EP4039135B1 - Spiegelvorrichtung mit nachtlichtmodus - Google Patents

Spiegelvorrichtung mit nachtlichtmodus Download PDF

Info

Publication number
EP4039135B1
EP4039135B1 EP21156030.5A EP21156030A EP4039135B1 EP 4039135 B1 EP4039135 B1 EP 4039135B1 EP 21156030 A EP21156030 A EP 21156030A EP 4039135 B1 EP4039135 B1 EP 4039135B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light source
mirror
mirror device
light
control element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP21156030.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4039135C0 (de
EP4039135A1 (de
Inventor
Thomas Gerig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIDLER METALLWAREN AG
Original Assignee
Sidler Metallwaren Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sidler Metallwaren Ag filed Critical Sidler Metallwaren Ag
Priority to EP21156030.5A priority Critical patent/EP4039135B1/de
Priority to PCT/EP2022/052197 priority patent/WO2022171474A1/de
Priority to CA3204123A priority patent/CA3204123A1/en
Priority to EP22702288.6A priority patent/EP4291074A1/de
Publication of EP4039135A1 publication Critical patent/EP4039135A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4039135B1 publication Critical patent/EP4039135B1/de
Publication of EP4039135C0 publication Critical patent/EP4039135C0/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/02Mirrors used as equipment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/02Mirrors used as equipment
    • A47G1/04Multi-part mirrors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G2009/005Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows illuminated

Definitions

  • the present inventions relate to a mirror device.
  • a conventional mirror device according to the prior art comprises a mirror surface with lighting, which can often be operated by a user on the mirror device or control elements provided for it.
  • the lighting of this mirror device is designed in such a way that it provides a bright light and a user can clearly see themselves in the mirror device.
  • the disadvantage is that this lighting causes a user to be woken up very strongly at night by the light, which is suitable for daylight conditions, as melatonin production is inhibited and cortisol release is promoted.
  • the document DE 20 2012 103556 U1 discloses a mirror that includes a lighting device consisting of rows of LEDs with different color temperatures.
  • the document KR 102 131 586 B1 reveals a mirror with a lighting function.
  • the mirror has a first illumination and a second illumination, the first illumination and the second illumination emitting light in different wavelengths.
  • the document CN 108 113 354 B discloses a makeup mirror body and a defogger and an LED lamp group.
  • the document FR 2 718 619 A1 discloses a modular work unit having a central reflective portion and two side reflective portions. The work unit also has a means for direct lighting and a device to temporarily cover the central reflective part.
  • the task is solved by a mirror device according to claim 1.
  • control elements such as motion detectors, magnetic switches, inductive switches and mechanical or optical switches are also conceivable as control elements.
  • a first and second lighting mode allows a user to choose between the first and second lighting modes depending on personal preference and/or time of day. Especially at night when going to the bathroom, a light containing less blue light compared to the second lighting mode can enable the user to fall asleep better.
  • blue light refers to light with a wavelength in a range from 450 nm to 530 nm. In this context, it is conceivable to minimize the blue light from the light source but at least partially maintain the violet spectrum from 380 nm to 450 nm. The reduction in the proportion of blue light in the light can be achieved by generating light from the light source and/or using filter devices.
  • the light source may include any suitable type of light source, such as fluorescent tubes, halogen bulbs, LEDs and OLEDs. However, LEDs are preferably used because LEDs are particularly suitable for lighting and coloring to create different moods.
  • the cable connection of the first and second control elements to the control device makes assembly easier, since such cable connections are already widely available in houses and/or apartments. Therefore, installation of the mirror device is easily possible in a variety of houses and/or apartments. In addition, a cable connection enables high reliability.
  • the mirror device can be used very flexibly.
  • various other light sources such as ceiling lights, to also be connectable to the control device of the mirror device.
  • the mirror surface of the mirror device can comprise a mirror coating and a glass layer and in particular a protective layer.
  • the glass layer is preferably white glass, but tinted or colored glass is also conceivable.
  • the control device of the mirror device can include a control element for adjusting the intensity and/or color temperature of the light source of the first lighting mode and/or second lighting mode.
  • the control element can be arranged behind the removable mirror surface and can preferably comprise a rotary switch.
  • a removable mirror surface refers to a mirror surface that is at least partially detachable, displaceable, rotatable and/or is designed to be pivotable.
  • the control element is therefore designed to be accessible, but not for everyday use but for initial setting. Once adjusted, the control element is invisible in everyday use because it is located behind the mirror surface.
  • This control element has the advantage that users of the mirror device can adapt it to their needs and space. For small rooms, low brightness might be sufficient, while large rooms require high brightness to ensure good visibility.
  • the color temperature is preferably adjusted using a control element of the mirror device, so that a user can easily make these settings.
  • Two or more operating elements can be designed.
  • the lighting mode and/or the light source which is in the switched-on state, can be adjusted in terms of brightness and/or color temperature immediately during operation using the rotary switches. This means that a user can see directly which setting is preferred and can be operated intuitively. In this version, only two controls are required to adjust the color temperature and/or brightness of all lighting modes and/or light sources.
  • the control device is designed to store the set brightness and/or color temperature of a light source or a plurality of light sources and to use the values of the last settings of the light source when used again.
  • control element behind the mirror surface has, on the one hand, aesthetic reasons, but also offers the advantage that the control element is not easily accessible.
  • other hidden attachments of the control element such as on/in the sides of the mirror device, are also conceivable.
  • a control element in the form of a rotary switch is easy to operate and enables good fine-tuning options thanks to haptic feedback.
  • the rotary switches are slots.
  • a slot reinforces the previously described inaccessibility as it requires a coin or tool to allow a control change to be made and no unintentional or accidental adjustment can be made.
  • the color temperature of the light source can preferably be adjustable in a range from 500 K to 10,000 K.
  • Color temperature has different effects on the mood of users. Feeling a low color temperature Many users find it relaxing and pleasant, while a high color temperature is often perceived as promoting concentration. It is therefore advantageous to allow the user to regulate a large range of color temperatures so that the color temperature can be adapted to their respective preferences.
  • the light source has a color spectrum that is as continuous as possible, so that a high color rendering index is achieved and natural light with a spectrum that is as continuous as possible can be guaranteed.
  • Indirect lighting can preferably be generated by the light source of the mirror device.
  • indirect lighting is used as a light source in the first lighting mode.
  • one or more light sources can be arranged on the rear wall and/or on/in the mirror device.
  • the light source or light sources can be arranged lowered in a recess on the mirror device or below or above the mirror device with an offset to the rear, so that essentially no direct light reaches a user when the user is in front of the mirror surface.
  • the light source of the mirror device can have a color temperature of at most 2600 K in the first lighting mode.
  • the color temperature in the first lighting mode is therefore preferably below the color temperature of a conventional light bulb. This enables a user to avoid a high proportion of blue light due to the first lighting mode of the light source. It also ensures that the blue light component can be used as a night light mode in any setting of the first lighting mode.
  • the mirror device can be switched on and off in the first lighting mode by the first control element of a first light source and can be switched on and off in the second lighting mode by the second control element of a second light source.
  • a first and second light source of the mirror device is advantageous because the light sources can be arranged at different locations optimally for their intended use.
  • the choice of light source and the setting options can be determined by the control element, in particular the area of the Color temperature and/or intensity can be optimally adapted to the respective light source.
  • the first light source of the first lighting mode of the mirror device is preferably arranged on the underside of the mirror device.
  • Arranging the first light source of the first lighting mode on the underside of the mirror device when properly attached is advantageous because it is indirect light. This enables a user to have good visibility of the environment around the mirror device with minimal luminosity of the first light source.
  • the mirror device can comprise a cabinet body and the mirror surface can be arranged to be at least partially movable.
  • a mirror device with a cabinet body offers storage space inside and at the same time an advantageous arrangement of the light source or light sources for generating preferably indirect light.
  • the mirror device can therefore be used in particular as a bathroom cabinet.
  • a night light mode is particularly beneficial in order to stay tired and not wake up too much when going to the toilet at night.
  • the cabinet body is preferably cuboid, although other geometric shapes are also conceivable.
  • An at least partially movable mirror surface also ensures easy access to the control element and the storage space inside the cabinet body.
  • a mirror surface can also be arranged on the other side of the mirror surface, so that a user can also use the interior mirror as a mirror when the cabinet body is open.
  • a method for producing such a mirror device is easy for an electrician and/or private individuals to carry out, since the cables for connecting the control elements to the control device are often already laid in the wall.
  • the mirror device can be connected to the power supply with 100 V to 280 V and preferably does not require any additional laying of cables.
  • the first and second control elements are preferably arranged near the door to the room with the mirror device.
  • the mirror device may include a transformer.
  • the cable between the control element and the control device can be powered by an electrical network with a voltage of 100 V to 280 V before the voltage in the transformer is reduced to the usual 12 V to 48 V for the light sources.
  • a mirror device should have a way to adjust the light source, which allows simple and intuitive operation directly on the mirror device.
  • a mirror device preferably a mirror device as described above, which comprises a mirror surface, a control device, and a light source.
  • a capacitive sensor is designed in such a way that the intensity and/or color temperature of the light source can be regulated in such a way that the light intensity and/or color temperature can be adjusted by approaching and/or touching a user.
  • Such a capacitive sensor enables intuitive adjustment of the intensity of the light source by a user in the form of proximity and/or touch, directly on the mirror device, without compromising the aesthetics of the mirror device by an additional visible switch.
  • One or more electric fields can be generated with the capacitive sensor, so that a single-stage or multi-stage adjustment can be achieved.
  • the capacitive sensor is arranged so that a user can adjust the intensity along a straight, arcuate and/or circular movement.
  • the light source is also due to proximity and/or touch not only adjustable, but also switched on and off, with the minimum of the intensity of the light source preferably being arranged on one side of the proximity/touch field of the capacitive sensor and the maximum of the intensity of the light source on the other side.
  • Adjusting the light intensity of the light source by the capacitive sensor through proximity allows easy handling. In the dark, controls for light sources are often difficult to see. It is therefore advantageous if the control can be carried out by approaching a gesture in an area, preferably near an edge and/or marked surface, in order to switch on and/or adjust the light source.
  • the distance when approaching the capacitive sensor, which leads to the light source being switched on and off, is preferably in a range of 0 - 10 cm, in particular 0 to 6 cm.
  • the light intensity should preferably be adjusted by touching the sensor.
  • the light intensity can be adjusted by touching the capacitive sensor, a touch at the corresponding location on the sensor is also conceivable, through which the light can be switched on and at the same time the intensity is adjusted by selecting the corresponding location on the sensor.
  • such a capacitive sensor offers the advantage that the light source can be switched on and off and dimmed by touching it. This means a user can control the intensity Adjust the light source to your needs very quickly and intuitively in one movement.
  • the capacitive sensor of the mirror device is preferably arranged behind the mirror surface, in particular on/in an edge of the mirror device, particularly preferably when the mirror device is properly attached on/in a side edge of the mirror device.
  • the capacitive sensor can also be arranged on the cabinet body.
  • Attaching the capacitive sensor of the mirror device on/in an edge of the mirror device is advantageous for several reasons.
  • the capacitive sensor is very easy to use because an edge allows the user additional haptic perception.
  • the capacitive sensor can therefore be operated directly on the mirror device.
  • the light source can be controlled at the point where it is used. Through direct visual feedback, a user can more easily make their preferred settings for the light source.
  • the side edges of the mirror device are particularly suitable for arranging the capacitive sensor on/in them, since a mirror device is usually aligned with the middle of the body and/or the head. This allows easy access to the capacitive sensor for adjusting the light source while a user is in front of the mirror device.
  • the capacitive sensor of the mirror device can be arranged below the mirror surface, such that the capacitive sensor can be controlled by a user approaching and/or touching the mirror surface.
  • the mirror surface preferably has a recess under which the capacitive sensor is arranged. Below the mirror surface means seen by a user behind the mirror surface.
  • Arranging a capacitive sensor below the mirror surface is advantageous because a user faces the mirror surface while using a mirror device. The user can therefore easily approach and/or touch the capacitive sensor.
  • the area of the mirror surface is preferably marked for easier operation by a user.
  • the area of the mirror surface above the capacitive sensor can be identified by a depression in the mirror surface, a marking, and/or by treating the mirror surface, such as sandblasting.
  • Such a method enables the light source to be easily adjusted by a user on the mirror device.
  • There is also a connection between the light source and the capacitive sensor the control device is preferred so that installation is easier and settings can be made.
  • the mirror device is often used for a variety of uses. Particularly for certain uses by a user, such as applying make-up or for use as a work light, the area in front of the mirror surface should be very well lit so that details are clearly visible.
  • a mirror device comprising a light source and a mirror surface.
  • the mirror surface includes a viewing area and a lighting area.
  • the light source is arranged behind the illumination area of the mirror surface.
  • the viewing area is essentially opaque to the area behind the mirror surface.
  • the lighting area includes an inside and an outside.
  • the inside is arranged on the side facing the light source and the outside is formed on the side facing away from the light source.
  • the inside includes an interference-optical coating.
  • the interference-optical coating is designed in such a way that it has a reflective effect if the brightness in the room is greater than behind the mirror surface, i.e. when the light source in the lighting area is switched off. As soon as the light source in the lighting area is switched on, the coating is translucent.
  • the interference-optical coating is preferably not 100% reflective.
  • Such a mirror device offers the advantage that the entire mirror surface, including the illumination area, appears reflective due to the interference-optical coating when the light source is switched off.
  • the illumination area due to the interference-optical coating is essentially a reflective surface for a user when the light source is switched off and translucent when the light source is switched on.
  • the light source can be switched on. Since the light source is located behind the lighting area, the light source faces the user and provides good illumination. In addition, the viewing area can still be used by the user because it is opaque.
  • the properties of the interference-optical coating determine the transmission and reflection of the illumination area.
  • the coating thickness and the choice of material for the interference-optical coating can therefore influence transmission and reflection.
  • a suitable material is chrome, but also other materials, especially metals such as silver, stainless steel and copper, are conceivable.
  • the lighting area of the mirror device preferably has a diffuser surface, preferably on the outside of the lighting area.
  • the diffuser surface leads to a diffuse and homogeneous scattering and/or reflection of the light, essentially without any loss of light.
  • the diffuser surface can be deliberately structured and/or matted and/or etched. It is also conceivable that the diffuser surface is printed or glued as a separate layer to the outside of the lighting area. Etching can be achieved with foam or liquid etchant.
  • the diffuser surface can have cavities, in particular concave structures, which are preferably designed to be non-uniform, particularly preferably randomly distributed. Such a diffuser surface results in soft, bright and shadow-free illumination.
  • the concave structures do not necessarily have to have optimal curves, but can also have unevenness in the curve, such as those caused by etching with liquid etching agent. In the context of the registration, inconsistent means that the concave structures are of different depths and sizes.
  • the concave structures preferably have edges between each other, which are formed by corners are limited. In particular, more than six, preferably seven, corners can be formed per cavity.
  • the concave structures are preferably etched into a glass, in particular applied to the surface of the glass using an etching foam. This creates a frosted glass surface with concave structures that ensures optimal diffusion of light.
  • the cavities preferably have maximum dimensions of essentially 200 ⁇ m, with the minimum dimension being 10 ⁇ m, in particular 20 ⁇ m, and in particular 40 ⁇ m.
  • the depth of the cavities is preferably in the range of 5-30 ⁇ m, preferably 3-10 ⁇ m.
  • the distance between the interference-optical coating on the inside of the illumination area and the diffuser surface on the outside of the illumination area is preferably less than 1 cm, particularly preferably less than 0.5 cm.
  • a mirror device in particular as described above, which comprises a light source and a mirror surface.
  • the mirror surface includes a viewing area and a lighting area.
  • the light source is arranged behind the illumination area of the mirror surface.
  • the viewing area is essentially opaque to the area behind the mirror surface.
  • the lighting area includes an inside and an outside. The inside is arranged on the side facing the light source and the outside is formed on the side facing away from the light source.
  • the outside includes a diffuser surface.
  • Such a mirror device enables shadow-free illumination of an object or a person located in front of the mirror device.
  • the diffuser surface leads to a diffuse and homogeneous scattering and/or reflection of the light, essentially without any loss of light.
  • the diffuser surface can be deliberately structured and/or matted and/or etched. It is also conceivable that the diffuser surface is printed or glued as a separate layer to the outside of the lighting area.
  • Etching can be achieved with foam or liquid etchant.
  • the diffuser surface can have cavities, in particular concave structures, which are preferably designed to be non-uniform, particularly preferably randomly distributed.
  • Such a diffuser surface results in soft, bright and shadow-free illumination.
  • the concave structures do not necessarily have to have optimal curves, but can also have unevenness in the curve, such as those caused by etching with liquid etching agent. In the context of the registration, inconsistent means that the concave structures are of different depths and sizes.
  • the concave structures preferably have edges between each other that are delimited by corners. In particular, more than six, preferably seven, corners can be formed per cavity.
  • the concave structures are preferably etched into a glass, in particular applied to the surface of the glass using an etching foam. This creates a frosted glass surface with concave structures that ensures optimal diffusion of light.
  • the cavities preferably have maximum dimensions of essentially 200 ⁇ m, with the minimum dimension being 10 ⁇ m, in particular 20 ⁇ m, and in particular 40 ⁇ m.
  • the depth of the cavities is preferably in the range of 5-30 ⁇ m, preferably 3-10 ⁇ m.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of an embodiment of the mirror device 101 with a control device 3 and a cabinet body 32.
  • This control device 3 connects a first control element 4 and a second control element 18 with a first light source 2a and a second light source 2b, so that both can be switched on and off by the control elements 4, 18.
  • the light sources 2a and 2b are arranged on the top and bottom 10 of the cabinet body 32 and generate indirect light.
  • the light source 2c is arranged under the mirror surface 1 and the light source 2d is arranged under a cover in the upper part of the mirror surface 1.
  • 3 additional light sources such as a ceiling lamp 25, can be connected to the control device.
  • the control device 3 also has control elements 13, which allow the intensity of the first light sources to be adapted to the needs of a user and/or premises.
  • the switched-on light source and/or lighting mode 5, 6 is always adjustable in terms of color temperature and/or brightness.
  • control device 3 in this version was shown outside the cabinet body 32. In a preferred embodiment, however, the control device 3 is mounted below the mirror surface 1 of the cabinet body 32 or at least outside the field of vision of a user. In addition, the operating elements 13 of the control device 3 are designed as rotatable penny slots.
  • the first lighting mode 5 of the first light source 2a has a color temperature of a maximum of 2600 K.
  • the second lighting mode 6 of the second light source 2b is intended for use throughout the day and has a higher proportion of blue light.
  • the cabinet body 32 is cuboid-shaped, with the cabinet body 32 being provided for attachment to a wall with one side.
  • the side of the cabinet body 32 of the mirror surface 1 faces away from the wall when properly attached and faces the user 7.
  • the side of the cabinet body 32 with the mirror surface 1 is also pivotable, so that the cabinet body 32 can be used to store items.
  • the illumination by the first light source 2a and second light source 2b generates indirect light.
  • the light sources 2a, 2b face away from the user 7, so that the user 7 is not blinded by the first and second lighting modes 5, 6.
  • the light sources 2c, 2d face the user and can be controlled by the capacitive sensor for optimal illumination.
  • All light sources 2a, 2b, 2c, 2d and capacitive sensors 8 of the mirror device 101 are connected to the control device 3 via cables 19, 26, 27, 28, 30, 31.
  • the cabinet body 32 also has a capacitive sensor 8 in a side edge 29 and on the mirror surface 1.
  • This capacitive sensor 8 can be controlled by touching a user 7 by moving his hand along the side edge 29. In a linear movement of the hand of the user 7 when touching the capacitive sensor, the intensity of the light sources 2c, 2d can thus be regulated.
  • Movement in one direction reduces the intensity and, at the minimum, leads to the light sources 2c, 2d being switched off. Movement in the other direction increases the intensity of the light sources 2c, 2d and leads to maximum brightness at the maximum.
  • the touch of a user 7 can according to Figure 1 on the side of the cabinet body 32 on an edge of the mirror device or on the mirror surface 1.
  • the control by touching the mirror surface 1 is carried out by a capacitive sensor 8 under the mirror surface, so that the mirror surface appears even.
  • the area of the mirror surface 1 under which the capacitive sensor 8 is located is identified by a depression 9 in the mirror surface 1.
  • the mirror surface 1 in Figure 1 has a viewing area 15 and an illumination area 11.
  • the viewing area 15 is essentially for observing the user's own reflection 7 and is designed to be completely opaque.
  • the lighting area 11 is in Figure 1 shown as a dashed stripe on the mirror surface 1.
  • the light source 2c is arranged under the lighting area.
  • the lighting area 11 has an interference-optical coating 20 on the inside 16 (in Fig. 1 not shown) and a diffuser surface 14 on the outside 17, so that the lighting area 11 acts like a mirror surface for a user 7 when the light is switched off.
  • the diffuser surface 14 is made matt by etching and is suitable for strongly scattering light, so that the area is also very suitable for Flat angles can be illuminated very close to the mirror surface 1.
  • Figures 2 to 13 show different embodiments of the arrangement of the illumination area 11 with the diffuser surface 14 and the viewing area 15 of the mirror surface 1.
  • An interference-optical coating 20 and furthermore at least one light source 2 are arranged under the illumination area 11 (not shown in the figures).
  • the lighting area 14 is partially arranged on the edge of the mirror surface 1, so that optimal illumination of the viewing area is achieved and the lighting area 11 at least partially surrounds the viewing area 15.
  • the lighting area 11 is at a small distance from the edge of the mirror surface 1, so that the lighting area 11 is completely framed by the viewing area 15.
  • the lighting area 11 can also be arranged in the middle of the mirror surface 1.
  • Figures 14 to 16 show an arrangement of the light sources 2a, 2b, 2e, 2f in the edges of the mirror device 101.
  • the light sources 2a, 2b, 2e, 2f are covered by the mirror surface 1 and are arranged in a lateral recess essentially orthogonally to the mirror surface 1.
  • the light sources 2a, 2b are suitable for use in the first and second lighting modes 5, 6.
  • Figure 17 shows a cross section of the first embodiment of the mirror surface 1 of the mirror device 101. Behind the cross-sectional area A of the lighting area 11, the light source 2 is arranged.
  • a diffuser surface 14 is attached, which protrudes from the mirror surface 1.
  • a region of the glass layer 21 is etched in order to create a diffuser surface 14.
  • a glass layer 21 made of white glass is arranged, which extends completely over the mirror surface 1 over cross-sectional areas A and B.
  • the cross-sectional area B of the viewing area 15 has a glass layer 21, a mirror coating 22 and a protective layer 23 from the outside to the inside.
  • the protective layer 23 and mirror coating 22 are opaque.
  • the glass layer 21 preferably comprises silicon dioxide, but other materials and plastics such as acrylic glass are also conceivable.
  • Figure 18 shows a cross section of the second embodiment of the mirror surface 1 of the mirror device 101 analogously Figure 17 .
  • the difference to Figure 17 is that instead of the diffuser surface 14 on the outside 17, an interference-optical coating 20 is arranged on the inside 16.
  • the interference-optical coating 20 acts like a one-sided mirror, so that in weak lighting on the inside 16 of the lighting area 11, a user 7 perceives a reflective surface.
  • Figure 19 shows a cross section of the third embodiment of the mirror surface 1 of the mirror device 101 analogous to a combination of Figures 17 and 18 .
  • the diffuser surface 14 is arranged on the outside 17 and the interference-optical coating 20 on the inside 16 of the cross-sectional area A of the lighting area 11.
  • Figure 20 shows a cross section of the first embodiment of the double-sided mirror surface 1 of the mirror device 101.
  • the cross-sectional area B of the viewing area 15 has a mirror surface 1 on both sides. Both sides have a glass layer 21 made of white glass, a mirror coating 22 and a protective layer 23 from the outside to the inside. Both protective layers 23 are connected to one another in the middle by an adhesive layer 24 with liquid adhesive or film adhesive. It would also be conceivable to arrange a common protective layer 23 for both mirror surfaces 1 in the middle of the cross section.
  • the glass layer 21 extends over the cross-sectional area B of the viewing area 15, as well as the cross-sectional area A of the illumination area 11 on both sides 16, 17.
  • an adhesive layer 24 is arranged between the two glass layers 21. Between the two glass layers 21 is according to Figure 20 an adhesive layer 24 is arranged. On the outside 17, a diffuser surface 14 is attached in the cross-sectional area A of the lighting area 11.
  • Figure 21 shows a cross section of the second embodiment of the double-sided mirror surface 1 of the mirror device 101.
  • the figure is analogous to Figure 21 with the difference that instead of a diffuser surface 14, an interference-optical coating 20 is arranged under the glass layer 21 in the cross-sectional area A of the lighting area 11.
  • Figure 22 shows a cross section of the third embodiment of the double-sided mirror surface 1 of the mirror device 101 analogous to a combination of Figures 20 and 21 .
  • the diffuser surface 14 is on the outside 17 and the interference-optical coating 20 arranged behind the glass layer 21 of the cross-sectional area A of the lighting area 11.
  • Figure 23 shows a microscopic image of a diffuser surface 14.
  • the diffuser surface 14 was treated with a liquid or pasty etchant so that cavities are created.
  • the cavities have different shapes and different depths as well as different dimensions.
  • the largest dimension of the individual cavities is less than 100 ⁇ m.
  • the depth of the cavities is in the range of less than 30 ⁇ m. With such a surface, the light is optimally scattered and no shadows are created.
  • Figure 24 corresponds to a diffuser surface 14 according to Figure 23 in a second shot.

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Mechanical Light Control Or Optical Switches (AREA)

Description

  • Die vorliegenden Erfindungen betreffen eine Spiegelvorrichtung. Eine konventionelle Spiegelvorrichtung gemäss dem Stand der Technik umfasst eine Spiegelfläche mit Beleuchtung, die oftmals an der Spiegelvorrichtung oder dafür vorgesehenen Steuerelementen von einem Nutzer bedient werden kann. Die Beleuchtung dieser Spiegelvorrichtung ist jedoch so ausgebildet, dass sie ein helles Licht zur Verfügung stellen und sich ein Nutzer gut in der Spiegelvorrichtung betrachten kann. Nachteilig ist, dass diese Beleuchtung dazu führt, dass ein Nutzer nachts durch das Licht, was sich für Tageslichtverhältnisse eignet, sehr stark aufgeweckt wird, da die Melatoninproduktion gehemmt und die Kortisolausschüttung gefördert wird.
  • Das Dokument DE 20 2012 103556 U1 offenbart einen Spiegel, der eine Beleuchtungseinrichtung umfasst, die aus Reihen von LEDs mit unterschiedlicher Farbtemperatur besteht.
  • Das Dokument KR 102 131 586 B1 offenbart einen Spiegel mit einer Beleuchtungsfunktion. Der Spiegel weist eine erste Beleuchtung und eine zweite Beleuchtung auf, wobei die erste Beleuchtung und die zweite Beleuchtung Licht in unterschiedlichen Wellenlängen emittieren.
  • Das Dokument CN 108 113 354 B offenbart einen Schminkspiegelkörper und eine Entnebelungsvorrichtung und eine LED-Lampengruppe. Das Dokument FR 2 718 619 A1 offenbart eine modulare Arbeitseinheit, die einen zentralen reflektierenden Teil sowie zwei seitliche reflektierende Teile aufweist. Die Arbeitseinheit weist ausserdem ein Mittel für direkte Beleuchtung und eine Vorrichtung zur vorübergehenden Abdeckung des zentralen reflektierenden Teils auf.
  • Es ist daher die Aufgabe dieser Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu verhindern und insbesondere eine Spiegelvorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Spiegelvorrichtung zu schaffen, die dem Nutzer eine einfache, unkomplizierte Möglichkeit geben, auch nachts das Spiegelschranklicht zu verwenden.
  • Die Aufgabe wird durch eine Spiegelvorrichtung nach Anspruch 1 gelöst.
  • Diese Spiegelvorrichtung ermöglicht eine einfache und intuitive Bedienung für Nutzer über die Steuerelemente. Es sind weiterhin verschiedene Steuerelemente, wie Bewegungsmelder, Magnetschalter, Induktivschalter und mechanische oder optische Schalter als Steuerelemente vorstellbar.
  • Insbesondere nachts sind viele Menschen besonders empfindlich gegenüber hellem, blauhaltigem Licht, was dafür bekannt ist Nutzer besonders wach zu machen. Ausserdem ist helles und insbesondere blaues Licht dafür bekannt den Schlaf-Wach-Rhythmus von Menschen zu beeinflussen und zu einer verringerten Melatoninproduktion zu führen.
  • Ein hoher Blauanteil im Licht wird folglich oftmals dafür verantwortlich gemacht zu Schlafstörungen zu führen.
  • Ein erster und zweiter Beleuchtungsmodus ermöglicht einem Nutzer je nach persönlichem Empfinden und/oder Tageszeit zwischen dem ersten und zweiten Beleuchtungsmodus zu wählen. Besonders nachts beim Aufsuchen des Badezimmers kann ein im Vergleich zum zweiten Beleuchtungsmodus weniger blaulichthaltiges Licht dem Nutzer ermöglichen besser wieder einschlafen zu können.
  • Blaues Licht bezeichnet in diesem Zusammenhang Licht mit einer Wellenlänge in einem Bereich von 450 nm bis 530 nm. Es ist in diesem Zusammenhang vorstellbar das blaue Licht der Lichtquelle zu minimieren aber unterdessen das violette Spektrum von 380 nm bis 450 nm zumindest teilweise beizubehalten. Die Verringerung des Blaulichtanteils im Licht, kann durch die Lichterzeugung durch die Lichtquelle und/oder Verwendung von Filtervorrichtungen erfolgen.
  • Die Lichtquelle kann jegliche geeignete Art von Lichtquellen, wie Leuchtstoffröhren, Halogenleuchtmittel, LEDs und OLEDs umfassen. Vorzugsweise werden jedoch LEDs verwendet, da LEDs sich für Beleuchtung und Farbgebung, um unterschiedliche Stimmungen zu erzeugen, besonders gut eignen.
  • Die Kabelverbindung des ersten und zweiten Steuerelements mit der Steuervorrichtung erleichtert die Montage, da solche Kabelverbindungen weitläufig in Häusern und/oder Wohnungen bereits vorhanden sind. Deshalb ist die Installation der Spiegelvorrichtung in einer Vielzahl von Häusern und/oder Wohnungen leicht möglich. Zudem ermöglicht eine Kabelverbindung eine hohe Verlässlichkeit.
  • Des Weiteren ist die Spiegelvorrichtung sehr flexibel nutzbar. In diesem Zusammenhang wäre es vorstellbar diverse weitere Lichtquellen, wie etwa Deckenleuchten, ebenfalls an die Steuervorrichtung der Spiegelvorrichtung anschliessbar auszubilden. Die Spiegelfläche der Spiegelvorrichtung kann eine Spiegelbeschichtung und eine Glasschicht und insbesondere eine Schutzschicht umfassen. Die Glasschicht ist bevorzugt ein Weissglas, aber es ist auch getöntes oder farbiges Glas denkbar.
  • Je nach Verwendungszweck sind auch verschiedene voreingestellte Beleuchtungsmodi und Kombinationen von Farbtemperatur und/oder Lichtintensität für die Lichtquellen vorstellbar. Beispielsweise könnte ein helles Arbeitslicht, ein Schminklicht, ein Badelicht und/oder ein Nachtmodus als Beleuchtungsmodus vorgesehen sein. Die Steuervorrichtung der Spiegelvorrichtung kann ein Bedienelement zur Einstellung der Intensität und/oder Farbtemperatur der Lichtquelle des ersten Beleuchtungsmodus und/oder zweiten Beleuchtungsmodus umfassen.
  • Das Bedienelement kann hinter der entfernbaren Spiegelfläche angeordnet sein und kann bevorzugt einen Drehschalter umfassen. Eine entfernbare Spiegelfläche bezeichnet eine Spiegelfläche, die zumindest teilweise lösbar, verschiebbar, drehbar und/oder schwenkbar ausgebildet ist. Somit ist das Bedienelement zugänglich ausgestaltet, jedoch nicht für den alltäglichen Gebrauch zugänglich sondern für eine erstmalige Einstellung. Nach der Einstellung ist das Bedienelement im alltäglichen Gebrauch unsichtbar, da es hinter der Spiegelfläche angeordnet ist.
  • Dieses Bedienelement hat den Vorteil, dass Nutzer der Spiegelvorrichtung ihren Bedürfnissen und Räumlichkeiten anpassen können. Bei kleinen Räumen könnte bereits eine geringe Helligkeit ausreichend sein, während grosse Räume eine hohe Helligkeit erfordern, um gute Sichtbarkeit zu gewährleisten.
  • Die Einstellung der Farbtemperatur erfolgt bevorzugt mit einem Bedienelement der Spiegelvorrichtung, sodass ein Nutzer diese Einstellungen leicht vornehmen kann.
  • Es können zwei oder mehr Bedienelemente ausgebildet sein.
  • In einer bevorzugten Ausführung kann der Beleuchtungsmodus und/oder die Lichtquelle, die sich im eingeschalteten Zustand befindet unmittelbar während des Betriebs mit Hilfe der Drehschalter in Bezug auf Helligkeit und/oder Farbtemperatur eingestellt werden. Somit kann ein Nutzer direkt sehen, welche Einstellung präferiert wird und eine intuitive Bedienung erfolgen. In dieser Ausführung sind somit nur zwei Bedienelemente zur Einstellung der Farbtemperatur und/oder Helligkeit aller Beleuchtungsmodi und/oder Lichtquellen notwendig.
  • Die Steuervorrichtung ist dazu ausgebildet , die eingestellte Helligkeit und/oder Farbtemperatur von einer Lichtquelle oder einer Vielzahl von Lichtquellen zu speichern und bei erneuter Verwendung die Werte der letzten Einstellungen der Lichtquelle zu verwenden.
  • In diesem Zusammenhang wäre auch eine Speicherung von präferierten Einstellungen für unterschiedliche Lichtverhältnisse vorstellbar. Insbesondere wären verschiedene Farbeinstellungen der Lichtquelle vorstellbar.
  • Die bevorzugte Anordnung des Bedienelements hinter der Spiegelfläche hat zum einem ästhetische Gründe, aber bietet zudem den Vorteil, dass das Bedienelement nicht leicht zugänglich ist. In diesem Zusammenhang sind auch andere verborgene Anbringungen des Bedienelements wie an/in den Seiten der Spiegelvorrichtung vorstellbar.
  • Sobald die präferierten Einstellungen gefunden wurden, ist es für viele Nutzer nicht notwendig weiterhin auf das Bedienelement zuzugreifen. Somit wird eine unbeabsichtigte oder versehentliche Verstellung durch den Nutzer oder andere Personen vermieden.
  • Ein Bedienelement in Form eines Drehschalters kann leicht bedient werden und ermöglicht durch haptisches Feedback gute Feineinstellungsmöglichkeiten. In einer bevorzugten Ausführung sind die Drehschalter Schlitze.
  • Ein Schlitz verstärkt die vorher beschriebene Unzugänglichkeit, da es einer Münze oder Werkzeug bedarf, damit eine Regelungsänderung vorgenommen werden kann und keine unbeabsichtigte oder versehentliche Verstellung vorgenommen werden kann.
  • Die Farbtemperatur der Lichtquelle kann bevorzugt in einem Bereich von 500 K bis 10000 K regulierbar sein.
  • Die Farbtemperatur wirkt sich unterschiedlich auf den Gemütszustand von Nutzern aus. Eine geringe Farbtemperatur empfinden viele Nutzer als entspannend und angenehm, während eine hohe Farbtemperatur oftmals als konzentrationsfördernd empfunden wird. Es ist deshalb vorteilhaft dem Nutzer die Regulierung eines grossen Bereichs an Farbtemperaturen zu ermöglichen, sodass die Farbtemperatur den jeweiligen Vorlieben angepasst werden kann.
  • Zudem weist die Lichtquelle ein möglichst kontinuierliches Farbspektrum auf, sodass ein hoher Farbwiedergabeindex erreicht wird und ein natürliches Licht mit möglichst kontinuierlichem Spektrum gewährleistet werden kann.
  • Durch die Lichtquelle der Spiegelvorrichtung ist bevorzugt indirekte Beleuchtung erzeugbar. Insbesondere wird die indirekte Beleuchtung im ersten Beleuchtungsmodus als Lichtquelle verwendet.
  • Ein indirektes Licht wird von Nutzern oftmals als angenehmer empfunden. Zudem erreicht bei indirektem Licht bei gleicher Intensität der Lichtquelle deutlich weniger Licht einen Nutzer, da das Licht zuvor gestreut und/oder reflektiert wird. Somit kann zusätzlich ermöglicht werden, dass der Nutzer keinem hellen Licht ausgesetzt ist. Insbesondere im ersten Beleuchtungsmodus der Lichtquelle kann somit gewährleistet werden, dass der Nutzer trotz einer geringen Helligkeit der Lichtquelle die Umgebung um die Lichtquelle gut wahrnehmen kann.
  • Um indirektes Licht zu erzeugen können eine oder mehrere Lichtquellen an der Rückwand und/oder an/in der Spiegelvorrichtung angeordnet sein. Zudem können die Lichtquelle oder Lichtquellen in einer Versenkung an der Spiegelvorrichtung abgesenkt angeordnet werden oder unterhalb oder oberhalb der Spiegelvorrichtung mit einem Versatz nach hinten, sodass einen Nutzer im Wesentlichen kein direktes Licht erreicht, wenn sich der Nutzer vor der Spiegelfläche befindet.
  • Bei der Verwendung von indirektem Licht sind jedoch Details schwerer visuell erkennbar. Deshalb sind in einer bevorzugten Ausführung zusätzliche Lichtquellen vorhanden, die bei Bedarf eingeschaltet werden können und direktes Licht erzeugen können. Die Lichtquelle der Spiegelvorrichtung kann im ersten Beleuchtungsmodus eine Farbtemperatur von höchstens 2600 K aufweisen. Die Farbtemperatur im ersten Beleuchtungsmodus liegt somit bevorzugt unter der Farbtemperatur einer herkömmlichen Glühlampe. Somit wird einem Nutzer ermöglicht einen hohen Blauchlichtanteil durch den ersten Beleuchtungsmodus der Lichtquelle zu vermeiden. Zudem wird sichergestellt, dass der Blaulichtanteil in jeglicher Einstellung des ersten Beleuchtungsmodus als Nachtlichtmodus verwendet werden kann.
  • Die Spiegelvorrichtung ist im ersten Beleuchtungsmodus durch das erste Steuerelement einer ersten Lichtquelle ein- und ausschaltbar und im zweiten Beleuchtungsmodus durch das zweite Steuerelement einer zweiten Lichtquelle ein- und ausschaltbar. Eine erste und zweite Lichtquelle der Spiegelvorrichtung sind vorteilhaft, da die Lichtquellen so optimal für ihren Verwendungszweck an unterschiedlichen Stellen angeordnet werden können.
  • In diesem Zusammenhang wäre eine möglichst ebenmässige helle Beleuchtung in einem grossen Bereich, auch auf Augenhöhe eines Nutzers, im zweiten Beleuchtungsmodus vorstellbar.
  • Zudem kann die Wahl des Leuchtmittels und die Einstellmöglichkeiten durch das Bedienelement, insbesondere der Bereich der Farbtemperatur und/oder Intensität, auf die jeweilige Lichtquelle optimal angepasst werden.
  • Die erste Lichtquelle des ersten Beleuchtungsmodus der Spiegelvorrichtung ist bevorzugt auf der Unterseite der Spiegelvorrichtung angeordnet.
  • Eine Anordnung der ersten Lichtquelle des ersten Beleuchtungsmodus auf der Unterseite der Spiegelvorrichtung bei ordnungsgemässer Anbringung ist vorteilhaft, da es sich um indirektes Licht handelt. Dies ermöglicht einem Nutzer eine gute Sichtbarkeit der Umgebung um die Spiegelvorrichtung bei minimaler Leuchtkraft der ersten Lichtquelle.
  • Die Spiegelvorrichtung kann einen Schrankkörper umfassen und die Spiegelfläche zumindest teilweise beweglich angeordnet sein.
  • Eine Spiegelvorrichtung mit einem Schrankkörper bietet Stauraum im Inneren und gleichzeitig eine vorteilhafte Anordnung der Lichtquelle oder Lichtquellen zur Erzeugung von bevorzugt indirektem Licht. Somit kann die Spiegelvorrichtung insbesondere als Badezimmerschrank verwendet werden.
  • Im Badezimmer ist ein Nachtlichtmodus besonders vorteilhaft, um beim nächtlichen Gang zur Toilette müde zu bleiben und nicht zu stark aufgeweckt zu werden.
  • Der Schrankkörper ist bevorzugt quaderförmig ausgebildet, dennoch sind auch andere geometrische Formen denkbar.
  • Durch eine zumindest teilweise beweglich angeordnete Spiegelfläche ist zudem leichte Zugänglichkeit zum Bedienelement und dem Stauraum im Inneren des Schrankkörpers gewährleistet. Zudem kann auf der anderen Seite der Spiegelfläche ebenfalls eine Spiegelfläche angeordnet werden, sodass ein Nutzer bei geöffnetem Schrankkörper den Innenspiegel ebenfalls als Spiegel verwenden kann.
  • Die Aufgabe wird weiterhin durch ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Spiegelvorrichtung umfassend folgenden Schritt gelöst:
    • Verbindung des ersten Steuerelements und des zweiten Steuerelements über ein Kabel mit der Steuervorrichtung, sodass mindestens eine Lichtquelle durch das erste Steuerelement und durch das zweite Steuerelement ein- und ausschaltbar ist.
  • Ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Spiegelvorrichtung ist für einen Elektriker und/oder Privatpersonen leicht durchführbar, da die Kabel zur Verbindung der Steuerelemente mit der Steuervorrichtung oftmals in der Wand bereits verlegt sind. Die Spiegelvorrichtung kann am Stromnetz mit 100 V bis 280 V angeschlossen werden und benötigt bevorzugt keine zusätzliche Verlegung von Kabeln.
  • Das erste und zweite Steuerelement ist bevorzugt in der Nähe der Tür zum Zimmer mit der Spiegelvorrichtung angeordnet. Die Spiegelvorrichtung kann einen Transformator umfassen. Somit kann das Kabel zwischen dem Steuerelement und der Steuervorrichtung durch ein Stromnetz mit einer Spannung von 100 V bis 280 V gespeist werden, bevor die Spannung im Transformator auf die üblichen 12 V bis 48 V für die Lichtquellen reduziert wird.
  • Die Bedienung und Einstellung der Intensität einer Lichtquelle einer Spiegelvorrichtung ist oftmals umständlich und nur in einiger Entfernung ohne gleichzeitige Einstellung der Lichtfarbe Intensität von einem Nutzer einstellbar. Deshalb sollte eine Spiegelvorrichtung eine Möglichkeit zur Einstellung der Lichtquelle aufweisen, die eine einfache und intuitive Bedienung direkt an der Spiegelvorrichtung erlaubt.
  • Es ist daher Aufgabe eines weiteren Aspekts nicht Teil der Erfindung diese Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und insbesondere eine Spiegelvorrichtung zu schaffen, die durch den Nutzer vor Ort nach Wunsch einstellbar ist.
  • Insbesondere wird dies durch eine Spiegelvorrichtung, bevorzugt eine Spiegelvorrichtung wie vorhergehend beschrieben, gelöst, die eine Spiegelfläche, eine Steuervorrichtung, und eine Lichtquelle umfasst. Ein kapazitiver Sensor ist derartig ausgebildet, dass die Intensität und/oder Farbtemperatur der Lichtquelle derartig regelbar ist, dass durch die Näherung und/oder Berührung eines Nutzers die Lichtintensität und/oder Farbtemperatur einstellbar ist.
  • Ein solcher kapazitiver Sensor ermöglicht eine intuitive Einstellung der Intensität der Lichtquelle durch einen Nutzer in Form eine Näherung und/oder Berührung, direkt an der Spiegelvorrichtung, ohne die Ästhetik der Spiegelvorrichtung durch einen zusätzlichen sichtbaren Schalter zu beeinträchtigen.
  • Mit dem kapazitiven Sensor können ein oder mehrere elektrische Felder erzeugbar sein, so dass eine einstufige oder mehrstufige Einstellung erzielbar ist.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist der kapazitive Sensor so angeordnet, dass ein Nutzer die Intensität entlang einer geraden, bogenförmigen und/oder kreisförmigen Bewegung einstellen kann. Die Lichtquelle ist zudem durch die Näherung und/oder Berührung nicht nur einstellbar, sondern auch ein- und ausschaltbar, wobei das Minimum der Intensität der Lichtquelle bevorzugt auf einer Seite des Näherungs/Berührungsfeldes des kapazitiven Sensors angeordnet ist und das Maximum der Intensität der Lichtquelle auf der anderen Seite.
  • Die Einstellung der Lichtintensität der Lichtquelle durch den kapazitiven Sensor durch Näherung, also beispielsweise eine Geste des Nutzers in einiger Entfernung zum kapazitiven Sensor, erlaubt eine einfache Handhabung. Bei Dunkelheit sind Bedienelemente für Lichtquellen oftmals nur schwer auszumachen. Es ist deshalb von Vorteil, wenn die Steuerung durch eine Näherung durch eine Geste in einem Bereich, bevorzugt nahe einer Kante und/oder markierten Fläche, ausgeführt werden kann, um die Lichtquelle einzuschalten und/oder einzustellen.
  • Der Abstand bei Näherung zum kapazitiven Sensor, der zum Ein- und Ausschalten der Lichtquelle führt liegt bevorzugt in einem Bereich von 0 - 10 cm, insbesondere bei 0 bis 6 cm. Die Einstellung der Lichtintensität ist bevorzugt dennoch durch Berührung des Sensors vorzunehmen.
  • Wenn die Lichtintensität durch Berührung des kapazitiven Sensors eingestellt werden kann, ist zudem eine Berührung an der entsprechenden Stelle des Sensors vorstellbar, durch die das Licht eingeschaltet werden kann und gleichzeitig die Intensität durch die Wahl der entsprechenden Stelle des Sensors eingestellt wird.
  • Im Gegensatz zu Drehschaltern zum Dimmen von Intensität bei Lichtquellen bietet ein solcher kapazitiver Sensor den Vorteil, dass die Lichtquelle durch eine Berührung ein- und ausgeschaltet und gedimmt werden kann. Somit kann ein Nutzer die Intensität der Lichtquelle sehr schnell und intuitiv in einer Bewegung seinen Bedürfnissen anpassen.
  • Der kapazitive Sensor der Spiegelvorrichtung ist bevorzugt hinter der Spiegelfläche, insbesondere an/in einer Kante der Spiegelvorrichtung angeordnet, insbesondere bevorzugt bei ordnungsgemässer Anbringung der Spiegelvorrichtung an/in einer seitlichen Kante der Spiegelvorrichtung. Der kapazitive Sensor kann weiterhin auch an dem Schrankkörper angeordnet sein.
  • Eine Anbringung des kapazitiven Sensors der Spiegelvorrichtung an/in einer Kante der Spiegelvorrichtung ist vorteilhaft aus mehreren Gründen.
  • Zum einen ist der kapazitive Sensor somit sehr leicht zu bedienen, da eine Kante einem Nutzer eine zusätzliche haptische Wahrnehmung ermöglicht.
  • Ausserdem ist der kapazitive Sensor somit direkt an der Spiegelvorrichtung bedienbar. Somit kann die Lichtquelle an der Stelle gesteuert werden, an der sie Verwendung findet. Durch direkte visuelle Rückmeldung kann ein Nutzer somit leichter die präferierten Einstellungen der Lichtquelle vornehmen.
  • Die seitlichen Kanten der Spiegelvorrichtung sind insbesondere gut geeignet, um an/in ihnen den kapazitiven Sensor anzuordnen, da eine Spiegelvorrichtung in der Regel auf die Körpermitte und/oder den Kopf ausgerichtet ist. Somit ist eine leichte Zugänglichkeit zum kapazitiven Sensor zur Einstellung der Lichtquelle möglich, während sich ein Nutzer vor der Spiegelvorrichtung befindet.
  • Der kapazitive Sensor der Spiegelvorrichtung kann unterhalb der Spiegelfläche angeordnet sein, derartig dass der kapazitive Sensor durch eine Näherung und/oder Berührung eines Nutzers auf der Spiegelfläche regelbar ist. Die Spiegelfläche weist bevorzugt eine Vertiefung auf, unter der der kapazitive Sensor angeordnet ist. Unterhalb der Spiegelfläche bedeutet hier von einem Nutzer gesehen hinter der Spiegelfläche.
  • Die Anordnung eines kapazitiven Sensors unterhalb der Spiegelfläche ist vorteilhaft, da ein Nutzer während der Verwendung einer Spiegelvorrichtung der Spiegelfläche zugewandt ist. Somit kann der Nutzer eine Näherung und/oder Berührung des kapazitiven Sensors leicht ausführen.
  • Der Bereich der Spiegelfläche ist bevorzugt für die leichtere Bedienung durch einen Nutzer kenntlich gemacht. Der Bereich der Spiegelfläche über dem kapazitiven Sensor kann durch eine Vertiefung in der Spiegelfläche, eine Markierung, und/oder durch Behandlung der Spiegelfläche, wie beispielsweise Sandstrahlen, kenntlich gemacht werden.
  • Die Aufgabe wird weiterhin durch ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Spiegelvorrichtung umfasst den folgenden Schritt gelöst:
    • Herstellung einer Verbindung eines kapazitiven Sensors mit der Lichtquelle, sodass die Intensität der Lichtquelle durch die Näherung und/oder Berührung eines Nutzers einstellbar ist.
  • Ein solches Verfahren ermöglicht eine einfache Einstellung der Lichtquelle durch einen Nutzer an der Spiegelvorrichtung. Zudem ist eine Verbindung von Lichtquelle und kapazitivem Sensor über die Steuervorrichtung bevorzugt, sodass die Installation erleichtert wird und Einstellungen vorgenommen werden können.
  • Die Spiegelvorrichtung wird oftmals für eine Vielzahl von Verwendungszwecken verwendet. Insbesondere zu bestimmten Verwendungen von einem Nutzer, wie zum Schminken oder zur Verwendung als Arbeitslicht, sollte der Bereich vor der Spiegelfläche sehr gut ausgeleuchtet sein, damit Details visuell gut sichtbar sind.
  • Bisherige Spiegelvorrichtungen erlauben zwar die Erzeugung eines hellen Lichtes, jedoch sind immer Schatten im Gesicht zu sehen, die einen natürlichen Eindruck eines Gesichtes in der Spiegelvorrichtung verhindern.
  • Gemäss einem weiteren Aspekt nicht Teil der Erfindung ist es daher eine Aufgabe, diese Nachteile des Standes der Technik zu verhindern und insbesondere eine Spiegelschrankvorrichtung zu schaffen, die ein natürliches Spiegelbild ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird durch eine Spiegelvorrichtung, insbesondere wie vorhergehend beschrieben, umfassend eine Lichtquelle und eine Spiegelfläche gelöst. Die Spiegelfläche umfasst einen Betrachtungsbereich und einen Beleuchtungsbereich. Die Lichtquelle ist hinter dem Beleuchtungsbereich der Spiegelfläche angeordnet. Der Betrachtungsbereich ist im Wesentlichen lichtundurchlässig gegenüber dem Bereich hinter der Spiegelfläche. Der Beleuchtungsbereich umfasst eine Innenseite und eine Aussenseite. Die Innenseite ist auf der, der Lichtquelle zugewandten Seite, angeordnet und die Aussenseite auf der, der Lichtquelle abgewandten Seite ausgebildet. Die Innenseite umfasst eine interferenzoptische Beschichtung.
  • Die interferenzoptische Beschichtung ist derartig ausgestaltet, dass sie spiegelnd wirkt, sofern die Helligkeit im Raum grösser ist als hinter der Spiegelfläche, also bei ausgeschalteter Lichtquelle im Beleuchtungsbereich. Sobald die Lichtquelle im Beleuchtungsbereich eingeschaltet wird, ist die Beschichtung lichtdurchlässig. Die interferenzoptische Beschichtung ist bevorzugt nicht zu 100% reflektiv.
  • Eine solche Spiegelvorrichtung bietet den Vorteil, dass die komplette Spiegelfläche, inklusive dem Beleuchtungsbereich, durch die interferenzoptische Beschichtung spiegelnd erscheint, wenn die Lichtquelle ausgeschaltet ist.
  • Die Sichtbarkeit der Lichtquelle hinter dem Beleuchtungsbereich für Nutzer ist von dem Helligkeitsverhältnis auf beiden Seiten des Beleuchtungsbereichs abhängig. Somit ist der Beleuchtungsbereich durch die interferenzoptische Beschichtung für einen Nutzer im Wesentlichen eine spiegelnde Oberfläche, wenn die Lichtquelle ausgeschaltet ist und lichtdurchlässig, wenn die Lichtquelle eingeschaltet ist.
  • Bei Bedarf des Nutzers kann die Lichtquelle eingeschaltet werden. Da die Lichtquelle hinter dem Beleuchtungsbereich angeordnet ist, ist die Lichtquelle dem Nutzer zugewandt und bietet eine gute Ausleuchtung. Zudem ist der Betrachtungsbereich für den Nutzer weiterhin nutzbar, weil er lichtundurchlässig ist.
  • Die Eigenschaften der interferenzoptischen Beschichtung bedingen die Transmission und Reflexion des Beleuchtungsbereichs. Die Beschichtungsdicke und die Wahl des Materials für die interferenzoptische Beschichtung können somit die Transmission und Reflexion beeinflussen. Ein geeignetes Material ist Chrom, aber auch weitere Materialien, insbesondere Metalle wie Silber, Edelstahl und Kupfer sind vorstellbar.
  • Der Beleuchtungsbereich der Spiegelvorrichtung weist bevorzugt eine Diffusoroberfläche auf, bevorzugt auf der Aussenseite des Beleuchtungsbereichs.
  • Die Diffusoroberfläche führt zu einer diffusen und homogenen Streuung und/oder Reflektion des Lichtes im Wesentlichen ohne Lichtverluste. Hierbei kann die Diffusoroberfläche bewusst strukturiert und/oder mattiert und/oder geätzt sein. Zudem ist denkbar, dass die Diffusoroberfläche als separate Schicht auf die Aussenseite des Beleuchtungsbereichs aufgedruckt oder geklebt wird. Eine Ätzung kann mit Schaum oder liquidem Ätzmittel erzielt werden.
  • Die Diffusoroberfläche kann Kavitäten, insbesondere konkave Strukturen, aufweisen, die bevorzugt uneinheitlich, insbesondere bevorzugt zufällig verteilt ausgebildet sind. Eine derartige Diffusoroberfläche führt zu einer weichen, hellen und schattenfreien Ausleuchtung.
  • Derartige konkave Strukturen führen zu einer optimalen Diffusion und Homogenisierung des Lichtes und somit zu wenig Lichtverlust und wenig Schattenwürfen im Gesicht.
  • Die konkaven Strukturen müssen hierbei nicht unbedingt optimale Rundungen aufweisen, sondern können auch in der Rundung Unebenheiten aufweisen, wie sie beispielsweise durch Ätzen mit liquidem Ätzmittel entstehen. Im Rahmen der Anmeldung uneinheitlich heisst dass die konkaven Strukturen unterschiedlich tief und unterschiedlich gross ausgebildet sind. Bevorzugt weisen die konkaven Strukturen Kanten zwischeneinander auf, die durch Ecken begrenzt sind. Insbesondere können mehr als sechs, bevorzugt sieben Ecken pro Kavität ausgebildet sein. Die konkaven Strukturen werden bevorzugt in ein Glas geätzt, insbesondere durch einen Ätzschaum auf die Oberfläche des Glases aufgebracht. Somit entsteht eine Milchglasoberfläche mit konkaven Strukturen die für eine optimale Diffusion des Lichtes sorgt.
  • Die Kavitäten haben bevorzugt maximale Ausdehnungen von im Wesentlichen 200 µm, wobei die minimale Ausdehnung bei 10 µm, insbesondere 20 µm weiter insbesondere 40 µm liegt. Die Tiefe der Kavitäten liegt bevorzugt im Bereich von 5 - 30 µm, bevorzugt 3-10 µm.
  • Der Abstand der interferenzoptischen Beschichtung auf der Innenseite des Beleuchtungsbereichs zur Diffusoroberfläche auf der Aussenseite des Beleuchtungsbereichs ist bevorzugt kleiner als 1 cm, insbesondere bevorzugt kleiner als 0,5 cm.
  • Für einen minimierten Schattenwurf und optimale Ausleuchtung ist eine Anordnung, die zumindest teilweise um den Betrachtungsbereich herum angeordnet ist denkbar.
  • In Kombination mit der Einstellung der Intensität und/oder Farbtemperatur der Lichtquelle ist es so möglich, verschiedene Lichtsituationen zu simulieren und so beispielsweise zu überprüfen, wie eine Makeupgestaltung in wärmeren Licht letztendlich wirkt.
  • Zur Lösung der Aufgabe führt weiterhin ein Verfahren zur Herstellung einer Spiegelvorrichtung wie vorhergehend beschrieben umfassend:
    • Die Auftragung der interferenzoptischen Beschichtung auf der Innenseite des Beleuchtungsbereichs
      und vorzugsweise
    • Die Erstellung der Diffusoroberfläche auf der Aussenseite des Beleuchtungsbereichs.
  • Bisherige Spiegelvorrichtungen ermöglichen keine direkte Beleuchtung ohne Schattenwurf. Besonders bei geringem Abstand zur Spiegelfläche ist keine gleichmässige Ausleuchtung möglich.
  • Es ist daher eine Aufgabe nicht Teil der Erfindung eine Spiegelvorrichtung zu schaffen, die die Nachteile des Standes der Technik verhindert und insbesondere eine Spiegelvorrichtung zu schaffen, die eine gleichmässige, schattenfreie Ausleuchtung auch bei direktem Licht, ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird durch eine Spiegelvorrichtung, insbesondere wie vorhergehend beschrieben, gelöst, die eine Lichtquelle und eine Spiegelfläche umfasst. Die Spiegelfläche umfasst einen Betrachtungsbereich und einen Beleuchtungsbereich. Die Lichtquelle ist hinter dem Beleuchtungsbereich der Spiegelfläche angeordnet. Der Betrachtungsbereich ist im Wesentlichen lichtundurchlässig gegenüber dem Bereich hinter der Spiegelfläche. Der Beleuchtungsbereich umfasst eine Innenseite und eine Aussenseite. Die Innenseite ist auf der, der Lichtquelle zugewandten Seite, angeordnet und die Aussenseite auf der, der Lichtquelle abgewandten Seite ausgebildet ist. Die Aussenseite umfasst eine Diffusoroberfläche.
  • Eine derartige Spiegelvorrichtung ermöglicht eine schattenfreie Ausleuchtung eines vor der Spiegelvorrichtung befindlichen Gegenstandes oder einer Person.
  • Die Diffusoroberfläche führt zu einer diffusen und homogenen Streuung und/oder Reflektion des Lichtes im Wesentlichen ohne Lichtverluste. Hierbei kann die Diffusoroberfläche bewusst strukturiert und/oder mattiert und/oder geätzt sein. Zudem ist denkbar, dass die Diffusoroberfläche als separate Schicht auf die Aussenseite des Beleuchtungsbereichs aufgedruckt oder geklebt wird.
  • Eine Ätzung kann mit Schaum oder liquidem Ätzmittel erzielt werden.
  • Die Diffusoroberfläche kann Kavitäten, insbesondere konkave Strukturen, aufweisen, die bevorzugt uneinheitlich, insbesondere bevorzugt zufällig verteilt ausgebildet sind.
  • Eine derartige Diffusoroberfläche führt zu einer weichen, hellen und schattenfreien Ausleuchtung.
  • Derartige konkave Strukturen führen zu einer optimalen Diffusion und Homogenisierung des Lichtes und somit zu wenig Lichtverlust und wenig Schattenwürfen im Gesicht.
  • Die konkaven Strukturen müssen hierbei nicht unbedingt optimale Rundungen aufweisen, sondern können auch in der Rundung Unebenheiten aufweisen, wie sie beispielsweise durch Ätzen mit liquidem Ätzmittel entstehen. Im Rahmen der Anmeldung uneinheitlich heisst dass die konkaven Strukturen unterschiedlich tief und unterschiedlich gross ausgebildet sind. Bevorzugt weisen die konkaven Strukturen Kanten zwischeneinander auf, die durch Ecken begrenzt sind. Insbesondere können mehr als sechs, bevorzugt sieben Ecken pro Kavität ausgebildet sein. Die konkaven Strukturen werden bevorzugt in ein Glas geätzt, insbesondere durch einen Ätzschaum auf die Oberfläche des Glases aufgebracht. Somit entsteht eine Milchglasoberfläche mit konkaven Strukturen die für eine optimale Diffusion des Lichtes sorgt.
  • Die Kavitäten haben bevorzugt maximale Ausdehnungen von im Wesentlichen 200 µm, wobei die minimale Ausdehnung bei 10 µm, insbesondere 20 µm weiter insbesondere 40 µm liegt. Die Tiefe der Kavitäten liegt bevorzugt im Bereich von 5 - 30 µm, bevorzugt 3-10 µm.
  • Nachfolgend werden die Erfindungen anhand von Figuren näher erleuchtet. Hierbei zeigt:
  • Figur 1:
    Eine Ausführungsform einer Spiegelvorrichtung;
    Figuren 2 bis 13:
    Unterschiedliche Ausführungsformen der Spiegelfläche der Spiegelvorrichtung;
    Figuren 13 bis 16:
    Unterschiedliche Ausführungsformen der Spiegelvorrichtung mit Anordnung der Lichtquelle oder der Lichtquellen;
    Figur 17:
    einen Querschnitt einer ersten Ausführungsform der Spiegelfläche;
    Figur 18:
    einen Querschnitt einer zweiten Ausführungsform der Spiegelfläche;
    Figur 19:
    einen Querschnitt einer dritten Ausführungsform der Spiegelfläche;
    Figur 20:
    einen Querschnitt einer ersten Ausführungsform einer beidseitigen Spiegelfläche der Spiegelvorrichtung;
    Figur 21:
    einen Querschnitt einer zweiten Ausführungsform der beidseitigen Spiegelfläche;
    Figur 22:
    einen Querschnitt einer dritten Ausführungsform der beidseitigen Spiegelfläche.
  • Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Spiegelvorrichtung 101 mit einer Steuervorrichtung 3 und einem Schrankkörper 32. Diese Steuervorrichtung 3 verbindet ein erstes Steuerelement 4 und ein zweites Steuerelement 18 mit einer ersten Lichtquelle 2a und einer zweiten Lichtquelle 2b, sodass beide durch die Steuerelemente 4, 18 ein- und ausgeschaltet werden können.
  • Die Lichtquellen 2a und 2b sind auf der Oberseite und Unterseite 10 des Schrankkörpers 32 angeordnet und erzeugen indirektes Licht. Die Lichtquelle 2c ist unter der Spiegelfläche 1 angeordnet und die Lichtquelle 2d ist unter einer Abdeckung im oberen Teil der Spiegelfläche 1 angeordnet.
  • Zudem sind an die Steuervorrichtung 3 zusätzliche Lichtquellen, wie eine Deckenlampe 25 anschliessbar.
  • Die Steuervorrichtung 3 weist zudem Bedienelemente 13 auf, welche es erlauben die Intensität der ersten Lichtquellen auf die Bedürfnisse eines Nutzers und/oder Räumlichkeiten anzupassen. Bevorzugt ist immer die eingeschaltete Lichtquelle und/oder Beleuchtungsmodus 5, 6 bezüglich Farbtemperatur und/oder Helligkeit einstellbar.
  • Zur besseren Anschaulichkeit wurde die Steuervorrichtung 3 in dieser Ausführung ausserhalb des Schrankkörpers 32 dargestellt. In einer bevorzugten Ausführung ist die Steuervorrichtung 3 jedoch unterhalb der Spiegelfläche 1 des Schrankkörpers 32 oder zumindest ausserhalb des Sichtfeldes eines Nutzers angebracht. Zudem sind die Bedienelemente 13 der Steuervorrichtung 3 als drehbare Groschenschlitze ausgebildet.
  • Das Ein- und Ausschalten der ersten Lichtquelle 2a durch das erste Steuerelement 4 führt zum Ein- und Ausschalten des ersten Beleuchtungsmodus 5, der einen geringeren Blaulichtanteil aufweist. Dieser erste Beleuchtungsmodus ist ein Nachtlichtmodus, da er durch den geringeren Blaulichtanteil als der zweite Beleuchtungsmodus 6 dem Nutzer 7 genug Licht zur Verfügung stellt um sich orientieren zu können. Der erste Beleuchtungsmodus 5 der ersten Lichtquelle 2a weist eine Farbtemperatur von maximal 2600 K.
  • Der zweite Beleuchtungsmodus 6 der zweiten Lichtquelle 2b ist für die Verwendung über den Tag vorgesehen und weist einen höheren Blaulichtanteil auf.
  • Der Schrankkörper 32 ist quaderförmig ausgebildet, wobei der Schrankkörper 32 eine Anbringung an einer Wand mit einer Seite vorgesehen ist. Die Seite des Schrankkörpers 32 der Spiegelfläche 1 ist bei ordnungsgemässer Anbringung der Wand abgewandt und dem Nutzer 7 zugewandt. Die Seite des Schrankkörpers 32 mit der Spiegelfläche 1 ist zudem schwenkbar, sodass der Schrankkörper 32 zum Aufbewahren von Gegenständen verwendet werden kann.
  • Die Beleuchtung durch die erste Lichtquelle 2a und zweite Lichtquelle 2b erzeugt indirektes Licht. Die Lichtquellen 2a, 2b sind dem Nutzer 7 abgewandt, sodass der Nutzer 7 vom ersten und zweiten Beleuchtungsmodus 5, 6 nicht geblendet wird.
  • Die Lichtquellen 2c, 2d sind dem Nutzer zugewandt und können für optimale Ausleuchtung durch den kapazitiven Sensor gesteuert werden.
  • Alle Lichtquellen 2a, 2b, 2c, 2d und kapazitive Sensoren 8 der Spiegelvorrichtung 101 sind mit der Steuervorrichtung 3 über Kabel 19, 26, 27, 28, 30, 31 verbunden.
  • Der Schrankkörper 32 weist zudem einen kapazitiver Sensor 8 in einer seitlichen Kante 29 und auf der Spiegelfläche 1 auf. Dieser kapazitive Sensor 8 kann durch eine Berührung eines Nutzers 7 gesteuert werden, indem der Nutzer 7 seine Hand entlang der seitlichen Kante 29 fährt. In einer linearen Bewegung der Hand des Nutzers 7 beim Berühren des kapazitiven Sensors ist somit die Intensität der Lichtquellen 2c, 2d regelbar.
  • Die Bewegung in eine Richtung verringert die Intensität und führt beim Minimum zum Ausschalten der Lichtquellen 2c, 2d. Die Bewegung in die andere Richtung erhöht die Intensität der Lichtquellen 2c, 2d und führt beim Maximum zur maximalen Helligkeit.
  • Die Berührung eines Nutzers 7 kann gemäss Figur 1 an der Seite des Schrankkörpers 32 auf einer Kante der Spiegelvorrichtung oder auf der Spiegelfläche 1 erfolgen. Die Regelung durch eine Berührung der Spiegelfläche 1 erfolgt durch einen kapazitiven Sensor 8 unter der Spiegelfläche, sodass die Spiegelfläche ebenmässig erscheint. Der Bereich der Spiegelfläche 1 unter der sich der kapazitive Sensor 8 befindet ist durch eine Vertiefung 9 in der Spiegelfläche 1 kenntlich gemacht.
  • Die Spiegelfläche 1 in Figur 1 weist einen Betrachtungsbereich 15 und einen Beleuchtungsbereich 11 auf. Der Betrachtungsbereich 15 ist im Wesentlichen zum Beobachten der eigenen Reflektion eines Nutzers 7 und ist komplett lichtundurchlässig ausgebildet.
  • Der Beleuchtungsbereich 11 ist in Figur 1 als gestrichelter Streifen auf der Spiegelfläche 1 dargestellt. Unter dem Beleuchtungsbereich ist die Lichtquelle 2c angeordnet.
  • Der Beleuchtungsbereich 11 weist eine interferenzoptische Beschichtung 20 auf der Innenseite 16 auf (in Fig. 1 nicht dargestellt) und eine Diffusoroberfläche 14 auf der Aussenseite 17, sodass der Beleuchtungsbereich 11 bei ausgeschaltetem Licht für einen Nutzer 7 wie eine Spiegelfläche wirkt. Die Diffusoroberfläche 14 ist durch eine Ätzung matt ausgebildet und eignet sich dazu Licht stark zu streuen, sodass auch der Bereich sehr für flache Winkel sehr nahe der Spiegelfläche 1 ausgeleuchtet werden können.
  • Figuren 2 bis 13 zeigen unterschiedliche Ausführungsformen der Anordnung des Beleuchtungsbereichs 11 mit der Diffusoroberfläche 14 und des Betrachtungsbereichs 15 der Spiegelfläche 1. Unter dem Beleuchtungsbereich 11 eine interferenzoptische Beschichtung 20 und weiterhin mindestens eine Lichtquelle 2 angeordnet (in den Figuren nicht gezeigt).
  • Gemäss Figuren 1 bis 5 ist der Beleuchtungsbereich 14 teilweise am Rand der Spiegelfläche 1 angeordnet, sodass eine optimale Ausleuchtung des Betrachtungsbereichs erreicht wird und der Beleuchtungsbereich 11 den Betrachtungsbereich 15 zumindest teilweise umgibt.
  • Gemäss den Ausführungsformen in Figuren 7 bis 10 weist der Beleuchtungsbereich 11 einen kleinen Abstand zum Rand der Spiegelfläche 1 auf, sodass der Beleuchtungsbereich 11 vollständig von dem Betrachtungsbereich 15 eingerahmt wird.
  • Wie in der Ausführungsform in Figur 6 und 11 zu sehen ist, ist der Beleuchtungsbereich 11 zudem auch mittig in der Spiegelfläche 1 anordnenbar.
  • Figuren 14 bis 16 zeigen eine Anordnung der Lichtquellen 2a, 2b, 2e, 2f in den Kanten der Spiegelvorrichtung 101. Die Lichtquellen 2a, 2b, 2e, 2f werden von der Spiegelfläche 1 verdeckt und sind in einer seitlichen Vertiefung im Wesentlichen orthogonal zur Spiegelfläche 1 angeordnet. Die Lichtquellen 2a, 2b eignen sich für die Verwendung im ersten und zweiten Beleuchtungsmodus 5, 6.
  • Figur 17 zeigt einen Querschnitt der ersten Ausführungsform der Spiegelfläche 1 der Spiegelvorrichtung 101. Hinter dem Querschnittsbereich A des Beleuchtungsbereichs 11 ist die Lichtquelle 2 angeordnet.
  • Auf der Aussenseite 17 des Beleuchtungsbereichs 11 ist eine Diffusoroberfläche 14 angebracht, die auf der Spiegelfläche 1 hervorsteht. Es wäre aber auch denkbar, dass ein Bereich der Glasschicht 21 geätzt ist, um eine Diffusoroberfläche 14 zu erzeugen.
  • Auf der Innenseite 16 des Querschnittsbereichs A ist eine Glasschicht 21 aus Weissglas angeordnet, welche sich vollständig über die Spiegelfläche 1 über Querschnittsbereich A und B erstreckt. Der Querschnittsbereich B des Betrachtungsbereichs 15 weist von aussen nach innen eine Glasschicht 21, eine Spiegelbeschichtung 22 und eine Schutzschicht 23 auf. Die Schutzschicht 23 und Spiegelbeschichtung 22 sind lichtundurchlässig.
  • Die Glasschicht 21 umfasst bevorzugt Siliziumdioxid, aber es sind auch andere Materialien und Kunststoffe wie Acrylglas vorstellbar.
  • Figur 18 zeigt einen Querschnitt der zweiten Ausführungsform der Spiegelfläche 1 der Spiegelvorrichtung 101 analog zu Figur 17. Der Unterschied zu Figur 17 besteht darin, dass statt der Diffusoroberfläche 14 auf der Aussenseite 17 eine interferenzoptische Beschichtung 20 auf der Innenseite 16 angeordnet ist. Die interferenzoptische Beschichtung 20 wirkt wie ein einseitiger Spiegel, sodass bei schwacher Beleuchtung auf der Innenseite 16 des Beleuchtungsbereichs 11, ein Nutzer 7 eine spiegelnde Fläche wahrnimmt.
  • Figur 19 zeigt einen Querschnitt der dritten Ausführungsform der Spiegelfläche 1 der Spiegelvorrichtung 101 analog zu einer Kombination von Figur 17 und 18.
  • Die Diffusoroberfläche 14 ist auf der Aussenseite 17 und die interferenzoptische Beschichtung 20 auf der Innenseite 16 des Querschnittbereichs A des Beleuchtungsbereichs 11 angeordnet.
  • Figur 20 zeigt einen Querschnitt der ersten Ausführungsform der beidseitigen Spiegelfläche 1 der Spiegelvorrichtung 101.
  • Der Querschnittsbereich B des Betrachtungsbereichs 15 weist auf beiden Seiten eine Spiegelfläche 1 auf. Beide Seiten weisen von aussen nach innen eine Glasschicht 21 aus Weissglas, eine Spiegelbeschichtung 22 und eine Schutzschicht 23 auf. Beide Schutzschichten 23 sind in der Mitte durch eine Kleberschicht 24 mit Flüssigkleber oder Folienkleber miteinander verbunden. Es wäre zudem vorstellbar eine gemeinsame Schutzschicht 23 für beide Spiegelflächen 1 mittig im Querschnitt anzuordnen.
  • Die Glasschicht 21 erstreckt sich über den Querschnittsbereich B des Betrachtungsbereichs 15, als auch den Querschnittsbereich A des Beleuchtungsbereichs 11 auf beiden Seiten 16, 17.
  • Zwischen den beiden Glasschichten 21 ist gemäss Figur 20 eine Kleberschicht 24 angeordnet. Auf der Aussenseite 17 ist eine Diffusoroberfläche 14 im Querschnittsbereich A des Beleuchtungsbereichs 11 angebracht.
  • Figur 21 zeigt einen Querschnitt der zweiten Ausführungsform der beidseitigen Spiegelfläche 1 der Spiegelvorrichtung 101. Die Figur ist analog zu Figur 21 mit dem Unterschied, dass statt einer Diffusoroberfläche 14 eine interferenzoptische Beschichtung 20 unter der Glasschicht 21 im Querschnittsbereich A des Beleuchtungsbereichs 11 angeordnet ist.
  • Figur 22 zeigt einen Querschnitt der dritten Ausführungsform der beidseitigen Spiegelfläche 1 der Spiegelvorrichtung 101 analog zu einer Kombination von Figur 20 und 21. Die Diffusoroberfläche 14 ist auf der Aussenseite 17 und die interferenzoptische Beschichtung 20 hinter der Glasschicht 21 des Querschnittbereichs A des Beleuchtungsbereichs 11 angeordnet.
  • Figur 23 zeigt eine mikroskopische Aufnahme einer Diffusoroberfläche 14. Die Diffusoroberfläche 14 wurde mit einem liquiden oder pastösen Ätzmittel behandelt, so dass Kavitäten entstehen. Die Kavitäten weisen unterschiedliche Formen und unterschiedliche Tiefen sowie unterschiedliche Ausdehnungen auf. Die grösste Ausdehnung der einzelnen Kavitäten ist kleiner als 100 µm. Die Tiefe der Kavitäten liegt im Bereich von kleiner als 30 µm. Durch eine derartige Oberfläche wird das Licht optimal gestreut und es entstehen keine Schatten.
  • Figur 24 entspricht eine Diffusoroberfläche 14 gemäss Figur 23 in einer zweiten Aufnahme.

