EP3955271A1 - Rotationskopf mit rotorseitiger regeleinrichtung, vorrichtung umfassend den rotationskopf und verfahren zur regelung einer energiezufuhr zu einem arbeitsorgan des rotationskopfs - Google Patents

Rotationskopf mit rotorseitiger regeleinrichtung, vorrichtung umfassend den rotationskopf und verfahren zur regelung einer energiezufuhr zu einem arbeitsorgan des rotationskopfs Download PDF

Info

Publication number
EP3955271A1
EP3955271A1 EP21183985.7A EP21183985A EP3955271A1 EP 3955271 A1 EP3955271 A1 EP 3955271A1 EP 21183985 A EP21183985 A EP 21183985A EP 3955271 A1 EP3955271 A1 EP 3955271A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
energy
rotor
control device
stator
rotary head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21183985.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Bergmann
Christian Walter
Guido Laube
Gert Wehner
André Gerling
Christian Koker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Theegarten Pactec GmbH and Co KG
Original Assignee
Theegarten Pactec GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theegarten Pactec GmbH and Co KG filed Critical Theegarten Pactec GmbH and Co KG
Publication of EP3955271A1 publication Critical patent/EP3955271A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/18Rotary transformers

Definitions

  • the present invention relates to a rotary head, particularly for packaging machines, comprising: a stator; a rotor with at least one energy-consuming working element and a transmission device for transmitting energy from the stator to the rotor and a control device for controlling an energy supply to the working element.
  • the present invention also relates to a device comprising the rotary head and a method for controlling an energy supply to a working element of the rotary head.
  • the energy consumed by the working element is transferred from the stator to the rotor by means of a slip ring transmission.
  • the advantages of this design are the relatively simple structure, the mature technology and the low costs.
  • slip ring transmission also has some disadvantages: the number of transmission channels required for energy and signal transmission, and thus the installation space for corresponding energy transmission devices, increases considerably, particularly in the case of more complex rotary heads with a plurality of individually controllable working elements. This hampers cleaning of the machine, which is particularly disadvantageous because open systems require maintenance and cleaning. Due to high contact resistance, slip ring transmission consumes energy and there is a risk of sparking. Because of the sliding contact, there is naturally a high level of wear on the components rubbing against one another. Overall, this conventional solution with slip ring transmission is also not visually appealing.
  • the object of the present invention is to solve the problems known from the prior art and to provide a more compact rotary head with less wear.
  • the present invention discloses the rotary head according to claim 1.
  • the present invention also discloses the apparatus for packaging and/or sealing small-sized articles using such a rotary head according to claim 11, and a method for controlling a power supply to the energy-consuming working element of such a rotary head according to claim 12.
  • a rotary head according to the invention with a large number of individually controllable working elements and contactless energy and signal transmission between the stator and rotor is produced in cooperation with the company KONTENDA GmbH in Magdeburg.
  • the rotary head disclosed herein is intended in particular for use in packaging and/or sealing machines and comprises: a stator, a rotor with at least one energy-consuming working element, and a transmission device for transmitting energy and signals between the stator and the rotor, the rotor being at least has a control device coupled to the transmission device for controlling the energy supply to the working element.
  • the regulation of the energy supply of the working element consists, for example, in that energy is supplied to the working element until a value (actual value) measured on the working element reaches a desired target value (set value).
  • the setpoint is fixed or is set or adjusted directly on the working element or the control device (cf. thermostat controller).
  • the setpoint can also be set on the stator (eg with a stator-side input device) and adjusted if necessary, the setpoint being transmittable as a signal via the transmission device to the rotor or to the rotor-side control device.
  • the stator of the rotating head can be connected to an input device (for example a computer with a display) on which the desired value can be set and, where appropriate, the actual value measured on the working element is displayed.
  • the energy supply to the working element is regulated on the rotor side, ie the regulating device is arranged on the rotor. This has the advantage that the energy requirement of the working element to achieve a target value can be determined in a particularly simple manner.
  • this has the advantage that only one signal can be generated on the rotor side based on the actual values measured at the working elements and passed on to the stator, with the total amount of energy/power calculated by the stator then being sent to the rotor and to the rotor via the control devices passed on to the relevant working bodies.
  • the energy and signal transmission in the solution according to the invention with rotor-side control is much simpler and can be carried out by the preferably contactless (e.g. inductive ) Transmission technology can also be made much more compact.
  • the control device has at least one sensor for detecting at least one actual value of the working element, the actual value preferably being a temperature value and/or status value (ON/OFF).
  • the control device is designed as a thermostat controller.
  • a target temperature of the working element is specified as a setpoint and the current temperature of the working element is recorded as the actual value.
  • the energy supply heats or cools the working element so that the measured temperature (actual value) approaches the target temperature (setpoint) until the measured temperature (actual value) reaches the target temperature (setpoint).
  • each working element it is also possible for each working element to have a number of control devices and a number of individually controllable sections. It is also possible, so to speak, for a control device to regulate a plurality of working organs or a group of working organs.
  • the transmission device is configured to transmit an input signal generated based on the at least one actual value from the rotor to the stator.
  • the generation of a single input signal can significantly reduce the amount of data to be transferred from the rotor to the stator.
  • the generation of a single input signal can significantly reduce the amount of data to be transmitted to the stator because the actual values do not have to be transmitted individually to the stator.
  • the transfer device is configured to transfer a calculated amount of energy from the stator to the rotor based on the input signal (and possibly an adjustable target value or map).
  • the rotor is supplied with an amount of energy calculated according to need, which is then passed on to the working organs via the rotor-side control devices.
  • the number of energy transmission channels can be reduced, since the distribution of the total energy transmitted takes place only on the rotor side via the control device.
  • control device is configured to regulate the energy supply to the associated working element as a function of the amount of energy transmitted. As a result, the energy supply to the working body can be optimized.
  • the stator has a stator-side control device and the rotor has a rotor-side control device coupled to the regulating device, with the transmission device for (unidirectional or bidirectional, preferably contactless) energy and signal transmission between the stator-side control device and the rotor-side control device is configured, wherein the rotor-side control device is configured to generate the input signal on the basis of the at least one actual value and to feed this input signal to the transmission device for transmission to the stator-side control device, and wherein the stator-side control device is configured to increase the amount of energy To calculate the basis of the input signal and to supply this amount of energy to the transmission device for transmission to the rotor-side control device and to the regulating device.
  • the generation of the input signal and the calculation of the amount of energy take place within the system or on the rotor side and stator side.
  • stator-side control device is configured to supply the transmission device with at least one setpoint value for controlling the working element, preferably a temperature setpoint value and/or state value, for transmission to the rotor-side control device and, if necessary, the regulating device.
  • setpoint for all working elements can be set or adjusted, for example, via a single stator-side input device.
  • the rotary head has several energy-consuming working elements, preferably with a common control device or each with at least one separate control device, with the transmission device preferably being configured to transmit at least one input signal generated on the basis of the actual values of all working elements from the rotor to the To transfer stator, and more preferably to transfer an amount of energy calculated on the basis of all input signals from the stator to the rotor, wherein more preferably each control device is configured to regulate the energy supply to the associated working body depending on the amount of energy.
  • the advantages of the rotary head according to the invention are particularly effective for a large number of working organs.
  • the rotor-side control device allows the number of energy and signal transmission channels to be significantly reduced compared to conventional slip ring transmission. But it can also be from It can be advantageous if each working element has at least two individually controllable sections or if a group of working elements is controlled by a single control device.
  • the stator has at least one interface for energy and signal transmission with an external device, a setpoint for controlling the working element preferably being input via this interface and being transmittable to the control device via the transmission device.
  • An input device can be connected to the stator via this interface, for example, via which the setpoint values can be set or adjusted and from which the actual values can be read if necessary.
  • the working element has at least one individually controllable heating element for heat-sealing heat-sealable packaging material, preferably each working element has two or four individually controllable heating elements.
  • the rotary head is designed as a sealing head for sealing small items in heat-sealable packaging material with a total of eight working elements, each of which has four individually heatable holding jaws.
  • the temperatures of all 32 holding jaws are individually regulated by their own control device. There are therefore 32 control devices in total.
  • the target values of all 32 holding jaws can be set individually, for example, via an input device coupled to the stator interface.
  • the target values of all 32 holding jaws are preferably the same.
  • the transmission device is designed for contactless, preferably inductive, energy and/or signal transmission between the stator and the rotor. This minimizes wear and tear and reduces the number of channels for signal/energy transmission. This enables a compact design for transmitting high power.
  • the transmission device has at least one contact for energy and/or signal transmission between the stator and the rotor, preferably at least one slip ring contact.
  • the advantage of this technology lies in its technical sophistication and high reliability.
  • a further aspect of the invention relates to a packaging machine for packaging and/or sealing small-piece articles in heat-sealable packaging material, comprising at least one rotary head according to one of the preceding embodiments.
  • Yet another aspect of the invention relates to a method for controlling an energy supply to the energy-consuming working element of the rotary head according to one of the preceding statements, with the control device detecting an actual value of the working element and an input signal generated on the basis of the actual value being transmitted using the transmission device (preferably contactless) is transmitted from the rotor to the stator, wherein an amount of energy is calculated on the basis of the input signal and transmitted (preferably contactlessly) from the stator to the rotor, and wherein the energy supply to the working element is regulated as a function of the energy amount.
  • the working element can be any energy consumer, such as an actuator, e.g. a servomotor, piezo drive, or a heating device.
  • an actuator e.g. a servomotor, piezo drive, or a heating device.
  • the principle of the invention is applicable to all types of rotary heads 1. Accordingly, a rotary head 1 for packaging and/or sealing machines and a rotary head 1 for other applications with the exception of packaging and/or sealing machines are disclosed.
  • the rotary head 1 is designed as a sealing head for packaging machines and comprises a stator 2 with a stator-side control device 4, a rotor 3 with a rotor-side control device 5 and with four energy-consuming working elements 6, which are designed here as sealing elements or as heatable pairs of holding jaws.
  • a transmission device 7 is used for bidirectional and preferably contactless (inductive) transmission of energy and, if necessary, signals between the stator 2 and the rotor 3 or between the stator-side control device 4 and the rotor-side control device 5.
  • the rotor 3 has a control device 8 coupled to the rotor-side control device 5 or the transmission device 7 for controlling the energy supply to the working element 6 .
  • a spatial differentiation between the rotor-side control device 5 and the (rotor-side) regulating device 8 is not necessary in practice. Within the scope of this invention, this differentiation serves only to explain the different functions of these devices.
  • a control device 8 regulates the energy supply of all working elements 6 on the basis of an actual value measured at one of the working elements 6, for example, so that this actual value reaches a predetermined target value (set value).
  • the individual control device 8 consequently controls a group of working elements 6.
  • the rotor 3 forms a housing with a substantially cylindrical body 11 and a circular cover 12 which is rotatably mounted on the stator 2 via a roller bearing.
  • the housing encloses the stator-side and rotor-side electronics, namely the stator-side and rotor-side control device 4, 5 and the rotor-side control device 8, as well as the stator-side and rotor-side parts of the transmission device 7.
  • the stator-side and rotor-side parts of the transmission device are in opposite directions 7 preferably with a gap 10 opposite.
  • control device 8 for each working element 6 has at least one sensor for detecting the actual value of at least one working element 6 .
  • the actual value is, for example, a temperature value and/or state value (ON/OFF) of working element 6.
  • a single sensor for detecting the temperature of all working elements 6 can also be provided, or several temperature sensors can also be provided on each working element 6.
  • the control device 5 on the rotor side On the basis of the actual values, the control device 5 on the rotor side generates an input signal which is transmitted to the control device 4 on the stator side by means of the transmission device 7 .
  • the actual value can be formed as the difference from a target value, but can also be used as an absolute value if, for example, the target value is constant and the amount of energy is calculated according to a predetermined characteristic diagram. If there are several actual values, an input signal can be formed based on an average or total value, for example.
  • the transmission device 7 uses contactless signal transmission to transmit the input signal generated on the basis of the actual value from the rotor 3 to the stator 2 or from the rotor-side control device 5 to the stator-side control device 4.
  • the stator-side control device 4 calculates the total energy requirement of all working elements 6 on the basis of this input signal and transmits this amount of energy contactlessly to the rotor-side control device 5 by means of the transmission device 7.
  • the amount of energy can be calculated as a function of a difference between the actual value and a specified setpoint value, or off can be read from a stored map.
  • the desired value can be entered into the stator-side control device 4 beforehand via an energy and/or data interface 9 and stored there.
  • the desired value can also be transmitted via the transmission device 7 to the rotor-side control device 5 and the control device 8 coupled thereto.
  • control device 8 the energy transmitted to the rotor 3 is distributed to the working elements 6.
  • the control device 8 regulates the energy supply to the corresponding working element 6 until the actual value reaches the specified desired value.
  • the actual values correspond to the temperature measured at the respective working element 6 .
  • the specified setpoint corresponds to the target temperature of the working elements 6.
  • the average temperature of all working elements 6 is regulated as an actual value to a set value and not the individually measured temperatures of the individual working elements 6, the same amount of energy (one energy unit E) is supplied to all working elements 6, although the determined temperature difference between the measured temperature (actual) and the target temperature (target) is different on all four working elements 6. With comparatively small temperature differences between the working elements 6, which are to be expected in practice, this type of temperature control on the working elements 6 is sufficiently precise.
  • the total energy requirement is proportional to the total difference between the actual values and setpoint values of all working elements 6 . Accordingly, only an input signal generated on the basis of the actual value, which here is based on the total difference between the actual values and setpoint values of all working elements 6, has to be transmitted from the rotor 3 to the stator 2 in order to calculate the total amount of energy. After the total amount of energy has been transferred from the stator 2 to the rotor 3, the transferred energy is distributed to the working elements 6 by means of the rotor-side control devices 8.
  • the total amount of energy is then distributed to the working elements 6 by means of the individual control devices 8 in proportion to the difference between the actual value and the desired value distributed so that the third working element receives the lowest amount of energy, and in ascending order the first working element (temperature difference 2 K), second working element (temperature difference 3 K) and fourth working element 6 (temperature difference 4 K) receive a correspondingly higher amount of energy.
  • Temperature differences between the working organs 6 can be optimally compensated for by the individual control of all working organs 6 .
  • the working elements 6 can not only be heated individually, but also regulated to different temperatures.
  • the rotary head 1 is designed as a sealing head for sealing small-piece articles in heat-sealable packaging material.
  • the sealing head 1 comprises a total of eight working elements 6, each with four individually heatable holding jaws, between which the packaging material enclosing the article is clamped and heat-sealed by supplying heat via the holding jaws.
  • a rectangular packaging material blank is first assigned to the article in a method known per se and is wrapped around the article in the form of a tube. The ends of the tube of packaging material protruding beyond the article on both sides are clamped between the pairs of holding jaws arranged in pairs on both sides of the article.
  • thermal energy is supplied to each holding jaw in order to transfer the heat conductively to the packaging material by pressure contact.
  • the packaging material fuses in the registered and compressed sealing areas to ideally hermetically seal the article within the packaging material.
  • a total of 32 control devices 8 on the rotor side are to be provided.
  • the temperatures of the holding jaws are measured as actual values.
  • An input signal is generated and transmitted to the stator 2 on the basis of the measured actual values.
  • a total amount of energy for all 32 holding jaws is calculated and transmitted to the rotor 3.
  • the total amount of energy transferred to the rotor is distributed to the 32 holding jaws by means of the 32 rotor-side control devices 8, so that the measured temperature of each holding jaw (actual value) approaches the target temperature (set value).
  • An alternating current Us flows through a (stator-side) primary coil L1 in order to generate a periodically changing magnetic field B.
  • the magnetic field B induces a voltage in the (rotor-side) secondary coil L2, which can be used for energy or signal transmission.
  • An oscillator O is connected between a voltage source Q and the primary coil L1.
  • a rectifier G is arranged between the secondary coil L2 and the working element 6 .
  • the core idea of the invention is the rotor-side control device 6. This allows that in one direction only a temperature setpoint and possibly control commands from the stator 2 to the rotor 3 ("outward transmission") has to be transmitted, with in the opposite direction (“reverse transmission”) only one signal, e.g.
  • the advantage of the contactless signal/energy transmission results primarily from the minimization of wear and tear and the reduction of the channels for signal/energy transmission, which enables the compact design to transmit high power.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rotationskopf (1), insbesondere für Verpackungs- und/oder Versiegelungsmaschinen, umfassend: einen Stator (2), einen Rotor (3) mit wenigstens einem energieverbrauchenden Arbeitsorgan (6), eine Übertragungseinrichtung (7) zur Energieübertragung vom Stator (2) an den Rotor (3), und eine Regeleinrichtung (8) zur Regelung der Energiezufuhr zu dem Arbeitsorgan (6). Um die aus dem Stand der Technik bekannten Probleme zu lösen und einen kompakteren und verschleißärmeren Rotationskopf bereitzustellen ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Übertragungseinrichtung (7) zur Energie- und Signalübertragung zwischen dem Stator (2) und dem Rotor (3) ausgebildet ist und die Regeleinrichtung (8) auf dem Rotor (3) angeordnet ist. Des Weiteren stellt die Erfindung eine Vorrichtung umfassend den Rotationskopf und ein Verfahren zur Regelung einer Energiezufuhr zu einem Arbeitsorgan des Rotationskopfs bereit.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rotationskopf, insbesondere für Verpackungsmaschinen, umfassend: einen Stator; einen Rotor mit wenigstens einem energieverbrauchenden Arbeitsorgan und eine Übertragungseinrichtung zur Übertragung von Energie vom Stator auf den Rotor sowie einer Regeleinrichtung zur Regelung einer Energiezufuhr zu dem Arbeitsorgan. Die vorliegende Erfindung betrifft ebenso eine Vorrichtung umfassend den Rotationskopf und ein Verfahren zur Regelung einer Energiezufuhr zu einem Arbeitsorgan des Rotationskopfs.
  • Nach dem Stand der Technik wird die vom Arbeitsorgan verbrauchte Energie mittels Schleifringübertragung vom Stator auf den Rotor übertragen. Die Vorteile dieser Bauart liegen im relativ einfachen Aufbau, der ausgereiften Technologie und den geringen Kosten.
  • Allerdings bringt die Schleifringübertragung auch einige Nachteile mit sich: insbesondere bei komplexeren Rotationsköpfen mit einer Mehrzahl von individuell regelbaren Arbeitsorganen steigt die Anzahl der zur Energie- und Signalübertragung erforderlichen Übertragungskanäle, und damit der Bauraum, für entsprechende Energieübertragungseinrichtungen erheblich an. Dies behindert Reinigung der Maschine, was besonders nachteilig ist, weil offene Systeme Wartung und Reinigung beanspruchen. Die Schleifringübertragung ist aufgrund hoher Übergangswiderstände energieaufwändig und es besteht die Gefahr der Funkenbildung. Wegen des Schleifkontakts ergibt sich naturgemäß ein hoher Verschleiß der aneinander schleifenden Bauteile. Insgesamt ist diese herkömmliche Lösung mit Schleifringübertragung auch optisch nicht ansprechend.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die aus dem Stand der Technik bekannten Probleme zu lösen und einen kompakteren und verschleißärmeren Rotationskopf bereitzustellen.
  • Zur Lösung der vorstehend definierten Aufgabe offenbart die vorliegende Erfindung den Rotationskopf nach Anspruch 1. Als neben geordnete Aspekte offenbart die vorliegende Erfindung auch die Vorrichtung zum Verpacken und/oder Versiegeln kleinstückiger Artikel unter Verwendung eines solchen Rotationskopfs nach Anspruch 11 sowie ein Verfahren zum Regeln einer Energiezufuhr zu dem energieverbrauchenden Arbeitsorgan eines solchen Rotationskopfs gemäß Anspruch 12.
  • Ein erfindungsgemäßer Rotationskopf mit einer Vielzahl von individuell regelbaren Arbeitsorganen und kontaktloser Energie- und Signalübertragung zwischen Stator und Rotor wird in Zusammenarbeit mit der Firma KONTENDA GmbH in Magdeburg hergestellt.
  • Der hierin offenbarte Rotationskopf ist insbesondere für die Anwendung in Verpackungs- und/oder Versiegelungsmaschinen vorgesehen und umfasst: einen Stator, einen Rotor mit wenigstens einem energieverbrauchenden Arbeitsorgan, und eine Übertragungseinrichtung zur Energie- und Signalübertragung zwischen dem Stator und dem Rotor, wobei der Rotor wenigstens eine mit der Übertragungseinrichtung gekoppelte Regeleinrichtung zur Regelung der Energiezufuhr zu dem Arbeitsorgan aufweist. Die Regelung der Energiezufuhr des Arbeitsorgans besteht beispielsweise darin, dass dem Arbeitsorgan Energie zugeführt wird, bis ein am Arbeitsorgan gemessener Wert (Istwert) einen gewünschten Zielwert (Sollwert) erreicht. Im einfachsten Fall ist der Sollwert fest vorgegeben oder wird direkt am Arbeitsorgan bzw. der Regeleinrichtung eingestellt bzw. verstellt (vgl. Thermostatregler). Alternativ dazu kann der Sollwert aber auch statorseitig (z.B. mit einem statorseitigen Eingabegerät) eingestellt und ggf. verstellt werden, wobei der Sollwert als Signal über die Übertragungseinrichtung auf den Rotor bzw. auf die rotorseitige Regeleinrichtung übertragbar ist. So kann beispielsweise der Stator des Rotationskopfs mit einem Eingabegerät (z.B. Computer mit Display) verbunden sein, an welchem der Sollwert einstellbar ist und gegebenenfalls der am Arbeitsorgan gemessene Istwert angezeigt wird. Erfindungsgemäß erfolgt die Regelung der Energiezufuhr zu dem Arbeitsorgan rotorseitig, d.h. die Regeleinrichtung ist auf dem Rotor angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass der Energiebedarf des Arbeitsorgans zur Erreichung eines Sollwerts besonders einfach ermittelbar ist. So kann auf Basis des am Arbeitsorgan gemessenen Istwerts ein Signal erzeugt und zur Berechnung des Energiebedarfs an den Stator übertragen. Auf Basis dieses Signals kann der Stator eine entsprechende Energiemenge/Leistung (= Energie pro Zeit) ermitteln und bereitstellen und an den Rotor übertragen. Bei einer Mehrzahl von energieverbrauchenden Arbeitsorganen hat dies den Vorteil, dass rotorseitig lediglich ein Signal auf Basis der an den Arbeitsorganen gemessenen Istwerte erzeugt und an den Stator weitergegeben werden kann, wobei die vom Stator berechnete Gesamtenergiemenge/Leistung über die Regeleinrichtungen dann an den Rotor und an die entsprechenden Arbeitsorgane weitergegeben wird. Im Gegensatz zur herkömmlichen Lösung, bei der eine Vielzahl paralleler Schleifkontakte verwirklicht werden musste, um eine Vielzahl von Arbeitsorganen individuell zu regeln, ist die Energie- und Signalübertragung bei der erfindungsgemäßen Lösung mit rotorseitiger Regelung wesentlich einfacher und kann durch die vorzugsweise kontaktlose (zum Beispiel induktive) Übertragungstechnik auch wesentlich kompakter ausgeführt werden. Im Rahmen der Erfindung ist aber auch möglich, die Energie- und Signalübertragung durch Kontakt zwischen dem Stator und dem Rotor zu bewerkstelligen, z.B. mittels Schleifringübertragung, weil durch die rotorseitige Regelung im Gegensatz zur herkömmlichen Lösung lediglich ein Signal vom Rotor an den Stator übertragen werden muss und die Gesamtenergiemenge vom Stator an den Rotor übermittelt werden muss, sodass die Anzahl der Schleifringkontakte gegenüber den herkömmlichen Lösungen weitaus geringer ist.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstände der abhängigen Ansprüche.
  • Es kann sinnvoll sein, wenn die Regeleinrichtung wenigstens einen Sensor zur Erfassung wenigstens eines Istwerts des Arbeitsorgans aufweist, wobei der Istwert vorzugsweise ein Temperaturwert und/oder Zustandswert (AN/AUS) ist. Im einfachsten Fall ist die Regeleinrichtung als Thermostatregler ausgeführt. Dabei wird eine Zieltemperatur des Arbeitsorgans als Sollwert vorgegeben und die gegenwärtige Temperatur des Arbeitsorgans als Istwert erfasst. Durch die Energiezufuhr wird das Arbeitsorgan erwärmt oder gekühlt, sodass sich die gemessene Temperatur (Istwert) der Zieltemperatur (Sollwert) annähert, bis die gemessene Temperatur (Istwert) die Zieltemperatur (Sollwert) erreicht. Es ist insbesondere auch möglich, dass jedes Arbeitsorgan mehrere Regeleinrichtungen und mehrere individuell regelbare Abschnitte aufweist. Gleichsam ist es auch möglich, dass eine Regeleinrichtung mehrere Arbeitsorgane bzw. eine Gruppe von Arbeitsorganen regelt.
  • Es kann sich als nützlich erweisen, wenn die Übertragungseinrichtung konfiguriert ist, um ein auf Basis des wenigstens einen Istwerts erzeugtes Eingabe-Signal vom Rotor auf den Stator zu übertragen. Insbesondere bei der Erfassung mehrerer Istwerte kann die Erzeugung eines einzelnen Eingabesignals die vom Rotor auf den Stator zu übertragende Datenmenge deutlich reduzieren. Gerade bei einer Mehrzahl von Istwerten kann die Erzeugung eines einzelnen Eingabe-Signals die auf den Stator zu übertragende Datenmenge deutlich reduzieren, weil die Istwerte nicht einzeln an den Stator übertragen werden müssen.
  • Es kann hilfreich sein, wenn die Übertragungseinrichtung konfiguriert ist, um eine auf Basis des Eingabe-Signals (und ggf. eines einstellbaren Sollwerts oder Kennfeldes) berechnete Energiemenge vom Stator auf den Rotor zu übertragen. Dadurch wird dem Rotor eine bedarfsgerecht kalkulierte Energiemenge zugeführt, die dann über die rotorseitigen Regeleinrichtungen an die Arbeitsorgane weitergegeben wird. Auch hierbei kann die Anzahl der Energieübertragungskanäle reduziert werden, da die Aufteilung der übertragenen Gesamtenergie erst rotorseitig über die Regeleinrichtung erfolgt.
  • Es kann sich als praktisch erweisen, wenn die Regeleinrichtung konfiguriert ist, um die Energiezufuhr zu dem zugehörigen Arbeitsorgan in Abhängigkeit von der übertragenen Energiemenge zu regeln. Dadurch kann die Energiezufuhr zu dem Arbeitsorgan optimiert werden.
  • Es kann zweckdienlich sein, wenn der Stator eine statorseitige Steuereinrichtung aufweist und der Rotor eine rotorseitige, mit der Regeleinrichtung gekoppelte Steuereinrichtung aufweist, wobei die Übertragungseinrichtung zur (uni- oder bidirektionalen, vorzugsweise kontaktlosen) Energie- und Signalübertragung zwischen der statorseitigen Steuereinrichtung und der rotorseitigen Steuereinrichtung konfiguriert ist, wobei die rotorseitige Steuereinrichtung konfiguriert ist, um das Eingabe-Signal auf Basis des wenigstens einen Istwerts zu erzeugen und dieses Eingabe-Signal der Übertragungseinrichtung zur Übertragung auf die statorseitige Steuereinrichtung zuzuführen, und wobei die statorseitige Steuereinrichtung konfiguriert ist, um die Energiemenge auf Basis des Eingabe-Signals zu berechnen und diese Energiemenge der Übertragungseinrichtung zur Übertragung auf die rotorseitige Steuereinrichtung sowie auf die Regeleinrichtung zuzuführen. Bei dieser Ausführungsform erfolgen die Erzeugung des Eingabe-Signals und die Berechnung der Energiemenge systemintern bzw. rotorseitig und statorseitig.
  • Es kann sich als sinnvoll erweisen, wenn die statorseitige Steuereinrichtung konfiguriert ist, um der Übertragungseinrichtung wenigstens einen Sollwert zur Regelung des Arbeitsorgans, vorzugsweise einen Temperatursollwert und/oder Zustandswert, zur Übertragung auf die rotorseitige Steuereinrichtung und ggf. die Regeleinrichtung zuzuführen. Dadurch kann beispielsweise über ein einzelnes statorseitiges Eingabegerät der Sollwert für alle Arbeitsorgane eingestellt bzw. verstellt werden.
  • Es kann vorteilhaft sein, wenn der Rotationskopf mehrere energieverbrauchende Arbeitsorgane aufweist, vorzugsweise mit einer gemeinsamen Regeleinrichtung oder jeweils mit wenigstens einer eigenen Regeleinrichtung, wobei bevorzugt die Übertragungseinrichtung konfiguriert ist, um wenigstens ein auf Basis der Istwerte aller Arbeitsorgane erzeugtes Eingabe-Signal vom Rotor auf den Stator zu übertragen, und weiter bevorzugt um eine auf Basis aller Eingabe-Signale berechnete Energiemenge vom Stator auf den Rotor übertragen, wobei besonders bevorzugt jede Regeleinrichtung konfiguriert ist, um die Energiezufuhr zu dem zugehörigen Arbeitsorgan in Abhängigkeit der Energiemenge zu regeln. Bei einer Vielzahl von Arbeitsorganen kommen die Vorteile des erfindungsgemäßen Rotationskopfs besonders zur Geltung. Insbesondere kann durch die rotorseitige Regeleinrichtung die Anzahl der Energie- und Signalübertragungskanäle gegenüber der herkömmlichen Schleifringübertragung deutlich reduziert werden. Es kann aber auch von Vorteil sein, wenn jedes Arbeitsorgan wenigstens zwei individuell regelbare Abschnitte aufweist oder wenn eine Gruppe von Arbeitsorganen von einer einzelnen Regeleinrichtung geregelt wird.
  • Es kann sich als nützlich erweisen, wenn der Stator wenigstens eine Schnittstelle zur Energie-und Signalübertragung mit einer externen Einrichtung aufweist, wobei ein Sollwert zur Regelung des Arbeitsorgans bevorzugt über diese Schnittstelle eingebbar und über die Übertragungseinrichtung auf die Regeleinrichtung übertragbar ist. Über diese Schnittstelle kann z.B. ein Eingabegerät an den Stator angekoppelt werden, über welches die Sollwerte einstellbar bzw. verstellbar sind und an welchem gegebenenfalls die Istwerte ablesbar sind.
  • Es kann praktisch sein, wenn das Arbeitsorgan wenigstens ein individuell regelbares Heizelement zur Heißsiegelung von heißsiegelfähigem Verpackungsmaterial aufweist, vorzugsweise jedes Arbeitsorgan zwei oder vier individuell regelbare Heizelemente. Bei einer vorteilhaften Variante ist der Rotationskopf als Siegelkopf zur Versiegelung kleinstückiger Artikel in heißsiegelfähigem Verpackungsmaterial mit insgesamt acht Arbeitsorganen ausgeführt, die jeweils vier individuell beheizbare Haltebacken aufweisen. Bei dieser Variante werden die Temperaturen aller 32 Haltebacken jeweils durch eine eigene Regeleinrichtung individuell geregelt. Insgesamt gibt es also 32 Regeleinrichtungen. Die Sollwerte aller 32 Haltebacken können beispielsweise über ein an die Schnittstelle des Stators angekoppeltes Eingabegerät individuell eingestellt werden. Vorzugsweise sind die Sollwerte aller 32 Haltebacken gleich.
  • Es kann sich als nützlich erweisen, wenn die Übertragungseinrichtung zur kontaktlosen, vorzugsweise induktiven, Energie- und/oder Signalübertragung zwischen dem Stator und dem Rotor ausgebildet ist. Dadurch ergibt sich eine Verschleißminimierung sowie eine Verringerung der Kanäle für Signal-/Energieübertragung, Dies ermöglicht eine kompakte Bauweise zur Übertragung hoher Leistungen.
  • Es kann sinnvoll sein, wenn die Übertragungseinrichtung wenigstens einen Kontakt zur Energie-und/oder Signalübertragung zwischen dem Stator und dem Rotor aufweist, vorzugsweise wenigstens einen Schleifringkontakt. Der Vorteil dieser Technologie liegt in der technischen Ausgereiftheit und der hohen Zuverlässigkeit.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Verpackungsmaschine zum Verpacken und/oder Versiegeln von kleinstückigen Artikeln in heißsiegelfähigem Verpackungsmaterial umfassend wenigstens einen Rotationskopf nach einer der vorangehenden Ausführungen.
  • Noch ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung einer Energiezufuhr zu dem energieverbrauchenden Arbeitsorgan des Rotationskopfs nach einer der vorangehenden Ausführungen, wobei mittels der Regeleinrichtung ein Istwert des Arbeitsorgans erfasst wird und ein auf Basis des Istwerts erzeugtes Eingabe-Signal mittels der Übertragungseinrichtung (vorzugsweise kontaktlos) vom Rotor auf den Stator übertragen wird, wobei auf Basis des Eingabe-Signals eine Energiemenge berechnet und (vorzugsweise kontaktlos) vom Stator auf den Rotor übertragen wird, und wobei die Energiezufuhr zu dem Arbeitsorgan in Abhängigkeit der Energiemenge geregelt wird.
  • Weitere bevorzugte Ausführungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich durch Kombinationen der Merkmale, die in den Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen offenbart sind.
  • Begriffe und Definitionen Arbeitsorgan
  • Das Arbeitsorgan kann ein beliebiger Energieverbraucher sein, wie z.B. ein Aktor, z.B. ein Servomotor, Piezoantrieb, oder eine Heizeinrichtung.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Seitenschnittansicht eines erfindungsgemäßen Rotationskopfs nach dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit Schnittrichtung entlang der Rotationsachse des Rotationskopfs und Blickrichtung radial zur Rotationsachse, wobei der Rotationskopf vier Arbeitsorgane mit einer gemeinsamen Regeleinrichtung aufweist, um eine Energiezufuhr zu den Arbeitsorganen gemeinsam zu regeln.
    • Fig. 2 eine schematische Frontalansicht eines erfindungsgemäßen Rotationskopfs nach dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit Blickrichtung entlang der Rotationsachse des Rotationskopfs, wobei der Rotationskopf vier Arbeitsorgane mit jeweils einer eigenen Regeleinrichtung aufweist, um eine Energiezufuhr zu den Arbeitsorganen individuell zu regeln.
    • Figur 3 eine schematische Ansicht einer Übertragungseinrichtung zur kontaktlosen Energie-und Signalübertragung mittels Induktion.
    Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Die bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachstehend mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen im Detail beschrieben.
  • Zunächst werden anhand des ersten Ausführungsbeispiels die wesentlichen Merkmale des erfindungsgemäßen Rotationskopfs 1 erläutert. Anhand weiterer Ausführungsbeispiele werden anschließend mögliche Abwandlungen aufgezeigt, wobei identische Merkmale mit identischen Bezugszeichen versehen sind, um auf die vorangehende Beschreibung zu verweisen und um Wiederholungen zu vermeiden.
  • Das Erfindungsprinzip ist auf alle Arten von Rotationsköpfen 1 anwendbar. Offenbart sind demnach ein Rotationskopf 1 für Verpackungs- und/oder Versiegelungsmaschinen, sowie ein Rotationskopf 1 für andere Anwendungen mit Ausnahme von Verpackungs- und/oder Versiegelungsmaschinen.
  • Erstes Ausführungsbeispiel (Fig. 1): Rotationskopf mit einer rotorseitigen Regeleinrichtung
  • Der erfindungsgemäße Rotationskopf 1 ist als Siegelkopf für Verpackungsmaschinen ausgebildet und umfasst einen Stator 2 mit einer statorseitigen Steuereinrichtung 4, einen Rotor 3 mit einer rotorseitigen Steuereinrichtung 5 sowie mit vier energieverbrauchenden Arbeitsorganen 6, die hier als Siegelorgane bzw. als beheizbare Haltebackenpaare ausgebildet sind. Eine Übertragungseinrichtung 7 dient zur bidirektionalen und vorzugsweise kontaktlosen (induktiven) Energie- und ggf. Signalübertragung zwischen dem Stator 2 und dem Rotor 3 bzw. zwischen der statorseitigen Steuereinrichtung 4 und der rotorseitigen Steuereinrichtung 5.
  • Der Aufbau und das Funktionsprinzip einer beispielhaften Übertragungseinrichtung 7 zur kontaktlosen Energie-und Signalübertragung mittels Induktion wird später mit Bezug auf Figur 3 beschrieben.
  • Der Rotor 3 weist eine mit der rotorseitigen Steuereinrichtung 5 bzw. der Übertragungseinrichtung 7 gekoppelte Regeleinrichtung 8 zur Regelung der Energiezufuhr zu dem Arbeitsorgan 6 auf. Eine räumliche Differenzierung zwischen rotorseitiger Steuereinrichtung 5 und der (rotorseitigen) Regeleinrichtung 8 ist in der Praxis nicht erforderlich. Diese Differenzierung dient im Rahmen dieser Erfindung lediglich der Erläuterung der unterschiedlichen Funktionen dieser Einrichtungen.
  • Im ersten Ausführungsbeispiel regelt eine Regeleinrichtung 8 die Energiezufuhr aller Arbeitsorgane 6 auf Basis eines an z.B. einem der Arbeitsorgane 6 gemessenen Istwerts, damit dieser Istwert einen vorgegebenen Zielwert (Sollwert) erreicht. Die einzelne Regeleinrichtung 8 regelt folglich eine Gruppe von Arbeitsorganen 6.
  • Der Rotor 3 bildet ein Gehäuse mit einem im Wesentlichen zylindrischen Körper 11 und einem kreisförmigen Deckel 12, der über ein Wälzlager drehbar am Stator 2 gelagert ist. Das Gehäuse umschließt die statorseitige und rotorseitige Elektronik, nämlich die statorseitige und rotorseitige Steuereinrichtung 4, 5 sowie die rotorseitige Regeleinrichtung 8, wie auch die statorseitigen und rotorseitigen Teile der Übertragungseinrichtung 7. Bei kontaktloser Energie- und Signalübertragung stehen sich die statorseitigen und rotorseitigen Teile der Übertragungseinrichtung 7 vorzugsweise mit einem Spalt 10 gegenüber.
  • Ferner weist die Regeleinrichtung 8 für jedes Arbeitsorgan 6 wenigstens einen Sensor zur Erfassung des Istwerts eines wenigstens Arbeitsorgans 6 auf. Der Istwert ist beispielsweise ein Temperaturwert und/oder Zustandswert (AN/AUS) des Arbeitsorgans 6. Es kann auch ein einzelner Sensor zur Erfassung der Temperatur aller Arbeitsorgane 6 vorgesehen sein oder es können auch mehrere Temperatursensoren an jedem Arbeitsorgan 6 vorgesehen sein.
  • Auf Basis der Istwerte erzeugt die rotorseitige Steuereinrichtung 5 ein Eingabe-Signal, das mittels der Übertragungseinrichtung 7 an die statorseitige Steuereinrichtung 4 übertragen wird. Der Istwert kann als Differenz zu einem Sollwert gebildet werden, kann aber auch als Absolutwert verwendet werden, wenn beispielsweise der Sollwert konstant ist und die Berechnung der Energiemenge nach einem vorgegebenen Kennfeld erfolgt. Bei mehreren Istwerten kann z.B. ein Eingabe-Signal auf Basis eines Mittel- oder Gesamtwerts gebildet werden.
  • Per kontaktloser Signalübertragung überträgt die Übertragungseinrichtung 7 das auf Basis des Istwerts erzeugte Eingabe-Signal vom Rotor 3 auf den Stator 2 bzw. von der rotorseitigen Steuereinrichtung 5 auf die statorseitige Steuereinrichtung 4.
  • Die statorseitige Steuereinrichtung 4 errechnet auf Basis dieses Eingabe-Signals den Gesamtenergiebedarf aller Arbeitsorgane 6 und überträgt diese Energiemenge mittels der Übertragungseinrichtung 7 kontaktlos an die rotorseitige Steuereinrichtung 5. Die Energiemenge kann in Abhängigkeit von einer Differenz zwischen Istwert und einem vorgegebenen Sollwert errechnet werden, oder aus einem gespeicherten Kennfeld abgelesen werden. Der Sollwert kann zuvor über eine Energie- und/oder Datenschnittstelle 9 in die statorseitige Steuereinrichtung 4 eingegeben und dort gespeichert werden. Der Sollwert ist zudem über die Übertragungseinrichtung 7 auf die rotorseitige Steuereinrichtung 5 und die damit gekoppelte Regeleinrichtung 8 übertragbar.
  • In der Regeleinrichtung 8 erfolgt schließlich eine Aufteilung der auf den Rotor 3 übertragenen Energie auf die Arbeitsorgane 6. Die Regeleinrichtung 8 regelt die Energiezufuhr zu dem entsprechenden Arbeitsorgan 6, bis der Istwert den vorgegebenen Sollwert erreicht.
  • An folgendem Zahlenbeispiel, das auf dem ersten Ausführungsbeispiel mit vier individuell temperaturgeregelten Arbeitsorganen 6 basiert, kann das Erfindungsprinzip gut erläutert werden:
    • erstes Arbeitsorgan: Ist +49,8°C; Soll: +50°C, Differenz: 0,2K
    • zweites Arbeitsorgan: Ist +49,7°C; Soll: +50°C, Differenz: 0,3K
    • drittes Arbeitsorgan: Ist +49,9°C; Soll: +50°C, Differenz: 0,1K
    • viertes Arbeitsorgan: Ist +49,6°C; Soll: +50°C, Differenz: 0,4K
    • Ist-Durchschnitt: +49,75 °C (Istwert), Soll-Durchschnitt: +50 °C (Istwert)
  • Die Istwerte entsprechen der am jeweiligen Arbeitsorgan 6 gemessenen Temperatur. Der vorgegebene Sollwert entspricht der Zieltemperatur der Arbeitsorgane 6.
  • Soweit die Temperatur der Arbeitsorgane auf Basis eines Temperatur-Mittelwerts der Arbeitsorgane geregelt wird, kann die Aufteilung der vom Stator 2 auf den Rotor 3 übertragenen Energiemenge auf die Arbeitsorgane 6 zu gleichen Teilen erfolgen (E = Energieeinheit), wie am nachstehenden Zahlenbeispiel erläutert wird:
    • erstes Arbeitsorgan: Ist +49,8°C; Soll: +50°C, Differenz: 0,2 K, Energiebedarf: 2,5 E
    • zweites Arbeitsorgan: Ist +49,7°C; Soll: +50°C, Differenz: 0,3 K, Energiebedarf: 2,5 E
    • drittes Arbeitsorgan: Ist +49,9°C; Soll: +50°C, Differenz: 0,1 K, Energiebedarf: 2,5 E
    • viertes Arbeitsorgan: Ist +49,6°C; Soll: +50°C, Differenz: 0,4 K, Energiebedarf: 2,5 E
    • Gesamtdifferenz: 1 K, Gesamtenergiebedarf: 10 E
  • Da der Temperaturmittelwert aller Arbeitsorgane 6 als Istwert auf einen Sollwert geregelt wird und nicht die individuell gemessenen Temperaturen der einzelnen Arbeitsorgane 6, wird allen Arbeitsorganen 6 die gleiche Energiemenge (eine Energieeinheit E) zugeführt, obwohl die ermittelte Temperaturdifferenz zwischen der gemessenen Temperatur (Ist) und der Zieltemperatur (Soll) an allen vier Arbeitsorganen 6 verschieden ist. Bei vergleichsweise geringen Temperaturdifferenzen zwischen den Arbeitsorganen 6, die in der Praxis wohl zu erwarten sind, ist diese Art der Temperaturregelung an den Arbeitsorganen 6 hinreichend genau.
  • Zweites Ausführungsbeispiel (Fig. 2): Rotationskopf 1 mit mehreren rotorseitigen Regeleinrichtungen 8
  • Im zweiten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 umfasst der Rotationskopf 1 ebenfalls vier energieverbrauchende Arbeitsorgane 6, die aber abweichend vom ersten Ausführungsbeispiel jeweils eine eigene Regeleinrichtung 8 aufweisen, um die Energiezufuhr zu jedem Arbeitsorgan 6 individuell zu regeln. Die Gesamtenergiemenge, die den Arbeitsorganen 6 zuzuführen ist, wird hierbei auf Basis der individuell gemessenen Istwerte errechnet und vom Stator 2 auf den Rotor 3 übertragen. Abschließend wird die Energiezufuhr zu jedem der Arbeitsorgane 6 durch die jeweilige Regeleinrichtung 8 individuell geregelt, sodass der Istwert und den vorgegebenen Sollwert erreicht, wie das folgende Zahlenbeispiel veranschaulicht:
    • erstes Arbeitsorgan: Ist +48°C; Soll: +50°C, Differenz: 2K, Energiebedarf: 20 E
    • zweites Arbeitsorgan: Ist +47°C; Soll: +50°C, Differenz: 3K, Energiebedarf: 30 E
    • drittes Arbeitsorgan: +49°C; Soll: +50°C, Differenz: 1K, Energiebedarf: 10 E
    • viertes Arbeitsorgan: Ist +46°C; Soll: +50°C, Differenz: 4K, Energiebedarf: 40 E
    • Ist-Durchschnitt: 47,5 °C; Gesamtenergiebedarf: 100 E (z.B. 1 E = 1 Wattsekunde)
  • Zur Berechnung der vom Stator 2 auf den Rotor 3 zu übertragenden Energiemenge kommt es zunächst nur auf den Gesamtenergiebedarf an. Es wird hierbei angenommen, dass der Gesamtenergiebedarf proportional zur Gesamtdifferenz der Istwerte und Sollwerte aller Arbeitsorgane 6 ist. Demnach muss zur Berechnung der Gesamtenergiemenge nur ein auf Basis des Istwerts erzeugtes Eingabe-Signal, das hier auf der Gesamtdifferenz der Istwerte und Sollwerte aller Arbeitsorgane 6 basiert, vom Rotor 3 auf den Stator 2 übertragen werden. Nach der Übertragung der Gesamtenergiemenge vom Stator 2 auf den Rotor 3 erfolgt die Aufteilung der übertragenen Energie mittels der rotorseitigen Regeleinrichtungen 8 auf die Arbeitsorgane 6. Dabei wird die Gesamtenergiemenge mittels der individuellen Regeleinrichtungen 8 nun proportional zur Istwert-Sollwert-Differenz so auf die Arbeitsorgane 6 aufgeteilt, dass dem dritten Arbeitsorgan die geringste Energiemenge zugeführt wird, und in aufsteigender Reihenfolge dem ersten Arbeitsorgan (Temperaturdifferenz 2 K), zweiten Arbeitsorgan (Temperaturdifferenz 3 K) und vierten Arbeitsorgan 6 (Temperaturdifferenz 4 K) eine entsprechend höhere Energiemenge.
  • Liegt die Isttemperatur über der Solltemperatur, so ist der Energiebedarf des jeweiligen Arbeitsorgans 0 E. Somit fließen effektiv nur die Arbeitsorgane 6 in die Ermittlung des Energiebedarfs ein, bei denen die Isttemperatur kleiner ist als die Solltemperatur. Durch Ausbleiben der Energiezufuhr kühlt sich das jeweilige Arbeitsorgan 6 durch Abgabe von Energie an die Umgebung wieder auf den Sollwert ab. Bei Unterschreiten des Istwerts unter den Sollwert ist der Energiebedarf dieses Arbeitsorgans wieder positiv, wie das folgende Zahlenbeispiel veranschaulicht:
    • erstes Arbeitsorgan: Ist +52°C; Soll: +50°C, Differenz: -2K, Energiebedarf: 0 E
    • zweites Arbeitsorgan: Ist +47°C; Soll: +50°C, Differenz: 3K, Energiebedarf: 30 E
    • drittes Arbeitsorgan: +49°C; Soll: +50°C, Differenz: 1K, Energiebedarf: 10 E
    • viertes Arbeitsorgan: Ist +51°C; Soll: +50°C, Differenz: -1K, Energiebedarf: 0 E
    • Ist-Durchschnitt: 47,5 °C; Gesamtenergiebedarf: 40 E (z.B. 1 E = 1 Watt)
  • Durch die individuelle Regelung aller Arbeitsorgane 6 können Temperaturunterschiede zwischen den Arbeitsorganen 6 optimal ausgeglichen werden.
  • In einem alternativen Zahlenbeispiel sind die Sollwerte der Arbeitsorgane 6 individuell eingestellt:
    • erstes Arbeitsorgan: Ist +48°C; Soll: +51°C, Differenz: 3 K, Energiezufuhr: 30 E
    • zweites Arbeitsorgan: Ist +47°C; Soll: +52°C, Differenz: 5 K, Energiezufuhr: 50 E
    • drittes Arbeitsorgan: +49°C; Soll: +50°C, Differenz: 1 K, Energiezufuhr: 10 E
    • viertes Arbeitsorgan: Ist +46°C; Soll: +49°C, Differenz: 3 K, Energiezufuhr: 30 E
    • Gesamtdifferenz: 12 K, Gesamtenergiebedarf: 120 E
  • Dabei können die Arbeitsorgane 6 nicht nur individuell beheizt werden, sondern auch auf unterschiedliche Temperaturen geregelt werden.
  • Drittes Ausführungsbeispiel Siegelkopf mit 32 rotorseitigen Regeleinrichtungen
  • Im dritten Ausführungsbeispiel (nicht dargestellt) ist der Rotationskopf 1 als Siegelkopf zum Versiegeln von kleinstückigen Artikeln in heißsiegelfähigen Verpackungsmaterial ausgebildet. Der Siegelkopf 1 umfasst insgesamt acht Arbeitsorgane 6 mit jeweils vier individuell beheizbaren Haltebacken, zwischen denen das den Artikel umschließende Verpackungsmaterial eingeklemmt und durch Wärmezufuhr über die Haltebacken heißgesiegelt wird. Vor der Siegelung des Verpackungsmaterials wird dem Artikel zunächst in einem an sich bekannten Verfahren ein beispielsweise rechteckiger Verpackungsmaterialzuschnitt zugeordnet und schlauchförmig um den Artikel gewickelt. Die über den Artikel beidseitig überstehenden Enden des Verpackungsmaterialschlauchs werden zwischen den jeweils beiderseits des Artikels paarweise angeordneten Haltebackenpaaren eingeklemmt. Bei einer vorzugsweise kontinuierlichen Rotation des Rotationskopf 1 um seine Rotationsachse R wird jeder Haltebacke Wärmeenergie zugeführt, um die Wärme durch Druckkontakt konduktiv auf das Verpackungsmaterial zu übertragen. Bei Erreichen einer Aktivierungstemperatur verschmilzt das Verpackungsmaterial in den zur Deckung gebrachten und zusammengedrückten Siegelbereichen, um den Artikel im Verpackungsmaterial idealerweise luftdicht bzw. hermetisch zu versiegeln.
  • Durch die individuelle Temperaturregelung aller 32 Haltebacken sind insgesamt 32 rotorseitige Regeleinrichtungen 8 vorzusehen. Dabei werden die Temperaturen der Haltebacken als Istwerte gemessen. Auf Basis der gemessenen Istwerte wird ein Eingabe-Signal erzeugt und an den Stator 2 übermittelt. Auf Basis des Eingabe-Signals wird eine Gesamtenergiemenge für alle 32 Haltebacken berechnet und an den Rotor 3 übertragen. Mittels der 32 rotorseitigen Regeleinrichtungen 8 wird die auf den Rotor übertragene Gesamtenergiemenge auf die 32 Haltebacken verteilt, sodass sich die gemessene Temperatur jeder Haltebacke (Istwert) an die Zieltemperatur (Sollwert) annähert.
  • Induktive Energie-und Signalübertragung (Figur 3)
  • Eine beispielhafte Einrichtung zur induktiven Energie- und Signalübertragung bzw. Übertragungseinrichtung 7 wird nachstehend mit Bezug auf die Figur 3 erläutert.
  • Eine (statorseitige) Primärspule L1 wird von einem Wechselstrom Us durchflossen, um ein sich periodisch veränderndes Magnetfeld B zu erzeugen. Das Magnetfeld B induziert in der (rotorseitigen) Sekundärspule L2 eine Spannung, welche zur Energie- oder Signalübertragung genutzt werden kann. Ein Oszillator O befindet sich zwischen einer Spannungsquelle Q und der Primärspule L1. Zwischen der Sekundärspule L2 und dem Arbeitsorgan 6 ist ein Gleichrichter G angeordnet. So wird der auf der Primärseite erzeugte Wechselstrom Us auf der Sekundärseite als Gleichstrom an das Arbeitsorgan 6 angelegt.
  • Es entsteht kein mechanischer Verschleiß und die gekapselte Bauweise behindert die Reinigung nicht. Bei geschickter Konstruktion kann eine derartige Übertragungseinrichtung 7 relativ "unsichtbar" integriert werden. Eine hohe Datenübertragung und höhere Beweglichkeit werden möglich. Der Kerngedanke der Erfindung ist die rotorseitige Regeleinrichtung 6. Diese ermöglicht, dass in der einen Richtung nur ein Temperatursollwert und ggf. Steuerbefehle vom Stator 2 auf den Rotor 3 ("Hinübertragung") übertragen werden muss, wobei in der Gegenrichtung ("Rückübertragung") nur ein Signal z.B. auf Basis aller 32 Temperaturistwerte der Haltebacken sowie Zustandsmeldungen etc. als Signal vom Rotor 3 auf den Stator 2 übertragen werden, und wobei anschließend nur der auf Basis des Eingabe-Signals ermittelte Energiemenge aller Arbeitsorgane 6 auf den Rotor 3 übermittelt und anschließend per Regeleinrichtung 6 an die Arbeitsorgane 6 verteilt wird.
  • Der Vorteil der kontaktlosen Signal-/Energieübertragung ergibt sich vorwiegend durch die Verschleißminimierung und die Verringerung der Kanäle für Signal-/Energieübertragung, was die kompakte Bauweise zur Übertragung hoher Leistungen ermöglicht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rotationskopf
    2
    Stator
    3
    Rotor
    4
    Steuereinrichtung (statorseitig)
    5
    Steuereinrichtung (rotorseitig)
    6
    Arbeitsorgan
    7
    Übertragungseinrichtung
    8
    Regeleinrichtung (rotorseitig)
    9
    Anschluss
    10
    Luftspalt
    11
    Gehäuse
    12
    Deckel
    13
    Lager
    B
    Magnetfeld
    G
    Gleichrichter
    L1
    Spule
    L2
    Spule
    O
    Oszillator
    Q
    Spannungsquelle
    R
    Rotationsachse
    S
    Schwenkachse
    Us
    Wechselstrom

Claims (14)

  1. Rotationskopf (1), insbesondere für Verpackungs- und/oder Versiegelungsmaschinen, umfassend: einen Stator (2), einen Rotor (3) mit wenigstens einem energieverbrauchenden Arbeitsorgan (6), und eine Übertragungseinrichtung (7) zur Energie- und Signalübertragung zwischen dem Stator (2) und dem Rotor (3), wobei der Rotor (3) wenigstens eine mit der Übertragungseinrichtung (7) gekoppelte Regeleinrichtung (8) zur Regelung der Energiezufuhr zu dem Arbeitsorgan (6) aufweist.
  2. Rotationskopf (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Regeleinrichtung (8) wenigstens einen Sensor zur Erfassung wenigstens eines Istwerts des Arbeitsorgans (6) aufweist, wobei der Istwert vorzugsweise ein Temperaturwert und/oder Zustandswert ist.
  3. Rotationskopf (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinrichtung (7) konfiguriert ist, um ein auf Basis des wenigstens einen Istwerts erzeugtes Eingabe-Signal vom Rotor (3) auf den Stator (2) zu übertragen.
  4. Rotationskopf (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinrichtung (7) konfiguriert ist, um eine auf Basis des Eingabe-Signals berechnete Energiemenge vom Stator (2) auf den Rotor (3) zu übertragen.
  5. Rotationskopf (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Regeleinrichtung (8) konfiguriert ist, um die Energiezufuhr zu dem zugehörigen Arbeitsorgan (6) in Abhängigkeit von der übertragenen Energiemenge zu regeln.
  6. Rotationskopf (1), nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (2) eine statorseitige Steuereinrichtung (4) aufweist und der Rotor (3) eine rotorseitige, mit der Regeleinrichtung (8) gekoppelte Steuereinrichtung (5) aufweist, wobei die Übertragungseinrichtung (7) zur Energie- und Signalübertragung zwischen der statorseitigen Steuereinrichtung (4) und der rotorseitigen Steuereinrichtung (5) konfiguriert ist, wobei die rotorseitige Steuereinrichtung (5) konfiguriert ist, um das Eingabe-Signal auf Basis des wenigstens einen Istwerts zu erzeugen und dieses Eingabe-Signal der Übertragungseinrichtung (7) zur Übertragung auf die statorseitige Steuereinrichtung (4) zuzuführen, und wobei die statorseitige Steuereinrichtung (4) konfiguriert ist, um die Energiemenge auf Basis des Eingabe-Signals zu berechnen und diese Energiemenge der Übertragungseinrichtung (7) zur Übertragung auf die rotorseitige Steuereinrichtung (5) sowie auf die Regeleinrichtung (8) zuzuführen.
  7. Rotationskopf (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die statorseitige Steuereinrichtung (4) konfiguriert ist, um der Übertragungseinrichtung (7) wenigstens einen Sollwert zur Regelung des Arbeitsorgans (6), vorzugsweise einen Temperatursollwert und/oder Zustandswert, zur Übertragung auf die rotorseitige Steuereinrichtung (5) und ggf. die Regeleinrichtung (8) zuzuführen.
  8. Rotationskopf (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotationskopf (1) mehrere energieverbrauchende Arbeitsorgane (6) aufweist, vorzugsweise mit einer gemeinsamen Regeleinrichtung (8) oder jeweils mit wenigstens einer eigenen Regeleinrichtung (8), wobei bevorzugt die Übertragungseinrichtung (7) konfiguriert ist, um wenigstens ein auf Basis der Istwerte aller Arbeitsorgane (6) erzeugtes Eingabe-Signal vom Rotor (3) auf den Stator (2) zu übertragen, und weiter bevorzugt um eine auf Basis aller Eingabe-Signale berechnete Energiemenge vom Stator (2) auf den Rotor (3) zu übertragen, wobei besonders bevorzugt jede Regeleinrichtung (8) konfiguriert ist, um die Energiezufuhr zu dem zugehörigen Arbeitsorgan (6) in Abhängigkeit der Energiemenge zu regeln.
  9. Rotationskopf (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (2) wenigstens eine Schnittstelle (9) zur Energie- und Signalübertragung mit einer externen Einrichtung aufweist, wobei ein Sollwert zur Regelung des Arbeitsorgans (6) bevorzugt über diese Schnittstelle eingebbar und über die Übertragungseinrichtung (7) auf die Regeleinrichtung (8) übertragbar ist.
  10. Rotationskopf (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitsorgan (6) wenigstens ein individuell regelbares Heizelement zur Heißsiegelung von heißsiegelfähigem Verpackungsmaterial aufweist, vorzugsweise jedes Arbeitsorgan (6) zwei oder vier individuell regelbare Heizelemente.
  11. Rotationskopf (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinrichtung (7) zur kontaktlosen, vorzugsweise induktiven, Energie-und/oder Signalübertragung zwischen dem Stator (2) und dem Rotor (3) ausgebildet ist.
  12. Rotationskopf (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinrichtung (7) wenigstens einen Kontakt zur Energie- und/oder Signalübertragung zwischen dem Stator (2) und dem Rotor (3) aufweist, vorzugsweise wenigstens einen Schleifringkontakt.
  13. Verpackungsmaschine zum Verpacken und/oder Versiegeln von kleinstückigen Artikeln (A) in heißsiegelfähigem Verpackungsmaterial (V) umfassend wenigstens einen Rotationskopf (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
  14. Verfahren zur Regelung einer Energiezufuhr zu dem energieverbrauchenden Arbeitsorgan (6) des Rotationskopfs (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei mittels der Regeleinrichtung (8) ein Istwert des Arbeitsorgans (6) erfasst wird und ein auf Basis des Istwerts erzeugtes Eingabe-Signal mittels der Übertragungseinrichtung (7) vom Rotor (3) auf den Stator (2) übertragen wird, wobei auf Basis des Eingabe-Signals eine Energiemenge berechnet und vom Stator (2) auf den Rotor (3) übertragen wird, und wobei die Energiezufuhr zu dem Arbeitsorgan (6) mittels der Regeleinrichtung (8) in Abhängigkeit der Energiemenge geregelt wird.
EP21183985.7A 2020-08-11 2021-07-06 Rotationskopf mit rotorseitiger regeleinrichtung, vorrichtung umfassend den rotationskopf und verfahren zur regelung einer energiezufuhr zu einem arbeitsorgan des rotationskopfs Pending EP3955271A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020210131.0A DE102020210131A1 (de) 2020-08-11 2020-08-11 Rotationskopf mit rotorseitiger Regeleinrichtung, Vorrichtung umfassend den Rotationskopf und Verfahren zur Regelung einer Energiezufuhr zu einem Arbeitsorgan des Rotationskopfs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3955271A1 true EP3955271A1 (de) 2022-02-16

Family

ID=76829326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21183985.7A Pending EP3955271A1 (de) 2020-08-11 2021-07-06 Rotationskopf mit rotorseitiger regeleinrichtung, vorrichtung umfassend den rotationskopf und verfahren zur regelung einer energiezufuhr zu einem arbeitsorgan des rotationskopfs

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3955271A1 (de)
DE (1) DE102020210131A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024003898A1 (en) * 2022-06-27 2024-01-04 Irp Nexus Group Ltd Power transfer control method in a rotary transformer

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE516408C2 (en) * 1999-08-27 2002-01-08 Power consumption control method for alternating current machine, involves measuring temperature of rotor which is used as control parameter to optimize power conversion in thermally controlled manner
DE102011051777A1 (de) * 2011-07-12 2013-01-17 GTS Generator. Technik. Systeme GmbH & Co. KG Hochkompakter Generator
US20160211786A1 (en) * 2015-01-16 2016-07-21 Hamilton Sundstrand Corporation Synchronous machine with rechargeable power storage devices

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015108241A1 (de) 2015-05-26 2016-12-01 Hauni Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum Fördern, Prüfen und/oder Bearbeiten eines stabförmigen Artikels der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102019210354B4 (de) 2019-07-12 2024-06-06 Theegarten-Pactec Gmbh & Co. Kg Rotationskopf mit rotierenden Arbeitsstationen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE516408C2 (en) * 1999-08-27 2002-01-08 Power consumption control method for alternating current machine, involves measuring temperature of rotor which is used as control parameter to optimize power conversion in thermally controlled manner
DE102011051777A1 (de) * 2011-07-12 2013-01-17 GTS Generator. Technik. Systeme GmbH & Co. KG Hochkompakter Generator
US20160211786A1 (en) * 2015-01-16 2016-07-21 Hamilton Sundstrand Corporation Synchronous machine with rechargeable power storage devices

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024003898A1 (en) * 2022-06-27 2024-01-04 Irp Nexus Group Ltd Power transfer control method in a rotary transformer

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020210131A1 (de) 2022-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007038890B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Lebensdauer von im Arbeitsbetrieb befindlichen Bauteilen
DE102007006394B4 (de) Induktiver Drehübertrager
WO2007104438A1 (de) Futterkörper für ein spannfutter, spannfutter und verfahren zur ermittlung einer spannkraft an einem solchen spannfutter
EP3140041B1 (de) Walzenmühle und verfahren zur steuerung einer walzenmühle
EP0223100A2 (de) Steuervorrichtung für einen Druckmaschinenantriebsmotor
EP3955271A1 (de) Rotationskopf mit rotorseitiger regeleinrichtung, vorrichtung umfassend den rotationskopf und verfahren zur regelung einer energiezufuhr zu einem arbeitsorgan des rotationskopfs
EP3131775B1 (de) Elektrischer antrieb, verfahren zu dessen betrieb und serieller hybridantriebsstrang für ein kraftfahrzeug
DE102006051441A1 (de) Mechanische Einrichtung mit Schmiermittelsensor für schmiermittelmengenunabhängige Eigenschaft des Schmiermittels
DE102017117595A1 (de) Verfahren zur regelung des ausgangsdrucks eines hydraulikantriebsystems, verwendung des verfahrens und hydraulikantriebsystem
WO2020025754A1 (de) Vakuumpumpe
DE102007033881A1 (de) Rotor-Stator-Einheit mit berührungsfreier Zustandserfassung, entsprechende Auswertungseinrichtung und Computerprogramm für eine softwareprogrammierbare Auswertungseinrichtung
EP2751823B1 (de) Stufenschalter mit schneckengetriebe
EP1825062B1 (de) Schraubmaschine
DE1901902A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung temperaturanzeigender Signale von ruhenden oder umlaufenden Heizern oder Heiztrommeln und zur Erzeugung von Steuersignalen aus den Anzeigesignalen
DE10306728B4 (de) Welle mit Wellendichtring, Getriebe mit Welle mit Wellendichtring und Verfahren zur Temperatursteuerung und/oder -regelung einer Komponente eines Wellendichtrings mit Welle
EP3161422A1 (de) Sensoranordnung sowie wälzlager mit einer solchen
EP0573759A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fleischwolfes
DE102008046202A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen eines bewegten Bauteils
CH670016A5 (de)
DE102011087926A1 (de) Stellantrieb einer Luftdurchlassvorrichtung
DE2318758A1 (de) Verfahren und einrichtung zur ueberwachung von energie-verbrauchersystemen
WO2010012366A2 (de) Magnetlager und verfahren zu dessen betrieb
DE102017104878A1 (de) Sensorkomponente, Maschinenkomponente sowie Nachrüstverfahren
DE102006004253A1 (de) Vorrichtung zum Überwachen von Maschinenelementen
DE102019201943B4 (de) Verfahren zum optimierten Betrieb eines Ventilators sowie ein Ventilator

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220329

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20231004