WO2001074520A1 - Bohrwekzeug - Google Patents

Bohrwekzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2001074520A1
WO2001074520A1 PCT/DE2001/000765 DE0100765W WO0174520A1 WO 2001074520 A1 WO2001074520 A1 WO 2001074520A1 DE 0100765 W DE0100765 W DE 0100765W WO 0174520 A1 WO0174520 A1 WO 0174520A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
groove
bolt
tool carrier
shaped
tool holder
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/000765
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Heinloth
Original Assignee
Widia Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Widia Gmbh filed Critical Widia Gmbh
Priority to US10/239,985 priority Critical patent/US6802679B2/en
Priority to EP01915068A priority patent/EP1268107B1/de
Priority to DE50111452T priority patent/DE50111452D1/de
Publication of WO2001074520A1 publication Critical patent/WO2001074520A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/03Boring heads
    • B23B29/034Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings
    • B23B29/03403Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings radially adjustable before starting manufacturing
    • B23B29/03421Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings radially adjustable before starting manufacturing by pivoting the tool carriers or by elastic deformation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10S408/714Resilient tool or tool-support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/83Tool-support with means to move Tool relative to tool-support
    • Y10T408/85Tool-support with means to move Tool relative to tool-support to move radially
    • Y10T408/858Moving means including wedge, screw or cam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/83Tool-support with means to move Tool relative to tool-support
    • Y10T408/85Tool-support with means to move Tool relative to tool-support to move radially
    • Y10T408/858Moving means including wedge, screw or cam
    • Y10T408/8583Moving means including wedge, screw or cam with resiliently urged Tool
    • Y10T408/85843Resilient Tool or tool-support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/83Tool-support with means to move Tool relative to tool-support
    • Y10T408/85Tool-support with means to move Tool relative to tool-support to move radially
    • Y10T408/858Moving means including wedge, screw or cam
    • Y10T408/8593Wedge moving perpendicular to tool-axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/83Tool-support with means to move Tool relative to tool-support
    • Y10T408/85Tool-support with means to move Tool relative to tool-support to move radially
    • Y10T408/858Moving means including wedge, screw or cam
    • Y10T408/8598Screw extending perpendicular to tool-axis

Definitions

  • the invention relates to a drilling tool with a tool holder, on the front end of which exchangeable cutting inserts are attached and which has a shank part at its opposite end, and with an adjusting device for minimizing the tolerance dimension due to the drilling system.
  • Drilling tools equipped with cutting sets without adjusting device are described in WO 98/07539, EP 0 088 505 AI, EP 0 181 844 Bl, DE 27 30 418 C2, EP 0 054 913 Bl and DE 27 51 255 C2 or DE 44 16 040 AI described.
  • the bore diameter changes during the service life of the cutting inserts by changing the width of the wear mark.
  • the radial force is also increased due to wear, which often limits the tool life or the service life of the cutting inserts used by exceeding or falling below the permissible diameter tolerance.
  • a tool holder with an adjusting device is currently available on the market, in which a radially arranged, conical bore is made in the tool holder, in which a radially adjustable cone is screwed, by means of which the tool holder is "pressed away" on one side in relatively narrow areas, which allows tolerance deviations to be corrected in narrow areas.
  • the machined drilling diameter can be larger than the nominal diameter.
  • the disadvantage of this solution is that the force applied via the cone is only effective in a narrow area of the carrier. In practice, this leads to the tendency of the carrier to vibrate, particularly at very high cutting speeds.
  • the cone used gives an uneven mass distribution, which leads to a clear imbalance, which has a significant effect particularly at high cutting speeds of 500 m / mm or more.
  • DE 35 00 602 AI relates to a drilling tool of the type mentioned, in which the central longitudinal axis of the drill shaft and the central longitudinal axis of the receiving shaft can be adjusted in the plane of the cutting edges by means of elastic material deformation of the drilling tool and can be adjusted in the angular position relative to one another. This is accomplished by two between the drill shaft and the receiving shaft arranged, diametrically opposite incisions (slots) which are arranged perpendicular to the central longitudinal axis of the drilling tool in a common plane, which includes an angle of 90 ° with a plane through the cutting edges of the cutting surfaces.
  • slots diametrically opposite incisions
  • a grading device which supports the cheeks of the incisions against one another and, where appropriate, an adjustable support is provided on the opposite side.
  • adjustment and tensioning is carried out only at certain points, which involves the risk of an unstable tool, in particular at high cutting speeds.
  • the solution according to the invention consists in that the tool carrier has groove-shaped recesses on diametrically opposite sides, which are arranged eccentrically in a plane perpendicular to the longitudinal axis of the tool carrier and which each have a cylindrical jacket-shaped extension on the side facing the longitudinal axis of the tool carrier, in each of which a Cylinder dimension is arranged corresponding to large bolts, of which the first bolt is connected via a double-threaded screw arranged radially to the tool carrier with an adjustment cone which bears in a conical, shell-side recess of the tool carrier.
  • the distance to the first bolt can be adjusted by rotating the double-threaded screw, e being used to determine the extent to which the groove-shaped groove lying on this side is determined according to the set distance Recess is expanded or relaxed.
  • the second bolt can be tensioned with respect to the tool carrier by means of a threaded bolt which engages in a continuous threaded bore of this bolt, whereby it counteracts the corresponding compression of the tool carrier in the region on the groove lying on this side.
  • the second tensionable bolt there creates a counterforce against the force exerted by the adjusting cone, due to which tool carrier vibrations are prevented.
  • the adjusting cone which can be achieved by means of the double-threaded screw on which it is screwed on, a very fine arrangement and thus a very sensitive spreading of the relevant area of the groove-shaped recess can be achieved on this side.
  • the present invention Compared with the known in the prior art version in which a thread cone was screwed into a front ⁇ seen bore of the tool carrier that the Sp Schwarzungshack is extremely 29l symposiumig accordingly, in the present invention, the spreading force causing by contact of the Verstellkonus-lateral surface and the corresponding conical shell-side recess of the tool holder.
  • the present adjusting device which consists of the two bolts, the double-threaded screw, the conical screw and the threaded bolt, a far better imbalance compensation can be achieved, ie the remaining unbalance that is left is minimal compared to the embodiments known in the prior art.
  • the inventive adjustment device reach a considerably RESIZE ⁇ ßere end clearance of the tool system, the mm +/- 0.1 mm is preferably limited to +/- 0.05.
  • the aforementioned bolts are preferably parallel to one another, i.e. the bolts are mirror-symmetrical to a transverse axis passing through the tool carrier center.
  • This configuration also makes it possible, with a corresponding arrangement of diametrically opposite conical recesses, to provide the adjustable cone on one or the other side and on the opposite side the tensionable lock bolt.
  • the two bolts mentioned can have the same size (diameter, length).
  • an adjusting cone, a double-threaded screw and a bolt are arranged as the respective adjusting device on both diametrically opposite sides. In this case, adjustment and countering are possible on both sides.
  • the bolts lie flat in the cylindrical jacket-shaped extensions in the tensioned state, but at least in the shape of a line along their longitudinal extension. Wedging or jamming of the bolts is thus advantageously avoided.
  • the adjusting device is arranged in the region of a tool carrier thickening which is arranged adjacent to the shaft part.
  • the tool holder thickenings have lateral recesses (between the groove-shaped areas) or, to put it another way, the tool holder thickening on the sides on which the grooves are present is carried out alone or reinforced.
  • the respective width of the groove is preferably between 0.1 mm and 4 mm.
  • the diameter of the nutformigen enlargement and attached therein ⁇ arranged bolt according to another embodiment of the invention at least twice as large as the width of the nutfor ⁇ -shaped recesses, preferably the diameter of the first pin or the relevant nutformigen extension by at least 20% larger is the diameter of the second bolt (for countering) or the corresponding groove-shaped extension.
  • each of the groove-shaped recesses is chosen so that the distance between the extensions receiving the bolts is at least as large as the width of the tool carrier at its end carrying the cutting inserts.
  • FIG. 1 and 2 are perspective schematic views of a tool holder with an integrated adjustment from different angles and 3 each of the adjustment and counter elements used (while leaving out the tool carrier) according to FIG. 1.
  • drilling tools with a tool carrier that has a shaft on the end for clamping the tool carrier in a spindle and has replaceable cutting inserts at the opposite end are known in principle from the prior art, with particular reference to WO 98/07539, for example can be referred.
  • FIG. 1 and 2 show a schematic view of a tool carrier 1 (without the end region with plate seats in which cutting inserts are clamped).
  • This tool carrier has a shaft 7 and adjacent to it a carrier thickening 12 which extends over part of the longitudinal axis and in which the adjusting device is arranged to minimize the tolerance dimension due to the drilling system.
  • This adjusting device consists of two bolts 2, 3, which are arranged in appropriately designed cylindrical extensions at the end of groove-shaped recesses 5, 8.
  • the larger-diameter bolt 2 has a transverse threaded hole in which one end of a double-threaded screw 11 is screwed.
  • a supporting cone 9 is screwed on via a corresponding internal thread, the outer jacket of which has a conical area which lies in a conical recess of the tool holder 1 which is adapted to the cone angle.
  • the bolt 3 On the opposite side, the bolt 3 is arranged, which likewise has a transverse threaded bore, into which a threaded bolt 4 is screwed.
  • the tool carrier thickening has lateral recesses 6 and 10 on the opposite sides shown in FIGS. 1 and 2.
  • the adjustment device is used in the following way:
  • the tool which is set to a specific diameter, is available with a completely relaxed adjustment unit 2, 3, 4, 9, 11.
  • the threaded bolt 4 and the double-threaded screw 11 are loosened.
  • the double-threaded screw 11 is screwed onto the tool carrier center in the radial direction.
  • the adjusting cone 9 is moved radially inwards, i.e. the distance between the adjusting cone 9 and the bolt 2, the position 2 of which is fixed in the tool carrier, is reduced.
  • the tool carrier is bent, i.
  • the bolt 2 is simultaneously pressed onto the relevant cylindrical recess at the end of the groove 8, an at least in-line contact or a flat contact along its longitudinal axis being achieved, the one additional bracing and stabilization of the tool carrier 1 causes.
  • a maximum rigidity of the tool holder is achieved by the bolt 2, the double-threaded screw 11 and the adjusting cone 9 and the expansion of the groove 8 caused thereby and the countering by the tensile bolt 3.
  • the almost complete filling of all the gaps required for the adjustment movement in the tool carrier 1 creates an extensive unbalance compensation, ie the residual unbalance is minimal.
  • an optimal adjustment or bending of the tool carrier can be achieved via the adjustment cone 9, with which the tolerance band can be minimized.
  • the adjusting device can also be manufactured inexpensively, since standard components such as bolts 2, 3, the double-threaded screw 11, the threaded bolt 4 and an adjusting cone 9 can be used. In principle, there is the possibility of adjusting the tool carrier on both sides, ie to arrange the adjusting cone with the double-threaded screw in the area of the groove 5 instead of the groove 8 and vice versa the threaded bolt on the opposite side.
  • the drilling tool Due to the precisely working adjusting device and the counter on the opposite side to eliminate unwanted vibrations, the drilling tool can be operated with less wear and thus the service life of the cutting inserts used can be increased. Overall, the drilling tool described is thus not only inexpensive to produce, but also simple and safe to handle with regard to the objective.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bohrwerkzeug mit einem Werkzeugträger, an dessen vorderer Stirnseite auswechselbare Schneideinsätze befestigt sind und der an seinem gegenüberliegenden Ende einen Schaftteil aufweist, und mit einer Verstelleinrichtung zur Minimierung des bohrsystembedingten Toleranzmasses. Um die genannte Verstelleinrichtung zu verbessern, wird vorgeschlagen, dass der Werkzeugträger (1) jeweils an diametral gegenüberliegenden Seiten nutförmige Ausnehmungen (5, 8) aufweist, die in einer senkrecht zur Werkzeugträgerlängsachse liegenden Ebene exzentrisch angeordnet sind und die nutförmigen Ausnehmungen jeweils an der der Werkzeugträgerlängsachse zugekehrten Seite eine zylindermantelförmige Erweiterung besitzen, in der jeweils ein dem Zylindermass entsprechend grosser Bolzen (2, 3) angeordnet ist, von denen der erste Bolzen (2) über eine radial zum Werkzeugträger (1) angeordnete Doppelgewindeschraube (11) mit einem Verstellkonus (9) verbunden ist, der in einer konusförmigen mantelseitigen Ausnehmung des Werkzeugträgers (1) anliegt, so dass durch Drehung der Doppelgewindeschraube (11) der Abstand zu dem ersten Bolzen (2) verstellbar ist, wobei je nach dem eingestellten Abstand das Mass bestimmt wird, in dem die auf dieser Seite liegende nutförmig Ausnehmung (8) weiter aufgespreizt oder entspannt wird, und dass der zweite Bolzen (3) mittels eines Gewindebolzens (4), der in eine durchgehende Gewindebohrung dieses Bolzens greift, gegenüber dem Werkzeugträger (1) spannbar ist, wobei er die entsprechende Stauchung des Werkzeugträgers (1) im Bereich der auf dieser Seite liegenden nutförmigen Ausnehmung (5) kontert.

Description

Beschreibung
Bohrwerkzeug
Die Erfindung betrifft ein Bohrwerkzeug mit einem Werkzeugträger, an dessen vorderer Stirnseite auswechselbare Schneidein- satze befestigt sind und der an seinem gegenüberliegenden Ende einen Schaftteil aufweist, und mit einer Versteileinrichtung zur Minimierung des bohrsystembedingten Toleranzmaßes nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Mit Schneidemsatzen ausgestattete Bohrwerkzeuge ohne Versteileinrichtung, werden in der WO 98/07539, der EP 0 088 505 AI, EP 0 181 844 Bl, DE 27 30 418 C2, EP 0 054 913 Bl und DE 27 51 255 C2 oder DE 44 16 040 AI beschrieben.
Die verwendeten Wendeschneidplatten, Werkzeugträger mit Plat¬ tensitzen für die Wendeschneidplatten sowie auch die Bohrspindel können jedoch nur im Rahmen einer gewissen Toleranz maßgenau gefertigt werden. Abweichungen vom Sollmaß bei den genannten Teilen summieren sich, was im Ergebnis dazu fuhrt, daß Durchmessertoleranzen beim Bohrer von +/- 0,15 mm eingehalten werden können. Bei Verwendung eines einschneidigen Bohrwerkzeuges verändert sich der Bohrungsdurchmesser wahrend der Standzeit der Schneideinsatze durch Änderung der Verschleißmarken- breite. Verschleißbedingt kommt es auch zu einer Vergrößerung der radialen Kraft, die häufig die Bohrwerkzeugstandzeit bzw. die Standzeit der verwendeten Schneideinsatze durch Über- oder Unterschreiten der zulassigen Durchmessertoleranz einschrankt. In der Praxis ist es somit nur in Einzelfallen möglich, das gesamte System des Bohrwerkzeuges mit dem Trager, der Wendeschneidplatte und der Spindel vor dem ersten Schnitt dauerhaft an die Toleranzgrenze zu legen, um die gesamte zulassige Durch- messertoleranz von 0,3 mm im Rahmen der Standzeit der Schneideinsätze verfugbar zu machen. Hinzu kommt, daß häufig kleinere Durchmessertoleranzen von +/- 0,1 mm oder weniger gefordert werden .
Um dieses Problem zu losen, bietet sich die Verwendung einer radial verstellbaren Bohreraufnahme an, die über einen zusatzlichen Werkzeugadapter realisierbar ist, jedoch nachteiliger- weise sehr kostenaufwendig ist.
Auf dem Markt wird derzeit ein Werkzeugträger mit einer Versteileinrichtung angeboten, bei der in dem Werkzeugträger eine radial angeordnete, kegelförmige Bohrung eingebracht ist, in der ein radial verstellbarer Konus eingeschraubt ist, durch den in relativ engen Bereichen der Werkzeugträger punktuell einseitig "weggedrückt" wird, wodurch sich in engen Bereichen Toleranzabweichungen korrigieren lassen. Der bearbeitete Bohrdurchmesser kann je nach Einstellung großer als der Nenndurchmesser werden. Der Nachteil dieser Losung besteht darin, daß die über den Kegel eingebrachte Kraft nur in einem engen Bereich des Trägers wirksam wird. Dies fuhrt in der Praxis dazu, daß der Träger besonders bei sehr hohen Schnittgeschwindigkeiten zu Schwingungen neigt. Darüber hinaus ist durch den verwendeten Konus eine ungleiche Massenverteilung gegeben, die zu einer deutlichen Unwucht fuhrt, welche sich insbesondere bei hohen Schnittgeschwindigkeiten von 500 m/mm oder mehr erheblich auswirkt .
Die DE 35 00 602 AI betrifft ein Bohrwerkzeug der eingangs genannten Art, bei dem die Mittellangsachse des Bohrerschaftes und die Mittellangsachse des Aufnahmeschaftes durch elastische Materialverformung des Bohrwerkzeuges in der Ebene der Schneidkanten winkelverstellbar und in der Winkellage zueinander einstellbar sind. Dies leisten zwei zwischen dem Bohrschaft und dem Aufnahmeschaft angeordnete, sich diametral gegenüberliegende Einschnitte (Schlitze), die in einer gemeinsamen Ebene, welche mit einer durch die Schneidkanten der Schneidflachen gelegten Ebene einen Winkel von 90° einschließt, senkrecht zur Mittellangsachse des Bohrwerkzeuges angeordnet sind. Im Bereich dieser Einschnitte ist eine die Wangen der Einschnitte gegeneinander abstutzende Einsteilvorrichtung und ggf. auf der gegenüberliegenden Seite eine verstellbare Stutze vorgesehen. Bei dieser Vorrichtung wird jedoch nachteiligerweise nur punk- tuell verstellt und verspannt, was das Risiko eines labilen Werkzeuges insbesondere bei hohen Schnittgeschwindigkeiten beinhaltet .
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die eingangs genannte Versteileinrichtung zur Minimierung des bohrsystembedingten Toleranzmaßes zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch das Bohrwerkzeug nach Anspruch 1 gelost .
Die erfmdungsgemaße Losung besteht darin, daß der Werkzeugträger jeweils an diametral gegenüberliegenden Seiten nutformige Ausnehmungen aufweist, die in einer senkrecht zur Werkzeugtra- gerlangsachse liegenden Ebene exzentrisch angeordnet sind und die jeweils an der der Werkzeugtragerlangsachse zugekehrten Seite eine zylmdermantelformige Erweiterung besitzen, in der jeweils ein dem Zylindermaß entsprechend großer Bolzen angeordnet ist, von denen der erste Bolzen über eine radial zum Werkzeugträger angeordnete Doppelgewindeschraube mit einem Verstellkonus verbunden ist, der in einer konusförmigen mantelseitigen Ausnehmung des Werkzeugträgers anliegt. Durch Drehung der Doppelgewindeschraube ist der Abstand zu dem ersten Bolzen verstellbar, wobei e nach dem eingestellten Abstand das Maß bestimmt wird, in dem die auf dieser Seite liegende nutformige Ausnehmung weiter aufgespreizt oder entspannt wird. Der zweite Bolzen ist mittels eines Gewindebolzens, der in eine durchgehende Gewindebohrung dieses Bolzens greift, gegenüber dem Werkzeugträger spannbar, wobei er die entsprechende Stauchung des Werkzeugträgers im Bereich auf der dieser Seite liegenden Nut kontert. Die vorgenannte Losung hat gegenüber dem Stand der Technik mehrere Vorteile. Zunächst sind durch die diametral gegenüberliegenden nutformigen Ausnehmungen zwei definierte Bereiche geschaffen worden, in denen der Werkzeugträger auf seiner einen Seite aufgespreizt und auf der anderen Seite gestaucht werden kann. Darüber hinaus wird im Stauchungsbereich der Nut durch den dortigen zweiten spannbaren Bolzen eine Gegenkraft gegen die über den Verstellkonus ausgeübte Kraft bewirkt, aufgrund der Werkzeugtragerschwmgungen unterbunden werden. Ferner kann mittels des Verstellkonus, der über die Doppelgewindeschraube, auf der er aufgeschraubt ist, eine sehr feine Aufstellung und damit eine sehr feinfühlige Aufspreizung des betreffenden Bereiches der nutformigen Ausnehmung auf dieser Seite erzielt werden. Gegenüber der nach dem Stand der Technik bekannten Version, in der ein Gewindekonus in eine vor¬ gesehene Bohrung des Werkzeugträgers eingeschraubt war, die entsprechend dem Spreizungsmaß äußerst verschleißanfallig ist, wird bei der vorliegenden Erfindung die die Aufspreizung bewirkende Kraft durch Kontakt der Verstellkonus-Mantelflache und der entsprechenden konusförmigen mantelseitigen Ausnehmung des Werkzeugträgers bewirkt. Durch die Verwendung der beiden Bolzen wird zudem eine maximale Steifigkeit des Werkzeugträgers erreicht. Ferner kann mit der vorliegenden Versteileinrichtung, die aus den beiden Bolzen, der Doppelgewindeschraube, der Konusschraube und dem Gewindebolzen besteht, ein weitaus besserer Unwuchtausgleich erzielt werden, d.h., die etwa verbleibende Restunwucht ist gegenüber nach dem Stand der Technik bekannten Ausfuhrungsformen minimal. Schließlich laßt sich mit der erfindungsgemaßen Versteileinrichtung eine erheblich grö¬ ßere Endtoleranz des Werkzeugsystemes erreichen, die auf +/- 0,1 mm, vorzugsweise auf +/- 0,05 mm begrenzt wird.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteranspruchen beschrieben .
So liegen die vorgenannten Bolzen vorzugsweise parallel zueinander, d.h., die Bolzen liegen spiegelsymmetnsch zu einer durch das Werkzeugtragerzentrum gehenden Querachse. Diese Ausgestaltung erlaubt es auch, bei entsprechender Anordnung diametral gegenüberliegender konusformiger Ausnehmungen wahlweise den Verstellkonus auf der einen oder auf der anderen Seite und auf der gegenüberliegenden Seite den spannbaren Konterbolzen vorzusehen. Ggf. können die beiden genannten Bolzen eine gleich große Geometrie (Durchmesser, Lange) aufweisen. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegen auch solche Ausfuhrungsformen vor, bei denen auf beiden diametral gegenüberliegenden Seiten ein Verstellkonus, eine Doppelgewindeschraube und ein Bolzen als jeweilige Versteileinrichtung angeordnet sind. In diesem Fall ist zum Verstellen und Kontern auf beiden Seiten eine gleichartige Emstellmoglichkeit gegeben.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung liegen die Bolzen im Spannzustand flachig in den zylindermantelformigen Erweiterungen an, zumindest jedoch entlang ihrer Langserstreckung lmienformig . Vorteilhafterweise wird somit ein Verkeilen oder Verklemmen der Bolzen vermieden.
Nach einer weiteren Ausgestaltung ist die VerStelleinrichtung im Bereich einer Werkzeugtragerverdickung angeordnet, die zum Schaftteil benachbart angeordnet ist. Durch diese Maßnahme wird ein größtmögliches Verschwenkungsmaß der Werkzeugtragerstirn- flache mit dortigen Schneidemsatzen erreicht. Um die Aufspreizbarkeit bzw. Stauchung des Werkzeugträgers im Bereich der nutformigen Ausnehmungen zu erleichtern, besitzen die Werkzeugtragerverdickungen seitliche Ausnehmungen (zwischen den nutformigen Bereichen) oder anders ausgedruckt ist die Werkzeugtragerverdickung an den Seiten, an denen die Nuten vorliegen, allein oder verstärkt ausgeführt.
Bevorzugt liegt die jeweilige Breite der Nut zwischen 0,1 mm und 4 mm.
Der Durchmesser der nutformigen Erweiterung und der darin ange¬ ordneten Bolzen ist nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung mindestens doppelt so groß wie die Breite der nutfor¬ migen Ausnehmungen, wobei vorzugsweise der Durchmesser des ersten Bolzens bzw. der diesbezüglichen nutformigen Erweiterung um mindestens 20 % großer ist als der Durchmesser des zweiten Bolzens (zum Kontern) bzw. der diesbezüglichen nutformigen Erweiterung .
Schließlich ist nach einer Weiterbildung der Erfindung die Tiefe jeder der nutformigen Ausnehmungen so gewählt, daß der Abstand der die Bolzen aufnehmenden Erweiterungen mindestens so groß ist wie die Breite des Werkzeugträgers an seinem die Schneideinsatze tragenden Ende.
Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 und 2 jeweils perspektivische schematische Ansichten eines Werkzeugträgers mit integrierter Ver- stelle πchtung aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Fig. 3 die jeweils (unter Fortlassung des Werkzeugträgers) gemäß Fig. 1 benutzten Verstell- und Konter-Elemente .
Wie bereits eingangs erwähnt, sind Bohrwerkzeuge mit einem Werkzeugträger, der endseitig einen Schaft zum Einspannen des Werkzeugträgers in einer Spindel besitzt und an dem gegenüberliegenden Ende auswechselbare Schneideinsatze aufweist, grundsätzlich nach dem Stand der Technik bekannt, wobei im einzelnen beispielsweise auf die WO 98/07539 verwiesen werden kann.
Fig. 1 und 2 zeigen in einer schematischen Ansicht einen Werkzeugträger 1 (ohne den endseitigen Bereich mit Plattensitzen, in denen Schneideinsatze eingespannt sind) . Dieser Werkzeugträger besitzt einen Schaft 7 sowie benachbart hierzu eine sich über einen Teil der Langsachse erstreckende Trager-Verdickung 12, in der die Versteileinrichtung zur Minimierung des bohrsystembedingten Toleranzmaßes angeordnet ist. Diese Ver- stelleinrichtung besteht aus zwei Bolzen 2, 3, die in entsprechend ausgebildeten zylinderformigen Erweiterungen endseitig von nutformigen Ausnehmungen 5, 8 angeordnet sind. Der durch- messergroßere Bolzen 2 besitzt eine querliegende Gewindebohrung, in der das eine Ende einer Doppelgewindeschraube 11 eingeschraubt ist. Auf das andere Ende der Doppelgewindeschraube 11 ist über ein entsprechendes Innengewinde ein Versellkonus 9 aufgeschraubt, dessen Außenmantel einen konusförmigen Bereich aufweist, der in einer entsprechend dem Konuswmkel angepaßten konusförmigen Ausnehmung des Werkzeugträgers 1 anliegt .
Auf der gegenüberliegenden Seite ist der Bolzen 3 angeordnet, der ebenfalls eine querliegende Gewmdebohrung aufweist, in der ein Gewindebolzen 4 eingeschraubt ist. Die Werkzeugtragerver- dickung besitzt an den in Fig. 1 und 2 dargestellten gegenüberliegenden Seiten seitliche Ausnenmungen 6 und 10. Die VerStelleinrichtung wird in folgender Weise benutzt:
Das auf einen bestimmten Durchmesser eingestellte Werkzeug liegt bei vollkommen entspannter Verstellemheit 2, 3, 4, 9, 11 vor. Der Gewindebolzen 4 und die Doppelgewindeschraube 11 sind hierbei gelost. Um eine Verstellung von A nach B gemäß Fig. 1 zu erzielen, wird die Doppelgewindeschraube 11 in radialer Richtung auf das Werkzeugtragerzentrum eingeschraubt. Hierbei wird der Verstellkonus 9 radial nach innen bewegt, d.h., der Abstand des Verstellkonus 9 zu dem Bolzen 2, dessen Lage 2 im Werkzeugträger festgelegt ist, wird verringert. Infolge der über die betreffenden Konusflachen bewirkten Aufspreizung der nutformigen Ausnehmung 8 und der gleichzeitigen Einschnürung der gegenüberliegenden Nut 5 kommt es zu einer Verbiegung des Werkzeugträgers, d.h. zu einer Verschwenkung des Werkzeugträgers an dessen stirnseitigem Ende von A nach B. Der Bolzen 2 wird gleichzeitig an die betreffende zylmderformige Ausnehmung endseitig der Nut 8 angedruckt, wobei eine zumindest lmienfor- mige Anlage bzw. eine flächige Anlage entlang seiner Langsachse erzielt wird, die eine zusatzliche Verspannung und Stabilisierung des Werkzeugträgers 1 bewirkt.
Um eine weitere Versteifung des Werkzeugträgers 1 zu erzielen, wird der Bolzen 3 nach erfolgter Durchmessereinstellung über die Doppelgewindeschraube 11 durch Drehung des Gewindebolzens 4 mit einer radial nach außen wirkenden Kraft beaufschlagt, wobei der Bolzen 3 zumindest linienformig an den Werktrager bzw. die betreffende zyl derformige Ausnehmung angedruckt wird. Dies wird bewirkt, indem die radial innen liegende Stirnseite des Gewindebolzens 4 sich an einer entsprechenden Flache im Werkzeugträger abstutzt. Der Bolzen 3, auf den eine senkrecht zu seiner Langsachse wirkende radial nach außen gerichtete Kraft ausgeübt wird, schafft ein Widerlager im Bereich des Nutendes 5, wodurch verhindert wird, daß der Werkzeugträger (unter Verringerung der Breite der Nut 5 und zurück) Schwingungen aus¬ führen kann. Durch den Bolzen 2, die Doppelgewindeschraube 11 sowie den Verstellkonus 9 und die hiermit bewirkte Aufspreizung der Nut 8 einerseits und die Konterung durch den zugbelasteten Bolzen 3 ist eine maximale Steifigkeit des Werkzeugträgers erreicht. Durch die nahezu vollständige Ausfüllung aller zur Verstellbewegung notwendigen Lucken im Werkzeugträger 1 wird ein weitgehender Unwuchtausgleich geschaffen, d.h., die Restunwucht ist minimal. Ferner läßt sich über den Verstellkonus 9 eine optimale Verstellung bzw. Verbiegung des Werkzeugträgers erreichen, mit der das Toleranzband minimal gestaltet werden kann. Die VerStelleinrichtung läßt sich auch kostengünstig fertigen, da auf Standardbauteile, wie Bolzen 2, 3, die Doppelgewindeschraube 11, den Gewindebolzen 4 und einen Verstellkonus 9, zurückgegriffen werden kann. Prinzipiell besteht die Möglichkeit, den Werkzeugträger beidseitig zu verstellen, d.h., den Verstellkonus mit der Doppelgewindeschraube im Bereich der Nut 5 statt der Nut 8 und umgekehrt den Gewindebolzen auf der gegenüberliegenden Seite anzuordnen.
Durch die exakt arbeitende Versteileinrichtung und die Konterung auf der gegenüberliegenden Seite zur Beseitigung unerwünschter Schwingungen kann das Bohrwerkzeug verschleißarmer betrieben und damit die Standzeit der verwendeten Schneideinsätze erhöht werden. Insgesamt ist das beschriebene Bohrwerkzeug somit nicht nur kostengünstig herstellbar, sondern auch einfach und hinsichtlich der Zielsetzung sicher handhabbar.

Claims

Ansprüche
Bohrwerkzeug mit einem Werkzeugträger (1), an dessen vor¬ derer Stirnseite auswechselbare Schneideinsatze befestigt sind und der an seinem gegenüberliegenden Ende einen Schaftteil (7) aufweist, und mit einer VerStelleinrichtung zur Mmimierung des bohrsystembedingten Toleranzmaßes, wobei der Werkzeugträger (1) jeweils an diametral gegenüberliegenden Seiten nutformige Ausnehmungen (5, 8) aufweist, die in einer senkrecht zur Werkzeugtragerlangsachse liegenden Ebene exzentrisch angeordnet sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die nutformigen Ausnehmungen jeweils an der der Werk¬ zeugtragerlangsachse zugekehrten Seite eine zylmderman- telformige Erweiterung besitzen, in der jeweils ein dem Zylindermaß entsprechend großer Bolzen (2, 3) angeordnet ist, von denen der erste Bolzen (2) über eine radial zum Werkzeugträger (1) angeordnete Doppelgewindeschraube (11) mit einem Verstellkonus (9) verbunden ist, der m einer konusförmigen mantelseitigen Ausnehmung des Werkzeugträgers (1) anliegt, so daß durch Drehung der Doppelgewindeschraube (11) der Abstand zu dem ersten Bolzen
(2) verstellbar ist, wobei je nach dem eingestellten Abstand das Maß bestimmt wird, in dem die auf dieser Seite liegende nutformig Ausnehmung (8) weiter aufgespreizt oder entspannt wird, und daß der zweite Bolzen (3) mittels eines Gewindebolzens (4), der eine durchgehende Gewmdebohrung dieses Bolzens greift, gegenüber dem Werkzeugträger (1) spannbar ist, wobei er die entsprechende Stauchung des Werkzeugträgers (1) im Bereich der auf dieser Seite liegenden nutformigen Ausnehmung (5) kontert.
Bohrwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (2, 3) parallel zueinander angeordnet sind.
3. Bohrwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (2, 3) im Spannzustand flachig, zumindest aber linienformig in den zylmdermantelformigen Erweiterungen anliegen.
4. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 b s 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugträger die Versteileinrichtung (2, 3, 4, 5, 8, 9, 11) im Bereich einer Werkzeug- tragerverdickung (12) aufweist, die zum Schaftteil (7) benachbart angeordnet ist.
5. Bohrwerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeugtragerverdickung (12) an den um 90° zu den nutformigen Ausnehmungen (5, 8) versetzten Seiten in der Hohe der nutformigen Ausnehmungen (5, 8) die Tragerver- dickung (12) verringernde und damit schwachende Ausnehmungen (6, 10) aufweist.
6. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der nutformigen Ausnehmungen (5, 8) zwischen 0,1 mm und 4 mm liegt.
7. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der nutformigen Erweiterung und der darin angeordneten Bolzen (2, 3) mindestens doppelt so groß ist wie die Breite der nutformigen Ausnehmungen (5, 8), wobei vorzugsweise der Durchmesser des ersten Bolzens (2) bzw. der diesbezüglichen nutformigen Erweiterung um mindestens 20 % großer ist als der Durchmesser des zweiten Bolzens (3) bzw. der diesbezüglichen nutformigen Erweiterung.
8. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der die Bolzen (2, 3) auf- nehmenden Erweiterungen mindestens so groß ist wie die Breite des Werkzeugträgers (1) an seinem die Schneideinsätze tragenden Ende.
PCT/DE2001/000765 2000-04-04 2001-02-24 Bohrwekzeug WO2001074520A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/239,985 US6802679B2 (en) 2000-04-04 2001-02-24 Drilling tool
EP01915068A EP1268107B1 (de) 2000-04-04 2001-02-24 Bohrwekzeug
DE50111452T DE50111452D1 (de) 2000-04-04 2001-02-24 Bohrwekzeug

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10016684.9 2000-04-04
DE10016684A DE10016684A1 (de) 2000-04-04 2000-04-04 Bohrwerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001074520A1 true WO2001074520A1 (de) 2001-10-11

Family

ID=7637525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/000765 WO2001074520A1 (de) 2000-04-04 2001-02-24 Bohrwekzeug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6802679B2 (de)
EP (1) EP1268107B1 (de)
AT (1) ATE345185T1 (de)
DE (2) DE10016684A1 (de)
ES (1) ES2276773T3 (de)
WO (1) WO2001074520A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10250018A1 (de) * 2002-10-25 2004-05-06 Komet Präzisionswerkzeuge Robert Breuning Gmbh Maschinenwerkzeug mit verstellbarer Schneide
CN112758745B (zh) * 2020-12-28 2023-09-29 武汉冠佳新材料有限公司 一种异步刀座及其在圆刀机的应用

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2125227A1 (de) * 1971-02-19 1972-09-29 Huard Ucf
DE3500602A1 (de) * 1985-01-10 1986-07-10 Bernhard 4500 Osnabrück Mönkediek Bohrwerkzeug
US5286042A (en) * 1993-03-24 1994-02-15 Hydra-Lock Corporation Tool holder with centering adjustment

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE411310B (sv) 1976-11-17 1979-12-17 Sandvik Ab Borr, foretredesvis med vendsker
DE2730418B1 (de) * 1977-07-06 1979-01-11 Komet Stahlhalter Werkzeug Bohrwerkzeug fuer Bohrungen in Metallvollmaterial
US4218068A (en) * 1978-12-26 1980-08-19 Caterpillar Tractor Co. Deflectable holding assembly
US4351207A (en) * 1980-10-03 1982-09-28 Werth Engineering, Inc. Micrometrically adjusted tool arm assembly
AT384977B (de) * 1980-12-22 1988-02-10 Plansee Metallwerk Bohrwerkzeug
DE3376808D1 (en) * 1982-02-26 1988-07-07 Gen Electric Drill and disposable inserts therefor
DE3234238A1 (de) * 1982-09-15 1984-03-15 August Beck GmbH & Co, 7472 Winterlingen Aufbohrer mit wendeplatte
SE455676B (sv) * 1984-11-12 1988-08-01 Sandvik Ab Korthalsborr, samt sker derfor
FR2643002A1 (fr) * 1989-02-13 1990-08-17 Etude Realisa Diffusion Indle Broche porte-outil pour usinage de precision
CH684174A5 (fr) * 1991-03-20 1994-07-29 Michel Yerly Procédé d'alésage et tête à aléser réglable pour petits diamètres.
DE4404725A1 (de) * 1994-02-16 1995-08-17 Beck August Gmbh Co Ausrichtadapter
DE4416040A1 (de) * 1994-05-03 1995-11-09 Johne & Co Praezisionswerkzeug Bohrwerkzeug
DE4447558C5 (de) * 1994-08-25 2004-04-29 Gühring, Jörg, Dr. Rundlaufendes Werkzeug
US6257807B1 (en) * 1996-08-23 2001-07-10 Widia Gmbh Cutting insert for drilling and drill
DE19640280C2 (de) * 1996-09-30 1999-04-22 Samson Ag Werkzeugkopf für das spanende Feinbearbeiten einer Fläche eines Werkstückes während einer Drehbewegung des Werkzeugkopfes oder des Werkstückes
KR100610548B1 (ko) * 1999-08-30 2006-08-09 에누티쯔루 가부시키가이샤 공구유지구 및 공구유지구용 진동 수정구
US6247878B1 (en) * 1999-10-12 2001-06-19 Kennametal Pc Inc. Device and method for adjusting the position of cutting inserts mounted in a cutting tool

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2125227A1 (de) * 1971-02-19 1972-09-29 Huard Ucf
DE3500602A1 (de) * 1985-01-10 1986-07-10 Bernhard 4500 Osnabrück Mönkediek Bohrwerkzeug
US5286042A (en) * 1993-03-24 1994-02-15 Hydra-Lock Corporation Tool holder with centering adjustment

Also Published As

Publication number Publication date
EP1268107B1 (de) 2006-11-15
US6802679B2 (en) 2004-10-12
ES2276773T3 (es) 2007-07-01
DE10016684A1 (de) 2001-10-11
EP1268107A1 (de) 2003-01-02
ATE345185T1 (de) 2006-12-15
US20040096284A1 (en) 2004-05-20
DE50111452D1 (de) 2006-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339873C2 (de) Anordnung zum Einstellen und Befestigen eines ein Schneidplättchen tragenden Blocks in einer nutförmigen Aufnahme im Werkzeugkörper eines spanabhebenden Werkzeugs
DE3204210C2 (de) Bohrwerkzeug für metallische Werkstoffe
DE60006839T2 (de) Fräser und dessen schneideinsatz
EP1136158B1 (de) Schneidplattenhalter für Drehwerkzeuge sowie Stechplatten hierfür
EP0722809B1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE2110078A1 (de) Werkzeug zur spanabhebenden Bear bettung, insbesondere Frasmesserkopf
EP2366477B1 (de) Ausdrehkopf
EP0674561A1 (de) Vollbohrer
DE8106317U1 (de) Bohrwerkzeug, insbesondere bohrstange
DE3441821A1 (de) Messerkopf
EP0825911A1 (de) Profilmesserkopf
WO1990014186A1 (de) Werkzeug mit verstellbarer wechselkassette
DE19858159C2 (de) Kupplungsvorrichtung
DE10250040A1 (de) Reibahle und Schneidwerkzeug dafür
EP2895289B1 (de) Werkzeug zur spanenden bearbeitung von werkstücken
EP3703893B1 (de) Fräswerkzeug-halter und fräswerkzeug
EP0544658B1 (de) Schneidwerkzeug für die bearbeitung von innen- und aussenkonturen an werkstücken
DE3520179A1 (de) Maschinenreibahle
EP0968783A1 (de) Kurzklemmhalter mit radialer Feinverstellung
EP0175011B1 (de) Drehbares Zerspanungswerkzeug, insbesondere Ausbohrkopf od.dgl.
EP1268107B1 (de) Bohrwekzeug
DE2912159C2 (de)
EP2101944B1 (de) Spanabhebendes werkzeug
DE1936471C3 (de) Werkzeughalter
WO1994022623A1 (de) Modulares werkzeugsystem

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001915068

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10239985

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001915068

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001915068

Country of ref document: EP