EP4226057A1 - Gleitlagerung, sowie eine mit der gleitlagerung ausgestattete gondel für eine windkraftanlage und eine windkraftanlage - Google Patents

Gleitlagerung, sowie eine mit der gleitlagerung ausgestattete gondel für eine windkraftanlage und eine windkraftanlage

Info

Publication number
EP4226057A1
EP4226057A1 EP21805344.5A EP21805344A EP4226057A1 EP 4226057 A1 EP4226057 A1 EP 4226057A1 EP 21805344 A EP21805344 A EP 21805344A EP 4226057 A1 EP4226057 A1 EP 4226057A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bearing
plain bearing
ring element
plain
outer ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21805344.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johannes Sebastian HÖLZL
Albert WALDL
Patrick Laubichler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miba Gleitlager Austria GmbH
Original Assignee
Miba Gleitlager Austria GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miba Gleitlager Austria GmbH filed Critical Miba Gleitlager Austria GmbH
Publication of EP4226057A1 publication Critical patent/EP4226057A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D80/00Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
    • F03D80/70Bearing or lubricating arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/10Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for both radial and axial load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/06Rotors
    • F03D1/065Rotors characterised by their construction elements
    • F03D1/0691Rotors characterised by their construction elements of the hub
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/02Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/10Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for both radial and axial load
    • F16C17/102Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for both radial and axial load with grooves in the bearing surface to generate hydrodynamic pressure
    • F16C17/105Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for both radial and axial load with grooves in the bearing surface to generate hydrodynamic pressure with at least one bearing surface providing angular contact, e.g. conical or spherical bearing surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/02Sliding-contact bearings
    • F16C23/04Sliding-contact bearings self-adjusting
    • F16C23/043Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/046Brasses; Bushes; Linings divided or split, e.g. half-bearings or rolled sleeves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/26Brasses; Bushes; Linings made from wire coils; made from a number of discs, rings, rods, or other members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/02Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/50Bearings
    • F05B2240/53Hydrodynamic or hydrostatic bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/57Seals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/98Lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/31Wind motors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Definitions

  • the invention relates to a plain bearing and a pod equipped with the plain bearing for a wind turbine and a wind turbine.
  • a bearing element for mounting the rotor hub of a wind turbine is known from WO 2011/127510 A1.
  • the object of the present invention was to provide an improved plain bearing.
  • a slide bearing is designed.
  • the slide bearing includes:
  • At least one plain bearing element which is arranged between the inner ring element and the outer ring element, the plain bearing element comprising at least two plain bearing pads, the individual plain bearing pads each having a bearing surface which has the basic shape of a spherical cap.
  • the slide bearing according to the invention has the advantage that the bearing surface, which can have the basic shape of a spherical cap, is designed to absorb radial forces and at the same time to absorb axial forces.
  • the outer ring element is designed as a bearing block, which has a bearing block base and a bearing block cover.
  • This has the advantage that the bearing block cover can be easily removed, which makes it easier to remove the plain bearing pads for maintenance.
  • the slide bearing pads can be removed radially from the inner ring element.
  • this measure allows the individual plain bearing pads to be arranged more easily on the inner ring element when assembling the plain bearing by lifting them radially through the opening in the bearing block cover into the space between the inner ring element and the outer ring element.
  • the outer ring element stands still during operation of the plain bearing and that the plain bearing pads are attached to the inner ring element and are rotated together with the inner ring element.
  • the bearing surface interacts with the outer ring element, with a counter-surface to the bearing surface being formed in the outer ring element.
  • the inner ring element has a shaped element, in particular in the form of an elevation or a depression, the plain bearing pads having a counter-shaped element corresponding to the shaped element, so that the shaped element serves as axial security for the plain bearing pads.
  • the shaped element arranged on the inner ring element is designed in the form of a circumferential bead with a rectangular cross section, the plain bearing pads having a corresponding groove extending in the circumferential direction. High axial forces can be transmitted in particular through the formation of such a circumferential bead.
  • a groove with a rectangular cross section is formed on the inner ring element, with the slide bearing pads having a corresponding elevation or bead on the inside thereof.
  • At least one of the plain bearing pads is provided with an anti-twist device, by means of which this plain bearing pad is secured against twisting relative to the inner ring.
  • an anti-twist device can be, for example, an elevation, a depression or another element that acts in a form-fitting manner between the slide bearing pad and the inner ring element, such as a driving pin.
  • the plain bearing pads it is possible for at least some of the plain bearing pads to be coupled to one another by means of a connecting element. This has the advantage that the individual plain bearing pads can be fixed relative to one another. Thus, the position of the individual plain bearing pads can be fixed.
  • the connecting element is arranged on a peripheral side of the slide bearing pads.
  • the individual plain bearing pads can be well fixed to one another, particularly with a connecting element designed in this way.
  • the connecting element has at least one fastening wedge, with a fastening groove corresponding to the fastening wedge being formed in the plain bearing pad.
  • a connecting element that is equipped with a fastening wedge can be used not only to absorb shearing forces but also to absorb tensile forces.
  • the connecting element has an adjustment means, so that the distance from one another of two plain bearing pads coupled to one another by means of the connecting element can be adjusted. This has the advantage that the individual sliding bearing pads can be clamped to one another and can thus be clamped on the inner ring element.
  • the plain bearing pads it is possible for at least some of the plain bearing pads to be coupled to the inner ring element by means of a fastening means.
  • This has the advantage that the sliding bearing pads can be firmly connected to the inner ring element, and this connection can be detachable.
  • fastening screws are used as fastening means.
  • the fastening means can be inserted in the radial direction in the sliding bearing pads or in the inner ring element.
  • through-holes are formed in the sliding bearing pads, through which the fastening screws can engage in threaded bores, which can be arranged in the inner ring element.
  • the bearing surface has a spherical cap designed in such a way that the bearing surface has a first diameter in the area of a first end face of the plain bearing pad and that the bearing surface has a second diameter in the area of a second end face of the plain bearing pad, the first diameter is smaller than the second diameter and wherein the second diameter forms the largest diameter at the bearing surface.
  • the bearing surface tapers starting from the second diameter, with this tapering being able to be in the form of a spherical cap. This brings with it the advantage that the slide bearing pads are designed particularly well for absorbing forces in a first axial direction, in particular in a main loading direction.
  • an axial bearing ring is formed, which is coupled to the outer ring element, with an axial sliding surface being formed on the plain bearing pads, with an axial counter-sliding surface being formed on the axial bearing ring, which corresponds to the axial sliding surface. It can be provided here that the axial bearing ring is arranged on that side of the plain bearing in which the lower axial forces occur in comparison to the second side.
  • the outer ring element has a recess and/or a reinforcement which is used to change the position of a thrust center of the outer ring element.
  • the mating surface of the outer ring element and/or the bearing surfaces of the plain bearing pads have a shape that deviates from an ideal spherical cap by between 0.001 mm and 10 mm, in particular between 0.05 mm and 5 mm, preferably between 0.5 mm and 1 mm is designed in such a way that load-related deformations of the inner ring element and/or the outer ring element and/or the plain bearing pad are compensated and in the loaded state the bearing surfaces of the plain bearing pads lie flat against the mating surface of the outer ring element.
  • This has the advantage that this measure can be used to anticipate a load-related deformation of individual components of the plain bearing, so that during operation the bearing surface and the mating surface lie against one another as flatly as possible in order to prevent surface pressure.
  • the plain bearing is designed as a hydrodynamic plain bearing.
  • a hydrodynamic plain bearing in particular has low frictional resistance and therefore high efficiency.
  • At least one entrainment depression for conveying lubricating oil is formed on the bearing surface of at least one of the plain bearing pads. This brings with it the advantage that lubricating oil can be conveyed upwards from the lubricating oil sump by means of the driving depression and can thus be used to lubricate the slide bearing.
  • the entrainment recess is designed in the form of a groove or a bead.
  • a porous material is arranged in the entrainment depression, which serves to temporarily hold lubricating oil.
  • This can be a sponge, for example.
  • the driving depression has an opening which is inclined in the direction of rotation and has a cavity for receiving the lubricating oil.
  • the entrainment recess can be designed according to the scoop wheel principle. This has the advantage that lubricating oil can be conveyed upwards particularly well from the lubricating oil sump.
  • the mating surface of the outer ring element has an inlet groove that extends over a certain circumferential angle, so that lubricating oil can easily get into the driving recess.
  • the entrainment recess does not extend over the complete axial extension of the sliding surface of the plain bearing pad, so that the lubricating oil that has been taken up cannot run out of the entrainment recess on the face side.
  • a first labyrinth seal is formed in the axial bearing ring and/or that a second labyrinth seal is formed in a sealing ring.
  • the axial bearing ring is arranged on the second end face of the plain bearing pad and that the sealing ring is arranged on the first end face of the plain bearing pad.
  • the bearing block base and the bearing block cover are divided in such a way that a separating gap between the bearing block base and the bearing block cover is arranged at a distance from a load transmission zone.
  • a nacelle for a wind turbine is designed.
  • the gondola includes:
  • a rotor hub which is arranged on the rotor shaft
  • a rotor bearing for mounting the rotor shaft on the nacelle housing.
  • the rotor bearing comprises a plain bearing according to one of the preceding forms.
  • a nacelle designed in this way has high efficiency and a simple structure.
  • the rotor shaft forms the inner ring element.
  • a nacelle constructed in this way can be manufactured simply and thus inexpensively.
  • the bearing surface is designed in the form of a spherical cap such that the bearing surface has a first diameter in the area of a first end face of the plain bearing pad and that the bearing surface has a second diameter in the area of a second end face of the plain bearing pad, the first diameter is smaller than the second diameter and wherein the second diameter forms the largest diameter at the bearing surface with the second face facing a rotomabe.
  • the bearing surface tapers starting from the second diameter, with this tapering being able to be in the form of a spherical cap. This brings with it the advantage that the slide bearing pads are designed particularly well for absorbing forces in a first axial direction, in particular in a main loading direction.
  • a wind turbine is designed with a nacelle, the nacelle comprising the following component:
  • a rotor bearing for mounting the rotor hub on the nacelle housing.
  • the rotor bearing comprises a plain bearing according to one of the preceding forms.
  • a wind power plant designed in this way has high efficiency and a simple structure.
  • the outer ring element has a shear center and that the plain bearing pad acts on the outer ring element in a main direction of force, the main direction of force acting closer to the second end face of the plain bearing pad than the shear center is formed.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a wind turbine
  • FIG. 2 shows a perspective view of a first exemplary embodiment of a plain bearing
  • Fig. 4 is a perspective view of two plain bearing pads, which in the form of
  • FIG. 5 shows a perspective representation of a further exemplary embodiment of the plain bearing with a plurality of plain bearing pads
  • FIG. 6 shows a cross section of a further exemplary embodiment of the plain bearing with a plurality of plain bearing pads
  • FIG. 7 shows a detailed view of a further exemplary embodiment of a connecting element
  • FIG. 8 shows a cross section of a further exemplary embodiment of the plain bearing with two plain bearing pads
  • Fig. 10 is a longitudinal section of another embodiment of the plain bearing with a
  • FIG. 11 shows a longitudinal section of a further exemplary embodiment of the sliding bearing with a reinforcement on the outer ring element
  • FIG. 1 shows a first exemplary embodiment of a wind power plant 1 for generating electrical energy from wind energy in a schematic representation.
  • the nacelle 1 comprises a gondola 2 which is rotatably mounted on a tower 3.
  • the nacelle 2 comprises a nacelle housing 4 which forms the main structure of the nacelle 2 .
  • the electrotechnical components such as a generator of the wind turbine 1 are arranged in the nacelle housing 4 of the nacelle 2 .
  • a rotor 5 is formed, which has a rotor hub 6 with rotor blades 7 arranged thereon.
  • the Rotomabe 6 is seen as part of the Nacelle 2.
  • the rotor hub 6 is rotatably mounted on the nacelle housing 4 by means of a rotor bearing 8 .
  • a plain bearing 9 according to the invention and described in more detail below is used as the rotor bearing 8 .
  • the 2 serves is designed to absorb a radial force 10 and an axial force 11 .
  • the axial force 11 is due to the force of the wind.
  • the radial force 10 is due to the weight of the rotor 5 and acts on the center of gravity of the rotor 5 . Since the center of gravity of the rotor 5 is outside the rotor bearing 8, a tilting moment 12 is caused in the rotor bearing 8 by the radial force 10.
  • the tilting moment 12 can also be caused by an uneven load on the rotor blades 7 .
  • This tilting moment 12 can be absorbed by means of a second plain bearing, which is arranged at a distance from the plain bearing 9 according to the invention.
  • the rotor bearing 8 according to the invention can have a diameter of between 0.5 m and 5 m, for example. Of course it is also conceivable that the rotor bearing 8 is smaller or larger.
  • FIG. 2 shows a first exemplary embodiment of the plain bearing 9 installed in the nacelle 2. Of course, the plain bearing 9 shown in FIG. 2 can also be used in all other industrial applications outside of wind turbines.
  • the slide bearing 9 is shown in Fig. 2 in a perspective exploded view.
  • Fig. 3 the first embodiment of the slide bearing 9 is shown in a cross-sectional view.
  • the slide bearing 9 is described below with reference to FIGS. 2 and 3 being viewed together.
  • the plain bearing 9 has an inner ring element 13 and an outer ring element 14 .
  • a sliding bearing element 15 is arranged between the inner ring element 13 and the outer ring element 14 and is used for the rotary sliding bearing of the inner ring element 13 relative to the outer ring element 14 .
  • the inner ring element 13 is designed as a rotor shaft 16 .
  • the inner ring element 13 can also be another type of shaft.
  • the outer ring element 14 is designed as a bearing block 17 which has a bearing block base 18 and a bearing block cover 19 .
  • the bearing block base 18 is coupled to the nacelle housing 4 .
  • the outer ring element 14 is rigidly coupled to the nacelle housing 4 and the inner ring element 13 can be rotated relative to the outer ring element 14 with respect to a rotor axis 21 by means of the plain bearing element 15 .
  • the plain bearing element 15 comprises a plurality of individual plain bearing pads 20 which are distributed over the circumference between the inner ring element 13 and the outer ring element 14 .
  • first labyrinth seal 49 to be formed in the axial bearing ring 32 .
  • Provision can furthermore be made for a second labyrinth seal 50 to be formed in a sealing ring 48 which is arranged on the first end face 26 .
  • a hollow space for accommodating lubricating oil 51 is formed between the axial bearing ring 32 and the plain bearing pad 20 or between the sealing ring 48 and the plain bearing pad 20 .
  • This cavity can also be referred to as a lubricating oil sump.
  • the slide bearing pad 20 has an axially extending opening in the area of the lubricating oil sump, which is used to admit lubricating oil into driving depressions 47 .
  • Fig. 4 an embodiment of the slide bearing element 15 is shown in a perspective view. From this illustration it can be seen particularly well that it can be provided that the plain bearing element 15 comprises two individual plain bearing pads 20 . As can also be seen from FIG. 4 , provision can be made for the individual plain bearing pads 20 to be coupled to one another by means of a connecting element 22 .
  • At least one carrier depression 47 for conveying the lubricating oil 51 is formed on the bearing surface 23 of at least one of the plain bearing pads 20 .
  • the connecting elements 22 are designed in the form of screws.
  • the two plain bearing pads 20 are screwed together in the circumferential direction or tangentially. Such a screw connection can result in the inner ring element 13 being clamped by the plain bearing pads 20 .
  • the individual plain bearing pads 20 are thus firmly connected to the inner ring element 13 by the described structure in the operating state of the plain bearing 9 and thus rotate with it relative to the outer ring element 14.
  • a bearing surface 23 is formed on the individual slide bearing pads 20, which rests against a counter-surface 24 of the outer ring element 14 when the slide bearing 9 is in the ready-to-use state.
  • the counter surface 24 is arranged on an inner side 25 of the outer ring element 14 .
  • the bearing surface 23 of the sliding bearing pad 20 and the counter-surface 24 of the outer ring element 14 are designed as sliding surfaces which slide against one another when the sliding bearing 9 is in operation.
  • the mating surface 24 of the outer ring element 14 is designed as a hard, wear-resistant surface, which can be formed by hardened steel, for example.
  • the bearing surface 23 of the plain bearing pad 20 can be formed from a plain bearing material that is soft compared to the mating surface 24 .
  • the bearing surface 23 has a sliding coating.
  • the bearing surface 23 can be in the form of a spherical cap.
  • the formation of the bearing surface 23 or the counter-surface 24 in the form of a spherical cap has the advantage that the plain bearing pads 20 can be easily rotated about the rotor axis 21 .
  • the plain bearing pads 20 can be tilted at an angle with respect to the longitudinal extent of the rotor axis 21 . Deflections of the rotor shaft 16 in the plain bearing 9 can thus be compensated for by the described embodiment of a spherical cap without an increased surface load on the bearing surface 23 occurring in the process.
  • axial bearing forces can also be transmitted in addition to the transmission of radial bearing forces due to the design of the bearing surface 23 or the mating surface 24 in the form of a spherical cap.
  • the bearing surface 23 has a first diameter 27 on a first end face 26 . Starting from this first end face 26 , the bearing surface 23 can increase in diameter towards a second end face 28 . In the area of the second end face 28, in particular towards the Rotomabe, the Bearing surface 23 may be open and have a second diameter 29 there. This design of the bearing surface 23 allows the axial force 11 and also the radial force 10 to be absorbed particularly well.
  • a shaped element 30 in the form of a circumferential bead is formed on the inner ring element 13 .
  • a counter-shaped element 31 in the form of a recess can be formed in the plain bearing pad 20 on the side facing the inner ring element 13 .
  • an axial bearing ring 32 to be formed in the region of the second end face 28, which ring element can be coupled, in particular screwed, to the outer ring element 14.
  • an axial sliding surface 33 to be formed on the plain bearing pads 20 , with an axial counter-sliding surface 34 being formed on the axial bearing ring 32 , which corresponds to the axial sliding surface 33 .
  • the axial bearing ring 32 can thus stand still together with the outer ring element 14 and the plain bearing pad 20 can rotate relative to the axial bearing ring 32 .
  • FIG. 5 shows a further embodiment of the plain bearing 9, which may be independent in itself, with the same reference numerals or component designations as in the preceding FIGS. 1 to 4 being used again for the same parts.
  • reference numerals or component designations as in the preceding FIGS. 1 to 4 being used again for the same parts.
  • the plain bearing pads 20 are distributed over the circumference.
  • the individual plain bearing pads 20 can be coupled to the inner ring element 13 by means of fastening means 35 .
  • the fastening means 35 are designed in the form of screws.
  • FIG. 6 shows a further embodiment of the plain bearing 9, which may be independent of itself, with the same reference numerals or component designations as in the preceding FIGS. 1 to 5 being used again for the same parts. In order to avoid unnecessary repetitions, reference is made to the detailed description in the preceding FIGS.
  • the individual slide bearing pads 20 are held in position relative to one another by means of the connecting element 22 .
  • the connecting element 22 can be arranged on the peripheral side 36 of the slide bearing pads 20 .
