EP3887655B1 - Ventildrehvorrichtung - Google Patents
Ventildrehvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP3887655B1 EP3887655B1 EP19809051.6A EP19809051A EP3887655B1 EP 3887655 B1 EP3887655 B1 EP 3887655B1 EP 19809051 A EP19809051 A EP 19809051A EP 3887655 B1 EP3887655 B1 EP 3887655B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- valve
- disc spring
- collar portion
- rotation device
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 21
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 16
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 claims description 14
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 8
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 2
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000007667 floating Methods 0.000 description 1
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/32—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for rotating lift valves, e.g. to diminish wear
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/46—Component parts, details, or accessories, not provided for in preceding subgroups
- F01L1/462—Valve return spring arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L3/00—Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
- F01L3/08—Valves guides; Sealing of valve stem, e.g. sealing by lubricant
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L2303/00—Manufacturing of components used in valve arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L2810/00—Arrangements solving specific problems in relation with valve gears
- F01L2810/02—Lubrication
Definitions
- the invention relates to a valve rotating device for a valve, preferably an intake or exhaust valve, of an internal combustion engine.
- the U.S. 2,827,885A discloses a valve rotator with a washer and a disc spring. Because the washer and Belleville spring are located under a valve coil spring on the cylinder head, their surfaces are normally supplied with oil from the valve stem and rocker lubrication system. This means that the cylinder head is always supplied with plenty of lubricating oil from the engine lubrication system and there is always enough oil to lubricate the surfaces. This oil is forced out of the space between the surfaces when the disc spring is compressed. However, sufficient delay in this oil leakage between these surfaces occurs such that during part of the valve lift an oil film is trapped between these surfaces to enhance the frictionless bearing relationship while they are in matched or parallel relationship with one another.
- the US 2,613,656A also discloses a valve rotator with a belleville washer.
- the Belleville spring has a normally conical configuration and the pressure exerted on it by the valve coil spring when the valve is closed is insufficient to urge the Belleville spring against the cylinder head mating surface. Therefore, in the closed position, the outer lower edge of the Belleville spring makes substantially linear contact with the surface with sufficient pressure to limit rotation of the Belleville spring about the valve axis. As the Belleville spring becomes loaded by the valve coil spring as the valve is driven open, the Belleville spring collapses, ie, deflects parallel to the surface into a flattened configuration.
- the object of the invention is to provide an alternative and/or improved valve rotating device.
- the invention provides a valve rotating device for a valve (e.g. poppet valve), preferably an intake or exhaust valve, of an internal combustion engine.
- the valve rotator includes a valve return spring (e.g., in the form of a coil spring) for biasing the valve in a direction toward a valve closed position.
- the valve rotator includes a diaphragm spring operatively connected between the valve return spring and a support surface (eg, the valve rotator or a cylinder head) lubricated with a lubricating fluid (eg, stationary).
- the disc spring is designed in such a way that it is (e.g.
- a flattened shape preferably parallel to the support surface, when the valve is opened under the force of the valve return spring, and in the flattened shape it is compressed by the lubricating fluid between the disc spring and the support surface is slidably supported (e.g., by displacement bearing) to allow valve rotation.
- An at least partially, preferably completely, circumferential collar section is arranged on a circumference, preferably an inner circumference, of the plate spring.
- the collar portion can suitably reduce wear of the valve rotator.
- the collar section can, for example, prevent the disk spring rotating during operation from being pushed into another valve element of the valve, e.g. B. a valve guide cuts. Instead, the collar section can ensure a flat, wear-reducing contact.
- the collar section is designed in such a way that it captively holds together several separate elements of the valve rotating device, e.g. B. also the plate spring and the valve return spring. In this way, for example, assembly of the valve rotating device can be simplified.
- the collar portion can appropriately center the plate spring and/or the valve rotating device.
- the term “disc spring” may refer to a resiliently deformable annular flattenable member.
- the disc spring has an elastically deformable main body portion, preferably having a conical and annular disc shape.
- the collar portion may be angled to the main body portion, for example at an angle of 90° ⁇ 50%, preferably 90° ⁇ 25%.
- the collar portion can extend from the elastic main body. With that can For example, a particularly effective reduction in wear can be achieved by the collar section.
- the collar section delimits the disk spring on its inner circumference.
- the collar section is designed to extend essentially parallel and/or coaxially to a valve axis of the valve and/or a longitudinal axis of a valve body of the valve.
- the collar section is arranged for radially supporting the cup spring, preferably radially with respect to a valve axis of the valve. In this way, for example, a particularly effective reduction in wear can be achieved by the collar section.
- the collar section is arranged for surface contact with a valve element of the valve, preferably a valve guide of the valve.
- the collar section can thus prevent or at least reduce wear of the plate spring on the valve element.
- the plate spring has the collar section.
- the collar section can thus be formed in a simple manner as a section of the plate spring, which is, for example, a formed sheet metal part.
- a cylinder head has the support surface. This can enable a particularly simple construction of the valve rotating device.
- the valve rotating device comprises an annular element, preferably another plate spring or an annular washer.
- the ring-shaped element can have the support surface.
- the support surface can be provided in a simple manner by the ring-shaped element.
- the ring-shaped element can provide a further, hard and low-wear contact surface or counter-surface in a simple manner.
- the ring-shaped element can be elastically deformable.
- the ring-shaped element can expediently be supported in a cylinder head, preferably on a bottom surface of a recess in the cylinder head.
- the ring-shaped element is arranged in an operative connection between the disk spring and a cylinder head.
- the ring-shaped element or the disc spring has the collar section.
- the collar section can thus be either a section of the ring-shaped element or of the disc spring.
- the annular member includes the collar portion.
- the collar section can partially encompass the plate spring, preferably on the inner circumference.
- the ring-shaped element can hold the plate spring in a captive manner by means of the collar section. This can simplify assembly.
- the disc spring has the collar section.
- the collar section can preferably partially surround the ring-shaped element, preferably on the inner peripheral side.
- the disc spring can thus hold the ring-shaped element in a captive manner by means of the collar section. This can simplify assembly.
- the plate spring and the ring-shaped element are captively held together by the collar section. They can preferably form a common assembly unit in this way. This can simplify assembly.
- the assembly unit is formed in such a way that it is arranged both in an orientation in which the plate spring is arranged on a side of the assembly unit facing the valve return spring, and in an opposite orientation in which the ring-shaped element is arranged on the side of the assembly unit facing the valve return spring Mounting unit is arranged, can be mounted.
- the mounting unit can thus be mounted on both sides. Incorrect assembly can thus be prevented in a simple manner.
- the cup spring is arranged in a recess of a cylinder head that can be filled or is filled with lubricating fluid.
- a further recess of the cylinder head for the collar section can preferably be arranged in the recess.
- the collar section can expediently be collar-shaped or sleeve-shaped.
- the collar section prefferably has a height of between 1 mm and 20 mm, for example.
- valve rotating device and/or the plate spring can be arranged coaxially to a displaceable valve body of the valve and/or coaxially to a valve guide of the valve.
- the plate spring can contact the valve return spring and/or the support surface.
- the ring-shaped element contacts the plate spring and/or a cylinder head, preferably a bottom surface of a recess of the cylinder head.
- the disclosure also relates to a cylinder head of an internal combustion engine, the cylinder head having a valve (e.g., intake or exhaust valve), a recess, and a valve rotating device as disclosed herein partially disposed within the recess.
- a valve e.g., intake or exhaust valve
- a recess e.g., a valve rotating device as disclosed herein partially disposed within the recess.
- the invention also relates to a motor vehicle, preferably a commercial vehicle (e.g. truck or bus), with a valve rotating device as disclosed herein.
- a motor vehicle preferably a commercial vehicle (e.g. truck or bus)
- a valve rotating device as disclosed herein.
- valve rotating device as disclosed herein for passenger cars, large engines, off-highway vehicles, stationary engines, marine engines and so on.
- valve 10 in half section.
- the valve 10 can suitably be a valve of an internal combustion engine, e.g. B. reciprocating internal combustion engine.
- the internal combustion engine can be, for example, a diesel, gasoline and/or gaseous fuel internal combustion engine.
- the valve 10 can connect a fluid passage 12 in a cylinder head 14 of the internal combustion engine and a combustion chamber 16 of the internal combustion engine when open or separate when closed.
- valve 10 may be an intake valve and fluid passage 12 may be an air or air-fuel mixture intake passage.
- the valve 10 may be an outlet valve and the fluid channel 12 to be an exhaust gas channel.
- the internal combustion engine can expediently be included in a motor vehicle, preferably a commercial vehicle.
- the valve 10 may be configured as a poppet valve, for example, as shown.
- the valve 10 includes a valve body 18, a valve guide 20, a valve return spring 22, and a valve rotator 24. As shown in FIG.
- the valve return spring 22 can also be functionally considered part of the valve rotator 24 .
- the valve body 18 has a valve stem 26 and a closure part 28 on the combustion chamber side, for example in the form of a plate or disc.
- the valve stem 26 and closure portion 28 are bonded together, preferably integrally in one piece.
- the valve body 18 can be moved back and forth in the, for example, sleeve-shaped valve guide 20 in order to open and close the valve 10 .
- the valve guide 20 can be arranged coaxially to the valve body 18 in the cylinder head 14 .
- the closure part 28 is in the closed state of the valve 10 in a sealing manner against a valve seat 30 in the cylinder head 14 .
- the valve 10 seals between the fluid passage 12 and the combustion chamber 16 .
- the open state of the valve 10 see figure 2 ) there is an annular gap between the closure part 28 and the valve seat 30 so that the fluid passage 12 and the combustion chamber 16 are in fluid communication with each other.
- valve 10 can be actuated, for example, by a suitably mechanical valve drive (not shown).
- valve train can press on a free end 32 of the valve stem 26 in order to cause the closure part 28 to lift off the valve seat 30 .
- valve drive can have a power transmission element, for example a rocker arm, rocker arm or tappet, for actuating the valve 10 and a camshaft for actuating the power transmission element.
- other types of valve trains and actuators could be used to actuate the valve 10, e.g. B. electromagnetically or electromotively.
- the valve return spring 22 is operatively connected between the valve body 18 and the cylinder head 14.
- the valve return spring 22 acts to bias the valve 10 toward the closed condition.
- the valve return spring 22 thus causes the valve 10 to close when it is no longer held open by the valve train.
- the valve return spring 22 can be designed as a coil spring.
- the valve return spring 22 can be arranged coaxially to the valve body 18 and the valve guide 20 .
- the valve return spring 22 can be supported on a valve disk 34 of the valve 10 .
- the valve disk 34 can be fastened to the valve stem 26 at its free end 32, for example by means of a clamping part 36.
- the clamping part 36 can, for example, engage in one or more circumferential grooves on the free end 32 of the valve stem 26 . It is also possible for the valve return spring 22 and/or the valve disk 34 to be connected to the valve stem 26 in a different way.
- the valve return spring 22 is supported on the cylinder head 14 by means of the valve rotating device 24 .
- the valve turning device 24 is designed in such a way that it enables the valve return spring 22 or the valve 10 to be turned when the valve 10 is opened and closed.
- the angular momentum for turning can be brought about by the helical shape of the valve return spring 22 .
- the valve rotating device 24 is at least partially arranged in a recess 38 in the cylinder head 14 .
- Lubricating fluid for example oil, collects in the recess 38 during operation.
- the lubricating fluid drips from a valve train arranged above it into the recess 38.
- the valve rotator 24 includes a disc spring 40 and an annular member 42 . It is possible for the ring-shaped element 42 to be designed, for example, as another disc spring or as a ring-shaped washer.
- the disk spring 40 and/or the ring-shaped element 42 can, for example, each be formed as a sheet metal part, preferably a formed sheet metal part.
- the plate spring 40 is arranged between the valve return spring 22 and the annular element 42 .
- An upper side of the plate spring 40 contacts the valve return spring 22 at an outer peripheral area of the plate spring 40.
- An underside of the plate spring 40 contacts the annular element 42 at an inner peripheral area of the plate spring 40.
- the annular member 42 is interposed between the plate spring 40 and a bottom surface of the recess 38 .
- An upper surface of annular member 42 contacts Belleville spring 40 at an inner peripheral portion of annular member 42.
- a lower surface of annular member 42 contacts the bottom surface of recess 38, preferably at an outer peripheral portion of annular member 42.
- the upper side of the ring-shaped element 42 forms a support surface 44 for the plate spring 40.
- the arrangement of the ring-shaped element 42 in the recess 38 means that the support surface 44 is lubricated with the lubricating fluid in the recess 38.
- the plate spring 40 is designed in such a way that when the valve 10 opens (see figure 2 ) is elastically deformed as a result of the increasing spring force of the valve return spring 22 and flattens out until it is essentially parallel to the support surface 44. It is possible that the ring-shaped element 42 also deforms elastically.
- the lubricating fluid is pressed out of a narrowing gap between the support surface 44 and the underside of the disc spring 40 .
- the valve 10 is actuated so quickly that a film of lubricating fluid remains between the support surface 44 and the underside of the disk spring 40 .
- the film of lubricating fluid enables the disk spring 40 to be supported on the support surface 44 in an almost friction-free, sliding manner to enable rotation of the valve return spring 22 by a so-called displacement bearing.
- the lubricating fluid film between the underside of the disk spring 40 and the support surface 44 absorbs the valve spring force.
- the disk spring 40 and the annular member 42 are separated by the lubricating fluid film Cut.
- the friction especially in the circumferential direction, approaches zero.
- the angular momentum from the compression of the valve return spring 22 can rotate the valve 10 . This rotation is, for example, independent of specific engine speeds and the valve train dynamics.
- the plate spring 40 has an elastically deformable main body section 48 and a peripheral collar section 46 .
- the main body portion 48 has a conical and annular disc shape.
- the collar portion 46 is arranged on the inner peripheral side of the main body portion 48 .
- the collar portion 46 extends from the main body portion 48 at an angle to the main body portion 48.
- the collar section 46 can allow the disk spring 40 to rest flat against an outer lateral surface of the valve guide 20 . It can thus be prevented that the disk spring 40 successively cuts into the valve guide 20 during its rotation, for example by machining, and thereby wears out both the valve guide 20 and the disk spring 40 .
- the collar section 46 thus serves to support the plate spring 40 in a radial direction with respect to a longitudinal axis A of the valve 10.
- the collar section 46 can, for example, have a height in the one or two-digit millimeter range.
- the ring-shaped element prefferably has the collar section instead of the plate spring, expediently to prevent the plate spring and/or the ring-shaped element from cutting into the valve guide.
- the figure 3 12 shows a further exemplary embodiment of the valve rotating device 24.
- the collar section 46 of the plate spring 40 is arranged in such a way that it encompasses the annular element 42 on the inner circumference.
- collar portion 46 of Belleville washer 40 together with main body portion 48 forms an annular recess in which annular member 42 is partially received.
- the ring-shaped element 42 can expediently be held captive by the plate spring 40 when the valve rotating device 24 is installed.
- the ring-shaped element 42 and the plate spring 40 can thus form an assembly-friendly, common assembly unit.
- the ring-shaped element has the collar section instead of the disc spring.
- the collar section can Partially embrace the plate spring so that the plate spring and the ring-shaped element are held together captively.
- the assembly unit formed by the plate spring 40 and the ring-shaped element 42 can have the further advantage that it can be installed on both sides.
- the assembly of the Belleville spring 40 and the annular member 42 can be installed in both an orientation in which the Belleville spring 40 contacts the valve return spring 22 and an orientation in which the annular member 42 contacts the valve return spring 22 . In this way, the ease of assembly can be expediently further improved, since incorrect assembly is ruled out.
- a further recess 50 for the collar section 46 can be formed in the recess 38, as shown in FIG figure 3 is shown.
- the further recess 50 can partially receive the collar portion 46 when the valve 10 is opened.
- the figure 4 shows a further embodiment of the valve rotating device 24.
- the valve rotating device 24 has only the plate spring 40.
- the support surface 44 for the disk spring 40 is formed by a bottom surface of the recess 38 .
- the invention is not limited to the preferred embodiments described above. Rather, a large number of variants and modifications are possible, which also make use of the idea of the invention and therefore fall within the scope of protection.
- the invention also claims protection for the subject matter and the features of the subclaims independently of the claims referred to.
- the features of independent claim 1 are disclosed independently of each other.
- the features of the subclaims are also disclosed independently of all features of independent claim 1 and, for example, independently of the features relating to the presence and/or configuration of the valve return spring, the disc spring and/or the collar portion of independent claim 1. All ranges herein are to be understood as disclosed such that all values falling within each range are disclosed individually, e.g. B. also as the respective preferred narrower outer limits of the respective area.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Ventildrehvorrichtung für ein Ventil, vorzugsweise Einlass- oder Auslassventil, einer Brennkraftmaschine.
- Die
US 2,827,885 A offenbart eine Ventildrehvorrichtung mit einer Unterlegscheibe und einer Tellerfeder. Da sich die Unterlegscheibe und die Tellerfeder unter einer Ventilschraubenfeder am Zylinderkopf befinden, werden ihre Oberflächen normalerweise mit Öl aus dem Ventilschaft- und Kippschmiersystem versorgt. Das heißt, der Zylinderkopf wird jederzeit reichlich mit Schmieröl aus dem Motorschmiersystem versorgt und somit steht immer genügend Öl zur Schmierung der Oberflächen zur Verfügung. Dieses Öl wird beim Zusammendrücken der Tellerfeder aus dem Raum zwischen den Oberflächen herausgedrückt. Eine ausreichende Verzögerung dieses Ölaustritts zwischen diesen Oberflächen tritt jedoch auf, so dass während eines Teils des Ventilhubs ein Ölfilm zwischen diesen Oberflächen eingeschlossen wird, um die reibungslose Lagerbeziehung zu erhöhen, während sie sich in einer angepassten oder parallelen Beziehung zueinander befinden. - Die
US 2,613,656 A offenbart ebenfalls eine Ventildrehvorrichtung mir einer Tellerfeder. Die Tellerfeder hat eine normalerweise kegelige Konfiguration und der Druck, den die Ventilschraubenfeder bei geschlossenem Ventil auf sie ausübt, reicht nicht aus, um die Tellerfeder gegen die Anlagefläche des Zylinderkopfes zu drücken. Daher bewirkt die äußere Unterkante der Tellerfeder in geschlossener Position einen im Wesentlichen linearen Kontakt mit der Oberfläche mit ausreichendem Druck, um die Drehung der Tellerfeder um die Ventilachse zu begrenzen. Mit zunehmender Belastung der Tellerfeder durch die Ventilspiralfeder beim Antreiben des Ventils in die Öffnungsstellung klappt die Tellerfeder zusammen, d. h. sie biegt parallel zur Oberfläche in eine abgeflachte Konfiguration ab. Das Öl auf der Oberfläche während dieser Aktion wird vorübergehend zwischen der Oberfläche, dem Absatz und der Tellerfeder eingeschlossen, und bis zu seinem Austritt unter der Tellerfeder dient es dazu, die Tellerfeder mit praktisch vernachlässigbarem Drehwiderstand zu lagern. Diese Verzögerung beim Austreten des Öls und das daraus resultierende Aufschwimmen der Tellerfeder sind von begrenzter Dauer. - Zum weiteren Stand der Technik wird auf die
US 4 175505 A und dieFR 1 048 649 A - Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine alternative und/oder verbesserte Ventildrehvorrichtung zu schaffen.
- Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen und der Beschreibung angegeben.
- Die Erfindung schafft eine Ventildrehvorrichtung für ein Ventil (z. B. Tellerventil), vorzugsweise Einlass- oder Auslassventil, einer Brennkraftmaschine. Die Ventildrehvorrichtung weist eine Ventilrückstellfeder (z. B. in Form einer Schraubenfeder) zum Vorspannen des Ventils in einer Richtung zu einer Schließstellung des Ventils auf. Die Ventildrehvorrichtung weist eine Tellerfeder auf, die in Wirkverbindung zwischen der Ventilrückstellfeder und einer mit einem Schmierfluid geschmierten (z. B. stationären) Abstützfläche (z. B. der Ventildrehvorrichtung oder eines Zylinderkopfes) angeordnet ist. Die Tellerfeder ist so ausgebildet, dass sie (z. B. erst) beim Öffnen des Ventils unter der Krafteinwirkung der Ventilrückstellfeder in eine abgeflachte Form, vorzugsweise parallel zur Abstützfläche, zusammengedrückt wird und in der abgeflachten Form von dem Schmierfluid zwischen der Tellerfeder und der Abstützfläche zum Ermöglichen einer Ventildrehung gleitreibend abgestützt ist (z. B. mittels Verdrängungstragens). An einem Umfang, vorzugsweise Innenumfang, der Tellerfeder ist ein zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, umlaufender Kragenabschnitt angeordnet.
- Der Kragenabschnitt kann zweckmäßig einen Verschleiß der Ventildrehvorrichtung verringern. Bei der Drehung der Ventildrehvorrichtung kann der Kragenabschnitt bspw. verhindern, dass die sich im Betrieb drehende Tellerfeder innenumfangsseitig nicht in ein weiteres Ventilelement des Ventils, z. B. eine Ventilführung, einschneidet. Stattdessen kann der Kragenabschnitt für eine flächige, verschleißmindernde Anlage sorgen. Es ist auch möglich, dass der Kragenabschnitt so ausgebildet ist, dass er mehrere separate Elemente der Ventildrehvorrichtung verliersicher zusammenhält, z. B. auch die Tellerfeder und die Ventilrückstellfeder. So kann bspw. eine Montage der Ventildrehvorrichtung vereinfacht werden. Außerdem kann der Kragenabschnitt die Tellerfeder und/oder die Ventildrehvorrichtung zweckmäßig zentrieren.
- Vorzugsweise kann sich, wie hierin verwendet, der Ausdruck "Tellerfeder" auf ein elastisch verformbares, ringförmiges, abflachbares Element beziehen.
- In einem Ausführungsbeispiel weist die Tellerfeder einen elastisch verformbaren Hauptkörperabschnitt, vorzugsweise aufweisend eine keglige und ringförmige Scheibenform, auf. Vorzugsweise kann der Kragenabschnitt abgewinkelt zu dem Hauptkörperabschnitt sein, zum Beispiel in einem Winkel von 90° ± 50%, vorzugsweise 90° ± 25%. Alternativ oder zusätzlich kann sich der Kragenabschnitt ausgehend von dem elastischen Hauptkörper erstrecken. Damit kann beispielsweise eine besonders wirkungsvolle Verschleißminderung durch den Kragenabschnitt erzielt werden.
- In einem weiteren Ausführungsbeispiel begrenzt der Kragenabschnitt die Tellerfeder an deren Innenumfang.
- In einer Ausführungsvariante ist der Kragenabschnitt dazu ausgebildet, sich im Wesentlichen parallel und/oder koaxial zu einer Ventilachse des Ventils und/oder einer Längsachse eines Ventilkörpers des Ventils zu erstrecken.
- In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist der Kragenabschnitt zum radialen Abstützen der Tellerfeder angeordnet ist, vorzugsweise radial bezüglich einer Ventilachse des Ventils. Damit kann beispielsweise eine besonders wirkungsvolle Verschleißminderung durch den Kragenabschnitt erzielt werden.
- In einer Ausführungsform ist der Kragenabschnitt zur flächigen Anlage an ein Ventilelement des Ventils, vorzugsweise eine Ventilführung des Ventils, angeordnet. Damit kann der Kragenabschnitt einen Verschleiß der Tellerfeder an dem Ventilelement verhindern oder zumindest verringern.
- In einer weiteren Ausführungsform weist die Tellerfeder den Kragenabschnitt auf. Damit kann der Kragenabschnitt auf einfache Weise als Abschnitt der Tellerfeder, die beispielsweise ein Blechumformteil ist, ausgebildet werden.
- In einer weiteren Ausführungsform weist ein Zylinderkopf die Abstützfläche auf. Dies kann einen besonders einfachen Aufbau der Ventildrehvorrichtung ermöglichen.
- In einer weiteren Ausführungsform weist die Ventildrehvorrichtung ein ringförmiges Element, vorzugsweise eine weitere Tellerfeder oder eine ringförmige Unterlegscheibe, auf. Vorzugsweise kann das ringförmige Element die Abstützfläche aufweisen. Somit kann die Abstützfläche auf einfache Weise durch das ringförmige Element bereitgestellt werden. In einfacher Weise kann so durch das ringförmige Element eine weitere, harte und verschleißarme Kontaktfläche bzw. Gegenfläche bereitgestellt werden.
- Beispielsweise kann das ringförmige Element elastisch verformbar sein.
- Zweckmäßig kann sich das ringförmige Element in einem Zylinderkopf, vorzugsweise an einer Bodenfläche einer Ausnehmung des Zylinderkopfes, abstützen.
- In einer Ausführungsvariante ist das ringförmige Element in einer Wirkverbindung zwischen der Tellerfeder und einem Zylinderkopf angeordnet.
- In einer weiteren Ausführungsvariante weist das ringförmige Element oder die Tellerfeder den Kragenabschnitt auf. Je nach Anforderung kann der Kragenabschnitt somit entweder ein Abschnitt des ringförmigen Elements oder der Tellerfeder sein.
- In einem Ausführungsbeispiel weist das ringförmige Element den Kragenabschnitt auf. Vorzugsweise kann der Kragenabschnitt die Tellerfeder teilweise umgreifen, vorzugsweise innenumfangsseitig. Damit kann das ringförmige Element die Tellerfeder mittels des Kragenabschnitts verliersicher halten. Dies kann die Montage vereinfachen.
- In einem weiteren Ausführungsbeispiel weist die Tellerfeder den Kragenabschnitt auf. Vorzugsweise kann der Kragenabschnitt das ringförmige Element teilweise umgreifen, vorzugsweise innenumfangsseitig. Damit kann die Tellerfeder das ringförmige Element mittels des Kragenabschnitts verliersicher halten. Dies kann die Montage vereinfachen.
- In einer Ausführungsform sind die Tellerfeder und das ringförmige Element durch den Kragenabschnitt verliersicher zusammengehalten. Vorzugsweise können sie so eine gemeinsame Montageeinheit bilden. Dies kann die Montage vereinfachen.
- In einer Weiterbildung ist die Montageeinheit so gebildet, dass sie sowohl in einer Ausrichtung, in der die Tellerfeder auf einer der Ventilrückstellfeder zugewandten Seite der Montageeinheit angeordnet ist, als auch in einer entgegengesetzten Ausrichtung, in der das ringförmige Element auf der der Ventilrückstellfeder zugewandten Seite der Montageeinheit angeordnet ist, montierbar ist. Die Montageeinheit kann somit beidseitig montierbar sein. Damit kann auf einfache Weise eine Fehlmontage verhindert werden.
- In einer weiteren Ausführungsform ist die Tellerfeder in einer mit Schmierfluid füllbaren oder gefüllten Ausnehmung eines Zylinderkopfes angeordnet. Vorzugsweise kann in der Ausnehmung eine weitere Ausnehmung des Zylinderkopfes für den Kragenabschnitt angeordnet sein.
- Zweckmäßig kann der Kragenabschnitt bundförmig oder hülsenförmig sein.
- Es ist möglich, dass der Kragenabschnitt bspw. eine Höhe zwischen 1 mm und 20 mm aufweist.
- Bspw. kann die Ventildrehvorrichtung und/oder die Tellerfeder koaxial zu einem verschiebbaren Ventilkörper des Ventils und/oder koaxial zu einer Ventilführung des Ventils angeordnet sein.
- Vorzugsweise kann im Schließzustand des Ventils nur ein ringförmiger Linienkontakt zwischen der Tellerfeder und der Abstützfläche, vorzugsweise an einem Innenumfangsbereich der Tellerfeder, bestehen.
- Beispielsweise kann die Tellerfeder die Ventilrückstellfeder und/oder die Abstützfläche kontaktieren.
- Es ist auch möglich, dass das ringförmige Element die Tellerfeder und/oder einen Zylinderkopf, vorzugsweise eine Bodenfläche einer Ausnehmung des Zylinderkopfes, kontaktiert.
- Die Offenbarung bezieht sich auch auf einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine, wobei der Zylinderkopf ein Ventil (z. B. Einlass- oder Auslassventil), eine Ausnehmung und eine Ventildrehvorrichtung, wie hierin offenbart, die teilweise in der Ausnehmung angeordnet ist, aufweist.
- Die Erfindung betrifft auch ein Kraftfahrzeug, vorzugsweise Nutzfahrzeug (zum Beispiel Lastkraftwagen oder Omnibus), mit einer Ventildrehvorrichtung wie hierin offenbart.
- Es ist auch möglich, die Ventildrehvorrichtung wie hierin offenbart für Personenkraftwagen, Großmotoren, geländegängige Fahrzeuge, stationäre Motoren, Marinemotoren usw. zu verwenden.
- Die zuvor beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen und Merkmale der Erfindung sind beliebig miteinander kombinierbar. Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden im Folgenden unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
- Figur 1
- eine Halbschnittansicht eines geschlossenen Ventils mit einer beispielhaften Ventildrehvorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung;
- Figur 2
- eine Halbschnittansicht eines geöffneten Ventils mit der beispielhaften Ventildrehvorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung;
- Figur 3
- eine Halbschnittansicht eines geschlossenen Ventils mit einer weiteren beispielhaften Ventildrehvorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung; und
- Figur 4
- eine Halbschnittansicht eines geschlossenen Ventils mit einer weiteren anderen beispielhaften Ventildrehvorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung.
- Die in den Figuren gezeigten Ausführungsformen stimmen zumindest teilweise überein, so dass ähnliche oder identische Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind und zu deren Erläuterung auch auf die Beschreibung der anderen Ausführungsformen bzw. Figuren verwiesen wird, um Wiederholungen zu vermeiden.
- Die
Figur 1 zeigt ein Ventil 10 im Halbschnitt. Das Ventil 10 kann zweckmäßig ein Ventil einer Brennkraftmaschine, z. B. Hubkolben-Brennkraftmaschine, sein. Die Brennkraftmaschine kann beispielsweise eine Diesel-, Benzin- und/oder Gaskraftstoff-Brennkraftmaschine sein. Vorzugsweise kann das Ventil 10 einen Fluidkanal 12 in einem Zylinderkopf 14 der Brennkraftmaschine und eine Verbrennungskammer 16 der Brennkraftmaschine im geöffneten Zustand miteinander verbinden oder im geschlossenen Zustand voneinander trennen. Beispielsweise kann das Ventil 10 ein Einlassventil und der Fluidkanal 12 ein Luft- oder Luft-Kraftstoffgemisch-Einlasskanal sein. Es ist beispielsweise auch möglich, dass das Ventil 10 ein Auslassventil und der Fluidkanal 12 ein Abgaskanal ist. Die Brennkraftmaschine kann zweckmäßig in einem Kraftfahrzeug, vorzugsweise Nutzfahrzeug, umfasst sein. Das Ventil 10 kann beispielhaft als ein Tellerventil ausgebildet sein, wie dargestellt ist. - Das Ventil 10 weist einen Ventilkörper 18, eine Ventilführung 20, eine Ventilrückstellfeder 22 und eine Ventildrehvorrichtung 24 auf. Die Ventilrückstellfeder 22 kann funktionsmäßig auch als Teil der Ventildrehvorrichtung 24 angesehen werden.
- Der Ventilkörper 18 weist einen Ventilschaft 26 und einen brennraumseitigen Verschlussteil 28, zum Beispiel in Tellerform oder Scheibenform, auf. Der Ventilschaft 26 und der Verschlussteil 28 sind miteinander verbunden, vorzugsweise integral-einstückig. Der Ventilkörper 18 ist in der bspw. hülsenförmigen Ventilführung 20 zum Öffnen und Schließen des Ventils 10 hin- und herbewegbar. Die Ventilführung 20 kann koaxial zum Ventilkörper 18 im Zylinderkopf 14 angeordnet sein.
- Wie in
Figur 1 dargestellt ist, liegt der Verschlussteil 28 im geschlossenen Zustand des Ventils 10 abdichtend an einem Ventilsitz 30 im Zylinderkopf 14 an. Das Ventil 10 dichtet zwischen dem Fluidkanal 12 und der Verbrennungskammer 16 ab. Im geöffneten Zustand des Ventils 10 (sieheFigur 2 ) besteht ein Ringspalt zwischen dem Verschlussteil 28 und dem Ventilsitz 30, sodass der Fluidkanal 12 und die Verbrennungskammer 16 in Fluidverbindung miteinander sind. - Zum Öffnen und Schließen des Ventils 10 kann das Ventil 10 beispielsweise von einem zweckmäßig mechanischen Ventiltrieb (nicht dargestellt) betätigt werden. Der Ventiltrieb kann zum Öffnen des Ventils 10 auf ein freies Ende 32 des Ventilschafts 26 drücken, um ein Abheben des Verschlussteils 28 von dem Ventilsitz 30 zu bewirken. Beispielsweise kann der Ventiltrieb ein Kraftübertragungselement, zum Beispiel Kipphebel, Schlepphebel oder Stößel, zum Betätigen des Ventils 10 und eine Nockenwelle zum Betätigen des Kraftübertragungselements aufweisen. Es ist auch möglich, dass andere Arten von Ventiltrieben und Betätigungsvorrichtungen zum Betätigen des Ventils 10 verwendet werden, z. B. elektromagnetisch oder elektromotorisch.
- Die Ventilrückstellfeder 22 steht in Wirkverbindung zwischen dem Ventilkörper 18 und dem Zylinderkopf 14. Die Ventilrückstellfeder 22 bewirkt, dass das Ventil 10 in Richtung zu dem geschlossenen Zustand vorgespannt ist. Damit bewirkt die Ventilrückstellfeder 22 ein Schließen des Ventils 10, wenn dieses nicht mehr durch den Ventiltrieb offen gehalten wird. Im Einzelnen kann die Ventilrückstellfeder 22 als eine Schraubenfeder ausgebildet sein. Die Ventilrückstellfeder 22 kann koaxial zu dem Ventilkörper 18 und der Ventilführung 20 angeordnet sein. Die Ventilrückstellfeder 22 kann sich an einem Ventilteller 34 des Ventils 10 abstützen. Der Ventilteller 34 kann mit dem Ventilschaft 26 an dessen freien Ende 32 beispielsweise mittels eines Klemmteils 36 befestigt sein. Das Klemmteil 36 kann beispielsweise in eine oder mehrere Umfangsnuten am freien Ende 32 des Ventilschaft 26 eingreifen. Es ist auch möglich, dass die Ventilrückstellfeder 22 und/oder der Ventilteller 34 auf eine andere Art und Weise mit dem Ventilschaft 26 verbunden ist.
- Die Ventilrückstellfeder 22 stützt sich am Zylinderkopf 14 mittels der Ventildrehvorrichtung 24 ab. Die Ventildrehvorrichtung 24 so ausgebildet, dass sie ein Drehen der Ventilrückstellfeder 22 bzw. des Ventils 10 beim Öffnen und Schließen des Ventils 10 ermöglicht. Der Drehimpuls zum Drehen kann durch die Helixform der Ventilrückstellfeder 22 bewirkt sein.
- Die Ventildrehvorrichtung 24 ist zumindest teilweise in einer Ausnehmung 38 im Zylinderkopf 14 angeordnet. Während des Betriebs sammelt sich in der Ausnehmung 38 Schmierfluid, zum Beispiel Öl. Beispielsweise tropft das Schmierfluid von einem darüber angeordneten Ventiltrieb in die Ausnehmung 38.
- In der dargestellten Ausführungsform weist die Ventildrehvorrichtung 24 eine Tellerfeder 40 und ein ringförmiges Element 42 auf. Es möglich, dass das ringförmige Element 42 beispielsweise als eine weitere Tellerfeder oder als eine ringförmige Unterlegscheibe ausgebildet ist. Die Tellerfeder 40 und/oder das ringförmige Element 42 können beispielsweise jeweils als ein Blechteil, vorzugsweise Blechumformteil, gebildet sein.
- Die Tellerfeder 40 ist zwischen der Ventilrückstellfeder 22 und dem ringförmigen Element 42 angeordnet. Eine Oberseite der Tellerfeder 40 kontaktiert die Ventilrückstellfeder 22 an einem Außenumfangsbereich der Tellerfeder 40. Eine Unterseite der Tellerfeder 40 kontaktiert das ringförmige Element 42 an einem Innenumfangsbereich der Tellerfeder 40. Im geschlossenen Zustand des Ventils 10 ergibt sich zweckmäßig ein Linienkontakt zwischen der Tellerfeder 40 und dem ringförmigen Element 42.
- Das ringförmige Element 42 ist zwischen der Tellerfeder 40 und einer Bodenfläche der Ausnehmung 38 angeordnet. Eine Oberseite des ringförmigen Elements 42 kontaktiert die Tellerfeder 40 an einem Innenumfangsbereich des ringförmigen Elements 42. Eine Unterseite des ringförmigen Elements 42 kontaktiert die Bodenfläche der Ausnehmung 38, vorzugsweise an einem Außenumfangsbereich des ringförmigen Elements 42.
- Die Oberseite des ringförmigen Elements 42 bildet eine Abstützfläche 44 für die Tellerfeder 40. Durch die Anordnung des ringförmigen Elements 42 in der Ausnehmung 38 ist die Abstützfläche 44 mit dem Schmierfluid in der Ausnehmung 38 geschmiert. Die Tellerfeder 40 ist so ausgebildet, dass sie sich beim Öffnen des Ventils 10 (siehe
Figur 2 ) infolge der steigenden Federkraft der Ventilrückstellfeder 22 elastisch verformt und sich abgeflacht, bis sie im Wesentlichen parallel zu der Abstützfläche 44 ist. Es ist möglich, dass sich das ringförmige Element 42 dabei ebenfalls elastisch verformt. - Das Schmierfluid wird aus einem kleiner werdenden Spalt zwischen der Abstützfläche 44 und der Unterseite der Tellerfeder 40 gedrückt. Die Betätigung des Ventils 10 erfolgt jedoch so schnell, dass ein Schmierfluidfilm zwischen der Abstützfläche 44 und der Unterseite der Tellerfeder 40 verbleibt. Der Schmierfluidfilm ermöglicht, dass die Tellerfeder 40 zum Ermöglichen einer Drehung der Ventilrückstellfeder 22 annähernd reibungsfrei gleitreibend durch ein sogenanntes Verdrängungstragen auf der Abstützfläche 44 abgestützt ist. Der Schmierfluidfilm zwischen der Unterseite der Tellerfeder 40 und der Abstützfläche 44 nimmt die Ventilfederkraft auf. Die Tellerfeder 40 und das ringförmige Element 42 sind durch den Schmierfluidfilm voneinander getrennt. Die Reibung, insbesondere in Umfangsrichtung, geht gegen Null. Der Drehimpuls durch das Zusammendrücken der Ventilrückstellfeder 22 kann das Ventil 10 drehen. Diese Drehung ist bspw. unabhängig von bestimmten Drehzahlen und der Ventiltriebsdynamik.
- In der in den
Figuren 1 und2 gezeigten Ausführungsform weist die Tellerfeder 40 einen elastisch verformbaren Hauptkörperabschnitt 48 und einen umlaufenden Kragenabschnitt 46 auf. Der Hauptkörperabschnitt 48 weist eine keglige und ringförmige Scheibenform auf. Der Kragenabschnitt 46 ist innenumfangsseitig an dem Hauptkörperabschnitt 48 angeordnet. Der Kragenabschnitt 46 erstreckt sich ausgehend von dem Hauptkörperabschnitt 48 abgewinkelt zu dem Hauptkörperabschnitt 48. - Der Kragenabschnitt 46 kann eine flächige Anlage der Tellerfeder 40 an einer Außenmantelfläche der Ventilführung 20 ermöglichen. Somit kann verhindert werden, dass sich die Tellerfeder 40 während ihrer Drehung in die Ventilführung 20 sukzessive bspw. spanabhebend einschneidet und dabei sowohl die Ventilführung 20 als auch die Tellerfeder40 verschleißen. Der Kragenabschnitt 46 dient somit zum Abstützen der Tellerfeder 40 in einer Radialrichtung bezüglich einer Längsachse A des Ventils 10. Der Kragenabschnitt 46 kann beispielsweise eine Höhe im ein- oder zweistelligen Millimeterbereich aufweisen.
- Es ist beispielsweise auch möglich, dass das ringförmige Element anstelle der Tellerfeder den Kragenabschnitt aufweist, zweckmäßig um ein Einschneiden der Tellerfeder und/oder des ringförmigen Elements in die Ventilführung zu verhindern.
- Die
Figur 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für die Ventildrehvorrichtung 24. Hier ist der Kragenabschnitt 46 der Tellerfeder 40 so angeordnet, dass er das ringförmige Element 42 innenumfangsseitig umgreift. Insbesondere bildet der Kragenabschnitt 46 der Tellerfeder 40 zusammen mit dem Hauptkörperabschnitt 48 eine ringförmige Ausnehmung, in der das ringförmige Element 42 teilweise aufgenommen ist. Damit kann das ringförmige Element 42 von der Tellerfeder 40 zweckmäßig bei der Montage der Ventildrehvorrichtung 24 verliersicher gehalten werden. Das ringförmige Element 42 und die Tellerfeder 40 können so eine montagefreundliche, gemeinsame Montageeinheit bilden. - Auch bezüglich dieses Ausführungsbeispiels besteht die Möglichkeit, dass das ringförmige Element anstelle der Tellerfeder den Kragenabschnitt aufweist. Der Kragenabschnitt kann die Tellerfeder teilweise umgreifen, sodass die Tellerfeder und das ringförmige Element verliersicher zusammengehalten sind.
- Die von der Tellerfeder 40 und dem ringförmigen Element 42 gebildete Montageeinheit kann den weiteren Vorteil aufweisen, dass sie beidseitig einbaubar sein kann. Damit kann die Montageeinheit aus der Tellerfeder 40 und dem ringförmigen Element 42 sowohl in einer Ausrichtung, in der die Tellerfeder 40 die Ventilrückstellfeder 22 kontaktiert, als auch in einer Ausrichtung, in der das ringförmige Element 42 die Ventilrückstellfeder 22 kontaktiert, eingebaut werden. Damit kann die Montierbarkeit zweckmäßig weiter verbessert werden, da eine Fehlmontage ausgeschlossen ist.
- Es ist möglich, dass in der Ausnehmung 38 eine weitere Ausnehmung 50 für den Kragenabschnitt 46 ausgebildet ist, wie in
Figur 3 dargestellt ist. Die weitere Ausnehmung 50 kann den Kragenabschnitt 46 teilweise aufnehmen, wenn das Ventil 10 geöffnet wird. - Die
Figur 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Ventildrehvorrichtung 24. Hier weist die Ventildrehvorrichtung 24 lediglich die Tellerfeder 40 auf. Die Abstützfläche 44 für die Tellerfeder 40 ist durch eine Bodenfläche der Ausnehmung 38 gebildet. - Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr ist eine Vielzahl von Varianten und Abwandlungen möglich, die ebenfalls von dem Erfindungsgedanken Gebrauch machen und deshalb in den Schutzbereich fallen. Insbesondere beansprucht die Erfindung auch Schutz für den Gegenstand und die Merkmale der Unteransprüche unabhängig von den in Bezug genommenen Ansprüchen. Insbesondere sind die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 unabhängig voneinander offenbart. Zusätzlich sind auch die Merkmale der Unteransprüche unabhängig von sämtlichen Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 und beispielsweise unabhängig von den Merkmalen bezüglich des Vorhandenseins und/oder der Konfiguration der Ventilrückstellfeder, der Tellerfeder und/oder des Kragenabschnitts des unabhängigen Anspruchs 1 offenbart. Alle Bereichsangaben hierin sind derart offenbart zu verstehen, dass gleichsam alle in den jeweiligen Bereich fallenden Werte einzeln offenbart sind, z. B. auch als jeweilige bevorzugte engere Außengrenzen des jeweiligen Bereichs.
-
- A
- Ventilachse
- 10
- Ventil
- 12
- Fluidkanal
- 14
- Zylinderkopf
- 16
- Verbrennungskammer
- 18
- Ventilkörper
- 20
- Ventilführung
- 22
- Ventilrückstellfeder
- 24
- Ventildrehvorrichtung
- 26
- Ventilschaft
- 28
- Verschlussteil
- 30
- Ventilsitz
- 32
- Freies Ende
- 34
- Ventilteller
- 36
- Klemmteil
- 38
- Ausnehmung
- 40
- Tellerfeder
- 42
- Ringförmiges Element
- 44
- Abstützfläche
- 46
- Kragenabschnitt
- 48
- Hauptkörperabschnitt
- 50
- Weitere Ausnehmung
Claims (15)
- Ventildrehvorrichtung (24) für ein Ventil (10), vorzugsweise Einlass- oder Auslassventil, einer Brennkraftmaschine, aufweisend:eine Ventilrückstellfeder (22) zum Vorspannen des Ventils (10) in einer Richtung zu einer Schließstellung des Ventils (10); undeine Tellerfeder (40), die in Wirkverbindung zwischen der Ventilrückstellfeder (22) und einer mit einem Schmierfluid geschmierten Abstützfläche (44) angeordnet ist, wobei die Tellerfeder (40) so ausgebildet ist, dass sie beim Öffnen des Ventils (10) unter der Krafteinwirkung der Ventilrückstellfeder (22) in eine abgeflachte Form, vorzugsweise parallel zur Abstützfläche (44), zusammengedrückt wird und in der abgeflachten Form von dem Schmierfluid zwischen der Tellerfeder (40) und der Abstützfläche (44) zum Ermöglichen einer Ventildrehung gleitreibend abgestützt ist,dadurch gekennzeichnet, dass an einem Umfang, vorzugsweise Innenumfang, der Tellerfeder (40) ein zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, umlaufender Kragenabschnitt (46) angeordnet ist.
- Ventildrehvorrichtung (24) nach Anspruch 1, wobei die Tellerfeder (40) einen elastisch verformbaren Hauptkörperabschnitt (48), vorzugsweise aufweisend eine keglige und ringförmige Scheibenform, aufweist, und:der Kragenabschnitt (46) abgewinkelt zu dem Hauptkörperabschnitt (48) ist; und/oderder Kragenabschnitt (46) sich ausgehend von dem elastischen Hauptkörper (48) erstreckt.
- Ventildrehvorrichtung (24) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei:der Kragenabschnitt (46) die Tellerfeder (40) an deren Innenumfang begrenzt; und/oderder Kragenabschnitt (46) dazu ausgebildet ist, sich im Wesentlichen parallel und/oder koaxial zu einer Ventilachse (A) des Ventils (10) und/oder einer Längsachse (A) eines Ventilkörpers (18) des Ventils (10) zu erstrecken.
- Ventildrehvorrichtung (24) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei:
der Kragenabschnitt (46) zum radialen Abstützen der Tellerfeder (40) angeordnet ist, vorzugsweise radial bezüglich einer Ventilachse (A) des Ventils (10). - Ventildrehvorrichtung (24) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei:
der Kragenabschnitt (46) zur flächigen Anlage an ein Ventilelement des Ventils (10), vorzugsweise eine Ventilführung (20) des Ventils (10), angeordnet ist. - Ventildrehvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei:
die Tellerfeder (40) den Kragenabschnitt (46) aufweist. - Ventildrehvorrichtung (24) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei:
ein Zylinderkopf (14) die Abstützfläche (44) aufweist. - Ventildrehvorrichtung (24) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, ferner aufweisend:
ein ringförmiges Element (42), vorzugsweise eine weitere Tellerfeder oder eine ringförmige Unterlegscheibe, wobei das ringförmige Element (42) die Abstützfläche (44) aufweist. - Ventildrehvorrichtung (24) nach Anspruch 8, wobei:
das ringförmige Element (42) in einer Wirkverbindung zwischen der Tellerfeder (40) und einem Zylinderkopf (14) angeordnet ist. - Ventildrehvorrichtung (24) nach Anspruch 8 oder Anspruch 9, wobei:
das ringförmige Element (42) oder die Tellerfeder (40) den Kragenabschnitt (46) aufweist. - Ventildrehvorrichtung (24) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei:das ringförmige Element (42) den Kragenabschnitt (46) aufweist und der Kragenabschnitt (46) die Tellerfeder (40) teilweise umgreift, vorzugsweise innenumfangsseitig; oderdie Tellerfeder (40) den Kragenabschnitt (46) aufweist und der Kragenabschnitt (46) das ringförmige Element (42) teilweise umgreift, vorzugsweise innenumfangsseitig.
- Ventildrehvorrichtung (24) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei:
die Tellerfeder (40) und das ringförmige Element durch den Kragenabschnitt (46) verliersicher zusammengehalten sind, sodass sie eine gemeinsame Montageeinheit bilden. - Ventildrehvorrichtung (24) nach Anspruch 12, wobei:
die Montageeinheit so gebildet ist, dass sie sowohl in einer Ausrichtung, in der die Tellerfeder (40) auf einer der Ventilrückstellfeder (22) zugewandten Seite der Montageeinheit angeordnet ist, als auch in einer entgegengesetzten Ausrichtung, in der das ringförmige Element (42) auf der der Ventilrückstellfeder (22) zugewandten Seite der Montageeinheit angeordnet ist, montierbar ist. - Ventildrehvorrichtung (24) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei:
die Tellerfeder (40) in einer mit Schmierfluid füllbaren oder gefüllten Ausnehmung (38) eines Zylinderkopfes (14) angeordnet ist und in der Ausnehmung (38) eine weitere Ausnehmung (50) des Zylinderkopfes (14) für den Kragenabschnitt (46) angeordnet ist. - Kraftfahrzeug, vorzugsweise Nutzfahrzeug, mit einer Ventildrehvorrichtung (24) nach einem der vorherigen Ansprüche.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018130098.0A DE102018130098A1 (de) | 2018-11-28 | 2018-11-28 | Ventildrehvorrichtung |
PCT/EP2019/082237 WO2020109164A1 (de) | 2018-11-28 | 2019-11-22 | Ventildrehvorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3887655A1 EP3887655A1 (de) | 2021-10-06 |
EP3887655B1 true EP3887655B1 (de) | 2023-01-04 |
Family
ID=68655539
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19809051.6A Active EP3887655B1 (de) | 2018-11-28 | 2019-11-22 | Ventildrehvorrichtung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US11486276B2 (de) |
EP (1) | EP3887655B1 (de) |
CN (1) | CN112771251B (de) |
BR (1) | BR112021006304A2 (de) |
DE (1) | DE102018130098A1 (de) |
WO (1) | WO2020109164A1 (de) |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2613656A (en) | 1950-02-23 | 1952-10-14 | Gen Motors Corp | Belleville rotator and spring surge damper |
FR1048649A (fr) * | 1951-10-19 | 1953-12-23 | Thompson Prod Inc | Perfectionnements à un appareil destiné à faire tourner une soupape |
US2775959A (en) * | 1953-12-28 | 1957-01-01 | Gen Motors Corp | Valve rotator |
US2835236A (en) * | 1954-03-16 | 1958-05-20 | Gen Motors Corp | Valve rotator |
US2758583A (en) * | 1954-08-04 | 1956-08-14 | Thompson Prod Inc | Valve rotating device |
US2766746A (en) * | 1954-09-24 | 1956-10-16 | Gen Motors Corp | Valve rotating mechanism |
US2827885A (en) | 1955-02-08 | 1958-03-25 | Gen Motors Corp | Valve rotation device |
US2819706A (en) * | 1955-09-30 | 1958-01-14 | Thompson Prod Inc | Valve rotating device |
US2827886A (en) * | 1956-01-19 | 1958-03-25 | Gen Motors Corp | Valve rotator |
US3564579A (en) * | 1969-04-25 | 1971-02-16 | Eaton Yale & Towne | Valve rotating device |
DE1955820B1 (de) * | 1969-11-06 | 1971-08-26 | Teves Thompson Gmbh | Vorrichtung zum Drehen eines Tellerventils fuer Brennkraftmaschinen |
BE767197R (nl) | 1970-05-22 | 1971-10-01 | Graeve Liliane De | Handelswijze en middelen tot het vervaardigen van buizen in plastiekschuim met kompakte en gladde binnen- en |
DE2053325A1 (de) * | 1970-10-30 | 1972-05-04 | Daimler Benz Ag, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zum Erzeugen einer Dreh bewegung bei einem Ventil einer Brenn kraftmaschine |
DE2152346A1 (de) * | 1971-10-21 | 1973-04-26 | Schaeffler Ohg Industriewerk | Vorrichtung zum drehen eines ventils |
US4175505A (en) * | 1976-11-11 | 1979-11-27 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Valve rotator assembly |
GB2040399B (en) * | 1979-01-11 | 1983-01-26 | Fjr Eng Ltd | Valve rotator |
JPH11324619A (ja) * | 1998-05-07 | 1999-11-26 | Fuji Oozx Inc | 内燃機関用バルブローテータ |
EP1167699B1 (de) * | 2000-06-26 | 2005-09-28 | TRW Deutschland GmbH | Ventildrehvorrichtung |
CN201372828Y (zh) * | 2009-03-13 | 2009-12-30 | 南车戚墅堰机车有限公司 | 气门旋转机构 |
CN202493309U (zh) * | 2012-01-12 | 2012-10-17 | 北京特冶工贸有限责任公司 | 一种结构紧凑型内燃机气门旋转机构 |
DE102012216893A1 (de) * | 2012-09-20 | 2014-04-03 | Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg | Klappenventil |
-
2018
- 2018-11-28 DE DE102018130098.0A patent/DE102018130098A1/de not_active Withdrawn
-
2019
- 2019-11-22 US US17/298,302 patent/US11486276B2/en active Active
- 2019-11-22 WO PCT/EP2019/082237 patent/WO2020109164A1/de unknown
- 2019-11-22 EP EP19809051.6A patent/EP3887655B1/de active Active
- 2019-11-22 BR BR112021006304A patent/BR112021006304A2/pt unknown
- 2019-11-22 CN CN201980062373.2A patent/CN112771251B/zh active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN112771251B (zh) | 2024-05-14 |
WO2020109164A1 (de) | 2020-06-04 |
BR112021006304A2 (pt) | 2021-07-06 |
DE102018130098A1 (de) | 2020-05-28 |
CN112771251A (zh) | 2021-05-07 |
US20210388742A1 (en) | 2021-12-16 |
US11486276B2 (en) | 2022-11-01 |
EP3887655A1 (de) | 2021-10-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2411645B1 (de) | Klappenanordnung, insbesondere abgasklappenanordnung | |
EP2961972B1 (de) | Klappenvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine | |
DE102010035622B4 (de) | Abgasrückführventil für eine Verbrennungskraftmaschine | |
EP2126391B1 (de) | Federdruck-lamellenkupplung für kompressoren | |
WO2009135710A1 (de) | Federhaltehülse | |
EP2250399B1 (de) | Ventilkappe für ein rückschlagventil | |
DE102008063212A1 (de) | Welleneinrichtung mit wenigstens einer Dichtungsvorrichtung | |
EP2587036A2 (de) | Anordnung einer Ventilhaube am Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine | |
EP3887655B1 (de) | Ventildrehvorrichtung | |
DE2935247A1 (de) | Verzoegerungsventil | |
DE1555833B2 (de) | Motorbremse fuer fahrzeuge mit verbrennungskraftmaschine | |
DE202014009993U1 (de) | Dichtung für ein Ventil eines Verbrennungsmotors | |
EP1342907B1 (de) | Ventileinrichtung | |
EP3728821A1 (de) | Ventilvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine | |
DE102004024056B4 (de) | Ventil für eine Abgasleitung | |
DE102011012703B4 (de) | Fluidströmungsventil und Zylinderkopfanordnung mit einem Fluidströmungsventil für verbessertes Fluidströmungsverhalten | |
WO2004109067A1 (de) | Ventilschaftabdichtung für brennkraftmaschinen | |
DE102019119187A1 (de) | Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung | |
DE102008058691A1 (de) | Kupplung | |
DE102014201085B4 (de) | Abgasrückführventil | |
DE60127230T2 (de) | Ventildeaktivierungseinrichtung | |
EP3620636B1 (de) | Druckluftentnahmeventil | |
DE112019001146T5 (de) | Kettenspanner | |
DE102018112815A1 (de) | Variabler Ventiltrieb einer Hubkolbenbrennkraftmaschine | |
DE102020003190A1 (de) | Ventilschaftdichtung für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: UNKNOWN |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20210528 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
DAV | Request for validation of the european patent (deleted) | ||
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20220914 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1542066 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20230115 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502019006732 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20230104 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230504 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230404 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230504 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230405 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502019006732 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20231005 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20231123 Year of fee payment: 5 Ref country code: DE Payment date: 20231127 Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231122 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231130 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20231122 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230104 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231122 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20231130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231122 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231122 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231130 |