WO1999053284A1 - Sensoranordnung zur erfassung eines drehmoments und/oder eines drehwinkels - Google Patents
Sensoranordnung zur erfassung eines drehmoments und/oder eines drehwinkels Download PDFInfo
- Publication number
- WO1999053284A1 WO1999053284A1 PCT/DE1999/001012 DE9901012W WO9953284A1 WO 1999053284 A1 WO1999053284 A1 WO 1999053284A1 DE 9901012 W DE9901012 W DE 9901012W WO 9953284 A1 WO9953284 A1 WO 9953284A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- shaft
- torsion
- sensor
- sensor arrangement
- arrangement according
- Prior art date
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/12—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
- G01D5/14—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
- G01D5/142—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
- G01D5/145—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L3/00—Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
- G01L3/02—Rotary-transmission dynamometers
- G01L3/04—Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft
- G01L3/10—Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating
- G01L3/101—Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving magnetic or electromagnetic means
- G01L3/104—Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving magnetic or electromagnetic means involving permanent magnets
Definitions
- the invention relates to a sensor arrangement for detecting a torque and / or an angle of rotation between two essentially identically rotating parts in the torsion measurement on shafts, according to the preamble of the main claim.
- a sensor arrangement is already known from US Pat. No. 5,501,110 in which the torque transmitted to an axis is to be recorded.
- the torque is determined from the torsion or the angular misalignment of the axis ends and an elasticity constant that depends on the material and the geometry of the axis.
- the torque in the rotating steering wheel spindle is a key variable for many regulating and control tasks in the motor vehicle.
- vehicle systems such as electromotive power steering, the so-called adaptive cruise control and vehicle dynamics control, it is often necessary to record the two variables of the absolute steering wheel angle and the torque on the steering spindle.
- the torque can be recorded in various ways known per se.
- the mechanical tension in the twisted material is initially the direct measurement for the torque, the elongation or the compression. This mechanical tension can be measured, for example, with strain gauges that are applied in the desired direction.
- strain gauges that are applied in the desired direction.
- signal transmission which, depending on the application, can be solved with a rotary transformer or with slip rings, but is very cost-intensive and prone to failure.
- a non-contact, static measurement principle for two important measurement variables such as the incremental rotation angle as well as the static and dynamic, can advantageously be used Torque on a rotating shaft.
- a torsion element consists of an annular ferromagnetic flux guide piece, which is attached on the shaft adjacent to a permanent magnet which is also annular on the circumference of the shaft.
- the other torsion element is attached to the other end of a torsion shaft and has a ferromagnetic flux guide piece, which annularly surrounds the one flow guide piece on the shaft with an air gap.
- the torsion shaft can have a diameter taper in a predetermined range to increase the measuring effect, as a result of which a mechanically determinable spring is formed.
- the two flow directors have a sawtooth-like profile on the circumference towards the air gap, or some other periodically running contour, which essentially correspond to one another.
- the resulting air gap or the magnetic flux also has a periodically fluctuating size depending on the angle of rotation.
- this magnetic flux can be detected in a simple manner, which flows from the radially polarized magnet over the flux guide piece and the air gap in each case. If the shaft is twisted, for example, the gears move against each other and cause further flow modulation.
- a device with a small size can be produced which meets all the necessary requirements for the type of the measured variables and for the quality of the measured variables.
- a torque measurement with the correct sign can also be carried out.
- the torque is universally adaptable to different measuring ranges due to the cross-sectional diameter of the arrangement.
- the torque-proportional magnetic field is tapped without contact in the air gap, which also ensures good zero point stability.
- the torque on the shaft generates a strong flow modulation that is easy to evaluate.
- the sensor which is sensitive to magnetic fields, can be fully integrated with evaluation electronics due to its small size, which enables simple supply and a compact design.
- two magnetic field-sensitive sensors are located diagonally opposite one another -5-
- the sawtooth-like or other periodic contour of the respective flux guide is designed such that the contour of the air gap changes in phase opposition on the two magnetic field-sensitive sensors when the shaft rotates. A redundant measurement is therefore possible due to the radially opposite sensors.
- the measurement can advantageously be improved in that the sawtooth-shaped or other periodic contour is designed in such a way that a disturbance of the periodic structure is attached to one or two points opposite one another, with which an index mark for determining the position on the contour or set for the position of the shaft.
- the senor arrangement is used as a reluctance, torque and speed sensor on a steering spindle in a motor vehicle.
- Figure 1 is a schematic sectional view of a section of a rotating shaft with a sensor arrangement according to the invention on a torsion shaft;
- Figure 2 shows a section I-I through the arrangement of Figure 1;
- Figure 4 is a diagram with the resulting measurement result for the torque measurement. -7 -
- FIG. 1 shows a steering spindle of a motor vehicle as a rotating shaft 1, in which a tapered area is designed as a torsion shaft 2.
- first flux guide piece 3 made of ferromagnetic material and an annular, radially polarized permanent magnet 4 are arranged here.
- Another flux guide 5 made of ferromagnetic material is attached in a ring around the first flux guide 3 with an air gap 6.
- the other flow guide 5 is mechanically at the other end of the torsion shaft
- Magnetic flux lines 10 and 11 of the permanent magnet 4 flow through the first flux guide piece 3, the air gap 6, the other flux guide piece 5 and the respective Hall sensor 8 and 9.
- FIG. 2 the arrangement according to FIG. 1 is shown in section II, in which the corresponding parts are provided with the same reference numerals as in FIG. 1.
- the sawtooth-shaped circumferential contours of the flow guide pieces 3 and 5 can be clearly recognized by their jointly formed air gap 6.
- the magnetic flux in the Hall sensors 8 and 9 is modulated by the essentially periodically changing gear flow guidance, the Hall sensors 8 and 9 being arranged, however, that the ⁇ modulation is in phase opposition.
- the incremental determination of the angle can be carried out individually and thus redundantly with each Hall sensor 8 or 9.
- the output voltage U x of the Hall sensor 8 is shown in the lower representation with a dash-dotted line 12 and the output voltage U 2 of the Hall sensor 9 as a function of the angle of rotation ⁇ at a torque M x with a solid line 13 .
- the dashed line 14 shows the output voltage U. of the Hall sensor 8
- the solid line 15 shows the output voltage U 2 of the Hall sensor 9 as a function of the angle of rotation at a torque M 2 . Since both output voltages U and U 2 run in opposite phases, the sum of U and U 2 essentially results in a straight line in both cases, shown here in dotted lines.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
Abstract
Es wird eine Sensoranordnung zur Erfassung eines Drehmoments und/oder eines Drehwinkels an einer Welle (1), insbesondere zur Torsionsmessung, vorgeschlagen, die Torsionselemente mit ferromagnetischen Flussleitstücken (3, 5) aufweist, welche einem Magneten (4) benachbart angebracht sind. Die Flussleitstücke (3, 5) haben zu einem Luftspalt (6) hin eine auf dem Umkreis sägezahnähnliche, oder sonstige periodische Kontur. Mit mindestens einem ortsfesten magnetfeldempfindlichen Sensor (8, 9) ist der durch eine Drehung und/oder Torsion der Welle (1) modulierte magnetische Fluss (10, 11) detektierbar.
Description
Sensoranordnung zur Erfassung eines Drehmoments und/oder eines Drehwinkels
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Sensoranordnung zur Erfassung eines Drehmoments und/oder eines Drehwinkels zwischen zwei im wesentlichen gleich rotierenden Teilen bei der Torsionsmessung an Wellen, nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs .
Es ist bereits aus der US-PS 5,501,110 eine Sensoranordnung bekannt, bei der das auf eine Achse übertragene Drehmoment erfasst werden soll. Das Drehmoment wird aus der Torsion bzw. dem Drehwinkelversatz der Achsenden und einer Elastizitäts-Konstante, die vom Material und der Geometrie der Achse abhängt, bestimmt. Es sind hierbei zwei Magnete und jeweils ein den Magneten gegenüberliegender Hall-Sensor auf zwei sich jeweils mit der Achse
drehenden Scheiben angebracht, die an die Achsenden mechanisch fest angekoppelt sind.
Beispielsweise zur Erfassung des auf eine Lenkradachse eines Kraftfahrzeuges wirkenden Drehmomentes während der Drehung des Lenkrades müssen sehr kleine Winkeländerungen in beiden Drehrichtungen des Lenkrades gemessen werden. Bei der Auswertung der Feldänderungen des von den Magneten ausgehenden Feldes ist daher eine äußerst empfindliche und auch temperaturstabile Messanordnung erforderlich.
Das Drehmoment in der rotierenden Lenkradspindel ist eine Schlüsselgröße für viele Regelungs- und Steuerungsaufgaben im Kraftfahrzeug. Beispielsweise in Fahrzeugsystemen wie bei der elektromotorischen Servolenkung, der sog. Ad- aptive Cruise Control und der Fahrdynamikregelung ist die Erfassung der beiden Größen des absoluten Lenkraddrehwinkels und des Drehmoments an der Lenkspindel oft notwendig.
Das Drehmoment kann im Prinzip auf verschiedene, für sich gesehen bekannte, Arten erfasst werden. Die mechanische Spannung im tordierten Material ist zunächst die direkte Messgröße für das Drehmoment, die Dehnung oder die Stauchung. Diese mechanische Spannung kann zum Beispiel mit Dehnmessstreifen, die in gewünschter Richtung aufgebracht sind, gemessen werden. Es besteht allerdings bei rotierenden Wellen das Problem der Signalübertragung, das zwar je nach Anwendung mit einem Drehübertrager oder mit Schleifringen gelöst werden kann, sehr jedoch kostenintensiv und störanfällig ist .
Mechanische Spannungen lassen sich, auch in an sich bekannter Weise, mit magnetoelastischen Materialien berührungslos erfassen. Eine dauerhafte Verbindungstechnik zwischen magnetoelastischen Folien und der Torsionswelle
-3-
ist jedoch außerordentlich schwierig herzustellen. Es gibt weiterhin verschiedene Methoden einen Messwinkel durch den Drehwinkelversatz zwischen verschiedenen Enden der Welle zu erfassen. Dieser Messwinkel kann beispielsweise durch Verfahren auf optischer oder Wirbelstrombasis erfasst werden. Die optischen Verfahren haben meistens den Nachteil, daß sie inkremental den Winkel erfassen und aus der Differenz der Triggerzeitpunkte, also nur dynamisch, den Winkel und somit das Drehmoment ermitteln.
Vorteile der Erfindung
Bei einer Weiterbildung einer Sensoranordnung zur Erfassung eines Drehwinkels und/oder Drehwinkelversatzes an einer Welle zur Torsionsmessung, nach der gattungsgemäßen Art kann gemäß der Erfindung in vorteilhafter Weise ein berührungsloses, statisches Messprinzip für zwei wichtige Messgrößen, wie den inkrementalen Drehwinkel als auch das statische und dynamische Drehmoment an einer rotierenden Welle, geschaffen werden.
Gelöst wird dies erfindungsgemäß damit, dass ein Torsionselement aus einem ringförmigen ferromagnetischen Fluss- leitstück besteht, das auf der Welle einem ebenfalls ringförmig auf dem Umfang der Welle befindlichen Permanentmagneten benachbart angebracht ist. Das andere Torsionselement ist am anderen Ende einer Torsionswelle befestigt und weist ein ferromagnetisches Flussleitstück auf, welches das eine Flussleitstück auf der Welle ringförmig mit einem Luftspalt umschließt. Die Torsionswelle kann auf einfache Weise in einem vorgegebenen Bereich zur Vergrößerung des Messeffekts eine Durchmesserverjüngung aufweisen, wodurch eine mechanisch bestimmbare Feder gebildet wird.
- 4 -
Die beiden Flussleitstücke haben zum Luftspalt hin ein auf dem Umkreis sägezahnähnliches Profil, oder eine sonstige periodisch verlaufende Kontur, die im wesentlichen miteinander korrespondieren. Der resultierende Luftspalt, bzw. der magnetische Fluss weist in Abhängigkeit vom Drehwinkel hier ebenfalls eine periodisch auf dem Umfang schwankende Größe auf .
Mit mindestens einem ortsfesten, beispielsweise am Chassis eines Fahrzeugs angebrachten magnetfeldempfindlichen Sensor, insbesondere mit einem Hall-Element, ist auf einfache Weise dieser magnetische Fluss detektierbar, der vom radial polarisierten Magneten über die Flussleitstük- ke und den jeweils anliegenden Luftspalt fließt. Bei einer Torsion der Welle verschieben sich beispielsweise die Zahnräder gegeneinander und bewirken eine weitere Flussmodulation.
Mit der erfindungsgemäßen Sensoranordnung kann ein Vorrichtung mit geringer Baugröße hergestellt werden, die allen notwendigen Anforderungen an die Art der Messgrößen und an die Güte der Messgrößen erfüllt. Insbesondere kann auch eine vorzeichenrichtige Drehmomentmessung durchgeführt werden. Das Drehmoment ist dabei universell durch den Querschnittdurchmesser der Anordnung an verschiedene Messbereiche anpassbar.
Das drehmomentproportionale Magnetfeld wird erfindungsgemäß berührungslos im Luftspalt abgegriffen, wodurch auch eine gute Nullpunktstabilität gewährleistet ist. Das Drehmoment auf der Welle erzeugt hier eine starke Flussmodulation, die leicht auswertbar ist. Der magnetfeldempfindliche Sensor ist aufgrund der geringen Baugröße mit einer Auswerteelektronik voll integrierbar, wodurch eine einfache Zuleitung und kompakte Bauweise möglich wird.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind zwei magnetfeldempfindliche Sensoren diagonal gegenüberliegend
-5-
angeordnet . Die sägezahnähnliche, oder sonstige periodische Kontur des jeweiligen Flussleitstücks ist so ausgebildet, dass sich an den beiden magnetfeldempfindlichen Sensoren bei einer Drehung der Welle die Kontur des Luftspalts gegenphasig verändert. Durch die radial gegenüberliegenden Sensoren ist somit eine redundante Messung möglich.
Bei der Rotation der Welle um den Winkel α wird somit der magnetische Fluss ebenfalls geringfügig durch die Zahn- radflussführung moduliert. Beide Sensoren können allerdings so angebracht werden, dass die α-Modulation, wie zuvor erwähnt, gegenphasig erfolgt. Mit dieser Messmethode kann einerseits diese Modulation in der Summe für die Drehmomentbestimmung eliminiert werden, andererseits für die inkrementale Drehwinkelbestimmung sogar redundant benutzt werden.
In vorteilhafter Weise kann die Messung dadurch verbessert werden, dass die sägezahnförmige, oder sonstige periodische Kontur so ausgebildet ist, dass an einer oder an zwei sich gegenüberliegenden Stellen eine Störung der periodischen Struktur angebracht ist, womit eine Indexmarke für die Positionsbestimmung an der Kontur, bzw. für die Stellung der Welle gesetzt.
Ein vorteilhafter Aufbau ergibt sich insbesondere, wenn das andere Torsionselement im Bereich zwischen dem zweiten Flussleitstück und der Befestigung am anderen Ende der Torsionswelle aus einem nicht ferromagnetischen Material besteht .
Bei einer vorteilhaften Anwendung ist die Sensoranordnung als Reluktanz-, Drehmoment- und Drehzahlsensor an einer Lenkspindel in einem Kraftfahrzeug eingesetzt . Durch die Erfassung der beiden wichtigen Größen, wie den Lenkradwinkel und das Drehmoments, das auf die Lenkspinde wirkt,
- 6-
kann in vielen Fahrzeugsystemen bzw. Fahrzeugsicherheitssystemen wie bei der elektromotorischen Servolenkung, der sog. Adaptive Cruise Control und der Fahrdynamikregelung eine hervorragende Messwerterfassung und -Verarbeitung durchgeführt werden.
Diese und weitere Merkmale von bevorzugten Weiterbildungen der Erfindung gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei der Ausführungs- form der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Prinzipschnittansicht eines Ausschnitts einer rotierenden Welle mit einer erfindungsgemäßen Sensoranordnung an einer Torsionswelle;
Figur 2 einen Schnitt I-I durch die Anordnung nach Figur 1;
Figur 3 ein Diagramm mit den Verläufen der Ausgangs- Spannungen zweier Hall-Elemente der Sensoranordnung bei zwei Drehmomenten und
Figur 4 ein Diagramm mit dem resultierenden Messer- gebnis für die Drehmomentenmessung.
-7 -
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In Figur 1 ist eine Lenkspindel eines Kraftfahrzeugs als rotierende Welle 1 gezeigt, bei der ein verjüngter Bereich als Torsionswelle 2 ausgebildet ist . Auf der Welle
1 sind die Bestandteile der erfindungsgemäßen Sensoranordnung angebracht, insbesondere ist hier ein erstes Flussleitstück 3 aus ferromagnetischem Material und ein ringförmiger, radial polarisierter Permanentmagnet 4 angeordnet. Ein anderes Flussleitstück 5 aus ferromagnetischem Material ist ringförmig um das erste Flussleitstück 3 mit einem Luftspalt 6 angebracht. Das andere Flussleitstück 5 ist mechanisch am anderen Ende der Torsionswelle
2 über ein nicht ferromagnetisches Zwischenstück 7 befestigt .
Zwischen dem Permanentmagneten 4 und insbesondere dem anderen Flussleitstück 5 befinden sich jeweils radial gegenüberliegend ein Hall-Sensor 8 und ein Hall-Sensor 9 als magnetfeldempfindliche Sensoren. Magnetische Flusslinien 10 und 11 des Permanentmagneten 4 durchfließen hierbei das erste Flussleitstück 3, den Luftspalt 6, das andere Flussleitstück 5 und den jeweiligen Hall-Sensor 8 und 9.
Aus Figur 2 ist die Anordnung nach der Figur 1 im Schnitt I-I gezeigt, bei der die übereinstimmenden Teile mit den gleichen Bezugszeichen wie in Figur 1 versehen sind. Hier sind die beispielsweise sägezahnförmigen Umfangskonturen der Flussleitstücke 3 und 5 an ihrem gemeinsam gebildeten Luftspalt 6 deutlich zu erkennen. Bei einer Rotation der Welle 1 um den Winkel α wird der magnetische Fluss in den Hall-Sensoren 8 und 9 durch die sich im wesentlichen periodisch ändernde Zahnradflussführung moduliert, wobei die Hall-Sensoren 8 und 9 allerdings so angeordnet sind,
dass die α-Modulation gegenphasig erfolgt . Die inkremen- tale Bestimmung des Winkels kann dabei mit jedem Hall- Sensor 8 oder 9 einzeln und somit redundant erfolgen .
Dadurch, dass das andere Flussleitstück 5 über ein Zwischenstück 7 am gegenüberliegenden Ende der Torsionswelle 2 befestigt ist, verschieben sich unter einer Torsion der Welle 1 die Zahnräder der Flussleitstücke 3 und 5 gegeneinander um den Winkel φ und bewirken eine relativ starke Flussmodulation in den radial gegenüberliegenden Hall- Sensoren 8 und 9, die durch die Torsion jeweils das gleiche Änderungssignal erhalten und somit auch diesbezüglich redundant ausgeführt sind.
Im Diagramm nach Figur 3 ist in der unteren Darstellung mit einer strichpunktierten Linie 12 die AusgangsSpannung Ux des Hall-Sensors 8 und mit einer durchgezogenen Linie 13 die AusgangsSpannung U2 des Hall -Sensors 9 in Abhängigkeit vom Drehwinkel α bei einem Drehmoment Mx gezeigt. In der oberen Darstellung ist mit einer strichpunktierten Linie 14 die AusgangsSpannung U. des Hall-Sensors 8 und mit einer durchgezogenen Linie 15 die AusgangsSpannung U2 des Hall-Sensors 9 in Abhängigkeit vom Drehwinkel bei einem Drehmoment M2 gezeigt. Da beide AusgangsSpannungen U- und U2 gegenphasig verlaufen, ergibt in beiden Fällen die Summe U- + U2 im wesentlichen eine, hier punktiert gezeichnete, Gerade.
Aus Figur 4 ist nunmehr der Verlauf des Wertes der Summe u ι + U 2 in Abhängigkeit von dem auf die Welle 1 wirkenden Drehmoment M mit den Werten für Mx und M2 zu entnehmen. Die Summe Ux + U2 steigt hier linear von einem Wert für Mmm bis M^ an.
Claims
-9-
Patentansprüche
1) Sensoranordnung zur Erfassung eines Drehmomentes und/oder eines Drehwinkels an einer Welle (1) , insbesondere zur Torsionsmessung, mit
- mindestens einem auf der Welle (1) fest angeordneten Magneten (4) und mindestens einem magnetfeldempfindlichen Sensor (8,9) und mit
- im Magnetfeld des Magneten (4) angeordneten Torsionselementen (3,5,7), die jeweils an verschiedene Enden eines Torsionsbereichs (2) auf der Welle (1) befestigt sind, wobei ein Versatz des Drehwinkels (α) zwischen den beiden Torsionselementen (3,5,7) zu einem elektrischen Ausgangs- signal (U-, U2) des mindestens einen magnetfeldempfindlichen Sensors (8,9) führt, dadurch gekennzeichnet, dass
- das eine Torsionselement aus einem ringförmigen ferromagnetischen Flussleitstück (3) besteht, das auf der Welle (1) dem ebenfalls ringförmig auf dem Umfang der Welle (1) befindlichen Magneten (4) benachbart angebracht ist, dass
- 10-
- das andere Torsionselement ein ferromagnetischen Flussleitstück (5) aufweist, welches das eine Flussleitstück (3) auf der Welle (1) ringförmig mit einem Luftspalt (6) umschließt, dass
- die beiden Flussleitstücke (3,5) zum Luftspalt (6) hin eine auf dem Umkreis sägezahnähnliche, oder sonstige periodische Kontur aufweisen, die im wesentlichen miteinander korrespondiert und dass
- mit mindestens einem ortsfesten magnetfeldempfindlichen Sensor (8,9) der magnetische Fluss (10,11) detektierbar ist, der vom radial polarisierten Magneten (4) über die Flussleitstücke (3,5) und den jeweils anliegenden Luftspalt (6) fließt.
2) Sensoranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
- zwei magnetfeldempfindliche Sensoren (8,9) radial gegenüberliegend angeordnet sind.
3) Sensoranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass
- die sägezahnähnliche, oder sonstige periodische Kontur des jeweiligen Flussleitstücks (3,5) so ausgebildet ist, dass sich an den beiden magnetfeldempfindlichen Sensoren
(8,9) bei einer Drehung der Welle (1) die Kontur des Luftspalts (6) gegenphasig verändert.
4) Sensoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
- das mindestens eine Sensorelement ein Hall-Sensor (8,9) ist .
- 11 -
5) Sensoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
- die sägezahnähnliche, oder sonstige periodische Kontur so ausgebildet ist, dass an einer oder an zwei sich gegenüberliegenden Stellen eine Störung der periodischen Struktur angebracht ist, womit eine Indexmarke für die Positionsbestimmung der Welle (1) an der Kontur gesetzt ist .
6) Sensoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
- die Torsionswelle (2) in einem vorgegebenen Bereich eine Durchmesserverjüngung aufweist.
7) Sensoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das andere Torsionselement im Bereich zwischen dem zweiten Flussleitstück (5) und der Befestigung am anderen Ende der Torsionswelle (2) ein Zwischenstück (7) aus einem nicht ferromagnetischen Material aufweist.
8) Sensoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
- die Sensoranordnung als Reluktanz-, Drehmoment- und Drehzahlsensor an einer Lenkspindel in einem Kraftfahrzeug eingesetzt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19816568.4 | 1998-04-15 | ||
DE19816568A DE19816568A1 (de) | 1998-04-15 | 1998-04-15 | Sensoranordnung zur Erfassung eines Drehmoments und/oder eines Drehwinkels |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO1999053284A1 true WO1999053284A1 (de) | 1999-10-21 |
Family
ID=7864522
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/DE1999/001012 WO1999053284A1 (de) | 1998-04-15 | 1999-04-03 | Sensoranordnung zur erfassung eines drehmoments und/oder eines drehwinkels |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19816568A1 (de) |
WO (1) | WO1999053284A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104122020A (zh) * | 2014-08-06 | 2014-10-29 | 嘉兴学院 | 基于fpga的感应移相式扭矩测量系统 |
WO2018180626A1 (ja) * | 2017-03-31 | 2018-10-04 | 株式会社Soken | トルク検出装置 |
JP2019120671A (ja) * | 2018-01-11 | 2019-07-22 | 日立オートモティブシステムズ株式会社 | トルクセンサ |
US11098818B2 (en) | 2017-02-10 | 2021-08-24 | Halliburton Energy Services, Inc. | Magnetic index positioner |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19961884C2 (de) * | 1999-12-20 | 2003-08-21 | Thomas Strothmann | Anordnung zur kontaktlosen Erfassung von Drehwinkeln, Drehmomenten und sonstigen, vorzugsweise rotatorischen Grössen zwischen rotierenden Teilen |
DE10118052A1 (de) * | 2001-04-11 | 2002-10-17 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Drehlagerfassung einer elektrischen Drehfeldmaschine |
DE20120461U1 (de) | 2001-12-18 | 2002-04-11 | Max Streicher GmbH & Co. KG aA, 94469 Deggendorf | Vorrichtung zur Messung innerer Kräfte und/oder Momente im Bohrgestänge von Erdbohrmaschinen |
DE10254751A1 (de) * | 2002-02-21 | 2003-09-04 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Vorrichtung zum Messen eines Winkels und eines auf eine Lenkstange einwirkenden Moments |
JP2003329523A (ja) * | 2002-03-07 | 2003-11-19 | Denso Corp | トルクセンサ |
DE102006026543B4 (de) | 2006-06-07 | 2010-02-04 | Vogt Electronic Components Gmbh | Lagegeber und zugehöriges Verfahren zum Erfassen einer Position eines Läufers einer Maschine |
DE102009021081B4 (de) * | 2008-07-18 | 2017-07-06 | Asm Automation Sensorik Messtechnik Gmbh | Magnetischer Winkelsensor |
DE102010020599A1 (de) * | 2010-05-14 | 2011-11-17 | Trw Automotive Gmbh | Sensorbaugruppe für Kraftfahrzeug-Lenksysteme |
DE102015206152B3 (de) * | 2015-04-07 | 2016-07-07 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | 1 - 12Anordnung und Verfahren zur berührungslosen Messung eines Momentes an einem Maschinenelement |
DE102015206664B3 (de) * | 2015-04-14 | 2016-07-28 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Hohles Maschinenelement und Anordnung zum Messen einer Kraft oder eines Momentes |
DE102018123575A1 (de) * | 2018-09-25 | 2020-03-26 | Marquardt Gmbh | Kurbelgetriebe mit einer Kurbelwelle zur Verbindung mit wenigstens einer Fuß- oder Handkurbel |
DE102018123608A1 (de) * | 2018-09-25 | 2020-03-26 | Marquardt Gmbh | Kurbelgetriebe mit einer Kurbelwelle zur Verbindung mit wenigstens einer Fuß- oder Handkurbel |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4680976A (en) * | 1985-11-15 | 1987-07-21 | Vibro-Meter Sa | Torque or angle of torsion measuring device |
DE4026749A1 (de) * | 1990-08-24 | 1992-02-27 | Edgar Beier | Beruehrungsfreie messvorrichtung fuer drehmoment und/oder drehwinkel |
US5501110A (en) * | 1992-06-26 | 1996-03-26 | The Torrington Company | Torsion measuring device for a rotating shaft |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2461685A (en) * | 1945-04-30 | 1949-02-15 | Westinghouse Electric Corp | Torque and power measuring device for shafts |
GB2050623A (en) * | 1979-05-16 | 1981-01-07 | Sangamo Weston | Torque sensing apparatus |
JPS58167934A (ja) * | 1982-03-29 | 1983-10-04 | Omron Tateisi Electronics Co | トルク検出装置 |
US4784002A (en) * | 1986-12-17 | 1988-11-15 | Atsugi Motor Parts Company, Limited | Torque sensor |
US4724710A (en) * | 1986-12-22 | 1988-02-16 | General Motors Corporation | Electromagnetic torque sensor for a rotary shaft |
JPS6457136A (en) * | 1987-05-12 | 1989-03-03 | Nippon Denso Co | Torque detecting apparatus |
US4984474A (en) * | 1988-09-30 | 1991-01-15 | Copal Company Limited | Torque sensor |
DE4038413A1 (de) * | 1990-12-01 | 1992-06-04 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur bestimmung des von einem motor auf eine welle ausgeuebten drehmoments |
DE69612777T2 (de) * | 1995-03-15 | 2002-04-18 | Sanyo Electric Co., Ltd. | Ultraschallsensor und Pipettiervorrichtung, die diesen verwendet |
-
1998
- 1998-04-15 DE DE19816568A patent/DE19816568A1/de not_active Ceased
-
1999
- 1999-04-03 WO PCT/DE1999/001012 patent/WO1999053284A1/de active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4680976A (en) * | 1985-11-15 | 1987-07-21 | Vibro-Meter Sa | Torque or angle of torsion measuring device |
DE4026749A1 (de) * | 1990-08-24 | 1992-02-27 | Edgar Beier | Beruehrungsfreie messvorrichtung fuer drehmoment und/oder drehwinkel |
US5501110A (en) * | 1992-06-26 | 1996-03-26 | The Torrington Company | Torsion measuring device for a rotating shaft |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104122020A (zh) * | 2014-08-06 | 2014-10-29 | 嘉兴学院 | 基于fpga的感应移相式扭矩测量系统 |
CN104122020B (zh) * | 2014-08-06 | 2018-05-08 | 嘉兴学院 | 基于fpga的感应移相式扭矩测量系统 |
US11098818B2 (en) | 2017-02-10 | 2021-08-24 | Halliburton Energy Services, Inc. | Magnetic index positioner |
WO2018180626A1 (ja) * | 2017-03-31 | 2018-10-04 | 株式会社Soken | トルク検出装置 |
JP2018173369A (ja) * | 2017-03-31 | 2018-11-08 | 株式会社Soken | トルク検出装置 |
JP2019120671A (ja) * | 2018-01-11 | 2019-07-22 | 日立オートモティブシステムズ株式会社 | トルクセンサ |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19816568A1 (de) | 1999-11-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69103665T2 (de) | Drehmomentmessvorrichtung an einer Welle. | |
EP1102971B1 (de) | Sensoranordnung zur erfassung eines drehwinkels und/oder eines drehmoments | |
DE102005011196B4 (de) | Sensoranordnung zur Erfassung eines Differenzwinkels | |
WO1999053284A1 (de) | Sensoranordnung zur erfassung eines drehmoments und/oder eines drehwinkels | |
DE60200499T2 (de) | Stellungsfühler, besonders zur Feststellung von Verdrehung einer Lenksäule | |
DE3882962T2 (de) | Multidrehungs-Positionsgeber. | |
DE69922169T2 (de) | Drehmomentsensor für eine drehende welle | |
EP0990120A1 (de) | Winkelgeber und verfahren zur winkelbestimmung | |
EP2449346B1 (de) | Winkelsensor | |
EP1252491B1 (de) | Sensoranordnung zur erfassung eines drehwinkels und/oder eines drehmoments | |
DE102005031086A1 (de) | Sensoranordnung zur Erfassung eines Differenzwinkels | |
WO2007014599A1 (de) | Vorrichtung zur detektion von umdrehungen einer lenkwelle | |
DE4400616C2 (de) | Magnetischer Positionssensor, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
EP2225142A1 (de) | Absolut messende lenkwinkelsensoranordnung | |
EP0442091B1 (de) | Messeinrichtung zur Bestimmung des Drehmoments eines rotierenden oder feststehenden Maschinenenteils | |
DE69413670T2 (de) | Messvorrichtung zur differentiellen messung von momenten | |
WO2021069014A1 (de) | Sensorvorrichtung zur erfassung der drehwinkelstellung einer drehbeweglichen welle sowie lenkungsanordnung eines fahrzeugs | |
DE4030229A1 (de) | Winkelgeber | |
EP1244897B1 (de) | Anordnung zur kontaktlosen erfassung rotatorischer grössen zwischen rotierenden teilen | |
EP2516978A1 (de) | Sensoranordnung zur kombinierten drehzahl-drehmoment-erfassung | |
EP1036303B1 (de) | Messvorrichtung zur berührungslosen erfassung eines drehwinkels | |
EP1131605B1 (de) | Messvorrichtung zur berührunglosen erfassung eines drehwinkels | |
EP0425529A1 (de) | Messeinrichtung zur bestimmung eines drehwinkels. | |
EP0979388B1 (de) | Messvorrichtung zur berührungslosen erfassung eines drehwinkels | |
WO2000029813A1 (de) | Messvorrichtung zur berührungslosen erfassung eines drehwinkels |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE |
|
DFPE | Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101) | ||
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |