WO2003046604A2 - Messgerät zur berührungslosen abstandsmessung - Google Patents

Messgerät zur berührungslosen abstandsmessung Download PDF

Info

Publication number
WO2003046604A2
WO2003046604A2 PCT/DE2002/003872 DE0203872W WO03046604A2 WO 2003046604 A2 WO2003046604 A2 WO 2003046604A2 DE 0203872 W DE0203872 W DE 0203872W WO 03046604 A2 WO03046604 A2 WO 03046604A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
optical
measuring device
transmission
path
receiver
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/003872
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2003046604A3 (de
Inventor
Joerg Stierle
Peter Wolf
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to JP2003547990A priority Critical patent/JP2005510739A/ja
Priority to US10/495,810 priority patent/US7142288B2/en
Priority to EP02782714A priority patent/EP1451607A2/de
Publication of WO2003046604A2 publication Critical patent/WO2003046604A2/de
Publication of WO2003046604A3 publication Critical patent/WO2003046604A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/497Means for monitoring or calibrating

Definitions

  • the invention relates to a flow device for non-contact distance measurement, in particular a hand-held device, according to the preamble of claim 1.
  • Such a V screenêt designed as a handheld device also called a distance measuring device, is known for example from DE 198 04 051 A1 or DE 196 52 438 C2.
  • the measuring device works according to the principle of running time measurement, in that a light signal or light pulses are emitted from the transmission path to the appropriate object, which is reflected on the object and is picked up again by the measuring device via the reception path, and the transit time of the light signal or the light pulse , that is the time span between transmission time and reception time, is measured. This period is a measure of that
  • the transit time can be determined, for example, by correlating the transmit and receive signals.
  • the measuring device for contactless distance measurement has the advantage that the components is achieved by the inventive placement that displayed over the entire temperature range of the light spot generated by the optical transmission path • at an appropriate object in the optical receive path is thus seen.
  • a temperature-related curvature of the device module carrying the components does not influence the measurement process, and the maximum possible light intensity of the one emitted via the optical transmission path is always transmitted via the optical reception path
  • the transmission and reception paths are optically folded in such a way that the transmitter and receiver lie together on a flat fastening surface fixed in the device module.
  • the receiving optics can be shorter on the one hand, but on the other hand without the need for additional optical components, such as light guides, transmitters and receivers that significantly reduce the efficiency of the receiving optics, can be installed in the common mounting surface. If the device module bends due to temperature, then the fastening surface fixed to it bends, and the light spot generated by the transmitter on the measurement object and the field of view of the receiver on the measurement object migrate in the same way. The light triangle and field of vision thus remain congruent even when the temperature changes.
  • the device module has an optics carrier and a printed circuit board which is fixedly connected to the optics carrier and forms the fastening surface for the optical transmitter and the optical receiver.
  • the optical folding of the transmission and reception path is carried out by means of deflecting mirrors arranged in the optics carrier.
  • housing the transmitter and receiver, including their electronic components, on a common printed circuit board makes it possible to make contact with the transmitter and receiver and their components that is simple in terms of production technology, and at the same time simple shielding from the outside from the environment is feasible, in particular if, according to an advantageous embodiment of the invention the electronic components are arranged on the underside of the circuit board facing the optics carrier.
  • a shielding can then be easily implemented by a shielding layer in the preferably multilayer printed circuit board, which is connected in an electrically conductive manner to the optics carrier at at least one point.
  • the printed circuit board extends as parallel as possible to a plane running through the optical axes of the transmission and reception path.
  • the deflection mirrors are designed as optical filters in order to limit the bandwidth of the light reflected on the appropriate object and picked up by the optical receiver.
  • the transmission and reception paths are separated from one another by chambers and channels formed in the optics carrier, so that, on the one hand, no light from the transmission beam hits the Receiver arrives and on the other hand, the electrical crosstalk of the signals on the transmitting and receiving side is significantly reduced by electrical shielding.
  • a closable window is provided in a partition wall of the optics carrier that separates the channel for the transmission path from the channel for the reception path.
  • a deflection element is arranged in the channel for the transmission path, which can be pivoted into the transmission path in such a way that a transmission light beam falling on the deflection element is introduced through the window into the reception path.
  • the deflection element preferably closes the window in the partition between the two channels in its position pivoted out of the transmission path.
  • Fig. 1 is a bottom perspective view of a device module with the
  • Fig. 2 shows a section along the line II - !! in Fig. 1,
  • FIG. 3 shows a section along the line III-lil in FIG. 2,
  • the device module 11 seen in perspective in bottom view in FIG. 1 and in different sectional views in FIGS. 2-4, which is enclosed by a housing after the measuring device has been completely assembled, carries the
  • the device module 11 has an optics carrier 14 and a circuit board 15 fastened on the optics carrier 14 by means of screws 16 (FIGS. 3 and 4).
  • the circuit board 15 is arranged on the optics carrier 14 as parallel as possible to a plane which runs through the optical axes 121 and 131 (FIG. 2) of the transmission path 12 and reception path 13 and coincides with the leaf plane in FIG. 2.
  • the transmission and reception paths 12, 13 are separated from one another by channels and chambers 18-21 formed in the optics carrier 14, in FIG. 3 the transmission channel 18 and the transmission chamber 19, which is oriented at right angles to the transmission channel 18, and in FIG. 4 the reception channel 20 and to see the receiving chamber 21, which is also oriented at right angles to the receiving channel 20.
  • the arrangement of the transmission channel 18 and reception channel 20 in the optics carrier 14 can be seen in the sectional view in FIG. 2.
  • the components of the optical transmission path 12 include an optical one
  • Transmitter 22 which is designed as a collimator 24 with a laser diode 25 and a collimator lens 26 (FIG. 3), a glass cover plate 27, which closes the transmission channel 18 at the front, and a deflection mirror 28 arranged at the other end of the transmission channel 18, which can be adjusted on the optics carrier 14 is held.
  • the optical axis 121 of the transmission path 131 can be adjusted via the deflection mirror 28.
  • the components of the optical reception path 13 comprise a receiver optics 29 and a receiver 30 arranged downstream thereof, which here is designed as a light detector 31 (FIG. 4).
  • the receiver optics 29 consist of a receiver lens with a large end that closes the reception channel 20 on the front Focal length and a deflection mirror 33 placed at the other end of the receiving channel 20, which is held adjustable in the optics carrier 14. Both the focal point and the direction of the optical axis 131 of the reception path 13 can be changed and adjusted via the deflection mirror 33.
  • Both the collimator 24 and the light detector 31 are fastened to the printed circuit board 15, specifically on the underside facing the optics carrier 14 and are there with further electronic components, not shown here, of the transmitter 22 and receiver 30, which are also on the underside of the printed circuit board 15 are arranged, contacted.
  • the transmitter 22 and receiver 30 and the electronic components are shielded from the outside by a shielding layer (not shown here) in the multilayer printed circuit board 15, which is electrically conductively connected to the optics carrier 14 at at least one point.
  • Transmitter 22 and receiver 30 are arranged closely next to one another at a distance transversely to the optical axis 121, 131, the collimator 24 protruding into the detection chamber 19 and the light detector 31 into the receiving chamber 21, so that the transmitter 22 and receiver 30 are optically and electrically shielded from one another ,
  • This placement of the transmitter 22 and receiver 30 ensures that a deformation of the optics carrier 14 taking place by the connection of the circuit board 15 and optics carrier 14 at a temperature change, which leads to a curvature of the optics carrier 14 in the direction of the optical axes 121, 131, the optical Axes 121, 131 of transmission path 12 and reception path 13 are deflected in the same direction by the same amount.
  • the measurement spot generated by the transmission path 12 is always fully imaged on the light detector 31 in the reception path 13 ′′ on an appropriate object, so that the curvature of the optics carrier 14 does not increase affects the measuring accuracy of the device.
  • a deflecting element 36 is pivotally arranged so that it can be pivoted into the beam path in the transmitting channel 18, that is to say in the transmitting path 12, and out of the beam path in the transmitting channel 18, that is to say out of the transmitting path 12. In the pivoted-in position, the deflecting element 36 directs a light beam coming from the deflecting mirror 28 through the window 35 into the

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
  • Measurement Of Optical Distance (AREA)

Abstract

Es wird ein Meßgerät zur berührungslosen Abstandsmessung angegeben, das einen optischen Sendepfad (12) mit einem optischen Sender (22) und einen optischen Empfangspfad (13) mit einer Empfängeroptik (29) und einem optischen Empfänger (30), sowie ein diese Komponenten von Sende- und Empfangspfad (12, 13) aufnehmendes Gerätemodul (11) aufweist. Zur Beibehaltung einer hohen Meßgenauigkeit über den gesamten Temperaturbereich sind die Komponenten von Sende- und Empfangspfad (12, 13) so plaziert, daß bei einer temperaturbedingten Krümmung des Gerätemoduls (11) in Richtung der optischen Achsen (121, 131) von Sende- und Empfangspfad (12, 13) die optischen Achsen (121, 131) um den gleichen Betrag in die gleiche Richtung ausgelenkt werden. Vorzugsweise sind hierzu Sende- und Empfangspfad (12, 13) derart gefaltet, daß Sender (22) und Empfänger (30) gemeinsam auf einer ebenen, im Gerätemodul (11) fixierten Befestigungsfläche, vorzugsweise einer Leiterplatte (15) zur Aufnahme elektronischer Komponenten, liegen.

Description

Meßgerät zur berührunqslosen Abstandsmessung
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein IVießgerät zur berührungslosen Abstandsmessung, insbesondere Handgerät, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein solches, als Handgerät konzipiertes IVießgerät, auch als Entfernungsmeßgerät bezeichnet, ist beispielsweise aus der DE 198 04 051 A1 oder DE 196 52 438 C2 bekannt. Das Meßgerät arbeitet nach dem Prinzip der Lauf∑eitenmessung, indem vom Sendepfad ein Lichtsignal oder Lichtimpuis zu dem angemessenen Objekt ausgesandt wird, das oder der am Objekt reflektiert und über dem Empfangspfad von dem Meßgerät wieder aufgenommen wird, und die Laufzeit des Lichtsignals oder des Lichtimpulses, das ist die Zeitspanne zwischen Sendezeitpunkt und Empfangszeitpunkt, gemessen wird. Diese Zeitspanne ist ein Maß für die
Entfernung, die unter Berücksichtigung der Lichtgeschwindigkeit berechnet und auf einem Display angezeigt wird. Die Laufzeit läßt sich beispielsweise durch Korrelation von Sende- und Empfangssignal bestimmen. Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Meßgerät zur berührungslosen Abstandsmessung hat den Vorteil, daß durch die erfindungsgemäße Plazierung der Komponenten erreicht wird, daß über den gesamten Temperaturbereich der vom optischen Sendepfad auf einem angemessenen Objekt erzeugte Lichtfleck im optischen Empfangspfad abgebildet, also gesehen wird. Damit beeinflußt eine temperaturbedingte Krümmung des die Komponenten tragenden Gerätemoduls nicht den Meßvorgang, und über den optischen Empfangspfad wird immer die maximal mögliche Lichtintensität des über den optischen Sendepfad ausgesandten
Lichtstrahls aufgenommen, so daß auch die Meßempfindlichkeit des Meßgeräts über den gesamten Temperaturbereich erhalten bleibt.
Durch die in den weiteren Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildung und Verbesserungen des im Anspruch 1 angegebenen Meßgeräts möglich.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind Sende- und Empfangspfad optisch derart gefaltet, daß Sender und Empfänger gemeinsam auf einer ebenen, im Gerätemodul fixierten Befestigungsfläche liegen. Durch die Faltung der beiden optischen Pfade kann zum einen die Empfangsoptik kürzer sein, zum anderen aber ohne zusätzliche optische Bauteile,, wie z.B. den Wirkungsgrad der Empfangsoptik deutlich verringernde Lichtleiter, Sender und Empfänger in die gemeinsame Befestigungsfläche verlegt werden. Krümmt sich das Gerätemodul temperaturbedingt, so krümmt sich auch die an diesem fixierte Befestigungsfläche, und der vom Sender erzeugte Lichtfleck auf dem Meßobjekt und das Gesichtsfeld des Empfängers am Meßobjekt wandern in gleicher Weise aus. Lichtfieck und Gesichtsfeld bleiben somit auch bei Temperaturveränderung deckungsgleich. . Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist das Gerätemodul einen Optikträger und eine fest mit dem Optikträger verbundene Leiterplatte auf, die die Befestigungsfläche für den optischen Sender und den optischen Empfänger bildet. Die optische Faltung von Sende- und Empfangspfad wird mittels im Optikträger angeordneter Umlenkspeigel vorgenommen. Durch die
Unterbringung von Sender und Empfänger einschließlich ihrer elektronischen Bauteile auf einer gemeinsamen Leiterplatte ist eine fertigungstechnisch einfache, automatisierbare Kontaktierung von Sender und Empfänger und deren Bauteile möglich und zugleich eine einfache Schirmung nach außen gegenüber der Umwelt machbar, insbesondere dann, wenn gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung die elektronischen Bauteile auf der dem Optikträger zugekehrten Unterseite der Leiterplatte angeordnet werden. Dann läßt sich eine solche Schirmung durch eine Abschirmschicht in der vorzugsweise mehrlagig ausgebildeten Leiterplatte einfach realisieren, die an mindestens einer Stelle elektrisch leitend mit dem Optikträger verbunden wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erstreckt sich die Leiterplatte möglichst parallel zu einer durch die optischen Achsen von Sende- und Empfangspfad verlaufenden Ebene. Hierdurch wird der im Gerätemodul vorhandene Bauraum optimal ausgenutzt und die freie Rückseite der Leiterplatte kann zur Unterbringung von Bedienelementen und Anzeigen herangezogen werden.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Umlenkspiegel als optische Filter ausgelegt, um so die Bandbreite des am angemessenen Objekt reflektierten und vom optischen Empfänger aufgenommenen Lichts zu begrenzen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind Sende- und Empfangspfad durch im Optikträger ausgebildete Kammern und Kanäle voneinander getrennt, so daß einerseits kein Licht des Sendestrahls auf den Empfänger gelangt und andererseits durch eine elektrische Schirmung das Übersprechen der Signale sende- und empfangsseitig deutlich verringert wird.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist in einer den Kanal für den Sendepfad von dem Kanal für den Empfangspfad trennenden Trennwand des Optikträgers ein verschließbares Fenster vorgesehen. Zudem ist in den Kanal für den Sendepfad ein Ablenkelement angeordnet, das derart in den Sendepfad einschwenkbar ist, daß ein auf das Ablenkelement fallender Sendelichtstrahl durch das Fenster hindurch in den Empfangspfad eingeleitet wird. Bevorzugst verschließt das Ablenkelement in seiner aus dem Sendepfad ausgeschwenkten Stellung das Fenster in der Trennwand zwischen den beiden Kanälen. Dieser Mechanismus ist für Zwecke einer Referenzmessung vorgesehen, um daß Meßgerät entsprechend kalibrieren zu können.
Zeichnung
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Unteransicht eines Gerätemoduls mit den
Komponenten von Sende- und Empfangspfad eines Entfernungsmeßgeräts,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II - !! in Fig. 1 ,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III - lil in Fig. 2,
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV - IV in Fig. 2. Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Das in Fig. 1 perspektivisch in Unteransicht und in Fig. 2 - 4 in verschiedenen Schnittdarstellungen zu sehende Gerätemodul 11 , das nach vollständiger Montage des Meßgeräts von einem Gehäuse umschlossen ist, trägt die
Komponenten zur Ausbildung eines optischen Seπdepfads 12 und eines optischen Empfangspfads 13. Das Gerätemodul 11 weist einen Optikträger 14 und eine auf dem Optikträger 14 mittels Schrauben 16 (Fig. 3 und 4) befestigte Leiterplatte 15 auf. Die Leiterplatte 15 ist am Optikträger 14 möglichst parallel zu einer Ebene angeordnet, die durch die optischen Achsen 121 und 131 (Fig. 2) von Sendepfad 12 und Empfangspfad 13 verläuft und in Fig. 2 mit der Blattebene zusammenfällt. Sende- und Empfangspfad 12, 13 sind durch im Optikträger 14 ausgebildete Kanäle und Kammern 18 - 21 voneinander getrennt, in Fig. 3 ist der Sendekanal 18 und die Sendekammer 19, die rechtwinklig zum Sendekanal 18 ausgerichtet ist, und in Fig. 4 der Empfangskanal 20 und die Empfaπgskarnmer 21 zu sehen, die ebenfalls rechtwinklig zum Empfangskanal 20 ausgerichtet ist. in der Schnittdarstellung der Fig. 2 ist die Anordnung von Sendekanal 18 und Empfangskanal 20 im Optikträger 14 zu erkennen.
Die Komponenten des optischen Sendepfads 12 umfassen einen optischen
Sender 22 der als Kollimator 24 mit einer Laserdiode 25 und einer Kollimatorlinse 26 (Fig, 3) ausgebildet ist, eine den Sendekanal 18 frontseitig abschließende Abdeckscheibe 27 aus Glas und einen am anderen Ende des Sendekanals 18 angeordneten Umlenkspiegel 28, der justierbar an dem Optikträger 14 gehalten ist. Über den Umlenkspiegel 28 läßt sich die optische Achse 121 des Sendepfads 131 justieren.
Die Komponenten des optischen Empfangspfads 13 umfassen eine Empfängeroptik 29 und einen dieser nachgeordneten Empfänger 30, der hier als Lichtdetektor 31 ausgebildet ist (Fig. 4). Die Empfängeroptik 29 besteht aus einer den Empfangskanal 20 frontseitig abschließenden Empfängerlinse mit großer Brennweite und einem am anderen Ende des Empfangskanais 20 plazierten Umlenkspiegel 33, der justierbar im Optikträger 14 gehalten ist. Über den Umlenkspiegel 33 läßt sich sowohl der Brennpunkt als auch die Richtung der optischen Achse 131 des Empfangspfads 13 verändern und justieren.
Sowohl der Kollimator 24 als auch der Lichtdetektor 31 sind an der Leiterplatte 15 befestigt, und zwar auf der dem Optikträger 14 zugekehrten Unterseite und sind dort mit weiteren, hier nicht dargestellten elektronischen Bauteilen von Sender 22 und Empfänger 30, die ebenfalls auf der Unterseite der Leiterplatte 15 angeordnet sind, kontaktiert. Die Schirmung von Sender 22 und Empfänger 30 und der elektronischen Bauteile nach außen erfolgt durch eine hier nicht dargestellte Abschirmschicht in der mehrlagig ausgebildeten Leiterplatte 15, die an mindestens einer Stelle mit dem Optikträger 14 elektrisch leitend verbunden ist. Sender 22 und Empfänger 30 sind quer zu den optischen Achse 121 , 131 dicht nebeneinander mit Abstand angeordnet, wobei der Kollimator 24 in die Seπdekammer 19 und der Lichtdetektor 31 in die Empfangskammer 21 hineinragt und so Sender 22 und Empfänger 30 optisch und elektrisch voneinander abgeschirmt sind. Durch diese Plazierung von Sender 22 und Empfänger 30 wird erreicht, daß eine durch die Verbindung von Leiterplatte 15 und Optikträger 14 stattfindende Deformation des Optikträgers 14 bei Temperaturgang, die zu einer Krümmung des Optikträgers 14 in Richtung der optischen Achsen 121, 131 führt, die optischen Achsen 121, 131 von Sendepfad 12 und Empfangspfad 13 um den gleichen Betrag in die gleiche Richtung ausgelenkt werden. Dadurch bleiben nach einmaliger Justierung von Sendepfad 12 und Empfangspfad 13 mittels der Umlenkspiegel 28, 33 der von dem Sendepfad 12 erzeugte Meßfleck auf einem angemessenen Objekt immer voll auf dem Lichtdetektor 31 im Empfangspfad 13"abgebildet, so daß sich die Krümmung des Optikträgers 14 nicht auf die Meßgenauigkeit des Gerätes auswirkt.
Wie in Fig. 2 und 3 zu sehen ist, ist in einer den Sendekanal 18 von dem
Empfangskanal 20 trennende Trennwand 34 ein Fenster 35 vorgesehen und im Sendekanal 18 ein Ablenkelement 36 schwenkbar so angeordnet, daß es in den Strahlengang im Sendekanal 18, also in den Sendepfad 12, hinein- und aus dem Strahlengang im Sendekanal 18, also aus dem Sendepfad 12, herausgeschwenkt werden kann. In der Einschwenkstellung lenkt das Ablenkelement 36 einen vom Umlenkspiegel 28 kommenden Lichtstrahl durch das Fenster 35 in den
Empfangskanal 20, wo er über einen Reflektor 37 (Fig. 2) und den Umlenkspiegel 33 auf den Lichtdetektor 31 trifft. In der Ausschwenkstellung verschließt das Ablenkelement 36 das Fenster 35. Diese Schwenkmechanik des Ablenkelements 36 dient zur Durchführung einer Referenzmessung, um das Meßgerät zu kalibrieren.

Claims

Ansprüche
1. Meßgerät zur berührungslosen Abstandsmessung, insbesondere
Handgerät, mit einem eine optische Achse (121) aufweisenden optischen Sendepfad (12), der als Komponente einen optischen Sender (22) aufweist, mit einem eine optische Achse (131) aufweisenden optischen Empfangspfad (13), der als Komponenten eine Empfängeroptik (29) und einen optischen Empfänger (30) aufweist, und mit einem die Komponenten von Sende- und Empfangspfad (12, 13) aufnehmenden Gerätemodul (11), gekennzeichnet durch eine solche Plazierung der Komponenten von Sendepfad (12) und Empfangspfad (13), daß bei einer temperaturbedingten Krümmung des Gerätemoduls (11) in Richtung der optischen Achsen (121, 131) von Sende- und Empfangspfad (12, 13) die optischen Achsen (121,
131) um den gleichen Betrag in die gleiche Richtung ausgelenkt werden.
2. Meßgerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß Sende- und Empfangspfad optisch derart gefaltet sind, daß Sender (22) und Empfänger (30) gemeinsam auf einer ebenen, im Gerätemodul (11) fixierten
Befestigungsfläche liegen.
3. Meßgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerätemodui (11) einen Optikträger (14) und eine fest mit dem Optikträger (14) verbundene Leiterplatte (15) aufweist, die die Befestigungsfläche für den optischen Sender (22) und den optischen Empfänger (30) bildet, und daß zur optischen Faltung von Sende- und Empfangspfad (12, 13) jeweils ein Umlenkspiegel (28, 33) im Optikträger (14) angeordnet ist.
4. Meßgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterplatte (15) möglichst parallel zu einer durch die optischen Achsen (121, 131) von
Sende- und Empfangspfad (12, 13) verlaufenden Ebene ausgerichtet ist.
5. Meßgerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der optische Sender (22) und der optische Empfänger (30) auf der dem Optikträger (14) zugekehrten Innenseite der Leiterplatte (15) quer zu den optischen Achsen (121, 131) von Sende- und Empfangspfad (12, 13) voneinander beabstandet angeordnet sind.
6. Meßgerät nach einem der Ansprüche 3 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkspiegel (28, 33) als optische Filter ausgebildet sind.
7. Meßgerät nach einem der Ansprüche 3 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß der optische Sender (22) und der optische Empfänger (30) elektronische Bauteile aufweisen, die auf der dem Optikträger (14) zugekehrten Unterseite der Leiterplatte (15) angeordnet sind, und daß die Leiterplatte
(15) mindestens eine Abschirmschicht zur elektrischen Schirmung nach außen aufweist
8. Meßgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterplatte (15) mit ihrer Abschirmschicht an mindestens einer Stelle mit dem
Optikträger (14) elektrisch leitend verbunden ist.
9. Meßgerät nach einem der Ansprüche 3 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß Sender- und Empfangspfad (12, 13) durch im Optikträger (14) ausgebildete Kanäle (18, 20) und Kammern (19, 21) voneinander getrennt sind.
10. Meßgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Kanäle (18, 20) möglichst parallel zu den optischen Achsen (121 , 131) von Sende- und Empfangspfad (12, 13) ausgerichtet sind.
11. Meßgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (18, 20) endseitig jeweils durch eine optisch transparentes Element (27, 32) abgeschlossen sind.
12. Meßgerät nach einem der Ansprüche 9 - 11 , dadurch gekennzeichnet, daß in einer den Kanal ( 8) für den Sendepfad (12) von den Kanal (20) für den
Empfangspfad (13) trennenden Trennwand (34) des Optikträgers (14) ein verschließbares Fenster (35) vorgesehen und in dem Kanal (18) für den Sendepfad (12) ein Ablenkelement (36) angeordnet ist, das derart in den Sendepfad (12) einschwenkbar ist, daß ein auf das Ablenkelement (36) fallender Sendelichtstrahl durch das Fenster (35) hindurch in den
Empfangspfad (13) eingeleitet wird.
13. Meßgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Ablenkelement (36) in seiner aus dem Sendepfad (12) ausgeschwenkten Stellung das Fenster (35) in der Trennwand (34) verschließt.
14. Meßgerät nach einem der Ansprüche 1 -13, dadurch gekennzeichnet, daß der optische Sender (22) ein Kollimator (24) mit einer Laserdiode (25) und einer Kollimatoriinse (26) ist.
15. Meßgerät nach einem der Ansprüche 1 - 14, dadurch gekennzeichnet, daß der optische Empfänger (30) einen Lichtdetektor (31) aufweist.
PCT/DE2002/003872 2001-11-22 2002-10-11 Messgerät zur berührungslosen abstandsmessung WO2003046604A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003547990A JP2005510739A (ja) 2001-11-22 2002-10-11 非接触式の間隔測定のための測定機器
US10/495,810 US7142288B2 (en) 2001-11-22 2002-10-11 Measuring device for contactless distance measurement
EP02782714A EP1451607A2 (de) 2001-11-22 2002-10-11 Messgerät zur berührungslosen abstandsmessung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10157378.2 2001-11-22
DE10157378A DE10157378B4 (de) 2001-11-22 2001-11-22 Messgerät zur berührungslosen Abstandsmessung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2003046604A2 true WO2003046604A2 (de) 2003-06-05
WO2003046604A3 WO2003046604A3 (de) 2003-08-14

Family

ID=7706635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/003872 WO2003046604A2 (de) 2001-11-22 2002-10-11 Messgerät zur berührungslosen abstandsmessung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7142288B2 (de)
EP (1) EP1451607A2 (de)
JP (1) JP2005510739A (de)
CN (1) CN100442079C (de)
DE (1) DE10157378B4 (de)
WO (1) WO2003046604A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007028667A1 (de) * 2005-09-05 2007-03-15 Robert Bosch Gmbh Elektro-optisches messgerät
EP2607924A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-26 Leica Geosystems AG Entfernungsmesser-Justage

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10314772A1 (de) * 2003-03-31 2004-10-14 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Justieren eines optischen Spiegels
DE102005036033A1 (de) * 2005-08-01 2007-02-08 Robert Bosch Gmbh Entfernungsmessgerät
DE102005037253A1 (de) * 2005-08-08 2007-02-15 Robert Bosch Gmbh Messgerät
EP1752788A1 (de) * 2005-08-08 2007-02-14 Leica Geosystems AG Elektrooptisches Entfernungsmessgerät
DE102007005725A1 (de) * 2007-01-31 2008-08-07 Robert Bosch Gmbh Entfernungsmessgerät
DE102007017631B3 (de) * 2007-04-13 2008-07-10 Sick Ag Optoelektronischer Sensor und Verfahren zur abgeschirmten Signalübertragung
EP2051102B1 (de) * 2007-10-18 2012-12-05 Leica Geosystems AG Justierbares elektro-optisches Messgerät
DE202008013691U1 (de) 2007-10-18 2009-01-29 Leica Geosystems Ag Elektro-optisches Messgerät
DE102010010097A1 (de) 2010-03-01 2011-09-01 Esw Gmbh Kompakter Laser-Entfernungsmesser
DE102010062161A1 (de) 2010-11-30 2012-05-31 Hilti Aktiengesellschaft Distanzmessgerät und Vermessungssystem
DE102010062172A1 (de) 2010-11-30 2012-05-31 Hilti Aktiengesellschaft Distanzmessgerät und Vermessungssystem
US20120206714A1 (en) * 2011-02-10 2012-08-16 DIRAmed Shutter Assembly with Calibration Material
DE102011107594A1 (de) * 2011-07-16 2013-01-17 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Optische Messvorrichtung für ein Fahrzeug, Fahrerassistenzeinrichtung mit einer derartigen Messvorrichtung sowie Fahrzeug mit einer entsprechenden Messvorrichtung
DE102011107585A1 (de) * 2011-07-16 2013-01-17 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Optische Messvorrichtung für ein Fahrzeug, Fahrerassistenzeinrichtung mit einer derartigen Messvorrichtung sowie Fahrzeug mit einer entsprechenden Messvorrichtung
DE102013102741A1 (de) * 2013-03-18 2014-09-18 Leuze Electronic Gmbh & Co. Kg Optischer Sensor
CN104597437A (zh) * 2015-02-03 2015-05-06 金华马卡科技有限公司 一种手持式的测距仪
CN108572357B (zh) * 2017-03-13 2022-07-22 信泰光学(深圳)有限公司 激光测距仪及其棱镜及光传输器模块
JP6946921B2 (ja) 2017-10-17 2021-10-13 株式会社デンソー 発受光装置の筐体
US10788321B2 (en) 2018-02-23 2020-09-29 Phillip Honea Laser measuring device
EP3623843B1 (de) 2018-09-11 2021-01-13 Leica Geosystems AG Handgehaltenes laserdistanzmessgerät

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5488468A (en) * 1991-12-26 1996-01-30 Sharp Kabushiki Kaisha Optical distance measuring apparatus having semiconductor position sensitive photodetector
US5517297A (en) * 1994-10-13 1996-05-14 Hughes Aircraft Company Rangefinder with transmitter, receiver, and viewfinder on a single common optical axis
EP0738899A1 (de) * 1993-05-15 1996-10-23 Leica AG Vorrichtung zur Distanzmessung
US5767953A (en) * 1993-04-12 1998-06-16 The Regents Of The University Of California Light beam range finder
DE19804059A1 (de) * 1998-02-03 1999-08-05 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur optischen Distanzmessung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1773535B2 (de) * 1968-05-31 1973-10-04 Franke & Co. Optik-Gmbh, 6300 Giessen Theodolit mit einer Vorrichtung zur elektroopischel Entfernungsmessung
AU615382B2 (en) * 1989-03-31 1991-09-26 Sokkisha Co., Ltd. Surveying apparatus
CN2080164U (zh) * 1990-11-10 1991-07-03 第一汽车制造厂车身装备厂 激光无接触扫描测头
DE19652438C2 (de) * 1996-12-17 1999-06-17 Leica Geosystems Ag Meßanschlagvorrichtung für ein handgehaltenes Entfernungsmeßgerät
FR2761151B1 (fr) * 1997-03-21 1999-07-16 Samuel Bucourt Systeme optronique de mesure de distance sans contact d'une source lumineuse par analyse de la courbure du point d'onde issu de celle-ci
DE19804051B4 (de) 1998-02-03 2004-10-28 Robert Bosch Gmbh Entfernungsmeßgerät
JP3723721B2 (ja) * 2000-05-09 2005-12-07 ペンタックス株式会社 光波測距儀及びaf機能を有する光波測距儀

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5488468A (en) * 1991-12-26 1996-01-30 Sharp Kabushiki Kaisha Optical distance measuring apparatus having semiconductor position sensitive photodetector
US5767953A (en) * 1993-04-12 1998-06-16 The Regents Of The University Of California Light beam range finder
EP0738899A1 (de) * 1993-05-15 1996-10-23 Leica AG Vorrichtung zur Distanzmessung
US5517297A (en) * 1994-10-13 1996-05-14 Hughes Aircraft Company Rangefinder with transmitter, receiver, and viewfinder on a single common optical axis
DE19804059A1 (de) * 1998-02-03 1999-08-05 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur optischen Distanzmessung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007028667A1 (de) * 2005-09-05 2007-03-15 Robert Bosch Gmbh Elektro-optisches messgerät
US7796250B2 (en) 2005-09-05 2010-09-14 Robert Bosch Gmbh Electro-optical measuring device
EP2607924A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-26 Leica Geosystems AG Entfernungsmesser-Justage
WO2013092318A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Leica Geosystems Ag Entfernungsmesser-justage
US9194701B2 (en) 2011-12-23 2015-11-24 Leica Geosystems Ag Distance-measuring device alignment

Also Published As

Publication number Publication date
DE10157378A1 (de) 2003-06-05
CN1636148A (zh) 2005-07-06
WO2003046604A3 (de) 2003-08-14
EP1451607A2 (de) 2004-09-01
US20040263825A1 (en) 2004-12-30
US7142288B2 (en) 2006-11-28
CN100442079C (zh) 2008-12-10
DE10157378B4 (de) 2012-10-25
JP2005510739A (ja) 2005-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2003046604A2 (de) Messgerät zur berührungslosen abstandsmessung
EP1913416B1 (de) Elektrooptisches entfernungsmessgerät
DE102005041980B4 (de) Elektro-optisches Messgerät
DE69834347T2 (de) Kompakter feuchtigkeitssensor mit wirksamer sehr schrägestellter optik
DE102007030880B4 (de) Vorrichtung zur Erfassung einer Objektszene
EP2312919A1 (de) Optoelektronischer Sensor
DE102019114624A1 (de) LIDAR IM CHIPMAßSTAB MIT EINZELNEM MEMS-SPIEGEL
DE102005041998B4 (de) Verfahren zur Justage eines abbildenden Elements sowie Messgerät justiert nach einem derartigen Verfahren
DE19834090A1 (de) Optoelektronische Sende- und Empfangseinheit
DE102006028622B4 (de) Rückblicksystem
EP2157449B1 (de) Lichtgitter
DE19804059A1 (de) Vorrichtung zur optischen Distanzmessung
EP1403657A1 (de) Optoelektronische Erfassungseinrichtung
EP2040097B1 (de) Optoelektronischer Sensor
WO2005108920A1 (de) Zielerfassungsgerät
DE19804050B4 (de) Vorrichtung zur optischen Distanzmessung
EP0169444A2 (de) Rauheitssonde
DE102004022408B4 (de) Optischer Sensor
DE102020112091B4 (de) Optoelektronischer Sensor
EP1102086A2 (de) Optoelektronische Vorrichtung
DE19934870C1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3924185C1 (en) Fibre=optic pressure sensor - has three=way coupler splitting incoming light for distribution to reference and sensor fibres for pressure diaphragm
DE202011003692U1 (de) Optischer Sensor
EP1929328B1 (de) Vorrichtung zur erhöhung der messgenauigkeit und -entfernung für ein scannendes laserentfernungsmessgerät
DE202020102514U1 (de) Optoelektronischer Sensor

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002782714

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10495810

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003547990

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20028231813

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002782714

Country of ref document: EP