LU82376A1 - DEVICE FOR DRYING AND WARMING TAR OR BITUMEN-COVERED MINERAL MIXTURES - Google Patents
DEVICE FOR DRYING AND WARMING TAR OR BITUMEN-COVERED MINERAL MIXTURES Download PDFInfo
- Publication number
- LU82376A1 LU82376A1 LU82376A LU82376A LU82376A1 LU 82376 A1 LU82376 A1 LU 82376A1 LU 82376 A LU82376 A LU 82376A LU 82376 A LU82376 A LU 82376A LU 82376 A1 LU82376 A1 LU 82376A1
- Authority
- LU
- Luxembourg
- Prior art keywords
- transport
- heating
- treatment chamber
- transport surfaces
- heating gas
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C19/00—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
- E01C19/02—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
- E01C19/10—Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
- E01C19/1004—Reconditioning or reprocessing bituminous mixtures, e.g. salvaged paving, fresh patching mixtures grown unserviceable; Recycling salvaged bituminous mixtures; Apparatus for the in-plant recycling thereof
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B17/00—Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
- F26B17/001—Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement the material moving down superimposed floors
- F26B17/003—Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement the material moving down superimposed floors with fixed floors provided with scrapers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B17/00—Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
- F26B17/02—Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by belts carrying the materials; with movement performed by belts or elements attached to endless belts or chains propelling the materials over stationary surfaces
- F26B17/08—Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by belts carrying the materials; with movement performed by belts or elements attached to endless belts or chains propelling the materials over stationary surfaces the belts being arranged in a sinuous or zig-zag path
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B3/00—Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
- F26B3/18—Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by conduction, i.e. the heat is conveyed from the heat source, e.g. gas flame, to the materials or objects to be dried by direct contact
- F26B3/22—Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by conduction, i.e. the heat is conveyed from the heat source, e.g. gas flame, to the materials or objects to be dried by direct contact the heat source and the materials or objects to be dried being in relative motion, e.g. of vibration
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C19/00—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
- E01C19/02—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
- E01C19/10—Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
- E01C2019/1081—Details not otherwise provided for
- E01C2019/109—Mixing containers having a counter flow drum, i.e. the flow of material is opposite to the gas flow
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C19/00—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
- E01C19/02—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
- E01C19/10—Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
- E01C2019/1081—Details not otherwise provided for
- E01C2019/1095—Mixing containers having a parallel flow drum, i.e. the flow of material is parallel to the gas flow
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Road Paving Machines (AREA)
- Working-Up Tar And Pitch (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
Description
* « « ·* » . · «* «« · * ». · «
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trocknen und Erwärmen von Teer- oder bitumenunhüllten Mineralgeraischen, mit einer von Heizgasrohren durchzogenen Behandlungskammer, in ^ der das bituminöse Gemisch bewegt und durch Wärmeübertragung erhitzt wird·The invention relates to a device for drying and heating tar or bitumen-coated mineral scraps, with a treatment chamber with heating gas pipes, in which the bituminous mixture is moved and heated by heat transfer.
Die zunehmende Verknappung von Rohöl und die nahe bevorstehende Erschöpfung der natürlichen Asphaltvorräte machen es erforderlich, für die Reparatur von Straßen oder anderen bituminösen Verkehrsflächon die alten, zerstörten oder schadhaft gewordenen bituminösen Beläge aufzubrechen und das Aufbruchmaterial aufzuberelton und für die Reparatur oder den Neubau wieder zu verwenden. Um das Aufbruchmaterial wieder in einen verarbeitbaren Zustand zu versetzen, ist es erforderlich, grobstückiges Material zu zerkleinern und danach zu trocknen und zu erhitzen, um das bituminöse Bindemittel wie- *The increasing scarcity of crude oil and the impending depletion of natural asphalt stocks make it necessary to break up the old, destroyed or damaged bituminous coverings for the repair of roads or other bituminous traffic areas and to rebuild the demolition material and to use it again for repair or new construction . In order to bring the demolition material back into a processable state, it is necessary to crush large pieces of material and then to dry and heat them in order to remove the bituminous binder such as *
PP
Sa 620 - 2 - der zu verflüssigen und ein verarbeitbares, bituminöses Mineralgemisch zu erhalten.Sa 620 - 2 - to liquefy and obtain a workable, bituminous mineral mixture.
Das Erweichen des zunächst stückigen Aufbruchmaterials bereitet Jedoch erhebliche Schwierigkeiten, da die zugeführte Wärme nur langsam ins Innere des meist noch verhältnismäßig grobstückigen Materials eindringt und weil das Material zum Verflüssigen des Bitumens bis auf eine Temperatur erhitzt werden muß, bei welcher leicht flüchtige Bitumengase entweiche^ die sich entzünden können. Außerdem besteht die Gefahr, daß das Bitumen beim Erwärmen 2U verbrennen beginnt und hier- * ,» bei einen übelriechenden, grauen Rauch entwickelt, der in ho* hem Maße die Umwelt verschmutzt und belästigt.However, the softening of the initially lumpy demolition material presents considerable difficulties, since the heat supplied penetrates only slowly into the mostly relatively coarse material and because the material for liquefying the bitumen must be heated to a temperature at which volatile bitumen gases escape can catch fire. There is also the danger that the bitumen will start to burn when heated 2U and develop here- *, »with a foul-smelling, gray smoke that pollutes and annoys the environment to a high degree.
Um diesen Nachteil zu vermeiden, sind Vorrichtungen zum Wiederaufbereiten von bituminösen Straßenaufbruchmassen bekannt, bei denen die bereits von Bitumen umhüllten Mineralgemische indirekt, d.h. ohne direkte Einwirkung der Flamme, erwärmt werden. So ist beispielsweise eine Vorrichtung bekannt (Zeitschrift "Bitumen" 3/1978, S. 94 - 96), die eine doppelwandige Mischtrommel aufweist, in deren Innenraum reine Mineralstoffe, d.h. nicht von Bitumen umhüllte Gesteine, wie bei der Aufbereitung eines neuen Asphaltmischgutes von einer Brenner-flamme auf die erforderliche Einbautemperatur erhitzt und anschließend mit separat vorgewärmtem Bitumen bedüst werden, während in die die innere Trommel umgebende Außentrommel Asphaltaufbruch eingeführt wird* Dieser Asphaltaufbruch wird in dem Ringraum erhitzt, wobei er beim Drehen der Trommel ia- * aer wieder auf den heißen Mantel der inneren Trommel fällt und hierbei erhitzt und geschmolzen wird. Danach wird das geschmolzene Aufbruchmaterial mit dem neu zubereiteten Straßenbaumaterial vermischt und eingebaut.In order to avoid this disadvantage, devices for reprocessing bituminous paving materials are known, in which the mineral mixtures already coated with bitumen are indirectly, i.e. without direct exposure to the flame. For example, a device is known (magazine "Bitumen" 3/1978, pp. 94-96) which has a double-walled mixing drum, in the interior of which pure mineral substances, i.e. Rocks not covered by bitumen, such as when preparing a new asphalt mix, are heated to the required installation temperature by a burner flame and then sprayed with separately preheated bitumen, while asphalt paving is introduced into the outer drum surrounding the inner drum * This asphalt paving is in the annulus heated, where it falls ia- * aer again on the hot jacket of the inner drum when rotating the drum and is heated and melted in the process. The melted demolition material is then mixed with the newly prepared road construction material and installed.
Diese bekannte Vorrichtung hat den Nachteil, daß schon eine geringe Überhitzung der inneren Trommel zu einer erheblichen * Sa 620 - 3 - *· » « *This known device has the disadvantage that even a slight overheating of the inner drum leads to a considerable * Sa 620 - 3 - * · »« *
Rauchbildung in der äußeren Trommel führt, so daß die innere Trommel stets mit Vollast gefahren werden muß. Dies wiederum hat zur Folge, daß nur ein bestimmter Prozentsatz des insgesamt erzeugten Asphaltgemisches aus Aufbruchmaterial gewonnen werden kann· Es ist deshalb nur möglich, einen gewissen Teil des bei der Neuherstellung einer Straße gewonnenen Auf-.bruchmaterials in dieser wieder zu verwenden.Smoke formation in the outer drum leads, so that the inner drum must always be run at full load. This in turn means that only a certain percentage of the total asphalt mixture produced can be obtained from demolition material. It is therefore only possible to reuse a certain part of the demolition material obtained in the construction of a new road.
Bei einer anderen bekannten Vorrichtung (Zeitschrift "Bitumen» 1/1978, S· 22 und 23) wird das Aufbruchnaterial in einer sich drehenden Trommel erhitzt, bei der Heizgase durch in der Trommol angeordnete Rohre geleitet werden, welche das im Gegenstrom laufende alte Asphaltnaterial durch Wärmeübertragung erhitzen· Um eine ausreichende Wärmemenge zuzuführen, ist es erforderlich, sehr viele Heizrohre im Inneren der Trommel anzuordnen, so daß der zwischen den Heizgasrohren verbleibend· Querschnitt verhältnismäßig klein ist· Das in die Trommel eingefüllte, stückige Asphaltmatorial bleibt deshalb jedenfalls am Aufgabenende zwischen den Heizgasrohren leicht hängen und verstopft den Durchgangsquerschnitt· Außerdem setzt sich auf den Heizgasrohren mit der Zeit immer mehr Asphalt-material ab, das wie eine Isolierung wirkt und den Wärmeüber-gang stark beeinträchtigt· Außerdem kommt es namentlich am Austragende der Trommel, wo die besonders heißen Heizgase eintreten, leicht zur Entmischung des erweichten, bituminösen Materials·In another known device (magazine "Bitumen» 1/1978, S · 22 and 23) the demolition material is heated in a rotating drum, in which heating gases are passed through pipes arranged in the drum, which pass through the old asphalt material running in counterflow Heat heat transfer In order to supply a sufficient amount of heat, it is necessary to arrange a large number of heating pipes inside the drum, so that the remaining between the heating gas pipes is relatively small in cross-section. The lumpy asphalt material filled into the drum therefore remains at the end of the task between the two Heating gas pipes hang slightly and clogs the passage cross section · In addition, over time, more and more asphalt material settles on the heating gas pipes, which acts as an insulation and severely affects the heat transfer · In addition, it occurs particularly at the discharge end of the drum, where it is particularly hot Heating gases enter, easy to separate the expired real bituminous material
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine Vorrichtung zum Trocknen und Erwärmen von teer- oder bitumenumhüllten Mineralgemischen, insbesondere zum Wiederaufbereiten von bituminösen Straßenaufbruchmaterial, zu schaffen, mit der derartige Mineralgemische ohne Qualm- und Geruchsbelästigung auf eine so hohe Temperatur gebracht werden können, daß sie wie ein neu hergestelltes bituminöses Mischgut verarbeitet und wieder eingebaut werden können* . Sa 620 - 4 -The object of the invention is to avoid these disadvantages and to provide a device for drying and heating tar or bitumen-coated mineral mixtures, in particular for reprocessing bituminous road construction material, with which such mineral mixtures are brought to such a high temperature without smoke and odor nuisance can be processed and reinstalled like a newly produced bituminous mix *. Sa 620 - 4 -
Diese Aufgabe wird mit der Erfindung dadurch gelöst, daß die Heizgasrohre sich an der Unterseite von mehreren, übereinander angeordneten Transportflächen befinden, von denen jede mindestens eine Abwurfstelle aufweist und auf denen das bituminöse Gemisch bis zu einer Austragöffnung entlanggefördert wird·This object is achieved with the invention in that the heating gas pipes are located on the underside of a plurality of transport surfaces arranged one above the other, each of which has at least one discharge point and on which the bituminous mixture is conveyed along to a discharge opening.
Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß das zu trocknende und zu erwärmende bituminöse Mineralgemisch ohne direkte Flammenberührung durch Konvektion und Strahlung erwärmt und hierbei zwangsweise durch don Behandlungsraum transportiert wird. Hierbei wird es einerseits direkt von den Transportflächen von unten her erwärmt und von oben her mit Wärme be-stnahlt, gleichzeitig aber zwangsweise über die Transportflächen geschoben, sq daß es auf diesen nicht anbacken kann.This configuration has the advantage that the bituminous mineral mixture to be dried and warmed is heated by direct convection and radiation without direct contact with the flame and is inevitably transported through the treatment room. On the one hand, it is heated directly from below by the transport surfaces and is heat-treated from above, but at the same time is forcibly pushed over the transport surfaces so that it cannot bake on them.
Da mehrere Transportflächen übereinander ln der Behandlungskammer angeordnet sind, ist die Verweildauer des zu erwärmenden Mischgutes in der Behandlungskammer so lang, daß eine ausreichende Verflüssigung des Bitumens auch mit niedrigeren Heizgastemperaturen erreicht werden kann, als sie bei den bekannten Verfahren und Vorrichtungen erforderlich sind. Es -J entwickeln sich deshalb in der Behandlungskammer kaum Brüden und ein Verkoken des Bitumens und die hiermit verbundene Rauchentwicklung wird mit Sicherheit vermieden·Since several transport surfaces are arranged one above the other in the treatment chamber, the residence time of the material to be heated in the treatment chamber is so long that sufficient liquefaction of the bitumen can also be achieved with lower heating gas temperatures than are required in the known methods and devices. Therefore, hardly any vapors develop in the treatment chamber and coking of the bitumen and the associated smoke development is avoided with certainty.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können die Heizgas-rohre als flache Hohlkörper ausgebildet sein und an den l ·According to a further feature of the invention, the heating gas tubes can be designed as flat hollow bodies and attached to the long
Transportflächen anliegen oder von diesen begrenzt werden. Hierbei haben die Heizgasrohre von der Oberfläche des auf der nächstunteren Transportflâche liegenden bituminösen Gemisches zweckmäßig einen nur geringen Abstand. Durch dies· Ausbildung wird ein hervorragender Wärmeübergang von den Heizgasen zu dem Mineralgemisch erzielt· Τι *Transport areas are in contact or limited by them. The heating gas pipes are expediently only a short distance from the surface of the bituminous mixture lying on the next lower transport surface. With this training, an excellent heat transfer from the heating gases to the mineral mixture is achieved.
Sa 620 - 5 - ♦ %Sa 620 - 5 - ♦%
Um dem Mineralgemisch noch mehr Wärme zuzuführen, können auch oberhalb der oberen Transportfläche und/oder seitlich neben den Transportflächen Heizrohre angeordnet sein, die sich in geringem Abstand von dem zu erwärmenden bituminösen Gemisch befinden·In order to supply the mineral mixture with even more heat, heating pipes can also be arranged above the upper transport surface and / or to the side of the transport surfaces, which are located at a short distance from the bituminous mixture to be heated.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die unter Jeweils zwei Übereinander angeordneten Transportflächen angeordneten Heizrohre miteinander verbunden und werden nacheinander von den Heizgasen durchströmt· Die Heizgasrohre bilden hier-^ durch gleichsam Heizschlangen, welche den sich auf den Trans-portflächen bewegenden Materialgut ström Jeweils auf der Oberseite, der Unterseite und einer Längsseite umfließen· Hierbei verlaufen die Heizrohre zweckmäßig quer zur Förderrichtung der Transportflächen und bilden zwei Rohrsysteme, die beide in der Mitte der Behandlungskammer an eine gemeinsame Heiz-gaskammer angeschlossen sind und von denen das eine Rohrsystem die obere Hälfte der Behandlungskammer im Gegenstrom zu dem zu trocknenden bituminösen Gemisch und von denen das andere Rohrsystem die untere Hälfte der Behandlungskammer im Gleichstrom mit dem zu trocknenden Gemisch durchzieht· Diese Anordnung hat den Vorteil, daß das zu erwärmende Mineralge-misch weder an seiner Eintrittsstelle in die Behandlungskammer noch an seiner Austrittsstelle von sehr heißen Gasen beaufschlagt wird. Gleichwohl wird durch die Heizgasführung im Oberen Teil der Behandlungskammer, die im Gegenstrom zur Materialbewegung erfolgt, die bestmögliche Wärmeübertragung erzielt, um das Material möglichst schnell auf höhere Tempera- s · tur zu bringen. Im unteren Teil der Behandlungskammer dagegen trifft der weiterfließende Materialgutström nicht mehr auf immer heißer werdende Gase, sondern wird bis zum Austrag mit annähornd gleichbleibender Temperatur beheizt, da es darauf ankommt, das zu erwärmende Mischgut über eine längere Zeit der Wärmeeinwirkung auszusetzen, so daß die Wärme auch bis ins Innere der etwa noch vorhandenen Materialstücke eindrin-gen kann.According to a further feature of the invention, the heating tubes arranged below two transport surfaces arranged one above the other are connected to one another and the heating gases flow through them in succession.The heating gas tubes thereby form, as it were, heating coils which each flow on the material material moving on the transport surfaces Flow around the top, the bottom and a long side · Here, the heating pipes run crossways to the conveying direction of the transport surfaces and form two pipe systems, both of which are connected to a common heating gas chamber in the middle of the treatment chamber and one of which is the upper half of the treatment chamber in countercurrent to the bituminous mixture to be dried and from which the other pipe system runs through the lower half of the treatment chamber in cocurrent with the mixture to be dried. This arrangement has the advantage that the mineral mixture to be heated is neither at its entry point in the treatment chamber is still exposed to very hot gases at its exit point. Nevertheless, the best possible heat transfer is achieved by the heating gas flow in the upper part of the treatment chamber, which takes place in counterflow to the material movement, in order to bring the material to a higher temperature as quickly as possible. In the lower part of the treatment chamber, on the other hand, the flowing material flow no longer meets gases that are getting hotter and hotter, but is heated until it is discharged at an approximately constant temperature, since it is important to expose the mixture to be heated to the heat for a longer period, so that the heat can penetrate into the interior of any material that may still be present.
* b* b
Sa 620 - 6 -Sa 620 - 6 -
Die Heizgasquelle kann zweckmäßig ein außerhalb der Behänd· lungskamner angeordneter Gas- oder Ölbrenner sein» dessen Brennraum sich in Abstand vor der Behandlungskamner befindet und der mit einen Kühlmantel versehen ist» welcher von einem Teil der die Behandlungskammer verlassenden Heizgase durchströmt wird» welche anschließend dem Brenngas zugemischt und zusammen mit diesem wieder in die Bshandlungs-kamrner geleitet werden. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß einerseits die vom Brenner erzeugte Wärmeenergie voll ausgenutzt, andererseits aber die Temperatur der in die Behandlungskammer eingeleiteten Heizgase gesteuert und so weit herabgesetzt werden kann, daß eine Überhitzung des zu erwärmenden bituminösen Materials nicht eintreten kann.The heating gas source can expediently be a gas or oil burner arranged outside the treatment chamber "whose combustion chamber is at a distance from the treatment chamber and which is provided with a cooling jacket" through which a part of the heating gases leaving the treatment chamber flows "which then flows to the fuel gas admixed and together with this are returned to the dealers. This configuration has the advantage that on the one hand the thermal energy generated by the burner is fully utilized, but on the other hand the temperature of the heating gases introduced into the treatment chamber can be controlled and reduced to such an extent that the bituminous material to be heated cannot overheat.
««
Damit keinerlei Brüden oder Bitumengase in die Atmosphäre gelangen, weist die Behandlungskamner zweckmäßig eine zur Brennkammer führende Dunstabzugsleitung auf, welche bei der Trocknung und Erwärmung des Mineralgemisches etwa entstehende Gase und Brüden der Verbrennung zuführt. Diese Brüden werden zweckmäßig mit einem Sauggebläse aus dem Behandlungsraum abgezogen und direkt in die Flamme des Brenners eingeblasen.To ensure that no vapors or bitumen gases get into the atmosphere, the treatment chamber expediently has a fume extraction line leading to the combustion chamber, which feeds any gases and vapors that arise during the drying and heating of the mineral mixture to the combustion. These vapors are expediently drawn off from the treatment room with a suction fan and blown directly into the flame of the burner.
