EP4303491A1 - Verfahren zur ermittlung der gesamten, biogenen und fossilen kohlenstoff- und co2-fracht sowie des abgasvolumenstroms bei der verbrennung von abfällen und abfallbürtigen brennstoffen - Google Patents
Verfahren zur ermittlung der gesamten, biogenen und fossilen kohlenstoff- und co2-fracht sowie des abgasvolumenstroms bei der verbrennung von abfällen und abfallbürtigen brennstoffen Download PDFInfo
- Publication number
- EP4303491A1 EP4303491A1 EP22183726.3A EP22183726A EP4303491A1 EP 4303491 A1 EP4303491 A1 EP 4303491A1 EP 22183726 A EP22183726 A EP 22183726A EP 4303491 A1 EP4303491 A1 EP 4303491A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- waste
- biogenic
- fossil
- balance
- carbon
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000002699 waste material Substances 0.000 title claims abstract description 86
- 230000000035 biogenic effect Effects 0.000 title claims abstract description 85
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 76
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 55
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 51
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims abstract description 7
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 13
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims abstract description 49
- 238000004056 waste incineration Methods 0.000 claims abstract description 11
- 230000036284 oxygen consumption Effects 0.000 claims abstract description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 27
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 claims description 15
- 239000010788 consumable waste Substances 0.000 claims description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 128
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 64
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 39
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 19
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 13
- 239000013598 vector Substances 0.000 description 8
- 239000002956 ash Substances 0.000 description 6
- 239000002028 Biomass Substances 0.000 description 5
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 4
- 230000008569 process Effects 0.000 description 4
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 4
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 3
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 101100007418 Caenorhabditis elegans cox-5A gene Proteins 0.000 description 2
- 241000593806 Phyllis Species 0.000 description 2
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- 239000012223 aqueous fraction Substances 0.000 description 2
- 238000011978 dissolution method Methods 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000010806 kitchen waste Substances 0.000 description 2
- 238000012886 linear function Methods 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000002918 Fraxinus excelsior Nutrition 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 1
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 1
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 1
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 description 1
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011147 inorganic material Substances 0.000 description 1
- 239000010805 inorganic waste Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 230000008520 organization Effects 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 239000010893 paper waste Substances 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000002893 slag Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
- 239000002916 wood waste Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23G—CREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
- F23G5/00—Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N5/00—Systems for controlling combustion
- F23N5/003—Systems for controlling combustion using detectors sensitive to combustion gas properties
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N5/00—Systems for controlling combustion
- F23N5/003—Systems for controlling combustion using detectors sensitive to combustion gas properties
- F23N5/006—Systems for controlling combustion using detectors sensitive to combustion gas properties the detector being sensitive to oxygen
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23G—CREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
- F23G2900/00—Special features of, or arrangements for incinerators
- F23G2900/55—Controlling; Monitoring or measuring
- F23G2900/55003—Sensing for exhaust gas properties, e.g. O2 content
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23G—CREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
- F23G2900/00—Special features of, or arrangements for incinerators
- F23G2900/55—Controlling; Monitoring or measuring
- F23G2900/55008—Measuring produced steam flow rate
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23G—CREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
- F23G2900/00—Special features of, or arrangements for incinerators
- F23G2900/55—Controlling; Monitoring or measuring
- F23G2900/55011—Detecting the properties of waste to be incinerated, e.g. heating value, density
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N2239/00—Fuels
- F23N2239/02—Solid fuels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N2241/00—Applications
- F23N2241/18—Incinerating apparatus
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N2900/00—Special features of, or arrangements for controlling combustion
- F23N2900/05002—Measuring CO2 content in flue gas
Definitions
- the invention relates to a method for determining the total, biogenic and fossil carbon and CO2 load as well as the exhaust gas volume flow when burning waste and waste-derived fuels with improved accuracy compared to previous methods, according to the preamble of claim 1.
- waste incineration plants or co-incineration plants this refers to an incineration plant in which waste is used as substitute or additional fuel for up to 40% of the average total fuel heat output actually supplied in a calendar quarter, can vary from jurisdiction to jurisdiction
- these CO2 emissions have to be reported according to their sources (biogenic or renewable waste components, such as paper, wood, or kitchen waste and fossil waste components, such as plastics).
- this can also be done in the WO2020252513 (Method for analyzing the operation and optimizing the operation of waste incineration plants) can be used to determine the proportion of biogenic or fossil carbon in the waste input or exhaust gas of a waste incineration plant.
- This method is characterized in that the CO2 content in the exhaust gas is measured and, if necessary after returning this measured value to a standardized O2 content in the exhaust gas, the ratio of biogenic to fossil carbon in the burned waste can be determined.
- the advantage of the radiocarbon method over the balance method or the process of WO2020252513 is that the ratio of fossil to biogenic carbon or fossil to biogenic CO2 can be precisely determined (with lower uncertainty).
- a disadvantage of the radiocarbon method (and also the process of WO202025251 ), on the other hand, is that in order to determine the biogenic and fossil carbon load or CO2 load, this ratio (biogenic carbon share or fossil carbon share) must be multiplied by the exhaust gas volume flow and the CO2 concentration in the exhaust gas in order to ultimately determine a biogenic or fossil carbon load To be able to determine CO2 load (see equation 1 and equation 2).
- a high level of accuracy of the radiocarbon measurement for determining the biogenic carbon content f CO 2 , biogenic or fossil carbon content (1 - f CO 2 , biogenic ) does not directly mean a high final accuracy of the biogenic and fossil CO2 load, although these represent the legally relevant results.
- M CO 2 , biogenic c CO 2 , fg 100 ⁇ v fg ⁇ m CO 2 v mol ⁇ f CO 2 , biogenic ⁇ 1 1000
- M CO 2 , fossil c CO 2 , fg 100 ⁇ v fg ⁇ m CO 2 v mol ⁇ 1 ⁇ f CO 2 , biogenic ⁇ 1 1000
- the balance method has a lower accuracy with regard to the proportion of biogenic or fossil carbon and CO2 (similar to the method of WO202025251 ). At the same time, however, the balance method is able to improve the accuracy of the exhaust gas volume flow measurement (the measurement uncertainty is reduced) due to the overdetermined system of energy and material balances.
- the invention solves this problem by the features specified in the characterizing part of claim 1.
- a new combination of two processes radiocarbon method and balance method or balance method and process of WO202025251
- WO202025251 a special form, which greatly improves the accuracy of the required end result (fossil and biogenic CO2 cargo) in an unexpected way.
- the invention provides that the result of the radiocarbon determination or the method of WO202025251 is integrated into the balance method in the form of another "equation" and in this way valuable additional information is added to the balance equations, which ultimately allows both the exhaust gas volume flow and the CO2 concentration in the exhaust gas to be calculated with high accuracy (error ⁇ 3% relative). determine/calculate.
- the method/invention developed in this way is based on the fact that water- and ash-free fossil materials, which are made from biogenic materials, have a relatively constant ratio of carbon content and the associated calorific value. Ie. With a known calorific value (calculated from the energy balance of the system) and a known ratio of biogenic to fossil carbon in the waste, there is a precisely determinable ratio of carbon to calorific value for dry waste, which in turn determines the carbon content of the waste via the calorific value (product of exhaust gas volume flow and CO2 concentration in the exhaust gas) can be calculated. If moist waste is considered, the water content must also be taken into account when calculating the ratio between carbon and calorific value of the waste (this occurs when using the Balance method taking into account the mass balance with known ash content).
- the primary aim of the invention is not to determine the mass proportions of biogenic, fossil and inert materials as well as water, but rather to determine the exhaust gas volume flow and the CO2 concentration with high accuracy. Both can then be used together with the result of the radiocarbon determination or the procedure WO202025251 ( f CO 2 , biogenic ) can be used in Equation 1 and Equation 2 to determine the fossil and biogenic carbon or CO2 load with minimal uncertainty.
- the ash content of the waste m I (based on the wet substance of the waste) is calculated from the dry mass of the combustion residues M combustion residues based on the total waste input M waste .
- m I M Combustion r u ckst ä nde M Waste
- a potential change in mass of "inert" materials during combustion due to, for example, the oxidation of metals (aluminum) is irrelevant to the ash balance.
- the content of flue gas cleaning agents (CaO or NaO) in the residues (ashes) is usually insignificant for the balance. However, both can also be approximately taken into account on a mass basis.
- the carbon content of the waste C waste results from the individual carbon contents of the waf fractions Biogen and Fossil. Value ranges for the Carbon contents of these two waf fractions can in turn be derived from sorting analyzes and literature information (see Schwarzböck et al. 2017). This mathematically derived organic carbon content of the waste (plus a mostly assumed low inorganic carbon content) must correspond to the average carbon content of the waste C waste , which results from the amount of clean gas and the CO2 concentration (see equation 9).
- the oxygen consumption of waste incineration 0 2 verbr_Abfall is calculated from the elemental composition of waf biogenic and fossil materials and their mass fractions ( m B , m F ) and must correspond to the oxygen consumption observed in the exhaust gas (see equation 10).
- the oxygen conversion resulting from oxidation of inorganic materials can be taken into account by recording the parameter 0 2 inorg . In general, however, this factor is very small and usually of negligible importance for the oxygen consumption balance.
- the lower calorific value of the waste HW waste can be determined via the elemental composition of the two fractions biogen and fossil and their mass fractions ( m B , m F ) and the water content m W , whereby different empirical equations can be used. Specifically, the formula from Boie (1957) is recommended for waste, as the best agreement between measured and calculated calorific values of waste components was found for this (see Figure 1 or Kost, 2001).
- the mass fraction of biogenic material m B multiplied by the carbon content cCb of the water- and ash-free biomass divided by the total carbon content C waste must be determined using the radiocarbon method or the method of WO202025251 certain biogenic carbon content f CO 2 , biogenically correspond.
- m b ⁇ cCb C Waste f CO 2 , biogenic
- ⁇ i>Table 1 Operating data of the system or measurement data from the 14C measurement ⁇ /i> parameter Unit Mean or total value Standard deviation M waste t/month 20,752 311 M combustion residues _ t/month 3,721 112 V fg Nm 3 /month 99,107,000 14 866 050 c O 2 ,fg Vol% 7.83 0.0783 c CO 2 ,fg Vol% 11.28 0.1692 M steam t H2O/month 77,777 389 ⁇ h MJ/t H2O 2,626 6 ⁇ - 0.880 0.005 f CO 2 ,biogenic kg C/kg C 0.542 0.012
- biogenic or fossil CO2 emissions ultimately result from application of the method according to the invention and the data determined according to Table 4 and the covariances (not shown) between the parameters resulting from the method according to the invention:
- the uncertainty of the result could be significantly reduced (almost by a factor of 6) from ⁇ 1,538 tons of CO2/month to ⁇ 261 tons of CO2/month (concerning fossil CO2 emissions).
- the uncertainty of the clean gas volume flow was reduced even more significantly from ⁇ 14.9 million Nm 3 /month to ⁇ 1.6 million Nm 3 /month (reduction by a factor of 9.3).
- the method of linear compensation calculation is then used, whereby the linear approximation procedure is repeated several times using Taylor series expansion and linear compensation calculation is repeated until the corresponding solution for the non-linear function is found (sufficient approximation of the linear approximation to the non-linear function).
- biogenic or fossil CO2 emissions ultimately result from application of the method according to the invention and the data determined according to Table 6 and the covariances (not shown) between the parameters resulting from the method according to the invention
- the CO2 concentration in the clean gas and also the clean gas volume flow can be calculated.
- the following value ranges result: ⁇ i>Table 8 balanced operating data of the system or measurement data from the 14C measurement (after using the method according to the invention) ⁇ /i> parameter Unit Mean or total value Standard deviation V fg Nm 3 /month 99 206 983 2,960,344 c CO 2 ,fg Vol% 11.17 0.33 f CO 2 ,biogenic kg C/kg C 0.542 0.012
- biogenic or fossil CO2 emissions ultimately result from application of the method according to the invention and the data determined according to Table 8 and the covariances (not shown) between the parameters resulting from the method according to the invention
- the fossil and biogenic CO2 emissions can be determined with high accuracy using the method according to the invention (relative error in the range of 2.6%).
- the method according to the invention allows the clean gas volume flow and also the CO2 concentration in the clean gas to be calculated with a relative uncertainty of around 3%.
- the calculated amount of clean gas (average value) is 99,206,983 Nm 3 /month compared to the measured value of 99,107,000 Nm 3 /month (taken from example A).
- the CO2 concentration was calculated using the method according to the invention to be 11.17 ⁇ 0.33% by volume.
- the "true” measured value (taken from Example A) was 11.28 ⁇ 0.17% by volume, which shows that the method according to the invention is suitable for calculating these with sufficient accuracy in the absence of CO2 and clean gas measurement data.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung der gesamten, biogenen und fossilen Kohlenstoff- und CO2-Fracht sowie des Abgasvolumenstroms bei der Verbrennung von Abfällen und abfallbürtigen Brennstoffen mit im Vergleich zu bisherigen Verfahren verbesserter Genauigkeit, entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
- Die Betreiber von Müllverbrennungsanlagen bzw. Mitverbrennungsanlagen (darunter versteht man eine Verbrennungsanlage, in der Abfälle als Ersatz- oder Zusatzbrennstoff bis zu 40 % der in einem Kalendervierteljahr tatsächlich zugeführten durchschnittlichen Gesamtbrennstoffwärmeleistung eingesetzt werden, kann von Jurisdiktion zu Jurisdiktion variieren) sind bzw. werden zukünftig gesetzlich verpflichtet, die während vorgegebener Zeiträume emittierten Kohlenstoff- bzw. CO2 Frachten auszuweisen. Typischerweise gilt es diese CO2 Emissionen unterschieden nach ihren Quellen (biogene bzw. erneuerbare Abfallbestandteile, wie z.B. Papier, Holz, oder Küchenabfälle und fossile Abfallbestandteile, wie z.B. Kunststoffe) auszuweisen.
- Um der bestehenden (und zukünftigen) gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, sind gemäß Stand der Technik unterschiedliche Verfahren bekannt, die in der DIN EN ISO 21644:2021-07 beschrieben sind:
- Abfallprobenahme und anschließend
- o Anwendung der manuellen Sortierung (für > 10mm), wobei den einzelnen Abfallfraktionen fossile und biogene Kohlenstoffgehalte zugeordnet werden und diese schlussendlich zu einem Gesamtkohlenstoffgehalt des Abfalls bzw. einem gesamten biogenen und fossilen Kohlenstoffgehalt des Abfalls aggregiert werden.
- o Anwendung der selektiven Lösemethode, bei der die entnommenen Abfallproben mit unterschiedlichen Chemikalien behandelt werden, sodass biogene Abfallbestandsteile gelöst werden und fossile Materialien zurückbleiben, wodurch eine Unterscheidung in biogen und fossil ermöglicht wird. Zusätzlich wird den entnommenen Abfallproben nach entsprechender Aufbereitung mittels Elementaranalyse der gesamte Kohlenstoffgehalt sowie der Kohlenstoffgehalt im Löserest bestimmt.
- o Anwendung der Radiocarbonmethode. Hier wird an einer Abfallprobe das Isotopenverhältnis von 14C zu 12C bestimmt und daraus der biogene Kohlenstoffanteil abgeleitet. Zusätzlich ist analog zur selektiven Lösemethode der Gesamtkohlenstoff der Abfallproben zu bestimmen.
- Sämtliche Verfahren, die darauf beruhen, dass repräsentative Abfallproben entnommen, entsprechend aufbereitet und analysiert werden, sind typischer sehr aufwendig, kostenintensiv und aufgrund der großen Heterogenität von Abfällen zumeist mit erheblichen Unsicherheiten verbunden bzw. einer Vielzahl an Proben um ein möglichst repräsentatives Ergebnis zu erhalten.
- Alternativ zur Abfallprobennahme können folgende alternative Verfahren verwendet werden, die entweder die Material- und Energieströme der Anlage bilanzieren oder eine Probenahme im Abgas der Anlage durchführen. Beschrieben sind diese Methoden im Detail in den Normen ISO 18466:2016 und ISO 13833:2013:
- Bilanzenmethode. Diese beruht auf einem mathematischen Abgleich von verschiedenen Energie- und Stoffbilanzen der Müllverbrennungsanlage
- Die Radiocarbonmethode mit Probenahme des CO2 im Abgas der Anlage und anschließende Analyse auf das Isotopenverhältnis von 14C zu 12C, das proportional zum biogenen Kohlenstoff- bzw. CO2-Anteil ist.
- Alternativ zur Radiocarbonmethode kann auch das in der
WO2020252513 (Verfahren zur Analyse des Betriebs und zur Betriebsoptimierung von Müllverbrennungsanlagen) offenbarte Verfahren zur Bestimmung des Anteils an biogenem bzw. fossilem Kohlenstoff im Abfallinput bzw. Abgas einer Abfallverbrennungsanlage verwendet werden. Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass im Abgas der Gehalt an CO2 gemessen wird und, gegebenenfalls nach Rückführung dieses Messwertes auf einen normierten O2 Gehalt im Abgas, das Verhältnisses von biogenem zu fossilen Kohlenstoff im verbrannten Müll bestimmt werden kann. - Der Vorteil der Radiocarbonmethode gegenüber der Bilanzenmethode bzw. dem Verfahren der
WO2020252513 ist, dass das Verhältnis von fossilen zu biogenem Kohlenstoff bzw. fossilen zu biogenem CO2 genau bestimmt werden kann (mit geringerer Unsicherheit). Ein Nachteil der Radiocarbonmethode (und auch des Verfahrens derWO202025251 - Sowohl der Abgasvolumenstrom als auch in vielen Fällen die CO2 Konzentration im Abgas werden in Müllverbrennungsanlagen oft nur mit unzureichender Genauigkeit bestimmt (in seltenen Fällen verfügt die Anlage über keine CO2 Messung im Abgas.).
- Demzufolge bedeutet eine hohe Genauigkeit der Radiocarbonmessung zur Bestimmung des biogen Kohlenstoffanteils f CO2,biogen bzw. fossilen Kohlenstoffanteils (1 - f CO2,biogen ) nicht unmittelbar eine hohe Endgenauigkeit der biogenen und fossilen CO2 Fracht, die allerdings die gesetzlich relevanten Ergebnisse darstellen.
- Die Bilanzenmethode hingegen weist eine geringere Genauigkeit hinsichtlich des Anteils an biogenen bzw. fossilen Kohlenstoff und CO2 auf (ähnlich zum Verfahren der
WO202025251 - Folglich leiden alle drei Verfahren unter unterschiedlichen Nachteilen, die schlussendlich eine Bestimmung der fossilen und biogenen CO2 Frachten mit hohen Genauigkeiten (Fehler von unter 3% relativ) kaum erlauben.
- Es besteht somit ein Bedarf an einem genauen und doch einfachen Verfahren zur Bestimmung der fossilen und biogenen CO2 Frachten, und es ist Ziel und Aufgabe der Erfindung, ein solches Verfahren anzugeben.
- Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches1 angegebenen Merkmale. Mit anderen Worten, durch eine neue Kombination von zwei Verfahren (Radiocarbonmethode und Bilanzenmethode bzw. Bilanzenmethode und Verfahren der
WO202025251 - Im Konkreten sieht die Erfindung vor, dass das Ergebnis der Radiocarbonbestimmung bzw. des Verfahrens der
WO202025251 - Im Konkreten beruht das so entwickelte Verfahren/Erfindung darauf, dass wasser- und aschefreie fossile als aus biogene Materialien ein jeweils relativ konstantes Verhältnis von Kohlenstoffgehalt und dazugehörigem Heizwert aufweisen. Dh. bei bekanntem Heizwert (errechenbar aus der Energiebilanz der Anlage) und bekanntem Verhältnis von biogenem zu fossilem Kohlenstoff im Abfall ergibt sich für trockenen Abfall eine genau ermittelbare Verhältniszahl von Kohlenstoff zu Heizwert, aus der wiederum über den Heizwert der Kohlenstoffgehalt des Abfalls (Produkt aus Abgasvolumenstrom und CO2 Konzentration im Abgas) errechnet werden kann. Wird feuchter Abfall betrachtet, so ist zusätzlich der Wassergehalt bei der Errechnung der Verhältniszahl zwischen Kohlenstoff und Heizwert des Abfalls zu berücksichtigen (erfolgt bei Anwendung der Bilanzenmethode unter Berücksichtigung der Massenbilanz bei bekanntem Aschegehalt).
- Anders als bei der aus der
EP 1 715 339 A3 bekannten: "bestehenden Bilanzenmethode" ist es das primäre Ziel der Erfindung, nicht die Massenanteile an biogenen, fossilen, und inerten Materialien sowie Wasser zu bestimmen, sondern den Abgasvolumenstrom und die CO2 Konzentration mit hoher Genauigkeit zu ermitteln. Beide können anschließend gemeinsam mit dem Resultat der Radiocarbonbestimmung bzw. dem Verfahren derWO202025251 - Im Folgenden sind die Gleichungen der bestehenden Bilanzenmethode (gemäß ISO 18466:2016) sowie die Erweiterung um eine zusätzliche Gleichung (Berücksichtigung des Ergebnisses der Radiocarbonmethode bzw. des Verfahrens der
WO202025251 -
-
- Eine potentielle Massenänderung von "inerten" Materialien bei der Verbrennung durch beispielsweise die Oxidation von Metallen (Aluminium) sind für die Aschenbilanz unerheblich. Ebenso ist der Gehalt an Rauchgasreinigungsmitteln (CaO bzw. NaO) in den Rückständen (Aschen) für die Bilanz zumeist unbedeutend. Beides kann jedoch auch massenmäßig näherungsweise berücksichtigt werden.
- Der Kohlenstoffgehalt des Abfalls CAbfall ergibt sich aus den einzelnen Kohlenstoffgehalten der waf Fraktionen Biogen und Fossil. Wertebereiche für die Kohlenstoffgehalte dieser beiden waf Fraktionen lassen sich wiederum aus Sortieranalysen und Literaturangaben ableiten (siehe Schwarzböck et al. 2017). Dieser rechnerisch abgeleitete organische Kohlenstoffgehalt des Abfalls (zuzüglich einem zumeist gering angenommenem anorganischen Kohlenstoffgehalt) muss mit dem mittleren Kohlenstoffgehalt des Abfalls CAbfall übereinstimmen, der sich aus der Reingasmenge und der CO2 Konzentration ergibt (siehe Gleichung 9).
-
- Der Sauerstoffumsatz infolge Oxidation anorganischer Materialien kann durch die Aufnahmen des Parameters 02 anorg berücksichtigt werden. Generell ist dieser Faktor jedoch sehr gering und zumeist von vernachlässigbarer Bedeutung für die Sauerstoffverbrauchsbilanz.
- Der untere Heizwert des Abfalls HWAbfall kann über die Elementarzusammensetzung der beiden Fraktionen Biogen und Fossil und deren Massenanteile (mB ,mF ) und den Wassergehalt mW bestimmt werden, wobei dafür unterschiedliche empirische Gleichungen herangezogen werden können. Im Konkreten wird die Formel von Boie (1957) für Abfälle empfohlen, da für diese die beste Übereinstimmung zwischen gemessenen und berechneten Heizwerten von Abfallbestandteilen festgestellt wurde (siehe Abbildung 1 bzw. Kost, 2001).
-
- Der Massenanteil an biogenem Material mB multipliziert mit der Kohlenstoffgehalt cCb der wasser- und aschefreien Biomasse dividiert durch den Gesamtkohlenstoffgehalt CAbfall muss dem über die Radiocarbonmethode bzw. dem Verfahren der
WO202025251 - Ein Zusammenführen der vorgestellten Bilanzgleichungen führt zu einem linearen Gleichungssystem von acht Gleichungen mit vier Unbekannten mI , mB , mF und mW Massenanteilen und je nachdem ob eine gesicherte Volumenstrommessung des Abgases und eine CO2 Konzentrationsmessung im Abgas vorhanden ist zu weiteren 2 Unbekannten (Vfg und c CO2,fg ). Es handelt sich somit um ein überbestimmtes System, dessen Lösung über eine Ausgleichrechnung ermittelt werden muss. Die Koeffizienten (cCb, cCf, ...) der Unbekannten und die Anlagenmesswerte sind durch Mittelwerte (wahrscheinlichste Werte) und Unsicherheitsbereiche gegeben.
- Gelöst wird das Gleichungssystem über nichtlineare Ausgleichsrechnung (siehe zB. Narasimhan & Jordache, 2000).
- In unterschiedlichen Ausprägungen der Erfindung kann auch auf einzelne Gleichungen verzichten werden, wobei dies zumeist mit einem Genauigkeitsverlust (höhere Unsicherheit des Endergebnisses verbunden ist).
- Wesentlich für die Anwendung ist jedoch zumindest die Verwendung der Gleichungen 14, 11 und 9 bzw. 14, 11 und 10, wobei in diesem Fall Näherungsannahmen für den Wassergehalt des Abfalls mW getroffen werden müssen.
- Es liegen Betriebsdaten für alle gemäß dem Gleichungssystem benötigen Parameter vor, wobei die Messunsicherheit des Reingasvolumenstroms Vfg mit einer relativen Unsicherheit von ±15% relativ groß ist. Zusätzlich zu den Betriebsdaten liegt das Ergebnis der Radiocarbonmessung, der Anteil an biogenem Kohlenstoff f CO2,biogen , vor (siehe Tabelle 1). Ziel ist es, durch das erfindungsgemäße Verfahren die hohe Unsicherheit des Reingasvolumenstroms durch die Berechnung zu reduzieren.
Tabelle 1: Betriebsdaten der Anlage bzw. Messdaten aus der 14C Messung Parameter Einheit Mittel- bzw. Summenwert Standardabweichung MAbfall t/Monat 20 752 311 M Verbrennungsrückstände t/Monat 3 721 112 Vfg Nm3/Monat 99 107 000 14 866 050 c O2,fg Vol-% 7,83 0,0783 c CO2,fg Vol-% 11,28 0,1692 MDampf t H2O/Monat 77 777 389 Δh MJ/t H2O 2 626 6 η - 0,880 0,005 f CO2,biogen kg C/kg C 0,542 0,012 - Zusätzlich fließen in das Gleichungssystem Informationen über die Elementarzusammensetzung von wasser- und aschefreier Biomasse und fossilen Materialien ein. Diese sind in Tabelle 2 und Tabelle 3 (Kovarianzen zwischen einzelnen Elementargehalten) zusammengefasst. Die Information aus Tabelle 2 und Tabelle 3 gilt auch für die Beispiele B und C.
- 02 anorg und Canorg wurden im gegenständlichen Beispiel vernachlässigt bzw. mit Null angenommen.
- Ohne Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrenswürden sich unter Anwendung der Gleichungen 1 und 2 und gemäß Gauß'scher Fehlerfortpflanzung folgende Werte und Unsicherheiten für die biogenen und fossilen CO2 Emissionsfrachten ergeben:
Tabelle 2: Wertebereiche für die Elementarzusammensetzung von biogenen und fossilen Materialien (auf wasser- und aschefreier waf Basis) - basierend auf Schwarzböck et al. 2017 Parameter Einheit Mittelwert Standardabweichung cCb kg C/kg waf 0,4826 0,00476 cHb kg H/kg waf 0,06478 0,00126 cOb Kg O/kg waf 0,44329 0,00533 cNb kg N/kg waf 0,00699 0,00239 cSb kg S/kg waf 0,00114 0,00035 cCf kg C/kg waf 0,77736 0,01578 cHf kg H/kg waf 0,1123 0,00486 cOf Kg O/kg waf 0,06132 0,01163 cNf kg N/kg waf 0,01391 0,00257 cSf kg S/kg waf 0,00295 0,00108 cClf kg Cl/kg waf 0,03216 0,01505 Tabelle 3: Kovarianz zwischen einzelnen Parametern der Elementarzusammensetzung von biogenen und fossilen Materialien (auf wasser- und aschefreier waf Basis) 1. Variable 2. Variable Ko-Varianz cOb cCb -2,3137E-05 cHb cCb 4,083E-06 cOb cHb -6,0258E-06 cOf cCf -0,00014294 cHf cCf 6,5356E-05 cOf cHf -4,7448E-05 - Nach Einsetzen der Werte in die Gleichungen 3 bis 14 und Anwendung einer nichtlinearen Ausgleichsrechnung für das so entstehende Gleichungssystem ergeben sich folgende ausgeglichene Werte (Tabelle 4):
Tabelle 4: ausgeglichene Betriebsdaten der Anlage bzw. Messdaten aus der 14C Messung (nach Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens) Parameter Einheit Mittel- bzw. Summenwert Standardabweichung Vfg Nm3/Monat 98 536 535 1 607 982 c CO2,fg Vol-% 11,255 0,151 f CO2,biogen kg C/kg C 0,542 0,012 - Die biogenen bzw. fossilen CO2 Emissionen (inkl. Unsicherheiten) ergeben sich schlussendlich nach Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens und den ermittelten Daten gemäß Tabelle 4 und den sich aus dem erfindungsgemäßen Verfahrens ergebenden Covarianzen (nicht dargestellt) zwischen den Parameter zu :
- Die Unsicherheit des Ergebnisses konnte durch die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens deutlich (nahezu um Faktor 6) reduziert werden von ± 1 538 Tonnen CO2/Monat auf ± 261 Tonnen CO2/Monat (die fossilen CO2 Emissionen betreffend). Noch deutlicher wurde die Unsicherheit des Reingasvolumenstroms von ± 14,9 Mio Nm3/Monat auf ± 1,6 Mio Nm3/Monat reduziert (Reduktion um Faktor 9,3).
- Es liegen Betriebsdaten für alle gemäß dem Gleichungssystem benötigen Parameter vor, mit Ausnahme der CO2 Messungc CO2,fg , die an der gegenständlichen Anlage nicht installiert ist. Hinzukommt, dass die Messunsicherheit des Reingasvolumenstroms Vfg mit einer relativen Unsicherheit von ±10% relativ groß ist. Zusätzlich zu den Betriebsdaten liegt das Ergebnis der Radiocarbonmessung, der Anteil an biogenem Kohlenstofff CO2,biogen , vor (siehe Tabelle 5). Ziel ist es durch das erfindungsgemäße Verfahren die CO2 Konzentration im Reingas zu errechnen und die Unsicherheit des Reingasvolumenstroms durch die Berechnung zu reduzieren.
Tabelle 5: Betriebsdaten der Anlage bzw. Messdaten aus der 14C Messung Parameter Einheit Mittel- bzw. Summenwert Standardabweichung MAbfall t/Monat 20 752 311 M Verbrennungsrückstände t/Monat 3 721 112 Vfg Nm3/Monat 99 107 000 9 910 700 c O2,fg Vol-% 7,83 0,0783 c CO2,fg Vol-% ? ? MDampf t H2O/Monat 77 777 389 Δh MJ/t H2O 2 626 6 η - 0,880 0,005 f CO2,biogen kg C/kg C 0,542 0,012 - Die Wertebereiche für die Elementarzusammensetzung von biogenen und fossilen Materialien sind analog zu Beispiel A (siehe Tabelle 2 und 3).
- Da keine CO2 Messung vorliegt, können selbst bei vorhandener Radiocarbonmessung die biogenen und fossilen CO2 Emissionen nicht bestimmt werden.
- Durch Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die CO2 Konzentration im Reingas errechnet werden, ebenso kann die Unsicherheit des Reingasvolumenstroms reduziert werden. Es ergeben sich nach Anwendung der nichtlinearen Ausgleichsrechnung folgende Wertebereiche (siehe Tabelle 6), wobei die Ausgleichsrechnung in folgenden Formeln bzw. Schritten erfolgt:
Das generelle Datenausgleichsproblem lässt sich als gewichtetes Optimierungsproblem der kleinsten Quadrate darstellen: - Konkret geht es um die Minimierung von
- Mit der Bedingung von
- f
- Vektor (m x 1) mit Gleichheitsbeschränkung
- u
- Vektor (p × 1) der nicht gemessenen Variablen
- x
- Vektor (n x 1) der gemessenen Variablen
- x̃
- Vektor (n x 1) der Messwerte der gemessenen Variablen
- z
- Vektor (q × 1) der Konstanten
- Da es sich um zum Teil nichtlineare Bedingungen im Gleichungssystem handelt wurde die Methode iterativen Lösung durch sukzessive lineare Approximation mittels Taylorreihenentwicklung für die Funktion f(u,x,z) = 0 gewählt, wobei lediglich der konstante Term und die erste Ableitung berücksichtigt wurden.
-
- û
- Vektor (p × 1) der geschätzten Werte der nicht gemessenen Variablen
- x̂
- Vektor (n x 1) der geschätzten Werte der gemessenen Variablen
- Σ
- Varianz-Kovarianz Matrix (n x n) der Messwerte
- Ju
- Jacobi-Matrix (m x p) der nicht gemessenen Variablen
- Jx
- Jacobi-Matrix (m x n) der gemessenen Variablen
- Für diese linearisierte Form der Gleichung wird dann die Methode der linearen Ausgleichsrechnung angewandt, wobei das Prozedere der linearen Approximation mittels Taylorreihenentwicklung und lineare Ausgleichsrechnung mehrmals iterativ wiederholt wird, bis die entsprechende Lösung für die nicht lineare Funktion gefunden wird (ausreichende Annäherung der linearen Approximation an die nichtlineare Funktion).
-
- Im Rahmen jeder Iteration wird ein Berechnungsverfahren gemäß der Projektionsmatrix von Crowe herangezogen um die lineare Ausgleichsrechnung durchzuführen. Dabei werden im Groben die folgenden Schritte durchlaufen:
1. Schritt: die Messwerte xx̃ der gemessenen Variablen x werden als erste Schätzwerte verwendet. Die ersten Schätzwerte û für die Unbekannten u müssen vom Benutzer vorgegeben werden.
2. Schritt: die Jacobi Matrizen Ju , Jx werden berechnet.
3. Schritt: f, Ju und Jx werden für û, x̂, z ausgewertet.
4. Schritt: die reduzierte Stufenform (rref) von [Ju Jx f] wird abgeleitet. Die Idee dahinter ist es, ein Gleichungssystem zu finden welches nur Funktionen von gemessenen Variablen beinhaltet - I
- Identitätsmatrix (p x p)
- Axc
- Matrix (p x n) für die Berechnung der nicht gemessenen Variablen
- Azc
- Matrix (p × 1) für die Berechnung der nicht gemessenen Variablen (konstanter Teil)
- Axr
- Matrix ((m-p) x n) für den Datenausgleich
- Azr
- Matrix ((m-p) x 1) für den Datenausgleich (konstanter Teil)
- Die biogenen bzw. fossilen CO2 Emissionen (inkl. Unsicherheiten) ergeben sich schlussendlich nach Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens und den ermittelten Daten gemäß Tabelle 6 und den sich aus dem erfindungsgemäßen Verfahren ergebenden Covarianzen (nicht dargestellt) zwischen den Parameter zu
- Trotz komplettes Fehlen der CO2 Messungen und einer relativ "ungenauen" Reingasvolumenstrommessung (relativer Fehler von 10%) können unter Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens die fossilen und biogenen CO2 Emissionen mit hoher Genauigkeit bestimmt werden (relativer Fehler im Bereich von 2.6%).
- Die relative Unsicherheit der Reingasvolumenstrommessung konnte durch die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens von 10% auf kleiner 3% reduziert werden (siehe Tabelle 5 und 6). Des Weiteren war es möglich, trotz fehlender CO2 Messdaten, diese zu errechnen mit 11,16±0,32 Vol-%. Im Vergleich dazu lag der "wahre" Messwert (aus Beispiel A übernommen) bei 11,28±0,17 Vol-%, wodurch sich zeigt, dass das erfindungsgemäße Verfahren geeignet ist bei fehlenden CO2 Messdaten diese mit hinreichender Genauigkeit zu errechnen.
- Es liegen Betriebsdaten für alle gemäß dem Gleichungssystem benötigen Parameter vor, mit Ausnahme der CO2 Messung im Reingas c CO2,fg und des ReingasvolumenstromsVfg . Zusätzlich zu den Betriebsdaten liegt das Ergebnis der Radiocarbonmessung, der Anteil an biogenem Kohlenstofff CO2,biogen , vor (siehe Tabelle 5). Ziel ist es, durch das erfindungsgemäße Verfahren die CO2 Konzentration im Reingas sowie den Reingasvolumenstrom zu errechnen, damit dadurch unter Anwendung von Gleichung 1 und 2 die fossilen und biogenen CO2 Emissionen errechnet werden können.
Tabelle 7 Betriebsdaten der Anlage bzw. Messdaten aus der 14C Messung Parameter Einheit Mittel- bzw. Summenwert Standardabweichung MAbfall t/Monat 20 752 311 M Verbrennungsrückstände t/Monat 3 721 112 Vfg Nm3/Monat ? ? c O2,fg Vol-% 7,83 0,0783 c CO2,fg Vol-% ? ? MDampf t H2O/Monat 77 777 389 Δh MJ/t H2O 2 626 6 η - 0,880 0,005 f CO2,biogen kg C/kg C 0,542 0,012 - Die Wertebereiche für die Elementarzusammensetzung von biogenen und fossilen Materialien ist analog zu Beispiel A (siehe Tabelle 2 und 3).
- Da weder eine CO2 Messung noch eine funktionierende Reingasvolumenstrommessung vorliegt können selbst bei vorhandener Radiocarbonmessung die biogenen und fossilen CO2 Emissionen nicht bestimmt werden.
- Durch Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrenskann die CO2 Konzentration im Reingas und auch der Reingasvolumenstrom errechnet werden. Es ergeben sich nach Anwendung der nichtlinearen Ausgleichsrechnung folgende Wertebereiche:
Tabelle 8 ausgeglichene Betriebsdaten der Anlage bzw. Messdaten aus der 14C Messung (nach Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens) Parameter Einheit Mittel- bzw. Summenwert Standardabweichung Vfg Nm3/Monat 99 206 983 2 960 344 c CO2,fg Vol-% 11,17 0,33 f CO2,biogen kg C/kg C 0,542 0,012 - Die biogenen bzw. fossilen CO2 Emissionen (inkl. Unsicherheiten) ergeben sich schlussendlich nach Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens und den ermittelten Daten gemäß Tabelle 8 und den sich aus dem erfindungsgemäßen Verfahrens ergebenden Covarianzen (nicht dargestellt) zwischen den Parameter zu
- Trotz kompletten Fehlens der CO2 Messungen und der Reingasvolumenstrommessung können unter Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens die fossilen und biogenen CO2 Emissionen mit hoher Genauigkeit bestimmt werden (relativer Fehler im Bereich von 2.6%).
- Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt die Errechnung des Reingasvolumenstroms und auch der CO2 Konzentration im Reingas mit einer relativen Unsicherheit von rund 3%.
- Die errechnete Reingasmenge (Mittelwert) liegt bei 99 206 983 Nm3/Monat im Vergleich zum Messwerte von 99 107 000 Nm3/Monat (aus Beispiel A übernommen). Die CO2-Konzenration wurde mithilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens mit 11,17±0,33 Vol-% errechnet. Im Vergleich dazu lag der "wahre" Messwert (aus Beispiel A übernommen) bei 11,28±0,17 Vol-%, wodurch sich zeigt, dass das erfindungsgemäße Verfahren geeignet ist bei fehlenden CO2 und Reingasmessdaten diese mit hinreichender Genauigkeit zu errechnen.
-
- DIN EN ISO 21644:2021-07, Solid recovered fuels - Methods for the determination of biomass content, 2021, European Committee for Standardization.
- ISO 18466:2016, Stationary source emissions - Determination of the biogenic fraction in CO2 in stack gas using the balance method, 2016, International Organization for Standardization.
- ISO 13833:2013, Stationary source emissions - Determination of the ratio of biomass (biogenic) and fossil-derived carbon dioxide - Radiocarbon sampling and determination.
- Kost, T. 2001. Brennstofftechnische Charakterisierung von Haushaltsabfällen, Ph.D.Thesis, Beiträge zur Abfallwirtschaft/ Altlasten, Band 16, Technische Universität Dresden, Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten, Dresden.
- Narasimhan, S., Jordache C., 2000. Data Reconciliation & Gross Error Detection. Gulf Publishing Company, Houston, Texas.
- Schjerve & Schneider, 2018 Materialtechnische Tabellen für den Brandschutz, Bauphysik Kalender 2018.
- Schwarzböck, T., Van Eygen, E., Rechberger, H. and Fellner, J. 2017. Determining the amount of waste plastics in the feed of Austrian waste-to-energy facilities. Waste Management & Research 35(2), 207-216.
-
- MB, MF, MI,MBW
- Masse der Fraktionen Biogen, Fossil, Inert und Wasser [kg FS]
- MAbfall
- Masse des behandelten Abfalls [kg FS]
- mB, mF, mI, mW
- Massenanteil der Fraktion Inert, Biogen, Fossil und Wasser
- [kg/kg FS] MVerbrennungsrückstände
- Trockenmasse der festen Verbrennungsrückstände (Summe aus Schlacke, Asche und Filterkuchen)
- cCb, cHb, cOb, cNb,
- cSb Gehalt an C, H, O, N und S der wasser- und aschefreien Biomasse [kg/kg wasser- und aschefrei]
- cCf, cHf, cOf, cNf,
- cSf, cClf Gehalt an C, H, O, N, S und Cl der wasser- und aschefreien fossilen Fraktion [kg/kg wasser- und aschefrei]
- Canorg
- Gehalt an anorganischen Kohlenstoff im Abfall der als CO2 freigesetzt wird [kg C/kg FS] ... typischerweise < 0,003 kg C/kg FS
- Vfg
- trockener Abgasvolumenstrom [Nm3]
- cCO2,fg, cO2,fg
- CO2 und O2 Konzentration im trockenen Abgas der Anlage [Vol-
- %] cCO2,air, CO2,air
- CO2 und O2 Konzentration in der Verbrennungsluft der Anlage
- [Vol-%] MC, MH, MO, MN, MS, MCl
- Molmassen der Elemente C, H, O, N, S und Cl [g/mol]
- vmol
- Molvolumen [Nm3/mol] = 0,0224 Nm3/mol
- CAbfall
- gesamter Kohlenstoffgehalt des Abfalls [kg C/kg FS Abfall]
- 02anorg
- anorganischer Sauerstoffverbrauch (durch Oxidation anorganischer Abfallbestandteile, zb. Al) [mol O2/kg FS Abfall]
- O2verbr_Abfall
- gesamter Sauerstoffverbrauch während der Verbrennung des Abfalls [mol O2/kg FS Abfall]
- HWAbfall
- Heizwert des Abfalls [kJ/kg FS Abfall]
- MDampf
- erzeugte Dampfmenge [kg H2O]
- Δh
- spezifische Nettoenthalpie des Dampfkreislaufes [kJ/kg H2O]
- η
- Wirkungsgrad des Dampfkessels [-]
- MCO2,biogen
- biogene CO2 Fracht [Tonnen CO2]
- MCO2,fossil
- fossile CO2 Fracht [Tonnen CO2]
- vmol
- Molvolumen (=22,414 m3/kmol)
- fCO2,biogen
- biogener Kohlenstoffanteil im Abgas der Anlage (bestimmt mittels Radiocarbonmethode bzw. mittels dem Verfahren gemäß der Patentschrift
WO202025251
5. Schritt: Neue Werte für x werden berechnet:
6. Schritt: Neue Werte für u werden berechnet:
7. Schritt: Sofern die neuen Werte für x und u sich nicht signifikant von den jenen der vorhergehenden Iteration unterscheiden, wird die Berechnung abgebrochen. Gibt es signifikante Unterschiede so wird die Berechnung ab Schritt 3 mit neuen "Schätzwerten" (x̂ = x, û = u) wiederholt.
8. Schritt: Die Varianz - Kovarianz Matrizen Σ x und Σ u werden berechnet:
Parameter | Einheit | Mittel- bzw. Summenwert | Standardabweichung |
Vfq | Nm3/Monat | 99 356 526 | 2 841 501 |
c CO2,fg | Vol-% | 11,16 | 0,32 |
f CO2,biogen | kg C/kg C | 0,542 | 0,012 |
Claims (4)
- Verfahren zur Ermittlung der gesamten biogenen und fossilen Kohlenstoff- und CO2- Fracht und des Abgasvolumenstroms bei der Verbrennung von Abfällen und abfallbürtigen Brennstoffen beim Betrieb von Abfallverbrennungsanlagen, dadurch gekennzeichnet, dass für deren Ermittlung zumindest die folgenden zwei Gleichungen (Energiebilanz und Gleichung des Verhältnisses von biogenem zu fossilem Kohlenstoff):
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Kohlenstoffbilanz als auch die Sauerstoffverbrauchsbilanz verwendet werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anteile mittels Ausgleichsrechnung ermittelt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP22183726.3A EP4303491A1 (de) | 2022-07-08 | 2022-07-08 | Verfahren zur ermittlung der gesamten, biogenen und fossilen kohlenstoff- und co2-fracht sowie des abgasvolumenstroms bei der verbrennung von abfällen und abfallbürtigen brennstoffen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP22183726.3A EP4303491A1 (de) | 2022-07-08 | 2022-07-08 | Verfahren zur ermittlung der gesamten, biogenen und fossilen kohlenstoff- und co2-fracht sowie des abgasvolumenstroms bei der verbrennung von abfällen und abfallbürtigen brennstoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP4303491A1 true EP4303491A1 (de) | 2024-01-10 |
Family
ID=82703180
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP22183726.3A Pending EP4303491A1 (de) | 2022-07-08 | 2022-07-08 | Verfahren zur ermittlung der gesamten, biogenen und fossilen kohlenstoff- und co2-fracht sowie des abgasvolumenstroms bei der verbrennung von abfällen und abfallbürtigen brennstoffen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP4303491A1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1715339A2 (de) | 2005-03-30 | 2006-10-25 | Technische Universität Wien | Verfahren zur Ermittlung der Anteile biogener und fossiler Energieträger sowie biogener und fossiler Kohlendioxidemissionen beim Betrieb von Verbrennungsanlagen |
WO2020025251A1 (de) | 2018-08-02 | 2020-02-06 | Vega Grieshaber Kg | Batteriebetriebene messvorrichtung |
WO2020252513A1 (de) | 2019-06-21 | 2020-12-24 | Technische Universität Wien | Verfahren zur analyse des betriebs und zur betriebsoptimierung von müllverbrennungsanlagen |
-
2022
- 2022-07-08 EP EP22183726.3A patent/EP4303491A1/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1715339A2 (de) | 2005-03-30 | 2006-10-25 | Technische Universität Wien | Verfahren zur Ermittlung der Anteile biogener und fossiler Energieträger sowie biogener und fossiler Kohlendioxidemissionen beim Betrieb von Verbrennungsanlagen |
WO2020025251A1 (de) | 2018-08-02 | 2020-02-06 | Vega Grieshaber Kg | Batteriebetriebene messvorrichtung |
WO2020252513A1 (de) | 2019-06-21 | 2020-12-24 | Technische Universität Wien | Verfahren zur analyse des betriebs und zur betriebsoptimierung von müllverbrennungsanlagen |
Non-Patent Citations (5)
Title |
---|
KOST, T.: "Ph.D.Thesis", vol. 16, 2001, TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN, article "Brennstofftechnische Charakterisierung von Haushaltsabfällen" |
MOHN J ET AL: "Determination of biogenic and fossil CO"2 emitted by waste incineration based on ^1^4CO"2 and mass balances", BIORESOURCE TECHNOLOGY, ELSEVIER, AMSTERDAM, NL, vol. 99, no. 14, 1 September 2008 (2008-09-01), pages 6471 - 6479, XP022679222, ISSN: 0960-8524, [retrieved on 20080227], DOI: 10.1016/J.BIORTECH.2007.11.042 * |
NARASIMHAN, S.JORDACHE C.: "Data Reconciliation & Gross Error Detection", 2000, GULF PUBLISHING COMPANY |
SCHJERVESCHNEIDER, MATERIALTECHNISCHE TABELLEN FÜR DEN BRANDSCHUTZ, BAUPHYSIK KALENDER, 2018 |
SCHWARZBÖCK, T.VAN EYGEN, E.RECHBERGER, H.FELLNER, J.: "Determining the amount of waste plastics in the feed of Austrian waste-to-energy facilities", WASTE MANAGEMENT & RESEARCH, vol. 35, no. 2, 2017, pages 207 - 216 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69423895T2 (de) | Virtuelles kontinuierliches emissionsüberwachungssystem mit gültigkeitsbestätigung des messfühlers | |
EP1715339B1 (de) | Verfahren zur Ermittlung der Anteile biogener und fossiler Energieträger sowie biogener und fossiler Kohlendioxidemissionen beim Betrieb von Verbrennungsanlagen | |
DE3783581T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des gehaltes von mindestens zwei fraktionen einer organischen probe an mindestens zwei elementen, ausgewaehlt aus kohlenstoff, wasserstoff, schwefel und stickstoff. | |
EP3987229A1 (de) | Verfahren zur analyse des betriebs und zur betriebsoptimierung von müllverbrennungsanlagen | |
AT519548A4 (de) | Verfahren zur Bestimmung des Kunststoffgehaltes in Gewässer- und Abwasserproben | |
Grunwald et al. | Neue formate transdisziplinärer forschung: ausdifferenzierte brücken zwischen wissenschaft und praxis | |
EP2347178A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum überwachen der verbrennung von brennmaterial in einem kraftwerk | |
AT507573B1 (de) | Verfahren zur bestimmung des biogenen und fossilen kohlenstoffgehaltes sowie des massen- und energieanteils von biogenen und fossilen materialien von brennstoffen und sekundärrohstoffen | |
EP4303491A1 (de) | Verfahren zur ermittlung der gesamten, biogenen und fossilen kohlenstoff- und co2-fracht sowie des abgasvolumenstroms bei der verbrennung von abfällen und abfallbürtigen brennstoffen | |
WO2005052450A1 (de) | Verfahren zur ermittlung schwankender brennstoffeigenschaften während des betriebs einer kraftwerksanlage | |
Märker | Studie: E-partizipation in Deutschland | |
CN115831264A (zh) | 一种使用电量消费数据计算区域二氧化碳排放量的方法 | |
DE3002377A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur messung von fluechtigen metallhydriden | |
WO2000016010A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der russbeladung eines verbrennungsraums | |
EP2347179B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum überwachen der verbrennung eines kraftwerks auf der grundlage einer realen konzentrations- und temperaturverteilung eines stoffes | |
EP2347184A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum überwachen der verbrennung eines kraftwerks mittels einer realen konzentrationsverteilung | |
Weiskopf et al. | Impact of weather years on the investment decisions in agent-based modeling | |
Sandau et al. | Facts and figures on lignite and hard coal. Status and prospects 2021 | |
Kurtulgil | Neutron capture on gallium in the astrophysical s process using time of flight | |
DE102009056849B4 (de) | Verfahren zur Bestimmung eines BSB-Wertes | |
Edler et al. | Employment effects of environmental protection in Germany in 2016 and 2017 | |
Harrach | Risiko-Assessments für Datenqualität | |
Eisenköck | Process intensification of the chemical recovery system in the pulp and paper industry | |
Bauer et al. | Influence of heterogeneity and measurement error on the determination of first order degradation rates–a virtual aquifer scenario analysis | |
Woywode | Karl Wilhelm Ramler. Gelegenheitslyrik als Literaturund Kunstpolitik. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20240124 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |