LU101954B1 - Process for producing a friction-optimized zinc coating on a steel component - Google Patents

Process for producing a friction-optimized zinc coating on a steel component Download PDF

Info

Publication number
LU101954B1
LU101954B1 LU101954A LU101954A LU101954B1 LU 101954 B1 LU101954 B1 LU 101954B1 LU 101954 A LU101954 A LU 101954A LU 101954 A LU101954 A LU 101954A LU 101954 B1 LU101954 B1 LU 101954B1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
zinc
friction
steel component
producing
heat treatment
Prior art date
Application number
LU101954A
Other languages
German (de)
Inventor
Dirk Basel
Dennis Dr -Ing Fassmann
Timo Köhler
Original Assignee
Phoenix Contact Gmbh & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact Gmbh & Co filed Critical Phoenix Contact Gmbh & Co
Priority to LU101954A priority Critical patent/LU101954B1/en
Priority to CN202180049978.5A priority patent/CN115956142A/en
Priority to KR1020237006410A priority patent/KR20230115972A/en
Priority to JP2023503501A priority patent/JP2023537226A/en
Priority to PCT/EP2021/070597 priority patent/WO2022018225A1/en
Priority to EP21754934.4A priority patent/EP4185740A1/en
Priority to US18/017,441 priority patent/US20230295825A1/en
Application granted granted Critical
Publication of LU101954B1 publication Critical patent/LU101954B1/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/48After-treatment of electroplated surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D21/00Processes for servicing or operating cells for electrolytic coating
    • C25D21/02Heating or cooling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D21/00Processes for servicing or operating cells for electrolytic coating
    • C25D21/12Process control or regulation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/22Electroplating: Baths therefor from solutions of zinc
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/10Electroplating with more than one layer of the same or of different metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/34Pretreatment of metallic surfaces to be electroplated
    • C25D5/36Pretreatment of metallic surfaces to be electroplated of iron or steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/48After-treatment of electroplated surfaces
    • C25D5/50After-treatment of electroplated surfaces by heat-treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer reibwertoptimierten Zinkbeschichtung auf einer Stahl-Komponente. Um ein solches Verfahren bereitzustellen, das zu einer Beschichtung mit guten Korrosionsschutzeigenschaften, guter Haftung sowie stabilen, konstant niedrigem Reibwert auch bei einer mehrfachen Verwendung der Stahl-Komponente, insbesondere einem mehrfachen Anzug, führt, wobei das Verfahren zugleich einfach und wirtschaftlich durchgeführt werden kann, ist vorgesehen, dass zunächst eine Zinkschicht auf die Oberfläche der Stahl-Komponente mittels eines galvanischen Abscheideverfahrens aufgebracht und nachfolgend eine Wärmebehandlung bei einer Temperatur unterhalb von 420 °C zum gezielten Bilden von intermetallischen Zink-Eisen-Phasen in der galvanisch abgeschiedenen Zinkschicht zur Optimierung des Reibwertes der Stahl-Komponente vorgenommen wird.The invention relates to a method for producing a friction-optimized zinc coating on a steel component. In order to provide such a method, which leads to a coating with good anti-corrosion properties, good adhesion and a stable, constantly low coefficient of friction even when the steel component is used several times, in particular when it is tightened several times, the method being able to be carried out simply and economically at the same time, it is intended that a zinc layer will first be applied to the surface of the steel component by means of a galvanic deposition process and then heat treatment at a temperature below 420 °C for the targeted formation of intermetallic zinc-iron phases in the galvanically deposited zinc layer to optimize the coefficient of friction the steel component is made.

Description

LU101954 | Verfahren zum Herstellen einer reibwertoptimierten Zinkbeschichtung auf einer | Stahl-Komponente | Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer reibwertoptimierten Zinkbe- , schichtung auf einer Stahl-Komponente. | Sowohl aus optischen als auch aus funktionalen Gründen werden Stahl-Komponen- .LU101954 | Process for producing a friction-optimized zinc coating on a | steel component | The invention relates to a method for producing a friction-optimized zinc coating on a steel component. | Steel component .

ten in der technischen Anwendung häufig verzinkt. Insbesondere filigrane Schüttgut- | teile, wie Schrauben und Klemmhülsen aus Stahl, werden zumeist im galvanischen .are often galvanized in technical applications. In particular filigree bulk | parts, such as screws and clamping sleeves made of steel, are mostly made in the galvanic .

Abscheideverfahren mit reinem Zink beschichtet und anschließend passiviert. Die un- | edlen Eigenschaften der Zinkschicht schützen das darunterliegende, edlere Metall vor | Korrosion. Selbst bei Auftreten eines Risses wird das Grundmaterial durch die anodi- | sche Wirkung des Zinks vor Angriff geschützt, wobei dieses selbst oxidiert wird und | dann lediglich eine zeitlich begrenzte Schutzwirkung gewährleisten kann. Reines Zink .Coated with pure zinc and then passivated. The un- | noble properties of the zinc layer protect the underlying, more noble metal from | Corrosion. Even if a crack occurs, the base material is protected by the anodic | cal effect of the zinc against attack, whereby this itself is oxidized and | can then only guarantee a temporary protective effect. Pure Zinc .

oxidiert bereits an der Luftatmosphäre und wird daher durch Passivierungsschichten | geschützt. | An das abgeschiedene Schichtsystem bestehend aus der Zink- und der Passivie- = rungsschicht wird nicht nur die Anforderung des Korrosionsschutzes gestellt, sondern | auch eine hohe VerschleiBbesténdigkeit und daraus resultierend konstante Reibwerte | bei mehrmaligem Anzug gefordert. Bei verzinkten und passivierten Stahl-Komponen- .already oxidizes in the air atmosphere and is therefore oxidized by passivation layers | protected. | The deposited layer system consisting of the zinc and the passivation layer = not only the requirement of corrosion protection is made, but | also a high wear resistance and the resulting constant coefficients of friction | required for repeated tightening. For galvanized and passivated steel components .

ten des Standes der Technik, beispielsweise bei Schrauben, zeigen sich jedoch eine È starke Schwankung sowie ein signifikanter Anstieg des Reibwertes bei mehrmaligem ; Anzug. Dies resultiert aus den Schichteigenschaften sowie der Haftfestigkeit der Zink- | schicht auf dem Stahl-Grundmaterial. Bei elektrischen Kontaktelementen führt ein zu- | nehmender Reibwert bei wiederholtem Anziehen von Schrauben jedoch zudem zu . abnehmenden Andruckkräften des Leiters gegen den Strombalken, woraus steigende | elektrische Übergangswiderstände resultieren, die die Funktionalität der Kontaktele- | mente verschlechtern. .ten of the prior art, for example in the case of screws, there is, however, a strong fluctuation and a significant increase in the coefficient of friction with repeated ; Men's suit. This results from the layer properties and the adhesive strength of the zinc | layer on the steel base material. In the case of electrical contact elements, a supply | increasing coefficient of friction with repeated tightening of screws also increases. decreasing pressure forces of the conductor against the current bar, resulting in increasing | result in electrical contact resistances that affect the functionality of the contact elements deteriorate. .

| Alternativ zu einer galvanischen Verzinkung werden Stahl-Komponenten auch häufig | feuerverzinkt oder sherardisiert, was jedoch in manchen Fallen, beispielsweise fiir | filigrane Schittgutteile aus Stahl, nicht wirtschaftlich durchführbar ist. Zudem führt | Feuerverzinken zur Bildung einer Zinkbeschichtung und insbesondere zur Bildung in- | termetallischer Zink-Eisen-Phasen mit deutlich erhöhten Reibwerten, wobei die Reib- .| As an alternative to galvanizing, steel components are also often | hot-dip galvanized or sherardized, but in some cases, such as for | filigree scrap parts made of steel, is not economically feasible. In addition, | Hot dip galvanizing to form a zinc coating and particularly to form in- | Termetallic zinc-iron phases with significantly increased coefficients of friction, the friction.

werte bei einer feuerverzinkten Stahl-Schraube bei mehrmaligem Anzug noch weiter , signifikant ansteigen. ! Aus der Druckschrift DE 689 12 019 T2 ist zudem bereits ein Verfahren zur Herstel- | lung eines galvanisierten angelassenen Stahlbands bekannt, bei dem zunächst das . Stahlband gereinigt wird und dann eine Elektrobeschichtung wenigstens einer Seite .values for a hot-dip galvanized steel screw continue to increase significantly when tightened several times. ! From the document DE 689 12 019 T2 is also already a method for manufacturing | Development of a galvanized tempered steel strip is known in which the first. Steel strip is cleaned and then electrocoated at least one side.

des Stahlbands mit einem Zinküberzug erfolgt. Nachfolgend wird das Üüberzogene . Stahlband durch eine Induktionsspule gefördert, wobei das Band auf eine Temperatur . zwischen 427 °C und 510 °C erhitzt wird, was zu einer vollständigen Umwandlung .of the steel strip with a zinc coating. Below is the covered . Steel strip conveyed through an induction coil, the strip at a temperature. is heated between 427 °C and 510 °C, resulting in a complete transformation.

des Zinküberzugs in einen Zink-Eisen-Legierungsüberzug führt. Schließlich wird das . Stahiband abgekühlt. Ein solches Verfahren hat jedoch den Nachteil, dass bei meh- .of the zinc coating into a zinc-iron alloy coating. Eventually it will. Steel band cooled. However, such a method has the disadvantage that at more.

