HK1036740B - Dual-action buckle - Google Patents

Dual-action buckle Download PDF

Info

Publication number
HK1036740B
HK1036740B HK01107061.8A HK01107061A HK1036740B HK 1036740 B HK1036740 B HK 1036740B HK 01107061 A HK01107061 A HK 01107061A HK 1036740 B HK1036740 B HK 1036740B
Authority
HK
Hong Kong
Prior art keywords
buckle
frame
cable
dual action
tensioning
Prior art date
Application number
HK01107061.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Chinese (zh)
Other versions
HK1036740A1 (en
Inventor
Barber Ted
Waldo Sand Jeff
Original Assignee
Vans, Inc.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vans, Inc. filed Critical Vans, Inc.
Priority claimed from PCT/US1998/024184 external-priority patent/WO1999060878A1/en
Publication of HK1036740A1 publication Critical patent/HK1036740A1/en
Publication of HK1036740B publication Critical patent/HK1036740B/en

Links

Claims (11)

  1. Doppelfunktionsschnalle zum lösbaren Verengen zweier Teile eines Sportstiefels mit einer entlang einer ersten Achse des Sportstiefels orientierten Lasche und einer entlang einer zweiten Achse des Sportstiefels orientierten Spannlitze (18), wobei die zweite Achse nicht parallel zur ersten Achse ist, mit:
    a) einem Schnallenrahmen (28), der so ausgebildet ist, dass er an einem oberen Teil des Sportstiefels anbringbar ist, und eine im allgemeinen ebene Fläche aufweist, die durch einander gegenüberliegende erste und zweite Endteile und einander gegenüberliegende erste und zweite Seitenteile begrenzt ist;
    b) einem Primärhebel (26) mit einem Hebeldrehpunktende, das drehbar mit dem ersten Endteil des Schnallenrahmen verbunden ist, um eine erste Drehachse zu definieren, wobei der Primärhebel zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position bewegbar ist;
    c) wobei der Primärhebel weiterhin eine von der ersten Drehachse getrennte, zu ihr parallele, zweite Drehachse aufweist, die ein Laschenelement drehbar mit dem Primärhebel verbindet, wobei mit dem Laschenelement der erste Teil des Sportstiefels spannbar ist;
    d) einem Sekundärhebel (32) mit einem drehbar mit der zweiten Drehachse des Primärhebels verbundenen Hebeldrehpunktende und einem freien Ende, das in Längsrichtung entlang der oberen Fläche des Schnallenrahmens rutschbar ausgebildet ist, während der Primärhebel zwischen der geöffneten und der geschlossenen Position hin und her bewegt wird, und
    e) einer Spannlitze (18) zum Spannen eines zweiten Teils des Sportstiefels, wobei die Spannlitze ein längs eines Seitenteils des Schnallenrahmen befestigtes Anschlussende und einen quer über die obere Fläche des Schnallenrahmen und vor dem freien Ende des Sekundärhebels (36) verlaufenden Litzeabschnitt aufweist, so dass die Bewegung des Primärhebels in die geschlossene Position simultan das mit dem ersten Teil des Sportstiefels verbundene Laschenelement (22) verengt, und das freie Ende des Sekundärhebels in spannenden Eingriff mit der Spannlitze bringt, um den zweiten Teil des Sportstiefels zu verengen.
  2. Schnalle nach Anspruch 1, wobei
    a) der Rahmen eine Rolle (42) aufweist, um welche die Litze geführt ist; und
    b) die Rolle derart wirkt, dass ein mechanischer Gewinn für die Schnalle durch Verdoppeln der Litzerückzugswirkung des Sekundärhebels bereitsteht.
  3. Schnalle nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei der Rahmen ein Loch (29) aufweist, durch welches die Litze geführt ist, um unterhalb der oberen Fläche des Schnallenrahmens in eine Richtung zu verlaufen.
  4. Schnalle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das freie Ende (36) des Sekundärhebels (32) als Transportierflansch zum Eingreifen in die über die obere Rutschfläche des Rahmens geführte Litze ausgebildet ist.
  5. Schnalle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Sekundärhebel (32) von der Litze lösbar ist, wodurch die Schnalle, ohne die Litze zurückzuziehen, schließbar ist.
  6. Schnalle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die erste Drehachse (30) relativ zu der zweiten Drehachse (34) in einem ausreichenden Achsversatzabstand angeordnet ist, so dass, wenn die Schnalle in einer geschlossenen Position ist, ein auf die zweite Drehachse übertragener Spannvektor unterhalb der ersten Drehachse verläuft, um eine Over-Center Bedingung zu erzeugen, die bewirkt, dass der Primärhebel zu dem Rahmen hin gedrückt wird und die Schnalle geschlossen hält.
  7. Schnalle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei ein mit einer Feder ausgestattetes Hakenelement (52) an dem Primärhebel vorgesehen ist, um ihn in eine in dem Rahmen ausgebildete Nase (54) eingerastet zu arretieren.
  8. Schnalle nach Anspruch 7, wobei das mit der Feder ausgestattete Hakenelement (52) eine gekrümmte Fläche aufweist, die dazu ausgebildet ist, über die Nase (54) zu rutschen und sich dann von der Nase zu lösen, wenn der Primärhebel in Richtung des Rahmens bewegt wird.
  9. Schnalle nach einem der Ansprüche 7 bis 8, wobei das mit der Feder ausgestattete Hakenelement weiterhin ein Anfasselement (56) umfasst, das ermöglicht, den Haken aus der Eingriffsposition mit der Nase des Rahmens zu lösen.
  10. Schnalle nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Laschenelement einen Spannarm und eine Ratscheneinheit aufweist.
  11. Schnalle nach Anspruch 10, wobei der Spannarm und die Ratscheneinheit lösbar miteinander verbunden sind.
HK01107061.8A 1997-11-14 1998-11-13 Dual-action buckle HK1036740B (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9836697P 1997-11-14 1997-11-14
US98366P 1997-11-14
US8737098P 1998-05-26 1998-05-26
PCT/US1998/024184 WO1999060878A1 (en) 1998-05-26 1998-11-13 Dual-action buckle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
HK1036740A1 HK1036740A1 (en) 2002-01-18
HK1036740B true HK1036740B (en) 2003-10-03

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6347436B1 (en) Dual-action buckle
US6554297B2 (en) Dive resistant buckle
US7246811B2 (en) Snowboard binding engagement mechanism
JP3361811B2 (ja) スノーボード用ビンディング装置
EP1682236B1 (de) Snowboard-bindungssystem mit automatischer zehenschlaufe
JP3191000B2 (ja) スノーボード用締結装置
EP1343567B1 (de) Snowboardbindung
US5609347A (en) Snowboard bindings with release apparatus
US6155577A (en) Highback lever mechanism
US5971423A (en) Binding for athletic gear
US6892429B2 (en) Brake device for a lace
JP2001299984A (ja) 靴をスノーボードに取り付ける結合装置
JP2004517665A (ja) 通常型スノーボード・バインディング用のヒンジストラップ
EP1332689B1 (de) Skischuh
JPH09206420A (ja) スノーボード用のビンディング
US6412794B1 (en) Fastening assembly and method for securing footwear to a binding
EP1093338B1 (de) Doppelaktion schnalle
US6536138B1 (en) Device for positioning a pair of overlapping flaps
JP2009518067A (ja) 改良されたボードビンディング
US4908965A (en) Ski boot fastening device
EP3175730B1 (de) Skischuh
HK1036740B (en) Dual-action buckle
JPH0318301A (ja) 後部出入型スキー靴
EP1044620B1 (de) Dispositif de fermeture pour chaussures
JPH0588601B2 (de)