  • the connecting element 22 is designed in the form of a rectangular rod, which is introduced into a fastening groove 38 arranged in the peripheral sides 36 .
  • the bearing block cover 19 in order to change the individual slide bearing pads 20, provision can be made for the bearing block cover 19 to be lifted off the bearing block base 18 in a first method step.
  • the connecting elements 22 of the plain bearing pad 20 to be replaced can then be removed.
  • the plain bearing pad 20 to be replaced can be taken out of its position and removed in the radial direction.
  • FIG. 7 shows a further embodiment of the plain bearing 9, which may be independent of itself, with the same reference numerals or component designations as in the previous FIGS. 1 to 6 being used again for the same parts.
  • reference numerals or component designations as in the previous FIGS. 1 to 6 being used again for the same parts.
  • FIG. 7 shows a detailed view of the connecting element 22 for connecting plain bearing pads 20 adjacent to one another.
  • the fastening groove 38 in the sliding bearing pads 20 can be wedge-shaped and that, corresponding thereto, the connecting element 22 has a fastening wedge 39 which is accommodated in the fastening groove 38 .
  • Another fastening wedge 39 of the connecting element 22 can be accommodated in the fastening groove 38 of the further plain bearing pad 20 .
  • connection element 22 provision can be made for the connecting element 22 to have an adjusting means 40, by means of which the distance between the two fastening wedges 39 can be adjusted.
  • the distance between adjacent slide bearing pads 20 can be adjusted by means of the adjustment means 40 .
  • this measure makes it possible for the sliding bearing pads 20 to be pressed against the inner ring element 13 .
  • FIG. 8 shows a further embodiment of the plain bearing 9, which may be independent of itself, with the same reference numerals or component designations as in the preceding FIGS. 1 to 7 being used again for the same parts. In order to avoid unnecessary repetitions, reference is made to the detailed description in the preceding FIGS.
  • Fig. 8 shows the other embodiment of the plain bearing 9 in a sectional view.
  • two plain bearing pads 20 are formed, which are coupled to one another by means of the connecting elements 22 .
  • 8 shows an East transmission zone 42 schematically, in which the bearing surface 23 of the slide bearing pad 20 contacts the mating surface 24 of the outer ring element 14, in particular the bearing block base 18, and bears against it. Due to the force of gravity, the load transfer zone 42 is formed around the lowest point of the mating surface 24 of the outer ring element 14 in the present exemplary embodiment.
  • the mating surface 24 of the outer ring element 14 is not divided in the region of the load transmission zone 42 and therefore has no gap.
  • FIGS. 9 to 11 each show a further and possibly independent embodiment of the plain bearing 9, with the same reference numerals or component designations as in the preceding FIGS. 1 to 8 being used for the same parts.
  • the outer ring element 14 has a thrust center 43 .
  • the vector sum of the radial force 10 and the axial force 11 results in a main force direction 44 in which the slide bearing pads 20 act on the outer ring element 14 .
  • the main force direction 44 can be arranged closer to the first end face 26 than the shear center 43. This means that when the outer ring element 14 is loaded by a force acting in the main force direction 44 Force the outer ring member 14 is pressed in the region of the first end face 26 to the outside. However, this deformation can be undesirable.
  • a recess 45 is formed in the outer ring element 14, through which the thrust center 43 of the outer ring element 14 can be displaced.
  • FIG. 11 shows an alternative embodiment variant in which a reinforcement 46 is arranged or formed on the outer ring element 14, by means of which the thrust center 43 can also be displaced.
  • the center of shear 43 is influenced by means of the recess 45 or the stiffening 46 in such a way that the main direction of force 44 is arranged lying exactly in the center of the shear 43 .
  • FIG. 12 shows a further embodiment of the plain bearing 9, which may be independent of itself, with the same reference numerals or component designations as in the previous FIGS. 1 to 11 being used again for the same parts.
  • reference numerals or component designations as in the previous FIGS. 1 to 11 being used again for the same parts.
  • the mating surface 24 of the outer ring element 14 and/or the bearing surfaces 23 of the plain bearing pads 20 have a shape that deviates from the ideal spherical cap shape by a correction value.
  • a measure can be taken that load-related deformations of the inner ring element 13 and/or the outer ring element 14 and/or the plain bearing pad 20 can be compensated for, so that in the loaded state the bearing surfaces 23 of the plain bearing pads 20 bear against the mating surface 24 of the outer ring element 14 over as large an area as possible . This allows the surface pressure to be kept as low as possible.
  • the correction value can be calculated using simulation models, in particular using finite element calculations.
  • All information on value ranges in the present description is to be understood in such a way that it also includes any and all sub-ranges, e.g. the information 1 to 10 is to be understood in such a way that all sub-ranges, starting from the lower limit 1 and the upper limit 10, are also included , i.e. all subranges start with a lower limit of 1 or greater and end with an upper limit of 10 or less, e.g. 1 to 1.7, or 3.2 to 8.1, or 5.5 to 10.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gleitlagerung (9) umfassend: - ein inneres Ringelement (13); - ein äußeres Ringelement (14); - zumindest ein Gleitlagerelement (15), welches zwischen dem inneren Ringelement (13) und dem äußeren Ringelement (14) angeordnet ist, wobei das Gleitlagerelement (15) zumindest zwei Gleitlagerpads (20) umfasst, wobei die einzelnen Gleitlagerpads (20) jeweils eine Lagerfläche (23) aufweisen, welche die Grundform einer Kugelkalotte aufweisen.

Description

GLEITLAGERUNG, SOWIE EINE MIT DER GLEITLAGERUNG AUSGESTATTETE GONDEL FÜR EINE WINDKRAFTANLAGE UND EINE WIND KRAFTANLAGE
Die Erfindung betrifft eine Gleitlagerung, sowie eine mit der Gleitlagerung ausgestattete Gondel für eine Windkraftanlage und eine Windkraftanlage.
Aus der WO 2011/127510 Al ist ein Lagerelement für die Lagerung der Rotornabe einer Windkraftanlage bekannt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, eine verbesserte Gleitlagerung zur Verfügung zu stellen.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß den Ansprüchen gelöst.
Erfindungsgemäß ist eine Gleitlagerung ausgebildet. Die Gleitlagerung umfasst:
- ein inneres Ringelement;
- ein äußeres Ringelement;
- zumindest ein Gleitlagerelement, welches zwischen dem inneren Ringelement und dem äußeren Ringelement angeordnet ist, wobei das Gleitlagerelement zumindest zwei Gleitlagerpads umfasst, wobei die einzelnen Gleitlagerpads jeweils eine Lagerfläche aufweisen, welche die Grundform einer Kugelkalotte aufweisen.
Die erfindungsgemäße Gleitlagerung bringt den Vorteil mit sich, dass die Lagerfläche, welche die Grundform einer Kugelkalotte aufweisen kann, zur Aufnahme von Radialkräften und gleichzeitig zur Aufnahme von Axialkräften ausgebildet ist.
Weiters kann es zweckmäßig sein, wenn das äußere Ringelement als Lagerbock ausgebildet ist, welcher eine Lagerbockbasis und einen Lagerbockdeckel aufweist. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass der Lagerbockdeckel einfach abgenommen werden kann, wodurch ein vereinfachter Ausbau der Gleitlagerpads im Wartungsfall erreicht werden kann. Insbesondere kön- nen durch diese Maßnahme die Gleitlagerpads radial vom inneren Ringelement entfernt werden. Darüber hinaus können durch diese Maßnahme beim Zusammenbau der Gleitlagerung die einzelnen Gleitlagerpads vereinfacht am inneren Ringelement angeordnet werden, in dem diese radial durch die Öffnung des Lagerbockdeckels in dem Zwischenraum zwischen dem inneren Ringelement und dem äußeren Ringelement hineingehoben werden. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass im Betrieb der Gleitlagerung das äußere Ringelement stillsteht und dass die Gleitlagerpads am inneren Ringelement befestigt sind und zusammen mit dem inneren Ringelement gedreht werden.
Ferner kann vorgesehen sein, dass die Lagerfläche mit dem äußeren Ringelement zusammenwirkt, wobei im äußeren Ringelement eine Gegenfläche zur Lagerfläche ausgebildet ist. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass die Gleitfläche bzw. auch die Gegenfläche einfach gefertigt werden kann.
Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass das innere Ringelement ein Formelement, insbesondere in Form einer Erhebung oder einer Vertiefung aufweist, wobei die Gleitlagerpads ein mit dem Formelement korrespondierendes Gegenformelement aufweisen, sodass das Formelement als Axialsicherung für die Gleitlagerpads dient. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass durch das Formelement die einzelnen Gleitlagerpads in Axialrichtung unverschiebbar am inneren Ringelement aufgenommen werden können. Mit anderen Worten ausgedrückt, kann das Formelement bzw. das Gegenformelement zur Übertragung von Axialkräften von den Gleitlagerpads auf das innere Ringelement dienen.
Vorteilhaft ist auch eine Ausprägung, gemäß welcher vorgesehen sein kann, dass das am inneren Ringelement angeordnete Formelement in Form eines umlaufenden Wulstes mit rechteckigem Querschnitt ausgebildet ist, wobei die Gleitlagerpads eine damit korrespondierende, sich in Umfangsrichtung erstreckende, Nut aufweisen. Besonders durch die Ausprägung eines derartigen umlaufenden Wulstes können hohe Axialkräfte übertragen werden.
In einer alternativen Ausführungsvariante kann vorgesehen sein, dass am inneren Ringelement eine Nut mit einem rechteckigen Querschnitt ausgebildet ist, wobei die Gleitlagerpads an deren Innenseite eine damit korrespondierende Erhöhung bzw. einen Wulst aufweisen. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass eine derartige umlaufende Nut am Inneren Ringelement einfach einzubringen ist. Auch ein Wulst ist im Gleitlagerpad einfach einzubringen.
Weiters kann vorgesehen sein, dass an zumindest einem der Gleitlagerpads eine Verdrehsicherung ausgebildet ist, mittels welcher dieses Gleitlagerpad gegen Verdrehung relativ zum Innenring gesichert ist. Eine derartige Verdrehsicherung kann beispielsweise eine Erhebung, eine Vertiefung oder auch ein sonstiges formschlüssig zwischen dem Gleitlagerpad und dem inneren Ringelement wirkendes Element, wie etwa ein Mitnahmebolzen sein.
Gemäß einer Weiterbildung ist es möglich, dass zumindest einzelne der Gleitlagerpads mittels eines Verbindungselementes miteinander gekoppelt sind. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass die einzelnen Gleitlagerpads relativ zueinander fixiert werden können. Somit kann die Position der einzelnen Gleitlagerpads fixiert werden.
Ferner kann es zweckmäßig sein, wenn das Verbindungselement an einer Umfangsseite der Gleitlagerpads angeordnet ist. Besonders mit einem derart ausgestalteten Verbindungselement können die einzelnen Gleitlagerpads gut zueinander fixiert werden.
Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass das Verbindungselement zumindest einen Befestigungskeil aufweist, wobei im Gleitlagerpad eine mit dem Befestigungskeil korrespondierende Befestigungsnut ausgebildet ist. Ein Verbindungselement, welches mit einem Befestigungskeil ausgestattet ist, kann nicht nur zum Aufnehmen von Scherkräften sondern auch zum Aufnehmen von Zugkräften dienen.
Weiters kann vorgesehen sein, dass das Verbindungselement ein Verstellmittel aufweist, sodass der Abstand zueinander von zwei mittels des Verbindungselementes miteinander gekoppelten Gleitlagerpads einstellbar ist. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass die einzelnen Gleitlagerpads zueinander gespannt werden können und so am inneren Ringelement geklemmt werden können.
Gemäß einer besonderen Ausprägung ist es möglich, dass zumindest einzelne der Gleitlagerpads mittels eines Befestigungsmittels mit dem inneren Ringelement gekoppelt sind. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass die Gleitlagerpads fest mit dem inneren Ringelement verbunden werden können, wobei diese Verbindung lösbar ausgebildet sein kann. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass als Befestigungsmittel Befestigungsschrauben verwendet werden. Weiters kann vorgesehen sein, dass die Befestigungsmittel in radialer Richtung in die Gleitlagerpads bzw. in das innere Ringelement eingesetzt sein können. Insbesondere kann hierbei vorgesehen sein, dass in den Gleitlagerpads Durchgangslöcher ausgebildet sind, durch welche die Befestigungsschrauben hindurch in Gewindebohrungen eingreifen können, welche im inneren Ringelement angeordnet sein können.
Entsprechend einer vorteilhaften Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass die Lagerfläche eine derart ausgebildete Kugelkalotte aufweist, dass die Lagerfläche im Bereich einer ersten Stirnseite des Gleitlagerpads einen ersten Durchmesser aufweist und dass die Lagerfläche im Bereich einer zweiten Stirnseite des Gleitlagerpads einen zweiten Durchmesser aufweist, wobei der erste Durchmesser kleiner ist, als der zweite Durchmesser und wobei der zweite Durchmesser den größten Durchmesser an der Lagerfläche bildet. Mit anderen Worten ausgedrückt, kann vorgesehen sein, dass die Lagerfläche ausgehend vom zweiten Durchmesser sich verjüngend ausgebildet ist, wobei diese Verjüngung in Form einer Kugelkalotte ausgebildet sein kann. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass die Gleitlagerpads in eine erste Axialrichtung, insbesondere in eine Hauptbelastungsrichtung besonders gut zum Aufnehmen von Kräften ausgebildet ist.
Insbesondere kann es vorteilhaft sein, wenn ein Axiallagerring ausgebildet ist, welcher mit dem äußeren Ringelement gekoppelt ist, wobei an den Gleitlagerpads eine Axialgleitfläche ausgebildet ist, wobei am Axiallagerring eine Axialgegengleitfläche ausgebildet ist, welche mit der Axialgleitfläche korrespondiert. Hierbei kann vorgesehen sein, dass der Axiallagerring an jener Seite der Gleitlagerung angeordnet ist, in welche im Vergleich zur zweiten Seite die geringeren Axialkräfte auftreten.
Ferner kann vorgesehen sein, dass das äußere Ringelement eine Ausnehmung und/oder eine Versteifung aufweist, welche zur Positionsänderung eines Schubmittelpunktes des äußeren Ringelementes dient. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass die Verformung des äußeren Rin- gelementes, welche aufgrund der Kraftwirkung auf die Gleitlagerung hervorgerufen wird, beeinflusst werden kann. Somit kann durch diese Maßnahme die aufgrund der Belastung auftretende Flächenpressung verringert bzw. verschoben werden.
Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass die Gegenfläche des äußeren Ringelementes und/oder die Lagerflächen der Gleitlagerpads eine von einer idealen Kugelkalotte zwischen 0,001 mm und 10mm, insbesondere zwischen 0,05mm und 5mm, bevorzugt zwischen 0,5mm und 1mm abweichende Formgebung aufweisen, welche derart ausgebildet ist, dass belastungsbedingte Verformungen des inneren Ringelementes und/oder des äußeren Ringelementes und/oder des Gleitlagerpads ausgeglichen werden und im belasteten Zustand die Lagerflächen der Gleitlagerpads flächig an der Gegenfläche des äußeren Ringelementes anliegt. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass durch diese Maßnahme eine belastungsbedingte Verformung von einzelnen Komponenten der Gleitlagerung antizipiert werden kann, sodass im Betrieb die Lagerfläche und die Gegenfläche möglichst flächig aneinander anliegen, um die Flächenpressung zu verhindern.
Vorteilhaft ist auch eine Ausprägung, gemäß welcher vorgesehen sein kann, dass die Gleitlagerung als hydrodynamische Gleitlagerung ausgebildet ist. Besonders eine hydrodynamische Gleitlagerung weist einen geringen Reibwiederstand und somit eine hohe Effizienz auf.
Weiters kann vorgesehen sein, dass an der Lagerfläche zumindest eines der Gleitlagerpads zumindest eine Mitnahmevertiefung zum Fördern von Schmieröl ausgebildet ist. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass mittels der Mitnahmevertiefung Schmieröl aus dem Schmierölsumpf nach oben gefördert werden kann und somit zum Schmieren der Gleitlagerung dienen kann. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Mitnahmevertiefung in Form einer Nut oder einer Sicke ausgebildet ist.
Weiters ist es denkbar, dass in der Mitnahmevertiefung ein poröses Material angeordnet ist, welches zum temporären Halten von Schmieröl dient. Dies kann beispielsweise ein Schwamm sein.
Darüber hinaus ist es auch denkbar, dass die Mitnahmevertiefung eine Öffnung aufweist, welche in Drehrichtung geneigt ist und einen Hohlraum zur Aufnahme des Schmieröles aufweist. Mit anderen Worten ausgedrückt kann die Mitnahmevertiefung nach dem Schöpfradprinzip ausgebildet sein. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass Schmieröl besonders gut aus dem Schmierölsumpf nach oben gefördert werden kann.
Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass die Gegenfläche des äußeren Ringelementes eine sich über einen gewissen Umfangswinkel erstreckende Zulaufnut aufweist, sodass Schmieröl leicht in die Mitnahmevertiefung gelangen kann.
Insbesondere kann vorgesehen sein, dass sich die Mitnahmevertiefung nicht über die komplette Axialerstreckung der Gleitfläche des Gleitlagerpads erstreckt, sodass das aufgenom- mene Schmieröl nicht stimseitig aus der Mitnahmevertiefung auslaufen kann.
Weiters kann vorgesehen sein, dass im Axiallagerring eine erste Labyrinthdichtung ausgebildet ist und/oder dass in einem Dichtring eine zweite Labyrinthdichtung ausgebildet ist. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der Axiallagerring an der zweiten Stirnseite des Gleitlagerpads angeordnet ist und dass der Dichtring an der ersten Stirnseite des Gleitlagerpads angeordnet ist. Das Ausführen von Labyrinthdichtungen bringt den Vorteil mit sich, dass diese die relativ großen Verschiebungen der Welle im niedrigen einstelligen Milimeterbereich ausgleichen können.
Gemäß einer Weiterbildung ist es möglich, dass die Lagerbockbasis und der Lagerbockdeckel derart geteilt sind, dass ein Trennspalt zwischen der Lagerbockbasis und dem Lagerbockdeckel von einer Lastübertragungszone distanziert angeordnet ist. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass die Gegenfläche im Bereich der Lastübertragungszone keinen Spalt aufweist, wodurch die Leichtgängigkeit und somit die Effizienz des Gleitlagers verbessert werden kann.
Erfindungsgemäß ist eine Gondel für eine Windkraftanlage ausgebildet. Die Gondel umfasst:
- ein Gondelgehäuse;
- eine Rotorwelle;
- eine Rotornabe, welche an der Rotorwelle angeordnet ist;
- eine Rotorlagerung zur Lagerung der Rotorwelle am Gondelgehäuse. Die Rotorlagerung umfasst eine Gleitlagerung nach einer der vorhergehenden Ausprägungen. Eine derart ausgebildete Gondel weist eine hohe Effizienz und einen einfachen Aufbau auf. Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass die Rotorwelle das innere Ringelement bildet. Besonders eine derart aufgebaute Gondel kann einfach und somit kostengünstig hergestellt werden.
Ferner kann vorgesehen sein, dass die Lagerfläche in Form einer Kugelkalotte derart ausgebildet ist, dass die Lagerfläche im Bereich einer ersten Stirnseite des Gleitlagerpads einen ersten Durchmesser aufweist und dass die Lagerfläche im Bereich einer zweiten Stirnseite des Gleitlagerpads einen zweiten Durchmesser aufweist, wobei der erste Durchmesser kleiner ist als der zweite Durchmesser und wobei der zweite Durchmesser den größten Durchmesser an der Lagerfläche bildet, wobei die zweite Stirnseite einer Rotomabe zugewandt ist. Mit anderen Worten ausgedrückt, kann vorgesehen sein, dass die Lagerfläche ausgehend vom zweiten Durchmesser sich verjüngend ausgebildet ist, wobei diese Verjüngung in Form einer Kugelkalotte ausgebildet sein kann. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass die Gleitlagerpads in eine erste Axialrichtung, insbesondere in eine Hauptbelastungsrichtung besonders gut zum Aufnehmen von Kräften ausgebildet ist.
Erfindungsgemäß ist eine Windkraftanlage mit einer Gondel ausgebildet wobei, die Gondel folgende Bauteil umfasst:
- ein Gondelgehäuse;
- eine Rotornabe mit daran angeordneten Rotorblättern;
- eine Rotorlagerung zur Lagerung der Rotornabe am Gondelgehäuse. Die Rotorlagerung umfasst eine Gleitlagerung nach einer der vorhergehenden Ausprägungen. Eine derart ausgebildete Windkraftanlage weist eine hohe Effizienz und einen einfachen Aufbau auf.
Außerdem kann vorgesehen sein, dass das äußere Ringelement einen Schubmittelpunkt aufweist, und dass das Gleitlagerpad in einer Hauptkraftrichtung auf das äußere Ringelement wirkt, wobei die Hauptkraftrichtung näher an der zweiten Stirnseite des Gleitlagerpads wirkt, als der Schubmittelpunkt ausgebildet ist. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass die Verformung des äußeren Ringelementes, welche aufgrund der Kraftwirkung auf die Gleitlagerung hervorgerufen wird, beeinflusst werden kann. Somit kann durch diese Maßnahme die aufgrund der Belastung auftretende Flächenpressung verringert bzw. verschoben werden. Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.
Es zeigen jeweils in stark vereinfachter, schematischer Darstellung:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Windkraftanlage;
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer Gleitlagerung;
Fig. 3 ein Eängsschnitt des ersten Ausführungsbeispiels der Gleitlagerung;
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung von zwei Gleitlagerpads, welche in Form von
Gleitlagerhalbschalen ausgebildet sind;
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Gleitlagerung mit mehreren Gleitlagerpads;
Fig. 6 ein Querschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels der Gleitlagerung mit mehreren Gleitlagerpads;
Fig. 7 eine Detailansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Verbindungselementes;
Fig. 8 ein Querschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels der Gleitlagerung mit zwei Gleitlagerpads;
Fig. 9 ein Eängsschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels der Gleitlagerung;
Fig. 10 ein Längsschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels der Gleitlagerung mit einer
Ausnehmung in einem äußeren Ringelement;
Fig. 11 ein Längsschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels der Gleitlagerung mit einer Versteifung am äußeren Ringelement;
Fig. 12 ein weiters Ausführungsbeispiel der Gleitlagerung mit einer von der Kugelkalotte abweichenden Gegenfläche des äußeren Ringelementes.
Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen wer- den können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind diese Lageangaben bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen.
Fig. 1 zeigt in einer schematischen Darstellung ein erstes Ausführungsbeispiel einer Windkraftanlage 1 zum Erzeugen von elektrischer Energie aus Windenergie. Die Windkraftanlage
1 umfasst eine Gondel 2, welche an einem Turm 3 drehbar aufgenommen ist. Die Gondel 2 umfasst ein Gondelgehäuse 4, welches die Hauptstruktur der Gondel 2 bildet. Im Gondelgehäuse 4 der Gondel 2 sind die elektrotechnischen Komponenten wie etwa ein Generator der Windkraftanlage 1 angeordnet.
Weiters ist ein Rotor 5 ausgebildet, welcher eine Rotornabe 6 mit daran angeordneten Rotorblättern 7 aufweist. Die Rotomabe 6 wird als Teil der Gondel 2 gesehen. Die Rotornabe 6 ist mittels einer Rotorlagerung 8 drehbeweglich am Gondelgehäuse 4 aufgenommen. Insbesondere ist vorgesehen, dass eine erfindungsgemäße und noch näher beschriebene Gleitlagerung 9 als Rotorlagerung 8 eingesetzt wird.
Die Rotorlagerung 8, welche zur Lagerung der Rotornabe 6 am Gondelgehäuse 4 der Gondel
2 dient, ist zur Aufnahme einer Radialkraft 10 und einer Axialkraft 11 ausgebildet. Die Axialkraft 11 ist bedingt durch die Kraft des Windes. Die Radialkraft 10 ist bedingt durch die Gewichtskraft des Rotors 5 und greift am Schwerpunkt des Rotors 5 an. Da der Schwerpunkt des Rotors 5 außerhalb der Rotorlagerung 8 liegt, wird in der Rotorlagerung 8 durch die Radialkraft 10 ein Kippmoment 12 hervorgerufen. Das Kippmoment 12 kann ebenfalls durch eine ungleichmäßige Belastung der Rotorblätter 7 hervorgerufen werden. Dieses Kippmoment 12 kann mittels einer zweiten Gleitlagerung aufgenommen werden, welche in einem Abstand zur erfindungsgemäßen Gleitlagerung 9 angeordnet ist.
Die erfindungsgemäße Rotorlagerung 8 kann beispielsweise einen Durchmesser zwischen 0,5 m und 5 m aufweisen. Natürlich ist es auch denkbar, dass die Rotorlagerung 8 kleiner oder größer ist. Fig. 2 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der in der Gondel 2 verbauten Gleitlagerung 9. Natürlich kann die in Fig. 2 dargestellte Gleitlagerung 9 auch in sämtlichen anderen Industrieanwendungen außerhalb von Windkraftanlagen eingesetzt werden. Die Gleitlagerung 9 ist in Fig. 2 in einer perspektivischen Explosionsdarstellung dargestellt.
In Fig. 3 ist das erste Ausführungsbeispiel der Gleitlagerung 9 in einer Querschnittdarstellung dargestellt.
In weiterer Folge wird die Gleitlagerung 9 anhand einer Zusammenschau der Figuren 2 und 3 beschrieben.
Wie aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass die Gleitlagerung 9 ein inneres Ringelement 13 und ein äußeres Ringelement 14 aufweist. Zwischen dem inneren Ringelement 13 und dem äußeren Ringelement 14 ist ein Gleitlagerelement 15 angeordnet, welches zur rotatorischen Gleitlagerung des inneren Ringelementes 13 relativ zum äußeren Ringelement 14 dient.
Im Ausführungsbeispiel, welches in den Figuren 2 und 3 dargestellt ist, ist das innere Ringelement 13 als Rotorwelle 16 ausgebildet. Natürlich kann das innere Ringelement 13 auch eine sonstige Welle sein.
Weiters kann vorgesehen sein, dass das äußere Ringelement 14 als Lagerbock 17 ausgebildet ist, welcher eine Lagerbockbasis 18 und einen Lagerbockdeckel 19 aufweist. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Lagerbockbasis 18 mit dem Gondelgehäuse 4 gekoppelt ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel kann somit vorgesehen sein, dass das äußere Ringelement 14 starr mit dem Gondelgehäuse 4 gekoppelt ist und das innere Ringelement 13 mittels des Gleitlagerelementes 15 relativ zum äußeren Ringelement 14 bezüglich einer Rotorachse 21 verdrehbar ist.
Da die Rotorwelle 16, welche mit der Rotomabe 6 und somit mit dem Rotor 5 gekoppelt ist, im inneren Ringelement 13 aufgenommen ist, ist somit die Rotorwelle 16 mittels der Gleitlagerung 9 im Gondelgehäuse 4 drehbar aufgenommen. Wie aus den Figuren 2 und 3 weiters ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass das Gleitlagerelement 15 mehrere einzelne Gleitlagerpads 20 umfasst, welche über den Umfang verteilt zwischen dem inneren Ringelement 13 und dem äußeren Ringelement 14 angeordnet sind.
Wie insbesondere in Fig. 3 ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass im Axiallagerring 32 eine erste Labyrinthdichtung 49 ausgebildet ist. Weiters kann vorgesehen sein, dass in einem Dichtring 48, welcher an der ersten Stirnseite 26 angeordnet ist, eine zweite Labyrinthdichtung 50 ausgebildet ist.
Wie aus Fig. 3 weiters ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass zwischen dem Axiallagerring 32 und dem Gleitlagerpad 20 bzw. zwischen dem Dichtring 48 und dem Gleitlagerpad 20 ein Hohlraum zur Aufnahme von Schmieröl 51 ausgebildet ist. Dieser Hohlraum kann auch als Schmierölsumpf bezeichnet werden. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Gleitlagerpad 20 im Bereich des Schmierölsumpfes eine sich axial erstreckende Öffnung aufweist, welche dazu dient, um Schmieröl in Mitnahmevertiefungen 47 einzulassen.
In Fig. 4 ist ein Ausführungsbeispiel des Gleitlagerelementes 15 in einer perspektivischen Ansicht dargestellt. Aus dieser Darstellung ist besonders gut ersichtlich, dass vorgesehen sein kann, dass das Gleitlagerelement 15 zwei einzelne Gleitlagerpads 20 umfasst. Wie aus Fig. 4 weiters ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass die einzelnen Gleitlagerpads 20 mittels eines Verbindungselementes 22 miteinander gekoppelt sind.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass an Lagerfläche 23 zumindest eines der Gleitlagerpads 20 zumindest eine Mitnahmevertiefung 47 zum Fördern des Schmieröles 51 ausgebildet ist.
Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Verbindungselemente 22 in Form von Schrauben ausgebildet sind. Wie aus Fig. 4 weiters ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass die zwei Gleitlagerpads 20 in Umfangsrichtung bzw. tangential miteinander verschraubt sind. Durch eine derartige Verschraubung kann erreicht werden, dass das innere Ringelement 13 durch die Gleitlagerpads 20 geklemmt wird. Die einzelnen Gleitlagerpads 20 sind somit durch den beschriebenen Aufbau im Betriebszustand der Gleitlagerung 9 fest mit dem inneren Ringelement 13 verbunden und drehen sich somit mit diesem relativ zum äußeren Ringelement 14. Um die Drehbewegung zwischen dem inneren Ringelement 13 und dem äußeren Ringelement 14 zu ermöglichen, ist an den einzelnen Gleitlagerpads 20 jeweils eine Lagerfläche 23 ausgebildet, welche im einsatzbereiten Zustand der Gleitlagerung 9 an einer Gegenfläche 24 des äußeren Ringelementes 14 anliegt. Die Gegenfläche 24 ist an einer Innenseite 25 des äußeren Ringelements 14 angeordnet.
Die Lagerfläche 23 des Gleitlagerpads 20 und die Gegenfläche 24 des äußeren Ringelements 14 sind als Gleitflächen ausgebildet, welche im Betrieb der Gleitlagerung 9 aneinander gleiten. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Gegenfläche 24 des äußeren Ringelementes 14 als harte, verschleißfeste Oberfläche ausgebildet ist, welche beispielsweise durch einen gehärteten Stahl gebildet sein. Die Lagerfläche 23 des Gleitlagerpads 20 kann aus einem im Vergleich zur Gegenfläche 24 weichen Gleitlagerwerkstoff gebildet sein. Natürlich ist es auch denkbar, dass die Lagerfläche 23 eine Gleitbeschichtung aufweist.
Wie besonders gut in Fig. 3 ersichtlich, kann die Lagerfläche 23 in Form einer Kugelkalotte ausgebildet sein. Die Ausbildung der Lagerfläche 23 bzw. der Gegenfläche 24 in Form einer Kugelkalotte bringt den Vorteil mit sich, dass die Gleitlagerpads 20 einfach um die Rotorachse 21 rotiert werden können. Gleichzeitig können die Gleitlagerpads 20 um einen Winkel bezüglich der Längserstreckung der Rotorachse 21 verkippt werden. Durch die beschriebene Ausführung einer Kugelkalotte können somit Durchbiegungen der Rotorwelle 16 in der Gleitlagerung 9 ausgeglichen werden, ohne dass es dabei zu einer erhöhten Flächenbelastung an der Lagerfläche 23 kommt.
Darüber hinaus können durch die Ausführung der Lagerfläche 23 bzw. der Gegenfläche 24 in Form einer Kugelkalotte neben der Übertragung von Radiallagerkräften auch Axiallagerkräfte übertragen werden.
Wie aus Fig. 3 weiters ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass die Lagerfläche 23 an einer ersten Stirnseite 26 einen ersten Durchmesser 27 aufweist. Die Lagerfläche 23 kann ausgehend von dieser ersten Stirnseite 26 eine Durchmesservergrößerung hin zu einer zweiten Stirnseite 28 aufweisen. Im Bereich der zweiten Stirnseite 28, insbesondere zur Rotomabe hin, kann die Lagerfläche 23 offen ausgebildet sein und dort einen zweiten Durchmesser 29 aufweisen. Durch diese Ausbildung der Lagerfläche 23 kann die Axialkraft 11 und auch die Radialkraft 10 besonders gut aufgenommen werden.
Wie aus Fig. 3 weiters ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass am inneren Ringelement 13 ein Formelement 30 in Form eines umlaufenden Wulstes ausgebildet ist. Als Gegenstück dazu kann im Gleitlagerpad 20 an der dem inneren Ringelement 13 zugewandten Seite ein Gegenformelement 31 in Form einer Vertiefung ausgebildet sein.
Wie aus Fig. 3 weiters ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass im Bereich der zweiten Stirnseite 28 ein Axiallagerring 32 ausgebildet ist, welcher mit dem äußeren Ringelement 14 gekoppelt, insbesondere verschraubt sein kann. Insbesondere kann hierbei vorgesehen sein, dass an den Gleitlagerpads 20 eine Axialgleitfläche 33 ausgebildet ist, wobei am Axiallagerring 32 eine Axialgegengleitfläche 34 ausgebildet ist, welche mit der Axialgleitfläche 33 korrespondiert. Der Axiallagerring 32 kann somit zusammen mit dem äußeren Ringelement 14 stillstehen und das Gleitlagerpad 20 kann sich relativ zum Axiallagerring 32 verdrehen.
In der Fig. 5 ist eine weitere und gegebenenfalls für sich eigenständige Ausführungsform der Gleitlagerung 9 gezeigt, wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen wie in den vorangegangenen Figuren 1 bis 4 verwendet werden. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die detaillierte Beschreibung in den vorangegangenen Figuren 1 bis 4 hingewiesen bzw. Bezug genommen.
Wie aus Fig. 5 ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass über den Umfang verteilt mehrere der Gleitlagerpads 20 angeordnet sind. Die einzelnen Gleitlagerpads 20 können mittels Befestigungsmittel 35 mit dem inneren Ringelement 13 gekoppelt sein. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Befestigungsmittel 35 in Form von Schrauben ausgebildet sind.
Wie aus Fig. 5 weiters ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass die einzelnen Gleitlagerpads 20 in Umfangsrichtung gesehen in einem Abstand zueinander angeordnet sind, sodass die einzelnen Umfangsseiten 36 der einzelnen Gleitlagerpads 20 zueinander distanziert angeordnet sind. Hierdurch kann ein Spalt 37 ausgebildet sein, welcher zum Aufnehmen und zum Fördern von Schmieröl dienen kann. In der Fig. 6 ist eine weitere und gegebenenfalls für sich eigenständige Ausführungsform der Gleitlagerung 9 gezeigt, wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen wie in den vorangegangenen Figuren 1 bis 5 verwendet werden. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die detaillierte Beschreibung in den vorangegangenen Figuren 1 bis 5 hingewiesen bzw. Bezug genommen.
Wie aus Fig. 6 ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass die einzelnen Gleitlagerpads 20 mittels des Verbindungselementes 22 relativ zueinander in Position gehalten werden. Wie aus Fig. 6 ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass das Verbindungselement 22 an der Umfangsseite 36 der Gleitlagerpads 20 angeordnet ist.
Wie aus Fig. 6 weiters ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass der Lagerbockdeckel 19 mittels Befestigungsmittel 41 an der Lagerbockbasis 18 befestigt ist.
In einem ersten Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass das Verbindungselement 22 in Form eines rechteckigen Stabes ausgebildet ist, welcher in eine in den Umfangsseiten 36 angeordnete Befestigungsnut 38 eingebracht ist. Wie aus Fig. 6 weiters ersichtlich, kann zum Wechseln der einzelnen Gleitlagerpads 20 vorgesehen sein, dass in einem ersten Verfahrensschritt der Lagerbockdeckel 19 von der Lagerbockbasis 18 abgehoben wird. Anschließend können die Verbindungselemente 22 des zu wechselnden Gleitlagerpads 20 entfernt werden. In einem weiteren Verfahrens schritt kann das zu wechselnde Gleitlagerpad 20 in radialer Richtung aus seiner Position herausgenommen und entfernt werden.
In der Fig. 7 ist eine weitere und gegebenenfalls für sich eigenständige Ausführungsform der Gleitlagerung 9 gezeigt, wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen wie in den vorangegangenen Figuren 1 bis 6 verwendet werden. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die detaillierte Beschreibung in den vorangegangenen Figuren 1 bis 6 hingewiesen bzw. Bezug genommen.
In Fig. 7 ist insbesondere eine Detailansicht des Verbindungselementes 22 zum Verbinden von zueinander benachbarten Gleitlagerpads 20 gezeigt. Wie aus Fig. 7 ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass die Befestigungsnut 38 in den Gleitlagerpads 20 keilförmig ausgebildet ist und das damit korrespondierend das Verbindungselement 22 einen Befestigungskeil 39 aufweist, welcher in der Befestigungsnut 38 aufgenommen ist. Ein weiterer Befestigungskeil 39 des Verbindungselementes 22 kann in der Befestigungsnut 38 des weiteren Gleitlagerpads 20 aufgenommen sein.
Wie aus Fig. 7 weiters ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass das Verbindungselement 22 ein Verstellmittel 40 aufweist, mittels welchem der Abstand der beiden Befestigungskeile 39 zueinander einstellbar ist. Somit kann mittels des Verstellmittels 40 der Abstand von zueinander benachbarten Gleitlagerpads 20 eingestellt werden. Insbesondere kann durch diese Maßnahme erreicht werden, dass die Gleitlagerpads 20 an das innere Ringelement 13 angepresst werden.
In der Fig. 8 ist eine weitere und gegebenenfalls für sich eigenständige Ausführungsform der Gleitlagerung 9 gezeigt, wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen wie in den vorangegangenen Figuren 1 bis 7 verwendet werden. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die detaillierte Beschreibung in den vorangegangenen Figuren 1 bis 7 hingewiesen bzw. Bezug genommen.
Fig. 8 zeigt das weitere Ausführungsbeispiel der Gleitlagerung 9 in einer Schnittdarstellung. Wie aus Fig. 8 ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass zwei Gleitlagerpads 20 ausgebildet sind, welche mittels der Verbindungselemente 22 miteinander gekoppelt sind. In Fig. 8 ist schematisch eine Eastübertragungszone 42 dargestellt, in welcher die Lagerfläche 23 des Gleitlagerpads 20 die Gegenfläche 24 des äußeren Ringelementes 14, insbesondere die Lagerbockbasis 18, kontaktiert und an dieser anliegt. Bedingt durch die Schwerkraft ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Lastübertragungszone 42 um den tiefsten Punkt der Gegenfläche 24 des äußeren Ringelementes 14 ausgebildet. Wie aus Fig. 8 ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass die Gegenfläche 24 des äußeren Ringelementes 14 im Bereich der Lastübertragungszone 42 nicht geteilt ist und somit keinen Spalt aufweist.
In den Figuren 9 bis 11 ist jeweils ist eine weitere und gegebenenfalls für sich eigenständige Ausführungsform der Gleitlagerung 9 gezeigt, wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen wie in den vorangegangenen Figuren 1 bis 8 verwendet werden. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die detaillierte Beschreibung in den vorangegangenen Figuren 1 bis 8 hingewiesen bzw. Bezug genommen. Wie aus Fig. 9 ersichtlich, weist das äußere Ringelement 14 einen Schubmittelpunkt 43 auf. Aus der Vektorsumme der Radialkraft 10 und der Axialkraft 11 ergibt sich eine Hauptkraftrichtung 44, in welcher die Gleitlagerpads 20 auf das äußere Ringelement 14 einwirken.
Wie aus Fig. 9 ersichtlich, kann bei einem einfach ausgeführten, äußeren Ringelement 14 die Hauptkraftrichtung 44 näher an der ersten Stirnseite 26 angeordnet sein, als der Schubmittelpunkt 43. Dies führt dazu, dass bei Belastung des äußeren Ringelementes 14 durch eine in Hauptkraftrichtung 44 wirkende Kraft das äußere Ringelement 14 im Bereich der ersten Stirnseite 26 nach außen gedrückt wird. Diese Verformung kann jedoch unerwünscht sein.
Daher ist es denkbar, dass, wie in Fig. 10 dargestellt, im äußeren Ringelement 14 eine Ausnehmung 45 ausgebildet ist, durch welche der Schubmittelpunkt 43 des äußeren Ringelementes 14 verschoben werden kann.
Fig. 11 zeigt eine alternative Ausführungsvariante in welcher am äußeren Ringelement 14 eine Versteifung 46 angeordnet bzw. ausgebildet ist, mittels welcher der Schubmittelpunkt 43 ebenfalls verschoben werden kann.
In einer bevorzugten Ausführungsvariante wird mittels der Ausnehmung 45 bzw. der Versteifung 46 der Schubmittelpunkt 43 derart beeinflusst, dass die Hauptkraftrichtung 44 genau im Schubmittelpunkt 43 liegend angeordnet ist.
In der Fig. 12 ist eine weitere und gegebenenfalls für sich eigenständige Ausführungsform der Gleitlagerung 9 gezeigt, wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen wie in den vorangegangenen Figuren 1 bis 11 verwendet werden. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die detaillierte Beschreibung in den vorangegangenen Figuren 1 bis 11 hingewiesen bzw. Bezug genommen.
Wie aus Fig. 12 ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass die Gegenfläche 24 des äußeren Ringelementes 14 und/oder die Lagerflächen 23 der Gleitlagerpads 20 eine von der idealen Kugelkalottenform um einen Korrekturwert abweichende Formgebung aufweisen. Durch diese Maßnahme kann erreicht werden, dass belastungsbedingte Verformungen des inneren Ringelementes 13 und/oder des äußeren Ringelementes 14 und/oder des Gleitlagerpads 20 ausgeglichen werden können, sodass im belasteten Zustand die Lagerflächen 23 der Gleitlagerpads 20 möglichst großflächig an der Gegenfläche 24 des äußeren Ringelementes 14 anliegen. Dadurch kann die Flächenpressung möglichst geringgehalten werden. Der Korrekturwert kann durch Simulationsmodelle, insbesondere durch Finite-Elemente-Berechnungen errechnet werden.
Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten derselben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegt.
Der Schutzbereich ist durch die Ansprüche bestimmt. Die Beschreibung und die Zeichnungen sind jedoch zur Auslegung der Ansprüche heranzuziehen. Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen können für sich eigenständige erfinderische Lösungen darstellen. Die den eigenständigen erfinderischen Lösungen zugrundeliegende Aufgabe kann der Beschreibung entnommen werden.
Sämtliche Angaben zu Wertebereichen in gegenständlicher Beschreibung sind so zu verstehen, dass diese beliebige und alle Teilbereiche daraus mitumfassen, z.B. ist die Angabe 1 bis 10 so zu verstehen, dass sämtliche Teilbereiche, ausgehend von der unteren Grenze 1 und der oberen Grenze 10 mit umfasst sind, d.h. sämtliche Teilbereiche beginnen mit einer unteren Grenze von 1 oder größer und enden bei einer oberen Grenze von 10 oder weniger, z.B. 1 bis 1,7, oder 3,2 bis 8,1, oder 5,5 bis 10.
Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus Elemente teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden. Bezugszeichenaufstellung
30 Formelement
Windkraftanlage
31 Gegenformelement Gondel
32 Axiallagerring
Turm
33 Axialgleitfläche
Gondelgehäuse
34 Axialgegengleitfläche Rotor
35 Befestigungsmittel
Rotomabe
36 Umfangs seite Rotorblatt
37 Spalt
Rotorlagerung
38 Befestigungsnut Gleitlagerung
39 Befestigungskeil Radialkraft
40 Verstellmittel
Axialkraft
41 Befestigungsmittel
Kippmoment
42 Lastübertragungszone inneres Ringelement
43 Schubmittelpunkt äußeres Ringelement
44 Hauptkraftrichtung Gleitlagerelement
45 Ausnehmung Rotorwelle
46 Versteifung Lagerbock
47 Mitnahmevertiefung Lagerbockbasis
48 Dichtring Lagerbockdeckel
49 erste Labyrinthdichtung Gleitlagerpad
50 zweite Labyrinthdichtung Rotorachse
51 Schmieröl
V erbindung selement Lagerfläche Gegenfläche
Innenseite erste Stirnseite erster Durchmesser zweite Stirnseite zweiter Durchmesser

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Gleitlagerung (9) umfassend:
- ein inneres Ringelement (13);
- ein äußeres Ringelement (14);
- zumindest ein Gleitlagerelement (15), welches zwischen dem inneren Ringelement (13) und dem äußeren Ringelement (14) angeordnet ist, wobei das Gleitlagerelement (15) zumindest zwei Gleitlagerpads (20) umfasst, wobei die einzelnen Gleitlagerpads (20) jeweils eine Lagerfläche (23) aufweisen, welche die Grundform einer Kugelkalotte aufweisen.
2. Gleitlagerung (9) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Ringelement (14) als Lagerbock (17) ausgebildet ist, welcher eine Lagerbockbasis (18) und einen Lagerbockdeckel (19) aufweist.
3. Gleitlagerung (9) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerfläche (23) mit dem äußeren Ringelement (14) zusammenwirkt, wobei im äußeren Ringelement (14) eine Gegenfläche (24) zur Lagerfläche (23) ausgebildet ist.
4. Gleitlagerung (9) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Ringelement (13) ein Formelement (30), insbesondere in Form einer Erhebung oder einer Vertiefung aufweist, wobei die Gleitlagerpads (20) ein mit dem Formelement (30) korrespondierendes Gegenformelement (31) aufweisen, sodass das Formelement (30) als Axialsicherung für die Gleitlagerpads (20) dient.
5. Gleitlagerung (9) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das am inneren Ringelement (13) angeordnete Formelement (30) in Form eines umlaufenden Wulstes mit rechteckigem Querschnitt ausgebildet ist, wobei die Gleitlagerpads (20) eine damit korrespondierende, sich in Umfangsrichtung erstreckende, Nut aufweisen.
6. Gleitlagerung (9) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einzelne der Gleitlagerpads (20) mittels eines Verbindungselementes (22) miteinander gekoppelt sind.
7. Gleitlagerung (9) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (22) an einer Umfangsseite (36) der Gleitlagerpads (20) angeordnet ist.
8. Gleitlagerung (9) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (22) zumindest einen Befestigungskeil (39) aufweist, wobei im Gleitlagerpad (20) eine mit dem Befestigungskeil (39) korrespondierende Befestigungsnut (38) ausgebildet ist.
9. Gleitlagerung (9) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (22) ein Verstellmittel (40) aufweist, sodass der Abstand zueinander von zwei mittels des Verbindungselementes (22) miteinander gekoppelten Gleitlagerpads (20) einstellbar ist.
10. Gleitlagerung (9) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einzelne der Gleitlagerpads (20) mittels eines Befestigungsmittels (35) mit dem inneren Ringelement (13) gekoppelt sind.
11. Gleitlagerung (9) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerfläche (23) eine derart ausgebildete Kugelkalotte aufweist, dass die Lagerfläche (23) im Bereich einer ersten Stirnseite (26) des Gleitlagerpads (20) einen ersten Durchmesser (27) aufweist und dass die Lagerfläche (23) im Bereich einer zweiten Stirnseite (28) des Gleitlagerpads (20) einen zweiten Durchmesser (29) aufweist, wobei der erste Durchmesser (27) kleiner ist, als der zweite Durchmesser (29) und wobei der zweite Durchmesser (29) den größten Durchmesser an der Lagerfläche (23) bildet.
12. Gleitlagerung (9) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Axiallagerring (32) ausgebildet ist, welcher mit dem äußeren Ringelement (14) gekoppelt ist, wobei an den Gleitlagerpads (20) eine Axialgleitfläche (33) ausgebildet ist, wobei am Axiallagerring (32) eine Axialgegengleitfläche (34) ausgebildet ist, welche mit der Axialgleitfläche (33) korrespondiert.
13. Gleitlagerung (9) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Ringelement (14) eine Ausnehmung (45) und/oder eine Versteifung (46) aufweist, welche zur Positionsänderung eines Schubmittelpunktes (43) des äußeren Ringelementes (14) dient.
14. Gleitlagerung (9) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenfläche (24) des äußeren Ringelementes (14) und/oder die Lagerflächen (23) der Gleitlagerpads (20) eine von einer idealen Kugelkalotte zwischen 0,001 mm und 10mm, insbesondere zwischen 0,05mm und 5mm, bevorzugt zwischen 0,5mm und 1mm abweichende Formgebung aufweisen, welche derart ausgebildet ist, dass belastungsbedingte Verformungen des inneren Ringelementes (13) und/oder des äußeren Ringelementes (14) und/oder des Gleitlagerpads (20) ausgeglichen werden und im belasteten Zustand die Lagerflächen (23) der Gleitlagerpads (20) flächig an der Gegenfläche (24) des äußeren Ringelementes (14) anliegt.
15. Gleitlagerung (9) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitlagerung als hydrodynamische Gleitlagerung ausgebildet ist.
16. Gleitlagerung (9) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbockbasis (18) und der Lagerbockdeckel (19) derart geteilt sind, dass ein Trennspalt zwischen der Lagerbockbasis (18) und dem Lagerbockdeckel (19) von einer Lastübertragungszone (42) distanziert angeordnet ist.
17. Gleitlagerung (9) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Lagerfläche (23) zumindest eines der Gleitlagerpads (20) zumindest eine Mitnahmevertiefung (47) zum Fördern von Schmieröl (51) ausgebildet ist.
18. Gleitlagerung (9) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Axiallagerring (32) eine erste Labyrinthdichtung (49) ausgebildet ist und/oder dass in einem Dichtring (48) eine zweite Labyrinthdichtung (50) ausgebildet ist.
19. Gondel (2) für eine Windkraftanlage (1), die Gondel (2) umfassend:
- ein Gondelgehäuse (4);
- eine Rotorwelle (16);
- eine Rotornabe (6), welche an der Rotorwelle (16) angeordnet ist;
- eine Rotorlagerung (8) zur Lagerung der Rotorwelle (16) am Gondelgehäuse (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Rotorlagerung (8) eine Gleitlagerung (9) nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfasst. - 22 -
20. Gondel (2) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotorwelle (16) das innere Ringelement (13) bildet.
21. Gondel (2) nach Anspruch 19 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerfläche (23) in Form einer Kugelkalotte derart ausgebildet ist, dass die Lagerfläche (23) im Bereich einer ersten Stirnseite (26) des Gleitlagerpads (20) einen ersten Durchmesser (27) aufweist und dass die Lagerfläche (23) im Bereich einer zweiten Stirnseite (28) des Gleitlagerpads (20) einen zweiten Durchmesser (29) aufweist, wobei der erste Durchmesser (27) kleiner ist als der zweite Durchmesser (29) und wobei der zweite Durchmesser (29) den größten Durchmesser an der Lagerfläche (23) bildet, wobei die zweite Stirnseite (28) einer Rotornabe (6) zugewandt ist.
22. Windkraftanlage (1) mit einer Gondel (2), die Gondel (2) umfassend:
- ein Gondelgehäuse (4);
- eine Rotornabe (6) mit daran angeordneten Rotorblättem;
- eine Rotorlagerung (8) zur Lagerung der Rotornabe (6) am Gondelgehäuse (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Rotorlagerung (8) eine Gleitlagerung (9) nach einem der Ansprüche 1 bis 16 umfasst.
23. Windkraftanlage (1) nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Ringelement (14) einen Schubmittelpunkt (43) aufweist, und dass das Gleitlagerpad (20) in einer Hauptkraftrichtung (44) auf das äußere Ringelement (14) wirkt, wobei die Hauptkraftrichtung (44) näher an der zweiten Stirnseite (28) des Gleitlagerpads (20) wirkt, als der Schubmittelpunkt (43) ausgebildet ist.
EP21805344.5A 2020-10-07 2021-10-05 Gleitlagerung, sowie eine mit der gleitlagerung ausgestattete gondel für eine windkraftanlage und eine windkraftanlage Pending EP4226057A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020126284.1A DE102020126284A1 (de) 2020-10-07 2020-10-07 Gleitlagerung, sowie eine mit der Gleitlagerung ausgestattete Gondel für eine Windkraftanlage und eine Windkraftanlage
PCT/AT2021/060360 WO2022073050A1 (de) 2020-10-07 2021-10-05 Gleitlagerung, sowie eine mit der gleitlagerung ausgestattete gondel für eine windkraftanlage und eine windkraftanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4226057A1 true EP4226057A1 (de) 2023-08-16

Family

ID=78535911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21805344.5A Pending EP4226057A1 (de) 2020-10-07 2021-10-05 Gleitlagerung, sowie eine mit der gleitlagerung ausgestattete gondel für eine windkraftanlage und eine windkraftanlage

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20230228253A1 (de)
EP (1) EP4226057A1 (de)
JP (1) JP2023544861A (de)
CN (1) CN116368308A (de)
DE (1) DE102020126284A1 (de)
WO (1) WO2022073050A1 (de)

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB401850A (en) * 1932-09-12 1933-11-23 Nomy Ab Improvements in radial thrust bearings
DE678930C (de) * 1935-09-16 1939-07-26 Fast Bearing Company Lager
DE650737C (de) * 1936-06-11 1937-09-30 Kugelfischer Erste Automatisch Gleitlager
DE826807C (de) * 1949-10-28 1952-01-07 Georg Seelmann Eggebert Dipl I Einbaufertiges Gleitlager
FR1464065A (fr) * 1965-11-17 1966-07-22 Palier lisse perfectionné
US4105261A (en) * 1976-10-29 1978-08-08 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Spherical bearing
GB9223721D0 (en) * 1992-11-12 1992-12-23 Neale Michael J A spherical plain bearing with pads
DE10305511B9 (de) * 2003-02-11 2005-01-27 Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Walze
US7675211B2 (en) * 2007-03-06 2010-03-09 General Electric Company Method of assembling a rotor shaft assembly
AT509625B1 (de) 2010-04-14 2012-02-15 Miba Gleitlager Gmbh Lagerelement
DE102010036093A1 (de) * 2010-09-01 2012-03-01 Becker Marine Systems Gmbh & Co. Kg Lagerelement eines Ruderschaftlagers
EP2758681B1 (de) * 2011-09-23 2017-11-01 US Synthetic Corporation Lageranordnungen, vorrichtungen und zugehörige herstellungsverfahren
US9562562B2 (en) * 2014-05-30 2017-02-07 Us Synthetic Corporation Bearing assemblies and apparatuses including superhard bearing elements
DE102019102430A1 (de) * 2019-01-31 2020-08-06 Renk Aktiengesellschaft Lageranordnung eines Rotors
AT522164B1 (de) * 2019-03-07 2020-09-15 Miba Gleitlager Austria Gmbh Gleitlagerung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2023544861A (ja) 2023-10-25
US20230228253A1 (en) 2023-07-20
DE102020126284A1 (de) 2022-04-07
CN116368308A (zh) 2023-06-30
WO2022073050A1 (de) 2022-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3529508B1 (de) Lagerelement
EP2805047B1 (de) Windkraftanlage
EP3947993B1 (de) Gondel mit gleitlagerung
EP3942189B1 (de) Gleitlagerung
EP3894714B1 (de) Gondel für eine windkraftanlage
EP3550140B1 (de) Maschinenträger für eine windenergieanlage
EP1519058B1 (de) Windkraftanlage mit Lagerung für Rotor
AT522477B1 (de) Gleitlager mit einer Freistellung
EP3894713B1 (de) Verfahren zum wechseln eines gleitlagerelementes einer rotorlagerung einer windkraftanlage, sowie gondel für eine windkraftanlage
EP3973200B1 (de) Gondel für eine windkraftanlage
EP4226057A1 (de) Gleitlagerung, sowie eine mit der gleitlagerung ausgestattete gondel für eine windkraftanlage und eine windkraftanlage
EP3870869B1 (de) Wälzlageranordnung und windkraftanlage
WO2022109634A1 (de) Verfahren zum wechseln von an einer rotorwelle einer rotorlagerung einer windkraftanlage angeordneten gleitlagerpads
EP3728835B1 (de) Windkraftanlage mit rotornabenverlängerung
AT524520B1 (de) Gleitlagerung, sowie eine mit der Gleitlagerung ausgestattete Gondel für eine Windkraftanlage
AT524591B1 (de) Gondel für eine Windkraftanlage
WO2022109650A1 (de) Gleitlagerung. sowie eine mit der gleitlagerung ausgestattete gondel für eine windkraftanlage
WO2019122019A1 (de) Windkraftanlage, rotorsystem, verfahren zur verwendung einer windkraftanlage
WO2024011273A1 (de) Gleitlagerung, sowie eine mit der gleitlagerung ausgestattete gondel für eine windkraftanlage, sowie eine windkraftanlage

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230505

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230919

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS