EP4025956A1 - Computerimplementiertes verfahren zum anpassen eines brillenglases an eine brillenfassung - Google Patents

Computerimplementiertes verfahren zum anpassen eines brillenglases an eine brillenfassung

Info

Publication number
EP4025956A1
EP4025956A1 EP20768284.0A EP20768284A EP4025956A1 EP 4025956 A1 EP4025956 A1 EP 4025956A1 EP 20768284 A EP20768284 A EP 20768284A EP 4025956 A1 EP4025956 A1 EP 4025956A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spectacle lens
edge curve
free
spectacle
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20768284.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Wietschorke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss Vision International GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss Vision International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Vision International GmbH filed Critical Carl Zeiss Vision International GmbH
Publication of EP4025956A1 publication Critical patent/EP4025956A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/02Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses
    • G02C7/024Methods of designing ophthalmic lenses
    • G02C7/027Methods of designing ophthalmic lenses considering wearer's parameters
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/02Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses
    • G02C7/06Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses bifocal; multifocal ; progressive
    • G02C7/061Spectacle lenses with progressively varying focal power
    • G02C7/068Special properties achieved by the combination of the front and back surfaces
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C13/00Assembling; Repairing; Cleaning
    • G02C13/003Measuring during assembly or fitting of spectacles
    • G02C13/005Measuring geometric parameters required to locate ophtalmic lenses in spectacles frames

Definitions

  • the present invention relates to a computer-implemented method for adapting a spectacle lens with a first spectacle lens surface and a second spectacle lens surface to a spectacle frame with a
  • the invention relates to a computer program with instructions for carrying out the method, a non-volatile, computer-readable storage medium with the computer program stored thereon, and a data processing system for adapting a spectacle lens with a first spectacle lens surface and a second spectacle lens surface to a spectacle frame with a frame edge curve.
  • the design of a spectacle lens is not only determined by its target dioptric effect for the spectacle lenses, but also other factors such as the conditions of use of the glasses, the shape of the glasses frame or specifications for the deflection of the
  • the front surface of the spectacle lens or the rear surface of the spectacle lens can also determine the geometry of the spectacle lens.
  • the shape of the spectacle lens frame is not only important for a correct simulation of the position of the manufactured spectacle lenses in front of the eye and an optimization of the center thickness of the spectacle lenses, but together with the spectacle lens front surface also influences the aesthetics of the finished glasses.
  • a rimmed spectacle lens, the edge of which on its front surface corresponds very well with the edge of the spectacle frame selected by the spectacle wearer, is turned into a very aesthetic pair of glasses and enables problem-free grinding of the lens into the selected frame.
  • the edge of the eyeglass frame relevant for inserting a spectacle lens into the eyeglass frame can be represented by a three-dimensional frame edge curve, which usually represents either the edge of the frame on its front side or the course of the framing of the eyeglass frame.
  • This three-dimensional frame edge curve can be represented sufficiently well, for example, by a number of three-dimensional measurement points on this curve.
  • the three-dimensional measuring points can be recorded with a suitable measuring device, for example.
  • EP 1 656581 B1 it is known to take into account the scalloping, that is to say the bending of the shape of the spectacle lens frame, when selecting a suitable spectacle lens front surface in order to achieve an improvement in wearing comfort in addition to improving the optical properties.
  • a method for determining a first spectacle lens surface is known from WO 2014/198894 A1, in which the first spectacle lens surface is determined in such a way that both the difference between its curvature and a predetermined target curvature and the difference between its edge curve and a predetermined frame edge curve are minimized.
  • the second spectacle lens surface can then be determined with the aid of the method described in WO 2007/017766 A2. From EP 2028527 B1, EP 2028531 B1 and
  • EP 2028533 A1 discloses methods in which the curvature of the front surface of the spectacle lens is suitably selected with regard to the frame edge curve.
  • the spectacle lens rear surface can then be optimized with regard to its optical properties and with regard to the geometry of the spectacle frame, as is described in EP 2028533 A1. In this way it can be achieved that the spectacle lens fits better with the frame. However, you generally still get a spectacle lens in which the edge of the spectacle lens
  • the front surface of the lens can still noticeably differentiate from the three-dimensional frame edge curve.
  • Such frames, and thus their frame edge curves, are in more bent in the horizontal direction than in the vertical direction.
  • the edge of the spectacle lens front surface deviates noticeably from the frame edge curve even with a suitable basic curve selection.
  • a method is known from WO 2018/193134 A2 with which a basic curve for a spectacle lens front surface can be determined on the basis of spectacle frame data.
  • the basic curve can be determined by adapting a free-form surface on the front of the spectacle lens to the frame edge curve.
  • the frame edge curve is also generally without additional measures. only lead to a worsening of the dioptric effects.
  • a method for lowering spectacles is known in which the object-side surface of the spectacle lens is optimally adapted to the shape of the frame and the eye-side lens surface is then optimized with a view to achieving predetermined optical properties.
  • the surface on the object side can in particular be a free-form surface. Even with the procedure described in DE 102007020031 A1, it can happen that no satisfactory result is achieved.
  • the object of the present invention is therefore to provide a computer-implemented method for adapting a spectacle lens with a first spectacle lens surface and a second spectacle lens surface to a spectacle frame with a frame edge curve, with which the spectacle lens can be adapted particularly well to the frame edge curve without the dioptric curve To noticeably impair the effect of the spectacle lens for the user.
  • the invention is to provide a computer program, a data processing system and a non-volatile computer-readable storage medium with a computer program for adapting a spectacle lens with a first spectacle lens surface and a second spectacle lens surface to a spectacle frame with a frame edge curve, with which a spectacle lens can be particularly well adapted to the frame edge curve of a Can be adjusted glasses frame without noticeably impairing the dioptric power of the lens for the user.
  • a computer-implemented method for adapting a spectacle lens with a first spectacle lens surface, a second spectacle lens surface and at least one dioptric power to be achieved to a spectacle frame with a specific frame edge curve is provided.
  • a free-form surface formed on a first spectacle lens surface is adapted to the frame edge curve of the spectacle frame.
  • the adaptation of the free-form surface to the frame edge curve is carried out by simultaneously optimizing the free-form surface and the second spectacle lens surface with a view to minimizing the difference between the free-form surface edge curve and the frame edge curve and with regard to achieving the at least one dioptric power to be achieved with the spectacle lens, whereby the free-form surface and the second lens surface mutually influence each other during the optimization.
  • An optimization in which the free-form surface and the second lens surface are optimized at the same time should therefore be understood as an optimization in which the free-form surface and the second lens surface mutually influence each other during the optimization, so that a change in the free-form surface also leads to a change in the second lens surface leads and vice versa, as long as the goals of optimization are not achieved.
  • a Simultaneous optimization means in particular that the optimization of the first spectacle lens surface is only completed when the second spectacle lens surface has also been optimized, and vice versa.
  • a free-form surface in particular a free-form surface on the front surface of the spectacle lens, which in the area of the corresponding spectacle lens surface leads to an edge curve of the spectacle lens that corresponds well with the frame edge curve.
  • the second lens surface which is typically the lens rear surface, is also optimized as part of the optimization, it becomes possible to achieve two optimization goals, namely, on the one hand, minimizing the difference between the free-form surface edge curve and the frame edge curve and, on the other hand, achieving the at least one with the dioptric power to be achieved with the spectacle lens, in particular the achievement of the at least one dioptric power to be achieved with the spectacle lens for different
  • the method according to the invention therefore enables an exact adaptation of the spectacle lens to the frame edge curve without having to accept disruptive compromises in the optical quality of the spectacle lens, ie without the dioptric power of the spectacle lens being noticeably impaired for the user.
  • a restriction of the dioptric power within the scope of the invention is regarded as not noticeably impairing for the user if it is only present in the peripheral area of the spectacle lens compared to a spectacle lens that is not adapted to the frame edge curve and cannot or can hardly be perceived by the user.
  • a free-form surface is first optimally adapted to the frame edge curve and then the second lens surface is optimized with regard to the dioptric power to be achieved, this optimization can only provide an optimal result for the already fixed free-form surface.
  • a significantly better optimization result for the second spectacle lens surface can be achieved with an only slightly different free-form surface, so that overall a considerably better optimization result would be present.
  • the second spectacle lens surface is a spherical spectacle lens surface, an aspherical spectacle lens surface, a toric spectacle lens surface or an atoric spectacle lens surface.
  • the dioptric requirements can be met particularly well, so that the spectacle wearer does not suffer any disruptive losses with regard to the lens even if the spectacle lens is precisely adapted to the edge curve of the frame Experience image quality in the periphery.
  • a spherical, aspherical, toric or atoric second spectacle lens surface offers the advantage that such a surface is easy to manufacture and also has a relatively low centering sensitivity compared to the front surface of the spectacle lens formed as a free-form surface.
  • first spectacle lens surface is the spectacle lens front surface and the second spectacle lens surface is the spectacle lens rear surface
  • proven methods for manufacturing individual spectacle lenses with a front free-form surface can be used.
  • the simultaneous optimization of the free-form surface and the second spectacle lens surface can take place iteratively.
  • the second lens surface is changed first and then the free-form surface is optimized.
  • the free-form surface on the first lens surface can be optimized in relation to the currently present second lens surface in such a way that, on the one hand, the spectacle wearer in the periphery does not experience any disruptive losses with regard to the imaging quality in the periphery, and on the other hand, the free-form surface edge curve is adapted to ever better the frame edge curve takes place.
  • a starting spectacle lens with a first spectacle lens surface having a predetermined curvature can serve as the starting point for the iterative optimization.
  • An output spectacle lens with a first spectacle lens surface which has a predetermined curvature and which, as In particular, the front surface of the spectacle lens can be mentioned, it makes it possible to use a spectacle lens with a common basic curve for the output spectacle lens, so that the output spectacle lens can be determined quickly and easily.
  • the curvature specification can already take place with regard to the frame edge curve, ie take into account the shell of the frame.
  • spectacle frames that are strongly adapted to the shape of the head such as spectacle frames for sports glasses, have a high degree of scalloping. If the scalloping in such glasses is not taken into account when specifying the curvature for the first spectacle lens surface, the optimization can result in a large number of
  • first iteration step first the second lens surface is determined with regard to the at least one dioptric power to be achieved with the lens, and then the freeform surface with regard to reaching the at least one dioptric power to be achieved with the lens Effect through the spectacle lens is optimized, in particular with regard to achieving the at least one dioptric power to be achieved for many
  • the at least one dioptric power to be achieved with the spectacle lens can in particular be predetermined by an optical target design, so that the optimization methods common for optimizing spectacle lenses can be used.
  • the procedure described enables a surface to be selected as the starting surface for the second lens surface for the first iteration step, with which, in conjunction with a first lens surface that corresponds to a basic curve specification, the at least one dioptric power to be achieved with the lens is initially only approximately achieved , for example only in the optical center of the spectacle lens, which makes it easier to determine the second spectacle lens surface in the first iteration step.
  • Reaching at least one with The dioptric power to be achieved on the spectacle lens can then be implemented by suitable adaptation of the first spectacle lens surface, which is to be optimized anyway.
  • the value of a measure for the deviation of the free-form surface edge curve present after the optimization of the free-form surface is determined from the frame edge curve. If the determined value of the measure for the deviation falls below a specified value or the change in the measure falls below a specified value, the method is ended. Otherwise, in a subsequent iteration step, the second spectacle lens surface is suitably changed and then the free-form surface is again optimized with regard to achieving the at least one dioptric power to be achieved with the spectacle lens, the optimization methods common for optimizing spectacle lenses
  • the maximum arrow height difference present in a difference edge curve can be used as a measure, the difference edge curve representing the differences between the arrow heights of the free-form surface edge curve and the frame edge curve at points of the two edge curves that are equivalent to one another.
  • the Euclidean norm of the amounts of the arrow height differences present in the difference edge curve can generally be used as a measure at selected points of the free-form surface edge curve and the frame edge curve. Further measures such as the simple sum of the amounts of the arrow height differences, the arithmetic mean of the amounts of the arrow height differences or the median of the amounts of the arrow height differences are also possible.
  • the arrow height differences can also only refer to selected points on the free-form surface edge curve and the frame edge curve.
  • the measure for the deviation is based on the difference edge curve.
  • the second spectacle lens surface is changed on the basis of
  • Difference edge curve can then be used to change the second spectacle lens surface, so that a specific
  • the spectacle lens surface can in particular take place in that a third spectacle lens surface is adapted to the difference curve and at least a section of the third spectacle lens surface is superimposed on the previously present second spectacle lens surface. It is advantageous if the third spectacle lens surface is taken from the same surface family to which the second spectacle lens surface also belongs. The third lens surface is then a spherical or toric lens surface, if the second
  • the lens surface is a spherical or toric lens surface, and an aspherical or atoric lens surface if the second lens surface is an aspherical or atoric lens surface, etc.
  • a toric third lens surface would be adapted to the differential edge curve and then to the previously existing toric superimposed on the second lens surface.
  • the criteria for adapting the third lens surface to the difference edge curve can be the same criteria as were also proposed for assessing the deviation of the arrow heights of the free-form surface edge curve from the arrow heights of the frame edge curve. With this procedure, the information about the differences between the arrow heights of the free-form surface edge curve and the frame edge curve is therefore in the form of a third that is adapted to the second spectacle lens surface
  • the second spectacle lens surface is changed with the aid of a variation method, ie within the scope of a method in which parameters of the second spectacle lens surface are varied.
  • a variation method ie within the scope of a method in which parameters of the second spectacle lens surface are varied.
  • the parameters “radii” and “axis position” of the toric surface can be varied.
  • Common variation methods can be used for variation.
  • the optimization can also take place without explicit knowledge of the difference boundary curve.
  • iterative optimization there is the option of
  • a computer program for adapting a spectacle lens with a first spectacle lens surface, a second spectacle lens surface and at least one dioptric power to be achieved with the spectacle lens to a spectacle frame with a specific frame edge curve.
  • the computer program includes instructions which, when executed on a computer, cause the computer to open a a first lens surface formed free-form surface to the
  • the computer program includes instructions which, when they are executed on a computer, cause the computer to adapt the free-form surface to the frame edge curve at the same time, the free-form surface and the second lens surface with a view to minimizing the
  • the free-form surface and the second spectacle lens surface mutually influencing one another during the optimization.
  • the computer program according to the invention enables the method according to the invention to be carried out on a computer and thus the implementation of the advantages associated with the method according to the invention with the aid of a computer.
  • the computer program according to the invention can in particular also be developed in such a way that it enables the further developments described with reference to the method according to the invention to be carried out on a computer.
  • a data processing system for adapting a spectacle lens with a first spectacle lens surface, a second spectacle lens surface and at least one dioptric power to be achieved with the spectacle lens to a spectacle frame with a specific frame edge curve.
  • the data processing system comprises a processor and at least one memory, the processor being configured to adapt a free-form surface formed on a first spectacle lens surface to the frame edge curve of the spectacle frame based on instructions from a computer program stored in the memory.
  • the processor is designed, based on the instructions of the computer program stored in the memory for adapting the freeform surface to the frame edge curve, simultaneously the freeform surface and the second lens surface with a view to minimizing the difference between the freeform surface edge curve and of the frame edge curve as well as with regard to achieving the at least one dioptric power to be achieved with the spectacle lens, the free-form surface and the second spectacle lens surface mutually influencing one another during the optimization.
  • the data processing system according to the invention enables the method according to the invention to be carried out and thus the implementation of the advantages associated with the method according to the invention.
  • the data processing system can also be further developed in such a way that it enables the further development of the method according to the invention to be carried out.
  • a non-volatile computer-readable storage medium is provided with instructions stored thereon for fitting a spectacle lens with a first spectacle lens surface, a second spectacle lens surface and at least one dioptric power to be achieved with the spectacle lens to a spectacle frame with a specific frame edge curve.
  • the instructions When the instructions are carried out on a computer, they cause the computer to adapt a free-form surface formed on a first spectacle lens surface to the frame edge curve of the spectacle frame.
  • the storage medium comprises instructions stored thereon which, when executed on a computer, cause the computer to simultaneously adapt the freeform surface to the frame edge curve with the freeform surface and the second spectacle lens surface with a view to minimizing the difference between the freeform surface edge curve and the frame edge curve and to optimize with regard to achieving the at least one dioptric power to be achieved with the spectacle lens, the free-form surface and the second spectacle lens surface mutually influencing one another during the optimization.
  • the computer-readable storage medium according to the invention enables the computer program according to the invention to be loaded into a computer or a data processing system according to the invention and thus to execute the method according to the invention in order to achieve the advantages described with reference to the method according to the invention.
  • the computer-readable storage medium can also contain information stored thereon, which enables the further developments of the method according to the invention to be carried out.
  • FIG. 1 shows a first exemplary embodiment for the method for determining a spectacle lens adapted to the frame edge curve of a spectacle frame.
  • FIG. 2 shows a second exemplary embodiment for the method for determining a spectacle lens adapted to the frame edge curve of a spectacle frame.
  • a spectacle lens surface is a surface provided for looking through the spectacle lens.
  • the spectacle lens rear surface is that spectacle lens surface which, when a spectacle lens is used as intended, points towards the eye or is closest to the eye.
  • the spectacle lens front surface is that spectacle lens surface which, when a spectacle lens is used as intended, faces away from the eye or is located furthest away from the eye.
  • Dioptric power Spectacle lenses have at least one dioptric power, the term “dioptric power” being a collective term for the focusing power and the prismatic power (DIN ISO 13666: 2013-10, Section 10.9).
  • the term "focusing effect” is again a collective term for the spherical effect of the spectacle lens, according to which a paraxial, parallel bundle of rays is focused on one point, and the astigmatic effect of the spectacle lens, according to which a paraxial, parallel bundle of rays is focused on two mutually perpendicular lines is focused.
  • a bundle of rays is to be regarded as a paraxial bundle of rays if it does not exceed a diameter of 0.05 mm, in particular 0.01 mm.
  • scallop describes the deflection of the shape of the spectacle lens frame.
  • the shell can be viewed as the curvature of the spherical surface with the slightest deviation of the three-dimensional frame edge curve from the spherical surface, i.e. as the curvature of the spherical surface that is best adapted to the frame edge curve.
  • the frame edge curve of a spectacle frame is a three-dimensional curve which is dependent on the geometry of the spectacle frame and which determines the shape of a spectacle lens so that it can be held by the spectacle frame.
  • the frame wheel curve can in particular describe the edge of the eyeglass frame on its front side or the course of the frame groove, the frame groove being a groove on the inner edge the spectacle frame, which is designed to receive a facet on the edge of the spectacle lens.
  • the surface power is a measure of the ability of a surface segment surrounding a surface point, the vergence (refractive index of the
  • Spectacle lens material divided by the radius of curvature of the wavefront) of a bundle of rays impinging on the surface section in air (DIN ISO 13666: 2013-10, section 9.4).
  • Free-form surface is understood in the broader sense to be a complex surface that can be represented in particular by means of regionally defined functions, in particular twice continuously differentiable regionally defined functions.
  • suitable regionally defined functions are (in particular piecewise) polynomial functions (in particular polynomial splines, such as bicubic splines, higher-degree splines of the fourth degree or higher, Zernike polynomials, Forbes surfaces, Chebyshev polynomials, polynomial non-uniformly rational B-splines (NURBS)) or Fourier series.
  • a free-form surface in the narrower sense according to Section 2.1.2 of DIN SPEC 58194 from December 2015 is a spectacle lens surface manufactured using free-form technology, which is mathematically described within the limits of differential geometry and is neither point-symmetrical nor axially symmetrical.
  • the free-form surface edge curve is the curve which laterally delimits a free-form surface.
  • Difference edge curve is a curve which, at each point, represents an arrow height difference between the arrow height of the free-form surface edge curve and the arrow height of the frame edge curve relative to a reference plane. It is advantageous here if the projection of the free-form surface edge curve corresponds to the projection of the frame edge curve onto a suitable reference plane, so that the arrow height difference between the two curves can be formed with respect to this reference plane.
  • Condition of Use refers to the position and orientation of the glasses in relation to the eyes and face of the wearer while the glasses are being worn.
  • the conditions of use can be determined, for example, by the angle of inclination (DIN ISO 13666: 2013-10, section 5.18), also known as the pantoscopic angle, the frame angle (DIN ISO 13666: 2013-10, section 17.3) and the corneal vertex distance (DIN ISO 13666 : 2013-10, Section 5.27) and are adapted for each lens to the respective wearer.
  • Typical values for the angle of inclination are between -20 degrees and +30 degrees, typical values for the tufts vertex distance are in the range between 5 mm and 30 mm and typical values for the frame lens angle are in the range from -5 degrees to +30 degrees.
  • the conditions of use usually also include the interpupillary distance in accordance with DIN ISO 13666: 2013-10, Section 5.29, i.e. the distance between the centers of the pupils in the event that the eyes are looking in the direction of the eye fix an infinitely distant object straight ahead, the centering data, i.e.
  • the conditions of use can be individual conditions of use, ie they are adapted to a specific wearer, or general conditions of use, ie they are adapted to a defined group of wearers.
  • the basic curve indicates the nominal surface power (or the nominal curvature) of the finished spectacle lens surface of a semifinished spectacle lens, also called a spectacle lens blank, or of a finished spectacle lens.
  • This finished lens surface is often the lens front surface.
  • Optimizing is the term used to describe the adaptation of parameters of a system in such a way that a given objective function, which is dependent on the parameters, at least approximately reaches a maximum or a minimum. Iterative optimization is a method of optimizing parameters using repetitive steps
  • the arrow height of a point on a lens surface is a measure of the distance between this point and a reference plane running through a reference point on the lens surface. It can be specified, for example, by the distance from the reference plane of a plane running through the point and parallel to the reference plane.
  • Disc plane
  • the lens plane is a plane tangential to the front surface of a demo or support lens incorporated into the spectacle frame in its geometric lens center point (DIN ISO 13666: 2013-10, Section 17.1) spherical surface / aspherical surface
  • a spherical surface is considered to be a surface that is part of an inner surface or an outer surface of a sphere (cf. DIN ISO 13666: 2013-10, Section 7.1).
  • an aspherical surface is a surface of revolution with a surface that extends from the apex to the periphery continuously changing curvature (DIN ISO 13666: 2013-10, section 7.3).
  • the TABO scheme is a scheme that is used, among other things, to clearly specify the axis positions for cylindrical or prismatic corrections.
  • an observer is facing the spectacle wearer. It comprises two circles with markings running counterclockwise from 0 to 360 degrees, the 0 degree direction or the 360 degree direction being located horizontally on the right, so that the 0 degree direction or the 360 degree direction is on the temporal left eye and nasal right eye.
  • a toric surface is a surface that has two mutually perpendicular face sections of different curvature, the cross section in both face sections being nominally circular (DIN ISO 13666: 2013-10, Section 7.5).
  • An atoric surface is a surface that has two mutually perpendicular face sections with different curvatures and in which the cross section in at least one of the face sections is not circular (DIN ISO 13666: 2013-10, Section 7.6). Overlaying surfaces
  • Overlaying surfaces is a method of modifying a first surface with a second surface.
  • the superimposition can take place in a Cartesian coordinate system, for example by adding the z components of the surface coordinates at points of the respective surfaces which have the same x and y coordinates.
  • a variation method is a method for finding an approximate solution for a mathematical problem, such as an optimization problem, in which initial values for parameters are varied until a given variable fulfills a given condition, for example becomes a minimum or a maximum. regulation
  • the term “prescription” describes a compilation in which the dioptric effects necessary for the correction of a diagnosed ametropia are specified in the form of suitable values.
  • the regulation can contain a value “Sph” for Sphere.
  • the regulation can contain values “Cyl” for cylinder and “Ach” for axis and, in the case of a prismatic effect, a value for prism.
  • the prescription can also contain further values, in the case of multifocal lenses, for example the “Add” value, which indicates the difference between the vertex power in the near part of the lens and in the far part of the lens.
  • a target design in the sense of the present invention is the specification of a distribution of image defects over the spectacle lens or of surface properties of the spectacle lens that are to be achieved in an optimization process.
  • An optical target design is therefore the specification of a distribution of image errors over the entire lens or beyond in the beam path of the glasses wearer (e.g. astigmatic residual deviation, spherical residual deviation, prism, horizontal symmetry, distortion, but also higher-order errors such as coma).
  • the optical target design can also contain specifications for the astigmatic and spherical residual deviations at reference points (e.g.
  • a surface target design surface properties of the freeform surface to be formed that are to be achieved in the optimization process are specified, for example a surface refractive power or a surface astigmatism.
  • the surface power is a measure of the ability of one Optimization point surrounding surface section to change the vergence (refractive index of the spectacle lens material divided by the radius of curvature of the wave front) of a bundle of rays impinging on the surface section in air.
  • the surface astigmatism at an optimization point represents the difference in the surface powers in the main sections at an optimization point of the surface.
  • a first exemplary embodiment of the computer-implemented method according to the invention for determining a spectacle lens adapted to the frame edge curve of a spectacle frame is described below with reference to FIG.
  • the method serves to determine a spectacle lens adapted to the frame edge curve, at least on the basis of data from a predefined prescription and a predefined frame shape with a specific frame edge curve.
  • data on usage and thickness conditions and / or specified centering data and / or a specified target design can also be added to the data of the prescription and the version.
  • a mean curvature for a first spectacle lens surface is specified in step S1.
  • this first spectacle lens surface is the spectacle lens front surface.
  • the default curvature is typically given to a reference point on the front surface of the spectacle lens.
  • the specification of the mean curvature of the front surface of the spectacle lens can take place, for example, by specifying a basic curve for the front surface of the spectacle lens.
  • the default curvature for the first spectacle lens surface can in particular be derived from the shell of the frame.
  • the basic curve can in particular be selected in such a way that the mean curvature of the front surface of the spectacle lens is the curvature of the spherical surface that is best adapted to the frame edge curve.
  • the spectacle lens with the specified mean curvature then serves as the starting lens for the following steps.
  • a toric rear surface of the spectacle lens is calculated in step S2 the initial lens in such a way that the prescribed dioptric power is approximately achieved with the lens.
  • dioptric effects can possibly also be achieved with the spectacle lens, for example a dioptric effect for vision in the distance and a dioptric effect for vision near.
  • a dioptric power to be achieved with the spectacle lens is mentioned in the description of the invention, this should therefore also include the cases in which several dioptric powers are to be achieved with the spectacle lens.
  • the conditions of use of the glasses in particular individual conditions of use of the glasses, can be taken into account.
  • step S3 starting from a spectacle lens with a spectacle lens front surface having the curvature specified in step S1 and the toric spectacle lens rear surface calculated in step S2, a free-form surface for the spectacle lens front surface is optimized.
  • the optimization takes place with a view to achieving the dioptric power to be achieved with the spectacle lens and in accordance with an optical target design for the entire spectacle lens, any thickness specifications for the spectacle lens and taking into account the centering data.
  • the conditions of use of the glasses in particular individual conditions of use of the glasses, can again be taken into account.
  • requirements regarding the edge deviation from the frame edge can also be included in this optimization (which, however, generally oppose the dioptric requirements).
  • the method can also be started directly with an arbitrarily predetermined toric rear surface in step S2 without taking into account a specification for the mean curvature of the front surface of the spectacle lens and then continue with step S3.
  • This procedure can, however, lead to an iteration process with more Iteration steps than in a method in which the above-described steps S1 and S2 are carried out.
  • a target design which in the present exemplary embodiment is an optical target design and thus represents a distribution of image defects
  • a target function the value of which depends on the deviation of the distribution of image defects achieved with the spectacle lens from the distribution specified in the target design.
  • the value of the objective function represents a measure of how precisely the distribution specified in the objective design is achieved.
  • the parameter values of the regionally defined functions are varied within the framework of the optimization until the value of the objective function fulfills a termination condition which leads to the termination of the variation in the parameter values.
  • the distribution of image defects achieved with the spectacle lens is determined by means of a ray calculation, which calculates the image defects for the spectacle wearer's beam path or for the beam path in a measuring device at predetermined optimization points on the spectacle lens.
  • the beam calculation for the spectacle wearer's beam path calculates the values for the image error at the individual optimization points for a bundle of rays whose main ray runs through the optimization point and through the center of rotation of the eye, i.e. the point around which the eye rotates when the eye moves.
  • the beam calculation for the beam path in the measuring device calculates the measured values to be measured with the measuring device at the individual optimization points for a beam that runs through the optimization point in accordance with the beam path provided in the measuring device used for the measurement at this optimization point.
  • a difference edge curve is then determined in step S4, which represents the arrow height difference between its arrow height and the arrow height of the frame edge curve at the corresponding points for each point of the free-form surface edge curve or for a number of selected points of the free-form surface edge curve.
  • step S5 the maximum arrow height difference present in the difference edge curve is then determined as a measure of the deviation of the free-form surface edge curve present after the optimization of the free-form surface from the frame edge curve, and it is checked whether the maximum in the
  • Difference edge curve present arrow height difference lies below a predetermined limit value. If this is the case, the method proceeds to step S6, in which the geometry of the spectacle lens with the previously determined spectacle lens rear surface and the spectacle lens front surface provided with the optimized free-form surface plus measurement and manufacturing data is output as a spectacle lens adapted to the frame edge curve.
  • step S5 If it is determined in step S5 that the maximum in the
  • step S7 in which it is checked whether the maximum change in the arrow height differences present in the difference edge curve compared to the arrow height differences present in the previous difference edge curve is below a preset limit value. If this is the case, the method likewise advances to step S6. Otherwise the process advances
  • Step S8 continues, in which a toric surface is fitted to the difference edge curve determined in step S4. The method then proceeds to step S9.
  • step S9 the toric spectacle lens rear surface is changed.
  • the toric lens rear surface is changed by creating a new toric lens rear surface by superimposing the previous toric lens rear surface with the toric surface or surface determined in step S8. a portion of this toric surface is formed.
  • the method then advances to step S3, in which the free-form surface on the spectacle lens front surface is re-optimized, the toric
  • the rear surface of the spectacle lens is now formed by the toric rear surface of the spectacle lens that was changed in step S9.
  • Steps S3, S4, S5, S7, S8 and S9 are repeated until it is determined in step S5 that the maximum arrow height difference contained in the difference edge curve no longer exceeds the predetermined limit value or it is determined in step S7 that the maximum change in the Arrow height differences present in the difference edge curve compared to the previous one
  • the method can also record the number of iterations that have taken place and terminate the method after reaching a predetermined maximum number of iterations without a result. In this case, the method can optionally be carried out again with a different predetermined curvature of the front surface of the spectacle lens.
  • both the free-form surface and the second lens surface are simultaneously optimized with regard to a Minimizing the difference between the free-form surface edge curve and the frame edge curve as well as with regard to achieving the dioptric power to be achieved with the spectacle lens.
  • the second spectacle lens surface is changed, and then the free-form surface is optimized with regard to achieving the dioptric power to be achieved with the spectacle lens.
  • the number of iterations can be one if the second spectacle lens surface determined at the beginning of the method and the one at the beginning.
  • the free-form surface optimized by the process already lead to a sufficiently precise adaptation of the free-form surface edge curve to the frame edge curve, i.e. an adaptation in which the measure for the deviation of the free-form surface edge curve present after the optimization of the free-form surface from the frame edge curve is not exceeded and also the required dioptric power is sufficient is achieved exactly.
  • a limit value curve can also be used in step S5, which defines different limit values for different areas of the free-form surface edge curve.
  • a separate limit value can be defined for each point of the free-form surface edge curve. This makes it possible, in areas of the spectacle lens in which larger deviations from the frame edge curve can be accepted, to reduce the requirements compared to other regions of the spectacle lens.
  • a second exemplary embodiment for the computer-implemented method according to the invention for determining a spectacle lens adapted to the frame edge curve of a spectacle frame is described below with reference to FIG.
  • a curvature for a first spectacle lens surface which is also the spectacle lens front surface in the second exemplary embodiment, is specified in the second exemplary embodiment (step S11) and a second for an output spectacle lens which has the first spectacle lens surface with the specified curvature Spectacle lens surface is determined with regard to the prescribed dioptric power to be achieved with the spectacle lens (step S12).
  • the second spectacle lens surface is the spectacle lens rear surface.
  • step S13 a free-form surface on the front surface of the spectacle lens is then optimized with a view to achieving the dioptric power to be achieved with the spectacle lens.
  • the steps S11, S12 and S13 do not differ from the steps S1, S2 and S3 of the first exemplary embodiment. As in the first example In the exemplary embodiment, it is possible to start directly with an arbitrarily predetermined toric rear surface in step S12 and then to continue with step S13.
  • step S14 of the second exemplary embodiment the Euclidean standard is used for the spectacle lens with the previously determined toric rear surface and the optimized free-form surface as a measure of the deviation of the free-form surface edge curve from the frame edge curve, in which the squares of the arrow height differences ia contained in the difference edge curve are formed and summed up at selected edge points and then the root is taken from the sum.
  • step S15 the method proceeds to step S15, in which it is checked whether the Euclidean norm determined in step S14 is below a predetermined limit value. If this is the case, the method proceeds from step S15 to step S16 and provides the geometry of the spectacle lens with the toric rear surface determined in step S12 and the free-form surface optimized in step S13 plus measurement and measurement areas
  • step S15 If it is determined in step S15 that the value of the Euclidean norm of the difference edge curve is not below the predetermined limit value, the method proceeds to step S17. In this it is checked whether the difference between the calculated value of the Euclidean norm of the
  • step S16 the method likewise proceeds to step S16 and outputs the spectacle lens with the previously calculated toric rear surface and the previously optimized free-form surface as a spectacle lens adapted to the frame edge curve. If it is determined in step S17 that the difference between the calculated value of the Euclidean norm of the difference edge curve and the value of the Euclidean norm of the difference edge curve calculated in the previous iteration step does not fall below the specified limit value, the method proceeds to step S18. In this step, the toric lens back surface is changed with the help of a variation method.
  • the parameters “radii” and “axis position” of the toric rear surface are varied with the aid of a suitable mathematical minimization process in order to determine a new toric rear surface.
  • an objective function is specified which is minimized by varying the parameters.
  • the objective function here is again the value of the Euclidean norm of the differential edge curve, which can be calculated for each spectacle lens rear surface after the respective optimization of the spectacle lens front surface designed as a freeform surface, i.e. this variation is then a higher-level optimization for minimizing the Euclidean norm of the differential edge curve
  • step S13 After a changed toric spectacle lens rear surface has been determined in step S18 with the aid of a variation method, the method proceeds to step S13. Steps S13, S14, S15, S17 and S18 are repeated iteratively until it is determined in step S15 that the Euclidean norm of the difference edge curve falls below the predetermined limit value or it is determined in step S17 that the difference between the calculated value of the Euclidean Norm of the difference edge curve and the value of the Euclidean norm of the difference edge curve calculated in the previous iteration step falls below the limit value specified for this.
  • the second exemplary embodiment there is also the possibility in the second exemplary embodiment of providing a maximum number of iterations, after which the method is unsuccessfully terminated. In this case, too, there is the possibility of the
  • the second exemplary embodiment also uses iterative optimization of the second spectacle lens surface and the free-form surface, in the present case
  • Embodiment thus the free-form surface formed on the front surface of the lens and the toric lens rear surface, a simultaneous optimization of both the free-form surface and the second lens surface with a view to minimizing the difference between the free-form surface edge curve and the frame edge curve and with regard to achieving the dioptric power to be achieved with the spectacle lens.
  • the toric lens rear surface can be changed (step S9 in the first exemplary embodiment and in step S18 in the second exemplary embodiment) under the boundary condition that the mean surface power of the toric lens rear surface remains constant, so that the mean curvature of the spectacle lens front surface is at The reference point of the spectacle lens does not change or only changes within certain limits.
  • boundary conditions for the arrow height differences of the free-form surface edge curve can be specified by the frame edge curve.
  • Such boundary conditions can, however, impair the optical quality for the spectacle wearer when looking through the peripheral areas of the spectacle lens adapted to the frame edge curve and are therefore preferably avoided.
  • the computer-implemented method according to the invention can be used to determine the edge of the spectacle lens, in particular also the course of the facet at the edge of the spectacle lens can be designed in accordance with the measured frame edge curve so that after the spectacle lens has been inserted into the frame, the frame shape corresponds exactly to the shape measured during centering of the frame, so that the measured centering data remain valid. This can prevent the frame from undergoing a deformation with respect to its shape during centering after the spectacle lens has been inserted, that is, when worn without corrective lenses.
  • the course of the edge of the spectacle lens then also coincides with the rim of the frame when the finished spectacles are worn.
  • the method according to the invention can also be carried out with a slightly corrected three-dimensional frame edge curve, the correction taking into account the deformation of the frame when worn.
  • the specific exemplary embodiment for a spectacle frame shows how far the deviation of the free-form surface edge curve from the frame edge curve can be reduced with the method according to the invention.
  • the frame edge curve is given in Cartesian coordinates for angles between 10 and 360 ° in Table 1.
  • Table 2 shows the arrow height difference between the free-form surface edge curve and the frame edge curve of a conventional spectacle lens for the respective angles
  • Table 3 shows the arrow height difference between the free form surface edge curve and the frame edge curve for a lens that has been adapted to the frame edge curve of the glasses frame using the method according to the invention.
  • Table 1 describes the coordinates of the frame edge curve for angles in the TABO scheme in Cartesian coordinates.
  • the x-coordinate and the y-coordinate lie within the pane plane of the mount, the z-direction perpendicular to the pane plane against the direction of light.
  • the angles are given in degrees in the table, the coordinates x, y and z in millimeters.
  • the front surface of the spectacle lens is designed as a free-form surface and accordingly for minimal astigmatic and spherical defects for the spectacle wearer of a given optical target design.
  • the spectacle lens on which the differential edge curve from Table 2 is based is an optimized single vision lens on the right with a
  • the arrow height differences (z difference) which correspond to the difference in the z coordinates in the coordinate system from Table 1, lie between a minimum deviation of 0 at 100 ° and a maximum deviation of almost 1.95 at 10 °. This means that the edge of the front surface of the spectacle lens protrudes up to approx. 1.9 mm beyond the edge of the frame.
  • the Euclidean norm of the difference edge curve given in Table 2 has the value 6.67.
  • Table 3 shows the arrow heights of the differential edge curve of a spectacle lens adapted to the spectacle frame with the aid of the method according to the invention.
  • the spherical spectacle lens rear surface is replaced by a toric spectacle lens rear surface.
  • a toric spectacle lens rear surface was determined, the axis position of which has the value 90.9 ° (TABO) and the radius of which is within the first main section corresponding to the axis position 135.772 mm and in a second main section 91.09 perpendicular to this first main section mm.
  • the free-form surface on the front surface of the spectacle lens was optimized as part of the iteration described after each change to the toric rear surface of the spectacle lens.
  • the maximum arrow height (z difference) of the difference edge curve has a value of just under 0.08 at 160 °.
  • the edge of the spectacle lens does not protrude at any point on the frame by more than 0.08 mm above the frame edge.
  • the Euclidean norm of the difference edge curve from Table 3 has the value 0.22. This is thus more an order of magnitude smaller than the value of the Euclidean norm of the differential edge curve from Table 2.
  • the edge profile of the spectacle lens can therefore hardly be distinguished from the edge profile of the frame.
  • optical quality of the spectacle lens from Table 3 optimized according to the method according to the invention does not differ significantly from the optical quality of the one on which Table 2 is based
  • the method according to the invention can be carried out on a computer with the aid of a corresponding computer program.
  • a computer program comprises instructions which, when executed on a computer, cause the computer to carry out the method according to the invention. It can be stored on a non-transitory computer-readable storage medium such as a floppy disk, a CD, a DVD, a USB stick, etc., or it can be retrieved from a network such as the Internet or a Local Area Network (LAN).
  • a non-transitory computer-readable storage medium such as a floppy disk, a CD, a DVD, a USB stick, etc.
  • a network such as the Internet or a Local Area Network (LAN).
  • LAN Local Area Network
  • the method according to the invention can also be implemented on a data processing system specially designed for this purpose.
  • a correspondingly designed computer program can also be used for this purpose.
  • the present invention has been made based on exemplary
  • the free-form surface can be formed on the rear surface of the lens and the toric surface on the front surface of the lens. It is also possible to use an atoric surface, a spherical surface or an aspherical surface instead of a toric surface.
  • the present invention is therefore not intended to be restricted by the exemplary embodiments, but rather only by the appended claims.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

Es wird ein Computerimplementiertes Verfahren zum Anpassen eines Brillenglases mit einer ersten Brillenglasfläche, einer zweiten Brillenglasfläche und wenigstens einer zu erzielenden dioptrischen Wirkung an eine Brillenfassung mit einer bestimmten Fassungsrandkurve zur Verfügung gestellt. In dem Verfahren wird eine auf einer ersten Brillenglasfläche gebildete Freiformfläche an die Fassungsrandkurve der Brillenfassung angepasst. Das Anpassen der Freiformfläche an die Fassungsrandkurve erfolgt, indem die Freiformfläche und die zweite Brillenglasfläche im Hinblick auf eine Minimierung des Unterschiedes zwischen der Freiformflächenrandkurve und der Fassungsrandkurve sowie im Hinblick auf das Erreichen der wenigstens einen mit dem Brillenglas zu erzielenden dioptrischen Wirkung optimiert werden.

Description

Computerimplementiertes Verfahren zum Anpassen eines Brillenglases an eine Brillenfassung Die vorliegende Erfindung betrifft ein Computerimplementiertes Verfahren zum Anpassen eines Brillenglases mit einer ersten Brillenglasfläche und einer zweiten Brillenglasfläche an eine Brillenfassung mit einer
Fassungsrandkurve. Daneben betrifft die Erfindung ein Computerprogramm mit Instruktionen zum Durchführen des Verfahrens, ein nicht flüchtiges, computerlesbares Speichermedium mit dem darauf gespeicherten Computerprogramm und ein Datenverarbeitungssystem zum Anpassen eines Brillenglases mit einer ersten Brillenglasfläche und einer zweiten Brillenglasfläche an eine Brillenfassung mit einer Fassungsrandkurve.
Die Gestaltung eines Brillenglases ist nicht allein durch seine dioptrische Sollwirkung für den Brillengläser festgelegt, sondern weitere Faktoren wie beispielsweise die Gebrauchsbedingungen der Brille, die Form der Brillenfassung oder Vorgaben für die Durchbiegung der
Brillenglasvorderfläche oder der Brillenglasrückfläche bspw. zum Erzielen einer Meniskenform des Brillenglases können die Geometrie des Brillenglases mit bestimmen. Die Form der Brillenglasfassung ist dabei nicht nur für eine korrekte Simulation der Lage der gefertigten Brillengläser vor dem Auge und eine Mittendickenoptimierung der Brillengläser von Bedeutung, sondern beeinflusst zusammen mit der Brillenglasvorderfläche auch die Ästhetik der fertig verglasten Brille. Ein gerandetes Brillenglas, dessen Berandung an seiner Vorderfläche sehr gut mit der Berandung der vom Brillenträger ausgewählten Brillenfassung übereinstimmt, wird dabei zu einer sehr ästhetischen Brille führen und ermöglicht ein problemloses Einschleifen des Brillenglases in die ausgewählte Fassung. Die für das Einsetzen eines Brillenglases in die Brillenfassung relevante Berandung der Brillenfassung kann durch eine dreidimensionale Fassungsrandkurve dargestellt werden, die üblicherweise entweder die Berandung der Fassung an ihrer Vorderseite oder den Verlauf der Fassungsmut der Brillenfassung repräsentiert. Diese dreidimensionale Fassungsrandkurve kann z.B. durch eine Anzahl dreidimensionaler Messpunkte auf dieser Kurve hinreichend gut repräsentiert sein. Die dreidimensionalen Messpunkte können bspw. mit einem geeigneten Messgerät erfasst werden.
Aus EP 1 656581 B1 ist bekannt, die Durchmuschelung, also die Durchbiegung der Form der Brillenglasfassung, beim Auswählen einer geeigneten Brillenglasvorderfläche zu berücksichtigen, um neben einer Verbesserung der optischen Eigenschaften auch eine Verbesserung des Tragekomforts zu erzielen. Aus WO 2014/198894 A1 ist ein Verfahren zum Bestimmen einer ersten Brillenglasfläche bekannt, in dem die erste Brillenglasfläche derart ermittelt wird, dass sowohl die Differenz zwischen ihrer Krümmung und einer vorgegebenen Zielkrümmung als auch die Differenz zwischen ihrer Randkurve und einer vorgegebenen Fassungsrandkurve minimiert werden. Die zweite Brillenglasfläche kann dann mit Hilfe des in WO 2007/017766 A2 beschriebenen Verfahrens bestimmt werden. Aus EP 2028527 B1, EP 2028531 B1 und
EP 2028533 A1 sind Verfahren bekannt, in denen die Krümmung der Brillenglasvorderfläche im Hinblick auf die Fassungsrandkurve geeignet ausgewählt wird. Anschließend kann dann die Brillenglasrückfläche im Hinblick auf ihre optischen Eigenschaften und im Hinblick auf die Geometrie der Brillenfassung optimiert werden, wie dies in EP 2028533 A1 beschrieben ist. Auf diese Weise lässt sich erreichen, dass das Brillenglas besser mit der Fassung abschließt. Jedoch erhält man dabei im Allgemeinen noch immer ein Brillenglas, bei dem sich der Rand der
Brillenglasvorderfläche noch auffallend von der dreidimensionalen Fassungsrandkurve unterscheiden kann. Dies trifft vor allem auf Brillenfassungen zu, die sehr stark an die Gesichtsform angepasst sind. Derartige Brillenfassungen, und damit ihre Fassungsrandkurven, sind in horizontaler Richtung stärker durchgebogen als in vertikaler Richtung. Vor allem bei Brillengläsern mit sphärischer Vorderfläche weicht dadurch auch bei einer geeigneten Grundkurvenwahl der Rand der Brillenglasvorderfläche auffallend von der Fassungsrandkurve ab. Aus WO 2018/193134 A2 ist ein Verfahren bekannt, mit dem eine Grundkurve für eine Brillenglasvorderfläche auf der Basis von Brillenfassungsdaten bestimmt werden kann. Das Bestimmen der Grundkurve kann dabei durch Anpassen einer Freiformfläche auf der Brillenglasvorderseite an die Fassungsrandkurve erfolgen. Daraus folgt jedoch nicht, dass dann mit der auf diese Weise ermittelten Grundkurve eine evtl verwendete Freiformfläche mit dieser Grundkurve auch zu einer Brillenglasvorderfläche führt, die sehr gut mit dem Fassungsrand abschließt. D.h. eine optimale Grundkurve ist noch kein Garant dafür, dass der Rand der Brillenglasvorderfläche auch gut mit der Fassungsrandkurve übereinstimmt, Dies gilt auch dann, wenn die Brillenglasvorderfläche eine
Freiformvorderfläche ist. Eine bloße Anpassung der Freiformfläche an die
Fassungsrandkurve wird zudem ohne zusätzliche Maßnahmen i.a. nur zur Verschlechterung der dioptrischen Wirkungen führen.
Aus der DE 102007020031 A1 ist ein Verfahren zum Fierstellen einer Brille bekannt, in dem die die objektseiteige Fläche des Brillenglases optimal an die Fassungsgestalt angepasst wird und danach eine Optimierung der augenseitigen Brillenglasfläche im Hinblick auf das Erreichen vorgegebener optischer Eigenschaften erfolgt. Die objektseitige Fläche kann insbesondere eine Freiformfläche sein. Auch bei dem in DE 102007020031 A1 beschriebenen Vorgehen kann es passieren, dass kein befriedigendes Ergebnis erzielt wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein computerimplementiertes Verfahren zum Anpassen eines Brillenglases mit einer ersten Brillenglasfläche und einer zweiten Brillenglasfläche an eine Brillenfassung mit einer Fassungsrandkurve zur Verfügung zu stellen, mit dem sich das Brillenglas besonders gut an die Fassungsrandkurve anpassen lässt, ohne die dioptrischen Wirkung des Brillenglases für den Nutzer merklich zu beeinträchtigen. Daneben bestehen Aufgaben der vorliegenden Erfindung darin, ein Computerprogramm, ein Datenverarbeitungssystem sowie ein nichtflüchtiges computerlesbares Speichermedium mit einem Computerprogramm zum Anpassen eines Brillenglases mit einer ersten Brillenglasfläche und einer zweiten Brillenglasfläche an eine Brillenfassung mit einer Fassungsrandkurve zur Verfügung zu stellen, mit denen sich ein Brillenglas besonders gut an die Fassungsrandkurve einer Brillenfassung anpassen lässt, ohne die dioptrischen Wirkung des Brillenglases für den Nutzer merklich zu beeinträchtigen.
Die genannten Aufgaben werden durch ein computerimplementiertes Verfahren nach Anspruch 1, ein Computerprogramm nach Anspruch 12, ein Datenverarbeitungssystem nach Anspruch 13 und ein nicht flüchtiges computerlesbares Speichermedium nach Anspruch 14 gelöst. Die abhängigen Ansprüche enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
Erfindungsgemäß wird ein computerimplementiertes Verfahren zum Anpassen eines Brillenglases mit einer ersten Brillenglasfläche, einer zweiten Brillenglasfläche und wenigstens einer zu erzielenden dioptrischen Wirkung an eine Brillenfassung mit einer bestimmten Fassungsrandkurve zur Verfügung gestellt. In dem Verfahren wird eine auf einer ersten Brillenglasfläche gebildete Freiformfläche an die Fassungsrandkurve der Brillenfassung angepasst. Das Anpassen der Freiformfläche an die Fassungsrandkurve erfolgt, indem gleichzeitig die Freiformfläche und die zweite Brillenglasfläche im Hinblick auf eine Minimierung des Unterschiedes zwischen der Freiformflächenrandkurve und der Fassungsrandkurve sowie im Hinblick auf das Erreichen der wenigstens einen mit dem Brillenglas zu erzielenden dioptrischen Wirkung optimiert werden, wobei sich die Freiformfläche und die zweite Brillenglasfläche während der Optimierung wechselseitig beeinflussen. Unter einer Optimierung, in der gleichzeitig die Freiformfläche und die zweite Brillenglasfläche optimiert werden, soll demnach eine Optimierung zu verstehen sein, in der sich die Freiformfläche und die zweite Brillenglasfläche während der Optimierung wechselseitig beeinflussen, so dass eine Änderung der Freiformfläche auch zu einer Änderung der zweiten Brillenglasfläche führt und umgekehrt, solange die Ziele der Optimierung nicht erreicht sind. In diesem Sinne soll eine gleichzeitige Optimierung insbesondere bedeuten, dass die Optimierung der ersten Brillenglasfläche erst dann abgeschlossen ist, wenn auch die zweite Brillenglasfläche optimiert ist und umgekehrt.
Mit Hilfe der Freiformflächentechnologie ist es möglich, eine Freiformfläche, insbesondere eine Freiformfläche auf der Brillenglasvorderfläche, zu berechnen, die im Bereich der entsprechenden Brillenglasfläche zu einer gut mit der Fassungsrandkurve übereinstimmenden Randkurve des Brillenglases führt. Dadurch, dass im Rahmen der Optimierung auch die zweite Brillenglasfläche, die typischerweise die Brillenglasrückfläche ist, optimiert wird, wird es möglich, zwei Optimierungsziele zu erreichen, nämlich einerseits eine Minimierung des Unterschiedes zwischen der Freiformflächenrandkurve und der Fassungsrandkurve und andererseits das Erreichen der wenigstens einen mit dem Brillenglas zu erzielenden dioptrischen Wirkung, insbesondere das Erreichen der wenigstens einen mit dem Brillenglas zu erzielenden dioptrischen Wirkung für verschiedene
Blickrichtungen. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht daher eine genaue Anpassung des Brillenglases an die Fassungsrandkurve ohne dabei störende Abstriche bei der optischen Qualität des Brillenglases hinnehmen zu müssen, d.h. ohne dass die dioptrischen Wirkung des Brillenglases für den Nutzer merklich beeinträchtigt wird. Als für den Nutzer nicht merklich beeinträchtigend wird eine Einschränkung der dioptrischen Wirkung im Rahmen der Erfindung dann angesehen, wenn sie im Vergleich zu einem nicht an die Fassungsrandkurve angepassten Brillenglas lediglich im peripheren Bereich des Brillenglases vorliegt und vom Nutzers nicht oder kaum wahrgenommen werden kann. Wenn dagegen wie beispielsweise in der DE 102007020031 A1 zuerst eine Freiformfläche optimal an die Fassungsrandkurve angepasst wird und anschließend die zweite Brillenglasfläche im Hinblick auf zu erzielenden dioptrischen Wirkung optimiert wird, kann diese Optimierung nur für die bereits feststehende Freiformfläche ein optimales Ergebnis liefern. Es könnte jedoch sein, dass mit einer nur geringfügig anderen Freiformfläche ein deutlich besseres Optimierungsergebnis für die zweite Brillenglasfläche erzielt werden kann, so dass insgesamt ein erheblich besseres Optimierungsergebnis vorliegen würde. Durch die im erfindungsgemäßen verfahren durchgeführte gleichzeitige Optimierung von Freiformfläche und zweiter Brillenglasfläche lässt sich die geschilderte Problematik überwinden.
Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es vorteilhaft, wenn die zweite Brillenglasfläche eine sphärische Brillenglasfläche, eine asphärische Brillenglasfläche, eine torische Brillenglasfläche oder eine atorische Brillenglasfläche ist. Mit Hilfe einer geeigneten, als Freiformfläche ausgebildeten Brillenglasvorderfläche lassen sich in Verbindung mit einer sphärischen, asphährischen, torischen oder atorischen zweiten Brillenglasfläche die dioptrischen Anforderungen besonders gut erfüllen, so dass der Brillenträger auch bei genauer Anpassung des Brillenglases an die Fassungsrandkurve keine störenden Einbußen bzgl. der Abbildungsqualität in der Peripherie erfährt. Das Verwenden einer sphärischen, asphährischen, torischen oder atorischen zweiten Brillenglasfläche bietet dabei den Vorteil, dass eine solche Fläche leicht zu fertigen ist und zudem eine relativ geringe Zentrierempfindlichkeit gegenüber der als Freiformfläche ausgebildeten Brillenglasvorderfläche aufweist.
Wenn die erste Brillenglasfläche die Brillenglasvorderfläche ist und die zweite Brillenglasfläche die Brillenglasrückfläche, können bewährte Verfahren zur Fertigung von individuellen Brillengläsern mit vorderseitiger Freiformfläche zur Anwendung kommen.
Im erfindungsgemäßen Verfahren kann das gleichzeitige Optimieren der Freiformfläche und der zweiten Brillenglasfläche iterativ erfolgen. Dabei wird in jedem Iterationsschritt zuerst die zweite Brillenglasfläche verändert und dann die Freiformfläche optimiert. Dadurch kann die Freiformfläche auf der ersten Brillenglasfläche jeweils in Bezug auf die aktuell vorliegende zweite Brillenglasfläche so optimiert werden, dass einerseits der Brillenträger in der Peripherie keine störenden Einbußen bzgl. der Abbildungsqualität in der Peripherie erfährt, und andererseits eine immer besser werdende Anpassung der Freiformflächenrandkurve an die Fassungsrandkurve erfolgt. Als Ausgangspunkt für die iterative Optimierung kann dabei ein Ausgangsbrillenglas mit einer eine vorgegebene Krümmung aufweisenden ersten Brillenglasfläche dienen. Ein Ausgangsbrillenglas mit einer eine vorgegebene Krümmung aufweisenden ersten Brillenglasfläche, die wie erwähnt insbesondere die Brillenglasvorderfläche sein kann, ermöglicht es, für das Ausgangsbrillenglas auf ein Brillenglas mit einer gängigen Grundkurve zurückzugreifen, so dass das Ausgangsbrillenglas rasch und einfach ermittelt werden kann. Die Krümmungsvorgabe kann dabei bereits im Hinblick auf die Fassungsrandkurve erfolgen, d.h. die Durchmuschelung der Fassung berücksichtigen. Insbesondere stark an die Kopfform angepasste Brillenfassungen wie etwa Brillenfassungen für Sportbrillen weisen eine hohe Durchmuschelung auf. Wird die Durchmuschelung bei solchen Brillen nicht beim Vorgeben der Krümmung für die erste Brillenglasfläche berücksichtigt, kann es passieren, dass die Optimierung eine hohe Anzahl an
Iterationsschritten benötigt, um die Brillenglasvorderfläche an die Fassungsrandkurve anzupassen. Wenn die Durchmuschelung bei der Vorgabe der Krümmung der ersten Brillenglasfläche bereits berücksichtigt wird, kann daher der Optimierungsaufwand verringert werden. Im Rahmen der Iteration ist es vorteilhaft, wenn im ersten Iterationsschritt zuerst die zweite Brillenglasfläche im Hinblick auf die wenigstens eine mit dem Brillenglas zu erzielende dioptrische Wirkung bestimmt wird, und danach die Freiformfläche im Hinblick auf das Erreichen der wenigstens einen mit dem Brillenglas zu erzielenden dioptrischen Wirkung durch das Brillenglas optimiert wird, insbesondere im Hinblick auf das Erreichen der wenigstens einen zu erzielenden dioptrischen Wirkung für viele
Blickrichtungen beim Blick durch das Brillenglas. In beiden Iterationsschritten können dabei auch die Gebrauchsbedingungen berücksichtigt werden. Die wenigstens eine mit dem Brillenglas zu erzielende dioptrische Wirkung kann dabei insbesondere durch ein optisches Zieldesign vorgegeben sein, so dass die zur Optimierung von Brillengläsern gängigen Optimierungsverfahren Verwendung finden können. Die beschrieben Vorgehensweise ermöglicht es, für den ersten Iterationsschritt als Ausgangsfläche für die zweite Brillenglasfläche eine Fläche zu wählen, mit der in Verbindung mit einer ersten Brillenglasfläche, die einer Grundkurvenvorgabe entspricht, die wenigstens eine mit dem Brillenglas zu erzielende dioptrische Wirkung zunächst nur näherungsweise erreicht wird, bspw. nur in der optischen Mitte des Brillenglases, was das Bestimmen der zweiten Brillenglasfläche im ersten Iterationsschritt erleichtert. Das Erreichen der wenigstens einen mit dem Brillenglas zu erzielenden dioptrischen Wirkung kann dann anschließend durch geeignetes Anpassen der sowieso zu optimierenden ersten Brillenglasfläche realisiert werden.
Beim iterativen Optimieren ist es zudem vorteilhaft, wenn in jedem Iterationsschritt nach dem Optimieren der Freiformfläche jeweils der Wert eines Maßes für die Abweichung der nach der Optimierung der Freiformfläche vorliegenden Freiformflächenrandkurve von der Fassungsrandkurve ermittelt wird. Falls der ermittelte Wert des Maßes für die Abweichung einen vorgegebenen Wert unterschreitet oder die Änderung des Maßes einen vorgegebenen Wert unterschreitet, wird das Verfahren beendet. Andernfalls wird in einem nachfolgenden Iterationsschritt die zweite Brillenglasfläche geeignet verändert und anschließend die Freiformfläche erneut im Hinblick auf das Erreichen der wenigstens einen mit dem Brillenglas zu erzielenden dioptrischen Wirkung optimiert, wobei die zur Optimierung von Brillengläsern gängigen Optimierungsverfahren
Verwendung finden können. Dadurch lässt sich ein Optimierungsverfahren realisieren, welches automatisiert das Brillenglas solange optimiert, bis die Abweichung des Unterschieds der Freiformflächenrandkurve von der Fassungsrandkurve einen vorgegebenen Grenzwert nicht mehr überschreitet oder die Änderung des Maßes einen vorgegebenen Wert unterschreitet, d. h. eine weitere merkbare Verkleinerung des Unterschiedes der
Freiformflächenrandkurve von der Fassungsrandkurve nicht mehr möglich ist. Als Maß kann im einfachsten Fall die maximale in einer Differenzrandkurve vorliegende Pfeilhöhendifferenz herangezogen werden, wobei die Differenzrandkurve die Differenzen zwischen den Pfeilhöhen der Freiformflächenrandkurve und der Fassungsrandkurve an einander äquivalenten Punkten der beiden Randkurven repräsentiert. Alternativ kann als Maß die euklidische Norm der Beträge der in der Differenzrandkurve vorliegenden Pfeilhöhendifferenzen i.a. an ausgewählten Punkten der Freiformflächenrandkurve und der Fassungsrandkurve herangezogen werden. Weitere Maße wie bspw. die einfache Summe der Beträge der Pfeilhöhendifferenzen, das arithmetische Mittel der Beträge der Pfeilhöhendifferenzen oder der Median der Beträge der Pfeilhöhendifferenzen sind ebenfalls möglich. Die Pfeilhöhendifferenzen können sich dabei auch nur auf ausgewählte Punkte auf der Freiformflächenrandkurve und der Fassungsrandkurve beziehen.
In einer ersten Ausgestaltung der iterativen Optimierung basiert das Maß für die Abweichung auf der Differenzrandkurve. Das Verändern der zweiten Brillenglasfläche erfolgt in dieser Ausgestaltung auf der Basis der
Differenzrandkurve. Die Differenzrandkurve kann dann zum Verändern der zweiten Brillenglasfläche herangezogen werden, so dass ein gezieltes
Anpassen der zweiten Brillenglasfläche an die verbleibende Differenz zwischen den Pfeilhöhen der Freiformflächenrandkurve und den Pfeilhöhen der Fassungsrandkurve erfolgen kann. Das Verändern der zweiten
Brillenglasfläche kann dabei insbesondere erfolgen, indem eine dritte Brillenglasfläche an die Differenzkurve angepasst wird und zumindest ein Abschnitt der dritten Brillenglasfläche der bisher vorliegenden zweiten Brillenglasfläche überlagert wird. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die dritte Brillenglasfläche aus derselben Flächenfamilie, zu der auch die zweite Brillenglasfläche gehört, entnommen ist. Die dritte Brillenglasfläche ist dann eine sphärische oder torische Brillenglasfläche, falls die zweite
Brillenglasfläche eine sphärische oder torische Brillenglasfläche ist, und eine asphärische oder atorische Brillenglasfläche, falls die zweite Brillenglasfläche eine asphärische oder atorische Brillenglasfläche ist, usw. Im Falle einer torischen zweiten Brillenglasfläche würde somit eine torische dritte Brillenglasfläche an die Differenzrandkurve angepasst und anschließend der bisher vorliegenden torischen zweiten Brillenglasfläche überlagert. Die Kriterien für die Anpassung der dritten Brillenglasfläche an die Differenzrandkurve können die gleichen Kriterien sein, wie sie auch für die Beurteilung der Abweichung der Pfeilhöhen der Freiformflächenrandkurve zu den Pfeilhöhen der Fassungsrandkurve vorgeschlagen wurden. Bei dieser Vorgehensweise liegt somit die Information über die Differenzen zwischen den Pfeilhöhen der Freiformflächenrandkurve und der Fassungsrandkurve in Form einer an die zweite Brillenglasfläche angepassten dritten
Brillenglasfläche vor, was das Verändern der zweiten Brillenglasfläche mit geringem Aufwand ermöglicht. In einer alternativen Ausgestaltung der iterativen Optimierung erfolgt das Verändern der zweiten Brillenglasfläche mit Hilfe eines Variationsverfahrens, d.h. im Rahmen eines Verfahrens, in dem Parameter der zweiten Brillenglasfläche variiert werden. Im Falle einer torischen zweiten Brillenglasfläche können die Parameter „Radien“ und „Achslage“ der torischen Fläche variiert werden. Zur Variation können gängige Variationsverfahren herangezogen werden. Mit einem Variationsverfahren kann die Optimierung auch ohne explizite Kenntnis der Differenzrandkurve erfolgen. Im Rahmen des iterativen Optimierens besteht die Möglichkeit, beim
Verändern der zweiten Brillenglasfläche den mittleren Flächenbrechwert der zweiten Brillenglasfläche konstant zu halten. Mit einer derartigen Randbedingung kann erreicht werden, dass sich bei der iterativen Optimierung die mittlere Krümmung der ersten Brillenglasfläche an einem Bezugspunkt des Brillenglases nicht ändert bzw. nur innerhalb vorgegebener Grenzen ändert. Zwar lässt sich damit in der Regel eine nicht ganz so gute Anpassung der Freiformflächenrandkurve an die Fassungsrandkurve erreichen, wie dies ohne diese Randbedingung möglich wäre, trotzdem können unter Verwendung der Randbedingung die Pfeilhöhenunterschiede zwischen der Freiformflächenrandkurve und der Fassungsrandkurve verringert werden. Grenzen für die zulässige Änderung der Krümmung der ersten Brillenglasfläche können sich beispielsweise ergeben, wenn die zweite Brillenglasfläche Fertigungsbedingt lediglich eine minimale oder maximale Krümmung aufweisen darf. Grenzen für die zulässige Änderung der Krümmung der Brillenglasvorderfläche können sich auch dadurch ergeben, dass eine Meniskenform des Brillenglases beibehalten werden soll.
Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Computerprogramm zum Anpassen eines Brillenglases mit einer ersten Brillenglasfläche, einer zweiten Brillenglasfläche und wenigstens einer mit dem Brillenglas zu erzielenden dioptrischen Wirkung an eine Brillenfassung mit einer bestimmten Fassungsrandkurve zur Verfügung gestellt. Das Computerprogramm umfasst Instruktionen, die, wenn sie auf einem Computer ausgeführt werden, den Computer dazu veranlassen, eine auf einer ersten Brillenglasfläche gebildete Freiformfläche an die
Fassungsrandkurve der Brillenfassung anzupassen. Außerdem umfasst das Computerprogramm Instruktionen, die, wenn sie auf einem Computer ausgeführt werden, den Computer dazu veranlassen, zum Anpassen der Freiformfläche an die Fassungsrandkurve gleichzeitig die Freiformfläche und die zweite Brillenglasfläche im Hinblick auf eine Minimierung des
Unterschiedes zwischen der Freiformflächenrandkurve und der
Fassungsrandkurve sowie im Hinblick auf das Erreichen der wenigstens einen mit dem Brillenglas zu erzielenden dioptrischen Wirkung zu optimieren, wobei sich die Freiformfläche und die zweite Brillenglasfläche während der Optimierung wechselseitig beeinflussen.
Das erfindungsgemäße Computerprogramm ermöglicht das Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens auf einem Computer und somit die Realisierung der mit dem erfindungsgemäßen Verfahren verbundenen Vorteile mit Hilfe eines Computers. Das erfindungsgemäße Computerprogramm kann dabei insbesondere auch so weitergebildet werden, dass es die Ausführung der mit Bezug auf das erfindungsgemäße Verfahren beschriebenen Weiterbildungen auf einem Computer ermöglicht.
Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung wird ein Datenverarbeitungssystem zum Anpassen eines Brillenglases mit einer ersten Brillenglasfläche, einer zweiten Brillenglasfläche und wenigstens einer mit dem Brillenglas zu erzielenden dioptrischen Wirkung an eine Brillenfassung mit einer bestimmten Fassungsrandkurve zur Verfügung gestellt. Das Datenverarbeitungssystem umfasst einen Prozessor und wenigstens einen Speicher, wobei der Prozessor dazu ausgestaltet ist, basierend auf Instruktionen eines im Speicher gespeicherten Computerprogramms eine auf einer ersten Brillenglasfläche gebildete Freiformfläche an die Fassungsrandkurve der Brillenfassung anzupassen. Außerdem ist der Prozessor dazu ausgestaltet, basierend auf den Instruktionen des im Speicher gespeicherten Computerprogramms zum Anpassen der Freiformfläche an die Fassungsrandkurve gleichzeitig die Freiformfläche und die zweite Brillenglasfläche im Hinblick auf eine Minimierung des Unterschiedes zwischen der Freiformflächenrandkurve und der Fassungsrandkurve sowie im Hinblick auf das Erreichen der wenigstens einen mit dem Brillenglas zu erzielenden dioptrischen Wirkung zu optimieren, wobei sich die Freiformfläche und die zweite Brillenglasfläche während der Optimierung wechselseitig beeinflussen. Das erfindungsgemäße Datenverarbeitungssystem ermöglicht das Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens und damit die Realisierung der mit dem erfindungsgemäßen Verfahren verbundenen Vorteile. Selbstverständlich kann das Datenverarbeitungssystem auch so weiter entwickelt werden, dass es die Ausführung der Weiterentwicklung des erfindungsgemäßen Verfahrens ermöglicht.
Gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein nicht flüchtiges computerlesbares Speichermedium mit darauf gespeicherten Instruktionen zum Anpassen eines Brillenglases mit einer ersten Brillenglasfläche, einer zweiten Brillenglasfläche und wenigstens einer mit dem Brillenglas zu erzielenden dioptrischen Wirkung an eine Brillenfassung mit einer bestimmten Fassungsrandkurve zur Verfügung gestellt. Wenn die Instruktionen auf einem Computer ausgeführt werden, veranlassen sie den Computer dazu, eine auf einer ersten Brillenglasfläche gebildete Freiformfläche an die Fassungsrandkurve der Brillenfassung anzupassen. Außerdem umfasst das Speichermedium darauf gespeicherte Instruktionen, die, wenn sie auf einem Computer ausgeführt werden, den Computer dazu veranlassen, zum Anpassen der Freiformfläche an die Fassungsrandkurve gleichzeitig die Freiformfläche und die zweite Brillenglasfläche im Hinblick auf eine Minimierung des Unterschiedes zwischen der Freiformflächenrandkurve und der Fassungsrandkurve sowie im Hinblick auf das Erreichen der wenigstens einen mit dem Brillenglas zu erzielenden dioptrischen Wirkung zu optimieren, wobei sich die Freiformfläche und die zweite Brillenglasfläche während der Optimierung wechselseitig beeinflussen.
Das erfindungsgemäße computerlesbare Speichermedium ermöglicht das Laden des erfindungsgemäßen Computerprogramms in einen Computer oder ein erfindungsgemäßes Datenverarbeitungssystem und damit das Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens um die mit Bezug auf das erfindungsgemäße Verfahren beschriebenen Vorteile zu erreichen. Selbstverständlich kann das computerlesbare Speichermedium auch darauf gespeicherte Informationen umfassen, die das Ausführen der Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ermöglichen.
Weitere Merkmale, Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren.
Figur 1 zeigt ein erstes exemplarisches Ausführungsbeispiel für das Verfahren zum Bestimmen eines an die Fassungsrandkurve einer Brillenfassung angepassten Brillenglases.
Figur 2 zeigt ein zweites exemplarisches Ausführungsbeispiel für das Verfahren zum Bestimmen eines an die Fassungsrandkurve einer Brillenfassung angepassten Brillenglases.
In der nachfolgenden Beschreibung von exemplarischen Ausführungsbeispielen der Erfindung sowie in der allgemeinen Beschreibung der Erfindung kommen die nachfolgenden Definitionen zur Anwendung:
Brillenfassung
Vorrichtung, die dazu ausgestaltet ist, ein Brillenglas zu halten und derart am Kopf getragen zu werden, dass sich das Brillenglas vor dem Auge befindet.
Brillenglasfläche
Eine Brillenglasfläche ist eine zur Durchsicht durch das Brillenglas vorgesehene Fläche.
Brillenglasrückfläche
Die Brillenglasrückfläche ist diejenige Brillenglasfläche, die bei bestimmungemäßem Gebrauch eines Brillenglases zum Auge hin weist bzw. dem Auge am nächsten ist.
Brillenglasvorderfläche Die Brillenglasvorderfläche ist diejenige Brillenglasfläche, die bei bestimmungemäßem Gebrauch eines Brillenglases vom Auge weg weist bzw. sich am entferntesten vom Auge befindet.
Dioptrische Wirkung Brillengläser weisen wenigstens eine dioptrische Wirkung auf, wobei der Begriff „dioptrische Wirkung“ ein Sammelbegriff für die fokussierende Wirkung und die prismatische Wirkung (DIN ISO 13666:2013-10, Abschnitt 10.9) ist. Der Begriff „fokussierende Wirkung“ ist wiederum ein Sammelbegriff für die sphärische Wirkung des Brillenglases, gemäß der ein paraxiales, paralleles Strahlenbündel auf einen Punkt fokussiert wird, und die astigmatische Wirkung des Brillenglases, gemäß der ein paraxiales, paralleles Strahlenbündel auf zwei zueinander senkrecht verlaufende Linien fokussiert wird. Ein Strahlenbündel soll im Rahmen der vorliegenden Beschreibung als ein paraxiales Strahlenbündel angesehen werden, wenn es einen Durchmesser von 0,05 mm, insbesondere von 0,01 mm nicht überschreitet.
Durchmuschelung
Der Begriff Durchmuschelung beschreibt die Durchbiegung der Form der Brillenglasfassung. Die Durchmuschelung kann als Krümmung derjenigen sphärischen Fläche angesehen werden, bei der die geringste Abweichung der dreidimensionalen Fassungsrandkurve zur sphärischen Fläche vorliegt, d.h. als Krümmung der am besten an die Fassungsrandkurve angepassten sphärischen Fläche.
Fassungsrandkurve Die Fassungsrandkurve einer Brillenfassung ist eine von der Geometrie der Brillenfassung abhängige dreidimensionale Kurve, die bestimmt, welche Form ein Brillenglas haben muss, damit es von der Brillenfassung gehalten werden kann. Die Fassungsradkurve kann dabei insbesondere die Berandung der Brillenfassung an ihrer Vorderseite oder den Verlauf der Fassungsnut beschreiben, wobei die Fassungsnut eine Nut am inneren Rand der Brillenfassung ist, die zur Aufnahme einer Facette am Rand des Brillenglases ausgebildet ist.
Flächenbrechwert
Der Flächenbrechwert ist ein Maß für die Fähigkeit eines einen Flächenpunkt umgebenden Flächenabschnitts, die Vergenz (Brechzahl des
Brillenglasmaterials dividiert durch den Krümmungsradius der Wellenfront) eines in Luft auf den Flächenabschnitt auftreffenden Strahlenbündels zu ändern (DIN ISO 13666:2013-10, Abschnitt 9.4).
Freiformfläche Unter einer Freiformfläche versteht man im weiteren Sinn eine komplexe Fläche, die sich insbesondere mittels gebietsweise definierter Funktionen, insbesondere zweimal stetig differenzierbarer gebietsweise definierter Funktionen darstellen lässt. Beispiel für geeignete gebietsweise definierte Funktionen sind (insbesondere stückweise) polynomiale Funktionen (insbesondere polynomiale Splines, wie z.B. bikubische Splines, höhergradige Splines vierten Grades oder höher, Zernike-Polynome, Forbes- Flächen, Tschebyschew-Polynome, polynomiale non-uniform rational B- Splines (NURBS)) oder Fourierreihen. Hiervon zu unterscheiden sind einfache Flächen, wie z.B. sphärische Flächen, asphärische Flächen, zylindrische Flächen, torische Flächen oder auch die auf S. 12, Z. 6-13 der WO 89/04986 A1 beschriebenen Flächen, die zumindest längs eines Hauptmeridians als Kreis beschrieben sind. Eine Freiformfläche im engeren Sinn entsprechend dem Abschnitt 2.1.2 der DIN SPEC 58194 vom Dezember 2015 ist eine in Freiformtechnologie gefertigte Brillenglasfläche, die im Rahmen der Grenzen der Differentialgeometrie mathematisch beschrieben wird und weder punkt- noch achsensymmetrisch ist.
Freiformflächenrandkurve
Die Freiformflächenrandkurve ist diejenige Kurve, die eine Freiformfläche seitliche begrenzt. Differenzrandkurve Die Differenzrandkurve ist im Rahmen der vorliegenden Beschreibung eine Kurve, die an jedem Punkt eine Pfeilhöhendifferenz zwischen der Pfeilhöhe der Freiformflächenrandkurve und der Pfeilhöhe der Fassungsrandkurve relativ zu einer Bezugsebene repräsentiert. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn die Projektion der Freiformflächenrandkurve mit der Projektion der Fassungsrandkurve auf eine geeignete Bezugsebene übereinstimmt, so dass die Pfeilhöhendifferenz beider Kurven bezüglich dieser Bezugsebene gebildet werden kann.
Gebrauchsbedingungen Der Begriff “Gebrauchsbedingungen” bezeichnet die Position und die Orientierung der Brille in Bezug auf die Augen und das Gesicht des Trägers während des Tragens der Brille. Die Gebrauchsbedingungen lassen sich bspw. durch den Vorneigungswinkel (DIN ISO 13666:2013-10, Abschnitt 5.18), auch pantoskopischer Winkel genannt, den Fassungsscheibenwinkel (DIN ISO 13666:2013-10, Abschnitt 17.3) und den Flornhaut-Scheitelabstand (DIN ISO 13666:2013-10, Abschnitt 5.27) angeben und sind für jedes Brillenglas an den jeweiligen Träger angepasst. Typische Werte für den Vorneigungswinkel liegen zwischen -20 Grad und +30 Grad, typische Werte für den Flornhaut-Scheitelabstand liegen im Bereich zwischen 5 mm und 30 mm und typische Werte für den Fassungsscheibenwinkel liegen im Bereich von -5 Grad bis +30 Grad. Neben dem Vorneigungswinkel, dem Fassungsscheibenwinkel und dem Flornhaut-Scheitelabstand gehen in die Gebrauchsbedingungen in der Regel auch der Pupillenabstand gemäß DIN ISO 13666:2013-10, Abschnitt 5.29, also der Abstand zwischen den Mittelpunkten der Pupillen für den Fall, dass die Augen bei Blickrichtung geradeaus ein unendlich entferntes Objekt fixieren, die Zentrierdaten, also die zur Zentrierung des Brillenglases vor dem Auge nötigen Maße und Abstände, und das Objektabstandsmodell, welches festlegt, für welchen Objektabstand ein bestimmter Punkt auf der Brillenglasoberfläche optimiert ist, ein. Die Gebrauchsbedingungen können individuelle Gebrauchsbedingungen sein, d.h. sie sind an einen spezifischen Träger angepasst, oder allgemeine Gebrauchsbedingungen, d.h. sie sind an eine definierte Gruppe von Trägern angepasst. Grundkurve
Die Grundkurve gibt gemäß DIN ISO 1366:2013-10, Abschnitt 11.4.2 den nominalen Flächenbrechwert (oder die nominale Krümmung) der fertigen Brillenglasfläche eines Brillenglashalbfabrikats, auch Brillenglasblank genannt, oder eines fertigen Brillenglases an. Diese fertige Brillenglasfläche ist häufig die Brillenglasvorderfläche.
Optimieren/iteratives Optimieren
Als Optimieren bezeichnet man die Anpassung von Parametern eines Systems derart, dass eine gegebene, von den Parametern abhängige Zielfunktion ein Maximum oder ein Minimum zumindest näherungsweise erreicht. Ein iteratives Optimieren ist ein Verfahren zum Optimieren von Parametern unter Verwendung sich schrittweise wiederholender
Rechenvorgänge.
Pfeilhöhe De Pfeilhöhe eines Punktes einer Linsenfläche ist ein Maß für den Abstand dieses Punktes von einer durch einen Referenzpunkt der Linsenfläche verlaufenden Referenzebene. Sie kann bspw. durch den Abstand einer durch den Punkt verlaufenden, zur Referenzebene parallelen Ebene von der Referenzebene angegeben werden. Scheibenebene
Als Scheibenebene wird eine Ebene tangential zur Vorderfläche einer in die Brillenfassung eingearbeiteten Demo- oder Stütz-Scheibe in deren geometrischen Scheibenmittelpunkt bezeichnet (DIN ISO 13666:2013-10, Abschnitt 17.1) sphärische Fläche/asphärische Fläche
Als sphärische Fläche wird eine Fläche angesehen, die den Teil einer Innenfläche oder einer Außenfläche einer Kugel ist (vgl. DIN ISO 13666:2013-10, Abschnitt 7.1). Eine asphärische Fläche ist demgegenüber eine Rotationsfläche mit einer sich vom Scheitelpunkt zur Peripherie hin kontinuierlich ändernden Krümmung (DIN ISO 13666:2013-10, Abschnitt 7.3).
TABO-Schema
Das TABO-Schema ist ein Schema, das u.a. zum eindeutigen Angeben der Achslagen für zylindrische oder prismatische Korrektionen Verwendung findet. Im TABO-Schema wird angenommen, dass sich ein Betrachter dem Brillenträger gegenüber befindet. Es umfasst zwei Kreise mit entgegen dem Uhrzeigersinn von 0 bis 360 Grad verlaufenden Markierungen, wobei sich die 0 Grad-Richtung bzw. die 360 Grad-Richtung horizontal rechts befindet, so dass sich die 0 Grad-Richtung bzw. die 360 Grad-Richtung am linken Auge temporal und am rechten Auge nasal befindet. torische Fläche/atorische Fläche
Eine torische Fläche ist eine Fläche, die zwei zueinander senkrechte Flauptschnitte unterschiedlicher Krümmung besitzt, wobei der Querschnitt in beiden Flauptschnitten nominell kreisförmig ist (DIN ISO 13666:2013-10, Abschnitt 7.5). Eine atorische Fläche ist eine Fläche, die zwei zueinander senkrechte Flauptschnitte unterschiedlicher Krümmung besitzt und bei der der Querschnitt in mindestens einem der Flauptschnitte nicht kreisförmig ist (DIN ISO 13666:2013-10, Abschnitt 7.6) Überlagern von Flächen
Überlagern von Flächen ist ein Verfahren zur Modifikation einer ersten Fläche durch eine zweite Fläche. Das Überlagern kann in einem kartesischen Koordinatensystem bspw. durch Addieren der z-Komponenten der Flächenkoordinaten an Punkten der jeweiligen Flächen, die dieselben x- und y-Koordinaten besitzen, erfolgen.
Variationsverfahren
Ein Variationsverfahren ist ein Verfahren zum Finden einer Näherungslösung für ein mathematisches Problem wie etwa ein Optimierungsproblem, in dem Anfangswerte für Parameter variiert werden, bis eine vorgegeben Größe eine vorgegebene Bedingung erfüllt, bspw. minimal oder maximal wird. Verordnung
Der Begriff “Verordnung“, bezeichnet eine Zusammenstellung, in der die für die Korrektion einer diagnostizierten Fehlsichtigkeit notwendigen dioptrischen Wirkungen in Form geeigneter Werte angegeben sind. Im Falle einer sphärischen Wirkung kann die Verordnung einen Wert „Sph“ für Sphäre enthalten. Im Falle einer astigmatischen Wirkung kann die Verordnung Werte „Cyl“ für Zylinder und „Ach“ für Achse und im Falle einer prismatischen Wirkung einen Wert für Prisma enthalten. Die Verordnung kann darüber hinaus weitere Werte enthalten, im Falle von Mehrstärken-Brillengläsern bspw. den Wert „Add“, welcher die Differenz zwischen dem Scheitelbrechwert im Nahteil des Brillenglases und im Fernteil des Brillenglases angibt. Auch ein Wert „PD“ für den Pupillenabstand kann in der Verordnung enthalten sein. Synonyme für den Begriff „Verordnung“ sind die Begriffe „Rezept“ und „Verschreibung“.
Zieldesign
Ein Zieldesign im Sinne der vorliegenden Erfindung ist die Vorgabe einer Verteilung von Bildfehlern über das Brillenglas oder von Flächeneigenschaften des Brillenglases, die in einem Optimierprozess erreicht werden sollen. Im ersten Fall spricht man vom optischen Zieldesign, im zweiten Fall vom Flächenzieldesign. Ein optisches Zieldesign ist demnach die Vorgabe einer Verteilung von Bildfehlern über das gesamte Brillenglas oder aber auch darüber hinaus im Brillenträgerstrahlengang (z.B. astigmatische Restabweichung, sphärische Restabweichung, Prisma, Florizontalsymmetrie, Verzeichnung, aber auch Fehler höherer Ordnung wie z.B. Koma). Zusätzlich kann das optische Zieldesign noch Vorgaben für die astigmatischen und sphärischen Restabweichungen an Bezugspunkten (z.B. Fern-Konstruktionsbezugspunkt oder Nah-Konstruktionsbezugspunkt) oder die Addition im Messstrahlengang eines Messgerätes, beispielsweise im Strahlengang eines Scheitelbrechwertmessgeräts, enthalten. In einem Flächenzieldesign sind dagegen im Optimierprozess zu erreichende Flächeneigenschaften der zu formenden Freiformfläche angegeben, bspw. eine Flächenbrechkraft oder ein Flächenastigmatismus. Die Flächenbrechkraft ist dabei ein Maß für die Fähigkeit eines einen Optimierpunkt umgebenden Flächenabschnitts, die Vergenz (Brechzahl des Brillenglasmaterials dividiert durch den Krümmungsradius der Wellenfront) eines in Luft auf den Flächenabschnitt auftreffenden Strahlenbündels zu ändern. Der Flächenastigmatismus an einem Optimierpunkt stellt die Differenz der Flächenbrechkräfte in den Hauptschnitten an einem Optimierpunkt der Fläche dar.
Ein erstes exemplarisches Ausführungsbeispiel für das erfindungsgemäße computerimplementierte Verfahren zum Bestimmen eines an die Fassungsrandkurve einer Brillenfassung angepassten Brillenglases wird nachfolgend mit Bezug auf Figur 1 beschrieben. Das Verfahren dient dabei dazu, zumindest auf der Basis von Daten einer vorgegebenen Verordnung und einer vorgegebenen Fassungsform mit einer bestimmten Fassungsrandkurve ein an die Fassungsrandkurve angepasstes Brillenglas zu ermitteln. Optional können zu den Daten der Verordnung und der Fassungsform noch Daten von Gebrauchs- und Dickenbedingungen und/oder vorgegebene Zentrierdaten und/oder ein vorgegebenes Zieldesign hinzukommen.
Zum Beginn des Verfahrens wird in Schritt S1 eine mittlere Krümmung für eine erste Brillenglasfläche vorgegeben. Im vorliegenden exemplarischen Ausführungsbeispiel ist diese erste Brillenglasfläche die Brillenglasvorderfläche. Die Krümmungsvorgabe wird typischerweise einem Bezugspunkt der Brillenglasvorderfläche vorgegeben. Die Vorgabe der mittleren Krümmung der Brillenglasvorderfläche kann beispielsweise durch Vorgabe einer Grundkurve der Brillenglasvorderfläche erfolgen. Die Krümmungsvorgabe für die erste Brillenglasfläche kann dabei insbesondere aus der Durchmuschelung der Fassung hergeleitet werden. Die Grundkurve kann dabei insbesondere so gewählt werden, dass die mittlere Krümmung der Brillenglasvorderfläche die Krümmung der am besten an die Fassungsrandkurve angepassten sphärischen Fläche ist. Das Brillenglas mit der vorgegebenen mittleren Krümmung dient dann als Ausgangsbrillenglas für die nachfolgenden Schritte.
Nach der Vorgabe der Krümmung für die Brillenglasvorderfläche in Schritt S1 erfolgt in Schritt S2 das Berechnen einer torischen Brillenglasrückfläche für das Ausgangsbrillenglas derart, dass die verordnungsgemäße dioptrische Wirkung mit dem Brillenglas näherungsweise erreicht wird. Obwohl hier und im Folgenden lediglich von einer dioptrischen Wirkungen die Rede ist, erkennt der Fachmann, dass mit dem Brillenglas ggf. auch mehrere dioptrische Wirkungen erzielt werden können, bspw. eine dioptrische Wirkung für das Sehen in der Ferne und eine dioptrische Wirkung für das Sehen in der Nähe. Wenn in der Beschreibung der Erfindung von einer mit dem Brillenglas zu erzielenden dioptrischen Wirkung die Rede ist, sollen damit daher auch die Fälle mit umfasst sein, in denen mit dem Brillenglas mehrere dioptrische Wirkungen erzielt werden sollen. Dabei können die Gebrauchsbedingungen der Brille, insbesondere individuelle Gebrauchsbedingungen der Brille, Berücksichtigung finden. Das Berücksichtigen der Gebrauchsbedingungen ermöglicht eine besonders gute Anpassung des Brillenglases an den Brillenträger. Danach wird in Schritt S3 ausgehend von einem Brillenglas mit einer die in Schritte S1 vorgegebene Krümmung aufweisenden Brillenglasvorderfläche und der in Schritt S2 berechneten torischen Brillenglasrückfläche eine Freiformfläche für die Brillenglasvorderfläche optimiert. Die Optimierung erfolgt dabei im Hinblick auf das Erreichen der mit dem Brillenglas zu erzielenden dioptrischen Wirkung und entsprechend einem optischen Zieldesign für das gesamte Brillenglas, evtl. Dickenvorgaben für das Brillenglas und unter Berücksichtigung der Zentrierdaten. Auch hierbei können wieder die Gebrauchsbedingungen der Brille, insbesondere individuelle Gebrauchsbedingungen der Brille, Berücksichtigung finden. Optional können in diese Optimierung zusätzlich auch noch Forderungen bzgl. der Randabweichung zum Fassungsrand eingehen (die aber i.a. den dioptrischen Anforderungen entgegenstehen).
Es sei darauf hingewiesen, dass man das Verfahren auch ohne Berücksichtigung einer Vorgabe für die mittleren Krümmung der Brillenglasvorderfläche direkt mit einer beliebig vorgegebenen torischen Rückfläche in Schritt S2 starten und dann mit Schritt S3 fortfahren kann. Dieses Vorgehen kann aber zu einem Iterationsverfahren mit mehr Iterationsschritten als bei einem Verfahren, bei dem die oben beschriebenen Schritte S1 und S2 ausgeführt werden, führen.
Für die Optimierung wird die Brillenglasvorderfläche mit Hilfe parametrisierter, gebietsweise definierter Funktionen beschrieben. Außerdem werden ein Zieldesign, welches im vorliegenden exemplarischen Ausführungsbeispiel ein optisches Zieldesign ist und somit eine Verteilung von Bildfehlern repräsentiert, und eine Zielfunktion, deren Wert von der Abweichung der mit dem Brillenglas erzielten Verteilung von Bildfehlern von der im Zieldesign vorgegebenen Verteilung abhängt. Der Wert der Zielfunktion stellt dabei ein Maß dafür dar, wie genau die im Zieldesign vorgegebene Verteilung erreicht wird. Die Parameterwerte der gebietsweise definierten Funktionen werden im Rahmen der Optimierung so lange variiert, bis der Wert der Zielfunktion eine Abbruchbedingung erfüllt, die zum Abbruch der Variation der Parameterwerte führt. Das Ermitteln der mit dem Brillenglas erzielten Verteilung von Bildfehlern erfolgt dabei mittels einer Strahlrechung, welche die Bildfehler für den Brillenträgerstrahlengang oder für den Strahlengang in einem Messgerät an vorgegebenen Optimierpunkten des Brillenglases berechnet. Die Strahlrechnung für den Brillenträgerstrahlengang berechnet dabei die Werte für den Bildfehler an den einzelnen Optimierpunkten jeweils für ein Strahlenbündel, dessen Hauptstrahl durch den Optimierpunkt und durch den Augendrehpunkt, also denjenigen Punkt, um den sich das Auge bei Blickbewegungen dreht, verläuft. Die Strahlrechnung für den Strahlengang in dem Messgerät berechnet die mit dem Messgerät an den einzelnen Optimierpunkten zu messenden Messwerte jeweils für ein Strahlenbündel, das durch den Optimierpunkt entsprechend dem in dem verwendeten Messgerät für die Messung an diesem Optimierpunkt vorgesehenen Strahlverlauf verläuft. Beispiele für Verfahren zur Optimierung von Brillengläsern sind in DE 102012000390 A1 und in WO 2008/089999 A1 beschrieben. Auf diese Dokumente wird hinsichtlich weiterer Details der Optimierung verwiesen. Statt wie im exemplarischen Ausführungsbeispiel mit Hilfe eines optischen Zieldesigns kann die Optimierung auch mit Hilfe eines Flächenzieldesigns erfolgen. Mit dem so optimierten Brillenglas erfolgt dann in Schritt S4 das Ermitteln einer Differenzrandkurve, welche für jeden Punkt der Freiformflächenrandkurve oder für eine Anzahl ausgewählter Punkte der Freiformflächenrandkurve die Pfeilhöhendifferenz zwischen ihrer Pfeilhöhe und der Pfeilhöhe der Fassungsrandkurve an den entsprechenden Punkten repräsentiert.
In Schritt S5 wird sodann als Maß für die Abweichung der nach der Optimierung der Freiformfläche vorliegenden Freiformflächenrandkurve von der Fassungsrandkurve die maximale in der Differenzrandkurve vorliegende Pfeilhöhendifferenz ermittelt und geprüft, ob die maximale in der
Differenzrandkurve vorliegende Pfeilhöhendifferenz unter einem vorgegebenen Grenzwert lieget. Falls dies der Fall ist, schreitet das Verfahren zu Schritt S6 fort, in dem die Geometrie des Brillenglases mit der zuvor bestimmten Brillenglasrückfläche und der mit der optimierten Freiformfläche versehenden Brillenglasvorderfläche zuzüglich Mess- und Fertigungsdaten als an die Fassungsrandkurve angepasstes Brillenglas ausgegeben wird.
Falls in Schritt S5 festgestellt wird, dass die maximale in der
Differenzrandkurve vorliegende Pfeilhöhendifferenz nicht unter dem vorgegebenen Grenzwert liegt, schreitet das Verfahren zu Schritt S7 fort, in dem geprüft wird, ob die maximale Veränderung der in der Differenzrandkurve vorliegenden Pfeilhöhendifferenzen gegenüber den in der vorangegangenen Differenzrandkurve vorliegenden Pfeilhöhendifferenzen unter einem vorgegebenen Grenzwert liegt. Ist dies der Fall, schreitet das Verfahren ebenfalls zu Schritt S6 fort. Andernfalls schreitet das Verfahren zu
Schritt S8 fort, in dem ein Fit einer torischen Fläche an die in Schritt S4 ermittelte Differenzrandkurve vorgenommen wird. Das Verfahren schreitet danach zu Schritt S9 fort.
In Schritt S9 erfolgt ein Verändern der torischen Brillenglasrückfläche. Das Verändern der torischen Brillenglasrückfläche erfolgt im vorliegenden exemplarischen Ausführungsbeispiel, indem eine neue torische Brillenglasrückfläche durch Überlagerung der bisherigen torischen Brillenglasrückfläche mit der in Schritt S8 ermittelten torischen Fläche bzw. ein Abschnitt dieser torischen Fläche gebildet wird. Sodann schreitet das Verfahren zu Schritt S3 fort, in dem die Freiformfläche auf der Brillenglasvorderfläche neu optimiert wird, wobei die torische
Brillenglasrückfläche nunmehr von der in Schritt S9 veränderten torischen Brillenglasrückfläche gebildet ist.
Die Schritte S3, S4, S5, S7, S8 und S9 werden solange wiederholt, bis in Schritt S5 festgestellt wird, dass die maximale in der Differenzrandkurve enthaltene Pfeilhöhendifferenz den vorgegebenen Grenzwert nicht mehr überschreitet oder in Schritt S7 festgestellt wird, dass die maximale Veränderung der in der Differenzrandkurve vorliegenden Pfeilhöhendifferenzen gegenüber den in der vorangegangenen
Differenzrandkurve vorliegenden Pfeilhöhendifferenzen den dafür vorgesehenen Grenzwert unterschreitet. Optional kann das Verfahren auch die Zahl der erfolgten Iterationen erfassen und das Verfahren nach Erreichen einer vorgegebenen Maximalanzahl an Iterationen ohne Ergebnis abbrechen. In diesem Fall kann das Verfahren gegebenenfalls mit einer anderen vorgegebenen Krümmung der Brillenglasvorderfläche erneut ausgeführt werden.
In dem Verfahren des ersten exemplarischen Ausführungsbeispiels erfolgt mit Hilfe der iterativen Optimierung der zweiten Brillenglasfläche und der Freiformfläche, im vorliegenden Ausführungsbeispiel also der auf der Brillenglasvorderfläche gebildeten Freiformfläche und der torischen Brillenglasrückfläche, eine gleichzeitige Optimierung sowohl der Freiformfläche als auch der zweiten Brillenglasfläche im Hinblick auf eine Minimierung des Unterschiedes zwischen der Freiformflächenrandkurve und der Fassungsrandkurve sowie im Hinblick auf das Erreichen der mit dem Brillenglas zu erzielenden dioptrischen Wirkung. Dabei wird ausgehend von einem Brillenglas, welches die zuvor optimierte Freiformfläche und die bisher vorliegende zweite Brillenglasfläche aufweist, die zweite Brillenglasfläche verändert, und anschließend wird die Freiformfläche im Hinblick auf das Erreichen der mit dem Brillenglas zu erzielenden dioptrischen Wirkung optimiert. Die Anzahl der Iterationen kann dabei eins sein, wenn die zum Beginn des Verfahrens bestimmte zweite Brillenglasfläche und die zu Beginn des Verfahrens optimierte Freiformfläche bereits zu einer hinreichend genauen Anpassung der Freiformflächenrandkurve an die Fassungsrandkurve führen, d.h. zu einer Anpassung, bei der das Maß für die Abweichung der nach der Optimierung der Freiformfläche vorliegenden Freiformflächenrandkurve von der Fassungsrandkurve nicht überschritten wird und außerdem die geforderte dioptrische Wirkung hinreichend genau erreicht wird.
Statt eines einzigen Grenzwertes kann in Schritte S5 auch eine Grenzwertkurve Verwendung finden, die für unterschiedliche Bereiche der Freiformflächenrandkurve unterschiedliche Grenzwerte definiert. Im Extremfall kann für jeden Punkt der Freiformflächenrandkurve ein eigener Grenzwert definiert werden. Dadurch wird es möglich, in Bereichen des Brillenglases, in denen größere Abweichungen von der Fassungsrandkurve akzeptiert werden können, die Anforderungen gegenüber anderen Bereichen des Brillenglases zu reduzieren.
Ein zweites exemplarisches Ausführungsbeispiel für das erfindungsgemäße computerimplementierte Verfahren zum Bestimmen eines an die Fassungsrandkurve einer Brillenfassung angepassten Brillenglases wird nachfolgend mit Bezug auf die Figur 2 beschrieben. Wie im ersten exemplarischen Ausführungsbeispiel werden auch im zweiten exemplarischen Ausführungsbeispiel eine Krümmung für eine erste Brillenglasfläche, die auch im zweiten exemplarischen Ausführungsbeispiel die Brillenglasvorderfläche ist, vorgegeben (Schritt S11) und für ein Ausgangsbrillenglas, welches die erste Brillenglasfläche mit der vorgegebenen Krümmung aufweist, eine zweite Brillenglasfläche im Hinblick auf die mit dem Brillenglas zu erzielende verordnungsgemäße dioptrische Wirkung bestimmt (Schritt S12). Auch im zweiten exemplarischen Ausführungsbeispiel ist die zweite Brillenglasfläche die Brillenglasrückfläche. In Schritt S13 erfolgt dann das Optimieren einer Freiformfläche auf der Brillenglasvorderfläche im Hinblick auf das Erreichen der mit dem Brillenglas zu erzielenden dioptrischen Wirkung. Die Schritte S11, S12 und S13 unterscheiden sich nicht von den Schritten S1, S2 und S3 des ersten exemplarischen Ausführungsbeispiels. Wie im ersten exemplarischen Ausführungsbeispiel besteht die Möglichkeit, direkt mit einer beliebig vorgegebenen torischen Rückfläche in Schritt S12 zu starten und dann mit Schritt S13 fortzufahren.
Im Unterschied zu Schritt S4 des ersten exemplarischen Ausführungsbeispiels wird in Schritt S14 des zweiten exemplarischen Ausführungsbeispiels jedoch für das Brillenglas mit der zuvor bestimmten torischen Rückfläche und der optimierten Freiformfläche als Maß für die Abweichung der Freiformflächenrandkurve von der Fassungsrandkurve die euklidische Norm herangezogen, in dem die Quadrate der in der Differenzrandkurve enthaltenen Pfeilhöhendifferenzen i.a. an ausgewählten Randpunkten gebildet und aufsummiert werden und anschließend die Wurzel aus der Summe gezogen wird. Nach dem Berechnen der euklidischen Norm der Differenzrandkurve in Schritt S14 schreitet das Verfahren zu Schritt S15 fort, in dem überprüft wird, ob die in Schritt S14 ermittelte euklidische Norm unter einem vorgegebenen Grenzwert liegt. Falls dies der Fall ist, schreitet das Verfahren von Schritt S15 zu Schritt S16 fort und gibt die Geometrie des Brillenglases mit der in Schritt S12 bestimmten torischen Rückfläche und der in Schritt S13 optimierten Freiformfläche zuzüglich Mess- und
Fertigungsdaten als an die Fassungsrandkurve angepasstes Brillenglas aus. Falls in Schritt S15 festgestellt wird, dass der Wert der euklidischen Norm der Differenzrandkurve nicht unter dem vorgegebenen Grenzwert liegt, schreitet das Verfahren zu Schritt S17 fort. In diesem wird geprüft, ob die Differenz zwischen dem berechneten Wert der euklidischen Norm der
Differenzrandkurve und dem im vorherigen Iterationsschritt berechneten Wert der euklidischen Norm der Differenzrandkurve einen vorgegebenen Grenzwert unterschreitet. Wenn dies der Fall ist, schreitet das Verfahren ebenfalls zu Schritt S16 fort und gibt das Brillenglas mit der zuvor berechneten torischen Rückfläche und der zuvor optimierten Freiformfläche als an die Fassungsrandkurve angepasstes Brillenglas aus. Wenn in Schritt S17 festgestellt wird, dass die Differenz zwischen dem berechneten Wert der euklidischen Norm der Differenzrandkurve und dem im vorherigen Iterationsschritt berechneten Wert der euklidischen Norm der Differenzrandkurve den vorgegebenen Grenzwert nicht unterschreitet, schreitet das Verfahren zu Schritt S18 fort. In diesem Schritt erfolgt ein Verändern der torischen Brillenglasrückfläche mit Hilfe einer Variationsmethode. Dabei werden die Parameter „Radien“ und „Achslage“ der torischen Rückfläche mit Hilfe eines geeigneten mathematischen Minimierungsverfahrens variiert, um eine neue torische Rückfläche zu bestimmen. In einem solchen Minimierungsverfahren wird eine Zielfunktion vorgegeben, die durch Variation der Parameter minimiert wird. Die Zielfunktion ist hierbei wieder der Wert der euklidischen Norm der Differenzrandkurve, die für jede Brillenglasrückfläche nach der jeweiligen Optimierung der als Freiformfläche ausgebildeten Brillenglasvorderfläche berechnet werden kann, d.h. diese Variation ist dann eine übergeordnete Optimierung zur Minimierung der euklidischen Norm der Differenzrandkurve
Nachdem in Schritt S18 mit Hilfe eines Variationsverfahrens eine veränderte torische Brillenglasrückfläche bestimmt worden ist, schreitet das Verfahren zu Schritt S13 fort. Die Schritte S13, S14, S15, S17 und S18 werden iterativ so lange wiederholt, bis in Schritt S15 festgestellt wird, dass die euklidische Norm der Differenzrandkurve den vorgegebenen Grenzwert unterschreitet oder in Schritt S17 festgestellt wird, dass die Differenz zwischen dem berechneten Wert der euklidischen Norm der Differenzrandkurve und dem im vorherigen Iterationsschritt berechneten Wert der euklidischen Norm der Differenzrandkurve den hierfür vorgegebenen Grenzwert unterschreitet. Wie im ersten exemplarischen Ausführungsbeispiel besteht auch im zweiten exemplarischen Ausführungsbeispiel die Möglichkeit, eine maximale Anzahl an Iterationen vorzusehen, nach deren Erreichen das Verfahren erfolglos abgebrochen wird. Auch in diesem Fall besteht die Möglichkeit, das
Verfahren mit einer anderen für die erste Brillenglasfläche vorgegebenen Krümmung erneut durchzuführen.
Wie im ersten exemplarischen Ausführungsbeispiel erfolgt auch im zweiten exemplarischen Ausführungsbeispiel mit Hilfe der iterativen Optimierung der zweiten Brillenglasfläche und der Freiformfläche, im vorliegenden
Ausführungsbeispiel also der auf der Brillenglasvorderfläche gebildeten Freiformfläche und der torischen Brillenglasrückfläche, eine gleichzeitige Optimierung sowohl der Freiformfläche als auch der zweiten Brillenglasfläche im Hinblick auf eine Minimierung des Unterschiedes zwischen der Freiformflächenrandkurve und der Fassungsrandkurve sowie im Hinblick auf das Erreichen der mit dem Brillenglas zu erzielenden dioptrischen Wirkung.
In allen Ausführungsbeispielen kann das Verändern der torischen Brillenglasrückfläche (Schritt S9 im ersten exemplarischen Ausführungsbeispiel und in Schritt S18 im zweiten exemplarischen Ausführungsbeispiel) unter der Randbedingung erfolgen, dass der mittlere Flächenbrechwert der torischen Brillenglasrückfläche konstant bleibt, so dass sich damit die mittlere Krümmung der Brillenglasvorderfläche am Bezugspunkt des Brillenglases nicht ändert bzw. nur innerhalb gewisser Grenzen ändert.
In allen Ausführungsbeispielen der Erfindung können bei der Optimierung der Freiformfläche auf der Brillenglasvorderfläche Randbedingungen für die Pfeilhöhendifferenzen der Freiformflächenrandkurve von der Fassungsrandkurve vorgegeben werden. Derartige Randbedingungen können jedoch die optische Qualität für den Brillenträger beim Blick durch die peripheren Bereiche des an die Fassungsrandkurve angepassten Brillenglases beeinträchtigen und werden daher vorzugsweise vermieden.
Durch Messen der dreidimensionalen Fassungsrandkurve bei der Zentrierung der Fassung (bei der die Fassung ohne Korrektionsgläser vor der Bestellung des Brillenglases angepasst wird) und Berücksichtigung der gemessenen Fassungsrandkurve kann mit Hilfe des erfindungsgemäßen computerimplementierten Verfahrens die Berandung des Brillenglases, insbesondere auch der Verlauf der Facette am Rand des Brillenglases entsprechend der gemessenen Fassungsrandkurve so gestaltet werden, dass nach Einsetzen des Brillenglases in die Fassung die Fassungsform genau der während der Zentrierung der Fassung gemessenen Form entspricht, so dass die gemessenen Zentrierungsdaten gültig bleiben. Es kann dadurch verhindert werden, dass die Fassung nach dem Einsetzen des Brillenglases eine Verformung gegenüber ihrer Form bei der Zentrierung, also beim Tragen ohne Korrektionsgläser, erfährt. Gleichzeitig stimmt der Randverlauf des Brillenglases dann auch mit dem Fassungsrand beim Tragen der fertigen Brille überein. Falls die dreidimensionale Fassungsrandkurve statt durch Messung bei der Zentrierung durch eine Messung an der nicht getragenen Fassung erfasst wird, kann das erfindungsgemäße Verfahren auch mit einer leicht korrigierten dreidimensionalen Fassungsrandkurve ausgeführt werden, wobei die Korrektur die Verformung der Fassung beim Tragen berücksichtigt.
Nachfolgend wird anhand des konkreten Ausführungsbeispiels für eine Brillenfassung gezeigt, wie weit sich die Abweichung der Freiformflächenrandkurve von der Fassungsrandkurve mit dem erfindungsgemäßen Verfahren verringern lässt. Hierzu ist in Tabelle 1 die Fassungsrandkurve in kartesischen Koordinaten für Winkel zwischen 10 und 360° angegeben. Tabelle 2 zeigt für die jeweiligen Winkel die Pfeilhöhendifferenz zwischen der Freiformflächenrandkurve und der Fassungsrandkurve eines konventionellen Brillenglases, und Tabelle 3 zeigt die Pfeilhöhendifferenz zwischen der Freiformflächenrandkurve und der Fassungsrandkurve für ein Brillenglas, das mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens an die Fassungsrandkurve der Brillenfassung angepasst worden ist.
Tabelle 1 beschreibt die Koordinaten der Fassungsrandkurve für Winkel im TABO-Schema in kartesischen Koordinaten. Die x-Koordinate und die y- Koordinate liegen dabei innerhalb der Scheibenebene der Fassung, die z- Richtung senkrecht zur Scheibenebene entgegen der Lichtrichtung. Die Winkel sind in der Tabelle in Grad, die Koordinaten x, y und z in Millimeter angegeben.
Tabelle 1
Winkel x y z
10.0 24.5217 4.3238 0.0000
20.0 22.2707 8.1059 0.4125
30.0 18.6195 10.7500 1.2928
40.0 14.3250 12.0201 2.3429
50.0 10.2203 12.1801 3.2723
60.0 7.1000 12.2976 3.7943
70.0 4.5489 12.4979 4.0827
80.0 2.2053 12.5071 4.2950 90.0 0.0000 12.5000 4.4197
100.0 -2.2053 12.5071 4.4659
110.0 -4.5489 12.4979 4.4361
120.0 -7.1000 12.2976 4.3474
130.0 -10.4132 12.4099 4.0009
140.0 -14.4016 12.0844 3.4516
150.0 -19.3990 11.2000 2.4954
160.0 -25.4657 9.2687 0.9149
170.0 -29.0518 5.1226 0.1077
180.0 -30.0000 0.0000 0.1875
190.0 -29.9382 -5.2789 0.3738
200.0 -29.5063 -10.7394 0.3458
210.0 -28.0592 -16.2000 0.3627
220.0 -23.9772 -20.1193 1.2717
230.0 -18.3837 -21.9089 2.5995
240.0 -12.9500 -22.4301 3.6266
250.0 -8.1743 -22.4587 4.2259
260.0 -3.9592 -22.4536 4.4618
270.0 -0.0000 -22.5000 4.4197
280.0 3.9418 -22.3551 4.1753
290.0 7.7639 -21.3310 3.8876
300.0 11.6500 -20.1784 3.3648
310.0 15.1055 -18.0020 2.8778
320.0 17.9254 -15.0412 2.4526
330.0 20.3516 -11.7500 1.9614
340.0 22.1767 -8.0717 1.4930
350.0 24.0293 -4.2370 0.7772
360.0 25.0000 0.0000 0.1875 Tabelle 2 beschreibt die Differenzrandkurve eines nach dem Stand der Technik hergestellten Brillenglases mit einer sphärischen Rückfläche, die einen Krümmungsradius von r = 167 mm aufweist. Die
Brillenglasvorderfläche ist als Freiformfläche ausgebildet und für minimale astigmatische und sphärische Fehler für den Brillenträger entsprechend eines vorgegebenen optischen Zieldesigns optimiert. Bei dem der Differenzrandkurve aus Tabelle 2 zugrunde liegenden Brillenglas handelt es sich um ein optimiertes Einstärkenbrillenglas rechts mit einer
Korrektionswirkung von Sph 2.0 Dioptrien, einen Brechzahl von 1,501, einer Fassungslänge von 55 mm, einer Fassungshöhe von 35 mm, einem horizontalen Zentrierpunktabstand von 25 mm, einem vertikalen Zentrierpunktabstandes von 22,5 mm, einer Vorneigung von 0° und einem Fassungsscheibenwinkel von 0°.
Tabelle 2
Winkel z-Differenz
10.0 1.9452
20.0 1.6880
30.0 1.2609
40.0 0.8141
50.0 0.4596
60.0 0.2617
70.0 0.1473
80.0 0.0676
90.0 0.0201
100.0 0.0000
110.0 0.0073
120.0 0.0423
130.0 0.1589
140.0 0.3676
150.0 0.7550
160.0 1.4373
170.0 1.8792
180.0 1.9387
190.0 1.9027
200.0 1.8978
210.0 1.8139
220.0 1.3416
230.0 0.7487 240.0 0.3265
250.0 0.0943
260.0 0.0052
270.0 0.0201
280.0 0.1180
290.0 0.2617
300.0 0.4983
310.0 0.7479
320.0 0.9808
330.0 1.2263
340.0 1.4438
350.0 1.7327
360.0 1.9387
Wie der Tabelle 2 zu entnehmen ist, liegen die Pfeilhöhendifferenzen (z- Differenz), die in dem Koordinatensystem aus Tabelle 1 der Differenz der z- Koordinaten entsprechen, zwischen einer Minimalabweichung von 0 bei 100° und einer Maximalabweichung von nahezu 1,95 bei 10°. Dies bedeutet, dass der Rand der Brillenglasvorderfläche um bis zu ca. 1,9 mm über den Fassungsrand hinausragt. Die euklidische Norm der in Tabelle 2 angegebenen Differenzrandkurve hat den Wert 6,67.
Tabelle 3 zeigt die Pfeilhöhen der Differenzrandkurve eines mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens an die Brillenfassung angepassten Brillenglases. In diesem ist die sphärische Brillenglasrückfläche durch eine torische Brillenglasrückfläche ersetzt. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Optimierung wurde eine torische Brillenglasrückfläche ermittelt, deren Achslage den Wert 90,9° (TABO) aufweist und deren Radius innerhalb des mit der Achslage übereinstimmenden ersten Hauptschnittes 135,772 mm und in einem senkrecht zu diesem ersten Hauptschnitt verlaufenden zweiten Hauptschnitt 91,09 mm beträgt. Die Freiformfläche auf der Brillenglasvorderfläche wurde im Rahmen der beschriebenen Iteration nach jedem Verändern der torischen Brillenglasrückfläche optimiert.
Tabelle 3 Winkel z-Differenz
10.0 0.0451
20.0 0.0631
30.0 0.0682
40.0 0.0556
50.0 0.0337
60.0 0.0212 70.0 0.0155
80.0 0.0097
90.0 0.0062
100.0 0.0048
110.0 0.0054
120.0 0.0057
130.0 0.0166
140.0 0.0290
150.0 0.0483
160.0 0.0797
170.0 0.0643
180.0 0.0237
190.0 0.0051
200.0 0.0218 210.0 0.0674
220.0 0.0790
230.0 0.0542
240.0 0.0251
250.0 0.0053
260.0 0.0000 270.0 0.0062
280.0 0.0179
290.0 0.0202
300.0 0.0295
310.0 0.0271
320.0 0.0175
330.0 0.0094 340.0 0.0027
350.0 0.0092
360.0 0.0237 Wie Tabelle 3 zu entnehmen ist, weist die maximale Pfeilhöhe (z-Differenz) der Differenzrandkurve einen Wert von knapp 0,08 bei 160° auf. Mit anderen Worten, der Rand des Brillenglases steht an keiner Stelle der Fassung um mehr als 0,08 mm über den Fassungsrand vor. Die euklidische Norm der Differenzrandkurve aus Tabelle 3 besitzt den Wert 0,22. Dieser ist damit um mehr eine Größenordnung kleiner als der Wert der euklidischen Norm der Differenzrandkurve aus Tabelle 2. Der Randverlauf des Brillenglases lässt sich somit kaum noch vom Randverlauf der Fassung unterscheiden.
Die optische Qualität des gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren optimierten Brillenglases aus Tabelle 3 unterscheidet sich nicht wesentlich von der optischen Qualität des der Tabelle 2 zugrunde liegenden
Brillenglases.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann mit Hilfe eines entsprechenden Computerprogramms auf einem Computer ausgeführt werden. Ein solches Computerprogramm umfasst Instruktionen, die, wenn sie auf einem Computer ausgeführt werden, den Computer dazu veranlassen, das erfindungsgemäße Verfahren auszuführen. Es kann auf einem nicht flüchtigen computerlesbaren Speichermedium wie etwa einer Diskette, einer CD, einer DVD, einem USB-Stick, etc. gespeichert sein oder aus einem Netzwerk, etwa dem Internet oder einem Local Area Network (LAN) abrufbar sein.
Statt auf einem Computer kann das erfindungsgemäße Verfahren auch auf einem speziell hierzu ausgestalteten Datenverarbeitungssystem implementiert sein. Auch hierzu kann ein entsprechend ausgestaltetes Computerprogramm Verwendung finden. Die vorliegende Erfindung wurde anhand von exemplarischen
Ausführungsbeispielen zu Erläuterungszwecken im Detail beschrieben. Ein Fachmann erkennt jedoch, dass im Rahmen der vorliegenden Erfindung von den beschriebenen exemplarischen Ausführungsbeispielen abgewichen werden kann. Beispielsweise könne in alternativen Ausführungsformen die Freiformfläche auf der Brillenglasrückfläche und die torische Fläche auf der Brillenglasvorderfläche gebildet werden. Ebenso besteht die Möglichkeit, statt einer torischen Fläche eine atorische Fläche, eine sphärische Fläche oder eine asphärische Fläche zu verwenden. Die vorliegende Erfindung soll daher nicht durch die exemplarischen Ausführungsbeispiele beschränkt sein, sondern lediglich durch die beigefügten Ansprüche.
Bezugszeichenliste
51 Vorgabe einer mittleren Krümmung
52 Bestimmen der Brillenglasrückfläche
53 Optimieren einer Freiformfläche auf der Brillenglasvorderfläche
54 Ermitteln der Differenzrandkurve
55 Überprüfen ob die Pfeilhöhendifferenzen einen vorgegebenen Grenzwert unterschreiten
56 Ausgeben der Daten des angepassten Brillenglases
57 Überprüfen, ob die Verbesserung einen vorgegebenen Grenzwert unterschreitet
58 Anpassen eines Torus an die Differenzrandkurve
59 Überlagern des in S8 angepassten Torus der zuvor bestimmten torischen Brillenglasrückfläche
511 Vorgabe einer mittleren Krümmung für die Brillenglasvorderfläche
512 Berechnen einer torischen Brillenglasrückfläche
513 Optimieren einer Freiformfläche auf der Brillenglasvorderfläche
514 Berechnen der Norm der Differenzrandkurve
515 Überprüfen, ob die Norm der Differenzrandkurve einen Grenzwert unterschreitet
516 Ausgeben der Daten des angepassten Brillenglases
517 Überprüfen, ob die Verbesserung der Norm einen vorgegebenen Grenzwert unterschreitet
518 Variation der Parameter der Brillenglasrückfläche

Claims

Patentansprüche
1. Computerimplementiertes Verfahren zum Anpassen eines Brillenglases mit einer ersten Brillenglasfläche, einer zweiten Brillenglasfläche und wenigstens einer zu erzielenden dioptrischen Wirkung an eine Brillenfassung mit einer bestimmten Fassungsrandkurve, in dem eine auf einer ersten Brillenglasfläche gebildete Freiformfläche an die Fassungsrandkurve der Brillenfassung angepasst wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Anpassen der Freiformfläche an die Fassungsrandkurve erfolgt, indem gleichzeitig die Freiformfläche und die zweite Brillenglasfläche im Hinblick auf eine Minimierung des Unterschiedes zwischen der Freiformflächenrandkurve und der Fassungsrandkurve sowie im Hinblick auf das Erreichen der wenigstens einen mit dem Brillenglas zu erzielenden dioptrischen Wirkung optimiert werden, wobei sich die Freiformfläche und die zweite Brillenglasfläche während der Optimierung wechselseitig beeinflussen.
2. Computerimplementiertes Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Brillenglasfläche eine sphärische Brillenglasfläche, eine asphärische Brillenglasfläche, eine torische Brillenglasfläche oder eine atorische Brillenglasfläche ist.
3. Computerimplementiertes Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das gleichzeitige Optimieren der Freiformfläche und der zweiten Brillenglasfläche iterativ erfolgt, wobei in jedem Iterationsschritt zuerst die zweite Brillenglasfläche verändert wird und dann die Freiformfläche im Hinblick auf das Erreichen der wenigstens einen mit dem Brillenglas zu erzielenden dioptrischen Wirkung optimiert wird.
4. Computerimplementiertes Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Ausgangspunkt für die iterative Optimierung ein Ausgangsbrillenglas mit einer eine vorgegebene Krümmung aufweisenden ersten Brillenglasfläche dient.
5. Computerimplementiertes Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Iterationsschritt zuerst die zweite
Brillenglasfläche im Hinblick auf die wenigstens eine mit dem Brillenglas zu erzielende dioptrische Wirkung bestimmt wird und dann die Freiformfläche im Hinblick auf das Erreichen der wenigstens einen mit dem Brillenglas zu erzielenden dioptrischen Wirkung optimiert wird.
6. Computerimplementiertes Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem Iterationsschritt nach dem Optimieren der Freiformfläche ein Maß für die Abweichung der nach der Optimierung der Freiformfläche vorliegenden
Freiformflächenrandkurve von der Fassungsrandkurve ermittelt wird und das Verfahren beendet wird, falls das Maß für die Abweichung einen vorgegebenen Wert unterschreitet oder die Änderung des Maßes einen vorgegebenen Wert unterschreitet, oder andernfalls in einem nachfolgenden Iterationsschritt die zweite Brillenglasfläche verändert wird und anschließend die Freiformfläche erneut im Hinblick auf das Erreichen der wenigstens einen mit dem Brillenglas zu erzielenden dioptrischen Wirkung optimiert wird.
7. Computerimplementiertes Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Maß für die Abweichung auf einer die Differenz der Pfeilhöhen der Freiformflächenrandkurve und der Fassungsrandkurve an einander äquivalenten Punkten der beiden Randkurven relativ zu einer Bezugsebene repräsentierenden Differenzrandkurve basiert und das Verändern der zweiten Brillenglasfläche auf der Basis der Differenzrandkurve erfolgt.
8. Computerimplementiertes Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verändern der zweiten Brillenglasfläche erfolgt, indem eine dritte Brillenglasfläche an die Differenzrandkurve angepasst wird und zumindest ein Abschnitt der dritten
Brillenglasfläche der zweiten Brillenglasfläche überlagert wird.
9. Computerimplementiertes Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verändern der zweiten Brillenglasfläche mit Hilfe eines Variationsverfahrens erfolgt.
10. Computerimplementiertes Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis
9, dadurch gekennzeichnet, dass beim Verändern der zweiten Brillenglasfläche der mittlere Flächenbrechwert der zweiten Brillenglasfläche konstant bleibt.
11. Computerimplementiertes Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis
10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Brillenglasfläche die
Brillenglasvorderfläche und die zweite Brillenglasfläche die Brillenglasrückfläche ist.
12. Computerprogramm zum Anpassen eines Brillenglases mit einer ersten Brillenglasfläche, einer zweiten Brillenglasfläche und wenigstens einer zu erzielenden dioptrischen Wirkung an eine Brillenfassung mit einer bestimmten Fassungsrandkurve, umfassend
Instruktionen, die, wenn sie auf einem Computer ausgeführt werden, den Computer dazu veranlassen, eine auf einer ersten Brillenglasfläche gebildete Freiformfläche an die Fassungsrandkurve der Brillenfassung anzupassen, dadurch gekennzeichnet, dass das Computerprogramm außerdem Instruktionen umfasst, die, wenn sie auf einem Computer ausgeführt werden, den Computer dazu veranlassen, zum Anpassen der Freiformfläche an die Fassungsrandkurve gleichzeitig die Freiformfläche und die zweite Brillenglasfläche im Hinblick auf eine Minimierung des Unterschiedes zwischen der Freiformflächenrandkurve und der Fassungsrandkurve sowie im Hinblick auf das Erreichen der wenigstens einen mit dem Brillenglas zu erzielenden dioptrischen Wirkung zu optimieren, wobei sich die Freiformfläche und die zweite Brillenglasfläche während der Optimierung wechselseitig beeinflussen.
13. Datenverarbeitungssystem zum Anpassen eines Brillenglases mit einer ersten Brillenglasfläche, einer zweiten Brillenglasfläche und wenigstens einer zu erzielenden dioptrischen Wirkung an eine Brillenfassung mit einer bestimmten Fassungsrandkurve, wobei das Datenverarbeitungssystem einen Prozessor und wenigstens einen Speicher umfasst und der Prozessor dazu ausgestaltet ist, basierend auf Instruktionen eines im Speicher gespeicherten Computerprogramms eine auf einer ersten Brillenglasfläche gebildete Freiformfläche an die Fassungsrandkurve der Brillenfassung anzupassen, dadurch gekennzeichnet, dass der Prozessor außerdem dazu ausgestaltet ist, basierend auf den Instruktionen des im Speicher gespeicherten Computerprogramms zum Anpassen der Freiformfläche an die Fassungsrandkurve gleichzeitig die Freiformfläche und die zweite Brillenglasfläche im Hinblick auf eine Minimierung des Unterschiedes zwischen der Freiformflächenrandkurve und der Fassungsrandkurve sowie im Hinblick auf das Erreichen der wenigstens einen mit dem Brillenglas zu erzielenden dioptrischen Wirkung zu optimieren, wobei sich die Freiformfläche und die zweite Brillenglasfläche während der Optimierung wechselseitig beeinflussen.
14. Nichtflüchtiges computerlesbares Speichermedium mit darauf gespeicherten Instruktionen zum Anpassen eines Brillenglases mit einer ersten Brillenglasfläche, einer zweiten Brillenglasfläche und wenigstens einer zu erzielenden dioptrischen Wirkung an eine Brillenfassung mit einer bestimmten Fassungsrandkurve, wobei die Instruktionen, wenn sie auf einem Computer ausgeführt werden, den Computer dazu veranlassen, eine auf einer ersten Brillenglasfläche gebildete Freiformfläche an die Fassungsrandkurve der Brillenfassung anzupassen, dadurch gekennzeichnet, dass das Speichermedium außerdem darauf gespeicherte Instruktionen umfasst, die, wenn sie auf einem Computer ausgeführt werden, den Computer dazu veranlassen, zum Anpassen der Freiformfläche an die
Fassungsrandkurve gleichzeitig die Freiformfläche und die zweite Brillenglasfläche im Hinblick auf eine Minimierung des Unterschiedes zwischen der Freiformflächenrandkurve und der Fassungsrandkurve sowie im Hinblick auf das Erreichen der wenigstens einen mit dem Brillenglas zu erzielenden dioptrischen Wirkung zu optimieren, wobei sich die Freiformfläche und die zweite Brillenglasfläche während der Optimierung wechselseitig beeinflussen.
EP20768284.0A 2019-09-03 2020-08-28 Computerimplementiertes verfahren zum anpassen eines brillenglases an eine brillenfassung Pending EP4025956A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19195132.6A EP3789815A1 (de) 2019-09-03 2019-09-03 Computerimplementiertes verfahren zum anpassen eines brillenglases an eine brillenfassung
PCT/EP2020/074158 WO2021043696A1 (de) 2019-09-03 2020-08-28 Computerimplementiertes verfahren zum anpassen eines brillenglases an eine brillenfassung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4025956A1 true EP4025956A1 (de) 2022-07-13

Family

ID=67847650

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19195132.6A Withdrawn EP3789815A1 (de) 2019-09-03 2019-09-03 Computerimplementiertes verfahren zum anpassen eines brillenglases an eine brillenfassung
EP20768284.0A Pending EP4025956A1 (de) 2019-09-03 2020-08-28 Computerimplementiertes verfahren zum anpassen eines brillenglases an eine brillenfassung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19195132.6A Withdrawn EP3789815A1 (de) 2019-09-03 2019-09-03 Computerimplementiertes verfahren zum anpassen eines brillenglases an eine brillenfassung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11693258B2 (de)
EP (2) EP3789815A1 (de)
CN (1) CN114270247B (de)
WO (1) WO2021043696A1 (de)

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4524419A (en) * 1982-09-13 1985-06-18 Intelab Medical Systems, Inc. System for determining the optimal ground depth of an ophthalmic lens having a closed homeomorphic boundary
DE3739974A1 (de) 1987-11-25 1989-06-08 Rodenstock Optik G Progressives brillenglas
EP0865871B1 (de) * 1992-06-24 2003-01-15 Hoya Corporation Herstellung von Brillenlinsen
US5450335A (en) 1992-08-05 1995-09-12 Hoya Corporation Method of processing spectacle frame shape data
DE69713992T2 (de) * 1996-11-22 2003-04-30 Topcon Corp Vorrichtung zum Messen des Umfangs einer linsenförmigen Schablone gefertigt zur Montage in den Rahmen eines Brillengestells
NL1022293C2 (nl) * 2002-12-31 2004-07-15 Tno Inrichting en werkwijze voor het vervaardigen of bewerken van optische elementen en/of optische vormelementen, alsmede dergelijke elementen.
DE10338033A1 (de) 2003-08-19 2005-03-31 Rodenstock Gmbh Individuelles Einstärkenbrillenglas
EP1752815A1 (de) 2005-08-11 2007-02-14 Essilor International (Compagnie Generale D'optique) Methode zur Herstellung eines optischen Systems
US8757800B2 (en) 2007-01-25 2014-06-24 Rodenstock Gmbh Method for optimizing a spectacle lens
DE102007020031A1 (de) * 2007-04-27 2008-10-30 Rodenstock Gmbh Brille, Verfahren zur Herstellung einer Brille und Computerprogrammprodukt
EP2028531B1 (de) 2007-12-28 2016-05-04 Essilor International (Compagnie Generale D'optique) Verfahren zur Auswahl eines halbfertigen Brillenglases nach einer bestimmten Brillenfassung
ES2401456T3 (es) 2007-12-28 2013-04-19 Essilor International (Compagnie Generale D'optique) Método para seleccionar curvas de base para una lente oftálmica y método de fabricación de lentes de gafas relacionadas
EP2028533B1 (de) 2007-12-28 2020-09-23 Essilor International Verfahren zur Berechnung eines optischen Systems nach einer bestimmten Brillenfassung
ES2549514T3 (es) * 2010-04-20 2015-10-28 Carl Zeiss Vision International Gmbh Método para optimizar una lente para gafas para las aberraciones de frente de onda de un ojo y lente
DE102012000390A1 (de) 2012-01-11 2013-07-11 Rodenstock Gmbh Brillenglasoptimierung mit individuellem Augenmodell
US10345618B1 (en) 2013-06-13 2019-07-09 Essilor International Method for determining a surface of an optical lens adapted to a spectacle frame
US10782541B2 (en) * 2015-11-23 2020-09-22 Carl Zeiss Vision International Gmbh Method for designing a lens shape and spectacle lens
US20180307058A1 (en) 2017-04-21 2018-10-25 Carl Zeiss Vision International Gmbh Computer implemented method of determining a base curve for a spectacle lens and method of manufacturing a spectacle lens

Also Published As

Publication number Publication date
CN114270247B (zh) 2024-05-14
CN114270247A (zh) 2022-04-01
WO2021043696A1 (de) 2021-03-11
US11693258B2 (en) 2023-07-04
EP3789815A1 (de) 2021-03-10
US20220171213A1 (en) 2022-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019005772U1 (de) Linsenelement
EP1277079B1 (de) Verfahren zum berechnen eines progressiven brillenglases sowie verahren zur herstellung eines derartigen brillenglases
EP2790567B1 (de) Helligkeitsabhängige anpassung eines brillenglases
EP1277080B1 (de) Verfahren zur herstellung einer brille
EP2263114B1 (de) Umskalierung des sollastigmatismus für andere additionen
EP2630544B1 (de) Verordnungs- und individualisierungsabhängige modifikation des temporalen peripheren sollastigmatismus und anpassung der objektabstandsfunktion an veränderte objektabstände für die nähe und/oder ferne
DE102012102743B4 (de) Verfahren zum Auslegen eines Brillenglases und Brillenglas
WO2013104548A1 (de) Brillenglasoptimierung mit individuellem augenmodell
DE102017007990A1 (de) Belegung eines Augenmodells mit HOA zur Optimierung von Brillengläsern
DE102007020031A1 (de) Brille, Verfahren zur Herstellung einer Brille und Computerprogrammprodukt
DE102004010338B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Brillenglases
EP1656581B2 (de) Individuelles einstärkenbrillenglas
DE102012010221A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Brillenlinse mit astigmatischer Korrektur und Brille mit solcher Brillenlinse
EP3814828B1 (de) Computerimplementiertes verfahren, datenverarbeitungssystem zum erzeugen eines zieldesigns sowie computerprogramm, speichermedium mit instruktionen zum erzeugen eines zieldesigns, verfahren zum bereitstellen eines brillenglases, speichermedium mit einer numerischen darstellung eines brillenglases und verfahren zum herstellen eines brillenglases
DE102015205721B4 (de) Verfahren zum Erstellen eines Designs einer Rezeptfläche einer Multifokallinse und Multifokallinse mit einer solchen Rezeptfläche
EP3931628A1 (de) Datensatz zur verwendung in einem verfahren zur herstellung eines brillenglases
EP4025956A1 (de) Computerimplementiertes verfahren zum anpassen eines brillenglases an eine brillenfassung
DE102017118219B4 (de) Computerimplementiertes Verfahren zum Erstellen eines Zieldesigns für die Optimierung einer Freiformfläche eines Brillenglases, Computerprogramm, Speichermedium, Computer sowie Vorrichtung
DE102017118721B4 (de) Computerimplementiertes Verfahren und Vorrichtung zum Transformieren einer Mehrzahl an ersten Punkten einer ersten Brillenglasfläche in eine Mehrzahl an zweiten Punkten einer zweiten Brillenglasfläche, computerimplementiertes Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Zielbrillenglases mit einer optimierten Brillenglasfläche und Computerprogramm
EP4185920B1 (de) Computerimplementiertes verfahren zur erzeugung von daten zur herstellung mindestens eines brillenglases und verfahren zur herstellung einer brille
WO2017194712A1 (de) Verfahren zum näherungsweisen ermitteln einer dioptrischen gebrauchswirkung eines brillenglases und system

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220311

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220812

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231023

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN