LU86751A1 - STACKABLE CONTAINER FOR TAPE TAPES - Google Patents

STACKABLE CONTAINER FOR TAPE TAPES Download PDF

Info

Publication number
LU86751A1
LU86751A1 LU86751A LU86751A LU86751A1 LU 86751 A1 LU86751 A1 LU 86751A1 LU 86751 A LU86751 A LU 86751A LU 86751 A LU86751 A LU 86751A LU 86751 A1 LU86751 A1 LU 86751A1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
container
drawer
receptacle
container according
guides
Prior art date
Application number
LU86751A
Other languages
German (de)
Inventor
Murray David Kirby Hunter
Original Assignee
Zing Int Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zing Int Ltd filed Critical Zing Int Ltd
Publication of LU86751A1 publication Critical patent/LU86751A1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/023Containers for magazines or cassettes

Landscapes

  • Stackable Containers (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Automatic Tape Cassette Changers (AREA)

Description

- 1 - "Stapelbare Behälter für Kassetten-Tonbänder11 /·- 1 - "Stackable containers for cassette tapes11 / ·

Die Erfindung richtet sich auf Behälter, insbesondere stapelbare Behälter fur Kassetten-Tonbänder.The invention is directed to containers, in particular stackable containers for cassette tapes.

Bekannte stapelbare Kassettenbehälter weisen komplexe Formen mit wenigstens vier Formstucken auf. Dies bedingt aufwendige Ausrüstungen und damit hergestellte Produkte. Der Behälter ist dabei im wesentlichen ein hohler rechteckförmiger Kasten, der zur Aufnahme einer Kassette geeignet ist. Der Kasten ist an einem Ende zur Aufnahme einer federbelasteten Schublade offen. Diese Behälter haben Ausnehmungen auf der Unterseite, welche Vorsprünge an der Oberseite eines anderen Behälters aufnehmen und derart ein gleitbares Stapeln der Behälter ermöglichen. Die beiaen Behälter werden dann aurch Anschläge an den Ober- und Unterseiten ausgefbuchtet. Diese Anschläge sina grundsätzlich nicht ausreichend, um die Behälter, abgesehen von oer Lndstel-luny, miteinander zu versperren. Dies meint, oab es beim Kippen ooer Fallenlassen des Stapels möglich ist, daß sich die Behälter voneinander lösen.Known stackable cassette containers have complex shapes with at least four shaped pieces. This requires complex equipment and products manufactured with it. The container is essentially a hollow rectangular box, which is suitable for receiving a cassette. The box is open at one end to accommodate a spring loaded drawer. These containers have recesses on the underside, which receive projections on the top of another container and thus enable the containers to be slidably stacked. The white containers are then bulged out by stops on the top and bottom sides. These stops are generally not sufficient to block the containers apart from each other, except for the country luny. This means that if the stack can be tipped or dropped, it is possible for the containers to separate.

Jeder Behälter bildet mit seiner Schublade einen vollständigen Kasten. Dies bedeutet, daß wenn die Behälter übereinander gestapelt sind, zwei Wandungen vorgesehen sind, d.h. oie Oberwanaung des einen Behälters und der Boden des ande -2 - ren Behälters zwischen uen entsprechenden Schubladen. Diese Verdoppelung des Materials fuhrt nicht nur zu einet komplexeren Konstruktion, sondern notwendigerweise auch zu einem aufwendigeren Gegenstand.Each container forms a complete box with its drawer. This means that when the containers are stacked on top of each other, two walls are provided, i.e. The upper wall of one container and the bottom of the other container between the corresponding drawers. This doubling of the material not only leads to a more complex construction, but also necessarily to a more complex object.

Die lanyen Ausnehmunyen auf der Unterseite des Behälters, die mit den Vorsprüngen auf der Oberseite Zusammenwirken, verursachen weitere Schwierigkeiten bei der Herstellung.The lanyen recesses on the underside of the container, which interact with the projections on the top, cause further difficulties in production.

Um diese Ausnehmungen während des Spritzgußverfahrens zu bilden, war es notwendig, .lange und schmale und damit relativ instabile Formfinger in der Spritzgußform zu haben.In order to form these recesses during the injection molding process, it was necessary to have long and narrow and therefore relatively unstable mold fingers in the injection mold.

Dies erhöhte die Herstellungskosten infolge hoher Formgenauigkeit und auch den Ausschuß und infolgedessen auch die Preise und verringerte die Genauigkeit und Passuny von Vorsprüngen und Ausnehmungen.This increased the manufacturing costs due to high dimensional accuracy and also the rejects and consequently also the prices and reduced the accuracy and passability of projections and recesses.

Die Schubladen der bekannten Behälter weisen keine Mittel auf, um die Kassette fest an Ort und Stelle zu halten, so aaß aie Kassetten rütteln und sich auf und ab bewegen können, was Bescheiüiyunyen oer Kassette und allgemeine Behin-cerungen für den Benutzer verursachen kann.The drawers of the known containers have no means to hold the cassette firmly in place, so that the cassettes can be shaken and moved up and down, which can cause problems with the cassette and general disabilities for the user.

Die im Behälter federbelastet angeordneten Schubladen wer-aen durch einen gespritzten Federansatz an der Außenseite der Schublade oder durch eine Kugelnutsperre gehalten. Die Schublade wird im Behälter durch Führungsrinnen lokalisiert und durcii Anschläge an aen Schubladen gehalten, die - 3 ~ sich längs Rinnen an der Unterseite der Schublade bewegen.The drawers arranged in a spring-loaded manner in the container are held by an injection molded spring attachment on the outside of the drawer or by a ball groove lock. The drawer is located in the container by guide troughs and is held by stops on the other drawers, which move along the troughs on the underside of the drawer.

bei oen bek-annten Behältern sind keine Mittel vorgesehen, um aie Feaern entweder am Behälter oder an der Schublade zu befestigen. Die Anbringung der Federn erfordert bei diesem System folglich zusätzliche Herstellungszeit und -kosten. Ferner kann bei Verschleiß der Anschläge, welche die Schublaaen im Behälter halten, infolge des Umstandes, daß die Schublade nicht ebenfalls im Behälter durch die feder gehalten wird, die Kraft der Feder die Schublade aus dem Behälter auswerfen, was zu Beschädigungen und sonstigen Kachteilen führt.In the case of known containers, no means are provided for attaching the fingers either to the container or to the drawer. The installation of the springs in this system consequently requires additional manufacturing time and costs. Furthermore, when the stops that hold the drawer in the container wear out, due to the fact that the drawer is not also held in the container by the spring, the force of the spring can eject the drawer from the container, which leads to damage and other caching.

Ferner sind in der Mitte der Ober- und Unterflachen des Behälters Mittel angeordnet, mit denen oie Behälter stapelbar in Eingriff bringbar sind. Die verfügbare Fläche zur Anbringung von Beschriftungen una/oaer Werbungen ist demnach begrenzt auf die Vorderseite der Schublaoe und aie zwei schmaleren una unterbrochenen Abschnitte von Oberwan-aung und Boden.Furthermore, means are arranged in the middle of the upper and lower surfaces of the container, with which containers can be stacked into engagement. The available space for attaching inscriptions to various advertisements is therefore limited to the front of the drawer and to the two narrower and interrupted sections of the upper wall and floor.

Bestimmte Verbesserungen sind bei bekannten Kassettenbehältern schon gen.acht worden, einschließlich der Vorsehung einer Bahn an der Unterseite der Schublade, was eine Kugellagerung an der Innenseite oes Bodens des Behälters erlaubt. Die Feder ist ebenfalls bereits an der Schublade zur Erleichterung der Montage befestigt worden. Die Mittel zur - 4 -Certain improvements have been noted in prior art cassette containers, including the provision of a track on the underside of the drawer, which allows for ball bearings on the inside of the bottom of the container. The spring has also already been attached to the drawer to facilitate assembly. The means of - 4 -

Stapelung sind zur Optimierung des Kennzeichnungsraumes modifiziert woroen.Stackings have been modified to optimize the labeling area.

Diese verbesserten Behälter haben aber noch mehrere Nachteile, wie zusätzliche Kosten für die Vorsehung und Anbringung der Kugellagerung. Weiterhin ist der Behälter ein komplexes Gußstück aus starrem plastischen Material. Ferner sind keine Mittel vorgesehen, um die Kassette in der Schublade fest an Ort und Stelle zu halten. Auch weist die Schublade keine zusätzlichen Mittel auf, durch die sie mit dem Behälter befestigt ist, um zu verhindern, daß die Schublade aus dem Behälter durch die Federkraft in dem Fall ausgeworfen wird, daß die Kugellagerung oder die Führungsbahn für diese verschlissen sind.However, these improved containers have several disadvantages, such as additional costs for the provision and attachment of the ball bearing. Furthermore, the container is a complex casting made of rigid plastic material. Furthermore, no means are provided to hold the cassette firmly in place in the drawer. Also, the drawer has no additional means by which it is attached to the container to prevent the drawer from being ejected from the container by the spring force in the event that the ball bearing or the guideway for it are worn out.

Bekannte Behälter sina auf einen bestimmten Gebrauch begrenzt und ungeeignet für die vielfachen Zwecke, für die sie verwendet weroen könnten. In dieser Hinsicht sind die Behälter zur Lagerung von Tonbandkassetten für besondere Zwecke konstruiert. Die miteinander stapelbaren Behälter können in der statischen Umgebung Zuhause verwendet werden und manche Vielfachkonstruktionen sind für Kraftfahrzeuge oder Boote verfügbar. Obschon gewisse Austauschbarkeiten vorgesehen sind, so sind diese doch grundsätzlich be-, grenzt. Kassetten, die in Behältern Zuhause aufbev?ahrt sind, können häutig nicht auf Fahrzeugbefestigungen übertragen werden, ohne sie aus ihren Behältern herauszunehmen » - 5 - uno in aie Fahrzeugbehuiter einzusetzen. Eine Einheit ist io.l.gJ.ieh notwendig, welche vollständig aie stapelbaren Merkmale Dieser Behälter ausnutzt, gedoch aie zusutzlichen Ausrüstungen zur Schaffung transportabler Lagerhaltung minimiert.Known containers are limited to a specific use and unsuitable for the multiple purposes for which they could be used. In this regard, the cassette storage containers are designed for special purposes. The stackable containers can be used in the static environment at home and some multiple designs are available for automobiles or boats. Although certain interchangeability is provided, it is fundamentally limited. Cassettes, which are stored in containers at home, can often not be transferred to vehicle mountings without removing them from their containers »- 5 - uno in a vehicle holder. A unit is required which fully utilizes the stackable features of this container, but minimizes the additional equipment needed to create portable storage.

Es bestehen bereits Gehäuse, die zur Anordnung an Fahrzeug-arn.aturentafein zur Lagerung von Kassetten für Autoradios geeignet sind. Diese Gehäuse sind jedoch komplette Module mit Schubladen, was die Herausnahme der Kassetten aus den Schubladen uno Einbringung in andere Behälter bedingt, wenn es erwünscht ist, daß eine oder mehrere Kassetten überall verwendbar sind.There are already housings which are suitable for arrangement on vehicle arn.aturentafein for storing cassettes for car radios. However, these housings are complete modules with drawers, which means that the cassettes must be removed from the drawers and inserted into other containers if it is desired that one or more cassettes can be used anywhere.

Diese Gehäuse wirken ebenso als WärmeIsolatoren una sina entrernbar an den Armaturentafeln befestigbar. Eben diese Befestigung führt zu Problemen, wie einem Friktionssitz, üei verschleiLt una zu Problemen bei aer Entfernung aes Gehäuses fuhrt.These housings also act as removable thermal insulators that can be attached to the dashboards. This very attachment leads to problems such as a friction fit, wear and tear and problems when removing the housing.

Aufgabe der Erfindung ist die Überwindung oder zumindest wesentliche Verringerung von wenigstens einigen der vorstehend dargelegten Uachteile.The object of the invention is to overcome or at least substantially reduce at least some of the disadvantages set out above.

, Diese Aufgabe wird bei einem stapelbaren KassettenbehäJ ter r>it zwischen einer geschlossenen und einer offenen Stel-J ung bewegbaren Echublace dadutch gelöst, oaL eine Aufnah- - 6 - ine mit zwei Seitenwanoungen und einer diese verbindenden Rückwanaung vorgesehen ist und sich ein Paar erster Führungen parallel zu oen Seitenwandungen auf der Unterseite dër Aufnahme erstrecken und ein Paar zweiter Führungen einwärts der oberen Randkanten der Seitenwandungen und parallel zu den ersten Führungen angeordnet sind und daß eine Abdeckung, mit dritten Führungen zum Eingriff mit den zweiten Führungen lösbar mit dem Behälter verbindbar ist, wobei die zweiten Führungen nach Entfernung, der Abdeckung zum Zusammenwirken mit den ersten Führungen eines gleichen Behälters geeignet una Mittel zur lösbaren Versperrung zweier in Eingriff miteinander befindlicher Behälter vorgesehen sind.This task is solved in the case of a stackable cassette container between a closed and an open position movable Echublace dadutch, oaL a receptacle with two side walls and a rear wall connecting them and a pair of first ones is provided Extend guides parallel to the open side walls on the underside of the receptacle and a pair of second guides are arranged inward of the upper edge of the side walls and parallel to the first guides and that a cover with third guides for engagement with the second guides is releasably connectable to the container , wherein the second guides, after removal of the cover, are suitable for cooperation with the first guides of the same container and means are provided for releasably blocking two containers which are in engagement with one another.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform können die Mittel zur lösbaren Versperrung zweier m Eingriff miteinander befindlicher Behälter komplementäre Schnappsperren an der Unterseite jeder Aufnahme und an den oberen Randkanten jeder Rückwandung aufweisen.In a preferred embodiment, the means for releasably locking two containers located in engagement with one another can have complementary snap locks on the underside of each receptacle and on the upper edge edges of each rear wall.

Vorzugsweise kann dabei die Sperre an der Aufnahme von einem ein Teil der Aufnahme bildenden flexiblen Arm gebildet sein, der zum Eingriff oder zur Lösung von der komplementä-ren Sperre an der Rückwandung eines gleichen Behälters bei ' einem Gleiteingriff oder der Lösung der entsprechenden ersten und zweiten Führungen biegbar ist.Preferably, the lock on the receptacle can be formed by a flexible arm forming part of the receptacle, which for engaging or releasing the complementary lock on the rear wall of an identical container during a sliding engagement or the release of the corresponding first and second Guides is bendable.

- 7 -- 7 -

Vorzugsweise kann der Arm dabei an einer Verbiegung una folglich an der Losung der Sperren voneinander in einge-schobener Stellung der Schublade gehindert sein. Zur Lösung miteinander versperrter Behälter kann die Schublade des oberen Behälters einfach geöffnet werden, um ein gleitbares Lösen der Behälter voneinander zu ermöglichen.The arm can preferably be prevented from bending and consequently from the release of the locks from one another in the inserted position of the drawer. To release containers that are locked together, the drawer of the upper container can simply be opened to enable the containers to be slid apart from one another.

Ferner können die Führungsrinnen an der Oberseite der Aufnahme in der Nähe der Seitenwandungen zum Eingriff und zur Passung mit der Schublade zwecks gleitbarer Montage der Schublade in dem Behälter vorgesehen sein.Furthermore, the guide channels can be provided on the top of the receptacle in the vicinity of the side walls for engaging and fitting with the drawer for the purpose of slidably mounting the drawer in the container.

Außerdem kann die Schublade einen Sperrarm aufweisen, der längs einer Bahn in der Aufnahme des Behälters sich bewegt und in eine Sperrausnehmung zur Versperrung der Schublade in Schließstellung eingreifbar ist.In addition, the drawer can have a locking arm that moves along a path in the receptacle of the container and can be engaged in a locking recess for locking the drawer in the closed position.

Dabei kann eie Bahn in der Aufnahme eine Rampe in der Nähe der Sperrausnehr.iung aufweisen, derart, daß der Sperrarm die Rampe passiert, um die Sperrausnehmung zu verlassen.In this case, a web in the receptacle can have a ramp in the vicinity of the blocking recess, such that the blocking arm passes the ramp in order to leave the blocking recess.

Weiterhin können feaernde Mittel vorgesehen sein, welche die Schublade in Richtung der Öffnungsstellung Vorspannen. Solche federnde Mittel können beispielsweise eine Spiralfe-’ der ooer eine Blattfeder sein.Furthermore, conveying means can be provided which pretension the drawer in the direction of the open position. Such resilient means can be, for example, a spiral spring or a leaf spring.

ψ - ε -ψ - ε -

Auch können Blöcke am hinteren Ende der Schublade vorgesehen sein, die gegen Anschläge an der Aufnahme stoßen, wenn die Schublade ihre uffnungsstellung erreicht hat, um zu verhindern, daß die Schublade unter der Federkraft aus dem Behälter ausgeworfen wird.Blocks can also be provided at the rear end of the drawer which abut against stops on the receptacle when the drawer has reached its open position in order to prevent the drawer from being ejected from the container under the spring force.

Bei dieser Konstruktion ist es möglich, eine Reihe von miteinander austauschbaren Ausnehmungen und Abdeckung in Abhängigkeit von der jeweiligen Situation vorzusehen und ebenso den Grundbehälter ohne Entfernung der Kassetten zu verwenden.With this construction, it is possible to provide a series of interchangeable recesses and covers depending on the situation and also to use the basic container without removing the cassettes.

Bei einer weiteren Ausführungsform können die Sperrmittel zur Versperrung der Schublade im Behälter einen Sperrmechanismus an der Vorderseite aer Schublade aufweisen, der im Behälter una der Schublade beim Spritzgießen erzeugt wird.In a further embodiment, the locking means for locking the drawer in the container can have a locking mechanism on the front of the drawer, which is generated in the container and the drawer during injection molding.

Vorzugsweise kann der Behälter als Spritzgußteil ausgebildet bzw. hergestellt sein und eine Reihe von Keilen mit Winkeln von 4 5° +/- 10° kann in der Form zur Bildung der Führungsrinnen ausgebildet sein. Diese Keile können eine einfachere zweiteilige Form zur Herstellung der Behälter ermöglichen.The container can preferably be designed or produced as an injection molded part and a series of wedges with angles of 45 ° +/- 10 ° can be designed in the form for forming the guide troughs. These wedges can provide a simpler two-part shape for making the containers.

Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise n<uher erläutert. Diese zeigt in: - 9 -The invention is explained below with reference to the drawing, for example. This shows in: - 9 -

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Stapels von Behältern gemäß der Erfindung,1 is a perspective view of a stack of containers according to the invention,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Unterseite der Aufnahme des Behälters,2 is a plan view of the underside of the receptacle of the container,

Fig. 3 eine Draufsicht auf die Oberseite der Aufnahme des Behälters,3 is a plan view of the top of the receptacle of the container,

Fig. 4 eine Draufsicht auf die Oberseite der Schublade des Behälters,4 is a plan view of the top of the drawer of the container,

Fig. 5 eine Draufsicht auf die Unterseite der Schublade,5 is a plan view of the underside of the drawer,

Fig. 6 eine teilweise im Schnitt wiedergegebene Seitenansicht der Schublade,6 is a partially sectioned side view of the drawer,

Fig. 7 eine Draufsicht auf die Unterseite der Abdeckung,7 is a plan view of the underside of the cover,

Fig. 8 eine Draufsicht aut die Oberseite der Abdeckung,8 is a plan view of the top of the cover,

Fig. 9 einen Schnitt längs der Linie 9-9 der Fig. 3,9 shows a section along the line 9-9 of FIG. 3,

Fig. 10 einen Schnitt längs der Linie 1U-1U der Fig. 3,10 shows a section along the line 1U-1U of FIG. 3,

Fig. 11 einen Schnitt längs der Linie 11-11 der Fig. 7, - 10 -11 is a section along the line 11-11 of FIG. 7, - 10 -

Fig. 12 einen Schnitt längs der Linie 12-12 der Fig. 7 una inFig. 12 is a section along the line 12-12 of Fig. 7 and in

Fig. 13 einen Schnitt längs der Linie 13-13 der Fig. 3.13 is a section along the line 13-13 of FIG. 3rd

Fig. 1 zeigt einen Satz gestapelter Behälter. Jeder stapelbare Kassettenbehälter 11 ist ein Spritzgußstück aus starrem Kunststoffmaterial und weist eine Aufnahme 12 mit zwei Seitenwandungen 13 und einer diese miteinander verbindenden Rückwanoung 14 auf. Die Behälter 11 nehmen eine Schublade 15 auf, die zwischen einer geschlossenen Stellung gemäß den oberen Behältern 11 und einer offenen Stellung gemäß dem untersten Behälter 11 beweglich sind. Die Behälter 11 weisen ferner eine entfernbare Abdeckung 16 auf, die beim obersten Behälter 11 angebracht ist. Die Behälter 11 können nach Entfernung der Abdeckung 16 übereinander gestapelt werden, wobei die Aufnahme 12 des nächsten Behälters aufgebracht wird, wie nachfolgend näher beschrieben wird.Figure 1 shows a set of stacked containers. Each stackable cassette container 11 is an injection molded piece of rigid plastic material and has a receptacle 12 with two side walls 13 and a rear wall 14 connecting them to one another. The containers 11 receive a drawer 15 which is movable between a closed position according to the upper containers 11 and an open position according to the lowest container 11. The containers 11 also have a removable cover 16 which is attached to the uppermost container 11. After removal of the cover 16, the containers 11 can be stacked one above the other, the receptacle 12 of the next container being applied, as will be described in more detail below.

Die Aufnahme 12 des Behälters 11 ist in den Fig. 2 und 3 wiedergegeben. Fig. 2 zeigt die Unterseite der Aufnahme 12. Der Behälter 11 wird in einer zweiteiligen Spritzguß-form heryestel.lt und weist an der Unterseite der Aufnahme 12 eine Reihe von mit Abstand voneinander angeordneten Vor-. Sprüngen 17 unter einem Winkel von ungefähr 45° +/- lü° gegenüber der Aufnahme auf. Diese Vorsprünge 17 bilden Rinnen lfa parallel zu den Seitenwandungen und damit ein " - 11 -The receptacle 12 of the container 11 is shown in FIGS. 2 and 3. Fig. 2 shows the underside of the receptacle 12. The container 11 is heryestel.lt in a two-part injection mold and has on the underside of the receptacle 12 a series of spaced apart. Jumps 17 at an angle of approximately 45 ° +/- lü ° to the recording. These projections 17 form grooves lfa parallel to the side walls and thus a "- 11 -

Paar von ersten Führungen. Ein Paar von Gleitstücken 19 bildet zweite Führungen und sind leicht einwärts gegenüber den oberen Randkanten der Seitenwandungen 13 und parallel zu den Rinnen 18 geformt. Die Vorsprünge 17 und die ' Gleitstücke 19 werden während des Spritzgußherstellungs prozesses geformt. Weitere Führungen 20 werden ebenfalls während des Spritzgießens geformt und zwar an der Oberseite der Aufnahme 12 zum passenden Zusammenwirken mit Gleitstücken 21 (Fig. 4 und 5) der Schubladen 15, um diese gleitbar in den Behältern 11 zu montieren.Pair of first tours. A pair of sliders 19 form second guides and are formed slightly inward of the top edges of the side walls 13 and parallel to the grooves 18. The projections 17 and the 'sliders 19 are formed during the injection molding process. Further guides 20 are also formed during the injection molding, to be precise on the top of the receptacle 12 for the appropriate interaction with sliding pieces 21 (FIGS. 4 and 5) of the drawers 15 in order to mount them in the containers 11 in a slidable manner.

Um die Aufnahme 12 auf einem gleichen Behälter 11 zu versperren, ist ein Satz von Schnappsperren 22 auf der Unterseite der Aufnahme 12 vorgesehen. Diese Sperren 22 nehmen komplementäre Sperren 23 auf, die an den oberen Randkanten aer Rückwandung 14 des Behälters vorgesehen sind. Die Sperren 22 und 23 bilden Mittel zur lösbaren Versperrung zweier miteinander in Eingriff befindlicher Behälter.In order to block the receptacle 12 on the same container 11, a set of snap locks 22 is provided on the underside of the receptacle 12. These locks 22 take complementary locks 23, which are provided on the upper edge edges aer rear wall 14 of the container. The locks 22 and 23 form means for releasably locking two containers that are in engagement with one another.

Die Sperren 22 smo flexible Arme und bilden einen Teil der Aufnahme 12, die biegbar sind, um in Eingriff mit den Sperren 23 oder zur Lösung von diesen während eines Gleiteingriffs oaer Lösungsvorgangs der Rinnen 18 und Gleitstücke 19 an entsprechenden Behältern zu kommen. Wie nach-, folgend weiterhin beschrieben wird, werden die Sperren 22 an einer Biegung una einer daraus resultierenden Losung von den Sperren 23 gehmdeLt, wenn die Schublade 15 in - 12 -The locks 22 are flexible arms and form part of the receptacle 12, which are bendable to come into engagement with or to release the locks 23 during a sliding engagement or loosening process of the channels 18 and sliders 19 on corresponding containers. As will be described further below, the locks 22 are held on a bend and a resultant solution of the locks 23 when the drawer 15 is in - 12 -

Schließstellung ist.Is in the closed position.

; Es sei bemerkt, daß vorspringende Arme 24 an der Vordersei te des Behälters 11 die Seitenränder der Schublade 15 umgeben, wenn die Schublade sich im Behälter 11 befindet, um einen sicheren und dichten Abschluß der Anordnung zu gewährleisten.; It should be noted that projecting arms 24 on the front side of the container 11 surround the side edges of the drawer 15 when the drawer is in the container 11 to ensure a safe and tight closure of the arrangement.

Die Innenseite der Aufnahme 12 ist in Fig. 3 gezeigt. Die Schubladenführung 20, die Gleitstücke 19 und die seitlich vorspringenden Arme 24 sind klar gezeigt. Eine Bahn 25 ist in der Mitte der Aufnahme 12 vorgesehen..Ein fester aber flexibler Sperr- uno Führungsarm 26, der sich längs der Bahn 25 bewegt, ist an der Schublade 15 vorgesehen. Der Zweck der Bahn 25 ist die Führung des Arms 26 und infolgedessen der Schublade 15 im Behälter 11 und wenn die Schließstellung erreicht ist, tritt der Arm 26 in eine Sperrausnehmung 27 zur Versperrung der Schublade 15 in geschlossener Stellung ein. Line nicht gezeigte Feaer, die mit der Schublade 15 und dem Behälter 11 verbunden ist, schafft Fecermittel, um die Schublade 15 in Richtung der üffnungsstellung vorzuspannen. Die Feder dient zur Haltung des Arms 26 in der Ausnehmung 27.The inside of the receptacle 12 is shown in FIG. 3. The drawer slide 20, the sliders 19 and the laterally projecting arms 24 are clearly shown. A track 25 is provided in the middle of the receptacle 12. A fixed but flexible locking and guide arm 26, which moves along the track 25, is provided on the drawer 15. The purpose of the track 25 is to guide the arm 26 and consequently the drawer 15 in the container 11 and when the closed position is reached, the arm 26 enters a locking recess 27 for locking the drawer 15 in the closed position. Line Feaer, not shown, which is connected to the drawer 15 and the container 11, creates Fecermittel to bias the drawer 15 in the direction of the open position. The spring serves to hold the arm 26 in the recess 27.

Zur Lösung des Arms 26 und damit aer Schublade 15 wird die Stirnseite der Schublade etwas nach Innen gedrückt, wodurch die Feder weiter zusammengearückt una der Arm 2 6 zum - 13 -To release the arm 26 and thus the drawer 15, the end face of the drawer is pressed slightly inwards, as a result of which the spring is pushed further together and the arm 2 6 to the - 13 -

Verlassen der Ausnehmung 27 gezwungen wird. Die Winkel der Bahn 25 verhindern ein Rückkehren des Armes 26 Icings des gleichen Weges und zwingen den Arm längs eines Rückkehrweges 28. Eine Rampe 29 ist an der Mündung dieses Weges 28 in aer Nähe der Sperrausnehmung 27 angeordnet. Der Arm 23 passiert leicht die Rampe 29 zum Verlassen der Ausnehmung 27, aber da der gegenüberliegende Rand der Rampe vertikal ist/ ist der Arm 26 daran gehindert, in die Ausnehmung 27 zurückzukehren, d.h. der Entwurf der Bahn 25 ist derart, daß lediglich ein Weg von oem Arm passiert werden kann, sobald eine Kraft auf die Schublade 15 ausgeübt wird. Folglich wird, wenn der Druck von der Stirnseite der Schublade 15 gelost wird, diese aus dem Behälter durch die Feder gezwungen, bis Anschläge 30 an der Aufnahme 12 gegen Blöcke 31 an oer Schublade 15 in der Offenstellung stoßen. Auf diese Weise wird die Schublade 15 daran gehindert, weiter nach außen unter der Wirkung der Feder zu gelangen. Ein Gehäuse 32 befestigt die Feder mit dem Behälter 11. Weitere Rampen können in der Bahn 25 zur Führung des Armes 26 vorgesehen sein, z.B. an der Verbindung mit dem Rückkehrweg 28 zur Verhinderung des Eintritts des Armes in den Rückkehrweg anstatt längs der Bahn 25 zur Ausnehmung 27 zu gelangen.Leaving the recess 27 is forced. The angles of the path 25 prevent the arm 26 from returning on the same path and force the arm along a return path 28. A ramp 29 is arranged at the mouth of this path 28 in the vicinity of the blocking recess 27. Arm 23 easily passes ramp 29 to exit recess 27, but since the opposite edge of the ramp is vertical, arm 26 is prevented from returning to recess 27, i.e. the design of the track 25 is such that only a path from the arm can be passed as soon as a force is exerted on the drawer 15. Consequently, when the pressure is released from the face of the drawer 15, the drawer is forced out of the container by the spring until stops 30 on the receptacle 12 abut blocks 31 on the drawer 15 in the open position. In this way, the drawer 15 is prevented from coming further out under the action of the spring. A housing 32 secures the spring to the container 11. Further ramps can be provided in the track 25 for guiding the arm 26, e.g. at the connection to the return path 28 to prevent the arm from entering the return path instead of going along the path 25 to the recess 27.

' Die Schublade 15 ist in Fig. 4, 5 und 6 wiedergegeben.'The drawer 15 is shown in Figs. 4, 5 and 6.

Fig. 4 zeigt die Oberseite der Schublade 15. In der Mitte ist oer Arm 26, Lin anderes Gehuuse 33 am hinteren Ende -14 - der Schublade 15 hält das andere Ende der Feder und diese Anordnung wirkt als ein weiteres System zur Verhinderung des Ausstoßens der Schublade 15 aus dem Behälter 11. Ferner sind Führungsgleitstücke 21 gezeigt, die in die Führun-r gen 20 der Aufnahme 12 passen und die Blöcke 31, die gegen die Anschläge 30 stoßen, um ein Lösen der Schublade 15 aus dem Behälter 11 zu verhindern. Abfallende halbsphärische Glieder 34 sind vorgesehen, um die Spulen einer Tonbandkassette aufzunehmen. Diese halbsphärischen Glieder 34 haben nach hinten geneigte Oberflächen, um das Einsetzen und Entfernen der Kassette zu erleichtern. Ein Flansch 35 und Federzungen 36 sind am hinteren Ende der Schublade 15 vorgesehen, um gegen die Oberseite der Kassette zu greifen und damit eine Aufwärtsbewegung zu verhindern und die Zungen 36 zwingen die Kassette nach vorn, um ein Rütteln im Behälter zu verhindern. Fig. 5 zeigt die Unterseite der Schublade während Fig. 6 eine teilweise im Schnitt wieder-gegeoene Seitenansicht der Schublade 15 wiedergibt.Fig. 4 shows the top of the drawer 15. In the middle is the arm 26, the other housing 33 at the rear end -14 - the drawer 15 holds the other end of the spring and this arrangement acts as a further system for preventing the ejection of the Drawer 15 from the container 11. Also shown are guide sliders 21 which fit into the guides 20 of the receptacle 12 and the blocks 31 which abut the stops 30 to prevent the drawer 15 from being released from the container 11. Falling semi-spherical members 34 are provided to receive the reels of a tape cassette. These semi-spherical members 34 have backward sloping surfaces to facilitate cassette insertion and removal. A flange 35 and spring tongues 36 are provided at the rear end of the drawer 15 to grip against the top of the cassette to prevent upward movement and the tongues 36 force the cassette forward to prevent shaking in the container. FIG. 5 shows the underside of the drawer, while FIG. 6 shows a side view of the drawer 15, partially in section.

bie Stirnaußenflache 37 aer Schublaae 15 ist zur Anbringung von Kennzeichnungen geeignet.bie front outer surface 37 aer Schublaae 15 is suitable for attaching labels.

Die Abdeckung 16 des Behälters 11 ist in Fig. 7 und 8 wiedergegeben.The cover 16 of the container 11 is shown in FIGS. 7 and 8.

»»

Die Unterseite oer Abdeckung 16 ist in Fig. 7 wiedergegeben. Fuhrungsrinnen 38 sind Jungs aer Seitenrünuer aer Ab- - 15 - aeckung 16 ausgebildet und bilden dritte Führungen zum Eingriff mit den zweiten Führungen oder Gleitstücken 19 am Behälter 11 und befestigen die Abdeckung 16 lösbar am Behälter. Die Rinnen 3b haben einen Querschnitt ähnlich den Rinnen 18 am Behälter, wobei eine Wandung definiert ist durch mit Abstand voneinander angeordnete Vorsprünge 39, die unter einem Winkel von etwa 45° zum Boden der Rinne 38 geneigt sind. Rippen 40 sind am hinteren Ende der Abdeckung 16 zum Eingriff mit den Sperren 23 an der Rückwandung oes Behälters 11 zur entfernbaren Befestigung der Abdeckung 16 am Behälter 11 vorgesehen. Verstärkungsstege 41 sind ebenfalls gezeigt. Die Führungsrinnen 38, die Vorsprünge 39 und die Rippen 40 sind an der Abdeckung 16 beim Gießen gebildet.The underside of the cover 16 is shown in FIG. 7. Guide channels 38 are formed on the sides of the cover 16 and form third guides for engagement with the second guides or sliders 19 on the container 11 and releasably attach the cover 16 to the container. The channels 3b have a cross section similar to the channels 18 on the container, a wall being defined by projections 39 which are arranged at a distance from one another and are inclined at an angle of approximately 45 ° to the bottom of the channel 38. Ribs 40 are provided at the rear end of the cover 16 for engagement with the locks 23 on the rear wall of the container 11 for the removable attachment of the cover 16 to the container 11. Reinforcing webs 41 are also shown. The guide grooves 38, the projections 39 and the ribs 40 are formed on the cover 16 during casting.

Fig. 8 zeigt eine Draufsicht, welche erkennen läßt, daß die Aboeckung 16 eine flache Oberfläche aufweist, die zur Anbringung von Kennzeichnungen geeignet ist.Fig. 8 shows a plan view, which shows that the subscription cover 16 has a flat surface, which is suitable for attaching labels.

Der Behälter 11 wird in der folgenden Weise montiert. Die Aufnahme 12 nimmt oie Schublade 15 mittels aer Führungen 2ü una Gleitstücke 21 auf. Die Schublade 15 ist im Behälter 11 federbelastet angeoranet, wobei die Feder am Behälter 11 angebracht und am hinteren Enae der Schublade durch aas Gehäuse 33 in Stellung gehalten wird. Der Arm 26 der Schublade 15 passt in die und ist längs der Bahn 25 geführt. In geschlossener Stellung rastet der Arm in die Aus- -16- nehmung 27 und die Feder ist komprimiert. Die Abdeckung 16 wird auf den Behälter 11 durch Gleiten der Gleitstücke 19 in die Rinnen 38 befestigt. Die Abdeckung 16 ist lösbar am Behälter 11 durch die Rippen 40 der Abdeckung befestigt, die zu den Sperren 23 des Behälters passen.The container 11 is assembled in the following manner. The receptacle 12 takes up the drawer 15 by means of the guides 2 and a slide pieces 21. The drawer 15 is spring-loaded in the container 11, the spring being attached to the container 11 and held in position on the rear end of the drawer by a housing 33. The arm 26 of the drawer 15 fits in and is guided along the track 25. In the closed position, the arm snaps into the recess 27 and the spring is compressed. The cover 16 is attached to the container 11 by sliding the sliders 19 into the grooves 38. The cover 16 is releasably attached to the container 11 by the ribs 40 of the cover which match the locks 23 of the container.

Um einen gleichen Behälter 11 auf einem ersten Behälter 11 zu stapeln, wird zunächst die Abdeckung 16 durch Ausübung genügenden Drucks auf die Abdeckung 16 entfernt, um die Rippen 4U aus den Sperren 23 zu entfernen, um dann die Gleitstücke 19 aus den Rinnen 38 zu lösen. Die Gleitstücke 19 des ersten Behälters 11 werden dann gleitbar in Eingriff mit den Rinnen 18 des gleichen Behälters 11 gebracht und die zwei Behälter in entgegengesetzten Richtungen bewegt, bis die Schnappsperren 22 mit den Sperren 23 in Eingriff kommen und die beiden Behälter 11 miteinander arretieren. Um den gleichen Behälter 11 von der Oberseite des ersten Behälters 11 zu entfernen, müssen die Sperren 22 etwas aufwärts bewegt werden, um sich von den Zungen 23 zu lösen. Vv'enn die Schublaue 15 in geschlossener Stellung ist, verhindert die Aufnahme oer Schublade eine Aufwärtsbewegung der Sperren 22. Dies Merkmal verhindert eine nicht gewünschte Lösung eines Stapels von Behältern.In order to stack an identical container 11 on a first container 11, the cover 16 is first removed by exerting sufficient pressure on the cover 16 to remove the ribs 4U from the locks 23 and then to release the sliders 19 from the channels 38 . The sliders 19 of the first container 11 are then slidably engaged with the grooves 18 of the same container 11 and the two containers are moved in opposite directions until the snap locks 22 engage the locks 23 and lock the two containers 11 together. In order to remove the same container 11 from the top of the first container 11, the locks 22 have to be moved slightly upwards in order to separate from the tongues 23. When the pusher 15 is in the closed position, the receptacle or drawer prevents the locks 22 from moving upward. This feature prevents an undesired release of a stack of containers.

Zur Freigabe der Schublade 15 aus der geschlossenen Stellung wira die Stirnfläche der Schublade 15 gedrückt, wodurch die Feder weiter komprimiert wird und der Arm 26 aus - 17 - der Ausnehmung 27 gelost und über die Rampe 29 gezwungen wird. Die Feder zwingt dann den Arm 26 längs des Rückweges 2B der Bahn 25. Die Schublade 15 wird durch den Block 31 -Anschlag 30 - Mechanismus daran gehindert aus dem Behälter 11 ausgeworfen zu werden und außerdem durch die Befestigung der Feder sowohl am Behälter als auch an der Schublade.To release the drawer 15 from the closed position, the end face of the drawer 15 is pressed, as a result of which the spring is compressed further and the arm 26 is released from the recess 27 and forced over the ramp 29. The spring then forces the arm 26 along the return path 2B of the web 25. The drawer 15 is prevented from being ejected from the container 11 by the block 31 -stop 30 mechanism and also by the spring being attached to both the container and the drawer.

Es ist erkennbar, daß der Behälter gemäß der Erfindung mit einem Handgriff, einer Schlinge, einem Gürtel oder einer Wagenbetestigung brauchbar ist. Der Behälter sieht folglich einen geeigneten stapelbaren Behälter vor, der leicht von einem Stapel entfernt und auf einen anderen aufgesetzt werden kann.It can be seen that the container according to the invention can be used with a handle, a sling, a belt or a cart attachment. The container thus provides a suitable stackable container that can be easily removed from one stack and placed on another.

Claims (10)

1. Stapelbarer Kassettenbehälter mit zwischen geschlossener und offener Stellung bewegbarer Schublade, dadurch gekennzeichnet, daß eine Aufnahme (12) mit zwei Seitenwandungen (13) und einer diese verbindenden Rückwandung (14) vorgesehen ist une sien ein î-aar erster Führungen (17,18) parallel zu oen Seltenwanoungen (13) aut der Lr.terseite der Aufnahme (12) erstrecken ur.o ein Paar zweiter Führungen (19) einwärts oer oberen Randkanten der Seitenvanuungen und parallel zu oen ersten Führungen angeordnet smo uno daß eine Abdeckung (lß) rat dritten Führungen (38,39) zum Eingriff mit oen zweiten Führungen lesbar mit dem Behälter (11) verbindbar ist, wobei die zweiten Führungen nacn Entfernung der Abdeckung (10) zum Zusammenwirken mit den ersten Führungen (17,Ja) eines gleichen Behälters (11) geeignet und -19- Mitte.1. (22,23) zur lösbaren Versperrung zweier in Eingriff miteinander befindlicher Behälter (11) vorgesehen sind.1. Stackable cassette container with a drawer that can be moved between closed and open positions, characterized in that a receptacle (12) with two side walls (13) and a rear wall connecting these (14) is provided and is a first guide (17, 18) ) parallel to the rare openings (13) on the lower side of the receptacle (12), a pair of second guides (19) extend inward or the upper edge of the side grooves and parallel to the first guides smo uno that a cover (left) third guides (38, 39) for engagement with the second guides can be legibly connected to the container (11), the second guides after removal of the cover (10) for cooperation with the first guides (17, yes) of a same container ( 11) suitable and -19- middle.1. (22, 23) are provided for releasably blocking two containers (11) which are in engagement with one another. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur lösbaren Versperrung zweier in Eingriff miteinander befindlicher Behälter (11) komplementäre Schnappsperren (22,23) an der Unterseite jeder Aufnahme (12) und an den oberen Randkanten jeder Rückwandung (14) aufweisen.2. Container according to claim 1, characterized in that the means for releasably blocking two mutually engaged containers (11) complementary snap locks (22, 23) on the underside of each receptacle (12) and on the upper edge edges of each rear wall (14) exhibit. 3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre an der Aufnahme (12) von einem ein Teil der Aufnahme bildenden flexiblen Arm (22) gebildet ist, der zum Eingriff oder zur Lösung von der komplementären Sperre (23) an der Ruckwanaung (14) eines gleichen Behälters (11) bei einem Gleiteingriff ooer einer Lösung der entsprechen-öen ersten (17,16) una zweiten B'ührungen (19) biegoar ist.3. A container according to claim 2, characterized in that the lock on the receptacle (12) is formed by a part of the receptacle forming flexible arm (22) for engaging or releasing the complementary lock (23) on the jerk (14) of the same container (11) is flexible when there is sliding intervention or a solution of the corresponding first (17, 16) and second contacts (19). 4. Behälter nach Anspruch 3, daourch gekennzeichnet, aaß der Arm (22) an einer Verbiegung und folglich einer Lösung der Sperren (22,23) voneinander m eingeschobener Stellung der Schublade (15) gehindert ist. » -20 -4. Container according to claim 3, characterized in that the arm (22) is prevented from bending and consequently from releasing the locks (22, 23) from one another in the inserted position of the drawer (15). »-20 - 5. Behälter nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß Führungsrinnen (20) an der Oberseite der Aufnahme (12) in aei Nähe oer Seitenwanöungen (13) zum Eingriff und zur Passung mit der Schublade (15) zwecks gleitbarer Montage derselben in dem Behälter (11) vorgesehen sind.5. A container according to claim 1 or one of the following, characterized in that guide grooves (20) on the top of the receptacle (12) in aei near oer side walls (13) for engagement and fit with the drawer (15) for the purpose of slidably mounting the same are provided in the container (11). 6. Behälter nach Anspruch 1 oaer einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schublade (15) einen Sperrarm (26) aufweist, der sich längs einer Bahn (25) in der Aufnahme (12) des Behälters (11) bewegt und in eine Sperrausnehmung (27) zur Versperrung der Schublade in Schließstellung eingreifbar ist.6. Container according to claim 1 or one of the following, characterized in that the drawer (15) has a locking arm (26) which moves along a path (25) in the receptacle (12) of the container (11) and into one Locking recess (27) for locking the drawer can be engaged in the closed position. 7. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, aaß die Bahn (25) in der Aufnahme (12) eine Rampe (29) in der Nähe oer Sperrausnehmung (27) aufweist, derart, daß der Sperrarm (2 6) aie Rampe passiert, un. die Sperrausnehmung zu verlassen. U. Behälter nach Anspruch 1 oaer einem der folgenden, gekennzeichnet aurch federnde Mittel, Vielehe die Schubiaae (15) in Richtung der üffnunysstellung Vorspannen. -21 -7. Container according to claim 6, characterized in that the web (25) in the receptacle (12) has a ramp (29) in the vicinity of the locking recess (27), such that the locking arm (2 6) passes through the ramp, U.N. to leave the locking recess. U. Container according to claim 1 or one of the following, characterized by resilient means, preload the schubiaae (15) in the direction of the open position. -21 - 9. Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß Blöcke (31) am hinteren Ende der Schublade (15) vorgesehen sind, die gegen Anschläge (30) an der Aufnahme (12) stoßen, wenn die Schublade (15) ihre Offnungsstellung erreicht hat. lü. Behälter nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß eie ersten Führungen als Rinnen (18) ausgebildet sind, die wenigstens teilweise von einer Reihe von mit Abstand voneinander angeordneten Vorsprüngen (17) gebildet sind.9. A container according to claim 8, characterized in that blocks (31) are provided at the rear end of the drawer (15) which abut stops (30) on the receptacle (12) when the drawer (15) has reached its open position . lü. Container according to Claim 1 or one of the following, characterized in that the first guides are designed as channels (18) which are at least partially formed by a series of spaced apart projections (17). 11. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (17) unter einem Winkel von 45° +/- 10° gegenüber dem Booen.der Rinne (18) geneigt sind.11. A container according to claim 10, characterized in that the projections (17) are inclined at an angle of 45 ° +/- 10 ° relative to the Booen.der gutter (18). 12. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (11) als Spritzgußteil ausgebildet ist und daß die Vorsprünge (17) durch eine Reihe von Keilen mit Winkeln von 45° +/- lu° an der Spritzgußform gebildet sind.12. A container according to claim 10, characterized in that the container (11) is designed as an injection molded part and that the projections (17) are formed by a series of wedges with angles of 45 ° +/- lu ° on the injection mold.
LU86751A 1986-01-31 1987-01-30 STACKABLE CONTAINER FOR TAPE TAPES LU86751A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPH439786 1986-01-31
AUPH439786 1986-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU86751A1 true LU86751A1 (en) 1987-06-02

Family

ID=3771453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU86751A LU86751A1 (en) 1986-01-31 1987-01-30 STACKABLE CONTAINER FOR TAPE TAPES

Country Status (14)

Country Link
JP (1) JPS62182043A (en)
KR (1) KR900008095B1 (en)
CN (1) CN87100722A (en)
DE (1) DE3702628A1 (en)
DK (1) DK47987A (en)
ES (1) ES2003674A6 (en)
FR (1) FR2593783A1 (en)
GB (1) GB2185965A (en)
GR (1) GR870148B (en)
IE (1) IE870218L (en)
IT (1) IT1205862B (en)
LU (1) LU86751A1 (en)
NL (1) NL8700237A (en)
SE (1) SE8700370L (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904787A1 (en) * 1989-02-17 1990-08-23 Fischer Artur Werke Gmbh CONTAINER WITH MAGNETIC TAPE CASSETTE
DE4020163A1 (en) * 1990-06-25 1992-01-02 Fischer Artur Werke Gmbh CONTAINER FOR MAGNETIC TAPE CASSETTES
JPH11328476A (en) * 1998-05-08 1999-11-30 Nippon Conlux Co Ltd Coin processing device
JP4124384B2 (en) 1998-05-15 2008-07-23 富士フイルム株式会社 Magnetic tape cartridge
DE10155361A1 (en) * 2001-11-10 2003-05-22 Hans Roericht Frame and drawer furniture
CN104037651B (en) * 2014-06-10 2017-01-04 国家电网公司 One is applicable to 10kV distribution line shaft tower restoring material case
CN107499644A (en) * 2017-07-06 2017-12-22 安徽禄讯电子科技有限公司 A kind of radio communication passive device storage device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT355830B (en) * 1977-01-17 1980-03-25 Iisi Products Ag CONTAINER FOR TAPE TAPES

Also Published As

Publication number Publication date
GB8701851D0 (en) 1987-03-04
CN87100722A (en) 1987-08-12
NL8700237A (en) 1987-08-17
SE8700370L (en) 1987-08-01
ES2003674A6 (en) 1988-11-01
IT8747587A0 (en) 1987-01-30
GB2185965A (en) 1987-08-05
JPS62182043A (en) 1987-08-10
SE8700370D0 (en) 1987-01-30
DK47987A (en) 1987-08-01
KR900008095B1 (en) 1990-10-31
GR870148B (en) 1987-06-05
DE3702628A1 (en) 1987-08-06
FR2593783A1 (en) 1987-08-07
IE870218L (en) 1987-07-31
KR870007506A (en) 1987-08-19
IT1205862B (en) 1989-03-31
DK47987D0 (en) 1987-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521371C3 (en) Container to hold a standard magnetic tape cassette
DE2823241C2 (en) Separable lock
DE2427105B2 (en) Cases for magnetic tape cassettes
DE2248408B1 (en) CONTAINER FOR ACCEPTING A CASSETTE WITH A TAPE-SHAPED RECORDING MEDIUM
DE2612773A1 (en) CONTAINER FOR STORING MAGNETIC TAPE CASSETTES
DE2427103A1 (en) CONTAINER FOR STORING MAGNETIC TAPE CASSETTES
DE2427104C2 (en) Holder for magnetic tape cassette
DE2427107B2 (en)
DE10156758A1 (en) Set of modular containers for handling, transporting and storing microscope specimen slides
LU86751A1 (en) STACKABLE CONTAINER FOR TAPE TAPES
DE3822947A1 (en) DISPENSER SYSTEM FOR RAZOR BLADE UNITS
DE2026371A1 (en) Box with card holder for credit cards or the like
EP0385063B1 (en) Container for a cassette with a tape-like record carrier
DE3730813C1 (en) Tape cassette housing with coupling elements
EP0853319B1 (en) Storage device for, for example, multiple compact discs
DE2510807B2 (en) Electrical device for attachment to a base
EP0190180B1 (en) Device for storing flat recorded-material supports
DE3246041A1 (en) CONTAINER FOR STORING MAGNETIC TAPE CASSETTES
DE10332583A1 (en) Card connector assembly
DE202020100739U1 (en) Device for feeding goods
DE3607779A1 (en) Protective covering
DE7828214U1 (en) LATCH FOR CONNECTING SEAT BELTS
EP0100823B1 (en) Holders for tape cassettes
DE3701598C2 (en)
EP0586719B1 (en) Receptacle for credit cards