EP3978407A1 - Verfahren zur berührungslosen steuerung einer aufzugsanlage und aufzugsanlage - Google Patents

Verfahren zur berührungslosen steuerung einer aufzugsanlage und aufzugsanlage Download PDF

Info

Publication number
EP3978407A1
EP3978407A1 EP21191374.4A EP21191374A EP3978407A1 EP 3978407 A1 EP3978407 A1 EP 3978407A1 EP 21191374 A EP21191374 A EP 21191374A EP 3978407 A1 EP3978407 A1 EP 3978407A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
elevator
server
control
stop
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP21191374.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3978407C0 (de
EP3978407B1 (de
Inventor
Jan Kollmorgen
Philipp Brüßler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
K-Solutions GmbH
Original Assignee
K-Solutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by K-Solutions GmbH filed Critical K-Solutions GmbH
Publication of EP3978407A1 publication Critical patent/EP3978407A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3978407C0 publication Critical patent/EP3978407C0/de
Publication of EP3978407B1 publication Critical patent/EP3978407B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/34Details, e.g. call counting devices, data transmission from car to control system, devices giving information to the control system
    • B66B1/3415Control system configuration and the data transmission or communication within the control system
    • B66B1/3446Data transmission or communication within the control system
    • B66B1/3461Data transmission or communication within the control system between the elevator control system and remote or mobile stations

