WO2001012917A1 - Montageplatte zum anbringen einer fassade an einer wand - Google Patents

Montageplatte zum anbringen einer fassade an einer wand Download PDF

Info

Publication number
WO2001012917A1
WO2001012917A1 PCT/EP2000/006721 EP0006721W WO0112917A1 WO 2001012917 A1 WO2001012917 A1 WO 2001012917A1 EP 0006721 W EP0006721 W EP 0006721W WO 0112917 A1 WO0112917 A1 WO 0112917A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mounting plate
wall
threaded
mounting
façade
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/006721
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Lind
Original Assignee
Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg filed Critical Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg
Priority to EP00944037A priority Critical patent/EP1208277A1/de
Publication of WO2001012917A1 publication Critical patent/WO2001012917A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0805Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and the wall
    • E04F13/0807Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and the wall adjustable perpendicular to the wall

Definitions

  • Mounting plate for attaching a facade to a wall
  • the invention relates to a mounting plate for attaching a facade to a wall.
  • the invention is therefore based on the object of proposing a mounting plate for attaching a facade to a wall, which makes it possible to compensate for unevenness in the wall.
  • the mounting plate according to the invention has threaded elements which are rotatably and axially immovably attached to the mounting plate.
  • the threaded elements enable the mounting plate to be screwed to the wall.
  • Thread elements can be set a distance of the mounting plate from the wall and by turning individual thread elements, the mounting plate can be aligned to the wall to compensate for unevenness in the wall.
  • the cross member for hanging the facade panels is attached to the mounting plate or the facade panels are attached to the mounting panel in another way.
  • the invention has the advantage that the distance of the mounting plate and thus the facade from the wall is adjustable and that the mounting plate can be aligned to compensate for unevenness in the wall. It can be on an uneven surface Wall mounted a number of mounting plates according to the invention and aligned so that all mounting plates are on one level. In addition, the alignment of the mounting plates according to the invention is quick and easy. Another advantage of the mounting plate according to the invention is its possible small distance from the wall.
  • the mounting plate has a recess on its side facing the wall, in which an axial securing means of the threaded element lies.
  • the depression can be, for example, a countersink, or, in the case of a profile rod, for example, by pulling or pushing through
  • Mounting plate be designed as a groove. With this embodiment of the invention, a minimum distance of the mounting plate from the wall can be reduced to zero, i.e. the mounting plate can be attached to the wall.
  • the threaded elements are designed as threaded bushings with an internal thread.
  • the threaded bushings are rotatable and axially immovable in holes in the mounting plate.
  • the axial locking can be done in one direction, for example by a flange and in the opposite direction by a locking ring.
  • the threaded elements have a
  • Such a rotation lock can, for example, be jammed e.g. in the manner of a self-locking nut, with a rubber or plastic ring or by placing a spring washer or a spring washer.
  • the anti-twist device can also be secured against twisting after alignment of the mounting plate by locking, with anti-rotation varnish, by local
  • the securing device has the advantage that it prevents the threaded elements from rotating after the mounting plate has been aligned on the wall.
  • the threaded elements are designed as threaded bolts or as screws which are rotatably and axially immovable through holes in the mounting plate.
  • the threaded bolts or screws can, for example, be screwed into dowels in the wall. or the screws of the mounting plate can be aligned to compensate for unevenness in the wall.
  • Figure 1 shows a mounting plate according to the invention in section
  • FIGS. 2 to 4 details of modified embodiments of the mounting plate from FIG. 1.
  • the mounting plate 10 according to the invention shown in FIG. 1 is used for attaching a facade plate 12 of a facade to a wall 14.
  • the mounting plate 10 has an approximately square shape in view and is provided with four holes 16 which pass through it at right angles the corners of an imaginary square or
  • the threaded bushings 18 have a radial collar 20, which bears on a side 14 of the mounting plate 10 facing away from the wall 14.
  • the threaded collars 18 are axially immovably held in the holes 16 of the mounting plate 10 by the radial collar 20 and the locking ring 26.
  • the radial collar 20 is designed as a hexagon (see in FIG. 1 below) in order to be able to rotate the threaded bushings 18.
  • the threaded bolts 28 are first anchored in alignment with the threaded bushings 18 of the mounting plate 10 in the wall 14.
  • the threaded bolts 18 can be anchored in a manner known per se, for example with the aid of dowels or by cementing.
  • the mounting plate 10 is placed with its threaded bushings 18 onto the threaded bolts 28 anchored in the wall 14 and screwed onto the threaded bolts 28 by rotating the threaded bushings 18.
  • a distance of the mounting plate 10 from the wall 14 can be set, by turning individual threaded bushings 18, the mounting plate 10 can be aligned (adjusted) on the wall 14.
  • the mounting plate 10 can also be aligned, for example, on an uneven wall 14 in one plane with further mounting plates, not shown.
  • the adjusted mounting plate 10 is fixed, which form lock nuts 30
  • the mounting plate 10 On its rear side 24, the mounting plate 10 has depressions 32 in which the locking rings 26 lie.
  • the depressions 32 are so deep that the threaded bushings 18 do not protrude beyond the rear side 24 of the mounting plate 10. This allows the
  • Mounting plate 10 can be adjusted up against the wall 14.
  • the depressions 32 can be designed, for example, as countersinks. In the exemplary embodiment shown, the depressions 32 are designed as continuous steps in one direction of the mounting plate 10. The purpose of this is to be able to produce the mounting plate as a profile bar, for example in a pull-through process or a push-through process, and then to be able to separate it from the profile bar.
  • a known cross member 34 is connected to the mounting panel 10 via a rivet connection that is not visible in FIG.
  • the cross member 34 has approximately a square tubular profile.
  • a rib 36 protrudes from its upper side, into which a suspension element 38 is suspended.
  • an undercut facade anchor 40 which is anchored in the facade panel 12, the facade panel 12 is screwed to the hanging element 38.
  • FIGS. 2 and 3 show other securing devices against unintentional rotation of the threaded bushing 18: in FIG. 2, a corrugated spring washer 42 placed on the threaded bushing 18 is inserted between the locking ring 26 and the mounting plate 10. The spring washer 42 causes a clamping force on the threaded bushing 18, which prevents the threaded bushing 18 from being inadvertently rotated. To adjust the mounting plate 10 on the threaded bolt 28 anchored in the wall 14, the threaded bushing 18 can be rotated by overcoming the clamping force of the spring washer 42. There is no lock nut.
  • a rubber or plastic ring 44 is inserted into a groove of the threaded bushing 18. The rubber or plastic ring 44 is located in the bore 16 of the mounting plate 10 and also secures the threaded bushing 18 by clamping against unintentional rotation.
  • FIG. 4 shows a further embodiment of the mounting plate 10 according to the invention.
  • a screw 46 is inserted through the hole 16 of the mounting plate 10 and axially immovable by means of a locking ring 26, which is inserted into a groove 48 of the screw 46 on the rear side 24 of the mounting plate 10 secured in the mounting plate 10.
  • the mounting plate 10 can be screwed into a dowel, not shown, which is inserted into a borehole in the wall.
  • the mounting plate 10 on the wall can be adjusted by turning the screw 46 in the dowel.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Zum Anbringen einer Fassade an einer Wand werden Querträger direkt über Konsolen an der Wand befestigt und die Fassadenplatten mit speziellen, an den Fassadenplatten anzubringenden Einhängeelementen am Querträger eingehängt. Diese Art des Anbringens einer Fassade an einer Wand hat den Nachteil, dass ein Ausgleich von Wandunebenheiten nicht möglich ist. Die Erfindung schlägt daher vor, die Montageplatte (10) mit Gewindeelementen (18, 46) zu versehen, die drehbar und axial unverschieblich an der Montageplatte (10) angebracht sind. Vorzugsweise handelt es sich bei den Gewindeelementen um Gewindebuchsen (18) mit Innengewinde.

Description

Beschreibung
Montageplatte zum Anbringen einer Fassade an einer Wand
Die Erfindung betrifft eine Montageplatte zum Anbringen einer Fassade an einer Wand.
Es ist bekannt, zum Anbringen einer Fassade (Fassadenplatte) an einer Wand Querträger an der Wand anzubringen und Fassadenplatten der Fassade mit speziellen, an den Fassadenplatten anzubringenden Einhängeelementen am Querträger einzuhängen. Die Befestigung der Querträger an der Wand erfolgt mit Konsolen. Diese Art des Anbringens einer Fassade an einer Wand hat den Nachteil, dass ein Ausgleich von
Wandunebenheiten nicht möglich ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Montageplatte zum Anbringen einer Fassade an einer Wand vorzuschlagen, die einen Ausgleich von Wandunebenhei- ten ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Montageplatte weist Gewindeelemente auf, die drehbar und axial unverschieblich an der Montageplatte angebracht sind. Die Gewindeelemente ermögli- chen eine Schraubverbindung der Montageplatte mit der Wand. Durch Drehen der
Gewindeelemente läßt sich ein Abstand der Montageplatte von der Wand einstellen und durch Drehen einzelner Gewindeelemente läßt sich die Montageplatte an der Wand ausrichten, um Unebenheiten der Wand auszugleichen. An der Montageplatte wird der Querträger zum Einhängen der Fassadenplatten angebracht oder die Fassadenplatten werden auf andere Weise an der Montageplatte befestigt.
Die Erfindung hat den Vorteil, dass der Abstand der Montageplatte und damit der Fassade von der Wand einstellbar ist und dass die Montageplatte zum Ausgleich von Unebenheiten der Wand ausgerichtet werden kann. Es können an einer unebenen Wand eine Anzahl erfindungsgemäßer Montageplatten angebracht und so ausgerichtet werden, dass sich alle Montageplatten in einer Ebene befinden. Zudem ist das Ausrichten der erfindungsgemäßen Montageplatten einfach und schnell möglich. Weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Montageplatte ist deren möglicher geringer Abstand von der Wand.
Bei einer Ausgestaltung der Erfindung weist die Montageplatte eine Vertiefung an ihrer der Wand zugewandten Seite auf, in der ein axiales Sicherungsmittel des Gewindeelements einliegt. Die Vertiefung kann beispielsweise eine Ansenkung, oder bei einer beispielsweise als Profilstab durch Durchziehen oder Durchdrücken hergestellten
Montageplatte als Nut ausgebildet sein. Durch diese Ausgestaltung der Erfindung läßt sich ein Mindestabstand der Montageplatte von der Wand auf bis zu Null reduzieren, d.h. die Montageplatte kann an der Wand anliegend angebracht werden.
Bei einer Ausgestaltung sind die Gewindeelemente als Gewindebuchsen mit Innengewinde ausgebildet. Die Gewindebuchsen liegen drehbar und axial unverschieblich in Löchern der Montageplatte ein. Die Axialsicherung kann in einer Richtung beispielsweise durch einen Flansch und in der Gegenrichtung durch einen Sicherungsring erfolgen.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung weisen die Gewindeelemente eine
Sicherungseinrichtung gegen unbeabsichtigtes Verdrehen auf. Eine solche Drehsicherung kann beispielsweise klemmend z.B. nach Art einer selbstsichernden Mutter, mit einem Gummi- oder Kunststoff ring oder durch Unterlegen eines Federrings oder einer Federscheibe erfolgen. Auch kann die Sicherung gegen Verdrehen nach Ausrichten der Montageplatte durch Kontern, mit Drehsicherungslack, durch örtliche
Zerstörung des Gewindes mit einem Körner oder mit einem formschlüssigen Element wie beispielsweise einem Splint erfolgen. Die Sicherungseinrichtung hat den Vorteil, dass sie ein Verdrehen der Gewindeelemente nach dem Ausrichten der Montageplatte an der Wand verhindert.
Bei einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Gewindeelemente als Gewindebolzen oder als Schrauben ausgebildet, die drehbar und axial unverschieblich durch Löcher in der Montageplatte durchgesteckt sind. Die Gewindebolzen oder Schrauben sind beispielsweise in Dübel in der Wand einschraubbar, wobei durch Verdrehen der Gewin- debolzen oder der Schrauben die Montageplatte zum Ausgleich von Unebenheiten der Wand ausgerichtet werden kann.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbei- spiele näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine erfindungsgemäße Montagplatte im Schnitt; und
Figuren 2 bis 4 Einzelheiten abgewandelter Ausführungsformen der Montageplatte aus Figur 1.
Die in Figur 1 dargestellte, erfindungsgemäße Montageplatte 10 dient zum Anbringen einer Fassadenplatte 12 einer Fassade an einer Wand 14. Die Montageplatte 10 weist in Ansicht eine in etwa quadratische Form auf und ist mit vier rechtwinklig durch sie hin- durchgehenden Löchern 16 versehen, die an den Ecken eines gedachten Quadrats oder
Rechtecks innerhalb der Ecken der Montagepiatte 10 angeordnet sind. In die Löcher 16 sind Gewindebuchsen 18, die ein Innengewinde aufweisen, drehbar eingesetzt. Die Gewindebuchsen 18 weisen einen Radialbund 20 auf, der auf einer Wand 14 abgewandten Seite (Vorderseite) 22 der Montageplatte 10 anliegt. Auf einer der Wand 14 zuge- wandten Seite (Rückseite) 24 der Montageplatte 10 befinden sich Sicherungsringe 26, die in eine umlaufende Nut der Gewindebuchsen 18 eingesetzt sind. Durch den Radialbund 20 und den Sicherungsring 26 sind die Gewindebuchsen 18 achsial unverschieblich in den Löchern 16 der Montageplatte 10 gehalten. Der Radialbund 20 ist als Sechskant ausgebildet (siehe in Figur 1 unten), um die Gewindebuchsen 18 drehen zu können.
Zur Anbringung der Fassadenplatte 12 an der Wand 14 werden zunächst vier Gewindebolzen 28 fluchtend mit den Gewindebuchsen 18 der Montageplatte 10 in der Wand 14 verankert. Die Verankerung der Gewindebolzen 18 kann in an sich bekannter Weise beispielsweise mit Hilfe von Dübeln oder durch Einzementieren erfolgen. Die Montageplatte 10 wird mit ihren Gewindebuchsen 18 auf die in der Wand 14 verankerten Gewindebolzen 28 aufgesetzt und durch Drehen der Gewindebuchsen 18 auf die Gewindebolzen 28 aufgeschraubt. Durch gemeinsames Drehen der Gewindebuchsen 18 läßt sich ein Abstand der Montageplatte 10 von der Wand 14 einstellen, durch Drehen einzelner Gewindebuchsen 18 läßt sich die Montageplatte 10 an der Wand 14 ausrichten (justieren). Dadurch läßt sich die Montageplatte 10 beispielsweise auch an einer unebenen Wand 14 in einer Ebene mit weiteren, nicht dargestellten Montageplatten ausrichten. Durch Aufschrauben und Festziehen von Kontermuttern 30 auf die Gewin- debolzen 28 wird die justierte Montageplatte 10 fixiert, die Kontermuttern 30 bilden
Sicherungseinrichtungen gegen unbeabsichtigtes Verdrehen der Gewindebuchsen 18.
An ihrer Rückseite 24 weist die Montageplatte 10 Vertiefungen 32 auf, in denen die Sicherungsringe 26 einliegen. Die Vertiefungen 32 sind so tief, dass die Gewindebuch- sen 18 nicht über die Rückseite 24 der Montageplatte 10 vorstehen. Dadurch kann die
Montageplatte 10 bis an der Wand 14 anliegend verstellt werden. Die Vertiefungen 32 können beispielsweise als Ansenkungen ausgebildet sein. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Vertiefungen 32 als in einer Richtung der Montageplatte 10 durchgehende Stufen ausgebildet. Dies hat den Zweck, die Montageplatte als Profilstab beispielsweise in einem Durchziehverfahren oder einem Durchdrückverfahren herstellen und anschließend vom Profilstab abtrennen zu können.
Zur Anbringung der Fassadenplatte 12 ist ein an sich bekannter Querträger 34 über eine in Figur 1 nicht sichtbare Nietverbindung mit der Montageplatte 10 verbunden. Der Quer- träger 34 weist näherungsweise ein quadratisches Rohrprofil auf. An seiner Oberseite steht eine Rippe 36 ab, in die ein Einhängeelement 38 eingehängt ist. Mit einem Hinterschnitt-Fassadenanker 40, der in der Fassadenplatte 12 verankert ist, ist die Fassadenplatte 12 mit dem Einhängeelement 38 verschraubt.
Figuren 2 und 3 zeigen andere Sicherungseinrichtungen gegen unbeabsichtigtes Verdrehen der Gewindebuchse 18: in Figur 2 ist eine auf die Gewindebuchse 18 aufgesetzte, gewellte Federscheibe 42 zwischen den Sicherungsring 26 und die Montageplatte 10 eingelegt. Die Federscheibe 42 bewirkt eine Klemmkraft auf die Gewindebuchse 18, die ein unbeabsichtigtes Verdrehen der Gewindebuchse 18 verhindert. Zum Verstellen der Montageplatte 10 auf dem in der Wand 14 verankerten Gewindebolzen 28 ist die Gewindebuchse 18 durch Überwinden der Klemmkraft der Federscheibe 42 drehbar. Eine Kontermutter entfällt. In Figur 3 ist ein Gummi- oder Kunststoffring 44 in eine Nut der Gewindebuchse 18 eingesetzt. Der Gummi- oder Kunststoffring 44 befindet sich in der Bohrung 16 der Montageplatte 10 und sichert die Gewindebuchse 18 ebenfalls klemmend gegen unbeabsichtigtes Verdrehen.
Figur 4 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Montageplatte 10. Hier ist eine Schraube 46 durch das Loch 16 der Montageplatte 10 gesteckt und mittels eines Sicherungsrings 26, der in eine Nut 48 der Schraube 46 auf der Rückseite 24 der Montageplatte 10 angesetzt ist, axial unverschieblich in der Montageplatte 10 gesichert. Mit der Schraube 46 ist die Montageplatte 10 in einen nicht dargestellten Dübel einschraubbar, der in ein Bohrloch in der Wand eingesetzt ist. Durch Verdrehen der Schraube 46 im Dübel läßt sich die Montageplatte 10 an der Wand justieren.

Claims

Schutzansprüche
1. Montageplatte zum Anbringen einer Fassade an einer Wand, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageplatte (10) Gewindeelemente (18; 46) aufweist, die drehbar und axial unverschieblich an der Montageplatte (10) angebracht sind.
2. Montageplatte nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Montageplatte (10) eine Vertiefung (32) an ihrer der Wand (14) zugewandten Seite (24) aufweist, in der ein Axialsicherungsmittel (26) des Gewindeelements
(18; 46) einliegt.
3. Montageplatte nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindeelemente Gewindebuchsen (18) mit Innengewinde sind, die drehbar und axial unverschieblich in Löcher (16) in der Montageplatte (10) eingesetzt sind.
4. Montageplatte nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Gewindeelement (18) eine Sicherungseinrichtung (30; 42; 44) gegen unbeabsichtigtes Verdrehen aufweist.
Montageplatte nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindeelemente Gewindebolzen oder Schrauben (46) sind, die drehbar und axial unverschieblich durch Löcher (16) in der Montageplatte (10) durchgesteckt sind.
PCT/EP2000/006721 1999-08-14 2000-07-14 Montageplatte zum anbringen einer fassade an einer wand WO2001012917A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00944037A EP1208277A1 (de) 1999-08-14 2000-07-14 Montageplatte zum anbringen einer fassade an einer wand

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29914316U DE29914316U1 (de) 1999-08-14 1999-08-14 Montageplatte zum Anbringen einer Fassade an einer Wand
DE29914316.3 1999-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001012917A1 true WO2001012917A1 (de) 2001-02-22

Family

ID=8077579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/006721 WO2001012917A1 (de) 1999-08-14 2000-07-14 Montageplatte zum anbringen einer fassade an einer wand

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1208277A1 (de)
DE (1) DE29914316U1 (de)
WO (1) WO2001012917A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015145420A1 (en) * 2014-03-26 2015-10-01 Keshet Itamar Nut and method for fixing an object to a building structure
US11105364B2 (en) 2014-03-26 2021-08-31 Umzen Ltd. Nut and tool

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2663354A1 (fr) * 1990-06-13 1991-12-20 Abl Ind Sarl Dispositif perfectionne de fixation de pierres de revetement de facade.
US5307602A (en) * 1989-09-08 1994-05-03 Richard Lebraut Settable fitting allowing the fixation of facade lining outer panel boards

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE738847A (de) * 1969-09-12 1970-02-16
DE3047902A1 (de) * 1980-12-19 1982-07-08 Gerhard 7980 Ravensburg Tolkmitt "vorrichtungen zum befestigen von holzverkleidungen, insbesondere tuerzargen"
DE19718299A1 (de) * 1997-04-30 1998-11-05 Fischer Artur Werke Gmbh Vorrichtung zum Befestigen von Fassadenplatten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5307602A (en) * 1989-09-08 1994-05-03 Richard Lebraut Settable fitting allowing the fixation of facade lining outer panel boards
FR2663354A1 (fr) * 1990-06-13 1991-12-20 Abl Ind Sarl Dispositif perfectionne de fixation de pierres de revetement de facade.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP1208277A1 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015145420A1 (en) * 2014-03-26 2015-10-01 Keshet Itamar Nut and method for fixing an object to a building structure
GB2540065A (en) * 2014-03-26 2017-01-04 Umzen Ltd Nut and method for fixing an object to a building structure
US10087626B2 (en) 2014-03-26 2018-10-02 Umzen Ltd. Nut and method for fixing an object to a building structure
EP3122957A4 (de) * 2014-03-26 2019-11-27 Umzen Ltd. Mutter und verfahren zur befestigung eines objekts an einer gebäudestruktur
GB2540065B (en) * 2014-03-26 2021-05-26 Umzen Ltd Nut and method for fixing an object to a building structure
GB2591187A (en) * 2014-03-26 2021-07-21 Umzen Ltd Nut and method for fixing an object to a building structure
US11105364B2 (en) 2014-03-26 2021-08-31 Umzen Ltd. Nut and tool
GB2591187B (en) * 2014-03-26 2021-10-06 Umzen Ltd Nut and method for fixing an object to a building structure

Also Published As

Publication number Publication date
DE29914316U1 (de) 2000-12-21
EP1208277A1 (de) 2002-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0543046B1 (de) Schraubeinheit
EP1696138B1 (de) Toleranzausgleichsanordnung
EP2085521A1 (de) Erd- oder Felsanker mit einem Ankerzugglied aus einem oder mehreren Einzelementen mit korrosionsgeschützter Ankerkopfausbildung
WO1998058180A1 (de) Schraubeinheit
EP2032864A1 (de) Scheibe und damit versehene schraubenverbindung
EP0477707B1 (de) Verbindungseinrichtung für ein insbesondere rohrförmiges Bauteil
DE4210488A1 (de) Verbindungseinrichtung für ein insbesondere rohrförmiges Bauteil
DE19912474A1 (de) Befestigungsanordnung für die Anbringung eines Bauteils an einer C-förmigen Halteschiene
EP0564889A1 (de) Verbindungseinrichtung für ein insbesondere rohrförmiges Bauteil
EP0872619B1 (de) Justierelement
EP0925419B1 (de) Klemmbeschlag für die befestigung von glasscheiben
WO2001012917A1 (de) Montageplatte zum anbringen einer fassade an einer wand
DE3905688C2 (de)
DE3301478C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines rohr- oder stangenförmigen Bauteils an einer Montagefläche
DE19844324C2 (de) Plattenhaltersystem
DE1942604A1 (de) Einrichtung zum Verankern eines Teiles an einem anderen Teil eines Baukoerpers
DE19516159C2 (de) Verstellbares Türband
EP3402993B1 (de) Montageanordnung mit montageschiene und überstehender haltemutter
EP0925420B1 (de) Klemmbeschlag für die befestigung von glasscheiben
DE102021120094A1 (de) Befestigungssystem für eine Befestigung eines Anbauteils und Verfahren zur Befestigung und Justierung des Anbauteils
EP1860268B1 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Glasscheibe
WO2010003260A1 (de) Tragvorrichtung für eine schiebetür
DE10138371C1 (de) Verfahren und Hilfsvorrichtung zur abstandsgenauen Befestigung eines Bleches an einem Bauteil
EP1409811A1 (de) Befestigungsvorrichtung für flächenartige elemente
EP0730839A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Badewannengriff oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CN CZ HU JP NO PL RU SK US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000944037

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000944037

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2000944037

Country of ref document: EP