WO2002035826A1 - Endoskopisches instrument zur anwendung in hohlräumen - Google Patents

Endoskopisches instrument zur anwendung in hohlräumen Download PDF

Info

Publication number
WO2002035826A1
WO2002035826A1 PCT/EP2001/011332 EP0111332W WO0235826A1 WO 2002035826 A1 WO2002035826 A1 WO 2002035826A1 EP 0111332 W EP0111332 W EP 0111332W WO 0235826 A1 WO0235826 A1 WO 0235826A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
endoscopic instrument
instrument according
sensor element
radiation
image information
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/011332
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Pilgrim
Jürgen STERZEL
Matthias Hillebrand
Original Assignee
Christian Pilgrim
Sterzel Juergen
Matthias Hillebrand
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christian Pilgrim, Sterzel Juergen, Matthias Hillebrand filed Critical Christian Pilgrim
Priority to AU2002212299A priority Critical patent/AU2002212299A1/en
Priority to US10/399,925 priority patent/US20040054255A1/en
Priority to JP2002538666A priority patent/JP2004512120A/ja
Priority to EP01980460A priority patent/EP1334609A1/de
Publication of WO2002035826A1 publication Critical patent/WO2002035826A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/55Optical parts specially adapted for electronic image sensors; Mounting thereof
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/14Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by means of electrically scanned solid-state devices
    • H04N3/15Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by means of electrically scanned solid-state devices for picture signal generation
    • H04N3/155Control of the image-sensor operation, e.g. image processing within the image-sensor

