WO2000049286A1 - Injektor mit einem piezo-mehrlagenaktor - Google Patents

Injektor mit einem piezo-mehrlagenaktor Download PDF

Info

Publication number
WO2000049286A1
WO2000049286A1 PCT/DE2000/000122 DE0000122W WO0049286A1 WO 2000049286 A1 WO2000049286 A1 WO 2000049286A1 DE 0000122 W DE0000122 W DE 0000122W WO 0049286 A1 WO0049286 A1 WO 0049286A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
injector
actuator body
circular cylindrical
plate spring
valve
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/000122
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Friedrich Boecking
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP00907429A priority Critical patent/EP1071878B1/de
Priority to DE50005857T priority patent/DE50005857D1/de
Priority to JP2000599997A priority patent/JP2002537515A/ja
Priority to US09/673,352 priority patent/US6371085B1/en
Priority to KR1020007011367A priority patent/KR20010042665A/ko
Publication of WO2000049286A1 publication Critical patent/WO2000049286A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/0603Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using piezoelectric or magnetostrictive operating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/21Fuel-injection apparatus with piezoelectric or magnetostrictive elements

Definitions

  • the invention relates to an injector with a piezo multilayer actuator, in particular for "common rail”.
  • Diesel injection systems of motor vehicles which has a multi-layer actuator body which is seated within a longitudinal bore of an injector housing and is preloaded on the face side by preloading means.
  • FIG. 1 shows the section of the known injector lying around the actuator body.
  • the means prestressing the actuator body 1 consist of a valve-side disc spring 4 which, on the one hand, abuts or engages an annular flange 3 located on the valve-side end face of the actuator body 1 and, on the other hand, a radially inwardly projecting shoulder 5 of the injector housing 2. In this case it forms
  • Injector housing 2 itself the means for transmitting the biasing force exerted by the plate spring 4 to the other end face of the actuator body 1.
  • the arrow V indicates the direction to the valve. Due to the diameter of the plate spring 4 serving as a biasing element, the
  • an actuator body 1 seated centrally within an injector housing 2 is preloaded on the end face by a pretensioning bracket 6 with a right and left spring leg 6a, 6b by means of a first force-centering pressure element 7 and a second force-centering pressure element 8. Since the two legs 6a, 6b of the pretensioning bracket 6 require space to the left and right of the injector body 1, the outer diameter of the injector housing 2 cannot be reduced in the critical area in this case either.
  • the diameter of the components in the area of the actuator body must be chosen to be as small as possible.
  • An essential aspect of an injector according to the invention with a piezo multilayer actuator consists in that the prestressing means have at least one disc spring, which acts in a prestressing manner on the end face of the actuator body opposite an injector valve, and a force transmission element which is seated in the injector housing and is axially movable therein and which has the spring force of the disc spring ( n) transfers to the valve-side end of the actuator body.
  • the actuator body preferably has a circular cylindrical cross-sectional shape.
  • the sleeve-shaped injector housing has a circular cylindrical inner and outer contour at least in the area of the actuator body and surrounds the actuator body and the force transmission member, which forms a circular cylindrical clamping sleeve, the actuator body abutting a valve-side inner wall of this clamping sleeve and the plate springs between the opposite end face Attack the inner wall of the adapter sleeve and the adjacent face of the actuator body.
  • the biasing spring (s) causing the bias is behind, ie. H. provided on the side of the actuator body facing away from the valve, so that a narrow construction of the injector in the area of the actuator body is made possible.
  • the thicker actuator head with the plate spring or the plate springs is in the uncritical area of the cylinder head of the internal combustion engine.
  • Diesel injection injectors can be manufactured with piezo multi-layer actuators that are no longer than conventional solenoid valve injectors.
  • FIG. 1 shows in the form of a schematic longitudinal section the known injector already described with a valve-side pretensioning element designed as a plate spring.
  • FIG. 2 shows in the form of a schematic longitudinal section the other known injector already described, which contains a two-legged pretensioning bracket as the pretensioning element.
  • FIG. 3 shows a preferred exemplary embodiment of an injector according to the invention with a piezo multilayer actuator in the form of a schematic longitudinal section.
  • a cylindrical actuator body 10 of a piezo multilayer actuator which can have the form of a multilayer laminate composed of layers of piezoelectric material stacked on top of one another and metallic or electrically conductive layers serving as electrodes between them, is prestressed on the end face by means of prestressing means.
  • the biasing means consist of a plate spring assembly 14 and a cylindrical
  • Collet 11 which sit within a cylindrical injector housing 12.
  • the actuator body 10 of the piezo multilayer actuator ends on the end facing the valve V in a pressure bolt 16, which passes through a central bore 19 in the cylindrical clamping sleeve 11.
  • the opposite end to the valve The end face of the actuator body 10 ends in a support element 17, which in turn has a bolt-shaped end that projects through a central bore 20 of the clamping sleeve 11 and abuts there against a radial inner wall of the injector housing 12.
  • Preloading means d. H. the plate spring assembly 14 and the clamping sleeve 11 clamped end faces.
  • the clamping sleeve 11 which is seated in the central longitudinal bore 18 of the injector housing 12, moves together with the valve-side end, ie. H. with the pressure pin 16 of the actuator in the axial
  • the injector housing 12 in the section which is opposite the valve-side end of the actuator body 10, i. H. where the plate spring assembly 14 is located and the clamping sleeve 11 also form circular cylindrical radial extensions 15 and 13 within this section.
  • the plate springs of the plate spring assembly 14 can have a diameter sufficient for a desired spring force.
  • the embodiment according to the invention described above with reference to FIG. 3 offers an injector with a piezo multilayer actuator, since the prestressing element, i. H. the plate spring assembly 14 behind the actuator body 10, d. H. is at a position facing away from the valve side of the actuator body 10, a narrow construction of the injector in the area of the relatively long piezoelectric actuator body 10, the thicker head of which with the plate spring assembly 14 is in the uncritical area of the cylinder head of the internal combustion engine.
  • designs of an injector equipped with a piezo multilayer actuator are possible which are no longer than conventional solenoid valve injectors.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Injektor insbesondere für 'Common-Rail'-Dieseleinspritzsysteme von Kraftfahrzeugen mit einem Piezo-Mehrlagenaktor, der einen innerhalb einer Mittellängsbohrung (18) eines Injektorgehäuses (12) sitzenden, durch Vorspannmittel (11, 14) stirnseitig vorgespannten Aktorkörper (10) aufweist. Der Injektor ist dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannmittel (11, 14) wenigstens eine Tellerfeder (14), die an der einem Injektorventil (V) entgegengesetzten Stirnseite des Aktorkörpers (10) vorspannend angreift, und ein in dem Injektorgehäuse (12) sitzendes und darin axial bewegliches Kraftübertragungsglied (11) aufweisen, welches die Federkraft der Tellerfeder(n) (14) zur ventilseitigen Stirnseite des Aktorkörpers (10) überträgt.

Description

Injektor mit einem Piezo-Mehrlacrenaktor
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft einen Injektor mit einem Piezo- Mehrlagenaktor insbesondere für "Common-Rail" -
Dieseleinspritzsysteme von Kraftfahrzeugen, der einen innerhalb einer Längsbohrung eines Injektorgehäuses sitzenden durch Vorspannmittel stirnseitig vorgespannten mehrlagigen Aktorkörper auf eist.
Aus WO 94/19598 (Siemens AG) ist ein solcher Injektor mit einem Piezo-Mehrlagenaktor bekannt. Die beiliegende Figur 1 zeigt den um den Aktorkörper herum liegenden Abschnitt des bekannten Injektors. Die den Aktorkörper 1 vorspannenden Mittel bestehen bei dem bekannten Injektor aus einer ventilseitigen Tellerfeder 4, die einerseits an einem an der ventilseitigen Stirnseite des Aktorkörpers 1 befindlichen Ringflansch 3 und andererseits an einer radial nach innen einspringenden Schulter 5 des Injektorgehäuses 2 anliegt bzw. angreift. In diesem Fall bildet das
Injektorgehäuse 2 selbst das Mittel zur Übertragung der von der Tellerfeder 4 ausgeübten Vorspannkraft zur anderen Stirnseite des Aktorkörpers 1. Der Pfeil V deutet die Richtung zum Ventil an. Bedingt durch den Durchmesser der als Vorspannelement dienenden Tellerfeder 4 ist der
Außendurchmesser des Injektorgehäuses 2 dort, wo er am kritischsten ist, d. h., wo das Injektorgehäuse durch eine Zylinderkopf and geht, verhältnismäßig groß.
Ähnliches gilt auch für den anderen, in der beiliegenden Figur 2 dargestellten bekannten "Common-Rail" - Dieselinjektor . Ein innerhalb eines Injektorgehäuses 2 zentrisch sitzende Aktorkörper 1 ist bei dem in Figur 2 gezeigten bekannten Injektor durch einen Vorspannbügel 6 mit einem rechten und linken Federschenkel 6a, 6b mittels eines ersten kraftzentrierenden Druckglieds 7 und eines zweiten kraftzentrierenden Druckglieds 8 stirnseitig vorgespannt. Da die beiden Schenkel 6a, 6b des Vorspannbügels 6 Platz links und rechts vom Injektorkörper 1 benötigen, kann auch in diesem Fall der Außendurchmesser des Injektorgehäuses 2 im kritischen Bereich nicht verkleinert werden.
Somit ergibt sich, daß die bei bisher üblichen "Common- Rail " -Injektoren verwendeten Vorspannelemente den Durchmesser des Injektors im Bereich des Piezoaktors uner- wünscht erhöhen.
Um einen "Common-Rail" -Dieselinjektor mit Piezo- Mehrlagenaktor in kurzer Bauform darstellen zu können, muß der Durchmesser der Bauelemente im Bereich des Aktorkörpers möglichst klein gewählt werden.
Aufgabe und Vorteile der Erfindung
Es ist somit Aufgabe der Erfindung, einen für "Common- Rail" -Dieseleinspritzsysteme von Kraftfahrzeugen besser geeigneten Injektor mit einem Piezo-Mehrlagenaktor in kurzer Bauform zu ermöglichen, bei dem der Außendurchmesser des Injektorgehäuses möglichst klein sein kann.
Diese Aufgabe wird anspruchsgemäß gelöst Ein wesentlicher Aspekt eines erfindungsgemäßen Injektors mit Piezo-Mehrlagenaktor besteht darin, daß die Vorspannmittel wenigstens eine Tellerfeder, die an der einem Injektorventil entgegengesetzten Stirnseite des Aktorkörpers vorspannend angreift und ein in dem Injektorgehäuse sitzendes und darin axial bewegliches Kraftübertragungsglied aufweisen, welches die Federkraft der Tellerfeder (n) zur ventilseitigen Stirnseite des Aktorkörpers überträgt .
Bevorzugt hat der Aktorkörper eine kreiszylindrische Querschnittsform. In diesem Fall weist das hülsenförmge Injektorgehäuse wenigstens im Bereich des Aktorkörpers eine kreiszylindrische Innen- und Außenkontur auf und umgibt den Aktorkörper und das Kraftübertragungsglied, das eine kreiszylindrische Spannhülse bildet, wobei der Aktorkδrper an eine ventilseitige Innenwand dieser Spannhülse stößt und die Tellerfedern zwischen der gegenüberliegenden stirnseitigen Innenwand der Spannhülse und der benachbarten Stirnseite des Aktorkörpers angreifen.
Somit ist bzw. sind die die Vorspannung bewirkende (n) Tellerfeder (n) hinter, d. h. an der vom Ventil abgewendeten Seite des Aktorkörpers vorgesehen, so daß eine schmale Bauweise des Injektors im Bereich des Aktorkörpers ermöglicht ist. D. h., daß der dickere Aktorkopf mit der Tellerfeder oder den Tellerfedern im unkritischen Bereich des Zylinderkopfs des Verbrennungsmotors liegt.
Mit dieser Anordnung sind relativ kurze "Common-Rail" -
Dieseleinspritzinjektoren mit Piezo-Mehrlagenaktor herstellbar, die nicht länger als die herkömmlichen Magnetventil -Injektoren sind.
Die obigen und weitere vorteilhafte Merkmale des erfindungsgemäßen Injektors werden in der nachstehenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels noch deutlicher, wenn diese Beschreibung zusammen mit den beiliegenden Zeichnungen gelesen wird.
Zeichnung
Die Figur 1 zeigt in Form eines schematischen Längsschnitts den bereits beschriebenen bekannten Injektor mit einem als Tellerfeder ausgeführten ventilseitigen Vorspannelement.
Figur 2 zeigt in Form eines schematischen Längsschnitts den anderen bereits beschriebenen bekannten Injektor, der als Vorspannelement einen zweischenkligen Vorspannbügel enthält .
Figur 3 z.ϊigt in Form eines schematischen Längsschnitts ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Injektors mit Piezo-Mehrlagenaktor.
Ausführungsbeispiel
In Figur 3 ist ein zylindrischer Aktorkörper 10 eines Piezo-Mehrlagenaktors, der die Form eines vielschichtigen Laminats aus aufeinandergeschichteten Lagen piezoelektrischen Materials und dazwischenliegenden metallischen bzw. elektrisch leitenden als Elektroden dienenden Schichten haben kann, durch Vorspannmittel stirnseitig vorgespannt. Die Vorspannmittel bestehen aus einem Tellerfederpaket 14 und einer zylindrischen
Spannhülse 11, die innerhalb eines zylindrischen Injektorgehäuses 12 sitzen. Der Aktorkörper 10 des Piezo- Mehrlagenaktors endet an der zum Ventil V weisenden Stirnseite in einem Druckbolzen 16, der dort durch eine zentrische Bohrung 19 in der zylindrischen Spannhülse 11 geht. Die dem ventilseitigen Ende entgegengesetzte Stirnseite des Aktorkörpers 10 endet in einem Abstützelement 17, welches seinerseits ein bolzenförmiges Ende hat, das durch eine zentrische Bohrung 20 der Spannhülse 11 ragt und dort an einer radialen Innenwand des Injektorgehäuses 12 anstößt.
Wenn eine pulsierende elektrische Spannung an die (nicht gezeigten) Elektroden des Aktorkörpers 10 angelegt wird, führt dieser analog pulsierende Hübe unter Änderung des Abstandes zwischen seinen durch die genannten
Vorspannmittel, d. h. das Tellerfederpaket 14 und die Spannhülse 11 eingespannten Stirnseiten aus. Dabei bewegt sich die in der Mittellängsbohrung 18 des Inj ektorgehäuses 12 sitzende Spannhülse 11 zusammen mit dem ventilseitigen Ende, d. h. mit dem Druckbolzen 16 des Aktors in axialer
Richtung V entgegen der vom Tellerfederpaket 14 ausgeübten Federkraft, da die Spannhulse 11 durch die Vorspannkraft des Tellerfederpakets 14 zwischen dem ventilseitigen Ende des Aktors und dem entgegengesetzt dazu liegenden Ende des Tellerfederpakets 14 eingespannt ist.
Es ist in Figur 3 deutlich zu erkennen, daß das Injektorgehäuse 12 in dem Abschnitt, der dem ventilseitigen Ende des Aktorkörpers 10 entgegengesetzt ist, d. h. dort, wo das Tellerfederpaket 14 sitzt und auch die Spannhülse 11 innerhalb dieses Abschnitts jeweils kreiszylindrische radiale Erweiterungen 15 und 13 bilden. Auf diese Weise können die Tellerfedern des Tellerfederpakets 14 einen für eine gewünschte Federkraft ausreichenden Durchmesser haben. Die axiale Länge der radialen Erweiterung 13 der Spannhülse
11 ist um die Distanz d geringer als das axiale Innenmaß der radialen Erweiterung 15 des Inj ektorgehäuses 12, damit Platz für die oben erwähnte, durch die Aktorhübe bewirkte axiale Bewegung der Spannhulse 11 bleibt.
Die durch das zwischen der Spannhülse 11 und der oberen Ringschulter des Abstützelements 17 zentrisch gelagerte Tellerfederpaket 14 und durch die gleichfalls zentrisch gelagerte und axial bewegliche Spannhülse 11 bewirkte Vorspannkraft macht weitere Zentriermittel für eine Zentrierung der Vorspannkraft am Aktorkörper 10 unnötig, wie sie der die zwei seitlichen Schenkel 6a, 6b aufweisende Federspannbügel 6 gemäß Figur 2 in Form der Druckglieder 7 und 8 braucht .
Insgesamt bietet die oben anhand der Figur 3 beschriebene erfindungsgemäße Ausführungsform eines Injektors mit Piezo- Mehrlagenaktor, da das Vorspannelement, d. h. das Tellerfederpaket 14 hinter dem Aktorkörper 10, d. h. an einer Position liegt, die von der Ventilseite des Aktorkörpers 10 abgewendet ist, eine schmale Bauweise des Injektors im Bereich des relativ langen piezoelektrischen Aktorkörpers 10, wobei dessen dickerer Kopf mit dem Tellerfederpaket 14 im unkritischen Bereich des Zylinderkopfs des Verbrennungsmotors liegt. Mit der erfindungsgemäßen vorgeschlagenen Anordnung sind Bauformen eines mit einem Piezo-Mehrlagenaktor ausgestatteten Injektors möglich, die nicht länger als herkömmliche Magnetventilinjektoren sind.

Claims

Ansprüche
1. Injektor, insbesondere für "Common-Rail" -
Dieseleinspritzsysteme von Kraftfahrzeugen, mit einem Piezo-Mehrlagenaktor, der einen innerhalb einer Mittellängsbohrung (18) eines Inj ektorgehäuses (12) sitzenden, durch Vorspannmittel (11, 14) stirnseitig vorgespannten mehrlagigen Aktorkörper (10) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannmittel (11, 14) wenigstens eine Tellerfeder (14) , die an der einem Injektorventil (V) entgegengesetzten Stirnseite des Aktorkörpers (10) vorspannend angreift und ein in dem Injektorgehäuse (12) sitzendes und darin axial bewegliches
Kraftübertragungsglied (11) aufweisen, welches die Federkraft der Tellerfeder (n) (14) zur ventilseitigen Stirnseite des Aktorkörpers (10) überträgt.
2. Injektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktorkörper (10) eine kreiszylindrische Querschnittsform hat.
3. Injektor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Injektorgehäuse (12) hülsenförmig den Aktorkörper (10) und das Kraftübertragungsglied (11) umgibt und wenigstens im Bereich des Aktorkörpers (10) eine kreiszylindrische Innen- und Außenkontur hat.
4. Injektor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftübertragungsglied (11) eine kreiszylindrische Spannhülse ist, wobei der Aktorkörper (10) an einer ventilseitigen radialen Innenwand der Spannhülse (11) anstößt und die Tellerfeder (n) (14) zwischen einer gegenüberliegenden radialen Innenwand der Spannhülse (11) und der benachbarten Stirnseite des Aktorkörpers (10) angreift bzw. angreifen.
5. Injektor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tellerfeder (n) (14) und die Stirnwände der Spannhülse (11) zentrische axiale Bohrungen (19, 20) haben, durch die jeweils ein Abstützelement (17) des Aktorkörpers (10) und ein vom Aktorkörper (10) zur Ventilseite (V) ragender Druckbolzen (16) gehen.
6. Injektor nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Injektorgehäuse (12) im Abschnitt der Tellerfeder (n) (14) eine radiale kreiszylindrische Erweiterung (15) bildet, daß die Spannhulse (11) dort eine in der kreiszylindrischen Erweiterung (15) des Injektorgehäuses (14) bewegliche kreiszylindrische radiale Erweiterung (13) hat, und daß die Tellerfeder (n) (14) einen Außendurchmesser größer als der Durchmesser des Aktorkörpers (10) haben und zentrisch in der kreiszylindrischen radialen Erweiterung (13) der Spannhülse (11) sitzt bzw. sitzen.
PCT/DE2000/000122 1999-02-16 2000-01-14 Injektor mit einem piezo-mehrlagenaktor WO2000049286A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00907429A EP1071878B1 (de) 1999-02-16 2000-01-14 Injektor mit einem piezo-mehrlagenaktor
DE50005857T DE50005857D1 (de) 1999-02-16 2000-01-14 Injektor mit einem piezo-mehrlagenaktor
JP2000599997A JP2002537515A (ja) 1999-02-16 2000-01-14 圧電式多層アクチュエータを備えたインジェクタ
US09/673,352 US6371085B1 (en) 1999-02-16 2000-01-14 Injector with a multilayer piezoelectric actuator
KR1020007011367A KR20010042665A (ko) 1999-02-16 2000-01-14 다층 압전 액추에이터를 구비한 인젝터

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19906467.9 1999-02-16
DE19906467A DE19906467A1 (de) 1999-02-16 1999-02-16 Injektor mit einem Piezo-Mehrlagenaktor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000049286A1 true WO2000049286A1 (de) 2000-08-24

Family

ID=7897691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/000122 WO2000049286A1 (de) 1999-02-16 2000-01-14 Injektor mit einem piezo-mehrlagenaktor

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6371085B1 (de)
EP (1) EP1071878B1 (de)
JP (1) JP2002537515A (de)
KR (1) KR20010042665A (de)
DE (2) DE19906467A1 (de)
WO (1) WO2000049286A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10142798C2 (de) * 2001-08-31 2003-07-31 Bosch Gmbh Robert Lagerung für ein Piezoaktormodul in einem Common-Rail-Injektor

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10002437A1 (de) * 2000-01-21 2001-08-16 Bosch Gmbh Robert Piezoaktor
DE10025997A1 (de) * 2000-05-25 2001-12-06 Bosch Gmbh Robert Piezoaktor
DE10122256A1 (de) * 2001-05-08 2002-11-21 Bosch Gmbh Robert Kraftstoff-Einspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen, insbesondere Common-Rail-Injektor, sowie Kraftstoffsystem und Brennkraftmaschine
US6983894B2 (en) 2002-02-13 2006-01-10 Siemens Vdo Automotive Inc. Piezo-electrically actuated canister purge valve with a hydraulic amplifier
US6811093B2 (en) * 2002-10-17 2004-11-02 Tecumseh Products Company Piezoelectric actuated fuel injectors
US20050258715A1 (en) * 2004-05-19 2005-11-24 Schlabach Roderic A Piezoelectric actuator having minimal displacement drift with temperature and high durability
DE102005024710A1 (de) * 2005-05-30 2006-12-07 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE102005046174B4 (de) * 2005-09-27 2008-12-04 Siemens Ag Spannfeder
US20070075286A1 (en) * 2005-10-04 2007-04-05 Par Technologies, Llc Piezoelectric valves drive
EP1849993B1 (de) * 2006-04-25 2010-08-18 Delphi Technologies Holding S.à.r.l. Schutzverkapselung
DE102011084107A1 (de) * 2011-10-06 2013-04-11 Continental Automotive Gmbh Piezoelektrischer Aktuator
DE102013012444A1 (de) * 2013-07-29 2015-01-29 Astrium Gmbh Ventilanordnung zum Schalten und/oder Regeln eines Medienstroms eines Raumfahrttriebwerks und Raumfahrttriebwerk
DE102014009025B4 (de) * 2014-06-24 2016-02-18 Airbus Ds Gmbh Biegerahmen zur Velängerung des Stellwegs eines Aktors für ein mechanisch betätigtes Bauteil

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4782807A (en) * 1986-09-05 1988-11-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Unit injector for an internal combustion engine
WO1994019598A1 (de) 1993-02-26 1994-09-01 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum öffnen und verschliessen einer in einem gehäuse vorhandenen durchtrittsöffnung
DE19653555A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Siemens Ag Piezoelektrischer Aktor

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533975A1 (de) * 1985-09-24 1987-03-26 Bosch Gmbh Robert Zumessventil zur dosierung von fluessigkeiten oder gasen
US5004945A (en) * 1988-09-26 1991-04-02 Nippondenso Co., Ltd. Piezoelectric type actuator
DE19650900A1 (de) * 1996-12-07 1998-06-10 Bosch Gmbh Robert Piezoelektrischer Aktuator
DE19702066C2 (de) * 1997-01-22 1998-10-29 Daimler Benz Ag Piezoelektrischer Injektor für Kraftstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen
DE19744235A1 (de) * 1997-10-07 1999-04-08 Fev Motorentech Gmbh & Co Kg Einspritzdüse mit piezoelektrischem Aktuator
US5875764A (en) * 1998-05-13 1999-03-02 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus and method for valve control
DE19905413A1 (de) * 1999-02-10 2000-08-24 Bosch Gmbh Robert Injektor mit Piezo-Mehrlagenaktor für Einspritzsysteme
DE19919313B4 (de) * 1999-04-28 2013-12-12 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
US6253736B1 (en) * 1999-08-10 2001-07-03 Cummins Engine Company, Inc. Fuel injector nozzle assembly with feedback control

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4782807A (en) * 1986-09-05 1988-11-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Unit injector for an internal combustion engine
WO1994019598A1 (de) 1993-02-26 1994-09-01 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum öffnen und verschliessen einer in einem gehäuse vorhandenen durchtrittsöffnung
DE19653555A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Siemens Ag Piezoelektrischer Aktor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10142798C2 (de) * 2001-08-31 2003-07-31 Bosch Gmbh Robert Lagerung für ein Piezoaktormodul in einem Common-Rail-Injektor

Also Published As

Publication number Publication date
EP1071878A1 (de) 2001-01-31
KR20010042665A (ko) 2001-05-25
DE19906467A1 (de) 2000-08-24
US6371085B1 (en) 2002-04-16
EP1071878B1 (de) 2004-03-31
JP2002537515A (ja) 2002-11-05
DE50005857D1 (de) 2004-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1082567B1 (de) Piezoelektrischer aktor
EP1071878B1 (de) Injektor mit einem piezo-mehrlagenaktor
EP0879373A1 (de) Piezoelektrischer aktuator
EP0301267A1 (de) Kugelgelenk, welches zwischen einen Kipphebel und einen Ventilschaft eines Verbrennungsmotors eingeschaltet ist
EP1223337A1 (de) Geraeuschreduzierende Anordnung von Unterlegscheiben unter einer Einspritzduese
DE19906468B4 (de) Piezoelektrischer Aktor
WO2003081023A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
EP1370765B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP0477520A1 (de) Kontaktierungsleiste zur gemeinsamen elektrischen Kontaktierung mehrerer elektrisch erregbarer Aggregate von Brennkraftmaschinen
EP2440770B1 (de) Einspritzventil mit übertragungseinheit
EP1519072B1 (de) Rohrfeder für Aktor
EP1070201A1 (de) Injektor mit piezo-mehrlagenaktor für einspritzsysteme
WO2002086982A1 (de) Vorrichtung zum übertragen einer auslenkung eines aktors und verfahren zu seiner herstellung
EP1190168B1 (de) Aktor
EP1630408B1 (de) Kraftstoffinjektor für eine Brennkraftmaschine sowie Verfahren zur Montage eines derartigen Kraftstoffinjektors
EP1144848B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2008058799A1 (de) Kraftstoffinjektor
EP1105638B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1354131A1 (de) Ventil zum steuern von flüssigkeiten
WO2004053324A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1121526A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1528607B1 (de) Aktormodul
EP1508720B1 (de) Rohrfeder für Aktor
DE10340319A1 (de) Ventileinrichtung, insbesondere Kraftstoffeinspritzventil für eine Brennkraftmaschine
WO2006058811A1 (de) Piezoaktor zur bestätigung eines mechanischen bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000907429

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020007011367

Country of ref document: KR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09673352

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000907429

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020007011367

Country of ref document: KR

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000907429

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1020007011367

Country of ref document: KR