglich die voneinander räumlich getrennten Streifenelektroden an den Seitenflanken der Erhebungen 61 gemäß der in Fig. 6a dargestellten Weise erhalten werden.
Alternativ verhilft eine Zwischenabscheidung von elektrisch isolierendem Material 9 zur räumlichem Beabstandung beider Metallisierungen im Kappenbereich der Erhebungen 61. Hierbei wird, nachdem die erste Schrägbedampfung gem. Fig. 5 a durchgeführt worden ist, elektrisch isolierendes Material 9 lediglich auf den Kappenbereich der Erhebungen 61 abgeschieden. Anschließend erfolgt die zweite Schrägbedampfung wie vorstehend erläutert. Als Ergebnis wird eine Metallisierung an den einzelnen Erhebungen 61 erhalten wie in Figur 6b dargestellt
Zur Herstellung einer in Fig. 2d dargestellten Parallelschaltung einzelner Streifenelektroden-Paare oder entsprechend in Reihe geschalteter Gruppen von Streifenelektroden-Paaren sei auf die in den Fig. 7a bis d dargestellten Prozessschritte zur Ausbildung von Interdigitalelektroden verwiesen.
In Fig. 7a sei angenommen, dass das Flächensubstrat 6 eine Vielzahl parallel nebeneinander liegender, über die Ebene des Flächensubstrates 6 erhabene einzelne rippenartige Erhebungen 61 aufweist. Im weiteren wird eine Teilmaskierung 10 in der in Fig. 7b dargestellten Weise auf das Flächensubstrat 6 sowie die oberen Bereiche der Erhebungen 61 aufgebracht. Im Anschluss erfolgt eine Schrägbedampfung von der linken Seite gemäß Pfeildarstellung in Fig. 7b, durch die die jeweils nach links orientierten Seitenflanken der Erhebungen 61 sowie der untere Bereich des Substrates 6 metallisiert werden. Nach Durchführung der Metallisierung gemäß Fig. 7b werden im einzelnen durch den unteren Elekirodenbereieh 11 miteinander elektrisch kontaktierte Streifenelektroden erhalten, die jeweils die linken Seitenflanken der Erhebungen 61 bekleiden.
In einem weiteren Verfahrensschritt wird der Elektrodenbereich 11 mit leichtem Übermaß abgedeckt, so dass auch die untersten Bereiche der Erhebungen 61 von der Teilmaskierung 12 überdeckt werden. Nun erfolgt eine Schrägbedampfung von der rechten Seite, durch den die nach rechts orientierten Seitenflanken der einzelnen Erhebungen 61 metallisiert werden. Zudem wird der obere Bereich des Flächensubstrats 6 metallisiert, auf dem eine Elektrodenfläche 13 entsteht, die jeweils die Streifenelektroden, die sich an den rechten Seitenflanken der Erhebungen 61 ausbilden, miteinander elektrisch kontaktiert. Nicht dargestellt ist ein Prozess, mit dem die obersten Kappen der Erhebungen abgetrennt werden, wodurch Kurzschlüsse an den oberen Kappen der einzelnen Erhebungen vermieden werden. Als Ergebnis wird eine interdigitale Elektrodenanordnung gemäß Darstellung in Fig. 7d erhalten.
Die vorstehenden Verfahrensschritte dienten der Herstellung der Streifenelektrodenstruktur mit entsprechenden Zwischenräumen, die es gilt, mit einem elektrisch leitenden photoaktiven organischen Material zu befüllen.
In Fig. 8 ist hierzu ein schematisiertes Querschnittsbild durch die metallisierten Seitenflanken eines strukturierten Substrates 6 dargestellt, das durch entsprechendes Tauchen oder Spin-coaten mit photoaktivem Material, vorzugsweise photoaktivem Polymer oder Oligomer gefüllt wird. Das photoaktive organische Material liegt wie bereits mehrfach erwähnt, zum Verfüllen in einer gießfähigen Form vor, das nach entsprechendem Verfüllen und Verflüchtigen des enthaltenden Lösungsmittels erstarrt und eine feste Form annimmt. In Fig. 9a ist das photoaktive Polymer 1 verfestigt sowie dessen Oberfläche eingeebnet.
An dieser Stelle eröffnen sich grundsätzlich zwei alternative weitere Verfahrenspfade. Zum einen ist es möglich, durch entsprechenden bündigen Abtrag des organischen Materials sowie des Substrates 6 die Schichtenstruktur gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1a zu erhalten. Zum anderen kann gernäß Fig. 9b unter Anwendung eines Lift-Off-Schrittes das organische Material samt Streifenelektrodenanordnung vom Substrat selbst getrennt werden. Die verbleibenden Elektrodenzwischenräume werden anschließend mit organischem Material aufgefüllt, so dass eine Streifenelektrodenanordnung gemäß der Bilddarstellung in Fig. 9c erhalten wird. Diese Ausführungsform sieht keine inaktiven Zwischenbereich 6 vor, sondern besteht vollständig aus dem elektrisch leitenden organischen Material 1 , in dem lediglich die Streifenelektroden 4,5 enthalten sind. Diese Ausführungsform kann als eine optimierte Variante eines optoelektronischen Bauelementes angesehen werden, mit der besonders hohe energetische Wirkungsgrade erzielbar sind.
Bezugsseichenlist®
Elektrisch leitfähiges organisches Material Flächenelektrode Optisch transparente ITO-Elektrode Optisch transparentes Substrat Streifenelektrode Nicht elektrische nicht optisch aktive Zwischenschicht, Substrat Übertrittsebene Optisch aktive Teilchen Elektrisch isolierende Zwischenschicht Streifenelektroden-Paare Teilmaske Elektrodenbereich Teilmaske Elektrodenbereich

Claims

Patentansprüche
1. Optoelektronisches Bauelement mit elektrisch leitfähigem organischem Material und mit wenigstens zwei voneinander beabstandet angeordneten Streifenelektroden, die ein Streifenelektroden-Paar bilden und zwischen denen wenigstens eine Schicht des elektrisch leitfähigen organischen Materials vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass mehr als zwei voneinander beabstandet, stapeiförmig angeordnete Streifenelektroden derart angeordnet sind, dass die Streifenelektroden wenigstens zwei Streifenelektroden-Paare bilden, zwischen deren Streifenelektroden jeweils die wenigstens eine Schicht des elektrisch leitfähigen organischen Materials vorgesehen ist.
2. Optoelektronisches Bauelement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zwei in der stapeiförmigen Anordnung unmittelbar benachbart angeordneten Streifenelektroden-Paare durch eine elektrisch- und optisch inaktive Zwischenschicht voneinander getrennt sind.
3. Optoelektronisches Bauelement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zwei in der stapeiförmigen Anordnung unmittelbar benachbart angeordnete Streifenelektroden-Paare eine gemeinsame Streifenelektrode besitzen.
4. Optoelektronisches Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Streifenelektroden aus einem Material bestehen, das für Sonnenlicht, insbesondere für Licht aus dem sichtbaren Spektralbereich nicht transparent ist.
5. Optoelektronisches Bauelement nach einem der Ansprüche i bis 4, dadurch geϊsennseiehnet, dass die Streifenelektroden jeweils eine Abschlusskante aufweisen, die jeweils in einer gemeinsamen Ebene, der sogenannten Übertrittsebene, liegen, dass mit den Abschlusskanten aller Streifenelektroden jeweils die zwischen den Streifenelektroden-Paaren befindliche wenigstens eine Schicht des elektrisch leitfähigen organischen Materials weitgehend bündig abschließt, und dass Licht, das mit dem elektrisch leitfähigen organischen Material in Wechselwirkung tritt, über die Übertrittsebene in das elektrisch leitfähige organische Material eintritt oder aus dem elektrisch leitfähigen organischen Material austritt.
6. Optoelektronisches Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Streifenelektroden einen gegenseitigen Abstand zwischen 300 nm und 1,5μm aufweisen.
7. Optoelektronisches Bauelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den Flächenelektroden weitgehend konstant ist.
8. Optoelektronisches Bauelement nach Anspruch 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den Streifenelektroden eines Streifenelektroden-Paars größer als die elektrisch- und optisch inaktive Zwischenschicht ist.
9. Optoelektronisches Bauelement nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Streifenelektroden eine normal zur Übertrittsebene gerichtete Erstreckung von wenigstens dem 0,5-fachen, vorzugsweise dem 2-fachen des gegenseitigen Streifenelektrodenabstandes aufweisen.
10. Optoelektronisches Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Streifenelektroden eines Streifenelektroden- Paares ein Volumenbereich zumindest teilweise umschließt, das von dem elektrisch leitfähigen organischen Material vollständig ausgefüllt ist.
11. Optoelektronisches Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Streifenelektroden der wenigstens zwei Streifenelektroden-Paare elektrisch in Reihe geschaltet sind.
12. Optoelektronisches Bauelement nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine erste Gruppe in Reihe geschalteter Streifenelektroden-Paare vorgesehen ist, die parallel zu einer zweiten Gruppe in Reihe geschalteter Streifenelektroden-Paare geschaltet ist.
13. Optoelektronisches Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Streifenelektroden eines Streifenelektroden- Paares jeweils aus Materialien bestehen, die über unterschiedliche elektrische Austrittsarbeiten verfügen.
14. Optoelektronisches Bauelement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das optoelektronisches Bauelement als organische Photozelle betreibbar ist.
15. Optoelektronisches Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schicht des elektrisch leitfähigen organischen Materials weitgehend bündig mit beiden Streifenelektroden eines Streifenelektroden-Paares verbunden ist.
16. Optoelektronisches Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrisch leitfähige organische Material aus einem gießförmigen Material oder Materialgemisch besteht, das selbstaushärtend ist.
17. Optoelektronisches Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrisch leitfähige organische Material ein Oligomer oder Polymer ist, dass das Oligomer oder Polymer Molekülketten enthält, die eine einheitliche gerichtete Anordnung zwischen den Streifenelektroden aufweisen.
18. Optoelektronisches Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von n- und p-leitenden Schichten aus elektrisch leitfähigem organischen Material in abwechselnder Aufeinanderfolge zwischen zwei Streifenelektroden vorgesehen ist, und dass die elektrisch leitfähigen organischen n- oder p-leitenden Materialien aus der Stoffgruppe der Oligomere stammen.
19. Optoelektronisches Bauelement nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die n- und p-leitenden organischen Materialschichten einzelne parallel zueinander verlaufende Schichtebenen aufweisen, die senkrecht zu den Flächenelektroden orientiert sind und Schichtdicken von wenigstens 8 nm aufweisen.
20. Optoelektronisches Bauelement nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die organischen n- oder p-leitenden Materialien im Rahmen eines Beschichtungsprozesses abscheidbar sind.
21. Optoelektronisches Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das optoelektronisches Bauelement als organische Leuchtdiode einsetzbar ist.
22. Optoelektronisches Bauelement nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, dass das elektrisch leitfähige organische Material photoaktive Teilchen oder Moleküle enthält, die über eine Längserstreckung verfügen, längs der die Teilchen oder Moleküle untereinander gleichgerichtet sind und orthogonal zur Oberfläche der Streifenelektroden orientiert sind.
23. Optoelektronisches Bauelement nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die photoaktiven Teilchen oder Moleküle innerhalb einer elektrisch leitfähigen Polymermatrix eingebunden sind.
24. Optoelektronisches Bauelement nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass die photoaktiven Teilchen CdSe- und oder CdS- Nanokristalle sind, die in einer Polymermischung, vorzugsweise eine CdSe/P3HT- oder CsS/P3HAT-Mischung, enthalten sind,.
25. Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Bauelementes nach einem der Ansprüche 1 bis 24, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: a) Prozessieren eines Flächensubstrates zum Erhalt eines linearen Oberflächenreliefgitters mit durch Vertiefungen voneinander getrennter Erhebungen, die parallel zueinander verlaufende Seitenflanken aufweisen, b) Abscheiden von Elektrodenmaterial an den Seitenflanken der Erhebungen im Wege einer Schrägbedampfung unter gleichzeitiger Ausbildung einer elektrischen Verschaltung der durch Materialabscheidung entstehenden Streifenelektroden an den Seitenflanken oder nachträgliches Verschalten der Streifenelektroden nach der Schrägbedampfung, c) Befüllen der Vertiefungen nach Fertigstellen der die Seitenflanken überdeckenden Streifenelektroden mit dem elektrisch leitfähigen organischen Material, d) Entfernen des Flächensubstrates derart, dass eine gemeinsame Übertrittsebene geschaffen wird, in der Abschlußkanten der Streifenelektroden liegen und mit der das elektrisch leitfähige organische Material weitgehend bündig abschließt.
26. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrägbedampfung in zwei getrennten Schritten unter entgegengesetzten Bedampfungswinkeln relativ zu den parallel zueinander verlaufenden Seitenflanken derart durchgeführt wird, dass im ersten Schritt die Seitenflanken mit einheitlicher Orientierung in Bezug zur orthogonalen Richtung zum Verlauf der Erhebungen bedampft werden und im zweiten Schritt jene Seitenflanken mit der jeweils umgekehrten Orientierung.
27. Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass in den beiden Bedampfungsschritten jeweils unterschiedliche Metalle mit unterschiedlichen elektrischen Austrittsarbeiten verwendet werden.
28. Verfahren nach einem der Ansprüche einem der Ansprüche 25 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass nach Abscheiden des Elektrodenmaterials obere Bereiche der mit Elektrodenmaterial überdeckten Erhebungen abgetragen werden.
29. Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem ersten Bedampfungsschritt an den oberen Bereichen der Erhebungen eine elektrisch isolierende Zwischenschicht aufgebracht wird bevor der zweite Bedampfungsschritt durchgeführt wird.
30. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass das Befüllen der Vertiefungen mit dem elektrisch leitfähigen organischen Material im Wege eines Giessverfahrens oder eines Bedampfungsverfahrens durchgeführt wird.
31. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass das strukturierte Flächensubstrat vollständig von den Streifenelektroden und dem elektrisch leitfähigen organischen Material getrennt wird.
32. Verfahren nach Anspruch 31 , dadurch gekennzeichnet, dass verbleibende Zwischenräume zwischen den Streifenelektroden, in denen sich vor der Abtrennung Erhebungen des Flächensubstrats befanden, mit elektrisch leitfähigen organischem Material aufgefüllt werden.
PCT/EP2003/007498 2002-07-10 2003-07-10 Optoelektronisches bauelement mit elektrisch leitfähigem organischem material sowie verfahren zur herstellung des bauelementes WO2004008553A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03763798A EP1563552A1 (de) 2002-07-10 2003-07-10 Optoelektronisches bauelement mit elektrisch leitfähigem organischem material sowie verfahren zur herstellung des bauelementes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10231140A DE10231140A1 (de) 2002-07-10 2002-07-10 Optoelektronisches Bauelement mit elektrisch leitfähigem organischem Material sowie Verfahren zur Herstellung des Bauelementes
DE10231140.4 2002-07-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2004008553A1 true WO2004008553A1 (de) 2004-01-22
WO2004008553A8 WO2004008553A8 (de) 2005-02-24

Family

ID=29796242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/007498 WO2004008553A1 (de) 2002-07-10 2003-07-10 Optoelektronisches bauelement mit elektrisch leitfähigem organischem material sowie verfahren zur herstellung des bauelementes

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1563552A1 (de)
DE (1) DE10231140A1 (de)
WO (1) WO2004008553A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010033281A2 (en) 2008-06-09 2010-03-25 Sdsu Research Foundation Organic photovoltaic cell and light emitting diode with an array of 3-dimensionally fabricated electrodes
US20110203656A1 (en) * 2010-02-24 2011-08-25 Iowa State University Research Foundation, Inc. Nanoscale High-Aspect-Ratio Metallic Structure and Method of Manufacturing Same
CN108183118A (zh) * 2017-12-08 2018-06-19 电子科技大学 一种垂直结构有机太阳能电池及制备方法
US11417782B2 (en) 2006-12-05 2022-08-16 ASMAG—Holding GmbH Layered structure

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE465521T1 (de) 2004-07-29 2010-05-15 Konarka Technologies Inc Verfahren zur beschichtung von nanostrukturierte elektroden
DE102008050335B4 (de) * 2008-10-07 2011-08-25 LEONHARD KURZ Stiftung & Co. KG, 90763 Mehrfach-Solarzelle
CN108807562B (zh) * 2017-04-28 2021-01-05 清华大学 光电探测器及其制备方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999016039A2 (en) * 1997-09-22 1999-04-01 Fed Corporation Laterally structured, high resolution multicolor organic electroluminescence display device
JP2001035658A (ja) * 1999-07-19 2001-02-09 Casio Comput Co Ltd 有機el装置
US6337492B1 (en) * 1997-07-11 2002-01-08 Emagin Corporation Serially-connected organic light emitting diode stack having conductors sandwiching each light emitting layer
DE10305163A1 (de) * 2002-03-12 2003-09-25 Horst Ahlers Solarzellenanordnung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5707745A (en) * 1994-12-13 1998-01-13 The Trustees Of Princeton University Multicolor organic light emitting devices
DE19543205A1 (de) * 1995-11-20 1997-05-22 Bayer Ag Zwischenschicht in elektrolumineszierenden Anordnungen enthaltend feinteilige anorganische Partikel
GB2361355B (en) * 2000-04-14 2004-06-23 Seiko Epson Corp Light emitting device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6337492B1 (en) * 1997-07-11 2002-01-08 Emagin Corporation Serially-connected organic light emitting diode stack having conductors sandwiching each light emitting layer
WO1999016039A2 (en) * 1997-09-22 1999-04-01 Fed Corporation Laterally structured, high resolution multicolor organic electroluminescence display device
JP2001035658A (ja) * 1999-07-19 2001-02-09 Casio Comput Co Ltd 有機el装置
DE10305163A1 (de) * 2002-03-12 2003-09-25 Horst Ahlers Solarzellenanordnung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2000, no. 19 5 June 2001 (2001-06-05) *
See also references of EP1563552A1 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11417782B2 (en) 2006-12-05 2022-08-16 ASMAG—Holding GmbH Layered structure
WO2010033281A2 (en) 2008-06-09 2010-03-25 Sdsu Research Foundation Organic photovoltaic cell and light emitting diode with an array of 3-dimensionally fabricated electrodes
EP2342756A2 (de) * 2008-06-09 2011-07-13 Sdsu Research Foundation Organische photovoltaische zelle und lichtemittierende diode mit einem array aus dreidimensional hergestellten elektroden
EP2342756A4 (de) * 2008-06-09 2012-10-17 Sdsu Res Foundation Organische photovoltaische zelle und lichtemittierende diode mit einem array aus dreidimensional hergestellten elektroden
US8629462B2 (en) 2008-06-09 2014-01-14 San Diego State University Research Foundation Organic photovoltaic cell and light emitting diode with an array of 3-dimensionally fabricated electrodes
EP3716342A1 (de) * 2008-06-09 2020-09-30 Sdsu Research Foundation Organische photovoltaische zelle und lichtemittierende diode mit einem array aus dreidimensional hergestellten elektroden
US20110203656A1 (en) * 2010-02-24 2011-08-25 Iowa State University Research Foundation, Inc. Nanoscale High-Aspect-Ratio Metallic Structure and Method of Manufacturing Same
CN108183118A (zh) * 2017-12-08 2018-06-19 电子科技大学 一种垂直结构有机太阳能电池及制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1563552A1 (de) 2005-08-17
WO2004008553A8 (de) 2005-02-24
DE10231140A1 (de) 2004-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007060108B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Solarzellenmoduls
EP2321863B1 (de) Verfahren zur herstellung eines organischen strahlungsemittierenden bauelements und organisches strahlungsemittierendes bauelement
DE3121350A1 (de) "verfahren zum herstellen einer sonnenbatterie"
EP1990846A2 (de) Photovoltaisches Modul mit organischen Schichten auf Polymerbasis
DE2415187A1 (de) Halbleiterbatterie und verfahren zu deren herstellung
DE112015002796B4 (de) Optoelektronischer Halbleiterchip
EP3642878B1 (de) Halbleiterdisplay
DE112019002470T5 (de) Reflektive dynamische Metaoberfläche
WO2013053508A1 (de) Organische leuchtdiode
DE112016001422B4 (de) Optoelektronischer Halbleiterchip
EP1563552A1 (de) Optoelektronisches bauelement mit elektrisch leitfähigem organischem material sowie verfahren zur herstellung des bauelementes
DE102007063617B4 (de) Verfahren zur Reparatur eines elektrolumineszenten organischen Halbleiterelements
DE4201571C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer für Licht teildurchlässigen Solarzelle und eines entsprechenden Solarmoduls
DE102013113486B4 (de) Organisches Licht emittierendes Bauelement
DE102008031531A1 (de) Organisches strahlungsemittierendes Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines organischen strahlungsemittierenden Bauelements
DE102013110024B4 (de) Strahlungsemittierendes Bauelement mit organischem Schichtenstapel
DE102015114135A1 (de) Photovoltaische Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer photovoltaischen Vorrichtung
DE10162914A1 (de) Lichtemittierendes Halbleiterbauelement
DE112015001312B4 (de) Organisches strahlungsemittierendes Bauelement und Verfahren
WO2014049121A2 (de) Verfahren zum herstellen eines optoelektronischen bauelements und optoelektronisches bauelement
DE102018008439A1 (de) Reihenverschaltung und Verfahren zur Reihenverschaltung zwischen einem ersten und einem benachbarten zweiten elektrischen Bauelement
DE102014112204A1 (de) Optoelektronische Vorrichtung
WO2023156205A1 (de) Anzeigeeinheit, anzeigevorrichtung und verfahren zur herstellung einer anzeigeeinheit
WO2022063645A1 (de) Verfahren zur herstellung von optoelektronischen halbleiterbauelementen und optoelektronisches halbleiterbauelement sowie eine optoelektronische anordnung
DE102020131742A1 (de) Feldbreitenanpassung von Zellen in einem photovoltaischen Element

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
D17 Declaration under article 17(2)a
WR Later publication of a revised version of an international search report
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003763798

Country of ref document: EP

CFP Corrected version of a pamphlet front page
CR1 Correction of entry in section i

Free format text: IN PCT GAZETTE 04/2004 UNDER (84) ADD "EUROPEAN PATENT (IE, IT, LU, MC, NL, PT, RO, SE, SI, SK, TR)"

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003763798

Country of ref document: EP