WO1995018925A1 - Verfahren und steuergerät zur steuerung einer elektrischen drehfeldmaschine mit spezialwicklung zur kombinierten erzeugung eines drehmoments und einer querkraft in derselben - Google Patents

Verfahren und steuergerät zur steuerung einer elektrischen drehfeldmaschine mit spezialwicklung zur kombinierten erzeugung eines drehmoments und einer querkraft in derselben Download PDF

Info

Publication number
WO1995018925A1
WO1995018925A1 PCT/IB1995/000019 IB9500019W WO9518925A1 WO 1995018925 A1 WO1995018925 A1 WO 1995018925A1 IB 9500019 W IB9500019 W IB 9500019W WO 9518925 A1 WO9518925 A1 WO 9518925A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
control
winding
rotor
machine
drive
Prior art date
Application number
PCT/IB1995/000019
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reto Schöb
Original Assignee
Sulzer Electronics Ag
Lust Antriebstechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US08/656,326 priority Critical patent/US5708346A/en
Application filed by Sulzer Electronics Ag, Lust Antriebstechnik Gmbh filed Critical Sulzer Electronics Ag
Priority to BR9506476A priority patent/BR9506476A/pt
Priority to EP95903893A priority patent/EP0739457B1/de
Priority to JP51840195A priority patent/JP3701307B2/ja
Priority to DE59501650T priority patent/DE59501650D1/de
Publication of WO1995018925A1 publication Critical patent/WO1995018925A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/04Bearings not otherwise provided for using magnetic or electric supporting means
    • F16C32/0406Magnetic bearings
    • F16C32/044Active magnetic bearings
    • F16C32/0474Active magnetic bearings for rotary movement
    • F16C32/0493Active magnetic bearings for rotary movement integrated in an electrodynamic machine, e.g. self-bearing motor
    • F16C32/0497Active magnetic bearings for rotary movement integrated in an electrodynamic machine, e.g. self-bearing motor generating torque and radial force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/04Bearings not otherwise provided for using magnetic or electric supporting means
    • F16C32/0406Magnetic bearings
    • F16C32/044Active magnetic bearings
    • F16C32/0444Details of devices to control the actuation of the electromagnets
    • F16C32/0451Details of controllers, i.e. the units determining the power to be supplied, e.g. comparing elements, feedback arrangements with P.I.D. control

Definitions

  • the invention relates to the field of drive and control technology.
  • It is based on a method for controlling a three-phase machine with a special winding for the combined generation of a torque and a transverse force acting on the rotor according to the preamble of the first claim. Furthermore, it relates to a control device for an induction machine with a special winding.
  • pole pair difference of which is equal to one.
  • control winding the feed current of one winding, which is referred to below as the control winding, from the feed current of the other winding, in the following drive winding called, is derived by amplitude modulation.
  • Maxwell transverse force the direction and the amount of the magnetic tensile force controlled by the control current, hereinafter referred to as Maxwell transverse force, depends on the load state and on the speed of the machine. Furthermore, the Lorentz shear forces that also occur when combining two winding systems with a pole pair number difference of one are not taken into account in the described control. These can therefore be noticed as disturbing forces.
  • a disadvantage of the control method is that it ignores Maxwell shear forces. In addition, the method cannot be transferred to the induction machine, since no usable Lorentz shear force can be generated there.
  • Zägelin speed control of the asynchronous motor using an observer with low parameter sensitivity, thesis University of Er Weg, 1984
  • Zägelin offers a good overview of the various methods for field-oriented control of the asynchronous machine.
  • Examples of field-oriented controls of synchronous machines are in Orik, B.: Control of a permanent magnet excited synchronous machine with a microcomputer, automation technology at., 33rd year, issue 3/85; in Schwarz, B.: Contributions to fast-responding and highly precise three-phase positioning systems, dissertation University of Stuttgart 1986 and in Lobe, W.: Digital speed and position control of a synchronous servo drive with self-adjusting status control, etzArchiv Volume 11, Issue 4 / 89 to find.
  • the control method should take into account all the shear forces occurring in the machine, the Maxwell shear force and the Lorentz shear force.
  • the control method should also allow precise control of the lateral force vector for every operating state of the machine.
  • this object is achieved by the characterizing features of the first claim, and in the case of a control device of the type mentioned at the beginning by the features of the 10th claim.
  • the method is based on the analysis of all magnetic shear forces acting in an electrical induction machine: the Maxwell shear force and the Lorentz shear force.
  • the control flow is proportional to the magnetizing current in the control winding (magnetizing current component of the control current). If it can be assumed that no p 2 pole pair rotor current flows, this is practically identical to the control current.
  • the lateral force can thus be set directly via the control current vector i ⁇ .
  • the Maxwell shear force can therefore be written as a vector equation of ig 2 unc ⁇ ⁇ i. In practical use of the equation, it is easier if, instead of the drive flow vector ⁇ j , the one with the p j pole pairs
  • the Maxwell shear force is thus represented in vector components by the following equation.
  • REPLACEMENT BLADE (RULE 26) The selected vector component representation is based on the well-known and widespread vector representation of the electrical machine (two-axis representation, dq representation). In this type of representation, for easier description using flat vectors, an m-phase machine with the number of pole pairs p is mapped onto a 2-phase replacement machine with the number of pole pairs 1.
  • Lorentz transverse forces can also be generated in a three-phase machine.
  • Lorentz forces are forces that act on a current-carrying conductor in a magnetic field. With sinusoidal current and induction distribution in the machine, these act radially on the rotor and cause torque.
  • a Lorentz shear force Analogous to the Maxwell shear force, the Lorentz shear force can be described by vectors. These are the current vector I and the flow vector ⁇ .
  • a Lorentz shear force can thus be generated in the induction machine, which depends on the drive flow and the control current. This is referred to below as the Lorentz useful force and is defined by the following vector component equation:
  • the core of the control method according to the invention is therefore that the control current vector is determined in precisely this coordinate system (F) in the p 2 plane and is subsequently converted into the stator coordinate system by a coordinate transformation.
  • the useful portion of the lateral force is directly proportional to the control current. Since the interference force is generally small and, if no torque is built up in the machine, it even disappears completely, the control target current vector can be determined in this case by simply multiplying the target force vector by a constant. A change in the flow amount can be taken into account through parameter adaptation.
  • Another idea of the invention now corresponds to the idea of determining the control current target vector using a decoupling equation.
  • control nominal current vector calculated in this way in the coordinate system (T) can be transformed into the stator coordinate system of the p 2 -pole winding by rotation by p:
  • the control target current vector i S2 obtained in this way is used as the target value vector of a current supply device which feeds the control winding with the control current is2.
  • a preferred exemplary embodiment is characterized in that the speed and / or the torque of the machine, as in the case of a conventional induction machine, via the drive winding by means of a generally known, arbitrary control or regulating method, such as, for example, using a characteristic control or a field-oriented control, is controlled or regulated, which results from this control of the drive winding
  • control device has first means which determine the amount and phase of the drive flow from measured variables and / or setpoints of the drive and the torque-forming part of the drive winding current, and second means based on these variables and a setpoint transverse force vector by means of the Control methods according to the invention determine the setpoint of the control current vector i S2 '.
  • Fourth means are provided to calculate the setpoint values of the ⁇ i2 phase currents of the control winding from the setpoint value of the control current vector i S2 'by means of a 2 to m 2 phase transformation.
  • Fifth means are provided which feed the m 2 strands of the control winding with currents on the basis of the phase current setpoints.
  • third means are provided, which feed the drive winding according to any control or regulating method per se, and ensure that a minimal drive flow is present in all those operating states in which a transverse force is to act on the rotor.
  • the advantage of the method and of the control device according to the invention is that the lateral force acting on the rotor of the induction machine is set more precisely than in the prior art and in any drive-side operating state of the machine, in particular also when the rotor is at a standstill and in the field weakening range can, since the drive-side operating state of the machine is recorded and both the Lorentz shear forces acting in the machine and the Maxwell shear forces are taken into account by the control method.
  • the control field with the number of pole pairs 2 weakens the drive field with the number of pole pairs 1 in certain areas and reinforces it on the opposite side.
  • the Maxwell shear force is generated by this asymmetry. It shows here in the direction of the subject in the P2 level control flux vector ⁇ 2, relative to the viewed in the plane p j drive flux vector ⁇ j.
  • both the drive flow vector and the control flow vector point geometrically and electrically in the 1 direction, which means that the Maxwell lateral force also points in the 1 direction.
  • the drive flow vector again shows in the 1 direction.
  • the control flow vector now points geometrically 45 ° upwards and electrically, in the 2-pole pair plane, thus in the 2-direction, with which the Maxwell transverse force also points in the 2-direction.
  • the Maxwell-lateral force always in the direction of the considered in the p 2 plane control flux vector ⁇ is relative to the considered in the p j plane drive flux vector ⁇ j.
  • the current distribution with the number of pole pairs 2 causes Lorentz forces acting radially on the rotor in the magnetic field with the number of pole pairs 1, which sum up to give a Lorentz transverse force. It always points in the direction of the current vector I considered in the p 2 plane, relative to the flow vector ⁇ considered in the pi plane.
  • FIG. 11 shows the basic circuit diagram of an inventive control device for controlling an electrical induction machine with a special winding for the combined generation of a torque and a lateral force in the same according to FIG. 7.
  • FIG. 12 shows a signal flow diagram of a method according to the invention for calculating the control current of a induction machine according to FIG. 7, which allows the lateral force formation to be completely decoupled from the torque formation and takes into account the Maxwell useful force, the Lorentz useful force and the Lorentz disturbing force.
  • FIG. 13 shows a signal flow diagram of a method according to the invention for calculating the control current of a induction machine according to FIG. 7, which partially decouples the transverse
  • FIG. 14 shows a signal flow diagram of a method according to the invention for calculating the control current of an asynchronous machine according to FIG. 9, which is based on the combination of the method according to FIG. 12 with a "field-oriented control" of the drive current.
  • FIG. 15 signal flow diagram of a method according to the invention for calculating the control current of an asynchronous machine according to FIG. 9, which is based on the combination of the method according to FIG. 13 with a "field-oriented regulation" of the drive current.
  • FIG. 16 shows a signal flow diagram of a method according to the invention for calculating the control current of an asynchronous machine according to FIG. 9, which is based on the combination of the method according to FIG. 12 with a "field-oriented control" of the drive current.
  • FIG. 17 shows a signal flow diagram of a method according to the invention for calculating the control current of an asynchronous machine according to FIG. 9, which is based on the combination of the method according to FIG. 13 with a "field-oriented control" of the drive current.
  • FIG. 18 shows a signal flow diagram of a method according to the invention for calculating the control current of a synchronous machine according to FIG. 10, which is based on the combination of the method according to FIG. 12 with a "field-oriented control" of the drive current.
  • FIG. 19 signal flow diagram of a method according to the invention for calculating the control current of a synchronous machine according to FIG. 10, which is based on the combination of the method according to FIG. 13 with a "field-oriented regulation" of the drive current.
  • FIG. 21 signal flow diagram of a method according to the invention for calculating the control current of a synchronous machine according to FIG. 10, which is based on the combination of the method according to FIG. 13 with a "field-oriented control" of the drive current.
  • Fig. 24 "Bearingless induction machine", consisting of two sub-machines according to Fig. 7, in which both the torque formation and the radial active magnetic bearing of the rotor takes place by the sub-machines.
  • bearing-less induction machine consisting of two sub-machines according to FIG. 7, the rotor of which is conically shaped and in which both the torque formation and the radial and axial active magnetic mounting of the rotor are carried out by the sub-machines.
  • Fig. 26 Conventionally mounted induction machine according to Fig. 7, in which lateral forces can be exerted on the rotor.
  • Fig. 27 Schematic representation of the possibility of influencing the rotor deflection in a machine in which a shear force can be applied in addition to the torque.
  • a control method based on a first reference is based on a machine model that only takes Maxwell forces into account and only considers the induction machine in stationary operation.
  • the drive winding is connected to a rigid, three-phase three-phase network.
  • the phase currents (i ⁇ 2 ) of the control winding are derived from the drive currents (i ⁇ ⁇ ) by means of amplitude modulation.
  • the phase between the drive currents and the control currents for a fixed operating point is fixed via a phase adjustment device. At this fixed operating point, the amount of the machine flow ⁇ j is constant and the flow angle ⁇ ⁇ is rigidly connected to the phase of the drive currents.
  • the control method based on a second reference is based on a machine model that only takes Lorentz forces into account. Exact control of the lateral force is not possible with this method, since the Maxwell lateral forces that are not taken into account are generally far greater than the Lorentz lateral forces.
  • a control method is now proposed which is based on the model for shear force formation (18) shown in FIGS. 9 and 10, which takes into account both Maxwell shear forces and Lorentz shear forces as well as any operating states of the machine (not just a stationary case) .
  • the core of this control method is shown in FIG. 8.
  • the control current required for a desired force effect which is represented in the figure by the vector components i S2d ' P2 and is 2q , is combined with the
  • Transformation angle p P2 P Q + Y S ⁇ continuously from the im
  • the determination of the control current in the coordinate system (T) on the basis of the desired transverse force is conceivable in a variety of ways.
  • the control current is directly proportional to the desired transverse force and can thus be obtained by multiplying it by a constant quantity.
  • This simplest case is also shown in FIG. 8.
  • F x has a positive and Fy a negative sign.
  • a change in the flow can be taken into account by adapting the constants.
  • Another idea of the invention corresponds to the exact calculation of the control current in the coordinate system (T), by means of knowledge of the variables ⁇ j and igi ⁇ • a responsible for the coupling between the torque formation in the induction machine (lower block in FIGS. 9 and 10) and the lateral force formation (18)
  • the possibility of determining the control current in vector form is shown in FIG. 12.
  • the control current target vector i S2 '(represented by the vector components is2d' is2 q ) is calculated here component by component using a decoupling equation (16a):
  • the influence of the Lorentz interference force (portion proportional to i g ⁇ ' Pl in (18) is usually small compared to the maximum Maxwell shear force. It can therefore be used in many applications (e.g. in the case of a shear force control system superimposed on the shear force control)
  • the first calculation step (16a) can then be simplified considerably since the cross coupling caused by the Lorentz interference force no longer has to be compensated for.
  • the signal flow diagram of such a simplified method is shown in FIG. 13 (10b) ⁇ While the coordinate transformation (17) remains the same, the decoupling (16b) is reduced to a component-by-division division by the flow amount, which is: * (T, p 2 ) _ F x * . * (T, p 2 ) _ F; S2d - KF ⁇ ] »1 S2q - ⁇ Fy ⁇ . •
  • the setpoint value of the control current vector calculated according to the above methods is fed to a current supply device (e.g. converter) that the m 2 -phase (the number of strands can be selected as desired) control winding of the induction machine with the m -phase control current i ⁇ 2 ( Figures 9 and 10) feeds.
  • the drive winding can be fed with three-phase currents of any frequency (also frequency 0). This means that the drive winding can be operated on a rigid three-phase network as well as on a three-phase source with variable frequency and amplitude. Operation on a converter is of course particularly interesting.
  • the control method chosen for driving the machine can be any (characteristic control, field-oriented control or regulation, etc.). The only requirement for the process is that it must ensure that there is minimal machine flow in those operating cases in which shear forces are to be generated.
  • the control unit (9) consists of a signal processing module (15), an m 2- phase power supply module (11) for supplying the control winding and an mi-phase control and supply module for supplying the drive winding (12).
  • the current supply module (11) has the task of feeding the control winding with m 2 phase currents in such a way that the actual value of the stator current vector corresponds as far as possible to the setpoint specified by the signal processing module. This task can be carried out, for example, by an m 2- phase, current-impressing converter (voltage-switching circuit converter with current regulator or current link converter) or by an m-channel linear current amplifier.
  • a control and power supply module for supplying the drive winding (12) is also a m j -phasiger inverter or a ⁇ -phasiger linear amplifier can be used with a drive controller working according to any method is combined.
  • the easiest way to implement the signal processing module (15) is with a digital computer, for example with a signal processor system. It consists of two sub-modules: in block (10) the signal schedule (10a) in FIG. 12 or (10b) in FIG. 13 is implemented. In block (13) the sizes ⁇ j , ⁇ ⁇ 'and [, are calculated using the machine equations from measurement and / or
  • Target sizes are determined.
  • the blocks (10) and (13) can be implemented as partial programs on the same microcomputer, they can run as programs on different processors or they can be implemented in whole or in part by specialized digital or analog signal processing hardware.
  • FIGS. 14 to 21 show different exemplary embodiments both for the asynchronous machine and for the synchronous machine.
  • FIG. 14 shows the example of the combination of a field-oriented torque control of an asynchronous machine (13a) with the lateral force control according to the invention with complete decoupling, which takes into account the Lorentz interference force (16a).
  • the magnetization component of the drive current i s ⁇ d and its torque- forming component i siq are here in a directional orientation of the flow pointer with Y g
  • Coordinate system (F) regulated in the pi plane This ensures a decoupling of torque and flux formation, whereby a very dynamic torque setting is achieved via i s ⁇ .
  • the drive current is then transformed into the stator coordinate system by rotating the coordinate by Y g Pl .
  • the sizes ⁇ j , Y g and i ⁇ i q P are used here both for field-oriented torque control and for the lateral force control process.
  • the advantage of this combination for the lateral force control lies in the precise regulation of the flow amount to a predetermined value.
  • the field-oriented drive control can of course also be combined with the simplified lateral force control according to the invention with only partial decoupling, which does not take into account the Lorentz interference force (16b). This example is shown in Figure 15.
  • FIG. 14 shows the example of the combination of a possible field-oriented torque control of the asynchronous machine (13b) with the lateral force control according to the invention with complete
  • Coordinate system (F) not regulated, but controlled.
  • the most important simplification results from the fact that the flow vector does not have to be determined in magnitude and direction.
  • Only a model value of the flow angle ( ⁇ s ) is used for the transformation of the control current from the rotating coordinate system (F) into the stator coordinate system.
  • the model value Y s can be determined on the basis of target values (for example Mi sojj , ⁇ so u) and possibly easily
  • Measured variables can be determined from the machine model.
  • ⁇ s is also used for the coordinate transformation in the shear force control method.
  • FIG. 18 shows the example of the combination of a field-oriented torque control of a synchronous machine (13c) with the lateral force control according to the invention with complete decoupling, which takes into account the Lorentz interference force (16a).
  • the drive flow is generated via a direct current in the rotor winding or with permanent magnets on the rotor.
  • ⁇ j is therefore fed to the lateral force control as a machine parameter.
  • the drive current has only a torque-forming component and thus corresponds directly to i sl .
  • FIG. 20 shows the example of the combination of a field-oriented torque control of a synchronous machine (13c) with the lateral force control according to the invention with complete decoupling, which takes into account the Lorentz interference force (16a).
  • the drive current is now controlled directly proportional to the torque and inversely proportional to the drive flow.
  • This control value is also used by the lateral force control method. Only the mechanical rotor angle ⁇ m is required as the measurement variable.
  • Y g 1 is derived from this and fed to both the torque control and the lateral force control.
  • the field-oriented drive control of the synchronous machine can of course also be combined with the simplified lateral force control according to the invention with only partial decoupling, which does not take into account the Lorentz interference force (FIG. 16b).
  • This example is shown in Figure 21.
  • the drive current is not required for the lateral force control. Otherwise, what has been said about FIG. 20 also applies here.
  • the lateral force is measured in one or two directions by means of force sensors (for example with strain gauges mounted on a bending beam or in a load cell or with piezoelectric sensors). If the lateral force is to be controlled in one direction, the easiest way to measure it is in the same direction in which it is controlled. The measured value is subtracted from the target value and the control deviation thus formed is fed to a one-size controller.
  • the controller output is broken down into an x- and y-component (if the direction of the target force coincides with the x- or y-axis, a split into components can be dispensed with) and the lateral force control according to claim 1 or 2 (F x and F y ) supplied. If the force is measured in two directions (preferably perpendicular to one another), the plane actual force vector can be determined from this. The two vector components (F x and F y ) are subtracted from their setpoints and the control deviations are fed to two independent controllers.
  • the controller outputs are connected to the inputs (F x and F y ) of the lateral force control.
  • Figure 22 shows the block diagram of the shear force control.
  • Figure 23 shows the block diagram of a possible transverse thrust control for two axes.
  • the rotor position (x, y) is determined by position sensors or by an observer. In the representation in FIG. 23, the coordinate origin lies in the center of the machine. The actual position is subtracted from the target position (x so ⁇ , y so n) and the control difference is fed to a controller. As shown in FIG. 23, the easiest way to regulate is by component. For example, PD-
  • Controllers PID controllers or state controllers with state observers in question.
  • the controller output
  • the current control device (11) then controls the induction machine with special winding (3) according to FIG. 9 or 10 in a known manner.
  • the relationship between lateral force and rotor position (double integrator), not shown in (3), and that due to a displacement of the rotor from the center acting magnetic pull (positive feedback) have been supplemented externally in FIG. 23.
  • transverse thrust control two degrees of freedom of the rotor can be controlled.
  • the implementation of a radial magnetic bearing in the induction machine is conceivable as an application example.
  • Two such three-phase machines with transverse thrust control can be combined to form a "bearingless machine", that is to say a machine in which a torque is generated via the drive windings and magnetic radial bearing forces are generated via the two control windings.
  • the axial position of the rotor can be stabilized by an additional axial magnetic bearing or by a conical shape of the rotor.
  • the basic structure of such a "bearingless” induction machine is shown in FIG. If the two sub-machines are equipped with conical rotors as shown in FIG. 25, the axial position can also be determined via the drive flow distribution between the two sub-machines. Because of the same bearing force effect, such a bearingless motor basically has the same properties as the conventionally active magnetically mounted drive.
  • the magnetic bearing is free of wear, maintenance and lubricants.
  • the maximum permissible speed is only limited by the centrifugal force on the rotor.
  • the bearing characteristics i.e. the stiffness and damping, can be set during operation and adapted to changing conditions.
  • a compensation of unbalance forces is just as conceivable as the active damping of bending vibrations of the rotor.
  • an infinitely high degree of rigidity can be achieved.
  • the position as well as the angle of inclination of the rotor can be adjusted and changed during operation within the limits of the air gap.
  • ERSA ⁇ ZBL ⁇ T ERSA ⁇ ZBL ⁇ T
  • the bearingless machine opens up further advantages. Since the magnetic lateral forces act across the entire rotor and not only at the two ends as in conventional bearings, there is an efficient means of influencing the rotor dynamics. The achievable bearing forces are also very large, since the entire surface of the machine rotor is available for the force generation. Completely new perspectives open up in the combination of conventionally mounted machines (ball bearings, air bearings, magnetic bearings, hydrostatic and hydrodynamic bearings) with a bearingless motor. Such a machine is shown schematically in FIG. 26.
  • K M 41 P ⁇ , ⁇
  • Example: ig 2 ' P2 denotes the control current vector in stator coordinates in which
  • Example: i ⁇ 2 denotes the control current vector in a coordinate system encircling the angle p P2 , shown in the pi plane
  • ERSffZBL ⁇ TT (RULE 26) i Number of turns of the drive winding 2 Number of turns of the control winding
  • Example: i s2 ' P2 denotes the setpoint of the control current vector in

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung einer elektrischen Drehfeldmaschine mit Spezialwicklung zur kombinierten Erzeugung eines Drehmoments und einer Querkraft in derselben angegeben. Dabei wird über den Strom einer Steuerwicklung der Drehfeldmaschine die auf den Rotor derselben wirkende Querkraft in Betrag und Richtung gesteuert. Dazu wird der von einer Antriebswicklung generierte Fluss der Maschine in Betrag und Richtung sowie die momentbildende Komponente des Antriebsstroms erfasst. Aus diesen Grössen lässt sich der Sollwert des Steuerstromvektors in einem mit dem Maschinenfluss mitdrehenden Koordinatensystem über eine Entkopplungsgleichung genau berechnen. Durch Vektordrehung um den Flusswinkel und einen konstanten Winkel, der die Lage der Wicklungsachsen von Antriebs- und Steuerwicklung berücksichtigt, lässt sich der Sollwert des Steuerstromvektors ins Ständerkoordinatensystem der Steuerwicklung transformieren. Aufgrund dieses Steuerstromvektors werden die Sollströme der einzelnen Wicklungsstränge bestimmt. Diese Ströme werden von einem Stromspeisegerät in die Wicklung eingeprägt. Der Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass durch Berücksichtigung aller in der Maschine wirkenden magnetischen Kräfte, die Maxwellkräfte wie auch die Lorenzkräft sowie durch Erfassen des Antriebsflusses und der momentbildenden Stromkomponente, die auf den Rotor wirkende Querkraft sehr genau und in jedem Zustand der Maschine, insbesondere auch im Stillstand und im Feldschwächbereich, gesteuert werden kann.

Description

Verfahren und Steuergerät zur Steuerung einer elektrischen Drehfeldmaschine mit Spezialwicklung zur kombinierten Erzeugung eines Drehmoments und einer Querkraft in derselben
Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Antriebs- und Regelungstechnik.
Sie geht von einem Verfahren zur Steuerung einer Drehfeldmaschine mit Spezialwicklung zur kombinierten Erzeugung eines Drehmoments und einer auf den Rotor wirkenden Querkraft nach dem Oberbegriff des ersten Anspruchs aus. Im weiteren betrifft sie ein Steuergerät für eine Drehfeldmaschine mit Spezialwicklung.
Die Voraussetzungen, unter welchen in elektrischen Maschinen einseitige magnetische Züge auftreten, sind schon zu Beginn dieses Jahrhunderts untersucht worden. Sie werden zum Beispiel im dreibändigen Grundlagenwerk von H. Sequenz "Die Wicklungen elektrischer Maschinen", Springer Verlag Wien, 1950 wie auch im Lehrbuch von Th. Bödefeld und H. Sequenz, sechste Auflage, Springer- Verlag Wien, 1962 beschrieben. Nach Sequenz treten einseitige magnetische Zugkräfte nur dann auf, wenn das resultierende Durchflutungsvieleck zentrisch vmsymmetrisch ist und sich erst nach dem Durchlaufen des ganzen Ankerumfangs schliesst. Die über den gesamten Umfang verteilten radialen Maxwellkräfte heben sich dann in ihrer vektoriellen Summe nicht auf, so dass eine Zugkraft resultiert. Im Grundlagenwerk von H. Sequenz sind zwei Fälle beschrieben, welche eine zentrische Unsymmetrie des Durchflutungsvielecks bewirken: - wenn die Ständer- oder Läuferdrehfelder Oberwellen enthalten, deren Polpaardifferenzen untereinander oder zur Grundwelle gleich eins sind;
- wenn in polumschaltbaren Drehfeldmachinen zwei Ständer- Wicklungen betrieben werden, deren Polpaardifferenz gleich eins ist.
Lange Zeit wurden einseitige magnetische Züge von Elektromaschinenbauem ausschliesslich als unerwünschte Störkräfte betrachtet und durch geeignete Massnahmen bekämpft. Erstmals hat P. K. Hermann versucht, die in einer elektrischen Maschine wirkenden einseitigen magnetischen Züge zu nutzen. In den deutschen Patentanmeldungen:
DE-OS 24 57 084.1-32 DE-OS 24 06 790.1-32
beschreibt er ein radiales aktives magnetisches Lager, das auf einseitigen magnetischen Zug¬ kräften basiert. Er schlägt ein Steuerverfahren vor, bei dem zwei Ständer- Wicklungen einer Drehfeldmaschine mit einer Polpaarzahldifferenz von eins mit Drehströmen derselben Frequenz gespeist werden, wobei der Speisestrom der einen Wicklung, die im folgenden Steuerwicklung genannt wird, aus dem Speisestrom der anderen Wicklung, im folgenden Antriebswicklung genannt, durch Amplitudenmodulation abgeleitet wird. Die Phasenlage zwischen den Strömen der beiden Wicklungen, im folgenden Steuer- und Antriebsstrom genannt, wird mittels einer Phasenjustiereinrichtung abgestimmt.
Ein Nachteil dieser Steuerung liegt darin, dass die Richtung und der Betrag der über den Steuer¬ strom gesteuerten magnetischen Zugkraft, im folgenden Maxwell-Querkraft genannt, vom Last¬ zustand und von der Drehzahl der Maschine abhängt. Im weiteren bleiben bei der bescliriebenen Steuerung die, bei der Kombination von zwei Wicklungssystemen mit einer Polpaarzahldifferenz von eins ebenfalls auftretenden Lorentz-Querkräfte, unberücksichtigt. Diese können sich daher als Störkräfte bemerkbar machen.
Ein Vorschlag, diese bei der Kombination von zwei Wicklungssystemen mit einer Polpaar¬ zahldifferenz von eins auftretenden Lorentz-Querkräfte zu nutzen, stammt von J. Bichsel. In seiner Dissertation "Beiträge zum lagerlosen Elektromotor", ETH Zürich, 1990 und in den schweizerischen Patentgesuchen:
Nr. 04 049/90-2 Nr. 04 050/90-2 Nr. 04 051/90-0 Nr. 04 052/90-2
- 2 - T REGEL 26 beschreibt er Magnetlageranordnungen, die auf der Wirkung von Lorentz-Querkräften basieren. Er beschreibt auch ein auf dem Prinzip der Flussorientierung basierendes Steuerverfahren für eine Synchronmaschine, dass es erlaubt, unabhängig vom Betriebspunkt der Maschine eine Lorentz-Querkraft in Betrag und Richtung einzustellen.
Ein Nachteil des Steuerverfahrens besteht darin, dass es Maxwell-Querkräfte unberücksichtigt lässt. Zudem lässt sich das Verfahren nicht auf die Induktionsmaschine übertragen, da dort keine nutzbare Lorentz-Querkraft erzeugt werden kann.
Zur Realisierung des erfindungsgemässen Steuerverfahrens ist die Kenntnis des Antriebsfluss- betrags, des Antriebsflusswinkels und des drehmomentbildenden Antriebsständerstroms in der Drehfeldmaschine notwendig. Unter der Bezeichnung "Feldorientierte Regelung oder Steuerung der Synchron- und Asynchronmaschine" sind Verfahren zur Bestimmung dieser Grossen in gros- ser Zahl in der Literatur beschreiben. Die Grundlagen der feldorientierten Regelung gehen auf F. Blaschke zurück (Das Verfahren der Feldorientierung zur Regelung der Asynchronmaschine, Siemens Forsch.- u. Entwickl.- Berichte Nr. 1/72, Siemens AG Erlangen, 1972 und das Verfahren der Feldorientierung zur Regelung der Drehfeldmaschine, Dissertation TU Braunschweig 1974). Eine gute Übersicht über die verschiedensten Verfahren zur feldorientier¬ ten Regelung der Asynchronmaschine bietet die Dissertation von W. Zägelin ( Drehzahlregelung des Asynchronmotors unter Verwendung eines Beobachters mit geringer Parameteremp¬ findlichkeit, Dissertation Universität Erlangen, 1984). Beispiele für feldorientierte Regelungen von Synchronmaschinen sind in Orik, B. : Regelung einer permanentmagneterregten Syn¬ chronmaschine mit einem Mikrorechner, Automatisierungstechnik at., 33. Jahrgang, Heft 3/85; in Schwarz, B. : Beiträge zu reaktionsschnellen und hochgenauen Drehstrom-Positioniersyste¬ men, Dissertation Universität Stuttgart 1986 und in Lobe, W. : Digitale Drehzahl- und Lagere¬ gelung eines Synchron-Servoantriebs mit selbsteinstellender Zustandsregelung, etzArchiv Band 11, Heft 4/89 zu finden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Steuerverfahren und eine Steuereinrichtung für eine Drehfeldmaschine mit einer pj -polpaarigen und einer (p2 = P] ± 1) -polpaarigen Wicklung zur Bildung eines auf den Rotor der Maschine wirkenden Querkraftvektors anzugeben, bei wel¬ chem die o.g. Nachteile des Standes der Technik vermieden werden sollen. Insbesondere sollen vom Steuerverfahren alle in der Maschine auftretenden Querkräfte, die Maxwell-Querkraft und die Lorentz-Querkraft berücksichtigt werden. Das Steuerverfahren soll zudem für jeden Betriebs¬ zustand der Maschine die exakte Steuerung des Querkraftvektors erlauben.
Diese Aufgabe wird bei einem Steuerverfahren der eingangs genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Anspruchs, bei einem Steuergerät der eingangs genannten Art, durch die Merkmale des 10. Anspruchs gelöst.
- 3 - ERSATZBLÄTT (REGEL 26) Das Verfahren basiert auf der Analyse aller in einer elektrischen Drehfeldmaschine wirkenden magnetischen Querkräfte: der Maxwell-Querkraft und der Lorentz-Querkraft.
Maxwell-Kräfte sind Kräfte, die in einem magnetischen Kreis an den Grenzflächen zwischen Stoffen mit unterschiedlichen Permeabilitäten auftreten. In einer Maschine mit ferromagnetischem Rotor greifen die Maxwell-Kräfte senkrecht am Rotor an. Da sich diese bei exakt zentrischer Anordnung des Rotors und bei sinusförmiger Induktionsverteilung in ihrer Summe aufheben, werden sie normalerweise gar nicht beachtet. Erst bei einer Verlagerung des Rotors aus dem Zentrum oder bei einer unsymmetrischen Induktionsverteilung resultiert eine Maxwell-Querkraft. Eine solche Asymmetrie der Induktionsverteilung kann erreicht werden, wenn dem pi -polpaarigen, sinusförmig verteilten Antriebsmagnetfeld ein (p2 = Pj ± l)-pol- paariges ebenfalls sinusförmig verteiltes Steuermagnetfeld überlagert wird (vergl. Fig 1). Die beiden Magnetfelder lassen sich durch Flussvektoren beschreiben. Φj zeigt in die Richtung der maximalen Induktion des Antriebsmagnetfelds und Φ2 zeigt in die Richtung der maximalen
Induktion des Steuermagnetfelds. Der Betrag der Maxwell-Querkraft ist proportional zum Produkt der Flussbeträge. Werden die Vektoren in ihren elektrischen Ebenen (Φj im pj- polpaarigen System und Φ2 im p2-polpaarigen System) betrachtet, so ist die Richtung der Maxwell-Querkraft nur von der relativen Lage der beiden Flussvektoren zu einander abhängig. Für den Fall p2 = Pi + 1 zeigt der Maxwell-Querkraftvektor gerade in die Richtung des Steuerflussvektors Φ2, relativ zum Antriebsflussvektor Φj (vergl. Fig 3). Für den Fall p2 = Pι ~ l muss der Maxwell-Querkraftvektor noch zusätzlich an der 1 -Achse gespiegelt werden (vergl. Fig 2) .
Der Steuerfluss ist proportional zum Magnetisierungsstrom in der Steuerwicklung (Magnetisierungsstromanteil des Steuerstroms). Falls angenommen werden kann, dass kein p2- polpaariger Rotorstrom fliesst, ist dieser praktisch identisch mit dem Steuerstrom. Somit ist die Querkraft direkt über den Steuerstromvektor i^ einstellbar. Die Maxwell-Querkraft lässt sich also als Vektorgleichung von ig2 unc^ Φi schreiben. Im praktischen Umgang mit der Glei¬ chung ist es einfacher, wenn an Stelle des Antriebsflussvektor Φj , der mit der pj -polpaarigen
Antriebswicklung verkettete Flussvektor Ψj ' verwendet wird.
Die Maxwell-Querkraft wird also in Vektorkomponenten dargestellt durch die folgende Glei¬ chung beschrieben.
-p _ , rcPιP2L2 :(p2) . x-μ(Pι) , ;(P2) . vt/CPih rMχ - + 41rμ0w,w2 ^S2d d + 1S2q q )
-p _ ■ πp)P2L2 (p2) χτ .Pι) :(P2) . ψ(Pιh _ n + *My ~ ± 41rμ0w1w2 1S2q Md *S2d q ) ~ Pl -
- 4 -
ERSATZBLÄIT (REGEL 26 Die gewählte Vektorkomponentendarstellung lehnt sich an die bekannte und weit verbreitete Vektordarstellung der elektrischen Maschine (Zweiachsendarstellung, dq-Darstellung) an. Bei dieser Darstellungsart wird zur einfacheren Beschreibung mittels ebener Vektoren, eine m- phasige Maschine mit der Polpaarzahl p auf eine 2-phasige Ersatzmaschine mit der Polpaarzahl 1 abgebildet. Da aber zur Querkraftbildung in einer Drehfeldmaschine zwei Wicklungen mit einer Polpaardifferenz von 1 notwendig sind, und im Gegensatz zur Beschreibung der Drehmomentbildung ebenfalls die geometrischen Strom- und Flussverteilungen in der Maschine von Interesse sind, ist es für die Beschreibung der Querkraftbildung wichtig, dass die durch die Abbildung von der realen Maschine auf die Ersatzmaschine verloren gegangene Information der geometrischen Wicklungsverteilung durch Kennzeichnung der Abbildungsebene und Definition der Lage der Wicklungsachsen ersetzt wird. In den folgenden Gleichungen ist deshalb die Abbildungsebene bei allen Vektorgrössen angegeben (hochgestellt in Klammern). Die geometrische Lage der Wicklungen ist so definiert, dass ihre d-Achsen mit der geometrischen x- Achse zusammenfallen. Die Kennzeichnung der Phasenzahlen der Wicklungen ist nicht notwendig, da diese keinen Einfluss auf die geometrische Strom- und Flussverteilung in der Maschine haben.
Nun ist aus dem Stand der Technik bekannt, dass in einer Drehfeldmaschine ebenfalls Lorentz- Querkräfte erzeugt werden können. Lorentz-Kräfte sind Kräfte, die auf einen stromdurchflosse- nen Leiter in einem Magnetfeld wirken. Bei sinusförmiger Strom- und Induktionsverteilung in der Maschine greifen diese radial am Rotor an und bewirken ein Drehmoment. Durch Kombination einer pj -polpaarigen Induktionsverteilung und einer (p2 = pj ± 1) -polpaarigen Stromverteilung ist es nun möglich eine Lorentz-Querkraft zu erzeugen (vergl. Fig 4). Analog der Maxwell-Querkraft, lässt sich die Lorentz-Querkraft durch Vektoren beschreiben. Es sind dies der Stromvektor I und der Flussvektor Φ. Der Betrag der Lorentz-Querkraft ist proportional zum Produkt von Strom- und Flussbetrag. Werden die Vektoren in ihren elektrischen Ebenen betrachtet, so ist die Richtung der Lorentz-Querkraft ebenfalls nur von der relativen Lage der beiden Vektoren zu einander abhängig. Für den Fall p2 = pj + 1 zeigt der Lorentz- Querkraftvektor gerade in die Richtung des Stromvektors, relativ zum Flussvektor (vergl. Fig 6). Für den Fall p2 = pj - 1 muss der Lorentz-Querkraftvektor noch zusätzlich an der 2- Achse gespiegelt werden (vergl. Fig 5) .
Analog zur Maxwell-Querkraft kann somit in der Drehfeldmaschine eine Lorentz-Querkraft er¬ zeugt werden, die vom Antriebsfluss und vom Steuerstrom abhängt. Diese wird im folgenden als Lorentz-Nutzkraft bezeichnet und ist durch die folgende Vektorkomponentengleichung definiert:
- 5 -
ERSATZBLÄrT (REGEL 26) Analog zur Maxwell-Querkraft kann somit in der Drehfeldmaschine eine Lorentz-Querkraft er¬ zeugt werden, die vom Antriebsfluss und vom Steuerstrom abhängt. Diese wird im folgenden als Lorentz-Nutzkraft bezeichnet und ist durch die folgende Vektorkomponentengleichung definiert:
rLx ~ - 2rw, V1S2d Md + 1S2q Mq )
Figure imgf000008_0001
Auf der Ausnutzung dieser Lorentz-Nutzkraft basieren die zum Stand der Technik gehörenden Vorschläge von Bichsel zur Querkraft-Erzeugung in der elektrischen Maschine. Da aber der Steuerstrom in der Steuerwicklung immer auch einen Steuerfluss verursacht, ist die Lorentz- Nutzkraft immer von einer Lorentz-Querkraft begleitet, die aus diesem Steuerfluss und dem Antriebsstrom resultiert. Sie wird im folgenden Lorentz-Störkraft genannt, da sie je nach Bauart der Maschine die gewünschte Lorentz-Nutzkraft schwächt und ebenfalls unkontrollierbare, vom drehmomentbildenden Antriebsstrom abhängige Komponenten beinhaltet.
bestimmt ist und der Lorentz-Störkraft nach der Gleichung
-P _ g: p1wI/-() . vι (P ) , ;() . rSx ~ + 2rw2 VJSld M>d + xSlq
Figure imgf000008_0002
-p _ |n _ n + f Sy -
Figure imgf000008_0003
|P2 ~ Pl ±
Die obigen Gleichungen gelten in einem beliebigen Maschinenkoordinatensystem. Werden nun die obigen Querkraftgleichungen in einem Koordinatensystem (F) dargestellt, das mit dem in der Pl -Ebene gemessenen Argument des Antriebsflussvektors ψ -' umläuft, verschwindet die Querkomponente des Antriebsflusses Ψjq 1 und damit der zweite Term in den Nutzkraftglei¬ chungen. Im Falle der Asynchronmaschine heben sich zudem der erste Term der Lorentz- Nutzkraftgleichung und der Lorentz-Störkraftgleichung auf. Im Falle der selbstgeführten Syn¬ chronmaschine, verschwindet die d-Komponente des Ständerstromes isid ■ Die Querkraftglei¬ chung laut somit im Koordinatensystem (F) :
i7 _ κ . j(F.P2) . ψ _ κ T . ;(F>P2) . j(F,Pι) rx ~ ^Fx *S2d M ^Sx^ :S2q ^lq ry - JS.Fy lS2q Υ} J Syi-2 lS2d XSlq
oder
- 6 -
ERSÄΓZBLÄΓT (REGEL 26)
Figure imgf000009_0001
Die Nutzkraftkonstanten KFx, KFy und die Störkraftkonstanten KSx, KSy sind je nach Wick¬ lungskombination (p2 = Pi + oder p2 = Pi — ) und Maschinentyp (Synchronmaschine oder Asynchronmaschine) unterschiedlich definiert. Mit der Maxwell-Kraftkonstante K-M = 4l 'P w ' ( er Lorentz-Störkraftkonstante Ks = ~^ - und der Lorentz- Nutzkraftkonstante KL , die für die Synchronmaschine zu KL = 2vlv unc^ ^r die Asynchronmaschine zu KL = 0 wird, gilt für den Fall P2 = Pi + : KFX = K-py = KM + KL und Ksx = KSy = Kg und für den Fall p2 = Pi — : KFx = KM " K L ' κFx = - KM + KL und KSx = - Ks , KSy = Ks.
Wie die obige Vektorgleichung zeigt, ist die Darstellung der insgesamt in der Maschine wirkenden Querkräfte im Koordinatensystem (F) sehr einfach.
Kern des erfϊndungsgemässen Steuerverfahrens ist es also, dass die Bestimmung des Steuerstromvektors in eben diesem Koordinatensystem (F) in der p2-Ebene erfolgt und durch eine Koordinatentransformation anschliessend ins Ständerkoordinatensystem überführt wird.
Eine Verdrehung der beiden Wicklungssysteme zu einander um den Winkel α.j 2 und gegenüber der geometrischen x-Achse um den Winkel α0 kann durch eine zusätzliche Drehung des Steuer¬ stromvektors um den Winkel PQ = 0t0 + p &1 2 berücksichtigt werden. Die Bestimmung des Steuerstromvektors in der p -Ebene erfolgt dann in einem mit dem Winkel p P2) = P 2 + Yg umlaufenden Koordinatensystem (T).
Falls in der obigen Gleichung der Antriebsfluss konstant gehalten wird, ist der Nutzanteil der Querkraft direkt proportional zum Steuerstrom. Da die Störkraft im allgemeinen klein ist und falls in der Maschine kein Drehmoment aufgebaut wird, sogar ganz verschwindet, kann der Steuersollstromvektor in diesem Fall durch einfache Multiplikation des Sollkraftvektors mit einer Konstante bestimmt werden. Eine Änderung des Flussbetrages kann durch Parameteradaption berücksichtigen werden.
Einem weiteren Erfindungsgedanken entspricht nun die Idee, den Steuerstromsollvektor über eine Entkopplungsgleichung zu bestimmen.
Nach dem Steuerstrom aufgelöst, lauten die Kraftkomponentengleichungen:
- 7 - ERSATZBLÄTT (REGEL 26) •*<?,p2) =
S2d
Figure imgf000010_0001
(Mit einem * werden in den Gleichungen die Sollgrössen markiert). Aufgrund des gewünschten
Kraftvektors F = , und mittels Kenntnis der in Flusskoordinaten des Antriebsflusses
Figure imgf000010_0002
•_ \ _ (F p \
Ψl ' , in der pi-Ebene betrachteten Maschinengrössen i' ' und Ψj, lässt sich laufend der
Steuersollstromvektor iS2 in Flusskoordinaten der p2-Ebene berechnen. Eine Verdrehung der beiden Wicklungssysteme zu einander um den Winkel α,j 2 und gegenüber der geometrischen x- Achse um den Winkel OC0 kann wie gesagt durch eine zusätzliche Drehung des Steuerstromvek¬ tors um den Winkel PQ = αo + p α12 berücksichtigt werden. Die Berechnung des Steuer¬ sollstromvektors in der P2-Ebene erfolgt dann in einem mit dem Winkel p Pl) = PQ 2 + y^ umlaufenden Koordinatensystem (T) nach der folgenden Entkopplungsgleichung:
i*(T,p2) = Fχ ,KFyΨ1 +F;KSxL2g') *(T)P2) = Fy ,KFxΨ,+Fx'KSyL2g') S2d KFx KKFy ΨΨ,2 - KKSx KKSy lL22( s F lq ,pl )2 ' S2q V Fx vKFy αΨ/,2 -K vSx vKSyL τ 22ι-( sFlq.Pι '>2
Der so im Koordinatensystem (T) berechnete Steuersollstromvektor kann durch Drehung um p ins Statorkoordinatensystem der p2-polpaarigen Wicklung transformiert werden:
Der so erhaltene Steuersollstromvektor iS2 wird als Sollwertvektor eines Stromspeisegerätes verwendet, das die Steuerwicklung mit dem Steuerstrom is2 speist.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel zeichnet sich dadurch aus, dass die Drehzahl und/oder das Drehmoment der Maschine wie bei einer konventionellen Drehfeldmaschine über die Antriebs¬ wicklung mittels eines allgemein bekannten, beliebigen Steuer- oder Regelverfahrens wie bei¬ spielsweise über eine Kennliniensteuerung oder eine feldorientierte Regelung, gesteuert oder geregelt wird, die aufgrund dieser Steuerung der Antriebswicklung resultierenden
Maschinengrössen isl' ' und Ψ} wie auch das Argument des Antriebsflussvektors Ψj ' , γ^ ' laufend durch direkte Messimg, durch Berechnung aus einfach messbaren Maschinengrössen wie beispielsweise Ständerspannungen, Ständerströme, Rotordrehzahl, Rotordrehwinkel... über die Maschinengleichungen oder mittels eines Zustandsbeobachters sowie durch Berechnung aus
- 8 - ERSATZBLÄTT (REGEL 26) Messgrössen und Antriebssollwerten bestimmt werden, mit Hilfe dieser, aufgrund der Querkraftsollwerte über die oben definierten Entkopplungsgleichungen die Berechnung des Steuerstromvektors iS2 in einem mit dem Winkel Yg umlaufenden und um den konstanten Winkel Po gedrehten Koordinatensystem (T) erfolgt, dieser Steuerstromvektor is2 T'P2) laufend durch eine Drehtransformation um den Winkel p(Pz) = pQPz) + Ys in Ständerkoordinaten transformiert wird und der so resultierende Steuerstromvektor iS2 'P2 als Stromsollwert für ein Stromspeisegerät verwendet wird, das die Steuerwicklung mit dem Steuerstrom ig speist.
Weitere Ausfuhrungsbeispiele für das Verfahren ergeben sich aus den entsprechenden Unteran¬ sprüchen.
Der Kern des erfindungsgemässen Steuergerätes besteht darin, dass im Steuergerät erste Mittel vorhanden sind, welche aus Messgrössen und/oder Sollgrössen des Antriebs den Antriebsfluss in Betrag und Phase sowie den momentbildenden Anteil des Antriebswicklungsstroms bestimmen, und zweite Mittel aufgrund dieser Grossen und eines Sollquerkraftvektors mittels dem erfin¬ dungsgemässen Steuerverfahren den Sollwert des Steuerstromvektors iS2 ' bestimmen. Vierte Mittel sind vorgesehen um aus dem Sollwert des Steuerstromvektors iS2 ' die Sollwerte der πi2 Phasenströme der Steuerwicklung durch 2 zu m2 -Phasentransformation zu berechnen. Fünfte Mittel sind vorgesehen, die aufgrund der Phasenstromsollwerte die m2 Stränge der Steuerwicklung mit Strömen speisen. Zudem sind dritte Mittel vorgesehen, welche die Antriebswicklung nach einem an sich beliebigen Steuer- oder Regelverfahren speisen, und sicher stellen, dass in all jenen Betriebszuständen, in denen auf den Rotor eine Querkraft wirken soll, ein minimaler Antriebsfluss vorhanden ist.
Der Vorteil des erfindungsgemässen Verfahrens bzw. des Steuergerätes besteht insgesamt darin, dass die auf den Rotor der Drehfeldmaschine wirkende Querkraft genauer als beim Stand der Technik und in jedem antriebsseitigen Betriebszustand der Maschine, insbesondere auch im Still¬ stand des Rotors und im Feldschwächbereich, eingestellt werden kann, da der antriebsseitige Betriebszustand der Maschine erfasst wird und sowohl die in der Maschine wirkenden Lorentz- Querkräfte wie auch die Maxwell-Querkräfte durch das Steuerverfahren berücksichtigt werden.
- 9 - ERSATZBLÄTT (REGEL 26) Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausfiihrungsbeispielen im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 Durch Überlagerung eines magnetischen Antriebsfeldes mit der Polpaarzahl pi mit einem Steuerfeld der Polpaarzahl p2 = pi ± 1 kann in einer Drehfeldmaschine eine auf den Rotor wirkende Maxwell-Querkraft erzeugt werden, die je nach der gegenseitigen Lage der Felder in eine beliebige Richtung zeigen kann . Dieser Sachverhalt ist hier qualitativ für den Fall Pi = 1 und P2 = 2 dargestellt. Das Steuerfeld mit der Polpaarzahl 2 schwächt das Antriebsfeld mit der Polpaarzahl 1 in gewissen Bereichen und verstärkt es auf der Gegenseite. Durch diese Unsymmetrie wird die Maxwell-Querkraft erzeugt. Sie zeigt hier immer in die Richtung des in der P2-Ebene betrachteten Steuerflussvektors Φ2, relativ zum in der pj -Ebene betrachteten Antriebsflussvektor Φj. Oben zeigen sowohl Antriebsflussvektor als auch Steuerflussvektor geometrisch wie elektrisch in 1- Richtung, womit auch die Maxwell-Querkraft in 1 -Richtung zeigt. Unten zeigt der Antriebsflussvektor wiederum in 1 -Richtung. Der Steuerflussvektor zeigt nun aber geometrisch 45° nach oben, und elektrisch, in der 2-polpaarigen Ebene, somit in 2- Richtung, womit auch die Maxwell-Querkraft in 2-Richtιmg zeigt.
Fig. 2 Veranschaulicht für den allgemeinen Fall P2 = Pι - l. dass die Maxwell-Querkraft immer in die an der 1 -Achse gespiegelte Richtung des in der p2-Ebene betrachteten Steuerflussvektors Φ2 , relativ zum in der pj -Ebene betrachteten Antriebsflussvektor Φ_l zeigt.
Fig. 3 Veranschaulicht für den allgemeinen Fall P2 = Pι + l. dass die Maxwell-Querkraft immer in die Richtung des in der p2-Ebene betrachteten Steuerflussvektors Φ , relativ zum in der pj -Ebene betrachteten Antriebsflussvektor Φj zeigt.
Fig. 4 Durch Überlagerung eines magnetischen Magnetfeldes mit der Polpaarzahl pt mit einer Stromverteilung der Polpaarzahl p2 = Pi ± 1 kann in einer Drehfeldmaschine eine auf den Rotor wirkende Lorentz-Querkraft erzeugt werden, die je nach der gegenseitigen Lage der Felder in eine beliebige Richtung zeigen kann . Dieser Sachverhalt ist hier qualitativ für den Fall Pi = 1 und p2 = 2 dargestellt. Die Stromverteilung mit der Polpaarzahl 2 bewirkt im Magnetfeld mit der Polpaarzahl 1 radial am Rotor angreifende Lorentz-Kräfte, die in ihrer Summe eine Lorentz-Querkraft ergeben. Sie zeigt hier immer in die Richtung des in der p2-Ebene betrachteten Stromvektors I, relativ zum in der pi -Ebene betrachteten Flussvektor Φ. Oben zeigen sowohl Flussvektor Φ als auch Stromvektor geometrisch wie elektrisch in 1 -Richtung, womit auch die Lorentz- Querkraft in 1 -Richtung zeigt. Unten zeigt der Flussvektor wiederum in 1 -Richtung. Der Stromvektor zeigt nun aber geometrisch 45° nach oben, und elektrisch, in der 2- polpaarigen Ebene, somit in 2-Richtung, womit auch die Lorentz-Querkraft in 2- Richtung zeigt.
Fig. 5 Veranschaulicht für den allgemeinen Fall P2 = Pι _ l . dass die Lorentz-Querkraft immer in die an der 2-Achse gespiegelte Richtung des in der p2-Ebene betrachteten Stromvektors I, relativ zum in der pi -Ebene betrachteten Flussvektor Φ zeigt.
Fig. 6 Veranschaulicht für den allgemeinen Fall P2 = Pι + l. dass die Lorentz-Querkraft immer in die Richtung des in der p2-Ebene betrachteten Stromvektors I , relativ zum in der pi -Ebene betrachteten Flussvektor Φ zeigt.
Fig. 7 Zeigt das Ersatzschaltbild einer Drehfeldmaschine mit einer p] -polpaarigen Antriebs¬ wicklung und einer (p2 = Pi ± 1) -polpaarigen Steuerwicklung.
Fig. 8 Signalflussplan des Kerns des erfindungsgemässen Steuerverfahrens.
Fig. 9 Signalflussplan einer Asynchronmaschine mit einer pi -polpaarigen Antriebswicklung und einer (p2 = Pi ± 1) -polpaarigen Steuerwicklung gemäss Fig. 7 in Vektorkom¬ ponenten-Darstellung.
Fig. 10 Signalflussplan einer Synchronmaschine mit einer pt -polpaarigen Antriebswicklung und einer (p2 = p} ± 1) -polpaarigen Steuerwicklung gemäss Fig. 7 in Vektorkom¬ ponenten-Darstellung.
Fig. 11 Das Prinzipschaltbild eines erfindungsgemässen Steuergerätes zur Steuerung einer elek¬ trischen Drehfeldmaschine mit Spezialwicklung zur kombinierten Erzeugung eines Drehmoments und einer Querkraft in derselben nach Fig. 7.
Fig. 12 Signalflussplan eines erfindungsgemässen Verfahrens zur Berechnung des Steuerstro¬ mes einer Drehfeldmaschine nach Fig. 7, das eine vollständige Entkopplung der Querkraftbildung von der Drehmomentbildung erlaubt und die Maxwell-Nutzkraft, die Lorentz-Nutzkraft sowie die Lorentz-Störkraft berücksichtigt.
Fig. 13 Signalflussplan eines erfindungsgemässen Verfahrens zur Berechnung des Steuerstro¬ mes einer Drehfeldmaschine nach Fig. 7, das eine teilweise Entkopplung der Quer-
- 11 - ERSATZBLÄIT (REGEL 26) kraftbildung von der Drehmomentbildung erlaubt und nur die Maxwell-Nutzkraft sowie die Lorentz-Nutzkraft berücksichtigt.
Fig. 14 Signalflussplan eines erfindungsgemässen Verfahrens zur Berechnung des Steuerstro¬ mes einer Asynchronmaschine nach Fig. 9, das auf der Kombination des Verfahrens nach Fig. 12 mit einer "Feldorientierten Regelung" des Antriebsstromes beruht.
Fig. 15 Signalflussplan eines erfindungsgemässen Verfahrens zur Berechnung des Steuerstro¬ mes einer Asynchronmaschine nach Fig. 9, das auf der Kombination des Verfahrens nach Fig. 13 mit einer "Feldorientierten Regelung" des Antriebsstromes beruht.
Fig. 16 Signalflussplan eines erfindungsgemässen Verfahrens zur Berechnung des Steuerstro¬ mes einer Asynchronmaschine nach Fig. 9, das auf der Kombination des Verfahrens nach Fig. 12 mit einer "Feldorientierten Steuerung" des Antriebsstromes beruht.
Fig. 17 Signalflussplan eines erfindungsgemässen Verfahrens zur Berechnung des Steuerstro¬ mes einer Asynchronmaschine nach Fig. 9, das auf der Kombination des Verfahrens nach Fig. 13 mit einer "Feldorientierten Steuerung" des Antriebsstromes beruht.
Fig. 18 Signalflussplan eines erfindungsgemässen Verfahrens zur Berechnung des Steuerstro¬ mes einer Synchronmaschine nach Fig. 10, das auf der Kombination des Verfahrens nach Fig. 12 mit einer "Feldorientierten Regelung" des Antriebsstromes beruht.
Fig. 19 Signalflussplan eines erfindungsgemässen Verfahrens zur Berechnung des Steuerstro¬ mes einer Synchronmaschine nach Fig. 10, das auf der Kombination des Verfahrens nach Fig. 13 mit einer "Feldorientierten Regelung" des Antriebsstromes beruht.
Fig. 20 Signalflussplan eines erfindungsgemässen Verfahrens zur Berechnung des Steuerstro¬ mes einer Synchronmaschine nach Fig. 10, das auf der Kombination des Verfahrens nach Fig. 12 mit einer "Feldorientierten Steuerung" des Antriebsstromes beruht.
Fig. 21 Signalflussplan eines erfindungsgemässen Verfahrens zur Berechnung des Steuerstro¬ mes einer Synchronmaschine nach Fig. 10, das auf der Kombination des Verfahrens nach Fig. 13 mit einer "Feldorientierten Steuerung" des Antriebsstromes beruht.
Fig.22 Signalflussplan eines erfindungsgemässen Verfahrens zur Regelung der Querkraft einer Drehfeldmaschine nach Fig. 7. Fig. 23 Signalflussplan eines erfindungsgemässen Verfahrens zur Regelung der Rotor-Querlage einer Drehfeldmaschine nach Fig. 7.
Fig. 24 "Lagerlose Drehfeldmaschine", bestehend aus zwei Teilmaschinen nach Fig. 7, bei der sowohl die Drehmomentbildung als auch die radiale aktive magnetische Lagerung des Rotors durch die Teilmaschinen erfolgt.
Fig.25 "Lagerlose Drehfeldmaschine", bestehend aus zwei Teilmaschinen nach Fig. 7, deren Rotor konisch geformt ist und bei der sowohl die Drehmomentbildung als auch die ra¬ diale und axiale aktive magnetische Lagerung des Rotors durch die Teilmaschinen er¬ folgt.
Fig.26 Konventionell gelagerte Drehfeldmaschine nach Fig. 7, in der Querkräfte auf den Rotor ausgeübt werden können.
Fig. 27 Schematische Darstellung der Beeinflussungsmöglichkeit der Rotordurchbiegung in einer Maschine, in der zusätzlich zum Drehmoment eine Querkraft aufgebracht werden kann.
Die verwendeten Bezugszeichen und deren Bedeutung sind in der Bezugszeichnungsliste zusammengefasst aufgelistet. Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
- 13 - Seit langem ist bekannt (z. B. aus H. Sequenz "Die Wicklungen elektrischer Maschinen", Springer Verlag Wien, 1950), dass in einer Drehfeldmaschine durch zwei kombinierte Wick¬ lungen mit den Polpaarzahlen p und p ± 1 auf den Rotor wirkende Querkräfte erzeugt werden können. Eine solche Drehfeldmaschine kann durch das Symbol in Figur 7 dargestellt werden. Die Antriebs wicklung (4) mit der Polpaarzahl pi, die Steuerwicklung (5) mit der Polpaarzahl p2 = Pl ± und der Rotor (6) der Drehfeldmaschine (3) werden durch konzentrische Kreise symbolisiert. Der Signalflussplan einer solchen Drehfeldmaschine mit Antriebs- und Steuer¬ wicklung ist für den Fall der Asynchronmaschine in Figur 9 und für den Fall der Synchron¬ maschine in Figur 10 dargestellt. Der hier interessierende, für die Querkraftbildung verant¬ wortliche Block (18) ist für beide Maschinentypen derselbe.
Ein Steuerverfahren nach einer ersten Referenz (Hermann) geht von einem Maschinenmodell aus, das nur Maxwell-Kräfte berücksichtigt und die Drehfeldmaschine nur im stationären Betrieb betrachtet. Die Antriebswicklung hängt an einem starren, dreiphasigen Drehstromnetz. Zur Steuerung des Querkraftvektors werden bei Hermann die Phasenströme (i§2) der Steuerwicklung mittels Amplitudenmodulation aus den Antriebsströmen (i§ι) abgeleitet. Über eine Phasenjustiereinrichtung wird die Phase zwischen den Antriebsströmen und den Steuerströmen für einen fixen Arbeitspunkt fest eingestellt. Bei diesem fixen Arbeitspunkt ist der Betrag des Maschinenflusses Ψj konstant und der Flusswinkel γ^ ist starr mit der Phase der Antriebsströme verbunden. Da die in Figur 9 und Figur 10 berücksichtigte Kreuzkopplung zwischen den Steuerstromkomponenten (is2d » ^S2q >2 ) un(^ den Querkraftkomponenten (Fx , Fy) , die aufgrund von Lorentzkräften zustande kommt ist proportional zur momentbildenden Antriebsstromkomponente igiά und relativ schwach. Für einen fixen Arbeitspunkt ist die auf den Rotor wirkende Querkraft also mit einem Steuerverfahren nach Hermann steuerbar. Bei einem dynamischen Betrieb der Drehfeldmaschine (Laständerung, Drehzahländerung) ist mit diesem Verfahren eine Steuerung der Querkraft jedoch nicht möglich.
Das Steuerverfahren nach einer zweiten Referenz (Bichsel) geht von einem Maschinenmodell aus, das nur Lorentz-Kräfte berücksichtigt. Eine exakte Steuerung der Querkraft ist mit diesem Verfahren nicht möglich, da im Allgemeinen die nicht berücksichtigten Maxwell-Querkräfte weit grösser sind als die Lorentz-Querkräfte.
Nach der Erfindung wird nun ein Steuerverfahren vorgeschlagen, das von dem in Figur 9 und Figur 10 dargestellten Modell zur Querkraftbildung (18), das sowohl Maxwell-Querkräfte als auch Lorentz-Querkräfte sowie beliebige Betriebszustände der Maschine berücksichtigt (nicht nur stationärer Fall), ausgeht. Der Kern dieses Steuerverfahrens ist in Figur 8 dargestellt. In einem ersten Schritt wird der für eine gewünschte Kraftwirkung notwendige Steuerstrom, der in der Figur durch die Vektorkomponenten iS2d'P2 und is2q dargestellt ist, in einem mit dem
- 14 -
ERSÄTZBLÄ1T (REGEL 26) Flussvektor umlaufenden und zusätzlich um einen festen Winkel gedrehten Koordinatensystem (T), bestimmt. In einem zweiten Schritt wird der so berechnete Steuerstromsollvektor durch Drehung um den Winkel p^P2 ins Statorkoordinatensystem transformiert (17). Der
Transformationswinkel p P2 = PQ + YS ^^ laufend aus dem im
Statorkoordinatensystem, in der pi -Ebene gemessenen Argument des Flussvektors Yg P ' und einem festen Drehwinkel PQ , der die Verdrehung der beiden Wicklungssysteme zu einander und gegenüber der geometrischen x-Achse berücksichtigt, gebildet. Der konstante Anteil des
Drehwinkels, Po ist durch die Beziehung PQ 2 = 0to + p α12 definiert, wobei α0 einer allfälligen Verdrehung der d-Achse der Antriebswicklung gegenüber der x-Achse des geometrischen Koordinatensystems und Cti 2 einer allfälligen Verdrehung der d- Achsen von
Antriebs- und Steuerwicklung untereinander entspricht.
Die Bestimmung des Steuerstroms im Koordinatensystem (T), aufgrund der gewünschten Quer¬ kraft ist auf vielfältige Weise denkbar. Im einfachsten Fall, wenn die Lorentzstörkrafte klein sind und wenn der Flussbetrag konstant gehalten wird, ist der Steuerstrom direkt proportional zur ge¬ wünschten Querkraft und kann somit aus dieser durch Multiplikation mit einer konstanten Grosse gewonnen werden. Dieser einfachste Fall ist auch in Figur 8 dargestellt. Für eine Wicklung mit P2 = Pi + 1 haben die beiden Konstanten Fx und Fy positives Vorzeichen und den selben Betrag. Für P2 = Pi - 1 hat Fx positives und Fy negatives Vorzeichen. Eine Änderung des Flusses kann durch Adaption der Konstanten berücksichtigt werden.
Einem weiteren Erfindungsgedanken entspricht die genaue Berechnung des Steuerstromes im Koordinatensystem (T), mittels Kenntnis der für die Kopplung zwischen der Drehmomentbildung in der Drehfeldmaschine (unterer Block in Figur 9 und 10) und der Querkraftbildung (18) verantwortlichen Grossen Ψj und igiά • Eine Möglichkeit zur Bestimmung des Steuerstromes in vektorieller Form ist in Figur 12 dargestellt. Die Berechnung des Steuerstromsollvektors iS2 ' (dargestellt durch die Vektorkomponenten is2d ' is2q ) erfolgt hier komponentenweise mittels einer Entkopplungsgleichung (16a):
j* ,P2)
S2d
Figure imgf000017_0001
aus dem gewünschten Kraftvektor F mit Hilfe der in Flusskoordinaten in der p}-
Figure imgf000017_0002
Ebene betrachteten, momentbildenden Antriebsstromkomponente i' ' , aus dem Antriebsfluss
- 15 - ERSArZBLAπ (REGEL 26) betrag Ψj und aus den Maschinenparametern L2 , KFx , KFy , Kgx , und K§y . Diese sind für den Fall p2 = pj + durch die Beziehungen KFx = KFy = KM + KL und KSx = KSy = Ks und für den Fall p2 = Pi — durch die Beziehungen KFx =
Figure imgf000018_0001
+ KL und Kgx = - Ks , Kgy = K§ definiert.
Der Einfluss der Lorentz-Störkraft (zu igι'Pl proportionaler Anteil in (18) ist meistens klein, verglichen mit der maximalen Maxwell-Querkraft. Er kann deshalb in vielen Anwendungsfallen (z. B. im Falle einer der Querkraftsteuerung überlagerten Querkraftregelung) vernachlässigt wer¬ den. Der erste Berechnungsschritt (16a) kann dann wesentlich vereinfacht werden, da die durch die Lorentz-Störkraft bedingte Kreuzkopplung nicht mehr kompensiert werden muss. Der Signal¬ flussplan eines solchermassen vereinfachten Verfahrens ist in Figur 13 (10b) abgebildet. Wäh¬ rend die Koordinatentransformation (17) gleich bleibt, wird die Entkopplung (16b) auf eine komponentenweise Division durch den Flussbetrag reduziert. Sie lautet: *(T,p2) _ Fx * .*(T,p2) _ F; S2d - KFχΨ] » 1S2q - κFyΨ.
Der nach obigen Methoden berechnete Sollwert des Steuerstromvektors wird einem Strom¬ speisegerät (z. B. Stromrichter) zugeführt, dass die m2-phasige (die Strangzahl ist beliebig wähl¬ bar) Steuerwicklung der Drehfeldmaschine mit dem m -phasigen Steuerstrom i§2 (Figur 9 und 10) speist. Die Antriebswicklung kann mit Drehströmen beliebiger Frequenz (auch Frequenz 0) gespeist werden. Das heisst, die Antriebswicklung kann sowohl an einem starren Drehstromnetz als auch an einer Drehstromquelle mit variabler Frequenz und Amplitude betrieben werden. Be¬ sonders interessant ist natürlich der Betrieb an einem Umrichter. Das für den Antrieb der Maschine gewählte Steuerverfahren kann an sich beliebig sein (Kennliniensteuerung, feldorientierte Steuerung oder Regelung usw. ). Die einzige Bedingung an das Verfahren ist, dass es sicherstellen muss, dass in denjenigen Betriebsfallen, in denen Querkräfte erzeugt werden sollen, ein minimaler Maschinenfluss vorhanden ist.
Die gerätetechnische Realisierung des Steuerverfahrens ist mit einem Steuergerät denkbar, das schematisch in Figur 11 dargestellt ist. Das Steuergerät (9) besteht aus einem Signalverarbei¬ tungsmodul (15), einem m2-phasigen Stromspeisemodul (11) zur Speisung der Steuerwicklung und einem mi-phasigen Regel- und Speisemodul zur Speisung der Antriebswicklung (12). Das Stromspeisemodul (11) hat die Aufgabe die Steuerwicklung mit m2 Phasenströmen so zu speisen, dass der Istwert des Statorstromvektors möglichst dem vom Signalverarbeitungsmodul vorgegebenen Sollwert entspricht. Diese Aufgabe kann beispielsweise von einem m2-phasigen, stromeinprägenden Umrichter (Spa-tmungs-^schenkreisumrichter mit Stromregler oder Stromzwischenkreisumrichter) oder von einem m -kanaligen Linearstromverstärker erfüllt werden. Als Regel- und Speisemodul zur Speisung der Antriebswicklung (12) kann ebenfalls ein mj -phasiger Umrichter oder ein \ -phasiger Linearverstärker verwendet werden, der mit einem nach einem beliebigen Verfahren arbeitenden Antriebsregler kombiniert ist. Das Signalverarbeitungsmodul (15) wird am einfachsten mit einem Digitalrechner, beispielsweise mit einem Signalprozessorsystem realisiert. Es besteht aus zwei Teilmodulen: In Block (10) wird der Signallaufplan (10a) in Figur 12 oder (10b) in Figur 13 realisiert. In Block (13) werden die Grossen Ψj , γ^ ' und [, mit Hilfe der Maschinengleichungen aus Mess- und/oder
Sollgrössen (mit * bezeichnet) bestimmt. Die Blöcke (10) und (13) können als Teilprogramme auf dem selben Mikrorechner implementiert sein, sie können als Programme auf verschiedenen Prozessoren laufen oder sie können ganz oder teilweise durch eine spezialisierte digitale oder analoge Signalverarbeitungshardware realisiert sein.
Obwohl für die Steuerung der Antriebswicklung ein beliebiges Steuerverfahren möglich ist, ist es sinnvoll, den Antrieb feldorientiert zu steuern oder zu regeln. Da ja für das erfindungsgemässe Verfahren zur Steuerung der Querkraft der Flussvektor in Betrag und Phase ohnehin bekannt sein muss, ist der zusätzliche Aufwand für eine feldorientierte Antriebsregelung nur noch gering. Die Figuren 14 bis 21 zeigen verschiedene Ausführungsbeispiele sowohl für die Asynchronmaschine als auch für die Synchronmaschine.
Figur 14 zeigt das Beispiel der Kombination einer feldorientierten Drehmomentregelung einer Asynchronmaschine (13a) mit der erfindungsgemässen Querkraftsteuerung mit vollständiger Entkopplung, welche die Lorentz-Störkraft berücksichtigt (16a). Die Magnetiesierungskomponente des Antriebsstroms isιd und sein drehmomentbildender Anteil isiq werden hier in einem auf den Flusszeiger orientierten, mit Yg umlaufenden
Koordinatensystem (F) in der pi -Ebene geregelt. So ist eine Entkopplung von Drehmoment- und Flussbildung gewährleistet, wodurch eine sehr dynamische Drehmomenteinstellung über i erreicht wird. Anschliessend wird über eine Koordinatendrehung um Yg Pl der Antriebsstrom ins Ständerkoordinatensystem transformiert. Die Grossen Ψj , Yg und i§iq P werden hier sowohl für feldorientierte Drehmoment-Regelung als auch für das Querkraftsteuerverfahren gemeinsam genutzt. Der Vorteil dieser Kombination für die Querkraftsteuerung liegt in der genauen Regelung des Flussbetrages auf einen vorgegebenen Wert. Die feldorientierte Antriebsregelung lässt sich natürlich auch mit der vereinfachten erfindungsgemässen Querkraftsteuerung mit nur teil weiser Entkopplung, welche die Lorentz-Störkraft nicht berücksichtigt (16b), kombinieren. Dieses Beispiel ist in Figur 15 dargestellt. Im Unterschied zu Figur 14 wird hier i<siq nicht für die Querkraftsteuerung benötigt. Im übrigen gilt auch hier das zu Figur 14 gesagte. Eine Vereinfachung gegenüber den Steuerverfahren in Figur 14 und 15 ergibt sich daraus, dass der Antriebsfluss nicht geregelt, sondern nur feldorientiert gesteuert wird. Figur 16 zeigt das Beispiel der Kombination einer möglichen feldorientierten Drehmomentsteuerung der Asynchronmaschine (13b) mit der erfindungsgemässen Querkraftsteuerung mit vollständiger
- 17 -
ERSÄΓZBLÄΓT (REGEL 26) Entkopplung, welche die Lorentz-Störkraft berücksichtigt (16a). Im Gegensatz zur feldorientierten Regelung werden hier die Magnetiesierungskomponente des Antriebsstroms isld und sein drehmomentbildender Anteil isl im antriebsflussorientierten, umlaufenden
Koordinatensystem (F) nicht geregelt, sondern gesteuert. Die wesentlichste Vereinfachung ergibt sich daraus, dass der Flussvektor in Betrag und Richtung nicht bestimmt werden muss. Es wird nur ein Modellwert des Flusswinkels (γs ) für die Transformation des Steuerstroms vom umlaufenden Koordinatensystem (F) ins Ständer-Koordinatensystem benutzt. Der Modellwert Ys kann aufgrund von Sollgrössen (z.B. Misojj, Ψιsou) und eventuell einfach erfassbaren
*/p \
Messgrössen (z.B. ωm, γm) aus dem Maschinenmodell bestimmt werden. γs wird auch für die Koordinatentransformation im Querkraftsteuerverfahren verwendet. An der Stelle der Grossen Ψj , ig^ werden die Steuergrössen Ψj , i§ιq' benutzt. Die feldorientierte
Antriebssteuerung lässt sich natürlich auch mit der vereinfachten erfindungsgemässen Querkraftsteuerung mit nur teilweiser Entkopplung, welche die Lorentz-Störkraft nicht berücksichtigt (16b), kombinieren. Dieses Beispiel ist in Figur 17 dargestellt. Im Unterschied zu Figur 16 wird hier igιq' nicht für die Querkraftsteuerung benötigt. Im übrigen gilt auch hier das zu Figur 16 gesagte.
Im Unterschied zu Asynchronmotoren, werden Synchronmotoren normalerweise feldorientiert gesteuert. Da der Fluss bei der Synchronmaschine fest mit dem Rotor verkoppelt ist, kann der Flusswinkel Yg ganz einfach aus dem mechanischen Rotorwinkels γm durch Multiplikation mit pi bestimmt werden. Figur 18 zeigt das Beispiel der Kombination einer feldorientierten Drehmomentregelung einer Synchronmaschine (13c) mit der erfindungsgemässen Querkraftsteuerung mit vollständiger Entkopplung, welche die Lorentz-Störkraft berücksichtigt (16a). Bei der Synchronmaschine wird der Antriebsfluss über einen Gleichstrom in der Rotorwicklung oder mit Permanentmagneten auf dem Rotor erzeugt. Ψj wird deshalb als Maschinenparameter der Querkraftsteuerung zugeführt. Der Antriebsstrom hat bei der Synchronmaschine nur einen drehmomentbildenden Anteil und entspricht somit direkt isl .
Dieser kann gemessen und ins Flusskoordinatensystem (F) transformiert werden. Die Transformation nach (F) ist gleichwertig mit der Betragsbildung. Der Antriebsstrom iςß wird dann sowohl für die Drehmomentregelung als auch für die Querkraftsteuerung verwendet. Der Antriebsflusswinkel wird hier wie gesagt über den mechanischen Rotorwinkel bestimmt. Die feldorientierte Antriebsregelung der Synchronmaschine lässt sich natürlich auch mit der vereinfachten erfindungsgemässen Querkraftsteuerung mit nur teilweiser Entkopplung, welche die Lorentz-Störkraft nicht berücksichtigt (16b), kombinieren. Dieses Beispiel ist in Figur 19 dargestellt. Im Unterschied zu Figur 18 wird hier i§iq nicht für die Querkraftsteuerung benötigt. Im übrigen gilt auch hier das zu Figur 18 gesagte. Viel häufiger als die feldorientierte Drehmomentregelung ist die feldorientierte Drehmomentsteuerung der Synchronmaschine, da ja in der Praxis dem Drehmomentregelkreis meistens ein Drehzahlregelkreis überlagert wird. Figur 20 zeigt das Beispiel der Kombination einer feldorientierten Drehmomentregelung einer Synchronmaschine (13c) mit der erfindungsgemässen Querkraftsteuerung mit vollständiger Entkopplung, welche die Lorentz- Störkraft berücksichtigt (16a). Der Antriebsstrom wird nun direkt proportional zum Drehmoment und umgekehrt proportional zum Antriebsfluss gesteuert. Dieser Steuerwert wird ebenfalls vom Querkraftsteuerverfahren verwendet. Als Messgrösse wird nur noch der mechanische Rotorwinkel γm benötigt. Aus diesem wird Yg 1 abgeleitet und sowohl der Drehmomentsteuerung als auch der Querkraftsteuerung zugeführt. Die feldorientierte -Antriebssteuerung der Synchronmaschine lässt sich natürlich auch mit der vereinfachten erfindungsgemässen Querkraftsteuerung mit nur teilweiser Entkopplung, welche die Lorentz- Störkraft nicht berücksichtigt (16b), kombinieren. Dieses Beispiel ist in Figur 21 dargestellt. Im Unterschied zu Figur 20 wird hier der Antriebsstrom nicht für die Querkraftsteuerung benötigt. Im übrigen gilt auch hier das zu Figur 20 gesagte.
Ist eine sehr genaue Einstellung der auf den Rotor wirkenden Querkraft gefordert, so kann es sinnvoll sein, diese nicht zu steuern, sondern zu regeln. Dazu wird die Querkraft in einer oder in zwei Richtungen mittels Kraftsensoren (Beispielsweise mit an einem Biegebalken oder in einer Qraftmessdose montierten Dehnmessstreifen oder mit piezoelektrischen Sensoren) gemessen. Soll die Querkraft nur in einer Richtung geregelt werden, so wird diese am einfachsten in derselben Richtung gemessen, in der sie geregelt wird. Der Messwert wird vom Sollwert subtrahiert und die so gebildete Regelabweichung einem Eingrössenregler zugeführt. Der Reglerausgang wird in eine x- und y- Komponente zerlegt (falls die Richtung der Sollkraft mit der x- oder y- Achse übereinstimmt, kann auf eine Zerlegung in Komponenten verzichtet wer- den) und der Querkraftsteuerung nach Anspruch 1 oder 2 (Fx und Fy ) zugeführt. Wird die Kraft in zwei Richtungen gemessen (vorzugsweise senkrecht aufeinanderstellend), so kann daraus der ebene Istkraftvektor bestimmt werden. Die beiden Vektorkomponenten (Fx und Fy ) werden von ihren Sollwertern subtrahiert und die Regelabweichungen zwei unabhängigen Reglern zugeführt.
* *
Die Reglerausgänge werden mit den Eingängen (Fx und Fy ) der Querkraftsteuerung verbunden. Figur 22 zeigt das Bockschema der Querkraftregelung.
- 19 - ERSÄrZBLATr (REGEL 26) Ist der Rotor in einer oder in mehreren Richtungen (der Querschnittsebene) verschiebbar, so kann mit Hilfe von Querkräften auch seine Lage beeinflusst werden. Wird die Rotorlage mittels Sensoren, oder über einen Beobachter bestimmt, so kann diese geregelt werden. Figur 23 zeigt das Blockschema einer möglichen Querschubregelung für zwei Achsen. Die Rotorlage (x,y) wird durch Lagesensoren oder über einen Beobachter bestimmt. Bei der Darstellung in Figur 23 liegt der Koordinatenursprung im Zentrum der Maschine. Die Istlage wird von der Sollage (xsoπ, yson) subtrahiert und die Regeldifferenz einem Regler zugeführt. Die Regelung kann wie in Figur 23 dargestellt am einfachsten komponentenweise erfolgen. Als Regler kommen zum Beispiel PD-
Regler, PID-Regler oder Zustandsregler mit Zustandsbeobachter in Frage. Der Reglerausgang
* * wird mit dem Eingang (Fx und Fy ) der Querkraftsteuerung (10) verbunden. Das Stromsteuer¬ gerät (11) steuert dann in bekannter Weise die Drehfeldmaschine mit Spezialwicklung (3) nach Figur 9 oder 10. Der in (3) nicht dargestellte Zusammenhang zwischen Querkraft und Rotorlage (Doppelintegrator) und der aufgrund einer Verlagerung des Rotors aus dem Zentrum wirkende magnetische Zug (positive Rückführung) sind in Figur 23 extern ergänzt worden. Mit der beschriebenen Querschubregelung lassen sich zwei Freiheitsgrade des Rotors regeln. Als Anwendungsbeispiel ist die Realisierung eines Radialmagnetlagers in der Drehfeldmaschine denkbar. Zwei solche Drehfeldmaschinen mit Querschubregelung können zu einer "lagerlosen Maschine" kombiniert werden, das heisst zu einer Maschine bei der über die Antriebswicklungen ein Drehmoment und über die beiden Steuerwicklungen magnetische Radiallagerkräfte erzeugt werden. Die axiale Position des Rotors kann über ein zusätzliches Axialmagnetlager oder über eine konische Formgebung des Rotors stabilisiert werden. Der prinzipielle Aufbau einer solchen "lagerlosen" Drehfeldmaschine ist in Figur 24 abgebildet. Werden die beiden Teilmaschinen wie in Figur 25 gezeichnet mit konischen Rotoren ausgerüstet, so kann über die Antriebsflussvertei¬ lung zwischen den beiden Teilmaschinen ebenfalls die Axiallage bestimmt werden. Aufgrund der selben Lagerkraftwirkung besitzt ein solcher lagerlose Motor prinzipiell die gleichen Eigenschaf¬ ten wie der konventionell aktiv magnetisch gelagerte Antrieb. Diese ergeben sich aus der Berüh¬ rungsfreiheit der Lagerung und der Möglichkeit zu Stelleingriffen über die Regelung. So ist die magnetische Lagerung verschleiss-, wartungs-, und schmiermittelfrei. Die maximal zulässige Drehzahl wird nur durch die Fliehkraftbeanspruchung des Rotors begrenzt. Über die Regelung kann die Lagercharakteristik, das heisst die Steifigkeit und die Dämpfung, während des Betriebs eingestellt und an sich ändernde Bedingungen angepasst werden. Eine Kompensation von Unwuchtkräften ist ebenso denkbar wie die aktive Dämpfung von Biegeschwingungen des Ro¬ tors. Mit einem Integralanteil des Reglers lässt sich stationär eine unendlich grosse Steifigkeit erreichen. Innerhalb der Grenzen des Luftspalts kann die Position wie auch der Neigungswinkel des Rotors während des Betriebs eingestellt und verändert werden.
- 20 -
ERSAΓZBLÄΓT ( EGEL 26) Die lagerlose Maschine eröffnet aber noch weitere Vorteile. Da die magnetischen Querkräfte über den ganzen Rotor verteilt angreifen und nicht nur an den beiden Enden wie bei der konventionellen Lagerung, steht ein effizientes Mittel zur Beeinflussung der Rotordynamik zur Verfügung. Auch sind die erreichbaren Lagerkräfte sehr gross, da die gesamte Oberfläche des Maschinenrotors für die Kraftbildung zur Verfügimg steht. Ganz neue Perspektiven eröffnen sich in der Kombination konventionell gelagerter Maschinen (Kugellager, Luftlager, Magnetlager, hydrostatische und hydrodynamische Lager) mit einem lagerlosen Motor. Eine solche Maschine ist schematisch in Figur 26 dargestellt. Durch die Möglichkeit, auf den Rotor wirkende Querkräfte mit beliebiger Richtung und Amplitude dynamisch einstellen zu können, ergeben sich neue Lösungsansätze zur Dämpfung von Rotorschwingungen, zur Beeinflussung der Lagercharakteristik, zur Entlastung der konventionellen Lager oder zur Beeinflussung der Durchbiegung des Rotors. Letztere Anwendung ist schematisch in Figur 27 dargestellt.
- 21 -
ERSÄΓZBLÄΓT (REGEL 26) Bezugszeichenliste
1 Antriebswicklungsgrösse (Indizes) Steuerwicklungsgrösse (Indizes)
3 Drehfeldmaschine mit einer pi -polpaarigen Antriebswicklung und einer (p2 = pj ± 1) -polpaarigen Steuerwicklung
3a Asynchronmaschine zur Querkraft- und Drehmomentbildung
3b Synchronmaschine zur Querkraft- und Drehmomentbildung
4 Steuerwicklung
5 Antriebswicklung
6 Rotor
7 Flussmesssonden
9 Steuergerät
10 Steuerstromberechnung
10a Steuerstromberechnimg mit vollständiger Entkopplung
10b Steuerstromberechnung mit teilweiser Entkopplung
11 Stromspeisegerät für Steuerwicklung
12 zweite Mittel
13 Flussberechnung- und Transformation
14 Antriebsgrössen
15 erste Mittel
16a vollständige Entkopplung
16b teilweise Entkopplung
17 Koordinatentransformation (T->S)
d Direkt-Komponente (dq-Darstellung)
E Querkraftvektor
Fx x-Komponente des Querkraftvektors
Fy y-Komponente des Querkraftvektors
(F) Antriebsflussorientiertes Koordinatensystem
Beispiel: i' ' bezeichnet die Quer-Komponente des Antriebsstromvektors in
Antriebsflusskoordinaten in der pi -Ebene dargestellt
KL Lorentz-Nutzkraftraftkonstante: für Synchronmaschine KL = ^ 2 , für Asynchronmaschine KL = 0
KM Maxwell-Kraftkonstante: KM = 41 P ^, ^
- 22 -
ERSArZBLÄ-T (REGEL 26) Ks Lorentz-Störkraftkonstante Ks = 2^w'
KFx Kraftkonstante in x-Richtung
KFy Kraftkonstante in y-Richtung
K§x Störkraftkonstante in x-Richtung
Kgy Störkraftkonstante in y-Richtung i § Pl Antriebsstromvektor in der p i -Ebene dargestellt i§ p d Direkt-Komponente des Antriebsstromvektors in der pi -Ebene dargestellt i§ Pl q Quer-Komponente des Antriebsstromvektors in der pi -Ebene dargestellt i&22 Steuerstromvektor in der p2-Ebene dargestellt ij ^j Direkt-Komponente des Steuerstromvektors in der p2-Ebene dargestellt
*S2q Quer-Komponente des Steuerstromvektors in der p2-Ebene dargestellt
1 Länge des Rotors
Lj Hauptinduktivität der Antriebswicklung
Li Hauptinduktivität der Steuerwicklung m Phasenzahl, Strangzahl mg Masse des Rotors
M Drehmoment
Mj inneres Maschinendrehmoment
ML Lastdrehmoment p Polpaarzahl
Pl Polpaarzahl der Antriebswicklung p2 Polpaarzahl der Steuerwicklung
(p i ) Abbildungsebene mit der Poplaarzahl p i
(p2) Abbildungsebene mit der Poplaarzahl p2 q Quer-Komponente (dq-Darstellung)
R Rotor r Radius des Rotors
S Stator
(S) Statororientiertes Koordinatensystem
Beispiel: i g2'P2 bezeichnet den Steuerstromvektor in Statorkoordinaten, in der
Pl -Ebene dargestellt
(T) mit dem Winkel p umlaufendes Koordinatensystem
Beispiel: i§2 bezeichnet den Steuerstromvektor in einem mit dem Winkel p P2 umlaufenden Koordinatensystem, in der pi -Ebene dargestellt
- 23 -
ERSffZBLÄTT (REGEL 26) i Windungszahl der Antriebs wicklung 2 Windungszahl der Steuerwicklung
X,Y Achsen des geometrischen Koorninatensystems (Indizes) x,y Auslenkung des Rotors in x,y-Richtung
* Sollgrössen, Steuergrössen
Beispiel: is2 'P2 bezeichnet den Sollwert des Steuerstromvektors in
Statorkoordinaten, in der pi -Ebene dargestellt α0 Verdrehung der d- Achse der Antriebswicklung gegenüber der x-Achse des geometrischen Koordinatensystems Oti 2 Verdrehung der d- Achsen von Antriebs- und Steuerwicklung γm mechanischer Rotorwinkel γ g Argument des Antriebsflussvektors, in der p j -Ebene dargestellt μ0 magnetische Feldkonstannte im Vakuum π Kreiskonstannte
Ψl Betrag des Antriebsflusses
Ψl Antriebsflussvektor in der p i -Ebene dargestellt p<-P2 Verdrehung des zur Berechnung des Steuerstromsollvektors verwendeten
Koordinatensystems (T) gegenüber dem Statorkoordinatensystem in der P2-Ebene gemessen Zeitinvarianter Anteil von p 2 ωm mechanische Drehfrequenz
Ü)R Rotor-Drehfrequenz (Schlupffrequenz)
- 24 - ERSArZBLArT (REGEL 26)

Claims

PATENTANSPRUECHE
1. Verfahren zur Steuerung einer Drehfeldmaschine mit Ständerwicklung zur kombinierten Erzeugung eines Drehmoments und einer Querkraft F welche senkrecht auf den Rotor wirkt und in Betrag und Richtung beliebig eingestellt werden kann, wobei
a) die Ständerwicklung eine Antriebswicklung mit der Polpaarzahl pi und eine Steuerwicklung mit der Polpaarzahl p2 = Pi ± umfasst, b) die Steuerwicklung mit einem Steuerstrom iS2 unabhängig vom Antriebsstrom iSj der Antriebswicklung gespeist wird, dadurch gekennzeichnet, dass das in der pi -Ebene dargestellte Argument des Antriebsflusses Yg 1 bestimmt wird, der für eine gewünschte Querkraft F* notwendige, in der p2-Ebene betrachtete Steuer¬ strom iS2 'P2) in einem mit dem Winkel Yg 1 umlaufenden Koordinatensystem (T) bestimmt wird,
-25- ERSArZBLÄTr (REGEL 26) dieser Steuerstrom iS2 'P2 durch eine Koordinatendrehung um den Winkel p(.?2) = p^'-' -)- W in ein ständerfestes Koordinatensystem (S) transformiert wird, wobei durch den konstanten Winkel pQ 2 ' eine allfallige Verdrehung der Steuerwick ing und der Antriebswicklung im Ständer berücksichtigt wird.
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerstrom iS2 'P2^ im Koordinatensystem (T) als Vektor
komponentenweise und nach der Vorschrift
Figure imgf000028_0001
Figure imgf000028_0002
i) dem gewünschten Kraftvektor F
Figure imgf000028_0003
ii) der in Flusskoordinaten in der pi -Ebene betrachteten, momentbildenden
Antriebsstromkomponente islq ' iii) dem Antriebsflussbetrag Ψi und iiii) den Maschinenparametem L2 , KFx , KFy , K§x , und K§y .bestimmt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeic hnet, dass der Steuerstrom iS2 'P2 ' im Koordinatensystem (T) als Vektor
komponentenweise und nach der vereinfachten Vorschrift
Figure imgf000028_0004
:*(T,p2) _ Fx i*(T,P2) = FY xS2d ~ κ Ψ lS2q F KFyΨ,
mit
-26- ERSATZBLÄ-T (REGEL 26) i) dem gewünschten Kraftvektor F
Figure imgf000029_0001
ii) dem Antriebsflussbetrag Ψj und iii) den Maschinenparametern KFx und KFy bestimmt wird.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erfindungsgemässen Querkraftvektorsteuerung eine Querkraftvektorregelung überlagert ist, wobei der Istwert des Querkraftvektors durch Kraftsensoren direkt messtechnisch erfasst oder über eine Einrichtung zur Parameteridentifikation wie einen Zustandsbeobachter aus anderen Messgrössen bestimmt und anschliessend mit dem Sollwert verglichen wird, die so gewonnene Regelabweichung einem Regler zugeführt wird und der Reglerausgang mit dem Steuereingang des erfindungsgemässen Verfahrens zur Querkraftsteuerung verbunden wird.
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erfindungsgemässen Querkraftvektorsteuerung eine Regelung der Rotorlage überlagert ist, wobei der- Istwert der Lage (in x- und y-Richtung) durch Distanz¬ sensoren direkt messtechnisch erfasst oder über eine Einrichtung zur Parameter¬ identifikation wie einen Zustandsbeobachter aus anderen Messgrössen bestimmt und anschliessend mit dem Sollwert verglichen (in x- und y-Richtung) wird, die so gewonnene Regelabweichung (in x- und y-Richtung) einem Regler zugeführt wird und der Reglerausgang mit dem Steuereingang des erfindungsgemässen Verfahrens zur Querkraftsteuerung verbunden wird.
-27-
ERSATZB TT (REGEL 26) 6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grossen Antriebsflussbetrag Ψj, Antriebsflussargument Yg 1 und momentbildender Antriebsstrom i ' mit Hilfe von Maschinengleichungen aus
Messgrössen und/oder beobachteten Grossen und/oder entsprechenden Sollwerten berechnet werden oder dass die Grossen Antriebsflussbetrag Ψj und das Antriebs¬ flussargument Yg 1 über Flussmessung oder Teilflussmessung bestimmt werden.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit Hilfe der erfindungsgemässen Querkraftvektorsteuerung auf den Rotor Kräfte ausgeübt werden, über welche die Durchbiegung des Rotors statisch und/oder dynamisch beeinflusst wird.
8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit Hilfe der erfindungsgemässen Querkraftvektorsteuerung auf den Rotor Kräfte ausgeübt werden, über welche Eigenschwingungen des Rotors passiv und/oder aktiv bedämpft, angeregt oder in irgend einer Weise beeinflusst werden.
9. Vorrichtung (9) zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stromspeisemodul (11) zur Speisung der Steuerwicklung und ein
Speisemodul (12) zur Speisung der Antriebswicklung vorgesehen ist, ein Signalverarbeitungsmodul (15) vorgesehen ist, in welchem i) aufgrund von Messgrössen und/oder Steuergrössen die Grossen Yg , Ψj und eventuell isl ' bestimmt werden (13) und ii) daraus der Steuerstromsollwert iS bestimmt wird, sowie der derart bestimmte Steuerstrom iS2 2 ' als Sollwert des Stromspeisemoduls der
Steuerwicklung dient.
-28- ERSATZBLÄTT (REGEL 26) 10. Vorrichtung (9) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Speisemodul der Antriebswicklung (12) eine Steuervorrichtung umfasst, durch welche das Drehmoment oder die Drehzahl sowie der Antriebsfluss der Maschine beliebig eingestellt werden können.
11. Vorrichtung (9) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung entweder nach dem Kennlimensteuerverfahren, oder nach einem feldorientierten Steuer- oder Regelverfahren arbeitet.
12. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Vorrichtung nach Anspruch 9 bis 11 zusätzliche Mittel zur Querkraftvektorregelung vorhanden sind, welche Mittel umfassen:
- Kraftsensoren oder einen Zustandsbeobachter zur Bestimmung des Querkraft- Istwertes und
- einen Regler zur Regelung der Querkraft.
13. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Vorrichtung nach Anspruch 9 bis 12 zusätzliche Mittel zur Querkraftvektorregelung vorhanden sind, welche Mittel umfassen:
- Lagesensoren oder einen Zustandsbeobachter zur Bestimmung der Rotorlage und
- einen Regler zur Regelung der Rotorlage.
-29- ERSÄΓZBLÄΓT (REGEL 26) 14. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichne , dass in einer Vorrichtung nach Anspruch 9 bis 13 zusätzliche Mittel zur Steuerung oder zur Regelung der Durchbiegung des Rotors vorhanden sind, welche Mittel umfassen:
- Lagesensoren oder einen Zustandsbeobachter zur Bestimmung der Durchbiegung des Rotors und
- einen Regler zur Regelung der Durchbiegung des Rotors.
15. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichn et, dass in einer Vorrichtung nach Anspruch 9 bis 14 zusätzliche Mittel zur Bedämpfimg von Eigenschwingungen des Rotors vorhanden sind, welche Mittel umfassen:
- Sensoren oder einen Zustandsbeobachter zur Bestimmung von Schwingungen des Rotors und
- einen Regler zur Ausregelung der Rotorschwingungen.
-30- ERSArZBLAtT (REGEL 26)
PCT/IB1995/000019 1994-01-10 1995-01-10 Verfahren und steuergerät zur steuerung einer elektrischen drehfeldmaschine mit spezialwicklung zur kombinierten erzeugung eines drehmoments und einer querkraft in derselben WO1995018925A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/656,326 US5708346A (en) 1994-01-10 1994-11-22 Method and control apparatus for controlling an AC-machine
BR9506476A BR9506476A (pt) 1994-01-10 1995-01-10 Método e aparelho de controle para controlar uma m quina de indução elétrica com enrolamento especial para a geração combinada de um torque e uma força transversal no mesmo
EP95903893A EP0739457B1 (de) 1994-01-10 1995-01-10 Verfahren und steuergerät zur steuerung einer elektrischen drehfeldmaschine mit spezialwicklung zur kombinierten erzeugung eines drehmoments und einer querkraft in derselben
JP51840195A JP3701307B2 (ja) 1994-01-10 1995-01-10 トルク及び横方向の力を同時に発生させる特殊な巻線を備えた電気誘導機を制御するための方法及びその制御装置
DE59501650T DE59501650D1 (de) 1994-01-10 1995-01-10 Verfahren und steuergerät zur steuerung einer elektrischen drehfeldmaschine mit spezialwicklung zur kombinierten erzeugung eines drehmoments und einer querkraft in derselben

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH56/94-7 1994-01-10
CH5694 1994-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995018925A1 true WO1995018925A1 (de) 1995-07-13

Family

ID=4178310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB1995/000019 WO1995018925A1 (de) 1994-01-10 1995-01-10 Verfahren und steuergerät zur steuerung einer elektrischen drehfeldmaschine mit spezialwicklung zur kombinierten erzeugung eines drehmoments und einer querkraft in derselben

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0739457B1 (de)
JP (1) JP3701307B2 (de)
BR (1) BR9506476A (de)
DE (1) DE59501650D1 (de)
WO (1) WO1995018925A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999040334A1 (de) * 1998-02-03 1999-08-12 Sulzer Electronics Ag Verfahren und anordnung zur ansteuerung der tragwicklungs- und antriebswicklungssysteme in elektrischen maschinen mit magnetischer lagerung sowie elektrischer antrieb
EP0674112B2 (de) 1994-03-17 2001-09-05 Seiko Seiki Kabushiki Kaisha Spindelgerät
US6559567B2 (en) 2000-05-12 2003-05-06 Levitronix Llc Electromagnetic rotary drive
DE102006018267A1 (de) * 2006-04-20 2007-11-22 Technische Universität Dresden Verfahren zum Ansteuern aktiver Magnetlager und Magnetlagereinrichtung
US7667418B2 (en) 2004-12-17 2010-02-23 The University Of Toledo Control system for bearingless motor-generator
DE102021113175A1 (de) 2021-05-20 2022-11-24 Technische Universität Dresden, Körperschaft des öffentlichen Rechts Motorspindel, Fräsvorrichtung mit einer Motorspindel und Verfahren
CN117555292A (zh) * 2024-01-11 2024-02-13 南京德克威尔自动化有限公司 基于协同控制的伺服驱动控制方法、系统、设备及介质

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2353342A1 (de) * 1973-10-24 1978-05-24 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Elektromagnetischer antrieb fuer schnellaufende drehkoerper
DE2656469A1 (de) * 1976-12-09 1978-06-15 Licentia Gmbh Radiales aktives magnetisches lager
US4841204A (en) * 1987-10-07 1989-06-20 Studer Philip A Combination electric motor and magnetic bearing
DE9112183U1 (de) * 1990-10-11 1992-02-13 Siemens AG, 8000 München Elektrische Maschine mit einem magnetisch gelagerten Läufer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2353342A1 (de) * 1973-10-24 1978-05-24 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Elektromagnetischer antrieb fuer schnellaufende drehkoerper
DE2656469A1 (de) * 1976-12-09 1978-06-15 Licentia Gmbh Radiales aktives magnetisches lager
US4841204A (en) * 1987-10-07 1989-06-20 Studer Philip A Combination electric motor and magnetic bearing
DE9112183U1 (de) * 1990-10-11 1992-02-13 Siemens AG, 8000 München Elektrische Maschine mit einem magnetisch gelagerten Läufer

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0674112B2 (de) 1994-03-17 2001-09-05 Seiko Seiki Kabushiki Kaisha Spindelgerät
WO1999040334A1 (de) * 1998-02-03 1999-08-12 Sulzer Electronics Ag Verfahren und anordnung zur ansteuerung der tragwicklungs- und antriebswicklungssysteme in elektrischen maschinen mit magnetischer lagerung sowie elektrischer antrieb
US6236130B1 (en) 1998-02-03 2001-05-22 Sulzer Electronics Ag Method and arrangement for the excitation of the journalling winding and the drive winding systems in electrical machines with magnetic journalling, and an electrical drive
US6559567B2 (en) 2000-05-12 2003-05-06 Levitronix Llc Electromagnetic rotary drive
US7667418B2 (en) 2004-12-17 2010-02-23 The University Of Toledo Control system for bearingless motor-generator
DE102006018267A1 (de) * 2006-04-20 2007-11-22 Technische Universität Dresden Verfahren zum Ansteuern aktiver Magnetlager und Magnetlagereinrichtung
DE102006018267B4 (de) * 2006-04-20 2008-08-14 Technische Universität Dresden Verfahren zum Ansteuern aktiver Magnetlager
DE102021113175A1 (de) 2021-05-20 2022-11-24 Technische Universität Dresden, Körperschaft des öffentlichen Rechts Motorspindel, Fräsvorrichtung mit einer Motorspindel und Verfahren
DE102021113175B4 (de) 2021-05-20 2023-09-07 Technische Universität Dresden, Körperschaft des öffentlichen Rechts Motorspindel, Fräsvorrichtung mit einer Motorspindel und Verfahren
CN117555292A (zh) * 2024-01-11 2024-02-13 南京德克威尔自动化有限公司 基于协同控制的伺服驱动控制方法、系统、设备及介质
CN117555292B (zh) * 2024-01-11 2024-04-09 南京德克威尔自动化有限公司 基于协同控制的伺服驱动控制方法、系统、设备及介质

Also Published As

Publication number Publication date
EP0739457A1 (de) 1996-10-30
EP0739457B1 (de) 1998-03-18
DE59501650D1 (de) 1998-04-23
BR9506476A (pt) 1997-10-07
JP3701307B2 (ja) 2005-09-28
JPH09507377A (ja) 1997-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60036665T3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestromung der Statorwindungen einer drehenden elektrischen Maschine
EP0847617B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur korrektur einer flussrichtung eines modellflusses einer geberlosen, feldorientiert betriebenen drehfeldmaschine bis zur frequenz null
DE69630986T2 (de) Elektromagnetische rotierende Maschine
EP0792420B1 (de) Verfahren zur kompensation von periodischen rüttelkräften in einer elektrischen drehfeldmaschine
DE60224021T2 (de) Steuergerät für einen Elektromotor
DE2804297C2 (de) Anordnung zur Regelung der Drehzahl eines Asynchron-Kurzschlußläufermotors
EP0884835B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer geberlosen, feldorientiert betriebenen Asynchronmaschine
DE10120639B4 (de) Steuersystem für einen Permanentmagnetmotor
EP0127158B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Flussvektors einer Drehfeldmaschine aus Ständerstrom und Ständerspannung und deren Anwendung
DE102013004589A1 (de) Regelvorrichtung für einen Synchronmotor
DE19523971B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln eines Induktionsmotors
EP0161615B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Flussvektors einer Drehfeldmaschine
EP0161616B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stabilisieren der Ortskurve eines durch Integration gebildeten Vektors
DE102016201746A1 (de) Verfahren, Winkelbestimmungsvorrichtung und Steuervorrichtung
DE3820125C2 (de) Verfahren zum Steuern eines wechselrichtergespeisten Asynchronmotors
DE4413809C2 (de) Verfahren zum Bestimmen der Magnetflußposition in einem feldorientiert gesteuerten Induktionsmotor
DE19615199C2 (de) Feldorientierte Steuerung für einen Induktionsmotor
EP0739457B1 (de) Verfahren und steuergerät zur steuerung einer elektrischen drehfeldmaschine mit spezialwicklung zur kombinierten erzeugung eines drehmoments und einer querkraft in derselben
EP3729634B1 (de) Verfahren zur drehgeberlosen rotorlagebestimmung einer drehfeldmaschine und vorrichtung zur drehgeberlosen regelung eines drehstrommotors
EP0085871A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Maximaldrehzahl einer Synchronmaschine bei vorgegebener Erregerfeldstärke und Klemmenspannung und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP2144362B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Beobachtung der Antriebsgeschwindigkeit eines Permanentmagnet-Läufers in einem Antriebsregelkreis
EP2131052A1 (de) Verfahren zum Lagern eines Körpers mit einer Magnetlageranordnung
WO1995020260A1 (de) Induktionsmaschine mit spezialwicklung zur kombinierten erzeugung eines drehmoments und einer querkraft in derselben
EP0771067A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur feldorientierten Regelung einer Drehfeldmaschine
EP0972140B1 (de) Verfahren und anordnung zur ansteuerung der tragwicklungs- und antriebswicklungssysteme in elektrischen maschinen mit magnetischer lagerung sowie elektrischer antrieb

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995903893

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08656326

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995903893

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1995903893

Country of ref document: EP