EP4255724A1 - Verfahren zur herstellung eines faserverbund-bauteils - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines faserverbund-bauteils

Info

Publication number
EP4255724A1
EP4255724A1 EP22700281.3A EP22700281A EP4255724A1 EP 4255724 A1 EP4255724 A1 EP 4255724A1 EP 22700281 A EP22700281 A EP 22700281A EP 4255724 A1 EP4255724 A1 EP 4255724A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
positioning element
metal part
fiber material
tool
composite component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22700281.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Karl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Mobility GmbH
Original Assignee
Siemens Mobility GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Mobility GmbH filed Critical Siemens Mobility GmbH
Publication of EP4255724A1 publication Critical patent/EP4255724A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/681Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/12Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated means for positioning inserts, e.g. labels
    • B29C33/14Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated means for positioning inserts, e.g. labels against the mould wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/86Incorporated in coherent impregnated reinforcing layers, e.g. by winding

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Faserverbund-Bauteils (1) mit darin eingebrachtem bolzenartigem Metallteil (3) zur Ausbildung eines Anbindungspunktes des Faserverbund-Bauteils (1), gekennzeichnet durch die Schritte: a) Einstecken des Metallteils (3) in ein Fasermaterial (2) derart, dass ein Kopfabschnitt (4) des Metallteils (3) auf der einen Seite des Fasermaterials (2) angeordnet ist und ein Anbindungsabschnitt (5) des Metallteils (3) von der anderen Seite des Fasermaterials (2) aus vorsteht, b) Aufbringen eines konusförmigen Positionierelementes (6) auf den Anbindungsabschnitt (5) des Metallteils (3) derart, dass der Anbindungsabschnitt (5) in einer Bohrung (13) des Positionierelementes (6) aufgenommen wird, eine Grundfläche des Positionierelementes (6) auf dem Fasermaterial (2) aufliegt und das Fasermaterial (2) zwischen dem Positionierelement (6) und dem Kopfabschnitt (4) des Metallteils (3) eingeklemmt wird, c) Einbringen einer Anordnung aus dem Metallteil (3), dem Fasermaterial (2) und dem Positionierelement (6) in ein Werkzeug, wobei eine formstabile Werkzeugschale (10) des Werkzeugs eine in ihrer Form an eine Mantelfläche des Po¬ sitionierelementes (6) angepasste Vertiefung (12) zur Aufnahme des Positionierelementes (6) aufweist, d) Umbilden des Fasermaterials (2) zu einem Laminat, e) Entnehmen der Anordnung aus dem Metallteil (3), dem Fasermaterial (2) und dem Positionierelement (6) aus dem Werkzeug (10, 11) und f) Abnehmen des konusförmigen Positionierelementes (6) von dem Anbindungsabschnitt (5) des Metallteils (3).

Description

Beschreibung
Verfahren zur Herstellung eines Faserverbund-Bauteils
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Faserverbund-Bauteils mit darin eingebrachtem bolzenartigen Metallteil zur Ausbildung eines Anbindungspunktes des Faserverbund-Bauteils .
Faserverbund-Bauteile werden in geschlossenen (z.B. in RTM- Verfahren) oder offenen (z.B. Handlaminat-Verfahren) Werkzeugen hergestellt. Sie dienen beispielsweise als Verkleidungselemente von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen, und können als an einem Fahrzeugrohbau anzubringende Seitenschür- zen-Elemente vorliegen. Solche Faserverbund-Bauteile sind an dem Fahrzeugrohbau anzubringen und benötigen dazu Anbindungspunkte. Zu diesem Zweck werden Metallteile in ein Laminat der Faserverbund-Bauteile eingebracht. Dabei ergibt sich die Schwierigkeit, dass die zur Ausbildung von Anbindungspunkten eingesetzten Metallteile in den Werkzeugen leicht verrutschen können oder ungewollt mit Harz benetzt werden. Insbesondere in geschlossenen Werkzeugen zur Herstellung der Faserverbund- Bauteile ist keine Positions kontrolle der in das Laminat einzubringenden Metallteile möglich. Stellt sich nach Beaufschlagen des Faserverbunds heraus, dass das Metallteil verrutscht ist, ist das soeben hergestellte Faserverbund-Bauteil typischerweise Ausschuss.
Zur geeigneten Positionierung eingesetzter Metallteile im Laminat wurde bisher ein Formschluss zum Metallteil durch die Geometrie des Werkzeugs hergestellt, wobei O-Ringe zum Abdichten verwendet wurden. Diese Maßnahme vermag jedoch ein Verrutschen der Metallteile im Herstellungsprozess des Faserbund-Bauteils nicht wirksam zu vermeiden.
Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art derart fortzubilden, dass eine zuverlässigere Positionierung der Metallteile im Laminat erreicht werden kann.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren nach Anspruch 1. Danach ist vorgesehen, dass das Verfahren folgende Schritte umfasst: a) Einstecken des Metallteils in ein Fasermaterial derart, dass ein Kopf abschnitt des Metallteils auf der einen Seite des Fasermaterials angeordnet ist und ein Anbindungsabschnitt des Metallteils von der anderen Seite des Fasermaterials aus vorsteht, b) Aufbringen eines konusf örmigen Positionierelementes auf den Anbindungsabschnitt des Metallteils derart, dass der Anbindungsabschnitt in einer Bohrung des Positionierelementes aufgenommen wird, eine Grundfläche des Positionierelementes auf dem Fasermaterial aufliegt und das Fasermaterial zwischen dem Positionierelement und dem Kopfabschnitt des Metallteils eingeklemmt wird, c) Einbringen einer Anordnung aus dem Metallteil, dem Fasermaterial und dem Positionierelement in ein Werkzeug, wobei eine formstabile Werkzeugschale des Werkzeugs eine in ihrer Form an eine Mantelfläche des Positionierelementes angepasste Vertiefung zur Aufnahme des Positionierelementes aufweist, d) Umbilden des Fasermaterials zu einem Laminat, e) Entnehmen der Anordnung aus dem Metallteil, dem Fasermaterial und dem Positionierelement aus dem Werkzeug und f) Abnehmen des konusf örmigen Positionierelementes von dem Anbindungsabschnitt des Metallteils .
Die vorgesehene Formgebung einerseits des konusf örmigen Positionierelementes und andererseits der mit dem Positionierelement zusammenwirkenden Vertiefung im Werkzeug gewährleistet eine zuverlässige Positionierung des bolzenartigen Metallteils im Zuge des Herstellungsprozesses für das Faserverbund- Bauteil. Das konusförmige Positionierelement dichtet den Anbindungsabschnitt des Metallteils zuverlässig ab. Insbesonde- re kann dieser Anbindungsabschnitt mit einem Außengewinde ausgestattet sein, um Schraubverbindungen zwischen dem fertig hergestellten Faserverbund-Bauteil und einem Fahrzeugrohbau zu schaffen. Zudem bildet das konusförmige Positionierelement in seinem Auflagebereich zum Fasermaterial/Laminat eine ebene Fläche aus, die beispielsweise als Verschraubungsfläche verwendet werden kann, ohne dass mechanische Bearbeitung, beispielsweise Fräsen, erforderlich wäre.
Das konusförmige Positionierelement ist bevorzugt aus einem Material hergestellt, das aus der Gruppe ausgewählt ist, welche Teflon, PET ( Polyethylenterephthalat ) und Silikon umfasst. Grundsätzlich sollte das für das konusförmige Positionierelement eingesetzte Material gute Trenneigenschaften gegenüber Kunstharzen, insbesondere duroplastischen Kunststoffen, aufweisen. In Schritt d) kann die Umbildung des Fasermaterials zu einem Laminat, z. B. Beaufschlagung des Fasermaterials mit einem Harz-Härter-Gemisch und Aushärtenlassen des Harzes, bevorzugt in einem RTM- (Resin Transfer Molding- (Verfahren oder Handlaminat-Verfahren erfolgen. Das RTM- Verfahren wird auch häufig als Spritzpressen bezeichnet. Dabei werden Fasermatten in ein Werkzeug eingelegt und danach mit einem flüssigen Harz-Härter-Gemisch unter Druck umgossen. Die Beaufschlagung des Fasermaterials mit dem Harz/Härter- Gemisch kann insbesondere durch Erzeugung eines Unterdrucks in einer Kavität des Werkzeugs erfolgen. Dabei kann das Werkzeug aus zwei Halbschalen oder einer Schale und einer Folie aufgebaut sein.
Zudem ist es möglich, dass das Fasermaterial mit Harz/Härter vorimprägniert ist und somit als sog. „Prepreg" vorliegt. Dann wird in Schritt d) lediglich der Härter über Druck und Temperatur aktiviert.
Das Fasermaterial kann insbesondere als Gewebe (verwoben) oder Gelege (vernäht) vorliegen. Insbesondere können auch mehrere Fasermatten übereinander angeordnet sein. Das Positionierelement ist bevorzugt kegel- oder kegelstumpfförmig ausgebildet. Wesentlich ist dabei, dass eine Mantelfläche des Positionierelementes keine Hinterschneidungen gegenüber der angrenzenden Werkzeugoberfläche aufweist, so dass es nach Fertigstellung des Faserverbund-Bauteils wieder von dem Werkzeug abgelöst werden kann.
Die Einhaltung eines Winkels zwischen einer Kegelgrundfläche und einer Kegelmantelfläche von weniger als 88°, bevorzugt weniger als 50°, vereinfacht ein Ablösen des konusf örmigen Positionierelementes von dem eingesetzten Werkzeug nach Fertigstellung des Faserverbund-Bauteils.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung noch näher erläutert, wobei funktionsgleiche Komponenten mit denselben Bezugszeichen bezeichnet sind. Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Querschnittsansicht eines in eine Kavität eines Werkzeugs eingelegten Faserverbund- Bauteils in einer ersten Ausführungsform,
Figur 2 eine schematische Querschnittsansicht eines in eine Kavität eines Werkzeugs eingelegten Faserverbund- Bauteils in einer zweiten Ausführungsform,
Figur 3 eine perspektivische Ansicht auf ein Werkzeug zur Herstellung des Faserverbund-Bauteils von Figur 2 und
Figur 4 eine perspektivische Ansicht einer in das Werkzeug von Figur 3 eingelegten Anbindungsanordnung des Faserverbund-Bauteils von Fig. 2.
Figur 1 zeigt ein Faserverbund-Bauteil 1, das ein flächiges Fasermaterial 2 und ein als Gewindebolzen ausgeführtes Metallteil 3 umfasst. Das Metallteil 3 ist in das Fasermaterial 2 eingesteckt, wobei ein Kopf abschnitt 4 auf der einen Seite des flächigen Fasermaterials 2 und ein Anbindungsabschnitt 5 des Metallteils 3 auf der anderen Seite des Fasermaterials 2 angeordnet ist. Auf den Anbindungsabschnitt 5 des Metallteils 3 ist ein kegelförmiges Positionierelement 6 aufgesteckt oder -geschraubt, so dass eine Grundfläche des Positionierelementes 6 auf dem Fasermaterial 2 aufliegt und das Fasermaterial 2 zwischen dem Positionierelement 6 und dem Kopf abschnitt 4 des Metallteils 3 eingeklemmt ist. Das Metallteil 3 ist in seiner Axialrichtung stufenförmig ausgebildet, so dass sich an den Kopf abschnitt 4 in Richtung auf den Anbindungsabschnitt 5 ein Positionierabschnitt 7 des Metallteils 3 anschließt, der in Radialrichtung des Metallteils 3 an einer ringförmigen Grenzfläche 8 unmittelbar an dem Fasermaterial 2 angliegt, während der Kopf abschnitt 4 des Metallteils 3, der, bezogen auf den Positionierabschnitt 7, dem Anbindungsabschnitt 5 gegenüber liegt, einen gegenüber dem Positionierabschnitt 7 vergrößerten Radius aufweist. Auf diese Weise kann das Fasermaterial 2 zwischen den Kopf abschnitt 4 und das ko- nusförmige Positionierelement 6 geklemmt werden. Dadurch ergibt sich eine ebene Fläche 9, die beispielsweise für eine Verschraubung genutzt werden kann. Insbesondere kann durch das Vorhandensein der ebenen Fläche 9 die Ausbildung des Metallteils 3 als Gewindebolzen eingesetzt werden.
Die Anordnung aus dem Fasermaterial 2, dem Metallteil 3 und dem kegelstumpf förmigen Positionierelement 6 ist in einer Kavität eines Werkzeugs untergebracht, wobei ein formstabile Werkzeugschale 10 des Werkzeugs eine Vertiefung 12 aufweist, deren äußere Form an die Form der Mantelfläche des kegelstumpfförmigen Positionierelementes 6 angepasst ist. Die in Figur 1 dargestellte untere Werkzeugschale 10 ist aus formstabilem Material hergestellt. Demgegenüber wird die Kavität zur anderen Seite des Faserverbund-Bauteils 1 hin von einer Vakuumfolie 11 begrenzt, so dass die Kavität druckdicht ausgeführt ist.
Der Anordnung, wie sie in Figur 1 dargestellt ist, gehen folgende Verfahrensschritte zur Herstellung des Faserverbund- Bauteils 1 voraus: in einem ersten Schritt wird das Metallteil 3 in das Fasermaterial 2 derart eingesteckt, dass der Kopf abschnitt 4 des Metallteils 3 auf der einen Seite des Fasermaterials 2 angeordnet ist und der Anbindungsabschnitt 5, der im dargestellten Ausführungsbeispiel ein Außengewinde aufweist, von der anderen Seite des Fasermaterials 2 aus vorsteht. Dabei kann das Fasermaterial 2 entweder im trockenen Zustand oder aber als bereits mit Harz vorimprägniertes Prepreg vorliegen. In einem nächsten Verfahrensschritt wird das konusförmige Positionierelement 6 derart auf den Anbindungsabschnitt 5 des Metallteils 3 aufgebracht, dass der Anbindungsabschnitt 5 in einer Bohrung 13 des Positionierelementes 6 aufgenommen wird, wobei es zum Verklemmen des Fasermaterials 2 zwischen dem Kopf abschnitt 4 des Metallteils 3 und der Grundfläche des kegelstumpf förmigen Positionierelementes 6 kommt. Die gesamte Anordnung aus Metallteil 3, Fasermaterial 2 und Positionierelement 6 wird dann in die Vertiefung 12 des unteren Werkzeugschale 10 eingesetzt und die Kavität mit Hilfe der Vakuumfolie 11 vervollständigt. Sofern das Fasermaterial 2 nicht bereits als Prepreg vorliegt, wird im folgenden Verfahrensschritt das Fasermaterial 2 im Zuge der Durchführung eines RTM-Verf ährens mit Harz/Härter beaufschlagt, wonach man das Harz aushärten lässt, ggf. unter Beaufschlagung mit Wärme und Druck. Dabei wird das Fasermaterial 2 zu einem Laminat umgebildet. Nach Durchführung dieser Verfahrensschritte liegt die in Fig. 1 gezeigte Anordnung vor.
Nachdem der Aushärteprozess für das Harz abgeschlossen ist, wird die Anordnung aus dem Metallteil 3, dem Fasermaterial 2 und dem Positionierelement 6 aus der Kavität entnommen. Danach wird das kegelstumpf förmige Positionierelement 6 von dem Anbindungsabschnitt 5 des Metallteils 3 abgenommen, so dass der Anbindungsabschnitt 5 für etwaige Bef estigungsvorgänge frei zugänglich wird.
Fig. 2 zeigt ein Faserverbundbauteil 1 in einer zweiten Ausführungsform. Diese unterscheidet sich von derjenigen nach Fig. 1 allein dadurch, dass ein Metallstreifen 13 vorgesehen ist, der einstückig mit dem Metallteil 3 verbunden ist. Der Metallstreifen 13 ist zwischen dem Kopf abschnitt 4 und dem Positionierabschnitt 7 angeordnet und dient allein zur Verbindung mehrerer gleichartiger Metallteile 3 untereinander, vgl . Fig. 4. Bei einem einzeln vorgesehenen Metallteil 3 kann der Metallstreifen 13 fortgelassen werden, vgl. Fig. 1.
Figur 3 zeigt die Werkzeugschale 10, und zwar in einer Ausführung mit drei in einer geraden Reihe angeordneten Vertiefungen 12. Figur 4 zeigt eine Anbindungsanordnung für das Faserverbundbauteil 1 in seiner Ausbildung nach Fig. 2. Es sind drei in einer geraden Reihe angeordnete Metallteile 3 vorgesehen, die zusammen die Anbindungsanordnung ausbilden und mittels des Metallstreifens 13 untereinander verbunden sind. Das Fasermaterial 2 ist in Fig. 4 nicht dargestellt.
Es ist hervorzuheben, dass das kegelstumpf förmige Positionierelement 6 aus Silikon hergestellt ist, da dieses Material gute Trenneigenschaften gegenüber Kunstharzen aufweist. Das Fasermaterial 2 kann als Gelege oder Gewebe vorliegen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt ein Winkel zwischen einer Kegelgrundfläche des kegelstumpf förmigen Positionierelementes 6 und dessen Kegelmantelfläche etwa 45°. Dies erleichtert eine Entnahme des kegelstumpf förmigen Positionierelementes 6 aus der unteren Werkzeugschale 10. Zu beachten ist, dass besagter Winkel höchstens 88° betragen sollte, um eine Entnahme des Positionierelementes 6 aus der unteren Werkzeugschale 10 zu ermöglichen.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung eines Faserverbund-Bauteils (1) mit darin eingebrachtem bolzenartigem Metallteil (3) zur Ausbildung eines Anbindungspunktes des Faserverbund-Bauteils
(1) , gekennzeichnet durch die Schritte: a) Einstecken des Metallteils (3) in ein Fasermaterial (2) derart, dass ein Kopf abschnitt (4) des Metallteils (3) auf der einen Seite des Fasermaterials (2) angeordnet ist und ein Anbindungsabschnitt (5) des Metallteils (3) von der anderen Seite des Fasermaterials (2) aus vorsteht, b) Aufbringen eines konusf örmigen Positionierelementes (6) auf den Anbindungsabschnitt (5) des Metallteils (3) derart, dass der Anbindungsabschnitt (5) in einer Bohrung (13) des Positionierelementes (6) aufgenommen wird, eine Grundfläche des Positionierelementes (6) auf dem Fasermaterial (2) aufliegt und das Fasermaterial (2) zwischen dem Positionierelement (6) und dem Kopf abschnitt (4) des Metallteils (3) eingeklemmt wird, c) Einbringen einer Anordnung aus dem Metallteil (3) , dem Fasermaterial (2) und dem Positionierelement (6) in ein Werkzeug, wobei eine formstabile Werkzeugschale (10) des Werkzeugs eine in ihrer Form an eine Mantelfläche des Positionierelementes (6) angepasste Vertiefung (12) zur Aufnahme des Positionierelementes (6) aufweist, d) Umbilden des Fasermaterials (2) zu einem Laminat, e) Entnehmen der Anordnung aus dem Metallteil (3) , dem Fasermaterial (2) und dem Positionierelement (6) aus dem Werkzeug (10, 11) und f) Abnehmen des konusf örmigen Positionierelementes (6) von dem Anbindungsabschnitt (5) des Metallteils (3) .
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das konusförmige Positionierelement (6) aus einem Material hergestellt ist, das aus der Gruppe ausgewählt ist, welche Teflon, PET und Silikon umfasst.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt d) ein RTM- oder Handlaminat-Verfahren durchgeführt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fasermaterial (2) mit Harz vorimprägniert ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Fasermaterial (2) als Gelege oder Gewebe vorliegt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein das Positionierelement (6) kegel- oder kegelstumpf förmig ist .
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Winkel zwischen einer Kegelgrundfläche und einer Kegelmantelfläche weniger als 88°, bevorzugt weniger als 50°, beträgt .
EP22700281.3A 2021-02-03 2022-01-03 Verfahren zur herstellung eines faserverbund-bauteils Pending EP4255724A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021200952 2021-02-03
PCT/EP2022/050015 WO2022167159A1 (de) 2021-02-03 2022-01-03 Verfahren zur herstellung eines faserverbund-bauteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4255724A1 true EP4255724A1 (de) 2023-10-11

Family

ID=79731183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22700281.3A Pending EP4255724A1 (de) 2021-02-03 2022-01-03 Verfahren zur herstellung eines faserverbund-bauteils

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4255724A1 (de)
WO (1) WO2022167159A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1401106B1 (it) * 2010-07-02 2013-07-12 Automobili Lamborghini Spa Processo, stampo, dispositivi e kit per fabbricare prodotti in materiali compositi, nonche' prodotti fabbricati con questo processo e/o con questi mezzi
DE102013218666A1 (de) * 2013-09-18 2015-04-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Baugruppe und Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffbauteils sowie Kunststoffbauteil
DE102016216958A1 (de) * 2016-09-07 2018-03-08 Audi Ag Faserverstärktes Kunststoffbauteil mit einem Lasteinleitungselement und dessen Herstellungsverfahren sowie ein Lasteinleitungselement zur Durchführung des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens
DE102017102566B4 (de) * 2017-02-09 2019-07-11 CG Rail - Chinesisch-Deutsches Forschungs- und Entwicklungszentrum für Bahn- und Verkehrstechnik Dresden GmbH Verfahren zur Verbindung eines Verbindungsstückes mit einem U-förmigen Ringanker für ein Kopfmodul für Schienenfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022167159A1 (de) 2022-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4019744C2 (de) Vorrichtung zum Reparieren von Bauteilen aus Kunststoff, insbesondere aus Faserverbundwerkstoffen
DE102009060689B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Bauteils sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE112004002795B4 (de) Hochgradig gasdichter metallischer Düsenwulst für Hochdruck-Verbundstoffbehälter
DE3113791C2 (de)
DE19513714C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kugelgelenkes und zugehörige Lagerschale
DE102008032834B4 (de) Omega-Stringer zum Versteifen eines flächigen Bauteils und Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundbauteils für Schalensegmente
DE102012109231B4 (de) Integrale Verstärkungselemente
EP3046741B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kunststoffbauteils
DE102011083688A1 (de) Formwerkzeug zum Herstellen von faserverstärkten Kunststoffbauteilen
DE102013113763A1 (de) Klebebolzen und Anbringungsverfahren
DE3933416C2 (de)
DE102013005649A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines ein Lasteinleitungselement aufweisendes Faserverbundbauteil
EP3052307A1 (de) Fahrzeugbauteil aus faserverstärktem kunststoff und verfahren zum reparieren von beschädigten fahrzeugbauteilen aus faserverstärktem kunststoff
EP1839834B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Formteils
EP3356126B1 (de) Verfahren zum herstellen eines faserverbundbauteils mit integriertem eindreh-insert
EP3069858A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Windenergieanlagenbauteils aus einem Faserverbundwerkstoff
EP4255724A1 (de) Verfahren zur herstellung eines faserverbund-bauteils
EP2361179B1 (de) Verfahren, system und formwerkzeug zum herstellen von bauteilen aus faserverbundwerkstoffen
DE102015201347A1 (de) Verdrängungsvorrichtung, Insertsystem und Verfahren zum Einbringen eines Inserts in einen Vorformling
DE102014017809B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Strukturbauteils
DE102016200958A1 (de) Eindreh-Insert zum Integrieren in ein Faserhalbzeug
DE19712180A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Kunststoffbauteilen
DE102007004312B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils für ein Luft- oder Raumfahrzeug
EP3219476B1 (de) Verfahren zur reparatur eines sandwichbauelements
DE3408916A1 (de) Verfahren zur herstellung und profilierung von hohlkoerpern

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230707

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)