EP3977815A1 - Gargerätevorrichtung - Google Patents

Gargerätevorrichtung

Info

Publication number
EP3977815A1
EP3977815A1 EP20727326.9A EP20727326A EP3977815A1 EP 3977815 A1 EP3977815 A1 EP 3977815A1 EP 20727326 A EP20727326 A EP 20727326A EP 3977815 A1 EP3977815 A1 EP 3977815A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
power supply
unit
filter
main filter
operating mode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20727326.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Arturo Acevedo Simon
Carlos CALVO MESTRE
David Cros Querol
Cristina Diez Esteban
Guillermo Lazaro Amatriain
Diego Puyal Puente
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP3977815A1 publication Critical patent/EP3977815A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/06Control, e.g. of temperature, of power
    • H05B6/062Control, e.g. of temperature, of power for cooking plates or the like

Definitions

  • the invention relates to a cooking device device according to the preamble of claim 1 and a method for operating a cooking device device according to the preamble of claim 15.
  • a cooking appliance device with a main filter and a secondary filter is already known from the prior art, the main filter filtering only one power unit and the secondary filter being permanently connected to a power supply unit.
  • the object of the invention is in particular to provide a device of the generic type with improved properties with regard to costs.
  • the object is achieved according to the invention by the features of claims 1 and 15, while advantageous embodiments and developments of the invention can be found in the subclaims.
  • the invention is based on a cooking device, in particular an induction cooking device, with at least one power unit, which is provided to provide a heating power for a heating unit in an operating mode, with at least one power supply unit, with a secondary filter, which in an inactive mode at least the Filters power supply unit, and with a main filter, which filters at least the power unit in the operating mode.
  • the main filter in the operating mode in particular in addition to the power unit, filters at least the power supply unit.
  • Such a configuration enables a cost-effective configuration to be achieved.
  • a cooking appliance device that is easy to implement can be provided.
  • a time in which the main filter, in particular an X2 capacitor, is connected to the power supply network can advantageously be reduced.
  • a circuit which synchronizes the power supply unit and the power unit can advantageously be dispensed with, since in particular a sigma-delta modulation can take over this function. Since in particular on isolation of the Power supply unit can be dispensed with, in particular low costs can be made possible.
  • a throttle in particular can be reduced since the secondary filter in particular only conducts an electrical current in the inactive mode.
  • a “cooking device device”, in particular an “induction cooking device device”, should be understood to mean in particular at least one part, in particular a subassembly, of a cooking device, in particular an induction cooking device.
  • the cooking device could have at least one oven, in particular at least one oven and / or at least one stove, and in particular be designed as an oven.
  • the cooking device could for example be designed as a grill and / or as a microwave.
  • the cooking appliance is preferably designed as a hob and particularly preferably as an induction hob.
  • the power unit performs a frequency conversion in the operating mode and in particular converts an input-side low-frequency AC voltage into an output-side high-frequency AC voltage.
  • a “low-frequency alternating voltage” should in particular be understood to mean an alternating voltage with a frequency of at most 100 Hz.
  • a “high-frequency alternating voltage” should in particular be understood to mean an alternating voltage with a frequency of at least 1000 Hz.
  • the power unit is provided for setting the electrical power of the heating unit at least by setting the high-frequency alternating voltage.
  • the power unit comprises at least one rectifier.
  • the power unit has at least one heating frequency element, which could in particular be designed as an inverter.
  • the power unit has in particular at least one inverter.
  • a “heating frequency element” is to be understood in particular as an electrical unit that generates an oscillating electrical current, preferably at a frequency of at least 15 kHz, in particular at least 17 kHz and advantageously at least 20 kHz, for operating the heating units.
  • the inverter comprises at least two bipolar transistors with an insulated gate electrode and particularly advantageously at least one damping capacitor.
  • a “heating unit” is to be understood as meaning, in particular, a unit which is provided in at least one operating state to supply energy to at least one cookware for the purpose of heating the cookware feed.
  • the heating unit could be designed as a resistance heating unit and, in particular, be provided to convert energy into heat and to supply this to the cooking utensil for the purpose of heating the cooking utensils.
  • the heating unit could in particular be designed as an induction heating unit and in particular be provided to supply energy to the cooking utensil in the form of an electromagnetic alternating field, wherein the energy supplied to the cooking utensils could be converted into heat in the cooking utensils in particular.
  • a “power supply unit” should in particular be understood to mean an electrical and / or electronic unit which is provided to supply at least one further unit with electrical energy, which in particular requires a voltage other than that provided by a power supply network.
  • the power supply unit in the operating mode and / or in the inactive mode, provides at least one DC voltage at at least one output of the power supply unit.
  • the power supply unit has at least two, in particular at least three and advantageously several outputs, at which in particular different electrical voltages, preferably direct voltages, can be tapped.
  • the power supply unit is used to supply energy to at least one control unit and / or at least one driver unit of the power unit and / or an operator interface and / or at least one measuring unit, in particular a temperature and / or voltage and / or current measuring unit, and / or at least one Cooling fan provided.
  • control unit is to be understood in particular as an electronic unit which comprises a computing unit and, in particular, in addition to the computing unit, a memory unit with a control program stored therein.
  • control unit is provided at least to control and / or regulate at least the power unit with the aid of control signals.
  • the cooking appliance device is provided for connection to at least two conductors of a power supply network and advantageously to exactly two conductors of a power supply network.
  • the cooking appliance device to be connected to "at least two conductors of a power supply network” is provided, is to be understood in particular that the cooking appliance device is connected in at least one operating state to at least two conductors of a power supply network and advantageously to exactly two conductors of a power supply network.
  • the cooking appliance device could be connected to an external conductor and a neutral conductor and / or to two external conductors of a power supply network in at least one operating state.
  • An “operating mode” is to be understood in particular as a mode in which the control unit controls the power unit, in particular the inverter of the power unit, and in particular operates it.
  • the power unit and / or the power supply unit is connected to the power supply network in the operating mode.
  • An “inactive mode” is to be understood in particular as a mode in which an electrical supply to the power unit, in particular an electrical connection between the power supply network and the power unit, is interrupted.
  • the inactive mode at least the power supply unit and advantageously only the power supply unit are electrically connected to the power supply network.
  • an electrical connection between the power supply network and the power unit is disconnected and / or interrupted.
  • the inactive mode could be a standby mode.
  • the control unit could, for example, wait for at least one action by an operator and / or for at least one operator input and / or for at least one cookware to be set up.
  • the control unit in the inactive mode, could be provided, in particular at regular time intervals, at least one action for checking and / or for monitoring an action by an operator.
  • the inactive mode could be, for example, a locked state in which, for example, at least one operating input and / or at least one operating action by an operator could be locked and / or blocked.
  • a child safety device and / or a Timer function can be activated, due to which in particular the operator input and / or the operator action could be blocked and / or blocked.
  • a “main filter” is to be understood in particular as a filter which, in at least one operating mode, assumes at least one filter function, preferably a low-pass filter function for minimizing high-frequency noise.
  • the main filter has at least one fuse which opens a circuit in the event of a short circuit.
  • the main filter has at least one X2 capacitor, which is provided in particular to reduce electromagnetic interference (EMC).
  • EMC electromagnetic interference
  • the main filter has at least one X2 discharge, which discharges the X2 capacitor in the inactive mode.
  • the main filter assumes, in particular, an overvoltage protection function, in particular by means of at least one varistor of the main filter.
  • the main filter includes in particular at least one choke, in particular a current-compensated choke, and / or at least one capacitor and / or at least one varistor, in particular at least the varistor.
  • the main filter is provided to filter the power unit and / or power supply unit.
  • a “secondary filter” is to be understood in particular as a filter which, in at least one inactive mode, assumes at least one filter function, in particular for reducing electromagnetic interference.
  • the secondary filter in the inactive mode has a significantly lower power consumption than the main filter in the operating mode.
  • the secondary filter in the inactive mode could have a power consumption of in particular a maximum of 200 mW, advantageously of a maximum of 150 mW, particularly advantageously of a maximum of 100 mW and preferably of a maximum of 50 mW.
  • the main filter could in particular have a power consumption of in particular 5 W to 10 W in the operating mode.
  • a maximum current intensity in the inactive mode is in particular a maximum of 200 mA and preferably a maximum of 100 mA.
  • the secondary filter has at least one and advantageously exactly one coil, in particular an SMD coil.
  • the coil has an inductance of in particular 0.01 mH to 100 mH, advantageously from 0.1 mH to 10 mH, particularly advantageously from 0.5 mH to 5 mH and preferably of at least substantially 1 mH.
  • At least in “Essentially” should be understood in particular to mean that a deviation from a predefined value is in particular a maximum of 25%, preferably a maximum of 10% and particularly preferably a maximum of 5% of the predefined value.
  • Provided is to be understood in particular as specifically programmed and / or designed and / or equipped.
  • the fact that an object is provided for a specific function should be understood in particular to mean that the object fulfills and / or executes this specific function in at least one application and / or operating state.
  • the cooking appliance device has a switching unit which, when changing from inactive mode to operating mode, changes an assignment of the power supply unit from the secondary filter to the main filter.
  • the switching unit when changing from the operating mode to the inactive mode, changes an assignment of the power supply unit from the main filter to the secondary filter.
  • the switching unit is provided, in particular when changing between the inactive mode and the operating mode, in particular for a reversible change in an assignment of the power supply unit between the secondary filter and the main filter.
  • An “assignment” of a unit to a further unit is to be understood in particular as an, in particular direct, electrical connection between the unit and the further unit.
  • a “switching unit” is to be understood in particular as a unit which is provided to change a current-conducting property when a switching position is changed.
  • the switching unit could, for example, have at least one switching element which, for example, could have at least one relay and / or at least one transistor and in particular could be designed as such / such.
  • the switching unit in a first switching position of the switching element, the switching unit could interrupt a first conduction path and in particular prevent a current flow via the first conduction path.
  • the switching unit could, for example, in a second switching position of the switching element interrupt a second conduction path, which in particular could be different from the first conduction path, and in particular prevent a current flow via the second conduction path.
  • the switching unit could have at least one diode and, in particular by means of the diode and / or by means of the switching element, in particular influence at least one current flow property of at least one conduction path, such as for example block in at least one direction and / or let pass unhindered in at least one direction.
  • a “conduction path” is to be understood in particular as an electrically conductive connection between two points.
  • an “electrically conductive” object and / or an “electrically conductive” connection should in particular mean an object and / or a connection with a specific electrical resistance of at most 10 _4 ⁇ , in particular of a maximum of 10 _5 ⁇ , advantageously of at most 10 6 ⁇ and particularly advantageously be understood by a maximum of 10 7 Qm at a temperature of 20 ° C.
  • the switching unit bridges the main filter at least partially and advantageously completely in the inactive mode. This can advantageously simply switch between the
  • Operating mode and the inactive mode in particular the main filter and the secondary filter, can be realized.
  • the switching unit has at least one switching element, which optionally the main filter in the operating mode with a
  • Power supply network at least partially connects and separates in the inactive mode from the power supply network.
  • the switching element optionally connects the main filter to a power supply network in the operating mode and separates the main filter from the power supply network in the inactive mode.
  • the switching element is optionally a filter in a mode with a
  • Power supply network "at least partially connects” is to be understood in particular that the switching element in the mode optionally connects at least part of the filter to the power supply network.
  • the switching element could be a bidirectional unipolar switch.
  • the switching element could, for example, enable a current to flow, in particular through the switching element, along the conduction path in both directions and in particular short-circuit an electrical voltage in at least one polarity direction.
  • the switching element is connected directly to a conductor of the power supply network.
  • the switching element changes an electrical connection on the basis of at least one control signal from the control unit. In this way, a service life of the main filter can advantageously be optimized, since the main filter, in particular, is not permanently connected to the power supply network.
  • the switching element optionally at least partially connects the main filter in the operating mode and the secondary filter in the inactive mode to the power supply network.
  • the switching element optionally connects the main filter in the operating mode and the secondary filter in the inactive mode to the power supply network.
  • the switching element connects at least part of the main filter in the operating mode, in particular permanently, to the power supply network.
  • the switching element connects, for example, at least part of the secondary filter in the inactive mode, in particular permanently, to the power supply network.
  • the switching element could, in particular only, for example, connect at least part of the main filter and / or the secondary filter to the power supply network. In this way, the cost of the cooking appliance device can advantageously be further optimized, since the secondary filter is adapted in particular to an inactive mode and thus in particular a significantly lower current in the inactive mode flows at least through the power supply unit.
  • the switching unit changes a current flow through the main filter and the secondary filter when changing between the operating mode and the inactive mode.
  • the switching unit changes an electrical connection between the main filter and the power supply network and an electrical connection between the secondary filter and the power supply network, which in particular results in a current flow through the entire main filter or through the entire secondary filter.
  • the switching unit changes between the operating mode and the inactive mode, in particular in a region of a zero crossing of a voltage, in particular provided by the power supply network, in particular to reduce voltage peaks in the switching element, in particular in the relay of the switching element. In this way, in particular a switching arrangement of the cooking appliance device can be further simplified.
  • the switching unit connects the secondary filter to the power supply unit in the inactive mode.
  • the power supply unit in the inactive mode, is connected to the power supply network via the secondary filter.
  • the secondary filter has a high resistance, in particular a high one inductive resistance, especially when compared to the main filter.
  • a current strength at the secondary filter in the inactive mode is significantly less than a current strength at the main filter in the operating mode.
  • “substantially less” should be understood to mean in particular at least 10 times, preferably at least 100 times and particularly preferably at least 500 times.
  • a current intensity, in particular at the power supply unit can be greatly reduced in the inactive mode. In this way, it is possible in particular to reduce costs, since in particular there is no need to isolate the power supply unit.
  • the switching unit at least partially bypasses the secondary filter in the operating mode.
  • the switching unit bridges the secondary filter in the operating mode.
  • the phrase that the switching unit at least partially “bridges” the secondary filter in the operating mode is intended to mean in particular that the switching unit interrupts a conduction path between the power supply unit and the secondary filter in the operating mode.
  • the expression that the switching unit bridges the secondary filter “at least partially” in the operating mode is to be understood in particular as meaning that the switching unit bridges at least part of the secondary filter in the operating mode.
  • a current and / or a power at the secondary filter is at least approximately zero. In this way, interference currents can advantageously be reduced in the operating mode.
  • the switching unit has at least one flow control valve which electrically connects the main filter to the power supply unit in the operating mode.
  • the flow control valve is designed separately from the switching element.
  • a “flow valve” is to be understood in particular as a valve which influences a direction of flow of current.
  • the current flow valve could, for example, have a diode and / or a relay and / or a transistor.
  • the flow control valve is arranged between the main filter and / or the secondary filter and the power supply unit and / or the power unit.
  • the flow control valve is provided to electrically connect the main filter to the power unit and the power supply unit in the operating mode and, in particular, to connect the secondary filter to the power supply unit in the inactive mode. In this way, filtering of the power supply unit in the inactive mode and a filtering of the power supply unit and the power unit are provided in the operating mode.
  • the flow control valve has at least one main filter diode, via which a current flows from the main filter to the power supply unit in the operating mode.
  • the main filter diode is provided to block a current flow to the power unit in the inactive mode.
  • the flow control valve has a further main filter diode, via which the current flows from the main filter to the power supply unit in the event of a phase change. In this way, in particular a switching arrangement of the cooking appliance device can be further simplified.
  • the flow control valve has at least one secondary filter diode, via which a current flows from the secondary filter to the power supply unit in the inactive mode.
  • the secondary filter diode is provided to block the flow of current from the main filter to the secondary filter in the operating mode. In this way, a switching arrangement of the cooking appliance device can advantageously be further optimized.
  • the flow control valve have at least one changeover switch, by means of which the power supply unit can optionally be electrically connected to the main filter and / or the secondary filter.
  • the changeover switch is designed in particular as a changeover switch and / or as a changeover switch.
  • the changeover switch has at least two, advantageously at least three and preferably at least four switch positions.
  • the changeover switch opens at least one first conduction path in particular when a switch position of the changeover switch changes from a first switch position of the changeover switch to a second switch position of the changeover switch and closes, in particular at the same time, at least one second conduction path.
  • the changeover switch could for example have at least one relay and / or at least one transistor and / or at least one MOSFET and / or at least one IGBT and / or be designed as such / such. In particular, this allows flexibility in the arrangement of the filters to be increased. It is also proposed that the main filter and / or the secondary filter is / are arranged at least partially after the switching unit. In particular, the main filter and / or secondary filter is arranged at least partially after the switching element. The main filter and / or the secondary filter is preferably firmly connected to the switching unit, in particular the switching element and / or the flow control valve. As a result, a service life of the cooking appliance device can in particular be further optimized, since in particular the main filter and / or the secondary filter is only connected to the power supply network in the operating mode and / or in the inactive mode.
  • the main filter and the power unit are permanently connected electrically.
  • the phrase that a first object and a second object are “electrically fixed” is to be understood in particular to mean that the first object and the second object are connected to one another by means of a direct electrical connection, in particular by means of a single conduction path in particular independently of switching positions of a switching unit and / or avoiding a switching unit switched between the first object and the second object.
  • the power unit is also electrically supplied. In this way, in particular, security can be increased, since in particular the power unit is always filtered via the main filter.
  • the cooking appliance device has at least one prefilter, which is connected upstream of the main filter and the secondary filter.
  • the prefilter is permanently electrically connected to the power supply network.
  • the pre-filter at least partially forms the main filter and / or the secondary filter.
  • the prefilter takes on in particular a filter function for the main filter and / or for the secondary filter, in particular the power unit and / or the power supply unit.
  • the pre-filter has at least one filter element which is provided to take on at least one filter function in the operating mode and / or in the inactive mode, for example a fuse and / or overvoltage protection.
  • this can further reduce costs, since in particular important filter functions, which are necessary in particular in the operating mode and / or in the inactive mode, can be performed in the prefilter.
  • the switching element, in particular in the operating mode be arranged between the pre-filter and the main filter.
  • the switching element, in particular in the inactive mode is arranged between the pre-filter and the secondary filter.
  • the switching element is preferably provided to optionally connect the main filter in the operating mode and the secondary filter in the inactive mode to the pre-filter, in particular at least partially. In particular, this can further reduce costs.
  • the secondary filter and a power supply network are permanently connected electrically.
  • the switching element is provided, in particular only, to electrically connect the main filter to the power supply network.
  • the changeover switch disconnects an electrical connection between the secondary filter and the power supply unit in the operating mode.
  • the switch is provided to selectively connect the main filter in the operating mode and the secondary filter in the inactive mode to the power supply network, in particular at least partially. As a result, the circuit complexity for the switching element can in particular be reduced.
  • a cooking device in particular an induction cooking device, with a cooking device device according to the invention is proposed.
  • the cooking appliance has at least the heating unit.
  • the cooking appliance preferably has at least one heating zone which is provided for setting up at least one cookware.
  • the cooking appliance has at least one operator interface for inputting and / or outputting at least one operating parameter, for example at least one control parameter for controlling the heating unit.
  • a cooking appliance in particular can be provided with lower costs.
  • a service life of the cooking appliance can in particular be improved.
  • the invention is also based on a method for operating a cooking appliance device according to the invention, in particular one
  • Induction cooking appliance device with at least one power unit which provides heating power for a heating unit in an operating mode, with at least one power supply unit which filters via a secondary filter in an inactive mode is, wherein in the operating mode at least the power unit is filtered through a main filter. It is proposed that in the operating mode at least the power supply unit is filtered via the main filter.
  • Such a method can advantageously provide a cost-effective circuit device which, in particular, can advantageously be easily implemented. Furthermore, a time in which the main filter, in particular the X2 capacitor, is connected to the power supply network can advantageously be reduced. In addition, a circuit which synchronizes the power supply unit and the power unit can advantageously be dispensed with, since a sigma-delta modulation takes over this function. In addition, costs can be further reduced, since there is no need to isolate the power supply unit. Furthermore, the throttle can be reduced, since the secondary filter only carries an electrical current in the inactive mode.
  • the cooking appliance device should not be limited to the application and embodiment described above.
  • the cooking appliance device can have a number of individual elements, components and units that differs from a number of individual elements, components and units mentioned herein in order to fulfill a functionality described herein.
  • FIG. 1 shows a cooking appliance designed as an induction hob with a
  • Cooking device device in a schematic plan view
  • FIG. 2 shows the cooking appliance device with a switching unit in an operating mode in a schematic representation
  • 3 shows the cooking appliance device with the switching unit in an inactive mode in a schematic representation
  • 4 shows an alternative cooking appliance device with a switching unit and a prefilter in an inactive mode in a schematic representation
  • FIG. 5 shows a further alternative cooking appliance device with a switching unit in an inactive mode in a schematic representation
  • FIG. 6 shows the cooking appliance device from FIG. 5 in an operating mode in a schematic representation
  • FIG. 7 shows a further alternative cooking appliance device with a switching unit in an operating mode in a schematic representation
  • FIG. 8 shows the cooking appliance device from FIG. 7 in an inactive mode in a schematic representation
  • FIG. 9 shows a further alternative cooking appliance device with a switching unit in an operating mode in a schematic representation
  • FIG. 10 shows the cooking appliance device from FIG. 9 in an inactive mode in a schematic representation.
  • FIG. 1 shows a cooking appliance 10a designed as an induction hob 12a.
  • the induction hob 12a comprises a hob plate 14a, in particular made of a glass ceramic, on which heating zones 24a are marked in a known manner.
  • the hob plate 14a is arranged horizontally when the induction hob 12a is ready for operation and is provided for setting up cooking utensils.
  • touch-sensitive operating elements 20a and display elements 18a of a user interface 16a of the induction hob 12a are marked on the hob plate 14a in a known manner.
  • the induction hob 12a has four independent heating units 22a designed as inductor coils. Only one of the heating zones and one of the heating units is described below.
  • the heating units 22a can be controlled and / or regulated by means of the operator interface 16a.
  • the heating unit 22a is arranged below the heating zone 24a.
  • the induction hob 12a further comprises a cooking appliance device 26a for activating and / or regulating the heating units 22a.
  • the cooking device device 26a is designed as an induction cooking device device.
  • FIG. 2 shows the cooking appliance device 26a in an operating mode in a simplified representation.
  • the cooking appliance device 26a is connected to at least one power supply network 100a connected.
  • the cooking appliance device 26a is connected to two conductors of the power supply network 100a.
  • the cooking appliance device 26a is connected to at least one external conductor and to a neutral conductor of the power supply network 100a. Only the outer conductor is shown in FIG. 2 and in the other figures.
  • the cooking appliance device 26a has at least one power unit 30a.
  • the power unit 30a is intended to provide a heating power for the heating unit 22a in the operating mode.
  • the power unit 30a carries out a frequency conversion in the operating mode.
  • the power unit 30a converts an input-side low-frequency alternating voltage into an output-side high-frequency alternating voltage.
  • the power unit 30a has a rectifier.
  • the rectifier is designed as a full bridge diode.
  • the power unit 30a has at least one inverter for frequency conversion.
  • the power unit 30a is electrically connected to the power supply network 100a.
  • the cooking appliance device 26a has at least one power supply unit 40a.
  • the power supply unit 40a In the operating mode, the power supply unit 40a is connected to the power supply network 100a.
  • the cooking appliance device 26a has at least one control unit 70a.
  • the power supply unit 40a is provided for supplying energy to the control unit 70a.
  • the control unit 70a is provided at least to
  • the cooking appliance device 26a has a main filter 50a.
  • the main filter 50a filters at least the power unit 30a in the operating mode.
  • the main filter 50a filters at least the power unit 30a in the operating mode.
  • main filter 50a filters power supply unit 40a in addition to power unit 30a.
  • the main filter 50a is electrically connected to the power supply network 100a in the operating mode.
  • the main filter 50a is electrically connected to the power unit 30a in the operating mode.
  • the main filter 50a and the power unit 30a are permanently connected electrically.
  • the main filter 50a is electrically connected to the power supply unit 40a in the operating mode.
  • the main filter 50a has at least one fuse. The fuse is intended to open a line in the event of a short circuit.
  • the main filter 50a has at least one X2 capacitor.
  • the main filter 50a has at least one overvoltage protection.
  • the main filter 50a has at least one common mode choke.
  • the main filter 50a has at least one push-pull throttle.
  • the cooking appliance device 26a has a secondary filter 60a.
  • the secondary filter 60a filters at least the power supply unit 40a in an inactive mode.
  • the secondary filter 60a is separated from the power supply network 100a in the inactive mode.
  • the secondary filter 60a is electrically isolated from the power unit 30a in the inactive mode.
  • the secondary filter 60a is electrically isolated from the power supply unit 40a in the operating mode.
  • the sub-filter 60a is just a coil.
  • the coil has an inductance of 1mH.
  • the cooking appliance device 26a has at least one switching unit 80a.
  • the switching unit 80a changes an assignment of the power supply unit 40a from the secondary filter 60a to the main filter 50a.
  • the switching unit 80a is designed as a relay.
  • the switching unit 80a at least partially bridges the secondary filter 60a in the operating mode.
  • the switching unit 80a connects the power supply network 100a to the main filter 50a in the operating mode.
  • the switching unit 80a connects the power supply network 100a to the power unit 30a in the operating mode.
  • the switching unit 80a connects the power supply network 100a to the power supply unit 40a in the operating mode.
  • the switching unit 80a connects the main filter 50a to the power supply unit 40a in the operating mode.
  • the switching unit 80a has at least one switching element 82a.
  • the switching element 82a optionally at least partially connects the main filter 50a to the power supply network 100a in the operating mode.
  • the switching element 82a optionally at least partially connects the main filter 50a in the operating mode and the secondary filter 60a in the inactive mode to the power supply network 100a.
  • the switching element 82a connects the power supply network 100a to the main filter 50a.
  • the switching element 82a connects the power supply network 100a to the power unit 30a.
  • the relay of the switching element 82a is connected to the sub-filter 60a in the open position.
  • the switching unit 80a has at least one flow control valve 84a.
  • the flow control valve 84a is arranged between the main filter 50a and the power supply unit 40a.
  • the flow valve 84a electrically connects the main filter 50a to the power supply unit 40a in the operating mode.
  • the flow control valve 84a has at least one main filter diode 88a. In the operating mode, a current flows from the main filter diode 88a Main filter 50a to power supply unit 40a.
  • the flow control valve 84a has at least one further main filter diode 88a.
  • the further main filter diode 88a is arranged between a connection point 104a and the main filter 50a.
  • the further main filter diode 88a is arranged on the neutral conductor.
  • the current flows through the further main filter diode 88a.
  • the cooking appliance device 26a has at least one capacitor, which is provided to smooth a current curve in the event of a phase change.
  • the flow control valve 84a has at least one secondary filter diode 86a. In the operating mode, the secondary filter diode 86a blocks a current flow from the main filter 50a to the secondary filter 60a.
  • the connection point 104a firmly connects the sub-filter diode 86a to the main filter diode 88a.
  • FIG. 3 shows the cooking appliance device 26a in an inactive mode in a simplified representation.
  • the power supply unit 40a is electrically connected to the power supply network 100a.
  • the secondary filter 60a is electrically connected to the power supply unit 40a.
  • the switching unit 80a connects the power supply network 100a to the secondary filter 60a.
  • the switching unit 80a connects the power supply network 100a to the power supply unit 40a.
  • the switching unit 80a connects the secondary filter 60a to the power supply unit 40a in the inactive mode.
  • the switching unit 80a bypasses the main filter 50a in the inactive mode.
  • the switching element 82 connects the power supply network 100a to the secondary filter 60a.
  • the switching element 82a separates the main filter 50a in the inactive mode from the power supply network 100a.
  • a current flows from the secondary filter 60a to the power supply unit 40a via the secondary filter diode 86a.
  • the main filter diode 88a is provided in the inactive mode to block a current flow between the secondary filter 60a and the power unit 30a.
  • the current can only flow through the cooking appliance device 26a via the outer conductor, since the secondary filter diode 86a blocks the current when it enters through the neutral conductor.
  • the relay of the switching element 82a is disconnected from the power supply network 100a. An operator presses an ON / OFF button to bring the cooking device 10a out of the inactive mode.
  • the control unit 70a sends a control signal to the power supply unit 40a.
  • the power supply unit 40a supplies the control unit 70a with energy.
  • the control unit 70a sends a control signal to the switching unit 80a.
  • the switching unit 80a changes a switching position, the power supply network 100a being connected to the main filter 50a.
  • a method for operating the cooking appliance device 26a is proposed. The method is provided for operating the induction cooking device.
  • the main filter 50a is connected to the power supply network 100a.
  • the main filter 50a is electrically connected to the power supply unit 40a.
  • the power unit 30a is connected to the power supply network 100a via the main filter 50a.
  • the main filter 50a is connected to the power supply network 100a via the switching unit 80a.
  • the power unit 30a and the power supply unit 40a are connected to the power supply network 100a via the switching unit 80a.
  • the secondary filter 60a is electrically bypassed. In the operating mode, the secondary filter 60a is disconnected from the power supply network 100a.
  • the secondary filter 60a is connected to the power supply network 100a.
  • the sub-filter 60a is electrically connected to the power supply unit 40a.
  • the power supply unit 40a is filtered via the secondary filter 60a.
  • the secondary filter 60a is connected to the power supply network 100a via the switching unit 80a.
  • the power supply unit 40a is connected to the power supply network 100a via the switching unit 80a.
  • the main filter 50a is electrically bypassed.
  • the main filter 50a is disconnected from the power supply network 100a.
  • FIG. 4 shows an alternative cooking appliance device 26b in an inactive mode in a simplified representation.
  • the cooking appliance device 26b has a prefilter 62b.
  • the prefilter 62b is connected upstream of a main filter 50b and a secondary filter 60b.
  • the cooking appliance device 26b has at least one switching unit 80b.
  • the switching unit 80b has at least one switching element 82b.
  • the switching element 82b is arranged between the pre-filter 62b and the main filter 50b.
  • the prefilter 62b is permanently connected to the power supply network 100b.
  • the prefilter 62b at least partially forms the main filter 50b and / or the secondary filter 60b.
  • the prefilter 62b assumes a filter function for the main filter 50b and / or the secondary filter 60b in an operating mode and / or an inactive mode.
  • the prefilter 62b takes on a filter function for a power unit 30b and / or a power supply unit 40b in the operating mode and / or inactive mode.
  • the pre-filter 62b has at least one filter element which is provided to take over a filter function in the operating mode and the inactive mode.
  • the prefilter 62b has a fuse 64b.
  • the prefilter 62b has an overvoltage protection 66b.
  • the switching element 82b is provided to optionally at least partially connect the main filter 50b in the operating mode and the secondary filter 60b in the inactive mode to the prefilter 62b.
  • a current from the power supply unit 40b runs through the fuse 64b, through the overvoltage protection 66b, through the switching element 82b, through the secondary filter 60b, through the secondary filter diode 86b, through the power supply unit 40b, through a full-bridge diode of the power unit 30b the push-pull choke 54b and the common mode choke 52b of the main filter 50b, through the switching unit 80b and again through the neutral conductor into the power supply network 100b.
  • FIG. 5 shows a further alternative cooking appliance device 26c in an inactive mode in a simplified illustration.
  • the cooking appliance device 26c has at least one switching unit 80c.
  • the switching unit 80c has at least one flow control valve 84c.
  • the flow control valve 84c has at least one changeover switch 90c.
  • a power supply unit 40c is optionally electrically connected to a main filter 50c and / or a secondary filter 60c by means of the switch 90c.
  • the changeover switch 90c connects the secondary filter 60c to the power supply unit 40c.
  • the power supply unit 40c is connected to the secondary filter 60c via the changeover switch 90c.
  • the power supply unit 40c is connected to the secondary filter 60c and a power supply network 100c via the changeover switch 90c and a switching element 82c of the switching unit 80c.
  • FIG. 6 shows the cooking appliance device 26c from FIG. 5 in an operating mode in a simplified representation.
  • the changeover switch 90c connects the main filter 50c to the power supply unit 40c and a power unit 30c.
  • the power unit 30c and the power supply unit 40c are connected to the main filter 50c via the changeover switch 90c.
  • the power supply unit 40c and the power unit 30c are connected to the main filter 50c and the power supply network 100c via the changeover switch 90c and the switching element 82c of the switching unit 80c.
  • FIG. 7 shows a further alternative cooking appliance device 26d in an operating mode in a simplified illustration.
  • the cooking appliance device 26d has a main filter 50d.
  • the cooking appliance device 26d has a secondary filter 60d.
  • the secondary filter 60d and a power supply network 100d are electrically permanently connected.
  • the cooking appliance device 26d has a switching unit 80d.
  • the switching unit 80d has a flow control valve 84d.
  • the flow control valve 84d has a changeover switch 90d.
  • the changeover switch 90d disconnects an electrical connection between the secondary filter 60d and the power supply unit 40d.
  • the switching element 82d is only provided to electrically connect the main filter 50d to the power supply network 100d.
  • the changeover switch 90d is provided to optionally at least partially connect the main filter 50d in the operating mode and the secondary filter 60d in the inactive mode to the power supply network 100d. In the operating mode, the changeover switch 90d bypasses the secondary filter 60d.
  • FIG. 8 shows the cooking appliance device 26d from FIG. 7 in an inactive mode in a simplified representation.
  • the changeover switch 90d connects the power unit 30d to the power supply network 100d.
  • the changeover switch 90d bypasses the main filter 50d.
  • FIG. 9 shows a further alternative cooking appliance device 26e in an operating mode in a simplified representation.
  • FIG. 10 shows the cooking appliance device 26e from FIG. 7 in an inactive mode in a simplified representation.
  • the exemplary embodiment shown in FIGS. 9 and 10 differs from the exemplary embodiment shown in FIGS. 7 and 8 in that a flow control valve 84e is configured. In the exemplary embodiment shown in FIGS.
  • the cooking appliance device 26e has a switching unit 80e which has the flow control valve 84e.
  • the flow control valve 84e has a diode circuit.
  • the flow control valve 84e has at least one main filter diode 88e. In the operating mode, a current flows via the main filter diode 88e from a main filter 50e to a power supply unit 40e.
  • the flow control valve 84e has at least one secondary filter diode 86e.
  • the sub-filter diode 86e is electrically connected between a sub-filter 60e and the power supply unit 40e.
  • the switching unit 80e has a switching element 82e.
  • the switching element 82e optionally connects the main filter 50e in the operating mode to a power supply network 100e at least partially. In the inactive mode, the switching element 82e optionally disconnects the main filter 50e from the power supply network 100e.
  • the secondary filter 60e and the power supply network 100e are electrically permanently connected.

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Gargerätevorrichtung (26a-e), insbesondere Induktionsgargerätevorrichtung, mit zumindest einer Leistungseinheit (30a-e), welche dazu vorgesehen ist, in einem Betriebsmodus eine Heizleistung für eine Heizeinheit bereitzustellen, mit zumindest einer Stromversorgungseinheit (40a-e), mit einem Nebenfilter (60a-e), welcher in einem Inaktiv-Modus zumindest die Stromversorgungseinheit (40a-e) filtert, und mit einem Hauptfilter (50a-e), welcher in dem Betriebsmodus zumindest die Leistungseinheit (30a-e) filtert. Um eine gattungsgemäße Vorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich Kosten bereitzustellen, wird vorgeschlagen, dass der Hauptfilter (50a-e) in dem Betriebsmodus zusätzlich zumindest die Stromversorgungseinheit (40a-e) filtert.

Description

Gargerätevorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Gargerätevorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum Betrieb einer Gargerätevorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 15.
Aus dem Stand der Technik ist bereits eine Gargerätevorrichtung mit einem Hauptfilter und einem Nebenfilter bekannt, wobei der Hauptfilter lediglich eine Leistungseinheit filtert und der Nebenfilter fest mit einer Stromversorgungseinheit verbunden ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, eine gattungsgemäße Vorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich Kosten bereitzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 15 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
Die Erfindung geht aus von einer Gargerätevorrichtung, insbesondere von einer Induktionsgargerätevorrichtung, mit zumindest einer Leistungseinheit, welche dazu vorgesehen ist, in einem Betriebsmodus eine Heizleistung für eine Heizeinheit bereitzustellen, mit zumindest einer Stromversorgungseinheit, mit einem Nebenfilter, welcher in einem Inaktiv-Modus zumindest die Stromversorgungseinheit filtert, und mit einem Hauptfilter, welcher in dem Betriebsmodus zumindest die Leistungseinheit filtert.
Es wird vorgeschlagen, dass der Hauptfilter in dem Betriebsmodus, insbesondere zusätzlich zu der Leistungseinheit, zumindest die Stromversorgungseinheit filtert.
Durch eine solche Ausgestaltung kann eine kostengünstige Ausgestaltung erreicht werden. Insbesondere kann eine einfach realisierbare Gargerätevorrichtung bereitgestellt werden. Ferner kann vorteilhaft eine Zeit, in welcher der Hauptfilter, insbesondere ein X2- Kondensator, mit dem Stromversorgungsnetz verbunden ist, reduziert werden. Zudem kann vorteilhaft auf einen Schaltkreis, welcher die Stromversorgungseinheit und die Leistungseinheit synchronisiert, verzichtet werden, da insbesondere eine Sigma-Delta- Modulation diese Funktion übernehmen kann. Da insbesondere auf eine Isolierung der Stromversorgungseinheit verzichtet werden kann, können insbesondere geringe Kosten ermöglicht werden. Weiterhin kann insbesondere eine Drossel reduziert werden, da der Nebenfilter insbesondere lediglich in dem Inaktiv-Modus einen elektrischen Strom führt.
Unter einer „Gargerätevorrichtung“, insbesondere unter einer „Induktionsgargerätevorrichtung“, soll insbesondere zumindest ein Teil, insbesondere eine Unterbaugruppe, eines Gargeräts, insbesondere eines Induktionsgargeräts, verstanden werden. Beispielsweise könnte das Gargerät zumindest einen Ofen, insbesondere zumindest einen Backofen und/oder zumindest einen Herd, aufweisen und insbesondere als Ofen ausgebildet sein. Das Gargerät könnte beispielsweise als ein Grill und/oder als eine Mikrowelle ausgebildet sein. Vorzugsweise ist das Gargerät als ein Kochfeld und besonders bevorzugt als ein Induktionskochfeld ausgebildet.
Insbesondere führt die Leistungseinheit in dem Betriebsmodus eine Frequenzwandlung durch und wandelt insbesondere eine eingangsseitige niederfrequente Wechselspannung in eine ausgangsseitige hochfrequente Wechselspannung um. Unter einer „niederfrequenten Wechselspannung“ soll insbesondere eine Wechselspannung mit einer Frequenz von höchstens 100 Hz verstanden werden. Unter einer „hochfrequenten Wechselspannung“ soll insbesondere eine Wechselspannung mit einer Frequenz von mindestens 1000 Hz verstanden werden. Insbesondere ist die Leistungseinheit dazu vorgesehen, die Einstellung der elektrischen Leistung der Heizeinheit zumindest durch Einstellung der hochfrequenten Wechselspannung vorzunehmen. Insbesondere umfasst die Leistungseinheit zumindest einen Gleichrichter. Insbesondere weist die Leistungseinheit zumindest ein Heizfrequenzelement auf, welches insbesondere als Wechselrichter ausgebildet sein könnte. Die Leistungseinheit weist insbesondere zumindest einen Wechselrichter auf. Unter einem „Heizfrequenzelement“ soll insbesondere eine elektrische Einheit verstanden werden, die einen oszillierenden elektrischen Strom, vorzugsweise mit einer Frequenz von zumindest 15 kHz, insbesondere von wenigstens 17 kHz und vorteilhaft von mindestens 20 kHz, zu einem Betrieb der Heizeinheiten erzeugt. Insbesondere umfasst der Wechselrichter zumindest zwei Bipolartransistoren mit isolierter Gate-Elektrode und besonders vorteilhaft zumindest einen Dämpfungskondensator. Unter einer„Heizeinheit“ soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, welche dazu vorgesehen ist, in wenigstens einem Betriebszustand zumindest einem Gargeschirr Energie zum Zweck einer Beheizung des Gargeschirrs zuzuführen. Beispielsweise könnte die Heizeinheit als Widerstandsheizeinheit ausgebildet sein und insbesondere dazu vorgesehen sein, Energie in Wärme umzuwandeln und diese dem Gargeschirr zum Zweck einer Beheizung des Gargeschirrs zuzuführen. Alternativ oder zusätzlich könnte die Heizeinheit insbesondere als Induktionsheizeinheit ausgebildet sein und insbesondere dazu vorgesehen sein, Energie in Form eines elektromagnetischen Wechselfelds dem Gargeschirr zuzuführen, wobei die dem Gargeschirr zugeführte Energie insbesondere in dem Gargeschirr in Wärme umgewandelt werden könnte.
Unter einer „Stromversorgungseinheit“ soll insbesondere eine elektrische und/oder elektronische Einheit verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, zumindest eine weitere Einheit mit elektrischer Energie zu versorgen, die insbesondere eine andere als eine von einem Stromversorgungsnetz bereitgestellte Spannung benötigt. Insbesondere stellt die Stromversorgungseinheit in dem Betriebsmodus und/oder in dem Inaktiv-Modus an zumindest einem Ausgang der Stromversorgungseinheit zumindest eine Gleichspannung bereit. Insbesondere weist die Stromversorgungseinheit zumindest zwei, insbesondere zumindest drei und vorteilhaft mehrere Ausgänge auf, an denen insbesondere unterschiedliche elektrische Spannungen, vorzugsweise Gleichspannungen, abgreifbar sind. Insbesondere ist die Stromversorgungseinheit zu einer Energieversorgung von zumindest einer Steuereinheit und/oder wenigstens einer Treibereinheit der Leistungseinheit und/oder einer Bedienerschnittstelle und/oder zumindest einer Messeinheit, insbesondere einer Temperatur- und/oder Spannungs- und/oder Strommesseinheit, und/oder zumindest eines Kühllüfters vorgesehen.
Unter einer „Steuereinheit“ soll insbesondere eine elektronische Einheit verstanden werden, die eine Recheneinheit und insbesondere zusätzlich zur Recheneinheit eine Speichereinheit mit einem darin gespeicherten Steuerprogramm umfasst. Insbesondere ist die Steuereinheit zumindest dazu vorgesehen, zumindest die Leistungseinheit mit Hilfe von Steuersignalen zu steuern und/oder zu regeln.
Insbesondere ist die Gargerätevorrichtung zu einem Anschluss an zumindest zwei Leiter eines Stromversorgungsnetzes und vorteilhaft an genau zwei Leiter eines Stromversorgungsnetzes vorgesehen. Unter der Wendung, dass die Gargerätevorrichtung zu einem Anschluss an „zumindest zwei Leiter eines Stromversorgungsnetzes“ vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass die Gargerätevorrichtung in wenigstens einem Betriebszustand an zumindest zwei Leiter eines Stromversorgungsnetzes und vorteilhaft an genau zwei Leiter eines Stromversorgungsnetzes angeschlossen ist. Beispielsweise könnte die Gargerätevorrichtung in wenigstens einem Betriebszustand an einem Außenleiter und einem Neutralleiter und/oder an zwei Außenleitern eines Stromversorgungsnetzes angeschlossen sein.
Unter einem „Betriebsmodus“ soll insbesondere ein Modus verstanden werden, in welchem die Steuereinheit die Leistungseinheit, insbesondere den Wechselrichter der Leistungseinheit, ansteuert und insbesondere betreibt. Insbesondere ist die Leistungseinheit und/oder die Stromversorgungseinheit in dem Betriebsmodus an das Stromversorgungsnetz angeschlossen. Unter einem„Inaktiv-Modus“ soll insbesondere ein Modus verstanden werden, in welchem eine elektrische Versorgung zu der Leistungseinheit, insbesondere eine elektrische Verbindung zwischen dem Stromversorgungsnetz und der Leistungseinheit, unterbrochen ist. Insbesondere ist in dem Inaktiv-Modus zumindest die Stromversorgungseinheit und vorteilhaft ausschließlich die Stromversorgungseinheit mit dem Stromversorgungsnetz elektrisch verbunden. In dem Inaktiv-Modus ist insbesondere eine elektrische Verbindung zwischen dem Stromversorgungsnetz und der Leistungseinheit getrennt und/oder unterbrochen.
Beispielsweise könnte der Inaktiv-Modus ein Standby-Modus sein. In dem Inaktiv-Modus könnte beispielsweise die Steuereinheit auf zumindest eine Aktion eines Bedieners und/oder auf zumindest eine Bedieneingabe und/oder auf ein Aufstellen zumindest eines Gargeschirrs warten. Beispielsweise könnte die Steuereinheit in dem Inaktiv-Modus, insbesondere in regelmäßigen zeitlichen Abständen, zumindest eine Aktion zu einer Überprüfung und/oder zu einer Überwachung einer Aktion eines Bedieners vorgesehen sein.
Insbesondere alternativ oder zusätzlich, könnte der Inaktiv-Modus beispielsweise ein gesperrter Zustand sein, in welchem beispielsweise zumindest eine Bedieneingabe und/oder zumindest eine Bedienaktion eines Bedieners gesperrt und/oder blockiert sein könnte. Beispielsweise könnte in dem Inaktiv-Modus eine Kindersicherung und/oder eine Timer-Funktion aktiviert sein, aufgrund welcher insbesondere die Bedieneingabe und/oder die Bedienaktion gesperrt und/oder blockiert sein könnte.
Unter einem „Hauptfilter“ soll insbesondere ein Filter verstanden werden, welcher in wenigstens einem Betriebsmodus zumindest eine Filterfunktion, vorzugsweise eine Tiefpass-Filterfunktion zur Minimierung von hochfrequentem Rauschen, übernimmt. Insbesondere weist der Hauptfilter zumindest eine Sicherung auf, welche bei einem Kurzschluss einen Schaltkreis öffnet. Insbesondere weist der Hauptfilter zumindest einen X2- Kondensator auf, welcher insbesondere dazu vorgesehen ist, elektromagnetische Störungen (EMV) herabzusetzen. Insbesondere weist der Hauptfilter zumindest eine X2- Entladung auf, welche in dem Inaktiv-Modus den X2- Kondensator entlädt. Der Hauptfilter übernimmt insbesondere eine Überspannungsschutzfunktion, und zwar insbesondere mittels zumindest eines Varistors des Hauptfilters. Der Hauptfilter umfasst insbesondere zumindest eine Drossel, insbesondere eine stromkompensierte Drossel, und/oder zumindest einen Kondensator und/oder zumindest einen Varistor, insbesondere zumindest den Varistor. Insbesondere ist der Hauptfilter dazu vorgesehen, eine Filterung der Leistungseinheit und/oder Stromversorgungseinheit vorzunehmen.
Unter einem „Nebenfilter“ soll insbesondere ein Filter verstanden werden, welcher in wenigstens einem Inaktiv-Modus zumindest eine Filterfunktion, insbesondere zur Reduktion von elektromagnetischen Störungen, übernimmt. Insbesondere weist der Nebenfilter in dem Inaktiv-Modus einen wesentlich geringeren Leistungsverbrauch als der Hauptfilter in dem Betriebsmodus auf. Beispielsweise könnte der Nebenfilter in dem Inaktiv-Modus einen Leistungsverbrauch von insbesondere maximal 200 mW, vorteilhaft von höchstens 150 mW, besonders vorteilhaft von maximal 100 mW und vorzugsweise von höchstens 50 mW aufweisen. Der Hauptfilter könnte in dem Betriebsmodus insbesondere einen Leistungsverbrauch von insbesondere 5 W bis 10 W aufweisen.
Insbesondere beträgt eine maximale Stromstärke in dem Inaktiv-Modus insbesondere maximal 200 mA und vorzugsweise höchstens 100 mA. Insbesondere weist der Nebenfilter zumindest eine und vorteilhaft genau eine Spule, insbesondere eine SMD- Spule, auf. Insbesondere weist die Spule eine Induktivität von insbesondere 0,01 mH bis 100 mH, vorteilhaft von 0,1 mH bis 10 mH, besonders vorteilhaft von 0,5 mH bis 5 mH und vorzugsweise von wenigstens im Wesentlichen 1 mH auf. Unter„wenigstens im Wesentlichen“ soll insbesondere verstanden werden, dass eine Abweichung von einem vorgegebenen Wert insbesondere maximal 25 %, vorzugsweise maximal 10 % und besonders bevorzugt maximal 5 % des vorgegebenen Werts beträgt.
Unter„vorgesehen“ soll insbesondere speziell programmiert und/oder ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Gargerätevorrichtung eine Schalteinheit aufweist, welche bei einem Wechsel vom Inaktiv-Modus in den Betriebsmodus eine Zuordnung der Stromversorgungseinheit vom Nebenfilter zum Hauptfilter verändert. Insbesondere verändert die Schalteinheit bei einem Wechsel vom Betriebsmodus in den Inaktiv-Modus eine Zuordnung der Stromversorgungseinheit vom Hauptfilter zum Nebenfilter. Die Schalteinheit ist, insbesondere bei einem Wechsel zwischen dem Inaktiv-Modus und dem Betriebsmodus, insbesondere zu einer reversiblen Veränderung einer Zuordnung der Stromversorgungseinheit zwischen dem Nebenfilter und dem Hauptfilter vorgesehen. Unter einer„Zuordnung“ einer Einheit zu einer weiteren Einheit soll insbesondere eine, insbesondere direkte, elektrische Verbindung zwischen der Einheit und der weiteren Einheit verstanden werden. Unter einer„Schalteinheit“ soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, bei einer Änderung einer Schaltstellung eine Stromleiteigenschaft zu verändern. Die Schalteinheit könnte beispielsweise zumindest ein Schaltelement aufweisen, welches beispielsweise zumindest ein Relais und/oder zumindest einen Transistor aufweisen und insbesondere als solches/solcher ausgebildet sein könnte. Insbesondere könnte die Schalteinheit in einer ersten Schaltstellung des Schaltelements einen ersten Leitungspfad unterbrechen und insbesondere einen Stromfluss über den ersten Leitungspfad verhindern. Die Schalteinheit könnte beispielsweise einer zweiten Schaltstellung des Schaltelements einen zweiten Leitungspfad, welcher insbesondere von dem ersten Leitungspfad verschieden sein könnte, unterbrechen und insbesondere einen Stromfluss über den zweiten Leitungspfad verhindern. Insbesondere könnte die Schalteinheit zumindest eine Diode aufweisen und, insbesondere mittels der Diode und/oder mittels des Schaltelements, insbesondere zumindest eine Stromflusseigenschaft zumindest eines Leitungspfads beeinflussen, wie beispielsweise in zumindest einer Richtung blockieren und/oder in zumindest einer Richtung ungehindert passieren lassen. Unter einem„Leitungspfad“ soll insbesondere eine elektrisch leitende Verbindung zwischen zwei Punkten verstanden werden. Unter einem„elektrisch leitenden“ Objekt und/oder unter einer„elektrisch leitenden“ Verbindung soll insbesondere ein Objekt und/oder eine Verbindung mit einem spezifischen elektrischen Widerstand von höchstens 10_4 Qm, insbesondere von maximal 10_5 Qm, vorteilhaft von höchstens 106 Qm und besonders vorteilhaft von maximal 10-7 Qm bei einer Temperatur von 20°C verstanden werden. Insbesondere überbrückt die Schalteinheit in dem Inaktiv-Modus den Hauptfilter zumindest teilweise und vorteilhaft vollständig. Hierdurch kann vorteilhaft einfach ein Umschalten zwischen dem
Betriebsmodus und dem Inaktiv-Modus, insbesondere dem Hauptfilter und dem Nebenfilter, realisiert werden.
Zudem wird vorgeschlagen, dass die Schalteinheit zumindest ein Schaltelement aufweist, welches wahlweise den Hauptfilter in dem Betriebsmodus mit einem
Stromversorgungsnetz zumindest teilweise verbindet und in dem Inaktiv-Modus von dem Stromversorgungsnetz trennt. Insbesondere verbindet das Schaltelement wahlweise den Hauptfilter in dem Betriebsmodus mit einem Stromversorgungsnetz und trennt in dem Inaktiv-Modus den Hauptfilter von dem Stromversorgungsnetz. Unter der Wendung, dass das Schaltelement wahlweise einen Filter in einem Modus mit einem
Stromversorgungsnetz „zumindest teilweise verbindet“, soll insbesondere verstanden werden, dass das Schaltelement in dem Modus zumindest einen Teil des Filters wahlweise mit dem Stromversorgungsnetz verbindet. Beispielsweise könnte das Schaltelement ein bidirektionaler unipolarer Schalter sein. Das Schaltelement könnte beispielsweise einen Stromfluss, insbesondere durch das Schaltelement, entlang des Leitungspfads in beide Richtungen ermöglichen und insbesondere eine elektrische Spannung in zumindest einer Polungsrichtung kurzschließen. Insbesondere ist das Schaltelement direkt an einen Leiter des Stromversorgungsnetzes angeschlossen. Insbesondere verändert das Schaltelement auf Basis zumindest eines Steuersignals der Steuereinheit eine elektrische Verbindung. Hierdurch kann vorteilhaft eine Lebensdauer des Hauptfilters optimiert werden, da der Hauptfilter insbesondere nicht dauerhaft mit dem Stromversorgungsnetz verbunden ist. Weiterhin wird vorgeschlagen, dass das Schaltelement wahlweise den Hauptfilter in dem Betriebsmodus und den Nebenfilter in dem Inaktiv-Modus mit dem Stromversorgungsnetz zumindest teilweise verbindet. Insbesondere verbindet das Schaltelement wahlweise den Hauptfilter in dem Betriebsmodus und den Nebenfilter in dem Inaktiv-Modus mit dem Stromversorgungsnetz. Beispielsweise verbindet das Schaltelement zumindest einen Teil des Hauptfilters in dem Betriebsmodus, insbesondere fest, mit dem Stromversorgungnetz. Das Schaltelement verbindet beispielsweise zumindest einen Teil des Nebenfilters in dem Inaktiv-Modus, insbesondere fest, mit dem Stromversorgungnetz. Bei einem Wechsel zwischen dem Inaktiv-Modus und dem Betriebsmodus könnte das Schaltelement, insbesondere lediglich, beispielsweise zumindest einen Teil des Hauptfilters und/oder des Nebenfilters mit dem Stromversorgungsnetz verbinden. Hierdurch kann vorteilhaft ein Kostenaufwand der Gargerätevorrichtung weiter optimiert werden, da der Nebenfilter insbesondere auf einen Inaktiv-Modus angepasst ist und damit insbesondere ein wesentlich geringerer Strom im Inaktiv-Modus zumindest durch die Stromversorgungseinheit fließt.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Schalteinheit bei einem Wechsel zwischen dem Betriebsmodus und dem Inaktiv-Modus einen Stromfluss durch den Hauptfilter und den Nebenfilter wechselt. Insbesondere wechselt die Schalteinheit eine elektrische Verbindung zwischen dem Hauptfilter und dem Stromversorgungsnetz und eine elektrische Verbindung zwischen dem Nebenfilter und dem Stromversorgungsnetz, welche insbesondere zu einem Stromfluss durch den gesamten Hauptfilter oder den gesamten Nebenfilter resultiert. Insbesondere nimmt die Schalteinheit den Wechsel zwischen dem Betriebsmodus und dem Inaktiv-Modus insbesondere in einem Bereich eines Nulldurchgangs einer, insbesondere von dem Stromversorgungsnetz bereitgestellten, Spannung vor, und zwar insbesondere um Spannungsspitzen im Schaltelement, insbesondere im Relais des Schaltelements, zu reduzieren. Hierdurch kann insbesondere eine Schaltanordnung der Gargerätevorrichtung weiter vereinfacht werden.
Zudem wird vorgeschlagen, dass die Schalteinheit in dem Inaktiv-Modus den Nebenfilter mit der Stromversorgungseinheit verbindet. Insbesondere ist in dem Inaktiv-Modus die Stromversorgungseinheit über den Nebenfilter mit dem Stromversorgungsnetz verbunden. Insbesondere weist der Nebenfilter einen hohen Widerstand, insbesondere einen hohen induktiven Widerstand, insbesondere im Vergleich zu dem Hauptfilter, auf. Insbesondere ist eine Stromstärke an dem Nebenfilter in dem Inaktiv-Modus wesentlich geringer als eine Stromstärke an dem Hauptfilter in dem Betriebsmodus. Unter„wesentlich geringer“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere zumindest 10-fach, vorzugsweise mindestens 100-fach und besonders bevorzugt zumindest 500-fach verstanden werden. Hierdurch kann insbesondere eine Stromstärke, insbesondere an der Stromversorgungseinheit, in dem Inaktiv-Modus stark reduziert werden. Hierdurch kann insbesondere ein Kostenaufwand reduziert werden, da insbesondere auf ein Isolieren der Stromversorgungseinheit verzichtet werden kann.
Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Schalteinheit in dem Betriebsmodus den Nebenfilter zumindest teilweise überbrückt. Insbesondere überbrückt die Schalteinheit in dem Betriebsmodus den Nebenfilter. Unter der Wendung, dass die Schalteinheit in dem Betriebsmodus den Nebenfilter zumindest teilweise „überbrückt“, soll insbesondere verstanden werden, dass die Schalteinheit in dem Betriebsmodus einen Leitungspfad zwischen der Stromversorgungseinheit und dem Nebenfilter unterbricht. Unter der Wendung, dass die Schalteinheit in dem Betriebsmodus den Nebenfilter„zumindest teilweise“ überbrückt, soll insbesondere verstanden werden, dass die Schalteinheit in dem Betriebsmodus zumindest einen Teil des Nebenfilters überbrückt. Insbesondere ist ein Strom und/oder eine Leistung an dem Nebenfilter zumindest näherungsweise Null. Hierdurch können vorteilhaft Störströme in dem Betriebsmodus reduziert werden.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Schalteinheit zumindest ein Stromventil aufweist, welches in dem Betriebsmodus den Hauptfilter mit der Stromversorgungseinheit elektrisch verbindet. Insbesondere ist das Stromventil von dem Schaltelement getrennt ausgebildet. Unter einem„Stromventil“ soll insbesondere ein Ventil verstanden werden, welches eine Stromflussrichtung beeinflusst. Das Stromflussventil könnte beispielsweise eine Diode und/oder ein Relais und/oder einen Transistor aufweisen. Insbesondere ist das Stromventil zwischen dem Hauptfilter und/oder dem Nebenfilter und der Stromversorgungseinheit und/oder der Leistungseinheit angeordnet. Insbesondere ist das Stromventil dazu vorgesehen, in dem Betriebsmodus den Hauptfilter mit der Leistungseinheit und der Stromversorgungseinheit elektrisch zu verbinden und insbesondere in dem Inaktiv-Modus den Nebenfilter mit der Stromversorgungseinheit zu verbinden. Hierdurch kann insbesondere eine Filterung der Stromversorgungseinheit in dem Inaktiv-Modus und eine Filterung der Stromversorgungseinheit und der Leistungseinheit in dem Betriebsmodus bereitgestellt werden.
Zudem wird vorgeschlagen, dass das Stromventil zumindest eine Hauptfilterdiode aufweist, über welche in dem Betriebsmodus ein Strom von dem Hauptfilter zur Stromversorgungseinheit fließt. Insbesondere ist die Hauptfilterdiode dazu vorgesehen, in dem Inaktiv-Modus einen Stromfluss zu der Leistungseinheit zu blockieren. Insbesondere weist das Stromventil eine weitere Hauptfilterdiode auf, über welche bei einem Phasenwechsel der Strom von dem Hauptfilter zur Stromversorgungseinheit fließt. Hierdurch kann insbesondere eine Schaltanordnung der Gargerätevorrichtung weiter vereinfacht werden.
Weiterhin wird vorgeschlagen, dass das Stromventil zumindest eine Nebenfilterdiode aufweist, über welche in dem Inaktiv-Modus ein Strom von dem Nebenfilter zur Stromversorgungseinheit fließt. Insbesondere ist die Nebenfilterdiode dazu vorgesehen, in dem Betriebsmodus den Stromfluss von dem Hauptfilter zu dem Nebenfilter zu blockieren. Hierdurch kann vorteilhaft eine Schaltanordnung der Gargerätevorrichtung weiter optimiert werden.
Alternativ oder zusätzlich wird vorgeschlagen, dass das Stromventil zumindest einen Umschalter aufweist, mittels welchem die Stromversorgungseinheit wahlweise mit dem Hauptfilter und/oder dem Nebenfilter elektrisch verbindbar ist. Der Umschalter ist insbesondere als ein Wechselschalter und/oder als ein Wechsler ausgebildet. Insbesondere weist der Umschalter zumindest zwei, vorteilhaft zumindest drei und vorzugsweise zumindest vier Schaltstellungen auf. Der Umschalter öffnet insbesondere bei einem Wechsel einer Schaltstellung des Umschalters von einer ersten Schaltstellung des Umschalters in eine zweite Schaltstellung des Umschalters zumindest einen ersten Leitungspfad und schließt, insbesondere gleichzeitig, zumindest einen zweiten Leitungspfad. Der Umschalter könnte beispielsweise zumindest ein Relais und/oder zumindest einen Transistor und/oder zumindest einen MOSFET und/oder zumindest einen IGBT aufweisen und/oder als solches/solcher ausgebildet sein. Hierdurch kann insbesondere eine Flexibilität bei der Anordnung der Filter erhöht werden. Zudem wird vorgeschlagen, dass der Hauptfilter und/oder der Nebenfilter zumindest teilweise nach der Schalteinheit angeordnet ist/sind. Insbesondere ist der Hauptfilter und/oder Nebenfilter zumindest teilweise nach dem Schaltelement angeordnet. Vorzugsweise ist der Hauptfilter und/oder der Nebenfilter fest mit der Schalteinheit, insbesondere dem Schaltelement und/oder dem Stromventil, verbunden. Hierdurch kann insbesondere eine Lebensdauer der Gargerätevorrichtung weiter optimiert werden, da insbesondere der Hauptfilter und/oder der Nebenfilter lediglich in dem Betriebsmodus und/oder in dem Inaktiv-Modus mit dem Stromversorgungsnetz verbunden ist.
Ferner wird vorgeschlagen, dass der Hauptfilter und die Leistungseinheit elektrisch fest verbunden sind. Unter der Wendung, dass ein erstes Objekt und ein zweites Objekt „elektrisch fest“ verbunden sind, soll insbesondere verstanden werden, dass das erste Objekt und das zweite Objekt mittels einer direkten elektrischen Verbindung, insbesondere mittels eines einzigen Leitungspfads, miteinander verbunden sind, und zwar insbesondere unabhängig von Schaltstellungen einer Schalteinheit und/oder unter Vermeidung einer zwischen dem ersten Objekt und dem zweiten Objekt geschalteten Schalteinheit. Insbesondere ist bei einer elektrischen Versorgung des Hauptfilters auch die Leistungseinheit elektrisch versorgt. Hierdurch kann insbesondere eine Sicherheit erhöht werden, da insbesondere die Leistungseinheit immer über den Hauptfilter gefiltert wird.
Zudem wird vorgeschlagen, dass die Gargerätevorrichtung zumindest einen Vorfilter aufweist, welcher dem Hauptfilter und dem Nebenfilter vorgeschaltet ist. Insbesondere ist der Vorfilter elektrisch fest mit dem Stromversorgungsnetz verbunden. Insbesondere bildet der Vorfilter zumindest teilweise den Hauptfilter und/oder den Nebenfilter aus. Der Vorfilter übernimmt in dem Betriebsmodus und/oder dem Inaktiv-Modus insbesondere eine Filterfunktion für den Hauptfilter und/oder für den Nebenfilter, insbesondere der Leistungseinheit und/oder der Stromversorgungseinheit. Insbesondere weist der Vorfilter zumindest ein Filterelement auf, welches dazu vorgesehen ist, in dem Betriebsmodus und/oder in dem Inaktiv-Modus zumindest eine Filterfunktion zu übernehmen, beispielsweise eine Sicherung und/oder einen Überspannungsschutz. Hierdurch kann insbesondere ein Kostenaufwand weiter reduziert werden, da insbesondere wichtige Filterfunktionen, welche insbesondere in dem Betriebsmodus und/oder in dem Inaktiv- Modus notwendig sind, in dem Vorfilter vorgenommen werden können. Weiterhin wird vorgeschlagen, dass das Schaltelement, insbesondere in dem Betriebsmodus, zwischen dem Vorfilter und dem Hauptfilter angeordnet ist. Insbesondere ist das Schaltelement, insbesondere in dem Inaktiv-Modus, zwischen dem Vorfilter und dem Nebenfilter angeordnet. Das Schaltelement ist vorzugsweise dazu vorgesehen, wahlweise den Hauptfilter in dem Betriebsmodus und den Nebenfilter in dem Inaktiv- Modus mit dem Vorfilter, insbesondere zumindest teilweise, zu verbinden. Hierdurch kann insbesondere ein Kostenaufwand weiter reduziert werden.
Ferner wird vorgeschlagen, dass der Nebenfilter und ein Stromversorgungsnetz elektrisch fest verbunden sind. Insbesondere ist das Schaltelement, insbesondere lediglich, dazu vorgesehen, den Hauptfilter mit dem Stromversorgungsnetz elektrisch zu verbinden. Insbesondere trennt der Umschalter in dem Betriebsmodus eine elektrische Verbindung zwischen dem Nebenfilter und der Stromversorgungseinheit. Insbesondere ist der Umschalter dazu vorgesehen, wahlweise den Hauptfilter in dem Betriebsmodus und den Nebenfilter in dem Inaktiv-Modus mit dem Stromversorgungsnetz, insbesondere zumindest teilweise, zu verbinden. Hierdurch kann insbesondere ein Schaltungsaufwand bei dem Schaltelement reduziert werden.
Ferner wird ein Gargerät, insbesondere ein Induktionsgargerät, mit einer erfindungsgemäßen Gargerätevorrichtung vorgeschlagen. Insbesondere weist das Gargerät zumindest die Heizeinheit auf. Vorzugsweise weist das Gargerät zumindest eine Heizzone auf, welche zu einem Aufstellen zumindest eines Gargeschirrs vorgesehen ist. Insbesondere weist das Gargerät zumindest eine Bedienerschnittstelle zur Eingabe und/oder Ausgabe zumindest eines Betriebsparameters, beispielsweise zumindest eines Steuerparameters zu einer Steuerung der Heizeinheit auf. Hierdurch kann insbesondere ein Gargerät mit einem geringeren Kostenaufwand bereitgestellt werden. Ferner kann insbesondere eine Lebensdauer des Gargeräts verbessert werden.
Ferner geht die Erfindung aus von einem Verfahren zum Betrieb einer erfindungsgemäßen Gargerätevorrichtung, insbesondere einer
Induktionsgargerätevorrichtung, mit zumindest einer Leistungseinheit, welche in einem Betriebsmodus eine Heizleistung für eine Heizeinheit bereitstellt, mit zumindest einer Stromversorgungseinheit, welche in einem Inaktiv-Modus über einen Nebenfilter gefiltert wird, wobei in dem Betriebsmodus zumindest die Leistungseinheit über einen Hauptfilter gefiltert wird. Es wird vorgeschlagen, dass in dem Betriebsmodus zumindest die Stromversorgungseinheit über den Hauptfilter gefiltert wird.
Durch ein solches Verfahren kann vorteilhaft eine kostengünstige Schaltungsvorrichtung bereitgestellt werden, welche insbesondere vorteilhaft einfach realisierbar ist. Ferner kann vorteilhaft eine Zeit, in der der Hauptfilter, insbesondere der X2- Kondensator, mit dem Stromversorgungsnetz verbunden ist, reduziert werden. Zudem kann vorteilhaft auf einen Schaltkreis, welcher die Stromversorgungseinheit und die Leistungseinheit synchronisiert, verzichtet werden, da eine Sigma-Delta-Modulation diese Funktion übernimmt. Zudem kann weiter ein Kostenaufwand reduziert werden, da auf eine Isolierung der Stromversorgungseinheit verzichtet werden kann. Weiterhin kann die Drossel reduziert werden, da der Nebenfilter lediglich in dem Inaktiv-Modus einen elektrischen Strom führt.
Die Gargerätevorrichtung soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann die Gargerätevorrichtung zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigen:
Fig. 1 ein als Induktionskochfeld ausgebildetes Gargerät mit einer
Gargerätevorrichtung in einer schematischen Draufsicht,
Fig. 2 die Gargerätevorrichtung mit einer Schalteinheit in einem Betriebsmodus in einer schematischen Darstellung,
Fig. 3 die Gargerätevorrichtung mit der Schalteinheit in einem Inaktiv-Modus in einer schematischen Darstellung, Fig. 4 eine alternative Gargerätevorrichtung mit einer Schalteinheit und einem Vorfilter in einem Inaktiv-Modus in einer schematischen Darstellung,
Fig. 5 eine weitere alternative Gargerätevorrichtung mit einer Schalteinheit in einem Inaktiv-Modus in einer schematischen Darstellung,
Fig. 6 die Gargerätevorrichtung aus Fig. 5 in einem Betriebsmodus in einer schematischen Darstellung,
Fig. 7 eine weitere alternative Gargerätevorrichtung mit einer Schalteinheit in einem Betriebsmodus in einer schematischen Darstellung,
Fig. 8 die Gargerätevorrichtung aus Fig.7 in einem Inaktiv-Modus in einer schematischen Darstellung,
Fig. 9 eine weitere alternative Gargerätevorrichtung mit einer Schalteinheit in einem Betriebsmodus in einer schematischen Darstellung und
Fig. 10 die Gargerätevorrichtung aus Fig.9 in einem Inaktiv-Modus in einer schematischen Darstellung.
Figur 1 zeigt ein als Induktionskochfeld 12a ausgebildetes Gargerät 10a. Das Induktionskochfeld 12a umfasst eine Kochfeldplatte 14a, insbesondere aus einer Glaskeramik, auf der in bekannter Weise Heizzonen 24a markiert sind. Die Kochfeldplatte 14a ist in einem betriebsbereiten Zustand des Induktionskochfelds 12a horizontal angeordnet und zu einem Aufstellen von Gargeschirr vorgesehen. Des Weiteren sind auf der Kochfeldplatte 14a in bekannter Weise berührungsempfindliche Bedienelemente 20a und Anzeigeelemente 18a einer Bedienerschnittstelle 16a des Induktionskochfelds 12a markiert. Das Induktionskochfeld 12a weist vier als Induktorspulen ausgebildete unabhängige Heizeinheiten 22a auf. Im Folgenden wird lediglich eine der Heizzonen und eine der Heizeinheiten beschrieben.
Mittels der Bedienerschnittstelle 16a lassen sich die Heizeinheiten 22a steuern und/oder regeln. Die Heizeinheit 22a ist unterhalb der Heizzone 24a angeordnet. Das Induktionskochfeld 12a umfasst ferner eine Gargerätevorrichtung 26a zur Ansteuerung und/oder Regelung der Heizeinheiten 22a. Die Gargerätevorrichtung 26a ist als Induktionsgargerätevorrichtung ausgebildet.
Figur 2 zeigt die Gargerätevorrichtung 26a in einem Betriebsmodus in einer vereinfachten Darstellung. Die Gargerätevorrichtung 26a ist an zumindest ein Stromversorgungsnetz 100a angeschlossen. Die Gargerätevorrichtung 26a ist an zwei Leiter des Stromversorgungsnetzes 100a angeschlossen. Die Gargerätevorrichtung 26a ist an zumindest einem Außenleiter und an einem Neutralleiter des Stromversorgungsnetzes 100a angeschlossen. In der Figur 2, sowie in den weiteren Figuren ist lediglich der Außenleiter dargestellt.
Die Gargerätevorrichtung 26a weist zumindest eine Leistungseinheit 30a auf. Die Leistungseinheit 30a ist dazu vorgesehen, in dem Betriebsmodus eine Heizleistung für die Heizeinheit 22a bereitzustellen. Die Leistungseinheit 30a führt in dem Betriebsmodus eine Frequenzwandlung durch. Die Leistungseinheit 30a wandelt eine eingangsseitige niederfrequente Wechselspannung in eine ausgangsseitige hochfrequente Wechselspannung um. Die Leistungseinheit 30a weist einen Gleichrichter auf. Der Gleichrichter ist als Vollbrückendiode ausgebildet. Die Leistungseinheit 30a weist zumindest einen Wechselrichter zur Frequenzumwandlung auf. In dem Betriebsmodus ist die Leistungseinheit 30a mit dem Stromversorgungsnetz 100a elektrisch verbunden. Die Gargerätevorrichtung 26a weist zumindest eine Stromversorgungseinheit 40a auf. In dem Betriebsmodus ist die Stromversorgungseinheit 40a mit dem Stromversorgungsnetz 100a verbunden. Die Gargerätevorrichtung 26a weist zumindest eine Steuereinheit 70a auf. Die Stromversorgungseinheit 40a ist zu einer Energieversorgung der Steuereinheit 70a vorgesehen. Die Steuereinheit 70a ist zumindest dazu vorgesehen, die Leistungseinheit 30a mit Hilfe von Steuersignalen zu steuern und/oder zu regeln.
Die Gargerätevorrichtung 26a weist einen Hauptfilter 50a auf. Der Hauptfilter 50a filtert in dem Betriebsmodus zumindest die Leistungseinheit 30a. Der Hauptfilter 50a filtert in dem Betriebsmodus zumindest die Leistungseinheit 30a. Der Hauptfilter 50a filtert in dem Betriebsmodus zusätzlich zu der Leistungseinheit 30a die Stromversorgungseinheit 40a. Der Hauptfilter 50a ist in dem Betriebsmodus mit dem Stromversorgungsnetz 100a elektrisch verbunden. Der Hauptfilter 50a ist in dem Betriebsmodus mit der Leistungseinheit 30a elektrisch verbunden. Der Hauptfilter 50a und die Leistungseinheit 30a sind elektrisch fest verbunden. Der Hauptfilter 50a ist in dem Betriebsmodus mit der Stromversorgungseinheit 40a elektrisch verbunden. Der Hauptfilter 50a weist zumindest eine Sicherung auf. Die Sicherung ist dazu vorgesehen, eine Leitung bei einem Kurzschluss zu öffnen. Der Hauptfilter 50a weist zumindest einen X2-Kondensator auf. Der Hauptfilter 50a weist zumindest einen Überspannungsschutz auf. Der Hauptfilter 50a weist zumindest eine Gleichtaktdrossel auf. Der Hauptfilter 50a weist zumindest eine Gegentaktdrossel auf. Die Gargerätevorrichtung 26a weist einen Nebenfilter 60a auf. Der Nebenfilter 60a filtert in einem Inaktiv-Modus zumindest die Stromversorgungseinheit 40a. Der Nebenfilter 60a ist in dem Inaktiv-Modus von dem Stromversorgungsnetz 100a getrennt. Der Nebenfilter 60a ist in dem Inaktiv-Modus von der Leistungseinheit 30a elektrisch getrennt. Der Nebenfilter 60a ist in dem Betriebsmodus von der Stromversorgungseinheit 40a elektrisch getrennt. Der Nebenfilter 60a ist lediglich eine Spule. Die Spule weist eine Induktivität von 1mH auf.
Die Gargerätevorrichtung 26a weist zumindest eine Schalteinheit 80a auf. Die Schalteinheit 80a verändert bei einem Wechsel vom Inaktiv-Modus in den Betriebsmodus eine Zuordnung der Stromversorgungseinheit 40a vom Nebenfilter 60a zum Hauptfilter 50a. Die Schalteinheit 80a ist als Relais ausgebildet. Die Schalteinheit 80a überbrückt in dem Betriebsmodus zumindest teilweise den Nebenfilter 60a. Die Schalteinheit 80a verbindet in dem Betriebsmodus das Stromversorgungsnetz 100a mit dem Hauptfilter 50a. Die Schalteinheit 80a verbindet in dem Betriebsmodus das Stromversorgungsnetz 100a mit der Leistungseinheit 30a. Die Schalteinheit 80a verbindet in dem Betriebsmodus das Stromversorgungsnetz 100a mit der Stromversorgungseinheit 40a. Die Schalteinheit 80a verbindet in dem Betriebsmodus den Hauptfilter 50a mit der Stromversorgungseinheit 40a. Die Schalteinheit 80a weist zumindest ein Schaltelement 82a auf. Das Schaltelement 82a verbindet wahlweise zumindest teilweise den Hauptfilter 50a in dem Betriebsmodus mit dem Stromversorgungsnetz 100a. Das Schaltelement 82a verbindet wahlweise zumindest teilweise den Hauptfilter 50a in dem Betriebsmodus und den Nebenfilter 60a in dem Inaktiv-Modus mit dem Stromversorgungsnetz 100a. Das Schaltelement 82a verbindet in dem Betriebszustand das Stromversorgungsnetz 100a mit dem Hauptfilter 50a. Das Schaltelement 82a verbindet in dem Betriebszustand das Stromversorgungsnetz 100a mit der Leistungseinheit 30a. Das Relais des Schaltelements 82a ist in der offenen Position mit dem Nebenfilter 60a verbunden.
Die Schalteinheit 80a weist zumindest ein Stromventil 84a auf. Das Stromventil 84a ist zwischen dem Hauptfilter 50a und der Stromversorgungseinheit 40a angeordnet. Das Stromventil 84a verbindet in dem Betriebsmodus elektrisch den Hauptfilter 50a mit der Stromversorgungseinheit 40a. Das Stromventil 84a weist zumindest eine Hauptfilterdiode 88a auf. Über die Hauptfilterdiode 88a fließt in dem Betriebsmodus ein Strom von dem Hauptfilter 50a zur Stromversorgungseinheit 40a. Das Stromventil 84a weist zumindest eine weitere Hauptfilterdiode 88a auf. Die weitere Hauptfilterdiode 88a ist zwischen einem Verbindungspunkt 104a und dem Hauptfilter 50a angeordnet. Die weitere Hauptfilterdiode 88a ist auf dem Neutralleiter angeordnet. Bei einem Phasenwechsel fließt der Strom durch die weitere Hauptfilterdiode 88a. Alternativ weist die Gargerätevorrichtung 26a zumindest einen Kondensator auf, welcher dazu vorgesehen ist, einen Stromverlauf bei einem Phasenwechsel zu glätten. Das Stromventil 84a weist zumindest eine Nebenfilterdiode 86a auf. Die Nebenfilterdiode 86a blockiert in dem Betriebsmodus einen Stromfluss von dem Hauptfilter 50a zu dem Nebenfilter 60a. Der Verbindungspunkt 104a verbindet fest die Nebenfilterdiode 86a mit der Hauptfilterdiode 88a.
Figur 3 zeigt die Gargerätevorrichtung 26a in einem Inaktiv-Modus in einer vereinfachten Darstellung. In dem Inaktiv-Modus ist die Stromversorgungseinheit 40a mit dem Stromversorgungsnetz 100a elektrisch verbunden. In dem Inaktiv-Modus ist der Nebenfilter 60a mit der Stromversorgungseinheit 40a elektrisch verbunden. Die Schalteinheit 80a verbindet in dem Inaktiv-Modus das Stromversorgungsnetz 100a mit dem Nebenfilter 60a. Die Schalteinheit 80a verbindet in dem Inaktiv-Modus das Stromversorgungsnetz 100a mit der Stromversorgungseinheit 40a. Die Schalteinheit 80a verbindet in dem Inaktiv-Modus den Nebenfilter 60a mit der Stromversorgungseinheit 40a. Die Schalteinheit 80a überbrückt in dem Inaktiv-Modus den Hauptfilter 50a. Das Schaltelement 82 verbindet in dem Inaktiv-Modus das Stromversorgungsnetz 100a mit dem Nebenfilter 60a. Das Schaltelement 82a trennt den Hauptfilter 50a in dem Inaktiv- Modus von dem Stromversorgungsnetz 100a. Über die Nebenfilterdiode 86a fließt in dem Inaktiv-Modus ein Strom von dem Nebenfilter 60a zur Stromversorgungseinheit 40a. Die Hauptfilterdiode 88a ist in dem Inaktiv-Modus dazu vorgesehen, einen Stromfluss zwischen dem Nebenfilter 60a und der Leistungseinheit 30a zu blockieren. Der Strom kann in dem Inaktiv-Modus lediglich über den Außenleiter durch die Gargerätevorrichtung 26a fließen, da bei einem Eintritt durch den Neutralleiter die Nebenfilterdiode 86a den Strom blockiert. In dem Inaktiv-Modus ist das Relais des Schaltelements 82a von dem Stromversorgungsnetz 100a getrennt. Ein Bediener drückt einen AN/AUS-Knopf, um das Gargerät 10a aus dem Inaktiv-Modus zu bringen. Die Steuereinheit 70a sendet ein Steuersignal zu der Stromversorgungseinheit 40a. Die Stromversorgungseinheit 40a versorgt die Steuereinheit 70a mit Energie. Die Steuereinheit 70a sendet ein Steuersignal an die Schalteinheit 80a. Die Schalteinheit 80a wechselt eine Schaltstellung, wobei das Stromversorgungsnetz 100a mit dem Hauptfilter 50a verbunden ist.
Es wird ein Verfahren zum Betrieb der Gargerätevorrichtung 26a vorgeschlagen. Das Verfahren ist zum Betrieb der Induktionsgargerätevorrichtung vorgesehen. In dem Betriebsmodus wird der Hauptfilter 50a mit dem Stromversorgungsnetz 100a verbunden. In dem Betriebsmodus wird der Hauptfilter 50a elektrisch mit der Stromversorgungseinheit 40a verbunden. In dem Betriebsmodus wird die Leistungseinheit 30a über den Hauptfilter 50a mit dem Stromversorgungsnetz 100a verbunden. In dem Betriebsmodus wird der Hauptfilter 50a über die Schalteinheit 80a mit dem Stromversorgungsnetz 100a verbunden. In dem Betriebsmodus werden die Leistungseinheit 30a und die Stromversorgungseinheit 40a über die Schalteinheit 80a mit dem Stromversorgungsnetz 100a verbunden. In dem Betriebsmodus wird der Nebenfilter 60a elektrisch überbrückt. In dem Betriebsmodus wird der Nebenfilter 60a von dem Stromversorgungsnetz 100a getrennt. In dem Inaktiv-Modus wird der Nebenfilter 60a mit dem Stromversorgungsnetz 100a verbunden. In dem Inaktiv-Modus wird der Nebenfilter 60a elektrisch mit der Stromversorgungseinheit 40a verbunden. In dem Inaktiv-Modus wird die Stromversorgungseinheit 40a über den Nebenfilter 60a gefiltert. In dem Inaktiv-Modus wird der Nebenfilter 60a über die Schalteinheit 80a mit dem Stromversorgungsnetz 100a verbunden. In dem Inaktiv-Modus wird die Stromversorgungseinheit 40a über die Schalteinheit 80a mit dem Stromversorgungsnetz 100a verbunden. In dem Inaktiv-Modus wird der Hauptfilter 50a elektrisch überbrückt. In dem Inaktiv-Modus wird der Hauptfilter 50a von dem Stromversorgungsnetz 100a getrennt.
In Figuren 4 bis 8 sind drei weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bleibender Bauteile, Merkmale und Funktionen auf die Beschreibung des Ausführungsbeispiels der Figuren 1 bis 3 verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in den Figuren 1 bis 3 durch die Buchstaben b, c und d in den Bezugszeichen der Ausführungsbeispiele der Figuren 4 bis 8 ersetzt. Bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, kann grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung des Ausführungsbeispiels der Figuren 1 bis 3 verwiesen werden.
Figur 4 zeigt eine alternative Gargerätevorrichtung 26b in einem Inaktiv-Modus in einer vereinfachten Darstellung. Die Gargerätevorrichtung 26b weist einen Vorfilter 62b auf. Der Vorfilter 62b ist einem Hauptfilter 50b und einem Nebenfilter 60b vorgeschaltet. Die Gargerätevorrichtung 26b weist zumindest eine Schalteinheit 80b auf. Die Schalteinheit 80b weist zumindest ein Schaltelement 82b auf. Das Schaltelement 82b ist zwischen dem Vorfilter 62b und dem Hauptfilter 50b angeordnet. Der Vorfilter 62b ist fest mit dem Stromversorgungsnetz 100b verbunden. Der Vorfilter 62b bildet zumindest teilweise den Hauptfilter 50b und/oder den Nebenfilter 60b. Der Vorfilter 62b übernimmt in einem Betriebsmodus und/oder einem Inaktiv-Modus eine Filterfunktion für den Hauptfilter 50b und/oder dem Nebenfilter 60b. Der Vorfilter 62b übernimmt in dem Betriebsmodus und/oder Inaktiv-Modus eine Filterfunktion für eine Leistungseinheit 30b und/oder eine Stromversorgungseinheit 40b. Der Vorfilter 62b weist zumindest ein Filterelement auf, welches dazu vorgesehen ist, in dem Betriebsmodus und dem Inaktiv-Modus eine Filterfunktion zu übernehmen. Der Vorfilter 62b weist eine Sicherung 64b auf. Der Vorfilter 62b weist einen Überspannungsschutz 66b auf. Das Schaltelement 82b ist dazu vorgesehen, wahlweise den Hauptfilter 50b in dem Betriebsmodus und den Nebenfilter 60b in dem Inaktiv-Modus mit dem Vorfilter 62b zumindest teilweise zu verbinden. In dem Inaktiv-Modus führt ein Strom von der Stromversorgungseinheit 40b durch die Sicherung 64b, durch den Überspannungsschutz 66b, durch das Schaltelement 82b, durch den Nebenfilter 60b, durch die Nebenfilterdiode 86b, durch die Stromversorgungseinheit 40b, durch eine Vollbrückendiode der Leistungseinheit 30b, durch die Gegentaktdrossel 54b und die Gleichtaktdrossel 52b des Hauptfilters 50b, durch die Schalteinheit 80b und wieder durch den Neutralleiter in das Stromversorgungsnetz 100b.
Figur 5 zeigt eine weitere alternative Gargerätevorrichtung 26c in einem Inaktiv-Modus in einer vereinfachten Darstellung. Die Gargerätevorrichtung 26c weist zumindest eine Schalteinheit 80c auf. Die Schalteinheit 80c weist zumindest ein Stromventil 84c auf. Das Stromventil 84c weist zumindest einen Umschalter 90c auf. Mittels des Umschalters 90c ist eine Stromversorgungseinheit 40c wahlweise mit einem Hauptfilter 50c und/oder einem Nebenfilter 60c elektrisch verbunden. In einem Inaktiv-Modus verbindet der Umschalter 90c den Nebenfilter 60c mit der Stromversorgungseinheit 40c. In dem Inaktiv-Modus ist die Stromversorgungseinheit 40c über den Umschalter 90c mit dem Nebenfilter 60c verbunden. In dem Inaktiv-Modus ist die Stromversorgungseinheit 40c über den Umschalter 90c und einem Schaltelement 82c der Schalteinheit 80c mit dem Nebenfilter 60c und einem Stromversorgungsnetz 100c verbunden.
Figur 6 zeigt die Gargerätevorrichtung 26c aus Fig. 5 in einem Betriebsmodus in einer vereinfachten Darstellung. In einem Betriebsmodus verbindet der Umschalter 90c den Hauptfilter 50c mit der Stromversorgungseinheit 40c und einer Leistungseinheit 30c. In dem Betriebszustand ist die Leistungseinheit 30c und die Stromversorgungseinheit 40c über den Umschalter 90c mit dem Hauptfilter 50c verbunden. In dem Betriebsmodus ist die Stromversorgungseinheit 40c und die Leistungseinheit 30c über den Umschalter 90c und dem Schaltelement 82c der Schalteinheit 80c mit dem Hauptfilter 50c und dem Stromversorgungsnetz 100c verbunden.
Figur 7 zeigt eine weitere alternative Gargerätevorrichtung 26d in einem Betriebsmodus in einer vereinfachten Darstellung. Die Gargerätevorrichtung 26d weist einen Hauptfilter 50d auf. Die Gargerätevorrichtung 26d weist einen Nebenfilter 60d auf. Der Nebenfilter 60d und ein Stromversorgungsnetz 100d sind elektrisch fest verbunden. Die Gargerätevorrichtung 26d weist eine Schalteinheit 80d auf. Die Schalteinheit 80d weist ein Stromventil 84d auf. Das Stromventil 84d weist einen Umschalter 90d auf. Der Umschalter 90d trennt in dem Betriebsmodus eine elektrische Verbindung zwischen dem Nebenfilter 60d und der Stromversorgungseinheit 40d. Das Schaltelement 82d ist lediglich dazu vorgesehen, den Hauptfilter 50d mit dem Stromversorgungsnetz 100d elektrisch zu verbinden. Der Umschalter 90d ist dazu vorgesehen, wahlweise den Hauptfilter 50d in dem Betriebsmodus und den Nebenfilter 60d in dem Inaktiv-Modus mit dem Stromversorgungsnetz 100d zumindest teilweise zu verbinden. In dem Betriebsmodus überbrückt der Umschalter 90d den Nebenfilter 60d.
Figur 8 zeigt die Gargerätevorrichtung 26d aus Fig.7 in einem Inaktiv-Modus in einer vereinfachten Darstellung. In dem Inaktiv-Modus verbindet der Umschalter 90d die Leistungseinheit 30d mit dem Stromversorgungsnetz 100d. In dem Inaktiv-Modus überbrückt der Umschalter 90d den Hauptfilter 50d. Figur 9 zeigt eine weitere alternative Gargerätevorrichtung 26e in einem Betriebsmodus in einer vereinfachten Darstellung. Figur 10 zeigt die Gargerätevorrichtung 26e aus Fig.7 in einem Inaktiv-Modus in einer vereinfachten Darstellung. Das in den Figuren 9 und 10 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in den Figuren 7 und 8 dargestellten Ausführungsbeispiel durch eine Ausgestaltung eines Stromventils 84e. In dem in den Figuren 9 und 10 dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Gargerätevorrichtung 26e eine Schalteinheit 80e auf, welche das Stromventil 84e aufweist. Das Stromventil 84e weist eine Diodenschaltung auf. Das Stromventil 84e weist zumindest eine Hauptfilterdiode 88e auf. Über die Hauptfilterdiode 88e fließt in dem Betriebsmodus ein Strom von einem Hauptfilter 50e zu einer Stromversorgungseinheit 40e. Das Stromventil 84e weist zumindest eine Nebenfilterdiode 86e auf. Die Nebenfilterdiode 86e ist elektrisch zwischen einem Nebenfilter 60e und der Stromversorgungseinheit 40e geschaltet.
Die Schalteinheit 80e weist ein Schaltelement 82e auf. Das Schaltelement 82e verbindet wahlweise den Hauptfilter 50e in dem Betriebsmodus mit einem Stromversorgungsnetz 100e zumindest teilweise. In dem Inaktiv-Modus trennt das Schaltelement 82e wahlweise den Hauptfilter 50e von dem Stromversorgungsnetz 100e. Der Nebenfilter 60e und das Stromversorgungsnetz 100e sind elektrisch fest verbunden.
Bezugszeichen
10 Gargerät
12 Induktionskochfeld
14 Kochfeldplatte
16 Bedienerschnittstelle
18 Anzeigeelemente
20 Bedienelemente
22 Heizeinheit
24 Heizzone
26 Gargerätevorrichtung
30 Leistungseinheit
40 Stromversorgungseinheit
50 Hauptfilter
52 Gleichtaktdrossel
54 Gegentaktdrossel
60 Nebenfilter
62 Vorfilter
64 Sicherung
66 Überspannungsschutz
70 Steuereinheit
80 Schalteinheit
82 Schaltelement
84 Stromventil
86 Nebenfilterdiode
88 Hauptfilterdiode
90 Umschalter
100 Stromversorgungsnetz
104 Verbindungspunkt

Claims

ANSPRÜCHE
1. Gargerätegerätevorrichtung, insbesondere Induktionsgargerätevorrichtung, mit zumindest einer Leistungseinheit (30a-e), welche dazu vorgesehen ist, in einem Betriebsmodus eine Heizleistung für eine Heizeinheit (22a-e) bereitzustellen, mit zumindest einer Stromversorgungseinheit (40a-e), mit einem Nebenfilter (60a-e), welcher in einem Inaktiv-Modus zumindest die Stromversorgungseinheit (40a-e) filtert, und mit einem Hauptfilter (50a-e), welcher in dem Betriebsmodus zumindest die Leistungseinheit (30a-e) filtert, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptfilter (50a-e) in dem Betriebsmodus zumindest die Stromversorgungseinheit (40a-e) filtert.
2. Gargerätevorrichtung nach Anspruch 1 , gekennzeichnet durch eine Schalteinheit (80a-e), welche bei einem Wechsel vom Inaktiv-Modus in den Betriebsmodus eine Zuordnung der Stromversorgungseinheit (40a-e) vom Nebenfilter (60a-e) zum Hauptfilter (50a-e) verändert.
3. Gargerätevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinheit (80a-e) zumindest ein Schaltelement (82a-e) aufweist, welches wahlweise den Hauptfilter (50a-e) in dem Betriebsmodus mit einem Stromversorgungsnetz (100a-e) zumindest teilweise verbindet und in dem Inaktiv-Modus von dem Stromversorgungsnetz (100a-e) trennt.
4. Gargerätevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement (82a-c) wahlweise den Hauptfilter (50a-c) in dem Betriebsmodus und den Nebenfilter (60a-c) in dem Inaktiv-Modus mit dem Stromversorgungsnetz (100a-c) zumindest teilweise verbindet.
5. Gargerätevorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinheit (80a-e) in dem Betriebsmodus den Nebenfilter (60a-e) zumindest teilweise überbrückt.
6. Gargerätevorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinheit (80a-e) zumindest ein Stromventil (84a- e) aufweist, welches in dem Betriebsmodus den Hauptfilter (50a-e) mit der Stromversorgungseinheit (40a-e) elektrisch verbindet.
7. Gargerätevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stromventil (84a-b; 84e) zumindest eine Hauptfilterdiode (88a-b; 88e) aufweist, über welche in dem Betriebsmodus ein Strom von dem Hauptfilter (50a-b; 50e) zur Stromversorgungseinheit (40a-b; 40e) fließt.
8. Gargerätevorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Stromventil (84a-b; 84e) zumindest eine Nebenfilterdiode (86a-b; 86e) aufweist, über welche in dem Inaktiv-Modus ein Strom von dem Nebenfilter (60a- b; 60e) zur Stromversorgungseinheit (40a-b; 40e) fließt.
9. Gargerätevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stromventil (84c-d) zumindest einen Umschalter (90c-d) aufweist, mittels welchem die Stromversorgungseinheit (40c-d) wahlweise mit dem Hauptfilter (50c-d) und/oder dem Nebenfilter (60c-d) elektrisch verbindbar ist.
10. Gargerätevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptfilter (50a-e) und die Leistungseinheit (30a-e) elektrisch fest verbunden sind.
11. Gargerätevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Vorfilter (62b), welcher dem Hauptfilter (50b) und dem Nebenfilter (60b) vorgeschaltet ist.
12. Gargerätevorrichtung zumindest nach den Ansprüchen 3 und 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement (82b) zwischen dem Vorfilter (62b) und dem Hauptfilter (50b) angeordnet ist.
13. Gargerätevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Nebenfilter (60d-e) und ein Stromversorgungsnetz (100d-e) elektrisch fest verbunden sind.
14. Gargerät, insbesondere Induktionsgargerät, mit einer Gargerätevorrichtung (26a- e) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
15. Verfahren zum Betrieb einer Gargerätevorrichtung (26a-e), insbesondere einer Induktionsgargerätevorrichtung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 13, mit zumindest einer Leistungseinheit (30a-e), welche in einem Betriebsmodus eine Heizleistung für eine Heizeinheit (22a-e) bereitstellt, mit zumindest einer Stromversorgungseinheit (40a-e), welche in einem Inaktiv-Modus über einen Nebenfilter (60a-e) gefiltert wird, wobei in dem Betriebsmodus zumindest die Leistungseinheit (30a-e) über einen Hauptfilter (50a-e) gefiltert wird, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Betriebsmodus zumindest die
Stromversorgungseinheit (40a-e) über den Hauptfilter (50a-e) gefiltert wird.
EP20727326.9A 2019-05-29 2020-05-27 Gargerätevorrichtung Pending EP3977815A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19382432 2019-05-29
PCT/EP2020/064672 WO2020239821A1 (de) 2019-05-29 2020-05-27 Gargerätevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3977815A1 true EP3977815A1 (de) 2022-04-06

Family

ID=66690291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20727326.9A Pending EP3977815A1 (de) 2019-05-29 2020-05-27 Gargerätevorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3977815A1 (de)
WO (1) WO2020239821A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2506669B2 (de) * 2011-03-29 2023-10-11 BSH Hausgeräte GmbH Schaltungsvorrichtung
ES2423237B1 (es) * 2011-11-04 2014-08-08 BSH Electrodomésticos España S.A. Dispositivo de aparato doméstico con unidades rectificadoras
EP2888925B1 (de) * 2012-08-27 2018-02-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerätevorrichtung
ES2538605B1 (es) * 2013-12-20 2016-04-15 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Dispositivo de campo de cocción

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020239821A1 (de) 2020-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2206407B1 (de) Kochvorrichtung
EP1878309B1 (de) Verfahren und anordnung zur leistungsversorgung mehrerer induktionsspulen bei einem induktionsgerät
EP2380395B1 (de) Kochfeld mit wenigstens drei heizzonen
EP3085201B1 (de) Kochfeldvorrichtung
EP2638777B1 (de) Heizvorrichtung
EP2494846B1 (de) Kochfeld mit wenigstens zwei heizelementen und einer leistungselektronikanordnung
EP2469970B1 (de) Gargerätevorrichtung
WO2016071803A1 (de) Gargerätevorrichtung
EP3001774B1 (de) Hausgerätevorrichtung und verfahren zum betrieb einer hausgerätevorrichtung
EP3977815A1 (de) Gargerätevorrichtung
EP3066888B1 (de) Induktionskochfeldvorrichtung
EP2064806B1 (de) Stromversorgungsvorrichtung mit leistungsfaktorkorrektur
DE102013207786A1 (de) Hausgeräteinduktionsheizvorrichtung
EP1798857B1 (de) Elektronikschaltung zum Dimmen von Wechselströmen unter Einsatz eines Triacs
EP3484242B1 (de) Induktionsgargerätevorrichtung
EP2380394B1 (de) Induktionskochfeld mit wenigstens einem wechselrichter
DE102008034989B4 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zur Steuerung der Leistungsaufnahme von Beleuchtungsanlagen mit Wechselspannungsspeisung
EP2506667B1 (de) Induktionsheizvorrichtung
DE102012206940A1 (de) Induktionsheizvorrichtung
DE102017203029A1 (de) Gargerätevorrichtung
DE102004059779A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung eines Mehrkreis-Heizkörpers
WO2008031560A1 (de) Induktionsheizeinrichtung
WO2024056532A1 (de) Induktionskochfeldvorrichtung
WO2022058229A1 (de) Induktionsgargerätevorrichtung
DE102017203067A1 (de) Gargerätevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220103

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)