EP3891908B1 - Photonenaustauschbasiertes quantennetzwerk und verfahren zum betrieb solch eines netzwerks - Google Patents

Photonenaustauschbasiertes quantennetzwerk und verfahren zum betrieb solch eines netzwerks Download PDF

Info

Publication number
EP3891908B1
EP3891908B1 EP19821214.4A EP19821214A EP3891908B1 EP 3891908 B1 EP3891908 B1 EP 3891908B1 EP 19821214 A EP19821214 A EP 19821214A EP 3891908 B1 EP3891908 B1 EP 3891908B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
optical
light
laser
quantum network
frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19821214.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3891908A1 (de
Inventor
Erwin John Van Zwet
Ronald Hanson
Peter Conway HUMPHREYS
Norbert KALB
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nederlandse Organisatie voor Toegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO
Technische Universiteit Delft
Original Assignee
Nederlandse Organisatie voor Toegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO
Technische Universiteit Delft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nederlandse Organisatie voor Toegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO, Technische Universiteit Delft filed Critical Nederlandse Organisatie voor Toegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO
Publication of EP3891908A1 publication Critical patent/EP3891908A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3891908B1 publication Critical patent/EP3891908B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/70Photonic quantum communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/50Transmitters
    • H04B10/516Details of coding or modulation
    • H04B10/548Phase or frequency modulation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/60Receivers
    • H04B10/61Coherent receivers

Claims (15)

  1. Verfahren zum Betreiben eines auf Photonenaustausch basierenden Quantennetzwerks, wobei das Netzwerk eine Erfassungsstation und einen ersten und einen zweiten Quantennetzwerkknoten umfasst, wobei der erste und der zweite Quantennetzwerkknoten jeweils einen Laser des Knotens und ein Untersystem umfassen, das zur Emission einzelner Photonen als Reaktion auf die Bestrahlung durch einen Lichtimpuls von dem Laser fähig ist, wobei die Erfassungsstation einen Photonenankunftsdetektor und einen Referenzlaser umfasst, wobei die Untersysteme des ersten und des zweiten Quantennetzwerkknotens über jeweilige Lichtübertragungspfade in Lichtkommunikation mit dem Photonenankunftsdetektor stehen, wobei das Verfahren in jedem der Netzwerkknoten umfasst,
    - Einspeisen des Lichtimpulses vom Laser des Knotens an das Untersystem im Knoten;
    - Einspeisen von Licht aus dem Laser des Knotens in den Lichtübertragungspfad in einem Zeitschlitz, der einem Zeitpunkt vorausgeht, zu dem der Netzwerkknoten den Lichtimpuls aus dem Laser des Knotens einspeist;
    und das Verfahren in der Erfassungsstation umfasst
    - Verwendung eines ersten und/oder zweiten optischen Phasen- und/oder Frequenzmodulators zwischen dem Photonenankunftsdetektor und den jeweiligen Lichtübertragungspfaden, um die optische Phasen- und/oder Frequenzübertragung zwischen den jeweiligen Lichtübertragungspfaden und dem Photonenankunftsdetektor anzupassen;
    - Messen einer ersten und zweiten Phasendifferenz zwischen dem Licht des Referenzlasers und dem im Zeitschlitz des ersten und zweiten Netzwerkknotens übertragenen Licht;
    - Anlegen von Steuersignalen an den ersten und zweiten optischen Phasen- und/oder Frequenzmodulator und Einstellen der Steuersignale in Abhängigkeit von der ersten und zweiten Phasendifferenz, um vorbestimmte Phasenbeziehungen zwischen dem Referenzlaser und dem Licht in der Erfassungsstation aufgrund der Übertragung in dem Zeitschlitz von dem ersten und zweiten Netzwerkknoten herzustellen;
    - Aufrechterhaltung der Steuersignale des ersten und zweiten optischen Phasen- und/oder Frequenzmodulators nach dem Anlegen und Einstellen der Steuersignale, wenigstens bis nach einer erwarteten Ankunftszeit von Photonen, die als Reaktion auf die Bestrahlung durch einen Lichtimpuls im ersten und zweiten Netzwerkknoten emittiert werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei jeweils in dem ersten und zweiten Quantennetzwerkknoten Licht mit der Frequenz des Lasers des Knotens in Licht mit einer Nennfrequenz des Referenzlasers umgewandelt wird, wobei ein optischer erster und zweiter Frequenzwandler in den Lichtübertragungspfaden jeweils in dem ersten und zweiten Netzwerkknoten verwendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, das das Erfassen umfasst, ob das Steuersignal des ersten oder zweiten optischen Phasen- und/oder Frequenzmodulators oder tiefpassgefilterte Versionen dieses Steuersignals außerhalb eines vorbestimmten Bereichs liegt, und, falls dies der Fall ist, das Steuern des optischen Frequenzwandlers des entsprechenden Quantennetzwerkknotens, um einen Wert der vom optischen Frequenzwandler angewendeten Frequenzverschiebung einzustellen, um das Steuersignal zurück in den vorbestimmten Bereich zu lenken.
  4. Erfassungsstation (14) zur Verwendung in einem auf Photonenaustausch basierenden Quantennetzwerk, das mehrere jeweilige Quantennetzwerkknoten (10a, 10b) und die Erfassungsstation (14) umfasst, wobei die Erfassungsstation (14) umfasst
    - einen Photonenankunftsdetektor,
    - eine Verarbeitungsschaltung, die so eingerichtet ist, dass sie Erfassungen von Photonenankünften in einem Beobachtungszeitschlitz registriert;
    - optische Eingänge, die jeweils Licht von einem der jeweiligen Quantennetzwerkknoten empfangen;
    - optische Pfade zwischen den optischen Eingängen und dem Photonenankunftsdetektor, wobei wenigstens ein Teil des optischen Pfades von jedem optischen Eingang nicht mit den optischen Pfaden von einem anderen der optischen Eingänge zusammenfällt:
    - einen Referenzlaser (31); und für jeden der optischen Eingänge,
    - einen optischen Phasen- und/oder Frequenzmodulator in diesem Teil des optischen Pfades vom optischen Eingang;
    - einen optischen Phasendetektor, der so angeordnet ist, dass er eine Phasendifferenz zwischen dem Licht des Referenzlasers und dem vom optischen Eingang abgeleiteten Licht misst;
    - eine Steuerschaltung, die so eingerichtet ist, dass sie ein Steuersignal an den optischen Phasen- und/oder Frequenzmodulator anlegt und das Steuersignal in Abhängigkeit von der Phasendifferenz einstellt, um eine vorbestimmte Phasenbeziehung zwischen dem Referenzlaser und dem in einem Synchronisationszeitschlitz, der dem Beobachtungszeitschlitz vorausgeht, übertragenen Licht herzustellen und das Steuersignal nach der Steuerung in dem Synchronisationszeitschlitz wenigstens bis nach einem Ende des Beobachtungszeitschlitzes aufrechtzuerhalten.
  5. Erfassungsstation nach Anspruch 4, wobei der optische Phasen- und/oder Frequenzmodulator, der optische Phasendetektor und die Steuerung eine Rückkopplungsschleife bilden, wobei sich der optische Phasen- und/oder Frequenzmodulator in dem Teil des optischen Pfades vom optischen Eingang befindet, wobei der optische Phasendetektor so angeordnet ist, dass er die Phasendifferenz zwischen dem Licht vom Referenzlaser und einem Teil des vom optischen Phasen- und/oder Frequenzmodulator ausgegebenen Lichts misst.
  6. Erfassungsstation nach Anspruch 4 oder 5, die einen optischen Schalter umfasst, der so eingerichtet ist, dass er Licht von wählbaren Kombinationen der optischen Eingänge zum Photonenankunftsdetektor durchlässt.
  7. Erfassungsstation nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei der optische Phasen- und/oder Frequenzmodulator ein akusto-optischer Modulator ist.
  8. Erfassungsstation nach einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei der Phasendetektor einen optischen Kombinierer umfasst, der so eingerichtet ist, dass er Licht von dem Referenzlaser mit einem Teil des Lichts von dem Teil des optischen Pfads kombiniert, und einen Detektor, der so eingerichtet ist, dass er eine Intensität des von dem Kombinierer ausgegebenen Lichts erfasst.
  9. Erfassungsstation nach einem der Ansprüche 4 bis 8, wobei die Verarbeitungsschaltung so eingerichtet ist, dass sie Erfassungen von Photonenankünften in aufeinanderfolgenden Beobachtungszeitschlitzen einschließlich des Beobachtungszeitschlitzes registriert, wobei jede erfasste Photonenankunft in Verbindung mit dem Beobachtungszeitschlitz registriert wird, in dem die Photonenankunft erfasst wurde; wobei die Steuerschaltung so eingerichtet ist, dass sie das Steuersignal wiederholt einstellt, um die vorbestimmte Phasenbeziehung in wiederholten Synchronisationszeitschlitzen zwischen den Beobachtungszeitschlitzen herzustellen und das Steuersignal zwischen den Synchronisationszeitschlitzen aufrechtzuerhalten.
  10. Quantennetzwerk, das die Erfassungsstation (14) nach einem der Ansprüche 4 bis 9 und einen ersten und einen zweiten Quantennetzwerkknoten (10a, 10b) umfasst, wobei der erste und zweite Quantennetzwerkknoten (10a, 10b) jeweils umfassen
    - einen Laser (20) des Knotens;
    - ein Untersystem, das als Reaktion auf die Bestrahlung mit einem Lichtimpuls aus dem Laser des Knotens zur Emission einzelner Photonen fähig ist;
    - einen optischen Splitter (21);
    - einen optischen Impulsmodulator (22), der so eingerichtet ist, dass er Licht von dem Laser des Knotens über den optischen Splitter empfängt und den Impuls erzeugt und an das Untersystem sendet;
    - einen optischen Verschluss (26), der so eingerichtet ist, dass er Licht vom Laser über den optischen Splitter empfängt und das Licht während eines dem Impuls vorausgehenden Zeitschlitzes durchlässt;
    - einen optischen Kombinierer (27), der so eingerichtet ist, dass er Licht von dem Untersystem und dem optischen Verschluss kombiniert und das kombinierte Licht zu einem der optischen Eingänge der Erfassungsstation überträgt.
  11. Quantennetzwerk nach Anspruch 10, wobei sowohl der erste als auch der zweite Quantennetzwerkknoten einen optischen Frequenzwandler umfasst, der zwischen dem optischen Kombinierer und dem einen der optischen Eingänge der Erfassungsstation gekoppelt ist.
  12. Quantennetzwerk nach Anspruch 11, wobei der optische Frequenzwandler mit einem der optischen Eingänge der Erfassungsstation über eine optische Kommunikationsfaser gekoppelt ist, wobei der optische Frequenzwandler so eingerichtet ist, dass er die Frequenz des Lasers des Knotens in eine Lichtfrequenz in einem Durchlassband der optischen Kommunikationsfaser umwandelt.
  13. Quantennetzwerk nach einem der Ansprüche 11 bis 12, das eine Rückkopplungsschaltung umfasst, die so eingerichtet ist, dass sie erkennt, ob das Steuersignal eines der optischen Phasen- und/oder Frequenzmodulatoren oder eine tiefpassgefilterte Version dieses Steuersignals außerhalb eines vorbestimmten Bereichs liegt, und, falls dies der Fall ist, einen Wert der Frequenzverschiebung einstellt, der von dem optischen Frequenzwandler angelegt wird, um das Steuersignal zurück in den vorbestimmten Bereich zu lenken.
  14. Quantennetzwerk nach Anspruch 11 bis 13, wobei das erste Quantennetzwerk einen weiteren Laser umfasst, der mit dem optischen Frequenzwandler gekoppelt ist, wobei der optische Frequenzwandler so eingerichtet ist, dass er die optische Frequenz um einen Wert verschiebt, der der Lichtfrequenz von dem weiteren Laser entspricht, wobei das Quantennetzwerk eine Rückkopplungsschleife umfasst, um die Lichtfrequenz von dem weiteren Laser basierend auf einem Erfassungssignal von dem optischen Phasendetektor eines weiteren Detektors zu steuern, um eine Frequenzdifferenz zwischen dem Referenzlaser und dem von dem optischen Eingang der Erfassungsstation empfangenen Licht zu erfassen, um Licht von dem ersten Quantennetzwerkknoten zu empfangen.
  15. Quantennetzwerk nach einem der Ansprüche 10 bis 14, wobei das Untersystem ein Stickstoff-Vakanz-Zentrum und/oder ein Cäsium- oder Calciumatom in einem Hohlraum und/oder ein Quantenpunkt ist.
EP19821214.4A 2018-12-05 2019-12-05 Photonenaustauschbasiertes quantennetzwerk und verfahren zum betrieb solch eines netzwerks Active EP3891908B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18210480.2A EP3664320A1 (de) 2018-12-05 2018-12-05 Photonenaustauschbasiertes quantennetzwerk und verfahren zum betrieb solch eines netzwerks
PCT/NL2019/050810 WO2020117061A1 (en) 2018-12-05 2019-12-05 Photon exchange based quantum network and method of operating such a network

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3891908A1 EP3891908A1 (de) 2021-10-13
EP3891908B1 true EP3891908B1 (de) 2022-11-23

Family

ID=64606879

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18210480.2A Withdrawn EP3664320A1 (de) 2018-12-05 2018-12-05 Photonenaustauschbasiertes quantennetzwerk und verfahren zum betrieb solch eines netzwerks
EP19821214.4A Active EP3891908B1 (de) 2018-12-05 2019-12-05 Photonenaustauschbasiertes quantennetzwerk und verfahren zum betrieb solch eines netzwerks

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18210480.2A Withdrawn EP3664320A1 (de) 2018-12-05 2018-12-05 Photonenaustauschbasiertes quantennetzwerk und verfahren zum betrieb solch eines netzwerks

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11343001B2 (de)
EP (2) EP3664320A1 (de)
WO (1) WO2020117061A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11387991B2 (en) * 2019-12-06 2022-07-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Quantum enabled hybrid fiber cable loop
US11564020B1 (en) * 2020-06-01 2023-01-24 Cable Television Laboratories, Inc. Ultra-wideband wireless photonic integrated antenna system
CN114362830B (zh) * 2021-12-28 2024-03-08 济南量子技术研究院 一种基于tf-qkd网络的震动检测方法及tf-qkd网络

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1499040B1 (de) * 2003-07-15 2015-12-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Ein Quantenübertragungssystem

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4632652B2 (ja) * 2003-10-10 2011-02-16 日本電気株式会社 量子暗号鍵配布システム及びそれに用いる同期方法
GB2430122B (en) * 2005-09-09 2008-07-09 Toshiba Res Europ Ltd A quantum communication system
GB2492083B8 (en) * 2011-06-17 2016-02-10 Toshiba Res Europ Ltd A quantum communication network
GB2534917B (en) * 2015-02-05 2017-09-27 Toshiba Res Europe Ltd A quantum communication system and a quantum communication method
CN108737082B (zh) * 2017-04-24 2020-11-17 华为技术有限公司 信号的接收装置和接收方法
KR101833956B1 (ko) * 2017-05-19 2018-03-02 한국과학기술원 연속 변수 양자 암호 키분배 위상 보정 시스템

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1499040B1 (de) * 2003-07-15 2015-12-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Ein Quantenübertragungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020117061A1 (en) 2020-06-11
EP3664320A1 (de) 2020-06-10
EP3891908A1 (de) 2021-10-13
US11343001B2 (en) 2022-05-24
US20220029710A1 (en) 2022-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3891908B1 (de) Photonenaustauschbasiertes quantennetzwerk und verfahren zum betrieb solch eines netzwerks
US7869599B2 (en) Quantum cryptography key distributing system and synchronizing method used in the same
US8755687B2 (en) Communication system and method
EP1732262B1 (de) Verfahren und System zur kryptographischen-Schlüsselerzeugung und Kommunikation
US7346166B2 (en) Quantum key distribution system and method using regulated single-photon source
US20090190759A1 (en) QKD Arrangement
US20060018475A1 (en) Kd systems with robust timing
US8433200B2 (en) Method and system for quantum key delivery utilizing a conversion efficiency of DFG
CN107135066B (zh) 一种原始密钥恢复装置和方法
CN106856429B (zh) 一种基于接收端偏振分束的量子密钥分配系统与方法
GB2397452A (en) Optical quantum communication system
EP1537698A2 (de) Qkd-systeme mit robuster synchronisierung
CN113162767B (zh) 一种基于外差测量的四态量子密钥分发方法及系统
EP3820076B1 (de) Quantenschlüsselübertragungsvorrichtung und -system
CN216531333U (zh) 一种稳定的双场量子密钥分发系统
US20040151321A1 (en) Polarization to phase converter
Li et al. Twin-field quantum key distribution without phase locking
Woo et al. One to many QKD network system using polarization-wavelength division multiplexing
CN116094713A (zh) 一种双场量子密钥分发方法及系统
Yoshida et al. A multiplexed quantum repeater based on single-photon interference with mild stabilization
WO2019053463A1 (en) APPARATUS AND METHOD FOR GENERATING A QUANTUM SIGNAL AND A CLASSIC SIGNAL
US20040156502A1 (en) Device and method for use in quantum crytography
JP4763166B2 (ja) 光信号伝送装置及び光信号伝送装置の光信号伝送方法
CN113632414A (zh) 量子密钥分发中的光注入锁定
KR20210129709A (ko) 직교 위상 성분 값의 제어된 분포를 갖는 광학 펄스의 생성

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210614

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220706

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1533792

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221215

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 602019022341

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK05

Ref document number: 1533792

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221123

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230323

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230223

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221123

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221123

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221123

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221123

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221123

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221123

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230323

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221123

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230224

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221123

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221123

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221123

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221123

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221123

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 602019022341

Country of ref document: DE

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20221231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221123

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221205

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221123

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221205

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

26N No opposition filed

Effective date: 20230824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221123

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 5

Ref country code: FR

Payment date: 20231222

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221123