WO2000006130A1 - Estradiolhaltiges pflaster zur transdermalen applikation von hormonen - Google Patents

Estradiolhaltiges pflaster zur transdermalen applikation von hormonen Download PDF

Info

Publication number
WO2000006130A1
WO2000006130A1 PCT/EP1999/005084 EP9905084W WO0006130A1 WO 2000006130 A1 WO2000006130 A1 WO 2000006130A1 EP 9905084 W EP9905084 W EP 9905084W WO 0006130 A1 WO0006130 A1 WO 0006130A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
active substance
reservoir
sensitive adhesive
containing plaster
plaster according
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/005084
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Elvira Kirstgen
Reinhold Meconi
Original Assignee
Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag filed Critical Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag
Priority to EP99938276A priority Critical patent/EP1100478A1/de
Priority to KR1020017001312A priority patent/KR20010072071A/ko
Priority to BR9912688-5A priority patent/BR9912688A/pt
Priority to IL14103299A priority patent/IL141032A0/xx
Priority to CA002338861A priority patent/CA2338861A1/en
Priority to PL99345696A priority patent/PL345696A1/xx
Priority to AU52842/99A priority patent/AU762589B2/en
Priority to JP2000561985A priority patent/JP2002521426A/ja
Publication of WO2000006130A1 publication Critical patent/WO2000006130A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • A61K9/7023Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms
    • A61K9/703Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms characterised by shape or structure; Details concerning release liner or backing; Refillable patches; User-activated patches
    • A61K9/7038Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer
    • A61K9/7046Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer the adhesive comprising macromolecular compounds
    • A61K9/7053Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer the adhesive comprising macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon to carbon unsaturated bonds, e.g. polyvinyl, polyisobutylene, polystyrene
    • A61K9/7061Polyacrylates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/565Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/57Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane or progesterone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/20Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing organic materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/58Adhesives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • A61P5/24Drugs for disorders of the endocrine system of the sex hormones
    • A61P5/34Gestagens

Definitions

  • the invention relates to an active substance-containing patch for the controlled release of estradiol or its pharmaceutically acceptable derivatives, alone or in combination with gestagens, on the human or animal skin.
  • Patches containing estrogen and / or gestagen are already known. However, they have the disadvantages that they either contain ethanol or carry the potential risk that the active ingredient recrystallizes over time.
  • EP 0 285 563 describes a transdermal therapeutic system for the combined application of estrogens and gestagens.
  • the reservoir receives the active ingredient formulation and, if appropriate, a membrane and ethanol as a percutaneous absorption-improving agent. Since the release of the active ingredient is mainly controlled by the membrane, this transdermal therapeutic system differs fundamentally from the active ingredient patch according to the present invention.
  • the adhesive With the patch described there, the adhesive only has the function of attaching the patch to the skin. It is not his main task that he is able to contribute to the control of the active ingredient release, but only a - possibly even undesirable - side effect.
  • EP 0 275 716 describes - in contrast to the single-layer system according to the invention - a two-layer transdermal system for the simultaneous administration of one or more estrogens which are dissolved or microdispersed in the polymer layer.
  • the adhesive layer contains substances that improve transdermal absorption.
  • Polymer and adhesive layers can consist of polyacrylates, silicones or polyisobutylenes.
  • EP 0 328 806 describes a membrane-free transdermal therapeutic system, the matrix of which consists of a polyacrylate adhesive, a solvent, a penetration enhancer and estrogens, their derivatives and combinations thereof.
  • WO 87/07138 describes an estradiol patch with a backing layer, a matrix containing the active ingredient and a pressure-sensitive adhesive which is covered with a removable protective layer.
  • the matrix and pressure sensitive adhesive are produced in technologically very complex work processes by homogenizing, degassing, coating, drying and separating.
  • the back layer must even be coated with a pressure sensitive adhesive, which requires a further operation.
  • the individual parts are assembled in a separate operation. The production of the patch is therefore very complex and complex.
  • Active ingredient plasters are also known from EP 0 186 019, in which polymers which are swellable in water are added to a rubber / adhesive resin composition and from which estradiol can be released. However, it has been shown that the release of estradiol from these active substance patches is far too low and does not meet the therapeutic requirements.
  • DE-OS 20 06 969 describes a plaster or adhesive dressing with a systemic effect, in which contraceptive substances are incorporated in the adhesive component or the adhesive film.
  • the adhesive film can be an acrylate.
  • Cholesterol is known as a pharmaceutical raw material and is described as such in the pharmacopoeias. Cholesterol acts as a swelling regulator and protective substance. It is used because of its good skin tolerance, because it makes the epidermis soft and tender. It also increases water absorption.
  • Corn starch is also described in the pharmacopoeias. Corn starch is used because of its adherence and absorbency and its swelling ability.
  • the active ingredient-containing plaster according to the invention can be used for cosmetic and therapeutic purposes in human and veterinary medicine.
  • the recrystallization-free, estrogen- and / or progestin-containing plaster with sufficient active ingredient release contains estradiol and its pharmaceutically acceptable derivatives in the reservoir alone or in combination with gestagens in a concentration of 1-20% by weight, based on the totality of the reservoir components in a molar ratio of 1: 1 to 1:10.
  • the estradiol-containing reservoir can contain at least one component from the group comprising anti-aging agents, plasticizers, antioxidants and absorption improvers. Suitable plasticizers are known to the person skilled in the art and are described, for example, in DE 37 43 946.
  • the estradiol-containing reservoir usually contains plasticizers in a proportion of up to 5% by weight.
  • anti-aging agents are also present in the active substance-containing reservoir in a concentration of up to 1% by weight. contain. These are known to the person skilled in the art and are described, for example, in DE 37 43 946.
  • the materials for the impermeable backing layer and the removable protective layer are also known to the person skilled in the art.
  • the estradiol-containing reservoir can be generated from solution, from dispersion and also from the melt.
  • the reservoir can consist of several layers.
  • the reservoir is not sufficiently sticky to the skin, it can be provided with an additional active substance-free adhesive layer or with a circumferential adhesive edge. In this way it is ensured that the transdermal patch adheres to the skin over the entire application period.
  • a particularly preferred structure of the transdermal estradiol-containing patch is a matrix system in which, as is known, the matrix takes over the control for the active ingredient release and obeys the Vt law according to Higuchi.
  • a membrane system is not an advantage in special cases.
  • a membrane controlling the release of the active ingredient is attached between the reservoir and the pressure-sensitive adhesive layer.
  • the thickness of the transdermal patch depends on the therapeutic requirements and can be adjusted accordingly. It is usually in the range of 0.03-0.6 mm. The invention is explained below on the basis of exemplary embodiments.
  • the adhesive composition obtained in this way is coated on the removable protective layer (Hostapan RN 100, coated on one side with silicone - Hoechst-Diafoil) in such a way that an active ingredient-containing reservoir with a basis weight of approx. 80 g / m 2 results.
  • the impermeable backing layer (polyester film, 19 ⁇ m thick) is laminated on from this reservoir. Then 16 cm 2 large patches of active ingredient are punched out.
  • the adhesive substance obtained in this way is thus applied to the removable protective layer (Hostapan RN 100, coated on one side with silicone - Hoechst-Diafoil) coated that results in a drug-containing reservoir with a basis weight of approx. 80 g / m 2 .
  • the impermeable backing layer (polyester film, 19 ⁇ m thick) is laminated on from this reservoir. Then 16 cm 2 large patches of active ingredient are punched out.
  • the recrystallization phenomenon is checked visually in backlight.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Abstract

Ein wirkstoffhaltiges Pflaster zur kontrollierten Abgabe von Estradiol oder seinen pharmazeutisch unbedenklichen Derivaten allein oder in Kombination mit Gestagenen an die menschliche oder tierische Haut, aus einer Rückschicht, einem damit verbundenen, für die kombinierte Wirkstoffabgabe geeigneten wirkstoffhaltigen Reservoir, das unter Verwendung von Haftklebern hergestellt ist, und einer wiederablösbaren Schutzschicht, ist dadurch gekennzeichnet, daß der Haftkleber Cholesterol oder Maisstärke enthält.

Description

Estradiolhaltiges Pflaster zur transdermalen Applikation von Hormonen
Die Erfindung betrifft ein wirkstoffhaltiges Pflaster zur kontrollierten Abgabe von Estradiol oder seinen pharmazeutisch unbedenklichen Derivaten allein oder in Kombination mit Gestagenen an die menschliche oder tierische Haut.
Oestrogen- und/oder gestagenhaltige Pflaster sind bereits bekannt. Sie weisen jedoch die Nachteile auf, daß sie entweder Ethanol enthalten oder die potentielle Gefahr bergen, daß der Wirkstoff im Laufe der Zeit rekristallisiert.
Aus der DE-OS 32 05 258 und der EP 0 285 563 ist bekannt, Estradiol und Ethanol gleichzeitig in einer Pflasterformulierung zu verabreichen. Die Herstellung dieses Pflasters ist jedoch sehr aufwendig und der Tragekomfort nach Applikation aufgrund der fehlenden Flexibilität gering.
Die EP 0 285 563 beschreibt ein transdermales therapeutisches System für die kombinierte Applikation von Oestroge- nen und Gestagenen. Das Reservoir erhält die Wirkstofffor- ulierung und gegebenenfalls eine Membran sowie Ethanol als perkutanes absorptionsverbesserndes Mittel. Da die Freisetzung des Wirkstoffs hauptsächlich von der Membran gesteuert wird, unterscheidet sich dieses transdermale therapeutische System grundsätzlich von dem Wirkstoffpflaster gemäß der vorliegenden Erfindung. Der Kleber hat bei dem dort beschriebenen Pflaster lediglich die Funktion, das Pflaster auf der Haut zu befestigen. Daß er einen Beitrag zur Steuerung der Wirkstofffreisetzung zu leisten vermag, ist nicht seine Hauptaufgabe, sondern lediglich ein - möglicherweise sogar unerwünschter - Nebeneffekt. Es handelt sich hierbei um ein sogenanntes "Beutelpflaster", da sich die Wirkstoff- zubereitung in einem Beutel, bestehend aus undurchlässiger Rückschicht und Membran mit Kleberschicht befindet. Infolge seines komplizierten Aufbaues ist die Herstellung des Pflasters sehr aufwendig, da die Einzelkomponenten separat hergestellt und dann in einem weiteren Arbeitsgang zu einem Pflaster zusammengefügt werden müssen.
Die EP 0 275 716 beschreibt ein - im Gegensatz zu dem er- findugsgemäßen einschichtigen System - zweischichtiges transdermales System zur simultanen Verabreichung von einem oder mehreren Oestrogenen, die in der Polymerschicht gelöst oder mikrodispergiert sind. Die HaftSchicht enthält dabei außer den Wirkstoffen Substanzen, die die transdermale Absorption verbessern. Polymer- und Haftschichten können aus Polyaxrylaten, Silikonen oder Polyisobutylenen bestehen.
Die EP 0 328 806 beschreibt ein membranfreies transdermales therapeutisches System, dessen Matrix aus einem Polyacry- latkleber, einem Lösemittel, einem Penetrationsverbesserer und Oestrogenen, dessen Derivaten und Kombinationen davon besteht.
In der WO 87/07138 ist ein Estradiol-Pflaster mit einer Rüσkschicht, einer den Wirkstoff enthaltenden Matrix und einem Haftkleber, der mit einer wiederablösbaren Schutzschicht abgedeckt ist, beschrieben. Die Herstellung von Matrix und Haftkleber erfolgen in technologisch sehr aufwendigen Arbeitsvorgängen durch Homogenisieren, Entgasen, Beschichten, Trocknen und Vereinzeln. In einer Ausführungsform muß die Rückschicht sogar mit einem Haftkleber beschichtet werde, was einen weiteren Arbeitsgang bedingt. Das Zusammenfügen der einzelnen Teile erfolgt in einem separaten Arbeitsgang. Die Herstellung des Pflasters ist also insgesamt sehr aufwendig und kompliziert.
Aus der US 4 624 665 sind Systeme bekannt, die im Reservoir den Wirkstoff in mikroverkapselter Form enthalten. Das Reservoir ist eingebettet zwischen Rückschicht und einer Me - bran. Der äußere Rand des Systems ist mit einem Haftkleber ausgerüstet. Der Aufbau und die Herstellung dieses Systems ist sehr kompliziert, da der Wirkstoff mikroverkapselt und in einer flüssigen Phase homogen verteilt werden muß, die dann in weiteren Arbeitsgängen zwischen Rückschicht und Membran eingebettet wird. Zusätzlich muß das System dann mit einem klebenden Rand versehen und mit einer Schutzschicht abgedeckt werden.
Es sind weiterhin aus der EP 0 186 019 Wirkstoffpflaster bekannt, bei denen einer Kautschuk/Klebharzmasse in Wasser quellbare Polymere zugesetzt sind und aus denen Estradiol freigesetzt werden kann. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die Freisetzung von Estradiol aus diesen Wirkstoffpflastern viel zu gering ist und nicht den therapeutischen Erfordernissen entspricht.
In der DE-OS 20 06 969 ist ein Pflaster oder ein Haftverband mit Systemwirkung beschrieben, bei dem empfängnisverhütende Substanzen in der Klebstoffkomponente oder dem Klebstoffilm eingearbeitet sind. Der Klebstoffilm kann ein Acrylat sein.
Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die oben aufgeführten Nachteile zu vermeiden und ein stabiles, das heißt rekristallisationsfreies oestrogen- und/oder gesta- genhaltiges Pflaster mit ausreichender Wirkstofffreisetzung zur Verfügung zu stellen, dessen Freisetzung sich durch Lagerung nicht verändert.
Überraschend hat sich gezeigt, daß die Aufgabe durch einen oestrogen- und/oder gestagenhaltigen Haftkleber, der Cholesterol oder Maisstärke enthält, gelöst wird.
Die oben gestellte Aufgabe wird daher durch ein Wirkstoff- haltiges Pflaster gemäß Hauptanspruch gelöst. Die Unteran- Sprüche betreffen besonders bevorzugte Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes .
Cholesterol ist als pharmazeutischer Rohstoff bekannt und als solcher in den Pharmacopoen beschrieben. Cholesterol wirkt als Quellungsregulator und Schutzsubstanz. Es wird verwendet aufgrund seiner guten Hautverträglichkeit, weil es die Oberhaut weich und zart macht. Weiterhin erhöht es das Wasseraufnahmevermögen.
Auch Maisstärke ist in den Pharmacopoen beschrieben. Maisstärke wird verwendet wegen ihrer Haft- und Saugfähigkeit und ihres Quel1Vermögens.
Das erfindungsgemäße wirkstoffhaltige Pflaster kann für kosmetische sowie therapeutische Zwecke in der Human- und Veterinärmedizin verwendet werden.
Das rekristallisationsfreie oestrogen- und/oder gestagen- haltige Pflaster mit ausreichender Wirkstofffreisetzung enthält im Reservoir Estradiol und seine pharmazeutisch unbedenklichen Derivate allein oder in Kombination mit Gestagenen in einer Konzentration von insgesamt 1-20 Gew.%, bezogen auf die Gesamtheit der Reservoirbestandteile, und zwar in einem molaren Verhältnis von 1:1 bis 1:10.
Das estradiolhaltige Reservoir kann mindestens einen Bestandteil der Gruppe enthalten, welche Alterungsschutzmittel, Weichmacher, Antioxidantien und Absorptionsverbesserer umfaßt. Geeignete Weichmacher sind dem Fachmann bekannt und beispielsweise in der DE 37 43 946 beschrieben. Das estradiolhaltige Reservoir enthält üblicherweise Weichmacher in einem Anteil bis zu 5 Gew.%.
Weiterhin sind im wirkstoffhaltigen Reservoir auch Alterungsschutzmittel in einer Konzentration bis zu 1 Gew.% enthalten. Diese sind dem Fachmann bekannt und z.B. in der DE 37 43 946 beschrieben.
Die Materialien für die undurchlässige Rückschicht und die wiederablösbare Schutzschicht sind dem Fachmann ebenso bekannt.
Das estradiolhaltige Reservoir kann aus Lösung, aus Dispersion und auch aus der Schmelze erzeugt werden.
Das Reservoir kann aus mehreren Schichten bestehen.
Für den Fall, daß das Reservoir keine ausreichende Eige - klebrigkeit zur Haut aufweist, kann dieses mit einer zusätzlichen wirkstofffreien haftklebenden Schicht oder mit einem umlaufenden haftklebenden Rand versehen werden. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß das transdermale Pflaster über den gesamten Applikationszeitraum auf der Haut haftet.
Ein besonders bevorzugter Aufbau des transdermalen estra- diolhaltigen Pflasters ist ein Matrix-System, bei dem bekanntlich die Matrix die Steuerung für die Wirkstofffreisetzung übernimmt und dem Vt-Gesetz nach Higuchi gehorcht. Das bedeutet jedoch nicht, daß nicht in besonderen Fällen auch ein Membran-System von Vorteil ist. Hierbei ist zwischen Reservoir und Haftkleberschicht eine die Wirkstofffreisetzung steuernde Membran angebracht.
Die Dicke des transdermalen Pflasters richtet sich nach den therapeutischen Erfordernissen und kann entsprechend angepaßt werden. Sie liegt üblicherweise im Bereich von 0,03- 0, 6 mm. Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbei- spielen erläutert.
BEISPIEL 1:
131,91 g Durotak 387-2287-Lösung (67,8 g Feststoff)
3,2 g Cholesterol 55,89 g Ethanol/Essigsäureethylester (2:1 g/g) werden durch Rühren bei Raumtemperatur homogenisiert. Anschließend werden
2,0 g Estradiol-Hemihydrat und
7,0 g Norethindronacetat zugegeben und ca. 2 Stunden gerührt .
Die so erhaltene wirkstoffhaltige Klebmasse wird so auf die wiederablösbare Schutzschicht (Hosta- phan RN 100, einseitig mit Silikon beschichtet - Fa. Hoechst-Diafoil) beschichtet, daß ein wirk- stoffhaltiges Reservoir mit einem Flächengewicht von ca. 80 g/m2 resultiert. Aus dieses Reservoir wird die undurchlässige Rückschicht (Polyesterfolie, 19 um dick) aufkaschiert . Anschließend werden 16 cm2 große Wirkstoffpflaster ausgestanzt.
BEISPIEL 2:
131,91 g Durotak 387-2287-Lösung (67,8 g Feststoff)
3,2 g Maisstärke 55,89 g Ethanol/Essigsäureethylester (2:1 g/g) werden durch Rühren bei Raumtemperatur homogenisiert. Anschließend werden
2,0 g Estradiol-Hemihydrat und
7,0 g Norethindronacetat zugegeben und ca. 2 Stunden gerührt .
Die so erhaltene wirkstoffhaltige Klebmasse wird so auf die wiederablösbare Schutzschicht (Hosta- phan RN 100, einseitig mit Silikon beschichtet - Fa. Hoechst-Diafoil) beschichtet, daß ein wirk- stoffhaltiges Reservoir mit einem Flächengewicht von ca. 80 g/m2 resultiert. Aus dieses Reservoir wird die undurchlässige Rückschicht (Polyesterfo- lie, 19 um dick) aufkaschiert. Anschließend werden 16 cm2 große Wirkstoffpflaster ausgestanzt.
Zur Messung der Humanhautpenetration wird die Haut in die Franz-Zelle eingespannt. Auf die Haut wird ein oestrogen- und/oder gestagenhaltiges Pflaster mit einer Fläche von 1,539 cm2 aufgeklebt und die WirkstofffreiSetzung bei 37 °C (Akzeptormedium: 0,9 %ige Kochsalzlösung + 0,1 % NaN3) gemessen.
Die Prüfung auf Rekristallisationserscheinung wird visuell im Gegenlicht durchgeführt.
Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt.
TABELLE 1: Analysenergebnisse
Figure imgf000009_0001
Oes: Oesrtadiol-Hemihydrat NeA: Norethindronacetat Wie die Tabelle zeigt, erhält man bei dem erfindungsgemäßen Pflaster eine deutlich erhöhte Penetration durch die Humanhaut gegenüber dem Vergleichsprodukt. Parallel dazu kann festgestellt werden, daß die Rekristallisation bei den erfindungsgemäßen Beispielen unterbleibt.

Claims

A N S P R U C H E
1. Wirkstoffhaltiges Pflaster zur kontrollierten Abgabe von Estradiol oder seinen pharmazeutisch unbedenklichen Derivaten allein oder in Kombination mit Gestagenen an die menschliche oder tierische Haut, aus einer Rückschicht, einem damit verbundenen, für die kombinierte Wirkstoffabgabe geeigneten wirkstoffhaltigen Reservoir, das unter Verwendung von Haftklebern hergestellt ist, und einer wiederablösbaren Schutzschicht, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftkleber Cholesterol oder Maisstärke enthält.
2. Wirkstoffhaltiges Pflaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reservoir 1-30 Gew.% Cholesterol oder 1-20 Gew.% Maisstärke enthält.
3. Wirkstoffhaltiges Pflaster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Reservoir Estradiol oder seine pharmazeutisch unbedenklichen Derivate allein oder in Kombination mit Gestagenen in einem Anteil von 1-20 Gew.%, bevorzugt 1,5-15 Gew.%, enthält.
4. Wirkstoffhaltiges Pflaster nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Reservoir Estradiol oder seine pharmazeutisch unbedenklichen Derivate allein oder in Kombination mit Gestagenen in einem molaren Verhältnis von 1:1 bis 1:10 enthält.
5. Wirkstoffhaltiges Pflaster nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftkleber klebrigmachende Harze in einer Konzentration von 1-50 Gew.% enthält.
6. Wirkstoffhaltiges Pflaster nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Reservoir mindestens einen Bestandteil aus der Gruppe von AI- terungsschutzmitteln, Weichmachern, Antioxidantien und Ab- sorptionsverbesserern enthält.
7. Wirkstoffhaltiges Pflaster nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftkleber ein Lösemittelhaftkleber, Dispersionshaftkleber oder Schmelzhaftkleber ist.
8. Wirkstoffhaltiges Pflaster nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückschicht für die Bestandteile des Reservoirs undurchlässig ist.
9. Wirkstoffhaltiges Pflaster nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Reservoir aus mehreren Schichten besteht und mit einer zusätzlichen wirkstofffreien haftklebenden Schicht versehen ist.
10. Wirkstoffhaltiges Pflaster nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Reservoir und Haftklebeschicht eine die Wirkstofffreisetzung steuernde Membran angebracht ist.
11. Wirkstoffhaltiges Pflaster nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Reservoir mit einem umlaufenden haftklebenden Rand versehen ist.
12. Wirkstoffhaltiges Pflaster nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des wirkstoffhaltigen Pflasters im Bereich von 0,03- 0,6 mm liegt.
13. Verwendung des wirkstoffhaltigen Pflasters gemäß den Ansprüchen 1 bis 12 für kosmetische Zwecke.
14. Verwendung des wirkstoffhaltigen Pflasters nach einem der Ansprüche 1 bis 12 als Präparat für therapeutische Zwecke in der Human- und Veterinärmedizin.
PCT/EP1999/005084 1998-07-29 1999-07-16 Estradiolhaltiges pflaster zur transdermalen applikation von hormonen WO2000006130A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99938276A EP1100478A1 (de) 1998-07-29 1999-07-16 Estradiolhaltiges pflaster zur transdermalen applikation von hormonen
KR1020017001312A KR20010072071A (ko) 1998-07-29 1999-07-16 호르몬의 경피 적용용 에스트라디올 함유 패치
BR9912688-5A BR9912688A (pt) 1998-07-29 1999-07-16 Emplastro contendo estradiol para aplicaçãotransdérmica de hormÈnios
IL14103299A IL141032A0 (en) 1998-07-29 1999-07-16 Estradiol-containing patch for transdermal administration of hormones
CA002338861A CA2338861A1 (en) 1998-07-29 1999-07-16 Estradiol-containing patch for transdermal administration of hormones
PL99345696A PL345696A1 (en) 1998-07-29 1999-07-16 Estradiol-containing patch for transdermal administration of hormones
AU52842/99A AU762589B2 (en) 1998-07-29 1999-07-16 Estradiol-containing patch for transdermal administration of hormones
JP2000561985A JP2002521426A (ja) 1998-07-29 1999-07-16 ホルモンの経皮投与用エストラジオール含有パッチ

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19834006A DE19834006A1 (de) 1998-07-29 1998-07-29 Estradiolhaltiges Pflaster zur transdermalen Applikation von Hormonen
DE19834006.0 1998-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000006130A1 true WO2000006130A1 (de) 2000-02-10

Family

ID=7875612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/005084 WO2000006130A1 (de) 1998-07-29 1999-07-16 Estradiolhaltiges pflaster zur transdermalen applikation von hormonen

Country Status (14)

Country Link
EP (1) EP1100478A1 (de)
JP (1) JP2002521426A (de)
KR (1) KR20010072071A (de)
CN (1) CN1310615A (de)
AR (1) AR019948A1 (de)
AU (1) AU762589B2 (de)
BR (1) BR9912688A (de)
CA (1) CA2338861A1 (de)
DE (1) DE19834006A1 (de)
IL (1) IL141032A0 (de)
PL (1) PL345696A1 (de)
TR (1) TR200100290T2 (de)
WO (1) WO2000006130A1 (de)
ZA (1) ZA200100721B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005047906A (ja) * 2003-07-16 2005-02-24 Taisho Pharmaceut Co Ltd 外用消炎鎮痛剤組成物
KR100689534B1 (ko) * 2005-05-18 2007-03-02 삼성전자주식회사 휴대 단말기

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993008795A1 (de) * 1991-10-31 1993-05-13 Schering Aktiengesellschaft Transdermale therapeutische systeme mit kristallisationsinhibitoren
DE4416927C1 (de) * 1994-05-13 1995-08-31 Lohmann Therapie Syst Lts Vorrichtung zur Abgabe von Wirkstoffen aus Haftschmelzklebern, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0737477A1 (de) * 1993-12-27 1996-10-16 Akzo Nobel N.V. Transdermale pharmazeutische zubereitung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH674618A5 (de) * 1987-04-02 1990-06-29 Ciba Geigy Ag
US5676968A (en) * 1991-10-31 1997-10-14 Schering Aktiengesellschaft Transdermal therapeutic systems with crystallization inhibitors
DE4229820C2 (de) * 1992-09-07 1998-12-03 Jenapharm Gmbh Pharmazeutische Zubereitung auf Gestagen-Basis

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993008795A1 (de) * 1991-10-31 1993-05-13 Schering Aktiengesellschaft Transdermale therapeutische systeme mit kristallisationsinhibitoren
EP0737477A1 (de) * 1993-12-27 1996-10-16 Akzo Nobel N.V. Transdermale pharmazeutische zubereitung
DE4416927C1 (de) * 1994-05-13 1995-08-31 Lohmann Therapie Syst Lts Vorrichtung zur Abgabe von Wirkstoffen aus Haftschmelzklebern, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
RALPH LIPP: "Selection and Use of Crystallization Inhibitors for Matrix-type Transermal Drug-delivery Systems Containing Sex Steroids", JOURNAL OF PHARMACY AND PHARMACOLOGY, vol. 50, no. 12, December 1998 (1998-12-01), gb, pages 1343 - 1349, XP002121357 *

Also Published As

Publication number Publication date
AR019948A1 (es) 2002-03-27
AU762589B2 (en) 2003-06-26
EP1100478A1 (de) 2001-05-23
CA2338861A1 (en) 2000-02-10
BR9912688A (pt) 2001-11-27
TR200100290T2 (tr) 2001-07-23
KR20010072071A (ko) 2001-07-31
CN1310615A (zh) 2001-08-29
IL141032A0 (en) 2002-02-10
AU5284299A (en) 2000-02-21
JP2002521426A (ja) 2002-07-16
PL345696A1 (en) 2002-01-02
ZA200100721B (en) 2002-05-27
DE19834006A1 (de) 2000-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0802789B1 (de) Estradiolhaltiges pflaster
EP1100477B1 (de) Pflaster, die zur transdermalen Applikation von Estradiol geeignet sind, und Wollwachs oder Bestandteile davon sowie Zinkoxid enthalten
DE4336557C2 (de) Estradiolhaltiges transdermales therapeutisches System, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP0421454B1 (de) Oestrogenhaltiges Wirkstoffpflaster
DE4400770C1 (de) Wirkstoffhaltiges Pflaster zur Abgabe von Estradiol mit mindestens einem Penetrationsverstärker, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE19728517C2 (de) TTS zur Verabreichung von Sexualsteroidhormonen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4230588C1 (de) Dexpanthenol-haltiges Pflaster zur transdermalen Applikation von Steroidhormonen und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2000006130A1 (de) Estradiolhaltiges pflaster zur transdermalen applikation von hormonen
DE10000333A1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung zur transdermalen Verabreichung von Hormonen mit einem permeationsverbessernden Zusatzstoff
EP2234605B1 (de) Transdermales therapeutisches system mit harnstoff-komponente
WO2020064494A1 (de) Transdermales therapeutisches system mit barriereschicht
MXPA01001042A (en) Estradiol-containing patch for transdermal administration of hormones
MXPA01001043A (en) Estradiol-containing patch for transdermal administration of hormones

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 99808853.6

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BR CA CN CZ HU IL IN JP KR MX NZ PL RU TR US ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999938276

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: IN/PCT/2001/00039/DE

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 141032

Country of ref document: IL

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2000 561985

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001/00721

Country of ref document: ZA

Ref document number: 200100721

Country of ref document: ZA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2338861

Country of ref document: CA

Ref document number: 2338861

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 52842/99

Country of ref document: AU

Ref document number: PA/a/2001/001042

Country of ref document: MX

Ref document number: 2001/00290

Country of ref document: TR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020017001312

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09744712

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999938276

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020017001312

Country of ref document: KR

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 52842/99

Country of ref document: AU

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1020017001312

Country of ref document: KR

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1999938276

Country of ref document: EP