WO1993018735A1 - Haarpflegemittel - Google Patents

Haarpflegemittel Download PDF

Info

Publication number
WO1993018735A1
WO1993018735A1 PCT/EP1993/000595 EP9300595W WO9318735A1 WO 1993018735 A1 WO1993018735 A1 WO 1993018735A1 EP 9300595 W EP9300595 W EP 9300595W WO 9318735 A1 WO9318735 A1 WO 9318735A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hair
weight
contained
composition according
agents
Prior art date
Application number
PCT/EP1993/000595
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Wülknitz
Hans-Peter Hofmann
Original Assignee
Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien filed Critical Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Publication of WO1993018735A1 publication Critical patent/WO1993018735A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/31Hydrocarbons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • A61K8/8182Copolymers of vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers

Definitions

  • the invention relates to hair fixatives with special alkanes.
  • Such hair setting agents are usually provided in the form of hair sprays or blow-dry waves and usually contain the following components as mandatory components:
  • Solvents usually a lower alcohol
  • n-Pentane has a comparatively low boiling point and thus still significant blowing agent properties.
  • the use of hexanes is not always without problems for toxicological reasons.
  • the invention therefore relates to hair fixatives in the form of an alcoholic or aqueous-alcoholic preparation containing
  • the alkanes suitable according to the invention can be either linear or branched. Suitable alkanes are, for example, n-heptane, iso-heptane, n-octane, iso-octane and n-nonane.
  • the linear alkanes n-heptane, n-octane and n-nonane are preferably used.
  • the alkanes with 7 carbon atoms are also preferably used.
  • a very particularly suitable compound is n-heptane.
  • the alkanes are usually contained in the agents according to the invention in amounts of 0.1 to 30% by weight, based on the total agent. Those agents which contain 5-20, in particular 10-15,% by weight alkanes have particularly advantageous properties.
  • the hair fixatives according to the invention predominantly contain, i.e. 50 - 95 wt .-%, an alcohol with 2 to 4 carbon atoms. Suitable alcohols are, for example, ethanol, n-propanol and iso-propanol. Ethanol is the preferred solvent. Hair fixatives with an alcohol content of 75 to 90% by weight are preferred.
  • the hair setting agents according to the invention contain 0.5 - 10% by weight of a film former as a mandatory component.
  • a film former as a mandatory component.
  • the known natural resins, synthetic resins and synthetic polymers which are soluble in the chosen solvent and which leave a coating on the hair after the solvent has evaporated can be used as film formers.
  • Preferred film formers according to the invention are nonionic, amphoteric, zwitterionic and anionic polymers.
  • Suitable nonionic polymers are, for example:
  • Vinylpyrrolidone / vinyl acetate copolymers as are sold, for example, under the trademark Luviskol ⁇ (BASF).
  • Luviskol R VA 64, Luvisko1 R VA 73 and Luviskol R VA 37 are preferred nonionic polymers; Luviskol R VA 37 is particularly preferred.
  • Vinyl pyrrolidone / dimethylaminoethyl methacrylate / vinyl caprolactam terpolymers as are available, for example, under the name Copolymer VC-713 (GAF).
  • Suitable amphoteric polymers are, for example, the octyl acrylamide / methyl methacrylate / tert available under the names Amphomer R and Amphomer R LV-71 (Delft National). Butylaminoethyl methacrylate / 2-hydroxypropyl methacrylate copolymers.
  • Suitable zwitterionic polymers are, for example, the polymers disclosed in German patent applications DE 39 29 973, DE 21 50 557, DE 28 17 369 and DE 3708 451. Acrylamidopropyltrimethylarnmonium chloride / acrylic acid copolymers and their alkali and ammonium salts are particularly preferred zwitterionic polymers.
  • Other suitable zwitterionic polymers are methacroylethylbetaine / methacrylate copolymers, which are commercially available under the name Amersette R (Amerchol).
  • Anionic polymers suitable according to the invention are:
  • Vinyl acetate / crotonic acid copolymers as are commercially available, for example, under the names Resyn R (National Starch), Luviset R (BASF) and Gafset R (GAF).
  • Luviset R CA-66 is a particularly preferred anionic polymer.
  • Vinyl pyrrolidone / vinyl acrylate copolymers available, for example, under the trademark Luviflex R (BASF).
  • a preferred polymer is the vinyl pyrrolidone / acrylate terpolymers available under the name Luviflex R VBM-35 (BASF).
  • Vinyl acetate / butyl maleate / isobornyl acrylate copolymers such as those available under the trademark Advantage R (GAF).
  • Advantage R CP is a preferred polymer.
  • Gantrez R ES 225 is a preferred anionic polymer.
  • Agents with a film former content of 1-7, in particular 3 to 7,% by weight are preferred according to the invention.
  • Water can be present in the agents according to the invention in amounts of up to 30% by weight. Amounts of water of up to 20% by weight, in particular up to 10% by weight, are preferred. If desired, the agents according to the invention can also be formulated in anhydrous form.
  • the hair setting compositions according to the invention can contain all the cosmetic ingredients customary for such compositions. These further ingredients are usually only in minor amounts, i.e. usually in amounts of up to a few% by weight.
  • Structurants such as glucose and maleic acid
  • Protein hydrolyzates in particular elastin, collagen, keratin, milk protein, soy protein and wheat protein hydrolyzates, their condensation products with fatty acids and quaternized protein hydrolyzates, perfume oils, diethyl isosorbide and cyclodextrins, dyes,
  • Active ingredients such as panthenol, allantoin, pyrrolidone carboxylic acids, plant extracts and vitamins, light stabilizers,
  • Consistency generators such as adducts of 5 to 60 moles of ethylene oxide with castor oil and hardened castor oil,
  • Cationic polymers such as, for example, quaternized cellulose ethers, polysiloxanes with quaternary groups, acrylamide-dimethyldiallylammonium chloride copolymers and diethyl sulfate-quaternized diethylaminomethacrylate-vinyl-pyrrolidone copolymers and silicone oils.
  • the hair setting agents according to the invention can furthermore contain small amounts of preservatives. Because allergic reactions of individual consumers cannot be completely ruled out, cosmetics are increasingly striving to provide sufficiently stable formulations without preservatives. Preservative-free formulations are therefore preferred in the context of the teaching according to the invention.
  • blowing agents such as propane-butane mixtures, pentane, N2O, dimethyl ether, carbon dioxide, nitrogen and air in the formulation as hairspray. Nitrogen, CO2 and air are particularly preferred blowing agents.
  • the invention also relates to a method for treating hair, characterized in that an agent according to one of claims 1 to 8 is used.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Durch Zusatz von Alkanen mit 7 bis 9 Kohlenstoffatomen wird das Sprühverhalten von Haarfestlegemitteln auf alkoholischer oder wäßrig-alkoholischer Basis deutlich verbessert. Dies trifft sowohl für treibmittelhaltige als auch für treibmittelfreie Formulierungen, die mittels mechanischer Vorrichtungen appliziert werden, zu.

Description

"Haarpflegemittel"
Gegenstand der Erfindung sind Haarfestlegemittel mit speziellen Alkanen.
Eine ansprechend aussehende Frisur wird heute allgemein als unverzicht¬ barer Teil eines gepflegten Äußeren angesehen. Aufgrund der verschiedenen Haartypen ist es häufig jedoch nicht möglich, dieses Aussehen ohne Ver¬ wendung von Hilfsmitteln zu erzielen und für einen längeren Zeitraum auf¬ rechtzuerhalten. Gleichfalls gelten aufgrund von aktuellen Modeströmungen immer wieder Frisuren als chic, die sich bei vielen Haartypen nur unter Verwendung bestimmter Haarfestlegemittel aufbauen lassen.
Solche Haarfestlegemittel werden üblicherweise in Form von Haarsprays oder Fönwellen bereitgestellt und enthalten als zwingende Komponenten übli¬ cherweise folgende Bestandteile:
- Lösungsmittel, üblicherweise ein niederer Alkohol,
- Filmbildner
- ggf. Treibmittel
Obwohl diese Rezepturen im Vergleich zu anderen Kosmetika und Körperrei¬ nigungsmitteln vergleichsweise einfach aufgebaut sind, sind sie doch in einer Reihe von Punkten noch nicht befriedigend.
Niedere Alkohole, insbesondere Ethanol, sind wegen der zum Teil hohen Be¬ steuerung ein erheblicher Kostenfaktor. Ein Ersatz der alkoholischen Lö¬ sungsmittel durch z.B. Wasser ist nur in geringem Umfang möglich, da ein höherer Wasseranteil zu unerwünscht langen Trocknungszeiten führt. Wei¬ terhin entstehen beim Versprühen deutlich schlechtere Tröpfchengrößenver¬ teilungen.
Wurden früher Fluorchlorkohlenwasserstoffe als ideale, inerte Treibmittel angesehen, so führte die aktuelle Ozon-Diskussion zu einem weitestgehenden Ersatz dieser ökologisch bedenklichen Treibmittel. Heute werden in der Regel als Treibmittel niedere Alkane wie Propan/Butan oder Dimethylether verwendet. Deren Verwendung erfordert entweder einen insbesondere beim Abfüllen deutlich größeren technischen Aufwand oder ist mit anderen Nach¬ teilen, z.B. leichter Brennbarkeit, behaftet. Dies führte auch zu einer Renaissance der Pumpsprays, bei denen treibmittelfreie Lösungen mittels einer mechanischen Vorrichtung versprüht werden. Auch hier bedarf es nicht unwesentlicher technischer Anstrengungen, um ein Sprühverhalten zu erhal¬ ten, das dem der FCKW-haltigen Sprays nahekommt. Ein Versprühen von For¬ mulierungen mit CO2, Stickstoff oder Luft wird zwar verstärkt angestrebt, jedoch stehen in vielen Fällen noch keine ausgereiften technischen Lösun¬ gen zur Verfügung.
In der DE-A-39 41 572 wurde vorgeschlagen, einen Teil des alkoholischen Lösungsmittels durch Wasser zu ersetzen, wobei eine Verschlechterung des Sprühverhaltens durch Zusatz bestimmter Alkane verhindert werden soll. Als Alkane sind laut dieser Druckschrift n-Pentan, n-Hexan und Isohexan ge¬ eignet.
Wenngleich durch diese Mittel ein wesentlicher Teil der oben genannten Nachteile umgangen oder vermindert wird, so besteht doch ein Bedarf an weiter verbesserten Mitteln, insbesondere hinsichtlich der gewählten Zu¬ sätze. n-Pentan hat einen vergleichsweise niedrigen Siedepunkt und somit noch deutliche Treibmitteleigenschaften. Die Verwendung von Hexanen ist aus toxikologischen Gründen nicht immer unproblematisch.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß sich auch bestimmte höhere Alkane, die diese nachteiligen Eigenschaften nicht aufweisen, als Zusatz für Haarfestlegemittel eignen.
Gegenstand der Erfindung sind daher Haarfestlegemittel in Form einer al¬ koholischen oder wäßrig-alkoholischen Zubereitung, enthaltend
(a) 50 - 95 Gew.-% eines Alkoholes mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen,
(b) 0,5 - 10 Gew.-% eines Filmbildners und
(c) 0 - 30 Gew.-% Wasser sowie gewünschtenfalls übliche kosmetische Inhaltsstoffe, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß sie (d) 0,1 - 30 Gew.-% eines Alkans mit 7 bis 9 Kohlenstoffatomen enthalten.
Die erfindungsgemäß geeigneten Alkane können sowohl linear als auch ver¬ zweigt sein. Geeignete Alkane sind beispielsweise n-Heptan, iso-Heptan, n-Octan, iso-Octan und n-Nonan. Die linearen Alkane n-Heptan, n-Octan und n-Nonan werden bevorzugt eingesetzt. Ebenfalls bevorzugt eingesetzt werden die Alkane mit 7 Kohlenstoffatomen. Eine ganz besonders geeignete Verbin¬ dung ist das n-Heptan.
Die Alkane sind in den erfindungsgemäßen Mitteln üblicherweise in Mengen von 0,1 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten. Beson¬ ders vorteilhafte Eigenschaften haben solche Mittel, die 5 - 20, insbe¬ sondere von 10 - 15, Gew.-%, Alkane enthalten.
Die erfindungsgemäßen Haarfestlegemittel enthalten als Lösungsmittel überwiegend, d.h. zu 50 - 95 Gew.-%, einen Alkohol mit 2 bis 4 Kohlen¬ stoffatomen. Geeignete Alkohole sind beispielsweise Ethanol, n-Propanol und iso-Propanol. Ethanol ist das bevorzugte Lösungsmittel. Haarfestlegemittel mit einem Alkoholgehalt von 75 bis 90 Gew.-% sind be¬ vorzugt.
Weiterhin enthalten die erfindungsgemäßen Haarfestlegemittel als zwingen¬ den Bestandteil 0,5 - 10 Gew.-% eines Filmbildners. Als Filmbildner können die bekannten natürlichen Harze, Kunstharze und synthetischen Polymeren verwendet werden, die im gewählten Lösungsmittel löslich sind und nach dem Verdunsten des Lösungsmittels auf dem Haar einen Überzug hinterlassen.
Erfindungsgemäß bevorzugte Filmbildner sind nichtionogene, amphotere, zwitterionische und anionische Polymere.
Geeignete nichtionogene Polymere sind beispielsweise:
Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymere, wie sie beispielsweise unter dem Warenzeichen Luviskol^ (BASF) vertrieben werden. LuviskolR VA 64, Luvisko1R VA 73 und LuviskolR VA 37 sind bevorzugte nichtionogene Po¬ lymere; LuviskolR VA 37 ist besonders bevorzugt.
Vinylpyrrolidon/Dimethylaminoethylmethacrylat/Vinylcaprolactam-Ter- polymere, wie sie beispielsweise unter der Bezeichnung Copolymer VC-713 (GAF) erhältlich sind.
Geeignete amphotere Polymere sind beispielsweise die unter den Bezeich¬ nungen AmphomerR und AmphomerR LV-71 (Delft National) erhältlichen Octyl- acrylamid/Methylmethacrylat/tert. Butylaminoethylmethacrylat/2-Hydroxypropylmethacrylat-Copolymere.
Geeignete zwitterionische Polymere sind beispielsweise die in den deut¬ schen Patentanmeldungen DE 39 29 973, DE 21 50 557, DE 28 17 369 und DE 3708 451 offenbarten Polymerisate. Acrylamidopropyltrimethylarnmonium- chlorid/Acrylsäure-Copolymerisate und deren Alkali- und Ammoniumsalze sind besonders bevorzugte zwitterionische Polymere. Weiterhin geeignete zwit¬ terionische Polymere sind Methacroylethylbetain/Methacrylat-Copolymere, die unter der Bezeichnung AmersetteR (Amerchol) im Handel erhältlich sind.
Erfindungsgemäß geeignete anionische Polymere sind:
Vinylacetat/Crotonsäure-Copolymere, wie sie beispielsweise unter den Bezeichnungen ResynR (National Starch), LuvisetR (BASF) und GafsetR (GAF) im Handel sind. LuvisetR CA-66 ist ein besonders bevorzugtes anioπisches Polymeres.
Vinylpyrrolidon/Vinylacrylat-Copolymere, erhältlich beispielsweise unter dem Warenzeichen LuviflexR (BASF). Ein bevorzugtes Polymer ist das unter der Bezeichnung LuviflexR VBM-35 (BASF) erhältliche Vinyl- pyrrolidon/Acrylat-Terpolymere.
Vinylacetat/Butylmaleat/Isobornylacrylat-Copolymere, wie sie unter dem Warenzeichen AdvantageR (GAF) erhältlich sind. AdvantageR CP ist ein bevorzugtes Polymeres. Methylvinylether/Maleinsäureanhydrid-Copolymere und deren Ester, wie sie beispielsweise unter der Bezeichnung Gantrez (GAF) erhältlich sind. GantrezR ES 225 ist ein bevorzugtes anionisches Polymer.
Mittel mit einem Gehalt an Filmbildnern von 1 - 7, insbesondere von 3 bis 7, Gew.-%, sind erfindungsgemäß bevorzugt.
Wasser kann in den erfindungsgemäßen Mitteln in Mengen bis zu 30 Gew.-% enthalten sein. Bevorzugt sind Wassermengen bis zu 20, insbesondere bis zu 10 Gew.-%. Die erfindungsgemäßen Mittel können gewünschtenfalls aber auch wasserfrei formuliert werden.
Weiterhin können die erfindungsgemäßen Haarfestlegemittel alle für solche Mittel üblichen kosmetischen Inhaltsstoffe enthalten. Diese weiteren In¬ haltsstoffe sind üblicherweise nur in untergeordneten Mengen, d.h. in der Regel in Mengen von bis zu einigen Gew.-%, enthalten.
Weitere übliche Bestandteile der erfindungsgemäßen wäßrigen Lösungen sind:
Strukturanten wie Glucose und Maleinsäure,
Proteinhydrolysate, insbesondere Elastin-, Kollagen-, Keratin-, Milch¬ eiweiß-, Sojaprotein- und Weizenproteinhydrolysate, deren Kondensa¬ tionsprodukte mit Fettsäuren sowie quaternisierte Proteinhydrolysate, Parfümöle, Di ethylisosorbid und Cyclodextrine, Farbstoffe,
Wirkstoffe wie Panthenol, Allantoin, Pyrrolidoncarbonsäuren, Pflanzen¬ extrakte und Vitamine, Lichtschutzmittel,
Konsistenzgeber wie Anlagerungsprodukte von 5 bis 60 Mol Ethylenoxid an Rizinusöl und gehärtetes Rizinusöl,
Kationische Polymere wie beispielsweise quaternisierte Celluloseether, Polysiloxaπe mit quaternären Gruppen, Acrylamid-Dimethyldiallylammo- niumchlorid-Copolymere sowie mit Diethylsulfat quatemierte Di ethyl- aminomethacry1at-Viny1pyrro1idon-Copo1ymere und Silikonöle. Die erfindungsgemäßen Haarfestlegemittel können weiterhin gewünschtenfalls geringe Mengen an Konservierungsmitteln enthalten. Aufgrund nicht ganz auszuschließender allergischer Reaktionen einzelner Konsumenten wird aber in der Kosmetik verstärkt angestrebt, ausreichend stabile Formulierungen ohne Konservierungsmittel bereitzustellen. Konservierungsmittelfreie For¬ mulierungen sind daher im Rahmen der erfindungsgemäßen Lehre bevorzugt.
Aufgrund der bekannten FCKW-Problematik ist es bevorzugt, bei der Formu¬ lierung als Haarspray Treibmittel wie Propan-Butan-Gemische, Pentan, N2O, Dimethylether, Kohlendioxid, Stickstoff und Luft zu verwenden. Stickstoff, CO2 und Luft sind besonders bevorzugte Treibmittel.
T,eibmittelfreie Zubereitungen, die mit den bekannten mechanischen Vor¬ richtungen versprüht werden können, sind ebenfalls besonders bevorzugte Mittel im Rahmen der erfindungsgemäßen Lehre. Besonders geeignet zum Ver¬ sprühen solcher Mittel sind beispielsweise Spender, die in der europä¬ ischen Offenlegungsschrift EP-Al-401060 beschrieben werden.
Gegenstand der Erfindung ist ebenfalls ein Verfahren zur Behandlung von Haaren, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 8 verwendet wird.
Beispiel
Es wurden folgende Formulierungen hergestellt (Angaben in Gewichtspro¬ zent):
Figure imgf000009_0001
1 Vinylpyrrolidon/Vinylacetat(30:70)-Copolymeres (BASF)
Die Formulierungen wurden unter Verwendung von Stickstoff als Treibmittel mittels einer handelsüblichen Regulatordüse, die in der Druckschrift Ae¬ rosol Report 30,142-147 (1991) beschrieben ist, versprüht. Die Ergebnisse der Sprühversuche sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt:
Parameter erfindungsgemäß Vergleich
mittlere Tropfchengröße [Mikrometer]
Trockenzeit auf dem Haar [min]
Spreitung des Sprühstrahls
Tropfenverlauf auf dem Haar
Festigungswirkung
Figure imgf000009_0002

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Haarfestlegemittel in Form einer alkoholischen oder wäßrig-alkoholi¬ schen Zubereitung, enthaltend
(a) 50 - 95 Gew.-% eines Alkoholes mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen,
(b) 0,5 - 10 Gew.-% eines Filmbildners und
(c) 0 - 30 Gew.-% Wasser sowie gewünschtenfalls übliche kosmetische Inhaltsstoffe, dadurch gekennzeichnet, daß es
(d) 0,1 - 30 Gew.-% eines Alkans mit 7 bis 9 Kohlenstoffatomen ent¬ hält.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Komponente (d) ein Alkan mit 7 Kohlenstoffatomen enthalten ist.
3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Kom¬ ponente (d) n-Heptan enthalten ist.
4. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkan in einer Menge von 5 - 20, insbesondere von 10 - 15, Gew.-% enthalten ist.
5. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Komponente (a) Ethanol enthalten ist.
6. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Fil bildner (b) ein nichtionogenes oder anionisches Polymeres enthalten ist.
7. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Filmbildner in einer Menge von 1 - 7, insbesondere von 3 bis 7, Gew.-% enthalten ist.
8. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es frei von Konservierungsmitteln ist.
9. Verfahren zur Behandlung von Haaren, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 8 verwendet wird.
PCT/EP1993/000595 1992-03-24 1993-03-15 Haarpflegemittel WO1993018735A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4209403.8 1992-03-24
DE19924209403 DE4209403A1 (de) 1992-03-24 1992-03-24 Haarpflegemittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1993018735A1 true WO1993018735A1 (de) 1993-09-30

Family

ID=6454800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1993/000595 WO1993018735A1 (de) 1992-03-24 1993-03-15 Haarpflegemittel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4209403A1 (de)
WO (1) WO1993018735A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2744913A1 (fr) * 1996-02-20 1997-08-22 Oreal Composition contenant un polymere fixant, un n-alcane en c5-c8 et de l'acetone
FR2764798A1 (fr) * 1997-06-23 1998-12-24 Kisby Lab Lotion capillaire, notamment destinee a favoriser l'elimination des pellicules et a redonner vigueur aux cheveux

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4421562C2 (de) * 1994-06-20 1996-05-02 Goldwell Gmbh Haarspray

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2341637A1 (fr) * 1976-02-18 1977-09-16 Unilever Nv Nouvelles compositions d'aerosol
FR2388552A1 (fr) * 1977-04-26 1978-11-24 Oreal Ensemble forme par un recipient pressurise et une composition de laque pour cheveux comportant un produit reducteur d'inflammabilite et conditionnee dans ledit recipient
FR2390951A1 (fr) * 1977-05-17 1978-12-15 Oreal Nouvelles compositions cosmetiques sous forme de laques aerosols pour fixer la chevelure
US4315910A (en) * 1977-03-11 1982-02-16 National Starch And Chemical Corporation Aerosol hair spray compositions
EP0364887A2 (de) * 1988-10-19 1990-04-25 National Starch and Chemical Corporation Haarfixierungsmittel mit hoher Kohlenwasserstofftoleranz, die durch Haarwaschen entfernt werden

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2341637A1 (fr) * 1976-02-18 1977-09-16 Unilever Nv Nouvelles compositions d'aerosol
US4315910A (en) * 1977-03-11 1982-02-16 National Starch And Chemical Corporation Aerosol hair spray compositions
FR2388552A1 (fr) * 1977-04-26 1978-11-24 Oreal Ensemble forme par un recipient pressurise et une composition de laque pour cheveux comportant un produit reducteur d'inflammabilite et conditionnee dans ledit recipient
FR2390951A1 (fr) * 1977-05-17 1978-12-15 Oreal Nouvelles compositions cosmetiques sous forme de laques aerosols pour fixer la chevelure
EP0364887A2 (de) * 1988-10-19 1990-04-25 National Starch and Chemical Corporation Haarfixierungsmittel mit hoher Kohlenwasserstofftoleranz, die durch Haarwaschen entfernt werden

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2744913A1 (fr) * 1996-02-20 1997-08-22 Oreal Composition contenant un polymere fixant, un n-alcane en c5-c8 et de l'acetone
EP0791351A1 (de) * 1996-02-20 1997-08-27 L'oreal Zusammensetzung enthaltend ein Festigungspolymer, ein n-C5-C8-Alkan und Aceton
FR2764798A1 (fr) * 1997-06-23 1998-12-24 Kisby Lab Lotion capillaire, notamment destinee a favoriser l'elimination des pellicules et a redonner vigueur aux cheveux

Also Published As

Publication number Publication date
DE4209403A1 (de) 1993-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0648105B1 (de) Haarbehandlungsmittel
EP1110536B2 (de) Polymerkombination für Haarbehandlungsmittel
DE4421562C2 (de) Haarspray
EP1878423A2 (de) Haarstylingzubereitungen mit besonderen Proteinhydrolysaten
EP0756859A1 (de) Haarbehandlungsmittel
EP1048286A2 (de) Haarbehandlungsmittel mit Polymeren aus ungesättigten Sacchariden, ungesättigten Saccharidsäuren oder deren Derivaten
DE19704038C1 (de) Haarbehandlungsmittel und Verfahren zur Haarbehandlung
EP1161934B1 (de) Haarspray
WO2000045787A1 (de) Haarpflegemittel
DE60225038T2 (de) Kosmetische zusammensetzungen
EP1097701B1 (de) Haarkosmetische Zubereitung auf der Grundlage eines Gemisches aus kationischen Polymeren, Celluloseethern, Polyethylenglycolen und Silicontensiden
WO1993018735A1 (de) Haarpflegemittel
EP0460123B1 (de) Lösungsmittelgemisch und kosmetisches mittel mit einem gehalt an diesem lösungsmittelgemisch
EP1568352B1 (de) Polymerkombination für Stylingmittel
EP0644750B1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE19808824C1 (de) Haarbehandlungsmittel mit einem Gehalt an mit Polyhydroxyaminen neutralisierten sauren Polymeren
WO2012055665A2 (de) Mittel für keratinhaltige fasern
EP1192931B1 (de) Haarbehandlungsmittel mit einer Kombination von drei Polymeren
EP0643573B1 (de) Haarpflegemittel
DE4132776C1 (de)
EP3277259A1 (de) Mittel für keratinhaltige fasern, enthaltend mindestens ein copolymer auf basis von vinylpyrrolidon und mindestens ein copolymer aus basis von acrylaten
EP1319390B1 (de) Haarfestiger mit kationischer Substanz
WO2005018588A2 (de) Kompakthaarspray
DE19815461A1 (de) Flüssige kosmetische Zusammensetzung
DE102011089638A1 (de) Kosmetisches Mittel, enthaltend (C8 bis C20)-Alkane, Dimethylpolysiloxan, Dimethiconol und mindestens einen festigenden Wirkstoff

Legal Events

Date Code Title Description
AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase