EP4305250A1 - Liquid tank made up of a modified sea container, cistern system, precipitation-collecting system, production method, and uses - Google Patents

Liquid tank made up of a modified sea container, cistern system, precipitation-collecting system, production method, and uses

Info

Publication number
EP4305250A1
EP4305250A1 EP22711941.9A EP22711941A EP4305250A1 EP 4305250 A1 EP4305250 A1 EP 4305250A1 EP 22711941 A EP22711941 A EP 22711941A EP 4305250 A1 EP4305250 A1 EP 4305250A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
liquid tank
plastic
sea container
container
sea
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22711941.9A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Karl-Heinz Gimmler
Erik Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP4305250A1 publication Critical patent/EP4305250A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B11/00Arrangements or adaptations of tanks for water supply
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B11/00Arrangements or adaptations of tanks for water supply
    • E03B11/10Arrangements or adaptations of tanks for water supply for public or like main water supply
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B11/00Arrangements or adaptations of tanks for water supply
    • E03B11/10Arrangements or adaptations of tanks for water supply for public or like main water supply
    • E03B11/14Arrangements or adaptations of tanks for water supply for public or like main water supply of underground tanks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B3/00Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water
    • E03B3/02Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water from rain-water
    • E03B3/03Special vessels for collecting or storing rain-water for use in the household, e.g. water-butts

Abstract

The invention relates, inter alia, to a liquid tank (100, 200) made up of a modified sea container (1) having profiled walls, a bottom panel (3) and a top panel (4), wherein, for fluid-tight encapsulation of the sea container (1), the liquid tank (100, 200) is sealed with plastic over its entire surface area, on the inside and outside. The invention solves the problem of providing advantageous liquid tanks which can be subjected to loading and are intended, in particular, for use in underground cistern systems or precipitation-collecting systems and which facilitate water retention and make it easier to deal with increasingly extreme weather phenomena, not just in the agricultural sector.

Description

Flüssigkeitstank aus einem modifizierten Seecontainer, Zisternensystem, Niederschlagssammelsystem, Herstellungsverfahren und Verwendungen Liquid tank from a modified sea container, cistern system, precipitation collection system, manufacturing process and uses
Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitstank aus einem modifizierten Seecontainer mit profilierten Wandungen, einer Bodenplatte und einer Deckenplatte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to a liquid tank made from a modified sea container with profiled walls, a base plate and a cover plate according to the preamble of claim 1.
Mit dem zunehmenden Wandel der klimatischen Grundkonstanten, insbesondere der immer häufiger werdenden Extrem Wetterlagen wie langanhaltender Trockenheit oder sturzflutartigen Regenereignissen stoßen derzeitig verwendete Infrastrukturen wie Kanalisationen oder Überschwemmgebiete an Ihre Kapazitätsgrenzen. Auch die Landwirtschaft stellt der chronische Wassermangel im Wechsel mit Überflutungen vor zunehmend neue Herausforderungen und weckt den Bedarf an intelligenten Wasserhaltungslösungen. With the increasing change in the basic climatic constants, in particular the increasingly frequent extreme weather conditions such as prolonged drought or torrential rain events, currently used infrastructures such as sewage systems or flood areas are reaching their capacity limits. The chronic water shortage alternating with flooding is also increasingly presenting agriculture with new challenges and creating a need for intelligent water management solutions.
Gängige Wasserhaltungssysteme wie Auffangbecken oder Wasserzwischenspeicher in unterirdischen Kanalisationssystemen sind allg. bekannt, jedoch planungsintensiv, bauintensiv, kostspielig und schwer nachzurüsten. Common dewatering systems such as collecting basins or intermediate water reservoirs in underground sewage systems are generally known, but they require intensive planning, construction work, are expensive and difficult to retrofit.
Aus dem Stand der Technik sind verladbare Flüssigkeitstanks aus modifizierten Seecontainem zum Auffangen von bei Bohrarbeiten anfallenden Flüssigkeiten bekannt, wobei die Seecontainer hierzu innenseitig flüssigkeitsdicht durch Einbringen einer Blase oder einer entsprechenden Wandung verschlossen sind. Derartige Flüssigkeitstanks zeigen beispielsweise die US 2010 025 407 Al. Diese Flüssigkeitstanks dienen zur Errichtung temporärer Auffangbehälter und werden an Bohrlöchern zum Einsatz gebracht, um kontaminierte Flüssigkeiten aufzufangen und diese im Anschluss daran fachgerecht entsorgen zu können. Loadable liquid tanks made from modified sea containers for catching liquids occurring during drilling work are known from the prior art, the sea containers being sealed on the inside in a liquid-tight manner for this purpose by inserting a bladder or a corresponding wall. Such liquid tanks are shown, for example, in US 2010 025 407 A1. These liquid tanks are used to set up temporary collection containers and are used at boreholes to collect contaminated liquids and then be able to dispose of them properly.
Vor dem Hintergrund des genannten Standes der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, einen kostengünstig herstellbaren Flüssigkeitstank, insbesondere für das Auffangen und Bereitstellen von Regenwasser, welcher zur dauerhaften Verwendung an einem Standort verbaut werden kann, bereitzustellen. Against the background of the prior art mentioned, it is the object of the invention to provide a liquid tank that can be produced inexpensively, in particular for collecting and providing rainwater, which can be built in for permanent use at one location.
Aufgabe ist es ferner, entsprechende Zisternensysteme und Niederschlagssammelsysteme zum Auffangen von Regenwasser oder anderen Fluiden zur Verfügung zu stellen. Die Aufgaben werden gelöst durch einen Flüssigkeitstank mit den Merkmalen des Anspruchs 1, einem Zisternensystem mit einem entsprechend Flüssigkeitstank nach Anspruch 11 sowie einem Niederschlagssammelsystem nach Anspruch 13. Die Aufgabe wird ferner gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines zu vorgenannten Zwecken geeigneten Flüssigkeitstanks mit den Merkmalen nach Anspruch 18 sowie einem Set zur Modifizierung eines Seecontainers zu einem Flüssigkeitstank nach Anspruch 22. Die Erfindung umfasst auch die Verwendung eines Seecontainers für die vorangestellten Zwecke. The task is also to provide appropriate cistern systems and precipitation collection systems for collecting rainwater or other fluids. The objects are achieved by a liquid tank with the features of claim 1, a cistern system with a corresponding liquid tank according to claim 11 and a precipitation collection system according to claim 13. The object is also achieved by a method for producing a liquid tank suitable for the aforementioned purposes with the features Claim 18 and a set for modifying a sea container to form a liquid tank according to claim 22. The invention also includes the use of a sea container for the purposes set out above.
Erfindungsgemäß vorgesehen ist ein Flüssigkeitstank hergestellt aus einem modifizierten Seecontainer, welcher profilierte Wandungen, eine Bodenplatte und eine Deckenplatte aufweist, wobei der Flüssigkeitstank zur fluiddichten Einkapselung des Seecontainers innenseitig und außenseitig vollflächig versiegelt ist. According to the invention, a liquid tank is made from a modified sea container which has profiled walls, a base plate and a cover plate, the liquid tank being sealed over its entire surface on the inside and outside for fluid-tight encapsulation of the sea container.
Durch die Einkapselung ist der Seecontainer vor inneren und äußeren Einflüssen geschützt. Durch die innenseitige Einkapselung kann ein flüssigkeitsdichtes Volumen zum Vorhalten von Fluiden in flüssiger und/oder gasförmige Gestalt bereitgestellt werden, ohne dass der Seecontainer mit den Fluiden z.B. korrosiv reagiert. Durch die außenseitige Einkapselung kann der Flüssigkeitstank auch vor korrodierenden äußeren Einflüssen geschützt werden. The encapsulation protects the sea container from internal and external influences. Due to the encapsulation on the inside, a liquid-tight volume for storing fluids in liquid and/or gaseous form can be provided without the sea container reacting corrosively with the fluids, for example. Due to the encapsulation on the outside, the liquid tank can also be protected from corrosive external influences.
Unter Versiegelung ist im Gegensatz zu der Nutzung von Lacken o.ä. eine Versiegelung mit einer Wandstärke von >5mm, vorzugsweise >10mm, zu verstehen. In contrast to the use of paints or similar, sealing means sealing with a wall thickness of >5mm, preferably >10mm.
Vorteilhafte Weiterbildungen und weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Advantageous developments and further features of the invention result from the dependent claims and the following description.
Vorteilhaft ist es, wenn die innen- und/oder außenseitige Einkapselung bzw. Versiegelung des Flüssigkeitstanks durch eine ein- oder mehrteilige Kunststoffverkleidung erfolgt. It is advantageous if the inside and/or outside encapsulation or sealing of the liquid tank is effected by a one-part or multi-part plastic covering.
Die innenseitige und/oder außenseitige Kunststoffverkleidung kann beispielsweise aus innen bzw. außen in Anlage an die Decke, Boden und Seiten Wandungen des Seecontainers gebrachte und fluiddicht miteinander verschweißten Kunststoffplatten ausgebildet sein Diese Kunststoffplatten können aus einer Vielzahl von Kunststoffplattensegmenten kleinerer Größe zusammengesetzt sein, beispielsweise indem ein Satz von Kunststoffplattensegmenten einer Standard-Größe nebeneinander angeordnet und an den Stoßkanten zu einer Kunststoffplatte verschweißt werden, bis die gewünschte Größe der Kunststoffplatten erreicht ist. Dies kann vor der Installation der Kunststoffplatten im bzw. am Seecontainer erfolgen oder auch unmittelbar während der Installation einzelner Kunststoffplattensegmente an bzw. in dem Seecontainer. The inside and/or outside plastic cladding can be formed, for example, from plastic plates that are brought into contact with the ceiling, floor and side walls of the sea container on the inside or outside and welded together in a fluid-tight manner. These plastic plates can be composed of a large number of plastic plate segments of smaller size, for example by using a Set of plastic plate segments one standard size are arranged side by side and welded at the abutting edges to form a plastic panel until the desired size of the plastic panel is reached. This can be done before installing the plastic panels in or on the sea container or directly during the installation of individual plastic panel segments on or in the sea container.
Die Kunststoffplatten bzw. Kunststoffplattensegmente können auch unmittelbar mit Decken, Boden und Seiten Wandungen des Seecontainers verklebt, verschweißt oder anderweitig verbunden sein. The plastic panels or plastic panel segments can also be glued, welded or otherwise connected directly to the ceiling, floor and side walls of the sea container.
Durch entsprechende Kunststoff-Verkleidungen aus Kunststoffplatten können Seecontainer unterschiedlicher Abmessungen einfach und kosteneffizient zu Flüssigkeitstanks umgebaut werden. Im Seecontainer kann dabei nur ein innenseitiges Volumen zum Aufnehmen von Flüssigkeit gebildet werden. Der Seecontainer kann innenseitig jedoch auch in mehrere miteinander fluidisch in Verbindung stehende oder vorzugsweise voneinander getrennten Volumina zum Vorhalten unterschiedlicher Fluide durch Verwendung von z.B. zusätzlichen Trennwänden aus Kunststoffplatten ausgebaut werden. With appropriate plastic cladding made of plastic panels, sea containers of different dimensions can be easily and cost-effectively converted into liquid tanks. In this case, only one internal volume for receiving liquid can be formed in the sea container. However, the sea container can also be expanded on the inside into several volumes that are fluidly connected to one another or preferably separated from one another for the purpose of storing different fluids by using, for example, additional partition walls made of plastic plates.
Zweckmäßig ist es, wenn der Flüssigkeitstank wenigstens eine Öffnung zum Durchtritt des in dem Flüssigkeitstank befindlichen Fluides aufweist, wobei auch die durch die Öffnung gebildete Begrenzungskante der oder jeder Öffnung insbesondere durch einen Kunststoff versiegelt ist. In anderen Worten kann die Begrenzungskante bzw. die Begrenzungskanten der oder jeder Öffnung des Flüssigkeitscontainers durch eine Begrenzungskantenversiegelung versiegelt sein. Hierdurch kann der Eintritt von möglicherweise zersetzenden Flüssigkeiten oder zersetzenden Umwelteinflüssen zwischen den Seecontainer und die innenliegende und/oder außenliegende Versiegelung vermieden werden. In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann in die wenigstens eine Öffnung des Flüssigkeitstanks eine als Kunststoffrohr ausgebildete Verbindungsleitung eingebracht sein, welche vorzugsweise mit der innenliegenden als auch der außenliegenden Versiegelung verschweißt ist. Die Verbindungsleitung dient insbesondere als Schnittstelle zum Einfüllen oder Ablassen von Fluiden aus dem Flüssigkeitstank. Die Verbindungsleitung kann in diesem Fall als Begrenzungskantenversiegelung fungieren. It is expedient if the liquid tank has at least one opening for the passage of the fluid located in the liquid tank, the boundary edge of the or each opening formed by the opening also being sealed in particular by a plastic. In other words, the boundary edge or the boundary edges of the or each opening of the liquid container can be sealed by a boundary edge seal. In this way, the entry of possibly decomposing liquids or decomposing environmental influences between the sea container and the internal and/or external sealing can be avoided. In an advantageous development of the invention, a connecting line designed as a plastic tube can be introduced into the at least one opening of the liquid tank, which is preferably welded to both the inner and the outer seal. The connecting line serves in particular as an interface for filling or Draining fluids from the liquid tank. In this case, the connecting line can act as a boundary edge seal.
Zur Verbesserung einer Isolationswirkung zwischen der in dem Flüssigkeitstank befindlichen Flüssigkeit und der Umgebung kann zwischen der innenliegenden Versiegelung und einer Wandung (profilierte Seiten Wandungen, Decke und/oder Boden) des Seecontainers und/oder der außenliegenden Versiegelung und einer Wandung des Seecontainers ein Gas eingeschlossen sein. Bei dem Gas kann es sich um gewöhnliche Luft oder ein speziell ausgewähltes Gas wie z.B. Edelgas handeln. To improve the insulating effect between the liquid in the liquid tank and the environment, a gas can be enclosed between the inner seal and a wall (profiled sides, walls, ceiling and/or floor) of the sea container and/or the outer seal and a wall of the sea container . The gas can be ordinary air or a specially selected gas such as an inert gas.
Alternativ kann ein Zwischenraum zwischen der innenliegenden Versiegelung und einer Wandung des Flüssigkeitstanks und/oder der außenliegenden Versiegelung und einer Wandung des Flüssigkeitstanks (im technischen Sinne) vakuumiert sein. Hierdurch kann die Isolationswirkung weiter gesteigert werden. Alternatively, an intermediate space between the inner seal and a wall of the liquid tank and/or the outer seal and a wall of the liquid tank (in the technical sense) can be vacuumed. As a result, the insulating effect can be further increased.
Zur Verbesserung der Stabilität und insbesondere zum Schutz von Verletzungen der Versiegelung des Flüssigkeitstanks ist es von Vorteil, wenn die der Versiegelung des Seecontainers dienenden innen- und/der außenseitigen Kunststoffplatten als Hohlkammerplatten ausgebildet sind. Unter Hohlkammerplatten sind Platten zu verstehen, welche einzelne Kammern ausbilden. Die Platten können beispielsweise eine Wabenstruktur aufweisen. Hierdurch kann die Festigkeit der innenseitigen und/oder außenseitigen Versiegelung gesteigert werden. Insoweit gasdichte Hohlkammerplatten verwendet werden, die Kammern also Gase fest und dauerhaft einschließen, kann die Isolationswirkung weiter gesteigert werden. Dies kann insbesondere für den Einsatz in rauen klimatischen Bedingungen oder bei Frost von Vorteil sein, da der Einsatz von aktiven Temperiervorrichtungen vermieden oder zumindest reduziert werden kann. To improve the stability and in particular to protect the seal of the liquid tank from damage, it is advantageous if the inside and/or outside plastic plates used to seal the sea container are designed as hollow chamber plates. Twin-wall panels are panels that form individual chambers. The plates can have a honeycomb structure, for example. As a result, the strength of the inside and/or outside sealing can be increased. Insofar as gas-tight hollow chamber plates are used, that is to say the chambers enclose gases firmly and permanently, the insulating effect can be further increased. This can be advantageous in particular for use in harsh climatic conditions or when there is frost, since the use of active temperature control devices can be avoided or at least reduced.
Zur Verbesserung der Stabilität und insb. zum Erhöhen der Traglast des Flüssigkeitstanks kann dieser mit einem innenliegenden oder einem außenliegenden Stützgerüst, d.h. einem Innenskelett oder Exoskelett, verstärkt sein. Das Stützgerüst kann beispielsweise mit oder an den Wandungen angebrachten oder zwischen den Wandungen angeordneten Stützbalken oder -pfeilern, etwa aus Stahlprofilen, insb. zwischen der Bodenplatte und der Deckenplatte umfassen. Das Stützgerüst ist zum Zwecke des Korrosionsschutzes vorteilhaft analog den Wandungen vollflächig versiegelt. Bei den Seecontainern kann es sich um standardisierte Seecontainer (ISO-Container) handeln. Der Seecontainer kann von der Außenseite zugängliche Transportösen zur einfachen Handhabung mit beispielsweise Kränen aufweisen. Die Transportösen können bis zum endgültigen Verbau des Flüssigkeitstanks zugänglich bleiben und erst nach Verbau durch geeignete Maßnahmen zur 100%-igen Einkapselung des Seecontainers fluiddicht versiegelt werden, beispielsweise durch einen Kunststoffüberzug. Auch ist es möglich, insb. hervorstehende Transportösen nach Platzierung des Flüssigkeitstanks bzw. des Seecontainers an den für ihn vorgesehenen Ort abzutrennen und erst dann eine entsprechende Versiegelung an den Trennkanten vorzunehmen. In order to improve the stability and in particular to increase the carrying capacity of the liquid tank, it can be reinforced with an internal or an external support structure, ie an inner skeleton or exoskeleton. The supporting structure can, for example, comprise supporting beams or pillars, for example made of steel profiles, attached to or attached to the walls or arranged between the walls, especially between the floor panel and the ceiling panel. For the purpose of corrosion protection, the support framework is advantageously sealed over its entire surface, analogous to the walls. The sea containers can be standardized sea containers (ISO containers). The sea container can have transport lugs that are accessible from the outside for easy handling with cranes, for example. The transport lugs can remain accessible until the liquid tank is finally installed and can only be sealed in a fluid-tight manner after installation by suitable measures for 100% encapsulation of the sea container, for example by a plastic coating. It is also possible, in particular, to separate protruding transport eyelets after the liquid tank or sea container has been placed in the intended location and only then to seal the separating edges accordingly.
Der Flüssigkeitstank kann vorteilhaft einen entsprechenden Zulauf für die Zuleitung von Wasser, insbesondere Regenwasser, aufweisen. Der Wasserzulauf kann in einer zweckmäßigen Ausführungsform seitlich an einer Oberkante des Flüssigkeitstanks angeordnet sein. Denkbar und möglich sind jedoch auch die Anordnung von einem und/oder mehreren Wasserzuläufen an unterschiedlichen Stellen des Flüssigkeitstanks. Vorteilhaft ist dem Wasserzulauf hierbei ein Feststoff-Abscheider vorgeordnet, durch welchen durch den Wasserzulauf eingeschwemmter Feststoff vor Eintritt des Wassers in den Flüssigkeitstank abgeschieden werden kann. The liquid tank can advantageously have a corresponding inlet for the supply of water, in particular rainwater. In an expedient embodiment, the water inlet can be arranged laterally on an upper edge of the liquid tank. However, the arrangement of one and/or more water inlets at different points of the liquid tank is also conceivable and possible. Advantageously, the water inlet is preceded by a solids separator, through which solids washed in by the water inlet can be separated before the water enters the liquid tank.
Im Wasserzulauf kann ebenfalls eine vorzugsweise wartbare oder austauschbare Filtereinheit zur Filterung des zulaufenden Wassers angeordnet sein. A preferably serviceable or replaceable filter unit for filtering the inflowing water can also be arranged in the water inlet.
Der Flüssigkeitstank kann auch eine vorzugsweise außen angebrachte Füllstandsanzeige aufweisen, die auf einem mechanischen (z.B. Schwimmer) oder nicht-mechanischen (z.B. Abstandssensoren) basierenden Messprinzip basiert. Die Füllstandsanzeige kann auch als reiner Signalgeber zur Weiterleitung des Füllstands an eine externe Datenverarbeitungseinrichtung über insb. drahtlose oder drahtgebundene Kommunikationswege eingerichtet sein. Analog können weitere Sensoren wie etwa ein ph-Sensor, ein Temperatursensor, ein Bildsensor am oder im Flüssigkeitstank verbaut sein. Hierdurch lassen sich insbesondere die notwendigen Voraussetzungen für eine Fernwartung umsetzen. Für eine verbesserte Wartungsfreundlichkeit kann der Flüssigkeitstank entsprechende Einstiegsluken oder verschließbare Mannlöcher aufweisen, durch welche der Zugang in das Innere des Flüssigkeitstanks zu Wartungs- oder Reinigungszwecken möglich ist. Die Einstiegsluken oder verschließbaren Mannlöcher sind dabei vorzugsweise an der Oberseite des Flüssigkeitstanks angebracht und vorzugsweise vollständig aus einem Kunststoff gefertigt oder zumindest mit einem Kunststoff vollflächig versiegelt. The liquid tank can also have a filling level indicator, which is preferably attached externally and is based on a mechanical (eg float) or non-mechanical (eg distance sensors) measuring principle. The filling level indicator can also be set up purely as a signal transmitter for forwarding the filling level to an external data processing device, in particular via wireless or wired communication paths. Similarly, other sensors such as a pH sensor, a temperature sensor, an image sensor can be installed on or in the liquid tank. In this way, the necessary requirements for remote maintenance can be implemented. For improved ease of maintenance, the liquid tank can have appropriate access hatches or closable manholes, through which access to the interior of the liquid tank for maintenance or cleaning purposes is possible. The access hatches or closable manholes are preferably attached to the upper side of the liquid tank and are preferably made entirely of a plastic or at least sealed over the entire surface with a plastic.
Zur Vermeidung oder Verlangsamung von Faulprozessen oder Gärprozessen kann in dem Flüssigkeitstank auch eine Pumpe zur Umwälzung des im Flüssigkeitstanks vorrätigen W assers angeordnet sein. Durch eine entsprechende Umwälzpumpe kann das im Flüssigkeitstank befindliche Fluid beständig umgewälzt werden und neben Faul- und/oder Gärprozessen auch die Ablagerung von ungewollten Sedimenten verhindert oder zumindest verringert werden. Ferner kann der Flüssigkeitstank auch eine Heiz- und/oder Kühlvorrichtung zur Temperierung des in dem Flüssigkeitstank befindlichen Fluids aufweisen. Je nach Anwendungsfall kann die als Heiz- und/oder Kühlvorrichtung ausgebildete Temperiervorrichtung zur Bereitstellung des in dem Flüssigkeitstank befindlichen Fluids bei einer vordefinierten Zieltemperatur dienen. Bei dem Fluid kann es sich in einer Ausführungsform um Regenwasser handeln, welches in nachgeschalteten Prozessen als Brauchwasser oder sogar als Trinkwasser aufbereitet zur Verwendung zur Verfügung steht. In anderen Ausführungsformen kann es sich bei dem Fluid auch um Lebensmittel wie beispielsweise Sirup oder rieselfähige Feststoffe wie Zucker, Salz oder Mehl handeln. Bei dem Fluid kann es sich gleichermaßen auch um chemische Flüssigkeiten wie etwa Paraffine für den Einsatz in der chemischen Prozess-Industrie handeln, die hohe Anforderungen an Lagerung und Verarbeitung bei bestimmten Temperaturen aufweisen. Andere Fluide sind möglich. In order to avoid or slow down fouling processes or fermentation processes, a pump for circulating the water stored in the liquid tank can also be arranged in the liquid tank. The fluid located in the liquid tank can be constantly circulated by means of a corresponding circulating pump and, in addition to fouling and/or fermentation processes, the deposition of unwanted sediments can also be prevented or at least reduced. Furthermore, the liquid tank can also have a heating and/or cooling device for temperature control of the fluid located in the liquid tank. Depending on the application, the temperature control device designed as a heating and/or cooling device can be used to provide the fluid in the liquid tank at a predefined target temperature. In one embodiment, the fluid can be rainwater, which is available for use in downstream processes treated as process water or even as drinking water. In other embodiments, the fluid can also be food, such as syrup, or free-flowing solids, such as sugar, salt, or flour. The fluid can also be chemical liquids such as paraffins for use in the chemical process industry, which have high storage and processing requirements at certain temperatures. Other fluids are possible.
Zur Entnahme der Flüssigkeit kann der Flüssigkeitstank eine z.B. als vertikal und annähernd bis auf die Unterseite des Flüssigkeitstanks reichendes Entnahmerohr ausgebildete Entnahmevorrichtung aufweisen. To remove the liquid, the liquid tank can have a removal device designed, for example, as a vertical removal tube that extends approximately to the underside of the liquid tank.
Unter einem anderen Aspekt der Erfindung wird ein Zisternensystem mit wenigstens einem zuvor beschriebenen Flüssigkeitstank bereitgestellt, wobei der wenigstens eine Flüssigkeitstank im Erdreich vergraben ist. Unter 'vergraben' ist zu verstehen, dass der Flüssigkeitstank wenigstens teilweise unter der Erdoberfläche angeordnet ist, vorzugsweise jedoch vollständig unter der Erdoberfläche, d.h. im Erdreich vergraben ist. Inspektionsöffnungen und/oder Füllstandsanzeigen des Flüssigkeitstanks sowie Schnittstellen für zuvor genannte Sensoren können zweckmäßig zumindest partiell aus dem Erdboden hervorragen. Another aspect of the invention provides a cistern system with at least one liquid tank as described above, wherein the at least one liquid tank is buried in the ground. “Buried” is to be understood as meaning that the liquid tank is arranged at least partially below the surface of the ground, but preferably completely below the surface of the ground, ie buried in the ground. Inspection openings and/or fill level indicators of the liquid tank and interfaces for the aforementioned sensors can expediently at least partially protrude from the ground.
Erst durch die flüssigkeitsdichte, außenseitige Einkapselung ist der Seecontainer des Flüssigkeitstanks auch unter der Erde vor Korrosionsvorgängen geschützt und kann entsprechende Standzeiten von mehreren Jahrzehnten vorweisen. Only through the liquid-tight, external encapsulation is the sea container of the liquid tank protected from corrosion processes underground and can show a corresponding service life of several decades.
Durch das Vergraben ist es möglich, ein unterirdisches Zisternensystem bereitzustellen, welches faktisch keinen zusätzlichen Platzbedarf aufweist und hierdurch eine Bebauung oder Nutzung der darüber liegenden Oberfläche erlaubt. Durch die Nutzung von modifizierten Seecontainern ist dabei die Tragfähigkeit des Erdbodens weiterhin hoch, so dass auf zusätzliche Stützmaßnahmen wie Betoneinfassungen, Stützpfeiler oder ähnliches verzichtet werden kann. By burying it is possible to provide an underground cistern system that requires virtually no additional space and thus allows development or use of the surface above. Due to the use of modified sea containers, the load-bearing capacity of the ground remains high, so that additional support measures such as concrete borders, pillars or the like can be dispensed with.
Die Oberfläche kann vorteilhaft versiegelt werden oder sein, wobei die versiegelte Fläche insbesondere durch Straßenfahrzeuge befahrbar ist. So ist beispielsweise eine einfache Aufrüstung eines Parkplatzes zu einem Fluid- bzw. Wasserspeicher möglich. Hierdurch ist es möglich, beispielsweise Parkplatzflächen, versiegelte Straßenzüge o. ä. unterirdisch für ein Niederschlagssammel System umfassend ein Zisternensystem mit einem Flüssigkeitstank ohne zusätzlichen Flächenverbrauch nutzbar zu machen. Das Niederschlagssammelsystem kann dabei unmittelbar unter einer versiegelten Fläche wie einem Straßenzug, einem Parkplatz oder einer Überdachung angeordnet sein. Es kann jedoch auch in Entfernung zu einer versiegelten Fläche angeordnet sein. Die versiegelte Fläche dient dabei dem Sammeln von Niederschlag, welches dem Zisternensystem über z.B. einen oder mehrere Abläufe mit Rohrleitungen zugeführt wird. The surface can advantageously be or be sealed, with the sealed area being passable in particular by road vehicles. For example, a parking lot can easily be upgraded to a fluid or water storage tank. This makes it possible, for example, to use parking lot areas, sealed streets or the like underground for a precipitation collection system comprising a cistern system with a liquid tank without taking up additional space. The precipitation collection system can be arranged directly under a sealed surface such as a street, a parking lot or a roof. However, it can also be placed at a distance from a sealed surface. The sealed area is used to collect precipitation, which is fed to the cistern system via, for example, one or more drains with pipes.
Mit dem Niederschlagssystem kann ein Ablauf der oder einer versiegelten Fläche unmittelbar oder über zumindest einen Feststoffabscheider und/oder geeignete Filteranlagen verbunden sein. In einer vorteilhaften Ausführung kann der gesamte Flüssigkeitstank oder auch nur der Boden des Flüssigkeitstanks in einer Neigung von 2-10° gegenüber der Horizontalen angeordnet sein. Durch die Schrägstellung kann die Entnahme von in dem Flüssigkeitstank befindlichen Fluid an einer vorgesehenen Entnahmestelle gewährleistet werden. A drain of the or a sealed area can be connected to the precipitation system directly or via at least one solids separator and/or suitable filter systems. In an advantageous embodiment, the entire liquid tank or just the bottom of the liquid tank can be arranged at an incline of 2-10° to the horizontal. Due to the inclined position, the removal of fluid located in the liquid tank can be ensured at a designated removal point.
Die Schrägstellung des Bodens kann dabei entweder durch Neigung des gesamten Flüssigkeitstanks realisiert werden, d.h. indem der Flüssigkeitstank schräg in den Erdboden eingebracht wird. Sie kann aber auch durch ein schräges Einbringen der innenseitigen Verkleidung, d. h. der innenseitigen der Verkleidung der Bodenplatte, bewerkstelligt werden. The inclined position of the floor can be realized either by sloping the entire liquid tank, i.e. by inserting the liquid tank at an angle into the ground. But you can also by an oblique introduction of the inside panel, d. H. the inside of the cladding of the floor panel.
In einer vorteilhaften Weiterentwicklung des Zisternensystems können mehrere Flüssigkeitstanks in Serie fluidisch miteinander verbunden sein. Die Verbindung kann insbesondere derart ausgestaltet sein, dass jeder Flüssigkeitstank dabei genau einen geodätisch tiefsten Punkt oder Bereich zur Weitergabe von in dem Flüssigkeitstank befindlichen Fluid an einen nächsten Flüssigkeitstank aufweist, so dass das Fluid ungehindert und/oder unter Einsatz einer Pumpvorrichtung von dem in der Serie ersten Flüssigkeitstank bis zu dem in der Serie letzten Flüssigkeitstank strömen kann. In an advantageous further development of the cistern system, several liquid tanks can be fluidically connected to one another in series. In particular, the connection can be designed in such a way that each liquid tank has exactly one geodetically lowest point or area for passing on the fluid in the liquid tank to the next liquid tank, so that the fluid can flow unhindered and/or using a pumping device from the one in the series first liquid tank can flow to the last liquid tank in the series.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann das Niederschlagssammelsystem und insb. ein Flüssigkeitstank des Niederschlagssammelsystems in Gewässemähe, insbesondere in Nähe eines fließenden Gewässers, angeordnet sein. Durch eine gewässemähe Anordnung kann das Niederschlagssammelsystem als unterirdisches Wasserrückhalte‘becken‘ für den Üb er schwemmungs schütz dienen, das bei Bedarf geflutet werden kann. Das Niederschlagssammel System kann dabei eingerichtet sein, Niederschlag und/oder über das Ufer des Gewässers hinaustretendes Wasser zu sammeln. Alternativ oder zusätzlich kann es jedoch auch unmittelbar, etwa über Rohre, mit dem insb. fließenden Gewässer verbunden sein, um aus dem Gewässer übertretendes Wasser aufzufangen und zwischenzuspeichem. Zweckmäßig weist das Niederschlagssammelsystem zusätzlich eine Vorrichtung zur gezielten Entleerung und Rückspeisung des in dem oder den Flüssigkeitstanks vorhandenen Niederschlags in das naheliegende Gewässer auf. In an advantageous embodiment of the invention, the precipitation collection system and in particular a liquid tank of the precipitation collection system can be arranged in the vicinity of a body of water, in particular in the vicinity of a flowing body of water. A streamlined arrangement allows the precipitation collection system to serve as an underground water retention 'basin' for the floodgate, which can be flooded if necessary. The precipitation collection system can be set up to collect precipitation and/or water that has escaped over the bank of the body of water. As an alternative or in addition, however, it can also be connected directly, for example via pipes, to the particularly flowing body of water in order to collect and temporarily store water overflowing from the body of water. The precipitation collection system expediently also has a device for the targeted emptying and feeding back of the precipitation present in the liquid tank or tanks into the nearby body of water.
Zweckmäßig ist es, wenn der wenigstens eine Flüssigkeitstank des Niederschlagssammelsystems so tief im Erdreich vergraben ist, dass die darüber liegende Fläche landwirtschaftlich nutzbar ist bzw. bleibt. Je nach vorhergesehener Nutzung der darüber liegenden Fläche kann der Flüssigkeitstank mehr als lm, 2m oder 4m tief vergraben sein, so dass eine ausreichend hohe Humus- und Erdschicht für den Anbau von Nutzpflanzen und/oder als Weidefläche zur Verfügung steht. It is expedient if the at least one liquid tank of the precipitation collection system is buried deep enough in the ground that the area above it can be or remains agriculturally usable. Depending on the intended use of the above The liquid tank can be buried more than 1 m, 2 m or 4 m deep in the area lying so that a sufficiently high layer of humus and soil is available for the cultivation of useful plants and/or as grazing area.
Zusätzlich oder alternativ ist es möglich, das Niederschlagssammelsystem zur Bewässerung von landwirtschaftlich nutzbaren Flächen einzusetzen, wobei der wenigstens eine Flüssigkeitstank zur Speisung eines Bewässerungssystems zum Bewässern einer landwirtschaftlich nutzbaren Fläche verbunden ist. Besonders vorteilhaft ist es, wenn wenigstens ein Flüssigkeitstank des Niederschlagssammelsystems dabei unter oder zumindest in unmittelbarer Nähe der landwirtschaftlich nutzbaren Fläche angeordnet ist. Bei dem Bewässerungssystem kann es sich etwa um mobile und/oder ortsfeste Beregnungsanlagen („Sprenkler“) handeln, die auf oder an der landwirtschaftlichen Fläche aufgestellt sind, und über ober- oder unterirdische Leitungen mit dem Niederschlagssammelsystem verbunden sind. Bei dem Bewässerungssystem kann es sich vorteilhaft auch um eine sog. Unterflurbewässerung handeln, bei dem unterirdische Verteil Systeme, etwa poröse Schläuche, im Erdboden verlegt sind, um den Erdboden zu befeuchten. Unterflurbewässerungssysteme haben den Vorteil, dass anders als bei Beregnungsanlagen kaum Verdunstungsverluste auftreten. Da für das Verlegen von unterirdischen Verteil Systemen zur Installation von Unterflurbewässerungssystemen das Erdreich ohnehin aufgegraben werden muss, können im selben Zuge erfindungsgemäße Flüssigkeitstanks mit vergleichsweise geringen Mehrkosten mitinstalliert werden. In addition or as an alternative, it is possible to use the precipitation collection system for irrigating agriculturally usable areas, with the at least one liquid tank being connected to feed an irrigation system for irrigating an agriculturally usable area. It is particularly advantageous if at least one liquid tank of the precipitation collection system is arranged below or at least in the immediate vicinity of the area that can be used for agriculture. The irrigation system can be mobile and/or stationary sprinkler systems ("sprinklers") that are set up on or near the agricultural area and are connected to the precipitation collection system via above-ground or underground lines. The irrigation system can advantageously also be what is known as underfloor irrigation, in which underground distribution systems, such as porous hoses, are laid in the ground in order to moisten the ground. Underfloor irrigation systems have the advantage that, unlike sprinkler systems, there are hardly any evaporation losses. Since the ground has to be dug up anyway for the laying of underground distribution systems for the installation of underfloor irrigation systems, liquid tanks according to the invention can be installed at the same time with comparatively low additional costs.
Anstelle einer separaten Versiegelung für mehrere Flüssigkeitstanks können mehrere Flüssigkeitstanks zumindest außenseitig durch eine gemeinsame Versiegelung eingekapselt werden, so dass die außenseitige Versiegelung zeitgleich eine Vielzahl von Flüssigkeitstanks einfasst. Hierdurch können Fertigungskosten und Material einsatz reduziert werden. Die gemeinsam eingekapselten Flüssigkeitstanks sind dabei vorteilhaft ohne Abstand zueinander angeordnet. Da sich hierdurch die Wandungen der Flüssigkeitstanks bzw. deren Seecontainer gegenseitig stützen, kann die Steifigkeit und damit die Traglast, insb. für überfahrende Fahrzeuge, erhöht werden. Instead of a separate seal for a plurality of liquid tanks, a plurality of liquid tanks can be encapsulated at least on the outside by a common seal, so that the outside seal encloses a large number of liquid tanks at the same time. As a result, production costs and use of materials can be reduced. The jointly encapsulated liquid tanks are advantageously arranged without any spacing from one another. Since the walls of the liquid tanks or their sea containers support one another as a result, the rigidity and thus the load capacity, especially for vehicles driving over them, can be increased.
Daneben ist es möglich, Flüssigkeitstanks auch in aggressiver Umgebung bzw. in kontaminierten Böden einzusetzen, wobei aufgrund der doppelten Versiegelung (innen- und außenseitig) weder ein Eintrag der kontaminierten Umgebung in das Innere des Flüssigkeitstanks noch ein beschleunigter Verfall des Seecontainers zu befürchten ist. Insbesondere ist es bei der Verwendung von Flüssigkeitstanks in einem Zisternensystem in kontaminierter Umgebung nicht notwendig, den Boden zu entkontaminieren oder abzutragen, um die Umgebung einer sinnvollen Verwendung zuzuführen. Unter einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Flüssigkeitstanks aus einem Seecontainer vorgesehen, wobei das Verfahren zumindest die nachfolgenden Schritte umfasst: a) Bereitstellen eines Seecontainers, b) Bereitstellen von insb. als Hohlkammerplatten ausgebildeten Kunststoffplatten zur Bildung von innenseitigen und außenseitigen Kunststoffverkleidungen für sechs Seitenflächen des Seecontainers, c) Einbringen von wenigstens einer Öffnung in eine Wandung des Seecontainers, d) Einbringen von zu c) korrespondierenden Öffnungen in die innenliegende und außenli egende Kunststoffverkl ei düngen, e) Positionieren der innenliegenden Kunststoffverkleidungen im Inneren des Seecontainers, f) Schließen und Verschweißen von Türen des Seecontainers, g) Anlage der innenliegenden Kunststoffverkleidungen an die Seecontainerwandungen und Verschweißen der Kunststoffverkleidungen entlang der Stoßkanten der Kunststoffverkl ei düngen, h) Anlage der außenliegenden Kunststoffverkleidungen an die Containerwandungen und Verschweißen der Kunststoffverkleidungen entlang der Stoßkanten der Kunststoffverkl ei düngen, i) Einbringen von Kunststoffrohren in die zuvor hergestellten Öffnungen und innen- sowie außenseitiges Verschweißen der Kunststoffrohre mit der innenseitigen bzw. der außenseitigen Kunststoffverkleidung. In addition, it is possible to use liquid tanks in an aggressive environment or in contaminated soil, whereby due to the double sealing (inside and outside) there is no risk of the contaminated environment entering the interior of the liquid tank or accelerated deterioration of the sea container. In particular, when liquid tanks are used in a cistern system in a contaminated environment, it is not necessary to decontaminate or remove the soil in order to put the environment to good use. A further aspect of the invention provides a method for producing a liquid tank from a sea container, the method comprising at least the following steps: a) providing a sea container, b) providing plastic plates designed in particular as hollow chamber plates to form plastic linings on the inside and outside for six side surfaces of the sea container, c) making at least one opening in a wall of the sea container, d) making corresponding openings in c) in the inner and outer plastic cladding, e) positioning the inner plastic cladding inside the sea container, f ) Closing and welding of the doors of the sea container, g) installation of the inner plastic paneling on the sea container walls and welding of the plastic paneling along the abutting edges of the plastic panelling, h) installation of the outer plastic ff cladding on the container walls and welding the plastic cladding along the abutting edges of the plastic fertilizing ei, i) Insertion of plastic pipes in the previously made openings and inside and outside welding of the plastic pipes with the inside or the outside plastic cladding.
Zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Zisternensystems können die nachfolgenden Verfahrensschritte in dieser oder einer anderen Schrittabfolge vorgesehen sein: a) Bereitstellen eines Flüssigkeitstanks aus einem vorbeschriebenen modifizierten Seecontainer, b) Aushub einer Grube zum Einbringen des Flüssigkeitstanks in das Erdreich, c) Einbringen des Flüssigkeitstanks in die Grube d) Verschließen der Grube und gegebenenfalls Versiegelung der über dem Flüssigkeitstank befindlichen Deckschicht. To produce a cistern system according to the invention, the following process steps can be provided in this or another step sequence: a) providing a liquid tank from a modified sea container as described above, b) excavating a pit for introducing the liquid tank into the ground, c) Bringing the liquid tank into the pit d) Closing the pit and, if necessary, sealing the top layer above the liquid tank.
Die Erfindung betrifft auch die entsprechende Verwendung eines Seecontainers zur Ausbildung eines vorbeschriebenen Flüssigkeitstanks sowie die Verwendung eines Flüssigkeitstanks zur Ausbildung eines vorbeschriebenen Zisternensystem. The invention also relates to the corresponding use of a sea container to form a liquid tank as described above and the use of a liquid tank to form a cistern system as described above.
Besonders vorteilhaft ist die Herstellung eines Flüssigkeitstanks aus einem gebrauchten Seecontainer, da insbesondere Fehlstellen, abgeblätterter Lack oder andere Beeinträchtigungen durch die vollständige Einkapselung des Seecontainers entweder unbedeutend sind oder leicht ausgebessert werden können. Erfindungsgemäß beansprucht wird daher auch die Verwendung eines gebrauchten Seecontainers zur Herstellung eines vorbeschriebenen Flüssigkeitstanks. The manufacture of a liquid tank from a used sea container is particularly advantageous, since in particular defects, chipped paint or other impairments due to the complete encapsulation of the sea container are either insignificant or can be easily repaired. According to the invention, therefore, the use of a used sea container for the manufacture of a liquid tank as described above is also claimed.
Ferner umfasst der Erfindungsgedanke ein Set zur Modifizierung eines Seecontainers zur Herstellung eines Flüssigkeitstanks, wobei in dem Set folgendes bereitgestellt wird: a) ein- oder mehrteilige Kunststoffplatten zur Herstellung einer innenliegenden Verkleidung, b) ein- oder mehrteilige Kunststoffplatten zur Herstellung einer außenliegenden Verkleidung, c) wenigstens ein Zu- oder Ableitungsrohr aus vorzugsweise Kunststoff, d) optional eine Heizwendelmuffe. The idea of the invention also includes a set for modifying a sea container to produce a liquid tank, the set providing the following: a) one-piece or multi-piece plastic panels for producing an interior paneling, b) one-piece or multi-piece plastic panels for producing an exterior paneling, c ) at least one inlet or outlet pipe preferably made of plastic, d) optionally a heating coil sleeve.
Das Set kann auch eine entsprechende Handlungsanleitung in Form eines Papiers oder eine indirekte Zugangsmöglichkeit zu einer entsprechenden Handlungsanleitung zum Beispiel über ein Netzwerk umfassen. The set can also include corresponding instructions for action in the form of paper or an indirect possibility of accessing corresponding instructions for action, for example via a network.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den der beigefügten Figuren und der nachfolgenden Figurenbeschreibung. Advantageous configurations and features of the invention result from the attached figures and the following description of the figures.
Dabei zeigen: show:
Fig. 1 ein Zisternensystem mit einem Flüssigkeitstank in einer perspektivischenFig. 1 a cistern system with a liquid tank in a perspective
Darstellung nach einer ersten Ausführungsform Fig. 2 das Zisternensystem aus Figur 1 in einer ersten Schnittansicht von der Seite,Representation according to a first embodiment 2 shows the cistern system from FIG. 1 in a first sectional view from the side,
Fig. 3 das Zisternensystem aus Figur 1 in einer zweiten Schnittansicht von der Seite,3 shows the cistern system from FIG. 1 in a second sectional view from the side,
Fig. 4 das Zisternensystem aus Figur 1 in einer Draufsicht, 4 shows the cistern system from FIG. 1 in a plan view,
Fig. 5 ein Zisternensystem mit parallel und in Serie geschalteten Flüssigkeitstanks in einer zweiten Ausführungsform in Draufsicht, 5 shows a cistern system with liquid tanks connected in parallel and in series in a second embodiment in plan view,
Fig. 6 das Zisternensystem aus Figur 5 in einer Schnittansicht von der Seite,6 shows the cistern system from FIG. 5 in a sectional view from the side,
Fig. 7 ein drittes Ausführungsbeispiel für ein Zistemensystem mit einheitlicher außenseitiger Versiegelung für eine Vielzahl von modifizierten Seecontainern,7 shows a third exemplary embodiment of a cistern system with a uniform external seal for a large number of modified sea containers,
Fig. 8 das Zisternensystem aus Figur 7 in einer Draufsicht ohne außenseitige Versiegelung, 8 shows the cistern system from FIG. 7 in a plan view without sealing on the outside,
Fig. 9 das Zisternensystem aus Figur 7 in einer Schnittansicht von der Seite ohne außenseitige Versiegelung. Figuren 1 bis 4 zeigen auszugsweise ein erstes Ausführungsbeispiel eines Zisternensystems 11 zum Sammeln von Niederschlag. Das Zisternensystem 11 umfasst einen zu einem Flüssigkeitstank 100 ausgebauten Seecontainer 1, der fluidisch mit einem Feststoffabscheider 12 sowie einem zweiten zu einem Flüssigkeitstank 100‘ modifizierten Seecontainer V verbunden ist. Das Zisternensystem ist für eine permanente Verwendung am Einsatzort dauerhaft unterirdisch verbaut. 9 shows the cistern system from FIG. 7 in a sectional view from the side without sealing on the outside. Figures 1 to 4 show excerpts of a first embodiment of a cistern system 11 for collecting precipitation. The cistern system 11 comprises a sea container 1 which has been converted into a liquid tank 100 and which is fluidically connected to a solids separator 12 and a second sea container V modified to form a liquid tank 100'. The cistern system is permanently installed underground for permanent use on site.
Über den Feststoffabscheider 12 kann von Feststoffen befreites Regenwasser in den Flüssigkeitstank 100 eingeleitet werden und bei Bedarf über das Entnahmerohr 9 wieder entnommen werden. Auf eine Wiedergabe von Sammelflächen zum Sammeln des Niederschlags und entsprechende Zuführeinrichtungen zur Zuführung des Regenwassers in den Feststoffabscheider 12 wurde an dieser Stelle verzichtet und kann gedanklich in unterschiedlichen Ausführungen ergänzt werden. Möglich ist auch die unmittelbare Verbindung des Flüssigkeitstanks 100 mit einem fließenden Gewässer über geeignete Rohre. Zur Vergrößerung des Fassungsvolumens ist der Flüssigkeitstank 100 um den Flüssigkeitstank 100‘ erweitert und steht mit diesem über die insb. in Fig. 2 ersichtlichen über eine Heizwendelmuffe 13 stoffschlüssig gefügten Verbindungsleitungen 10, 10' verbunden. Die Verbindungsleitungen sind dabei jeweils am geodätisch tiefsten Punkt angebracht, so dass auf eine aktive Volumenfördereinrichtung zum Verschieben des Tankinhalts von einem Flüssigkeitstank in den anderen verzichtet werden kann. Zur Vermeidung von Fäulnisprozessen wird der Tankinhalt dabei durch jeweils eine hier nicht wiedergegebene Pumpvorrichtungen in jedem der Flüssigkeitstanks 100, 100' periodisch umgewälzt. Bei den hier dargestellten Seecontainern handelt es sich um standardisierte ISO-Container z.B. gemäß ISO-Norm 668 mit gängigen Abmaßungen (z.B. 40-Fuß- und 20-Fuß-Container) aus üblichem Stahlwerkstoff, welche vier Seitenwände bzw. Wandungen 2a bis 2d, eine Bodenplatte 3 und eine Deckenplatte 3 bzw. 4 nebst in den Figuren mit Bezugszeichen 20 angedeuteten Transportösen aufweisen. Zur Steigerung der Belastbarkeit und der Knickfestigkeit sind die Seitenwände sowie Decken und Bodenplatte jeweils spundwandartig profiliert. Die hier verwendeten Seecontainer weisen darüber hinaus an einer Stirnseite, hier als Seitenwand 2c bezeichnet, Schwenktüren 5 bzw. 5‘ auf, die zur Festigkeitssteigerung umlaufend mit der übrigen Gehäusewandung des Seecontainers verschweißt sind. Über die Türen 5, 5‘ wird die Installation der innenliegenden Versieglung erleichtert. Rainwater freed from solids can be fed into the liquid tank 100 via the solids separator 12 and can be removed again via the extraction pipe 9 if necessary. Collection surfaces for collecting the precipitation and corresponding feed devices for feeding the rainwater into the solids separator 12 have not been reproduced at this point and can be supplemented conceptually in different versions. It is also possible to connect the liquid tank 100 directly to a flowing body of water via suitable pipes. In order to increase the capacity, the liquid tank 100 is extended by the liquid tank 100' and is connected to it via the connecting lines 10, 10', which can be seen in particular in FIG. The connecting lines are each attached to the geodetically lowest point, so that an active volume conveyor for moving the tank contents of a Liquid tank in the other can be dispensed with. In order to avoid putrefaction processes, the tank contents are periodically circulated in each of the liquid tanks 100, 100' by a pump device (not shown here). The sea containers shown here are standardized ISO containers, for example in accordance with ISO standard 668 with common dimensions (eg 40-foot and 20-foot containers) made of conventional steel material, which have four side walls or walls 2a to 2d, one Base plate 3 and a cover plate 3 or 4 together with transport lugs indicated by reference numeral 20 in the figures. To increase the load capacity and the buckling strength, the side walls as well as the ceiling and base plate are profiled like sheet piling. The sea containers used here also have pivoting doors 5 or 5' on one end face, referred to here as side wall 2c, which are welded all the way around to the remaining housing wall of the sea container to increase strength. The doors 5, 5' facilitate the installation of the internal seal.
Selbstverständlich können anstelle der hier gezeigten Seecontainer 100, 100' mit Schwenktüren auch andere standardisierte oder nicht-standardisierte Seecontainer verwendet werden. Of course, instead of the sea containers 100, 100' shown here with pivoting doors, other standardized or non-standard sea containers can also be used.
Zur Ausbildung von Flüssigkeitstanks 100, 100‘ sind die Seecontainer 1 bzw. G jeweils innenseitig sowie außenseitig vollständig durch eine fluiddichte Versiegelung eingekapselt. Durch geeignete Materialauswahl der innenliegenden Versiegelung 6 (Seitenverkleidungen 6a- 6d sowie Decken- bzw. Bodenverkleidung 6e bzw. 6f) bzw. 6‘ (6'a bis 6'f analog) ist es möglich, im Flüssigkeitstank nahezu beliebige fluide (Gase und/oder Flüssigkeit) zu lagern, ohne dass hierbei ungewollte chemische Reaktionen mit dem Seecontainer 1 bzw. G auftreten. To form liquid tanks 100, 100', the sea containers 1 and G are completely encapsulated on the inside and outside by a fluid-tight seal. By selecting a suitable material for the internal seal 6 (side panels 6a-6d and ceiling or floor paneling 6e or 6f) or 6' (6'a to 6'f analogously), it is possible to use almost any fluid (gases and/or or liquid) without unwanted chemical reactions occurring with the sea container 1 or G.
Je nach zu lagernden Flüssigkeiten kann die innenliegende Versiegelung aus einem vorteilhaften Werkstoff gewählt werden, zum Beispiel säurebeständig zur Lagerung von säurehaltigen Flüssigkeiten. Durch die außenseitige Einkapselung ist der Seecontainer vor äußeren Einflüssen, hier insbesondere Kondensatwasser, geschützt. Depending on the liquids to be stored, the internal seal can be made of an advantageous material, for example acid-resistant for storing acidic liquids. Due to the encapsulation on the outside, the sea container is protected from external influences, here in particular condensate water.
Die innenliegende und die außenliegende Versiegelung 6 bzw. 7 der Seecontainer ist in allen Ausführungsbeispielen als miteinander verschweißten Kunststoffplatten ausgeführt. Anstelle von Kunststoffplatten könnten jedoch auch Folien oder Folienverbundwerkstoffe mit einer ausreichenden Dicke von z.B. > 5mm eingesetzt sein. Da Kunststoff im Wesentlichen keinen Oxidationsprozessen wie Stahl ausgesetzt ist, kann die außen- wie die innenliegende Versiegelung grundsätzlich sehr dünn gewählt werden. Für robustere Ausführungen können jedoch auch profilierte Kunststoffplatten oder Hohlkammerplatten verwendet werden, die weniger anfällig für Verletzungen der für die Anwendung kritischen Einkapselung der ,Außenhaut‘ sind und höhere thermische Isolationsleistungen aufweisen. Als vorteilhaft haben sich für die innenliegende Versiegelung Dicken von etwa 5mm ergeben. Für die außenliegende Versiegelung als vorteilhaft haben sich Dicken ab 10mm und mehr erwiesen, da diese beim Transport der Flüssigkeitstanks äußeren Gewalteinflüssen wie Stößen und Schlägen besser wiedersteht. The inner and the outer sealing 6 and 7 of the sea container is designed as plastic plates welded together in all the exemplary embodiments. Instead of plastic plates, however, foils or composite foil materials could also be used with a sufficient thickness of, for example, >5 mm. Since plastic is essentially not exposed to oxidation processes like steel, the external and internal sealing can be chosen to be very thin. For more robust designs, however, profiled plastic panels or hollow chamber panels can also be used, which are less susceptible to damage to the encapsulation of the 'outer skin', which is critical for the application, and have higher thermal insulation performance. Thicknesses of around 5 mm have proven to be advantageous for the internal sealing. Thicknesses of 10mm and more have proven to be advantageous for the external sealing, as these are better able to withstand external forces such as knocks and blows when transporting the liquid tanks.
Zur Herstellung der innenliegenden Versiegelung werden den Seitenwänden, der Boden- und der Deckenplatte korrespondierende Kunststoffplatten in das Innere des Seecontainers 1 gebracht, mit den Wandungen des Seecontainers 1 in Anlage gebracht und an den Kanten miteinander verschweißt. Analog wird die außenseitige Versieglung durch mit den Wandungen korrespondierenden Kunststoffplatten hergestellt, die außenseitig in Anlage an die Wandungen und sodann an den Stoßkanten (kunststoffjversch weißt werden. To produce the internal seal, plastic panels corresponding to the side walls, the floor panel and the ceiling panel are brought into the interior of the sea container 1, brought into contact with the walls of the sea container 1 and welded together at the edges. Similarly, the outside sealing is produced by plastic plates corresponding to the walls, which are welded on the outside in contact with the walls and then on the abutting edges (plastic welded.
Um sicherzustellen, dass keine korrodierenden Flüssigkeiten zwischen der inneren und der äußeren Versieglung gefangen sind, wird der Flüssigkeitstank vorzugsweise nicht unmittelbar am Einbauort, sondern bereits vorab in einer geeigneten Fertigungshalle hergestellt. Hierbei kann der Seecontainer vorbereitend einem Trocknungsprozess unterworfen werden. Auch können schadhafte Stellen bei Bedarf ausgebessert werden vor Installation der Versiegelung. Zur Bereitstellung von in den Ausführungsbeispielen als Entnahmerohr 9, Inspektionsöffnung bzw. Einstiegsluke 8 sowie Verbindungsleitung 10 bezeichneten Funktionsöffnungen im Flüssigkeitstank 100 wird vorzugsweise vor Installation der Versiegelung an den vorgesehen Stellen Einbrüche (Öffnungen) in die Wandung des Seecontainers sowie an den korrespondierenden Stellen der Versiegelung bzw. der Verkleidung aus Kunststoffplatten vorgenommen. In order to ensure that no corrosive liquids are trapped between the inner and outer seals, the liquid tank is preferably not manufactured directly on site, but in advance in a suitable production hall. Here, the sea container can be subjected to a preparatory drying process. Damaged areas can also be repaired if necessary before installing the seal. In order to provide the functional openings in the liquid tank 100, referred to in the exemplary embodiments as extraction pipe 9, inspection opening or entry hatch 8 and connecting line 10, breaks (openings) are preferably made in the wall of the sea container at the intended points before the seal is installed, as well as at the corresponding points of the seal or .of the cladding made of plastic panels.
Die beim Einbringen der Einbrüche (Öffnungen) entstehenden Kanten werden dabei versiegelt, was beispielsweise durch einen geeigneten Kunststoffüberzug bewerkstelligt kann. Vorteilhaft, insb. im Falle der Verwendung von in den Funktionsöffnungen befindlichen Teilen aus Kunststoff - hier die jeweils aus Kunststoff gebildeten Verbindungsleitungen 10, das Entnahmerohr 9 sowie die Inspektionsöffnung 8 - werden diese innen- als auch außenseitig umfänglich mit der inneren bzw. äußeren Versiegelung (kunststoffjversch weißt. Hierdurch ist der Seecontainer vollständig von Kunststoff eingefasst und vor Korrosion geschützt. The edges created when breaking in (openings) are sealed, which can be done, for example, with a suitable plastic coating. Advantageous, especially when using parts located in the functional openings Plastic - here the connecting lines 10 made of plastic, the extraction pipe 9 and the inspection opening 8 - these are covered inside and outside with the inner and outer seal (plastic) around the circumference. As a result, the sea container is completely surrounded by plastic and protected from corrosion .
Der oder die so vorgefertigten Flüssigkeitstanks können an die vorgesehenen Einbauorte transportiert werden und - im Falle von unterirdischen Systemen - in vorbereitete Gruben im Erdreich versenkt und vor Ort fluidisch miteinander verschaltet werden. Die fluidische Verschaltung kann hierbei durch die hier exemplarisch gezeigten Heizwendelmuffen 12 erfolgen. Durch den Einsatz von Heizwendelmuffen können insb. die aus Kunststoff hergestellten Verbindungsleitungen 10 stoffschlüssig schnell miteinander verbunden werden, was den Installationsaufwand reduziert. The liquid tank or tanks prefabricated in this way can be transported to the intended installation sites and—in the case of underground systems—sunk into prepared pits in the ground and fluidically connected to one another on site. The fluidic interconnection can take place through the heating coil sleeves 12 shown here as an example. Through the use of electrofusion sleeves, in particular the connecting lines 10 made of plastic can be quickly connected to one another with a material fit, which reduces the installation effort.
Allfällig bis zum Einbau bzw. für den Transport nicht versiegelte Stellen - hier Transportösen 20 - können vor Verschüttung der Grube in geeigneter Weise versiegelt werden. Any areas not sealed before installation or transport - here transport lugs 20 - can be sealed in a suitable manner before the pit is filled up.
Eine Einbausituation des Zistemensystems im Erdreich 14 ist exemplarisch für das zweite Ausführungsbeispiel in Fig. 6 angedeutet. Nach erfolgter Verschaltung der Flüssigkeitstanks 100, 200 kann die Grube verschüttet werden und die Oberfläche gegebenenfalls versiegelt oder anderweitig genutzt werden, da die Seecontainer der Flüssigkeitstanks im Gegensatz zu gewöhnlichen Zistemensystemen aus Spritzguß ausreichende mechanische Tragfähigkeit aufweisen. Die Flüssigkeitstanks 100, 200 können bspw. unterhalb eines Parkplatzes installiert werden. Möglich ist auch, die Flüssigkeitstanks unterhalb einer landwirtschaftlich nutzbaren Fläche anzuordnen, wobei die Flüssigkeitstanks vorzugsweise so tief vergraben werden, dass das darüber angeordnete Erdreich 14 als landwirtschaftliche Fläche nutzbar bleibt. An installation situation of the cistern system in the ground 14 is indicated as an example for the second exemplary embodiment in FIG. After the liquid tanks 100, 200 have been connected, the pit can be filled up and the surface can be sealed or otherwise used, since the sea containers of the liquid tanks have sufficient mechanical load-bearing capacity in contrast to conventional injection-molded cistern systems. The liquid tanks 100, 200 can be installed below a parking lot, for example. It is also possible to arrange the liquid tanks below an area that can be used for agriculture, the liquid tanks preferably being buried so deep that the soil 14 arranged above them remains usable as an agricultural area.
Wie aus dem zweiten Ausführungsbeispiel der Fig. 5 bis 7 ersichtlich, können mehrere gleich- oder unterschiedliche große Flüssigkeitstanks beliebig angeordnet und fluidisch miteinander verschaltet werden. Sie können wie hier zwei als Verteiler ausgebildete Flüssigkeitstanks 100, 200 und jeweils daran anschließende Erweiterungstanks 100a bis 100h bzw. 200a bis 200h aufweisen. Im zweiten Ausführungsbeispiel sind die einzelnen Flüssigkeitstanks dabei jeweils voneinander beabstandet. Denkbar und möglich wäre jedoch auch, einzelne Flüssigkeitstanks auf Stoß zu fügen, wobei die fluidische Verbindung zwischen den Flüssigkeitstanks dann geringfügig modifiziert werden müssten, beispielsweise durch teleskopartig ineinanderschiebbare Verbindungsleitungen 10 unterschiedlichen Durchmessers. As can be seen from the second exemplary embodiment in FIGS. 5 to 7, several liquid tanks of the same or different sizes can be arranged as desired and fluidly connected to one another. As here, they can have two liquid tanks 100, 200 designed as distributors and extension tanks 100a to 100h or 200a to 200h adjoining them. In the second exemplary embodiment, the individual liquid tanks are each spaced apart from one another. However, it would also be conceivable and possible to join individual liquid tanks butt-joined, with the fluidic connection between the liquid tanks then being established would have to be modified slightly, for example by telescopically telescoping connecting lines 10 of different diameters.
In den Fig. 7 bis 9 ist schließlich ein drittes Ausführungsbespiel gezeigt, dass sich von den vorherigen im Wesentlichen dadurch unterscheidet, dass die einzelnen Flüssigkeitstanks 1 bis 1‘“ keine jeweils eigenständige außenseitige Versiegelung bzw. Verkleidung, sondern eine gemeinsame außenseitige Versiegelung bzw. Verkleidung aufweisen, nachfolgend auch "Einhaut-System" genannt. Finally, FIGS. 7 to 9 show a third exemplary embodiment that differs from the previous ones essentially in that the individual liquid tanks 1 to 1″ do not each have an independent external seal or cladding, but rather a common external seal or cladding have, hereinafter also referred to as "single-skin system".
Wie bspw. aus Fig. 7 ersichtlich, besteht das mit Einhautsystem ausgebildete Zistemensystem 11 aus vier Flüssigkeitstanks 100 bis 100“ ‘, die innenseitig analog den vorhergehenden Ausführungsbeispielen mit Innenversiegelungen 6 bis 6"' verkleidet sind. As can be seen from FIG. 7, for example, the cistern system 11 designed with a one-skin system consists of four liquid tanks 100 to 100"', which are lined on the inside with inner seals 6 to 6"', analogously to the previous exemplary embodiments.
Die Herstellung der gemeinsamen Außenverkleidung 7 erfolgt vorzugsweise direkt am Einbauort, wobei die einzelnen Seecontainer 1 bis G" zunächst auf Stoß positioniert und die fluidischen Verbindungen durch Verbindung jeweils zweier Innenverkleidungen zweier Flüssigkeitstanks hergestellt werden, bevor die Seecontainer 1 bis G" über aus einer Vielzahl Kunststoffplatten zusammengesetzten und miteinander verschweißten Außenverkleidung 7 (Seitenverkleidungen 7a bis 7f und Decken/Bodenverkleidung 7g und 7h) versehen werden. The common outer paneling 7 is preferably produced directly at the installation site, with the individual sea containers 1 to G" first being positioned end to end and the fluid connections being established by connecting two inner panels of two liquid tanks in each case, before the sea containers 1 to G" are made from a large number of plastic plates assembled and welded together outer panel 7 (side panels 7a to 7f and ceiling / floor panels 7g and 7h) are provided.
In den Fig. 8 und 9 ist die als Einhaut gebildete Außenverkleidung ausgeblendet bzw. nicht explizit gezeigt. In FIGS. 8 and 9, the outer lining formed as a single skin is hidden or not shown explicitly.
Für die hier exemplarisch dargestellten Ausführungsbeispiele wurden für gleiche oder vergleichbare Bauteile oder Funktionen gleiche oder vergleichbare Bezugszeichen verwendet, so dass anstelle redundanter Ausführungen auf die jeweiligen Abschnitte der jeweils anderen Ausführungsbeispiele Bezug genommen wird oder genommen werden kann. Bezugszeichenliste For the exemplary embodiments shown here as examples, the same or comparable reference symbols have been used for the same or comparable components or functions, so that instead of redundant explanations, reference is made or can be made to the respective sections of the respective other exemplary embodiments. Reference List
1 Seecontainer 1 sea container
2 profilierte Wandung (Seiten wandung) (Seecontainer) 3 profilierte Bodenplatte (Seecontainer) 2 profiled wall (side wall) (sea container) 3 profiled bottom plate (sea container)
4 profilierte Deckenplatte (Seecontainer) 4 profiled ceiling panel (sea container)
5 Türen (Seecontainer) 5 doors (sea container)
6 innenseitige Versiegelung (verschweißte Kunststoffplatten)6 internal sealing (welded plastic panels)
7 außenseitige Versiegelung (verschweißte Kunststoffplatten) 8 Inspektionsöffnung bzw. Einstiegsluke 7 Outside sealing (welded plastic plates) 8 Inspection opening or access hatch
9 Entnahmerohr 9 sampling tube
10 Verbindungsleitung (Kunststoffrohr) 10 connecting line (plastic pipe)
11 Zi stem ensy stem 11 Ci stem ensy stem
12 Feststoff-Abscheider 13 Heiz wendel -Muffe 12 solids separator 13 heating coil sleeve
14 Erdreich 14 soil
15 Befahrbare Oberflächen-Versiegelung 20 Transportöse 15 trafficable surface sealing 20 transport eyelet
100 Flüssigkeitstank 200 Flüssigkeitstank 100 liquid tank 200 liquid tank

Claims

Ansprüche Expectations
1. Flüssigkeitstank aus einem modifizierten Seecontainer (1) mit profilierten Seitenwandungen (2a-2d), einer Bodenplatte (3) und einer Deckenplatte (4), dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitstank (100, 200) zur fluiddichten Einkapselung des Seecontainers (1) innen- und außenseitig vollflächig mit Kunststoff versiegelt ist. 1. Liquid tank made from a modified sea container (1) with profiled side walls (2a-2d), a base plate (3) and a cover plate (4), characterized in that the liquid tank (100, 200) for fluid-tight encapsulation of the sea container (1) fully sealed with plastic on the inside and outside.
2. Flüssigkeitstank (100, 200) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die innenliegende Versiegelung (6) und/oder die außenliegende Versiegelung (7) als Kunststoff-Verkleidung aus miteinander fluiddicht verschweißten Kunststoffplatten ausgebildet ist. 2. Liquid tank (100, 200) according to claim 1, characterized in that the inner seal (6) and/or the outer seal (7) is designed as a plastic cladding made of plastic plates welded together in a fluid-tight manner.
3. Flüssigkeitstank (100, 200) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Seecontainer (1) in wenigstens einer Wandung (2a-2d, 3, 4) wenigstens eine Öffnung zum Durchtritt eines Fluids aufweist, wobei eine Begrenzungskante der oder jeder Öffnung eine die außenliegende und die innenliegende Versieglung verbindende Begrenzungskantenversiegelung aufweist. 3. Liquid tank (100, 200) according to one of the preceding claims, characterized in that the sea container (1) has at least one opening in at least one wall (2a-2d, 3, 4) for the passage of a fluid, with a boundary edge of the or each opening has a perimeter edge seal connecting the outboard and inboard seals.
4. Flüssigkeitstank (100, 200) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in die wenigstens eine Öffnung Kunststoffrohre (10) eingebracht sind, welche stoffschlüssig und fluiddicht sowohl mit der innenliegenden4. Liquid tank (100, 200) according to any one of the preceding claims, characterized in that in the at least one opening plastic tubes (10) are introduced, which cohesively and fluid-tight with both the inner
Versiegelung (6) als auch mit der außenliegenden Versiegelung (7) verschweißt sind. Seal (6) and with the external seal (7) are welded.
5. Flüssigkeitstank (100, 200) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der außenliegenden Versiegelung (7) und einer der profilierten Wandungen (2a-d, 3, 4) und/oder zwischen der innenliegenden5. Liquid tank (100, 200) according to any one of the preceding claims, characterized in that between the outer seal (7) and one of the profiled walls (2a-d, 3, 4) and / or between the inner
Versiegelung (6) und einer der profilierten Wandungen (2a-d, 3, 4) ein Gas eingeschlossen ist. Sealing (6) and one of the profiled walls (2a-d, 3, 4) a gas is enclosed.
6. Flüssigkeitstank (100, 200) nach einem der voranstehenden Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die innenliegende oder außenliegende Kunststoff- Verkleidung aus Hohlkammerplatten besteht. 6. Liquid tank (100, 200) according to any one of the preceding claims 2 to 5, characterized in that the inner or outer plastic lining consists of hollow chamber plates.
7. Flüssigkeitstank (100, 200) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Seecontainer (1) an einer Stelle eine abtrennbare Transportöse (20) aufweist, wobei die Stelle nach Abtrennung der Transportöse (20) versiegelt ist. 7. Liquid tank (100, 200) according to one of the preceding claims, characterized in that the sea container (1) has a detachable transport eyelet (20) at one point, the point being sealed after separation of the transport eyelet (20).
8. Flüssigkeitstank (100, 200) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Seecontainer (1) einen Wasserzulauf, insbesondere zur Zuleitung von Regenwasser, aufweist. 8. liquid tank (100, 200) according to any one of the preceding claims, characterized in that the sea container (1) has a water inlet, in particular for the supply of rainwater.
9. Flüssigkeitstank (100, 200) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Pumpe zur Umwälzung im Flüssigkeitstank (100, 200) vorrätigen Wassers aufweist. 9. liquid tank (100, 200) according to any one of the preceding claims, characterized in that a pump for circulating in the liquid tank (100, 200) stock water.
10. Flüssigkeitstank (100, 200) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Seecontainer (1) zur Temperierung von in dem Seecontainer (1) befindlichen Fluiden eine Heiz- und/oder Kühlvorrichtung aufweist. 10. Liquid tank (100, 200) according to any one of the preceding claims, characterized in that the sea container (1) for temperature control in the sea container (1) located fluids has a heating and / or cooling device.
11. Zi stem ensy stem umfassend wenigstens einen Flüssigkeitstank (100, 200) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Seecontainer (1) im Erdreich (14) vergraben ist. 11. Zi stem ensy stem comprising at least one liquid tank (100, 200) according to any one of the preceding claims, characterized in that the sea container (1) is buried in the ground (14).
12. Zistern ensy stem nach Anspruch 10 umfassend zwei oder mehr miteinander fluidisch verbundene Flüssigkeitstanks (100, 200) nach einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere oder alle Flüssigkeitstanks (100, 200) in Serie fluidisch miteinander verbunden sind. 12. Cistern ensy system according to claim 10, comprising two or more liquid tanks (100, 200) fluidically connected to one another according to one of the preceding claims 1 to 9, characterized in that several or all liquid tanks (100, 200) are fluidically connected to one another in series.
13. Niederschlagssammelsystem umfassend eine versiegelte Fläche (15) wie beispielsweise einen Parkplatz, eine Fabrikhalle, eine Garagenauffahrt oder einen insbesondere abfallenden Straßenzug, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ablauf der versiegelten Fläche mit einem Zistern ensystem nach einem der Ansprüche 11 oder 12 zum Sammeln und Zwischenspeichern von Niederschlag verbunden ist. 13. Precipitation collection system comprising a sealed area (15) such as a parking lot, a factory building, a garage driveway or a street, in particular a sloping street, characterized in that a drain on the sealed area is provided with a cistern system according to one of claims 11 or 12 for collecting and temporarily storing associated with precipitation.
14. Niederschlagssammelsystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Flüssigkeitstank (100, 200) des Zistemensystems sich vertikal unterhalb der versiegelten Fläche befindet, wobei die versiegelte Fläche durch Straßenfahrzeuge befahrbar ist. 14. Precipitation collection system according to claim 13, characterized in that at least one liquid tank (100, 200) of the cistern system is located vertically below the sealed area, the sealed area being passable by road vehicles.
15. Niederschlagssammelsystem mit einem Zistemensystem nach einem der Ansprüche15. precipitation collection system with a cistern system according to any one of claims
11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Flüssigkeitstank (100, 200) zur Ausbildung eines Wasserrückhaltebeckens für den Überschwemmungsschutz in Gewässernähe, insbesondere in Nähe eines fließenden Gewässers, angeordnet ist. 11 to 14, characterized in that the at least one liquid tank (100, 200) is arranged in the vicinity of a body of water, in particular in the vicinity of a flowing body of water, to form a water retention basin for flood protection.
16. Niederschlagssammelsystem nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Flüssigkeitstank (100, 200) so tief im Erdreich vergraben ist, dass die darüber liegende Fläche landwirtschaftlich nutzbar ist. 16. Precipitation collection system according to one of claims 11 to 15, characterized in that the at least one liquid tank (100, 200) is buried so deep in the ground that the overlying area is agriculturally usable.
17. Niederschlagssammelsystem nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Flüssigkeitstank (100, 200) zur Speisung eines Bewässerungssystems zum Bewässern einer landwirtschaftlich nutzbaren Fläche verbunden ist. 17. Rainfall collection system according to one of claims 11 to 16, characterized in that the at least one liquid tank (100, 200) is connected to feed an irrigation system for irrigating an agriculturally usable area.
18. Verfahren zur Herstellung eines Flüssigkeitstanks (100, 200) aus einem modifizierten Seecontainer nach einem der voran steh enden Ansprüche 1 bis 10, umfassend die folgenden Schritte in dieser oder einer anderen Schrittabfolge: a) Bereitstellen eines Seecontainers (1), b) Bereitstellen von Kunststoffplatten zur Bildung von innenseitigen und außenseitigen Kunststoffverkleidungen für sechs Seitenflächen des Seecontainers (1), c) Einbringen von wenigstens einer Öffnung in eine Wandung (2a-2d, 3,4) des Seecontainers (1), d) Einbringen von zu c) korrespondierenden Öffnungen in die innenliegende und außenli egende Kunststoffverkl ei düngen, e) Positionieren der innenliegenden Kunststoffverkleidungen im Inneren des Containers, f) Schließen und Verschweißen von Türen (5) des Seecontainers (1), g) Anlage der innenliegenden Kunststoffverkleidungen an die18. A method for producing a liquid tank (100, 200) from a modified sea container according to any one of the preceding claims 1 to 10, comprising the following steps in this or another step sequence: a) Provision of a sea container (1), b) Provision of plastic panels to form inside and outside plastic cladding for six side surfaces of the sea container (1), c) Making at least one opening in a wall (2a-2d, 3.4) of the sea container (1), d) making openings corresponding to c) in the inner and outer plastic lining, e) positioning the inner plastic lining inside the container, f) closing and welding doors (5) of the sea container (1) , g) installation of the internal plastic panels on the
Containerwandungen (2a-2d, 3, 4) und Verschweißen derContainer walls (2a-2d, 3, 4) and welding the
Kunststoffverkleidungen entlang der Stoßkanten derPlastic linings along the edges of the
Kunststoffverkleidungen, h) Anlage der außenliegenden Kunststoffverkleidungen an diePlastic cladding, h) system of the external plastic cladding to the
Containerwandungen (2a-2d, 3,4) und Verschweißen derContainer walls (2a-2d, 3.4) and welding the
Kunststoffverkleidungen entlang der Stoßkanten derPlastic linings along the edges of the
Kunststoffverkleidungen, i) Einbringen von Verbindungsleitungen (10) in die zuvor hergestelltenPlastic coverings, i) introducing connecting lines (10) into the previously produced ones
Öffnungen und innen- sowie außenseitiges Verschweißen der Verbindungsleitungen (10) mit der innenseitigen bzw. der außenseitigen Kunststoffverkleidung. Openings and internal and external welding of the connecting lines (10) to the internal and external plastic cladding.
19. Verfahren zur Herstellung eines Zistemensystems (11) nach einem der der voranstehenden Ansprüche 11 oder 12 umfassend die folgenden Schritte in dieser oder einer anderen Schrittabfolge: a) Bereitstellen eines Flüssigkeitstanks (100, 200) aus einem modifizierten Seecontainer (1) mit den Merkmalen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, b) Aushub einer Grube zum Einbringen des Seecontainers (1), c) Einbringen des Flüssigkeitstanks (100, 200) in die Grube, d) Verschließen der Grube und gegebenenfalls Versiegelung der über dem Seecontainer (1) befindlichen Deckschicht. 19. A method for producing a cistern system (11) according to one of the preceding claims 11 or 12, comprising the following steps in this or another step sequence: a) providing a liquid tank (100, 200) from a modified sea container (1) having the features according to one of Claims 1 to 10, b) excavation of a pit for bringing in the sea container (1), c) bringing in the liquid tank (100, 200) into the pit, d) Closing the pit and, if necessary, sealing the top layer located above the sea container (1).
20. Verwendung eines Seecontainers (1) zur Ausbildung eines Flüssigkeitstanks (100, 200) nach einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 10. 20. Use of a sea container (1) to form a liquid tank (100, 200) according to one of the preceding claims 1 to 10.
21. Verwendung eines Flüssigkeitstanks (100, 200) nach einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 10 zur Ausbildung eines Zisternensystems (11) nach einem der Ansprüche 11 bis 12. 21. Use of a liquid tank (100, 200) according to one of the preceding claims 1 to 10 to form a cistern system (11) according to one of claims 11 to 12.
22. Set zur Modifizierung eines Seecontainers (1) zu einem Flüssigkeitstank (100, 200) nach einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 10 umfassend a) ein- oder mehrteilige Kunststoffplatten zur Herstellung einer innenliegenden Verkleidung (6), b) ein- oder mehrteilige Kunststoffplatten zur Herstellung einer außenliegenden22. Set for modifying a sea container (1) to form a liquid tank (100, 200) according to one of the preceding claims 1 to 10 comprising a) one-part or multi-part plastic panels for producing an inner lining (6), b) one-part or multi-part plastic panels to produce an external
Verkleidung (7), c) wenigstens ein Zu- oder Ableitungsrohr, d) optional eine Heizwendelmuffe. Cladding (7), c) at least one inlet or outlet pipe, d) optionally a heating coil sleeve.
EP22711941.9A 2021-03-08 2022-03-08 Liquid tank made up of a modified sea container, cistern system, precipitation-collecting system, production method, and uses Pending EP4305250A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021105545.8A DE102021105545B4 (en) 2021-03-08 2021-03-08 Liquid tank from a modified sea container, cistern system, precipitation collection system, manufacturing process and uses
PCT/EP2022/055803 WO2022189384A1 (en) 2021-03-08 2022-03-08 Liquid tank made up of a modified sea container, cistern system, precipitation-collecting system, production method, and uses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4305250A1 true EP4305250A1 (en) 2024-01-17

Family

ID=80928654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22711941.9A Pending EP4305250A1 (en) 2021-03-08 2022-03-08 Liquid tank made up of a modified sea container, cistern system, precipitation-collecting system, production method, and uses

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4305250A1 (en)
DE (1) DE102021105545B4 (en)
WO (1) WO2022189384A1 (en)

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4934404A (en) * 1989-08-28 1990-06-19 Destefano Gerard Water management system
FR2753181B1 (en) * 1996-09-10 1998-12-04 Calais Didier LIQUID PRODUCTS STORAGE TANK
DE10139353B4 (en) 2001-08-17 2005-06-09 Norman Jung Changeable, completely prefabricated tank system
GB0224760D0 (en) * 2002-10-25 2002-12-04 Jowett E C Waste water treatment station in shipping container
US20100025407A1 (en) 2008-08-04 2010-02-04 Lynn Benson Method Of Converting Shipping Containers To Fluid Tanks
US20120279959A1 (en) * 2009-11-09 2012-11-08 Martin Clive-Smith Flexible tank for fluid containerisation
WO2014121381A1 (en) * 2013-02-11 2014-08-14 Newterra Ltd. Support arrangements for water treatment tank
JP6689009B2 (en) * 2016-03-25 2020-04-28 玉田工業株式会社 Water storage tank
DE102017113746B3 (en) 2017-06-21 2018-09-27 Alfred Feil Mobile container for drinking water
US10870514B2 (en) * 2017-12-29 2020-12-22 Integrated Treatment Systems, Llc Free-standing modular frame and liner for holding liquid in a shipping container
AU2019231331A1 (en) * 2018-03-09 2020-09-24 Incitias Pty Ltd Containment system for storing and transporting bulk liquid

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021105545A1 (en) 2022-09-08
WO2022189384A1 (en) 2022-09-15
DE102021105545B4 (en) 2022-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN102482871B (en) Liquid run-off disposal system
EP0938615B1 (en) Ground surface integrated water sorage, water conducting and water treatment system with integrateable ground and water protection
WO2008009483A1 (en) underground tank
DE102021105545B4 (en) Liquid tank from a modified sea container, cistern system, precipitation collection system, manufacturing process and uses
EP0204895B1 (en) Container for dumpable wastes
DE202021101162U1 (en) Liquid tank from a modified sea container, cistern system, precipitation collection system and uses
EP2065523B1 (en) Drainage chamber for storing and/or infiltrating surface water
DE4409396C1 (en) Ready=made structure of steel concrete or replacement material
EP1526223B1 (en) Leaching chamber device with leaching chamber and manhole
DE19509467A1 (en) Waste water processing plant
DE10052324A1 (en) Underground tank, in particular, for storing rainwater or waste water takes the form of a tubular body which is located on a substantially horizontal plane and surrounds an interior area
DE19647361A1 (en) Laminated floor surface for roads, etc.
DE102017113746B3 (en) Mobile container for drinking water
WO1998013278A1 (en) Tank for liquids, particularly for chemically aggressive liquids
EP1117613B1 (en) Compact tank farm and a method for mounting same
DE4312047C1 (en) Arrangement for collecting and storing seepage water from a landfill site
AT239710B (en) Liquid container
DE20219139U1 (en) Infiltration and retention system for rainwater
DE4116096C2 (en) Security procedures for contaminated sites in the form of an inclined, circumferential, trough-shaped sealing bowl, which is subsequently created as a seal
CH424638A (en) Liquid container and process for its manufacture
EP0979900B1 (en) Trench wall cell system
DE10118169B4 (en) Mobile petrol station
EP0651680A1 (en) Waste disposal facility
DE102015011481A1 (en) Plastic container with at least one hollow body
DE102017112377A1 (en) Waste oil tank in mine

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20231009

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)