WO1997002712A1 - Verfahren zur übertragung von datenpaketen gemäss einem paketdatendienst in einem für sprach- und datenübertragung vorgesehenen zellularen mobilfunknetz - Google Patents

Verfahren zur übertragung von datenpaketen gemäss einem paketdatendienst in einem für sprach- und datenübertragung vorgesehenen zellularen mobilfunknetz Download PDF

Info

Publication number
WO1997002712A1
WO1997002712A1 PCT/DE1996/001118 DE9601118W WO9702712A1 WO 1997002712 A1 WO1997002712 A1 WO 1997002712A1 DE 9601118 W DE9601118 W DE 9601118W WO 9702712 A1 WO9702712 A1 WO 9702712A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
data
channel
network node
transmission
mobile
Prior art date
Application number
PCT/DE1996/001118
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Mademann
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7766184&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO1997002712(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP96918611A priority Critical patent/EP0836787B1/de
Priority to US08/981,395 priority patent/US6185196B1/en
Publication of WO1997002712A1 publication Critical patent/WO1997002712A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • H04Q11/0428Integrated services digital network, i.e. systems for transmission of different types of digitised signals, e.g. speech, data, telecentral, television signals
    • H04Q11/0478Provisions for broadband connections
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/40Network security protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/10Connection setup
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5603Access techniques
    • H04L2012/5604Medium of transmission, e.g. fibre, cable, radio
    • H04L2012/5607Radio
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5619Network Node Interface, e.g. tandem connections, transit switching
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5629Admission control
    • H04L2012/563Signalling, e.g. protocols, reference model
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5638Services, e.g. multimedia, GOS, QOS
    • H04L2012/5646Cell characteristics, e.g. loss, delay, jitter, sequence integrity
    • H04L2012/5652Cell construction, e.g. including header, packetisation, depacketisation, assembly, reassembly
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/03Protecting confidentiality, e.g. by encryption
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/06Authentication

Definitions

  • the invention relates to a method for transmitting data packets according to a packet data service in a cellular mobile radio network provided for voice and data transmission.
  • a signaling protocol is first set up for the data transmission, which ensures the exchange of subscriber-related or network-relevant information.
  • a separate channel is provided for the transmission of the signaling information.
  • a data protocol for the transmission of user data is set up, with a database query being able to be additionally interposed beforehand during the occupied channel.
  • a channel is reserved in the radio transmission system of the mobile radio network and linked to a continuous data channel with a transmission channel that leads to a separate service network node.
  • Data packets and signaling information are transmitted together in a single data protocol between the mobile subscriber station and the service network node via the data channel.
  • Signaling information and data packets are thus transmitted in only one protocol, namely the data protocol. Since the data protocol is more complex than a signaling protocol, it is particularly suitable for the additional transmission of signaling information. A signaling protocol alone would not have the data throughput for the additional transmission of data packets.
  • an unused radio channel in the radio transmission system of the mobile radio network can be quickly occupied and released again by using the one data protocol, which results in a more efficient use of the radio channels.
  • No separate radio channels need to be reserved for the data packets and signaling information to be transmitted as part of the packet data service, since the usual radio channels intended for voice and data transmission are assigned for packet transmission if necessary.
  • the signaling load and the radio channel occupancy duration in the mobile radio network are reduced compared to the solution with two separate protocols for signaling and for data.
  • subscriber-related and / or network-relevant signaling information is transmitted in the data protocol.
  • the signaling information can consist of authentication, identification, localization, encryption or data service information.
  • the signaling information in the first part of the data protocol and the data packets are transmitted following the signaling information. It is also advantageous if the service network node is arranged in a mobile switching center or in addition to a mobile switching center of the switching system or in the radio transmission system of the mobile radio network.
  • the service network node checks the access authorization of a mobile radio subscriber to the mobile radio network while or only after the data packets have been received.
  • the data packets and the signaling information in the data protocol are sent either from the mobile subscriber station to the service network node or in the opposite direction from the service network node to the mobile subscriber station.
  • 1 shows the facilities of a mobile radio network for the transmission of data packets according to a packet data service
  • Figure 2 shows the signal flow plan between the devices in the data packet transmission.
  • FIG. 1 shows devices of a cellular digital mobile radio network according to the GSM standard for voice and data transmission.
  • a uniform air interface for the wireless connection of mobile subscriber stations MS to a BSS radio transmission system enables mobile radio subscribers in the mobile radio network to make and receive calls and send or receive data.
  • a switching system with usually several mobile switching centers MSC and associated visitor registries VLR is connected to the radio transmission system BSS.
  • the visitor register VLR temporarily stores the subscriber data of the as a decentralized subscriber database
  • Mobile radio subscribers who are currently in a location area supervised by the respective mobile switching center MSC (location area).
  • the subscriber data of all mobile subscribers registered in the mobile radio network are stored in at least one central subscriber database - the home register HLR.
  • the mobile switching centers MSC, the visitor register VLR and the home register or HLR are part of the switching system in the mobile radio network.
  • the radio transmission system BSS has base transceiver stations BTS1, BTS2 ... BTSn with associated antennas RA1, RA2 ... RAn for transmitting or receiving the voice or data signals.
  • the signal transmission between the mobile subscriber station MS and a base transceiver station which is responsible on the basis of the location of the mobile radio subscriber takes place wirelessly via the air interface.
  • Several base transmitting / receiving stations BTS1 ... are each connected to a base station controller BSCl ... BSCm - in the present example via fixed lines.
  • the base transceiver stations BTS1 and BTS2 are connected to the base station controller BSC1, while the base transceiver station BTSn is connected to the base station controller BSCm.
  • the base station controllers BSC1 ... of the radio transmission system BSS are in turn connected to the switching system or the mobile switching centers MSC arranged therein via wired lines, microwave links, fiber optic cables or other transmission means.
  • a packet data service GPRS, General Packet Radio Service
  • a data input or data output unit DTE is connected to the mobile subscriber station MS for inputting or outputting the data packets.
  • a data is on the separate service network node GSN
  • the input or data output unit DTE ' is switched on, whereby additional devices (protocol router) for switching the data packets from the separate service network node GSN to the data input or data output unit DTE' and for controlling a corresponding data protocol can be interposed.
  • a radio channel TCH is reserved in the radio transmission system BSS.
  • a channel request is first sent from the mobile subscriber station MS to the responsible base transceiver station - for example the base transceiver station BTS1 - and from there to the base station controller, for example BSC1.
  • the base station controller BSC1 assigns the radio channel TCH to the mobile subscriber station MS and links the radio channel TCH with a transmission channel NUC, which in the example is one of the
  • Connection lines from the base station controller BSC1 leads to the separate service network node GSN.
  • the connecting line is omitted and the transmission channel to the service network node is connected to the radio channel within the radio transmission system BSS.
  • a data channel is created which runs from the mobile subscriber status MS to the service network node GSN and via which the data packets can be transmitted at a data rate of 9600 bit / s, for example.
  • the signaling information is also transmitted together with the data packets in a data protocol over the continuous data channel between the mobile subscriber station MS and the separate service network node GSN.
  • the use of only one transmission protocol for the exchange of subscriber-related and / or network-relevant signaling information and data packets reduces the signaling load on the one hand and the radio channel occupancy duration in the cellular mobile radio network on the other.
  • the data packets are preferably transmitted in the data protocol immediately following the signaling information. det or received. If necessary, the transmitted data packets are temporarily stored until further transmission is permitted or processing of the data packets - for example in the form of encryption or. Decryption - is done.
  • the separate service network node GSN for processing the packet data service in the cellular mobile radio network is part of the mobile switching center MSC in the present example.
  • An arrangement of the service network node in the radio transmission system BSS or in addition to the mobile switching centers MSC of the switching system is possible as an alternative.
  • the transmission channels NUC between the base station controllers BSC1 ... and the service network node GSN enable rapid connection of various radio channels TCH, which are reserved for a mobile radio subscriber for the duration of the transmission of the data packets and the signaling information.
  • the radio channel TCH is therefore only occupied for the duration of a data packet and signaling information transfer.
  • radio channels do not need to be specially reserved, since the usual transmission channels provided for voice and data signals and the existing subscriber databases HLR, VLR are used.
  • the data transmission for the packet data service uses the addressing methods already existing in the mobile radio network - with the international mobile radio subscriber identification number (IMSI) or another mobile radio subscriber number (eg MSISDN) and the temporary mobile radio subscriber identification number (TMSI) - as well as those for mobility of the participants directed control and administrative functions (mobility management).
  • IMSI international mobile radio subscriber identification number
  • MSISDN mobile radio subscriber number
  • TMSI temporary mobile radio subscriber identification number
  • Another advantage of the joint transmission of data packets and signaling information in the data protocol is that the checking of the access authorization of the mobile radio subscriber to the mobile radio network after the transmission of the data packets and the signaling information from the mobile subscriber station MS is carried out to the service network node GSN so that the radio channel is not occupied during administrative processes.
  • the service network node GSN can relate to the subscriber data stored in the subscriber databases. Therefore, no channel or packet-related signaling between the radio transmission system BSS and the respective mobile switching center MSC is required.
  • the signaling information which is preferably transmitted in the data protocol before the data packets, comprises authentication information, identification information, localization information, data service information or information for encrypting the data packets.
  • the signaling information can thus be subscriber-related or network-relevant information.
  • a connectionless network protocol for example the ISO CLNP (Connection Less Network Protocol) - is used as the data protocol between the mobile subscriber station MS and the separate service network node GSN, which supports the reduction of the traffic load in the mobile radio network.
  • FIG. 2 shows the signal flow between the devices shown in FIG. 1 during the transmission of the data packets according to the packet data service in the cellular mobile radio network.
  • the signal flow applies in the event that data packets as part of the packet data service from the data input unit DTE to the mobile subscriber station MS, from there to the separate service network node GSN and from there to the data output unit DTE ', which are in another communication network, for example a wired landline, is arranged to be sent out.
  • the mobile subscriber station MS receives at least one data packet PRSP from the data input unit DTE and initiates the establishment of a radio channel to the base station controller BSCl by sending a channel request CRQ on an optional access channel to the responsible base transmitting / receiving station BTS1 .
  • the channel request CRQ provided with a coding for the packet data service is forwarded from the base transceiver station BTS1 to the base station controller BSCl.
  • the base station controller BSCl then assigns a radio channel on the basis of an assignment message IAC, which is sent to the base transceiver station BTS1 and from there to the mobile subscriber station MS.
  • a channel is used between the base station controller BSCl and the base transceiver station BTS1 based on the messages CHA and CHAA, which channel is connected to the radio channel.
  • the base station controller BSCl switches the radio channel TCH to the transmission channel NUC, which leads to the service network node GSN.
  • the connection of the radio channel TCH with the transmission channel NUC results in a continuous data channel DCH between the mobile subscriber station MS and the service network node GSN.
  • signaling information - such as the temporary mobile subscriber identification number TMSI - is subsequently transmitted in a first protocol element LXID of the data protocol and the data packets PRSP.
  • the transfer of the data packets and the signaling information is triggered in a protocol element LDIS of the data protocol following the data packets PRSP.
  • the service network node GSN After receipt of the temporary mobile radio subscriber identification number TMSI in the protocol element LXID, the service network node GSN requests the international mobile radio subscriber identification with the message ISID from the visitor location register VLR. ons number (IMSI), encryption information (cipher key), and the access authorization of the subscriber to the network.
  • the requested information is provided by the visitor register VLR and sent back with the message RSID.
  • the message RSID with the requested information is received by the service network node GSN, for example after the arrival of the data packets PRSP.
  • the data packets PRSP received by the service network node GSN are then sent to the data output unit DTE ', a separate data protocol being used for data transmission in the fixed network.
  • the data protection protocol RLP Radio Link Protocol
  • HDLC High Level Data Link Control
  • a message DIS is sent from the mobile subscriber station MS to the base transceiver station BTS1 with which the release of the established data channel between the mobile subscriber station MS and the service network node GSN is to be initiated.
  • a confirmation message UA is then sent from the base transmitting / receiving station BTS1 to the mobile subscriber station MT and a message RELI to break down the radio channel in the radio transmission system to the base station controller BSCl.
  • the base station controller BSCl releases the transmission channel NUC to the service network node GSN and sends a message CHR to the base transceiver station BTS1, which requests that the channel be triggered between the base transceiver station BTS1 and the base station controller BSCl.
  • the base station controller BSCl receives a confirmation message CHRA from the base transceiver station BTS1 that the trigger message has been received.
  • the features of the method according to the invention are also in the case of a transfer of the data packets in the reverse transmission direction, ie from the data input unit DTE 'in the fixed network via the service network node GSN to the mobile subscriber Station MS and applicable to the data output unit DTE in the mobile radio network.
  • the mobile subscriber station MS receives the data packets and the signaling information from the separate service network node GSN in the data protocol.
  • the visitor location register VLR is queried and a paging is then triggered.
  • the subsequent signaling sequence and the data packet transmission take place in the same way as in the case shown in FIG. 2 in which data packets are sent by the mobile subscriber station MS.
  • switching devices each with an interface to the home location register HLR and an interface to the router protocol in the event of data transmission from the service network node GSN to the mobile subscriber station MS be arranged.

Abstract

Zur Übertragung von Datenpaketen für einen Paketdatendienst im zellularen Mobilfunknetz wird im Funkübertragungssystem (BSS) des Mobilfunknetzes jeweils ein Kanal (TCH) reserviert und mit einem Übertragungskanal (NUC), der zu einem gesonderten Dienstenetzknoten (GSN) führt, zu einem durchgehenden Datenkanal verknüpft. über den Datenkanal werden Datenpakete und Signalisierungsinformationen gemeinsam in einem einzigen Datenprotokoll zwischen der mobilen Teilnehmerstation (MS) und dem Dienstenetzknoten (GSN) übertragen. Somit erfolgt eine Übertragung von Signalisierungsinformationen und Datenpaketen in lediglich einem Protokoll, nämlich dem Datenprotokoll. Durch Verwendung lediglich des Datenprotokolls zur gemeinsamen Übertragung der Datenpakete und Signalisierungsinformationen verringert sich die Signalisierungslast und die Kanalbelegungsdauer im Mobilfunknetz gegenüber der Lösung mit zwei voneinander getrennten Protokollen für Signalisierung und Daten.

Description

Beschreibung
Verfahren zur Übertragung von Datenpaketen gemäß einem Paket- datendienst in einem für Sprach- und Datenübertragung vorge- sehenen zellularen Mobilfunknetz
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Übertragung von Da¬ tenpaketen gemäß einem Paketdatendienst in einem für Sprach- und Datenübertragung vorgesehenen zellularen Mobilfunknetz.
In zellularen Mobilfunknetzen, wie beispielsweise dem GSM-Mo- bilfunknetz (Global System for Mobile Communication) für Sprach- und Datenübertragung, kommt es bei kurzzeitigen Da¬ tenübertragungen zu einer unverhältnismäßig hohen Signali- sierungslast. In der Regel wird für die Datenübertragung zu¬ nächst ein Signalisierungsprotokoll aufgebaut, das für den Austausch von teilnehmerbezogenen bzw. netzrelevanten Infor¬ mationen sorgt. Zur Übertragung der Signalisierungsinforma¬ tionen wird ein eigener Kanal zur Verfügung gestellt. Im An- Schluß an das Signalisierungsprotokoll wird ein Datenproto¬ koll für die Übertragung von Nutzdaten aufgebaut, wobei zuvor noch eine Datenbankabfrage während des belegten Kanals zu¬ sätzlich zwischengeschaltet sein kann.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, durch das im Mobilfunknetz die Signalisierungslast bei der Übertragung von Datenpaketen verringert und die Kanäle effizienter genutzt werden können.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Zur Übertragung mindestens eines Datenpakets von bzw. zu ei¬ ner mobilen Teilnehmerstation wird im Funkübertragungssystem des Mobilfunknetzes jeweils ein Kanal reserviert und mit ei¬ nem Übertragungskanal, der zu einem gesonderten Dienstenetz¬ knoten führt, zu einem durchgehenden Datenkanal verknüpft. Über den Datenkanal werden Datenpakete und Signalisierungs¬ informationen gemeinsam in einem einzigen Datenprotokoll zwischen der mobilen Teilnehmerstation und dem Dienstenetz¬ knoten übertragen. Somit erfolgt eine Übertragung von Signa- lisierungsinformationen und Datenpaketen in lediglich einem Protokoll, nämlich dem Datenprotokoll. Da das Datenprotokoll komplexer als ein Signalisierungsprotokoll ist, eignet es sich besonders zur zusätzlichen Übertragung von Signalisie¬ rungsinformationen. Ein Signalisierungsprotokoll allein hätte nicht den Datendurchsatz zur zusätzlichen Übertragung von Da¬ tenpaketen. Bei einer Anforderung des Paketdatendienstes kann durch Verwendung des einen Datenprotokolls ein unbelegter Funkkanal im Funkübertragungssystem des Mobilfunknetzes schnell belegt und wieder freigegeben werden, was eine effi- zientere Nutzung der Funkkanäle bewirkt. Es brauchen keine eigenen Funkkanäle für die im Rahmen des Paketdatendienstes zu übertragenden Datenpakete und Signalisierungsinformationen reserviert zu werden, da die üblichen, zur Sprach- und Datenübertragung vorgesehenen Funkkanäle bei Bedarf zur Pa- ketübertragung zugewiesen werden. Durch Verwendung eines ein¬ zigen Datenprotokolls zur gemeinsamen Übertragung der Daten¬ pakete und Signalisierungsinformationen verringert sich die Signalisierungslast und die Funkkanalbelegungsdauer im Mobil- funknetz gegenüber der Lösung mit zwei voneinander getrennten Protokollen für Signalisierung und für Daten.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung werden im Datenproto¬ koll teilnehmerbezogene und/oder netzrelevante Signalisie¬ rungsinformationen übertragen. Die Signalisierungsinformatio- nen können aus Authentifizierungs-, Identifizierungs-, Loka- lisierungs-, Verschlüsselungs- oder Datendiensteinformationen bestehen.
Von Vorteil ist es, wenn die Signalisierungsinformationen im ersten Teil des Datenprotokolls und die Datenpakete im An¬ schluß an die Signalisierungsinformationen übertragen werden. Von Vorteil ist es auch, wenn der Dienstenetzknoten in einer Mobilvermittlungsstelle oder zusätzlich zu einer Mobilver¬ mittlungsstelle des Vermittlungssystems oder im Funkübertra¬ gungssystem des Mobilfunknetzes angeordnet ist.
Von Vorteil ist es, wenn durch den Dienstenetzknoten die Zu¬ gangsberechtigung eines Mobilfunkteilnehmers zum Mobilfun¬ knetz bereits während oder erst nach Empfang der Datenpakete überprüft wird.
Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung werden die Datenpakete und die Signalisierungsinformationen im Daten¬ protokoll entweder von der mobilen Teilnehmerstation zum Dienstenetzknoten oder in der Gegenrichtung von dem Dienste- netzknoten zur mobilen Teilnehmerstation ausgesendet .
Die Erfindung wird anhand eines in Figuren dargestellten Aus¬ führungsbeispiels näher erläutert. Im einzelnen zeigen
Figur 1 die Einrichtungen eines Mobilfunknetzes zur Übertra¬ gung von Datenpaketen gemäß einem Paketdatendienst und
Figur 2 den Signalflußplan zwischen den Einrichtungen bei der Datenpaketübertragung.
Figur 1 zeigt Einrichtungen eines zellularen digitalen Mobil- funknetzes nach dem GSM-Standard zur Sprach- und Datenüber¬ tragung. Durch eine einheitliche Luftschnittsteile zur draht- losen Verbindung von mobilen Teilnehmerstationen MS mit einem Funkübertragungssystem BSS können Mobilfunkteilnehmer im Mo¬ bilfunknetz abgehend und ankommend telefonieren oder Daten senden bzw. empfangen. Mit dem Funkübertragungssystem BSS ist ein Vermittlungssystem mit üblicherweise mehreren Mobilver- mittlungsstellen MSC und zugehörigen Besucherregistern VLR verbunden. Das Besucherregister VLR speichert als dezentrale Teilnehmerdatenbasis vorübergehend die Teilnehmerdaten der Mobilfunkteilnehmer, die sich in einem von der jeweiligen Mo¬ bilvermittlungsstelle MSC betreuten Aufenthaltsgebiet (lo¬ cation area) aktuell aufhalten. Die Teilnehmerdaten aller im Mobilfunknetz registrierten Mobilfunkteilnehmer werden in mindestens einer zentralen Teilnehmerdatenbasis - dem Heimat¬ register HLR - hinterlegt. Die Mobilvermittlungsstellen MSC, die Besucherregister VLR und das bzw. die Heimatregister HLR sind dabei Bestandteil des VermittlungsSystems im Mobilfun¬ knetz.
Das Funkübertragungssystem BSS weist Basis-Sende/Empfangs¬ stationen BTSl, BTS2...BTSn mit zugehörigen Antennen RA1, RA2...RAn zum Senden bzw. Empfangen der Sprach- oder Datensi¬ gnale auf. Die Signalübertragung zwischen der mobilen Teil- nehmerstation MS und einer auf Grund des Aufenthaltsorts des Mobilfunkteilnehmers zuständigen Basis-Sende/Empfangsstation erfolgt drahlos über die Luftschnittstelle. Mehrere Basis- Sende/Empfangsstationen BTSl... sind jeweils mit einer Basis¬ stationssteuerung BSCl...BSCm - im vorliegenden Beispiel über feste Leitungen - verbunden. Die Basis-Sende/Empfangssta¬ tionen BTSl und BTS2 sind an die Basisstationssteuerung BSC1 angeschlossen, während die Basis-Sende/Empfangsstation BTSn mit der Basistationssteuerung BSCm verbunden ist. Die Basis¬ stationssteuerungen BSC1... des FunkübertragungsSystems BSS sind ihrerseits über drahtgebundene Leitungen, Richtfunk¬ strecken, Glasfaserkabel oder andere Übertragungsmittel mit dem Vermittlungssystem bzw. den darin angeordneten Mobilver¬ mittlungsstellen MSC verbunden.
Für die Nutzung eines Paketdatendienstes (GPRS, General Packet Radio Service) werden ein oder mehrere Datenpakete zwischen der mobilen Teilnehmerstation MS und einem gesonder¬ ten Dienstenetzknoten GSN im Mobilfunknetz in beiden Über¬ tragungsrichtungen ausgetauscht. Zur Eingabe oder Ausgabe der Datenpakete ist an die mobile Teilnehmerstation MS eine Dateneingabe- bzw. Datenausgabeeinheit DTE angeschaltet. Ebenso ist an den gesonderten Dienstenetzknoten GSN eine Da- teneingabe- bzw. Datenausgabeeinheit DTE' angeschaltet, wobei zusätzliche Einrichtungen (Protokoll Router) zur Durchschal¬ tung der Datenpakete vom gesonderten Dienstenetzknoten GSN zur Dateneingabe- bzw. Datenausgabeeinheit DTE' und zur Steuerung eines entspechenden Datenprotokolls zwischenge¬ schaltet werden können. Zur Übertragung der Datenpakete gemäß dem Paketdatendienst wird im Funkübertragungssystem BSS je¬ weils ein Funkkanal TCH reserviert. Dabei wird zunächst eine Kanalanfrage von der mobilen Teilnehmerstation MS an die zu- ständige Basis-Sende/Empfangsstation - beispielsweise die Ba¬ sis-Sende/Empfangsstation BTSl - und von dort an die Basis¬ stationssteuerung, z.B. BSC1, gerichtet. Die Basisstations¬ steuerung BSC1 weist daraufhin der mobilen Teilnehmerstation MS den Funkkanal TCH zu und verknüpft den Funkkanal TCH mit einem Übertragungskanal NUC, der im Beispiel auf eine der
Verbindungsleitungen von der Basisstationssteuerung BSC1 zum gesonderten Dienstenetzknoten GSN führt. Für den Fall, daß der Dienstenetzknoten im Funkübertragungssystem BSS liegt, entfällt die Verbindungsleitung und der Übertragungskanal zum Dienstenetzknoten wird mit dem Funkkanal innerhalb des Fun¬ kübertragungssystems BSS verbunden.
Auf diese Weise entsteht ein von der mobilen Teilnehmersta- tiσn MS bis zum Dienstenetzknoten GSN durchgehender Datenka- nal, über den die Datenpakete mit beispielsweise einer Daten¬ rate von 9600 bit/s übertragen werden können. Gemäß der Er¬ findung werden auch die Signalisierungsinformationen zusammen mit den Datenpaketen in einem Datenprotokoll über den durchgehenden Datenkanal zwischen der mobilen Teilnehmersta- tion MS und dem gesonderten Dienstenetzknoten GSN übertragen. Durch die Verwendung lediglich eines Übertragungsprotokolls zum Austausch von teilnehmerbezogenen und/oder netzrelevanten Signalisierungsinformationen und von Datenpaketen verringert sich zum einen die Signalisierungslast und zum anderen die Funkkanalbelegungsdauer im zellularen Mobilfunknetz. Vor¬ zugsweise werden im Datenprotokoll die Datenpakete unmittel¬ bar im Anschluß an die Signalisierungsinformationen ausgesen- det bzw. empfangen. Die übermittelten Datenpakete werden im Bedarfsfall zwischengespeichert, bis die weitere Übertragung gestattet bzw. eine Verarbeitung der Datenpakete - beispiels¬ weise in Form von Verschlüsselung bzw . Entschlüsselung - er- folgt ist.
Der gesonderte Dienstenetzknoten GSN zur Bearbeitung des Pa¬ ketdatendienstes im zellularen Mobilfunknetz ist im vorlie¬ genden Beispiel Bestandteil der Mobilvermittlungsstelle MSC. Eine Anordnung des Dienstenetzknotens im Funkübertragungssy¬ stem BSS oder zusätzlich zu den Mobilvermittlungsstellen MSC des Vermittlungssystems ist als Alternative möglich. Die Übertragungskanäle NUC zwischen den Basisstationssteuerungen BSC1... und dem Dienstenetzknoten GSN ermöglichen eine schnelle Zuschaltung verschiedener Funkkanäle TCH, die je¬ weils für die Dauer der Übertragung der Datenpakete und der Signalisierungsinformationen für einen Mobilfunkteilnehmer reserviert sind. Der Funkkanal TCH ist daher nur für die Zeitdauer eines Datenpaket- und Signalisierungsinformation- stransfers belegt. Zur Nutzung des Paketdatendienstes brau¬ chen Funkkanäle nicht eigens reserviert zu werden, da die für Sprach- und Datensignale vorgesehenen üblichen Übertragungs¬ kanäle und die bestehenden Teilnehmerdatenbasen HLR, VLR ver¬ wendet werden. Darüber hinaus nutzt man zur Datenübertragung für den Paketdatendienst die im Mobilfunknetz bereits exi¬ stierenden Adressierungsverfahren - mit der internationalen Mobilfunkteilnehmeridentifikationsnummer (IMSI) oder einer anderen Mobilfunkteilnehmernummer (z.B. MSISDN) und der tem¬ porären Mobilfunkteilnehmeridentifikationsnummer (TMSI) - so- wie die auf die Mobilität der Teilnehmer gerichteten Steue¬ rungs- und Verwaltungsfunktionen (mobility management) .
Ein weiterer Vorteil der gemeinsamen Übertragung von Datenpa¬ keten und Signalisierungsinformationen im Datenprotokoll be- steht darin, daß die Überprüfung der Zugangsberechtigung des Mobilfunkteilnehmers zum Mobilfunknetz nach der Übertragung der Datenpakete und der Signalisierungsinformationen von der mobilen Teilnehmerstation MS zum Dienstenetzknoten GSN durch¬ geführt wird, so daß der Funkkanal nicht während administra¬ tiver Abläufe belegt wird. Durch Übermittlung der internatio¬ nalen oder der temporären Mobilfunkteilnehmeridentifikati- onsnummer in den Signalisierungsinformationen kann der Dien¬ stenetzknoten GSN einen Bezug zu den in den Tei1nehmerdaten- basen gespeicherten Teilnehmerdaten herstellen. Somit ist keine kanal- oder paketbezogene Signalisierung zwischen dem Funkübertragungssystem BSS und der jeweiligen Mobilvermitt- lungsstelle MSC erforderlich.
Für den Fall, daß der gesonderte Dienstenetzknoten zur Bear¬ beitung des Paketdatendienstes im Vermittlungssystem des Mo¬ bilfunknetzes liegt, ist das Funkübertragungssystem BSS vom Paketdatendienst kaum betroffen, was eine Reduzierung der Ko¬ sten bei der Implementierung des Dienstes im Mobilfunknetz bewirkt. Die Signalisierungsinformationen, die im Datenproto¬ koll vorzugsweise vor den Datenpaketen übertragen werden, um¬ fassen Authentifizierungsinformationen, Identifizierungsin- formationen, Lokalisierungsinformationen, Datendienstinfor- mationen oder Informationen zur Verschlüsselung der Datenpa¬ kete. Somit kann es sich bei den Signalisierungsinformationen um teilnehmerbezogene oder um netzrelevante Informationen handeln. Als Datenprotokoll zwischen der mobilen Teilnehmer- Station MS und dem gesonderten Dienstenetzknoten GSN wird ein verbindungsloses Netzprotokoll - beispielsweise das ISO CLNP (Connection Less Network Protocol) - verwendet, das die Ver¬ ringerung der Verkehrslast im Mobilfunknetz unterstützt.
Figur 2 zeigt den Signalfluß zwischen den in Figur 1 darge¬ stellten Einrichtungen bei der Übertragung der Datenpakete gemäß dem Paketdatendienst im zellularen Mobilfunknetz. Der Signalfluß gilt für den Fall, daß Datenpakete im Rahmen des Paketdatendienstes von der Dateneingabeeinheit DTE zur mobi- len Teilnehmerstation MS, von ihr zum gesonderten Dienste¬ netzknoten GSN und von ihm zur Datenausgabeeinheit DTE' , die in einem anderen Kommunikationsnetz, beispielsweise einem leitungsgebundenen Festnetz, angeordet ist, ausgesendet wer¬ den. Die mobile Teilnehmerstation MS empfängt von der Daten¬ eingabeeinheit DTE mindestens ein Datenpaket PRSP und leitet den Aufbau eines Funkkanals zur Basisstationssteuerung BSCl dadurch ein, daß sie eine Kanalanfrage CRQ auf einem wahl¬ freien Zugriffskanal an die zuständige Basis-Sende/Empfangs¬ station BTSl sendet. Die mit einer Kodierung für den Paket¬ datendienst versehene Kanalanfrage CRQ wird von der Basis- Sende/Empfangsstation BTSl an die Basisstationssteuerung BSCl weitergeleitet. Die Basisstationssteuerung BSCl weist darauf¬ hin anhand einer Zuordnungsnachricht IAC, die zur Basis- Sende/Empfangsstation BTSl und von dort zur mobilen Teilneh¬ merstation MS ausgesendet wird, einen Funkkanal zu.
Im Funkübertragungssystem wird zwischen der Basisstations¬ steuerung BSCl und der Basis-Sende/Empfangsstation BTSl an¬ hand der Nachrichten CHA und CHAA ein Kanal belegt, der mit dem Funkkanal verbunden wird. Von der Basisstationssteuerung BSCl wird der Funkkanal TCH an den Übertragungskanal NUC, der zum Dienstenetzknoten GSN führt, geschaltet. Auf diese Weise entsteht aus der Verknüpfung des Funkkanals TCH mit dem Über¬ tragungskanal NUC ein durchgehender Datenkanal DCH zwischen der mobilen Teilnehmerstation MS und dem Dienstenetzknoten GSN. Nach erfolgter Synchronisation des Datenkanals DCH zwi- sehen mobiler Teilnehmerstation MS und Dienstenetzknoten GSN werden Signalisierungsinformationen - wie beispielsweise die temporäre Mobilfunkteilnehmeridentifikationsnummer TMSI - in einem ersten Protokollelement LXID des Datenprotokolls und die Datenpakete PRSP im Anschluß daran übertragen. In einem anschließend an die Datenpakete PRSP folgenden Protokollele¬ ment LDIS des Datenprotokolls wird der Transfer der Datenpa¬ kete und der Signalisierungsinformationen ausgelöst.
Nach Empfang der temporären Mobilfunkteilnehmeridentifikati- onsnummer TMSI im Protokollelement LXID fordert der Dienste¬ netzknoten GSN mit der Nachricht ISID vom Besucherregister VLR die internationale Mobilfunkteilnehmeridentifikati- onsnummer (IMSI) , eine Verschlüsselungsinformation (cipher key) , sowie die Zugangsberechtigung des Teilnehmers zu Netz an. Die angeforderten Informationen werden vom Besucherregi¬ ster VLR bereitgestellt und mit der Nachricht RSID rückgesen- det. Die Nachricht RSID mit den angeforderten Informationen wird vom Dienstenetzknoten GSN beispielsweise nach Eintreffen der Datenpakete PRSP empfangen. Die von dem Dienstenetzknoten GSN empfangenen Datenpakete PRSP werden anschließend zur Da¬ tenausgabeeinheit DTE' gesendet, wobei im Festnetz ein eige- nes Datenprotokoll für die Datenübertragung verwendet wird. Zur Sicherung der zu übertragenden Datenpakete wird im Mobil- funknetz das Datensicherungsprotokoll RLP (Radio Link Pro¬ tocol) und im Festnetz das Datensicherungsprotokoll HDLC (High Level Data Link Control) verwendet.
Von der mobilen Teilnehmerstation MS wird eine Nachricht DIS zur Basis-Sende/Empfangsstation BTSl gesendet, mit der die Freigabe des aufgebauten Datenkanals zwischen der mobilen Teilnehmerstation MS und dem Dienstnetzknoten GSN veranlaßt werden soll. Von der Basis-Sende/Empfangsstation BTSl wird daraufhin zur mobilen Teilnehmerstation MT eine Bestätigungs- nachricht UA und zur Basisstationssteuerung BSCl eine Nach¬ richt RELI zum Abbau des Funkkanals im Funkübertragungssystem ausgesendet. Von der Basisstationssteuerung BSCl wird der Übertragungskanal NUC zum Dienstenetzknoten GSN freigegeben und eine Nachricht CHR zur Basis-Sende/Empfangsstation BTSl gesendet, die das Auslösen des Kanals zwischen der Basis- Sende/Empfangsstation BTSl und der Basisstationssteuerung BSCl fordert. Als Antwort erhält die Basisstationssteuerung BSCl von der Basis-Sende/Empfangsstation BTSl eine Bestäti¬ gungsnachricht CHRA, daß die Auslösenachricht empfangen wurde.
Die Merkmale des erfindungsgemäßen Verfahrens sind ebenso bei einem Transfer der Datenpakete in der umgekehrten Übertra¬ gungsrichtung, d.h. von der Dateneingabeeinheit DTE' im Fest- netz über den Dienstenetzknoten GSN zur mobilen Teilnehmer- Station MS und zur Datenausgabeeinheit DTE im Mobilfunknetz anwendbar. In diesem Fall empfängt die mobile Teilnehmersta¬ tion MS im Datenprotokoll die Datenpakete und die Signalisie¬ rungsinformationen vom gesonderten Dienstenetzknoten GSN. Nach dem Eintreffen mindestens eines Datenpakets im Dienste¬ netzknoten GSN wird das Besucherregister VLR abgefragt und danach ein Funkruf (paging) ausgelöst. Der anschließende Si- gnalisierungsablauf und die Datenpaketübertragung erfolgen in gleicher Weise wie bei dem in Figur 2 dargestellten Fall, daß Datenpakete von der mobilen Teilnehmerstation MS gesendet werden. Zusätzlich zu den in Figur 1 dargestellten Einrich¬ tungen im Mobilfunknetz können gesonderte Durchschalteein- richtungen (Routing Datenbasis, Gateway Router) mit jeweils einer Schnittstelle zum Heimatregister HLR und einer Schnitt- stelle zum Protokoll Router im Falle der Datenübertragung vom Dienstenetzknoten GSN zur mobilen Teilnehmerstation MS ange¬ ordnet sein.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Übertragung von Datenpaketen (PRSP) gemäß einem Paketdatendienst in einem für Sprach- und Datenüber;ra- gung vorgesehenen zellularen Mobilfunknetz, bei dem
- im Funkübertragungssystem (BSS) des Mobilfunknetzes jeweils ein Kanal (TCH) zur Übertragung mindestens eines Datenpa¬ kets (PRSP) von bzw. zu einer mobilen Teilnehmerstation
(MS) aufgebaut wird, - der Kanal (TCH) mit einem Übertragungskanal (NUC) , der zu einem gesonderten Dienstenetzknoten (GSN) führt, zu einem Datenkanal verknüpft wird und bei dem
- über den Datenkanal die Datenpakete (PRSP) und Signalisie¬ rungsinformationen (z.B. TMSI) in einem Datenprotokoll zwi- sehen der mobilen Teilnehmerstation (MS) und dem gesonder¬ ten Dienstenetzknoten (GSN) gemeinsam übertragen werden.
2 . Verfahren nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß im Datenprotokoll teilnehmerbezogene und/oder netzrele¬ vante Signalisierungsinformationen übertragen werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Datenprotokoll Authentifizierungs-, Identifizierungs-, Lokalisierungs-, Verschlüsselungs- oder Datendiensteinforma- tionen übertragen werden.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Datenprotokoll zuerst die Signalisierungsinformationen (z.B. TMSI) und anschließend die Datenpakete (PRSP) übertra¬ gen werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der gesonderte Dienstenetzknoten (GSN) in einer Mobilver¬ mittlungsstelle (MSC) oder zusätzlich zu einer Mobilvermitt¬ lungsstelle (MSC) eines Vermittlungssystems im Mobilfunknetz vorgesehen ist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der gesonderte Dienstenetzknoten (GSN) im Funkübertra¬ gungssystem (BSS) des Mobilfunknetzes liegt.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch den gesonderten Dienstenetzknoten (GSN) die Zu¬ gangsberechtigung eines Mobilfunkteilnehmers während oder nach Empfang der Datenpakete (PRSP) überprüft wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß über den durchgehenden Datenkanal die Datenpakete (PRSP) und Signalisierungsinformationen (z.B. TMSI) im Datenproto¬ koll von der mobilen Teilnehmerstation (MS) zum gesonderten Dienstenetzknoten (GSN) oder in der Gegenrichtung von dem ge¬ sonderten Dienstenetzknoten (GSN) zur mobilen Teilnehmersta¬ tion (MS) gesendet werden.
PCT/DE1996/001118 1995-07-06 1996-06-25 Verfahren zur übertragung von datenpaketen gemäss einem paketdatendienst in einem für sprach- und datenübertragung vorgesehenen zellularen mobilfunknetz WO1997002712A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP96918611A EP0836787B1 (de) 1995-07-06 1996-06-25 Verfahren zur übertragung von datenpaketen gemäss einem paketdatendienst in einem für sprach- und datenübertragung vorgesehenen zellularen mobilfunknetz
US08/981,395 US6185196B1 (en) 1995-07-06 1996-06-25 Method for transmitting data packets according to a packet data service in a cellular mobile radio network provided for voice and data transmission

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19524659A DE19524659C1 (de) 1995-07-06 1995-07-06 Verfahren zur Übertragung von Datenpaketen gemäß einem Paketdatendienst in einem für Sprach- und Datenübertragung vorgesehenen zellularen Mobilfunknetz
DE19524659.4 1995-07-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997002712A1 true WO1997002712A1 (de) 1997-01-23

Family

ID=7766184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1996/001118 WO1997002712A1 (de) 1995-07-06 1996-06-25 Verfahren zur übertragung von datenpaketen gemäss einem paketdatendienst in einem für sprach- und datenübertragung vorgesehenen zellularen mobilfunknetz

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6185196B1 (de)
EP (1) EP0836787B1 (de)
CN (1) CN1086899C (de)
DE (1) DE19524659C1 (de)
ES (1) ES2214540T3 (de)
WO (1) WO1997002712A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001069953A1 (en) * 2000-03-15 2001-09-20 Samsung Electronics Co., Ltd. Method for providing concurrent service in a mobile communication system

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997009837A2 (de) 1995-09-04 1997-03-13 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und system zum aussenden einer funkrufnachricht zu funkteilnehmerstationen von mobilfunkteilnehmern
FI101920B1 (fi) * 1996-06-07 1998-09-15 Nokia Telecommunications Oy Kanavanvarausmenetelmä pakettiverkkoa varten
DE19707261C1 (de) * 1997-02-24 1998-04-23 Siemens Ag Verfahren und Basisstationssystem zum Rufen von Mobilstationen fü eine Paketdatenübertragung
US6707807B1 (en) * 1997-06-17 2004-03-16 Siemens Aktiengesellschaft Reception time of messages in access channels of TDMA mobile communication system controlled by transmitting device
US6151332A (en) 1997-06-20 2000-11-21 Tantivy Communications, Inc. Protocol conversion and bandwidth reduction technique providing multiple nB+D ISDN basic rate interface links over a wireless code division multiple access communication system
US6542481B2 (en) 1998-06-01 2003-04-01 Tantivy Communications, Inc. Dynamic bandwidth allocation for multiple access communication using session queues
US6081536A (en) 1997-06-20 2000-06-27 Tantivy Communications, Inc. Dynamic bandwidth allocation to transmit a wireless protocol across a code division multiple access (CDMA) radio link
DE19754508C2 (de) * 1997-12-09 2000-03-23 Gtc Telecommunication Jena Verfahren zur Übermittlung einer Information
SE513244C2 (sv) 1998-03-13 2000-08-07 Ericsson Telefon Ab L M En anordning, ett system och ett förfarande relaterande till paketdatakommunikation
US6795406B2 (en) 1999-07-12 2004-09-21 Genesys Telecommunications Laboratories, Inc. Methods and apparatus for enhancing wireless data network telephony, including quality of service monitoring and control
US6078566A (en) * 1998-04-28 2000-06-20 Genesys Telecommunications Laboratories, Inc. Noise reduction techniques and apparatus for enhancing wireless data network telephony
DE19837717C2 (de) * 1998-08-20 2000-09-21 Alcatel Sa Verfahren zur Übertragung von Signalisierungsdaten und von Nutzdaten über eine Funkschnittstelle, Nachrichtenübertragungsnetz, Endgerät und Netzanpassungsmittel dafür
FI106762B (fi) * 1999-02-16 2001-03-30 Nokia Mobile Phones Ltd Menetelmä ja järjestelmä eräiden neuvottelujen toteuttamiseksi pakettidataverkossa
US6977917B2 (en) * 2000-03-10 2005-12-20 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and apparatus for mapping an IP address to an MSISDN number within a service network
US6775262B1 (en) * 2000-03-10 2004-08-10 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and apparatus for mapping an IP address to an MSISDN number within a wireless application processing network
FR2812514A1 (fr) * 2000-07-31 2002-02-01 Cit Alcatel Procede de transmission de donnees en temps reel et reseau de radiocommunication mettant en oeuvre ce procede
FR2812507B1 (fr) * 2000-07-31 2003-01-31 Cit Alcatel Procede de transmission de donnees en temps reel et reseau de telecommunication mettant en oeuvre ce procede
EP1217854B1 (de) * 2000-12-20 2003-11-19 Lucent Technologies Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Verringerung der Signalisierungslast in Mobilkommunikationsnetzen
US6757269B2 (en) * 2001-02-27 2004-06-29 Motorola, Inc. Mobile wireless router
ATE383725T1 (de) * 2001-11-20 2008-01-15 Ericsson Telefon Ab L M Verfahren, vorrichtung und anordnung in einem telekommunikationsnetz zur kontrolle und ermöglichung von erweiterten diensten und benutzerschnittstellen in einem mobiltelefon
KR100458451B1 (ko) * 2002-07-19 2004-11-26 (주)테크미디어디지털씨큐리티 무선데이터망에서의 음성데이터 보안장치 및 그 방법
JP2007500460A (ja) * 2003-07-26 2007-01-11 ピックスコール・ゲーエムベーハー 通信システムにおける追加情報の伝送のための方法、交換装置、およびユーザ局
EP1596613A1 (de) 2004-05-10 2005-11-16 Dialog Semiconductor GmbH Daten und Sprachübertragung in derselben mobilen Verbindungsaufbau
US20070118592A1 (en) * 2004-07-24 2007-05-24 Pixcall Gmbh Method for the transmission of additional information in a communication system, exchange device and user station
US7751848B2 (en) * 2005-11-23 2010-07-06 Envio Networks Inc. Systems and methods for providing concurrent mobile applications to mobile communication devices
US8406207B2 (en) 2010-07-02 2013-03-26 At&T Mobility Ii Llc Digital surveillance

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0642283A2 (de) * 1993-09-06 1995-03-08 Nokia Mobile Phones Ltd. Datenübertragung in einem Funktelefonnetz
WO1995016330A1 (en) * 1993-12-10 1995-06-15 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Apparatuses and mobile stations for providing packet data communication in digital tdma cellular systems

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI94700C (fi) * 1994-01-21 1995-10-10 Nokia Telecommunications Oy Matkaviestinjärjestelmän verkkoelementti ja menetelmä pakettimuotoista datasiirtoa varten matkaviestinjärjestelmässä
DE4402903A1 (de) * 1994-02-02 1995-08-03 Deutsche Telekom Mobil Verfahren zur paketweisen Datenübertragung in einem Mobilfunknetz

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0642283A2 (de) * 1993-09-06 1995-03-08 Nokia Mobile Phones Ltd. Datenübertragung in einem Funktelefonnetz
WO1995016330A1 (en) * 1993-12-10 1995-06-15 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Apparatuses and mobile stations for providing packet data communication in digital tdma cellular systems

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
MADEMANN F: "GENERAL PACKET RADIO SERVICE - A PACKET MODE SERVICE WITHIN THE GSM", ISS '95. WORLD TELECOMMUNICATIONS CONGRESS. (INTERNATIONAL SWITCHIN SYMPOSIUM), ADVANCED SWITCHING TECHNOLOGIES FOR UNIVERSAL TELECOMMUNICATIONS AT THE BEGINNING OF THE 21ST. CENTURY BERLIN, APR. 23 - 28, 1995, vol. 1, 23 April 1995 (1995-04-23), VERBAND DEUTSCHER ELEKTROTECHNIKER (VDE) ET AL, pages 36 - 40, XP000495534 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001069953A1 (en) * 2000-03-15 2001-09-20 Samsung Electronics Co., Ltd. Method for providing concurrent service in a mobile communication system
KR100378370B1 (ko) * 2000-03-15 2003-03-29 삼성전자주식회사 이동 통신시스템의 동시 서비스 제공 방법

Also Published As

Publication number Publication date
EP0836787B1 (de) 2004-01-14
ES2214540T3 (es) 2004-09-16
US6185196B1 (en) 2001-02-06
CN1086899C (zh) 2002-06-26
CN1190520A (zh) 1998-08-12
DE19524659C1 (de) 1996-10-31
EP0836787A1 (de) 1998-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1997002712A1 (de) Verfahren zur übertragung von datenpaketen gemäss einem paketdatendienst in einem für sprach- und datenübertragung vorgesehenen zellularen mobilfunknetz
DE69732567T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur anonymen datenübetragung in einem kommunikationssystem
DE69434826T2 (de) Datenübertragung in einem Funktelefonnetz
AT408397B (de) Verfahren, mobilfunkgerät und bedienender gprs-unterstützungsknoten in zusammenhang mit einem teilnetzabhängigen konvergenzprotokoll für ein mobilfunknetz
DE69532409T2 (de) Netzwerkelement in einem mobilen kommunikationssystem und verfahren zur paketdatenübertragung in einem mobilen kommunikationssystem
EP1064810B1 (de) Verfahren, mobilstation und funk-kommunikationssystem zur steuerung von sicherheitsbezogenen funktionen bei der verbindungsbehandlung
DE10138718A1 (de) Verfahren zur Übermittlung von Chiffrierungsinformationen an Teilnehmer einer Multicast-Gruppe
WO1995032592A1 (de) Verfahren zur teilnehmerdatenübertragung bei einem wechsel des funkkommunikationssystems
DE19637026A1 (de) Lokales Netzwerk mit zur Funkübertragung vorgesehenen Terminals
DE19636394A1 (de) Lokales, nach dem asynchronen Transfermodus arbeitendes Netzwerk in Ringstruktur mit drahtlosen Terminals
EP1049294B1 (de) Netzwerk mit mehreren Netzwerk-clustern zur drahtlosen Übertragung von Paketen
EP1135892B1 (de) Verfahren und kommunikationssystem zur übertragung von daten über gemeinsam genutzte physikalische kanäle
DE19547467C1 (de) Verfahren zur Übertragung von Informationen in einem universellen Übertragungsnetz
EP0872132B1 (de) Verfahren und funkstation zum übertragen von informationen über ein gsm-mobilfunknetz
DE19802867A1 (de) Verfahren sowie System zur schnurlosen Datenkommunikation
DE60124258T2 (de) System und verfahren zur sicheren mobilen kommunikation
EP1285547B1 (de) Verfahren und system zum anmelden einer teilnehmer-station an der paketdienst-dienstezustands-steuerfunktion cscf in einem kommunikationssystem
CH698377B1 (de) Intelligente Basisstation mit allen für ihren Betrieb relevanten Funktionen.
EP1236311B1 (de) Verfahren zur steuerung von funkstationen
WO2003079706A1 (de) Verfahren und kommunikationssystem zum anbinden alternativer zugriffsnetze an ein kommunikationssystem, insbesondere gprs/umts
EP0971553B1 (de) Weiterreichen einer Paketdatenverbindung in einem Mobilfunknetz
EP0833531A2 (de) Mobilfunksystem zur Behandlung von Gruppenanrufen
EP1085716B2 (de) Drahtloses Datenübertragungsverfahren unter Verwendung einer Kompressionsprotokollschicht
DE10027872B4 (de) Mobilfunk-Kommunikationssystem und Betriebsverfahren dafür
EP0947115A2 (de) Verfahren zur anpassung von realisierungsversions-spezifischen abweichungen von komponenten eines kommunikationsnetzes

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 96195307.1

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996918611

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08981395

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996918611

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1996918611

Country of ref document: EP