LV10285B - Peptides as bradykinin-antagonists - Google Patents

Peptides as bradykinin-antagonists Download PDF

Info

Publication number
LV10285B
LV10285B LV930309A LV930309A LV10285B LV 10285 B LV10285 B LV 10285B LV 930309 A LV930309 A LV 930309A LV 930309 A LV930309 A LV 930309A LV 10285 B LV10285 B LV 10285B
Authority
LV
Latvia
Prior art keywords
group
substituted
der
aryl
amino
Prior art date
Application number
LV930309A
Other languages
Latvian (lv)
Other versions
LV10285A (en
Inventor
Henke Stephan
Breipohl Gerhard Dr
Knolle Jochen Dr
Schilkens Bernward
Gerhards Hermann
Original Assignee
Hoechst Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst Ag filed Critical Hoechst Ag
Priority to LV930309A priority Critical patent/LV10285B/en
Publication of LV10285A publication Critical patent/LV10285A/en
Publication of LV10285B publication Critical patent/LV10285B/en

Links

Landscapes

  • Peptides Or Proteins (AREA)

Abstract

Peptides with formula: A-B-C-E-F-K-(D)-Phe-G-M-F'-l, whereA- hydrogen or optionally substituted: alkyl-, alcanoil-, alcoxycarbonyl-, alkylsulfonyl-, cycloalkyl-, aryl-, aryloil-, arysulfonyl-, heteroaryl group or amino acid residue;B- base amino acid;C- dipeptide or tripeptide;E- residue of fragrant amino acid;F- residue of optionally substituted amino acids on side string or simply a string;K- group -NH-(CH2)1-4-CO- or simple string;(D)-Phe ring optionally substituted phenylalanine residue;G- heterocyclic amino acid residue;M- the same as F;F'- the same as F, or group -NH-(CH2)2-8<->, or simple string, if G is not simple string;I- -OH, -NH2<'>, -NHC2H5, as well as salines of these peptides with effect of bradykinin antagonist. These peptides are produced using known methods of peptide production.

Description

LV 10285LV 10285

PEPTIDE M!T BRADVKININ-ANTAGONISTISCHER VVIRKUNGPEPTIDE M! T BRADVKININ-ANTAGONISTISCHER VVIRKUNG

Die Erfindung betrifft neue Peptide mit bradykinin-antagonistischer Wirkung sowie ein Verfahren zu I· deren Herstellung. 5 Bradykinin-antagonistische Peptide werden in WO 86/07263 beschrieben, bei denen u. a. L-Pro in Position 7 des Peptidhormons Bradykinin oder anderer Bradykininanaloga durch eine D-Aminosaure, wie D-Phe, D-Thi, D-Pal, CDF, D-Nal, MDY, D-Phg, D-His, D-Trp, D-Tyr, D-hPhe# D-Val, D-Ala, D-His, 10 D-Ile, D-Leu und DOMT ersetzt ist.Die Erfindung betrifft neue Peptide mit bradykinin-antagonistis Wirkung sowie ein Verfahren zu I · deren Herstellung. 5 Bradykinin antagonist peptide in WO 86/07263 beschrieben, and denen u. a. L-Pro in Position 7 des Peptide Hormones Bradykin Barley anderer Bradykininalong Durch Eine D-Aminosaure, D-Phe, D-Thi, D-Pal, CDF, D-Nal, MDY, D-Phg, D-His, D-Trp , D-Tyr, D-hPhe # D-Val, D-Ala, D-His, 10 D-Ile, D-Leu, and DOMT ersetzt ist.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, neue wirksame Peptide mit bradykinin-antagonistischer Wirkung zu finden.Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, neue wirksame Peptide mit bradykinin-antagonistis Wirkung zu finden.

15 Diese Aufgabe wird gelost durch die Peptide der Formel I A-B-C-E-F-K- (D)-Phe-G-M-F’-I (I), in welcher 20 A a^) Wasserstoff, (CļL-CgJ-A^l, (Ci-C8)-Alkan°yl, (C1-C8)-Alkoxycarbonyl oder 25 (C^-C8)-Alkylsulfonyl bedeutet, in welchen jeweils 1, 2 oder 3 Wasserstoffatome gegebenenfalls durch 1, 2 oder_3 ģleiche oder verschiedenē Reste aus der Reihe Carboxy, 30 Amino, 2 (C-L-C^-Alkvl, (Cļ-Cņ)-Alkylamino,15 Diese Aufgabe wird gelost durch die Peptide der Formel I ABCEFK- (D) -Phe-GM-F'-I (I), in welcher 20 A a ^) Wasserstoff, (CIL-CgJ-A? L, C8) -Alkan ° yl, (C1-C8) -Alkoxycarbonyl or 25 (C1-C8) -Alkylsulfonyl bedeutet, in welchen jeweils 1, 2 or 3 Wasserstoffatome gegebenenfalls durch 1, 2 oder_3 gleebe oder verschieden Reste aus der Reihe Carboxy, 30 Amino, 2 (CLC? -Alkvl, (C 1 -C 4) -Alkylamino,

Hydroxy, 5 Halogen,Hydroxy, 5 Halogen,

Di- (ci-Cig!)-alkylamino,Di- (C1-C6) alkylamino,

Carbamoyl/Carbamoyl /

Sulfamoyl/ {Cl-C4)-Alkoxycarbonyl, 10 (Cfi-C^)-Ar-γΙ und (Cg-Οχ2)-ΑΓγΙ-(Οχ-)-alkyl ersetzt sind, oder in welchen jeweils 1 Wasserstoffatom gegebenenfalls durch einen Rest aus der Reihe (C3-C8)-Cycl°alkyl/ 15 (C-j&gt;-C^)-Alkylsulfonyl, (C]_- c4) - Alky 1 sulf inyl, (C&amp;-C12)-Aryl-(C^-C^)-alkylsulfonyl, (C6-C12)-Ary1-(Cļ-C4)-alkylsulf iny1, (C6-C12)-Aryloxy, 20 (C3-Cg)-Heteroaryl und (C3-Cg)-Heteroaryloxy und 1 oder 2’Wasserstoffatome durch 1 oder 2 gleiche oder verschiedene Reste aus der Reihe 25 Carboxy,Sulfamoyl / {C1-C4) -Alkoxycarbonyl, 10 (Cfi-C4) - Ar-yΙ und (Cg-Οχ2) -ΑΓγΙ- (Οχ -) - alkyl ersetzt you, or in welchen jeweils 1 Wasserstoffatom gegebenenfalls durch einen Rest aus der Reihe (C3-C8) -Cycloalkyl / 15 (C-j &gt; -C1) - Alkylsulfonyl, (C 1 -C 4) - Alky 1 sulf inyl, (C &amp; -C12) -Aryl- -C1-6 alkylsulfonyl, (C6-C12) -Aryl- (C1-C4) -alkylsulfyl, (C6-C12) -Aryloxy, 20 (C3-C8) -Hetereroaryl and (C3-C8) -Heteroaryloxy und 1 or 2'Wasserstoffatome durch 1 oder 2 gleiche oder verschiedene Reste aus der Reihe 25 Carboxy

Amino, (C]_- C4) - Alkyl amino,Amino, (C 1 -C 4) -alkylamino,

Hydroxy, (C4)-Alkoxy, 30 Halogen,Hydroxy, (C4) -Alkoxy, 30 Halogen,

Di- (C]_-C4)-alkylamino,Di- (C 1 -C 4) -alkylamino,

Carbamoyl,Carbamoyl,

Sulfamoyl, (C-j_- C4) - Alkoxycarbony 1, (C5-Ci2)-Aryl und (c6&quot;C12)&quot;Aryl-(Cx-C5)-alkyl ersetzt sind, 35 3 LV 10285 a2) (C3-CQ)-Cycloalkyl/Sulfamoyl, (C-j-C4) - Alkoxycarbony 1, (C5-C12) -Aryl and (c6 &quot; C12) &quot; Aryl- (Cx-C5) -alkyl ester, 353 &lt; / RTI &gt; ) -Cycloalkyl /

Carbamoyl/ das gegebenenfalls am Stickstoff durch (Ci-Cg)-Alkyl oder (C6-C12)-Aryl substituiert sein kann, 5 - (C6-C12)-Aryl/ (Cj-C^3)-Aryloyl (Cg-C^2)-Arylsulfonyl, (C3-Cg)-Heteroaryl, oder (C3-Cg)-Heteroaryloyl bedeutet, wobei in den unter a^) und a2) definierten 10 Resten jeweils Aryl, Heteroaryl, Aryloyl,Carbamoyl gegebenenfalls am Stickstoff durch (C 1 -C 8) -Alkyl or (C 6 -C 12) -Aryl substitutional wall pitch, 5 - (C 6 -C 12) -Aryl / (C 1 -C 3) -Aryloyl (C 8 -C 12) 2) -Arylsulfonyl, (C3-C8) -Hetereroaryl, barley (C3-C8) -Hetereroaryl bedeutet, wobei in den unter a) and a2) definierten Resten jeweils Aryl, Heteroaryl, Aryloyl,

Arylsulfonyl und Heteroaryloyl gegebenenfalls durch 1, 2, 3 oder 4 gleiche oder verschiedene Reste aus der ReiheArylsulfonyl und Heteroaryloyl gegebenenfalls durch 1, 2, 3 or 4 gleiche oder verschiedene Reste aus der Reihe

Carboxy, 15 Amino,Carboxy, 15 Amino,

Nitro, (Cļ-C4)-Alky1amino,Nitro, (C1-C4) -Alk1amino,

Hydroxy, (C^C^J-A^l, 20 (C1-C^)-Alkoxy/Hydroxy, (C 1 -C 4 J-A 1, 20 (C 1 -C 4) - Alkoxy /

Halogen,Halogen

Cyano,Cyano,

Di- (Cļ-C^;)- alkylamino,Di- (C 1 -C 4) - alkylamino,

Carbamoyl, 25 Sulfamoyl und (C-j_-) - Alkoxy carbonyl substituiert ist, oder a2) einen Rest der Formel II bedeutet, R1 - N - CH - C - (II)Carbamoyl, 25 Sulfamoyl und (C-j_-) - Alkoxy carbonyl substituted, or a2) Rest der Formel II bedeutet, R1 - N - CH - C - (II)

I 9 » 3 II 30 R^ RJ 0 R1 wie A unter a]_) oder a2) definiert ist, R2 Viasserstoff oder Methyl bedeutet, R2 Wasserstoff oder (Ci-C6)-Alkyl, vorzugsweise (C^-C4)-Alkyl, 35 5 4 10 15 20 25 30 das gegebenenfalls durch Amino, substituiertes Amino, Hydroxy, Carboxy, Carbamoyl, Guanidino, substituiertes Guanidino, Ureido, Mercapto, Methylmercapto, Phenyl, 4-Chlorpheny1, 4-Fluorphenyl, 4-Nitrophenyl, 4-Methoxyphenyl, 4-Hydroxyphenyl, Phthalimido, 4-Imidazolyl, 3-Indolyl, 2- Thienyl, 3- Thienyl, 2- Pyridyl, 3- Pyridyl oder Cyclohexyl monosubstituiert ist, bedeuten, wobei substituiertes Amino fur eine Verbindung -NH-A- und substituiertes Guanidino fur eine Verbindung -NH-C(NH)-NH-A stehen, in denen A wie unter a-^) oder a£) definiert ist; B fur eine basische Aminosaure in der L- oder D-Konfiguration steht, die in der Seitenkette substituiert sein kann; C fiir eine Verbindung der Formel Illa oder Illb steht G'-G'-Gly G'-NH-(CH2)n-CO (11 la.) (Illb), 35 5 LV 10285 worin1, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 2, 2, 2, 2, 3, 2, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 4, 4, 4, 3, 3 , 35 5 4 10 15 20 25 30 das gegebenenfalls durch Amino, Substituted Amino, Hydroxy, Carboxy, Carbamoyl, Guanidino, Substituted Guanidino, Ureido, Mercapto, Methylmercapto, Phenyl, 4-Chlorpheny1, 4-Fluorphenyl, 4-Nitrophenyl, 4- Methoxyphenyl, 4-Hydroxyphenyl, Phthalimido, 4-Imidazolyl, 3-Indolyl, 2-Thienyl, 3-Thienyl, 2-Pyridyl, 3-Pyridyl or Cyclohexyl monosubstitutyl ester, bedeuten, w / w, substituted Amino fur eine Verbindung -NH-A- und Substituted Guanidino fur e. g. Verbindung -NH-C (NH) -NH-A stenyl, in den n w a unter a-) or a)); B fur eine basische Aminosaure in der L-oder D-Konfiguration steht, die in der Seitenkette substituiert wall; Cfu Verbindung der Formel Illa or Illb steals G'-G'-Gly G'-NH- (CH2) n-CO (11a) (Illb), 35 5 LV 10285 worin

G' unabhāngig voneinander einen Rest der Formel IVG 'unabhāngig voneinander einen Rest der Formel IV

5 R4 R5 O t i i ' - N - CH - C - (IV) bedeuten, worin R4 und R^ zusammen mit den diese tragenden Atomen ein 10 . heterocyclisches mono, bi- oder tricyclisches5 R 4 R 5 is i - N - CH - C - (IV) bedeuten, worin R 4 and R n isam d den diese tragendin atom 10. heterocyclisches mono, bi- oder tricyclisches

Ringsystem mit 2 bis 15 C-Atomen bilden und n 2 bis 8 ist; E fūr den Rest einer aromatischen Aminosaure steht; 15 F unabhangig voneinander den Rest einer neutralen, sauren oder basischen, aliphatischen oder aromatischen Aminosaure bedeutet, die in der Seitenkette substituiert sein kann, oder fūr eine direkte Bindung 20 steht; (D)-Phe D-Phenylalanin bedeutet, das im Phenylteil gegebenenfalls substituiert sein kann; 25 G wie G* oben definiert ist oder eine direkte Bindung bedeutet; F' wie F definiert ist, einen Rest -NH-(CH2)n-, mit n = 2 bis 8, bedeutet, oder, fails G keine direkte Bindung 30 bedeutet, fūr eine direkte Bindung stehen kann und, I -OH, -NH2 oder -NHC2H5 ist, K den Rest -NH-(CH2)χ-CO- mit x = 1-4 bedeutet oder fūr eine direkte Bindung steht, und 35 6 M wie F definiert ist sowie deren physiologisch vertrāgliche Salze.Ringsystem mit 2 bis 15 C-Atom bilden und n 2 bis 8 ist; E fur den Rest einer aromatischen Aminosaure steht; 15 F unabhangigon veneinander den Rest einer neutralen, sauren oder basischen, aliphatischen oder aromatischen bedeutet, die in der Seitenkette substituiert wall kettle, barley fever Bindung 20 steht; (D) -Phe D-Phenylalanin bedeutet, das im Phenylteil gegebenenfalls substituiert wall; 25 g w / o g definiert ist oder eine direkte Bindung bedeutet; F 'wie F definiert ist, eine Rest -NH- (CH2) n-, n n = 2 bis 8, bedeutet, oder, filament Bindung 30 bedeutet, fur ein Bindung stehen kann und, I-OH, - NH2 or -NHC2H5 ist, K den Rest -NH- (CH2) χ-CO- mit x = 1-4 bedeutet odor ma bing Bindung steht, and 35 6 M wie F definiert ist sowie deren physiologisch vertragglich Salze.

Fails nicht anders angegeben, s telīt die Abkūrzung eines Aminosāurerestes ohne einen Stereodeskriptor fur den Rest in der L-Form (vgl. Schroder, Lubke, The Peptides, Band I, New York 1965, Seiten XXII-XXIII; Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, Band XV/1 und 2, Stuttgart 1974), wie z. B.File nicht anders angegeben, telti die Abkūrzung eines Aminosāurerestes ohne einen Stereodecriptor fur den Rest in der L-Form (v. Schroder, Lubke, The Peptides, Band I, New York 1965, Seiten XXII-XXIII; Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, Band XV / 1 und 2, Stuttgart 1974, wie z. B.

Aad, Abu, TAbu, ABz, 2ABz, eAca, Ach, Acp, Adpd, Ahb, Aib, /JAib, Ala, PAla, AAla, Alg, Ali, Ama, Amt, Ape, Apm, Apr, Arg, Asn, Asp, Asu, Aze, Azi, Bai, Bph, Can, Cit, Cys,Aad, Abu, TAbu, ABz, 2ABz, EAca, Ach, Acp, Adpd, Ahb, Aib, AJ, Ala, Ala, Ala, Alg, Ali, Ama, Amt, Ape, Apm, Apr, Arg, Asn, Asp , Asu, Aze, Azi, Bai, Bph, Can, Cit, Cys,

Cyta, Daad, Dab, Dadd, Dap, Dapm, Dasu, Djen, Dpa, Dtc,Cyta, Daad, Dab, Dadd, Dap, Dapm, Dasu, Djen, Dpa, Dtc,

Fel, Gln, Glu, Gly, Guv, hAla, hArg, hCys, hGln, hGlu, His, hlle, hLeu, hLys, hMet, hPhe, hPro, hSer, hThr, hTrp, hTyr, Hyl, Hyp, 3Hyp, Ile, Ise, Iva, Kyn, Lant, Lcn, Leu, Lsg, Lys, |3Lys, ALys, Met, Mim, Min, nArg, Nle, Nva, 01y, Orn, Pan, Pec, Pen, Phe, Phg, Pie, Pro, APro, Pse, Pya, Pyr,Fel, Gln, Glu, Gly, Guv, hAla, hArg, hCys, hGln, hGlu, His, hlee, hLeu, hLys, hMet, hPhe, hPro, hSer, hThr, hTrp, hTyr, Hyl, Hyp, 3Hyp, Ile, Self, Iva, Kyn, Lant, Lcn, Leu, Lg, Lys, 3Lys, ALys, Met, Mim, Min, nArg, Nle, Nva, 01y, Orn, Pan, Pec, Pen, Phe, Phg, Pie, Pro , APro, Pse, Pya, Pyr,

Pza, Qin, Ros, Sar, Sec, Sem, Ser, Thi, |3Thi, Thr, Thy,Pza, Qin, Ros, Sar, Sec, Sem, Ser, Thi, 3Thi, Thr, Thy,

Thx, Tia, Tie, Tly, Trp, Trta, Tyr, Vai. »·Thx, Tia, Tie, Tly, Trp, Trta, Tyr, Vai. »·

Als Rest eines heterocyclischen Ringsystems der Formel IV kommen insbesondere Reste von Heterocyclen aus der folgenden Gruppe in Betracht:Als Rest Heterocyclischen Ringsystems der Formel IV Commodity Conveyor Reste von Heterocyclen aus der folgenden Gruppe in Betracht:

Pyrrolidin-2-carbonsaure; Piperidin-2-carbonsaure; 1,2,3,4-Tetrahydroisochinolin-3-carbonsaure; Decahydroisochinolin-3-carbonsaure;Pyrrolidin-2-carbonyl; Piperidin-2-carbonsaure; 1,2,3,4-Tetrahydroisoquinolin-3-carbonyl; Decahydroisoquinolin-3-carbonate;

Octahydroindol-2-carbonsaure;Octahydroindol-2-carbonsaure;

Decahydrochinolin-2-carbonsaure; Octahydrocyclopenta[b]pyrrol-2- carbonsaure; 2-Aza-bicyclo[2.2.2]oetan-3-carbonsaure; 2-Azabicyclo[2.2 .l]heptan-3-carbonsaure; t * 7 LV 10285 2-Azabicyclo[3.1.0]hexan-3-carbonsaure; 2-Azaspiro[4.4]nonan-3-carbonsāure; 2-Azaspiro[4.5]-decan-3-carbonsaure;Decahydroquinolin-2-carbonyl; Octahydrocyclopenta [b] pyrrol-2-carbonsaure; 2-Azabicyclo [2.2.2] oetan-3-carbonyl; 2-Azabicyclo [2.2.1] heptan-3-carbonyl; t * 7 LV 10285 2-Azabicyclo [3.1.0] hexan-3-carbonyl; 2-Azaspiro [4.4] nonan-3-carboxylic acid; 2-Azaspiro [4.5] -decan-3-carbonsaure;

Spiro[ (bicyclo[2.2.l]-heptan)-2,3-pyrrolidin-5-carbonsaure]; Spiro-[ (bicyclo[2.2.2]octan)-2,3-pyrrolidin-5-carbonsaure]; 2-Azatricyclo[4.3.0.I6,9Jdecan-3-carbonsaure; Decahydrocyclohepta[b]pyrrol-2-carbonsaure; Decahydrocycloocta[b]pyrrol-2-carbonsaure; Octahydrocyclopenta[c]pyrrol-2- carbonsaure; Octahydroisoindol-1-carbonsaure; 2,3,3a, 4,6a-Hexahydrocyclopenta[b]pyrrol- 2- carbonsaure; 2,3,33,4,5,7 a-Hexahydroindol-2-carbonsaure; Tetrahydrothiazol-4-carbonsaure;Spiro [(bicyclo [2.2.1] heptane) -2,3-pyrrolidin-5-carbonyl]; Spiro- [(bicyclo [2.2.2] octan) -2,3-pyrrolidin-5-carbonyl]; 2-Azatricyclo [4.3.0.16.9Jdecan-3-carbonate; Decahydrocyclohepta [b] pyrrol-2-carbonyl; Decahydrocycloocta [b] pyrrol-2-carbonsaure; Octahydrocyclopenta [c] pyrrol-2-carbonsaure; Octahydroisoindol-1-carbonsaure; 2,3,3a, 4,6a-Hexahydrocyclopenta [b] pyrrol-2-carboxylic acid; 2,3,33,4,5,7a-Hexahydroindol-2-carbonyl; Tetrahydrothiazol-4-carbonate;

Isoxazolidin-3-carbonsaure; Pyrazolidin-3-carbonsaure; Hydroxyprolin-2-carbonsaure; die aile gegebenenfalls substituiert· sein konnen: 8Isoxazolidin-3-carbonate; Pyrazolidin-3-carbonyl; Hydroxyprolin-2-carbonyl; die aile gegebenenfalls substituiert · wall cone: 8

ι *&quot;'co-ι * &quot; co-

9 LV 102859 LV 10285

Die oben genannten Resten zugrundeliegenden Heterocyclen sind beispielsweise bekannt aus US-A 4 344 949, US-A 4 374 847, US-A 4 350 704, 5 EP-A 50 800, EP-A 31 741, EP-A 51 020, EP-A 49 658, EP-A 49 605, EP-A 29 488, EP-A 46 953, EP-A 52 870, EP-A 271 865, DE-A 32 26 768, DE-A 31 51 690, DE-A 32 10 496, DE-A 32 11 397, DE-A 32 11 676, DE-A 32 27 055, DE-A 32 42 151, DE-A 32 46 503 und 10 DE-A 32 46 757.In Oben genannten Resten zugrundeliegenden Heterocyclen you beispielsweise bekannt aus US-A-4 344 949, US-A-4 374 847, US-A-4 350 704, EP-A 50 800, EP-A 31 741, EP-A 51 020, EP-A 49 658, EP-A 49 605, EP-A 29 488, EP-A 46 953, EP-A 52 870, EP-A 271 865, DE-A 32 26 768, DE-A 31 51 690, DE-A 32 10 496, DE-A 32 11 397, DE-A 32 11 676, DE-A 32 27 055, DE-A 32 42 151, DE-A 32 46 503 and 10 DE-A 32 46 757.

Ferner werden einige dieser Heterocyclen vorgeschlagen in DE-A 38 18 850.3. 15 Fails im Einzelfall nicht anders angegeben, kann Alkyl geradkettig oder verzweigt sein. Entsprechendes gilt fur davon abgeleitete Reste wie Alkoxy, Aralkyl oder Alkanoyl. (C6-ci2)&quot;Aryl bedeutet vorzugsweise Phenyl, Naphtyl oder 20 Biphenylyl. Entsprechend sind davon abgeleitete Reste, wie Aryloxy, Aralkyl oder Aroyl, zu formulieren.Ferner werden einige dieser Heterocyclen vorgeschlagen in DE-A 38 18 850.3. 15 Files im Einzelfall nicht anders angegeben, heel Alkyl geradkettig oder verzweigt sein. Entsprechendes gilt fur davonitgeste Reste wie Alkoxy, Aralkyl oder Alkanoyl. (C6-ci2) Aryl bedeutet vorzugsweise Phenyl, Naphtyl or 20 Biphenylyl. Entsprechend you davon abgeleitete Reste, wie Aryloxy, Aralkyl or Aroyl, zu formieren.

Halo steht fur Fluor, Chlor, Brom oder Jod, vorzugsweise fūr Chlor. 25Halo steht fur Fluor, Chlor, Brom or Jod, vorzugsweise fūr Chlor. 25

Als Salze kommen insbesondere Alkali- oder'Erdalkalisalze, Salze mit physiologisch vertraglichen Aminen und Salze mit 'anorganischen oder organischen Sauren wie z.B. HCl, HBr, H2SO4, H3P04, Maleinsaure, Fumarsaure, Citronensaure, 30 Weinsaure, Essigsāure in Frage. i.Als Salze kommen insbesondere Alkali oder'Erdalkalisalze, Salze mit physiologisch vertraglichen Amine und Salze mit 'anorganischen or organchen Sauren wie z.B. HCl, HBr, H2SO4, H3PO4, Maleinsaure, Fumarsaure, Citronensaure, 30 Weinsaure, Essigsāure in Frage. i.

Bevorzugt sind Peptide der Formel I, in welcher 35 B Arg, Lys, Orn, 2,4-Diarainobutyroyl oder einen L-Homoargininrest bedeutet, wobei jeweils die Amino- 10 bzw. die Guanidinogruppe der Seitenkette durch A wie unter a^) oder a£) beschrieben substituiert sein kann; E fiir den Rest einer aromatischen Aminosaure in der L-oder D-Konfiguration steht, die im Arylteil 6 bis 14 C-Atome als Ringglieder enthalt, wie Phenylalanin, das gegebenenfalls durch Halogen in der 2-, 3- oder 4-Position substituiert ist, Tyrosin/ 0-Methyltyrosin, 2- Thienylal.anin, 2-Pyridylalanin oder Naphthylalanin; F* ' den Rest einer basischen Aminosaure in der L- oder D-Konfiguration, wie Arg oder Lys bedeutet, wobei die Guanidinogruppe bzw. Aminogruppe der Seitenkette durch A wie unter a^) oder a£) beschrieben substituiert sein kann, oder einen Rest -NH-(CH2)n - mit n = 2 bis 8 -bedeutet; K fūr den Rest -NH-(CH2)χ-C0- mit x = 2-4 steht oder eine direkte Bindūng bedeutet; (D)-Phe D-Phenylalanin, das gegebenenfalls im Phenylteil durch Halogen oder (C^-C^)-Alkoxy substituiert sein kann, bedeutet.You will be smeared with Peptide der Formel I, in welcher 35 B Arg, Lys, Orn, 2,4-Diarainobutyroyl or L-Homoargininrest bedeutet, wobei jeweils die Amino-10 bzw. die Guanidinogruppe der Seitenkette durch A wie unter a ^) or a) beschrieben substituiert wall can; Einphyloxylin Aromatischen Aminosaure in der L-oder D-Configuration st, m ureil 6 bis 14 C-Atom als Ringglieder enthalt, Phenylalanin, das gegebenenfalls durch Halogen in der 2-, 3- or 4-Position substituiert , Tyrosin / O-Methyltyrosine, 2-Thienylalaniline, 2-Pyridylalanin or Naphthylalan; F * 'den Rest einer basischen Aminosaure in der L-oder D-Konfiguration, w hei en Lys bedeutet, wobei die Guanidinogruppe bzw. Aminogruppe der Seitenkette durch A wie unter a ^) or a) beschrieben substituiert wall strain, or Rest-NH- (CH2) n - mit n = 2 bis 8 -bedeut; Bufun-Resting -NH- (CH2) χ-C0- mit x = 2-4 steht oder eine direkte Bindung bedeutet; (D) -Phe D-Phenylalanine, das gegebenenfalls im Phenylteil durch Halogen (C 1 -C 4) - Alkoxy substituiert wall, bedeutet.

Besonders bevorzugt sind Peptide der Formel I, in welcher B Arg, Orn oder Lys bedeutet, wobei die Guanidinogruppe bzw. die Aminogruppe der Seitenkette unsubstituiert ist oder durch (Cļ-Cg)-Alkanoyl, (C7-Cļg)-Aryloyl, (C3-Cg)-Heteroaryloyl, (C^-Cg)-Alkylsulfonyl oder (Cg-Ci2)-Arylsulfonyl substituiert sein kann, wobei die Aryl-, Heteroaryl-, Aryloyl-, Arylsulfonyl- und Heteroaryloylreste wie unter a2) beschrieben mit gegebenenfalls 1, 2, 3 oder 4 gleichen oder verschiedenen Resten substituiert sein konnen. E Phenylalanin, 2-Chlorphenylalanin, 3- Chlorphenylalanin, 4-Chlorphenylalanin, ι ,, LV 10285 5 K 2-Fluorpheny1alanin, 3-Fluorphenylalanin, 4-Fluorphenylalanin, Tyrosin, 0-Methyltyrosin oder β-(2-Thienyl)alanin bedeutet; -fur eine direkte Bindung steht M fur eine direkte Bindung steht und (D)-Phe D-Phenylalanin bedeutet, das gegebenenfalls durch Fluor, 10 Chlor, Brom oder Methoxy substituiert sein kann.Besonders enters you with Peptide der Formel I, in welcher B Arg, Orn or Lys bedeutet, wobei die Guanidinogruppe bzw. die Aminogruppe der Seitenkette unsubstituiert ist oder durch (C 1 -C 8) -Alkanoyl, (C 7 -C 8) -Aryloyl, (C 3 -C 8) -Hetereroaryl, (C 1 -C 8) -Alkylsulfonyl or (C 8 -C 12) -Arylsulfonyl substituted substituent wall strain, wobei die Aryl, Heteroaryl, Aryloyl, Arylsulfonyl, and Heteroaryloylesters wie unter a2) beschriebenen falls 1, 2, 3 or 4 gleichen oder verschiedenen Resten substitution. E Phenylalanine, 2-Chlorphenylalanine, 3-Chlorphenylalanine, 4-Chlorphenylalanine, ι ,, LV 10285 5 K 2 -Fluorophenylalanine, 3-Fluorophenylalanine, 4-Fluorophenylalanine, Tyrosin, 0-Methyltyrosin, β- (2-Thienyl) alanine bedeutet; -fur eine direkt Bindung steht M fur e nder Bindung steht und (D) -Phe D-Phenylalanin bedeutet, das gegebenenfalls durch Fluor, 10 Chlor, Brom oder or Methoxy substitution.

Ganz besonders bevorzugt sind Peptideder Formel I, in welcher 15 A Wasserstoff/ (D)- oder (L)-H-Arg/ (D)- oder (L)-H-Lys oder (D)- oder (L)-H-Orn bedeutet, B Arg, Orn oder Lys bedeutet, wobei die Guanidinogruppe bzw. die Aminogruppe der Seitenkette durch 20 Wasserstoff, {C^-Cg)-Alkanoyl, (Cy-Cļ3)-Aryloyl, (C3-Cg)-Heteroaryloyl, (C^-Cg)-Alkylsulfonyl oder (C6-Ci2)-Arylsulf°nyl siibstituiert sein kann, wobei die Aryl-, Heteroaryl-, Aryloyl-, Arylsulfonyl- und . Heteroaryloylreste gegebenenfalls mit 1, 2, 3 oder 4 25 gleichen oder verschiedenen Resten aus der Reihe Methyl, Methoxy und Halogen substituiert sein konnen. C Pro-Pro-Gly, Hyp-Pro-Gly oder Pro-Hyp-Gly bedeutet 30 E Phe oder Thia bedeutet F Ser, Hser, Lys, Leu, Vai, Nle, Ile oder Thr bedeutet K fur eine direkte Bindung steht 35 M fur eine direkte Bindung steht G fur den Rest eines heterocyclischen Ringsystems der Formel IV steht, wobei die Reste der Heterocyclen Pyrrolidin-2-carbonsāure; Piperidin-2-carbonsāure; 1,2,3,4-Tetrahydroisochinolin-3-carbonsāure, cis- und -trans-Decahydroisochinolin-3-carbonsāure; cis-endo-, cis-exo-, trans-Octahydroindol-2-carbonsaure, cis-endo cis-exo-, trans-Octahydrocyclopentano[b]pyrrol-2-carbonsāure oder Hydroxyprolin-2-carbonsāure bevorzugt sind, F’ Arg bedeutet I fūr OH steht und (D)-Phe D-Phenylalanin bedeutet.Ganz besonders bevorzugt sind Peptideder Formel I, in welcher 15 A Wasserstoff / (D) - or (L) -H-Arg / (D) - or (L) -H-Lys or (D) - or (L) -H -Orn bedeutet, B Arg, Orn or Lys bedeutet, wobei die Guanidinogruppe bzw. die Aminogrouppe der Seitenkette durch 20 Wasserstoff, {C 1 -C 8) -Alkanoyl, (Cy-C 1-3) -Aryloyl, (C 3 -C 8) -Hetereroaryl, (C 1 -C 8) -Alkylsulfonyl or (C 6 -C 12) -Arylsulf ° a silicon-permeable wall pitcher, wobei die Aryl, Heteroaryl, Aryloyl, Arylsulfonyl und. Heteroaryloylesters gegebenenfalls mit 1, 2, 3 or 4 gleichen oder versen g. C Pro-Pro-Gly, Hyp-Pro-Gly or Pro-Hyp-Gly Bedeutet 30 E Phe or Thia bedeutet F Ser, Hser, Lys, Leu, Vai, Nle, Ile or Thr bedeutet K fur eine Bindung steht 35 M fur etiquette Bindung steht G fur den Rest et al. heterocyclischen Ringsystems der Formel IV steht, wobei die Reste der Heterocyclen Pyrrolidin-2-carboxylic acid; Piperidin-2-carboxylic acid; 1,2,3,4-Tetrahydro-isoquinoline-3-carboxylic acid, cis- und-trans-decahydro-isoquinoline-3-carboxylic acid; cis-endo-, cis-exo-, trans-octahydro-indol-2-carbonsaure, cis-endo cis-exo-, trans-octahydrocyclopentano [b] pyrrol-2-carboxylic acid or Hydroxyprolin-2-carboxazole bevorzugt sind, F 'Arg bedeutet I fūr OH steht und (D) -Phe D-Phenylalan Bedeutet.

Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung von Peptiden der Formel I, das dadurch gekennzeichnet ist, daB man a) ein Fragment mit C-terminaler freier Carboxylgruppe oder dessen aktiviertes Derivat mit einem entsprechen-den Fragment mit N-terminaler freier Aminogruppe um-setzt oder b) das Peptid stufenweise aufbaut, in der nach (a) oder (b) erhaltenen Verbindung » gegebenenfalls eine oder mehrere zum Schutz anderer Funktionen temporār eingefiihrte Schutzgruppen abspaltet ‘ und die so erhaltenen Verbindungen der Formel I gegebenenfalls in ihr physiologisch vertragliches Salz uberfuhrt.The Erfindung betrifft Weiterhin is a Verfahren zur Herstellung von Peptide der Formel I, das dadurch gekennzeichnet, daB man a) e) Fragment mit C-terminal freier Carboxylgruppe or dies active as a derivative. or b) das Peptid stufenweise aufbaut, in der nach (a) oder (b) erhaltenen verbindung »gegebenenfalls et al.

Die Peptide der vorliegenden Erfindung wurden nach allge-mein bekannten Methoden der Peptidchemie, siehe z.B. Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, Band 15/2, bevorzugt mittels Festphasensynthese wie z.B. von B. Mer-rifield, J.Am.Chem.Soc. 85, 2149 (1963) oder R. C. 13 LV 10285The Peptide der vorliegenden Erfindung wurden nach allen-mein bannannten Methoden der Peptidchemie, siehe z.B. Houben-Weyl, Methoden der Organchen Chemie, Band 15/2, coagulated with non-limiting Festphasensynthese wie z.B. von B. Merrifield, J.Am.Chem.Soc. 85, 2149 (1963) or R. C. 13 LV 10285

Sheppard, Int.J.Peptide Protein Res. 21, 118 (1983) be-schrieben oder durch aguivalente bekannte Methoden hergestellt. Als a- Aminoschutzgruppe werden Urethanschutzgruppen,. wie z.B. die tert.-Butyloxycarbonyl(Boc)- oder Fluorenyl-5 methyloxycarbonyl(Fmoc)-Schutzgruppe verwendet. Fails zur Verhinderung von Nebenreaktionen oder fiir die Šynthese spezieller Peptide erforderlich, sind die funktionellen Gruppen in der Seitenkette von Aminosāuren durch geeignete Schutzgruppen (siehe z.B. T.W.Greene, &quot;Protective Groups 10 in Organic Synthesis”) zusatzlich geschiitzt, wobei in er-ster LinieSheppard, Int.J.Peptide Protein Res. 21, 118 (1983) be-schrieben oder durch aguivalente bekannte Methoden hergestellt. Als a- Aminoschutzgruppe werden Urethanschutzgruppen ,. wie z.B. die tert.-Butyloxycarbonyl (Boc) - or Fluorenyl-5 methyloxycarbonyl (Fmoc) -Schutzgruppe verwendet. Zur Verhinderung von Nebenreaktionen oder or die die Schynthese spezieller Peptide erforderlich, syngene in der Seitenkette von Aminosuren durch geeignete Schutzgruppen (sie. T.W.Greene, &quot; Protective Groups 10 in Organic Synthesis) zusatzlich geschiitzt, wobei in er-ster Linie

Arg(Tos), Arg(Mts), Arg(Mtr), Arg(Pmc), Asp(OBzl),Arg (Tos), Arg (Mts), Arg (Mtr), Arg (Pmc), Asp (OBzl),

Asp(OBut), Cys(4-MeBzl), Cys(Acm), Cys(SBut)/ Glu(OBzl), Glu(OBut), His(Tos), His(Fmoc), HisiDnp), HisiTrt), 15 Lys(Cl-Z), Lys(Boc)/ Ket(O), SeriBzl), Ser(But), Thr(Bzl)# Thr(But), Trp(Mts), Trp(CHO), Tyr(Br-Z), Tyr(Bzl) oder Tyr(But) eingesetzt werden.Asp (OBut), Cys (4-MeBzl), Cys (Acm), Cys (SBut) / Glu (OBzl), Glu (OBut), His (Tos), His (Fmoc), HisiDnp), HisiTrt), 15 Lys (Cl-Z), Lys (Boc) / Ket (O), SeriBzl), Ser (But), Thr (Bzl) # Thr (But), Trp (Mts), Trp (CHO), Tyr (Br-Z) , Tyr (Bzl) or Tyr (But) eingesetzt werden.

Die Festphasensynthese beginnt am C-terminalen Ende des 20 Peptids mit der Kupplung einer geschiitzten Aminosaure an ein entsprechendes Harz. Derartige Ausgangsmaterialien konnen durch Verknūpfung einer geschutzten Aminosaure mit einem mit einer Chlormethyl-, Hydroxymethyl-, Benzhydrylamino(BHA)-, Methylbenzhydry1amino(MBHA)-Gruppe 25 modifiziertem Polystyrol- oder Polyacrylamid-Harz uber eine Ester- bzw. Amidbindung erhalten werden. Die als Trāgermaterial verwendeten Harze sind kommerziell erhaltlich. BHA- und MBHA-Harze werden fur gewohnlich verwendet, wenn das synthetisierte Peptid am C-TerminusDie Festphasensynthese beginnt am C-terminal Ende des Peptids mit der Kupplung einer geschiitzten Aminosaure an ein entsprechendes Harz. Derartige Ausgangsmaterialien konnen durch Verknūpfung einer geschutzten Aminosaure mit einer e Chlormethyl-, Hydroxymethyl-, Benzhydrylamino (BHA) -, Methylbenzhydrylamine (MBHA) -Gruppe 25 modifiziertem Polystyrol-oder Polyacrylamid-Harz uber eine Esterbzw. Amidbindung erhalten werden. Die als Trāgermaterial verwendeten Harze you kommerziell erhaltlich. BHA- and MBHA-Harze werden fur gewohnlich verwendet, wenn das synthetisierte Peptid am C-Terminus

I 30 eine freie Amidgruppe enthalten soli. Fails das Peptid eine sekundare Amidgruppe am C-terminalen Ende enthalten soli wird ein Chlormethyl- bzw. Hydroxymethyl-Harz verwendet und die Abspaltung mit den entsprechenden Aminen durchgefuhrt.I 30 meals freie Amidgruppe enthalten step. File das Peptid Eine Secondary Amidgruppe am C-Terminal Ende enthalten step wird ein Chlormethylbzw. Hydroxymethyl-Harz verwendet und die Abspaltung mit den entsprechenden Amine durchgefuhrt.

Will man z.B. das Ethylamid erhalten, kann das Peptid mit 35 Ethylamin vom Harz abgespalten werden, wobei die Abspaltung der Seitenketten-Schutzgruppen nachfolgend durch and.ere geeignete Reagenzien; erfolgt. Sollen im Peptid die tert.- 14Will man z.B. das Ethylamid erhalten, pdid Peptide mit 35 Ethylamine vom Harz abgespalten, wobei die Abspaltung der Seitenketten-Schutzgruppen nachfolgend durch and.ere geeignete Reagens; eats. Sollen im Peptid die tert.- 14

Butyl-Schutzgruppen der Aminosaure Seitenkette erhalten bleiben, so wird die Synthese mit der Fmoc-Schutzgruppe zur temporāren Blockierung der a-Amino-Gruppe der Aminosaure unter Verwendung der z.B. bei R.C. Sheppard, J.Chem.Soc., ChemrComm. 1982, 587 beschriebenen Methodik durchgefiihrt, wobei die Guanidino-Funktion des Arģinins durch Protonierung mit Pyridinium-Perchlorat geschiitzt wird und der Schutz der anderen in der Seitenkette funktionalisierten Aminosauren mit durch katalytische Transferhydrierung (A. Felix et al. J. Org. Chem. 13, 4194 (1978) oder durch Natrium in flussigem Ammoniak (W.Roberts, J.Am.Chem.Soc. 76, 6203 (1954)) abspaltbaren Benzylschutzgruppen erfolgt.Butyl-Schutzgruppen der Aminosaure Seitenkette erhalten bleiben, i. E., Synthese mit der Fmoc-Schutzgruppe zur temporaren Blockerung der a-Amino-Gruppe der Aminosaure unter Verwendung der z.B. and R.C. Sheppard, J.Chem.Soc., ChemrComm. 1982, 587 beschriebenen Methodik durchgefiihrt, wobei die Guanidino-Funktion des Archinine durch Protonierung mit Pyridinium-Perchlorat geschitis wig und der Schutz der Anderen der der Seitenkette Functionaliseris Aminosauren mit durch catalytische Transferhydrierung (A. Felix et al. J. Org. Chem. , 4194 (1978) or Durch Natrium in Flussigem Ammoniak (W. Roberts, J.Am.Chem.Soc. 76, 6203 (1954)) abspaltbaren Benzylschutzgruppen erfolgt.

Nach Abspaltung der Aminoschutzgruppe der an das Harz gekuppelten Aminosaure mit einem geeigneten Reagenz, wie z.B. Trifluoressigsaure in Methylenchlorid im Falle der Boc-Schutzgruppe oder einer 20 %igen Losung von Piperidin in Dimethylformamid im Falle der Fmoc-Schutzgruppe, werden die nachfolgend geschūtzten Aminosauren nacheinander in der gevninschten Reihenfolge aufgekuppelt.Nach Abspaltung der Aminoschutzgruppe der an das Harz gekuppelten Aminosaure mit einem geeigneten Reagenz, wie z.B. Trifluoressigure in Methylchloride im Falle der Boc-Schutzgruppe oder einer 20% yes Losung von Piperidine in Dimethylformamide im Falle der Fmoc-Schutzgruppe, wienden nachfolgend geschūtzten am der gevninschten Reihenfolge aufgecuppen.

Die intermediar entstehenden N-termiņai geschūtzten Peptidharze werden vor der Verkniipfung mit dem nachfolgenden Aminosāurederivat durch die vorbeschriebenen Reagenzien entblockiert.Die intermediar entstehenden N-term geschūtzten Peptidharze werden vor der Verkniipfung mit dem nachfolgenden Aminosāurederivat durch die vorbeschriebenen Reagenzien entblockiert.

Als Kupplungsreagenz konnen aile moglichen-.in der Peptidsynthese verwendeten Aktivierungs-Reagenzien, siehe z.B. Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, Band 15/2, verwendet werden, insbesondere aber Carbodiimide wie z.B. N, N' -Dicyclohexylcarbodiimid, N,Ν'-Diisopropylcarbodiimid oder N-Ethyl-N'-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimid. Die Kupplung kann dabei direkt durch· Addition von Aminosāurederivat mit dem Aktivierungsreagenz und gegebenenfalls einem die Racemisierung unterdruckenden Zusatz wie z.B. 1-Hydroxybenzotriazol (HOBt) (W. Konig, R. Geiger, Chem. 15 LV 10285Als Kupplungsreagenz konne a moglichen-.in der Peptidsynthese verwendeten Aktivierungs-Reagenzien, siehe z.B. Houben-Weyl, Methoden der Organchen Chemie, Band 15/2, verwendet werden, insbesondere aber Carbodiimide wie z.B. N, N'-Dicyclohexylcarbodiimide, N, Ν'-Diisopropylcarbodiimide or N-Ethyl-N '- (3-dimethylaminopropyl) carbodiimide. Die Kupplung kan natei direkt durch · Addition von Aminosāurederivat what dem Aktivierungsreagenz und gegebenenfalls einem die Racemisierung unterdruckenden Zusatz wie z.B. 1-Hydroxybenzotriazole (HOBt) (W. Konig, R. Geiger, Chem.

Ber. 103, 708 (1970)) oder 3-Hydroxy-4-oxo-3,4-dihydrobenzotriazin (HOObt) (W. Konig, R.Geiger, Chem.Ber. 103, 2054 (1970) zum Harz durchgefiihrt werden oder aber die Voraktivierung des Aminosaurederivats als symmetrisches 5 Anhydrid oder HOBt- bzw. HOObt-Ester kann separat erfolgen und die Losung der aktivierten Spezies in ‘einem geeigneten Losungsmittel zum kupplungsfāhigen Peptidharz gegeben werden. 10 Die Kupplung bzw. Aktivierung der Aminosāurederivate mitBer. 103, 708 (1970)) or 3-Hydroxy-4-oxo-3,4-dihydrobenzotriazine (HOObt) (W. Konig, R.Geiger, Chem.Ber. 103, 2054 (1970) zum Harz durchgefiihrt werden oder aber die Voraktivierung des Aminosaurederivats als symmetrisches 5 Anhydrid or HOBtbzw.

einem der oben genanņten Aktivierungsreagenzien kann in Dimethylformamid, N-Methylpyrrolidon oder Methylenchlorid oder einer Mischung aus den genannten Losungsmitteln durchgefiihrt werden. Das aktivierte Antiņos aurederivat wird 15 ublicherweise in einem 1,5 bis 4 fachen UberschuB eingesetzt. In Fāllen, in denen eine unvollstandige Kupplung eintritt, wird die Kupplungsreaktion wiederholt, ohne vorher die fiir die Kupplung der nachstfolgenden Aminosāure notige Entblockierung der α-Aminogruppe des 20 Peptidharzes durchzufiihren.einem der oben genanņten Aktivierungsreagenzien kann in Dimethylformamide, N-Methylpyrrolidone or Methylenchloride oder einer Mischung aus den genannten Losungsmitteln durchgefiihrt werden. Das aktivierte in Antibene wird 15 ublicherweise in einem 1,5 bis 4 fachen UberschuB eingesetzt. In Falllen, in denen eine unvollstandige Kupplung eintritt, wort die Kupplungsreaktion wiederholt, ohm vorher die fi nd die Kupplung der nachstfolgenden Aminosaur notige Entblockierung der α-Aminogruppe des 20 Peptidharzes durchzufiihren.

Der erfolgreiche Ablauf der Kupplungsreaktion kann mittels der Ninhydrin-Reaktion, wie z.B. von E.Kaiser et al. Anal. Biochem. 34 595 (1970) beschrieben, ūberpriift werden. Die 25 Synthese kann auch automatisiert z.B. mit einem Peptid-Synthesizer Modeli 430A der Fa. Applied Biosystems durchgefiihrt werden, wobei entweder die vom Gerātehersteller vorgesehenen Syntheseprogramme oder aber auch vom Benutzer selbst erstellte vetwendet werden konnen. 30 Letztere werden insbesondere bei der Verwendxing von mit der Fmoc-Gruppe geschutzten Aminosāurederivaten eingesetzt.Der Abfolgreiche Ablauf der Kupplungs Reaction Kits Mittels der Ninhydrin Reaction, wie z.B. von E.Kaiser et al. Anal. Biochem. 34 595 (1970) beschrieben, ūberpriift werden. Die 25 Syntheses auch automatisiert z.B. what to buy Peptid-Synthesizer Model 430A der Fa. Applied Biosystems durchgefiihrt werden, wobei entweder die vom Geratehersteller vorgesehenen Syntheseprogramme oder auch ach vom Benutzer selbst erstellte vetwendet werden konnen. 30 Letztere werden insbesondere et der Verwendxing von mit der Fmoc-Gruppe geschutzten Aminosāurederivaten eingesetzt.

Nach Synthese der Peptide in der vorgehend beschriebenen Weise kann das Peptid vom Harz mit Reagenzien, wie z.B. 35 fliissigem Fluorwasserstoff (bevorzugt bei den nach derNach Synthese der Peptide in der vorgehend beschriebenen Weise kann das Peptid vom Harz mit Reagenzien, wie z.B. 35 Fluorescent Fluorwasserstoff (bevorzugt bei den nach der

Boc-Methode hergestellten Peptiden) oder Trifluoressigsāure (bevorzugt bei den nach der Fmoc-Methode synthetisierten 16Boc-Methode hergestellten Peptiden) oder Trifluoressigsāure (veorzugt bei den nach der Fmoc-Methode synthetisierten 16)

Peptiden) abgespalten werden. Diese Reagenzien spalten nicht nur das Peptid vom Harz sondern auch die weiteren Seitenkettenschutzgruppen der Aminosaurederivate. Auf diese Weise erhālt man aufier bei der Verwendung von BHA- und 5 MBHA-Harzen das Peptid in Form der freien Saure. Bei den BHA- bzw. MBHA-Harzen erhālt man bei der Spaltung mit Fļuorwasserstoff oder Trifluormethansulfonsaure das Peptid als Saureamid. Weitere Verfahren zur Herstellung von Peptidamiden sind in den EP-A 271 865 und EP-A 322 348 10 beschrieben. Hier erfolgt die Abspaltung der Peptidamide vom Harz durch Behandlung mit in der Peptidsynthese ublicherweise verwendeten mittelstarken Sāuren (z.B.Peptide) abgespalten werden. Diese Reagenzien spalten nicht nur das Peptid vom Harz sondern auch die weiteren Seitenkettenschutzgruppen der Aminosaurederivate. Aufdiese Weise is an eradicating agent for BHA- and 5 MBHA-Harzen das Peptid in Form der freien Saure. Bei den BHA- bzw. MBHA-Harzen is an eradicating agent for Faltorwasserstoff or Trifluoromethanesulfonic acid Peptid als Saureamid. Weitere Verfahren zur Herstellung von Peptidamides in the EP-A 271 865 and EP-A 322 348 10 beschris. Hier erfolgt die Abspaltung der Peptidamide vom Harz durch Behandlung mit der der Peptidsynthese ublicherweise verwendeten mittelstarken Sāuren (z.B.

Trifluoressigsaure) wobei als Kationenfanger Substarizen wie Phenol, Kresol, Thiokresol, Anisol, Thioanisol, 15 Ethandithiol, Dimethylsulfid, Ethylmethylsulfid oder āhnliche in der Festphasensynthese ubliche Kationenfanger einzeln oder eine Mischung von zwei oder mehr dieser Hilfsmittel zugesetzt werden. Die Trifluoressigsaure kann dabei auch durch geeignete Losungsmittel, wie z.B. 20 Methylenchlorid, verdiinnt angewendet werden.Trifluoressigure) Wobei als Kationenfanger Substarizen wen Phenol, Cresol, Thiocresol, Anisole, Thioanisole, 15 Ethandithiol, Dimethylsulfide, Ethylmethylsulfide or Alcoholic Injection Mortar. Die TrifluoroSaure Honeycomb Durch Geeignete Losungsmittel, wie z.B. 20 Methylenchloride, verdiinnt angewendet werden.

Fails die tert.-Butyl bzw. Benzylseitenketten-Schutzgruppen der Peptide erhalten bleiben sollen, wird die Abspaltung des an einem bešonders modifizierten Tragerharz 25 synthetisierten Peptides mit 1 % Trifluoressigsaure inFile die tert.-Butyl bzw. Benzyl citrate-Schutzgruppen der Peptide erhalten bleiben sollen, wird die Abspaltung des an einem probe modifizierten Tragerharz 25 synthetisierten Peptides mit 1% Trifluoressigsaure in

Methylenchlorid durchgefuhrt, wie z.B. bei R.C. Sheppard J.Chem.Soc., Chem.Comm. 1982, 587 beschrieben. Sollen einzelne tert.-Butyl bzw. Benzylseitenketten-Schutzgruppen erhalten bleiben, so verwendet man eine geeignete 30 Kombination der Synthese- und Abspaltmethoden.Methylenchlorid durchgefuhrt, wie z.B. and R.C. Sheppard J.Chem.Soc., Chem.Comm. 1982, 587 beschreben. Sollen einzelne tert.-Butyl bzw. Benzylitenketten-Schutzgruppen erhalten bleiben, verwendet man eine geeignete 30 Kombination der Synthese- und Abspaltmethoden.

Fur die Synthese von Peptiden mit einer C-terminalen Amidgruppierung oder einer ω-Amino- bzw. u-Guanidinoalkylgruppierung wird ebenfalls das von Sheppard 35 beschriebene modifizierte Tragerharz verwendet. Nach derFur die Synthese von Peptide mit Einer C-terminal Amidgruppierung oder einer ω-Amino-bzw. u-Guanidinoalkyl group wird ebenfalls das von Sheppard 35 beschriebene modifizierte Tragerharz verwendet. Nach der

Synthese wird das in der Seitenkette vollgeschutzte Peptid ί 17 LV 10285 vom Harz abgespalten und anschlieBend in klassischer Losungssynthese mit dem entsprechenden Amin bzw. u)-Aminoalkylamin oder u-Guanidinoalkylamin umgesetzt, wobei gegebenenfalls vorhandene weitere funktionelle Gruppen in 5 bekannter Weise temporar geschutzt werden konnen.Synthese wird das in der Seitenkette vollgeschutzte Peptid ß 17 EN 10285 vom Harz abgespalten und anschlieBend in Classes of the Amin bzw. u) -Aminoalkylamine or u-Guanidinoalkylamine umgeset, wobei gegebenenfalls vorhandene weitere functionen Grupp in 5 Banners Weise temporar geschutzt werden conne.

Ein weiteres Verfahren zur Herstellung von Peptiden mit einer u)-Aminoalkylgruppierung ist in der EP-A 264 802 beschrieben. 10Ein weiteres Verfahren zur Herstellung von Peptide mit einer u) -Aminoalkyl group in der EP-A 264 802 beschr. 10

Die Peptide der vorliegende Erfindung wurden vorzugsweise unter Verwendung der Festphasentechnik nach zwei generellen Schutzgruppentaktiken synthetisiert: 15 Die Synthese erfolgte mit einem automatischen «·Die Peptide der vorliegende Erfindung wurden vorzugsweise unter Verwendung der Festphasentechnik nach zwei generating Schutzgruppentaktiken synthetisiert: 15 Die Synthese erfolgte mit einem automatischen «·

Peptidsynthesizer Modeli 430 A der Fa. Applied Biosystems unter Verwendung von Boc- bzw. Fmoc-Schutzgruppen zur temporaren Blockierung der a-Aminogruppe. 20 Bei Verwendung der Boc-Schutzgruppe wurden fūr die Synthese die vom Hersteller des Gerates vorprogrammierten Synthesezyklen benutzt.Peptidsynthesizer Model 430 A der Fa. Applied Biosystems unter Verwendung von Boc- bzw. Fmoc-Schutzgruppen zur temporaren Blockierung der a-Aminogruppe. Bei-Verwendung der Boc-Schutzgruppe Wurden Synthesesen vom Hersteller des Gerates vorprogrammierten Synthesezyken benutzt.

Die Synthese der Peptide mit einer freien Carboxylgruppe am 25 C-terminalen Ende erfolgte an einem mit der entsprechenden Boc-Aminosaure funktionalisiertem 4-(Hydroxymethyl)phenyl-acetamidomethylpolystyrolharz (R.B. Merrifield, J.Org.Carboxylgruppe amine C-terminal enrichment Cocoxylgruppe am 25 C-terminal Enantiomerization Boc-Aminosaure Functional Core 4 (Hydroxymethyl) phenyl-acetamidomethylpolystyrolharz (R.B. Merrifield, J.Org.

Chem. 43^, 2845 (1978)) der Fa. Applied Biosystems. Fur die Herstellung der Peptidamide wurde ein MBHA-Harz derselben 30 Firma verwendet.Chem. 43: 2845 (1978) der Fa. Applied Biosystems. Fur die Herstellung der Peptidamide wurde ein MBHA-Harz derselben 30 Firma verwendet.

Als Aktivierungsreagenzien dienten N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid oder N,N'-Diisopropylcarbodiimid. Die Aktivierung erfolgte als symmetrisches Anhydrid, als HOBt-Ester oder HOObt-Ester in 35 CH2CI2/ CH2CI2 - DMF-Gemischen oder NMP. Fūr die Kupplung vrurden 2-4 Aguivalente an aktiviertem Aminosaurederivat 18 * Λ eingesetzt. Fur Fālle in denen die Kupplung unvollstāndig verlief, wurde die Reaktion wiederholt.Als Aktivierungsreagenzien dienten N, N'-Dicyclohexylcarbodiim or N, N'-Diisopropylcarbodiimide. Die Aktivierung erfolgte als symmetrisches Anhydrid, al HOBt-Ester or HOObt-Ester in CH2Cl2 / CH2Cl2-DMF-Gemischen or NMP. Fur die Kupplung vrurden 2-4 Aguivalente an aktiviertem Aminosaurederivat 18 * Λ eingesetzt. Fur Fall in denen die Kupplung unvollstāndig verlief, wurde die Reaktion wiederholt.

Bei der Verwendung der Fmoc-Schutzgruppe zum temporāren 5 Schutz der a-Aminogruppe vrnrden fiir die Synthese mit dem automatischen Peptid-Synthesizer Modeli 430A der Fa.Bei der Verwendung der Fmoc-Schutzgruppe zum temporaren 5 Schutz der a-Aminogruppe vrnrden fyr die Synthese mit dem automatischen Peptid-Synthesizer Model 430A der Fa.

Applied Biosystems eigene Syntheseprogramme eingegeben. Die Synthese erfolgte an einem p-Benzyloxybenzylalkohol-Harz (S. Wang, J.Am.Chem.Soc. £5, 1328 (1973)) der Fa. Bachem 10 das nach bekannter Methode (E. Atherton et al. J.C.S.Chem. Comm. 1981, 336) mit der entsprechenden Aminosāure verestert war. Die Aktivierung der Aminosaurederivate als HOBt- oder HOObt-Ester erfolgte direkt in den vom Gerātehersteller gelieferten Aminosaurecartridges durch 15 Zugabe einer Losung von Diisoprūpylcarbodiimid in DMF zu der vorher eingewogenen Mischung aus Aminosaurederivat und HOBt oder HOObt. Ebenfalls eingesetzt werden konnen in Substanz hergestellte Fmoc-Aminosaūre-OObt Ester wie sie in · EP-A 247 573 beschrieben sind. Die Abspaltung .der Fmoc-20 Schutzgruppe erfolgte mit einer 20 %igen Losung von Piperidin in DMF im ReaktionsgefāB. Der verwendete#Applied Biosystems eigene Syntheseprogramme eingegeben. Die Synthese is an einem p-Benzyloxybenzyl alcohol-Harz (S. Wang, J.Am.Chem.Soc. £ 5, 1328 (1973)) der Fa. Bachem 10 das nach bekannter Methode (E. Atherton et al. J.C.S.Chem. Comm. 1981, 336) mit der entsprechenden Aminosaure verestert war. Aminoaurecartridges durch 15 Zugabe einer Losung von Diisopruckyl carbodiimide in DMF zu der vorher eingewogenen Mischung aus Aminosaurizing und HOBt or HOObt. Ebenfalls eingesetzt werden conne in Substanz hergestellte Fmoc-Aminosaur-OObt Ester wie s in EP-A 247 573 beschrieben sind. Die Abspaltung .der Fmoc-20 Schutzgruppe was used to treat 20% of the compound in DMF im Reactions. Verwendete #

UberschuB an reaktivem Aminosaurederivat betrug 1,5 bis 2,5 Āguivalente. Fails die Kupplung nicht vollstāndig war, wurde sie wie bei der Boc-Methode wiederholt. 25UberschuB an reagtivem Aminosaurederivat betrug 1,5 bis 2,5 Āguivalente. File die Kupplung nicht vollstāndig war, wurde sie wie bei der der Boc-Methode wiederholt. 25

Die erfindungsgemaSen Peptide haben einzeln oder in Kombination eine bradykinin-antagonistische Wirkung, die in verschiedenen Modellen getestet werden kann (s. Handbook of Exp. Pharmacol. Vol. 25, Springer Verlag, 1970, S. 53 -30 55), so z. B. am isolierten Rattenuterus, am.Die erfindungsgemaSen Peptide haben einzeln oder in Combination bradykinin antagonist wirkung, die in verschiedenen Modellettestet werden (p. Handbook of Exp. Pharmacol. Vol. 25, Springer Verlag, 1970, S. 53-30 55), z. B. am isolierten Rattenuterus, am.

Meerschweinchenileum oder an der isolierten Pulmonalaterie des Meerschv/einchens.Meerschweinchenileum oder an der isolierten Pulmonalaterie des Meerschv / einchens.

Fur die Testung der erfindungsgemāBen Peptide an der 35 isolierten Arteria pulmonalis werden Meerschv/einchen (Dunkin Hartley) mit einem Gewicht von 400 - 450 g durch Genickschlag getotet.Fur die Testung der erfindungsgemāBen Peptide an der 35 isolerine Arteria pulmonalis werden Meerschv / einchen (Dunkin Hartley) by Gewicht von 400 to 450 g durch Genickschlag ghetto.

Der Brustkorb wird geoffnet und die Arteria pulmonalis vorsi'chtig herausprapariert. Das umliegende Gewebe wird sorgfaltig entfernt und die Arteria pulmonalis in einem Winkel von 45° spiralig aufgeschnitten.Brustkorb wird geoffnet and die arteria pulmonary vortex'chtig wheezer. Das umliegende Gewebe wird sorghalt entfernt and die arteria pulmonal in einem Winkel von 45 ° spiral aufgeschnitten.

Der GefaBstreifen von 2,5 cm Lange und 3 - 4 mm Breite wird in einem 10 ml fassenden Organbad, das mit Ringerlosung gefullt ist, fixiert.Der GefaBstreifen von 2.5 cm Loose and 3 - 4 mm Breite wird in 10 ml fassenden Organbad, das mit Ringerlosung gefullt ist, fixer.

Zusammensetzung der Losung in mmol/1 154 5,6 1,9 2,4 5,0Zusammensetzung der Losung in mmol / 1 154 5.6 1.9 2.4 5.0

NaCl KC1NaCl KCl

CaCl2CaCl2

NaHC03NaHCO3

GlukoseGlucose

Die Losung wir mit 95 % O2 und 5 % CO2 durchperlt und auf 37° C erwārmt. Der pH betrāgt 7,4, die Vorlast am GefaBstreifen betragt 1,0 g.Dissolve 95% O2 and 5% CO2 durchper and auf 37 ° C. It is worth pH 7.4, die Vorlast am GefaBstreifen betragt 1.0 g.

Die isotonische Kontraktionsanderungen werden mit einem Hebelvorsatz und einem HF-Modem (Wegmesser) von Hugo Sachs erfaflt und auf einen Kompensationsschreiber (BEC, Goerz Metrawatt SE 460) registriert.The isotonic contraction is carried out by the Hebelvorsatz und einem HF-Modem (Wegmesser) von Hugo Sachs erfaflt und aufen densen (BEC, Goerz Metrawatt SE 460).

Nach 1 Stunde Āguilibrierung wird mit dem Versuch begonnen.Nach 1 Stunde Āguilibrierung wird what dem Versuch begonnen.

Nachdem die GefaBstreifen ihre maximale Empfindlichkeit gegenuber 2 x 10“^ mol/1 Bradykinin erreicht haben -Nachdem die GefaBstreifen ihre maximale Empfindlichkeit gegenuber 2 x 10 "^ mol / 1 Bradykinin soicht haben -

Bradykinin fuhrt zu einer Kontraktion der Gefāflstreifen - ft ς werden die Peptide in den Dosen 5 x 10“ - 1 X 10“ mol/1 jeweils 10 Minuten einwirken lassen und nach erneuter Gabe von Bradykinin die Abnahme des Effektes von Bradykinin gegenuber der Kontrolle verglichen. 20Bradykin Fugue Zu einer Contraction Der Gefaflstreifen - ft ς werden die Peptide in den Dose 5 x 10 "- 1 X 10" mol / 1 jeweil 10 Minute einwirken lassen und nach erneuter Gabe von Bradykinin die Abnahme des Effektes von Bradykin gegenuber der Kontrol verglichen. 20

VV

Zur Erkennung eines partialagonistischen Effektes werden die Peptide in den Dosen 1 x 10&quot;^ - 1 x 10“ 8 mol/1 verwendet. 5 Die aus den Dosiswirkungskurven errechneten ICjQ-Werte der erfindungsgemaBen Peptide sind in der Tabelle 1 aufgefuhrt.Zur Erkennung eines partialagonistischen Effects werden die Peptide in den Dose 1 x 10 &quot; ^ - 1 x 10 &quot; 8 mol / l verwendet. 5 Difficulty: Moderate Dysfunctional Dysfunction ICjQ-Werte der erfindungsgemaBen Peptide You in der Tabelle 1 aufgefuhrt.

Tabelle 1: 10 Verbindung ·- &quot;f O ICfjofM] H- (D)-Arg-Arg-Pro-Hyp-Gly-Phe-Ser-(D)-Phe-Oic-Arg-OH 1,4-10-8Tabel 1: 10 Verbindung · &quot; f O ICfofM] H- (D) -Arg-Arg-Pro-Hyp-Gly-Phe-Ser- (D) -Phe-Oic-Arg-OH 1.4-10- 8

Der therapeutische Nutzen der erfindungsgemafien Peptide umfaBt aile pathologischen Zustande, die durch Bradykinin 15 und Bradykinin verwandte Peptide vermittelt, ausgelost oder unterstiitzt werden. Dies beinhaltet u.a. Traumata, wie Vfunden, Verbrennungen, Ausschlage, Erytheme, Odeme, Angīna, Arthritis, Asthma, Allergien, Rhinitis, Schock,Therapyutische Nutzen der erfindungsgemafien Peptide umfaBt cell pathologischen Zustande, die durch Bradykinin 15 und Bradykin verwandte Peptide vermit, ausgelost oder unterstiitzt werden. Dies beinhaltet u.a. Trauma, Wie Vfunden, Verbrennungen, Ausschlage, Erytheme, Odeme, Angina, Arthritis, Asthma, Allergien, Rhinitis, Schock,

Entzūndungen, niedriger Blutdruck, Schmerz, Juckreiz und 20 veranderte Sperma-Motilitat.Entzūndungen, niedriger Blutdruck, Schmerz, Juckreiz und 20 veranderte Sperm-Motilitat.

Die Erfindung betrifft daher auch die Verwendung von Peptiden der Formel I als Heilmittel und pharmazeutische Praparate, die diese Verbindungen enthalten. 25 * i·The test was performed with the aid of a Peptide der Formel I als Heilmittel und pharmazeutische Praparate, die diese Verbindungen enthalten. 25 * i ·

Pharmazeutische Praparate enthalten eine 'wirksame Menge des Wirkstoffs der Formel I - einzeln oder in Kombination -zusammen mit einem anorganischen oder organischen pharmazeutisch verwendbaren Tragerstoff. 30Pharmazeutische Praparate enthalten eine wirksame Menge des Wirkstoffs der Formel I - einzeln oder in Kombination-ousem anorganischen oderorganchen pharmazeutisch verwendbaren Tragerstoff. 30

Die Anwendung kann enteral, parenteral - wie z. B. subkutan, i. m. oder i· v. -, sublingual, epikutan, nasal, rēktai, intravaginal, intrabukkal oder per Inhalation erfolgen. Die Dosierung des Wirkstoffs hangt von der Warmbluter-Spezies, 35 dem Korpergewicht, Alter und von der Applikationsart ab.Die Anwendung kettle enteral, parenteral - wie z. B. subcutaneously, i. m. oder i · v. -, sublingual, epicutan, nasal, rooster, intravaginal, intrabukar oder or Inhalation erfolgen. Die Dosierung des Wirkstoffs von der Warmbluter-Spezies, 35 dem Korpergewicht, Alter und von der Applikationsart ab.

Die pharmazeutischen Praparate der vorliegenden Erfindung werden in an sich bekannten Losungs-, Misch-, Granulier-oder Dragierverfahren hergestellt. 21 \ LV 10285Die pharmazeutischen Praparate der vorliegenden Erfindung werden in an sich bekannten Losungs, Misch, Granulier-oder Dragierverfahren hergestellt. 21 10285

Fiir die orale Anwendungsform oder zur Applikation auf die Schleimhaute werden die aktiven Verbindungen mit den dafiir ublichen Zusatzstoffen wie Trāgerstoffen, Stabilisatoren oder inerten Verdunnungsmitteln vermischt und durch iibliche 5 Methoden in geeignete Darreichungsformen gebracht, wie Tabletten, Dragees, Steckkapseln, wāBrige, alkoholische oder olige Suspensionen oder wafirige, alkoholische oder olige Losungen. Als inerte Trāger konnen z.B. Gummi arabicum, Magnesia, Magnesiumcarbonat,- Kaliumphosphat, 10 Milchzucker, Glucose, Magnesiumstearylfumarat oder Starke, insbesondere Mais'starke verwendet werden. Dabei kann die Zubereitung sowohl als Trocken- und Feuchtgranulat erfolgen. Als olige Tragerstoffe oder Losungsmittel kommen beispielsweise pflanzliche oder tierische Ole in Betracht, 15 wie Sonnenblumenol und Lebertran.Fen die orale Anwendungsform or zur Appli cation of the Schleimhle de werden die actiive Verbindungen dwarf ubichen Zusatzstoffen Wergerstoffen, Stabilator or inertin Verdunnungsmitteln vermischt und durch iibliche 5 Methoden in geeignete Darreichungsformen gebracht, wie Tabletten, Dragees, Steckkapseln, waBrige, alcoholische oder olige Suspensionen or wafirige, alcoholische oder olige losungen. Als inerte Trāger konnen z.B. Gummi arabicum, Magnesia, Magnesium Carbonate, - Kaliumphosphat, 10 Milchzucker, Glucose, Magnesium stearyl fumar or Starke, insbesondere Mais'starke verwendet werden. BACKGROUND OF THE INVENTION The present invention relates to a method for treating and disrupting trocken- und Feuchtgranulat erfolgen. Als olige Tragerstoffe or Losungsmittel kommen beispielsweise pflanzliche oder or tierische Ole in Betracht, 15 wie Sonnenblumenol und Lebertran.

Ein Praparat fiir die topische Anwendung kann als wāBrige oder olige Losung, Lotion, Emulsion oder Gelee/ Salbe oder Fettsalbe oder, fails moglich, in Sprayform vorliegen/# 20 wobei gegebenenfalls durch Zusatz eines Polymers die Haftung verb.essert werden kann. Fūr die intranasale Anwendungsform werden die Verbindungen mit den dafur ublichen Zusatzstoffen wie Stabilisatoren 25 oder inerten Verdunnungsmitteln vermischt und durch iibliche Methoden in geeignete Darreichungsformen gebracht, wie waBrige, alkoholische oder olige Suspensionen oder waBrige, alkoholische oder olige Losungen. ViāBrigen intranasalen Zubereitungen konnen Chelatbildner, Ethylendiamin-N,N/N',N'-30 tetraessigsaure,' Citronensāure, Weinsaure oder deren Salze zugefiigt werden. Die Applikation der Nasallosungen kann mittels Dosierzerstāuber erfolgen oder als Nasaltropfen mit viskositatserhohendem Anteil bzw. Nasengels oder Nasencremes. 22Ein Praparat fyr die topische Anwendung kan als wāBrige or olele Losung, Lotion, Emulsion or Gelee / Salbe oder Fettsalbe oder, file moglich, in Sprayform vorliegen / # 20 wobei gegebenenfalls durch Zusatz eines Polymers die Haftung verb.essert werden kettle. Fur die intranasal Anwendungsform werden die Verbindungen mit denfur ubichen Zeatzstoffen wie 25 or inert Verdunnungsmitteln vermischt und durch iibliche Methoden geeignete Darreichungsformen gebracht, wie waBrige, alcoholic or oligenic lozengen. ViāBrigen Intranasal Zubereitungen Chelatbildner, Ethylendiamine-N, N / N ', N'-30 tetraessigsaure,' Citronensure, Weinsaure or Deren Salze zugefiigt werden. Doserzerstuber erfolgen oder als Nasaltropfen mit visositatserhohendem Anteil bzw. Nasengels or Nasencremes. 22

Fiir die inhalative Anwendung konnen Vernebler oder Druckgaspackungen unter Verwendung inerter Tragergase benutzt werden. 5 Zur ’intravenosen, subkutanen, epikutanen oder intradermalen Applikation werden die aktiven Verbindungen oder deren physiologisch vertragliche Salze, gevriinschtenf alls mit den pharmazeutisch iiblichen Hilfsstoffen, beispielsweise zur Isotonierung oder pH-Einstellung sowie Losungsvermittler, 10 Emulgatoren, oder anderen Hilfsstoffen, in Losung, Suspension oder Emulsion gebracht.Fiir die inhalative Anwendung conne Vernebler or Druckgaspackungen unter Verwendung inertter Tragergase benutzt werden. 5 Zur 'intravenous, subcutaneously, epicutaneously, or intradermalen Appli cation of active verbindungen or deren physiologic vertragliche Salz, gevriinscht for all the pharmazeutschi lichen, beispielsweise zur Isotonierung or pH-Einstellung sowie Losungsvermittler; oder Emulsion gebracht.

Aufgrund der kurzen Halbwertszeiten einiger der beschriebenen Arzneistoffe in Korperflussigkeiten ist der 15 Einsatz von injizierbaren Retardzubereitungen sinnvoll. Als Arzneiformen konnen z. B. olige Kristallsuspensionen, Mikrokapseln, Rods oder Implantate verwendet werden, wobei die letzteren aus gewebevertraglichen Polymeren, insbesondere bioabbaubaren ΡοΙγτηβΓβη, wie z. B. auf der 20 Basis von Polymilchsaure-Polyglykolsaure-Copolymeren oder Humanalbumin aufgebaut sein konnen.Aufgrund der kurzen Halbwertszein einiger der beschriebenen Arzneistoffe in Korperflussigkeiten ist der 15 Einsatz von injizierbaren Retardzubereitungen sinnvoll. Als Arzneiformen konnen z. B. olige Crystalline pension, Microcapsule, Rods or Implantate verwendet, wobei die letzteren aus gewebevertraglichen Polymeren, insbesondere bioabbaubaren ΡοΙγτηβΓβη, wie z. B. auf der 20 Basis von Polymilchsaure-Polyglykolsaure-Copolymer or Humanalbumin aufgebaut wall cone.

Ein geeigneter Dosisbereich .fur topische und inhalative Anwendungsformen sind Losungen mit 0,01-5 mg/ml, bei 25 systemischen Applikationsformen sind 0,01-10 mg/kg geeignet.Ein geeigneter Dosisbereich .fur topische und inhalative Anwendungsformen sind Losungen mit 0.01-5 mg / ml, and 25 systemischen Applikationsformen 0,01-10 mg / kg geeignet.

Verzeichnis der Abkurzungen:Verzeichnis der Abkurzungen:

Die fur Aminosauren verwendeten Abkurzvmgen entsprechen dem in der Peptidchemie iiblichen drei Buchstaben-Code wie er in 30 Europ. J. Biochem. 138,· 9 (1984) beschrieben ist. Vieitere verwendete Abkurzungen sind nachfolgend aufgelistet.Die fur Aminosauren verwendeten Abkurzvmgen entsprechen dem in der Peptidchemie iiblichen drei Buchstaben-Code wie er in 30 Europ. J. Biochem. 138, · 9 (1984) beschrieben ist. Vieitere verwendete Abkurzungen sind nachfolgend aufgelistet.

Acm e-Ahx 35 Aoc Boc ButAcm e-Ahx 35 Aoc Boc But

Acetamidomethyl €-Aminohexanoyl cis, endo-2-Azabicyclo[3.3.0]octan-3-S-Carbonyl t ert.-Buty1oxyc arbony1 tert.-Butyl 23 i LV 10285Acetamidomethyl € -Aminohexanoyl cis, endo-2-Azabicyclo [3.3.0] octan-3-S-Carbonyl tert-Butyoxycarbony1 tert-Butyl 23 i LV 10285

Bzl Benzyl CDF Chlor-(D)-phenylalanyl Cha Cyclohexylalanyl Chg Cyclohexylglycyl· 5 Cl-Z 4-Chlor-benzyloxycarbonyl DMF - Dimethylformamid DOMT 0-Methyl-(D)-Threonyl Dnp 2,4-Dinitrophenyl Fmoc 9-Fluorenylmethyloxycarbonyl 10 MDY 0-Methyl-(D)-Tyrosyl Me Methyl 4-Mebzl 4-Methylbenzyl Mtr 4-Methoxy-2,3,6-trimethylphenyllsulfonyl Mts Mesitylen-2-sulfonyl 15 Nal Naphthylalanyl NMP N-Methylpyrrolidin Npg Neopentylglycyl Oic cis-endo-Octahydroindol-2-carbonyl Opr Isoxazolidin-3-ylcarbonyl 20 Pal Pyridylalanyl Pmc 2,2,5,7/8-Pentamethylchroman-6-sulfonyl Tbg tert.-Butylglycyl TFA Trifluoressigsāure Tcs 4-Methylphenylsulfonyl 25 Thia 2-Thienylalanyl Tic 1,2,3,4-Tetrahydroisochinolin-3-ylcarbonyl Trt TritylBzl Benzyl CDF Chlor- (D) -phenylalkyl Cha Cyclohexylalanyl Chg Cyclohexylglycyl · 5 Cl-Z 4-Chloro-benzyloxycarbonyl DMF - Dimethylformamide DOMT 0-Methyl- (D) -Threonyl Dnp 2,4-Dinitrophenyl Fmoc 9-Fluorenylmethyloxycarbonyl 10 MDY 0 -Methyl- (D) -Tyrosyl Me Methyl 4-Mebzl 4-Methylbenzyl Mtr 4-Methoxy-2,3,6-trimethylphenylsulfonyl Mts Mesitylen-2-sulfonyl 15 Nal Naphthylalanyl NMP N-Methylpyrrolidine Npg Neopentylglycyl Oic cis-endo-Octahydroindol- 2-carbonyl Opr Isoxazolidin-3-ylcarbonyl 20 Pal Pyridylalanyl Pmc 2,2,5,7 / 8-Pentamethylchroman-6-sulfonyl Tbg tert.-Butylglycyl TFA Trifluoroacetic acid Tcs 4-Methylphenylsulfonyl 25 Thia 2-Thienylalanyl Tic 1,2,3 , 4-Tetrahydroisochinolin-3-ylcarbonyl Trt Trityl

Die folgenden Beispiele sollen die bevorzugten Methoden zur 30 Festphasen-Synthese der erfindungsgemaBen Peptide verdeutlichen, ohne daB die Erfindung darauf eingeschrankt ware.Die folgenden Beispiele sollen die entorzugenen Methoden zur 30 Festphasen-Synthese der erfindungsgemaBen Peptide verdeutlichen, ohne dB die erfindung darauf eingeschrankt ware.

Man verwendete folgende Aminosaure-Derivate: 35Man verwendete folgende Aminosaure-Derivate: 35

Fmoc-Arg(Mtr)-OH, Boc-(D)-Arg-OH, Fmoc-Arg(Pmc)-OH,&quot; Fmoc-Hyp-OH, Fmoc-Pro-OObt, Fmoc-Gly-00bt, Fmoc-Phe-OObt, Fmoc-Ser{tBu)-OObt, Fmoc-(D)-Phe-OH, Fmoc-Gln-OH, Fmoc-Aoc-OH, Fmoc-Thia-OH, Fmoc-Opr-OH, Fmoc-(D)-Asn-OH, Fmoc-B-Ala-OH, Fmoc-Oic-OH. 24 %Fmoc-Arg (Mtr) -OH, Boc- (D) -Arg-OH, Fmoc-Arg (Pmc) -OH, &quot; Fmoc-Hyp-OH, Fmoc-Pro-OObt, Fmoc-Gly-00bt, Fmoc-Phe-OObt, Fmoc-Ser (Bu) -Obt, Fmoc- (D) -Phe-OH, Fmoc-Gln-OH, Fmoc -Aoc-OH, Fmoc-Thia-OH, Fmoc-Opr-OH, Fmoc- (D) -Asn-OH, Fmoc-B-Ala-OH, Fmoc-Oic-OH. 24%

Beispiel 1:Beispiel 1:

H-(D)-Arg-Arg-Pro-Hyp-Gly-Phe-Ser-(D)-Phe-Oic-Arg-OH 5 wurde mit einem Peptid-Synthesizer Modeli 430 A der Fa. Applied Biosystems unter Verwendung der Fmoc-Methode an einem mit Fmoc-Arg(Mtr)-OH veresterten p-Benzyloxybenzylalkohol-Harz der Fa. Novabiochem (Beladung ca. 0,5 mmol/g Harz) stufenweise aufgebaut. Es wurde 1 g 10 des Harzes eingesetzt und die Synthese mit Hilfe eines fūr die Fmoc-Methode modifizierten Synthese-Programmēs durchgefūhrt.H- (D) -Arg-Arg-Pro-Hyp-Gly-Phe-Ser- (D) -Phe-Oic-Arg-OH 5 wurde than Peptide Synthesizer Model 430 A der Fa. Applied Biosystems Unter Verwendung der Fmoc-Methode et al. Fmoc-Arg (Mtr) -OH Veresterten p-Benzyloxybenzylalcohol-Harz der Fa. Novabiochem (Beladung ca. 0.5 mmol / g Harz) stufenweise aufgebaut. I wurde 1 g of 10 des Hares et al. And die Synthese mit Hilfe et al Fmoc-Methode modifizierten Synthese-programs durchgefūhrt.

In die Cartridges des Synthesizers wurden jeweils 1 mmol 15 der Aminosāurederivate mit freier Carboxylgruppe zusammen mit 0,95 mmol HOObt eingewogen. Die Voraktivierung dieser Aminosauren erfolgte direkt in den Cartridges durch Losen in 4 ml DMF und Žugabe von 2 ml einer 0,55 mol Losung von Diisopropylcarbodiimid in DMF. 20 Die HOObt-Ester der anderen Aminosauren wurden in 6 ml NMP gelost und- dann ebenso wie die in situ voraktivierten Aminosauren an das vorher mit 20 % Piperidin in DMF entblockierte Harz geku'ppelt. Nach beendeter Synthese wurde das Peptid unter gleichzeitiger Entfernung der 25 Seitenkettenschutzgruppen mit Trifluoressigsaure unter Verwendung von Thioanisol und Ethandithiol·als Kationenfanger vom Harz abgespalten. Der nach Abziehen der Trifluoressigsaure erhaltene Ruckstand wurde mehrfach mit Essigester digeriert und zentrifugiert. Der verbliebene 30 Ruckstand wurde an ®Sephadex LH 20 mit 10 %iger Essigsaure chromatographiert. Die das reine Peptid enthaltenden Fraktionen wurden vereinigt und gefriergetrocknet MS(FAB) : 1292,4 (M+H) 25 LV 10285In die Cartridges des Synthesizers, 1 mmol of 15 deramines with a freecarboxyl group of 0.95 mmol HOObt eingewogen. Dissolve the Aminosaur in the presence of 4 ml DMF and Zugabe 2 ml einer 0.55 mol Losung von Diisopropylcarbodiimide in DMF. The HOObt-Ester der Anderen Aminosauren was added in 6 ml of NMP gel peroxide in situ to form a 20% Piperidine in DMF entblockierte Harz geku. Nach beendeter Syntheses wurde das Peptid unter gleichzeitiger Entfernung der 25 Seitenkettenschutzgruppen mit Trifluoressigsaure unter Verwendung von Thioanisol und Ethandithiol als Kationenfanger vom Harz abgespalten. Abziehen der Trifluoressigsaure erhaltene Ruckstand wurde mehrfach mit Essigester digeriert und centrifuger. 30 Ruckstand wurde anSephadex LH 20 mit 10% iger Essigsaure chromatograph. Die das reine Peptide enthaltenden Fraktionen wurden viginigt und gefriergetrocknet MS (FAB): 1292.4 (M + H) 25 EN 10285

Patentanspriiche:Patent Claim:

1. Peptid der Formel I A-B-C-E-F-K- (D)-Phe-G-M-F'-1 (I), 5 in welcher A a^) Wasserstoff, (C^CgJ-Alkvl, (C-j_- Cq ) - Alkanoyl, 10 (C1-CQ)-Alkoxycarbonyl oder (cl&quot;c8^-Alkylsulfonyl bedeut'et, in welchen jeweils 1, 2 oder 3 Wasserstoffatome gegebenenfalls durch 1, 2 oder 3 gleiche oder verschiedene Reste aus 15 der Reihe1. Peptide der Formel I ABCEFK- (D) -Phe-GM-F'-1 (I), 5 in welcher A a) Wasserstoff, (C 1 -C 8 J-Alkv1, (C-j-Cq) - Alkanoyl, 10 (C1-CQ) -Alkoxycarbonyl or (c &lt; c &gt; C8-Alkylsulfonyl bedeutin, in welchen jeweils 1, 2 or 3 Wasserstoffatome gegebenenfalls durch 1, 2 or 3 gleiche oder verschiedene Reste aus 15 der Reihe

Carboxy/Carboxy /

Amino, (Cl-C4)-Alkyl, {Cļ-C4)-Alky1amino, 20 Hydroxy, (Ci-C4)-Alkoxy,Amino, (C1-C4) -Alkyl, {C1-C4) -Alk1amino, 20Hydroxy, (C1-C4) -Alkoxy,

Halogen,Halogen

Di- (C^-^)-alkylamino,Di- (C 1-4) alkylamino,

Carbamoyl, 25 Sulfamoyl/ (Οχ-C4)-Alkoxycarb°nyl, (C6“Ci2)-Aryl und (C6&quot;c12)&quot;Aryl&quot;(Ci“c5)-alkyl ersetzt sind, oder in welchen jeweils. 1 Wasserstoffatom 30 gegebenenf alls durch einen Rest aus der Reihe (C3-Cs)-Cycloalky1, (CyC4)-Alkylsulfonyl, (Ci~ C4)-Alkylsulfinyl, (C6-Ci2)-Aryl-(ci-C4)-alkylsulfonyl, (C&amp;-Cļ2)-Ary1-(C^-C4)-alky1sulf inyl, (c5-ci2)_ Aryl°xy/ 35 26 (C3-Cg)-Heteroaryl und (C3-Cg)-Heteroaryloxy und 1 oder 2 Wasserstoffatome durch 1 oder 2 gleiche oder verschiedene Reste aus der Reihe Carboxy,Carbamoyl, Sulfamoyl / (Οχ-C4) -Alkoxycarb ° nyl, (C6 &quot; C12) -Aryl & (C6 &quot; c12) &quot; Aryl &quot; (C1 &quot; c5) -alkyl; 1 Wasserstoffatom 30 gegebenen all-carbohydrate Rest aus der Reihe (C 3 -C 8) -Cycloalky 1, (CyC 4) -Alkylsulfonyl, (C 1 -C 4) -Alkylsulfinyl, (C 6 -C 12) -Aryl- (C 1 -C 4) alkylsulfonyl, ( C &amp; -Cl2) -Aryl- (C1-C4) -alkylsulfanyl, (c5-C12) -Aryl xy / 3526 (C3-C8) -Hetereroaryl and (C3-C8) -Heteroaryloxy und 1 or 2 Wasserstoffatome durch 1 oder 2 gleiche oder verschiedene Reste aus der Reihe Carboxy

Amino, (Ci~C4)-Alkylamino,Amino, (C 1 -C 4) -Alkylamino,

Hydroxy, (C1-C4)-Alkoxy/Hydroxy, (C1-C4) -Alkoxy /

Halogen,Halogen

Di-(C1-C4)-alkylamino/Di- (C1-C4) -alkylamino /

Carbamoyl,Carbamoyl,

Sulfamoyl, (Cļ_- C4) - Alkoxycarbonyl, (Cg-C^J-A^l und (C6 - ci2) - ArY!- (cl- c5 ) - alkyl ersetzt sind, a2^ (C3-CQ)-Cycloalkyl/Sulfamoyl, (C1-C4) -Alkoxycarbonyl, (C8-C12J1-4L and (C6-C12) -YY1- (C1-C5) alkyl etheret, α2- (C3-CQ) -Cycloalkyl /

Carbamoyl/ das gegebenenfalls am Stickstoff durch (CrC6)-Alkyl oder (C0-C22)-Aryl šubstituiert sein kann, ^C6“C12^&quot;Ary1, ic7&quot;ci8)rAry1°y1/ (Cg-C^J-A^lsulfo^l oder (C3-Cg)-Heteroaryl oder'(C3~Cg)-Heteroaryloyl bedeutet, wobei in den unter a^j und &amp;2) definierten Resten jeweils Heteroaryl, Aryloyl, Arylsulfonyl und Heteroaryloyl gegebenenfalls durch 1, 2, 3 oder 4 gleiche oder verschiedene Reste aus der Reihe Carboxy,Carbamoyl / gegebenenfalls am Stickstoff durch (CrC6) -Alkyl or (C0-C22) -Aryl substituted wall pitcher, C6 C6, "C12 ^ &quot; Ary1, ic7 &quot; ci8) rAry1 &lt; / RTI &gt; 1 or (C3-C8) -Hetereroaryl or (C3-C8) -Hetereroaryl bedeutet, wobei in den unter a und &amp; 2) definert Restenewater Heteroaryl, Aryloyl, Arylsulfonyl und Heteroaryloyl gegebenenfalls durch 1, 2, 3 oder 4 gleiche oder verschiedene Reste aus der Reihe Carboxy

Amino,Amino

Nitro, (Cl&quot;c4)-Alkylamino,Nitro, (Cl &quot; c4) -Alkylamino,

Hydroxy, (C1-C4)-Alkyl, (Ci-C4)-Alkoxy, 27 * r LV 10285Hydroxy, (C 1 -C 4) -Alkyl, (C 1 -C 4) -Alkoxy, 27 * r LV 10285

Halogen, Cyano, Di- alkylamino, Carbamoyl, 5 .Sulfamoyl und (CyC4)-Alkoxyc arbony1 substituiert ist, oder a3) einen Rest der Formel II bedeutet, 10Halogen, Cyano, Di- alkylamino, Carbamoyl, 5Sulfamoyl and (CyC4) -Alkoxyc arbony1 substitution, or a3) Rest der Formel II bedeutet, 10

RJRJ

- N - CH l 2 I 3 R2 RJ C -I! 0 (II)- N - CH l 2 I 3 R2 RJ C -I! 0 (II)

R 1 wie A unter a-jJ oder a£) definiert ist, 15 R2R 1 is a unter a-jJ or a) of definiert, 15 R2

Wasserstoff oder Methyl bedeutet,Wasserstoff or Methyl bedeutet

R 3 20 25 30R 3 20 25 30

Wasserstoff oder (Ci-C6)-Alkyl, vorzugsweise (C^-C^)-Alkyl, das gegebenenfalls durch Amino, substituiertes Amino, Hydroxy, Carboxy, Carbamoyl, Guanidino, substituiertes Guanidino, Ureido, Mercapto, Methylmercapto, Phenyl, 4-Chlorpheny1, 4-Fluorphenyl, 4-Nitrophenyl, 4-Methoxypheny1, 4-Hydroxyphenyl, Phthalimido, 4-Imidazolyl, 35 3-Indolyl, 2- Thienyl, 3- Thienyl, 2-Pyridyl, *· 3-Pyridyl oder .Wasserstoff or (C1-C6) -Alkyl, vorzugsweise (C1-C6) - Alkyl, das gegebenenfalls durch Amino, Substituted Amino, Hydroxy, Carboxy, Carbamoyl, Guanidino, Substituted Guanidino, Ureido, Mercapto, Methylmercapto, Phenyl, 4- Chlorpheny1, 4-Fluorophenyl, 4-Nitrophenyl, 4-Methoxypheny1, 4-Hydroxyphenyl, Phthalimido, 4-Imidazolyl, 3-Indolyl, 2-Thienyl, 3-Thienyl, 2-Pyridyl, * · 3-Pyridyl Barrier.

Cyclohexyl monosubstituiert ist, bedeuten, wobei substituiertes Amino fiir eine Verbindung -NH-A-und substituiertes Guanidino fiir eine Verbindung -NH-C(NH)-NH-A stehen, in denen A wie unter a^) oder a2) definiert ist; fiir eine basische Aminosaure in der L- oder D-Konfiguration steht, die in der Seitenkette substituiert sein kann; fiir eine Verbindung der Formel IIla oder Illb stehtCyclohexyl monosubstitutant ist, bedeuten, wobei substituiertes Amin Fyrrine Verbindung -NH-A-undersubstituted Guanidine Fyrenic Verbindung -NH-C (NH) -NH-A stenene, denen A wie unter a ^) or a2) definiert ist; fiir eine basische Aminosaure in der L-oder D-Konfiguration steht, die in der Seitenkette substituiert wall; fiir eine Verbindung der Formel IIla oder or Illb steht

G'-G'-Gly G'-NH-(CH2)n-CO (Illa) (Illb)/ worinG'-G'-Gly G'-NH- (CH2) n-CO (IIa) (Illb) / worin

G' unabhāngig voneinander einen Rest der Formel IV R4 R5 0 t l li - N - CH - C - (IV) bedeutet, worin R4 und R^ zusammen mit den diese tragenden Atomen ein heterocyclisch.es monoy bi- oder tricyclisches Ringsystem mit 2 bis 15 C-Atomen bilden, und n 2 bis 8 ist; fiir den Rest einer aromatischen Aminosaure steht; unabhāngig voneinander den Rest einer neutralen, sauren oder basischen, aliphatischen oder aromatischen Aminosaure bedeutet, die in der Seitenkette 29 r i 29 r i (. LV 10285 substituiert sein kann, oder fiir eine direkte Bindung steht; 5 (D)-PJie D-Phenylalanin bedeutet, das im Phenylteil gegebenenfalls substituiert sein kann; G · wie G' oben definiert ist oder eine direkte Bindung bedeutet; 10 F* wie F definiert ist, einen Rest -NH-(CH2)n-, mi't n = 2 bis 8, bedeutet, oder, fails G keine direkte Bindung bedeutet, fur eine direkte Bindung stehen kann und, I -0H, -NH2 oder -NHC2H5 ist, 15 K den Rest -NH-(CH2)χ-C0- mit x = 1-4 bedeutet oder fur eine direkte Bindung steht, und M wie F definiert ist. 20 sowie deren physiologisch vertragliche Salze. 2. Peptid der Formel I gemafl Anspruch 1, in welchem iG 'unhanngig voneinander ein Rest der Formel IV R4 R5 0 tl Li - N - CH - C - (IV) bedeutet, worin R4 and Rm zamammen den den diese tragenden Atomic ein heterocyclisch.es monoy bi - oder tricyclisches Ringsystem mit 2 bis 15 C-Atomen bilden, und n 2 bis 8 ist; fyr den Rest einer aromatischen Aminosaure steht; unabhanggong voneinander den Rest einer neutralen, sauren oder basischen, aliphatischen oder aromatischen Amineaaure bedeutet, die in der Seitenkette 29 ri 29 ri (. LV 10285 substituted wall cork, or fungicide Bindung steht; 5 (D) -PJie D-Phenylalanin bedeutet , das im Phenylteil gegebenenfalls substituiert wall stump; G · wie G 'oben defined as a Bindung bedeutet; 10 F * wie F definiert ist, Rest-NH- (CH2) n-, what n = 2 bis 8 , bedeutet, barley, file G keine dire Bindung bedeutet, fur eine direkt Bindung stee kan und, -0H, -NH2 oder -NHC2H5 ist, 15K den Rest -NH- (CH2) χ-C0- mit x = 1- 4 bedeutet oder or fetish beam Bindung steht, and M wie F definiert ist. 20 sowie deren physiologisch vertragliche Salze. 2. Peptid der Formel I gemafl Anspruch 1, in welchem i

25 B 30 £25 B 30 £

Arg, Lys, Orn, 2,4-Diaminobutyroyl oder einen L-Homoargininrest bedeutet, wobei jeweils die Amino-bzw. die Guanidinogruppe der Seitenkette durch A wie unter a^) oder a2) in Anspruch 1 beschrieben substituiert sein kann; fur den Rest einer aromatischen Aminosaure in der L-oder D-Konfiguration steht, die im Arylteil 6 bis 14 C-Atome als Ringglieder enthalt, wie Phenylalanin, das gegebenenfalls durch Halogen in der 2-, 3- oder 4-Position substituiert ist, Tyrosin, · 0-Methyltyrosin, 2-Thienylalanin, 2-Pyridylalanin oder Naphthylalanin; 35 30 Γ F* den Rest einer basischen Aminosaure in der L- oder D-Konfiguration, wie Arg oder Lys bedeutet, wobei die Guanidinogruppe bzw. Aminogruppe der Seitenkette durch A wie unter aļ) oder a2) in Anspruch 1 beschrieben 5 -substituiert sein kann, oder einen Rest -NH-(CH2)n - mit n = 2 bis 8 bedeutet und K fūr den Rest -NH-(CH2)χ-C0- mit x = 2-4 steht oder eine direkte Bindung bedeutet. 10 (D)-Phe D-Phenylalanin, das gegebenenfalls im Phenylteil durch Halogen oder (C^-C^)-Alkoxy substituiert sein kann, bedeutet. 15 3. Peptid der Formel I gemaB Anspruch 1 und/oder 2 in welchem B Arg, Orn oder Lys bedeutet, wobei die Guanidinogruppe bzw. die Aminogruppe der Seitenkette unsubstituiert 20 ist oder durch (Cļ-C8)-Alkanoyl, (C7-CļL3)-Aryloyl, (C3-Cg)-Heteroaryloyl, (C1-Cg)-Alkylsulfonyl oder (Cg-Ci2)-Arylsulfonyl substituiert sein kann, wobei die Aryl-, Heteroaryl-, Aryloyl-, Arylsulfonyl- und Heteroaryloylreste wie unter a2) beschrieben mit 25 gegebenenf alls 1, 2, 3. oder 4 gleichen oder verschiedenen Resten substituiert sein konnen,Arg, Lys, Orn, 2,4-Diaminobutyroyl or L-Homoargininrest bedeutet, wobei jeweils die Amino-bzw. die Guanidinogruppe der Seitenkette durch A wie unter a ^) or a2) in Anspruch 1 beschrieben substituiert wall can; Fen den Rest einer aromatischen Aminosaure in der L-oder D-Configuration steals, Arylteil 6 bis 14 C-Atom als Ringglieder enthalt, Phenylalanin, das gegebenenfalls durch Halogen in der 2-, 3- or 4-Position substitution. Tyrosine, O-Methyltyrosine, 2-Thienylalanine, 2-Pyridylalanin or Naphthylalan; 35 30 Γ F * den Rest einer basischen Aminosaure in der L-oder D-Konfiguration, w hei en Lys bedeutet, wobei die Guanidinogruppe bzw. Aminogruppe der Seitenkette durch A wie unter aļ) oder a2) in Anspruch 1 beschrieben 5 -substitutant wall pitch, or -NH- (CH2) n - n = 2 bis 8 bedeutet und K fur den Rest -NH- (CH2) ) χ-C0- mit x = 2-4 steht oder eine direkte Bindung bedeutet. 10 (D) -Phe D-Phenylalanine, das gegebenenfalls im Phenylteil durch Halogen (C 1 -C 4) - Alkoxy substituiert wall, bedeutet. 15 3. Peptide der Formel I gemaB Anspruch 1 and / or 2 in welchem B, Orn or Lys bedeutet, wobei die Guanidinogruppe bzw. die Aminogruppe der Seitenkette, unsubstituted 20 µl of Durch (C 1 -C 8) -Alkanoyl, (C 7 -C 12 L 3) -Aryloyl, (C 3 -C 8) -Hetereroaryl, (C 1 -C 8) -Alkylsulfonyl or (C 8 -C 12) -Arylsulfonyl substituted substituent wall strain, wobei die Aryl, Heteroaryl, Aryloyl, Arylsulfonyl, and Heteroaryloylesters wie unter a2) beschrieben mit gegebenen all 1, 2, 3 or 4 gleichen oder verschiedenen Resten substituiert wall cone,

Phenylalanin, 2-Chlorphenylalanin, 3- Chlorpheny1alanin, 4-Chlorpheny1alanin, 30 2-Fluorphenylalanin, 3-Fluorphenylalanin, 4- FluOrphenylalanin, Tyrosiņ, 0-Methyltyrosin oder B-(2-Thienyl)alanin bedeutet und K fur eine direkte Bindung steht M fur eine direkte Bindung steht und 35 31 LV 10285 (D)-Phe D-Phenylalanin bedeutet, das gegebenenfalls durch Chlor, Brom oder Methoxy substituiert sein kann. 4. Peptid der Formel I gemafl einem oder mehreren der 5 Anspruche 1 bis 3, in welchem A Viasserstoff, (D)- oder (L)-H-Arg, (D)- oder (L)-H-Lys oder (D)- oder (L)-H-Orn bedeutet; 10 B Arg, Orn oder Lys bedeutet, wobei die Guanidinogruppe bzw. die Aminogruppe der Seitenkette durch Viasserstoff, (Cļ-Cg)-Alkanoyl, (C«7-Cļ3)-Aryloyl, (C3-C9-Heteroaryloyl, (ci-cg)-Alkylsulfonyl oder (Cg-Ci2)-Arylsulfonyl substituiert sein kann, wobei 15 die Aryl-, Heteroaryl-, Aryloyl-, Arylsulfonyl- undPhenylalanine, 2-Chlorphenylalanine, 3-Chlorpheny1alanine, 4-Chlorphenylalanine, 30-Fluorophenylalanine, 3-Fluorophenylalanine, 4-FluOrphenylalanin, Tyrosin, O-Methyltyrosin B- (2-Thienyl) alanine bedeutet und K fur eine dir fur et al. Bindung steht und 35 31 LV 10285 (D) -Phe D-Phenylalanin bedeutet, das gegebenenfalls durch Chlor, Brom oder or Methoxy substituiert wall can. 4. Peptide der Formel I gemaflow or other 5 Anspruche 1 bis 3, in welchem A Viasserstoff, (D) - or (L) -H-Arg, (D) - barley (L) -H-Lys oder (D) ) - barley (L) -H-Orn bedeutet; 10 B Arg, Orn or Lys bedeutet, wobei die Guanidinogruppe bzw. die Aminogrouppe der Seitenkette durch Viasserstoff, (C 1 -C 8) -Alkanoyl, (C 7 -C 7 Cl 3) -Aryloyl, (C 3 -C 9-Heteroaryloyl, (C 1 -C 8) -Alkylsulfonyl or (C 8 -C 12) -Arylsulfonyl substituted moiety , wobei 15 die Aryl, Heteroaryl, Aryloyl, Arylsulfonyl und

Heteroaryloylreste gegebenenfalls mit 1, 2, 3 oder 4 gleichen oder verschiedenen Resten aus der Reihe Methyl, Methoxy und Halogen substitiuiert sein konnen, 20Heteroaryloylesters gegebenenfalls mit 1, 2, 3 or 4 gleichen oder versen, Resten aus der Reihe Methyl, Methoxy, and Halogen substitution, 20

Pro-Pro-Gly, Hyp-Pro-Gly oder Pro-Hyp-Gly bedeutetPro-Pro-Gly, Hyp-Pro-Gly or Pro-Hyp-Gly Bedeutet

Phe oder Thia bedeutetPhe oder Thia bedeutet

Ser, Hser, Lys, Leu, Vai, Nle, Īle oder Thr bedeutet 25Ser, Hser, Lys, Leu, Vai, Nle, Ile or Thr bedeutet 25

KQ

M 30 fūr eine direkte Bindung steht fur eine direkte Bindung steht fūr den Rest eines heterocyclischen Ringsystems der Formel IV steht, wobei die Reste der Heterocyclen Pyrrolidin-2-carbonsaure; Piperidin-2-carbonsāure; l,2,3,4-Tetrahydroisochinolin-3-carbonsāure, cis- und trans-Decahydroisochinolin-3-carbonsaure,· cis-endo-, cis-exo-, trans-Octahydroindol-2-carbonsaure, cis-endo-cis-exo- , trans-Octahydrocyclopentano[b]pyrrol-2-carbonsaure oder Hydroxyprolin-2-carbonsaure bevorzugt sind, 35 F'M 30 Fur Bindung steht fur eine dire Bindung steht fur den Rest ein heterocyclischen Ringsystems der Formel IV steht, wobei die Reste der Heterocyclen Pyrrolidin-2-carbonsaure; Piperidin-2-carboxylic acid; 1,2,3,4-Tetrahydro-isoquinoline-3-carboxylic acid, cis- und trans-decahydroisoquinoline-3-carbonasure, cis-endo-, cis-exo-, trans-octahydroindol-2-carbonasure, cis-endo-cis exo-, trans-Octahydrocyclopentano [b] pyrrol-2-carbonyl ester or Hydroxyprolin-2-carbonsaure bevorzugt sind, 35 F '

Arg bedeutet I fur OH steht und (D)-Phe D-Phenylalanin bedeutet. 5. Herstellung eines Peptids der Formel I gemafl einem oder mehreren der Anspruche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daB man a) ein Fragment mit C-terminaler freier Carboxylgruppe oder dessen aktiviertes Derivat mit einem entsprechen-den Fragment mit N-terminaler freier Aminogruppe um-setzt oder b) das Peptid stufenweise aufbaut, in der nach (a) oder (b) erhaltenen Verbindung gegebenenfalls eine oder mehrere zum Schutz anderer Funktionen temporar eingefiihrte Schutzgruppen abspaltet und die so erhaltenen Verbindungen der Formel I gegebenenfalls in ihr physiologisch vertragliches Salz &quot; uberfuhrt. 6. Verwendung eines Peptids der Formel I gemafl einem oder mehreren der Anspruche 1 bis 4 als Heilmittel. 7. Verwendung eines Peptids der Formel I gemāfl einem oder mehreren der Anspruche 1 bis 4 zur Behandlung pathologischer Zustande, die durch Bradykinin und Bradykinin verwandte Peptide vermittelt, ausgelost oder unterstutzt werden. 8. Pharmazeutisches Mittel enthaltend ein Peptid der Formel I gemaB einem oder mehreren der Anspruche 1 bis 4.Arg bedeutet I fur OH steht und (D) -Phe D-Phenylalan bedeutet. 5. Hysterungin Peptids der Formel I gemafl o m r or m s der s s s s s s is is is is is is is is,,,,,,,,, ag ag ag ag ag ag ag ag ag ag ag ag ag mit mit arb arb arb arb arb arb arb ivat ivat -det oder or b) das Peptid stufenweise aufbaut, in der nach (a) oder (b) erhaltenen Verbindung gegebenenfalls meal or mechanic zum Schutzgrunden abtalten and die so erbaltungen Verbindungen der Formel I gegebenenfalls in ihr physiologisch vertragliches Salz &quot; uberfuhrt. 6. Verwendung eines Peptids der Formel I gemafl einem oder maereren der Anspruche 1 bis 4 als Heilmitt. 7. Verwendung eines Peptids der Formel I gem a nd g e rs to a bis 4 zur Behandlung pathologischer Zustande, die durch Bradykinin und Bradykin verwandte Peptide vermit, ausgelost oder unterstutzt werden. 8. Pharmazeutisches Mittel enthaltend ein Peptid der Formel I gemaB et al.

Claims (8)

LV 10285 Izgudrojuma formula 1. Peptīds ar formulu (I) A-B-C-E-F-K-(D)-Phe-G-M-F'-I (I) kurā A ir: a1) ūdeņraža atoms, Cļ.e.alkilgrupa, Cļ.g.alkanoilgrupa, C, _8.a I koks i karbon i Igru pa, Cļ.g.alkilsulfonilgrupa, pie kam šajās grupās 1-3 ūdeņraža atomi var būt aizvietoti ar 1-3 vienādiem vai dažādiem aizvietotājiem no grupas: karboksiigrupa, aminogrupa, Cļ_4.alkilgrupa, C^.alkilaminogrupa, hidroksilgrupa, 1 Cļ^.alkoksigrupa, halogēna atoms, di^C^.alkiljaminogrupa, karbamoilgrupa, sulfamoilgrupa, Cļ^.alkoksikarbonilgrupa, C6.12-arilgrupa, C6_i 2-afi l-Cļ.s.alkilgrupa, vai arī viens ūdeņraža atoms aizvietots ar aizvietotāju no grupas: C3.8.cikloalkilgrupa, C1_4.alkilsulfonilgrupa/ Cļ^.alkilsulfinilgrupa, C6.12-aril-C1^.alkilsulfonilgrupa, C6-12-aril-C1_4_a!kilsulfinilgrupa/ Cg.^-ariloķsigrupa, C3„9-heteroari Igrupa, C3.9-heteroariloksigrupa, t. un 1-2 ūdeņraža atomi aizvietoti ar 1-2 aizvietotājiem no grupas: karboksilgrupa, aminogrupa, Cļ^.alkilaminogrupa, hidroksilgrupa, halogēna atoms, di-ĪC^.alkiDaminogrupa, karbamoilgrupa, sulfamoilgrupa, Cļ^.alkoksikarbonilgrupa, C6.12-ari Igrupa, C6.12-aril-Cļ.5.alkilgrupa; 2 LV 10285 c3.8-cikloalkilgrupa/ karbamoilgrupa, kurai pie N atoma var būt Cļ.e.alkilgrupa vai C6_12-adlgrupa, C6-i2-arilgrupa/ C7_18-aroilgrupa, C6_·, 2-arilsu Ifon i Igrupa, C3.9-heteroarilgrupa/ C3_9-heteroariloilgrupa, pie kam aizvietotājos, kas uzskaitīti zem a una, minētās heteroarilgrupas, ariloilgrupas, arilsulfonilgrupas un heteroariloilgrupas var būt aizvietotas ar 1-4 vienādiem vai dažādiem aizvietotājiem no grupas: karboksilgrupa, aminogrupa, nitrogrupa, Cļ^.alkilgrupa, C^.alkilaminogrupa, hidroksilgrupa, Cļ^alkoksigrupa halogēna atoms, ciāngrupa, di-ĪC^.alkiDaminogrupa, karbamoilgrupa, sulfamoilgrupa, Cļ^.alkoksikarbonilgrupa; vai arī aizvietotājs ar formulu (II) (II) R1 -N-CH-C- I, l3 II R2 R3 O kurā: R1 nozīmes ir zem a1 un a2 jau minētās; 3 R2 ir ūdeņraža atoms vai metilgrupa; R3 ir ūdeņraža atoms vai Cļ_6.alkilgrupa, vēlams Cļ_4.alkilgrupa/ kas var būt aizvietota ar vienu: aminogrupu, aizvietotu aminogrupu, hidroksilgrupu, karbamoilgrupu, guanidīngrupu, aizvietotu guanidTngrupu, ureīdgrupu, merkaptogrupu, metilmerkaptogrupu, fenilgrupu, 4-hlorfenilgrupu, 4-fluorfenilgrupu, 4-nitrofenilgrupu, 4-metoksifenilgrupu, 4-hidroksifenilgrupu, ftalimīdgrupu, 4-imidazolilgrupu, 3-indolilgrupu, 2- tienilgrupu, 3- tienilgrupu, 2- piridinilgrupu, 3- piridinilgrupu, cikloheksilgrupu, pie kam aizvietota aminogrupa apzīmē grupu -NH-A-, un aizvietota guanidīngrupa apzīmē grupu -NH-C(=NH)-NH-A, ku A nozīmes atbilst zem a1 un a2 minētajām; B ir bāziskā aminoskābe ar L- vai D- konfigurāciju, kura var būt aizvietota sānu virknē; LV 10285 C ir grupa ar formulu (llla) vai (lllb): G'-G'-Gly (llla) G'-NH-(CH2)n-CO (lllb) kur G', neatkarīgi viens no otra, var būt atlikums ar formulu (IV) R4 R5 O I I II -N — CH - C- (IV) Ā Q kurā R un R , kopā ar atomiem, pie kuriem tie atrodas, var veidot heterociklisku sistēmu ar 1-3 gredzeniem, kurā ir 2-15 oglekļa atomi; n ir 2-8; E ir aromātiskās aminoskābes atlikums; F , neatkarīgi viens no otra, ir neitrālas, skābas vai bāziskās alifātiskas vai aromātiskas aminoskābes atlikums, kas var būt aizvietots sānu virknē, vai arī tieša saite starp atomiem; (D)-Pha ir D-fenilalanīns, kas var būt aizvietots fenilgrupā; G ir ar tādu pašu nozīmi, kā G', vai arī tieša saite starp atomiem; F' ir ar tādu pašu nozīmi, kā F, vai grupa -NH--(CH2)n-/ kur n ir 2-8, vai arī, ja G nav tieša saite starp atomiem, var apzīmēt tiešu saiti starp atomiem; li I ir -OH, -NH2 vai -NHC2HS; K ir grupa -NH~(CH2)x-CO-, kur x ir 1-4, vai arī apzīmē tiešu saiti starp atomiem; M ir tādas pašas nozīmes, kā F; kā arī šo savienojumu fizioloģiski pieņemamās sālis. 5Formula 1: A peptide of formula (I) ABCEFK- (D) -Phe-GM-F'-I (I) wherein A is: a1) hydrogen, C1-6 alkyl, C1-4alkanoyl, C 1-8a C 1-4 carbon atoms, C 1-8 alkylsulfonyl, wherein in these groups 1-3 hydrogen atoms may be substituted with 1-3 identical or different substituents: carboxy, amino, C 1-4 alkyl, C 1-4 alkylamino, hydroxy, 1 C 1-4 alkoxy, halo, di C 1-6 alkylamino, carbamoyl, sulfamoyl, C 1-4 alkoxycarbonyl, C 6-12 aryl, C 6-12 alkyl-C 1-6 alkyl, or one hydrogen atom is substituted with a substituent from the group: C 3-8 cycloalkyl, C 1-4 alkylsulfonyl / C 1-4 alkylsulfinyl, C 6-12 aryl-C 1-4 alkylsulfonyl, C 6-12 aryl-C 1-4 alkylsulfinyl / C g. -aryl, C3 9-heteroaryl, C 3-9 heteroaryloxy, t. and 1-2 hydrogen atoms are substituted with 1-2 substituents from the group: carboxyl, amino, C 1-4 alkylamino, hydroxy, halo, di-C 1-4 alkyl, amino, carbamoyl, sulfamoyl, C 1-4 alkoxycarbonyl, C 6-12 aryl C 1 -C 6, C 6-12 aryl-C 1-5 alkyl; 2 LV 10285 c3.8-Cycloalkyl / Carbamoyl, which at the N atom may have a C1-6 alkyl group or a C6-12 adl group, a C6-12 aryl group / C7-18-aroyl group, a C6-6 group, a 2-aryl-Ifon group, C3.9 -heteroaryl / C 3-9 heteroaryloyl, wherein the heteroaryl, aryl, arylsulfonyl, and heteroaryl groups mentioned in the substituents listed below a can be substituted with 1-4 identical or different substituents: carboxyl, amino, nitro, C 1-4 alkyl, C 1-6 alkylamino, hydroxy, C 1-4 alkoxy halogen, cyano, di-C 1-4 alkyl, amino, carbamoyl, sulfamoyl, C 1-4 alkoxycarbonyl; or a substituent of formula (II) (II) R 1 -N-CH-C-1, 13 R 2 R 3 O wherein: R 1 has the meanings below a 1 and a 2 already mentioned; 3 R2 is hydrogen or methyl; R 3 is hydrogen or C 1-6 alkyl, preferably C 1-4 alkyl, which may be substituted by one: amino, substituted amino, hydroxy, carbamoyl, guanidine, substituted guanidine, uride, mercaptogroup, methyl mercaptog, phenyl, 4-chlorophenyl, 4-fluorophenyl, 4-chlorophenyl, 4-fluorophenyl , 4-nitrophenyl, 4-methoxyphenyl, 4-hydroxyphenyl, phthalimide, 4-imidazolyl, 3-indolyl, 2-thienyl, 3-thienyl, 2-pyridinyl, 3-pyridinyl, cyclohexyl, wherein the substituted amino group represents -NH- A- and a substituted guanidine group denote the group -NH-C (= NH) -NH-A, where A has the meanings below a1 and a2; B is a basic amino acid with an L- or D- configuration, which may be substituted by a side chain; LV 10285 C is a group of formula (IIIa) or (IIIb): G'-G'-Gly (IIIa) G'-NH- (CH2) n-CO (IIIb) wherein G ', independently of one another, may be the residue of formula (IV) R4 R5 OII II -N-CH-C- (IV) Q wherein R and R, together with the atoms to which they are attached, may form a heterocyclic system with 1 to 3 rings containing 2 to 3 rings; 15 carbon atoms; n and 2-8; E is the residue of an aromatic amino acid; F, independently of one another, is a residue of a neutral, acidic or basic aliphatic or aromatic amino acid which may be substituted in the side chain, or a direct bond between atoms; (D) -Pha is D-phenylalanine which may be substituted on phenyl; G has the same meaning as G 'or a direct bond between atoms; F 'has the same meaning as F, or the group -NH - (CH2) n- / where n is 2-8, or if G is not a direct bond between atoms, may represent a direct bond between atoms; li I is -OH, -NH 2, or -NHC 2HS; K is a group -NH ~ (CH2) x-CO-, where x is 1-4, or represents a direct bond between atoms; M has the same meaning as F; as well as the physiologically acceptable salt of these compounds. 5 2. Peptīds ar formulu (I) pēc punkta 1, kurā: B ir Arg, Lys, Orn, 2,4-diaminobutiroilgrupa vai L-homoarginīna atlikums, pie kam sānu virknes aminogrupa vai guanidīngrupa var būt aizvietota ar 1 9 aizvietotāja A nozīmēm a un a pēc punkta 1; E ir aromātiskas L- vai D-aminoskābes atlikums, kura aromātiskajā gredzenā ir 6-14 oglekļa atomi, piemēram, fenilalanīns, kas var būt aizvietots ar halogēna atomu stāvoklī 2, 3 vai 4; tirozīns; O-metiltirozīns; 2-tienil alanīns; 2-piridilalanīns; naftilalanīns; F'ir bāziskās L- vai D-aminoskābes atlikums, piemēran, arginīna vai lizīna atlikums, pie kam sānu virknes aminogrupa vai guanidīngrupa var būt aizvietota ar aizvietotāja A nozīmēm a1 un a2 pēc punkta 1; vai arī ir grupa -NH--(CH2)n-, kur n ir 2-8; K ir grupa -NH--(CH2)x-CO-, kur x ir 1 -4, vai arī apzīmē tiešu saiti starp atomiem; (D)-Pha ir D-fenilalanīns, kas var būt aizvietots fenilgrupā ar halogēna atomu vai Cļ^alkoksigrupu.A peptide of formula (I) according to claim 1 wherein: B is Arg, Lys, Orn, 2,4-diaminobutyroyl or L-homoarginine, wherein the amino group of the side chain or the guanidine group may be substituted by 1 of 9 substituents A and a by point 1; E is a residue of an aromatic L- or D-amino acid having 6-14 carbon atoms in the aromatic ring, such as phenylalanine, which may be substituted by halogen at the 2, 3 or 4 position; tyrosine; O-methyltyrosine; 2-thienyl alanine; 2-pyridylalanine; naphthylalanine; A residue of a basic L- or D-amino acid, such as a residue of arginine or lysine, wherein the amino group of the side chain or the guanidine group may be substituted by the substituents A1 and a2 by the point 1; or is -NH - (CH 2) n -, wherein n is 2-8; K is a group -NH - (CH 2) x -CO-, where x is 1 -4, or represents a direct bond between atoms; (D) -Pha is D-phenylalanine which may be substituted in the phenyl group by a halogen atom or a C 1-4 alkoxy group. 3. Peptīds ar formulu (I) pēc punkta 1 un/vai 2, kurā: B ir Arg, Lys vai Orn atlikums, pie kam sānu virknes aminogrupa vai guanidīngrupa var būt aizvietota ar Cļ.e-alkanoilgrupu, C7_13-ariloilgrupu, C3.9-heteroariloilgrupu, Cļ.8-alkilsulfonilgrupu vai C6.12-arilsulfonilgrupu, pie kam heteroarilgrupas, ariloilgrupas, aril sulfonilgrupas un heteroariloilgrupas var būt aizvietotas kā norādīts zem a2 ar 1 -4 vienādiem vai dažādiem aizvietotājiem; 6 LV 10285 E ir fenilalanīns, 2-hlorfenilalanīns, 4-hlorfenilalanīns, 2-fluorfenilalanīns, 3-fluorfenilalanīns, 4-fluorfenilanīns, tirozīns, O-metiltirozīns, P-(2-tienil)alanīns; F ir tieša saite starp atomiem; M ir tieša saite starp atomiem; (D)-Pha ir D-fenilalanīns, kas var būt aizvietots ar hlora atomu, broma atomu vai metoksigrupu.A peptide of formula (I) according to claim 1 and / or 2, wherein: B is a residue of Arg, Lys or Orn, wherein the amino group of the side chain or the guanidine group may be substituted by a C 1-4 alkanoyl group, a C 7 -C 13 -aryl group, a C 3. 9-heteroaryl-yl, C 1-8 -alkylsulfonyl or C 6-12 -arylsulfonyl, wherein the heteroaryl, aryl, aryl, sulfonyl and heteroaryl groups may be substituted as indicated below a 2 by 1 to 4 identical or different substituents; 6 LV 10285 E is phenylalanine, 2-chlorophenylalanine, 4-chlorophenylalanine, 2-fluorophenylalanine, 3-fluorophenylalanine, 4-fluorophenylanine, tyrosine, O-methyltyrosine, P- (2-thienyl) alanine; F is a direct bond between atoms; M is a direct bond between atoms; (D) -Pha is D-phenylalanine which may be substituted by chlorine, bromine or methoxy. 4. Peptīds ar formulu (I) pēc viena vai vairākiem punktiem 1-3, kurā: A ir ūdeņraža atoms, (D)- vai (L)-H-Arg, (D)- vai (L)-H-Lys, (D)- vai (L)-H-Orn; B ir Arg, Lys vai Orn atlikums, pie kam sānu virknes aminogrupa vai guanidīngrupa var būt aizvietota ar Cļ.e-alkanoilgrupu, C7.13-ariloilgrupu, C3.9-heteroariloilgrupu, C^-alkilsulfonilgrupu vai C6.12-arilsulfonilgrupu, pie kam heteroarilgrupas, ariloilgrupas, aril sulfonilgrupas un heteroariloilgrupas var būt aizvietotas ar 1-4 vienādiem vai dažādiem aizvietotājiem no grupas: metilgrupa, metoksigrupa, halogēna atoms; C ir Pro-Pro-Gly, Hyp-Pro-Gly vai Pro-Hyp-Gly; E ir Phe vai Thia; F ir Ser, Hser, Lys, Leu, Vai, Nle, lle vai Thr; K ir tieša saite starp atomiem; M ir tieša saite starp atomiem; 7 G ir heterociklisks atlikums ar formulu (IV), jo sevišķi tāds atlikums, kā piro lidīn-2-karbonskābes; piperidīn-2-karbonskābes; 1,2,3,4-tetrahidro hinolīn-3-karbonskābes; cis- un trans-dekahidroizohinolīn-3-karbon skābes; cis-endo-, cis-ekso-, trans-oktahidroindol-2-karbonskābes; cis-endo-, cis-ekso-, trans-oktahidrociklopentano[b]pirol-2-karbon skābes vai oksiprolīn-2-karbonskābes atlikums; F'irArg; lir-OH; (D)-Phe ir D-fenilalanīns.A peptide of formula (I) according to one or more of claims 1-3, wherein: A is hydrogen, (D) - or (L) -H-Arg, (D) - or (L) -H-Lys, (D) - or (L) -H-Orn; B is a residue of Arg, Lys or Orn, wherein the amino group of the side chain or the guanidine group may be substituted by a C 1-4 alkanoyl group, a C 7,13 -aryl group, a C 3-9 heteroaryloyl group, a C 1-6 alkylsulfonyl group or a C 6-12 arylsulfonyl group at having heteroaryl, aryl, aryl, sulfonyl and heteroaryl groups may be substituted with 1-4 identical or different substituents: methyl, methoxy, halogen; C is Pro-Pro-Gly, Hyp-Pro-Gly or Pro-Hyp-Gly; E is Phe or Thia; F is Ser, Hser, Lys, Leu, Vai, Nle, Ile or Thr; K is a direct bond between atoms; M is a direct bond between atoms; 7 G is a heterocyclic residue of formula (IV), especially a residue such as pyridyl-2-carboxylic acid; piperidine-2-carboxylic acid; 1,2,3,4-tetrahydro-quinoline-3-carboxylic acid; cis- and trans-decahydroisoquinoline-3-carbonic acids; cis-endo-, cis-exo, trans-octahydroindole-2-carboxylic acid; cis-endo-, cis-exo, trans-octahydrocyclopentano [b] pyrrole-2-carbonic acid or oxyproline-2-carboxylic acid residue; F'irArg; lir-OH; (D) -Phe is D-phenylalanine. 5. Paņēmiens peptīda ar formulu (I) pēc viena vai vairākiem punktiem 1-4 iegūšanai, kas a t š ķ i r a s ar to, ka: a) fragmentu ar brīvu C-terminālo karboksilgrupu, vai tā aktivēto atvasinājumu apstrādā ar atbilstošu fragmentu, kurā ir brīva N-terminālā aminogrupa, vai b) peptīdu uzbūvē pakāpeniski, pēc varianta (a) vai (b) iegūtajā peptīdā, ja nepieciešams, nošķeļ vienas vai otras funkcionālās grupas aizsargāšanai izmantotās aizsarggrupas, un tā iegūto savienojumu ar formulu (I) pārvērš tā fizioloģiski pieņemamajā sālī.A process for the preparation of a peptide of formula (I) according to one or more of Claims 1 to 4, characterized in that: a) a fragment with a free C-terminal carboxyl group or an activated derivative thereof is treated with an appropriate fragment containing the free N-terminal amino group; or b) the peptide is constructed progressively, according to variant (a) or (b), if necessary, separates the protecting groups used to protect one or the other functional group and converts the resulting compound of formula (I) into physiological in acceptable salt. 6. Peptīda ar formulu (I) pēc viena vai vairākiem punktiem 1-4 pielietojums par ārstniecības līdzekli.Use of a peptide of formula (I) according to one or more of Claims 1 to 4 as a therapeutic agent. 7. Peptīda ar formulu (I) pēc viena vai vairākiem punktiem 1-4A peptide of formula (I) according to one or more of claims 1-4 tādu ārstniecības līdzekļu ražošanai, kas paredzēti tādu patoloģisko stāvokļu ārstēšanai, kurus izsauc, uztur vai veicina bradikinīns vai tam radniecīgie peptīdi.for the manufacture of medicaments for the treatment of pathological conditions induced, maintained or promoted by bradykinin or related peptides. 8. Ārstniecības līdzeklis, kas satur peptīdu ar formulu (I) pēc viena vai vairākiem punktiem 1-4. 8A medicament comprising a peptide of formula (I) according to one or more of claims 1-4. 8
LV930309A 1993-05-07 1993-05-07 Peptides as bradykinin-antagonists LV10285B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LV930309A LV10285B (en) 1993-05-07 1993-05-07 Peptides as bradykinin-antagonists

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LV930309A LV10285B (en) 1993-05-07 1993-05-07 Peptides as bradykinin-antagonists

Publications (2)

Publication Number Publication Date
LV10285A LV10285A (en) 1994-10-20
LV10285B true LV10285B (en) 1995-08-20

Family

ID=19735535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LV930309A LV10285B (en) 1993-05-07 1993-05-07 Peptides as bradykinin-antagonists

Country Status (1)

Country Link
LV (1) LV10285B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
LV10285A (en) 1994-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0370453B1 (en) Peptides having a Brady kinine-inhibiting activity
EP0413277B1 (en) Peptide antagonists of bradykinin
EP0618225A1 (en) Linear adhesion inhibitors
LV10290B (en) Peptide as bradykinin-antagonistes
EP0564972B1 (en) Peptides with N-terminal modifications having bradykinin antagonistic activity
US5648333A (en) Peptides having bradykinin antagonist action
LV10285B (en) Peptides as bradykinin-antagonists
EP0655462A1 (en) Linear adhesion inhibitors
DD284030A5 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF PEPTIDES WITH BRADYKININ-ANTAGONISTIC EFFECT
DE2843737A1 (en) SOMATOSTATIN ANALOGA