WO2002013563A1 - Zugriffsverfahren in kommunikationssystemen mit unterschiedlichen leistungsklassen und kommunikationssystem - Google Patents

Zugriffsverfahren in kommunikationssystemen mit unterschiedlichen leistungsklassen und kommunikationssystem Download PDF

Info

Publication number
WO2002013563A1
WO2002013563A1 PCT/DE2001/002927 DE0102927W WO0213563A1 WO 2002013563 A1 WO2002013563 A1 WO 2002013563A1 DE 0102927 W DE0102927 W DE 0102927W WO 0213563 A1 WO0213563 A1 WO 0213563A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
access
mobile radio
channel
access channel
communication system
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/002927
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Färber
Jean-Michel Traynard
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to AU2001279575A priority Critical patent/AU2001279575A1/en
Priority to US10/343,798 priority patent/US7113777B2/en
Publication of WO2002013563A1 publication Critical patent/WO2002013563A1/de
Priority to US11/509,616 priority patent/US20060285511A1/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W74/00Wireless channel access
    • H04W74/08Non-scheduled access, e.g. ALOHA
    • H04W74/0866Non-scheduled access, e.g. ALOHA using a dedicated channel for access
    • H04W74/0875Non-scheduled access, e.g. ALOHA using a dedicated channel for access with assigned priorities based access

Definitions

  • the present invention relates to a method for accessing subscriber terminals of different performance classes to access channels of a communication system with different performance classes and a correspondingly trained communication system.
  • Such services can represent certain services that a subscriber of the communication system can use directly, such as voice, data or multimedia communication or accompanying services such as an answering machine function or the like.
  • services can also be provided that relate to the internal processes of the communication system, such as the type, number and capacity of communication channels, the type of data forwarding or processing, or the like.
  • An example of this are mobile radio systems, second-generation mobile radio systems such as, in particular, GSM or GPRS being currently operated, and third-generation mobile radio systems such as, in particular, UMTS or UTRAN being specified.
  • Networks are also provided that form an interface function between mobile radio systems of the second and third generation, such as in particular GERAN networks, and thus have devices that enable services of the second generation and third generation of mobile radio systems in parallel.
  • the radio transmission part (air interface) of the GERAN network is after the second Generation of mobile radio systems, the fixed network part of the GERAN network after the third generation of mobile radio systems.
  • both the A interface for circuit-switched connections and Gb interface for packet-switched connections of the second generation as well as the Iups interface for packet-switched connections and the Iucs interface for circuit-switched connections of the third generation are supported.
  • a service is a first
  • Performance classes for example - corresponding to second-generation mobile radio systems - provided the provision of bidirectional communication channels, i.e. of channels in the downlink (downlink) from the communication system to a subscriber terminal and in the uplink (uplink) from the subscriber terminal to the communication system, which are coupled to one another and have a defined frequency spacing (45 MHz) and a defined spacing in the time slot structure (3 time slots) of the TDMA Have the air interface of the GERAN network.
  • unidirectional communication channels can also be provided in the upward or downward direction, which are not coupled to a corresponding second channel and thus allow greater flexibility in the assignment of transmission capacities to communication connections.
  • Subscriber terminals can access communication systems specifically via certain access channels.
  • a special, common signaling channel (Com on Control Channel CCCH) is provided for this purpose, which is designed as an access channel (Random Access Channel R ⁇ CH).
  • R ⁇ CH Random Access Channel
  • previous access methods do not allow a subscriber terminal to be assigned early to the services of the performance class that is necessary or optimal for the performance class of the terminal as a whole or for the service currently required by the subscriber terminal.
  • Such an optimized assignment takes place at most only in a second step after a previously completed access by the subscriber terminal to the communication system, which increases the signaling effort or even requires the terminal to have to access the communication system again, this time specifically to the corresponding ones Services of the appropriate performance class directed (Directed Retry).
  • the method according to the invention serves to access subscriber terminals of different performance classes to access channels of a communication system with different performance classes. It is now provided that at least two access channels of different performance classes are provided in the communication system. In this way, each subscriber terminal, in accordance with its performance class or the performance class of the service currently required, can access the devices of the communication system already during the first access to the communication system by accessing the corresponding access channel.
  • the transmission channel of the second access channel can be provided on a different physical carrier than the transmission channel of the first access channel.
  • the present invention also includes a communication system which has devices of different performance classes for establishing communication connections with subscriber terminals of different performance classes. Devices are now provided for assigning at least two access channels for the subscriber terminals. As already described above, these separate access channels can then be used to assign the subscriber terminals to the performance classes of the communication system in a simple manner and at a very early point in time.
  • the communication system can be designed as a mobile radio system and have first devices of the second generation of mobile radio systems and second devices of the third generation of mobile radio systems.
  • a mobile radio system would be a GERAN network, as has already been described above.
  • Fig. 1 Schematic representation of access to a GERAN network e.g.
  • Fig. 2 S chemical representation of the channel structure of two access channels within a bidirectional communication channel LO LO ro LO P 1 P 1
  • the GERAN network has an air interface Um, which is essentially designed according to a TDMA principle of the second generation of mobile radio systems, but in addition to the services of the second generation can also offer third generation services in order to create an effective connection between the subscriber terminals MSI, MS2 and the corresponding interfaces to the core network.
  • the subscriber terminals MSI, MS2 can also have different performance classes, which correspond to services of the second or third generation of mobile radio systems.
  • the subscriber terminal MSI is designed here in such a way that it can process both bidirectional communication connections, as in previous second-generation mobile radio systems, and unidirectional communication connections, as proposed for third-generation mobile radio systems.
  • the subscriber terminal MS2, on the other hand, is designed in such a way that it can only process bidirectional communication connections.
  • the first access channel RACH1 is provided here as part of a service of a lower performance class, namely as part of a bidirectional communication link.
  • the second access channel RACH2 is provided as part of a service of a higher performance class, namely as part of a unidirectional communication link.
  • the second-generation subscriber terminals MSI which are also to be assigned to this lower performance class, can therefore only access the first access channel RACH1, while the third-party subscriber terminals MS2 can co co NJ O P> P 1
  • frame TF of the downward direction DL of the BCCH carrier is offset by three time slots from the first time slot tsO of the RACH carrier m of the upward direction UL.
  • the second access channel RACH2 can now be provided on the same carrier in the upward direction UL as the first access channel RACH1, but in different time slots.
  • Fig. 3 shows an alternative way of adding the second access channel RACH2 m the structure of the transmission channels.
  • the second access channel RACH2 is provided on a separate, purely unidirectional carrier in the upward direction UL.
  • the present invention thus makes it possible in a simple manner to distinguish subscriber terminals of different performance classes by accessing access channels of different performance classes, in the present specific example in particular using the different ability of subscriber terminals MSI, MS2 to process bidirectional or unidirectional communication connections.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Beschrieben werden ein Verfahren zum Zugriff von Teilnehmer-Endgeräten unterschiedlicher Leistungsklassen auf Zugangskanäle eines Kommunikationssystems mit unterschiedlichen Leistungsklassen und ein entsprechendes Kommunikationssystem, wobei in dem Kommunikationssystem mindestens zwei Zugangskanäle (RACH1, RACH2) unterschiedlicher Leistungsklasse bereitgestellt werden.

Description

Beschreibung
Zugriffsverfahren in Kommunikationssystemen mit unterschiedlichen Leistungsklassen und KommunikationsSystem
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Zugriff von Teilnehmer-Endgeräten unterschiedlicher Leistungsklassen auf Zugangskanale eines Kommunikationssystems mit unterschiedlichen Leistungsklassen und ein entsprechend ausgebil- detes Kommunikationssystem.
Aktuell existierende Kommunikationssysteme werden kontinuierlich verbessert und es werden ständig neue, erweiterte oder optimierte Leistungen in diesen Ko munikationssystemen be- reitgestellt, die sich in unterschiedlichen Leistungsklassen der entsprechenden KommunikationsSysteme äußern. Solche Leistungen können bestimmte Dienste darstellen, die ein Teilnehmer des KommunikationsSystems direkt nutzen kann, wie beispielsweise Sprach-, Daten- oder Multimediakommunikation oder begleitende Dienste wie Anrufbeantworterfunktion oder ähnliches. Es können aber auch Leistungen bereitgestellt werden, die die internen Abläufe des Kommunikationssystems betreffen wie die Art, Zahl und Kapazität von Kommunikationskanälen, die Art der Datenweiterleitung oder -Verarbeitung oder ähnli- ches.
Ein Beispiel hierfür sind Mobilfunksysteme, wobei derzeit Mobilfunksysteme der zweiten Generation wie insbesondere GSM bzw. GPRS betrieben werden und Mobilfunksysteme der dritten Generation wie insbesondere UMTS bzw. UTRAN spezifiziert werden. Es sind hierbei auch Netze vorgesehen, die eine Schnittstellenfunktion zwischen Mobilfunksystemen der zweiten und der dritten Generation bilden, wie insbesondere GERAN-Netze, und somit Einrichtungen aufweisen, die parallel Leistungen der zweiten Generation und der dritten Generation von Mobilfunksystemen ermöglichen. Hierbei ist der Funkübertragungsteil (Luftschnittstelle) des GERAN-Netzes nach der zweiten Generation von Mobilfunksystemen ausgebildet, der Festnetzteil des GERAN-Netzes nach der dritten Generation von Mobilfunksystemen. In einem GERAN-System wird daher sowohl die A- Schnittstelle für leitungsvermittelte Verbindungen und Gb- Schnittstelle für paketvermittelte Verbindungen der zweiten Generation als auch die Iups-Schnittstelle für paketvermittelte Verbindungen und die Iucs-Schnittstelle für leitungsvermittelte Verbindungen der dritten Generation unterstützt.
Für solche GERAN-Netze ist als eine Leistung einer ersten
Leistungsklassen beispielsweise - entsprechend Mobilfunksystemen der zweiten Generation - die Bereitstellung von bidirektionalen Kommunikationskanälen vorgesehen, d.h. von Kanälen in Abwärtsrichtung (Downlink) vom Kommunikationssystem zu einem Teilnehmerendgerät und in Aufwärtsrichtung (Uplink) vom Teilnehmer-Endgerät zum Kommunikationssystem, die aneinander gekoppelt sind und einen definierten Frequenzabstand (45 MHZ) und definierten Abstand in der Zeitschlitzstruktur (3 Zeitschlitze) der TDMA-Luftschnittstelle des GERAN-Netzes aufwei- sen. Andererseits können im Rahmen von Leistungen einer weiteren Leistungsklasse auch unidirektionale Kommunikationskanäle in Aufwärtsrichtung oder Abwärtsrichtung bereitgestellt werden, die nicht an einen entsprechenden zweiten Kanal gekoppelt sind und somit eine größere Flexibilität bei der Zu- Weisung von Übertagungskapazitäten zu Kommunikationsverbindungen gestatten. Damit können die insgesamt zur Verfügung stehenden Übertragungskapazitäten besser genutzt werden und mehr Kommunikationsverbindungen mit der nötigen Übertragungskapazität versorgt werden als bei Systemen mit bidirektiona- len Kanälen. Diese Maßnahmen sind beispielsweise in Tdoc 2e00-126 „GERAN Physical Sub-Channels , ETSI SMG2 Working Session on EDGE, Seattle, Washington USA, May 8-12. 2000, beschrieben.
Der Zugriff von Teilnehmer-Endgeräten auf KommunikationsSysteme kann speziell über bestimmte Zugangskanäle erfolgen. So ist beispielsweise in Mobilfunksystemen ein spezieller, ge- meinsamer Signalisierungskanal (Com on Control Channel CCCH) hierfür vorgesehen, der als Zugangskanal (Random Access Channel RÄCH) ausgelegt ist. Bisherige Zugriffsverfahren gestatten jedoch nicht, ein Teilnehmer-Endgerät frühzeitig den Leistungen derjenigen Leistungsklasse zuzuweisen, die für die Leistungsklasse des Endgerätes insgesamt oder für den aktuell vom Teilnehmer-Endgerät geforderten Dienst notwendig oder optimal ist. Eine solche optimierte Zuweisung erfolgt allenfalls erst in einem zweiten Schritt nach einem zuvor abge- schlossenen Zugriff des Teilnehmer-Endgerätes auf das Kommunikationssystem, was den Signalisierungsaufwand erhöht oder gar einen nochmaligen Zugriff des Endgerätes auf das Kommuni- kationssystem erforderlich macht, diesmal gezielt auf die entsprechenden Leistungen der passenden Leistungsklasse ge- richtet (Directed Retry) .
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen optimierten Zugriff von Teilnehmer-Endgeräten auf ein Kommunikationssystem bereitzustellen, der eine Berücksichtigung der spezifischen Leistungsklassen der Teilnehmer-Endgeräte mit möglichst geringem Aufwand erlaubt.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den abhängigen Patentansprüchen entnehmbar.
Das erfindungsgemäße Verfahren dient zum Zugriff von Teilnehmer-Endgeräten unterschiedlicher Leistungsklassen auf Zugangskanäle eines Kommunikationssystems mit unterschiedlichen Leistungsklassen. Es wird nun vorgesehen, dass in dem Kommunikationssystem mindestens zwei Zugangskanäle unterschiedlicher Leistungsklasse bereitgestellt werden. Damit kann jedes Teilnehmer-Endgerät entsprechend seiner Leistungsklasse oder der Leistungsklasse des aktuell geforderten Dienstes durch Zugriff auf den entsprechenden Zugangskanal bereits während des ersten Zugriffs auf das Kommunikationssystem mit denjenigen Einrichtungen des KommunikationsSystems in Kontakt tre- ω J M M P1 P1
C_π o Oi O Cπ o C_π
p H P α cx O iQ ΪV α s, H J. P- P- ι-i P O 1 ιQ Hi rt M d <! ü Φ N P1 P S. CSl rt
SD Φ P- P- Φ 3 DJ O: P- o Φ Φ P P DJ φ DJ φ DJ d: Φ co P o o P- P d i: Φ d DJ d Φ
P-1 P- Φ Φ 3 co P P φ tr P- co P rt co ä P- P l-i 3 rt P P Φ rt 3 CO tr H P iQ P
PJ cx P co ιQ P P tr φ P- ^ co ^Q ?t Φ co CO 3 P l-i • cx P H co DJ * CO φ tr1 P DJ Φ P o S Φ rt co L_l. < DJ 1-1 Hl w Φ •ö Hi rt φ Φ rt P-
Φ P- rt ? co f-T P Φ α φ o co tr P o P d ^ φ O P co Φ o l-i H H • ι-i "« Φ Hi cx
H PJ iQ rt rt DJ P- P- tr tr O J tr iQ P DJ 0- H P n P- H Hi Φ d: 1 P Hi P-
3 Φ OJ d Φ P φ co φ 3 P P- P- Φ iQ P Φ P1 tr P1 p P- n tr φ S M ex CO φ
Φ l-i φ 3 DJ p rt Φ > tr P- -' Hi co DJ P- P P- P d P tr Φ P- P φ O
3 H Φ rt rt C tr1 l-i H Φ φ Hi DJ ? PJ t→ φ d Φ Φ P α Φ CO rt 0_ H Φ cx n- 1 P Φ P- N s: P φ 1 r P co co H" φ Q P x tr P- d P rt iQ co l-i P- co H ι-f £ CX Φ iQ P- H Φ P- Φ P co DJ tr P- Φ ^> P- 3 Ϊ P rx 3 (X Φ Px- rr Hi φ
"ö P tr1 P ιQ ιQ φ α Φ co P P P ι-i rr co Φ co P P- φ DJ vQ Φ O: Φ H Φ Φ DJ ι-i cx Φ DJ Φ H ι-i Φ P rt tJ tr Φ co co i-i rt LJ. n H rt co P >Q ii DJ: P- 3 tr Ό φ iQ P- rt Hi Φ H C υ3 α O: P tr1 • Ξ φ Φ d φ φ tr 1 P- tQ rt P Φ ι-< DJ o φ αi P- O P- tr Φ P Φ t Φ o Φ P P- P P Φ M O φ t-1 P- Φ Φ φ P φ co tr H rt H Hl O: IQ P- i π φ o P- rt H rt vQ P P P 3 Φ n ι-i P co
Φ fu: d CX Φ t H P Φ DJ: ι-i φ co Φ N ιQ co t-> DJ tr1 P- co DJ: P- tr Hi O φ
P rt P O Φ P Φ £ Φ 0 rt DJ φ P rt 3 Φ d Φ K Φ n Φ co &3 co Φ P- rx P Φ Ξ P x iQ cx l-i "" P ts ι-i Φ P- φ C co P CO P- tr P- φ * Φ rt P P φ rt cx DJ
P- cx
Φ P- CO φ rt Φ . C l-i P » φ r DJ co cn l-i co d x l-i Φ P- l-i φ
3 P ; l-i Φ ω P co 0 P- Φ rt P DJ vQ N P- Φ Co rt > rt pj: rt tr1 P N d iQ
H" P p- J: P- φ P- DJ: rt Φ d tr P P1 co d H d rt Φ O: iQ Φ P f co * x tr1
P Φ J CO Φ tr1 rt φ co P rt P- P Φ φ φ P rt P Φ 3 CO o P- iQ φ O P- P- Φ
P- P- co O ö φ N φ Φ P O φ P- ι-i rt iQ tQ P d i^ rt O l-i tr n Φ P-
Φ P O ^Q P- ? P- H l-i H α P- P O P- co co d co H P T3 iQ Φ tr co co cx Φ Φ DJ φ O: o P- P- φ φ & P Ό d: s: Φ ? P d: p- ιQ DJ d Φ <! P- rt π 3 P, P P r O ιQ ir tr H Φ Φ Φ P- tr P- co r P CO P 3 o x Φ P d
P- DJ CO P d tr Φ O: O: H P H l-i φ φ l-i DJ DJ Φ co ? co Λ1 DJ: P d P- P- P ιQ co tr tr rt Φ P l-i tr ^ x P- rt H-1 H fX ^ CO co l-i DJ DJ φ rt &J P P n KQ J
Φ o iQ φ P iQ - Φ φ Φ DJ ιQ O tr1 O iQ . o CO P^ co rt P P Φ P- iQ tr CO
P ^ φ CO DJ co tr 3 l-i l-i H Φ 13 Φ Φ s: φ 3 φ N Φ N N P P tr t rt Ϊ
Φ n s: co tr DJ ? φ φ Φ P- l-i ι-i i-i P- Φ o w p P DJ P d Φ P- P ex d
P tr P- φ tr tr 1 H t→ P P tJ Φ P- co P- ι-( co d tr iQ Hi iQ l-i Φ t→ Φ φ *Q 3 DJ
Φ o l-i DJ: Φ DJ Φ O M rt CΛ P tr DJ P- 1-1 Hi O: P l-i DJ O: Co t-! P ? P H co P- tr1 tr1 φ tr1 tr P d φ P Λ' P- Φ P P d O Ό ω P ^Q co φ φ c- ^Q co Φ co Φ P Φ et rt P Φ O: O ςx l-i tQ α P P" DJ d <Q tr1 iQ -• φ
P- ^ P- tr P- φ P rt P- P- rt P- . c ιQ φ r P DJ ι-i φ Φ co Φ fX iQ o P φ Φ o P- ω DJ rr φ iQ d co Cfl t co P- co P- φ P rt ιQ 1-1 P- ? P o Φ cn iQ Hi P- f O tr rt P1 ι-( 0 DJ φ P rt rt DJ rt α O ^ P P φ P- φ rt D DJ: P Φ o co 0) tr Φ d P" ≤ 3 PJ d tJ vQ C 1 C DJ ?v N P O o P- co P rt P π l-i rt P co
P Φ x DJ Hi rt CO P P rt P l-i P1 DJ Φ t1 P φ 3 r fu: CX N DJ x d DJ P- iQ DJ ι-i P- O X co ? iQ uQ Φ ιQ DJ CO Φ DJ co tr Φ P- Φ P φ P cx rt ω d cx Φ PJ P- CX 13 H" CO co 3 co P CO P P- tr co φ W Φ Φ P- P l-i iQ DJ N
W Hi ro Φ φ DJ ι-i DJ ? IT Φ co ιQ φ Φ CO Φ * P o n LSI rt CO tr φ
P* 3 t-1 P co co Φ co P" P P1 co » rt H co 3 Φ Φ tr d P Φ r Φ P- P
DJ x ~ Φ • φ n co DJ DJ DJ ? ω tr1 d rt ≤ 3 P 0 P- o d P P1 H P co φ P- 3 W tr φ ω ω tr» co O: rt Φ P DJ Φ φ d • l-f P P- H P DJ Φ ω P 0) c O Φ o o Φ CO 3 P- H- tQ d 3 H P CO Φ P ö ω P- tr t
Φ o rt DJ tS3 9 P DJ φ Φ P- φ P Hi φ co co n co P- Φ P P DJ P- co rt P- P to P 3 tr *> co P Φ Φ r ? tr Φ ? t LJ. tr Φ Φ <J3 co
N ? P P iQ d Φ . DJ rt P" o_ d Φ P DJ Φ to φ P φ P Φ tr tr d Q J iQ l-i P P φ H" d φ — . Φ P DJ ιQ P- -~ r P d 0- vQ l-i co ex co Φ P- Q DJ P Φ P_ P- P- o co P- ti l-i co ?o H iQ co Φ P P- ^Q φ rt Φ rt l-i co ι-i P P P P- Hi ?V N p- φ "3 U3 P- Φ Φ co s: o d 1-1 i-i N tr Φ H Φ tr φ ιQ φ Hi DJ C- Φ DJ Φ Φ O - Q P Φ P- to DJ P P P- d Φ tr φ
P- co cx CO rt 1 ts o P tr tr φ Φ co d co co fX Hi H INI m P' Φ li
Hi ;*r J Φ φ < P- ^ O o • Φ DJ P Φ N co 1 co co Hi l-i CL Φ d Φ rt 1 P- φ J CO H P O 1 tr 1 p CO Φ p- d φ >< ςx rt Φ P- 1 p- iQ
P 1 P φ 1 1 1 co P- P rt P^ Φ
— ' 1 φ co 1 P
ω > fO P1
Cπ o Cπ o O Lπ cx CX φ Φ l-i 3 : iQ tr
Φ Φ
P P- rt n l-i tr
QJ φ iQ P d
P Ό
^ tr
CO *<
? co
D P-
P w
DJ DJ >
P- cx co φ n co tr
Φ φ P l-i co m rt ι-i Cπ
Φ PJ:
P iQ
Φ to l-i d iQ tr
DJ Φ
P P
>q Φ
CO P- rt
DJ ιQ
P Φ
DJ O rt O Φ
P"
O P1 X rt
Φ ι-( ≤
Φ φ ü co cx φ
P
DJ
P s:
P
Figure imgf000007_0001
der Übertragungskanal des zweiten Zugangskanals auf einem anderen physikalischen Träger bereitgestellt werden wie der Übertragungskanal des ersten Zugangskanals.
Die vorliegende Erfindung umfasst außerdem ein Kommunikationssystem, welches Einrichtungen unterschiedlicher Leistungsklassen zum Aufbau von Kommunikationsverbindungen mit Teilnehmer-Endgeräten unterschiedlicher Leistungsklassen aufweist. Es werden nun Einrichtungen zur Zuweisung von mindes- tens zwei Zugriffskanälen für die Teilnehmer-Endgeräte vorgesehen. Wie bereits oben beschrieben, kann über diese separaten Zugriffskanäle dann auf einfache Weise und zu einem sehr frühen Zeitpunkt eine zielgerichtete Zuordnung der Teilnehmer-Endgeräte zu den Leistungsklassen des Kommunikationssys- te s erfolgen.
Speziell kann das Kommunikationssystem als Mobilfunksystem ausgebildet sein und erste Einrichtungen der zweiten Generation von Mobilfunksystemen sowie zweite Einrichtungen der dritten Generation von Mobilfunksystemen aufweisen. Ein solches Mobilfunksystem wäre ein GERAN-Netz, wie es bereits oben beschrieben wurde.
Ein spezielles Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren 1 bis 3 erläutert.
Es zeigen:
Fig . 1 : Schematische Darstel lung des Zugrif fs auf ein GERAN-Net z
Fig . 2 : S chematische Darstellung der Kanalstruktur zweier Zugangskanäle innerhalb eines bidirektionalen Kommunikations kanals LO LO ro LO P1 P1
Cπ o cπ O Cπ o Cπ co M φ cx N co ιq CX P tr N ffi rt P co N CΛ CX t"1 cx < DJ o z DJ ö P CX \-\ ^
P- d P- P- φ rt Φ d φ P- Φ ≤ P- P- d Φ rt d Ό P Φ φ o P rt φ d DJ φ DJ P P- co Ü P φ P- Φ P P Ü P li Φ Φ O P P Φ P P- P- Ü P X PJ rt CΛ Co P CΛ ιq
CΛ ^ » CΛ rt >q DJ cx tr P- P P ιq DJ co φ rt CΛ Φ P N ^ . rt 1 Φ φ P- Φ rt d H- rt N rt P" rt Ω rt rt ^ ^ P CX ≤ Φ tr CΛ DJ P-
D) O N P Φ 3 P P- P P Φ d < <! H- d Φ tr Φ d DJ o φ PJ Φ P- P- o ιq co rt n Φ CΛ O P- 0 υa x P o o 0 P φ P P tr ü ü Ü P φ H CΛ • • •
P- tr P- Ω Ω rr rt d P φ d P- P P P ι P ιq P" P- o CX PC φ H PJ
O P n tr tr DJ P P P Q ω Φ cx Q φ P-1 Φ 3 CO P1
P P- tr P rt X x -~. ^— t Φ rt tr1 < < P Φ P tr Hi p- X -— . X "Ü
Φ rt ts P- P co Φ H φ P s o Φ o o • DJ P φ d rt Φ n DJ s: Φ P- P x CΛ
P rt Φ rt p- DJ: 3 P) d P Φ x tr P- P P d Φ φ rt P ω P o H P φ N CΛ Φ P- Ω co rt rt Ω Ω d Ω PJ P DJ P- cn ö Cfl P P- P PC P " J <Q P- rt C P P"
^-^ rt • CO tr tr π Ό CO P d DJ co PJ rt s tr1 DJ ^q DJ P DJ CΛ PJ N Φ ä Φ Ω Φ rt φ Φ w Φ rt rt o Cfl 1 cx P rt Hi d o φ CO φ rt φ Ω ■ d s: 2| co tr P" CΛ P- PC 3
DJ P1 α Φ P- H 1 o φ cx P- O d P tr P- tr P- co tr ω Ω ro :z; 1 rt Φ Ω O rt DJ
CΛ H DJ h-> φ Ω Φ co Ω P O W P ιq P- co Q P- O rt rt tr P- Φ 2 Φ CΛ Φ tr P P- rt
Φ Φ CO P tr Ω tr Q P |χ) ?r Φ rt M P1 P S Φ φ rt rt φ CO Φ DJ O P-
Φ cx ≥; tr P P tr ™ CΛ P Hi d w cx o rt 3 P Φ s: rt P 3 P Cfl
P tö Q ι P- P P- o 1 2! ^< d P Φ tr tr Φ PJ P o N rt P öd DJ Φ DJ Ω
P DJ W 3 0 P rt P- rt φ co > 1 CΛ φ P ιq 21 rt Φ P- s. P Ω P Φ o φ rt P P- tr
DJ Cfl *ι0 P- P-" 51 rt rt P- Ω 1 ≥i f-t- P- ? Φ 1 P ω tr Ω C t P- P- Φ φ
P P- y rt rt O O rt Cfl rt tr co φ Φ P co P ≥; P- φ Pi P . — . Φ — cx g Cfl CO ^ P co o zj P- M P Cfl rt CΛ P Ω rt 3 Φ ^ Φ co P- d cx ri Φ P J O cx Ό O O σ n Cfl 1 cx ^ d t rt Φ p- tr N φ P co Φ rt rt rt P Φ § p- Φ cx Cfl tr Φ P- tr 3 to J
Φ rt ≥; Φ g Φ p: rt P P rt P- N cn ; P m P P P- P- ü φ 3 d P
P- DJ φ 3 Hl 21 < P1 tr rt P- Φ tr1 Φ P rt C Λ φ PJ Φ PJ > Φ d Ώ CO
< rt rt φ 1 φ P1 Φ Φ CΛ rt P- PJ Φ 3 Φ P- cx Φ • — 3 rt P 1 Pl < P- P DJ rt
Φ P- N K co 3 P Φ P rt rt P d P- Φ P cn P- PJ CΛ cx P- rt co d o Hi P P- P φ
P O P- rt φ tr Hl Φ co Φ co o P rt φ -> rt DJ DJ CΛ O P Ü d: ? ^q -
P Φ P ιQ rt d Hi d CΛ rt P ιq rt ^ i→ co rt φ CΛ d rt P o P1 P S DJ co -1 o co P £ φ N P C- P Ω Φ co φ d φ DJ φ •*• 3 CΛ CΛ PJ ≤ Ω co P- O rt PC d rt n rt φ h-1 Φ x P tr Φ Φ P DJ P- CΛ ιq P < Φ tr ^ φ Φ tr P- DJ P
DJ o tr P- Φ P Φ P P- φ ιq P ω co v→ co X φ CX o P1 P co ιq P- P- O P ιq rt P DJ: co iQ P O φ P- Hl Φ rt >q co cx rt O φ o cx DJ tr DJ P Ω P- rt φ P P DJ
P- rr rt • DJ P- rt d: CΛ rt PC φ d P- φ co P- P tr rt Φ P Hi CO P1 cx
O P rt Hi • & PC rt rt P Hi • PJ P P Φ co cx P S Φ rt 3 cx W d C CΛ φ
P O Hi Ξ o Φ d CO d: C- PJ φ ιq P- rt DJ O cx o CΛ co φ O P DJ P
— 3 CO P) Φ tr rt P rt Ό H tr ω P co P d Cfl N O φ cx tr rt tr P g PC P P-
P- P P <! iQ Φ PJ Φ Cfl co Φ P co ≤ P rt Φ P- Φ Φ Φ 3 co DJ P ^
Öd Φ rt . — . cx cx Φ CO P1 PC P φ Φ li ^q φ Φ P P- h-1 co M d • P1 P DJ m P Φ Hi d P- P < P1 φ Φ P- DJ co Φ CX P- CΛ Hi P rt P P co Cfl φ P o P- O p- P φ 3 Φ Φ rt P- o cx rt co Φ P DJ rt ≥! Φ x d Φ Φ Φ Hi P- rt P DJ
P> CD P P ιQ ι P- P P rt Ω Φ CΛ co P- co φ Φ P- P P P tr P- PC Φ tr H"
*>* O DJ • rt 3 Φ d tr H φ rt Φ P rt P p- *" CΛ N rr P DJ 3 DJ CΛ
O P Pi Hl d rt P- CX P P P N Λ tr Q s. rt CΛ Φ d cx rt H" rt ω *^ CX d P1 P- Ω Φ rt Φ 3 iQ P- CX d x Φ H DJ o PC rt ^ P- H- d P- tr li
Pl Φ H P ω rt P P- ω rt P P Φ N P w P DJ Φ CΛ rt Φ 3 P O DJ d co CX P rt P- X 1 rt rt rt H- P d Hi ö co C P P rt co P- ^q P P f t P- tr o Φ o Φ X rt Φ Cfl rt LD P DJ 2J P φ P ≤ co ^q p- rt φ d: Φ rt rt Ω rt P Φ P rt rf Φ N P" 1 DJ CΛ . cn 3 P Φ DJ co Φ P d
< tr ii *• tr Φ P- 3 Φ Φ P s: ω 3 d O φ φ DJ 3 ω H • co φ li
Φ 3 φ CX P Φ rt rt P- 1 P Φ Φ Φ Cfl φ Ω ≤ ffi P P Ω Φ tr co rt o
P P- P co Φ P- P- P rt Φ rt P- P- P rt tr o P- φ tr N P Φ rt Φ CX tr rt rt co co rt tr Φ Φ rt Φ O rt (ϊ- Φ tr N tr φ P . — . Φ rt P- Φ d Φ d Φ d tr rt rt P- li P < Φ P Φ ω φ P- Φ cx P DJ Q φ P PJ rt 3 P" P CΛ
P t P- x DJ 1 P tr Φ M P rt P rt Ü Φ φ rt CΛ p- rt P- Φ rt P- x DJ P • I-1 x P- P rt α Φ Φ 1 φ P Ü co P- s P Ü Ω rt CX x d
Φ 1 Φ - — tr φ d P Φ 1 Φ Φ P H1 CD P- rt o O φ PJ tr • P- P- P
P H P 1 1 P 1 rt 1 P "* 3 φ 1 P- 1 1 h-1 Φ P 1 1
sind, welche als eigentliche Sende- und Empfangseinrichtungen die Verbindung zu Teilnehmer-Endgeräten MSI, MS2 herstellen.
Seitens der Teilnehmer-Endgeräte, hier als mobile Teilnehmer- Endgeräte MSI, MS2 ausgebildet, weist das GERAN-Netz eine Luftschnittstelle Um auf, die im wesentlichen nach einem TDMA-Prinzip der zweiten Generation von Mobilfunksystemen ausgebildet ist, jedoch neben den Leistungen der zweiten Generation auch Leistungen der dritten Generation anbieten kann, um eine effektive Verbindung der Teilnehmer-Endgeräte MSI, MS2 zu den entsprechenden Schnittstellen zum Core Network zu schaffen. Die Teilnehmer-Endgeräte MSI, MS2 können ebenfalls unterschiedliche Leistungsklassen aufweisen, die Leistungen der zweiten oder dritten Generation von Mobilfunk- Systemen entsprechen. Insbesondere sei hier das Teilnehmer- Endgerät MSI so ausgelegt, dass es sowohl bidirektionale Ko - munikationsverbindungen, wie in bisherigen Mobilfunksystemen der zweiten Generation, als auch unidirektionale Kommunikationsverbindungen, wie für Mobilfunksystemen der dritten Gene- ration vorgeschlagen, verarbeiten kann. Das Teilnehmer-Endgerät MS2 sei dagegen so ausgelegt, dass es lediglich bidirektionale Kommunikationsverbindungen verarbeiten kann.
Auf der Seite der Funkschnittstelle Um des GERAN-Netzes wer- den nun für die Teilnehmer-Endgeräte MSI, MS2 mit den unterschiedlichen Leistungsklassen zwei Zugangskanäle RACHl, RACH2 statt wie bislang nur ein Zugangskanal RÄCH bereitgestellt. Der erste Zugangskanal RACHl wird hier im Rahmen einer Leistung einer niedrigeren Leistungsklasse bereitgestellt, näm- lieh im Rahmen einer bidirektionalen Kommunikationsverbindung. Der zweite Zugangskanal RACH2 wird dagegen im Rahmen einer Leistung einer höheren Leistungsklasse bereitgestellt, nämlich im Rahmen einer unidirektionalen Kommunikationsverbindung. Somit können die Teilnehmer-Endgeräte MSI der zwei- ten Generation, die ebenfalls dieser niedrigeren Leistungsklasse zuzuordnen sind, nur auf den ersten Zugangskanal RACHl zugreifen, dagegen können Teilnehmer-Endgeräte MS2 der drit- co co NJ O P> P1
Cπ o Cπ o Cπ o Lπ
CΛ 3 CΛ - rt ^ d LS] Pl
Φ DJ rt tr Φ P Φ 3 φ P- rt rt DJ Φ 3 φ P- P
N DJ P P Φ Λ P Φ rt cx rt CX (T P d DJ P- CΛ Φ
"- CΛ P Φ Ω P Ω rt
P- J-- D> P tr Φ tr
CΛ P Cπ ιq CX N P Cfl
O CX d P- tr > P- P-
£ P φ Φ P «a rt Ω cx d W ι li rt Φ N tr
DJ 3 N Φ P φ s: P
Cfl - P DJ P- rx P- DJ cx co CX Ω Ω Φ CΛ tr o
P s p- tr tr co CΛ 3 P X φ P- 3 Φ Φ Φ rt
Φ P- φ Φ P P
P ttJ P- d O CΛ Φ to P- φ P P tr tr
Φ Φ P P φ rt P- Ü Pl Φ
P P- φ 3 φ V-1 φ n. P co rt ^ H- P Hi & l rt CΛ P- Ω Q CΛ d d DJ
Φ Ω <q tr o Ω P Φ ö tr • g tr C P P- H"
LSI -> < P- co N φ CΛ
Φ P- LO o U3 Φ * DJ
P- rt P O CΛ tr ^ P- rt N rx O rt CΛ P 3
CΛ Φ DJ 1 P- Φ rt Φ
Ω P o o Ω 3 DJ Λ Φ tr rt ιq o rt tr Cfl P d H co φ DJ CX φ ω
P- CΛ S P PJ d P rt rt N rt tc CX d P N φ
N Φ Φ N DJ Cfl rx O φ P
P- ' ~- P Hi P P rt rt H" CX DJ: rx φ LSI
Cfl t-> rt tr Φ P- cx Φ o P- • Φ PJ P-1 P P φ P-
Ω rt P rt DJ P rt
Φ tr σ P tr • cx P CΛ
P- P- DJ: φ o X tr o
P ιq Φ ι P- tu P φ Φ tr
Φ φ rt rt Φ rt H P- co v t Φ P- cx P- φ Φ CX P
Φ *>* <! iQ φ rt
CO P P- £ φ Φ P N φ ω rt P O P rt
P- P- o J tr z P m rt rt P Ω *) P- φ Φ ii CO cn DJ tr P CΛ P P DJ: O
Ω P φ O Hi rx P ιq tr cx P- Λ d Φ et Φ Φ
P1 Φ rt d Hi P rt P P-
P- P N Φ d: C Φ P rt ω P P Cfl P cx CΛ Φ
N < Ω N • Φ P- CΛ
1 Φ tr DJ ω li P
P Φ tr 1 cx 1 1 1
Figure imgf000011_0001
rahmens TF der Abwartsrichtung DL des BCCH-Tragers um drei Zeitschlitze gegen den ersten Zeitschlitz tsO des RACH-Tra- gers m der Aufwartsπchtung UL versetzt ist.
Wie Fig. 2 zeigt, kann nun der zweite Zugangskanal RACH2 auf demselben Trager m Aufwartsπchtung UL vorgesehen sein wie der erste Zugangskanal RACHl, allerdings m anderen Zeit- schlitzen.
Fig. 3 zeigt eine alternative Art des Emfugens des zweiten Zugangskanals RACH2 m die Struktur der Ubertragungskanale . Hier wird der zweite Zugangskanal RACH2 auf einem separaten, rein unidirektionalen Trager m Aufwartsrichtung UL vorgesehen.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht also auf einfache Weise, durch Zugriff auf Zugangskanale unterschiedlicher Leistungsklassen Teilnehmer-Endgeräte unterschiedlicher Leistungsklassen zu unterscheiden, im vorliegenden speziellen Beispiel insbesondere unter Ausnutzung der unterschiedlichen Fähigkeit von Teilnehmer-Endgeraten MSI, MS2, bidirektionale oder uni- direktionale Kommunikationsverbindungen zu verarbeiten.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Zugriff von Teilnehmer-Endgeräten unterschiedlicher Leistungsklassen auf Zugangskanäle eines Kommu- nikationssystems mit unterschiedlichen Leistungsklassen dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kommunikationssystem mindestens zwei Zugangskanale (RACHl, RACH2) unterschiedlicher Leistungsklasse bereitgestellt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, da dur c h g e k enn z e i chn e t , dass für jede Leistungsklasse des Kommunikationssystems ein Zugangskanal (RACHl, RACH2) bereitgestellt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadur ch g e k enn z e i chn e t , dass eine erste niedrigere Leistungsklasse und eine zweite höhere Leistungsklasse bereitgestellt wird und für Teilneh- mer-Endgeräte der niedrigeren Leistungsklasse der Zugriff auf einen Zugangskanal der niedrigeren Leistungsklasse (RACHl) und für Teilnehmer-Endgeräte der höheren Leistungsklasse je nach Art des aktuell geforderten Dienstes des Teilnehmer-End- gerätes der Zugriff auf einen Zugangskanal der niedrigeren Leistungsklasse (RACHl) oder einen Zugangskanal der höheren Leistungsklasse (RACH2) vorgesehen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, da dur ch g e k enn z e i chne t , dass als erste Leistungsklasse Leistungen eines Mobilfunksystems der zweiten Generation und als zweite Leistungsklasse Leistungen eines Mobilfunksystems der dritten Generation bereitgestellt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Leistungsklassen Leistungen unterschiedlicher Entwicklungsstufen innerhalb einer Generation von Mobilfunksystemen bereitgestellt werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadur ch g e k enn z e i chn e t , dass als erste Leistungsklasse bidirektionale Übertragungskanäle und als zweite Leistungsklasse unidirektionale Übertragungskanäle bereitgestellt werden und ein erster Zugriffska- nal (RACHl) in einem bidirektionalen Übertragungskanal und ein zweiter Zugriffskanal (RACH2) in einem unidirektionalen Übertragungskanal bereitgestellt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Übertragungskanal des zweiten Zugangskanals (RACH2) auf dem gleichen physikalischen Träger bereitgestellt wird wie der Übertragungskanal des ersten Zugangskanals (RACHl) .
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Übertragungskanal des zweiten Zugangskanals (RACH2) auf einem anderen physikalischen Träger bereitgestellt wird wie der Übertragungskanal des ersten Zugangskanals (RACHl).
9. Kommunikationssystem, aufweisend Einrichtungen unterschiedlicher Leistungsklassen zum Aufbau von Kommunikationsverbindungen mit Teilnehmer-Endgeräten unterschiedlicher Leistungsklassen, ' dadurch gekennzeichnet, dass Einrichtungen zur Zuweisung von mindestens zwei Zugriffskanälen (RACHl, RCH2 ) für die Teilnehmer-Endgeräte vorgesehen sind.
10. Kommunikationssystem nach Anspruch 9, da dur ch g e kenn z e i chn e t , dass das Kommunikationssystem als Mobilfunksystem ausgebildet ist und erste Einrichtungen der zweiten Generation von Mobilfunksystemen sowie zweite Einrichtungen der dritten Generation von Mobilfunksystemen aufweist.
PCT/DE2001/002927 2000-08-04 2001-08-01 Zugriffsverfahren in kommunikationssystemen mit unterschiedlichen leistungsklassen und kommunikationssystem WO2002013563A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2001279575A AU2001279575A1 (en) 2000-08-04 2001-08-01 Access method in communications systems with different service feature classes, and a corresponding communications system
US10/343,798 US7113777B2 (en) 2000-08-04 2001-08-01 Access method in communications systems with different service feature classes, and a corresponding communications system
US11/509,616 US20060285511A1 (en) 2000-08-04 2006-08-25 Access method in communications systems with different service feature classes, and a corresponding communications system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10038256A DE10038256B4 (de) 2000-08-04 2000-08-04 Zugriffsverfahren in Kommunikationssystemen mit unterschiedlichen Leistungsklassen und Kommunikationssystem
DE10038256.8 2000-08-04

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US11/509,616 Division US20060285511A1 (en) 2000-08-04 2006-08-25 Access method in communications systems with different service feature classes, and a corresponding communications system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002013563A1 true WO2002013563A1 (de) 2002-02-14

Family

ID=7651427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/002927 WO2002013563A1 (de) 2000-08-04 2001-08-01 Zugriffsverfahren in kommunikationssystemen mit unterschiedlichen leistungsklassen und kommunikationssystem

Country Status (4)

Country Link
US (2) US7113777B2 (de)
AU (1) AU2001279575A1 (de)
DE (1) DE10038256B4 (de)
WO (1) WO2002013563A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10038256B4 (de) * 2000-08-04 2007-03-22 Siemens Ag Zugriffsverfahren in Kommunikationssystemen mit unterschiedlichen Leistungsklassen und Kommunikationssystem
GB0229450D0 (en) * 2002-12-19 2003-01-22 Roke Manor Research A method of controlling services on a mobile phone network
BR0317526A (pt) * 2002-12-19 2005-11-22 Siemens Ag Processo de controlar serviços em uma rede de telefone móvel
WO2005089125A2 (en) * 2004-03-05 2005-09-29 Interdigital Technology Corporation Full duplex communication system using disjoint spectral blocks
KR100965673B1 (ko) * 2006-11-15 2010-06-24 삼성전자주식회사 이동통신 시스템에서 데이터 송신 방법
EP2545725A4 (de) * 2010-03-08 2016-06-15 Nokia Solutions & Networks Oy Verfahren, netzwerkelement und system zur planung einer kommunikationverbindung
WO2016055104A1 (en) 2014-10-08 2016-04-14 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Low latency transmission configuration
US10349447B2 (en) 2014-10-08 2019-07-09 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Random access channel configuration
US10461837B2 (en) 2015-03-25 2019-10-29 Sony Corporation Method and system for allocating resources for relaying channels in cellular networks
CN107431901B (zh) 2015-03-26 2021-06-04 索尼公司 在蜂窝网络的无线电接口上分配资源的设备和方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5095530A (en) * 1988-10-14 1992-03-10 Nec Corporation Radio telephone system switching control capability of control channels
US5420911A (en) * 1991-08-29 1995-05-30 Telefonaktiebolaget L M Ericsson Cellular telephone for monitoring analog and digital control channels
WO1997019525A1 (en) * 1995-06-28 1997-05-29 Motorola Inc. Method and apparatus for communication system access
WO1998024250A2 (en) * 1996-11-27 1998-06-04 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and apparatus for improving performance of a packet communications system
EP1021056A1 (de) * 1999-01-11 2000-07-19 Lucent Technologies Inc. Signalisierung zur Unterstützung der Umleitung drahtloser Dienste

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5051993A (en) * 1989-03-30 1991-09-24 Motorola, Inc. Mixed modulation level communication system
US6366589B1 (en) * 1998-04-27 2002-04-02 3Com Corporation Multiple parallel asymmetric interfaces with reversed asymmetric links
US6594240B1 (en) * 1998-05-22 2003-07-15 Lucent Technologies Inc. Methods and apparatus for random backoff based access priority in a communications system
US6674765B1 (en) * 1998-05-22 2004-01-06 Lucent Technologies Inc. Methods and apparatus for random chip delay access priority in a communications system
FI105641B (fi) * 1998-08-10 2000-09-15 Nokia Mobile Phones Ltd Resurssien varaus pakettimuotoisessa tiedonsiirrossa
DE19838832B4 (de) * 1998-08-26 2006-02-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Zuteilung von Telekommunikationsdiensten
KR100272431B1 (ko) * 1998-09-03 2000-11-15 김영환 Cdma 이동통신시스템의 통화권역 확장장치 및 그 방법
US6587241B1 (en) * 1999-08-20 2003-07-01 Corvis Corporation Optical protection methods, systems, and apparatuses
DE10038256B4 (de) * 2000-08-04 2007-03-22 Siemens Ag Zugriffsverfahren in Kommunikationssystemen mit unterschiedlichen Leistungsklassen und Kommunikationssystem
US6982961B2 (en) * 2001-07-19 2006-01-03 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Push-to-talk and push-to-conference in a CDMA wireless communications system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5095530A (en) * 1988-10-14 1992-03-10 Nec Corporation Radio telephone system switching control capability of control channels
US5420911A (en) * 1991-08-29 1995-05-30 Telefonaktiebolaget L M Ericsson Cellular telephone for monitoring analog and digital control channels
WO1997019525A1 (en) * 1995-06-28 1997-05-29 Motorola Inc. Method and apparatus for communication system access
WO1998024250A2 (en) * 1996-11-27 1998-06-04 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and apparatus for improving performance of a packet communications system
EP1021056A1 (de) * 1999-01-11 2000-07-19 Lucent Technologies Inc. Signalisierung zur Unterstützung der Umleitung drahtloser Dienste

Also Published As

Publication number Publication date
DE10038256B4 (de) 2007-03-22
AU2001279575A1 (en) 2002-02-18
US20040198345A1 (en) 2004-10-07
DE10038256A1 (de) 2002-02-21
US20060285511A1 (en) 2006-12-21
US7113777B2 (en) 2006-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60116553T2 (de) Vorrichtung zur Einfügung von einem Längenanzeiger in einer Protokolldateneinheit
WO2002013563A1 (de) Zugriffsverfahren in kommunikationssystemen mit unterschiedlichen leistungsklassen und kommunikationssystem
DE60006700T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verringerung der Signalisierungslast in Mobilkommunikationsnetzen
DE4322364C2 (de) Verfahren zum Erzeugen von Fontdaten
WO1999044312A1 (de) Verfahren und funk-kommunikationssystem zur informationsübertragung zwischen einer basisstation und weiteren funkstationen
WO2002091774A1 (de) Verfahren zur zuweisung von frequenzen zu basisstationen eines mobilfunknetzes
DE19901755C2 (de) Frequenzbandvergabe an Funk-Kommunikationssysteme
DE19716433A1 (de) Verfahren zum Aufbau einer Funkkette innerhalb eines Funknetzes
DE10114536A1 (de) Elektronisches Gerät mit positionsspezifischer Konfiguration
WO2001043331A1 (de) Verfahren zur paketorientierten datenübermittlung in einem funk-kommunikationssystem
WO2001087035A1 (de) Fertigungslinie für die einseitige und doppelseitige bestückung von leiterplatten
WO2002007463A1 (de) Verfahren zum schnellen zuweisen von funk-ressourcen zu logischen kanälen in abwärtsrichtung
WO2001024448A1 (de) Konfigurieren eines telekommunikationsnetzes mit mehreren netzregionen
EP1312233A2 (de) Verfahren zum eingeben einer rufnummer in einen rufnummernspeicher eines telekommunikations-endgerätes
DE69928736T2 (de) Prüfverfahren für fernsprechverbindungen in einem funksystem
WO2002013546A2 (de) Verfahren und basisstationssystem zum aufbau einer verbindung in einem mobilfunksystem
EP1248430B1 (de) Verfahren und Generierungsmodul zur Ermittlung von Filtermasken zur Relevanzprüfung von Kennzeichnern
DE2240808A1 (de) Verfahren zur anpassung eines ersten anschlussfahnenrasters an ein von diesem abweichendes zweites raster
EP0460403B1 (de) Verfahren für Datenübertragungen in Kommunikations-Vermittlungsanlagen
DE10019402B4 (de) Vorrichtung für einen weiteren Verbindungsaufbau zur Datenübertragung über ein mobiles Telekommunikationssystem
WO2001043332A1 (de) Verfahren zur dynamischen änderung von ratenanpassungsfaktoren in einem funk-kommunikationssystem
DE4307413C2 (de) Verfahren zum Laden von für den Betrieb von elektrischen Einrichtungen erforderlichen Betriebsprogrammen
EP1566024B1 (de) Verfahren zum uebertragen von daten einer verbindung mit sich waehrend der bestehenden verbindung aendernder uebertragungsrate sowie entsprechende station
DE69731246T2 (de) Multiplex-Datenübertragungssystem
WO2001022677A2 (de) Verfahren und anordnung zur meldungskopplung einer zentralen steuerungseinrichtung mit dezentralen kommunikationseinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10343798

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP