EP3966469A1 - Stop assembly for damper masses of a damper system - Google Patents

Stop assembly for damper masses of a damper system

Info

Publication number
EP3966469A1
EP3966469A1 EP20726725.3A EP20726725A EP3966469A1 EP 3966469 A1 EP3966469 A1 EP 3966469A1 EP 20726725 A EP20726725 A EP 20726725A EP 3966469 A1 EP3966469 A1 EP 3966469A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stop device
stop
device carrier
receptacle
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20726725.3A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Jörg Bender
Michael Wirachowski
Matthias Kram
Kyrill Siemens
Volker Stampf
Reinhold Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Publication of EP3966469A1 publication Critical patent/EP3966469A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/136Plastics springs, e.g. made of rubber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2226/00Manufacturing; Treatments
    • F16F2226/04Assembly or fixing methods; methods to form or fashion parts
    • F16F2226/041Clipping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2226/00Manufacturing; Treatments
    • F16F2226/04Assembly or fixing methods; methods to form or fashion parts
    • F16F2226/045Press-fitting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/0041Locking; Fixing in position

Abstract

A stop assembly (10) for damper masses (7) of a damper system (1) has a stop device (12) and a stop device carrier (11) which holds the stop device. The stop device (12) has at least one shoulder (20; 20a), which is intended to engage in at least one associated receiving portion (25; 25a) of the stop device carrier (12). In at least one support region (P1, P2a, P2b), the shoulder (20; 20a) is oversized (22) relative to the associated receiving portion (25; 25a) to facilitate captive engagement in the receiving portion (25; 25a), and, at a distance from the at least one support region (P1, P2a, P2b), the shoulder is undersized (23) relative to the associated receiving portion (25; 25a) to facilitate assembly-simplifying engagement in the receiving portion (25; 25a).

Description

Anschlaqanordnunq für Tilqermassen eines Tilqersvstems Attachment arrangement for Tilqermassen a Tilqersvstems
Die Erfindung betrifft eine Anschlaganordnung für Tilgermassen eines Tilgersystems, aufweisend eine Anschlageinrichtung und einen dieselbe aufnehmenden An schlageinrichtungsträger. The invention relates to a stop arrangement for damper masses of a damper system, comprising a stop device and a stop device carrier receiving the same.
Eine derartige Anschlaganordnung ist durch die DE 10 2015 225 635 A1 bekannt, wobei der Anschlageinrichtungsträger als Armierung für die aus einem Elastomer gebildete Anschlageinrichtung dient. Eine solche aus zwei Komponenten gebildete Anschlaganordnung ist selbst bei hochbelasteten Tilgersystemen, wie beispielsweise in hybridisierten Antriebssträngen, geeignet, da die Energie der Tilgermassen auf grund der Anschlageinrichtung hinreichend gut abgebaut werden kann. Die An schlaganordnung ist sowohl zur Begrenzung der Relativauslenkweite der Tilgermas sen gegenüber einem Tilgermassenträger im normalen Betrieb geeignet, als auch zur Vermeidung extremer Auslenkungen der Tilgermassen, die sowohl beim Start einer dem Tilgersystem vorgeschalteten Brennkraftmaschine oder beim Abschalten dieser Brennkraftmaschine auftreten können, solange die auf die Tilgermassen ein wirkende Gewichtskraft die rotationsbedingte Fliehkraft übersteigt. Such a stop arrangement is known from DE 10 2015 225 635 A1, the stop device carrier serving as reinforcement for the stop device formed from an elastomer. Such a stop arrangement formed from two components is suitable even for highly loaded damper systems, such as, for example, in hybridized drive trains, since the energy of the damper masses can be reduced sufficiently well due to the stop device. The stop arrangement is suitable both to limit the relative deflection of the Tilgermas sen against a damper mass carrier in normal operation, as well as to avoid extreme deflections of the damper masses that can occur both when starting an internal combustion engine upstream of the damper system or when switching off this internal combustion engine, as long as the Damper masses an acting weight force exceeds the rotational centrifugal force.
Die Verbindung der Anschlageinrichtung mit dem Anschlageinrichtungsträger kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, nämlich durch adhäsive Anbindung, durch in tegrale Ausbildung oder durch Formschluss. Während bei den beiden erstgenannten Verbindungsverfahren ein relativ komplizierter Fertigungsvorgang zur Verbindung der Anschlageinrichtung mit dem Anschlageinrichtungsträger notwendig ist, besteht bei einer Verbindung durch Formschluss dann, wenn zwischen den miteinander in Form schluss zu bringenden Bereichen wenig Spiel besteht, das Problem, die beiden Teile fertigungstechnisch miteinander in Wirkverbindung zu bringen, während dann, wenn zwischen den miteinander in Formschluss tretenden Bereichen viel Spiel vorgegeben ist, nicht sichergestellt sein kann, dass sich die Anschlageinrichtung noch während des Fertigungsvorganges ungewollt wieder vom Anschlageinrichtungsträger löst. The connection of the stop device to the stop device carrier can take place in different ways, namely by an adhesive connection, by an integral design or by a form fit. While the first two connection methods require a relatively complicated manufacturing process to connect the stop device to the stop device carrier, there is a problem with a connection by form fit when there is little play between the areas to be brought into shape, the problem of the two parts with each other to bring into operative connection, while when there is a lot of play between the areas that come into positive engagement, it cannot be ensured that the stop device will inadvertently detach itself from the stop device carrier during the manufacturing process.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anschlaganordnung derart auszubil den, dass während des fertigungstechnischen Verbindungsvorganges der jeweiligen Anschlageinrichtung mit dem zugeordneten Anschlageinrichtungsträger die Herstel lung einer Wirkverbindung zwischen den beiden Teilen problemlos möglich ist, um dann, wenn die Verbindung einmal hergestellt ist, gegen ein ungewolltes Lösen gesi chert zu sein. The invention is based on the object of training a stop arrangement in such a way that the respective Stop device with the associated stop device carrier the produc- tion of an operative connection between the two parts is possible without any problems in order to be secured against accidental loosening once the connection is made.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Anschlaganordnung für Tilgermassen eines Til gersystems vorgesehen, die eine Anschlageinrichtung und einen dieselbe aufneh menden Anschlageinrichtungsträger aufweist. Von Bedeutung hierbei ist, dass die Anschlageinrichtung über wenigstens einen Ansatz verfügt, der zum Eingriff in zu mindest eine zugeordnete Aufnahme des Anschlageinrichtungsträgers bestimmt ist, wobei der Ansatz zugunsten eines verliergesicherten Eingriffes in die Aufnahme in zumindest einem Abstützbereich ein Übermaß gegenüber der zugeordneten Auf nahme aufweist, und zugunsten eines montagevereinfachenden Eingriffes in die Aufnahme mit Beabstandung zu dem zumindest einen Abstützbereich ein Untermaß gegenüber der zugeordneten Aufnahme aufweist. To solve this problem, a stop arrangement for damper masses of a Til gersystem is provided, which has a stop device and a stop device carrier receiving the same. It is important here that the stop device has at least one approach which is intended to engage in at least one associated receptacle of the stop device carrier, the approach being overdimensioned compared to the associated receptacle in at least one support area in favor of a loss-proof engagement in the receptacle , and for the benefit of an assembly-simplifying engagement in the receptacle at a distance from the at least one support area is undersized compared to the associated receptacle.
Der besondere Vorteil bei der Verbindung zwischen der Anschlageinrichtung mit dem Anschlageinrichtungsträger wird also durch die spezielle Ausbildung des Ansatzes der Anschlageinrichtung in Bezug zur zugeordneten Aufnahme des Anschlageinrich tungsträgers erzielt, nämlich durch die Ausbildung des Ansatzes in Bezug zu der Aufnahme mit einem Übermaß an einem Abstützbereich und mit einem Untermaß an einem anderen Abstützbereich. Während somit das Untermaß hinreichend Spiel in den entsprechenden Abstützbereich einbringt, und dadurch das Einbringen des An satzes in die entsprechende Aufnahme vereinfacht, sorgt das Übermaß für einen Halt des Ansatzes in der entsprechenden Aufnahme, und wirkt somit im Sinn einer Ver liersicherung für die Anschlageinrichtung relativ zu dem Anschlageinrichtungsträger, und zwar zumindest solange, bis der Herstellungsprozess der Anschlaganordnung abgeschlossen ist. Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn die Anschlag anordnung axial zwischen Deckelementen vorgesehen sein soll, und diese Deckele mente mittels Abstandshaltern in einem festen Axialabstand zueinander fixiert sind. Derartige Deckelemente sind üblicherweise mit Führungsbahnen zur Aufnahme von Koppelelementen versehen, die auch in Führungsbahnen der Tilgermassen eingrei- fen, und dadurch eine Koppelung der Deckelemente mit den Tilgermassen bewirken. Die Deckelemente sind aufgrund ihrer Ausführung mit Führungsbahnen nachfolgend kurz als Bahnelemente bezeichnet. The particular advantage of the connection between the stop device and the stop device carrier is achieved by the special design of the attachment of the stop device in relation to the associated receptacle of the stop device carrier, namely by the formation of the approach in relation to the receptacle with an excess of a support area and with an undersize at another support area. While the undersize thus brings sufficient play in the corresponding support area, and thereby simplifies the introduction of the set in the corresponding receptacle, the oversize ensures a hold of the approach in the corresponding receptacle, and thus acts in the sense of a Ver loss protection for the anchor device relative to the stop device carrier, at least until the manufacturing process of the stop assembly is completed. This can be the case, for example, when the stop arrangement is to be provided axially between cover elements, and these cover elements are fixed to one another at a fixed axial distance by means of spacers. Such cover elements are usually provided with guideways for receiving coupling elements which also engage in guideways of the damper masses and thereby cause the cover elements to be coupled to the damper masses. The cover elements are referred to below as track elements for short because of their design with guide tracks.
Mit besonderem Vorzug ist der jeweilige Ansatz der Anschlageinrichtung ebenso wie die entsprechende Aufnahme des Anschlageinrichtungsträgers jeweils im Umfangs bereich je eines Abstandshalters und jeweils in einem Radialbereich vorgesehen, der sich radial zwischen dem entsprechenden Abstandshalter und einem radial innerhalb hiervon verlaufenden Stützbereich des Anschlageinrichtungsträgers erstreckt. Alter nativ oder ergänzend hierzu kann der jeweilige Ansatz der Anschlageinrichtung ebenso wie die entsprechende Aufnahme des Anschlageinrichtungsträgers aber auch im Umfangsbereich zwischen je zwei Abstandshaltern und in einem sich zwi schen der radialen Außenseite und der radialen Innenseite des Anschlageinrich tungsträgers erstreckenden Radialbereich des Anschlageinrichtungsträgers vorgese hen sein. With particular preference, the respective attachment of the stop device as well as the corresponding receptacle of the stop device carrier are each provided in the circumferential area of a spacer and in each case in a radial area that extends radially between the corresponding spacer and a support area of the stop device carrier extending radially within it. Alternatively or in addition to this, the respective approach of the stop device as well as the corresponding receptacle of the stop device carrier can also be provided in the circumferential area between two spacers and in a radial area of the stop device carrier extending between the radial outside and the radial inside of the stop device carrier.
Sowohl der Anschlageinrichtungsträger als auch die jeweilige Anschlageinrichtung kann jeweils im Umfangsbereich eines Abstandshalters an dessen radialer Außensei te über eine fliehkraftbedingte Materialaussparung verfügen. Der Grund hierfür liegt darin, dass Material der Anschlageinrichtung radial außerhalb eines Abstandshalters durch diesen nicht gegen die Wirkung der Fliehkraft abgestützt ist, und insbesondere dann, wenn die Anschlageinrichtung aus sehr weichem elastomerem Werkstoff be steht, es unter Wirkung der Fliehkraft zu einem Abhub dieses Bereiches von dem Abstandshalter kommen kann, zumal die Anschlageinrichtung gerade in diesem Be reich über eine Materialanhäufung verfügen kann. Durch die Materialaussparung an dieser Stelle der Anschlageinrichtung wird dem vorgenannten Problem wirksam ab geholfen. Both the stop device carrier and the respective stop device can each have a material recess due to centrifugal force in the circumferential area of a spacer on its radial outer side. The reason for this is that the material of the stop device is not supported radially outside of a spacer against the effect of centrifugal force, and especially if the stop device is made of very soft elastomeric material, it lifts this area under the action of centrifugal force can come from the spacer, especially since the stop device can have a rich accumulation of material in this area. The aforementioned problem is effectively helped by the material recess at this point of the stop device.
Auch im Umfangsbereich zwischen zwei Abstandshaltern kann eine zumindest un genügende Abstützung für die Anschlageinrichtung vorliegen. Aus diesem Grund kann es vorteilhaft sein, auch in diesem Umfangsbereich die jeweilige Anschlagein richtung mit einer fliehkraftbedingte Materialaussparung zu versehen. Auch an dieser Stelle ist dies insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Anschlageinrichtung aus sehr weichem elastomerem Werkstoff besteht, und es somit unter Wirkung der Fliehkraft zu einem Abhub dieses Bereiches von dem Anschlageinrichtungsträger kommen kann. An at least insufficient support for the stop device can also be present in the circumferential area between two spacers. For this reason, it can be advantageous to provide the respective stop device with a centrifugal force-induced material recess in this circumferential area as well. At this point, too, this is particularly advantageous if the stop device consists of very soft elastomeric material and it is therefore under the effect of centrifugal force this area can lift from the anchor device carrier.
Eine besonders stabile statische Verbindung der Anschlageinrichtung mit dem An schlageinrichtungsträger liegt dann vor, wenn der wenigstens eine Ansatz der An schlageinrichtung zumindest drei mit Übermaß gegenüber der zugeordneten Auf nahme des Anschlageinrichtungsträgers ausgeführte Abstützbereiche aufweist, wo bei vorzugsweise zwei Aufnahmebereiche in Umfangsrichtung beiderseits eines drit ten Aufnahmebereiches vorgesehen sind, und in Radialrichtung an entgegengesetz ten Seiten der Aufnahme angreifen wie dieser dritte Aufnahmebereich. Diese Verbin dung lässt sich besonders vorteilhaft hersteilen, wenn der wenigstens ein Ansatz der Anschlageinrichtung den zumindest einen mit einem Untermaß gegenüber der zuge ordneten Aufnahme des Anschlageinrichtungsträgers ausgebildeten Abstützbereich in Umfangsrichtung zumindest im Wesentlichen im gleichen Bereich aufweist wie den zumindest einen mit einem Übermaß gegenüber der zugeordneten Aufnahme aus gebildeten Abstützbereich, aber in Radialrichtung an der entgegengesetzten Seite. Der Ansatz kann dann, durch Kraftbeaufschlagung in Richtung zum Untermaß, derart ausgelenkt werden, dass das Untermaß zum Einbringen des Ansatzes in die ent sprechende Aufnahme genutzt werden kann. Einmal in die Aufnahme eingebracht, kann diese Kraftbeaufschlagung beendet werden, so dass der Ansatz in seine ur sprüngliche Position zurückkehren kann, in welcher sich das Übermaß gegenüber der Aufnahme verliersichernd bemerkbar macht, indem ein unbeabsichtigtes Lösen des Ansatzes aus der entsprechenden Aufnahme wirksam vermieden wird. A particularly stable static connection of the stop device to the stop device carrier is present when the at least one approach of the stop device has at least three support areas that are oversized compared to the associated reception of the stop device carrier, where preferably two reception areas in the circumferential direction on both sides of a third reception area are provided, and attack in the radial direction on opposite sides of the recording as this third recording area. This connection can be established particularly advantageously if the at least one shoulder of the stop device has the at least one support area formed with an undersize in relation to the assigned receptacle of the stop device carrier in the circumferential direction at least essentially in the same area as the at least one with an oversize compared to the assigned Recording from the support area formed, but in the radial direction on the opposite side. The approach can then, by applying force in the direction of the undersize, be deflected in such a way that the undersize can be used to introduce the approach into the corresponding receptacle. Once introduced into the receptacle, this application of force can be ended, so that the approach can return to its original position, in which the excess relative to the receptacle is noticeable in a loss-preventing manner, as an unintentional detachment of the approach from the corresponding receptacle is effectively avoided.
Mit Vorzug verfügt der der Anschlageinrichtungsträger über Rampen, die, ausgehend von den axialen Außenseiten des Anschlageinrichtungsträgers und sich erstreckend in Richtung zur axialen Mitte des Anschlageinrichtungsträgers über eine radiale Stei gung verfügen und zum Einsetzen entsprechend ausgebildeter Ansätze vorgesehen sind, wobei die Rampen jeweils im axialen Erstreckungsbereich der axialen Außen seiten des Anschlageinrichtungsträgers über eine durch einen werkzeugbedingten Auslauf verursachte Radialabflachung verfügen. Die Ansätze sind aufgrund der ra dialen Steigung der Rampen jeweils leichtgängig von den axialen Außenseiten des Anschlageinrichtungsträgers aus in Richtung zur axialen Mitte des Anschlageinrich- tungsträgers einsetzbar, wobei der werkzeugbedingte Auslauf im axialen Erstre ckungsbereich der axialen Außenseiten zu einer radialen Verengung der Aufnahme und damit zu einem Übermaß führt, das als Verliersicherung für die Ansätze gegen über der Aufnahme des Anschlageinrichtungsträgers und damit zu einer Verliersiche rung für die Anschlageinrichtung während der Montage dient. The stop device carrier preferably has ramps which, starting from the axial outer sides of the stop device carrier and extending in the direction of the axial center of the stop device carrier, have a radial slope and are provided for the insertion of appropriately designed attachments, the ramps each in the axial extension area the axial outer sides of the stop device carrier have a radial flattening caused by a tool-related run-out. Due to the radial slope of the ramps, the approaches run smoothly from the axial outer sides of the stop device carrier in the direction of the axial center of the stop device. device carrier can be used, whereby the tool-related run-out in the axial extension area of the axial outer sides leads to a radial narrowing of the receptacle and thus to an excess, which acts as a loss protection for the approaches against the receptacle of the anchor device carrier and thus a loss protection for the anchor device during Assembly is used.
Ebenfalls als Verliersicherung während der Montage kann eine Klipsverbindung die nen, die jeweils im Umfangsbereich zwischen je zwei Abstandshaltern und jeweils in einem sich zwischen der radialen Außenseite und der radialen Innenseite des An schlageinrichtungsträgers erstreckenden Radialbereich des Anschlageinrichtungsträ gers wirksam ist. A clip connection can also be used as a safeguard against loss during assembly, which is effective in the circumferential area between two spacers and in a radial area of the stop device carrier extending between the radial outer side and the radial inner side of the stop device carrier.
Die Anschlaganordnung ist nachfolgend anhand einer Zeichnung erläutert. Es zeigt: The stop arrangement is explained below with reference to a drawing. It shows:
Fig. 1 ein Tilgersystem in Draufsicht mit als Tilgermassenträger wirksamenFig. 1 shows a damper system in plan view with effective as a damper mass carrier
Bahnelementen, die mittels Abstandshaltern miteinander verbunden sind, und mit einer Anschlaganordnung, die über einen Anschlageinrichtungsträger und über eine Anschlageinrichtung verfügt; Track elements, which are connected to one another by means of spacers, and with a stop arrangement which has a stop device carrier and a stop device;
Fig. 2 eine Schnittdarstellung gemäß der Schnittlinie A - A in Fig. 1 ; FIG. 2 shows a sectional illustration according to the section line AA in FIG. 1; FIG.
Fig. 3 eine Herauszeichnung der Anschlaganordnung zur Darstellung der Ab stützung der Anschlageinrichtung am Anschlageinrichtungsträger mit fliehkraftbedingt ausgesparten Bereichen; 3 shows a drawing of the stop arrangement to show the support from the stop device on the stop device carrier with areas recessed due to centrifugal forces;
Fig. 4 die Anschlaganordnung der Fig. 3 gemäß der Schnittlinie B - B 4 shows the stop arrangement of FIG. 3 according to the section line B - B
Fig. 5 die Anschlaganordnung der Fig. 3 gemäß der Schnittlinie C - C FIG. 5 shows the stop arrangement of FIG. 3 according to section line C - C
Fig. 6 wie Fig. 3, aber mit weiteren fliehkraftbedingt ausgesparten Bereichen; FIG. 6 like FIG. 3, but with further areas cut out due to centrifugal force; FIG.
Fig. 7 wie Fig. 5, aber mit zumindest annähernd kegligen Konturen an demFIG. 7 like FIG. 5, but with at least approximately conical contours on that
Anschlageinrichtungsträger und an der Anschlageinrichtung; Fig. 8 eine Anschlaganordnung mit einer Klipsverbindung zwischen dem An schlageinrichtungsträger und der Anschlageinrichtung; Anchor device carrier and on the anchor device; 8 shows a stop arrangement with a clip connection between the stop device carrier and the stop device;
Fig. 9 eine vergrößerte Schnittdarstellung des Bereiches der Klipsverbindung; 9 shows an enlarged sectional illustration of the region of the clip connection;
Fig. 10 eine Anschlaganordnung mit Darstellung geeigneter Stellen für eine Bindenaht der Anschlageinrichtung. 10 shows a stop arrangement showing suitable locations for a weld line of the stop device.
Die Fig. 1 und 2 zeigen ein Tilgersystem 1 mit einer Zentralachse 2 und mit zwei als Tilgermassenträger 3 dienenden Bahnelementen 4a, 4b, die durch Abstandshalter 5 in vorbestimmter axialer Distanz zueinander fest angeordnet sind. Die Bahnelemente 4a, 4b verfügen über Führungsbahnen 6 mit einer Krümmung, deren Scheitelpunkt 13 über maximalen Abstand zur Zentralachse 2 verfügt. Die Bahnelemente 4a, 4b nehmen Tilgermassen 7 axial zwischen sich auf, die über Führungsbahnen 8 verfü gen, wobei diese Führungsbahnen 8 ihren Scheitelpunkt 14 in minimalem Abstand zur Zentralachse 2 aufweisen. Die Führungsbahnen 6 der Bahnelemente 4a, 4b und die Führungsbahnen 8 der Tilgermassen 7 sind durch Koppelelemente 9 untereinan der verbunden. Bei diesen Koppelelementen 9 handelt es sich um Rollen, die den Tilgermassen 7 durch ihre Abrollbewegung in den Führungsbahnen 6, 8 eine Rela tivbewegung gegenüber den Bahnelementen 4a, 4b und damit gegenüber dem Til germassenträger 3 ermöglichen. 1 and 2 show a damper system 1 with a central axis 2 and with two track elements 4a, 4b serving as damper mass carriers 3, which are fixedly arranged by spacers 5 at a predetermined axial distance from one another. The track elements 4a, 4b have guide tracks 6 with a curvature, the apex 13 of which is at a maximum distance from the central axis 2. The track elements 4a, 4b take up damper masses 7 axially between them that have guide tracks 8, these guide tracks 8 having their apex 14 at a minimal distance from the central axis 2. The guide tracks 6 of the track elements 4a, 4b and the guide tracks 8 of the damper masses 7 are connected to each other by coupling elements 9. These coupling elements 9 are roles that enable the damper masses 7 through their rolling movement in the guideways 6, 8 a rela tive movement relative to the track elements 4a, 4b and thus against the Til germassträger 3.
Radial innerhalb der Tilgermassen 7 ist eine Anschlaganordnung 10 für die Tilgerma ssen 7 vorgesehen. Die Anschlaganordnung 10 weist einen Anschlageinrichtungs träger 11 und eine Anschlageinrichtung 12 auf. Der Anschlageinrichtungsträger 11 weist in Abständen von jeweils 90° Öffnungen 31 (Fig. 4 und 5) zum Durchgang der Abstandshalter 5 auf, und ist daher mittels der Abstandshalter 5 an dem Tilgermas senträger 3 aufgenommen. Die radiale Außenseite 15 des Anschlageinrichtungsträ gers 11 ist, mit Ausnahme der Umgebungsbereiche der Abstandshalter 5, durch die Anschlageinrichtung 12 umschlossen, die, wie Fig. 2 erkennen lässt, in Achsrichtung über zwei Anschlageinrichtungsteile 31 a und 31 b verfügt. Im Gegensatz zum An- schlageinrichtungsträger 11 , der aus einem vorzugsweise festen Material besteht, ist die Anschlageinrichtung 12 vorzugsweise als Elastomer ausgebildet, und vermag daher auch harte Aufschläge der Tilgermassen 7 vorteilhaft zu dämpfen. A stop arrangement 10 for the Tilgerma ssen 7 is provided radially within the damper masses 7. The stop arrangement 10 has a stop device carrier 11 and a stop device 12. The stop device carrier 11 has openings 31 (FIGS. 4 and 5) for the passage of the spacers 5 at intervals of 90 °, and is therefore received by means of the spacers 5 on the Tilgermas sträger 3. With the exception of the areas surrounding the spacers 5, the radial outside 15 of the stop device support 11 is enclosed by the stop device 12 which, as can be seen in FIG. 2, has two stop device parts 31 a and 31 b in the axial direction. In contrast to the impact device carrier 11, which consists of a preferably solid material, the stop device 12 is preferably designed as an elastomer and is therefore also able to advantageously dampen hard impacts of the damper masses 7.
Die Befestigung der Anschlageinrichtung 12 an dem Anschlageinrichtungsträger 11 soll nachfolgend unter Verweis auf die Fig. 3 bis 5 näher erläutert werden. Gemäß Fig. 3 ist die Anschlageinrichtung 12 zum einen jeweils im Umfangsbereich U1 eines Abstandshalters 5 gehalten, und zum anderen jeweils im Umfangsbereich U2 zwi schen je zwei Abstandshaltern 5, also beispielsweise in Umfangsrichtung mittig zwi schen je zwei Abstandshaltern 5. In Radialrichtung ist die Anschlageinrichtung 12 im Umfangsbereich U1 des jeweiligen Abstandshalters 5 in einem ersten Radialbereich 17 gehalten, der sich radial zwischen dem jeweiligen Abstandshalter 5 und einem radial innerhalb hiervon verlaufenden Stützbereich 19 des Anschlageinrichtungsträ gers 11 erstreckt, und im Umfangsbereich U2 zwischen je zwei Abstandshaltern 5 in einem zweiten Radialbereich 18 des Anschlageinrichtungsträgers 11 , der sich radial zwischen der radialen Außenseite 15 des Anschlageinrichtungsträgers 11 und des sen radialer Innenseite 16 erstreckt. The attachment of the stop device 12 to the stop device carrier 11 will be explained in more detail below with reference to FIGS. 3 to 5. According to Fig. 3, the stop device 12 is held on the one hand in the circumferential area U1 of a spacer 5, and on the other hand in the circumferential area U2 between each two spacers 5, so for example in the circumferential direction in the middle between each two spacers 5. In the radial direction is the stop device 12 held in the circumferential area U1 of the respective spacer 5 in a first radial area 17, which extends radially between the respective spacer 5 and a support area 19 of the stop device carrier 11 extending radially within it, and in the circumferential area U2 between two spacers 5 in a second radial area 18 of the stop device carrier 11, which extends radially between the radial outer side 15 of the stop device carrier 11 and the radial inner side 16 of the sen.
In Fig. 3 sind, in Zuordnung zu einem der Abstandshalter 5, Kontaktpfeile abgebildet, und zwar ein in Umfangsrichtung mittiger Kontaktpfeil P1 , der auf die Zentralachse 2 zugerichtet ist, und, in Umfangsrichtung beidseitig dieses mittigen Kontaktpfeiles P1 , zwei seitliche Kontaktpfeile P2a und P2b. An den durch diese Kontaktpfeile P1 , P2a und P2b angedeuteten Kontaktstellen weist die Anschlageinrichtung 12, wie nachfol gend noch ausführlich gezeigt werden soll, jeweils ein Übermaß gegenüber dem An schlageinrichtungsträger 11 auf, und zwar, was den Kontaktpfeil P1 betrifft, gegen über dem Abstandshalter 5 und, was die Kontaktpfeile P2a und P2b betrifft, jeweils gegenüber dem Stützbereich 19 des Anschlageinrichtungsträgers 11. Die An schlageinrichtung 12 ist an der Stelle des in Fig. 3 linken Kontaktpfeiles P2a durch einen Schnitt C - C in Fig. 5 herausgezeichnet, aus welchem ersichtlich ist, dass je der Anschlageinrichtungsteil 31 a oder 31 b der Anschlageinrichtung 12 jeweils mit einem Ansatz 20 in eine Aufnahme 25 des Anschlageinrichtungsträgers 11 axial ein greift, wobei die mit einem Übermaß gegenüber der Aufnahme 25 ausgebildeten ra dialen Innenseiten der Ansätze 20 in Fig. 5 jeweils durch die Bezugsziffer 22 heraus- gehoben sind. Die radialen Außenseiten der Ansätze 20 sind dagegen, wie Fig. 5 ebenfalls veranschaulicht, mit einem Untermaß gegenüber der Aufnahme 25 des An schlageinrichtungsträgers 11 ausgebildet, was in Fig. 5 jeweils durch die Bezugsziffer 23 herausgehoben ist. Was die Anschlageinrichtung 12 an der Stelle des in Fig. 3 mittigen Kontaktpfeiles P1 betrifft, so ist diese durch einen Schnitt B - B in Fig. 4 herausgezeichnet, aus welchem ersichtlich ist, dass hier die radialen Außenseiten der Ansätze 20 jeweils mit einem Übermaß 22 gegenüber der Aufnahme 25 ausge bildet sind, und die radialen Innenseiten der Ansätze 20 mit einem Untermaß 23 ge genüber den Aufnahmen 25 des Anschlageinrichtungsträgers 11. Durch jeden der in eine Aufnahme 25 eingreifenden Ansatz 20 wird jeweils ein Abstützbereich 28 gebil det. In Fig. 3, in association with one of the spacers 5, contact arrows are shown, namely a central contact arrow P1 in the circumferential direction, which is directed towards the central axis 2, and, in the circumferential direction on both sides of this central contact arrow P1, two lateral contact arrows P2a and P2b . At the contact points indicated by these contact arrows P1, P2a and P2b, the stop device 12, as will be shown in detail below, each has an oversize compared to the stop device carrier 11, namely, as regards the contact arrow P1, compared to the spacer 5 and, as far as the contact arrows P2a and P2b are concerned, in each case opposite the support region 19 of the stop device carrier 11. The stop device 12 is drawn out at the point of the contact arrow P2a on the left in FIG. 3 by a section C - C in FIG. 5, from which can be seen is that each of the stop device part 31 a or 31 b of the stop device 12 axially engages with a projection 20 in a receptacle 25 of the stop device carrier 11, the radial inner sides of the projections 20 in FIG. 5, which are oversized with respect to the receptacle 25 each identified by the reference number 22 are upscale. The radial outer sides of the lugs 20 are, however, as FIG. 5 also illustrates, formed with an undersize compared to the receptacle 25 of the impact device carrier 11, which is highlighted in FIG. 5 by the reference numeral 23. As far as the stop device 12 is concerned at the point of the contact arrow P1 in the center in FIG. 3, it is drawn out by a section B - B in FIG. 4, from which it can be seen that here the radial outer sides of the attachments 20 are each with an oversize 22 against the receptacle 25 are formed, and the radial inner sides of the lugs 20 with an undersize 23 ge compared to the receptacles 25 of the stop device carrier 11. By each of the engaging in a receptacle 25 approach 20 each a support area 28 is gebil det.
Zugunsten eines einfachen Einsetzens der Anschlageinrichtung 12 in den An schlageinrichtungsträger 11 wird genutzt, dass die radiale Gegenseite eines mit Übermaß 22 ausgebildeten Abschnittes eines Anschlageinrichtungsteils 31 a, 31 b stets mit einem mit Untermaß 23 ausgebildeten Abschnitt zusammengefasst ist.In favor of a simple insertion of the stop device 12 into the stop device carrier 11, use is made of the fact that the radial opposite side of a section of a stop device part 31 a, 31 b designed with oversize 22 is always combined with a section designed with undersize 23.
Durch Aufbringen einer Radialkraft, die an den in Fig. 3 eingezeichneten Stellen der Kontaktpfeile P1 , P2a und P2b jeweils mit diesen Kontaktpfeilen P1 , P2a und P2b ausgerichtet ist, lässt sich die Anschlageinrichtung 12 aufgrund des Spiels, das sich durch das an dieser Stelle vorhandene Untermaß 23 ergibt, leicht einlegen, indem der jeweilige Anschlageinrichtungsteil 31 a, 31 b der zweiteiligen Anschlageinrichtung 12 jeweils soweit axial in Richtung zum Anschlageinrichtungsträger 11 verlagert wird, bis die Ansätze 20 jeweils zumindest im Wesentlichen in die entsprechende Aufnah me 25 des Anschlageinrichtungsträgers 11 eingetaucht sind. Einmal in dieser Positi on angelangt, ist die Anschlageinrichtung 12, sobald sie frei von für das Einsetzen benötigten Kräften ist, aufgrund des Übermaßes 22 zwischen den Ansätzen 20 und den entsprechenden Aufnahmen 25 durch den Anschlageinrichtungsträger 11 ver liergesichert gehalten. By applying a radial force, which is aligned with these contact arrows P1, P2a and P2b at the points of the contact arrows P1, P2a and P2b shown in FIG. 3, the stop device 12 can be opened due to the play that is created by the contact arrows present at this point Undersize 23 results, insert easily by shifting the respective stop device part 31 a, 31 b of the two-part stop device 12 axially in the direction of the stop device carrier 11 until the lugs 20 are each at least substantially immersed in the corresponding receptacle 25 of the stop device carrier 11 . Once arrived in this posi on, the stop device 12, as soon as it is free of the forces required for the insertion, is held secured against loss by the stop device carrier 11 due to the oversize 22 between the lugs 20 and the corresponding receptacles 25.
Zusätzlich zu den Abstützbereichen 28 für die Anschlageinrichtung 12 in den Um fangsbereichen U1 der Abstandshalter 5 kann die Anschlageinrichtung 12 in Um fangsrichtung U2 zwischen je zwei Abstandshaltern 5 über weitere Abstützbereiche 28a verfügen, indem weitere Ansätze 20a vorgesehen sind, die in entsprechende Aufnahmen 25a des Anschlageinrichtungsträgers 11 eingreifen. Gemäß Fig. 10 kann dies beispielsweise mittig zwischen je zwei Abstandshaltern 5 sein. Auch an diesen Abstützbereichen 28a sind die Ansätze 20a an jeweils einer Radialseite mit einem Übermaß 22 und an der hierzu entgegengesetzten Radialseite mit einem Untermaß 23 in Bezug zur entsprechenden Aufnahme 25a ausgebildet, so dass sich sowohl das Einsetzen der Anschlagelemententeile 31 a, 31 b der Anschlageinrichtung 12 in den Anschlageinrichtungsträger 11 als auch die Funktion der Verliersicherung eben so ergibt, wie dies zuvor anhand der Abstützbereiche 28 beschrieben worden ist. Die Ansätze 20a der Anschlagelemententeile 31a, 31 b sind, ebenso wie die Aufnahmen 25a des Anschlageinrichtungsträgers 11 jeweils in dem sich zwischen der radialen Außenseite und der radialen Innenseite des Anschlageinrichtungsträgers 11 erstre ckenden zweiten Radialbereich 18 des Anschlageinrichtungsträgers 11 vorgesehen. In addition to the support areas 28 for the stop device 12 in the circumferential areas U1 of the spacers 5, the stop device 12 can have further support areas 28a in the circumferential direction U2 between two spacers 5 by providing further lugs 20a, which are in corresponding Recesses 25a of the anchor device carrier 11 engage. According to FIG. 10, this can for example be in the middle between two spacers 5. Also on these support areas 28a, the lugs 20a are formed on one radial side with an oversize 22 and on the opposite radial side with an undersize 23 in relation to the corresponding receptacle 25a, so that the insertion of the stop element parts 31a, 31b of the stop device 12 in the stop device carrier 11 as well as the function of the anti-loss device results, as has been described above with reference to the support areas 28. The lugs 20a of the stop element parts 31a, 31b, as well as the receptacles 25a of the stop device carrier 11, are each provided in the second radial region 18 of the stop device carrier 11 extending between the radial outside and the radial inside of the stop device carrier 11.
Durch Ergänzung der Abstützbereiche 28a in Umfangsrichtung zwischen je zwei Ab stützbereichen 28 verfügt die Anschlageinrichtung 12 auch zwischen je zwei Ab standshaltern 5 über eine wirksame Radialabstützung gegen Fliehkräfte. Geringer belastbar durch Fliehkräfte sind dagegen Umfangsbereiche 26 der Anschlageinrich tung 12, die sich in Umfangsrichtung zwischen den Abstützbereichen 28 und 28a erstrecken, und nicht über Verbindungen zwischen dem Anschlageinrichtungsträger 11 und der Anschlageinrichtung 12 im Sinne der vorgenannten Abstützbereiche 28 oder 28a verfügen. By supplementing the support areas 28a in the circumferential direction between two support areas 28 each, the stop device 12 also has an effective radial support against centrifugal forces between each two Ab spacers 5. In contrast, circumferential areas 26 of the stop device 12, which extend in the circumferential direction between the support areas 28 and 28a, and do not have connections between the stop device carrier 11 and the stop device 12 in the sense of the aforementioned support areas 28 or 28a are less resilient to centrifugal forces.
Zur besseren Anpassung dieser Umfangsbereiche 26 an die unvermeidbaren Flieh kräfte sind gemäß den Fig. 3 oder Fig. 10 Materialaussparungen 21 vorgesehen. Aufgrund der somit geringeren Masse können diese Umfangsbereiche 26 besser mit tels der benachbarten Abstützbereiche 28 oder 28a abgestützt werden. Ebenfalls mit Materialaussparungen 27 ausgebildet sind Bereiche der Anschlageinrichtung 12, die sich ansonsten radial außerhalb des jeweiligen Abstandshalters 5 befinden würden, und durch diesen somit nicht gegen Fliehkräfte abgestützt werden könnten. Aufgrund der Materialaussparungen 27 wird vermieden, dass sich Bereiche der Anschlagein richtung 12 unter Fliehkraft von den Abstandshaltern 5 und damit von den Abstützbe reichen 28 lösen können. Besonders konsequent ist die Berücksichtigung von Materialaussparungen 21 oder 27 bei der Ausführung gemäß Fig. 6 umgesetzt. Anstelle von Anschlageinrichtungen 12, welche den jeweiligen Anschlageinrichtungsträger 11 wie bei Fig. 3 annähernd ringförmig umschließen, oder von Anschlageinrichtungen 12, welche den entspre chenden Anschlageinrichtungsträger 11 wie bei Fig. 10 mittels zwischen jeweils zwei Abstandshaltern 5 verlaufenden Anschlagleisten 32 bilden, verfügt die Anschlagein richtung 12 gemäß Fig. 6 lediglich noch über Anschlagleistensegmente 33, die sich, ausgehend vom jeweiligen Umfangsbereich U 1 , zumindest im Wesentlichen bis dicht an den jeweiligen Umfangsbereich U2 erstrecken, und damit über vergleichsweise große Materialaussparungen 21 oder 27 verfügen. Die Anschlagleistensegmente 33 sind vorzugsweise in Abstützbereichen 28a1 , 28a2 gegenüber dem Anschlageinrich tungsträger 11 abgestützt. For better adaptation of these peripheral areas 26 to the unavoidable centrifugal forces 10 material recesses 21 are provided according to FIG. 3 or FIG. Because of the lower mass, these circumferential areas 26 can be better supported by means of the adjacent support areas 28 or 28a. Areas of the stop device 12, which would otherwise be located radially outside the respective spacer 5, and thus could not be supported against centrifugal forces by this, are also formed with material recesses 27. Due to the material recesses 27, it is avoided that areas of the limit stop device 12 can detach from the spacers 5 and thus from the support areas 28 under centrifugal force. The consideration of material recesses 21 or 27 is implemented particularly consistently in the embodiment according to FIG. 6. Instead of stop devices 12, which approximately enclose the respective stop device carrier 11 as in FIG. 3, or from stop devices 12, which form the corresponding stop device carrier 11 as in FIG. 10 by means of stop strips 32 extending between two spacers 5, the limit device has 12 according to FIG. 6 only have stop bar segments 33 which, starting from the respective circumferential area U 1, extend at least essentially up to the respective circumferential area U2, and thus have comparatively large material recesses 21 or 27. The stop bar segments 33 are preferably supported in support areas 28a1, 28a2 with respect to the stop device 11.
Zurückkehrend zu den in Fig. 10 gezeigten Abstützbereichen 28, 28a, können diese für einen weiteren positiven Effekt genutzt werden. An diesen Stellen werden nämlich eventuelle Bindenähte 29 der Anschlageinrichtung 12 untergebracht, die sich bei der Herstellung der Anschlageinrichtung 12 durch Einspritzung elastomeren Materials in einen Werkstückträger ergeben. In den Abstützbereichen 28, 28a sind einwirkende Dehnkräfte minimiert, wodurch eine Sollbruchstelle vermieden ist. Returning to the support areas 28, 28a shown in FIG. 10, these can be used for a further positive effect. This is because any weld lines 29 of the stop device 12 are accommodated at these points, which result in the manufacture of the stop device 12 by injecting elastomeric material into a workpiece carrier. In the support areas 28, 28a acting stretching forces are minimized, whereby a predetermined breaking point is avoided.
Ist der Anschlageinrichtungsträger 11 an seiner radialen Außenseite 15, wie in Fig. 7 gezeigt, mit in Achsrichtung zumindest im Wesentlichen konisch verlaufenden Ram pen 34 versehen, dann sind die radialen Innenseiten 36 der Anschlageinrichtungstei le 31a und 31 b mit Vorzug in Achsrichtung ebenfalls zumindest im Wesentlichen ko nisch verlaufend ausgebildet. Der axial äußere Abschnitt der Rampen 34 kann, ver ursacht durch einen werkzeugbedingten Auslauf, über eine Radialabflachung 35 ge genüber dem auf die Bauteilmitte 36 zulaufenden Teil der Rampen 34 verfügen. Hierdurch entsteht im Bereich der Radialabflachung 35 ein Übermaß 22 an der An schlageinrichtung 12, auch wenn diese bevorzugt mit einem Untermaß 23 ausgebil det ist, das sich allerdings nur axial abseits der Radialabflachung 35 auswirken kann. If the stop device carrier 11 is provided on its radial outside 15, as shown in FIG. 7, with at least essentially conical ram pen 34 in the axial direction, then the radial inside 36 of the stop device parts 31a and 31b are preferably also at least in the axial direction Essentially conically designed to run. The axially outer section of the ramps 34 can, caused by a tool-related run-out, have a radial flattening 35 ge compared to the part of the ramps 34 tapering towards the component center 36. This creates an oversize 22 on the stop device 12 in the area of the radial flattening 35, even if this is preferably ausgebil det with an undersize 23, which, however, can only have an effect axially away from the radial flattening 35.
Gemäß Fig. 8 ist jeweils im Umfangsbereich zwischen zwei Abstandshaltern 5 und jeweils in einem sich zwischen der radialen Außenseite 15 und der radialen Innensei te 16 des Anschlageinrichtungsträgers 11 erstreckenden Radialbereich 18 des An- schlageinrichtungsträgers 11 eine zwischen der Anschlageinrichtung 12 und dem Anschlageinrichtungsträger 11 wirksame und als Verliersicherung 38 für die An schlageinrichtung 12 gegenüber dem Anschlageinrichtungsträger 11 während der Montage dienende Klipsverbindung 39 vorgesehen. Wie Fig. 9 im Einzelnen zeigt, verfügt die Anschlageinrichtung 12 zur Bildung dieser Klipsverbindung 39 über eine nach radial innen greifende, axialelastische Lippe 40, die beim Überschieben über einen radial äußeren Steg 41 des Anschlageinrichtungsträgers 11 axial ausgelenkt wird, um dann, wenn der Vorgang des Überschiebens abgeschlossen ist, unter Zu rückfederung in ihre axiale Ausgangsposition, diesen Steg 41 radial zu hintergreifen According to FIG. 8, in each case in the circumferential area between two spacers 5 and in each case in a radial area 18 of the attachment device that extends between the radial outer side 15 and the radial inner side 16 of the stop device carrier 11 Striker device carrier 11 is provided a clip connection 39 which acts between the stop device 12 and the stop device carrier 11 and serves as a loss protection 38 for the stop device 12 with respect to the stop device carrier 11 during assembly. As FIG. 9 shows in detail, the stop device 12 has an axially elastic lip 40 which extends radially inward to form this clip connection 39 and which, when pushed over a radially outer web 41 of the stop device carrier 11, is axially deflected, so that when the process of pushing is completed, with springback to its axial starting position to reach behind this web 41 radially
Bezuqszeichen Tilgersystem Refers to the Tilgersystem
Zentralachse Central axis
Tilgermassenträger Damper mass carrier
Bahnelemente Track elements
Abstandshalter Spacers
Führungsbahnen Guideways
Tilgermassen Absorber masses
Führungsbahnen Guideways
Koppelelemente Coupling elements
Anschlaganordnung Stop arrangement
Anschlageinrichtungsträger Anchorage device carrier
Anschlageinrichtung Anchor device
Scheitelpunkt Vertex
Scheitelpunkt Vertex
radiale Außenseite des Anschlageinrichtungsträgers radiale Innenseite des Anschlageinrichtungsträgers erster Radialbereich des Anschlageinrichtungsträgers zweiter Radialbereich des Anschlageinrichtungsträgers Stützbereich radial outside of the stop device carrier radial inside of the stop device carrier first radial region of the stop device carrier second radial region of the stop device carrier support region
Ansatz approach
Materialaussparungen Material recesses
Übermaß Excess
Untermaß Undersize
Abstützbereiche Support areas
Aufnahme admission
Umfangsbereiche Scopes
Materialaussparungen Material recesses
Abstützbereiche Support areas
Bindenähte Weld lines
Öffnung für Abstandshalter Opening for spacers
Anschlageinrichtungsteile Leisten der Anschlageinrichtung Anchor components Bars of the anchorage device
Leistensegmente der Anschlageinrichtung Rampe Bar segments of the ramp anchor device
Radialabflachung Radial flattening
radiale Innenseiten der Anschlageinrichtungsteileradial inner sides of the anchor device parts
Bauteilmitte Component center
Verliersicherung Loss protection
Klipsverbindung Clip connection
axialelastische Lippe axially elastic lip
Steg des Anschlageinrichtungsträgers Web of the anchorage device carrier

Claims

Patentansprüche Claims
1. Anschlaganordnung (10) für Tilgermassen (7) eines Tilgersystems (1 ), aufweisend eine Anschlageinrichtung (12) und einem dieselbe aufnehmenden Anschlageinrich tungsträger (11 ), dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlageinrichtung (12) über wenigstens einen Ansatz (20; 20a) verfügt, der zum Eingriff in zumindest eine zuge ordnete Aufnahme (25; 25a) des Anschlageinrichtungsträgers (12) bestimmt ist, wo bei der Ansatz (20; 20a) zugunsten eines verliergesicherten Eingriffes in die Aufnah me (25; 25a) in zumindest einem Abstützbereich (P1 , P2a, P2b) ein Übermaß (22) gegenüber der zugeordneten Aufnahme (25; 25a) aufweist, und zugunsten eines montagevereinfachenden Eingriffes in die Aufnahme (25; 25a) mit Beabstandung zu dem zumindest einen Abstützbereich (P1 , P2a, P2b) ein Untermaß (23) gegenüber der zugeordneten Aufnahme (25; 25a) aufweist. 1. Stop arrangement (10) for damper masses (7) of a damper system (1), having a stop device (12) and a stop device receiving the same device carrier (11), characterized in that the stop device (12) has at least one approach (20; 20a ) has, which is intended to engage in at least one associated receptacle (25; 25a) of the stop device carrier (12), where the approach (20; 20a) in favor of a loss-proof engagement in the receptacle (25; 25a) in at least one Support area (P1, P2a, P2b) has an oversize (22) compared to the assigned receptacle (25; 25a), and in favor of an assembly-simplifying engagement in the receptacle (25; 25a) at a distance from the at least one support area (P1, P2a, P2b) ) has an undersize (23) compared to the associated receptacle (25; 25a).
2. Anschlaganordnung (10) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Ansatz (20; 20a) der Anschlageinrichtung (12) zumindest drei mit Übermaß (22) gegenüber der zugeordneten Aufnahme (25; 25a) des Anschlagein richtungsträgers (11 ) ausgeführte Abstützbereiche (P1 , P2a, P2b) aufweist, wobei vorzugsweise zwei Abstützbereiche (P2a, P2b) in Umfangsrichtung beiderseits eines dritten Abstützbereiches (P1 ) vorgesehen sind, und in Radialrichtung an entgegen gesetzten Seiten der Aufnahme (25; 25a) angreifen wie dieser dritte Aufnahmebe reich (P1 ). 2. Stop arrangement (10) according to claim 1, characterized in that the at least one extension (20; 20a) of the stop device (12) is at least three oversized (22) with respect to the associated receptacle (25; 25a) of the stop device carrier (11) executed support areas (P1, P2a, P2b), preferably two support areas (P2a, P2b) are provided in the circumferential direction on both sides of a third support area (P1), and act in the radial direction on opposite sides of the receptacle (25; 25a) like this third Recording area (P1).
3. Anschlaganordnung (10) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens ein Ansatz (20; 20a) der Anschlageinrichtung (12) den zumindest einen mit einem Untermaß (23) gegenüber der zugeordneten Aufnahme (25; 25a) des An schlageinrichtungsträgers (11 ) ausgebildeten Abstützbereich ((P1 , P2a, P2b) in Um fangsrichtung zumindest im Wesentlichen im gleichen Bereich aufweist wie den zu mindest einen mit einem Übermaß (22) gegenüber der zugeordneten Aufnahme (25; 25a) ausgebildeten Abstützbereich (P1 , P2a, P2b), aber in Radialrichtung an der entgegengesetzten Seite. 3. Stop arrangement (10) according to claim 1, characterized in that the at least one shoulder (20; 20a) of the stop device (12) has at least one undersized (23) opposite the associated receptacle (25; 25a) of the stop device carrier ( 11) has formed support area ((P1, P2a, P2b) in the circumferential direction at least essentially in the same area as the at least one support area (P1, P2a, P2b) formed with an oversize (22) relative to the associated receptacle (25; 25a) ), but in the radial direction on the opposite side.
4. Anschlaganordnung (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Ansatz (20; 20a) der Anschlageinrichtung (12) durch Kraftbeauf- schlagung in Richtung seines Untermaßes (22) gegenüber der Aufnahme (25; 25a) des Anschlageinrichtungsträgers (1 1 ) zum Einbringen in die entsprechende Aufnah me (25; 25a) auslenkbar ist, und dass der Ansatz (20; 20a) durch Aufhebung dieser Kraftbeaufschlagung nach Einbringung in die Aufnahme (25; 25a) infolge Rückkehr in seine ursprüngliche Position sein Übermaß gegenüber der Aufnahme (25; 25a) des Anschlageinrichtungsträgers (1 1 ) verliersichernd einsetzen kann. 4. stop arrangement (10) according to claim 3, characterized in that the at least one extension (20; 20a) of the stop device (12) by force impact in the direction of its undersize (22) relative to the receptacle (25; 25a) of the stop device carrier (1 1) for introduction into the corresponding receptacle (25; 25a) is deflectable, and that the approach (20; 20a) by lifting this application of force after being introduced into the receptacle (25; 25a) as a result of returning to its original position, its oversize relative to the receptacle (25; 25a) of the anchor device carrier (11) can be used to prevent loss.
5. Anschlaganordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn zeichnet, dass der jeweilige Ansatz (20; 20a) der Anschlageinrichtung (12) vor Mon tage derselben an dem Anschlageinrichtungsträger (1 1 ) auf die Aufnahme (25; 25a) des Anschlageinrichtungsträgers (1 1 ) zugerichtet ist, durch eine zum Anschlagein richtungsträger (1 1 ) gerichtete Bewegung in dessen Aufnahme (25; 25a) einführbar und durch die mit einem Übermaß (22) gegenüber der zugeordneten Aufnahme (25; 25a) ausgebildeten Abstützbereiche (P1 , P2a, P2b) in der Endposition dieser Bewe gung verliersicher gehalten ist. 5. stop arrangement (10) according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the respective extension (20; 20a) of the stop device (12) before Mon days of the same on the stop device carrier (1 1) on the receptacle (25; 25a ) of the stop device carrier (1 1) is trimmed, can be introduced into its receptacle (25; 25a) by a movement directed towards the stop device carrier (1 1) and through the support areas formed with an oversize (22) relative to the associated receptacle (25; 25a) (P1, P2a, P2b) is held captive in the end position of this movement.
6. Anschlaganordnung (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der An schlageinrichtungsträger (1 1 ) über Rampen (34) verfügt, die, ausgehend von den axialen Außenseiten des Anschlageinrichtungsträgers (1 1 ) und sich erstreckend in Richtung zur axialen Bauteilmitte (37) über eine radiale Steigung verfügen und zur Aufnahme (25; 25a) von Ansätzen (20) vorgesehen sind, wobei die Rampen (34) im axialen Erstreckungsbereich der axialen Außenseiten des Anschlageinrichtungsträ gers (1 1 ) jeweils über eine durch einen werkzeugbedingten Auslauf verursachte Ra dialabflachung (35) verfügen, die in Zusammenwirken mit dem entsprechenden An satz (20) ein Übermaß bildet, das für den Ansatz (20) der Anschlageinrichtung (12) gegenüber der Aufnahme (25; 25a) des Anschlageinrichtungsträgers (1 1 ) während der Montage verliersichernd wirksam ist. 6. stop arrangement (10) according to claim 5, characterized in that the stop device carrier (1 1) has ramps (34) which, starting from the axial outer sides of the stop device carrier (1 1) and extending in the direction of the axial component center ( 37) have a radial slope and are provided for receiving (25; 25a) lugs (20), the ramps (34) in the axial extent area of the axial outer sides of the stop device carrier (1 1) each caused by a tool-related runout Ra dial flattening (35), which in cooperation with the corresponding at set (20) forms an oversize that for the approach (20) of the stop device (12) relative to the receptacle (25; 25a) of the stop device carrier (1 1) during the Assembly is effective to prevent loss.
7. Anschlaganordnung (10) nach Anspruch 5 mit beidseits des Anschlageinrichtungs trägers (1 1 ) sowie der Anschlageinrichtung (12) angeordneten, Führungsbahnen (6) für die Tilgermassen (7) des Tilgersystems (1 ) aufweisenden Bahnelementen (4a, 4b), die mittels Abstandshaltern (5) in vorbestimmter Relativposition zueinander ge halten sind, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Ansatz (20) der An- Schlageinrichtung (12) ebenso wie die entsprechende Aufnahme (25) des An schlageinrichtungsträgers (11 ) jeweils im Umfangsbereich (U1 ) je eines Abstandshal ters (5) und jeweils in einem ersten Radialbereich (17) vorgesehen sind, der sich ra dial zwischen dem entsprechenden Abstandshalter (5) und einem sich radial inner halb hiervon verlaufenden Stützbereich (19) des Anschlageinrichtungsträgers (11 ) erstreckt. 7. stop arrangement (10) according to claim 5 with both sides of the stop device carrier (1 1) and the stop device (12) arranged, guide tracks (6) for the damper masses (7) of the damper system (1) having track elements (4a, 4b), the are held in a predetermined relative position to one another by means of spacers (5), characterized in that the respective attachment (20) of the Impact device (12) as well as the corresponding receptacle (25) of the impact device carrier (11) each in the circumferential region (U1) of a spacer (5) and each in a first radial region (17) are provided, the ra dial between the corresponding Spacer (5) and a radially inner half thereof extending support region (19) of the stop device carrier (11).
8. Anschlaganordnung (10) nach Anspruch 6 oder 7 mit beidseits des Anschlagein richtungsträgers (11 ) sowie der Anschlageinrichtung (12) angeordneten, Führungs bahnen (6) für die Tilgermassen (7) des Tilgersystems (1 ) aufweisenden Bahnele menten (4a, 4b), die mittels Abstandshaltern (5) in vorbestimmter Relativposition zu einander gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansatz (20a) der An schlageinrichtung (12) ebenso wie die entsprechende Aufnahme (25a) des An schlageinrichtungsträgers (11 ) jeweils in einem Umfangsbereich (U2) in Umfangs richtung zwischen je zwei Abstandshaltern (5) und in einem sich zwischen der radia len Außenseite (15) und der radialen Innenseite (16) des Anschlageinrichtungsträ gers (11 ) erstreckenden zweiten Radialbereich (18) des Anschlageinrichtungsträgers8. Stop arrangement (10) according to claim 6 or 7 with both sides of the Stoppein direction carrier (11) and the stop device (12) arranged, guide tracks (6) for the absorber masses (7) of the absorber system (1) having Bahnele elements (4a, 4b ), which are held in a predetermined relative position to one another by means of spacers (5), characterized in that the extension (20a) of the stop device (12) as well as the corresponding receptacle (25a) of the stop device carrier (11) each in a circumferential area ( U2) in the circumferential direction between two spacers (5) and in a between the radia len outside (15) and the radial inside (16) of theschlageinrichtungsträ gers (11) extending second radial region (18) of the stop device carrier
(11 ) vorgesehen sind. (11) are provided.
9. Anschlaganordnung (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils im Umfangsbereich (U2) zwischen je zwei Abstandshaltern (5) und jeweils in einem sich zwischen der radialen Außenseite (15) und der radialen Innenseite (16) des An schlageinrichtungsträgers (11 ) erstreckenden Radialbereich (18) des Anschlagein richtungsträgers (11 ) eine zwischen der Anschlageinrichtung (12) und dem An schlageinrichtungsträger (11 ) wirksame und für die Anschlageinrichtung (12) gegen über dem Anschlageinrichtungsträger (11 ) während der Montage verliersichernd wirksame Klipsverbindung (39) vorgesehen ist. 9. stop arrangement (10) according to claim 7, characterized in that in each case in the circumferential region (U2) between two spacers (5) and in each case between the radial outer side (15) and the radial inner side (16) of the impact device carrier ( 11) extending radial region (18) of the stop device carrier (11) has a clip connection (39) which is effective between the stop device (12) and the stop device carrier (11) and which prevents the stop device (12) from being lost against the stop device carrier (11) during assembly ) is provided.
10. Anschlaganordnung (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass so wohl der Anschlageinrichtungsträger (11 ) als auch die jeweilige Anschlageinrichtung10. Stop arrangement (10) according to claim 7, characterized in that both the stop device carrier (11) and the respective stop device
(12) jeweils im Umfangsbereich (U1 ) eines Abstandshalters (5) an dessen radialer Außenseite über eine fliehkraftbedingte Materialaussparung (27) verfügen. (12) each in the circumferential area (U1) of a spacer (5) have a material recess (27) caused by centrifugal force on the radial outside thereof.
11. Anschlaganordnung (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Anschlageinrichtung (12) jeweils im Umfangsbereich (U2) zwischen zwei Abstandshaltern (5) über eine fliehkraftbedingte Materialaussparung (21 ) verfügen. 11. Stop arrangement (10) according to claim 8, characterized in that the respective stop device (12) in the circumferential region (U2) between two spacers (5) have a centrifugal force-induced material recess (21).
EP20726725.3A 2019-05-08 2020-05-08 Stop assembly for damper masses of a damper system Pending EP3966469A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019206575.9A DE102019206575A1 (en) 2019-05-08 2019-05-08 Stop arrangement for damper masses of a damper system
PCT/EP2020/062817 WO2020225404A1 (en) 2019-05-08 2020-05-08 Stop assembly for damper masses of a damper system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3966469A1 true EP3966469A1 (en) 2022-03-16

Family

ID=70775319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20726725.3A Pending EP3966469A1 (en) 2019-05-08 2020-05-08 Stop assembly for damper masses of a damper system

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11946521B2 (en)
EP (1) EP3966469A1 (en)
CN (1) CN113853491B (en)
DE (1) DE102019206575A1 (en)
WO (1) WO2020225404A1 (en)

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19954279A1 (en) * 1999-11-11 2001-05-17 Mannesmann Sachs Ag Vibration damping system esp. for vehicle drive system including basic body rotatable about axis of rotation and at least one deflection mass which can move and deflection track
JP4797176B2 (en) * 2001-06-12 2011-10-19 シェフラー テクノロジーズ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフト Torque transmission device
DE102010029464A1 (en) * 2010-05-28 2011-12-01 Zf Friedrichshafen Ag Torsionsschwingungsdämpferanordnung and vibration damper device, in particular in a Torsionsschwingungsdämpferanordnung
DE102012214214A1 (en) * 2011-09-05 2013-03-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Centrifugal pendulum for oscillation damping of coupling device, has stopping element mounted on flange and connected with inner edge of masses along radial direction of pendulum, so that radial motion of masses is limited
JP2013210008A (en) * 2012-03-30 2013-10-10 Aisin Aw Co Ltd Centrifugal pendulum vibration absorbing device
DE102012217958A1 (en) * 2012-10-01 2014-04-03 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Centrifugal pendulum for powertrain of motor car, has hinged damping element that is provided in flange of pendulum mass pair, and is extended on both sides of intermediary element
DE102012219737A1 (en) * 2012-10-29 2014-04-30 Zf Friedrichshafen Ag torsional vibration damper
DE102012219738A1 (en) * 2012-10-29 2014-04-30 Zf Friedrichshafen Ag torsional vibration damper
DE102013217090A1 (en) * 2013-08-28 2015-03-05 Zf Friedrichshafen Ag absorber system
DE102013222647A1 (en) 2013-11-07 2015-05-07 Zf Friedrichshafen Ag absorber system
DE102014213749A1 (en) * 2014-07-15 2016-01-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG centrifugal pendulum
FR3027086B1 (en) * 2014-10-14 2017-03-31 Valeo Embrayages TORSION OSCILLATION DAMPING DEVICE
FR3031369B1 (en) * 2015-01-07 2017-10-20 Valeo Embrayages TORSION OSCILLATION DAMPING DEVICE
DE102015212737A1 (en) 2015-07-08 2017-01-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Centrifugal pendulum device
DE102015222822A1 (en) * 2015-11-19 2017-05-24 Zf Friedrichshafen Ag Damping arrangement for at least one absorber mass
DE102015225635A1 (en) * 2015-12-17 2017-06-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG centrifugal pendulum
CN110410455B (en) * 2016-01-29 2021-02-09 爱信艾达工业株式会社 Damper device
FR3055036B1 (en) * 2016-08-12 2018-08-17 Valeo Embrayages ATTACHING A TORQUE TRANSMITTING ELEMENT IN A DAMPING DEVICE
DE102017112046A1 (en) * 2017-06-01 2018-12-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG torsional vibration dampers

Also Published As

Publication number Publication date
CN113853491B (en) 2023-06-13
US20220186813A1 (en) 2022-06-16
US11946521B2 (en) 2024-04-02
WO2020225404A1 (en) 2020-11-12
CN113853491A (en) 2021-12-28
DE102019206575A1 (en) 2020-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3001414C2 (en) Connection arrangement
DE2611558C2 (en) Clutch release
EP0319811A1 (en) Sealing device for interlockingly maintaining a cover on a grating in a frame
DE102014005286B3 (en) Fastening device, suspension device and method for mounting a suspension device
DE2659578A1 (en) CLUTCH RELEASE BEARING
DE102010024870A1 (en) Device for fastening a component to a fastening bolt
DE102011005220A1 (en) joint assembly
WO2013093900A1 (en) Jaw or claw-shaped gap seal
DE102006030769B3 (en) Motor vehicle jack accommodating device, has set of locking sections deformed in area of another set of sections, where former set of sections locks latter set of sections when bolt is moved from releasing into locking position
DE102009032243A1 (en) Sealing plug for closing opening of sheet metal of automobile, has two groups of ribs arranged over periphery of cylindrical section, where ribs of one group are connected with section and ribs of other group are connected with flange
DE102008012488A1 (en) Part element for a sealing element of a bearing
DE102012101396B3 (en) Device for resilient coupling flange to structure used in oscillation damper, has stop whose axial extent is more than spacing between retention surfaces and holding frame supporting surface over which locking elements are distributed
DE3902500C2 (en) Sealing cover
DE102012022239A1 (en) Component for attachment to a carrier component of an automobile
DE102019122038A1 (en) Sealing plugs for closing holes in objects, in particular for closing body holes in vehicle bodies
DE102007026544A1 (en) Plug for sealing openings in thin-walled vehicle structures, e.g. floor or chassis beams, includes spreader with locking structure to hold it in place, once fitted
EP3966469A1 (en) Stop assembly for damper masses of a damper system
DE3514018A1 (en) HOLDING RING
DE3414834A1 (en) Pull-operated motor-vehicle friction clutch with releasable snap-in connection
DE20315709U1 (en) Cover of a manhole cover and manhole cover
DE102017223636A1 (en) Assembly unit and fixing sleeve for such a mounting unit
DE3030878A1 (en) CLUTCH RELEASE
EP0672836A1 (en) Fixing device
EP2366590B1 (en) Retaining clip
DE102019201395A1 (en) Wall formwork with sleeve for anchor holes, sleeve and cleaning process

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20211105

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)