EP3909107A1 - Windenergieanlage - Google Patents

Windenergieanlage

Info

Publication number
EP3909107A1
EP3909107A1 EP20700197.5A EP20700197A EP3909107A1 EP 3909107 A1 EP3909107 A1 EP 3909107A1 EP 20700197 A EP20700197 A EP 20700197A EP 3909107 A1 EP3909107 A1 EP 3909107A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
network
module
wind turbine
interference
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20700197.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jens Fortmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Gamesa Renewable Energy Service GmbH
Original Assignee
Siemens Gamesa Renewable Energy Service GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Gamesa Renewable Energy Service GmbH filed Critical Siemens Gamesa Renewable Energy Service GmbH
Publication of EP3909107A1 publication Critical patent/EP3909107A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/20Wind motors characterised by the driven apparatus
    • F03D9/25Wind motors characterised by the driven apparatus the apparatus being an electrical generator
    • F03D9/255Wind motors characterised by the driven apparatus the apparatus being an electrical generator connected to electrical distribution networks; Arrangements therefor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/02Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
    • F03D7/028Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor controlling wind motor output power
    • F03D7/0284Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor controlling wind motor output power in relation to the state of the electric grid
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/001Methods to deal with contingencies, e.g. abnormalities, faults or failures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/46Controlling of the sharing of output between the generators, converters, or transformers
    • H02J3/50Controlling the sharing of the out-of-phase component
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2300/00Systems for supplying or distributing electric power characterised by decentralized, dispersed, or local generation
    • H02J2300/20The dispersed energy generation being of renewable origin
    • H02J2300/28The renewable source being wind energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/76Power conversion electric or electronic aspects

Definitions

  • the invention relates to a wind turbine with a generator, a converter connected to the generator, which are seen in the event of detected malfunctions in the electrical network to counteract the disturbances in the network.
  • Wind turbines are an essential energy source for the energy supply in the electrical network and will make an ever greater contribution in the future.
  • the power available from wind turbines can only be planned to a limited extent.
  • the requirements of the operators of electrical networks on the wind energy plants have increased and are being continuously developed.
  • wind turbines must be able to go through voltage drops of up to 0% of the nominal voltage in the grid without disconnection from the grid and at the same time feed reactive power or reactive current into the grid to counteract the drop in the grid voltage. It is also required that wind turbines must also be tolerant of changes in the grid frequency, for example in a range from 46.5 Hz to 53.5 Hz of a 50 Hz grid. At the same time, if a threshold frequency of, for example, 50.1 Hz is exceeded, the active power output of the wind energy installation must be reduced.
  • the object of the present invention is to avoid the above disadvantages.
  • a wind power plant comprising a converter connected to a generator that feeds at least a portion of the energy generated by the electrical generator into an electrical network, sensors for faults in the electrical network, a controller module for controlling the converter and / or the wind power plant, wherein the controller module comprises a network fault module, which is provided in the event of detected faults in the electrical network to counteract the faults, provided that the controller module comprises an override module, which is designed, in the event of a known fault in the network, the network fault module at least partially disable.
  • the invention has recognized that conventional power plants cannot react to rapid disturbances in the network due to their inertia by a rapid change in the active power feed-in.
  • the conventional power plant has only the change in voltage to quickly regulate the active power balance, so that, assuming predominantly ohmic consumers, the consumption can be changed briefly until the active power output of the conventional power plant has reached new setpoints.
  • Wind turbines are designed to keep the voltage at their feed-in point as constant as possible, and this is achieved by means of a voltage-controlled reactive power output. This voltage regulation of the wind energy plants is quick compared to the active power regulation of the power plant.
  • the change in voltage can be at least partially compensated for by the wind turbines in unfavorable situations, so that the control strategy of the power plant is not sufficiently effective and the grid is not stabilized or the grid error is not compensated .
  • the wind power installation according to the invention improves these situations by recognizing from the course of the fault that at least parts of its own network stabilization functions do not counteract the malfunction and in this special situation it deactivates the network stabilization functions which are respectively harmful and / or ineffective in relation to the disturbance (and on effective grid stabilization functions can be activated).
  • the invention starts at the point that for an analysis of whether the respective network stabilization function should remain activated in the particular fault situation in the network, the time The course of the voltage parameters, voltage level and frequency, as well as reactive and active current feed-in of the wind power plant must be evaluated. From the respective courses it can be recognized whether and which network stabilization function must remain deactivated or should remain activated.
  • a grid stabilization function can be, for example, any function that primarily aims to influence the voltage level or voltage frequency at the measuring point.
  • a disturbance in the network means any change in the quantities measured in the electrical network in which the value of the quantity leaves a predefined limit value interval or the change gradient of the quantity exceeds a certain level.
  • the term disturbance should also include the occurrence of a predefined sequence of events or the exceeding of the entry frequency of a predefined event.
  • reactive power can also be understood as the reactive current, the fundamental vibration shift factor, power factor or phase angle.
  • the network interference module preferably comprises at least one frequency interference module for regulating the active power output as a function of the frequency in the network and a reactive power disturbance module for regulating the reactive power as a function of the voltage in the network, the override module being designed to individually and independently of each module of the network interference module deactivate.
  • the controller module comprises a signal input which, when the signal is present, activates the override module in such a way that it at least partially deactivates the network disturbance module.
  • the invention further relates to a method for controlling a wind turbine.
  • the invention is described below with reference to the accompanying drawings using an advantageous embodiment as an example. With regard to all details according to the invention not explained in more detail in the text, reference is expressly made to the drawings. Show it:
  • Figure 1 is a wind turbine
  • FIG. 2 shows the converter controller according to the invention.
  • the structure of the wind turbine is briefly explained with reference to Figure 1.
  • the wind rotor 2 of the wind turbine 1 is rotated by the wind.
  • the wind rotor 2 is mechanically connected to the generator 4 via a gear 3 and rotates the rotor 6 of the generator 4.
  • the stator 5 of the generator is connected to the electrical network 10 via power cables in the tower 13, a transformer 8 and a disconnector 9.
  • the rotor 6 of the generator 4 is connected to a converter 7, which in turn is also connected to the electrical network 10 via power cables in the tower 14, a transformer 8 and a disconnector 9.
  • the converter 7 has a converter control 20 which controls the converter 7.
  • Measuring sensors 31 are arranged on the power cables 13, 14 in order to measure the electrical quantities of the network 10 and to pass them on to the converter control 20 via measuring lines. If a fault in the electrical variables of the network 10 is determined, a network fault module 25 can be activated in the converter control, which can be deactivated by the override module 26.
  • FIG. 2 shows the basic structure of a wind turbine according to the invention.
  • a converter 7 with a generator-side inverter 71, a DC voltage intermediate circuit 73 and a grid-side inverter 72 is connected to the generator 4.
  • the DC voltage intermediate circuit 73 comprises, in a manner known per se, a capacitor 82 as an energy store and a chopper 81 as a safety device.
  • a choke 12 is arranged at the output of the network-side alternator 72.
  • the converter 7 is regulated by a controller 20.
  • the normal control module 24 uses the values measured by the sensors 31, 32 to determine the target values for the reactive and active powers and passes them on to the power controller 27, which regulates the target values via the individual converter controllers 21, 22.
  • the network disturbance module 25 comprises modules 25a, 25b for voltage-dependent reactive power control or frequency-dependent active power control, wherein control modules can be stored in these modules 25a, 25b, which correspond to the specifications of the operator of the network 10 for faults.
  • the override module 26 If there is a malfunction in the network in which the network malfunction module 25 is to be activated by the decision module 41, the override module 26 simultaneously determines whether there is a malfunction in which an activation of the network malfunction module 25 would not stabilize the network. If the override module 26 detects such a malfunction, it can bridge at least parts of the network malfunction module (by means of override switches 42a, 42b) and thus prevent control intervention on the network parameters by the bridged function.
  • the power controller 27 does not receive any new setpoints and the converter 7 does not change its output currents.
  • the override module 26 acts on the decision module 41 in such a way that at least parts of the control loop are controlled by the normal control module 24, so that despite the faults in the network 10, the regulation of the electrical variables is functional.
  • the override module 26 is additionally configured such that it can at least indirectly receive signals from the control of the wind farm 29 or via a signal input 28 from the operator of the network 10.
  • the override module 26 can be activated or deactivated via these signals, so that optimum network support from the wind energy installation 1 is always guaranteed from the outside.
  • the control of the wind farm 29 has its own sensors 32, which are located upstream of the wind energy installation in the network 10 and which detect a malfunction in the network 10 earlier or more directly or the effect of the energy output by the wind energy installation 1 Can control services, so that the control of the wind farm 29 can specifically activate or deactivate the network fault module 25.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)

Abstract

Windenergieanlage (1),umfassend einen mit einem Generator (4) verbundenen Umrichter (7), der zumindest einen Teil der vom elektrischen Generator (4) erzeugten Energie in ein elektrisches Netz (10) einspeist, Sensoren (31, 32) für Störungen im elektrischen Netz (10),sowie ein Reglermodul (20) zum Steuern des Umrichters (7) und/oder der Windenergieanlage(1). Das Reglermodul (20) umfasst ein Netzstörungsmodul (25), das im Falle von erkannten Störungen im elektrischen Netz (10) den Störungen entgegenwirkt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Reglermodul (20) ein Übersteuerungsmodul (26) umfasst, das im Falle einer erkannten Störung im Netz (10) dazu vorgesehen ist, das Netzstörmodul (25) zumindest teilweise zu deaktivieren. Die Erfindung verbessert so das Verhalten in Störungssituationen, indem sie am Verlauf der Störung erkennt, dass zumindest Teile der eigenen Netzstabilisierungsfunktionen der Störung nicht entgegenwirken und sie in dieser speziellen Situation die jeweils schädlichen Netzstabilisierungsfunktionen deaktiviert. Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein entsprechendes Verfahren.

Description

Windenergieanlage
Die Erfindung betrifft eine Windenergieanlage mit einem Generator, einem mit dem Generator verbundenen Umrichter, die im Falle von erkannten Störungen im elektrischen Netz dazu vor gesehen sind, den Störungen im Netz entgegenzuwirken.
Windenergieanlagen sind bei der Energieversorgung im elektrischen Netz eine wesentliche Energiequelle und werden zukünftig einen immer größeren Beitrag leisten. Prinzipbedingt bleibt dabei die aus Windenergieanlagen zur Verfügung stehende Leistung nur begrenzt plan bar. Mit dem immer größer werdenden Anteil an Windenergie im elektrischen Verteilnetz sind die Anforderungen der Betreiber elektrischer Netze an die Windenergieanlagen gestiegen und werden kontinuierlich fortentwickelt.
Grundsätzlich orientieren sich die Anforderungen der Netzbetreiber bislang an den Eigen schaften konventioneller Kraftwerke und es werden entsprechende Eigenschaften von den Windenergieanlagen gefordert. Bei konventionellen Kraftwerken handelt es sich überwiegend um direkt mit dem Netz verbundene Synchrongeneratoren, deren Regelungsmöglichkeiten sich von den über Umrichter verbundenen Generatoren der Windenergieanlagen unterschei den und deren Regelungsstrategien zur Stabilisierung der Übertragungs- und Verteilnetze sys tembedingt unterschiedlich sein müssen. Die Anforderungen der Netzbetreiber berücksichtigen diese Unterschiede aber bislang kaum.
Beispielsweise wird mittlerweile gefordert, dass Windenergieanlagen Spannungseinbrüche bis 0% Restspannung der Nominalspannung im Netz ohne Trennung vom Netz durchfahren kön nen müssen und gleichzeitig Blindleistung oder Blindstrom in das Netz einspeisen müssen, um dem Einbruch der Netzspannung entgegenzuwirken. Darüber hinaus wird gefordert, dass Windenergieanlagen auch gegenüber Änderungen in der Netzfrequenz tolerant sein müssen, beispielsweise in einem Bereich von 46,5Hz bis 53,5Hz eines 50 Hz Netzes. Gleichzeitig muss bei Überschreiten einer Schwellfrequenz beispielsweise von 50,1 Hz die Wirkleistungsabgabe der Windenergieanlage reduziert werden.
Diese Anforderungen an Windenergieanlagen übersehen, dass durch die systembedingten Unterschiede in den Regelungsstrategien der direkt ans Netz gekoppelten konventionellen Kraftwerke gegenüber den durch Umrichter geregelten Windenergieanlagen bei ungünstigen Störungen im Netz die Reaktionen der Windenergieanlagen auf die Störung im Netz den Re aktionen der konventionellen Kraftwerke entgegen wirken können und so eine Stabilisierung des Netzes verhindern können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die vorstehenden Nachteile zu vermeiden.
Die erfindungsgemäße Lösung liegt in einer Vorrichtung und einem Verfahren gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Erfindungsgemäß ist bei einer Windenergieanlage, umfassend einen mit einem Generator ver bundenen Umrichter, der zumindest einen Teil der vom elektrischen Generator erzeugten Energie in ein elektrisches Netz einspeist, Sensoren für Störungen im elektrischen Netz, ein Reglermodul zum Steuern des Umrichters und/oder der Windenergieanlage, wobei das Reg lermodul ein Netzstörungsmodul umfasst, das im Falle von erkannten Störungen im elektri schen Netz dazu vorgesehen ist, den Störungen entgegenzuwirken, vorgesehen, dass das Reglermodul ein Übersteuerungsmodul umfasst, das dazu ausgebildet ist, im Falle einer er kannten Störung im Netz das Netzstörmodul zumindest teilweise zu deaktivieren.
Die Erfindung hat erkannt, dass bei schnellen Störungen im Netz konventionelle Kraftwerke aufgrund ihrer Trägheit nicht durch eine schnelle Änderung der Wirkleistungseinspeisung rea gieren können. Dem konventionellen Kraftwerk bleibt für eine schnelle Regelung der Wirkleis tungsbilanz nur die Änderung der Spannung, so dass unter Annahme von überwiegend ohm schen Verbrauchern der Verbrauch kurzzeitig geändert werden kann, bis die Wirkleistungsab gabe des konventionellen Kraftwerks neue Sollwerte erreicht hat. Windenergieanlagen sind dazu ausgelegt, die Spannung an ihrem Einspeisepunkt möglichst konstant zu halten und er reichen dies über eine spannungsgeregelte Blindleistungsabgabe. Diese Spannungsregelung der Windenergieanlagen ist dabei gegenüber der Wirkleistungsregelung des Kraftwerks schnell. Ändert der Netzbetreiber zur Regelung der Wirkleistungsbilanz im Netz die Spannung, kann in ungünstigen Situationen die Spannungsänderung durch die Windenergieanlagen zu mindest teilweise wieder kompensiert werden, so dass die Regelungsstrategie des Kraftwerks nicht ausreichend wirksam wird und eine Stabilisierung des Netzes oder Kompensierung des Netzfehlers nicht erreicht wird.
Die erfindungsgemäße Windenergieanlage verbessert diese Situationen, indem sie am Verlauf der Störung erkennt, dass zumindest Teile der eigenen Netzstabilisierungsfunktionen der Stö rung nicht entgegenwirken und sie in dieser speziellen Situation die jeweils schädlichen und/o der in Bezug auf die Störung unwirksamen Netzstabilisierungsfunktionen deaktiviert (und an dere, wirksame Netzstabilisierungsfunktionen aktiviert lässt).
Die Erfindung setzt an dem Punkt an, dass für eine Analyse, ob die jeweilige Netzstabilisie rungsfunktion in der speziellen Störungssituation im Netz aktiviert bleiben soll, der zeitliche Verlauf der Spannungskenngrößen Spannungshöhe und -frequenz, sowie Blind- und Wirk stromeinspeisung der Windenergieanlage ausgewertet werden muss. Aus den jeweiligen Ver läufen kann erkannt werden, ob und welche Netzstabilisierungsfunktion inaktiviert bleiben müssen bzw. aktiviert bleiben sollen.
Nachfolgend sei erläutert, dass unter Deaktivierung einer Netzstabilisierungsfunktion verstan den wird, dass die Netzstabilisierungsfunktion nicht aufgerufen, abgeschaltet oder eingefroren wird, obwohl die gemessene elektrische Regelgröße im Netz eine Reaktion der Netzstabilisie rungsfunktion verlangen würde, so dass von der Windenergieanlage kein regelnder oder steu ernder Einfluss auf die Regelgröße im Netz ausgeht. Eine Netzstabilisierungsfunktion kann da bei beispielsweise jede Funktion sein, die primär auf die Beeinflussung der Spannungshöhe oder Spannungsfrequenz am Messpunkt abzielt.
Nicht gemeint sind damit Funktionen, die primär der Sicherheit der Windenergieanlage dienen oder deren Komponenten vor Beschädigung schützen sollen, die insbesondere auch während einer Störung im Netz aktiviert bleiben müssen.
Mit Störung im Netz ist jede Veränderung der im elektrischen Netz gemessenen Größen ge meint, bei der der Wert der Größe ein vordefiniertes Grenzwertintervall verlässt oder der Ände rungsgradient der Größe eine bestimmte Höhe überschreitet. Umfasst vom Begriff Störung soll auch der Eintritt einer vordefinierten Ereignisfolge oder das Überschreiten der Eintrittsfrequenz eines vordefinierten Ereignisses sein.
Sofern hier die Regelung einer Leistung beschrieben wird, versteht der Fachmann darunter ebenfalls naheliegende Alternativen, wie die Regelung nur des Stroms oder nur der Spannung, sowie bei Wirk- oder Blindleistung ebenfalls die einzelnen Aspekte der Leistung, also die je weiligen Ströme oder Spannungen, verstanden werden sollen. Unter Blindleistung kann in die sem Zusammenhang auch der Blindstrom, der Grundschwingungsverschiebefaktor, Leistungs faktor oder Phasenwinkel verstanden werden.
Bevorzugt umfasst das Netzstörungsmodul zumindest ein Frequenzstörungsmodul zur Rege lung der Wirkleistungsabgabe in Abhängigkeit der Frequenz im Netz und ein Blindleistungsstö rungsmodul zur Regelung der Blindleistung in Abhängigkeit der Spannung im Netz, wobei das Übersteuerungsmodul dazu ausgebildet ist, jedes Modul des Netzstörmoduls einzeln und un abhängig voneinander zu deaktivieren.
In einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Reglermodul einen Signalein gang umfasst, der bei anliegendem Signal das Übersteuerungsmodul derart aktiviert, dass es das Netzstörungsmodul zumindest teilweise deaktiviert.
Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Verfahren zum Steuern einer Windenergieanlage. Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen anhand einer vorteilhaften Ausführungsform beispielhaft beschrieben. Bezüglich aller im Text nicht nä her erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten wird ausdrücklich auf die Zeichnungen ver wiesen. Es zeigen:
Figur 1 eine Windenergieanlage und
Figur 2 den erfindungsgemäßen Umrichterregler.
Der Aufbau der Windenergieanlage wird anhand von Figur 1 kurz erläutert. Der Windrotor 2 der Windenergieanlage 1 wird durch den Wind in Drehung versetzt. Der Windrotor 2 ist dabei mechanisch über ein Getriebe 3 mit dem Generator 4 verbunden und versetzt den Rotor 6 des Generators 4 in Drehung. Der Stator 5 des Generators ist über Leistungskabel im Turm 13, ei nen Transformator 8 und einen Trennschalter 9 an das elektrische Netz 10 angeschlossen.
Der Rotor 6 des Generators 4 ist an einen Umrichter 7 angeschlossen, der wiederum ebenfalls über Leistungskabel im Turm 14, einen Transformator 8 und einen Trennschalter 9 an das elektrische Netz 10 angeschlossen ist. Der Umrichter 7 weist eine Umrichterregelung 20 auf, die den Umrichter 7 regelt. An den Leistungskabeln 13, 14 sind Messsensoren 31 angeordnet, um die elektrischen Größen des Netzes 10 zu messen und über Messleitungen an die Um richterregelung 20 weiterzuleiten. Sofern eine Störung der elektrischen Größen des Netzes 10 festgestellt wird, kann in der Umrichterregelung ein Netzstörmodul 25 aktiviert werden, das sei nerseits durch das Übersteuerungsmodul 26 deaktiviert werden kann.
Figur 2 zeigt den prinzipiellen Aufbau einer erfindungsgemäßen Windenergieanlage. Am Ge nerator 4 ist ein Umrichter 7 mit generatorseitigem Wechselrichter 71 , Gleichspannungszwi- schenkreis 73 und netzseitigem Wechselrichter 72 angeschlossen. Der Gleichspannungszwi- schenkreis 73 umfasst in an sich bekannter Weise einen Kondensator 82 als Energiespeicher sowie einen Chopper 81 als Sicherheitseinrichtung. Am Ausgang des netzseitigen Wechsel richters 72 ist eine Drossel 12 angeordnet. Der Umrichter 7 wird durch eine Regelung 20 gere gelt. An verschiedenen Stellen in der Windenergieanlage 1 und/oder dem elektrischen Netz 10 werden elektrische Größen durch Strom- und/oder Spannungssensoren 31 , 32 gemessen, welche über eine direkte oder indirekte Kopplung zum Netz 10 verfügen, mittels deren Mess werten sich Abweichungen der elektrischen Größen des Netzes 10 vom Normalbereich fest stellen lassen. Die Messwerte werden an den Eingang eines Störungsdetektors 23 des Um richterreglers 20 übertragen und, sofern keine Störung im elektrischen Netz 10 vorliegt, wird vom Entscheidungsmodul 41 das Normalregelmodul 24 für normalen Betrieb aktiviert. Im Nor malregelmodul 24 werden Blind- und Wirkleistung gemäß der vom Betreiber der Windenergie anlage, der Parkregelung oder den voreingestellten Regelvorgabeneingestellt. Bei aktiviertem Normalregelmodul 24 sind die wesentlichen Regelziele die Einspeisung möglichst hoher Wirkleistung bei gleichzeitiger Einhaltung vertraglich vereinbarter Blindleistungsmengen, bzw. bei einer spannungsorientierten Regelung die Einspeisung von so viel Blindleistung, dass die vorgegebenen Spannungsbereiche nicht verlassen werden.
Das Normalregelmodul 24 ermittelt anhand der von den Sensoren 31 , 32 gemessenen Werte die Sollwerte für die Blind- und Wirkleistungen und gibt diese an den Leistungsregler 27 weiter, der über die einzelnen Umrichterregler 21 , 22 die Sollwerte einregelt.
Wird eine Störung im Netz von einem Störungsdetektor 23 erkannt, aktiviert das mit dem Stö rungsdetektor 23 zusammenwirkende Entscheidungsmodul 41 das Netzstörungsmodul 25, das vom Normalregelmodul 24 abweichende Regelziele hat, die es durch veränderte Regler er reicht. Das Netzstörungsmodul 25 umfasst Module 25a, 25b zur spannungsabhängigen Blind leistungsregelung oder frequenzabhängigen Wirkleistungsregelung, wobei in diesen Modulen 25a, 25b Regelfunktionen hinterlegt sein können, die sich mit den Vorgaben der Betreiber des Netzes 10 für Störungen decken.
Liegt eine Störung im Netz vor, bei der das Netzstörungsmodul 25 vom Entscheidungsmodul 41 aktiviert werden soll, ermittelt das Übersteuerungsmodul 26 gleichzeitig, ob eine Störung vorliegt, bei der eine Aktivierung des Netzstörungsmoduls 25 das Netz nicht stabilisieren würde. Erkennt das Übersteuerungsmodul 26 eine derartige Störung, kann es zumindest Teile des Netzstörungsmoduls überbrücken (mittels Übersteuerschaltern 42a, 42b) und so einen Regeleingriff auf den Netzparameter durch die überbrückte Funktion verhindern.
Der Leistungsregler 27 erhält dadurch keine neuen Sollwerte und der Umrichter 7 ändert seine Abgabeströme nicht.
Als Alternative ist auch denkbar, dass das Übersteuerungsmodul 26 auf das Entscheidungs modul 41 derart einwirkt, dass zumindest Teile des Regelkreises vom Normalregelmodul 24 gesteuert werden, so dass trotz der Störungen im Netz 10 die Regelung der elektrischen Grö ßen funktionsfähig ist.
Das Übersteuerungsmodul 26 ist zusätzlich noch derart ausgestaltet, dass es zumindest indi rekt Signale von der Steuerung des Windparks 29 oder über einen Signaleingang 28 vom Be treiber des Netzes 10 empfangen kann. Über diese Signale kann das Übersteuerungsmodul 26 aktiviert oder deaktiviert werden, so dass von außen immer eine optimale Netzstützung durch die Windenergieanlage 1 gewährleistet ist. Die Steuerung des Windparks 29 hat eigene, der Wndenergieanlage im Netz 10 vorgelagerte Sensoren 32, die eine Störung im Netz 10 frü her oder direkter detektieren oder die Wirkung der von der Wndenergieanlage 1 abgegebenen Leistungen kontrollieren können, sodass die Steuerung des Windparks 29 gezielt das Netzstö rungsmodul 25 aktivieren bzw. deaktivieren kann.
In den Figuren ist nur eine Windenergieanlage mit einem doppeltgespeisten Asynchrongenera tor gezeigt, bei dem nur ein Teil der abgegebenen elektrischen Leistung vom Umrichter an das elektrische Netz übertragenen wird. Die Erfindung kann ebenfalls bei Konfigurationen ange wendet werden, bei denen andere Generatortypen verwendet werden und die gesamte er zeugte elektrische Leistung über den Umrichter geleitet wird.

Claims

Patentansprüche
1. Windenergieanlage (1), umfassend einen mit einem Generator (4) verbundenen Um richter (7), der zumindest einen Teil der vom elektrischen Generator (4) erzeugten Energie in ein elektrisches Netz (10) einspeist, Sensoren (31 , 32) für Störungen im elektrischen Netz (10), ein Reglermodul (20) zum Steuern des Umrichters (7) und/oder der Windenergieanlage(l), wobei das Reglermodul (20) ein Netzstörungsmodul (25) umfasst, das dazu ausgebildet ist, im Falle von erkannten Störungen im elektrischen Netz (10) den Störungen entgegenzuwirken, dadurch gekennzeichnet, dass das Reglermodul (20) ein Übersteuerungsmodul (26) umfasst, das dazu ausgebildet ist, im Falle einer erkannten Störung im Netz (10) das Netzstörmodul (25) zumindest teilweise zu deaktivieren.
2. Windenergieanlage nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Netzstörungsmodul (25) zumindest ein Frequenzstörungsmodul (25a) zur Rege lung der Wirkleistungsabgabe in Abhängigkeit von der Frequenz im Netz und ein Blind leistungsstörungsmodul (25b) zur Regelung der Blindleistung in Abhängigkeit von der Spannung im Netz (10) umfasst, und dass das Übersteuerungsmodul dazu ausgebildet ist, jedes Modul des Netzstörmoduls einzeln und unabhängig voneinander zu deaktivie ren.
3. Windenergieanlage nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Reglermodul (20) einen Signaleingang umfasst, der bei anliegendem Signal das Übersteuerungsmodul (26) derart aktiviert, dass es das Netzstörungsmodul (24) zumin dest teilweise deaktiviert.
4. Verfahren zum Steuern einer Windenergieanlage,
gekennzeichnet durch die Schritte,
Erkennen einer elektrischen Störung im Netz,
Klassifizieren der Störung,
Deaktivieren zumindest eines Teils der Regelung der Leistungsabgabe, so dass der Störung im Netz zumindest nicht mehr vollständig entgegengewirkt wird.
5. Verfahren zum Steuern einer Windenergieanlage nach Anspruch 4,
gekennzeichnet durch die Schritte,
dass eine Störung der Frequenz der Spannung im Netz erkannt wird und ein Blindleis tungsregler deaktiviert wird, mittels dem die Blindleistungsabgabe in Abhängigkeit von der Spannung im Netz geregelt wird.
6. Verfahren zum Steuern einer Windenergieanlage nach Anspruch 4 oder 5,
gekennzeichnet durch die Schritte,
dass eine Störung der Spannung im Netz erkannt wird und ein Frequenzregler deakti viert wird, mittels dem die Wirkleistungsabgabe in Abhängigkeit von der Frequenz gere gelt wird.
7. Verfahren zum Steuern einer Windenergieanlage nach einem der Ansprüche 4 bis 6, gekennzeichnet durch die Schritte,
dass die Deaktivierung durch ein Signal von außerhalb der Windenergieanlage vorge geben wird.
8. Verfahren zum Steuern einer Windenergieanlage nach einem der Ansprüche 4 bis 7, gekennzeichnet durch die Schritte,
dass die Klassifizierung anhand des Verlaufs der Spannung und der Frequenz der Spannung vorgenommen wird.
9. Verfahren zum Steuern einer Windenergieanlage nach einem der Ansprüche 4 bis 8, gekennzeichnet dadurch, dass
die Klassifizierung mittels eines elektrischen Modells vorgenommen wird.
EP20700197.5A 2019-01-07 2020-01-07 Windenergieanlage Pending EP3909107A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019000025.0A DE102019000025A1 (de) 2019-01-07 2019-01-07 Windenergieanlage
PCT/EP2020/050193 WO2020144169A1 (de) 2019-01-07 2020-01-07 Windenergieanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3909107A1 true EP3909107A1 (de) 2021-11-17

Family

ID=69143602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20700197.5A Pending EP3909107A1 (de) 2019-01-07 2020-01-07 Windenergieanlage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11920568B2 (de)
EP (1) EP3909107A1 (de)
CN (1) CN113261170A (de)
DE (1) DE102019000025A1 (de)
WO (1) WO2020144169A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019000025A1 (de) 2019-01-07 2020-07-09 Senvion Gmbh Windenergieanlage
CN112510979B (zh) * 2020-11-25 2022-11-01 上海电气风电集团股份有限公司 变流器容错控制方法、系统及风力发电机组

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10344392A1 (de) * 2003-09-25 2005-06-02 Repower Systems Ag Windenergieanlage mit einem Blindleistungsmodul zur Netzstützung und Verfahren dazu
DE102008034532A1 (de) * 2008-02-20 2009-08-27 Repower Systems Ag Windkraftanlage mit Umrichterregelung
DE102010014165A1 (de) * 2010-04-08 2011-10-13 Repower Systems Ag Dynamische Trägheitsregelung
DE102010056457A1 (de) 2010-12-29 2012-07-05 Repower Systems Ag Windpark und Verfahren zum Betreiben eines Windparks
CN104396113B (zh) * 2012-06-12 2017-02-22 维斯塔斯风力系统集团公司 低压电网故障时的风力发电厂及其控制方法
DE102013001173A1 (de) * 2013-01-24 2014-08-07 Ernst Manner Sensortelemetrie mit integriertem Komplettmonitoring und Remotesteuerfunktion für Anwendung zur kontaktlosen Sensordatenübertragung
US9859828B2 (en) * 2013-02-07 2018-01-02 Vestas Wind Systems A/S Power plant and energy storage system for provision of grid ancillary services
US9570916B2 (en) 2013-10-15 2017-02-14 Siemens Aktiengesellschaft Inertial response function for grids with high turbine penetration
WO2016062316A1 (en) * 2014-10-24 2016-04-28 Vestas Wind Systems A/S Method for operating a wind power plant in a weak grid environment and a wind power plant
EP3012938A1 (de) 2014-10-24 2016-04-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Stabilisierung eines Stromnetzes
PT3157161T (pt) 2015-10-12 2019-06-04 Siemens Ag Método para controlar uma instalação de energia eólica
CN107785909B (zh) * 2016-08-24 2021-07-06 成都阜特科技股份有限公司 一种风电场无功电压协调控制方法
DK3318751T3 (da) * 2016-11-08 2021-08-30 Siemens Gamesa Renewable Energy As Dæmpning af mekaniske svingninger hos en vindmølle
KR102577911B1 (ko) * 2018-11-16 2023-09-14 상라오 징코 솔라 테크놀러지 디벨롭먼트 컴퍼니, 리미티드 전력변환장치, 이를 구비하는 태양광 모듈, 및 태양광 시스템
DE102019000025A1 (de) 2019-01-07 2020-07-09 Senvion Gmbh Windenergieanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019000025A1 (de) 2020-07-09
WO2020144169A1 (de) 2020-07-16
US11920568B2 (en) 2024-03-05
US20220069584A1 (en) 2022-03-03
CN113261170A (zh) 2021-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2245728B1 (de) Windkraftanlage mit umrichterregelung
EP2872777B1 (de) Verfahren zum steuern eines elektrischen erzeugers
EP2875562B1 (de) Verfahren zum steuern eines windparks
EP2989708B1 (de) Verfahren zum einspeisen elektrischer leistung in ein elektrisches versorgungsnetz
EP3639338A1 (de) Windenergieanlage oder windpark zum einspeisen elektrischer leistung
EP2841766B1 (de) Windpark mit schneller lokaler blindleistungsregelung
EP2873129A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einspeisen elektrischer energie in ein elektrisches versorgungsnetz
EP2994971A1 (de) Verfahren zum einspeisen elektrischer leistung in ein elektrisches versorgungsnetz
EP3420222B1 (de) Verfahren und windparkregelungsmodul zum regeln eines windparks
DE102018105483A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Energieerzeugungsanlage und Wechselrichter für eine Energieerzeugungsanlage
DE102016120700A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage
WO2020144169A1 (de) Windenergieanlage
EP2971757B1 (de) Windkraftanlage mit frequenzmessung
EP2893629A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer stromerzeugungseinrichtung mit wechselrichter
EP3046204A1 (de) Windenergieanlage
EP3068006B1 (de) Steuerung für eine windenergieanlage/einen windpark und steuerverfahren
DE102017108637A1 (de) Verfahren zum Erfassen einer Inselnetzbildung
WO2020011675A1 (de) Verfahren zum steuern einer einspeiseanordnung
EP3125398B1 (de) Eigenbedarfssteuerung für eine windenergieanlage

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210802

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS GAMESA RENEWABLE ENERGY SERVICE GMBH

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)