Definitions

  • the present invention relates to an endoscopic instrument for use in cavities, with an optical system having at least one sensor element for recording image information.
  • endoscopes Numerous configurations of endoscopes are known in the prior art. As part of diagnostic and / or therapeutic procedures (endoscopy), body cavities and canals as well as hollow organs are examined directly with the help of endoscopes. In the field of technical applications, endoscopic instruments are used, for example, for viewing and analyzing cracks and the like in the area of blade wheels and atomization chambers of turbines.
  • Endoscopes usually include an optical system of prisms and / or lenses and often also an illumination device which, depending on the application, are arranged in rigid tubes or flexible tubes.
  • the optical system has an image guide system arranged in a flexible tube in the form of a flexible fiber optic made of glass fiber bundles, via which the image to be captured is transmitted.
  • Endoscopic instruments are also known, the optical system of which has sensor elements for electronically capturing images. Through direct observation or optical and / or electronic processing of the image captured by the optical system, cavities can be observed.
  • the sensor element recording the image is inserted into the cavity.
  • the image of the cavity to be recorded is transmitted via the fiber optics and viewed directly outside the cavity or detected by a sensor element and is usually displayed electronically.
  • CCDs charge-coupled devices
  • CMYK cyan, magenta, yellow, black
  • High-resolution color CCDs are currently known in the prior art for use in endoscopic instruments, which are installed, inter alia, with 90 ° prism / lens systems in the distal ends of flexible endoscopes.
  • Endoscopes with an outer diameter of 6 mm to 13 mm are currently using a 1/10 inch CCD with 270,000 pixels (pixels) or a 1/6 inch CCD with 410,000 pixels (pixels).
  • the latter is vaporized with a mosaic color filter and equipped with 410,000 microlenses for a straight signal line.
  • CMOS components Complementary JVtetal Oxide Semiconductor components
  • CCDs Compact JVtetal Oxide Semiconductor components
  • CMOS components are just as disadvantageous as CCDs, since the spectral and spatial resolution, like that of the CCDs, is restricted by the use of mosaic filters.
  • the requirements placed on endoscopic instruments for examining cavities are increasing more and more.
  • endoscopic instruments in medicine and technology must not only represent cavities and structures that are to be examined multidimensionally, but also minimally invasive work in the cavities, analyzes in the cavities, in particular with regard to different optical properties, and simultaneous observation of process sequences, especially without for having to carry out these observations to distort or overlay the image.
  • inexpensive endoscopic instruments which, with the smallest possible dimensions, in particular with regard to the outside diameter, enable high-quality image acquisition with high spectral and local resolution, high sensitivity and high brightness dynamics.
  • the invention is based on the task of providing an endoscopic instrument for use in cavities of the type mentioned at the outset, which can be manufactured more cost-effectively and easily with smaller dimensions while increasing the detectable spectral range and the local resolution, sensitivity and brightness dynamics is.
  • the sensor element consists of an arrangement of pixel units from which the image information acting on the sensor element in the form of electromagnetic radiation can be composed, the pixel units being structured axially to the direction of incidence of the electromagnetic radiation on the sensor element.
  • the sensor element has at least two layers, an essentially area-covering sensor layer and a layer adjoining it in the direction of incidence of the electromagnetic radiation and used for signal processing and / or processing.
  • pixel units structured axially to the direction of incidence of the electromagnetic radiation impinging on the sensor element i.e. sensor elements with pixel units which are structured horizontally or vertically in their layer structure depending on the position of the sensor element, makes it possible to provide endoscopic instruments for use in cavities which are smaller Dimensions have a higher resolution and sensitivity than the previously known endoscopic instruments.
  • the axially structured pixel units according to the invention make it possible to use the entire surface of the sensor element for image information acquisition.
  • the ratio of the area provided for image information acquisition to the entire surface of the sensor element is advantageously in a range from 0.8 to 1 and is particularly preferably 1.
  • the axially structured pixel units are advantageously sensitive in at least two different spectral ranges, i.e. sensitive within different spectral ranges.
  • polychrome pixel units These polychrome pixel units are thus structured horizontally or vertically in their layer structure. Depending on the position used in the endoscopic instrument, horizontally or vertically structured pixel units are used. The position of the horizontally or vertically structured pixel units is always chosen so that the structuring is axial to the direction of incidence of the electromagnetic radiation on the surface of the sensor element.
  • sensor elements according to WO 99/00848 are used in the endoscopic instrument according to the invention, ie sensor elements for electromagnetic radiation, formed by a structure of an integrated circuit, in particular an ASIC (Application Specific Integrated Circuit), on the surface of which is sensitive to electromagnetic radiation Layer sequence is applied, consisting of an arrangement of pixel units, each pixel unit having a radiation converter in the form of the layer sequence mentioned for converting the incident radiation into an intensity-dependent measured value and means for detecting and storing the measured value, and wherein a read-out control device for each related to a pixel unit Reading out the measured values is provided in such a way that the image irradiated onto the sensor can be assembled from the measured-pixel-related measured values.
  • ASIC Application Specific Integrated Circuit
  • Such a sensor element is usually designed in so-called TFA technology (Thin Film on ASIC), as for example from the article "Thin Film on ASIC A Novel Concept for Intelligent Image Sensors” by H. Fischer, J. Schulte, J. Giehl, M Böhm and JPM Schmitt from 1992 (see Mat. Res. Soc. Symp. Proc, Vol. 285, p. 1139 ff.).
  • TFA technology Thin Film on ASIC
  • PHS polychrome horizontally structured
  • vertically structured pixel units are used as sensor elements in an endoscopic instrument in their layer structure or in their layer sequence, as described, for example, in the article "Three dimensional metallization for vertically integrated circuits" by P. Ramm et al. In Microelectronic Engineering 37 / 38 from 1997 (cf. pp. 39 to 47)
  • corresponding polychrome vertically structured pixel units are used.
  • the optoelectronic converter is formed, preferably on crystalline silicon or other suitable semiconductor materials (cf. WO 00/52759) Component, for example a photodiode, photogate, phototransistor or the like.
  • Such optoelectronic converters are known, for example, from WO 99/00848, the disclosure of which is hereby incorporated by reference.
  • the sensor element of the endoscopic instrument for use in cavities has a spectrally controllable sensitivity, for which purpose multilayer systems of the piiin, pipiin or similar other layer forms are preferably used, as for example from DE 44 41 444, DE 196 37 126 and DE 197 10 134, the disclosures of which are hereby incorporated by reference.
  • the sensor elements are sensitive in the ultraviolet range. This increases the contrast in the images to be recorded, in particular also in the case of untreated or unstained objects or specimens to be examined.
  • the ASIC comprises, as part of the integrated circuit, means for image processing and / or evaluation, preferably means for noise suppression, preferably by means of image summation and / or averaging, amplifiers, preferably so-called lock-in amplifiers, or the like.
  • Lock-in amplifiers are known in the prior art and are used to detect a signal of interest with a specific frequency and phase from a noisy signal. In spectroscopy, lock-in amplifiers are usually used to amplify and process small optical signals in order to detect weaker optical signals from background noise.
  • the endoscopic instrument according to the invention advantageously has a lock-in amplifier for amplifying and processing detected image formations.
  • a lock-in amplifier is advantageously provided for each pixel unit and is part of the integrated circuit.
  • Signal processing is advantageously carried out by the integrated circuit on which the sensor element is arranged (image preprocessing). This makes signal processing and / or processing faster and more cost-effective since otherwise used external computer systems or processors for signal processing and / or processing can be omitted or only have to be designed for processing and / or processing of narrow-band signals, there the Signals are already pre-processed and / or processed on chip.
  • the signal processing and / or processing is also less susceptible to interference.
  • a signal transmission from the sensor element to the signal processing device on chip has significantly shorter communication paths. As a result, connections or interfaces for connecting an external signal processing device, which otherwise enlarge the dimensions of the endoscopic instrument, can be omitted.
  • the sensor element of the endoscopic instrument for use in cavities has at least one radiation-emitting structure which serves to irradiate the cavity to be examined or analyzed.
  • the radiation-emitting structure is advantageously designed as an illumination device for illuminating the cavities to be examined.
  • the radiation-emitting structure is one or more diodes emitting directly or indirectly, preferably a diode emitting radiation of different wavelengths.
  • the sensor elements and the radiation-emitting structure are advantageously matched to one another with regard to their spectral ranges, preferably in such a way that the sensor elements are spectrally sensitive in the region of the radiation emitted by the radiation-emitting structures and / or radiation caused by the emitted radiation, for example for luminescence phenomena such as fluorescence or phosphorescence ,
  • the radiation-emitting structure enables sequential irradiation of the or part of the cavity to be examined. Radiation of different wavelengths is advantageously emitted in a predetermined sequence, for example in a red, green, blue sequence, the interaction products of which with the object to be viewed are detected or read out as image information by the individual axially structured pixel units of the sensor element. The reading out or detection takes place serially with respect to the color information at the individual pixel, with respect to the location and intensity information of the pixels detecting the same color in parallel and thus very quickly. Further can thus be dispensed with previously used in the prior art mosaic filter according to the invention.
  • both white light and luminescence considerations can be realized with an endoscopic instrument.
  • particularly simple and sensitive fluorescence video endoscopes can be constructed using polychrome horizontal or vertical structures. The use of different radiation-emitting structures also makes it possible to selectively examine individual areas of the cavity to be examined, for example by marking or recognizing areas of interest by selective irradiation with radiation of different wavelengths, for example for the detection of specific tissue changes due to different fluorescence behavior.
  • position detectors in the distal end of the endoscopic instrument advantageously allows precise location in the context of multimodal matching methods or the like, in which, for example, endoscopic and / or MRI topography
  • Volume data records are brought to a precisely fitting overlay. This makes it possible to determine multi-dimensional diagnostic vectors, which in particular allow improved diagnosis and treatment.
  • multidimensional operation planning and implementation with simultaneous spatial control by means of the endoscopic instrument is advantageously provided, so that both risks during the operation can be minimized and shorter operation times can be realized, and thus a total reduction in Operation costs can be realized.
  • the endoscopic instrument is designed as a capsule-shaped probe which, with a preferably integrated drive, actively and / or passively, independently or by peristaltic movements of organs of the body to be examined, for example wave-like progressive contraction of the intestine or esophagus can be moved remotely in and / or through cavities.
  • the endoscopic instrument has on the integrated circuit a computing device for controlling and / or remote control of a drive and a device for the contactless transmission of recorded image information to a separate image information receiving device located outside the cavity, on the part of which the image information is displayed to the user of the endoscopic instrument , For example, transponder technology or the like can be used for this.
  • the integrated circuit of the endoscopic instrument has a memory for acquiring the image information which, in the case of endoscopic instruments designed as a self-moving probe, after the user has passed through a cavity to be examined and removed the endoscopic instrument from the cavity suitable display device, for example a monitor or the like, is read out for displaying the image information.
  • the endoscopic instrument designed as a probe is designed as a component that can be manufactured completely by means of semiconductor manufacturing processes.
  • Layer systems for the sensor elements which are annealed during the production process after the primary completion, are advantageously used in the endoscopic instrument.
  • This treatment leads to the healing of bond breaks in the structure of the layer systems of the sensor elements made of amorphous silicon.
  • the endoscopic instrument according to the invention is thus autoclavable, which is particularly necessary in medical applications, but is not possible in the case of previously used CCD sensor elements due to the temperature sensitivity of the individual components and the resulting morphological changes in these components when exposed to temperature.
  • the endoscopic instrument according to the present invention has numerous advantages over the previously known prior art, as explained below by way of example.
  • the possibility of performing signal processing on the part of the integrated circuit of the endoscopic instrument (image preprocessing) enables an at least semi-automatic evaluation of examination images with subsequent targeted cross-checking by the user. This results in shorter examination times, a lower patient burden and improved diagnostics, combined with fewer repeat examinations and the presence of a lower probability of overlooked findings.
  • the improved detail resolution of the endoscopic instrument enables tissue changes and the like, for example carcinomas, to be detected more easily and earlier. With the associated earlier treatment option, the chances of a cure are greater and the treatment costs are lower. Due to the smaller dimensions of the sensor element of the endoscopic instrument according to the invention, with the same resolution and the same external dimensions, the endoscopic instrument leaves room for enlarged instrumentation channels, for example for the use of tools for mechanical access in the context of therapeutic operations.
  • FIG. 1 shows the basic structure of a CCD used as a sensor element in endoscopic instruments according to the prior art
  • FIG. 2 shows the sensor element according to FIG. 1 in a schematic perspective view
  • FIG. 3 shows the basic structure of a CMOS used as a sensor element according to the prior art
  • FIG. 4 shows the sensor element according to FIG. 3 in a schematic perspective view
  • FIG. 5 shows the basic structure of a sensor element used according to the invention in endoscopic instruments
  • FIG. 6 shows a schematic perspective view of the sensor element according to FIG. 5;
  • FIG. 7 shows a schematic perspective view of an embodiment of an endoscopic instrument according to the invention.
  • FIG. 8 shows a schematic perspective view of a further embodiment of an endoscopic instrument according to the invention
  • 9 shows a schematic perspective view of a further embodiment of an endoscopic instrument according to the invention
  • FIG. 10 shows a schematic perspective view of a further embodiment of an endoscopic instrument according to the invention.
  • FIG. 11 shows a schematic perspective view of a further embodiment of an endoscopic instrument according to the invention.
  • FIGS. 1 and 2 show a CCD (charge-coupled device) used as sensor element 1 in endoscopic instruments according to the prior art.
  • the sensor element (CCD) 1 is composed of several pixel units (pixels) 2, which are sensitive in different wavelength ranges, in the present case for the colors red R, green G and blue B.
  • a pixel 3 is composed of four pixel units 2, whereby two pixel units 2 arranged diagonally to one another and sensitive to green light are combined in one pixel 3 corresponding to FIG. 1.
  • the pixel units 2 of the CCD 1 are read line by line and the information of the individual pixel units 2 is fed to a processor 4 for signal processing via an integrated read-out control device 6 and lines connected to the CCD 1.
  • FIGS. 3 and 4 show a CMOS (Complementary Metal Oxide Semi conductor) used according to the prior art as sensor element 31.
  • the sensor element (CMOS) 31 is composed of a plurality of pixel units (pixels) 32, which are sensitive in different wavelength ranges, in the present case for the colors red R, green G and blue B.
  • a pixel 33 is composed of four pixel units 32 together, two diagonally arranged pixel units 32 sensitive to green light being combined in one pixel corresponding to FIG. 3.
  • the pixel units 32 of the CMOS 31 are read out by means of matrix-like addressing and the information of the individual pixel units 32 is fed to a processor 34 for signal processing via lines connected to the CMOS 31.
  • the sensitivity decreases according to the ratio of the readout control device 36 to the area of the pixel unit 32.
  • the surface provided by the CMOS 31 can thus only be used partially as a detector surface for recording image information.
  • FIGS. 5 and 6 show the basic structure of a sensor element 11 of an endoscopic instrument according to the present invention.
  • the sensor element 11 consists of an arrangement of pixel units (pixels) 12, from which the image information acting on the sensor element 11 in the form of electromagnetic radiation can be composed, the pixel units 12 being structured axially to the direction of incidence of the electromagnetic radiation on the sensor element 11, as with reference to of Figure 6 can be seen.
  • Each axially structured pixel unit 12 simultaneously forms a pixel 13 for receiving the image information.
  • the surface provided by the sensor element 11 can be used completely to record image information, which means that the surface of the sensor element 1, 31 and 11 remains the same compared to the CCD 1 according to FIGS. 1 and 2 and the CMOS 31 according to FIGS a significantly greater resolution and sensitivity or, with the same resolution, significantly smaller dimensions of the sensor element 11 can be achieved.
  • the sensor 15 detects three pieces of image information in a pixel 13, the sensor 15 having three layers sensitive to the colors red R, green G and blue B in the vertical layer structure for each pixel 13.
  • Those detected by a pixel 13 Image information is summarized by the processing and readout device 16 and serially fed to a processing processor 14. This reduces the number of read lines and the computing power of the processing processor can be designed to be smaller. If the processing and readout device 16 is designed to increase the brightness dynamics, the quality of the recordings of liquids or metals that can otherwise not be achieved by reflections can be improved.
  • the distal ends of the endoscopes which are otherwise matted in the prior art, can thus be omitted or the quality of the recorded images can be further improved.
  • the brightness dynamics of approximately 60 dB given in the prior art when using CCDs 1 as a sensor element can be improved to values of more than 120 dB with the sensor element 12.
  • the sensor element 11 shown in FIGS. 5 and 6 has, in its pixel units 12 structured axially to the direction of incidence of the electromagnetic radiation on the sensor element 11, that is to say in a horizontal layer sequence, a layer 16 with means for processing and processing image information recorded by the sensitive layer sequence 15 and means for outputting the processed or processed recorded image information, which are supplied by the means contained in layer 16 for output to processor 14 for further processing or processing.
  • the means contained in the layer 16 in the present case comprise means for image processing and / or evaluation, preferably in the form of lock-in amplifier devices. This improves the quality of the image information detected by the pixel units 12 by eliminating noise and interference signals.
  • the processor 14 connected downstream of the sensor element is thus relieved and can be designed to be less complex, in particular since the signals supplied in the processor 14 from the readout control devices contained in the layer 16 are of higher quality and the processor thus only has to be able to process signals with narrowband bandwidth.
  • the surface of the sensor element 11 is designed in such a way that a minimization of the Reflection losses on the surfaces is achieved. This can be achieved both by varying the layer thicknesses of the sensor element and by applying one or more anti-reflective coatings, not shown here, for example made of magnesium fluoride or suitable, preferably dielectric multilayer systems. Anti-reflective coatings increase the sensitivity in a large wavelength range, preferably in a range in which the sensor element is sensitive.
  • the distal end of the probe also includes radiation-emitting structures which can be used as an illumination device.
  • the processing and / or processing means provided in the layer 16 for each pixel unit, in the present case lock-in amplifiers, and the lighting devices allow targeted signal processing and processing for each pixel 13.
  • the pixel-by-pixel lock-in amplifier is connected to the lighting device as a reference signal, so that external or interference radiation striking the sensor element has no influence on the image information recorded with the sensor element 11.
  • FIGS. 7 to 11 Various endoscopic instruments 20 are shown in FIGS. 7 to 11, which can be designed both as flexible and as rigid endoscopes.
  • the image information guide device 21 is either rigid or flexible.
  • a sensor element 11 according to FIGS. 3 and 4 is arranged in an external camera 22, which is arranged at the proximal end 23 of the endoscopic instrument 20.
  • the image information recorded at the distal end 24 is fed via the image information guide device 21 to the surface of the sensor element 11, which is structured axially to the direction of incidence of the electromagnetic radiation transmitted the image information.
  • the sensor element 11 is arranged in the endoscopic instrument at the proximal end 23.
  • the sensor element 11 being integrated in the area of the proximal end 23 in the endoscopic instrument 20.
  • the endoscopic instrument 20 according to FIG. 9 points in the area of the proximal end 23, a beam deflection device 25, which feeds the image information recorded at the distal end 24 of the endoscopic instrument 20 via the image guide device 21 to the sensor element arranged essentially laterally to the image information incident at the distal end, in accordance with the axial structure of the sensor element 11.
  • the sensor element 11 is arranged in the distal end 24 of the endoscopic instrument 20.
  • the areas of the image guide device 21 located behind the sensor element 11 in the direction of the proximal end of the endoscopic instrument 20 have electrical lines and the like, which enable a processing and / or processing processor 14, a monitor or the like to be connected in the area of the proximal end 23 ,
  • the sensor element is arranged laterally to the image information incident in the region of the distal end.
  • the image information thus recorded in the area of the distal end 24 is deflected via a beam deflection device 25 and is fed to the sensor element according to its axial structure.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein endoskopisches Instrument zur Anwendung in Hohlräumen, mit einem wenigstens ein Sensorikelement zur Aufnahme von Bildinformationen aufweisenden optischen System, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorikelement (11) aus einer Anordnung von Bildpunkteinheiten (12) besteht, aus denen die auf das Sensorikelement (11) in Form von elektromagnetischer Strahlung einwirkenden Bildinformationen zusammensetzbar sind, wobei die Bildpunkteinheiten (12) axial zur Einfallseinrichtung der elektromagnetischen Strahlung auf das Sensorikelement (11) strukturiert sind.

Description

Endoskopisches Instrument zur Anwendung in Hohlräumen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein endoskopisches Instrument zur Anwendung in Hohlräumen, mit einem wenigstens ein Sensorikelement zur Aufnahme von Bildinformationen aufweisenden optischen System.
Im Stand der Technik sind zahlreiche Ausgestaltungen von Endoskopen bekannt. Im Rahmen von diagnostischen und/oder therapeutischen Verfahren (Endoskopie) werden Körperhöhlen und -kanäle sowie Hohlorgane mit Hilfe von Endoskopen unmittelbar betrachtet. Im Bereich der technischen Anwendungen werden endoskopische Instrumente beispielsweise zur Betrachtung und Analyse von Rissen und dergleichen im Bereich von Schaufelrädern und Verdüsungskammem von Turbinen eingesetzt.
Üblicherweise umfassen Endoskope ein optisches System von Prismen und/oder Linsen sowie oft auch eine Beleuchtungseinrichtung, welche in Abhängigkeit der Anwendung in starren Rohren oder flexiblen Schläuchen angeordnet sind. So weist beispielsweise das optische System bei sogenannten Fibroskopen (Fiberendoskop bzw. Faserendoskop genannt) ein in einem flexiblen Schlauch angeordnetes Bildleitsystem in Gestalt einer biegsamen Faseroptik aus Glasfaserbündeln auf, über welche das zu erfassende Bild übertragen wird. Weiter sind endoskopische Instrumente bekannt, deren optisches System Sensorikelemente zur elektronischen Erfassung von Bildern aufweisen. Durch direkte Betrachtung bzw. optische und/oder elektronische Aufbereitung des mittels des optischen Systems erfaßten Bildes gelingt die Betrachtung von Hohlräumen. Bei sogenannten Videoendoskopen wird dazu das das Bild aufzeichnende Sensorikelement in den Hohlraum eingeführt. Bei Fibroskopen wird demgegenüber das aufzuzeichnende Bild des Hohlraums über die Faseroptik übertragen und außerhalb des Hohlraums direkt betrachtet bzw. von einem Sensorikelement erfaßt und meist elektronisch aufbereitet zur Anzeige gebracht.
Zur elektronischen Erfassung, Aufbereitung und Verarbeitung von Bildern in Hohlräumen verwenden endoskopische Instrumente als Sensorikelemente in der Regel sogenannte CCDs (Charge-Coupled-Devices), ladungsgekoppelte Bauelemente bzw. Schaltungen, die für eine flächenhafte Bilderfassung matrixartig angeordnet sind. Durch Verwendung von Mosaik-Farbfiltern, mit denen die Matrizen versehen werden, sind Farbbilder aufnehmbar. Bei herkömmlich verwandten Sensorikelementen zur Bilderfassung werden zur Erzeugung von Farbbildern Farbwertsignale erzeugende Mosaik-Farbfilter wie RGB (Rot, Grün, Blau) bzw. CMYK (Cyan, Magenta, Yellow, Black) verwendet.
Im Stand der Technik sind zur Anwendung in endoskopischen Instrumenten derzeit hochauflösende Farb-CCDs bekannt, die unter anderem mit 90° Prismen- /Linsensystemen in die distalen Enden von flexiblen Endoskopen eingebaut werden. Bei Endoskopen mit einem Außendurchmesser von 6 mm bis 13 mm kommen derzeit ein 1/10 Zoll großer CCD mit 270.000 Pixeln (Bildpunkten) bzw. ein 1/6 Zoll großer CCD mit 410.000 Pixeln (Bildpunkten) zum Einsatz. Letzterer ist mit einem Mosaik-Farbfilter bedampft und mit 410.000 Mikrolinsen zur gradlinigen Signalleitung bestückt. Weiter steht derzeit auch ein mit einem RGB-Filter bedampfter CCD mit 850.000 Pixeln zur Verfügung, welcher allerdings 1/3 Zoll in der Diagonalen mißt und daher nur in Endoskopen mit einem Außendurchmesser ab etwa 10 mm verwendbar ist.
Aus der WO 99/58044 ist es bekannt, anstelle von CCDs als Sensorikelement CMOS-Bauelemente (Complementary JVtetal Oxide Semiconductor-Bauelemente) zu verwenden. Für die Anwendung in endoskopischen Instrumenten sind CMOS- Bauelemente jedoch ähnlich nachteilig wie CCDs, da die spektrale und örtliche Auflösung wie die der CCDs durch die Verwendung von Mosaikfiltern eingeschränkt ist. Die an endoskopische Instrumente gestellten Anforderungen zur Untersuchung von Hohlräumen nehmen mehr und mehr zu. So müssen endoskopische Instrumente in Medizin und Technik zu untersuchende Hohlräume und Strukturen nicht nur mitunter auch mehrdimensional darstellen, sondern auch ein minimalinvasives Arbeiten in den Hohlräumen, Analysen in den Hohlräumen, insbesondere hinsichtlich unterschiedlicher optischer Eigenschaften, sowie ein zeitgleiches Beobachten von Prozeßabläufen, insbesondere ohne für diese Beobachtungen bildverfälschende Bildzerlegungen bzw. -Überlagerungen durchführen zu müssen, ermöglichen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden ist ein fortwährender Bedarf an kostengünstigen endoskopischen Instrumenten gegeben, welche bei geringstmöglichen Abmessungen, insbesondere hinsichtlich des Außendurchmessers, eine qualitativ hochwertige Bilderfassung mit hoher spektraler und örtlicher Auflösung, hoher Empfindlichkeit und hoher Helligkeitsdynamik ermöglichen.
Der Erfindung liegt in Anbetracht dieses Standes der Technik die A u f g a b e zugrunde, ein endoskopisches Instrument zur Anwendung in Hohlräumen der eingangs genannten Art bereitzustellen, welches unter Steigerung des erfaßbaren Spektralbereichs und der örtlichen Auflösung, der Empfindlichkeit und der Helligkeitsdynamik mit geringeren Abmessungen kostengünstiger und einfacher fertigbar ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch g e l ö s t , daß das Sensorikelement aus einer Anordnung von Bildpunkteinheiten besteht, aus denen die auf das Sensorikelement in Form von elektromagnetischer Strahlung einwirkenden Bildinformationen zusammensetzbar sind, wobei die Bildpunkteinheiten axial zur Einfallsrichtung der elektromagnetischen Strahlung auf das Sensorikelement strukturiert sind.
Vorteilhafterweise sind für jeden Bildpunkt wenigstens zwei Bildinformationen in einer Bildpunkteinheit detektierbar. In einer konkreten Ausgestaltung weist das Sensorikelement wenigstens zwei Schichten auf, eine im wesentlichen flächendeckende Sensorschicht und eine sich in Einfallsrichtung der elektromagnetischen Strahlung daran anschließende, zur Signalverarbeitung und/oder -bearbeitung dienende Schicht. Die erfindungsgemäße Verwendung von axial zur Einfallsrichtung der auf das Sensorikelement treffenden elektromagnetischen Strahlung strukturierten Bildpunkteinheiten, also Sensorikelementen mit Bildpunkteinheiten die in ihrem Schichtaufbau je nach Lage des Sensorikelementes horizontal oder vertikal strukturiert sind, ermöglicht es, endoskopische Instrumente zur Anwendung in Hohlräumen bereitzustellen, welche mit geringeren Abmessungen eine höhere Auflösung und Empfindlichkeit als die bisher bekannten endoskopischen Instrumente aufweisen. Die erfindungsgemäßen axial strukturierten Bildpunkteinheiten ermöglichen es im Gegensatz zu den in endoskopischen Instrumenten bisher eingesetzten Sensorikelementen, beispielsweise mit Mosaikfiltern beaufschlagten CCDs, die gesamte Oberfläche des Sensorikelementes zur Bildinformationserfassung zu verwenden. Vorteilhafterweise liegt das Verhältnis der zur Bildinformationserfassung bereitgestellten Fläche zur gesamten Oberfläche des Sensorikelementes in einem Bereich von 0,8 bis 1 und beträgt besonders bevorzugt 1.
Vorteilhafterweise sind die axial strukturierten Bildpunkteinheiten in wenigstens zwei unterschiedlichen Spektralbereichen sensitiv, d.h. innerhalb verschiedener Spektralbereiche empfindlich. In diesem Zusammenhang spricht man auch von polychromen Bildpunkteinheiten. Diese polychromen Bildpunkteinheiten sind somit in ihrem Schichtaufbau horizontal oder vertikal strukturiert. Horizontal oder vertikal strukturierte Bildpunkteinheiten werden dabei je nach eingesetzter Lage im endoskopischen Instrument verwendet. Die Lage der horizontal oder vertikal strukturierten Bildpunkteinheiten ist dabei stets so gewählt, daß die Strukturierung axial zur Einfallsrichtung der elektromagnetischen Strahlung auf die Oberfläche des Sensorikelementes ist.
In ihrem Schichtaufbau bzw. ihren Schichtenfolgen polychrom horizontal strukturierte Bildpunkteinheiten bzw. Pixel sind beispielsweise aus der WO 99/00848 bekannt, auf deren Offenbarung hiermit Bezug genommen wird. Vorteilhafterweise finden in dem erfindungsgemäßen endoskopischen Instrument Sensorikelemente gemäß der WO 99/00848 Verwendung, also Sensorikelemente für elektromagnetische Strahlung, gebildet durch eine Struktur aus einem integrierten Schaltkreis, insbesondere einem ASIC (Application Specific Integrated Circuit), auf dessen Oberfläche eine für elektromagnetische Strahlung sensitive Schichtenfolge aufgebracht ist, bestehend aus einer Anordnung von Bildpunkteinheiten, wobei jede Bildpunkteinheit einen Strahlungswandler in Form der genannten Schichtenfolge zum Umwandeln der einfallenden Strahlung in einen intensitätsabhängigen Meßwert und Mittel zum Erfassen und Abspeichern des Meßwertes aufweist und wobei eine Auslesesteuereinrichtung für das jeweils auf eine Bildpunkteinheit bezogene Auslesen der Meßwerte vorgesehen ist, derart, daß aus den bildpunkteinheitsbezogenen Meßwerten das auf den Sensor eingestrahlte Bild zusammensetzbar ist. Ein solches Sensorikelement ist üblicherweise in sogenannter TFA-Technologie (Thin Film on ASIC) ausgebildet, wie beispielsweise aus dem Artikel „Thin Film on ASIC A Novel Concept for Intelligent Image Sensors" von H. Fischer, J. Schulte, J. Giehl, M. Böhm und J.P.M. Schmitt aus dem Jahre 1992 bekannt (vgl. Mat. Res. Soc. Symp. Proc, Vol. 285, S. 1139 ff.). Durch die Verwendung von polychrom horizontal strukturierten (PHS-) Bildpunkteinheiten bzw. Pixeln, insbesondere unter Nutzung der TFA- Technologie, besteht die Möglichkeit, mehrere Farbkanäle in einer einzigen horizontal geschichteten Bildpunkteinheit (Pixel) zu detektieren. Die Bildauflösung spektral einschränkende Mosaik-Farbfilter sind damit überflüssig.
Weiter kommen erfindungsgemäß in ihrem Schichtaufbau bzw. in ihrer Schichtenfolge vertikal strukturierte Bildpunkteinheiten als Sensorikelement in einem endoskopischen Instrument zur Verwendung, wie diese beispielsweise aus dem Artikel „Three dimensional metallization for vertically integrated circuits" von P. Ramm et al. in Microelectronic Engineering 37/38 aus dem Jahre 1997 (vgl. S. 39 bis 47) bekannt sind. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden entsprechende polychrom vertikal strukturierte Bildpunkteinheiten verwendet.
Zur Steigerung der spektralen Empfindlichkeit des Sensorikelementes, insbesondere im nahen Infrarot-Bereich (NIR-Bereich) und zur Verbesserung der transienten Eigenschaften des Sensorikelementes ist gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung jeder Bildpunkteinheit wenigstens ein weiterer für elektromagnetische Strahlung sensitiver optoelektronischer Wandler zugeordnet, welcher Bestandteil des integrierten Schaltkreises ist. Vorteilhafterweise ist der optoelektronische Wandler ein, vorzugsweise auf kristallinem Silizium oder anderen geeigneten Halbleitermaterialen (vgl. WO 00/52759), ausgebildetes Bauelement, beispielsweise eine Photodiode, Photogate, Phototransistor oder dergleichen. Derartige optoelektronische Wandler sind beispielsweise aus der WO 99/00848 bekannt, auf deren Offenbarung hiermit Bezug genommen wird. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Sensorikelement des endoskopischen Instrumentes zur Anwendung in Hohlräumen eine spektral steuerbare Empfindlichkeit auf, wozu vorzugsweise Mehrschichtsysteme vom Typ piiin, pipiin oder dergleichen weiteren Schichtformen verwendet werden, wie beispielsweise aus der DE 44 41 444, DE 196 37 126 und DE 197 10 134 bekannt, auf deren Offenbarungen hiermit Bezug genommen wird. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Sensorikelemente im Ultraviolett-Bereich sensitiv. Dadurch wird der Kontrast bei aufzunehmenden Bildern, insbesondere auch bei unbehandelten bzw. ungefärbten zu untersuchenden Objekten bzw. Präparaten, gesteigert.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfaßt der ASIC als Bestandteil des integrierten Schaltkreises Mittel zur Bildaufbereitung und/oder Auswertung, vorzugsweise Mittel zur Rauschunterdrückung, vorzugsweise durch Bildsummation und/oder Mittlung, Verstärker, vorzugsweise sogenannte Lock-in- Verstärker, oder dergleichen. Lock-in-Verstärker sind im Stand der Technik bekannt und werden genutzt, um ein interessierendes Signal mit einer spezifischen Frequenz und Phase aus einem verrauschten Signal zu detektieren. In der Spektroskopie werden Lock-in-Verstärker üblicherweise zur Verstärkung und Aufbereitung von kleinen optischen Signalen verwendet, um schwächere optische Signale aus einem Hintergrundrauschen zu detektieren. Das erfindungsgemäße endoskopische Instrument weist vorteilhafterweise einen Lock-in-Verstärker zur Verstärkung und Aufbereitung detektierter Bildformationen auf. Vorteilhafterweise ist dabei für jede Bildpunkteinheit ein Lock-in-Verstärker vorgesehen und Bestandteil des integrierten Schaltkreises.
Vorteilhafterweise erfolgt eine Signalverarbeitung seitens des integrierten Schaltkreises auf dem das Sensorikelement angeordnet ist (image preprocessing). Dadurch wird die Signalver- und/oder -bearbeitung schneller und kostengünstiger, da ansonsten eingesetzte externe Rechenanlagen bzw. -Prozessoren zur Signalbe- und/oder -Verarbeitung entfallen können bzw. lediglich für eine Ver- und/oder Bearbeitung schmalbandiger Signale ausgelegt sein müssen, da die Signale bereits on chip vorver- und/oder -bearbeitet sind. Die Signalver- und/oder -bearbeitung wird dadurch auch weniger störanfällig. Eine Signalübertragung vom Sensorikelement zur Signalverarbeitungseinrichtung on chip weist wesentlich kürzere Kommunikationswege auf. Dadurch können insbesondere Anschlüsse bzw. Schnittstellen zum Anschluß einer externen Signalverarbeitungseinrichtung entfallen, die ansonsten die Abmessungen des endoskopischen Instrumentes vergrößern.
In einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Sensorikelement des endoskopischen Instruments zur Anwendung in Hohlräumen wenigstens eine Strahlungsemittierende Struktur auf, welche zum Bestrahlen des zu untersuchenden bzw. analysierenden Hohlraums dient. Vorteilhafterweise ist die Strahlungsemittierende Struktur als Beleuchtungseinrichtung zum Ausleuchten der untersuchenden Hohlräume ausgebildet. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Strahlungsemittierende Struktur eine oder mehrere direkt oder indirekt emittierende Diode, vorzugsweise eine Strahlung unterschiedlicher Wellenlängen emittierende Diode. Vorteilhafterweise sind die Sensorikelemente und die Strahlungsemittierende Struktur hinsichtlich ihrer Spektralbereiche aneinander angepaßt, vorzugsweise derart, daß die Sensorikelemente im Bereich der von den Strahlungsemittierenden Strukturen emittierten Strahlung und/oder durch die emittierte Strahlung hervorgerufene Strahlung spektral empfindlich sind, beispielsweise für Lumineszenzerscheinungen wie bei Fluoreszenz oder Phosphoreszenz.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht die strahlungsemittie- rende Struktur eine sequentielle Bestrahlung des oder eines Teils des zu untersuchenden Hohlraums. Vorteilhafterweise wird dabei Strahlung unterschiedlicher Wellenlänge in einer vorgegebenen Reihenfolge abgestrahlt, beispielsweise in einer Rot, Grün, Blau-Abfolge, deren Wechselwirkungsprodukte mit dem zu betrachtenden Objekt als Bildinformationen von den einzelnen axial strukturierten Bildpunkteinheiten des Sensorikelementes detektiert bzw. ausgelesen werden. Das Auslesen bzw. Detektieren erfolgt dabei bezüglich der Farbinformation am einzelnen Bildpunkt seriell, bezüglich der Orts- und Intensitätsinformation der eine gleiche Farbe detektierenden Bildpunkte parallel und damit sehr schnell. Ferner kann auf bisher im Stand der Technik verwendete Mosaikfilter so erfindungsgemäß verzichtet werden.
In einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung lassen sich sowohl Weißlicht- als auch Lumineszenzbetrachtungen mit einem endoskopischen Instrument verwirklichen. Darüber hinaus lassen sich besonders einfache und empfindliche Fluoreszenz-Videoendoskope durch Verwendung polychromer horizontaler oder vertikaler Strukturen aufbauen. Die Verwendung unterschiedlicher strahlungsemittierender Strukturen ermöglicht es weiter einzelne Bereiche des zu untersuchenden Hohlraums selektiv zu untersuchen, beispielsweise durch Markierung bzw. Erkennung von interessierenden Bereichen durch selektive Bestrahlung mit Strahlung unterschiedlicher Wellenlängen, beispielsweise zur Erkennung spezifischer Gewebeveränderungen aufgrund unterschiedlichen .Fluoreszenzverhaltens.
Der Einsatz von Positionsmeldern im distalen Ende des erfindungsgemäßen endoskopischen Instruments erlaubt vorteilhafterweise eine genaue Ortung im Rahmen von multimodalen Matching-Verfahren oder dergleichen, bei denen beispielsweise endoskopische und/oder kernspintopographische
Volumendatensätze zur paßgenauen Überlagerung gebracht werden. Dadurch lassen sich mehrdimensionale Diagnosevektoren bestimmen, die insbesondere eine verbesserte Diagnostik und Behandlung erlauben. Darüber hinaus ist vorteilhafterweise unter Verwendung eines erfindungsgemäßen endoskopischen Instruments eine mehrdimensionale Operationsplanung und -durchführung bei gleichzeitiger räumlicher Kontrolle mittels des endoskopischen Instruments gegeben, so daß sowohl Risiken während der Operation minimiert werden, als auch kürzere Operationszeiten realisiert werden können, und somit insgesamt eine Reduktion der Operationskosten realisiert werden kann.
In einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das endoskopische Instrument als kapseiförmige Sonde ausgebildet, welche mit einem vorzugsweise integrierten Antrieb aktiv und/oder passiv durch peristaltische Bewegungen von Organen des zu untersuchenden Körpers, beispielsweise wellenförmig fortschreitendes Zusammenziehen des Darms oder der Speiseröhre, selbstständig oder fernsteuerbar in und/oder durch Hohlräume bewegbar ist. Vorteilhaf- terweise weist das endoskopische Instrument dazu auf dem integrierten Schaltkreis eine Recheneinrichtung zur Steuerung und/oder Fernsteuerung eines Antriebs sowie eine Einrichtung zur berührungslosen Übertragung aufgenommener Bildinformationen an eine separate sich außerhalb des Hohlraums befindende Bildinformationsempfangseinrichtung auf, seitens welcher die Bildinformationen dem Anwender des endoskopischen Instruments angezeigt werden. Hierzu kann beispielsweise Transpondertechnologie oder dergleichen zum Einsatz kommen. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der integrierte Schaltkreis des endoskopischen Instruments einen Speicher zur Erfassung der Bildinformationen auf, welcher bei als selbstbewegende Sonde ausgebildeten endoskopischen Instrumenten nach dem Durchwandern eines zu untersuchenden Hohlraums und Entnahme des endoskopischen Instruments aus dem Hohlraum dem Anwender seitens einer entsprechend geeigneten Anzeigeeinrichtung, beispielsweise einem Monitor oder dergleichen, zum Anzeigen der Bildinformationen ausgelesen wird. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das als Sonde ausgebildete endoskopische Instrument als vollständig mittels halbleitertechnischen Herstellverfahren fertigbares Bauelement ausgebildet.
Vorteilhafterweise werden in dem endoskopischen Instrument Schichtsysteme für die Sensorikelemente verwendet, welche während des Produktionsprozesses nach der primären Fertigstellung getempert werden. Diese Behandlung führt zu einer Ausheilung von Bindungsbrüchen im Gefüge der Schichtsysteme der Sensorikelemente aus amorphem Silizium. Das erfindungsgemäße endoskopische Instrument ist so autoklavierbar, was insbesondere bei medizinischen Anwendungen notwendig ist, jedoch bei bisher verwendeten CCD- Sensorikelementen aufgrund der Temperaturempfindlichkeit der Einzelkomponenten und der daraus resultierenden morphologischen Veränderungen dieser Komponenten bei Temperatureinwirkung nicht möglich ist.
Das endoskopische Instrument gemäß der vorliegenden Erfindung weist gegenüber dem bisher bekannten Stand der Technik zahlreiche Vorteile auf, wie nachfolgend beispielhaft erläutert. Durch die Möglichkeit eine Signalverarbeitung seitens des integrierten Schaltkreises des endoskopischen Instruments durchzuführen (image- preprocessing), ist eine zumindest halbautomatische Auswertung von Untersuchungsbildern mit nachfolgender gezielter Gegenprüfung durch den Anwender möglich. Dadurch ergeben sich kürzere Untersuchungszeiten, eine geringere Patientenbelastung sowie eine verbesserte Diagnostik, verbunden mit geringeren Wiederholungsuntersuchungen und dem Vorhandensein einer geringeren Wahrscheinlichkeit übersehener Befunde.
Aufgrund der geringeren baulichen Abmessungen des erfindungsgemäßen endoskopischen Instruments sind endoskopische Untersuchungen von schmalen Gangsystemen, wie Gallengängen und dergleichen Strukturen möglich.
Die erfindungsgemäße Kombination von endoskopischen Instrumenten und strah- lungsemittierenden Strukturen mit verschiedenen Wellenlängen, insbesondere zur Betrachtung von Lumineszenzerscheinungen wie Fluoreszenz und/oder Phosphoreszenz, erlauben auf einfache und kostengünstige Art und Weise eine Analyse von Gewebeveränderungen und damit eine verbesserte Behandlung und/oder Therapie.
Durch Kombination mit weiteren Sensorikelementen, Positionsmeldeeinrichtungen oder dergleichen im distalen Ende des endoskopischen Instruments ist eine teilautomatisierte hochpräzise räumliche Vermessung der zu untersuchenden Hohlräume gegeben.
Durch die erfindungsgemäße Verwendung weiterer Sensorikeinrichtungen, vorzugsweise im distalen Ende des endoskopischen Instruments, lassen sich in einem Untersuchungsgang verschiedene Meßwerte, insbesondere biologische Faktoren, parallel ermitteln und auswerten. Dadurch ist eine Kombinationsdiagnostik mit höherer Spezifität bzw. Sensivität und Reliabilität gegeben.
Durch die verbesserte Detailauflösung des endoskopischen Instruments sind Gewebeveränderungen und dergleichen, beispielsweise Karzinome, leichter und früher feststellbar. Durch eine damit verbundene frühere Behandlungsmöglichkeit sind die Heilungschancen größer und die Behandlungskosten geringer. Durch die geringeren Abmessungen des Sensorikelementes des erfindungsgemäßen endoskopischen Instruments bleibt bei gleicher Auflösung und gleichen äußeren Abmessungen seitens des endoskopischen Instrumentes Raum für vergrößerte Instrumentierungskanäle, beispielsweise zum Einsatz von Werkzeugen für einen mechanischen Zugriff im Rahmen von therapeutischen Einsätzen.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 den prinzipiellen Aufbau eines als Sensorikelement in endoskopischen Instrumenten eingesetzten CCDs gemäß dem Stand der Technik;
Fig. 2 in einer schematisch perspektivischen Ansicht das Sensorikelement gemäß Fig. 1 ;
Fig. 3 den prinzipiellen Aufbau eines als Sensorikelement eingesetzten CMOS gemäß dem Stand der Technik;
Fig. 4 in einer schematisch perspektivischen Ansicht das Sensorikelement gemäß Figur 3;
Fig. 5 den prinzipiellen Aufbau eines erfindungsgemäß in endoskopischen Instrumenten eingesetzten Sensorikelements;
Fig. 6 eine schematisch perspektivische Ansicht des Sensorikelementes gemäß Fig. 5;
Fig. 7 in einer schematisch perspektivischen Ansicht eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen endoskopischen Instruments;
Fig. 8 in einer schematisch perspektivischen Ansicht eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen endoskopischen Instruments; Fig. 9 in einer schematisch perspektivischen Ansicht eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen endoskopischen Instruments;
Fig. 10 in einer schematisch perspektivischen Ansicht eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen endoskopischen Instruments und
Fig. 11 in einer schematisch perspektivischen Ansicht eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen endoskopischen Instruments.
In den Figuren 1 und 2 ist ein in endoskopischen Instrumenten gemäß dem Stand der Technik als Sensorikelement 1 eingesetztes CCD (charge-coupled-device) dargestellt. Das Sensorikelement (CCD) 1 setzt sich aus mehreren Bildpunkteinheiten (Pixel) 2 zusammen, welche in verschiedenen Wellenlängenbereichen sensitiv sind, vorliegend für die Farben Rot R, Grün G und Blau B. Ein Bildpunkt 3 setzt sich dabei aus vier Bildpunkteinheiten 2 zusammen, wobei zwei diagonal zueinander angeordnete, für grünes Licht sensitive Bildpunkteinheiten 2 in einem Bildpunkt 3 entsprechend Figur 1 zusammengefaßt sind. Die Bildpunkteinheiten 2 des CCD 1 werden zeilenweise ausgelesen und die Informationen der einzelnen Bildpunkteinheiten 2 über eine integrierte Auslesesteuereinrichtung 6 und an das CCD 1 angeschlossene Leitungen einem Prozessor 4 zur Signalverarbeitung zugeführt. Da ein aus vier Bildpunkteinheiten 2 zusammengesetzter Bildpunkt 3 in zwei Zeilen des CCDs 1 angeordnet ist, eine Zeile aber nur seriell ausgegeben werden kann, ist eine mit dem Bildpunkt 3 entsprechend aufzuzeichnende Bildinformation erst nach dem Auslesen von zwei Zeilen möglich. Das Zusammensetzen der gewünschten Bildinformation ist somit langsam. In Fig. 2 ist aus Gründen der Übersichtlichkeit auf eine Darstellung der Auslesesteuereinrichtung 6 des Sensorikelementes 1 (CCD) verzichtet worden.
In den Figuren 3 und 4 ist ein gemäß dem Stand der Technik als Sensorikelement 31 eingesetztes CMOS (Complementary Metal Oxide Semi conductor) dargestellt. Das Sensorikelement (CMOS) 31 setzt sich wie das CCD 1 aus mehreren Bildpunkteinheiten (Pixel) 32 zusammen, welche in verschiedenen Wellenlängenbereichen sensitiv sind, vorliegend für die Farben Rot R, Grün G und Blau B. Ein Bildpunkt 33 setzt sich dabei aus vier Bildpunkteinheiten 32 zusammen, wobei zwei diagonal zueinander angeordnete, für grünes Licht sensitive Bildpunkteinheiten 32 in einem Bildpunkt entsprechend Figur 3 zusammengefaßt sind. Die Bildpunkteinheiten 32 des CMOS 31 werden durch matrixartige Adressierung ausgelesen und die Informationen der einzelnen Bildpunkteinheiten 32 über an das CMOS 31 angeschlossene Leitungen einem Prozessor 34 zur Signalverarbeitung zugeführt. Wegen der Teilung der Bildpunkteinheit 32, wie anhand von Fig. 4 zu erkennen ist, in eine Detektoroberfläche 35 und eine Auslesesteuereinrichtung 36 geht die Empfindlichkeit gemäß dem Verhältnis der Auslesesteuereinrichtung 36 zu der Fläche der Bildpunkteinheit 32 zurück. Die von dem CMOS 31 zur Verfügung gestellte Oberfläche ist somit nur teilweise als Detektorfläche zur Aufnahme von Bildinformationen nutzbar.
Figur 5 und 6 zeigen den prinzipiellen Aufbau eines Sensorikelementes 11 eines endoskopischen Instrumentes gemäß der vorliegenden Erfindung. Das Sensorikelement 11 besteht aus einer Anordnung von Bildpunkteinheiten (Pixel) 12, aus denen die auf das Sensorikelement 11 in Form von elektromagnetischer Strahlung einwirkenden Bildinformationen zusammensetzbar sind, wobei die Bildpunkteinheiten 12 axial zur Einfallsrichtung der elektromagnetischen Strahlung auf das Sensorikelement 11 strukturiert sind, wie anhand von Figur 6 zu erkennen. Jede axial strukturierte Bildpunkteinheit 12 bildet dabei gleichzeitig einen Bildpunkt 13 zur Aufnahme der Bildinformationen. Dadurch wird die von dem Sensorikelement 11 bereitgestellte Oberfläche vollständig zur Aufnahme von Bildinformationen nutzbar, wodurch im Vergleich zu dem CCD 1 gemäß den Figuren 1 und 2 sowie dem CMOS 31 gemäß den Figuren 3 und 4 bei gleichbleibender Oberfläche des Sensorikelementes 1, 31 bzw. 11 eine wesentlich größere Auflösung und Empfindlichkeit bzw. bei gleicher Auflösung wesentlich geringere Abmessungen des Sensorikelementes 11 erzielbar sind.
Durch die axiale Strukturierung der sensitiven Schichten im Bereich der Sensorfläche 15 für jeden Bildpunkt 13 lassen sich gleichzeitig wenigstens zwei Bildinformationen detektieren. Vorliegend werden mit dem Sensor 15 drei Bildinformationen in einem Bildpunkt 13 detektiert, wobei der Sensor 15 je Bildpunkt 13 im vertikalen Schichtaufbau drei für die Farben Rot R, Grün G und Blau B sensitive Schichten aufweist. Die von einem Bildpunkt 13 detektierten Bildinformationen werden von der Verarbeitungs- und Ausleseeinrichtung 16 zusammengefaßt und seriell einem Verarbeitungsprozessor 14 zugeführt. Dadurch reduziert sich die Anzahl der Ausleseleitungen und die Rechenleistung des Verarbeitungsprozessors kann kleiner ausgelegt werden. Bei einer Ausgestaltung der Verarbeitungs- und Ausleseeinrichtung 16 zur Steigerung der Helligkeitsdynamik lassen sich insbesondere die Qualität der Aufnahmen von Flüssigkeiten oder Metallen verbessern, die ansonsten durch Reflexionen nicht erreichbar sind. Die ansonsten im Stand der Technik mattiert ausgebildeten distalen Enden der Endoskope können so entfallen bzw. die Qualität der aufgenommenen Bilder weiter verbessern. Die im Stand der Technik bei Verwendung von CCDs 1 als Sensorikelement gegebene Helligkeitsdynamik von etwa 60 dB ist mit dem Sensorikelement 12 auf Werte von mehr als 120 dB verbesserbar.
Das in den Figuren 5 und 6 dargestellte Sensorikelement 11 weist in seinen axial zur Einfallsrichtung der elektromagnetischen Strahlung auf das Sensorikelement 11 strukturierten Bildpunkteinheiten 12, also in horizontaler Schichtenfolge, eine Schicht 16 mit Mitteln zur Be- und Verarbeitung von seitens der sensitiven Schichtenfolge 15 aufgenommenen Bildinformationen und Mittel zur Ausgabe der be- bzw. verarbeiteten aufgenommenen Bildinformationen auf, die von den in der Schicht 16 enthaltenen Mitteln zur Ausgabe dem Prozessor 14 zur weiteren Ver- bzw. Bearbeitung zugeführt werden. Die in der Schicht 16 enthaltenen Mittel umfassen neben weiteren für elektromagnetische Strahlung sensitiven optoelektronischen Wandlern vorliegend Mittel zur Bildaufbereitung und/oder -auswertung, vorzugsweise in Form von Lock-in-Verstärkereinrichtungen. Dadurch wird die Qualität der von den Bildpunkteinheiten 12 detektierten Bildinformationen durch Eliminierung von Rausch- und Störsignalen verbessert. Der dem Sensorikelement nachgeschaltete Prozessor 14 wird so entlastet und kann weniger aufwendig ausgestaltet werden, insbesondere da die im Prozessor 14 von den in der Schicht 16 enthaltenen Auslesesteuereinrichtungen zugeführten Signale qualitativ hochwertiger sind und der Prozessor so nur noch schmalbandi- gere Signale verarbeiten können muß.
Zur weiteren Erhöhung der Empfindlichkeit ist die Oberfläche des Sensorikelementes 11 derart ausgestaltet, daß eine Minimierung der Reflexionsverluste an den Oberflächen erzielt wird. Dies ist sowohl durch Variation der Schichtdicken des Sensorikelementes als auch durch Aufbringen einer oder mehrerer hier nicht dargestellter Antireflexbeschichtungen, beispielsweise aus Magnesiumfluorid oder geeigneten, bevorzugt dielektrischen Vielschichtsystemen, erzielbar. Antireflexbeschichtungen erhöhen die Empfindlichkeit in einem großen Wellenlängenbereich, vorzugsweise in einem Bereich, in dem das Sensorikelement sensitiv ist.
Das distale Sondenende umfaßt darüber hinaus Strahlungsemittierende Strukturen, welche als Beleuchtungseinrichtung verwendbar sind. Die für jede Bildpunkteinheit in der Schicht 16 vorgesehenen Be- und/oder Verarbeitungsmittel, vorliegend Lock-in-Verstärker, sowie die Beleuchtungseinrichtungen erlauben für jeden Bildpunkt 13 eine gezielte Signalverarbeitung und -aufbereitung. Der pixelweise vorhandene Lock-in-Verstärker ist mit der Beleuchtungseinrichtung als Referenzsignal verbunden, so daß auf das Sensorikelement treffende Fremd- bzw. Störstrahlung keinen Einfluß auf die mit dem Sensorikelement 11 aufgenommenen Bildinformationen hat.
In den Figuren 7 bis 11 sind verschiedene endoskopische Instrumente 20 dargestellt, die sowohl als flexibel, als auch als starre Endoskope ausbildbar sind. Dazu ist die Bildinformationsleiteinrichtung 21 entweder starr oder flexibel ausgebildet.
Bei dem in Figur 7 dargestellten endoskopischen Instrument 20 ist ein Sensorikelement 11 gemäß den Figuren 3 und 4 in einer externen Kamera 22 angeordnet, welche am proximalen Ende 23 des endoskopischen Instruments 20 angeordnet ist. Die am distalen Ende 24 aufgenommenen Bildinformationen werden über die Bildinformationsleiteinrichtung 21 der Oberfläche des Sensorikelementes 11 , welches axial zur Einfallsrichtung der die Bildinformationen übertragenen elektromagnetischen Strahlung strukturiert ist, zugeführt.
Bei dem endoskopischen Instrument gemäß Figur 8 ist das Sensorikelement 11 im endoskopischen Instrument am proximalen Ende 23 angeordnet. Gleiches gilt für das endoskopische Instrument 20 gemäß Figur 9, wobei das Sensorikelement 11 hier im Bereich des proximalen Endes 23 im endoskopischen Instrument 20 integriert ist. Dazu weist das endoskopische Instrument 20 gemäß Figur 9 im Bereich des proximalen Endes 23 eine Strahlumlenkeinrichtung 25 auf, welche die am distalen Ende 24 des endoskopischen Instruments 20 aufgenommenen Bildinformationen über die Bildleiteinrichtung 21 dem im wesentlichen lateral zu den am distalen Ende einfallenden Bildinformationen angeordneten Sensorikelement entsprechend der axialen Struktur des Sensorikelementes 11 zuführen.
Bei dem in Figur 10 dargestellten endoskopischen Instrument 20 ist das Sensorikelement 11 im distalen Ende 24 des endoskopischen Instrumentes 20 angeordnet. Die sich in Richtung des proximalen Endes des endoskopischen Instrumentes 20 hinter dem Sensorikelement 11 befindenden Bereiche der Bildleiteinrichtung 21 weisen elektrische Leitungen und dergleichen auf, die ein Anschließen eines Ver- und/oder Bearbeitungsprozessors 14, einen Monitor oder dergleichen im Bereich des proximalen Endes 23 ermöglichen.
Bei der in Figur 11 dargestellten Ausführungsform eines endoskopischen Instruments 20 ist das Sensorikelement lateral zu den im Bereich des distalen Endes einfallenden Bildinformationen angeordnet. Über eine Strahlumlenkeinrichtung 25 werden die so im Bereich des distalen Endes 24 aufgenommenen Bildinformationen umgelenkt und dem Sensorikelement entsprechend seiner axialen Struktur zugeführt.
Die in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele dienen lediglich der Erläuterung der Erfindung und sind für diese nicht beschränkend.
Bezuqszeichenliste
1 Sensorikelement (CCD)
2 Bildpunkteinheit (Pixel)
3 Bildpunkt
4 Prozessor
5 Detektor (Bildpunkteinheit)
6 Auslesesteuereinrichtung
11 Sensorikelement
12 Bildpunkteinheit (Pixel)
13 Bildpunkt
14 Prozessor
15 Detektor (Bildpunkteinheit)
16 Auslesesteuereinrichtung/Be- und/oder Verarbeitungsmittel
20 Endoskop (starr/flexibel)
21 Bildleiteinrichtung
22 Kamera
23 Ende (proximal)
24 Ende (distal)
25 Strahlumlenkeinrichtung
31 Sensorikelement (CMOS)
32 Bildpunkteinheit (Pixel)
33 Bildpunkt
34 Prozessor
35 Detektor (Bildpunkteinheit)
36 Auslesesteuereinrichtung
R Rot
G Grün
B Blau

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Endoskopisches Instrument zur Anwendung in Hohlräumen, mit einem wenigstens ein Sensorikelement zur Aufnahme von Bildinformationen aufweisenden optischen System, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Sensorikelement (11) aus einer Anordnung von Bildpunkteinheiten (12) besteht, aus denen die auf das Sensorikelement (11 ) in Form von elektromagnetischer Strahlung einwirkenden Bildinformationen zusammensetzbar sind, wobei die Bildpunkteinheiten (12) axial zur Einfallseinrichtung der elektromagnetischen Strahlung auf das Sensorikelement (11 ) strukturiert sind.
2. Endoskopisches Instrument nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorikelement (11) wenigstens zwei Schichten (15, 16) aufweist, eine im wesentlichen flächendeckende Sensorschicht (15) und eine sich in Einfallseinrichtung der elektromagnetischen Strahlung daran anschließende zur Signalverarbeitung und/oder -bearbeitung dienende Schicht (16) für jeden Bildpunkt.
3. Endoskopisches Instrument nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Bildpunkt (13) wenigstens zwei Bildinformationen in einer Bildpunkteinheit (12) detektierbar sind.
4. Endoskopisches Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildpunkteinheit (12) in wenigstens zwei unterschiedlichen Spektral bereichen sensitiv ist.
5. Endoskopisches Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorikelement (11 ) auf einem integrierten Schaltkreis, insbesondere einem ASIC, ausgebildet ist, vorzugsweise durch wenigstens eine für elektromagnetische Strahlung sensitive Schichtenfolge.
6. Endoskopisches Instrument nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtenfolge aus einer Anordnung von Bildpunkteinheiten besteht.
7. Endoskopisches Instrument nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Bildpunkteinheit (12) einen Strahlungswandler, vorzugsweise in Form der genannten Schichtenfolge, zum Umwandeln einfallender Strahlung in einen intensitätsabhängigen Meßwert aufweist.
8. Endoskopisches Instrument nach Anspruch 6 oder Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jede Bildpunkteinheit (12) Mittel (16) zum Be- und Verarbeiten von Meßwerten aufweist.
9. Endoskopisches Instrument nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Auslesesteuereinrichtung (16) für ein jeweils auf eine Bildpunkteinheit bezogenes Auslesen von Meßwerten vorgesehen ist.
10. Endoskopisches Instrument nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslesen von Meßwerten derart erfolgt, daß aus bildpunkteinheitsbezo- genen Meßwerten ein auf das Sensorikelement einstrahlendes Bild zusammensetzbar ist.
11. Endoskopisches Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Bildpunkteinheit (12) wenigstens ein weiterer für elektromagnetische Strahlung sensitiver optoelektronischer Wandler zugeordnet ist.
12. Endoskopisches Instrument nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß der optoelektronische Wandler Bestandteil des integrierten Schaltkreises ist.
13. Endoskopisches Instrument nach Anspruch 11 oder Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der optoelektronische Wandler die spektrale Empfindlichkeit des Sensors im NIR-Bereich und/oder UV-Bereich erweitert.
14. Endoskopisches Instrument nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der optoelektronische Wandler die transienten Eigenschaften des Sensors steigert.
15. Endoskopisches Instrument nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der optoelektronische Wandler eine Photodiode, ein Photogate oder ein Phototransistor ist, vorzugsweise aus Silizium.
16. Endoskopisches Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorikelement eine spektral steuerbare Empfindlichkeit aufweist, vorzugsweise ein Mehrschichtsystem vom Typ piiin, pipiin oder dergleichen Schichtfolgen ist.
17. Endoskopisches Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der integrierte Schaltkreis des Sensorikelementes (11 ) Mittel (16) zur Bildaufbereitung und/oder Auswertung aufweist.
18. Endoskopisches Instrument nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (16) zur Bildaufbereitung und/oder Auswertung Mittel zur Rauschunterdrückung, vorzugsweise durch Bildsummation und/oder Mittlung, sind.
19. Endoskopisches Instrument nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (16) zur Bildaufbereitung und/oder Auswertung Verstärkereinrichtungen sind, vorzugsweise Lock-in-Verstärker.
20. Endoskopisches Instrument nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß dieses wenigstens eine Strahlungsemittierende Struktur aufweist, welche vorzugsweise als Beleuchtungseinrichtung zum Ausleuchten des Hohlraums bzw. der zu untersuchenden Strukturen ausgebildet ist.
21. Endoskopisches Instrument nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlungsemittierende Struktur eine oder mehrere direkt und/oder indirekt emittierende Diode(n) ist/sind, vorzugsweise eine Strahlung unterschiedlicher Wellenlängen emittierende Diode.
22. Endoskopisches Instrument nach Anspruch 20 oder Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlungsemittierende Struktur in ihrem Spektralbe- reich an das Sensorikelement (11) angepaßt ist und vorzugsweise amplitudenmoduliert betreibbar ist.
23. Endoskopisches Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlungsemittierende Struktur eine sequentielle Bestrahlung des Hohlraums ermöglicht.
24. Endoskopisches Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dieses als kapseiförmige Sonde ausgebildet ist.
25. Endoskopisches Instrument nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonde mit einem vorzugsweise integrierten Antrieb aktiv und/oder passiv durch peristaltische Bewegungen von Organen eines zu untersuchenden Körpers selbständig oder fernsteuerbar in und/oder durch Hohlräume bewegbar ist.
26. Endoskopisches Instrument nach Anspruch 24 oder Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der integrierte Schaltkreis eine Recheneinrichtung zur Steuerung und/oder Fernsteuerung eines Antriebs aufweist.
27. Endoskopisches Instrument nach den Ansprüchen 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß dieses eine Einrichtung zur berührungslosen Übertragung aufgenommener Bildinformationen an eine separate sich außerhalb des Hohlraums befindende Bildinformationsempfangseinrichtung aufweist.
28. Endoskopisches Instrument nach den Ansprüche 24 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß der integrierte Schaltkreis einen Speicher zur Erfassung der Bildinformationen aufweist.
29. Endoskopisches Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Sensorikelement (1 ) eine Antireflexbeschich- tung aufgebracht ist, vorzugsweise aus Magnesiumfluorid oder einem geeigneten, vorzugsweise dielektrischen Vielschichtsystem.
0. Endoskopisches Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorikelement (11) keine temperaturempfindlichen Bauteile enthält und somit autoklavierbar ist.
PCT/EP2001/011332 2000-10-24 2001-10-01 Endoskopisches instrument zur anwendung in hohlräumen WO2002035826A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2002212299A AU2002212299A1 (en) 2000-10-24 2001-10-01 Endoscopic instrument for use in cavities
US10/399,925 US20040054255A1 (en) 2000-10-24 2001-10-01 Endoscopic instrument for use in cavities
JP2002538666A JP2004512120A (ja) 2000-10-24 2001-10-01 中空状部位に使用するための内視鏡器具
EP01980460A EP1334609A1 (de) 2000-10-24 2001-10-01 Endoskopisches instrument zur anwendung in hohlräumen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10052863.5 2000-10-24
DE10052863A DE10052863A1 (de) 2000-10-24 2000-10-24 Endoskopisches Instrument zur Anwendung in Hohlräumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002035826A1 true WO2002035826A1 (de) 2002-05-02

Family

ID=7661004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/011332 WO2002035826A1 (de) 2000-10-24 2001-10-01 Endoskopisches instrument zur anwendung in hohlräumen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20040054255A1 (de)
EP (1) EP1334609A1 (de)
JP (1) JP2004512120A (de)
AU (1) AU2002212299A1 (de)
DE (1) DE10052863A1 (de)
WO (1) WO2002035826A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60122894T2 (de) 2000-07-14 2007-03-15 Xillix Technologies Corp., Richmond Kompaktes fluorezenz endoskopisches video system
US20060241496A1 (en) 2002-01-15 2006-10-26 Xillix Technologies Corp. Filter for use with imaging endoscopes
US20090303317A1 (en) 2006-02-07 2009-12-10 Novadaq Technologies Inc. Near infrared imaging
WO2010131687A1 (ja) * 2009-05-12 2010-11-18 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 被検体内撮像システムおよび被検体内導入装置
US10293122B2 (en) 2016-03-17 2019-05-21 Novadaq Technologies ULC Endoluminal introducer with contamination avoidance

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997008897A1 (en) * 1995-08-23 1997-03-06 Smith & Nephew, Inc. Remote video display system with liquid crystal colour filter
DE19637126A1 (de) 1995-09-12 1997-04-30 Markus Prof Dr Ing Boehm Variospektral-Vielfarbendiode
WO1998019455A1 (de) * 1996-10-31 1998-05-07 Boehm Markus Farbbildsensor für kurzzeitbelichtung
DE19710134A1 (de) 1996-09-12 1998-09-24 Markus Prof Dr Ing Boehm Variospektral-Vielfarbendiode
WO1999000848A1 (de) 1997-06-25 1999-01-07 Boehm Markus Hybride tfa-sensoren mit strahlungssensitiven asic-bauelementen
WO1999058044A1 (en) 1998-05-13 1999-11-18 Inbae Yoon Penetrating endoscope and endoscopic surgical instrument with cmos image sensor and display
WO2000052759A1 (de) 1999-03-04 2000-09-08 Boehm Markus Bildsensoreinrichtung

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4011016A (en) * 1974-04-30 1977-03-08 Martin Marietta Corporation Semiconductor radiation wavelength detector
US4613895A (en) * 1977-03-24 1986-09-23 Eastman Kodak Company Color responsive imaging device employing wavelength dependent semiconductor optical absorption
US4309604A (en) * 1978-07-24 1982-01-05 Sharp Kabushiki Kaisha Apparatus for sensing the wavelength and intensity of light
JPS60130274A (ja) * 1983-12-19 1985-07-11 Toshiba Corp 固体撮像装置
US4677289A (en) * 1984-11-12 1987-06-30 Kabushiki Kaisha Toshiba Color sensor
US4945406A (en) * 1988-11-07 1990-07-31 Eastman Kodak Company Apparatus and accompanying methods for achieving automatic color balancing in a film to video transfer system
US5311047A (en) * 1988-11-16 1994-05-10 National Science Council Amorphous SI/SIC heterojunction color-sensitive phototransistor
CA2028851C (en) * 1989-03-16 2000-02-15 Yukio Taniguchi Preparation and reproduction of filters and preparation of filter photographic materials
US5681260A (en) * 1989-09-22 1997-10-28 Olympus Optical Co., Ltd. Guiding apparatus for guiding an insertable body within an inspected object
US5923049A (en) * 1995-08-31 1999-07-13 Cohausz & Florack Trichromatic sensor
EP0901614B1 (de) * 1996-05-10 2005-08-10 Eastman Kodak Company Farbsensor mit luminanzpriorität
DE59707102D1 (de) * 1996-09-27 2002-05-29 Markus Boehm Lokalautoadaptiver optischer sensor
US6606120B1 (en) * 1998-04-24 2003-08-12 Foveon, Inc. Multiple storage node full color active pixel sensors
US5965875A (en) * 1998-04-24 1999-10-12 Foveon, Inc. Color separation in an active pixel cell imaging array using a triple-well structure
US7009647B1 (en) * 2000-04-24 2006-03-07 Ess Technology, Inc. CMOS imager having a JFET adapted to detect photons and produce an amplified electrical signal

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997008897A1 (en) * 1995-08-23 1997-03-06 Smith & Nephew, Inc. Remote video display system with liquid crystal colour filter
DE19637126A1 (de) 1995-09-12 1997-04-30 Markus Prof Dr Ing Boehm Variospektral-Vielfarbendiode
DE19710134A1 (de) 1996-09-12 1998-09-24 Markus Prof Dr Ing Boehm Variospektral-Vielfarbendiode
WO1998019455A1 (de) * 1996-10-31 1998-05-07 Boehm Markus Farbbildsensor für kurzzeitbelichtung
WO1999000848A1 (de) 1997-06-25 1999-01-07 Boehm Markus Hybride tfa-sensoren mit strahlungssensitiven asic-bauelementen
WO1999058044A1 (en) 1998-05-13 1999-11-18 Inbae Yoon Penetrating endoscope and endoscopic surgical instrument with cmos image sensor and display
WO2000052759A1 (de) 1999-03-04 2000-09-08 Boehm Markus Bildsensoreinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1334609A1 (de) 2003-08-13
JP2004512120A (ja) 2004-04-22
DE10052863A1 (de) 2002-04-25
AU2002212299A1 (en) 2002-05-06
US20040054255A1 (en) 2004-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10041878B4 (de) Endoskopsystem
EP0928597B1 (de) Diagnosegerät zur bildgebenden Aufnahme fluoreszierender biologischer Gewebebereiche
DE10038875B4 (de) Endoskopsystem
DE10392670B4 (de) Miniatur-Kamerakopf
DE10053447B4 (de) Endoskopsystem
DE102014110131A1 (de) Bildaufnahmevorrichtung und Bildaufnahmeverfahren
DE10031818A1 (de) Endoskopsystem
EP2786696B1 (de) Dentalkamerasystem
DE112017004154T5 (de) Bildgebungssystem
WO2010142672A1 (de) Bildgebungssystem und verfahren zur fluoreszenz-optischen visualisierung eines objekts
DE10141559A1 (de) Videoendoskopsystem und Beleuchtungsoptik
DE19626433A1 (de) Endoskopkopf
DE202014010558U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Hyperspektralbildes
DE102010017543A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kombinierten optischen und nuklearen Bilderfassung
DE102014106974A1 (de) Räumlich und spektral auflösende Hyperspektralkamera und Verfahren
DE112015005531T5 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung, Verfahren zum Betreiben einer Bildverarbeitungsvorrichtung, Programm zum Betreiben einer Bildverarbeitungsvorrichtung und Endoskopeinrichtung
EP2508841B1 (de) Verfahren und System zur optischen Kohärenztomographie
DE60016533T2 (de) Vorrichtung zur Erfassung eines Fluoreszenzbildes
WO2002035826A1 (de) Endoskopisches instrument zur anwendung in hohlräumen
DE102015002084B4 (de) Endoskop
EP3741290B1 (de) Vorrichtung zur abbildungserzeugung von hautläsionen
DE102021106836A1 (de) Optisches Filtersystem für ein Video-Endoskop, Anzeigesystem und Video-Endoskop
DE112016005019B4 (de) Endoskopsystem
DE102014115738A1 (de) Endoskop
DE112017003367T5 (de) Analysevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002538666

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001980460

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001980460

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10399925

Country of ref document: US

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 2001980460

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2001980460

Country of ref document: EP