Claims (9)

  1. Spiegelvorrichtung (101) umfassend eine Spiegelfläche (1), mindestens eine Lichtquelle (2), vorzugsweise eine LED-Lichtquelle (2), eine Steuervorrichtung (3), welche mit der Lichtquelle (2) verbunden ist, sowie ein erstes Steuerelement (4) und zweites Steuerelement (18), wobei das erste und das zweite Steuerelement über ein Kabel (19) mit der Steuervorrichtung (3) verbunden sind, wobei die Lichtquelle (2) durch das erstes Steuerelement (4) und das zweite Steuerelement (18), vorzugsweise einem Doppelschalter, bedienbar ist
    , wobei
    ein erster Beleuchtungsmodus (5) der Lichtquelle (2) durch das erste Steuerelement (4) ein- und ausschaltbar ist und der zweite Beleuchtungsmodus (6) der Lichtquelle (2) durch das zweite Steuerelement (18) ein- und ausschaltbar ist,
    wobei der erste Beleuchtungsmodus (5) ein Nachtlichtmodus ist und einen geringeren Blaulichtanteil aufweist als der zweite Beleuchtungsmodus (6), und der erste Beleuchtungsmodus (5) sich von dem zweiten Beleuchtungsmodus (6) unterscheidet, wobei die Steuervorrichtung (3) ein Bedienelement (13) umfasst zur Einstellung der Intensität und/oder Farbtemperatur der Lichtquelle (2) des ersten Beleuchtungsmodus (5) und/oder zweiten Beleuchtungsmodus (6) und wobei die Steuervorrichtung dazu ausgebildet ist, die eingestellte Helligkeit und/oder Farbtemperatur von einer Lichtquelle oder einer Vielzahl von Lichtquellen zu speichern und bei erneuter Verwendung die Werte der letzten Einstellungen der Lichtquelle zu verwenden.
  2. Spiegelvorrichtung (101) nach Anspruch 1, wobei das Bedienelement (13) hinter der entfernbaren Spiegelfläche (1) angeordnet ist und insbesondere bevorzugt einen Drehschalter umfasst.
  3. Spiegelvorrichtung (101) nach Anspruch 2, wobei die Farbtemperatur der Lichtquelle (2) in einem Bereich von 500 K bis 10000 K regulierbar ist.
  4. Spiegelvorrichtung (101) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei durch die Lichtquelle (2) indirekte Beleuchtung erzeugbar ist.
  5. Spiegelvorrichtung (101) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lichtquelle (2) im ersten Beleuchtungsmodus (5) eine Farbtemperatur von höchstens 2600 K aufweist.
  6. Spiegelvorrichtung (101) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei im ersten Beleuchtungsmodus (5) durch das erste Steuerelement (4) eine erste Lichtquelle (2a) ein- und ausschaltbar ist und im zweiten Beleuchtungsmodus (6) durch das zweite Steuerelement (18) eine zweite Lichtquelle (2b) ein- und ausschaltbar ist.
  7. Spiegelvorrichtung (101) nach Anspruch 6, wobei die erste Lichtquelle (2a) des ersten Beleuchtungsmodus (5) auf der Unterseite (10) der Spiegelvorrichtung (101) angeordnet ist.
  8. Spiegelvorrichtung (101) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Spiegelvorrichtung (101) einen Schrankkörper (32) umfasst und die Spiegelfläche (1) zumindest teilweise beweglich angeordnet ist.
  9. Verfahren zur Herstellung einer Spiegelvorrichtung (101) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend folgenden Schritt:
    - Verbindung des ersten Steuerelements (4) und des zweiten Steuerelements (18) über ein Kabel (19) mit der Steuervorrichtung (3), sodass mindestens eine Lichtquelle (2) durch das erste Steuerelement (4) und durch das zweite Steuerelement (18) ein- und ausschaltbar ist.
EP21156030.5A 2021-02-09 2021-02-09 Spiegelvorrichtung mit nachtlichtmodus Active EP4039135B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21156030.5A EP4039135B1 (de) 2021-02-09 2021-02-09 Spiegelvorrichtung mit nachtlichtmodus
PCT/EP2022/052197 WO2022171474A1 (de) 2021-02-09 2022-01-31 Spiegelvorrichtung mit nachtlichtmodus, spiegelvorrichtung mit kapazitiven sensor, und spiegelvorrichtung mit interferenzoptischer beschichtung
CA3204123A CA3204123A1 (en) 2021-02-09 2022-01-31 Mirror device with night light mode, mirror device with capacitive sensor, and mirror device with interference optical coating
EP22702288.6A EP4291074A1 (de) 2021-02-09 2022-01-31 Spiegelvorrichtung mit nachtlichtmodus, spiegelvorrichtung mit kapazitiven sensor, und spiegelvorrichtung mit interferenzoptischer beschichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21156030.5A EP4039135B1 (de) 2021-02-09 2021-02-09 Spiegelvorrichtung mit nachtlichtmodus

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP4039135A1 EP4039135A1 (de) 2022-08-10
EP4039135B1 true EP4039135B1 (de) 2024-01-17
EP4039135C0 EP4039135C0 (de) 2024-01-17

Family

ID=74595061

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21156030.5A Active EP4039135B1 (de) 2021-02-09 2021-02-09 Spiegelvorrichtung mit nachtlichtmodus
EP22702288.6A Pending EP4291074A1 (de) 2021-02-09 2022-01-31 Spiegelvorrichtung mit nachtlichtmodus, spiegelvorrichtung mit kapazitiven sensor, und spiegelvorrichtung mit interferenzoptischer beschichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22702288.6A Pending EP4291074A1 (de) 2021-02-09 2022-01-31 Spiegelvorrichtung mit nachtlichtmodus, spiegelvorrichtung mit kapazitiven sensor, und spiegelvorrichtung mit interferenzoptischer beschichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP4039135B1 (de)
CA (1) CA3204123A1 (de)
WO (1) WO2022171474A1 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2718619B1 (fr) * 1994-04-15 1996-07-19 Claude Juillard Ensemble modulaire de travail à vision tridimensionnelle.
US20100296298A1 (en) * 2009-05-22 2010-11-25 Martin Jr Richard Massie Rear-beveled mirror with day/night adjustable backlighting
KR20130006124A (ko) * 2011-07-08 2013-01-16 안승근 근접센서를 이용한 eld 거울
DE202012103556U1 (de) * 2012-09-18 2013-12-20 Keuco Gmbh & Co. Kg Spiegel mit Beleuchtungseinrichtung
US10076176B2 (en) * 2015-03-06 2018-09-18 Simplehuman, Llc Vanity mirror comprising light sources and methods of manufacture thereof
US10869537B2 (en) * 2017-03-17 2020-12-22 Simplehuman, Llc Vanity mirror
CN108113354B (zh) * 2017-12-25 2020-01-21 重庆迪铭科技有限公司 多功能化妆镜
KR102131586B1 (ko) * 2019-04-19 2020-07-08 박귀종 조명기능을 갖는 뒷모습 거울

Also Published As

Publication number Publication date
CA3204123A1 (en) 2022-08-18
EP4039135C0 (de) 2024-01-17
EP4291074A1 (de) 2023-12-20
WO2022171474A1 (de) 2022-08-18
EP4039135A1 (de) 2022-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3061321B1 (de) Melanopische leuchte
DE4031302C2 (de) Beleuchtungsanordnung mit einer Lichtquelle und einer optischen Einrichtung
DE10231502A1 (de) Fensterelement
EP1408276A2 (de) Beleuchtungseinrichtung mit Sensoren
AT519174B1 (de) Beleuchtungsanordnung, Bausatz für eine Beleuchtungsanordnung, sowie Verfahren zum Aufbau einer Beleuchtungsanordnung
DE202005001540U1 (de) Farblich einstellbare Tageslichtquelle
DE19942177A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP2361452A1 (de) Elektrisches installationsgerät
DE202011051548U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit natürlichem und künstlichem Licht
EP2308560B1 (de) Lichttherapievorrichtung
EP4039135B1 (de) Spiegelvorrichtung mit nachtlichtmodus
DE102017130864A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung, Steuereinheit für eine Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung
EP3418628B1 (de) Beleuchtung mit mehrfachfunktion
WO2008049405A1 (de) Leuchte
EP3582656B1 (de) Spiegelvorrichtung zur betrachtung einer person in einem spiegel, verfahren zur herstellung einer spiegelvorrichtung und verfahren zum betrachten einer person in einer spiegelvorrichtung
EP4120874B1 (de) Möbel und schubelement für ein möbel
EP3836758A1 (de) Beleuchtungssystem
DE102013225889A1 (de) Panelleuchte
DE102010000195B4 (de) Beleuchtungskörper mit einer Lichtquelle und einem optischen Diffusor
DE202015009511U1 (de) Toilettensitz sowie damit ausgestattete Sanitäreinrichtung
DE202018004110U1 (de) Spiegel, insbesondere für Sanitärräume, mit einer elektronischen Steuereinheit und einer Vielzahl von im Randbereich des Spiegels angeordneter LEDs
CH716360B1 (de) Beleuchtungssystem.
EP4279799A1 (de) Tisch- oder stehleuchte für arbeitsplätze
WO2016041542A1 (de) Lampe und lampensteuerungsverfahren
DE202004016056U1 (de) Beleuchtbarer Dekor-Spiegel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230127

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIDLER METALLWAREN AG

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47G 9/00 20060101ALN20230621BHEP

Ipc: A47G 1/04 20060101ALI20230621BHEP

Ipc: A47G 1/02 20060101AFI20230621BHEP

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47G 9/00 20060101ALN20230710BHEP

Ipc: A47G 1/04 20060101ALI20230710BHEP

Ipc: A47G 1/02 20060101AFI20230710BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230831

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021002459

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20240129

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20240207

U20 Renewal fee paid [unitary effect]

Year of fee payment: 4

Effective date: 20240208