WO2000003221A1 - Durchflussverfahren zur lecküberprüfung von leitungssystemen - Google Patents

Durchflussverfahren zur lecküberprüfung von leitungssystemen Download PDF

Info

Publication number
WO2000003221A1
WO2000003221A1 PCT/AT1999/000176 AT9900176W WO0003221A1 WO 2000003221 A1 WO2000003221 A1 WO 2000003221A1 AT 9900176 W AT9900176 W AT 9900176W WO 0003221 A1 WO0003221 A1 WO 0003221A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
shut
line
flow
transmission device
carried out
Prior art date
Application number
PCT/AT1999/000176
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinrich Weingartner
Original Assignee
Heinrich Weingartner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Weingartner filed Critical Heinrich Weingartner
Priority to DE59902862T priority Critical patent/DE59902862D1/de
Priority to EP99930914A priority patent/EP1095250B1/de
Priority to AU47609/99A priority patent/AU4760999A/en
Priority to AT99930914T priority patent/ATE225033T1/de
Publication of WO2000003221A1 publication Critical patent/WO2000003221A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/28Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17DPIPE-LINE SYSTEMS; PIPE-LINES
    • F17D5/00Protection or supervision of installations
    • F17D5/02Preventing, monitoring, or locating loss

Definitions

  • the present invention relates to a method for checking pipeline systems, in particular water supply pipeline systems, in which the instantaneous flow is detected at predetermined times, the assessment of the system being carried out as a function of whether the instantaneous flow is within an expected range or not.
  • flow means not only the volumetric flow through a liquid such as water, but also, for example, the amount of a gas flowing through or the throughput of another flowing medium.
  • water supply companies In the case of larger residential properties or the like, water supply companies generally require their customers to periodically check the water supply line systems. Such a check can be carried out in particular in the case of smaller objects in that all consumers are switched off at a certain point in time, it being checked whether there is actually no flow at this point in time. A flow that still exists suggests a leak in the system, which must be detected and eliminated. Alternatively, especially in the case of larger objects, the check can also be carried out in such a way that the water meter is observed until it comes to a complete standstill, at least for a short time, or, if there is a constant minimum consumption, reaches it. If this is the case, it can be concluded that the system is tight and there is no misuse. However, if such an event cannot be observed, this can indicate an irregularity or it can only be due to the fact that there has been some kind of intended use over the observation period.
  • a shut-off device for a water pipe is known, which is closed by a control unit when the water flow is abnormally high.
  • Such systems are particularly suitable for monitoring individual water consumers.
  • the object of the present invention is to further develop methods for checking line systems, in particular water supply line systems, for their tightness and for the intended use thereof, so that they can be carried out with great reliability and little effort.
  • any leaks and any improper use of a system should be recognized as quickly as possible and not only on the basis of checks that can be carried out in practice at most four times a year using the currently customary method.
  • the present method is characterized in that a possible fault message is forwarded to a central reporting point via a transmission device.
  • the range of expectations is chosen in such a way that it can be determined whether there is a typical flow behavior with regard to the number and type of users and any other significant circumstances, whereby in the affirmative it is assumed that the respective system is tight and the intended use of the system becomes. It is preferably provided that the system is assessed as a function of whether there is at least one measured value within a predetermined observation period that does not show a flow rate above a predetermined limit value.
  • the invention can flexibly apply all knowledge which is connected with the flow behavior of media through line systems.
  • the knowledge that is already at play in practice which is the basis of the currently usual method described above, namely that of larger objects, such as a house with a large number of apartments, at certain times of the day will certainly play a role here no water consumption takes place.
  • no water consumption takes place.
  • the knowledge that is already at play in practice which is the basis of the currently usual method described above, namely that of larger objects, such as a house with a large number of apartments, at certain times of the day will certainly play a role here no water consumption takes place.
  • there is a certainty that there is no certainty that water will not be consumed from a system at a particular moment there is a certainty that there is no certainty that water will not be consumed from a system at a particular moment.
  • all of this depends on several factors.
  • both the detection of the limit values and the logical further processing of the measured values are carried out on the spot, that is to say in the system checked. Only any fault reports are forwarded to a corresponding center.
  • only the measured values are obtained on the spot, but the entire further processing takes place centrally on a computer in the corresponding fault reporting point.
  • the first variant has the advantage that only a minimal line capacity for transmitting information between see consumers and central reporting office is required. However, this requires a corresponding logic processing circuit at the location of the consumer. In the opposite case, a larger line capacity is required to transmit the individual measured values, although the equipment on the consumer side can be kept to a minimum.
  • the size of the fault is determined and a shut-off device upstream of the fault location is closed from a predefined deviation from the normal state.
  • the system is shut off automatically when a relatively serious accident has been identified.
  • shut-off devices in the branch lines following the supply lines are preferably alternately closed.
  • the shut-off elements can also be arranged in the sub-branch lines following the branch lines.
  • the shut-off devices are connected to the circuit via transmission devices. In the event of a detected fault, the fault area is localized by alternately shutting off the flow and, if necessary, kept shut off. Trouble-free line system parts can continue to be operated.
  • At least the closed shut-off device is opened again after a predefined period of time and a new measurement is carried out. This makes it possible, for example, to distinguish between real ailments and short-term deviations from the normal state due to intentional or unintentional higher flow rates or wasted water. False alarms can thus be largely switched off or reduced.
  • the invention relates to a device for checking line systems, in particular water supply line systems, with a sensor which is designed to detect the instantaneous flow, the sensor being connected to a circuit which stores the data acquired by the sensor and uses the stored data Data makes an assessment of whether there is a fault.
  • the device is characterized in that the circuit comprises a transmission device which is designed to establish a connection with a central reporting point.
  • the invention also includes a simplified embodiment in which, for. B. in a water supply line system, at certain times, for example at ten-minute intervals, only checked whether water flow or whether water flow is above a certain limit or not.
  • a binary signal is then stored in a memory, which indicates when there is a non-zero consumption or a consumption above a certain limit value and when not. It is then checked whether zero consumption, or a consumption not above a certain limit value, was determined at least once during a predetermined observation period of, for example, 24 hours. If this question is answered in the negative, then there is a leak and / or misuse before.
  • This method also appears to be appropriate for some waste disposal lines to check for leaks (e.g. with smoke traps) or to check the intended use (e.g. with smoke traps, sewers and garbage chutes).
  • FIG. 1 and 2 schematically show devices according to the invention for checking line systems in two different embodiment variants.
  • a supply line 2 branches off from a main line 1 and supplies water to a residential building, for example.
  • a shut-off valve 3 and a water meter 4 are provided in this supply line 2. After the water meter 4, the supply line 2 branches into a plurality of branch lines 5 to the individual consumers.
  • a sensor 6 is attached to the water meter 4 and can detect whether the water meter is moving, i.e. whether or not there is a flow at a certain point in time.
  • the sensor 6 is connected via a line 7 to a circuit 8 which is connected via a transmission device 9 to a reporting point (not shown).
  • the transmission device 9 can be a telephone dialing line, a telephone standline or a radio connection, in particular a mobile telephone connection.
  • the circuit 8 is programmed in such a way that the current flow is detected at fixed times, approximately every ten minutes. This consumption is stored in a memory, it being sufficient to store only a binary signal which indicates whether there is a non-zero consumption or a consumption below a certain limit value or not. It is then checked whether it has been determined at least once within a predetermined observation period of, for example, 24 hours that there is no consumption or that consumption is not above a certain limit value. If this question can be answered with yes, there is no fault. In the other case, a fault message is sent via the telephone line 9.
  • FIG. 2 differs from FIG. 1 in that a shut-off device 3 'is arranged in each branch line 5. Each shut-off device 3 'is connected to the circuit 8. When a fault message is received, each shut-off device 3 'is alternately closed in order to localize the fault. As soon as the branch line 5 with the fault location is closed, the measured flow normalizes itself, so that the fault range can be quickly narrowed down. Trouble-free line system parts are no longer disturbed in their operation.
  • shut-off devices 3 can be arranged in each sub-branch line 5', which can be actuated in the manner described by the circuit 8. This on the one hand further limits the interference range and on the other hand the operational faults be kept as small as possible by undisturbed pipe system parts. In order to distinguish real line damage from short-term increased water consumption, the shut-off devices 3, 3 ', 3 "can be opened again after a defined period of time. If the fault has now been remedied, no further measures are necessary. If the fault persists, it can be remedied automatically if necessary or repair can be arranged.
  • the device according to the invention can be designed as a stand-alone device that only serves for line checking. Alternatively, however, integration with a conventional water meter or the like and / or a shut-off device can also be present.
  • the measurement results of the individual consumption measurements can be processed centrally in a corresponding reporting office. However, decentralized processing in the device itself or in the area of the device is also possible. In special cases, further processing of the measurement results can also be dispensed with.
  • a corresponding message can be provided on the spot, while in all variants a corresponding message transmission to a central monitoring point is possible.
  • Power can be supplied via a power line, but a battery can also be used.
  • the device according to the invention can be made from a turbine operated by the line system, which is connected to an accumulator or the like.
  • Any connection to a central reporting point can be made via a telephone line, which can be designed as a dedicated line or a dial-up line. However, a cell phone connection or a radio connection is also possible.
  • the present invention enables precise and reliable monitoring of a large number of consumers with little effort.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überprüfung von Leitungssystemen, insbesondere von Wasserversorgungsleitungssystemen, bei dem zu vorbestimmten Zeitpunkten der momentane Durchfluß erfaßt wird, wobei die Beurteilung des Systems in Abhängigkeit davon durchgeführt wird, ob der momentane Durchfluß innerhalb eines Erwartungsbereiches liegt oder nicht. Eine einfache Überprüfung wird dadurch ermöglicht, daß eine etwaige Störungsmeldung über eine Übertragungseinrichtung an eine zentrale Meldestelle weitergegeben wird.

Description

DURCHFLUSSVERFAHREN ZUR LECKÜBERPRÜFUNG VON
LEITUNGSSYSTEMEN
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überprüfung von Leitungssystemen, insbesondere von Wasserversorgungsleitungssystemen, bei dem zu vorbestimmten Zeitpunkten der momentane Durchfluß erfaßt wird, wobei die Beurteilung des Systems in Abhängigkeit davon durchgeführt wird, ob der momentane Durchfluß innerhalb eines Erwartungsbereiches liegt oder nicht.
Bei der Versorgung von Verbrauchern über Leitungssysteme ist es allgemein notwendig, den jeweiligen Verbrauch zu erfassen. Dies erfordert schon die erforderliche Abrechnung der Versorgungsunternehmen mit den Verbrauchern. Es ist jedoch auch weiters erforderlich, gelegentlich zu überprüfen, ob das jeweilige System dicht ist und ob nur eine bestimmungsgemäße Nutzung desselben vorliegt. Eine mißbräuchliche oder nicht bestimmungsgemäße Nutzung liegt beispielsweise im Fall von Wasserversorgungsleitungssystemen dann vor, wenn Wasserhähne nicht abgedreht sind oder wenn beispielsweise ein Aquarium mit ständiger Frischwasserzufuhr betrieben wird.
Als Verbraucher werden in der Folge alle Arten von Nutzern bezeichnet, also im Fall von Entsorgungsleitungen auch die angeschlossenen Teilnehmer, die die Entsorgungsleitung nutzen.
Durchfluß bedeutet in gegebenem Zusammenhang nicht nur die volumetrische Durchströmung einer Flüssigkeit wie etwa Wasser, sondern beispielsweise auch die Menge eines durchströmenden Gases oder den Durchsatz eines anderen strömenden Mediums.
Wasserversorgungsunternehmen schreiben bei größeren Wohnobjekten od. dgl. ihren Abnehmern im allgemeinen eine periodische Überprüfung der Wasserversorgungsleitungssysteme vor. Eine solche Überprüfung kann insbesonders bei kleineren Objekten dadurch durchgeführt werden, daß zu einem bestimmten Zeitpunkt sämtliche Verbraucher abgeschaltet werden, wobei überprüft wird, ob tatsächlich zu diesem Zeitpunkt kein Durchfluß vorliegt. Ein dennoch bestehender Durchfluß läßt auf eine Undichtheit des Systems schließen, die aufzuspüren und zu beseitigen ist. Alternativ dazu kann insbesonders bei größeren Objekten die Überprüfung auch so durchgeführt werden, daß der Wasserzähler so lange beobachtet wird, bis er zumindest kurzzeitig völlig zum Stillstand gelangt, bzw. bei Bestehen eines ständigen Mindestverbrauchs diesen erreicht. Ist dies der Fall, so kann daraus geschlossen werden, daß das System dicht ist und auch keine mißbräuchliche Nutzung vorliegt. Kann jedoch ein solches Ereignis nicht beobachtet werden, so kann dies auf eine Unregelmäßigkeit hindeuten oder aber lediglich auf die Tatsache zurückzuführen sein, daß über den Beobachtungszeitraum hinweg dauernd irgendeine durchaus bestimmungsgemäße Nutzung stattgefunden hat.
In der Regel ist bei Systemen mit mehreren Verbrauchern eine Wiederholung dieses Vorganges erforderlich, dies oft auch mehrmals, je nach Anzahl und Art der Verbraucher, bis mit einiger Sicherheit feststeht, daß eine Undichtheit im System oder nichtbestimmungsgemäße Wasserentnahme vorliegt, die aufzuspüren und zu beseitigen bzw. abzustellen ist oder, daß eben feststeht, daß das System doch dicht ist und bestimmungsgemäß genutzt wird. Diese an sich schon recht zeit- und personalintensive Methode wird durch zum Teil im technischen Fortschritt und zunehmenden Wohlstand bedingte Faktoren immer aufwendiger. Erstens kommen im Zuge der technischen Entwicklung immer mehr Haushaltsgeräte zum Einsatz, die über einen längeren Zeitraum hinweg selbständig arbeiten und dabei mehrmals Wasserverbrauch verursachen, beispielsweise seien Geschirrspüler und Waschmaschinen genannt. Zweitens ist auch bei sanitär gut ausgestatteten Wohnungen (also zumindest mit Bad oder Dusche), und das sind heute schon die meisten, ein ständiger Wasserverbrauch über einige Zeit hinweg nicht ungewöhnlich, wobei hier auch die Anzahl der Bewohner von Bedeutung ist. Weiters gibt es Betriebsformen, die naturgemäß einen vergleichsweise hohen und vor allem regelmäßigen Wasserverbrauch bedingen, hier seien besonders das Gast- und Friseurgewerbe hervorgehoben, die immer schon die Anwendung der beschriebenen Methode erschwert haben. Noch verstärkt durch diese Effekte, ist es also in der Praxis äußerst schwierig, zeit- und personalintensiv, mit der beschriebenen, zur Zeit üblichen Methode die Dichtheit und die Bestimmungsgemäßheit der Nutzung eines Systems festzustellen, dies um so mehr, je mehr Verbraucher über einen Wasserzähler erfaßt werden. Die Trends im Wasserverbrauchsverhalten, die derzeit zu beobachten sind, lassen erwarten, daß die derzeitige Methode in Zukunft mit noch mehr Aufwand verbunden sein wird.
Aus der EP 0 896 212 A ist ein Absperrorgan für eine Wasserleitung bekannt, welches bei abnormal hohen Wasserdurchfluß über eine Steuerungseinheit geschlossen wird. Derartige Systeme sind vor allem zur Überwachung von einzelnen Wasserverbrauchern geeignet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Verfahren zur Überprüfung von Leitungssystemen, insbesondere von Wasserversorgungsleitungssystemen auf deren Dichtheit und auf die Bestimmungsgemäßheit deren Nutzung so weiterzuentwickeln, daß diese mit großer Zuverlässigkeit und geringem Aufwand durchgeführt werden können. Außerdem sollen eine etwaige Undichtheit und eine etwaige nichtbestimmungsgemäße Nutzung eines Systems möglichst rasch erkannt werden und nicht erst anläßlich von Überprüfungen, die nach der zur Zeit üblichen Methode in der Praxis höchstens vier Mal im Jahr durchgeführt werden können.
Erfindungsgemäß ist das vorliegende Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß eine etwaige Störungsmeldung über eine Übertragungseinrichtung an eine zentrale Meldestelle weitergegeben wird.