Die bei der Vorrichtung nach der Erfindung verwendeten Trans-portflöchen können beispielsweise Schwingförderer sein. Be-. sonders zweckmäßig ist es Jedoch, wenn die Transportflächen von den Hoizgasrohren oberseitig abgedeckte Förderrinnen von Kratzkettenförderem sind, deren endlose Kratzerkotten nacheinander über mehrere der übereinander angeordneten Transportflächen laufen. Bei einer solchen Ausbildung wird sichergestellt, daß das zu erwärmende bituminöse Mischgut an den von unten erhitzten Transportflächen nicht anbackt oder hängenbleibt, da es von den Kratzeisen oder Gitterstäben der Krat- . Sa 620 - 7 - » zerketten ständig abgekratzt und weitertransportiert wird. Ferner ergibt sich ein besonders guter Wärmeübergang, da daa zu erwärmende Mischgut ständig umgewälzt wird und aufgelok-kert wird, wenn es auf die jeweils nächstuntere Transportfläche fällt und in entgegengesetzter Richtung weitertransportiert wird·The transport surfaces used in the device according to the invention can, for example, be vibratory conveyors. Loading. However, it is particularly expedient if the transport surfaces are conveyor troughs of scraper chain conveyors which are covered on the top side by the heating gas pipes and whose endless scraper pads run successively over several of the transport surfaces arranged one above the other. With such a design, it is ensured that the bituminous mix to be heated does not bake or get stuck on the transport surfaces heated from below, since it is removed from the scrapers or bars of the scrapers. Sa 620 - 7 - »chains are constantly scraped off and transported on. Furthermore, there is a particularly good heat transfer, since the mix to be heated is constantly circulated and loosened up when it falls on the next lower transport surface and is transported further in the opposite direction.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Kratzerkette eines jeden Kratzförderers Uber einen Satz von mindestens vier übereinander angeordneten Transportflächen läuft und wenn die Trume der Kratzerkette Über Antriebs- und Umfcehrrollen so geführt sind, daß die Kratzerkette nach Uberstreichen der obersten Transportfläche zunächst zur untersten Transportfläche und dann Uber die mittleren Transportflächen des Satzes läuft, bevor sie zur obersten Transportflöche zurückkehrt. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß die Kratzerkette beim Uberstreichen der Transportflächen immer abwechselnd heiße und kalte Zonen durchläuft, bei der Transportarbeit geringe Mengen an geschmolzenem Bitumen aufnimmt und mit sich führt, das als Schmiermittel für die Ketten der Kratzerkette wirkt und eine besondere Wartung der Förderer Überflüssig macht«It is particularly expedient if the scraper chain of each scraper conveyor runs over a set of at least four transport surfaces arranged one above the other and if the strands of the scraper chain are guided over drive and Umfcehrroller so that the scraper chain after painting the top transport surface first to the lowest transport surface and then Runs across the middle transport surfaces of the set before returning to the top transport surface. This configuration has the advantage that the scraper chain always alternately passes through hot and cold zones when sweeping over the transport surfaces, takes up and carries small amounts of molten bitumen with it during transport, which acts as a lubricant for the chains of the scraper chain and special maintenance of the conveyors Makes redundant «
Um die durch die ungleichmäßige Erwärmung unterschiedliche Längendehnung der Kratzerketten auszugleichen, können Spannvorrichtungen für die Kratzerketten vorgesehen werden·In order to compensate for the different elongation of the scratch chains due to the uneven heating, tensioning devices can be provided for the scratch chains.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus » der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen, durch die eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung an einem Beispiel näher erläutert wird· Es zeigt!Further features and advantages of the invention result from »the following description and the drawings, by which a particularly advantageous embodiment of the invention is explained in more detail using an example. It shows!
Fig· 1 eine Vorrichtung zum Trocknen und Erwärmen von bitumenumhüllten Mineralgemischen nach der Erfindung im Längsschnitt und ·% .......1 shows a device for drying and heating bituminous mineral mixtures according to the invention in longitudinal section and ·% .......
Sa 620 - 8 - « «Sa 620 - 8 - ««
Fig. 2 den Gegenstand der Fig, 1 im Querschnitt.Fig. 2 shows the subject of Fig. 1 in cross section.
Die in den Zeichnungen dargestellte Vorrichtung zum Trocknen und Erwärmen von b itun enumhüllt en Mineralgenischen, insbesondere zur Wiederaufbereitung eines aufgebrochenen, bituminösen ,Straßenbolages, ist in ihrer Gesamtheit mit 10 bezeichnet und besteht im wesentlichen aus einer Behandlungskammer 11 und einer Heizgasquelle 12, die außerhalb der Behandlungskammer 11 angeordnet und mit dieser durch einen konischen Heizgasstutzen 13 verbunden ist. Die Behandlungskanmer 11 hat eine im wesentlichen rechteckige Form und ist mit einem wärmedämmenden Material 14 ausgekleidet. Statt dessen können auch der Boden 15, die Decke 16, die Längswände 17 und 18 und die Stirnwände 19 und, 20 selbst aus einem wäraedämmenden und/oder feuerfesten Material bestehen.The device for drying and heating b itun en mined mineral genes shown in the drawings, in particular for the reprocessing of a broken, bituminous, road surface, is designated in its entirety by 10 and consists essentially of a treatment chamber 11 and a heating gas source 12, which is outside the Treatment chamber 11 is arranged and connected to it by a conical heating gas nozzle 13. The treatment can 11 has a substantially rectangular shape and is lined with a heat-insulating material 14. Instead, the floor 15, the ceiling 16, the longitudinal walls 17 and 18 and the end walls 19 and, 20 themselves can consist of a heat-insulating and / or refractory material.
Im Inneren der Behandlungskanmer 11 sind acht Transportflächen 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 und 28 vorgesehen, die im vertikalen Abstand voneinander angeordnet sind und sich etwa horizontal in Längsrichtung der Behandlungskammer 11 erstrek-ken. Hierbei befindet sich die oberste Transportfläche 21 im Abstand von der Decke 16 und die unterste Transportfläche 28 im Abstand vom Boden 15 der Behandlungskammer 11. Die Transportflächen 21 bis 28 bestehen aus dicken, verschleißfesten Stahlplatten, unter denen Heizgasrohre 29, 30, 31» 32, 33, 34, 35 und 36 angeordnet sind. Diese Hoizgasrohre bestehen aus flachen Hohlkörpern, die sich über annähernd die ganze Länge der Transportflachen 21 bis 28 erstrecken und deren Oberseite von den dicken Stahlplatten gebildet wird, welche die Transportflächen darstellen. Der untere Boden 37 und die Stirnwände 38 und 39 der Heizgaskanäle bestehen aus einem dünnen, wärmeleitenden Material, beispielsweise aus Stahloder Kupferblech, *In the interior of the treatment chamber 11, eight transport surfaces 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 and 28 are provided, which are arranged at a vertical distance from one another and extend approximately horizontally in the longitudinal direction of the treatment chamber 11. Here, the top transport surface 21 is at a distance from the ceiling 16 and the bottom transport surface 28 is at a distance from the floor 15 of the treatment chamber 11. The transport surfaces 21 to 28 consist of thick, wear-resistant steel plates, under which heating gas pipes 29, 30, 31 »32, 33, 34, 35 and 36 are arranged. This Hoizgasrohre consist of flat hollow bodies which extend over almost the entire length of the transport surfaces 21 to 28 and the top of which is formed by the thick steel plates which represent the transport surfaces. The lower floor 37 and the end walls 38 and 39 of the heating gas channels consist of a thin, heat-conducting material, for example of steel or copper sheet, *
Sa 620 - 9 - ♦Sa 620 - 9 - ♦
Wie aus Fig. 2 hervorgeht, sind an den Längsseiten der Transportflächen 21 bis 23 aufragende Seitenwinde 40 und 41 angeordnet, von denen die Seitenwinde 40 an den Längswänden 17 und 18 der Eehandlungskonmer 11 anliegen oder von diesen selbst gebildet werden und von denen die Seitenwände 41 gleichzeitig Heizgasverbindungsleitungen 42 zur Behandlungsraum er 11 hin begrenzen, welche in den LängsseitenwUndca 17 und 18 der Behandlungsraum er 11 angeordnet sind und je zwei Ubereinanderliegende Heizgasrohre 29 und 30 bzw. 30 und 31 bzw. 31 und 32 bzw. 32 und 33 bzw. 33 und 34 bzw. 34 und 35 bzw. 35 und 33 miteinander verbinden. Hierdurch bilden die Transportflächen 21 bis 28 zusammen mit den Seitenwänden 40 und 41 und den uriaren Böden 37 der Heizgasrohre 29 bis 33 geschlossene Förderrinnen 43, die nur an ihren Stirnseiten offen sind.As can be seen from FIG. 2, upstanding side winches 40 and 41 are arranged on the longitudinal sides of the transport surfaces 21, 23, of which the side winches 40 abut or are formed by the longitudinal walls 17 and 18 of the treatment chambers 11 and of which the side walls 41 at the same time limit the heating gas connecting lines 42 to the treatment room 11, which are arranged in the longitudinal sides 17 and 18 of the treatment room 11 and two superposed heating gas pipes 29 and 30 or 30 and 31 or 31 and 32 or 32 and 33 and 33 and Connect 34 or 34 and 35 or 35 and 33 with each other. As a result, the transport surfaces 21 to 28 together with the side walls 40 and 41 and the urinary floors 37 of the heating gas tubes 29 to 33 form closed conveying troughs 43 which are only open on their end faces.
Man erkennt aus Fig. 2, daß auch unter der Decke 16 der Be-handlungskammer 11 Heizgasrohre 44 angeordnet sind und daß die Heizgasrohre 44 und 29 bis 33 quer zu den Förderrichtungen 45 und 46 der Transportflächen 21 bis 28 verlaufen. Hierbei bilden die Heizgasrohre 44, 29, 30 und 31 im oberen Teil 47 der Behandlungskammer und die Heizgasrohre 33» 34, % - 35 und 36 im unteren Teil 48 der Behandlungskanmer de ein zusammenhängendes Rohrsystcm A bzw. B, die beide gemeinsam durch das in der Mitte der Behandlungskamiaer 11 angeordnete Heizgasrohr 32 an den Heizgasstutzen 13 der Heizgasquelle 12 angeschlossen sind. Die in das Heizgasrohr 32 eintretenden , Heizgase durchströmen somit nacheinander die Heizgasrohre 31, 30, 29 und 44 des oberen Rohrsysteaes und treten dann durch eine AusgangsÖffnung 49 im oberen Teil 47 des Behandlungsraumes in eine Rauchgasabzugsleitung 50 aus. Ein anderer Teil der in das Hclzgasrohr 32 eintretenden Heizgase strömt durch die Heizgasrohre 33, 34, 35, 33 des unteren Rohrsystemes B nach unten und verläßt den unteren Teil 48 der Behandlun^sknmmer 11 durch eine untere Austrittsöffnung 51 in die Rauchgasabzugsleitung 50, • * rIt can be seen from FIG. 2 that 11 heating gas tubes 44 are also arranged under the ceiling 16 of the treatment chamber and that the heating gas tubes 44 and 29 to 33 run transversely to the conveying directions 45 and 46 of the transport surfaces 21 to 28. Here, the heating gas pipes 44, 29, 30 and 31 in the upper part 47 of the treatment chamber and the heating gas pipes 33 »34,% - 35 and 36 in the lower part 48 of the treatment chamber de form a coherent pipe system A and B, both of which are combined by the in the center of the treatment chamber 11 arranged heating gas pipe 32 are connected to the heating gas nozzle 13 of the heating gas source 12. The heating gases entering the heating gas pipe 32 thus flow successively through the heating gas pipes 31, 30, 29 and 44 of the upper pipe system and then exit through an outlet opening 49 in the upper part 47 of the treatment room into a flue gas discharge line 50. Another part of the heating gases entering the hot gas pipe 32 flows down through the heating gas pipes 33, 34, 35, 33 of the lower pipe system B and leaves the lower part 48 of the treatment chamber 11 through a lower outlet opening 51 into the flue gas discharge line 50, * r
Sa 620 - 10 -Sa 620 - 10 -
Wie aus Fig. 1 hervorgeht, ist in der Nähe der Stirnwand 19 in der Decke 16 der Behandlungskanmer 11 ein Materialaufgabetrichter 52 angc-ordnet, der oberhalb dee einen Endes der obersten Transportfläche 21 mündet. Etwa senkrecht unter diesem Materialaufgabetrichter 52 ist im Boden 15 der Behand-lungskanner 11 eine Materialaustragöffnung 53 vorgesehen, die eine Schurre 54 enthält, welche sich an das Ende der untor-' eten Transportfläche 28 anschließt. Das durch den Katerial-aufgabetrichtcr 52 auf die oberste Trancportflüche 21 geschüttete stückige Aufbruchnaterial wird von zwei Kratzket- ) tenförderern 55 und 56 über die Transportflächen 21 bis 28 zur Austragöffnung 53 geschoben und hierbei während de3 Durchlaufes durch die Eehandlungskanmer auf ca. 180° C erwärmt. Man erkennt aus Fig. 1, daß die Transportflächen oder Förderrinnen 21 bis 28, in denen die Kratzkettenförderer 55 und 56 arbeiten, in Längsrichtung derart gegeneinander versetzt sind, daß die jeweils nächsttiefer liegende Transportfläche gegenüber der über ihr liegenden Transportfläche in deren Längsförderrichtung vorspringt. So springt beispielsweise die Transportfläche 22 Uber die Transportfläche 21 in deren Förderrichtung 45 Über deren endseitige Stirnwand 39 um das Maß 1^ vor, während die Transportfläche 23 über die Transportfläche 22 in deren Transportrichtung 46 um das gleiche Maß lg vorspringt. Hierdurch hat jede Transportfläche eine Abwurfstelle 57 am stirnseitigen Ende, wo das auf der Trancportfläche von dem Kettonkratzförderer 55 bzw. 56 entlangbewegte Gemisch auf die nächstuntere Transportfläche abgeworfen und dort in entgegengesetzter Richtung weitertransportiert wird.As can be seen from FIG. 1, a material feed hopper 52 is arranged near the end wall 19 in the ceiling 16 of the treatment canister 11 and opens out above one end of the uppermost transport surface 21. A material discharge opening 53 is provided in the bottom 15 of the treatment scanner 11 approximately vertically below this material feed hopper 52 and contains a chute 54 which adjoins the end of the undisturbed transport surface 28. The lumpy demolition material poured through the material feed hopper 52 onto the uppermost transport port curses 21 is pushed by two scraper chain conveyors 55 and 56 over the transport surfaces 21 to 28 to the discharge opening 53 and is heated to approximately 180 ° C. during this process through the treatment can . It can be seen from Fig. 1 that the transport surfaces or conveyor troughs 21 to 28, in which the scraper chain conveyors 55 and 56 operate, are offset in the longitudinal direction in such a way that the next lower transport surface projects in relation to the transport surface above it in the longitudinal transport direction. For example, the transport surface 22 protrudes over the transport surface 21 in its conveying direction 45 over its end face 39 by the dimension 1 ^, while the transport surface 23 projects over the transport surface 22 in the transport direction 46 by the same dimension lg. As a result, each transport surface has a discharge point 57 at the front end, where the mixture moved along the trancport surface by the Ketton scraper conveyor 55 or 56 is thrown onto the next lower transport surface and transported there in the opposite direction.
Jeder der beidnn Kratzkettenförderer 55 und 56 besteht bei dem dargesteULten Ausführungsbeispiel aus zwei an den Seitenwänden 40 und 41 der Förderrinnen 43 entlanglaufenden Laschenketten 58, die durch Kratzeisen 59 miteinander verbunden sind, welche im Längsabstand der Kette voneinander angeordnet sind und über die Transportflächen 21 bis 28 streifen und das un- '«I» * * , Sa 620 - 11 ·" * mittelbar auf dem beheizten Rinnenboden liegende Mischgut mitnehmen und auf den Transportflächen entlangschieben· Anstelle eines Kettenkratzförderers kann auch ein bewegliches Stahlgitterband anderer Konstruktion verwendet werden.In the illustrated embodiment, each of the two scraper chain conveyors 55 and 56 consists of two link chains 58 running along the side walls 40 and 41 of the conveying troughs 43, which are connected to one another by scraper irons 59, which are arranged at a longitudinal distance from the chain and via the transport surfaces 21 to 28 Strip and take the mix lying directly on the heated channel floor and push it along the transport surfaces. Instead of a chain scraper conveyor, a movable steel mesh belt of a different design can also be used.
Die Kratzerkette 58, 59 ist bei jedem Kratzkettenförderer 55 bzw· 56 derart über Antriebsrollen 60 und Umlenkrollen 61, 62, 63, 64 und 65 geführt, daß sie nach überstreichen der heißesten Transportflllche auf die kälteste Transportfläche des von ihr bestrichenen Trancportflächensatzes gelangt· So laufen die Trume 66 der Kratzerkette 58» 59 de3 oberen Kratzkettenförderers 55, der den aus den Transportflächen 21, 22, 23 und 24 bestehenden Satz X überstreicht, von der obersten, kältesten Transportfläche 21 des Satzes Über die Umkehrrollen 61 und 62 und die Antriebsrolle 60 sofort zur untersten, wärmsten Transportfläche 24 des Satzes· Hierbei ändert die Kratzerkette 58 ihre Laufrichtung und wird dann wieder unter jeweiliger Laufrichtungsumkehr über die mittleren Transportflächen 23 und 22 des oberen Transportflächensatzes geführt, bis sie wieder zur obersten Transportflächo 21 zurückkehrt· Hierdurch wird erreicht, daß die Transportkette, welche sich bei Berührung mit dem soeben eingefüllten, noch kalten Mischgut verhältnismäßig weit abgekühlt hat, im Bereich der untersten Transportfläche wieder aufgewärmt wird und dort bereits geschmolzene Bitumen-bestandteile auf nimmt, die als Schmiermittel wirken und für die leichte Beweglichkeit der Kettenglieder beim weiteren Durchlauf der Kratzerkette durch den Behandlungsraum sorgen·The scraper chain 58, 59 is guided in each scraper chain conveyor 55 or 56 over drive rollers 60 and deflection rollers 61, 62, 63, 64 and 65 in such a way that, after covering the hottest transport area, it reaches the coldest transport surface of the tranport surface set which it has coated the dreams 66 of the scraper chain 58 »59 de3 upper scraper chain conveyor 55, which sweeps over the set X consisting of the transport surfaces 21, 22, 23 and 24, from the uppermost, coldest transport surface 21 of the set via the reversing rollers 61 and 62 and the drive roller 60 immediately to the lowest, warmest transport surface 24 of the set · Here, the scraper chain 58 changes its direction of rotation and is then again guided over the middle transport surfaces 23 and 22 of the upper transport surface set, reversing the direction of travel, until it returns to the uppermost transport surface o 21 Transport chain which is in contact with the one just filled n, has cooled the still relatively cold mix relatively far, is warmed up again in the area of the lowest transport surface and there already absorbs melted bitumen components, which act as a lubricant and ensure the easy mobility of the chain links as the scraper chain continues to pass through the treatment room
In ähnlicher Weise werden die Trume 66 der Kratzerkette 58, 59 des unteren Kratzkettenförderers 56 so um die Umlenkrollen 61, 62, 63, 64 und 65 und um die Antriebsrolle 60 geführt, daß die Kette von der obersten, heißesten Transportfläche 25 zur kältesten Transportfläche 28 des aus den Transportflächen 25» 26, 27 und 28 bestehenden unteren Trar.sportflâchonsatzes geführt wird, von wo aus sie dann über die mittleren Trans-Similarly, the strands 66 of the scraper chain 58, 59 of the lower scraper chain conveyor 56 are guided around the deflection rollers 61, 62, 63, 64 and 65 and around the drive roller 60 such that the chain from the top, hottest transport surface 25 to the coldest transport surface 28 of the lower Trar.sportflâchonsatz consisting of the transport areas 25 »26, 27 and 28 is guided, from where they then over the middle Trans-
Sa 620 - 12 - m * * portflächen 27 und 26 wieder zur obersten Transportfläche 25 des Satzes Y zurückkehrt·Sa 620 - 12 - m * * port surfaces 27 and 26 return to the top transport surface 25 of sentence Y ·
Die Hoizgasquelle 12 besteht bei dem hier dargestellten Ausführung 3b ei spiel aus einem Gas- oder Ölbrenner 67, dessen Brennraum 68 im Abstand vor der Echandlungskammer 11 ange-ordnet und mit dieser durch den Heisgasstutzen 13 verbunden ist (Fig. 2)· Dio Wände 69 des Brcnnraunes 63 sind mit feuerfestem Material 70 ausgekleidet und von einem Kühlmantel 71 im Abstand umgeben, der von einem Teil der Heizgase 72 durch-strümt wird, welche durch die Keizgasrohre 44 und 36 die Be-handlungskaaner 11 verlassen. Zu diesem Zwecke ist der von dem Kühlmantel 71 gebildete Ringraum 73, der die Brennkammer 68 umgibt, über eine Zweigleitung 74 mit der Rauchgasabzugsleitung 50 verbunden und mit einem Sauggebläse 75 ausgestattet. Durch dieses Sauggebläse wird ein Teil der Heizgas© aus dem Rauchgasabzug 50 abgezogen und in den Ringraum 43 geleitet, wo die inzwischen abgekühlten Rauchgase den Erennraum 68 kühlen. Anschließend werden sie mit in den Heizgasstutzen 13 geleitet, wo sie sich mit den heißen Brenngasen 76 des Brenners vermischen und deren Temperatur herabsetzen, so daß die Temperatur der aus dem Heizgas stutzen 13 in die Behand-lungskammer eintretenden Heizgase 250° C nicht wesentlich übersteigt.In the embodiment 3b shown here, the hoizgas source 12 consists of a gas or oil burner 67, the combustion chamber 68 of which is arranged at a distance from the echanification chamber 11 and is connected to it by the hot gas nozzle 13 (FIG. 2) · Dio walls 69 des Brcnnraunes 63 are lined with refractory material 70 and surrounded by a cooling jacket 71 at a distance, which is flowed through by a portion of the heating gases 72, which leave the treatment canals 11 through the Keizgasrohre 44 and 36. For this purpose, the annular space 73 formed by the cooling jacket 71, which surrounds the combustion chamber 68, is connected to the flue gas discharge line 50 via a branch line 74 and is equipped with a suction fan 75. By means of this suction fan, part of the heating gas © is withdrawn from the flue gas outlet 50 and passed into the annular space 43, where the flue gases, which have meanwhile cooled, cool the detection space 68. Then they are passed into the heating gas nozzle 13, where they mix with the hot fuel gases 76 of the burner and lower their temperature, so that the temperature of the nozzle 13 coming from the heating gas into the treatment chamber does not substantially exceed 250 ° C.
Im oberen Teil 47 der Behandlungskamaer 11 ist eine Dunstab-«ugsleitung 80 angeschl03sen, in die ein Sauggebläse 81 eingebaut ist und die so in die Brennkammer 68 mündet, daß die aus der Behandlungskammer 11 abgezogenen Brüden und flüchtigen Bitumenbestandteile unmittelbar in die Flamme 82 des Brenners 67 geblasen werden und dort verbrennen.In the upper part 47 of the treatment chamber 11, an extractor line 80 is connected, into which a suction fan 81 is installed and which opens into the combustion chamber 68 in such a way that the vapors and volatile bitumen constituents drawn off from the treatment chamber 11 directly into the flame 82 of the burner 67 are blown and burn there.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgendes ‘ Sa 620 - 13 - »· 4 *·.The device works as follows: Sa 620 - 13 - »· 4 * ·.
99
Das durch Abfräcen oder Aufbrechen einer Straße od.dgl. gewonnene bituminöse Mineralkonglomerat wird zunächst auf eine Korngröße von gebrochen und derart in den Materialaufgabetrichter 52 eingefüllt, daß sich stets Material im Trichter befindet. Das auf die oberste Transportflache 21 rutschende bituminöse Gemisch 100 wird von den Kratzeisen 59 der Kratzerkette 53 des oberen Kratzkettenförderers 55 in Richtung des Pfeiles 45 mitgenommen und Uber die Transportfläche 21 geschoben. Hierbei wird das Gemisch breitflächig von unten durch direkten Kontakt mit der von unten beheizten Trancportflâche und von oben her durch Strahlungswärme erhitzt, welche die die obersten Heizrohre 44 durchströmenden Heizgase erzeugen.The like by fretting or breaking up a road or the like. Bituminous mineral conglomerate obtained is first broken down to a grain size and filled into the material hopper 52 such that there is always material in the hopper. The bituminous mixture 100 sliding onto the top transport surface 21 is carried along by the scraper bars 59 of the scraper chain 53 of the upper scraper chain conveyor 55 in the direction of the arrow 45 and pushed over the transport surface 21. Here, the mixture is heated over a wide area from below by direct contact with the trancport surface heated from below and from above by radiant heat which generates the heating gases flowing through the uppermost heating tubes 44.
Am Ende der Transportfläche 21 fällt das bituminöse Gemisch 100 an der Abwurfstelle 57 auf die nächstuntere Transportfläche 22, wo es von der Kratzerkette 53 des Kratzkettenförderers 55 wieder erfaßt und in Richtung des Pfeiles 46 Uber diese Transportfläche geschoben wird, bis es an deren Abwurf-steile 57 wieder auf die nächstuntere Transportfläche 23 fällt. Hier wird es dann wieder in Richtung des Pfeiles 45 „ von der Trancportkette zur Aowurfctelle 57 transportiert, wo es auf die vierte Transportfläche 24 fällt. Der Vorgang wiederholt sinh dann im Bereich des unteren Transportflächensatzes Y, wo der untere Kratzkottenförderer 56 den Transport des bituminösen Gemisches 100 über die unteren Transportflächen 25, 26, 27 und 23 Übernimmt, bis das bituminöse Mischgut an der Abwurfstelle 57 der untersten Transportfläche 28 über die Rutsche 54 aus der Vorrichtung ausgetragen wird*At the end of the transport surface 21, the bituminous mixture 100 falls at the discharge point 57 onto the next lower transport surface 22, where it is again picked up by the scraper chain 53 of the scraper chain conveyor 55 and pushed in the direction of arrow 46 over this transport surface until it is at the discharge point 57 falls again on the next lower transport surface 23. Here it is then transported again in the direction of arrow 45 “from the trancport chain to Aowurfctelle 57, where it falls on the fourth transport surface 24. The process is then repeated in the area of the lower transport surface set Y, where the lower scraper conveyor 56 takes over the transport of the bituminous mixture 100 via the lower transport surfaces 25, 26, 27 and 23 until the bituminous mixture at the discharge point 57 of the lowest transport surface 28 via the Slide 54 is discharged from the device *
Auf seinem ganzen Wege durch die Behandlungskammer 11 wird das bituminöse Gemisch von unten und oben und von den Seiten her durch die in den Heizgasrohren 44, 29 bis 36 und 42 strömenden Heizgase bis auf eine Endtemperatur von 185° C erhitzt, mit der es an der Austragöffnung 53 austritt. Die r • i· ». ÿ . * Sa 620 - 14 - 4 4All the way through the treatment chamber 11, the bituminous mixture is heated from below and above and from the sides by the heating gases flowing in the heating gas tubes 44, 29 to 36 and 42 to a final temperature of 185 ° C., with which it is at the Discharge opening 53 emerges. The r • i · ». ÿ. * Sa 620 - 14 - 4 4
Heizgase werden im Brennraum 68 erzeugt und mit Kühleren Heizgasen vermischt, die der Rauchgasabzugsleitung 50 entnommen werden, in die die aus der Behandlungskammer 11 austretenden Heizgase entweichen· Die bei der Erwärmung des Mischgutes entstehenden, leicht flüchtigen Bitumengase und Brüden werden durch die Dunstabzugsleitung 80 dem Brennraua zuge-Xührt und in der Flamme 82 verbrannt·Heating gases are generated in the combustion chamber 68 and mixed with cooler heating gases, which are removed from the flue gas discharge line 50, into which the heating gases emerging from the treatment chamber 11 escape. The slightly volatile bitumen gases and vapors generated when the mixed material is heated are passed through the extractor line 80 to the combustion chamber added and burned in flame 82
Je nach Feuchtigkeit und Eigentenperatur des zu erwärmenden bituminösen Mineralgemische3 wird die Transportgeschwindigkeit des Kratzkettenfördercrs und die Brcnnerleistung gesteuert. In der Regel sollen die Transpcrtflächen eine Temperatur von 250° C haben und die Schichtdicke des über die Transportflächen transportierten Materials soll 50 mm nicht wesentlich übersteigen· Die Länge des gesamten Weges, welche das Material in der erfindungsgemäßen Vorrichtung zurücklegt, wird dann so gewählt, daß das zu erwärmende Mineral an der Austragstelle eine Temperatur von 180° bis 185° C erreicht·The transport speed of the scraper chain conveyor and the burner output are controlled depending on the moisture and the temperature of the bituminous mineral mixtures to be heated. As a rule, the transpreging surfaces should have a temperature of 250 ° C. and the layer thickness of the material transported over the transport surfaces should not significantly exceed 50 mm. The length of the entire path that the material travels in the device according to the invention is then chosen such that the mineral to be heated reaches a temperature of 180 ° to 185 ° C at the discharge point
In Fig· 1 sind mit 83 Spannvorrichtungen bezeichnet, welche die Kratzerketten 58 der Kratzförderer 55 und 56 gespannt halten, wenn diese im Betrieb bei Erwärmung ihre Länge verändern·In Fig. 1 there are 83 tensioning devices which hold the scraper chains 58 of the scraper conveyors 55 and 56 under tension when they change their length during operation when heated.
Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt· Beispielsweise ist es auch möglich, zum Fördern dee •bituminösen Mineralgemisches durch die Behandlungskümmer andere Stetigförderer vorzusehen, die einen möglichst ungehinderten Zutritt von Wärme zu dem zu trocknenden Material gewährleistet. Beispielsweise könnten auch Stauscheibenförde-rer, Schneckenförderer oder Schwingförderer eingesetzt werden. Selbstverständlich ist es auch möglich, die für die Erwärmung erforderlichen Heizgase auf andere Weise zu erzeugen oder zur Beheizung der Transportflächen und zum Erzeugen der • 3 * $ / Sa 620 - 15 - 4 » die Oberfläche des Mineralgemisches beaufschlagenden Strahlungswärme andere Wärmeerzeuger einzusetzen, wenn dies mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand möglich ist.The invention is not limited to the exemplary embodiment. For example, it is also possible to provide other continuous conveyors for conveying the bituminous mineral mixture through the treatment heads, which ensures that heat can reach the material to be dried as freely as possible. For example, baffle plate conveyors, screw conveyors or vibratory conveyors could also be used. Of course, it is also possible to generate the heating gases required for heating in a different way or to use other heat generators to heat the transport surfaces and to generate the radiant heat that acts on the surface of the mineral mixture, if this is the case is possible with economically justifiable effort.
% « 4 * .· x' » »*% «4 *. · X '» »*
Claims (7)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792916187 DE2916187C2 (en) | 1979-04-21 | 1979-04-21 | Device for drying and heating tar- or bitumen-coated mineral mix |
DE2916187 | 1979-04-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
LU82376A1 true LU82376A1 (en) | 1980-07-31 |
Family
ID=6068915
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
LU82376A LU82376A1 (en) | 1979-04-21 | 1980-04-18 | DEVICE FOR DRYING AND WARMING TAR OR BITUMEN-COVERED MINERAL MIXTURES |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE882776A (en) |
DE (1) | DE2916187C2 (en) |
LU (1) | LU82376A1 (en) |
NL (1) | NL8002286A (en) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19734212B4 (en) * | 1997-08-07 | 2007-10-11 | Solar Und Vakuum Technologie (Svt) A.G. | Vacuum drying device |
FR2866037B1 (en) | 2004-02-09 | 2006-04-28 | Emile Lopez | METHOD AND DEVICE FOR TEMPERATURING GRANULATES AND / OR ROAD COVERS, IN PARTICULAR COATED USES FOR RECYCLING |
WO2013079123A1 (en) * | 2011-12-03 | 2013-06-06 | E-Mak Makina Insaat Ticaret Ve San. Ltd. Sti. | A asphalt recycling system and method for producing a new asphalt layer from the asphalt to be recycled |
AT523858B1 (en) * | 2020-05-19 | 2022-04-15 | Andreas Fritsche | Device for drying bulk material |
-
1979
- 1979-04-21 DE DE19792916187 patent/DE2916187C2/en not_active Expired
-
1980
- 1980-04-14 BE BE0/200213A patent/BE882776A/en not_active IP Right Cessation
- 1980-04-18 NL NL8002286A patent/NL8002286A/en not_active Application Discontinuation
- 1980-04-18 LU LU82376A patent/LU82376A1/en unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2916187C2 (en) | 1981-07-09 |
DE2916187B1 (en) | 1980-10-30 |
NL8002286A (en) | 1980-10-23 |
BE882776A (en) | 1980-07-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69425950T2 (en) | Mixing drum | |
DE3118931A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR OPERATING A COOKING PLANT | |
DE112015005403T5 (en) | HOT (OR WARM) ASPHALT MIXING PLANTS MANUFACTURE UP TO 100 PERCENT RAP RECYCLED ASPHALT MIXTURES | |
DE20207214U1 (en) | Drum heater with hot gas elements, especially for asphalt recycling | |
LU82376A1 (en) | DEVICE FOR DRYING AND WARMING TAR OR BITUMEN-COVERED MINERAL MIXTURES | |
EP0030376B1 (en) | Process and apparatus for drying and preheating moist coal | |
DE69001126T2 (en) | DEVICE FOR PROCESSING BITUMINOUS MIXTURE WITH A DC AND A COOLING DRUM, AND METHOD THEREOF. | |
DE3133467A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR PREHEATING POWDERED MATERIALS BEFORE ITS INTRODUCTION IN A Melting Furnace | |
DE2442122A1 (en) | PYROLYSIS CONTAINER | |
DE2812005C3 (en) | Process for the production of non-abrasive coke moldings | |
DE2602285C2 (en) | Process for sintering fine-grained material, in particular iron ore | |
DE1301868B (en) | Shaft firing for waste incineration | |
DE1551855A1 (en) | Method and apparatus for incinerating waste materials, e.g. Rubbish | |
DE2337362A1 (en) | DEVICE FOR SINTERING ORE ON A CHAIN | |
AT390322B (en) | DEVICE FOR HEATING STEEL PARTS | |
DE3905143A1 (en) | Process for producing ceramic bodies from sediments, in particular mud and silt | |
DE459728C (en) | Process for operating rotary kiln systems with a downstream cooling device that serves to heat the combustion air | |
DE966057C (en) | Rotatable roasting or calcining furnace | |
DE1961787A1 (en) | Process and device for the continuous coking of coals | |
AT92552B (en) | Rotating retort for uninterrupted smoldering. | |
BE1027673B1 (en) | Cooler and method for cooling bulk goods | |
DE3926649A1 (en) | Ceramic material prodn. from sediments - esp. silt and sludge contg. water and combustible (non-)volatile matter | |
DE1002727B (en) | Device for dry cooling of coke | |
DE897400C (en) | Smoldering facility | |
DE916944C (en) | Method and device for carbonization of solid carbonaceous material |