reren Verfahrensschritien die Schmelztemperatur des Zinks überschritten wird, so- | dass dieses Verfahren auf Bander und Bleche, jedoch nicht wirtschaftlich auf Schütt- . gutteile und kleinere Stahl-Komponenten, wie Schrauben und Klemmhülsen, ange- | wendet werden kann. Zudem führt ein solches Verfahren zu einer weitgehenden Um- | formung des Zinküberzugs zu Zink-Eisen-Phasen mit einem Eisenmassenanteil über | 10 %, wodurch es ebenfalls zu einer Verschlechterung des Reibwertes, insbesondere | bei einem mehrmaligen Anzug, und zudem zu einer starken Schwankung der Reib- | werte der hergestellten und beschichteten Stahlteile kommt. | Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen einer | reibwertoptimierten Zinkbeschichtung auf einer Stahl-Komponente bereitzustellen, | das zu einer Beschichtung mit guten Korrosionsschutzeigenschaften, guter Haftung | sowie stabilen, konstant niedrigem Reibwert auch bei einer mehrfachen Verwendung |.the melting temperature of the zinc is exceeded during the other process steps, so | that this method on bands and sheets, but not economical on bulk. good parts and smaller steel components, such as screws and clamping sleeves, | can be turned. In addition, such a method leads to a far-reaching conversion | formation of the zinc coating into zinc-iron phases with an iron mass fraction over | 10%, which also leads to a deterioration in the coefficient of friction, in particular | with a multiple tightening, and also to a strong fluctuation of the friction | values of the manufactured and coated steel parts. | The invention is therefore based on the object of providing a method for producing a | to provide a friction-optimized zinc coating on a steel component, | resulting in a coating with good anti-corrosion properties, good adhesion | as well as a stable, constantly low coefficient of friction even with multiple use |.

der Stahl-Komponente, insbesondere einem mehrfachen Anzug, führt, wobei das | Verfahren zugleich einfach und wirtschaftlich durchgeführt werden kann. | ; Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zum Herstellen einer reib- | wertoptimierten Zinkbeschichtung auf einer Stahl-Komponente nach Anspruch 1 | gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. | Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen einer reibwertoptimierten . Zinkbeschichtung auf einer Stahl-Komponente, insbesondere auf einem Schüttgutteil, .of the steel component, in particular a multiple tightening, where the | Process can be carried out easily and economically at the same time. | ; The object is achieved according to the invention by a method for producing a friction | value-optimized zinc coating on a steel component according to claim 1 | solved. Advantageous developments are specified in the dependent claims. | In the inventive method for producing a friction-optimized. Zinc coating on a steel component, especially on a bulk part, .

wird zunächst eine Zinkschicht auf die Oberfläche der Stahl-Komponente mittels ei- | nes galvanischen Abscheideverfahrens aufgebracht und nachfolgend eine Wärme- ; behandlung bei einer Temperatur unterhalb von 420 °C zum gezielten Bilden von in- | termetallischen Zink-Eisen-Phasen in der galvanisch abgeschiedenen Zinkschicht zur | Optimierung des Reibwertes der Stahl-Komponente vorgenommen. | | Die Erfinder haben erkannt, dass mittels einer Warmebehandlung die Eigenschaften | der Zink-Eisen-Phasen zwischen der Oberfläche der Stahl-Komponente und der gal- | vanisch aufgebrachten Zinkbeschichtung gezielt gesteuert und eingestellt werden . können. Dies ermöglicht in einfacher Weise und gut wiederholbar eine Erhöhung der .a zinc layer is first applied to the surface of the steel component using a | Nes galvanic deposition process applied and then a heat; treatment at a temperature below 420 °C for the targeted formation of internal | termetallic zinc-iron phases in the galvanically deposited zinc layer for | Optimization of the coefficient of friction of the steel component. | | The inventors have recognized that by means of a heat treatment, the properties | of the zinc-iron phases between the surface of the steel component and the gal- | vanisch applied zinc coating can be specifically controlled and adjusted. be able. This makes it possible to increase the in a simple and repeatable manner.

Haftfestigkeit der Zinkschichten sowie eine Optimierung der Zinkschicht-Eigenschaf- . ten, insbesondere der Schichthärte sowie des oberflächlichen Reibwertes. Zudem hat | die Wärmebehandlung den Vorteil, dass diese wirtschaftlich für beliebige Stahl-Kom- | ponenten, auch für Schüttgutteile, durchgeführt werden kann. | Darüber hinaus haben Vergleichsversuche gezeigt, dass mittels des erfindungsge- . mäßen Verfahrens gut reproduzierbar und ohne starke Schwankungen zwischen ein- . zelnen, erfindungsgemäß hergestellten Stahl-Komponenten ein konstant niedriger | Reibwert erreicht werden kann, der auch bei einer mehrmaligen Verwendung der | Stahl-Komponente, insbesondere bei einem mehrmaligen Anzug einer Schraube, | nicht stark ansteigt, sondern idealerweise im Wesentlichen über wenigstens 10 An- . züge und besonders bevorzugt über wenigstens 20 Anzüge unverändert bleibt. Dabei | ist der absolute Wert des Reibwertes zunächst nachrangig, obwohl ein niedriger Reib- | wert insbesondere bevorzugt wird. | Bei den Stahl-Komponenten kann es sich zunächst um ein beliebiges Bauteil aus | einer beliebigen Eisen-Legierung und bevorzugt aus einer Eisen-Kohlenstoff-Legie- | rung handeln, die besonders bevorzugt einen Kohlenstoff-Massenanteil von unter |Adhesion of the zinc layers and an optimization of the zinc layer properties. ten, in particular the layer hardness and the surface friction value. In addition, | the heat treatment has the advantage that it can be used economically for any steel com- | components, also for bulk goods, can be carried out. | In addition, comparative tests have shown that by means of the invention. Measured method well reproducible and without strong fluctuations between a. individual steel components produced according to the invention have a constantly low | Friction can be achieved, even with repeated use of the | Steel component, especially when a screw is tightened several times, | does not increase sharply, but ideally substantially over at least 10 increases. remains unchanged over at least 20 suits. doing | the absolute value of the coefficient of friction is initially of secondary importance, although a low friction | value is particularly preferred. | The steel components can initially be any component from | any iron alloy and preferably an iron-carbon alloy | tion act, which particularly preferably has a carbon mass fraction of below |

-4- .-4- .

2 % aufweist. Dabei ist jede einzelne Stahl-Komponente bevorzugt einstückig gebil- | det. Weiterhin bevorzugt erfolgt mittels des Verfahrens eine Beschichtung zahlreicher | Stahl-Komponenten zugleich, wobei besonders bevorzugt alle zugleich beschichteten | Stahl-Komponenten identisch zueinander gebildet sind. Generell sind die Stahl-Kom- ; ponenten bevorzugt jeweils ein wenigstens ein Gewinde und besonders bevorzugt | genau ein Gewinde aufweisendes Stahl-Bauteil. Die Stahl-Komponenten sind bevor- | zugt Schüttgutteile, insbesondere filigrane Schüttgutteile, und dabei bevorzugt Ver- | bindungsmittel, wie beispielsweise Schrauben, Klemmhülsen, Taschen, und/oder - elektrische Anschlusselemente bzw. Teile davon, wie beispielsweise Bauteile einer | Reihenklemme. Ebenfalls bevorzugt sind die Stahl-Komponenten Bauteile für | Schrauben-Klemmhülsen-Verbindungen. Die Stahl-Komponenten können eine belie- | bige Funktion aufweisen, wobei die Stahl-Komponenten bevorzugt zum Festlegen ei- : nes elektrischen Leiters vorgesehen sind. Dabei sind die Anforderungen an die Ober- | fläche der beschichteten Stahl-Komponente, insbesondere an eine Zink- und/oder | eine Passivierungsschicht, zum einen gute Korrosionsschutzeigenschaften sowie ; zum anderen ein konstanter Reibwert bei einem mehrmaligen Anzug. | Zu diesem Zweck ist auf wenigstens einen Teil der Oberfläche und bevorzugt auf die | gesamte Oberfläche der Stahl-Komponenten eine Zinkbeschichtung aufgebracht. | Dieses Aufbringen erfolgt erfindungsgemäß in einem galvanischen Abscheideverfah- | ren, d.h. durch Galvanisieren. Unter Galvanisieren werden dabei alle Verfahren zum | elektrochemischen Abscheiden von Metallen auf die metallische Oberfläche der L Stahl-Komponenten unter Verwendung eines Elektrolyten verstanden, wobei der . Elektrolyt bevorzugt eine elektrisch leitende Flüssigkeit, insbesondere eine wässrige | Salzldsung ist. > 0 Bevorzugt erfolgt ein Aufbringen einer reinen Zinkschicht im galvanischen Abschei- . deverfahren, d.h. eine Reinzinkbeschichtung, wobei die reine Zinkschicht besonders | bevorzugt nicht mehr als 1 % weiterer Metallatome, außer gegebenenfalls aus der | Oberfläche der Stahl-Komponente eindiffundierte Metallatome, beinhaltet, während | weitere Substanzen, insbesondere Polymere aus dem Abscheideverfahren, in die . Zinkschicht eingelagert sein dürfen. Insbesondere erfolgt das Aufbringen der |2%. Each individual steel component is preferably formed in one piece de. Furthermore, the method is preferably used to coat numerous | Steel components at the same time, particularly preferably all | Steel components are formed identical to each other. In general, the steel com- ; ponenten preferably at least one thread and particularly preferably | exactly one threaded steel component. The steel components are preferred | favors bulk goods, in particular filigree bulk goods, and preferably Ver- | binding means, such as screws, clamping sleeves, bags, and / or - electrical connection elements or parts thereof, such as components of a | terminal block. The steel components are also preferably components for | Screw-clamping sleeve connections. The steel components can be any | Have bige function, the steel components are preferably used to set a: nes electrical conductors are provided. The requirements for the upper | surface of the coated steel component, in particular to a zinc and/or | a passivation layer, on the one hand good anti-corrosion properties and ; on the other hand, a constant coefficient of friction with repeated tightening. | For this purpose at least part of the surface and preferably on the | Zinc coating applied to the entire surface of the steel components. | According to the invention, this application takes place in a galvanic deposition process ren, i.e. by electroplating. All processes for | understood electrochemical deposition of metals on the metallic surface of the L steel components using an electrolyte, wherein the. Electrolyte preferably an electrically conductive liquid, in particular an aqueous | saline solution is. >0 Preference is given to applying a pure zinc layer by galvanic deposition. de-process, i.e. a pure zinc coating, whereby the pure zinc layer is particularly | preferably no more than 1% of other metal atoms, except where appropriate from | surface of the steel component contains diffused metal atoms, while | other substances, especially polymers from the deposition process, in the. Zinc layer may be embedded. In particular, the |

Zinkschicht mittels eines reinen und/oder eines eisen- und/oder aluminiumfreien Zink- Elektrolyten. | Das galvanische Aufbringen der Zinkschicht kann sowohl unter einem Erhitzen der .Zinc layer using a pure and/or an iron- and/or aluminum-free zinc electrolyte. | The galvanic application of the zinc layer can be both heating the.

— Stahl-Komponente und/oder des Galvanisierungsbades oder aber ohne eine Einstel- . lung der Temperatur erfolgen. Generell erfolgt jedoch das Aufbringen ohne ein Erhit- | zen über 420 °C, bevorzugt ohne ein Erhitzen über 100 °C und besonders bevorzugt | ohne ein Erhitzen Uber 50 °C. Ebenfalls bevorzugt findet auch kein Erwärmen der | Stahl-Komponenten zwischen der Galvanisierung und der Wärmebehandlung zum .- Steel component and / or the plating bath or without a setting. adjustment of the temperature. In general, however, the application takes place without a heating | zen above 420 °C, preferably without heating above 100 °C and more preferably | without heating over 50 °C. Also preferably, there is no heating of the | Steel components between electroplating and heat treatment to .

Bilden der intermetallischen Zink-Eisen-Phasen statt, . Bei der Zinkbeschichtung handelt es sich grundsätzlich um eine flächige Zinkschicht | auf der Oberfläche der Stahl-Komponente, wobei die Zinkbeschichtung die Obertflä- , che der Stahl-Komponente bevorzugt voliständig bedeckt und insbesondere bevor- | zugt vollständig schließt, sodass kein Sauerstoff und/oder keine Flüssigkeit an die | Oberfläche der Stahl-Komponente gelangen kann. Unter einer reibwertoptimierten | Zinkbeschichtung wird eine Beschichtung aus Zink oder einer Zinklegierung verstan- | den, die in Bezug auf den Reibwert bzw. den Reibungskoeffizienten optimierte Eigen- | schaften aufweist und dabei insbesondere einen besonders niedrigen, einen bei | mehrmaligem Anzug sich besonders gering ändernden und/oder einen besonders . gleichbleibenden Reibwert bzw. Reibungskoeffizienten aufweist. Dabei ist insbeson- | dere wenigstens die Außen- bzw. Oberfläche der Zinkschicht derart gestaltet, dass | sich ein optimierter Reibwert bzw. Reibungskoeffizienten ergibt. .Forming of the intermetallic zinc-iron phases instead, . The zinc coating is basically a flat zinc layer | on the surface of the steel component, with the zinc coating preferably completely covering the surface of the steel component and in particular preferably | closes completely so that no oxygen and/or liquid can reach the | surface of the steel component. Under a friction-optimized | Zinc coating means a coating of zinc or a zinc alloy | the characteristic | has properties and in particular a particularly low, one at | repeated suit that changes particularly slightly and/or a particularly . has a constant coefficient of friction or coefficient of friction. In particular, | at least the outer or surface of the zinc layer is designed in such a way that | an optimized coefficient of friction or coefficient of friction results. .

Die Wärmebehandlung kann zunächst beliebig gestaltet sein und insbesondere einen | beliebigen Temperaturverlauf aufweisen. Bevorzugt erfolgt die Wärmebehandlung | durch ein Aufheizen auf eine festgelegte Temperatur, ein Halten für eine Dauer auf | dieser Temperatur sowie ein nachfolgendes Abkühlen. Ein solcher Heizzyklus wird | bevorzugt nur einmal durchgeführt, wobei jedoch auch eine mehrmalige Wiederho- 7 lung grundsätzlich möglich ist. Weiterhin bevorzugt erfolgt das Aufheizen gleichmäßig . und/oder ununterbrochen bis zur festgelegten Temperatur. Auch das Abkühlen erfolgt . bevorzugt ununterbrochen und insbesondere bevorzugt bis auf die |The heat treatment can initially be designed as desired and in particular a | have any temperature profile. The heat treatment is preferably carried out | by heating to a set temperature, holding for a duration of | this temperature and subsequent cooling. Such a heating cycle becomes | preferably carried out only once, although repeated repetition is fundamentally possible. Furthermore, the heating is preferably carried out uniformly. and/or continuously up to the specified temperature. Cooling also takes place. preferably uninterrupted and particularly preferably except for the |

Ausgangstemperatur vor der Wärmebehandlung. Ebenfalls erfolgt die Wärmebe- | handlung an der Luft bzw. in einer Gasatmosphäre, d.h. außerhalb einer Flüssigkeit. | Besonders bevorzugt erfolgt die Wärmebehandlung innerhalb eines Ofens, insbeson- | dere innerhalb eines elektrischen Ofens. Dazu wird die zu behandelnde Stahl-Kom- | ponente bevorzugt in einen entsprechenden Ofen eingebracht. Insbesondere ist die | Wärmebehandlung ein Glühen bei einer festgelegten Temperatur. Besonders bevor- , zugt erfolgt die Wärmebehandlung ausgehend von einer Temperatur unterhalb von | 100 °C, ganz besonders bevorzugt unterhalb von 50 °C und insbesondere bevorzugt Î ausgehend von Raumtemperatur. | Erfindungsgemäß erfolgt die Wärmebehandlung am Feststoff, d.h. unterhalb der | Schmelztemperatur des Zinks von etwa 420 °C. Dies führt zu Diffusionsprozessen im | Feststoff, die zur Bildung, Stabilisierung und/oder Ausprägung der gewünschten in- | termetallischen Zink-Eisen-Phasen führen. Generell gilt für den Temperaturbereich .Initial temperature before heat treatment. The heat treatment also takes place action in air or in a gas atmosphere, i.e. outside of a liquid. | The heat treatment is particularly preferably carried out within an oven, in particular | other within an electric furnace. For this purpose, the steel com- | component preferably introduced into a corresponding oven. In particular, the | Heat treatment An anneal at a specified temperature. The heat treatment is particularly preferably carried out starting from a temperature below | 100° C., very particularly preferably below 50° C. and particularly preferably starting from room temperature. | According to the invention, the heat treatment is carried out on the solid, i.e. below the | Melting temperature of zinc around 420 °C. This leads to diffusion processes in the | Solid for the formation, stabilization and / or expression of the desired in | termetallic zinc-iron phases. Generally applies to the temperature range.

der Wärmebehandlung, der bevorzugt zwischen 200 °C und 420 °C, besonders be- | vorzugt zwischen 230 °C und 420 °C und ganz besonders bevorzugt zwischen 250 ° .the heat treatment, which is preferably between 200° C. and 420° C., particularly | preferably between 230°C and 420°C and most preferably between 250°.

und 400 °C liegt, dass die Bildung, Stabilisierung und/oder Ausprägung der ge- . wünschten intermetallischen Zink-Eisen-Phasen umso schneller erfolgt, umso höher | die Temperatur ist. .and 400 ° C is that the formation, stabilization and / or expression of ge. desired intermetallic zinc-iron phases occurs the faster, the higher | the temperature is .

; Das erfindungsgemäße Bilden einer oder mehrerer verschiedener intermetallischer | Zink-Eisen-Phasen schließt auch das Stabilisieren und/oder das Ausprägen und/oder ' das Verändern bereits bei dem galvanischen Abscheideverfahren entstandener Zink- | Eisen-Phasen ein. Bevorzugt wird jedoch durch die Wärmebehandlung wenigstens .; The inventive formation of one or more different intermetallic | Zinc-iron phases also include stabilizing and/or shaping and/or changing zinc phases that have already occurred during the galvanic deposition process iron phases. However, it is preferred by the heat treatment at least.

eine intermetallische Zink-Eisen-Phase gebildet, die vorher nicht oder nur zu einem . sehr kleinen bzw. deutlich geringeren Anteil vorhanden war. Besonders bevorzugt f dient die Wärmebehandlung zum Optimieren des Schichtaufbaus der Zinkbeschich- ; tung und insbesondere der darin enthaltenen Schichten aus intermetallischen Zink- . Eisen-Phasen. Ganz besonders bevorzugt erfolgt die Wärmebehandlung zum Bilden | mehrerer, Übereinanderliegender, ineinander übergehender Schichten und/oder zum | Stabilisieren und Ausprägen dieser Schichten. |an intermetallic zinc-iron phase formed, which was previously not or only to a. very small or significantly lower proportion was present. The heat treatment particularly preferably serves to optimize the layer structure of the zinc coating; tion and in particular the layers of intermetallic zinc contained therein. iron phases. The heat treatment for forming | several, superimposed, merging layers and/or for | Stabilizing and shaping these layers. |

LU101954 ; Erfindungsgemäß wird mittels der Wärmebehandlung wenigstens eine intermetalli- | sche Zink-Eisen-Phase gebildet, wobei bevorzugt zugleich, insbesondere an der À Oberfläche der Zinkbeschichtung, eine Schicht aus reinem Zink, also eine n-Phase | vorliegt, die andere Elemente als Zink nur in Form von unvermeidbaren Verunreini- | gungen und notwendigen Hilfsstoffen enthält. Darüber hinaus liegen zumeist neben | der oder den gezielt gebildeten intermetallischen Zink-Eisen-Phasen weitere interme- | tallische Zink-Eisen-Phasen in geringen Anteilen vor. | Dabei werden generell abhängig von der Temperatur und der Haltezeit der Wärme- ' behandlung intermetallische Zink-Eisen-Phasen mit unterschiedlicher Stôchiometrie : gebildet, wobei die Stôchiometrie einen direkten Einfluss auf die Eigenschaften und | insbesondere die Härte der abgeschiedenen Zinkschicht hat und somit auch unmit- | telbar die VerschleiRbeständigkeit und/oder den Reibwert beeinflusst. Dabei existie- | ren zahlreiche verschiedene intermetallische Zink-Eisen-Phasen, wobei jedoch nur | einige von maBgeblicher Bedeutung bezüglich des Korrosionsschutzes und der Reib- | werteigenschaften einer galvanisch erzeugten Zinkbeschichtung auf einer Stahl- . Komponente sind. Zunächst bildet sich beispielsweise bei verzinkten Stahl-Bauteilen | eine kubisch-flächenzentrierte M-Phase, die durch ein sprödes Werkstoffverhalten ge- . kennzeichnet ist. Zudem kann eine eisenärmere hexagonale 5-Phase entstehen, die ; durch sehr duktile Eigenschaften und bei Auftritt in einer geschlossenen Schicht durch ; eine hohe Korrosionsbeständigkeit charakterisiert ist. Die €-Phase mit monokliner Ë Kristallstruktur bildet sich in Form einer sprôden Palisadenschicht aus. Der Eisengeh- | alt in dieser Verbindung ist geringer als in den zuvor vorgestellten intermetallischen , Phasen. Das reine Zink (n-Phase) enthält keine Eisenatome und besitzt die geringste | Harte. Dabei beträgt jedoch der Eisenmassenanteil in den intermetallischen Zink-Ei- | sen-Phasen innerhalb der Zinkbeschichtung der Stahl-Komponente bevorzugt nicht | mehr als 10 %, besonders bevorzugt nicht mehr als 7,5 % und ganz besonders be- | vorzugt nicht mehr als 6%. .LU101954 ; According to the invention by means of the heat treatment at least one intermetallic | cal zinc-iron phase is formed, with preferably at the same time, in particular on the surface of the zinc coating, a layer of pure zinc, i.e. an n-phase | is present which contains elements other than zinc only in the form of unavoidable impurities | ments and necessary auxiliary materials. In addition, there are usually next to | of the specifically formed intermetallic zinc-iron phases further interme- | metallic zinc-iron phases in small proportions. | Depending on the temperature and the holding time of the heat treatment, intermetallic zinc-iron phases with different stoichiometry are generally formed, with the stoichiometry having a direct influence on the properties and in particular the hardness of the deposited zinc layer and thus also directly | indirectly influences the resistance to wear and/or the coefficient of friction. Thereby exist | numerous different intermetallic zinc-iron phases, but only | some of crucial importance with regard to corrosion protection and friction | valuable properties of a galvanically produced zinc coating on a steel . component are. For example, in the case of galvanized steel components, | a face-centered cubic M-phase, which is characterized by a brittle material behavior. is marked. In addition, an iron-poor hexagonal 5-phase can arise, which ; through very ductile properties and when appearing in a closed layer through ; characterized by high corrosion resistance. The € phase with a monoclinic Ë crystal structure develops in the form of a brittle palisade layer. The Eisengeh- | alt in this compound is lower than in the previously presented intermetallic , phases. The pure zinc (n-phase) contains no iron atoms and has the lowest | Hardness. However, the iron mass fraction in the intermetallic zinc egg | sen phases within the zinc coating of the steel component prefer not | more than 10%, more preferably not more than 7.5% and most preferably | preferably no more than 6%. .

Unter der Optimierung des Reibwertes wird insbesondere eine Senkung des anfäng- | lichen Reibwertes, insbesondere bei einer ersten Betätigung oder Benutzung der | Stahl-Komponente, und/oder eine Verringerung des Anstiegs des Reibwertes bei | nachfolgenden Betätigungen oder Benutzungen der Stahl-Komponente verstanden. | Alternativ oder zusätzlich kann die Optimierung auch beinhalten, dass der Reibwert .Under the optimization of the coefficient of friction, a reduction in the initial | lichen coefficient of friction, especially when a first actuation or use of the | steel component, and/or a reduction in the increase in the coefficient of friction at | subsequent operations or uses of the steel component. | Alternatively or additionally, the optimization can also include that the coefficient of friction.

bei einer wiederholten Betätigung oder Benutzung der Stahl-Komponente möglichst ’ lange niedrig und/oder konstant gehalten wird. Insbesondere optimal ist jedoch auch | eine Senkung des Reibwertes bei der mehrmaligen Betätigung oder Benutzung der . Stahl-Komponente. .is kept low and/or constant for as long as possible in the event of repeated actuation or use of the steel component. In particular, however, | is also optimal a reduction in the coefficient of friction with repeated actuation or use of the . steel component. .

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäBen Verfahrens zum Her- . stellen einer reibwertoptimierten Zinkbeschichtung erfolgt das Aufbringen einer Zink- .In a preferred embodiment of the inventive method for the manufacture. If a friction-optimized zinc coating is applied, a zinc coating is applied.

schicht sowie alle nachfolgenden Verfahrensschritte zur Herstellung der zinkbe- ; schichteten Stahl-Komponente bei Temperaturen unterhalb von 420 °C, wodurch in . vorteilhafter Weise ein Schmelzen des Zinks und somit eine unerwünschte Phasen- . umwandlung sowie eine unvorteilhafte Materialbewegung auf der Oberfläche der . Stahl-Komponente in einfacher Weise vermieden werden kann. Besonders bevorzugt .layer and all subsequent process steps for producing the zinc coating; layered steel component at temperatures below 420 °C, resulting in . advantageously a melting of the zinc and thus an undesirable phase. transformation as well as unfavorable material movement on the surface of the . Steel component can be avoided in a simple manner. Especially preferred.

wird dabei eine Temperatur von 400 °C nicht überschritten. | Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäBen Verfahrens zum . Herstellen einer reibwertoptimierten Zinkbeschichtung beträgt die Haltezeit der Wär- | mebehandiung zwischen 10 Minuten und 10 Stunden, bevorzugt zwischen 20 Minu- ; ten und 6 Stunden und besonders bevorzugt zwischen 30 Minuten und 4 Stunden, ‘ wodurch eine gute und umfangreiche Bildung intermetallischer Zink-Eisen-Phasen . erreicht werden kann. Dabei ist die Haltezeit die Dauer der Wärmebehandlung, bei | der die zinkbeschichtete Stahl-Komponente auf einer erhöhten Temperatur, insbe- | sondere auf der maximalen Temperatur der Wärmebehandlung gehalten wird. Insge- | samt lässt sich die Schichtdicke sowie der Eisengehalt in der Zinkschicht durch eine ; Variation der Haltezeit und/oder der Temperatur steuern, wobei eine zunehmende ) Haltezeit zu einer stärkeren Diffusion von Eisen in die Zinkschicht und somit zu einem | erhöhten Eisenanteil führt. Bevorzugt erfolgt die Wärmebehandlung in einem Durch- | laufofen, besonders bevorzugt bei einer Wärmebehandlung zahlreicher Stahl-Kom- | ponenten, insbesondere Schüttgutteile, zugleich. Alternativ kann die Wärmebehand- | lung jedoch auch in einem Kammerofen erfolgen. |a temperature of 400 °C is not exceeded. | According to an advantageous development of the inventive method for. The holding time of the heating | treatment between 10 minutes and 10 hours, preferably between 20 minutes; ten and 6 hours and more preferably between 30 minutes and 4 hours, 'which results in a good and extensive formation of intermetallic zinc-iron phases. can be reached. The holding time is the duration of the heat treatment, where | of the zinc-coated steel component at an elevated temperature, in particular | special is kept at the maximum temperature of the heat treatment. Total | The layer thickness as well as the iron content in the zinc layer can be determined by a ; Controlling the variation of the hold time and/or the temperature, with an increasing hold time leading to greater diffusion of iron into the zinc layer and thus to a | increased iron content. The heat treatment is preferably carried out in one passage | continuous furnace, particularly preferred for a heat treatment of numerous steel com- | ponents, especially bulk material parts, at the same time. Alternatively, the heat treatment | However, treatment can also be carried out in a chamber furnace. |

Die Dauer der Wärmebehandlung hängt dabei u.a. auch von der Anzahl der zugleich | behandelten Stahl-Komponenten ab, wobei insbesondere bei der Behandlung zahl- | reicher Teile zugleich, beispielsweise in einer Gitterbox oder Kiste, eine längere Ë Dauer der Wärmebehandlung bevorzugt wird, um sicherzustellen, dass auch innen- | liegende Teile über eine ausreichende Dauer erhitzt wurden.The duration of the heat treatment depends, among other things, on the number of | treated steel components, with numerous | richer parts at the same time, for example in a lattice box or crate, a longer Ë duration of the heat treatment is preferred to ensure that internal lying parts have been heated for a sufficient period of time.

Entsprechend kann eine É Wärmebehandlung von einzelnen Stahl-Komponenten bzw. einzeln angeordneten | Stahl-Komponenten deutlich kürzer erfolgen.Accordingly, a É heat treatment of individual steel components or individually arranged | Steel components are made significantly shorter.

Bezüglich der Dauer der Wärmebe- Ê handlung gilt weiterhin, dass mit zunehmender Dauer eine bessere Reproduzierbar- | keit des gewünschten Ergebnisses, insbesondere über alle zugleich erhitzten Stahl- )With regard to the duration of the heat treatment, it still applies that the longer the duration, the better the reproducibility | bility of the desired result, especially over all simultaneously heated steel )

Komponenten, erreicht werden kann. | Bevorzugt beträgt die Mindesthaltezeit, insbesondere bei einer Temperatur von |components can be achieved. | The minimum holding time is preferably, in particular at a temperature of |

300 °C, wenigstens 15 Minuten und besonders bevorzugt 20 Minuten, da bei einer : Temperatur von 300 °C und einer Dauer von 10 Minuten noch keine messbare Ei- :300° C., at least 15 minutes and particularly preferably 20 minutes, since at a temperature of 300° C. and for a period of 10 minutes there is still no measurable egg:

sendiffusion festgestellt werden kann.senddiffusion can be detected.

Die maximale Haltezeit ist grundsätzlich nicht | begrenzt, wobei jedoch mit stark zunehmender Zeit keine signifikanten Veränderun- | gen mehr beobachtet werden können, sodass eine Haltezeit von maximal 4 Stunden | sinnvoll ist und besonders bevorzugt die Haltezeit unter 3 Stunden und ganz beson- | ders bevorzugt unter 2 Stunden beträgt.The maximum holding time is generally not | limited, but with increasing time no significant changes | gen more can be observed, so that a holding time of a maximum of 4 hours | makes sense and particularly prefers the holding time of less than 3 hours and very particularly | that is preferably less than 2 hours.

Selbst bei einer Haltezeit von 10 Stunden bei ;Even with a hold time of 10 hours at ;

300 °C konnte ein Eisenmassengehalt von maximal 6 % in der Zinkschicht gemessen | werden.300 °C, a maximum iron mass content of 6% was measured in the zinc layer | will.

ÎÎ

Um speziell eine {-Phase (Zeta-Phase) des Eisen-Zinks auszubilden, zu stabilisieren | und/oder auszuprägen, aufgrund der besonders gute Reibwerte der zinkbeschichte- l ten Stahl-Komponente erreicht werden können, sieht eine mögliche Ausgestaltung | des erfindungsgemäfen Verfahrens vor, dass die Wärmebehandlung bei einer Tem- | peratur zwischen 220 °C und 330 °C, bevorzugt zwischen 230 °C und 320 °C, beson- | ders bevorzugt zwischen 250 °C und 310 °C und ganz besonders bevorzugt bei |Specifically, to form {-phase (zeta phase) of iron-zinc, to stabilize | and/or pronounced, due to which particularly good coefficients of friction of the zinc-coated steel component can be achieved, sees a possible embodiment | of the inventive method that the heat treatment at a temperature | temperature between 220 °C and 330 °C, preferably between 230 °C and 320 °C, especially | Ders preferably between 250 ° C and 310 ° C and very particularly preferably at |

300 °C erfolgt.300 °C.

Dabei hat die Z-Phase einen signifikanten Einfluss auf die Konstanz | des Reibwertes, insbesondere bei einem mehrmaligen Anzug der Stahl-Komponente. | Bevorzugt erfolgt die Wärmebehandlung zum Bilden, Stabilisieren und/oder Ausprä- | gen der {-Phase bei einer Temperatur von 300 °C über eine Haltezeit zwischen |The Z-phase has a significant influence on the constancy | the coefficient of friction, especially if the steel component is tightened several times. | The heat treatment for forming, stabilizing and/or shaping is preferably carried out gene of the {-phase at a temperature of 300 °C for a holding time between |

LU101954 À -10- .LU101954 À -10- .

30 Minuten und 2 Stunden, besonders bevorzugt zwischen 45 Minuten und 1,5 Stun- | den und ganz besonders bevorzugt 1 Stunde. Zugleich kann dabei auch ein Bilden, . Stabilisieren und/oder Ausprägen einer 5-Phase (delta-Phase) des Eisen-Zinks zu- | sätzlich zur {-Phase auftreten, was in manchen Fallen sogar bevorzugt ist. .30 minutes and 2 hours, particularly preferably between 45 minutes and 1.5 hours | den and most preferably 1 hour. At the same time, it can also form, . Stabilizing and/or expressing a 5-phase (delta phase) of the iron-zinc to- | occur in addition to the {-phase, which is even preferred in some cases. .

Die à-Phase, die besonders duktil ist und zu einem besonders guten Korrosions- | schutz der zinkbeschichteten Stahl-Komponente fiihrt, kann jedoch alternativ oder er- ; gänzend auch gezielt durch eine Wärmebehandlung bei einer Temperatur zwischen | 310 °C und 390 °C, bevorzugt zwischen 330 °C und 370 °C, besonders bevorzugt .The à phase, which is particularly ductile and has a particularly good corrosion | protection of the zinc-coated steel component, but can alternatively or ; Completely also specifically by a heat treatment at a temperature between | 310° C. and 390° C., preferably between 330° C. and 370° C., particularly preferred.

zwischen 340 °C und 360 °C und ganz besonders bevorzugt bei 350 °C gebildet wer- | den. Dabei ist insbesondere auch eine mehrschrittige Wärmebehandlung denkbar, | insbesondere zunächst zum Bilden, Stabilisieren und/oder Ausprägen der {-Phase | und nachfolgend bei höherer Temperatur zum Bilden, Stabilisieren und/oder Ausprä- .between 340 °C and 360 °C and most preferably at 350 °C | the. In particular, a multi-step heat treatment is also conceivable, | in particular initially for forming, stabilizing and/or expressing the {-phase | and subsequently at higher temperature for forming, stabilizing and/or expressing.

gen der ö-Phase. Alternativ kann auch zunächst eine ö-Phase gebildet werden und .gene of the ö-phase. Alternatively, an δ phase can also be formed first and .

dann eine Wärmebehandlung zum Bilden der {-Phase erfolgen. | Idealerweise beträgt die Haltezeit zum Bilden, Stabilisieren und/oder Ausprägen der : 5-Phase bei einer Temperatur von 350 °C zwischen einer Stunde und 3 Stunden, be- | sonders bevorzugt zwischen 1,5 Stunden und 2,5 Stunden und ganz besonders be- .then heat treatment to form the {-phase. | Ideally, the hold time to form, stabilize and/or express the :5 phase at a temperature of 350°C is between 1 hour and 3 hours, be- | particularly preferably between 1.5 hours and 2.5 hours and very particularly be-.

vorzugt 2 Stunden. Insbesondere bei niedrigeren Temperaturen ist auch eine längere : Haltezeit sinnvoll. | Erfolgt dagegen eine Wärmebehandlung bei deutlich erhöhten Temperaturen, insbe- | sondere kurz unter dem Schmelzpunkt des Zinks, wird dadurch eine [-Phase A (Gamma-Phase) des Eisen-Zinks gebildet, stabilisiert und/oder ausgeprägt. Eine sol- | che Wärmebehandlung erfolgt bevorzugt bei wenigstens 390 °C, besonders bevor- | zugt bei wenigstens 400 °C und ganz besonders bevorzugt bei wenigstens 410 °C, | wobei die Maximaltemperatur abermals bevorzugt 420 °C ist. Diese Wärmebehand- | lung erfolgt weiterhin bevorzugt über eine lange Dauer von wenigstens 3 Stunden, | besonders bevorzugt von wenigstens 4 Stunden und ganz besonders bevorzugt von | wenigstens 5 Stunden. |preferably 2 hours. In particular at lower temperatures, a longer holding time is also sensible. | If, on the other hand, a heat treatment is carried out at significantly higher temperatures, in particular | Especially just below the melting point of zinc, a [-phase A (gamma phase) of the iron-zinc is thereby formed, stabilized and/or pronounced. A sol- | Che heat treatment is preferably carried out at at least 390 ° C, particularly preferably | at least 400°C and most preferably at least 410°C, | again preferably the maximum temperature is 420°C. This heat treatment | ment is further preferably carried out over a long period of at least 3 hours, | more preferably of at least 4 hours and most preferably of | at least 5 hours. |

Die Oberfläche der Stahl-Komponente kann vor dem Aufbringen der Zinkschicht be- | liebig vorbehandelt werden. Dabei erfolgt die Vorbehandlung besonders bevorzugt | zur Konditionierung der Oberfläche der Stahl-Komponente. Dies kann beispielsweise | ein Reinigen, insbesondere ein Entfetten, der Oberfläche umfassen. Auch ein Ab- ‘ schleifen oder ein chemisches Entfernen von Oxidschichten ist denkbar. Darüber hin- | aus kann die Oberfläche der Stahl-Komponente vor dem Aufbringen der Zinkschicht | auch gebeizt und/oder vorverzinkt werden. Dabei kann das Beizen in beliebiger | Weise, beispielsweise durch Tauchbeizen, Sprühbeizen, Rotationsbeizen und/oder | elektrochemisches Beizen erfolgen. | | Bei einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Her- | stellen einer reibwertoptimierten Zinkbeschichtung auf einer Stahl-Komponente wird .The surface of the steel component can be treated before the zinc layer is applied be lovingly pre-treated. The pretreatment is particularly preferably | for conditioning the surface of the steel component. For example, this can be | cleaning, in particular degreasing, of the surface. Grinding or chemical removal of oxide layers is also conceivable. Furthermore- | from the surface of the steel component before applying the zinc layer | can also be pickled and/or pre-galvanised. The pickling can be done in any | Way, for example by dip pickling, spray pickling, rotary pickling and / or | electrochemical pickling done. | | In a preferred development of the method according to the invention for producing | place a friction-optimized zinc coating on a steel component.

vor dem Aufbringen der Zinkschicht auf die Oberfläche der Stahl-Komponente in dem ; galvanischen Abscheideverfahren und/oder nach dem Beizen und/oder nach dem .prior to applying the zinc layer to the surface of the steel component in the ; galvanic deposition process and / or after pickling and / or after.

Vorverzinken eine Wärmebehandlung gegen eine mögliche Wasserstoffversprôdung ‘ vorgenommen, die bevorzugt bei Temperaturen zwischen 200 °C und 250 °C erfolgt. | Dabei ist diese Wärmebehandiung insbesondere ein Auslagern gegen eine Wasser- l stoffversprôdung, in dem der Wasserstoff aus der Stahl-Komponente herausdiffun- | diert und/oder sich gleichmaRiger im Material verteilt, wodurch die Wasserstoffver- | — sprôdung wenigstens signifikant reduziert oder sogar vollständig vermieden bzw. be- | hoben werden kann. Ebenfalls bevorzugt erfolgt unmittelbar nach dieser Wärmebe- f handlung, insbesondere nach dem Auslagern, die Fertigverzinkung im galvanischen l Abscheideverfahren. Dabei ist eine solche Wärmebehandlung und insbesondere ein Î Auslagern bei stark verfestigten Stahl-Grundmaterialien der Stahl-Komponente be- | sonders sinnvoll. | Um einen noch besseren Korrosionsschutz und insbesondere einen Schutz der Zink- | schicht vor Verschleiß und zum Oxidationsschutz des reinen Zinks auf der Oberfläche | der zinkbeschichteten Stahl-Komponente zu erhalten sowie um eine noch bessere | Reibwertoptimierung zu erreichen, erfolgt bevorzugt nach dem Aufbringen der Zink- | schicht auf die Oberfläche der Stahl-Komponente in dem galvanischen Abscheide- | verfahren eine Konditionierung der Zinkoberfläche, insbesondere durch eine |pre-galvanizing, a heat treatment against possible hydrogen embrittlement is carried out, preferably at temperatures between 200 °C and 250 °C. | This heat treatment is in particular a aging against hydrogen embrittlement, in which the hydrogen diffuses out of the steel component diet and/or is distributed more evenly in the material, whereby the hydrogen loss | - brittleness is at least significantly reduced or even completely avoided or reduced can be lifted. Also preferably, immediately after this heat treatment, in particular after aging, the finished galvanizing takes place in the galvanic deposition process. In this case, such a heat treatment and in particular an Î aging in the case of heavily hardened steel base materials of the steel component is required particularly useful. | In order to achieve even better corrosion protection and in particular protection of the zinc | layer against wear and to protect the pure zinc on the surface from oxidation | of the zinc-coated steel component and an even better | Optimizing the coefficient of friction is preferably done after applying the zinc | layer on the surface of the steel component in the electroplating | process a conditioning of the zinc surface, in particular by a |

Passivierung der Zinkoberfläche, wobei bevorzugt die Passivierung durch eine orga- Ë nokeramische Beschichtung bzw. mittels wenigstens einer, bevorzugt mehrerer orga- . nokeramischer Schichten erfolgt.Passivation of the zinc surface, with preference being given to passivation by means of an organo-ceramic coating or by means of at least one, preferably several organo-. noceramic layers.

Dabei erfolgt die Passivierung bevorzugt durch Ein- | tauchen in ein Passivierungsmittel.The passivation is preferably carried out by a | immerse in a passivating agent.

Die organokeramischen Schichten sind weiterhin Ë bevorzugt überwiegend aus Chrom- und/oder Zinkoxiden gebildet. . Eine bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäBen Verfahrens zum Herstellen | einer reibwertoptimierten Zinkbeschichtung sieht vor, dass die Wärmebehandlung ;The organo-ceramic layers are also preferably formed predominantly from chromium and/or zinc oxides. . A preferred embodiment of the method according to the invention for producing | a friction-optimized zinc coating provides that the heat treatment ;

zum Bilden der Zink-Eisen-Phasen bei der Verwendung einer temperaturbeständigen :to form the zinc-iron phases when using a temperature-resistant :

Passivierungsschicht nach der Passivierung bzw. im Anschluss an die Passivierung Ë erfolgt.Passivation layer after the passivation or subsequent to the passivation Ë takes place.

Dazu muss die Passivierungsschicht mindestens bis zur maximalen Tempe- | ratur der Wärmebehandlung, bevorzugt bis wenigstens 10 °C und besonders bevor- | zugt wenigstens 20 °C über der maximalen Temperatur der Wärmebehandlung tem- : peraturbeständig sein.To do this, the passivation layer must at least reach the maximum temperature | temperature of the heat treatment, preferably up to at least 10° C. and particularly preferably | must be at least 20 °C above the maximum heat treatment temperature.

Insbesondere bevorzugt erfolgt die Wärmebehandlung zum |The heat treatment is particularly preferably carried out for |

Bilden der Zink-Eisen-Phasen als letzter Herstellungsschritt der zinkbeschichteten | Stahl-Komponenten.Formation of the zinc-iron phases as the last manufacturing step of the zinc-coated | steel components.

Ebenfalls bevorzugt wird die Passivierung unmittelbar nach dem | Aufbringen der Zinkschicht auf die Oberfläche der Stahl-Komponente in dem galva- ' nischen Abscheideverfahren vorgenommen, um die neu gebildete Zinkschicht | schnellstmöglich vor einer Oxidation zu schützen.Passivation immediately after the | is also preferred Application of the zinc layer to the surface of the steel component in the galvanic 'nical deposition process made to the newly formed zinc layer | to protect it from oxidation as quickly as possible.

Bei einer nicht-temperaturbestän- | digen Passivierungsschicht muss die Wärmebehandlung entsprechend vor der Pas- | sivierung erfolgen.In the case of a non-temperature-resistant | ended passivation layer must be heat treated accordingly before the pass | take place.

Î Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäBen Verfahrens zum l Herstellen einer reibwertoptimierten Zinkbeschichtung erfolgt das Aufbringen der 'According to a preferred development of the method according to the invention for producing a friction-optimized zinc coating, the application of the

— Zinkschicht auf die Oberfläche der Stahl-Komponente in dem galvanischen Abschei- | deverfahren mittels eines alkalischen Zink-Elektrolyten, der bevorzugt stickstoffhal- | tige Polymere beinhaltet und/oder bevorzugt cyanidfrei ist.— Zinc layer on the surface of the steel component in the electroplating | process using an alkaline zinc electrolyte, which preferably contains nitrogen | includes term polymers and / or is preferably cyanide-free.

Auch die Auswahl des im | galvanischen Abscheideverfahren genutzten Zink-Elektrolyten hat einen Einfluss auf | den Reibwert der zinkbeschichteten Stahl-Komponente, der sich insbesondere durch | in die Zinkschicht eingelagerte Stoffe, insbesondere organische Substanzen ergibt. | Dabei wurde festgestellt, dass sich schwachsaure Elektrolyte und/oder Elektrolyte mit | schwefelhaltigen Tensiden nur sehr bedingt eignen, da dort ein starker Anstieg des |The selection of the | zinc electrolyte used in galvanic deposition processes has an impact on | the coefficient of friction of the zinc-coated steel component, which is characterized in particular by | substances stored in the zinc layer, in particular organic substances. | It was found that weakly acidic electrolytes and/or electrolytes with | sulphur-containing surfactants are only suitable to a very limited extent, since there a sharp increase in the |

Reibwertes beobachtet werden konnte. | Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend mit Bezug auf eine | Zeichnung näher beschrieben.Friction value could be observed. | Several exemplary embodiments of the invention are described below with reference to a | drawing described in more detail.

In der Figur zeigt: |In the figure shows: |

Fig. 1 ein schematisches Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Herstellen einer | reibwertoptimierten Zinkbeschichtung auf einer Stahl-Komponente. |1 shows a schematic flowchart of a method for producing a | friction-optimized zinc coating on a steel component. |

Bei einer ersten Ausführung des Verfahrens zum Herstellen einer reibwertoptimierten lIn a first embodiment of the method for producing a friction-optimized l

Zinkbeschichtung auf einer Stahl-Komponente wird zunächst eine Reinzinkbeschich- Ë tung auf der Oberfläche einer Stahl-Schraube für eine elektrische Reihenklemme vor- | genommen, die mittels eines galvanischen Abscheideverfahrens erfolgt.Zinc coating on a steel component, a pure zinc coating is first Ë applied to the surface of a steel screw for an electrical terminal block | taken, which is done by means of a galvanic deposition process.

Dabei wird | ein cyanidfreier, alkalischer Zink-Elektrolyt in wässriger Lösung verwendet, wobei in | der Lôsung bevorzugt zudem stickstoffhaltige Polymere enthalten sind.where | a cyanide-free, alkaline zinc electrolyte is used in an aqueous solution, with | the solution preferably also contains nitrogen-containing polymers.

Der Einsatz :The use :

dieses alkalischen Zink-Elektrolyten führt dazu, dass die stickstoffhaltigen Polymere | zumindest teilweise in der Zink-Beschichtung eingelagert werden, wodurch die Stahl- : Schraube wesentlich stabilere Reibwerte aufweist. |this alkaline zinc electrolyte causes the nitrogenous polymers | are at least partially embedded in the zinc coating, whereby the steel: screw has significantly more stable coefficients of friction. |

Der Beschichtung unmittelbar nachfolgend wird eine Wärmebehandlung durchge- | führt, wozu die zinkbeschichtete Stahl-Schraube für 30 Minuten in einem Ofen auf Ë 300 °C erwärmt wird, um eine {-Zink-Eisen-Phase zwischen dem oberflächlichen, rei- | nen Zink und der Stahl-Oberfläche der beschichteten Stahl-Schraube zu bilden und | zu stabilisieren.A heat treatment is carried out immediately after the coating leads to the zinc-coated steel screw being heated in an oven at Ë 300 °C for 30 minutes to create a {-zinc-iron phase between the superficial, rei- | to form a zinc and steel surface of the coated steel screw and | to stabilize.

Dieser optimierte Schichtaufbau kennzeichnet sich in diesem Fall | durch die Stabilisierung der € -Phase im Übergangsbereich von der Zinkschicht zum |In this case, this optimized layer structure is characterized by | through the stabilization of the € phase in the transition area from the zinc layer to the |

Grundmaterial.base material.

Der Reibwertverlauf ist dabei durch einen nahezu gleichbleibenden | Reibwert über zehn Anzugszyklen charakterisiert und auch die Streuung der Reib- | werte konnte hierdurch deutlich reduziert werden. | Alternativ kann die Dauer der Wärmebehandlung auch zwischen 20 Minuten und |The course of the coefficient of friction is characterized by an almost constant | characterizes the coefficient of friction over ten tightening cycles and also the scattering of the friction | values could be significantly reduced as a result. | Alternatively, the duration of the heat treatment can also be between 20 minutes and |

4 Stunden betragen.be 4 hours.

Hierbei wird in jedem Fall nur ein Temperaturzyklus mit einem | einzelnen Aufheizen, einem Halten bei 300 °C sowie einem Abkühlen durchgeführt. |In any case, only one temperature cycle with a | individual heating, holding at 300 °C and cooling. |

Eine solche Wärmebehandlung zum Bilden einer intermetallischen Zink-Eisenphase |Such a heat treatment to form a zinc-iron intermetallic phase |

-14- kann beispielsweise in einem Durchlaufofen erfolgen, wobei die Stahl-Schrauben mit einer Aufheizrate von etwa 10 K/min bis auf 300 °C erhitzt und bei dieser Temperatur für 30 min gehalten werden. Anschließend erfolgt ein Abkühlen an ruhender Luft, ins- besondere mit einer Abkühirate von etwa 5 Kis.-14- can be done in a continuous furnace, for example, with the steel screws being heated at a heating rate of about 10 K/min up to 300 °C and kept at this temperature for 30 minutes. This is followed by cooling in still air, in particular at a cooling rate of about 5 Kis.

Darüber hinaus ist jedoch auch eine Wärmebehandlung ausschließlich bei einer nied- rigeren Temperatur und dafür über eine längere Dauer möglich. Dazu werden bei- spielsweise die Stahl-Schrauben zum Bilden einer intermetallischen Zink-Eisenphase in einem Kammerofen mit einer Aufheizrate von etwa 10 K/min bis auf 250 °C erhitzt und bei dieser Temperatur für etwa 6 Stunden bis hin zu 10 Stunden oder länger gehalten. Anschließend erfolgt ein Abkühlen an ruhender Luft, insbesondere mit einer Abkühlrate von etwa 5 Kis. Besonders bevorzugt erfolgt nach der Wärmebehandlung bei 300 C keine vollstan- dige Abkühlung, sondern die Stahl-Komponenen werden anschließend noch über eine längere Dauer, insbesondere von 6 Stunden, bei einer Temperatur von 250 °C gehalten, wie in Fig. 1 dargestellt. Hierdurch wird ein gleichmäBigeres Ergebnis über | alle Stahl-Komponenten sowie ein ungestôrterer, gleichmäRfigerer Schichtaufbau je- | der Stahl-Komponente erreicht. | 20 Bei einer weiteren Ausführung erfolgt das galvanische Beschichten einer Stahl-Kom- ponente eines elektrischen Kontaktelementes mittels eines cyanidfreien, alkalischen Zink-Elektrolyten. Unmittelbar nachfolgend wird eine Passivierung vorgenommen, wobei überwiegend aus Chrom- und/oder Zinkoxiden gebildete organokeramische Schichten auf die verzinkte Oberfläche der Stahl-Komponente aufgebracht werden.In addition, however, a heat treatment is also possible exclusively at a lower temperature and for a longer period of time. For this purpose, for example, the steel screws are heated in a chamber furnace at a heating rate of about 10 K/min up to 250° C. to form an intermetallic zinc-iron phase and are kept at this temperature for about 6 hours to 10 hours or longer . This is followed by cooling in still air, in particular at a cooling rate of about 5 Kis. Particularly preferably, after the heat treatment at 300° C., there is no complete cooling, but rather the steel components are then kept at a temperature of 250° C. for a longer period, in particular 6 hours, as shown in FIG. This will give a smoother result across | all steel components as well as an undisturbed, more even layer structure each | of the steel component. | In a further embodiment, a steel component of an electrical contact element is galvanically coated using a cyanide-free, alkaline zinc electrolyte. Immediately afterwards, passivation is carried out, with organo-ceramic layers predominantly formed from chromium and/or zinc oxides being applied to the galvanized surface of the steel component.

Anschließend erfolgt als letzter Herstellungsschritt der Stahl-Komponente eine Wär- mebehandlung des verzinkten und passivierten Bauteils in einem Ofen bei einer Tem- peratur von 300 °C über eine Dauer von 30 Minuten. | 30 Eine weitere Ausführung geht von einem identisch mit Zink beschichtetem Bauteil aus, wobei eine Wärmebehandlung in zwei Schritten erfolgt. Dabei wird das Bauteil zunächst auf 350 °C erhitzt und dort für 30 Minuten gehalten. Nachfolgend wird dasThen, as the last manufacturing step of the steel component, the galvanized and passivated component is heat treated in an oven at a temperature of 300 °C for a period of 30 minutes. | 30 Another version is based on a component coated identically with zinc, with heat treatment taking place in two steps. The component is first heated to 350 °C and held there for 30 minutes. This will be in the following

LU101954 | Bauteil auf 300 °C abgekühlt und dort für eine weitere Stunde gehalten. | Nach dem vollständigen Abkühlen erfolgt eine Passivierung, wobei dies mittels eines | nicht hitzebeständigen Passivierungsmittels erfolgen kann. .LU101954 | Component cooled to 300 °C and held there for another hour. | After it has completely cooled down, passivation takes place, with a | not heat-resistant passivating agent can be done. .

Claims (10)

-16 - Anspriiche-16 - Claims 1. Verfahren zum Herstellen einer reibwertoptimierten Zinkbeschichtung auf ei- ner Stahl-Komponente, mit den Schritten: - Aufbringen einer Zinkschicht auf die Oberfläche der Stahl-Komponente mittels eines galvanischen Abscheideverfahrens und nachfolgend - Wärmebehandlung bei einer Temperatur unterhalb von 420 °C zum ge- Zielten Bilden von intermetallischen Zink-Eisen-Phasen in der galvanisch abgeschiedenen Zinkschicht zur Optimierung des Reibwertes.1. Method for producing a friction-optimized zinc coating on a steel component, with the steps: - applying a zinc layer to the surface of the steel component by means of a galvanic deposition process and subsequently - heat treatment at a temperature below 420 °C for the Targeted formation of intermetallic zinc-iron phases in the galvanically deposited zinc layer to optimize the coefficient of friction. 2. Verfahren zum Herstellen einer reibwertoptimierten Zinkbeschichtung auf ei- ner Stahl-Komponente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufbringen einer Zinkschicht sowie alle nachfolgenden Verfahrensschritte zur Herstellung der zinkbeschichteten Stahl-Komponente bei Temperaturen un- terhalb von 420 °C erfolgen.2. Method for producing a friction-optimized zinc coating on a steel component according to claim 1, characterized in that the application of a zinc layer and all subsequent method steps for producing the zinc-coated steel component take place at temperatures below 420 °C. 3. Verfahren zum Herstellen einer reibwertoptimierten Zinkbeschichtung auf ei- ner Stahl-Komponente nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Haltezeit der Wärmebehandlung zwischen 20 Minuten und 10 Stunden, bevorzugt zwischen 20 Minuten und 6 Stunden und besonders bevorzugt zwischen 30 Minuten und 4 Stunden beträgt.3. Method for producing a friction-optimized zinc coating on a steel component according to one of claims 1 or 2, characterized in that the holding time of the heat treatment is between 20 minutes and 10 hours, preferably between 20 minutes and 6 hours and particularly preferred is between 30 minutes and 4 hours. 4. Verfahren zum Herstellen einer reibwertoptimierten Zinkbeschichtung auf ei- ner Stahl-Komponente nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprü- che, dadurch gekennzeichnet, dass die Warmebehandlung bei einer Tempe- ratur zwischen 250 °C und 310 °C erfolgt, wodurch eine {-Phase des Eisen- Zinks gebildet wird.4. A method for producing a friction-optimized zinc coating on a steel component according to at least one of the preceding claims, characterized in that the heat treatment is carried out at a temperature between 250 °C and 310 °C, whereby a {-phase of iron-zinc is formed. 5. Verfahren zum Herstellen einer reibwertoptimierten Zinkbeschichtung auf ei- ner Stahl-Komponente nach wenigstens einem der vorhergehenden Anspri- che, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmebehandlung bei einer Tempe- ratur zwischen 340 °C und 360 °C erfolgt, wodurch eine ö-Phase des Eisen- I Ell, |5. A method for producing a friction-optimized zinc coating on a steel component according to at least one of the preceding claims, characterized in that the heat treatment is carried out at a temperature between 340° C. and 360° C., resulting in an oil phase of Iron I Ell, | Zinks gebildet wird. |zinc is formed. | 6. Verfahren zum Herstellen einer reibwertoptimierten Zinkbeschichtung auf ei- à ner Stahl-Komponente nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprü- | che, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Stahl-Komponente vor | dem Aufbringen der Zinkschicht gebeizt und/oder vorverzinkt wird. |6. A method for producing a friction-optimized zinc coating on a à ner steel component according to at least one of the preceding claims | che, characterized in that the surface of the steel component before | is pickled and/or pre-galvanised before the zinc layer is applied. | 7. Verfahren zum Herstellen einer reibwertoptimierten Zinkbeschichtung auf ei- | ner Stahl-Komponente nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprü- | che, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Aufbringen der Zinkschicht È und/oder nach dem Beizen und/oder nach dem Vorverzinken eine weitere . Wärmebehandlung gegen eine mögliche Wasserstoffversprédung vorgenom- .7. Process for producing a friction-optimized zinc coating on a | Ner steel component according to at least one of the preceding claims | che, characterized in that before the application of the zinc layer È and / or after the pickling and / or after the pre-galvanizing another. Heat treatment against possible hydrogen embrittlement. men wird, die bei Temperaturen zwischen 200 °C und 250 °C erfolgt. |men, which takes place at temperatures between 200 °C and 250 °C. | 8. Verfahren zum Herstellen einer reibwertoptimierten Zinkbeschichtung auf ei- |! ner Stahl-Komponente nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprü- .8. Process for producing a friction-optimized zinc coating on a |! Ner steel component according to at least one of the preceding claims. che, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Aufbringen der Zinkschicht eine .surface, characterized in that after the application of the zinc layer. + Passivierung der Zinkoberfläche durch eine organokeramische Beschichtung ; erfolgt. È+ Passivation of the zinc surface with an organo-ceramic coating; he follows. E 9. Verfahren zum Herstellen einer reibwertoptimierten Zinkbeschichtung auf ei- | ner Stahl-Komponente nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprii- | che, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmebehandlung zum Bilden der | Zink-Eisen-Phasen bei der Verwendung einer temperaturbeständigen Passi- | vierungsschicht im Anschluss an die Passivierung erfolgt. |9. Process for producing a friction-optimized zinc coating on a | Ner steel component according to at least one of the preceding claims | che, characterized in that the heat treatment for forming the | Zinc-iron phases when using a temperature-resistant passive | fourth layer takes place after the passivation. | 10. Verfahren zum Herstellen einer reibwertoptimierten Zinkbeschichtung auf ei- | ner Stahl-Komponente nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprü- | che, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufbringen der Zinkschicht auf die | Oberfläche der Stahl-Komponente in dem galvanischen Abscheideverfahren | mittels eines alkalischen Zink-Elektrolyten erfolgt, der stickstoffhaitige Poly- ; mere beinhaltet. |10. Method for producing a friction-optimized zinc coating on a | Ner steel component according to at least one of the preceding claims | che, characterized in that the application of the zinc layer on the | Surface of the steel component in the electroplating process | takes place by means of an alkaline zinc electrolyte, the nitrogen-containing poly-; more includes. |
LU101954A 2020-07-24 2020-07-24 Process for producing a friction-optimized zinc coating on a steel component LU101954B1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU101954A LU101954B1 (en) 2020-07-24 2020-07-24 Process for producing a friction-optimized zinc coating on a steel component
CN202180049978.5A CN115956142A (en) 2020-07-24 2021-07-22 Method for producing a zinc coating with optimized friction values on a steel component
KR1020237006410A KR20230115972A (en) 2020-07-24 2021-07-22 How to create friction-optimized zinc coatings on steel parts
JP2023503501A JP2023537226A (en) 2020-07-24 2021-07-22 How to produce a friction-optimized zinc coating on steel parts
PCT/EP2021/070597 WO2022018225A1 (en) 2020-07-24 2021-07-22 Method for producing a zinc coating optimized for coefficient of friction on a steel component
EP21754934.4A EP4185740A1 (en) 2020-07-24 2021-07-22 Method for producing a zinc coating optimized for coefficient of friction on a steel component
US18/017,441 US20230295825A1 (en) 2020-07-24 2021-07-22 Method for producing a zinc coating optimized for coefficient of friction on a steel component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU101954A LU101954B1 (en) 2020-07-24 2020-07-24 Process for producing a friction-optimized zinc coating on a steel component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU101954B1 true LU101954B1 (en) 2022-01-24

Family

ID=72560860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU101954A LU101954B1 (en) 2020-07-24 2020-07-24 Process for producing a friction-optimized zinc coating on a steel component

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20230295825A1 (en)
EP (1) EP4185740A1 (en)
JP (1) JP2023537226A (en)
KR (1) KR20230115972A (en)
CN (1) CN115956142A (en)
LU (1) LU101954B1 (en)
WO (1) WO2022018225A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5317534A (en) * 1976-08-02 1978-02-17 Nippon Kokan Kk Production method of oneeside coating zinc plated steel plate
AT392089B (en) * 1988-09-14 1991-01-25 Andritz Ag Maschf METHOD FOR ONE AND BOTH SIDED ELECTROLYTIC GALVANIZING STAINLESS STEEL
US5246563A (en) * 1988-09-14 1993-09-21 Andritz-Patentverwaltungs-Gesellschaft M.B.H. Process for the electrolytic zinc coating of stainless steel
DE68912019T2 (en) 1988-08-05 1994-07-07 Armco Steel Co Lp Method of making an annealed steel strip.
JPH09118989A (en) * 1995-10-27 1997-05-06 Nkk Corp Galvanized steel sheet excellent in corrosion resistance and lubricity and its manufacture
DE102012110972B3 (en) * 2012-11-14 2014-03-06 Muhr Und Bender Kg A method of making a product from flexibly rolled strip material and product from flexibly rolled strip material
US20160122889A1 (en) * 2013-06-17 2016-05-05 Muhr Und Bender Kg Producing a product from a flexible rolled strip material

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2740592C2 (en) * 1977-09-09 1981-11-19 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Galvanic zinc bath

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5317534A (en) * 1976-08-02 1978-02-17 Nippon Kokan Kk Production method of oneeside coating zinc plated steel plate
DE68912019T2 (en) 1988-08-05 1994-07-07 Armco Steel Co Lp Method of making an annealed steel strip.
AT392089B (en) * 1988-09-14 1991-01-25 Andritz Ag Maschf METHOD FOR ONE AND BOTH SIDED ELECTROLYTIC GALVANIZING STAINLESS STEEL
US5246563A (en) * 1988-09-14 1993-09-21 Andritz-Patentverwaltungs-Gesellschaft M.B.H. Process for the electrolytic zinc coating of stainless steel
JPH09118989A (en) * 1995-10-27 1997-05-06 Nkk Corp Galvanized steel sheet excellent in corrosion resistance and lubricity and its manufacture
DE102012110972B3 (en) * 2012-11-14 2014-03-06 Muhr Und Bender Kg A method of making a product from flexibly rolled strip material and product from flexibly rolled strip material
US20160122889A1 (en) * 2013-06-17 2016-05-05 Muhr Und Bender Kg Producing a product from a flexible rolled strip material

Also Published As

Publication number Publication date
US20230295825A1 (en) 2023-09-21
KR20230115972A (en) 2023-08-03
WO2022018225A1 (en) 2022-01-27
JP2023537226A (en) 2023-08-31
EP4185740A1 (en) 2023-05-31
CN115956142A (en) 2023-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1658390B1 (en) Method for producing a hardened steel part
EP2848709B1 (en) Method for producing a steel component with an anti-corrosive metal coating and steel component
EP2010690B1 (en) Hot dip coating process for a steel plate product made of high strengthheavy-duty steel
EP2045360B1 (en) Method for manufacturing a steel part by hot forming and steel part manufactured by hot forming
EP3169734A1 (en) Steel product with an anticorrosive coating of aluminium alloy and method for the production thereof
EP2812458B1 (en) Process for the hot dip coating of a flat steel product
DE102009007909A1 (en) A method of producing a steel component by thermoforming and by hot working steel component
DE102010030465B4 (en) Method for producing a sheet metal part from a high-strength steel sheet material with an electrolytically applied zinc-nickel coating
EP2513346B1 (en) Method for producing an easily deformable flat steel product
WO2019121793A1 (en) Cold-rolled flat steel product having metal anti-corrosion layer and method for producing same
DE102007061489A1 (en) Process for producing hardened hardenable steel components and hardenable steel strip therefor
WO2012028465A1 (en) Method for hot-dip coating a flat steel product
DE202004021264U1 (en) Corrosion layer and hardened steel component
WO2022048990A1 (en) Steel component produced by hot-shaping a steel flat product, steel flat product and method for producing a steel component
EP3056591A1 (en) Method for producing a product from a rolled strip material
WO2019154680A1 (en) Method for producing a steel strip with improved bonding of metallic hot-dip coatings
LU101954B1 (en) Process for producing a friction-optimized zinc coating on a steel component
EP3947753B1 (en) Method for producing a steel sheet with improved adhesion of metallic hot-dip coatings
DE102020119604A1 (en) Process for producing a friction-optimized zinc coating on a steel component
EP3947754B1 (en) Method for producing a steel sheet with improved adhesion of metallic hot-dip coatings
DE102018217835A1 (en) Process for producing a hot-formable steel flat product
DE102009045074A1 (en) Anti-corrosion layer for the production of a steel component, comprises predominantly zinc for steel materials, and a crystalline structure that is permeable to hydrogen, where the anti-corrosion layer is applied by hot-dip-galvanization

Legal Events

Date Code Title Description
FG Patent granted

Effective date: 20220124