Der Erwartungsbereich wird in der Weise gewählt, daß bestimmt werden kann, ob ein mit Rücksicht auf Anzahl und Art der Nutzer und allfällige sonstige bedeutende Umstände als typisch zu beurteilendes Durchflußverhalten vorliegt, wobei bejahendenfalls von der Dichtheit des jeweiligen Systems und der Bestimmungsgemäßheit der Nutzung desselben ausgegangen wird. Vorzugsweise ist vorgesehen, daß die Beurteilung des Systems in Abhängigkeit davon durchgeführt wird, ob innerhalb eines vorbestimmten Beobachtungszeitraumes mindestens ein Meßwert vorliegt, der einen Durchfluß nicht oberhalb eines vorbestimmten Grenzwertes zeigt.
Die Erfindung kann alle Erkenntnisse, welche mit dem Durchflußverhalten von Medien durch Leitungssysteme in Verbindung stehen, flexibel anwenden. Dabei wird, im Hinblick auf Wasserversorgungsleitungssysteme, in der Praxis sicher die Erkenntnis eine Rolle spielen, die schon der oben beschriebenen, derzeit üblichen Methode zugrunde liegt, daß nämlich auch bei größeren Objekten, wie etwa einem Wohnhaus mit einer Vielzahl von Wohnungen, zu bestimmten Tageszeiten kein Wasserverbrauch erfolgt. Insbesonders in der Nacht besteht auch bei Systemen mit vielen Verbrauchern eine an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit, daß zu einem bestimmten Augenblick kein Wasser aus einem System verbraucht wird. Dies alles hängt aber, wie oben beschrieben, von mehreren Faktoren ab. Wird nun bei einer Messung des Wasserverbrauches zu einem bestimmten Zeitpunkt festgestellt, daß kein Wasserdurchfluß vorliegt, so zeigt dies, daß das System zu diesem Zeitpunkt in Ordnung ist und keine Leckage oder mißbräuchliche Nutzung vorliegt. Im umgekehrten Fall ist die Aussage jedoch nicht eindeutig, da auch gewollter, bestimmungsgemäßer Wasserverbrauch vorliegen kann. Nähere Untersuchungen haben gezeigt, daß es jedoch innerhalb eines Zeitraumes von 24 Stunden üblicherweise einige Zeitpunkte gibt, zu denen tatsächlich kein beabsichtigter, bestimmungsgemäßer Wasserverbrauch erfolgt. Die Anzahl und Dauer dieser Nullverbrauchszeiträume ist natürlich multifaktoriell (siehe oben) bedingt. Wenn nun der Wasserdurchfluß ständig beobachtet oder mit ausreichender Häufigkeit festgestellt wird, beispielsweise alle 15 Minuten, so sind bei einem dichten und bestimmungsgemäß genutzten System in einem durchschnittlichen Wohnhaus während einer angenommenen Zeitspanne von 24 Stunden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mehrere Nullverbrauchszeiträume zu erwarten. Im umgekehrten Fall, wenn also während der angenommenen Zeitspanne kein Nullverbrauchszeitraum vorliegt, ist mit der gleichen Sicherheit von einer Undichtheit im System, bzw. von nichtbestim- mungsgemäßer Nutzung desselben auszugehen. So wie diese Erkenntnis, können auch andere Erfahrungen nach Belieben verwertet werden. Zum Beispiel wird in manchen Wohnhäusern ein durchgehender, stärkerer Wasserverbrauch über zwei Stunden in der Nacht sicher ein Hinweis auf eine Leckage oder auf Wasserverschwendung sein, oder ein plötzlicher starker Verbrauch, oder ein jahreszeitlich ungewöhnlicher Verbrauch, oder die Kombination mehrerer Faktoren u. s. w.
Bei der Weiterverarbeitung der Meßergebnisse gibt es zwei grundsätzliche Möglichkeiten. Bei der ersten Ausführungsvariante der Erfindung wird sowohl die Erfassung der Grenzwerte als auch die logische Weiterverarbeitung der Meßwerte an Ort und Stelle, also bei dem überprüften System, durchgeführt. Lediglich allfällige Störungsmeldungen werden an eine entsprechende Zentrale weitergeleitet. Bei der anderen Variante der Erfindung werden nur die Meßwerte an Ort und Stelle gewonnen, die gesamte Weiterverarbeitung erfolgt jedoch zentral bei einem Rechner in der entsprechenden Störungsmeldestelle. Die erste Variante besitzt den Vorteil, daß nur eine minimale Leitungskapazität zur Übertragung von Informationen zwi- sehen Verbraucher und zentraler Meldestelle erforderlich ist. Dafür ist jedoch erforderlich, daß am Standort des Verbrauchers eine entsprechende logische Verarbeitungsschaltung vorliegt. Im umgekehrten Fall wird eine größere Leitungskapazität zum Übertragen der einzelnen Meßwerte benötigt, wobei jedoch die apparative Ausstattung auf der Seite der Verbraucher minimal gehalten werden kann.
Im Falle einer Störungsmeldung ist erfmdungsgemäß vorgesehen, daß die Größe der Störung ermittelt wird und ab einer vordefinierten Abweichung vom Normalzustand ein Absperrorgan stromaufwärts der Störstelle geschlossen wird. Die Absperrung des Systems erfolgt dabei automatisch, wenn ein relativ schwerwiegender Störfall festgestellt wurde.
Um den Störungsbereich sehr schnell eingrenzen zu können, ist es besonders vorteilhaft, wenn ab einer vordefinierten Abweichung vom Normalzustand vorzugsweise abwechselnd Absperrorgane in der Versorgungsleitung nachfolgenden Zweigleitungen geschlossen werden. Die Absperrorgane können auch in den Zweigleitungen nachfolgenden Unterzweigleitungen angeordnet sein. Die Absperrorgane sind über Übertragungseinrichtungen mit der Schaltung verbunden. Im Falle einer festgestellten Störung wird durch abwechselndes Absperren des Durchflusses der Störungsbereich lokalisiert und falls erforderlich abgesperrt gehalten. Störungsfreie Leitungssystemteile können weiterhin betrieben werden.
In Weiterfuhrung der Erfindung ist weiters vorgesehen, daß zumindest das geschlossene Absperrorgan nach einer vordefinierten Zeitdauer wieder geöffnet und eine erneute Messung durchgeführt wird. Dadurch kann beispielsweise zwischen echten Gebrechen und kurzzeitigen Abweichungen vom Normalzustand durch beabsichtigten oder unbeabsichtigten höheren Durchfluß bzw. Wasserverschwendung unterschieden werden. Fehlalarme können somit weitgehend ausgeschaltet bzw. verringert werden.
Weiters betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Überprüfung von Leitungssystemen, insbesondere von Wasserversorgungsleitungssystemen, mit einem Sensor, der dazu ausgebildet ist, den augenblicklichen Durchfluß zu erfassen, wobei der Sensor mit einer Schaltung verbunden ist, die die vom Sensor erfaßten Daten abspeichert und anhand der gespeicherten Daten eine Beurteilung trifft, ob eine Störung vorliegt. Erfindungsgemäß ist die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung eine Übertragungseinrichtung umfaßt, die dazu ausgebildet ist, eine Verbindung mit einer zentralen Meldestelle herzustellen.
Die Erfindung umfaßt auch eine vereinfachte Ausführung, bei der z. B. bei einem Wasserversorgungsleitungssystem, zu bestimmten Zeitpunkten, beispielsweise in zehnminütigen Abständen, nur geprüft wird, ob Wasserdurchfluß bzw. ob Wasserdurchfluß oberhalb eines bestimmten Grenzwertes vorliegt oder nicht. In einem Speicher wird dann eine Binärsignal abgelegt, das anzeigt, wann ein von Null verschiedener Verbrauch bzw. ein Verbrauch oberhalb eines bestimmten Grenzwertes vorliegt und wann nicht. Dann wird überprüft, ob während eines vorbestimmten Beobachtungszeitraumes von beispielsweise 24 Stunden mindestens einmal Nullverbrauch, bzw. ein Verbrauch nicht oberhalb eines bestimmten Grenzwertes festgestellt wurde. Wenn diese Frage zu verneinen ist, dann liegt eine Undichtheit und/oder mißbräuchliche Nutzung vor. Diese Methode erscheint auch bei manchen Entsorgungsleitungen zur Überprüfung der Dichtheit (z. B. bei Rauchfängen) oder zur Überprüfung der Bestimmungsgemäßheit der Nutzung (z. B. bei Rauchfängen, Kanälen und Müllschluckern) angebracht.
Die Erfindung wird anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen die Fig. 1 und 2 schematisch erfindungsgemäße Vorrichtungen zur Überprüfung von Leitungssystemen in zwei verschiedenen Ausfuhrungsvarianten.
An einer Hauptleitung 1 zweigt eine Versorgungsleitung 2 ab, die beispielsweise ein Wohnhaus mit Wasser versorgt. In dieser Versorgungsleitung 2 ist ein Absperrventil 3 und ein Wasserzähler 4 vorgesehen. Nach dem Wasserzähler 4 verzweigt sich die Versorgungsleitung 2 in eine Mehrzahl von Zweigleitungen 5 zu den einzelnen Verbrauchern.
Am Wasserzähler 4 ist ein Sensor 6 angebracht, der erfassen kann, ob sich der Wasserzähler bewegt, d.h., ob zu einem bestimmten Zeitpunkt ein Durchfluß vorliegt oder nicht. Der Sensor 6 ist über eine Leitung 7 mit einer Schaltung 8 verbunden, die über eine Übertragungseinrichtung 9 mit einer nicht dargestellten Meldestelle in Verbindung steht. Bei der Übertragungseinrichtung 9 kann es sich um eine Fernsprechwählleitung, eine Fernsprechstandleitung oder eine Funkverbindung, insbesondere eine Mobiltelefonverbindung, handeln.
Die Schaltung 8 ist so programmiert, daß zu festgesetzten Zeitpunkten, etwa alle zehn Minuten, der momentane Durchfluß erfaßt wird. Dieser Verbrauch wird in einem Speicher abgelegt, wobei es genügt, nur ein Binärsignal zu speichern, das anzeigt, ob ein von null verschiedener Verbrauch oder ein Verbrauch unterhalb eines bestimmten Grenzwertes vorliegt oder nicht. Dann wird überprüft, ob innerhalb eines vorbestimmten Beobachtungszeitraums von beispielsweise 24 Stunden mindestens einmal festgestellt worden ist, daß kein Verbrauch bzw. ein Verbrauch nicht oberhalb eines bestimmten Grenzwertes vorliegt. Wenn diese Frage mit ja beantwortet werden kann, so liegt keine Störung vor. Im anderen Fall wird über die Telefonleitung 9 eine Störungsmeldung abgesetzt.
Die in der Fig. 2 dargestellte Ausführung unterscheidet sich von Fig. 1 dadurch, daß in jeder Zweigleitung 5 ein Absperrorgan 3' angeordnet ist. Jedes Absperrorgan 3' steht mit der Schaltung 8 in Verbindung. Bei Eingehen einer Störmeldung wird abwechselnd jedes Absperrorgan 3' geschlossen, um die Störung zu lokalisieren. Sobald die Zweigleitung 5 mit der Störstelle geschlossen ist, normalisiert sich der gemessene Durchfluß, so daß der Störungsbereich rasch eingegrenzt werden kann. Störungsfreie Leitungssystemteile werden in ihrem Betrieb nicht weiter gestört.
Verzweigt sich die Zweigleitung 5 in weiteren Unterzweigleitungen 5', so können in jeder Unterzweigleitung 5' weitere Absperrorgane 3" angeordnet sein, welche in der beschriebenen Weise durch die Schaltung 8 betätigt werden können. Dadurch kann einerseits der Störbereich weiter eingegrenzt werden und andererseits die Betriebsstörungen von ungestörten Leitungssystemteilen so klein wie möglich gehalten werden. Um echte Leitungsschäden von kurzzeitigen erhöhtem Wasserverbrauch zu unterscheiden, können die Absperrorgane 3, 3', 3" nach einer festgelegten Zeitdauer wieder geöffnet werden. Ist die Störung nun behoben, so sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Bei Fortdauer der Störung kann gegebenenfalls automatisch eine Behebung bzw. Reparatur veranlaßt werden.
Zusammenfassend sind folgende Varianten der Erfindung realisierbar, wobei die einzelnen Alternativen in sinnvoller Weise auch untereinander kombinierbar sind:
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist als eigenständiges Gerät konzipierbar, das nur zur Leitungsüberprüfung dient. Alternativ dazu kann jedoch auch eine Integration mit einem herkömmlichen Wasserzähler od. dgl. und/oder einem Absperrorgan vorliegen.
Die Meßergebnisse der einzelnen Verbrauchsmessungen können zentral in einer entsprechenden Meldestelle verarbeitet werden. Es ist jedoch auch eine dezentrale Verarbeitung im Gerät selbst oder im Bereich des Gerätes möglich. In Sonderfällen kann auf eine Weiterverarbeitung der Meßergebnisse auch verzichtet werden.
Bei den letzteren beiden Varianten kann eine entsprechende Meldung an Ort und Stelle vorgesehen sein, während bei allen Varianten eine entsprechende Meldungsübermittlung an eine zentrale Überwachungsstelle möglich ist.
Die Energieversorgung kann über eine Stromleitung erfolgen, es ist jedoch auch die Verwendung einer Batterie möglich. Gegebenenfalls kann die erfindungsgemäße Vorrichtung aus einer durch das Leitungssystem betriebenen Turbine erfolgen, die mit einem Akkumulator od. dgl. in Verbindung steht.
Die allfällige Verbindung mit einer zentralen Meldestelle kann über eine Telefonleitung erfolgen, die als Standleitung oder Wählleitung ausgebildet sein kann. Es ist jedoch auch eine Mobiltelefonverbindung oder eine Funkverbindung möglich.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht mit geringem Aufwand eine genaue und zuverlässige Überwachung einer großen Anzahl von Verbrauchern.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Verfahren zur Überprüfung von Leitungssystemen, insbesondere von Wasserversorgungsleitungssystemen, bei dem zu vorbestimmten Zeitpunkten der momentane Durchfluß erfaßt wird, wobei die Beurteilung des Systems in Abhängigkeit davon durchgeführt wird, ob der momentane Durchfluß innerhalb eines Erwartungsbereiches liegt oder nicht, dadurch gekennzeichnet daß eine etwaige Störungsmeldung über eine Übertragungseinrichtung an eine zentrale Meldestelle weitergegeben wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beurteilung des Systems in Abhängigkeit davon durchgeführt wird, ob innerhalb eines vorbestimmten Beobachtungszeitraumes mindestens ein Meßwert vorliegt, der einen Durchfluß nicht oberhalb eines vorbestimmten Grenzwerts zeigt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Grenzwert im Rahmen der Meßgenauigkeit mit null festgesetzt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Beobachtungszeitraum mit etwa 24 Stunden festgelegt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zeitliche Abstand zwischen den Zeitpunkten, an denen Messungen durchgeführt werden, kleiner ist als 30 Minuten.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Erfassung des Durchflusses und die Beurteilung des Systems in einer Überprüfungseinrichtung beim Verbraucher durchgeführt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß nur die Erfassung des jeweiligen Durchflusses am Ort des Verbrauchers durchgeführt wird, und daß die erfaßten Meßwerte zur Weiterverarbeitung und Durchführung der Überprüfung über die Übertragungseinrichtung zu der zentralen Meldestelle weitergegeben werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungseinrichtung als Fernsprechwählleitung ausgebildet ist.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungseinrichtung als Fernsprechstandleitung ausgebildet ist.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungseinrichtung als Funkverbindung, vorzugsweise als Mobiltelefonverbindung ausgeführt ist.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Störung ermittelt wird und ab einer vordefinierten Abweichung vom Normalzustand ein Absperrorgan stromaufwärts der Störstelle geschlossen wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß ab einer vordefinierten Abweichung vom Normalzustand vorzugsweise abwechselnd Absperror- gane in der Versorgungsleitung nachfolgenden Zweigleitungen geschlossen werden.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das zumindest eine geschlossene Absperrorgan nach einer vordefinierten Zeitdauer wieder geöffnet und eine erneute Messung durchgeführt wird.
14. Vorrichtung zur Überprüfung von Leitungssystemen, insbesondere von Wasserversorgungsleitungssystemen, mit einem Sensor (6), der dazu ausgebildet ist, den augenblicklichen Durchfluß zu erfassen, wobei der Sensor (6) mit einer Schaltung (8) verbunden ist, die die vom Sensor (6) erfaßten Daten abspeichert und anhand der gespeicherten Daten eine Beurteilung trifft, ob eine Störung vorliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung (8) eine Übertragungseinrichtung (9) umfaßt, die dazu ausgebildet ist, eine Verbindung mit einer zentralen Meldestelle herzustellen.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Absperrorgan (3, 3', 3")) zur händischen oder automatischen Absperrung integriert ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein Absperrorgan (3) in einer Versorgungsleitung (2) angeordnet ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16 mit mehreren von der Versorgungsleitung (2) abzweigenden und zu einzelnen Verbrauchern führenden Zweigleitungen (5), dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Zweigleitung (5) ein Absperrorgan (3') angeordnet ist.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17 mit mehreren von zumindest einer Zweigleitung (5) abzweigenden Unterzweigleitungen (5'), dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Unterzweigleitung (5') ein Absperrorgan (3") angeordnet ist.
PCT/AT1999/000176 1998-07-09 1999-07-09 Durchflussverfahren zur lecküberprüfung von leitungssystemen WO2000003221A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59902862T DE59902862D1 (de) 1998-07-09 1999-07-09 Durchflussmessverfahren zur lecküberprüfung von leitungssystemen
EP99930914A EP1095250B1 (de) 1998-07-09 1999-07-09 Durchflussmessverfahren zur lecküberprüfung von leitungssystemen
AU47609/99A AU4760999A (en) 1998-07-09 1999-07-09 Method for detecting possible leaks in duct systems by flow metering
AT99930914T ATE225033T1 (de) 1998-07-09 1999-07-09 Durchflussmessverfahren zur lecküberprüfung von leitungssystemen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM457/98 1998-07-09
AT0045798U AT3027U1 (de) 1998-07-09 1998-07-09 Verfahren und vorrichtung zur überprüfung von leitungssystemen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000003221A1 true WO2000003221A1 (de) 2000-01-20

Family

ID=3491147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1999/000176 WO2000003221A1 (de) 1998-07-09 1999-07-09 Durchflussverfahren zur lecküberprüfung von leitungssystemen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1095250B1 (de)
AT (2) AT3027U1 (de)
AU (1) AU4760999A (de)
DE (1) DE59902862D1 (de)
WO (1) WO2000003221A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007095699A2 (fr) 2006-02-22 2007-08-30 Clevergaz Sprl Méthode et dispositif pour déterminer une fuite de gaz
BE1017016A5 (fr) * 2006-02-22 2007-12-04 Methode et dispositif pour determiner une fuite de gaz.
ITBS20130085A1 (it) * 2013-06-07 2014-12-08 Ermanno Bianchi Apparato e metodo per rilevare e quantificare perdite di fluidi in impianti domestici o industriali
DE102020105295A1 (de) 2020-02-28 2021-09-02 Grohe Ag Verfahren zur Lokalisierung einer Leckage an zumindest einer Flüssigkeitsleitung
CN115143398A (zh) * 2022-07-26 2022-10-04 重庆大学 一种地源热泵空调地埋管查漏装置及方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012211132A1 (de) * 2012-06-28 2014-01-02 Geze Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung einer Undichtigkeit einer fluiddurchströmten Leitung
CN106094899B (zh) * 2016-07-12 2019-01-01 安徽恒远自动化仪表有限公司 一种流量调节dcs控制系统

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1922986A1 (de) * 1969-05-06 1971-01-21 Erdoel Raffinerie Mannheim Gmb Verfahren zum schnellen Erkennen einer Leckage beim Transport von Fluessigkeiten in Rohrleitungen
US3723987A (en) * 1971-03-22 1973-03-27 L Barone Method and apparatus for monitoring fluid flow systems
DE2807631A1 (de) * 1978-02-22 1979-08-30 Seba Mess Ortungstech Verfahren zur bestimmung von undichtigkeiten von im erdboden verlegten wasserleitungen
EP0188911A2 (de) * 1984-12-25 1986-07-30 Nippon Kokan Kabushiki Kaisha Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von Lecks in einer Gasleitung
WO1992015820A1 (en) * 1991-03-08 1992-09-17 Dantec Measurement Technology A/S A method and a system for detecting and localizing leaks in pressurized conduits or conduit networks
EP0629098A2 (de) * 1993-05-17 1994-12-14 Logica Uk Limited Haushaltszähler
WO1995002126A1 (en) * 1993-07-08 1995-01-19 Fisherman Holdings Limited T/A M2Technology Pump controller
JPH0961284A (ja) * 1995-08-29 1997-03-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd 配管漏洩監視装置

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1922986A1 (de) * 1969-05-06 1971-01-21 Erdoel Raffinerie Mannheim Gmb Verfahren zum schnellen Erkennen einer Leckage beim Transport von Fluessigkeiten in Rohrleitungen
US3723987A (en) * 1971-03-22 1973-03-27 L Barone Method and apparatus for monitoring fluid flow systems
DE2807631A1 (de) * 1978-02-22 1979-08-30 Seba Mess Ortungstech Verfahren zur bestimmung von undichtigkeiten von im erdboden verlegten wasserleitungen
EP0188911A2 (de) * 1984-12-25 1986-07-30 Nippon Kokan Kabushiki Kaisha Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von Lecks in einer Gasleitung
WO1992015820A1 (en) * 1991-03-08 1992-09-17 Dantec Measurement Technology A/S A method and a system for detecting and localizing leaks in pressurized conduits or conduit networks
EP0629098A2 (de) * 1993-05-17 1994-12-14 Logica Uk Limited Haushaltszähler
WO1995002126A1 (en) * 1993-07-08 1995-01-19 Fisherman Holdings Limited T/A M2Technology Pump controller
JPH0961284A (ja) * 1995-08-29 1997-03-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd 配管漏洩監視装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1997, no. 07 31 July 1997 (1997-07-31) *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007095699A2 (fr) 2006-02-22 2007-08-30 Clevergaz Sprl Méthode et dispositif pour déterminer une fuite de gaz
WO2007095699A3 (fr) * 2006-02-22 2007-11-15 Clevergaz Sprl Méthode et dispositif pour déterminer une fuite de gaz
BE1017016A5 (fr) * 2006-02-22 2007-12-04 Methode et dispositif pour determiner une fuite de gaz.
ITBS20130085A1 (it) * 2013-06-07 2014-12-08 Ermanno Bianchi Apparato e metodo per rilevare e quantificare perdite di fluidi in impianti domestici o industriali
DE102020105295A1 (de) 2020-02-28 2021-09-02 Grohe Ag Verfahren zur Lokalisierung einer Leckage an zumindest einer Flüssigkeitsleitung
CN115143398A (zh) * 2022-07-26 2022-10-04 重庆大学 一种地源热泵空调地埋管查漏装置及方法

Also Published As

Publication number Publication date
AT3027U1 (de) 1999-08-25
DE59902862D1 (de) 2002-10-31
AU4760999A (en) 2000-02-01
EP1095250A1 (de) 2001-05-02
EP1095250B1 (de) 2002-09-25
ATE225033T1 (de) 2002-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1977209B1 (de) Verfahren zur permanenten überwachung von fluide medien führenden, unter druck stehenden rohrleitungen und leitungssystemen
DE3905054C1 (de)
DE3790014C2 (de) Zentralheizungsanlage und Wasserversorgungsanlage sowie Verfahren zur Kontrolle ihrer Dichtigkeit
EP1730484A1 (de) Verfahren zur aktiven überwachung von rohrleitungen
WO1980000746A1 (en) Process for localising leakages and measuring unit for implementing such process
EP3654009A2 (de) Anordnung und verfahren zum detektieren von leckagen in einem wasserleitungssystem
EP2020560A1 (de) Elektronischer Durchflusssensor
DE102008048748B3 (de) Leckageerkennung, Leckageortung in versorgungsnetzen
EP2567549A1 (de) Einrichtung sowie verfahren zur übertragung von messsignalen in räumlich ausgedehnten versorgungsnetzen
EP1095250A1 (de) Durchflussmessverfahren zur lecküberprüfung von leitungssystemen
DE68919101T2 (de) Gasabschaltungsvorrichtung.
EP3388811B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erkennung einer undichtigkeit in einem rohrleitungssystem für ein fluid
EP1077371A1 (de) Verfahren, Anordnung und Armatur zur Überwachung eines Rohrleitungssystems
EP2131172B1 (de) Gasführungsvorrichtung mit Dichtigkeitsprüfung
EP0955531B1 (de) Messonde für Wasserversorgungsnetze und Verfahren zur Leckerkennung
DE29604110U1 (de) Wasserschadenschutzvorrichtung
EP1709413A1 (de) Verfahren zur dichtheitspr fung einer gasversorgungsstrecke
WO2020221462A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überwachen von fluidführenden leitungen
EP3882828A1 (de) Verfahren zur überwachung eines wasserversorgungsnetzes, wasserversorgungsnetz und störstellendetektionssystem
DE102008048747B3 (de) Leckageerkennung und Leckageortung in Versorgungsnetzen
DE102012025178A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Charakterisierung und Überwachung eines elektrischen Netzes oder eines Stromnetzabschnitts eines elektrischen Netzes oder einer elektrischen Anlage
WO2001031308A1 (de) Verfahren und messsonde zur durchführung von messungen in wasserversorgungssystemen
EP2840294A1 (de) Zentralschmierverteilersystem einer Thermoformmaschine
DE102007010908A1 (de) Wasserschadenschutzvorrichtung
EP3561456A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbrauchsmessung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999930914

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999930914

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999930914

Country of ref document: EP