Definitions

  • the present invention relates to a method for contactless control of an elevator system with at least one elevator with an elevator car that can be moved between at least two landings and a system controller, with a display device being arranged at each landing and connected to the system controller, with the system controller having a the Internet-connected server is connected in such a way that users of the elevator system can enter a destination call into a mobile input device connected to the Internet and transmit it via the Internet to the server and from there to the system control.
  • the invention also relates to an elevator system with at least one elevator with an elevator car that can be moved between at least two stops, which has a system controller in a server with Internet access that is connected to the system controller, the elevator system having a display device at each stop that is connected to the system control is connected.
  • non-contact methods are to be understood as meaning those in which the users of the elevator installation do not have to touch any parts of the elevator installation. In this way, the user can avoid touching parts of the elevator installation touched by other users, which achieves an overall desired hygienic effect.
  • processes for contactless control of elevator systems in order to prevent a possible transmission of pathogens from one user to another via the input means of the elevator system.
  • elevator installations are controlled using input devices owned by the users of the elevator installation.
  • These input devices owned by the user of the elevator system can, for. B. smartphones, tablets, smartwatches or other mobile and connected to the Internet input devices. These are expressly not regarded as part of the elevator system according to the invention.
  • the invention is therefore based on the object of specifying a cost-effective and at the same time safe method for contactless control of an elevator installation and also such an elevator installation as such.
  • the object according to the invention is achieved with a method according to claim 1 and an elevator installation according to claim 22.
  • the method according to the invention is thus characterized in that the elevator system only makes a destination call to a user if a user's presence check at a stop has been successfully carried out beforehand.
  • the method according to the invention is therefore based on the fact that the user uses an input device that is already in his possession to control the elevator installation and can also touch it, but that he does not have to touch any parts of the elevator installation in this way. In this way, the very expensive, completely non-contact input means for making destination calls can be avoided. It is possible to adequately secure the use of im with a relatively simple check of the user's presence at the input point. It can thus be ruled out that the user, sitting at another location, transmits travel orders or destination calls to the elevator system control via the Internet and can manipulate them.
  • the presence of the user can be checked in different ways.
  • the user's presence is preferably checked by comparing a key code transmitted by the server to the system control with a key code entered by the user via the input device and transmitted to the server.
  • the key codes also referred to as "secrets" can have an alphanumeric character string, for example. You can e.g. B. are generated at random by the server with the help of appropriate software.
  • the server generates a key code for each trip of the elevator car, which is stored in a database on the server and transmitted from the server to the system control.
  • Journey-related key codes are thus generated, since a corresponding key code is assigned to each individual journey of an elevator car.
  • the server is later able to compare the key codes it has generated with the key codes transmitted to it by the users.
  • the system control generates a trip-related stop code for each stop, which contains a key code obtained from the server and a stop code stored in the system control for the respective stop and which is displayed on the display device of the relevant stop. From the key codes generated by the server, the system control can generate a journey-related stop code by using the stops stored in the system control with their respective stop codes.
  • a landing code can, for example, correspond to the number of the floor, for example if several elevators on one floor do not have a landing.
  • the user reads the trip-related stop code displayed on the display device, enters it into the terminal device and transmits it to the server via the Internet.
  • the trip-related bus stop codes can be transmitted in a very simple manner.
  • Infrastructural components that are already available are therefore used in order to create a contactless system control using end devices that are usually in the possession of the users anyway.
  • the method created in this way can therefore be implemented very simply and inexpensively, but is also characterized by a high degree of security against misuse.
  • it is extremely hygienic since the users do not have to touch input means of the elevator system which are also touched by other users of the elevator layer. In this way, it is possible to control an elevator system in a safe manner without touching parts of the elevator system.
  • the trip-related stop code contains an address code for a website. Then the loading of a website can also be initiated with the address code, via which a trip-related stop code is then transmitted to the server. This simplifies handling for users, as they are guided to the corresponding website in a practically automated manner. This is very user friendly.
  • the key code contained in the journey-related stop code is expediently resolved by the server in such a way that the server can compare the key code transmitted to it by the user with the key code stored in the database, with the system control system controlling the key code entered on the input device matching the one in the database stored key code allows a destination call by entering a destination stop of the respective trip.
  • the input of a destination call is thus only possible if the server has previously confirmed that the key code transmitted by the user to him via the Internet corresponds to the key code generated by the server itself. This ensures a high level of security for the procedure according to the method.
  • a destination stop (ie the destination call) is entered on the input device of the user of the elevator system and the address of the destination stop is transmitted to the system controller via the Internet. This ensures that the user of the elevator system makes all inputs to the elevator system purely via his input device.
  • the server preferably releases the destination call transmitted to the system control after successful verification with a separate release signal. It transmits this to the system control. In this way, the system control and server can already work in parallel and carry out individual processing steps until the destination call is finally released. This saves time.
  • the system control generates a new trip-related stop code for the stop immediately after receiving a destination call and displays it on the display device from which the destination call was successfully sent.
  • a successful placement of a target call should be understood to mean a target call that is executed. This can be done in such a way that after the elevator car has left the stop, the system controller already generates a trip-related stop code and displays it to another user who may be arriving at the stop. Overall, this increases the performance of the entire process, since further travel orders can be processed very quickly and efficiently.
  • trip-related bus stop code can only be used for a single trip. This ensures that each journey-related stop code is an individually assigned code for each individual journey and that duplicate use or misuse of corresponding stop codes cannot occur. This embodiment thus further increases the security of the method.
  • a trip-related stop code is generated by the system controller as a bar code or as a two-dimensional binary code, in particular as a QR code, and displayed on the display device.
  • QR codes in particular are currently very popular with users and in industry, since they can be used to easily read, process and transmit a large amount of information and thus the corresponding codes.
  • the proliferation of Bar codes, but also QR codes are advantageous for the method according to the invention insofar as it represents a known and therefore also very easy-to-understand code system for the user. In this way, the users of the elevator system can quickly and reliably recognize that a code is to be read in here.
  • the user enters the trip-related stop code by scanning or photographing the trip-related stop code displayed on the display device with the aid of an input device in his or her possession.
  • QR codes many users can already see when looking at such a QR code that they pull out their input device, in particular a smartphone, in order to then use it to capture the code. If corresponding address entries for a website are then also stored in the correspondingly displayed trip-related stop code, it is then possible in a particularly simple manner to transmit this stop code via a website on the Internet to the server connected to the Internet.
  • the system control sends an acknowledgment of a successfully accepted destination call to the server.
  • This has the advantage that the server knows that a destination call is being processed, so that the server sends an acknowledgment of a successfully accepted destination call to the terminal of the corresponding user from whom this destination call was sent. In this way, the user can also receive feedback on his inputs, which means a considerable gain in convenience for the user.
  • the system control determines a predicted waiting time for a journey to be carried out and transmits this predicted waiting time to the display device and/or via the server to the user's terminal device. The user is thus informed about the expected waiting time for the execution of his journey. He can therefore prepare better for a longer waiting time or, in the best case, find out that his journey will start shortly.
  • the system control determines and displays the predicted waiting time at intervals. In this way, the users of the elevator system can divide the waiting time even better and estimate how long they still have to wait for the elevator car to arrive at the stop.
  • a user in a group operation with a plurality of elevators each having an elevator car, a user is shown an elevator selected by the system control for carrying out a journey. This is particularly necessary when there are several elevators in group operation. It then helps the user to turn to the elevator that will operate his journey if he is shown the elevator at which he should ideally be present at which the door to the elevator car will soon be opened. This speeds up boarding in the appropriate cabin, so the system becomes more performant overall.
  • the system controller sends an acknowledgment to the server when a braking process of an elevator car of an elevator is initiated, which transmits the acknowledgment to the user.
  • the acknowledgment of the destination call can already be signaled to the user when approaching the stop. This indicates to the user that their journey will begin shortly.
  • the elevator selected by the system control for carrying out the journey is only displayed to the user when the waiting time has ended. In this way, the system can keep the specific elevator that is to be used open for longer. Overall, this means that even faster travel times can be achieved in group operation.
  • the object according to the invention is achieved with the elevator system according to claim 22.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Indicating And Signalling Devices For Elevators (AREA)
  • Elevator Control (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur berührungslosen Steuerung einer Aufzugsanlage mit wenigstens einem Aufzug mit einer zwischen wenigstens zwei Haltestellen verfahrbaren Aufzugskabine und einer Anlagensteuerung, wobei an jeder Haltestelle jeweils eine Anzeigevorrichtung angeordnet ist, die mit der Anlagensteuerung verbunden ist, wobei die Anlagensteuerung mit einem mit dem Internet verbundenen Server so verbunden ist, dass Nutzer der Aufzugsanlage einen Zielruf in ein mobiles und mit dem Internet verbundenes Eingabegerät eingeben und über das Internet an den Server und von dort an die Anlagensteuerung übermitteln können. Dabei wird erfindungsgemäß der Zielruf eines Nutzers nur dann von der Aufzugsanlage ausgeführt, wenn zuvor eine Anwesenheitsprüfung des Nutzers an einer Haltestelle erfolgreich durchgeführt worden ist. Ferner bezieht sich die Erfindung auch auf eine Aufzugsanlage, die so ausgestaltet ist, dass mit ihr ein solches Verfahren unter Verwendung eines externen, im Besitz eines Nutzers der Aufzugsanlage befindlichen, mobilen und internetfähigen Endgeräts ausgeführt werden kann.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur berührungslosen Steuerung einer Aufzugsanlage mit wenigstens einem Aufzug mit einer zwischen wenigstens zwei Haltestellen verfahrbaren Aufzugskabine und einer Anlagensteuerung, wobei an jeder Haltestelle jeweils eine Anzeigevorrichtung angeordnet ist, die mit der Anlagensteuerung verbunden ist, wobei die Anlagensteuerung mit einem mit dem Internet verbundenen Server so verbunden ist, dass Nutzer der Aufzugsanlage einen Zielruf in ein mobiles und mit dem Internet verbundenes Eingabegerät eingeben und über das Internet an den Server und von dort an die Anlagensteuerung übermitteln können. Ferner bezieht sich die Erfindung auch auf eine Aufzugsanlage mit wenigstens einem Aufzug mit einer zwischen wenigstens zwei Haltestellen verfahrbaren Aufzugskabine, die einer Anlagensteuerung in einem mit der Anlagesteuerung verbundenen Server mit Internetzugang aufweist, wobei die Aufzugsanlage an jeder Haltestelle jeweils eine Anzeigevorrichtung aufweist, die mit der Anlagensteuerung verbunden ist.
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung sollen unter berührungslos solche Verfahren verstanden werden, bei denen durch die Nutzer der Aufzugsanlage keine Teile der Aufzugsanlage berührt werden müssen. So kann der Nutzer eine Berührung mit von anderen Nutzern berührten Teilen der Aufzugsanlage vermeiden, was einen insgesamt gewünschten, hygienischen Effekt erzielt. Nicht zuletzt durch den aktuellen Covid-19-Ausbruch gibt es einen steigenden Bedarf an Verfahren zur berührungslosen Steuerung von Aufzugsanlagen, um so eine mögliche Übertragung von Krankheitserregern über die Eingabemittel der Aufzugsanlage von einem Nutzer auf den anderen Nutzer zu unterbinden.
  • Die bislang typischerweise angewendeten Lösungsansätze sehen in der Regel eine berührungslose Steuerung der Aufzugsanlagen vor, bei der mit verhältnismäßig großem technischem Aufwand holografische Lichteffekte zur Steuerung von Aufzugsanlagen in die Luft projiziert werden. Macht der Benutzer eine Geste in den Bereich der dort projizierten Tasten, wird dies als Eingabe gewertet. Diese Verfahren zu berührungslosen Steuerung von Aufzugsanlagen haben jedoch allesamt einen sehr großen technischen Aufwand und einen damit verbundenen kostentechnischen Nachteil.
  • Auf der anderen Seite kann als bekannt vorausgesetzt werden, dass man Aufzugsanlagen unter Verwendung von im Besitz der Nutzer der Aufzugsanlage befindlichen Eingabegeräten steuert. Diese im Besitz der Benutzer der Aufzugsanlage befindlichen Eingabegeräte können z. B. Smartphones, Tablets, Smartwatches oder andere mobile und mit dem Internet verbundene Eingabegeräte sein. Diese werden ausdrücklich nicht als Bestandteil der erfindungsgemäßen Aufzugsanlage betrachtet.
  • Diese bekannten Verfahren mit Nutzung externer Eingabegeräte haben jedoch den Nachteil, dass es zu häufigen Fehlbedienungen der Aufzugsanlage kommt und dass auch Manipulationen der Aufzugsanlagen sehr einfach erfolgen können.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde ein kostengünstiges und zugleich sicheres Verfahren zur berührungslosen Steuerung einer Aufzugsanlage und auch eine solche Aufzugsanlage als solche anzugeben.
  • Die Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe gelingt mit einem Verfahren gemäß Anspruch 1 und einer Aufzugsanlage gemäß Anspruch 22.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist also dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzugsanlage einen Zielruf eines Nutzers nur dann ausführt, wenn zuvor eine Anwesenheitsprüfung des Nutzers an einer Haltestelle erfolgreich durchgeführt worden ist. Das erfindungsgemäße Verfahren setzt also darauf, dass der Nutzer ein ohnehin in seinem Besitz befindliches Eingabegerät zur Steuerung der Aufzugsanlage nutzt und dieses auch berühren kann, dass er aber auf diese Weise keine Teile der Aufzugsanlage berühren muss. So können die sehr teuren vollständig berührungslos arbeitenden Eingabemittel zur Absetzung von Zielrufen vermieden werden. Dabei gelingt es die Nutzung von im mit einer verhältnismäßig einfachen Überprüfung der Anwesenheit des Nutzers an der Eingabestelle ausreichend abzusichern. So kann ausgeschlossen werden, dass der Nutzer etwa an einem anderen Standort sitzend über das Internet Fahrtaufträge bzw. Zielrufe an die Aufzugsanlagensteuerung übermittelt und diese manipulieren kann.
  • Die Anwesenheitsüberprüfung des Nutzers kann auf verschiedene Arten erfolgen. Die bevorzugte Anwesenheitsüberprüfung des Nutzers erfolgt durch einen Abgleich eines vom Server an die Anlagensteuerung übermittelten Schlüsselcodes mit einem vom Nutzer über das Eingabegerät eingegebenen und an den Server übermittelten Schlüsselcode. Die auch als "Secrets" bezeichneten Schlüsselcodes können z.B. eine alphanumerische Zeichenfolgen aufweisen. Sie können z. B. nach dem Zufallsprinzip vom Server auch unter zur Hilfenahme einer entsprechenden Software erzeugt werden.
  • Weiterbildend erzeugt der Server für jede Fahrt der Aufzugskabine einen Schlüsselcode, der in einer auf dem Server liegenden Datenbank gespeichert und vom Server an die Anlagensteuerung übermittelt wird. Es werden also fahrtbezogene Schlüsselcodes erzeugt, da jede einzelne Fahrt einer Aufzugskabine ein entsprechender Schlüsselcode zugeordnet wird. Durch das Ablegen der entsprechend erzeugten Schlüsselcodes in der Datenbank, ist der Server später in der Lage, die von ihm erzeugten Schlüsselcodes mit von den Nutzern an ihn übermittelten Schlüsselcodes zu vergleichen.
  • Weiterbildend erzeugt die Anlagensteuerung für jede Haltestelle einen fahrtbezogenen Haltestellencode, der einen vom Server bezogenen Schlüsselcode und einen in der Anlagensteuerung hinterlegten Haltestellencode für die jeweilige Haltestelle beinhaltet und der an der Anzeigevorrichtung der betreffenden Haltestelle angezeigt wird. So kann aus den vom Server erzeugten Schlüsselcodes durch die Anlagensteuerung ein fahrtbezogener Haltestellencode erzeugt werden, indem die in der Anlagensteuerung hinterlegten Haltestellen mit ihren jeweiligen Haltestellencodes benutzt werden. Ein Haltestellencode kann im einfachsten Fall zum Beispiel der Nummer der Etage entsprechen, dann zum Beispiel wenn nicht mehrere Aufzüge in einer Etage eine Haltestelle haben. Durch das Kombinieren der fahrtbezogenen Schlüsselcodes, die die Anlagensteuerung vom Server bezieht, mit den ohnehin vorhandenen Haltestelleninformationen bzw. Adressen gelingt es fahrtbezogene Haltestellencodes für jede einzelne Fahrt, die von der entsprechenden Haltestelle an beginnen soll, zu erzeugen. Damit gelingt es, bei jeder einer einzelnen von einem Nutzer angeforderten Fahrt einer Aufzugskabine, die von einer entsprechenden Haltestelle abgehen soll, eine Anwesenheitsprüfung durchzuführen. So wird, durch einen Abgleich der Schlüsselcodes und der damit verbundenen Haltestellencodes sichergestellt, dass es sich tatsächlich um einen auch an der Haltestelle befindlichen Nutzer handelt, der diesen Schlüsselcode an den Server bzw. die Anlagensteuerung übermittelt hat.
  • Es ist dabei von besonderem Vorteil, wenn der Nutzer den an der Anzeigevorrichtung angezeigten fahrtbezogenen Haltestellencode abliest, in das Endgerät eingibt und über das Internet an den Server übermittelt. So gelingt die Übermittlung der fahrtbezogenen Haltestellencodes auf eine sehr einfache Weise. Es werden also ohnehin vorhandene Infrastrukturkomponenten benutzt, um eine berührungslose Anlagensteuerung unter Verwendung von ihm Besitz der Nutzer meist ohnehin befindlicher Endgeräte zu schaffen. Das so erzeugte Verfahren ist also sehr einfach und kostengünstig umzusetzen, zeichnet sich jedoch auch durch eine hohe Sicherheit gegen Missbrauch aus. Dabei ist es äußerst hygienisch, da die Benutzer nicht Eingabemittel der Aufzugsanlage berühren müssen, die auch von anderen Benutzern der Aufzugslage berührt werden. So gelingt es eine Aufzugsanlage auf sichere weise zu steuern, ohne Teile der Aufzugsanlage zu berühren.
  • Dabei ist es besonders zweckmäßig, wenn der fahrtbezogene Haltestellencode einen Adresscode für eine Internetseite beinhaltet. Dann kann nämlich auch mit dem Adresscode das Laden einer Internetseite initiiert werden, über die dann ein fahrtbezogener Haltestellencode an den Server übermittelt wird. Das vereinfacht das Handling für die Nutzer da diese praktisch automatisiert auf die entsprechende Internetseite geführt werden. Dies ist sehr benutzerfreundlich.
  • Dabei wird zweckmäßigerweise der im fahrtbezogenen Haltestellencode enthaltende Schlüsselcode vom Server so aufgelöst, das dieser den an ihn vom Nutzer übermittelten Schlüsselcode mit dem in der Datenbank abgespeicherten Schlüsselcode vergleichen kann, wobei die Anlagensteuerung bei Übereinstimmung des am Eingabegeräts eingegebenen Schlüsselcodes mit dem in der Datenbank hinterlegten Schlüsselcode einen Zielruf durch Eingabe einer Zielhaltestelle der jeweiligen Fahrt ermöglicht. Die Eingabe eines Zielrufs wird so also erst dann möglich, wenn zuvor der Server den vom Nutzer an ihn über das Internet übermittelten Schlüsselcode als mit dem vom Server selbst erzeugten Schlüsselcode übereinstimmend bestätigt hat. Dies sorgt für eine hohe Sicherheit der verfahrensgemäßen Vorgehensweise.
  • Weiterbildend erfolgt die Eingabe einer Zielhaltestelle (also der Zielruf) am Eingabegerät des Nutzers der Aufzugsanlage und die Adresse der Zielhaltestelle wird über das Internet an die Anlagensteuerung übermittelt. So ist sichergestellt, dass der Benutzer der Aufzugsanlage sämtliche Eingaben an die Aufzugsanlage rein über sein Eingabegerät vornimmt.
  • Bevorzugt gibt der Server den an die Anlagensteuerung übermittelten Zielruf nach erfolgreicher Überprüfung mit einem gesonderten Freigabesignal frei. Dieses übermittelt er an die Anlagensteuerung. So können Anlagensteuerung und Server bereits parallel arbeiten und einzelne Verarbeitungsschritte vornehmen, bis es zur letztendlichen Freigabe des Zielrufs kommt. Dies spart Zeit.
  • Es ist dabei besonders zweckmäßig, wenn die Anlagensteuerung direkt nach Empfang eines Zielrufs einen neuen fahrtbezogenen Haltestellencode für die Haltestelle erzeugt und an der Anzeigevorrichtung anzeigt, von der der Zielruf erfolgreich abgesetzt wurde. Unter einem erfolgreichen Absetzen eines Zielrufs soll ein solcher Zielruf verstanden werden, der zur Ausführung gelangt. Das kann so erfolgen, dass bereits nach Abfahrt der Aufzugskabine aus der Haltestelle die Anlagensteuerung schon einen fahrtbezogenen Haltestellencode erzeugt und ihn einem möglicherweise neu an der Haltestelle ankommenden weiteren Nutzer anzeigt. Insgesamt wird damit die Performanz des gesamten Verfahrens gesteigert, da es so zu einer sehr schnellen und zügigen Bearbeitung weiterer Fahrtaufträge kommen kann.
  • Es ist dabei besonders bevorzugt, dass ein fahrtbezogener Haltestellencode nur für eine einzige Fahrt verwendet kann. So wird sichergestellt, dass jeder fahrtbezogene Haltestellencode ein für jede einzelne Fahrt individuell vergebener Code ist und dass es nicht zu einer Doppelverwendung bzw. Missbrauch entsprechender Haltestellencodes kommen kann. Dieser Ausführungsform steigert also die Sicherheit des Verfahrens weiter.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird ein fahrtbezogener Haltestellencode als Strichcode oder als zweidimensionaler Binärcode, insbesondere als QR-Code, von der Anlagensteuerung erzeugt und über die Anzeigevorrichtung angezeigt. Insbesondere QR-Codes erfreuen sich aktuell einer großen Beliebtheit bei Nutzern wie auch in der Industrie, da über sie eine große Zahl von Informationen und damit auch entsprechenden Codes auf einfache Art und Weise eingelesen, verarbeitet und übermittelt werden können. Außerdem ist die Weiterverbreitung von Strichcodes aber auch QR-Codes für das erfindungsgemäße Verfahren insofern von Vorteil, als es für die Benutzer ein bekanntes und daher auch sehr eingängiges Code System darstellt. So erkennen die Nutzer der Aufzugsanlage sicher und schnell, dass hier ein Code eingelesen werden soll.
  • Daher ist es auch besonders zweckmäßig, wenn die Eingabe des fahrtbezogenen Haltestellencodes durch Einscannen oder Abfotografieren des an der Anzeigevorrichtung angezeigten fahrtbezogenen Haltestellencodes durch den Nutzer mithilfe eines in seinem Besitz befindlichen Eingabegeräts erfolgt. Gerade bei den vorstehend erwähnten QR-Codes ist für viele Nutzer bereits bei Betrachten eines solchen QR-Codes erkenntlich, dass sie ihr Eingabegerät insbesondere ein Smartphone zücken, um dann damit den Code zu erfassen. Sind dann in dem entsprechend angezeigten fahrtbezogenen Haltestellencode auch noch entsprechende Adresseingaben für eine Internetseite hinterlegt, so gelingt es auf besonders einfache Art und Weise diesen Haltestellencode über eine Webseite im Internet dann an den mit dem Internet verbundenen Server zu übermitteln.
  • Weiterbildend übersendet die Anlagensteuerung eine Quittierung eines erfolgreich angenommenen Zielrufs an den Server. Dies hat nämlich den Vorteil, dass der Server weiß, dass ein Zielruf sich in der Abarbeitung befindet, sodass der Server weiterbildend eine Quittierung eines erfolgreich angenommenen Zielrufs an das Endgerät des entsprechenden Nutzers sendet, von dem dieser Zielruf abgesetzt worden ist. So kann der Nutzer auch ein Feedback zu seinen Eingaben erhalten, was für die Nutzer erheblichen Komfortgewinn bedeutet.
  • Weiterbildend ermittelt die Anlagensteuerung eine prognostizierte Wartezeit für eine auszuführende Fahrt und übermittelt an die Anzeigevorrichtung und/oder über den Server an das Endgerät des Nutzers diese prognostizierte Wartezeit. Der Nutzer wird also über die voraussichtliche Wartezeit für die Ausführung seiner Fahrt informiert. Er kann sich daher besser auf eine etwaige längere Wartezeit einrichten oder aber im besten Fall feststellen, dass seine Fahrt in Kürze beginnen wird.
  • Dabei ist es besonders sinnvoll, wenn die Anlagensteuerung die prognostizierte Wartezeit in Intervallen ermittelt und anzeigt. So können die Nutzer der Aufzugsanlage noch besser die Wartezeit einteilen und einschätzen, wie lange sie noch auf das Eintreffen der Aufzugskabine an der Haltestelle warten müssen.
  • In einer anderen Weiterbildung der Erfindung wird in einem Gruppenbetrieb mit mehreren jeweils einer Aufzugskabine aufweisenden Aufzügen einem Nutzer ein zur Durchführung einer Fahrt von der Anlagensteuerung ausgewählter Aufzug angezeigt. Dies ist insbesondere dann notwendig, wenn im Gruppenbetrieb mehrere Aufzüge vorhanden sind. Dann hilft es dem Nutzer, sich dem Aufzug zu zuwenden, der seine Fahrt bedienen wird, wenn ihm angezeigt wird, an welchem Aufzug er sich idealerweise dann schon einfinden soll, an dem demnächst die Tür zur Aufzugskabine geöffnet werden wird. Dies beschleunigt das Einsteigen in die entsprechende Kabine, sodass das System insgesamt performanter wird.
  • Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Anlagensteuerung im Gruppenbetrieb beim Einleiten eines Bremsvorgangs einer Aufzugskabine eines Aufzugs eine Quittierung an den Server sendet, der die Quittierung an den Nutzer übermittelt. So kann bereits beim Anfahren der Haltestelle dem Nutzer die Quittierung seines Zielrufs signalisiert werden. Dies zeigt dem Nutzer an, dass seine Fahrt in Kürze beginnen wird.
  • Dabei ist es besonders zweckmäßig, wenn erst bei endender Wartezeit dem Nutzer der zur Durchführung der Fahrt von der Anlagensteuerung ausgewählte Aufzug angezeigt wird. So kann das System noch länger den konkret zu nutzendem Aufzug offenhalten. Insgesamt können dadurch im Gruppenbetrieb sogar noch schnellere Verkehrszeiten erreicht werden.
  • Vorrichtungsseitig gelingt die Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe mit der Aufzugsanlage gemäß Anspruch 22.

Claims (22)

  1. Verfahren zur berührungslosen Steuerung einer Aufzugsanlage mit wenigstens einem Aufzug mit einer zwischen wenigstens zwei Haltestellen verfahrbaren Aufzugskabine und einer Anlagensteuerung, wobei an jeder Haltestelle jeweils eine Anzeigevorrichtung angeordnet ist, die mit der Anlagensteuerung verbunden ist, wobei die Anlagensteuerung mit einem mit dem Internet verbundenen Server so verbunden ist, dass Nutzer der Aufzugsanlage einen Zielruf in ein mobiles und mit dem Internet verbundenes Eingabegerät eingeben und über das Internet an den Server und von dort an die Anlagensteuerung übermitteln können,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Aufzugsanlage einen Zielruf eines Nutzers nur dann ausführt, wenn zuvor eine Anwesenheitsprüfung des Nutzers an einer Haltestelle erfolgreich durchgeführt worden ist.
  2. Verfahren zur berührungslosen Steuerung einer Aufzugsanlage nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Anwesenheitsüberprüfung des Nutzers durch einen Abgleich eines vom Server an die Anlagensteuerung übermittelten Schlüsselcodes mit einem vom Nutzer über das Eingabegerät eingegebenen und an den Server übermittelten Schlüsselcode erfolgt.
  3. Verfahren zur berührungslosen Steuerung einer Aufzugsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Server für jede Fahrt der Aufzugskabine einen Schlüsselcode erzeugt, der in einer auf dem Server liegenden Datenbank gespeichert und vom Server an die Anlagensteuerung übermittelt wird.
  4. Verfahren zur berührungslosen Steuerung einer Aufzugsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Anlagensteuerung für jede Haltestelle einen fahrtbezogenen Haltestellencode erzeugt, der einen vom Server bezogenen Schlüsselcode und einen in der Anlagensteuerung hinterlegten Haltestellencode für die jeweilige Haltestelle beinhaltet und der an der Anzeigevorrichtung der betreffenden Haltestelle angezeigt wird.
  5. Verfahren zur berührungslosen Steuerung einer Aufzugsanlage nach Anspruch 4
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Nutzer den an der Anzeigevorrichtung angezeigten fahrtbezogenen Haltestellencode abliest, in das Endgerät eingibt und über das Internet an den Server übermittelt.
  6. Verfahren zur berührungslosen Steuerung einer Aufzugsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der fahrtbezogene Haltestellencode einen Adresscode für eine Internetseite beinhaltet.
  7. Verfahren zur berührungslosen Steuerung einer Aufzugsanlage nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mit dem Adresscode das Laden einer Internetseite initiiert wird, über die dann ein fahrtbezogener Haltestellencode an den Server übermittelt wird.
  8. Verfahren zur berührungslosen Steuerung einer Aufzugsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der im fahrtbezogene Haltestellencode enthaltene Schlüsselcode vom Server so aufgelöst wird, dass dieser den an ihn vom Nutzer übermittelten Schlüsselcode mit dem in der Datenbank abgespeicherten Schlüsselcode vergleichen kann, wobei die Anlagensteuerung bei Übereinstimmung des am Eingabegerät eingegebenen Schlüsselcodes mit dem in der Datenbank hinterlegten Schlüsselcode einen Zielruf durch Eingabe einer Zielhaltestelle der jeweiligen Fahrt ermöglicht.
  9. Verfahren zur berührungslosen Steuerung einer Aufzugsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Eingabe einer Zielhaltestelle (Zielruf) am Eingabegerät des Nutzers der Aufzugsanlage erfolgt und die Adresse der Zielhaltestelle über das Internet an die Anlagensteuerung übermittelt wird.
  10. Verfahren zur berührungslosen Steuerung einer Aufzugsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Server einen an die Anlagensteuerung übermittelten Zielruf nach erfolgreicher Überprüfung mit einem gesonderten Freigabesignal frei gibt, das er an die Anlagensteuerung übermittelt.
  11. Verfahren zur berührungslosen Steuerung einer Aufzugsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Anlagensteuerung direkt nach Empfang eines Zielrufs einen neuen fahrtbezogenen Haltestellencode für die Haltestelle erzeugt und an der Anzeigevorrichtung anzeigt, von der der Zielruf erfolgreich abgesetzt wurde.
  12. Verfahren zur berührungslosen Steuerung einer Aufzugsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein fahrtbezogener Haltestellencode nur für eine einzige Fahrt verwendet werden kann.
  13. Verfahren zur berührungslosen Steuerung einer Aufzugsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein fahrtbezogener Haltestellencode als Strichcode oder als zweidimensionaler Binärcode, insbesondere als QR-Code, von der Anlagensteuerung erzeugt und über die Anzeigevorrichtung angezeigt wird.
  14. Verfahren zur berührungslosen Steuerung einer Aufzugsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Eingabe des fahrtbezogenen Haltestellencodes durch Einscannen oder Abfotografieren des an der Anzeigevorrichtung angezeigten fahrtbezogenen Haltestellencodes durch den Nutzer mit Hilfe von dessen Eingabegerät erfolgt.
  15. Verfahren zur berührungslosen Steuerung einer Aufzugsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Anlagensteuerung eine Quittierung eines erfolgreich angenommen Zielrufs an den Server sendet.
  16. Verfahren zur berührungslosen Steuerung einer Aufzugsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Server eine Quittierung eines erfolgreich angenommen Zielrufs an das Endgerät des Nutzers sendet.
  17. Verfahren zur berührungslosen Steuerung einer Aufzugsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Anlagensteuerung eine prognostizierte Wartezeit für eine auszuführende Fahrt ermittelt und an die Anzeigevorrichtung und/oder über den Server an das Endgerät des Nutzers übermittelt.
  18. Verfahren zur berührungslosen Steuerung einer Aufzugsanlage nach Anspruch 17,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Anlagensteuerung die prognostizierte Wartezeit in Intervallen ermittelt und anzeigt.
  19. Verfahren zur berührungslosen Steuerung einer Aufzugsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    in einem Gruppenbetrieb mit mehreren jeweils eine Aufzugskabine aufweisenden Aufzügen einem Nutzer ein zu Durchführung einer Fahrt von der Anlagensteuerung ausgewählter Aufzug angezeigt wird.
  20. Verfahren zur berührungslosen Steuerung einer Aufzugsanlage nach Anspruch 19
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Anlagensteuerung im Gruppenbetrieb beim Einleiten eines Bremsvorgangs einer Aufzugskabine eines Aufzugs eine Quittierung an den Server sendet, der die Quittierung an den Nutzer übermittelt.
  21. Verfahren zur berührungslosen Steuerung einer Aufzugsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche 19 bis 20,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    erst bei Enden der Wartezeit dem Nutzer der zur Durchführung der Fahrt von der Anlagensteuerung ausgewählte Aufzug angezeigt wird.
  22. Aufzugsanlage mit wenigstens einem Aufzug mit einer zwischen wenigstens zwei Haltestellen verfahrbaren Aufzugskabine, die eine Anlagensteuerung und einen mit der Anlagensteuerung verbundenen Server mit Internetzugang aufweist, wobei die Aufzugsanlage an jeder Haltestelle jeweils eine Anzeigevorrichtung aufweist, die mit der Anlagensteuerung verbunden ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Aufzugsanlage so ausgestaltet ist, dass mit ihr ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche unter Verwendung eines externen, im Besitz eines Nutzers der Aufzugsanlage befindlichen, mobilen und internetfähigen Endgeräts ausgeführt werden kann.
EP21191374.4A 2020-10-02 2021-08-13 Verfahren zur berührungslosen steuerung einer aufzugsanlage und aufzugsanlage Active EP3978407B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020212503.1A DE102020212503A1 (de) 2020-10-02 2020-10-02 Verfahren zur berührungslosen steuerung einer aufzugsanlage und aufzugsanlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3978407A1 true EP3978407A1 (de) 2022-04-06
EP3978407C0 EP3978407C0 (de) 2023-10-04
EP3978407B1 EP3978407B1 (de) 2023-10-04

Family

ID=77338607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21191374.4A Active EP3978407B1 (de) 2020-10-02 2021-08-13 Verfahren zur berührungslosen steuerung einer aufzugsanlage und aufzugsanlage

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3978407B1 (de)
DE (1) DE102020212503A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023101818A1 (de) 2023-01-25 2024-07-25 Tk Elevator Innovation And Operations Gmbh Aufzugsanlage zum Transport von Personen und/oder Transportgut

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2149533A1 (de) * 2008-07-31 2010-02-03 Inventio Ag Verfahren zur Steuerung einer Aufzugsanlage mit nutzerspezifische Optionen
CN107572318A (zh) * 2017-09-12 2018-01-12 江南嘉捷电梯股份有限公司 一种基于二维码的呼梯系统、呼梯方法及电梯
US20190135580A1 (en) * 2017-11-09 2019-05-09 Otis Elevator Company Elevator service request using user device with filtered destination floor selection
EP3670413A1 (de) * 2018-12-20 2020-06-24 Grzegorz Karol Dr. Spyra Verfahren zur elektronischen aufzugskommunikation mit mobilen vorrichtungen
CN111517183A (zh) * 2020-04-28 2020-08-11 天津悦宅云科技有限公司 使用手机app、ic卡和访客密码实现电梯层控的系统

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI115521B (fi) 2004-06-28 2005-05-31 Kone Corp Hissijärjestely
MY156122A (en) 2007-10-29 2016-01-15 Inventio Ag Method for determining a destination call for use by an elevator installation, and an elevator installation
WO2009132698A1 (de) 2008-04-29 2009-11-05 Inventio Ag Aufzugsanlage und rufsteuerung zur verwendung in einer aufzugsanlage
GB2488503B (en) 2010-01-08 2014-12-03 Otis Elevator Co Wireless destination entry for elevator dispatching system
DE102017124044A1 (de) 2017-10-16 2019-04-18 Schaefer Gmbh System zum Transport eines Benutzers mit einem Aufzug zu einem Ziel, Nachrüstsatz und Verfahren

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2149533A1 (de) * 2008-07-31 2010-02-03 Inventio Ag Verfahren zur Steuerung einer Aufzugsanlage mit nutzerspezifische Optionen
CN107572318A (zh) * 2017-09-12 2018-01-12 江南嘉捷电梯股份有限公司 一种基于二维码的呼梯系统、呼梯方法及电梯
US20190135580A1 (en) * 2017-11-09 2019-05-09 Otis Elevator Company Elevator service request using user device with filtered destination floor selection
EP3670413A1 (de) * 2018-12-20 2020-06-24 Grzegorz Karol Dr. Spyra Verfahren zur elektronischen aufzugskommunikation mit mobilen vorrichtungen
CN111517183A (zh) * 2020-04-28 2020-08-11 天津悦宅云科技有限公司 使用手机app、ic卡和访客密码实现电梯层控的系统

Also Published As

Publication number Publication date
EP3978407C0 (de) 2023-10-04
EP3978407B1 (de) 2023-10-04
DE102020212503A1 (de) 2022-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3105159B1 (de) Verfahren zum betrieb einer aufzugsanlage, aufzugsteuerungseinrichtung und mobilfunkgerät zur ausführung des verfahrens sowie system mit einer solchen aufzugsteuerungseinrichtung und einem mobilfunkgerät
EP3365211B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verringern eines kollisionsrisikos einer kollision eines kraftfahrzeugs mit einem objekt
DE102007024877A1 (de) Verfahren zur Bildung und Steuerung eines Fahrzeugverbandes
EP3218294B1 (de) Verfahren zum verarbeiten von rufeingaben durch eine aufzugsteuerung und aufzuganlagen zur durchführung der verfahren
EP1276691A1 (de) Zielrufsteuerung für aufzüge
DE102015217389A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs
EP3746344B1 (de) Steuerungssystem für ein kraftfahrzeug zum koordinieren und ausführen von kundenfunktionen, verfahren zum betreiben eines derartigen steuerungssystems sowie kraftfahrzeug mit einem derartigen steuerungssystem
DE112018007511T5 (de) Rufregistriersystem
EP2121499A1 (de) Anzeigevorrichtung und kommunikationsverfahren für ein aufzugsystem
EP3978407B1 (de) Verfahren zur berührungslosen steuerung einer aufzugsanlage und aufzugsanlage
EP3015412B1 (de) Bedienung eines aufzugs mittels touchscreen
DE102012201982A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gemeinschaftsbasierten Navigation
DE102014224106A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Parkplatzes
WO2019120899A1 (de) Verfahren und aufzugsteuerung zum steuern einer aufzuggruppe mit einer mehrzahl von aufzügen basierend auf zielrufen
EP2784016A1 (de) Kindersicherung einer Aufzugsanlage
EP3590279B1 (de) Verfahren, system und anwendungsprogramm zur zuordnung von industriellen feldgeräten in einer cloud-umgebung
DE102018222002A1 (de) Verfahren und elektronisches Fahrzeugführungssystem zur Fernsteuerung eines fahrerlos fahrenden Kraftfahrzeugs
WO2016001086A1 (de) Medizingerätesteuerungssystem und verfahren zum betreiben des medizingerätesteuerungssystems
DE112015006678B4 (de) Aufzugsteuervorrichtung und Verfahren für Aufzugsevakuierungsbetrieb während eines Unglücks
DE102013219827A1 (de) Aufzuganlage und Verfahren zum Betreiben einer Aufzuganlage
WO2024156425A1 (de) Aufzugsanlage zum transport von personen und/oder transportgut
WO2021028087A1 (de) Verfahren zum betreiben einer aufzuganlage sowie eine aufzuganlage, eine aufzugsteuerung und ein computerprogrammprodukt zur ausführung eines solchen verfahrens
DE102016205892A1 (de) Inspektionssteuerung für Aufzugsanlagen
DE102015011465A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102014114821A1 (de) Verfahren zum Verarbeiten eines Rufes für ein Aufzugsystem sowie entsprechendes Aufzugsystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220225

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230329

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021001623

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20231019

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20231027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240204

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240105

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231004

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231004

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240104

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231004

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502021001623

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231004

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231004

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231004

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231004

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20240705