LU501475B1 - Method for determining a function for determining a volume of liquid to be dispensed - Google Patents

Method for determining a function for determining a volume of liquid to be dispensed Download PDF

Info

Publication number
LU501475B1
LU501475B1 LU501475A LU501475A LU501475B1 LU 501475 B1 LU501475 B1 LU 501475B1 LU 501475 A LU501475 A LU 501475A LU 501475 A LU501475 A LU 501475A LU 501475 B1 LU501475 B1 LU 501475B1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
liquid
volume
dispensed
receptacle
determined
Prior art date
Application number
LU501475A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Köppern
Original Assignee
Dispendix Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dispendix Gmbh filed Critical Dispendix Gmbh
Priority to LU501475A priority Critical patent/LU501475B1/en
Application granted granted Critical
Publication of LU501475B1 publication Critical patent/LU501475B1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F13/00Apparatus for measuring by volume and delivering fluids or fluent solid materials, not provided for in the preceding groups
    • G01F13/006Apparatus for measuring by volume and delivering fluids or fluent solid materials, not provided for in the preceding groups measuring volume in function of time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/0241Drop counters; Drop formers
    • B01L3/0268Drop counters; Drop formers using pulse dispensing or spraying, eg. inkjet type, piezo actuated ejection of droplets from capillaries
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/28Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F25/00Testing or calibration of apparatus for measuring volume, volume flow or liquid level or for metering by volume
    • G01F25/0084Testing or calibration of apparatus for measuring volume, volume flow or liquid level or for metering by volume for measuring volume
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/14Process control and prevention of errors
    • B01L2200/148Specific details about calibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2400/00Moving or stopping fluids
    • B01L2400/04Moving fluids with specific forces or mechanical means
    • B01L2400/0475Moving fluids with specific forces or mechanical means specific mechanical means and fluid pressure
    • B01L2400/0487Moving fluids with specific forces or mechanical means specific mechanical means and fluid pressure fluid pressure, pneumatics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/0289Apparatus for withdrawing or distributing predetermined quantities of fluid
    • B01L3/0293Apparatus for withdrawing or distributing predetermined quantities of fluid for liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • B05C11/1002Means for controlling supply, i.e. flow or pressure, of liquid or other fluent material to the applying apparatus, e.g. valves

Claims (1)

  1. 20.02.2022 005A0008LU 1 LU501475 Patentansprüche
    1. Verfahren zur Bestimmung einer Funktion, die ein aus einem Behälter (2) zu dispensierendes Flüssigkeitsvolumen bestimmt, der eine Einlassôffnung (3) zum Einlassen einer Flüssigkeit (1) in den Behälter (2) und eine Auslassôffnung (4) zum Dispensieren von Flüssigkeit aus dem Behälter (2) aufweist, wenn ein Druck auf die Flüssigkeit (1) ausgeübt wird, wobei mindestens ein Koeffizient der Funktion unter Verwendung eines ersten Bestimmungsverfahrens und mindestens ein weiterer Koeffizient der Funktion unter Verwendung eines zweiten Bestimmungsverfahrens bestimmt wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass a. die Funktion mindestens ein Polynom n-ten Grades ist und/oder dass b. das zu dispensierende Flüssigkeitsvolumen unter Verwendung mehrerer Polynome n-ten Grades bestimmt wird und/oder dass
    C. das zu dispensierende Flüssigkeitsvolumen unter Verwendung mindestens eines Polynoms n-ten Grades eingestellt wird, wobei n eine ganze Zahl zwischen 2 bis 9, insbesondere 3 ist.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktion einen ersten Funktionsteil und einen zweiten Funktionsteil umfasst, wobei das bei dem Dispensiervorgang dispensierte Flüssigkeitsvolumen die Summe aus einem ersten Funktionsergebnis (F1) und einem zweiten Funktionsergebnis (F2) ist.
    4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass a. der erste Funktionsteil unabhängig vom Volumen der im Behälter (2) angeordneten Flüssigkeit (vl) ist und/oder dass b. der erste Funktionsteil von einer Steuervariable eines Dispensiervorgangs, insbesondere dem auf die im Behälter (2) angeordnete Flüssigkeit (1) ausgeübten Druck, abhängig ist.
    5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass a. ein erstes Funktionsergebnis (F1) unter Verwendung eines Polynoms n-ten Grades berechnet wird, insbesondere wobei n eine ganze Zahl zwischen 2 bis 9, insbesondere 3 ist, und/oder dass b. ein erstes Funktionsergebnis (F1) unter Verwendung eines Polynoms n-ten Grades berechnet wird, wobei die Steuervariable, insbesondere der auf die Flüssigkeit (1) ausgeübte Druck, die Variable des Polynoms ist, und/oder dass
    C. ein erstes Funktionsergebnis (F1) unter Verwendung der folgenden Gleichung berechnet wird F1 = (ao + aı*u + ... + an*u")
    20.02.2022 005A0008LU 2 LU501475 wobei "u" eine Steuervariable ist, “ao ... an” die Konstanten des Polynoms der ersten Funktion sind und "n" ein ganzzahliger Wert ist.
    6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass a. der zweite Funktionsteil vom Volumen der im Behälter (2) befindlichen Flüssigkeit (vi) abhängig ist und/oder dass b. der zweite Funktionsteil von der Steuervariable, insbesondere dem Druck, der auf die im Behälter (2) angeordnete Flüssigkeit (1) ausgeübt wird, abhängig ist.
    7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass a. ein zweites Funktionsergebnis (F2) unter Verwendung mindestens eines Polynoms n-ten Grades berechnet wird, insbesondere wobei n eine ganze Zahl zwischen 2 bis 9, insbesondere 3 ist, wobei das Flüssigkeitsvolumen (vl) mit dem Ergebnis des Polynoms multipliziert wird und/oder dass b. ein zweites Funktionsergebnis (F2) unter Verwendung mindestens eines Polynoms n-ten Grades berechnet wird, wobei die Steuervariable, insbesondere der auf die Flüssigkeit (1) aufgebrachte Druck, die Variable des Polynoms ist und das Flüssigkeitsvolumen (vl) mit dem Ergebnis des Polynoms multipliziert wird.
    8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass a. ein zweites Funktionsergebnis (F2) unter Verwendung mehrerer Polynome n-ten Grades berechnet wird, insbesondere wobei die Anzahl der Polynome dem Wert des n-ten Grades entspricht und/oder dass b. ein zweites Funktionsergebnis (F2) unter Verwendung der folgenden Gleichung berechnet wird: F2 = v1* (Co + C1*u + C2*U? + ... + Cn*U™) + VP * (Omer + Cme2™U + Cmes*U2 + ... + Com+1*u™) + + VI * (Cantet + C-nyme2*U + Cinymes*UZ + + Comer U") wobei "u" die Steuervariable ist, “co ... Cnm+1” die Konstanten des Polynoms sind, "vl" das Volumen der im Behälter angeordneten Flüssigkeit ist und "n" und "m" ganzzahlige Werte sind.
    9. Verfahren nach mindestens einem der Anspriiche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Dispensiervorgang durchgeführt wird, bei dem ein Flüssigkeitsvolumen dispensiert wird.
    10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass für jeden Abgabevorgang a. das Volumen der dispensierten Flüssigkeit gemessen wird und/oder dass b. die Flüssigkeit in einen Zielträger dispensiert wird und das Volumen der dispensierten Flüssigkeit pro Dispensiervorgang auf der Basis des im Zielträger befindlichen
    20.02.2022 005A0008LU 3 LU501475 Flüssigkeitsvolumens und/oder der Anzahl der Dispensiervorgänge ermittelt wird und/oder dass
    C. das Volumen der dispensierten Flüssigkeit und/oder das Volumen der im Behälter angeordneten Flüssigkeit und/oder eine Steuervariable ermittelt und/oder gespeichert wird.
    11. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass a. der mindestens eine Koeffizient, insbesondere alle Koeffizienten, des ersten Funktionsteils im ersten Bestimmungsvorgang ermittelt wird und/oder dass b. der mindestens eine Koeffizient, insbesondere alle Koeffizienten, des zweiten Funktionsteils im zweiten Bestimmungsvorgang ermittelt wird.
    12. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Bestimmungsvorgang mindestens ein Koeffizient, insbesondere alle Koeffizienten, des ersten Funktionsteils so ermittelt wird, dass das ermittelte zu dispensierende Flüssigkeitsvolumen einem vorgegebenen zu dispensierenden Flüssigkeitsvolumen entspricht oder im Wesentlichen dem vorgegebenen zu dispensierenden Flüssigkeitsvolumen entspricht.
    13. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass a. bei dem ersten Bestimmungsvorgang der mindestens eine Koeffizient, insbesondere alle Koeffizienten, unabhängig von dem in dem Behälter angeordneten Flüssigkeitsvolumen bestimmt wird und/oder dass b. bei dem ersten Bestimmungsvorgang der mindestens eine Koeffizient, insbesondere alle Koeffizienten, in Abhängigkeit von einem vorgegebenen Volumen der zu dispensierenden Flüssigkeit und dem dispensierten Flüssigkeitsvolumen bestimmt wird und/oder dass
    C. bei dem ersten Bestimmungsvorgang der mindestens eine Koeffizient, insbesondere alle Koeffizienten, in Abhängigkeit von einer Steuervariable eines Dispensiervorgangs ermittelt wird und/oder dass d. bei dem ersten Bestimmungsvorgang der mindestens eine Koeffizient, insbesondere alle Koeffizienten, unabhängig von den im zweiten Bestimmungsvorgang ermittelten Koeffizienten ermittelt wird.
    14. Verfahren nach mindestens einem der Anspriiche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmung mindestens eines Koeffizienten, insbesondere aller Koeffizienten, im zweiten Bestimmungsvorgang in Abhängigkeit von mindestens einem Koeffizienten, insbesondere aller Koeffizienten, im ersten Bestimmungsvorgang bestimmt wird.
    15. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass a. die Bestimmung mindestens eines Koeffizienten, insbesondere aller Koeffizienten, im zweiten Bestimmungsvorgang von dem ersten Funktionsergebnis und dem Volumen der
    20.02.2022 005A0008LU 4 LU501475 dispensierten Flüssigkeit abhängig ist und/oder dass b. die Bestimmung mindestens eines Koeffizienten, insbesondere aller Koeffizienten, im zweiten Bestimmungsvorgang von der Differenz zwischen dem Volumen der dispensierten Flüssigkeit und dem ersten Funktionsergebnis abhängig ist.
    16. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass a. bei dem zweiten Bestimmungsvorgang der mindestens eine Koeffizient so eingestellt wird, dass eine Differenz zwischen einem zweiten Funktionsergebnis und der Differenz zwischen dem dispensierten Flüssigkeitsvolumen und dem ersten Funktionsteilergebnis minimal ist und/oder dass b. bei dem zweiten Bestimmungsvorgang der mindestens eine Koeffizient unter Verwendung einer Regressionsanalyse, insbesondere eines Least-Square-Algorithmus, bestimmt wird.
    17. Verfahren nach mindestens einem der Anspriiche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die ermittelte Funktion in einem Dispensiervorgang zur Einstellung des zu dispensierten Fliissigkeitsvolumens verwendet wird.
    18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass a. das zu dispensierende Flüssigkeitsvolumen (vl) so eingestellt wird, dass es einem vorgegebenen Flüssigkeitsvolumen entspricht oder im Wesentlichen entspricht und/oder dass b. die Steuervariable so eingestellt wird, dass das im Dispensierschritt dispensierte Flüssigkeitsvolumen einem vorbestimmten Flüssigkeitsvolumen entspricht und/oder dass
    C. die Steuervariable auf der Basis eines vorbestimmten Volumens der zu dispensierenden Flüssigkeit und/oder des Volumens der in dem Behälter (2) angeordneten Flüssigkeit bestimmt wird.
    19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass das im Behälter (2) angeordnete Flüssigkeitsvolumen (vl) vor der Abgabe der Flüssigkeit (1) im Dispensiervorgang ermittelt wird.
    20. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass a. das im Behälter (2) angeordnete Flüssigkeitsvolumen (vl) auf der Basis eines initialen Füllvolumens der Flüssigkeit im Behälter (2) und des dispensierten Flüssigkeitsvolumens bestimmt wird und/oder dass b. das im Behälter (2) angeordnete Flüssigkeitsvolumen (vl) auf der Basis eines gespeicherten im Behälter (2) angeordneten Flüssigkeitsvolumens und des abgegebenen Flüssigkeitsvolumens bestimmt wird, wobei das gespeicherte im Behälter (2) angeordnete Flüssigkeitsvolumen dem im Behältnis angeordneten Flüssigkeitsvolumen
    20.02.2022 005A0009LU LU501475 (vl) entspricht, bevor ein vorangegangener Dispensiervorgang durchgeführt wird.
    21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass a. das dispensierte Flüssigkeitsvolumen dem in einem vorangegangenen 5 Dispensiervorgang dispensierten vorbestimmten Flüssigkeitsvolumen oder der Summe der in mehreren vorangegangenen Dispensiervorgängen dispensierten vorbestimmten Flüssigkeitsvolumina entspricht und/oder dass b. das dispensierte Flüssigkeitsvolumen in Abhängigkeit von der Steuervariable bestimmt wird.
    22. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass a. der Wert des ermittelten Volumens der im Behälter angeordneten Flüssigkeit (vl) von einem vorgegebenen Schwellwert abhängt oder dass b. der Wert des ermittelten, im Behälter angeordneten Flüssigkeitsvolumens (vl) von einem vorgegebenen Schwellwert abhängt, wobei der Wert des im Behälter angeordneten Flüssigkeitsvolumens auf 0 gesetzt wird, wenn der Wert des ermittelten Flüssigkeitsvolumens dem vorgegebenen Schwellwert entspricht oder kleiner als der vorgegebene Schwellenwert ist.
    23. Verfahren nach mindestens einem der Anspriiche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Dispensiervorgang das eingestellte Flüssigkeitsvolumen dispensiert wird.
    24. Steuereinheit zur Durchführung des Verfahrens nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 23.
    25. Computerprogrammprodukt mit Anweisungen, die bei Ausführung des Programms durch eine Steuereinheit die Steuereinheit veranlassen, die Schritte mindestens eines Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 23 auszuführen.
    26. Computerlesbarer Datenträger, auf dem das Computerprogrammprodukt nach Anspruch 25 gespeichert ist.
    27. Datenträgersignal, das das Computerprogrammprodukt nach Anspruch 25 umfasst.
    28. Dispensiervorrichtung (5) zum Dispensieren von Flüssigkeit (1), wobei die Dispensiervorrichtung (5) umfasst einen Halter (6) zum Halten eines Trägers (7), der mindestens ein Behälter (2) aufweist, wobei der Behälter (2) eine Einlassôffnung (3) zum Einlassen von Flüssigkeit (1) in den Behälter (2) und eine Auslassôffnung (4) zum Ausgeben von Flüssigkeit (1) aus dem Behälter (2) aufweist, einen Dispensierkopf (8) zur Erzeugung eines Drucks auf den Behälter (2) und eine Steuereinheit (9) nach Anspruch 24.
    20.02.2022 005A0009LU 6 LU501475
    29. Dispensiervorrichtung (5) nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Dispensiervorrichtung (5) einen Drucksensor (10) zur Messung des Drucks innerhalb des Behälters (2) aufweist.
    30. Dispensiervorrichtung (5) nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Dispensiervorrichtung (5) einen Zielträgerhalter (11) für einen Zieltrager (12) umfasst, der mindestens ein Zielbehälter (13) zur Aufnahme der abgegebenen Flüssigkeit aufweist.
LU501475A 2022-02-15 2022-02-15 Method for determining a function for determining a volume of liquid to be dispensed LU501475B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU501475A LU501475B1 (en) 2022-02-15 2022-02-15 Method for determining a function for determining a volume of liquid to be dispensed

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU501475A LU501475B1 (en) 2022-02-15 2022-02-15 Method for determining a function for determining a volume of liquid to be dispensed

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU501475B1 true LU501475B1 (en) 2023-08-16

Family

ID=81384645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU501475A LU501475B1 (en) 2022-02-15 2022-02-15 Method for determining a function for determining a volume of liquid to be dispensed

Country Status (1)

Country Link
LU (1) LU501475B1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997015394A1 (en) * 1995-10-24 1997-05-01 Smithkline Beecham Corporation Microwell plates
WO2001071311A2 (en) * 2000-03-17 2001-09-27 Nanostream, Inc. Electrostatic systems and methods for dispensing droplets
US20030003027A1 (en) * 2000-02-25 2003-01-02 Jens Albert Microdosing device for the defined delivery of small self-contained liquid volumes
US7427379B1 (en) * 1999-03-19 2008-09-23 Biotage Ab Liquid dispensing apparatus
US20100112718A1 (en) * 2008-10-31 2010-05-06 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Forderung Der Angewandten Forschung E.V. Device For Receiving A Liquid And Also Device For Applying Liquids On Sample Carriers And Method For This Purpose
FR3095763A1 (fr) * 2018-05-09 2020-11-13 Family Self Care Dispositif et procédé de distribution de gouttes de liquide
US20210268491A1 (en) * 2018-02-01 2021-09-02 Labcyte Inc. Method for dispensing drops of different volumes

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997015394A1 (en) * 1995-10-24 1997-05-01 Smithkline Beecham Corporation Microwell plates
US7427379B1 (en) * 1999-03-19 2008-09-23 Biotage Ab Liquid dispensing apparatus
US20030003027A1 (en) * 2000-02-25 2003-01-02 Jens Albert Microdosing device for the defined delivery of small self-contained liquid volumes
WO2001071311A2 (en) * 2000-03-17 2001-09-27 Nanostream, Inc. Electrostatic systems and methods for dispensing droplets
US20100112718A1 (en) * 2008-10-31 2010-05-06 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Forderung Der Angewandten Forschung E.V. Device For Receiving A Liquid And Also Device For Applying Liquids On Sample Carriers And Method For This Purpose
US20210268491A1 (en) * 2018-02-01 2021-09-02 Labcyte Inc. Method for dispensing drops of different volumes
FR3095763A1 (fr) * 2018-05-09 2020-11-13 Family Self Care Dispositif et procédé de distribution de gouttes de liquide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1470427B1 (de) Kontaktloses verfahren zur verteilung geringer flüssigkeitsvolumen
EP1485204B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontaktlosen tröpfchenabgabe unterhalb einer fluidischen oberfläche
US20030207464A1 (en) Methods for microfluidic aspirating and dispensing
WO2000001798A2 (en) Tip design and random access array for microfluidic transfer
CN111699044B (zh) 自动化体积测定装置
JPH08233710A (ja) 試料調製装置
WO2001077640A2 (en) Methods and devices for storing and dispensing liquids
EP2215467B1 (de) Vorbereitung einer titrierreihe
LU501475B1 (en) Method for determining a function for determining a volume of liquid to be dispensed
EP4186595A1 (de) Flüssigkeitsausstosskopf
LU501476B1 (en) Method for determining a function for determining a volume of liquid to be dispensed
LU501473B1 (en) Method for setting a volume of liquid to be dispensed
LU502046B1 (en) Method for determining a function for determining a volume of liquid to be dispensed
LU501474B1 (en) Method for determining a volume of liquid arranged in a receptacle
LU501823B1 (en) Method for determining a function for determining a volume of liquid to be dispensed
LU501825B1 (en) Method for setting a volume of liquid to be dispensed by using a function
US7396510B2 (en) Device and method for dosing small amounts of liquid
LU501663B1 (en) Method for determining a function for determining a volume of liquid to be dispensed
LU502213B1 (en) Method for Determining a Volume of Liquid dispensed from a Receptacle
LU501824B1 (en) Method for setting a volume of liquid to be dispensed from a receptacle
LU501940B1 (en) Method for determining a leak in a dispensing device for dispensing liquid
LU502214B1 (de) Method for Testing a Receptacle Quality
EP3677917B1 (de) Digitales dispendiersystem und verfahren zur dosierung
EP1658894A1 (de) Vorrichtung zur kontaktlosen Tröpfchenabgabe unterhalb einer fluidischen Oberfläche
WO2002101395A2 (en) Rapid pharmaceutical component screening devices and methods

Legal Events

Date Code Title Description
FG Patent granted

Effective date: 20230816