Farbdekorsystem Color decorating system
Die vorliegende Erfindung betrifft Farbdekorsysteme umfassend eine Schichtfolge aus wenigstens einer transparenten Oberflächenschicht basierend auf einem Polymerblend aus thermoplastischem Polyalkylmethacrylat und einer darin verteilten elastomeren Polymerkomponente, einer darauf aufgebrachten Farbdekorschicht und einer gegebenenfalls unmittelbar an die Farbdekorschicht anschließenden Verbindungsschicht aus Kunststoffmaterial, das sich unter Wärmeeinwirkung mit dem zu dekorierenden Substrat verbindet, und einer gegebenenfalls zwischen der Farbdekorschicht und der Verbindungsschicht angeordneten Schutzschicht aus Kunststoff, der einen höheren Erweichungspunkt als das Kunststoffmaterial der Verbindungsschicht hat.The present invention relates to color decoration systems comprising a layer sequence of at least one transparent surface layer based on a polymer blend made of thermoplastic polyalkyl methacrylate and an elastomeric polymer component distributed therein, a color decoration layer applied thereon and a connecting layer made of plastic material which optionally adjoins the color decoration layer and which is exposed to heat with the addition of decorating substrate connects, and a protective layer of plastic, which may be arranged between the color decoration layer and the connecting layer, and which has a higher softening point than the plastic material of the connecting layer.
Aus der europäischen Patentanmeldung EP-A-0 694 377 ist bereits bekannt, Substrate aus Polyolefinen, vorzugsweise Polypropylen, mit einem Farbdekorsystem zu dekorieren, dessen Oberflächenschicht aus Polymethylmethacrylat besteht. Gemäß den Ausführungen in dieser Offenlegungsschrift sollen diese Farbdekorsysteme, insbesondere wenn sie mit UV-Absorberen ausgerüstet sind, eine geringere Neigung zur Delaminierung unter Temperaturschwankungen oder UV-Einstrahlung aufweisen. Sofern aber Substrate mit einer komplexeren, dreidimensionalen Gestaltung mit solchen Farbdekorsystemen ausgerüstet werden sollen, zeigt sich, daß solche Substrate nicht fehlerfrei dekoriert werden können. Man beobachtet nämlich, daß z. B. bei einer Formgebung des Substrates durch Hinterspritzen der anfängliche Verbund mit dem in die Form eingebrachten Farbdekorsystem nicht ausreichend dauerhaft ist und die Oberflächenschicht an Stellen mit komplizierterer Gestaltung im Gebrauch eine Neigung zum Absplittern hat, wodurch das Farbdekor Schaden nehmen kann.From European patent application EP-A-0 694 377 it is already known to decorate substrates made of polyolefins, preferably polypropylene, with a color decoration system whose surface layer consists of polymethyl methacrylate. According to the statements in this published specification, these color decoration systems, especially if they are equipped with UV absorbers, should have a lower tendency to delaminate under temperature fluctuations or UV radiation. If, however, substrates with a more complex, three-dimensional design are to be equipped with such color decoration systems, it turns out that such substrates cannot be decorated flawlessly. It is observed that, for. B. in a shaping of the substrate by back injection, the initial bond with the color decor system introduced into the mold is not sufficiently durable and the surface layer has a tendency to chip off in places with a more complicated design, which can damage the color decor.
Darüber hinaus kann es beim Hinterspritzen eines solchen Farbdekorsystems mit Kunststoffmaterialien, wie z. B. Polypropylen, zur Formgebung des zu dekorierenden Substrates zu einer thermischen und/oder mechanischen Beschädigung der Farbdekorschicht kommen, da die über der Farbdekorschicht liegende Kunststoffschicht einen niedrigeren Schmelzpunkt als das zur Formgebung hinterspritzte Kunststoffmaterial, wie Polypropylen, haben soll und ein komplettes
Aufschmelzen dieser Schicht stattfinden kann. Dadurch können gegebenenfalls nicht nur die temperaturempfindlichen Farbstoffe beschädigt werden, sondern auch die mechanische Integrität der Farbschicht insgesamt Schaden nehmen.In addition, when injecting such a color decor system with plastic materials, such as. B. polypropylene, for shaping the substrate to be decorated to thermal and / or mechanical damage to the color decoration layer, since the plastic layer lying over the color decoration layer should have a lower melting point than the molded plastic material, such as polypropylene, and a complete Melting of this layer can take place. This may not only damage the temperature-sensitive dyes, but also damage the overall mechanical integrity of the color layer.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, ein Farbdekorsystem zur Verfügung zu stellen, das diese Nachteile nicht aufweist und sich insbesondere zum Dekorieren von dreidimensionalen Substraten eignet, die vorzugsweise im Kontakt mit dem Farbdekorsystem gestaltet werden.The object of the present invention was therefore to provide a color decoration system which does not have these disadvantages and is particularly suitable for decorating three-dimensional substrates which are preferably designed in contact with the color decoration system.
Diese Aufgabe wird durch das zur Verfügung stellen des erfindungsgemäßen Farbdekorsystems gelöst.This object is achieved by making the color decor system according to the invention available.
Das erfindungsgemäße Farbdekorsystem weist wenigstens eine Schichtfolge ausThe color decor system according to the invention has at least one layer sequence
a.) einer transparenten Oberflächenschicht basierend auf einem Polymerblend aus wenigstens einem thermoplastischen Polyalkylmethacrylat, gegebenenfalls wenigstens einem thermoplastischen Polyalkylacrylat und aus wenigstens einem elastomeren Polymeren, die versehen ist mita.) a transparent surface layer based on a polymer blend of at least one thermoplastic polyalkyl methacrylate, optionally at least one thermoplastic polyalkyl acrylate and at least one elastomeric polymer, which is provided with
b.) einer Farbdekorschicht,b.) a color decor layer,
c.) einer Verbindungsschicht aus einem sich mit dem zu dekorierenden Substrat unter Wärmeeinwirkung verbindenden Kunststoffmaterial undc.) a connecting layer made of a plastic material that bonds to the substrate to be decorated and
d.) gegebenenfalls einer zwischen der Farbdekorschicht b.) und der Verbindungsschicht c) angeordneten, vorzugsweise biaxial orientierten Schutzschicht aus Kunststoff, der einen höheren Erweichungspunkt als das Kunststoffmaterial der Schicht c) hat, auf.d.) if appropriate, a preferably biaxially oriented protective layer made of plastic, which has a higher softening point than the plastic material of layer c), is arranged between the color decorative layer b.) and the connecting layer c).
Die transparente Oberflächenschicht a) ist vorzugsweise aus einem Polymerblend aus bis zu 40 Gew.%, vorzugsweise aus 15 bis 30 Gew.%, bezogen auf die Gesamtmenge an Polymeren, eines elastomeren Polymeren, vorzugsweise eines
elastomeren Polymeren, das die Transparenz nicht beeinträchtigt, besonders bevorzugt eines vernetzten Polybutylacrylats.The transparent surface layer a) is preferably made of a polymer blend of up to 40% by weight, preferably from 15 to 30% by weight, based on the total amount of polymers, of an elastomeric polymer, preferably one elastomeric polymers that do not impair transparency, particularly preferably a crosslinked polybutyl acrylate.
Das im Polymerblend vorhandene thermoplastische Polyalkylmethacrylat ist vorzugsweise ein Polymethylmethacrylat und gegebenfalls bis zu 20 Gew.%, bezogen auf die thermoplastische Polymerkomponente, ein Poly-C2-C4- alkylmethacrylats oder vorzugsweise eines Poly-Cι-C4-alkylacrylats, besonders bevorzugt Polybutylacrylat.The thermoplastic polyalkyl methacrylate present in the polymer blend is preferably a polymethyl methacrylate and, if appropriate, up to 20% by weight, based on the thermoplastic polymer component, a poly-C2-C 4 -alkyl methacrylate or preferably a poly-C 1 -C 4 -alkyl acrylate, particularly preferably polybutyl acrylate.
Das Polymerblend besteht daher besonders bevorzugt aus Polymethylmethacrylat, gegebenenfalls bis zu 20 Gew.% bezogen auf die thermoplastische Polymerkomponente, Polybutylacrylat und einem vernetzten Polybutylacrylat.The polymer blend therefore particularly preferably consists of polymethyl methacrylate, optionally up to 20% by weight, based on the thermoplastic polymer component, polybutyl acrylate and a crosslinked polybutyl acrylate.
Darüber hinaus weist die Schicht a) vorzugsweise zur Absorption von UV-Strahlung UV-Absorber Verbindungen auf, die vorzugsweise chemisch gebunden sind. Vorzugsweise sind dies bekannte organische UV-Absorberverbindungen, wie z. B. sterisch gehinderte Phenole, Benzophenone, Benzotriaxole, besonders bevorzugt sterisch gehinderte Amin-Verbindungen wie sogenannte HALS-Verbindungen, die jeweils in solchen Mengen verwendet werden, daß zumindest 95%, vorzugsweise 98 bis 99% der UV-Strahlung absorbiert wird.In addition, layer a) preferably has UV absorber compounds for absorbing UV radiation, which are preferably chemically bound. These are preferably known organic UV absorber compounds, such as. B. sterically hindered phenols, benzophenones, benzotriaxols, particularly preferably sterically hindered amine compounds such as so-called HALS compounds, which are each used in amounts such that at least 95%, preferably 98 to 99% of the UV radiation is absorbed.
Die Oberflächenschicht ist transparent, so daß die Farbdekorschicht durch diese Schicht a.) hindurch sichtbar ist.The surface layer is transparent, so that the colored decoration layer is visible through this layer a.).
Die Farbdekorschicht b) wird vorzugweise auf die Schicht a) aufgedruckt, wobei die bekannten Druckfarben, vorzugsweise basierend auf Polyvinylchlorid oder Polyvinylbutyrat als Bindemittel, verwendet werden können. Unter Farbdekor wird nicht nur das Aufbringen einer farbigen Gestaltung aus ästethischen Gründen, wie z. B. eines Musters oder einer einfarbigen, zusammenhängenden Farbschicht verstanden, sondern auch das Aufbringen von Beschriftungen, vorzugsweise Werbe- und/oder Informations-Beschriftungen.The color decorative layer b) is preferably printed on the layer a), it being possible to use the known printing inks, preferably based on polyvinyl chloride or polyvinyl butyrate as a binder. Color decor is not only the application of a colored design for aesthetic reasons such. B. understood a pattern or a single-colored, coherent layer of color, but also the application of labels, preferably advertising and / or information labels.
Dies schließt auch das Aufbringen von Codierungen zur Sicherung, Erfassung und/oder Schutz gegen unbefugte Nachahmung ein. Dazu können neben
Druckfarben auch entsprechend druckbare Lösungen als Markierungssubstanzen, wie z. B. elektrisch leitfähige Polymere oder fluoreszierende Pigmente, verwendet werden.This also includes the application of codes to secure, record and / or protect against unauthorized copying. You can do this in addition to Printing inks also correspondingly printable solutions as marking substances, such as. B. electrically conductive polymers or fluorescent pigments can be used.
Vorzugsweise liegen die Druckfarben bzw. die zum Einsatz kommenden Markierungssubstanzen als lösungsmittelhaltige Systeme vor, die als Lösungsmittel übliche für Druckfarben geeignete Lösungsmittel wie Azeton oder Toluol aufweisen. Die Farbdekore, wie z. B. Druckbilder, Werbeschriften und/oder Codierungen, werden vorzugsweise durch Tiefdruck oder Flexodruck auf die Schicht a) aufgebracht.The printing inks or the marking substances used are preferably in the form of solvent-containing systems which have, as solvents, customary solvents for printing inks, such as acetone or toluene. The color decors, such as B. print images, advertising lettering and / or coding, are preferably applied by gravure or flexographic printing to layer a).
Die Schicht c), die aus einem Kunststoffmaterial besteht, daß sich mit dem zu dekorierenden Substrat unter Wärmeeinwirkung verbindet, hat die Funktion einer Verbindungsschicht. Der Erweichungspunkt des Kunststoffmaterials sollte vorzugsweise mindestens 95°C, besonders bevorzugt im Bereich von 100°C bis zu einer Temperatur liegen, die höchstens gleich oder vorzugsweise um wenigstens 5 CC niedriger ist als der Erweichungspunkt des zu dekorierenden Substrates. Sofern daher das zu dekorierende Substrat aus einem Kunststoffmaterial besteht, sollte die Schicht c) vorzugsweise aus einem Polymeren bestehen, dessen überwiegender Anteil aus den Monomereinheiten besteht, aus denen das Kunststoffmaterial des zu dekorierenden Substrats aufgebaut ist. Beispielhaft wird hierfür als Kunststoffmaterial ein Ethylen-Propylencopolymeres mit einem überwiegenden Anteil an Propylen erwähnt, sofern das Substrat aus Polypropylen besteht.The layer c), which consists of a plastic material that connects to the substrate to be decorated under the action of heat, has the function of a connecting layer. The softening point of the plastic material should preferably be at least 95 ° C, more preferably than the softening point of the substrate to be decorated in the range of 100 ° C, up to a temperature lying lower at most equal to, or preferably by at least 5 C C. If, therefore, the substrate to be decorated consists of a plastic material, layer c) should preferably consist of a polymer, the predominant part of which consists of the monomer units from which the plastic material of the substrate to be decorated is constructed. For example, an ethylene-propylene copolymer with a predominant proportion of propylene is mentioned as the plastic material, provided the substrate consists of polypropylene.
Vorzugsweise weist das erfindungsgemäße Farbdekorsystem eine weitere Schicht d) auf, die als Schutzschicht zwischen der Farbdekorschicht b) und der Verbindungsschicht c) angeordnet ist. Diese Schutzschicht basiert vorzugsweise auf einem Kunststoff, der einen höheren Erweichungspunkt als das Kunststoffmaterial der Schicht c), der sogenannten Verbindungsschicht, hat. Vorzugsweise ist diese Schutzschicht mindestens monoaxial, besonders bevorzugt biaxial orientiert.The color decor system according to the invention preferably has a further layer d) which is arranged as a protective layer between the color decor layer b) and the connecting layer c). This protective layer is preferably based on a plastic that has a higher softening point than the plastic material of layer c), the so-called connecting layer. This protective layer is preferably oriented at least monoaxially, particularly preferably biaxially.
Durch die Schicht d) ist gewährleistet, daß insbesondere bei der Dekorierung von solchen Substraten, die erst durch Hinterspritzen oder Hinterpressen des
Dekorsystems mit einem polymeren Substratmaterial hergestellt werden, die Farbdekorschicht beim Erweichen der Verbindungsschicht keinen Schaden nimmt. Vorzugsweise ist die Schicht d) aus einem Polyester, einem olefinischen Homo- oder Copolymeren, vorzugsweise aus Polyethylenterephthalat, Polypropylen, Polyethylen oder einem Ethylen'/Propylencopolymeren, wobei gewährleistet sein muß, daß der Erweichungspunkt der Schutzschicht d) mindestens um 10 K höher ist als der Erweichungspunkt des Kunststoffes der Verbindungsschicht c). Sofern das zu dekorierende Substrat aus Kunststoff besteht, kann der Kunststoff der Schutzschicht d) vorzugsweise aus denselben Monomereinheiten aufgebaut sein wie das Substratpolymere.Layer d) ensures that, in particular when decorating such substrates, only by back injection or back pressing of the Decorative systems are made with a polymeric substrate material, the color decorative layer is not damaged when softening the connecting layer. Layer d) is preferably made of a polyester, an olefinic homo- or copolymer, preferably of polyethylene terephthalate, polypropylene, polyethylene or an ethylene / propylene copolymer, it being necessary to ensure that the softening point of the protective layer d) is at least 10 K higher than the softening point of the plastic of the connecting layer c). If the substrate to be decorated consists of plastic, the plastic of the protective layer d) can preferably be constructed from the same monomer units as the substrate polymer.
Das erfindungsgemäße Farbdekorsystem kann weiterhin zwischen den Schichten b) und c) bzw. b) und d) und/oder d) und c) jeweils eine Haftvermittlerschicht aufweisen, wobei für diese Schichten je nach den zu verbindenden Kunststoffmaterialien bekannte Haftvermittlersysteme, wie z. B. ein gegebenenfalls lösungsmittelhaltiger Zweikomponenten -Polyurethanklebstoff oder ein Polyacrylatklebstoff oder ein Maleinsäureanhydrid gepfropftes Polypropylen verwendet werden kann.The color decor system according to the invention can furthermore each have an adhesion promoter layer between the layers b) and c) or b) and d) and / or d) and c). For these layers, depending on the plastic materials to be bonded, known adhesion promoter systems, such as, for. B. an optionally solvent-containing two-component polyurethane adhesive or a polyacrylate adhesive or a maleic anhydride grafted polypropylene can be used.
Die Dicke der Schicht a) liegt vorzugsweise im Bereich von 10 bis 150 μm, besonders bevorzugt von 30 bis 130 μm. Die Dicke der Schicht c) liegt vorzugsweise im Bereich von 20 bis 500 μm, besonders bevorzugt von 30 bis 250 μm, ganz besonders bevorzugt im Bereich von 30 bis 100 μm. Sofern die Schicht d) vorhanden ist, liegt deren Dicke vorzugsweise im Bereich von 8 bis 300 μm, besonders bevorzugt von 12 bis 30 μm.The thickness of layer a) is preferably in the range from 10 to 150 μm, particularly preferably from 30 to 130 μm. The thickness of the layer c) is preferably in the range from 20 to 500 μm, particularly preferably from 30 to 250 μm, very particularly preferably in the range from 30 to 100 μm. If layer d) is present, its thickness is preferably in the range from 8 to 300 μm, particularly preferably from 12 to 30 μm.
Vorzugsweise enthält nicht nur die transparente Oberflächenschicht a) die vorstehend genannten Verbindungen zur Absorption der UV-Strahlung, sondern auch die Schicht c) bzw. d) und, sofern zum Verbund der Schicht b) und c) bzw. der Schicht b) und d) eine Haftvermittlerschicht eingesetzt wird, jeweils auch diese Haftvermittlerschicht(en), wobei die dementsprechenden Verbindungen, vorzugsweise auch chemisch gebunden sein können.Not only does the transparent surface layer a) contain the abovementioned compounds for absorption of UV radiation, but also layer c) or d) and, if the layer b) and c) or layer b) and d are combined ) an adhesion promoter layer is used, in each case also this adhesion promoter layer (s), it being possible for the corresponding compounds, preferably also chemically, to be bound.
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Farbdekorsystems wird aus dem Polymerblend aus wenigstens einem thermoplastischen Polyalkylmethacrylat,
gegebenenfalls einem thermoplastischem Polyalkylacrylat und einem vorzugsweise darin homogen verteilten elastomeren Polymeren, vorzugsweise einem vernetzten Polybutylacrylat, vorzugsweise durch Extrusion oder Coextrusion die transparente Oberflächenschicht a) hergestellt. Auf diese Schicht wird mit Flexo- oder Tiefdruck oder mit Hilfe eines anderen bekannten Druckverfahrens wie z. B. Siebdruck, Digitaldruck oder Tintenstrahldruck das Farbdekor im entsprechenden Muster, z. B. als Furnierersatz, als kompakte Farbschicht, als Informations- und/oder Werbeschrift und/oder zur Codierung aufgebracht.To produce the color decor system according to the invention, the polymer blend is made from at least one thermoplastic polyalkyl methacrylate, optionally a thermoplastic polyalkyl acrylate and a preferably homogeneously distributed elastomeric polymer, preferably a crosslinked polybutyl acrylate, preferably by extrusion or coextrusion, the transparent surface layer a) is produced. This layer is with flexographic or gravure printing or with the help of another known printing process such. B. screen printing, digital printing or inkjet printing the color decor in the appropriate pattern, for. B. as a veneer replacement, as a compact layer of paint, as information and / or advertising and / or applied for coding.
Sofern das erfindungsgemäße Farbdekorsystem die Schutzschicht d) umfassen soll, wird diese nach üblichen Verfahren, wie der Flachfolienextrusion oder dem Folienblasverfahren, vorzugsweise unter monoaxialer, besonders bevorzugt biaxialer Reckung separat hergestellt und mit Hilfe eines passenden Haftvermittlersystems auf die bedruckte Seite und damit auf die Farbdekorschicht b.) kaschiert. Sofern die Schicht d) nicht in dem erfindungsgemäßen Farbdekorsystem vorhanden sein soll, wird, vorzugsweise wieder unter Einsatz eines passenden Haftvermittlersystems, die Schicht c) auf die Farbdekorschicht b) kaschiert.If the color decoration system according to the invention is intended to comprise the protective layer d), this is produced separately using customary processes, such as flat film extrusion or the film blowing process, preferably using monoaxial, particularly preferably biaxial stretching, and with the aid of a suitable adhesion promoter system onto the printed side and thus onto the color decoration layer b .) laminated. If layer d) is not to be present in the color decoration system according to the invention, layer c) is laminated onto the color decoration layer b), preferably again using a suitable adhesion promoter system.
Sowohl beim Vorhandensein einer Schicht d) als auch beim direkten Verbinden der Schicht c) mit der Schichtfolge a) und b) wird die Verbindungsschicht c), vorzugsweise separat durch Flachfolienextrusion oder durch Extrusion gemäß Folienblasverfahren, hergestellt und mit der Schichtfolge a) und b) bzw. a), b) und d) mit Hilfe eines passenden Haftvermittlersystems, das vorzugsweise lösungsmittelhaltig ist, verbunden. Darüberhinaus kann die Schicht c) auch im Beschichtungsverfahren aufgebracht werden.Both in the presence of a layer d) and in the direct connection of the layer c) with the layer sequence a) and b), the connection layer c) is preferably produced separately by flat film extrusion or by extrusion according to the film blowing process and with the layer sequence a) and b) or a), b) and d) with the aid of a suitable adhesion promoter system, which preferably contains solvents. In addition, layer c) can also be applied in the coating process.
Das erfindungsgemäße Farbdekorsystem eignet sich zum Dekorieren von Substraten jeglicher Art, wie Substraten aus Kunststoffen, vorzugsweise Polyamiden, Polyolefinen, Polyestern, wie z. B. Polyamid-6, Polyamid-6,6, Polyethylen, Polypropylen, Polyethylenterephthalat, Polybutylenterephthalat, auf Holz basierenden Substraten, wie z. B. Preßspanplatten, Holzfaserplatten, Papier, sofern sich nur das jeweilige Substrat mit der Schicht c) unter Wärmeeinwirkung dauerhaft verbindet. Vorzugsweise eignet sich das erfindungsgemäße Farbdekorsystem zum
Dekorieren von Substraten, besonders bevorzugt dreidimensionalen Substraten mit einer komplizierten Gestaltung.The color decor system according to the invention is suitable for decorating substrates of any kind, such as substrates made of plastics, preferably polyamides, polyolefins, polyesters, such as. B. polyamide-6, polyamide-6,6, polyethylene, polypropylene, polyethylene terephthalate, polybutylene terephthalate, wood-based substrates, such as. B. chipboard, fibreboard, paper, provided that only the respective substrate with the layer c) connects permanently under the influence of heat. The color decor system according to the invention is preferably suitable for Decorating substrates, particularly preferably three-dimensional substrates with a complicated design.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Substrat, dekoriert mit einem erfindungsgemäßen Farbdekorsystem, vorzugsweise ein Kunststofformkörper, der durch Hinterspritzen oder Hinterpressen des erfindungsgemäßen Farbdekorsystems gestaltet und gleichzeitig dekoriert wurde.Another object of the present invention is therefore a substrate, decorated with a color decoration system according to the invention, preferably a molded plastic body, which was designed and simultaneously decorated by back injection or back pressing of the color decoration system according to the invention.
Dazu wird das erfindungsgemäße Farbdekorsystem, das vorzugsweise eine Schutzschicht d) aufweist, in eine Form so eingelegt, daß die Oberflächenschicht a) direkt mit der Wand der Form Kontakt hat und sich die Verbindungsschicht c) mit dem in die Form eingebrachten, erwärmten Substratmaterial verbindet und aus der Form nach dem Erkalten der dekorierte Formkörper entnommen wird.For this purpose, the color decor system according to the invention, which preferably has a protective layer d), is placed in a mold such that the surface layer a) is in direct contact with the wall of the mold and the connecting layer c) connects to the heated substrate material introduced into the mold and the decorated shaped body is removed from the mold after cooling.
Vorzugsweise wird der erweichte Kunststoff des Substratmaterials in die Form durch Spritzgießen eingebracht oder durch Hinterpressen in der Form mit dem Farbdekorsystem gemäß der vorliegenden Erfindung verbunden. Dazu eignet sich insbesondere als Substratmaterial Polypropylen und als Kunststoffmaterial der Schicht c) ein Ethylen/Propylencopoylmeres oder als Substratmaterial ein Polyethylen mit einer Dichte von 0,92 bis 0,98 g/cm3 und als Kunststoffmaterial der Verbindungsschicht c) ein Ethylen-Homo- oder Copolymeres mit einem Erweichungspunkt, der niedriger ist als der Erweichungspunkt des Polyethylens, aus dem das Substrat hergestellt wird.The softened plastic of the substrate material is preferably introduced into the mold by injection molding or is connected to the color decoration system according to the present invention by back pressing in the mold. For this purpose, polypropylene is particularly suitable as the substrate material and an ethylene / propylene copolymer as the plastic material of the layer c) or a polyethylene with a density of 0.92 to 0.98 g / cm 3 as the substrate material and an ethylene homo- as the plastic material of the connecting layer c) or copolymer with a softening point lower than the softening point of the polyethylene from which the substrate is made.
Mit dem erfindungsgemäßen Farbdekorsystem ist es aber auch möglich, flächige Substrate, wie Platten oder Papier unter Wärmeeinwirkung, die zum Erweichen der Verbindungsschicht c) führt, zu dekorieren, sofern das Papier bzw. die entsprechende Platte, vorzugsweise eine Preßspanplatte, Verbindungen aufweist, die sich dem Kunststoffmaterial der Schicht c) entweder physikalisch oder chemisch verbinden können.With the color decor system according to the invention, however, it is also possible to decorate flat substrates, such as plates or paper under the influence of heat, which leads to the softening of the connecting layer c), provided that the paper or the corresponding plate, preferably a particle board, has connections that are can connect the plastic material of layer c) either physically or chemically.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind daher Verfahren zum Dekorieren eines vorzugsweise dreidimensionalen Substrates, indem man ein erfindungsgemäßes Farbdekorsystem mit der Verbindungsschicht c) mit dem
Substrat so in Kontakt bringt, daß sich das Farbdekorsystem unter Wärmeeinwirkung über die Schicht c) mit dem zu dekorierenden Substrat dauerhaft verbindet. Vorzugsweise ist dabei das Substrat eine fortlaufende Platte, die inline dekoriert oder ein Formkörper, der erst in einer Form gebildet und dabei gleichzeitig mit dem erfindungsgemäßen Farbdekorsystem dekoriert wird.The present invention therefore furthermore relates to processes for decorating a preferably three-dimensional substrate by combining an inventive color decor system with the connecting layer c) with the Bring the substrate into contact so that the color decoration system is permanently connected to the substrate to be decorated via the layer c). The substrate is preferably a continuous plate which decorates inline or a shaped body which is first formed in a mold and at the same time is decorated with the color decor system according to the invention.
Der Erweichungspunkt der zum Einsatz kommenden Polymeren entspricht der Vicat Erweichungstemperatur, die gemäß ISO EN 306 definiert und bestimmt wird.The softening point of the polymers used corresponds to the Vicat softening temperature, which is defined and determined in accordance with ISO EN 306.
BeispieleExamples
Beispiel 1example 1
Eine 125 μm dicke Folie aus einem Polymerblend aus Polymethylmethacrylat und 15 Gew.%, bezogen auf die Polymerkomponenten, eines vernetzten Polybutylacrylats wird im Tiefdruck mit PVC-basierten Druckfarben bedruckt. Die bedruckte Seite wird mit einer 15 μm dicken, biaxial orientierten Polypropylen (BOPP)-Folie unter Verwendung eines lösemittelhaltigen 2-Komponenten Polyurethan-Klebstoffsystem kaschiert. Dieser Vorverbund wird mit einer separat hergestellten Cast-Folie aus Propylen/Ethylen-Copolymeren (50 μm dick) unter Verwendung des lösemittelhaltigen 2-Komponenten-Polyurethan-Klebstoff-Systems verbunden.A 125 μm thick film made of a polymer blend made of polymethyl methacrylate and 15% by weight, based on the polymer components, of a crosslinked polybutyl acrylate is gravure printed with PVC-based printing inks. The printed side is laminated with a 15 μm thick, biaxially oriented polypropylene (BOPP) film using a solvent-based 2-component polyurethane adhesive system. This pre-composite is bonded to a separately produced cast film made of propylene / ethylene copolymers (50 μm thick) using the solvent-based 2-component polyurethane adhesive system.
1a.)1a.)
Alternativ wird der vorstehend beschriebene Vorverbund mit Hilfe eines acrylatbasierenden Klebstoffsystems mit der vorstehend beschriebenen Propylen/Ethylen-Copolymer- Folie verbunden.Alternatively, the above-described composite is connected to the above-described propylene / ethylene copolymer film using an acrylate-based adhesive system.
1 b.)1 b.)
Der vorstehend beschriebene Vorverbund wird auf der BOPP-Folien-Seite mit einer 50 μm dicken Ethylen/Propylen-Copolymer-Schicht beschichtet.
Die so resultierenden Verbünde sind z. B. zur Dekoration durch Hinterspritzen mit einem homopolymeren Propylen geeignet. Dazu wird jeweils ein vorgestanztes erfindungsgemäßes Farbdekorsystem in die geöffnete Spritzgußform einer konventionellen Spritzgußmaschine eingelegt, pneumatisch fixiert und nach Schließen der Form mit einem Propylen Homopolymeren bei 200 °C hinterspritzt. Dabei schmilzt die Propylen/Ethylen Copolymerschicht (Schmelzpunkt 129 °C) zumindest partiell auf und ermöglicht so eine innige Verbindung der Farbdekorschicht mit dem Substrat. Nach Ende des Abkühlvorgangs wird das dekorierte Substrat aus der Spritzgußform entnommen.The preliminary composite described above is coated on the BOPP film side with a 50 μm thick ethylene / propylene copolymer layer. The resulting groups are e.g. B. suitable for decoration by back injection with a homopolymeric propylene. For this purpose, a pre-punched color decoration system according to the invention is placed in the opened injection mold of a conventional injection molding machine, pneumatically fixed and, after the mold has been closed, back-injected with a propylene homopolymer at 200 ° C. The propylene / ethylene copolymer layer (melting point 129 ° C.) melts at least partially and thus enables an intimate connection of the color decoration layer with the substrate. After the cooling process has ended, the decorated substrate is removed from the injection mold.
Beispiel 2Example 2
Eine 60 μm dicke Folie aus einem Polymerblend aus 60 Gew.-% Polymethylmethacrylat und 10 Gew.-% Polybutylacrylat und 30 Gew.-% vernetztes Polybutylacrylat, jeweils bezogen auf die Gesamtmenge des Polymerblends, wurde im Tiefdruck mit PVB basierenden Druckfarben als Farbdekor b) bedruckt. Auf das Farbdekor wird mittels lösemittelfreien 2-Komponenten-PU Kaschierklebstoff eine 30 μm dicke biaxial orientierte Polyethylenfolie (PE Einweichungspunkt 124 °C) laminiert. Dieser Verbund wird mit einer Schicht aus Ethylenvinylacetat-Copolymer mit einem Einweichungspunkt von 98 °C als Verbindungsschicht beschichtet. Das erfindungsgemäße Farbdekorsystem wird in eine Spritzform so eingelegt, daß die Schicht a) direkt an der Formwand anliegt und die Schicht c) sich mit dem in die Form eingespritzten Polyethylen verbindet. Nach dem Erkalten kann das so dekorierte PE-Substrat aus der Form entnommen werden.A 60 μm thick film made of a polymer blend composed of 60% by weight of polymethyl methacrylate and 10% by weight of polybutyl acrylate and 30% by weight of crosslinked polybutyl acrylate, in each case based on the total amount of the polymer blend, was rotogravured with PVB-based printing inks as color decor b) printed. A 30 μm thick biaxially oriented polyethylene film (PE soaking point 124 ° C) is laminated onto the color decor using solvent-free 2-component PU laminating adhesive. This composite is coated with a layer of ethylene vinyl acetate copolymer with a softening point of 98 ° C as a connecting layer. The color decor system according to the invention is placed in an injection mold in such a way that layer a) lies directly against the mold wall and layer c) combines with the polyethylene injected into the mold. After cooling, the PE substrate decorated in this way can be removed from the mold.
Beispiel 3Example 3
Eine 125 μm dicke Folie aus einem Polymerblend aus Polymethylmethacrylat und und 15 Gew.-%, bezogen auf die Polymerkomponenten, eines vernetzten Polybutylacrylats wird im Flexodruck mit einem Carbon-Design bedruckt, wobei PVC basierende Druckfarben eingesetzt wurden. Diese Folie wird mittels eines lösungsmittelhaltigen, aliphatischen 2-Komponenten-PU-Klebstoffes mit einer 150 μm dicken PET-Folie (Polyethylenterephthalat-Folie) kaschiert. Dieser Vorverbund
wird mit einer Copolyamid-Schicht versehen, wobei die Verbindungsschicht c) in einer Dicke von 25 μm auf der PET-Seite des Verbundes aufgebracht wurde.A 125 μm thick film made of a polymer blend of polymethyl methacrylate and and 15% by weight, based on the polymer components, of a cross-linked polybutyl acrylate is printed with a carbon design in flexographic printing, PVC-based printing inks being used. This film is laminated with a 150 μm thick PET film (polyethylene terephthalate film) using a solvent-based, aliphatic 2-component PU adhesive. This preliminary network is provided with a copolyamide layer, the connecting layer c) having been applied in a thickness of 25 μm on the PET side of the composite.
Dieser Verbund wird auf eine mitteldicke Faserplatte (MDF) unter Wärmeeinwirkung bei 95 °C laminiert (Erweichungspunkt des Copolyamids ca. 75 °C). Dabei erhält man eine sehr kratzfeste, hochglänzende, witterungsstabile Holzvertäfelung.
This composite is laminated to a medium-thick fibreboard (MDF) under the influence of heat at 95 ° C (softening point of the copolyamide approx. 75 ° C). You get a very scratch-resistant, high-gloss, weatherproof wood paneling.