WO1998033143A1 - Trägerelement zum einbau in kombi-chipkarten und kombi-chipkarte - Google Patents

Trägerelement zum einbau in kombi-chipkarten und kombi-chipkarte Download PDF

Info

Publication number
WO1998033143A1
WO1998033143A1 PCT/EP1998/000454 EP9800454W WO9833143A1 WO 1998033143 A1 WO1998033143 A1 WO 1998033143A1 EP 9800454 W EP9800454 W EP 9800454W WO 9833143 A1 WO9833143 A1 WO 9833143A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
carrier element
coil
card
contacts
support element
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/000454
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Detlef Houdeau
Peter Stampka
Michael Huber
Robert Wilm
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Pav Card Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19703057A external-priority patent/DE19703057A1/de
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft, Pav Card Gmbh filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO1998033143A1 publication Critical patent/WO1998033143A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07745Mounting details of integrated circuit chips
    • G06K19/07747Mounting details of integrated circuit chips at least one of the integrated circuit chips being mounted as a module
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07766Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card comprising at least a second communication arrangement in addition to a first non-contact communication arrangement
    • G06K19/07769Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card comprising at least a second communication arrangement in addition to a first non-contact communication arrangement the further communication means being a galvanic interface, e.g. hybrid or mixed smart cards having a contact and a non-contact interface
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48225Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • H01L2224/48227Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation connecting the wire to a bond pad of the item

Definitions

  • Carrier element for installation in combination chip cards and combination chip cards
  • Combi chip cards are chip cards that can be operated both contact-free via a number of contact areas (according to ISO 7816) and contactless via an antenna coil, for example via transformer coupling. A capacitive coupling is also conceivable.
  • Carrier elements of chip cards serve to mechanically hold the semiconductor chip and also have the contact areas necessary for contacting the chip. They are used both in purely contact-type chip cards, in which access to the semiconductor chip is only possible via the contact areas, as well as in combination chip cards or abbreviated combination cards, in which contactless access by means of conductor loops in the card and / or on the carrier element or the chip is possible. For this purpose, the conductor loops are connected to coil connections of the semiconductor chip.
  • the carrier elements of combi cards are built into the card body using the same technology as for chip cards with ISO contacts.
  • a card body is produced by means of a lamination process or by injection molding technology, a blind hole-shaped depression - also called a cavity - being produced at the location of the carrier element by a shaping process.
  • the depression is preferably stepped.
  • the upper deepening level serves to glue in the carrier element. elements in the card and the lower, lower step for receiving the chip or the chip housing.
  • the card body provided with this recess is fitted with the carrier element after punching out or separating it. This is usually done by gluing the module to the card body to create a firm, permanent connection.
  • the coil connection pair is exposed at the same time by the shaping process for producing the upper recess step.
  • the coil is preferably made of round wire or a strip waveguide consisting of copper or
  • the carrier element is in turn provided with metallic connecting lugs on the side facing the card, that is to say facing away from the ISO contacts.
  • metallic connections e.g. Soldering points, conductive gluing points used.
  • the coil connections of the semiconductor chip are through recesses in the substrate therethrough connected to contact areas on the side of the substrate opposite the chip.
  • the ends of an antenna coil to be connected are also connected to these contact surfaces through recesses provided for this purpose in the substrate with two of these contact surfaces.
  • the contact areas thus serve as connecting elements between the coil and the semiconductor chip.
  • the known carrier element has eight contact surfaces, six of which are occupied according to ISO standard 7816. Two opposing contact surfaces are not used for contact-based operation and are therefore used to connect the coil ends.
  • the adhesive surfaces that run parallel to the longitudinal edge of the chip card in a carrier element glued into a card represent places of extreme stress.
  • defects can occur here at the connection point between the carrier element and the card.
  • both coil connection contacts lie outside a common line of force, that is to say, these points are not preferably loaded when bent. Rather, when the card is bent, a torsion can be transferred to the carrier element, which in turn is absorbed by the large remaining adhesive surface. This is associated with a uniformity of the load moments that occur.
  • the locations of the coil connection contacts in the card are thus defined by the position of the carrier element in the card in relation to the card dimension or edge, its imaginary axis of symmetry and the predetermined dimension of the carrier element.
  • Figure 1 shows the coil terminal contacts back of a support element according to the invention
  • Figure 2 shows the relative position of the coil connection contacts and the ISO contacts in a card
  • Figure 3 shows the arrangement of the coil connection contacts with respect to the ISO contacts.
  • Figure 1 shows the back or the chip side of a carrier element according to the invention.
  • a semiconductor chip 2 is arranged on a non-conductive, preferably flexible substrate 1.
  • the ISO contacts are formed on the front of the carrier element, which cannot be seen.
  • the substrate 1 has recesses 9a ... 9h through which the connection points 8 of the semiconductor chip 2 are electrically connected to the ISO contacts by means of bonding wires 3.
  • Coil connection contacts 4a, 4b are also arranged on the chip side of the substrate 1. These can be produced, for example, by means of metallamination and etching technology. These coil connection contacts 4a, 4b are connected to coil connection points 6a, 6b of the semiconductor chip 2 via bonding wires 7a, 7b.
  • the coil connection contacts 4a, 4b are located essentially in the region of the outer edge of the carrier element, that is to say in the region which serves to glue the carrier element into a card.
  • the coil ends are then located exactly opposite one another in the card, so that contact is made with the coil when the carrier element is glued in.
  • coil connection contacts 4a, 4b can also be seen in the fact that they are offset from one another, that is to say are arranged along a diagonal of the carrier element. They are particularly preferably arranged on the sides of the carrier element which run parallel to the ISO contact rows or in the figure to the rows of the recesses 9a ... 9h.
  • FIG. 1 also shows a frame 5 which serves to reinforce the flexible substrate 1 for mechanical protection of the semiconductor chip 2.
  • the space enclosed by the frame can be filled with a casting compound to further protect the chip 2.
  • Figure 2 shows the arrangement of the coil connection contacts according to the invention in a card.
  • Figure 3 shows an enlargement of the contacts so that their preferred position in relation to the ISO contacts can be clearly seen.
  • Cl to C8 are used to identify the locations where metallization must be in accordance with ISO 7816 so that the semiconductor chip can be properly contacted by a reader.
  • AI and A2 denote the locations at which the coil ends must be in the map in order to be able to use a carrier element according to FIG To ensure contact.
  • the locations B1 and B2 could also be provided, but in this case the coil connection contact 4a, 4b would have to be arranged along the other diagonals in the case of a carrier element according to FIG.
  • the arrangement of the coil connection contacts according to the invention avoids mechanical fatigue of the connection points between the card and the carrier element, which e.g. for loose contact or for complete electr. Failure of the chip card.

Abstract

Trägerelement für einen Halbleiterchip (2), insbesondere zum Einbau in Kombi-Chipkarten, mit auf einem nichtleitenden Substrat (1) angeordneten Spulenanschlußkontakten (4a, 4b), die der elektrischen Verbindung einer Antennenspule mit dem Halbleiterchip (2) dienen. Die Spulenanschlußkontakte (4a, 4b) sind entlang von Trägerelementdiagonalen im Bereich entgegengesetzter Kanten des Trägerelements angeordnet. Die Spulenenden einer in der Karte angeordneten Antennenspule befinden sich an Orten (A1, A2; B1, B2) in der Karte gegenüber den Spulenanschlußkontakten (4a, 4b) des Trägerelements, so daß sie beim Einbau des Trägerelements in die Karte kontaktiert werden.

Description

Beschreibung
Trägerelement zum Einbau in Kombi-Chipkarten und Kombi-Chip- karte
Ein solches Trägerelement und eine Kombi-Chipkarte sind aus der EP 0 671 705 A2 bekannt. Kombi-Chipkarten sind Chipkarten, die sowohl kontaktbehaf et über eine Anzahl von Kontakt- flächen (entsprechend ISO 7816) als auch kontaktlos über eine Antennenspule, beispielsweise über transformatorische Kopplung, betrieben werden können. Es ist aber auch eine kapazitive Kopplung denkbar.
Trägerelemente von Chipkarten dienen der mechanischen Halte- rung des Halbleiterchips und weisen außerdem die zur Kontak- tierung des Chips nötigen Kontaktflächen auf. Sie werden sowohl in rein kontaktbehafteten Chipkarten eingesetzt, bei denen ein Zugriff auf den Halbleiterchip nur über die Kontakt- flächen möglich ist, als auch in Kombi-Chipkarten oder abgekürzt Kombikarten, bei denen zusätzlich ein kontaktloser Zugriff mittels Leiterschleifen in der Karte und/oder auf dem Trägerelement oder dem Chip möglich ist. Die Leiterschleifen werden zu diesem Zweck mit Spulenanschlüssen des Halbleiter- chips verbunden.
Die Trägerelemente von Kombikarten werden dabei in gleicher Technik in den Kartenkörper eingebaut wie bei Chipkarten mit ISO-Kontakten.
Zunächst wird ein Kartenkörper mittels Laminierverfahren oder durch Spritzgußtechnik hergestellt, wobei an der Stelle des Trägerelements eine sacklochförmige Vertiefung - auch Kavität bezeichnet - durch ein formgebendes Verfahren erzeugt wird.
Die Vertiefung ist vorzugsweise gestuft ausgebildet. Dabei dient die obere Vertiefungsstufe zum Einkleben des Trägerele- ments in die Karte und die untere, tiefere Stufe zur Aufnahme des Chips bzw. des Chipgehäuses.
Der mit dieser Aussparung versehene Kartenkörper wird nach Ausstanzung bzw. Vereinzeln des Trägerelements mit diesem bestückt. Dies erfolgt üblicherweise durch Verkleben des Moduls mit dem Kartenkörper, um eine feste, dauerhafte Verbindung zu schaffen.
Im Fall der Kombikarte ist nun zusätzlich zumindest eine meist großformatige Spule in der Chipkarte. Es existiert also mindestens ein Spulenanschlußpaar zwischen Trägerelement und Induktionsspule im Kartenkern, wobei die zwei Spulenenden im Bereich der oberen Vertiefungsstufe liegen, um mit dem Trä- gerelement verbunden werden zu können.
Durch das formgebende Verfahren zur Herstellung der oberen Vertiefungsstufe wird gleichzeitig das Spulenanschlußpaar freigelegt . Die Spule ist dabei vorzugweise aus Runddraht oder einem Streifenwellenleiter, bestehend aus Kupfer oder
Aluminium. Es ist aber auch jedes andere geeignete Material einsetzbar.
Das Trägerelement ist wiederum mit metallischen Anschlußfah- nen auf der der Karte zugewandten -also den ISO-Kontakten abgewandten- Seite versehen. Zur elektrischen Kontaktierung zwischen den Anschlußfahnen des Trägerelements und den Spulenenden werden metallische Verbindungen, z.B. Lötstellen, Leitklebstellen eingesetzt. Diese stellen Besonderheiten in der Klebeverbindung des Trägerelements mit dem Kartenkörper dar: während die KlebeVerbindung als weich, flexibel und nachgiebig zu bezeichnen ist, liegen bei den metallischen An- schlußkontaktierungen eher steife und härtere Stellen vor, die außerdem nur punktuell vorhanden sind.
Beim Trägerelement der EP 0 671 705 A2 sind die Spulenanschlüsse des Halbleiterchips durch Ausnehmungen im Substrat hindurch mit Kontaktflächen auf der dem Chip gegenüberliegenden Seite des Substrats verbunden. Die Enden einer anzuschließenden Antennenspule werden ebenfalls mit diesen Kontaktflächen durch hierfür vorgesehene Ausnehmungen im Sub- strat hindurch mit zwei dieser Kontaktflächen verbunden. Die Kontaktflächen dienen also als Verbindungselemente zwischen Spule und Halbleiterchip. Das bekannte Trägerelement weist acht Kontaktflächen auf, von denen sechs entsprechend der ISO-Norm 7816 belegt sind. Zwei einander gegenüberliegende Kontaktflächen sind nicht für den kontaktbehafteten Betrieb belegt und werden deshalb zum Anschluß der Spulenenden benutzt .
Mechanische Spannungen, wie sie beispielsweise durch Biegung oder Torsion der Karte über die Verbindung auf das Trägerelement übertragen werden, wirken aufgrund dieser Anordnung entlang einer gemeinsamen Kraftlinie in ihrer Kraftverteilung verstärkt, bzw. örtlich konzentriert an den elektrischen Verbindungsstellen des Trägerelements mit der Karte.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, die mechanischen Spannungen gleichmäßiger auf die gesamte Trägerelementauflagefläche zu verteilen.
Die Aufgabe wird durch ein Trägerelement gemäß Anspruch 1 und eine Kombi-Chipkarte gemäß Anspruch 4 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die bei einem in eine Karte eingeklebten Trägerelement paral- lel zur Längskante der Chipkarte verlaufenden Klebeflächen stellen bekanntlich Orte höchster Belastung dar. Insbesondere bei der Kartenbiegung um die kurze Kartenkante können hier verstärkt Defekte an der Verbindungsstelle Trägerelement/Karte auftreten.
An den verbleibenden Flächen ist es vorteilhaft, die Anschlüsse nicht parallel in einer Höhe, sondern versetzt ent- lang einer Diagonalen des Trägereiements anzuordnen. In dieser Anordnung liegen beide Spulenanschlußkontakte außerhalb einer gemeinsamen Kraftlinie, d.h. bei Biegung werden diese Stellen nicht bevorzugt belastet . Vielmehr kann bei Biegung der Karte eine Torsion auf das Trägerelement übertragen werden, die wiederum durch die große verbleibende Klebefläche aufgenommen wird. Damit ist eine Gleichmäßigkeit der auftretenden Lastmomente verbunden. Durch die Position des Trägerelements in der Karte bezogen auf die Kartenabmessung bzw. -kante, dessen gedachte Symmetrieachse und der vorgegebenen Abmessung des Trägerelements sind damit die Orte der Spulenanschlußkontakte in der Karte definiert.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbei- spiels mit Hilfe von Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:
Figur 1 die die Spulenanschlußkontakte aufweisende Rückseite eines erfindungsgemäßen Trägerelements
Figur 2 die relative Lage der Spulenanschlußkontakte und der ISO-Kontakte in einer Karte und
Figur 3 die Anordnung der Spulenanschlußkontakte bezüglich der ISO-Kontakte.
Figur 1 zeigt die Rückseite bzw. die Chipseite eines erfindungsgemäßen Trägerelements. Auf einem nichtleitenden, vorzugsweise flexiblen Substrat 1 ist ein Halbleiterchip 2 angeordnet. Auf der nicht zu sehenden Vorderseite des Trägerele- ments sind die ISO-Kontakte ausgebildet. Das Substrat 1 weist Ausnehmungen 9a...9h auf, durch die hindurch die Anschlußstellen 8 des Halbleiterchips 2 mit den ISO-Kontakten mittels Bonddrähte 3 elektrisch verbunden sind.
Auf der Chipseite des Substrats 1 sind außerdem Spulenanschlußkontakte 4a, 4b angeordnet. Diese können beispielsweise mittels Metallamination und Ätztechnik hergestellt werden. Diese Spulenanschlußkontakte 4a, 4b sind über Bondrähte 7a, 7b mit Spulenanschlußstellen 6a, 6b des Halbleiterchips 2 verbunden .
Die Spulenanschlußkontakte 4a, 4b befinden sich in erfindungsgemäßer Weise im wesentlichen im Bereich des Außenrandes des Trägerelements, also in dem Bereich, der zum Einkleben des Trägerelements in eine Karte dient. In der Karte befinden sich die Spulenenden dann genau gegenüberliegend, so daß beim Einkleben des Trägerelements eine Kontaktierung der Spule stattfindet .
Ein wesentlicher Aspekt der räumlichen Anordnung der Spulenanschlußkontakte 4a, 4b ist außerdem darin zu sehen, daß sie versetzt zueinander, also entlang einer Diagonalen des Trägerelements angeordnet sind. Besonders bevorzugt sind sie dabei auf den Seiten des trägerelements angeordnet, die parallel zu den ISO-Kontaktreihen bzw. in der Figur zu den Reihen der Ausnehmungen 9a...9h verlaufen.
Die Figur 1 zeigt weiterhin einen Rahmen 5, der der Verstärkung des flexiblen Substrats 1 zum mechanischen Schutz des Halbleiterchipls 2 dient. Der von dem Rahmen umschlossene Raum kann zum weiteren Schutz des Chips 2 mit einer Verguß- maεse aufgefüllt werden.
Figur 2 zeigt die Anordnung der Spulenanschlußkontakte gemäß der Erfindung in einer Karte. Figur 3 zeigt eine Vergrößerung der Kontakte, so daß ihre bevorzugte Lage im Verhältnis zu den ISO-Kontakten deutlich zu erkennen ist.
Mit Cl bis C8 sind die Orte gekennzeichnet, an denen sich gemäß ISO 7816 eine Metallisierung befinden muß, damit eine einwandfreie Kontaktierung des Halbleiterchips durch ein Le- segerät erfolgen kann. Mit AI und A2 sind die Orte gekennzeichnet, an denen in der Karte die Spulenenden sein müssen, um mit einem Trägerelement gemäß Figur 1 einen einwandfreien Kontakt zu gewährleisten. Alternativ könnten auch die Orte Bl und B2 vorgesehen werden, dann müssten allerdings bei einem Trägerelement gemäß Figur 1 die Spulenanschlußkontakt 4a, 4b entlang der anderen Diagonalen angeordnet sein.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Spulenanschlußkontakte werden mechanische Ermüdungen der Verbindungsstellen zwischen Karte und Trägerelement vermieden, die z.B. zu Wak- kelkontakt oder zum vollständigen elektr. Ausfall der Chip- karte führen können.

Claims

Patentansprüche
1. Trägerelement für einen Halbleiterchip (2), insbesondere zum Einbau in Kombi-Chipkarten, mit auf einem nichtleitenden Substrat (1) angeordneten Spulenanschlußkontakten (4a, 4b) , die der elektrischen Verbindung einer Antennenspule mit dem Halbleiterchip (2) dienen, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Spulenanschlußkontakte (4a, 4b) im Bereich der Klebefläche des Trägerelements befinden.
2. Trägerelement gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Spulenanschlußkontakte (4a, 4b) im Bereich der parallel zu Kontaktreihen gemäß der ISO-Norm 7816 verlaufen- den Trägerelementkanten befinden.
3. Trägerelement gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulenanschlußkontakte (4a, 4b) versetzt zueinander an Trägerelementdiagonalen angeordnet sind.
4. Kombi-Chipkarte mit einem Trägerelement gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 , bei der sich die Spulenenden einer in der Karte angeordneten Antennenspule an Orten (AI, A2 ; Bl, B2) in der Karte, die gegenüber den Spulenanschlußkontakten (4a, 4b) des Trägereiements sind, befinden, so daß sie beim Einbau des Trägereiements in die Karte kontaktiert werden.
PCT/EP1998/000454 1997-01-28 1998-01-28 Trägerelement zum einbau in kombi-chipkarten und kombi-chipkarte WO1998033143A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19703057A DE19703057A1 (de) 1996-12-20 1997-01-28 Trägerelement zum Einbau in Kombi-Chipkarten und Kombi-Chipkarte
DE19703057.2 1997-01-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998033143A1 true WO1998033143A1 (de) 1998-07-30

Family

ID=7818585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/000454 WO1998033143A1 (de) 1997-01-28 1998-01-28 Trägerelement zum einbau in kombi-chipkarten und kombi-chipkarte

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO1998033143A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004079647A1 (en) * 2003-03-06 2004-09-16 Axalto Sa Dual interface micro-module testable on reel
EP1532742A1 (de) * 2002-08-12 2005-05-25 Infotrust, Inc. Batteriesatz mit schnittstelle für zwei verschiedene chipkarten
FR2880160A1 (fr) * 2004-12-28 2006-06-30 K Sa As Module electronique double face pour carte a puce hybride
EP2892012A1 (de) * 2014-01-06 2015-07-08 Gemalto SA Elektronisches Modul, sein Herstellungsverfahren und dieses Modul umfassende elektronische Vorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0570062A1 (de) * 1992-05-11 1993-11-18 N.V. Nederlandsche Apparatenfabriek NEDAP Konktaktlose elektronische Transponderkarte
JPH07200766A (ja) * 1993-12-28 1995-08-04 Omron Corp 電子カード
EP0671705A2 (de) * 1994-02-14 1995-09-13 Gemplus Card International Herstellungsverfahren einer kontaktlosen Karte und kontaktlose Karte
EP0682321A2 (de) * 1994-05-11 1995-11-15 Giesecke & Devrient GmbH Datenträger mit integriertem Schaltkreis
DE19500925A1 (de) * 1995-01-16 1996-07-18 Orga Kartensysteme Gmbh Chipkarte zur kontaktlosen Datenübertragung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0570062A1 (de) * 1992-05-11 1993-11-18 N.V. Nederlandsche Apparatenfabriek NEDAP Konktaktlose elektronische Transponderkarte
JPH07200766A (ja) * 1993-12-28 1995-08-04 Omron Corp 電子カード
EP0671705A2 (de) * 1994-02-14 1995-09-13 Gemplus Card International Herstellungsverfahren einer kontaktlosen Karte und kontaktlose Karte
EP0682321A2 (de) * 1994-05-11 1995-11-15 Giesecke & Devrient GmbH Datenträger mit integriertem Schaltkreis
DE19500925A1 (de) * 1995-01-16 1996-07-18 Orga Kartensysteme Gmbh Chipkarte zur kontaktlosen Datenübertragung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 095, no. 011 26 December 1995 (1995-12-26) *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1532742A1 (de) * 2002-08-12 2005-05-25 Infotrust, Inc. Batteriesatz mit schnittstelle für zwei verschiedene chipkarten
EP1532742A4 (de) * 2002-08-12 2008-06-11 Infotrust Inc Batteriesatz mit schnittstelle für zwei verschiedene chipkarten
US7418272B2 (en) 2002-08-12 2008-08-26 Info Trust, Inc. Battery pack having a dual-type smart card interface
WO2004079647A1 (en) * 2003-03-06 2004-09-16 Axalto Sa Dual interface micro-module testable on reel
FR2880160A1 (fr) * 2004-12-28 2006-06-30 K Sa As Module electronique double face pour carte a puce hybride
WO2006070140A1 (fr) * 2004-12-28 2006-07-06 Ask S.A. Module electronique double face pour carte a puce hybride
EP2892012A1 (de) * 2014-01-06 2015-07-08 Gemalto SA Elektronisches Modul, sein Herstellungsverfahren und dieses Modul umfassende elektronische Vorrichtung
WO2015101489A1 (fr) * 2014-01-06 2015-07-09 Gemalto Sa Module electronique, son procede de fabrication, et dispositif electronique comprenant un tel module
US10820418B2 (en) 2014-01-06 2020-10-27 Thales Dis France Sa Electronic module, method for manufacturing same and electronic device comprising a module of said type

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1271399B1 (de) Datenträger mit integriertem Schaltkreis
EP1152368B1 (de) Chipkarte
DE4431754C1 (de) Trägerelement
DE19703057A1 (de) Trägerelement zum Einbau in Kombi-Chipkarten und Kombi-Chipkarte
DE60313930T2 (de) Vorrichtung zur kontaktlosen Datenübertragung
EP0796477B1 (de) Folienausführung für die montage von chipkarten mit spulen
EP0902973B1 (de) Trägerelement für einen halbleiterchip
DE19500925A1 (de) Chipkarte zur kontaktlosen Datenübertragung
DE19710144A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Chipkarte und nach dem Verfahren hergestellte Chipkarte
EP0996932B1 (de) Kontaktlos betreibbarer datenträger
DE19940695B4 (de) Elektronisches Mediagerät
EP1269410B1 (de) Verfahren zur herstellung eines trägerbandes mit einer vielzahl von elektrischen einheiten, jeweils aufweisend einen chip und kontaktelemente
EP3066618A1 (de) Ic-modul für unterschiedliche verbindungstechniken
WO1998033143A1 (de) Trägerelement zum einbau in kombi-chipkarten und kombi-chipkarte
EP1684216A1 (de) Tragbarer Datenträger
DE4345473B4 (de) Kontaktlose Chipkarte mit Antennenspule
EP1610261B1 (de) Chipmodul für einen tragbaren Datenträger
EP1520253B1 (de) Verfahren zur herstellung von elektrisch leitfähigen verbindungen auf chipkarten
DE19609149A1 (de) Chipkarte
EP1221134A2 (de) Chipkarte und verfahren zur herstellung einer chipkarte
DE19612718B4 (de) Chipkarte mit Batterie sowie Verfahren zur Montage einer Chipmodul/Batterie-Einheit
WO1999006949A1 (de) Chipkarte für kontaktlose daten- und/oder energieübertragung sowieverfahren zu deren herstellung
DE19728993C1 (de) Chipkarte und Verfahren zur Herstellung einer Chipkarte mit einer eingebetteten Antenne
WO2001037341A1 (de) Multi-chip ic-karte mit bus-struktur
DE102005002731A1 (de) Tragbarer Datenträger

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CN JP KR MX RU UA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase