EP3841392A1 - Lidar-vorrichtung mit einer beschleunigten laufzeitanalyse - Google Patents

Lidar-vorrichtung mit einer beschleunigten laufzeitanalyse

Info

Publication number
EP3841392A1
EP3841392A1 EP19737530.6A EP19737530A EP3841392A1 EP 3841392 A1 EP3841392 A1 EP 3841392A1 EP 19737530 A EP19737530 A EP 19737530A EP 3841392 A1 EP3841392 A1 EP 3841392A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
detector
lidar device
deflector
beams
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP19737530.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norman HAAG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP3841392A1 publication Critical patent/EP3841392A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4816Constructional features, e.g. arrangements of optical elements of receivers alone
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • G01S17/42Simultaneous measurement of distance and other co-ordinates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4817Constructional features, e.g. arrangements of optical elements relating to scanning
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/483Details of pulse systems
    • G01S7/486Receivers
    • G01S7/4861Circuits for detection, sampling, integration or read-out
    • G01S7/4863Detector arrays, e.g. charge-transfer gates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/483Details of pulse systems
    • G01S7/486Receivers
    • G01S7/4865Time delay measurement, e.g. time-of-flight measurement, time of arrival measurement or determining the exact position of a peak

Definitions

  • the invention relates to a LIDAR device for scanning a
  • Scanning area comprising a transmission unit for generating rays and for deflecting the rays along the scanning area and comprising a receiving unit with at least one detector for receiving reflected rays. Furthermore, the invention relates to a control unit and a receiving unit.
  • LIDAR light detection and ranging
  • Detectors are used to detect the reflected rays. These are usually used to determine the transit time of the incoming beams for each
  • photodiodes or CCD sensors can be used as detectors.
  • CCD sensors can only be used as detectors to a limited extent, since the readout speed is low in comparison to detector arrays, which results in a limited depth resolution. Disclosure of the invention
  • the object on which the invention is based can be seen in particular in proposing a LIDAR device which has a
  • a lidar device for scanning a scan area is provided.
  • the LIDAR device has one
  • the LIDAR device has a receiving unit with at least one detector for receiving reflected rays, individual sections of the detector for detecting the reflected rays being able to be activated one after the other at defined time intervals, or the reflected rays being deflected individually by a deflector with a changing deflection angle Sections of the detector are deflectable.
  • a control unit for operating a LIDAR device is provided, the control unit being set up to control a deflector of the LIDAR device or a detector of the LIDAR device.
  • the control unit can be designed as an evaluation unit. The control unit can preferably use the signal received by the detector for further processing
  • the further processing can take place in highly parallel fashion and have processors operating in parallel, such as GPUs or FPGAs.
  • a receiving unit in particular for a LIDAR device, is provided.
  • the receiving unit has a detector, with individual sections of the detector successively can be activated at a uniform speed for detecting reflected rays, or the individual sections of the detector can be irradiated with reflected steels by a deflector with a uniformly changing degree of deflection.
  • the LIDAR device and the receiver unit used can be used to direct the beams to different locations on the chip or the detector at different times. This can cause a
  • the beams are preferably deflected across the detector with a constantly changing degree of deflection. In this way, reflected rays can be imaged from a minimum distance, for example in an edge section of the detector, and the rays reflected back from a maximum distance on an opposite one
  • Edge section to be steered.
  • the entire surface of the detector can thus serve as an indicator of the different possible transit times of the reflected rays. Based on the location or the section that detects the reflected rays, a propagation time of the corresponding rays can be derived.
  • the deflector can, for example, at a constant speed, the degree of deflection of the incoming rays along the surface of the
  • the deflector can, for example, adjust the degree of deflection such that the reflected ones
  • Beams are directed to an edge portion or a corner of the detector. As time goes on, the level of distraction changes continuously continue until the time it takes for reflected rays to return to the detector from a maximum distance of the LIDAR device. The deflector can then realign the degree of deflection to the edge of the detector surface. The deflector can do this
  • Deflection of the beams arriving at the detector can be configured in two dimensions along the entire surface of the detector.
  • the transit time can be assigned in a technically simple manner so that the detector no longer has to be completely read out by an evaluation unit. Rather, an identification of the section of the detector which perceived the beam is sufficient to determine the transit time of the corresponding beam and thus the distance.
  • the beams can be deflected onto the detector by the action of the deflector or by activating and deactivating individual areas of the detector by appropriate areas. By activating and deactivating different sections of the detector, the deflecting function of the deflector can be imitated by actuating individual pixels or surface sections of the detector.
  • the at least one detector is designed as a CCD sensor or as a detector array.
  • the measurement of the incoming beams can be made highly parallel and thus the efficiency can be increased.
  • the detector no longer has to be read quickly and often in order to generate a corresponding depth resolution.
  • Depth resolution comes solely from the beam movement over the sensor.
  • the CCD sensor can be activated section by section or row by row.
  • the activated Sections can detect incoming light or incoming rays.
  • a transit time can be assigned to the determined beams.
  • the complete signal or the reflected rays can be imaged on the entire CCD sensor.
  • the detector pixels can be switched to sensitive in rows, for example. The advantage of this design is that a deflector can be omitted.
  • Detector shaped like a point, surface or line.
  • the sections can thus be activated flexibly by a control unit or evaluation unit.
  • the principle can be used for the detection of an entire laser line, a so-called vertical flash.
  • the entire laser line is deflected and the transit time is thus detected on a two-dimensional sensor, and the location is detected in the other direction.
  • the principle is highly parallel and the signal obtained is preferably suitable for further processing in parallel processors such as GPUs or FPGAs.
  • the deflector is an acousto-optical modulator.
  • the receiving unit can be next to the
  • Detector have a deflector.
  • the deflector can be implemented in different ways. For example, acousto-optical deflectors, micromirrors or other deflectors can be used. These can preferably be coupled to the control unit and can be controlled by it.
  • the deflector directs the incident light onto one or more selected pixels or a selected line of the detector.
  • the deflector changes the degree of the at a constant speed
  • the LIDAR device has a
  • Control unit which is connected to the detector and / or the deflector.
  • the control unit can actively control the deflector and / or the detector.
  • the control unit can implement a continuous variation of the irradiated or activated areas of the detector.
  • each section of the detector can be activated or irradiated at least once within a time span corresponding to a range of the LIDAR device.
  • the achievable depth resolution of the detector concept generally depends on and from the number of detector pixels in the scanning direction along the detector surface
  • At least two beams reflected at different times can be detected by different activated sections of the detector or can be directed by the deflector to different sections of the detector or one after the other to the detector.
  • the repetition frequency can be reduced at the expense of the resolution by detecting a plurality of signals within one detector cycle.
  • the principle is freely scalable and can be adapted to the technical specifications.
  • several beams can be parallel or offset on each
  • the beams generated can be successively emitted in the scanning area in a pulse-like manner. These radiation pulses can be measured within a measurement cycle and can thus be imaged in succession on the detector.
  • a corresponding receiving unit is not only limited to LIDAR devices or applications and can generally be used in all applications which carry out time-of-flight measurements of beams.
  • FIG. 1 is a schematic representation of a LIDAR device according to an embodiment
  • FIG. 2 shows a schematic illustration of a receiving unit according to a first exemplary embodiment
  • Fig. 3 is a schematic representation of a receiving unit according to a second embodiment
  • Fig. 3 is a schematic representation of a receiving unit according to a third embodiment.
  • the LIDAR device 1 shows a schematic representation of a LIDAR device 1 according to an embodiment.
  • the LIDAR device 1 has a transmitting unit 2 and a receiving unit 4.
  • the transmission unit 2 is used to generate and emit beams 6 along a scanning area A.
  • the beams 6 generated can be designed as laser beams.
  • the transmission unit 4 has a laser, which is not shown for the sake of simplicity.
  • the transmission unit 2 can generate and emit the beams 6 with a defined pulse frequency. This can be coordinated and initiated by a control unit 8.
  • the receiving unit 4 has a detector 10 and a deflector 12.
  • the arriving at the receiving unit 4 or in the scanning area A reflected rays 14 are directed by the receiving unit 4 onto a deflector 12.
  • the deflector 12 is designed here as an acousto-optical modulator and is controlled by the control unit 8.
  • the incoming beams 14 are directed by the deflector 12 to continuously changing sections of the detector 10, as a result of which a transit time analysis can be carried out based on the location on the detector 10 which detects the beams 14.
  • FIG. 2 shows a schematic illustration of a receiving unit 4 according to a first exemplary embodiment.
  • incoming beams 14 through the deflector 12 are changed at a constant speed.
  • the detector 10 is shown as a line detector in order to clarify the principle of operation.
  • the detector 10 is not limited to this embodiment.
  • the sections 16 of the detector 10 are designed as detector pixels.
  • a first detector pixel thus corresponds to a point in time t1, which corresponds to the shortest transit time of the beams 14 and thus the shortest measurable distance.
  • all detector pixels 16 are coded with a transit time N , so that depending on which detector pixel 16 detects the incoming beams 14, a transit time can be determined.
  • FIG. 3 shows a schematic illustration of a receiving unit 4 according to a second exemplary embodiment. In contrast to the first
  • the receiving unit 4 has incoming beams 14 designed as a vertical laser line, which are deflected by the deflector 12 onto a detector 10.
  • the detector 10 can be designed here as a CCD sensor.
  • the beams 14 are directed as a vertical line onto sections 18 of the detector 10.
  • the sections 18 are configured here as lines of the detector 10, so that time information or respectively a transit time N is assigned to a line 18.
  • the respective columns X I -X N can be used for additional functions. For example, the transit time and different locations can thus be detected in parallel.
  • FIG. 4 shows a schematic illustration of a receiving unit 4 according to a third exemplary embodiment.
  • different sections 17, 18, 19 of the detector 10 are activated or deactivated again successively or in parallel with one another by the control unit 4.
  • the sensor array or detector 10 is subdivided to detect a plurality of beams 14, 20, 22.
  • the time resolution for each individual pulse 14, 20, 22 is reduced by a factor of three, but the necessary deflection frequency is also reduced, for example from 770 kHz Lowered 256 kHz.
  • Three signals 14, 20, 22 can thus be detected simultaneously in one detector image.

Abstract

Offenbart ist eine LIDAR-Vorrichtung zum Abtasten eines Abtastbereichs, aufweisend eine Sendeeinheit zum Erzeugen von Strahlen und zum Ablenken der Strahlen entlang des Abtastbereichs und aufweisend eine Empfangseinheit mit mindestens einem Detektor zum Empfangen von reflektierten Strahlen, wobei einzelne Abschnitte des Detektors zum Detektieren der reflektierten Strahlen in definierten zeitlichen Abständen nacheinander aktivierbar sind oder die reflektierten Strahlen durch einen Deflektor mit einem sich verändernden Ablenkwinkel auf einzelne Abschnitte des Detektors ablenkbar sind. Des Weiteren sind eine Steuereinheit sowie eine Empfangseinheit offenbart.

Description

Beschreibung
Titel
LIDAR-Vorrichtunq mit einer beschleunigten Laufzeitanalyse
Die Erfindung betrifft eine LIDAR-Vorrichtung zum Abtasten eines
Abtastbereichs, aufweisend eine Sendeeinheit zum Erzeugen von Strahlen und zum Ablenken der Strahlen entlang des Abtastbereichs und aufweisend eine Empfangseinheit mit mindestens einem Detektor zum Empfangen von reflektierten Strahlen. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Steuereinheit sowie eine Empfangseinheit.
Stand der Technik
LIDAR (light detection and ranging)-Vorrichtungen weisen Sendeeinheiten zum Aussenden von Strahlen auf und Empfangseinheiten zum Detektieren der zuvor in einem Abtastbereich reflektierten Strahlen. Zum Detektieren der reflektierten Strahlen werden Detektoren eingesetzt. Diese werden üblicherweise dazu eingesetzt, eine Laufzeit der ankommenden Strahlen für die jeweiligen
Bildpunkte des Detektors zu ermitteln. Als Detektoren können beispielsweise Fotodioden oder CCD-Sensoren verwendet werden.
Um eine hohe Tiefenauflösung bzw. Reichweitenauflösung des Detektors zu erreichen, ist es hierbei notwendig, den Detektor entsprechend schnell und oft auszulesen. Dabei können die jeweiligen Bildpunkte bzw. Dioden idealerweise parallel ausgelesen werden.
Als Detektoren können CCD-Sensoren bisher nur bedingt eingesetzt werden, da die Auslesegeschwindigkeit im Vergleich zu Detektorarrays gering ist, woraus eine beschränkte Tiefenauflösung resultiert. Offenbarung der Erfindung
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe kann darin gesehen werden, insbesondere eine LIDAR-Vorrichtung vorzuschlagen, welche eine
Laufzeitanalyse unter uneingeschränktem Einsatz von herkömmlichen CCD- Sensoren ermöglicht.
Diese Aufgabe wird mittels des jeweiligen Gegenstands der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von jeweils abhängigen Unteransprüchen.
Nach einem Aspekt der Erfindung wird eine LIDAR-Vorrichtung zum Abtasten eines Abtastbereichs bereitgestellt. Die LIDAR-Vorrichtung weist eine
Sendeeinheit zum Erzeugen von Strahlen und zum Ablenken der Strahlen entlang des Abtastbereichs auf. Des Weiteren weist die LIDAR-Vorrichtung eine Empfangseinheit mit mindestens einem Detektor zum Empfangen von reflektierten Strahlen, wobei einzelne Abschnitte des Detektors zum Detektieren der reflektierten Strahlen in definierten zeitlichen Abständen nacheinander aktivierbar sind oder die reflektierten Strahlen durch einen Deflektor mit einem sich verändernden Ablenkwinkel auf einzelne Abschnitte des Detektor ablenkbar sind.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Steuereinheit zum Betreiben einer LIDAR-Vorrichtung bereitgestellt, wobei die Steuereinheit dazu eingerichtet ist einen Deflektor der LIDAR-Vorrichtung oder einen Detektor der LIDAR-Vorrichtung anzusteuern. Zusätzlich kann die Steuereinheit als eine Auswerteeinheit ausgestaltet sein. Die Steuereinheit kann vorzugsweise das vom Detektor erhaltene Signal dazu nutzen, um eine Weiterverarbeitung
vorzunehmen. Insbesondere kann die Weiterverarbeitung hochparallel erfolgen und parallel arbeitende Prozessoren, wie beispielsweise GPUs oder FPGAs, aufweisen.
Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Empfangseinheit, insbesondere für eine LIDAR-Vorrichtung, bereitgestellt. Die Empfangseinheit weist einen Detektor auf, wobei einzelne Abschnitte des Detektors sukzessive mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit zum Detektieren von reflektierten Strahlen aktivierbar sind oder, wobei die einzelnen Abschnitte des Detektors durch einen Deflektor mit einem sich gleichmäßig verändernden Ablenkungsgrad mit reflektierten Stahlen bestrahlbar sind.
Durch die LIDAR-Vorrichtung und die eingesetzte Empfangseinheit können mit Hilfe des Deflektors die Strahlen zu verschiedenen Zeiten auf verschiedene Orte auf dem Chip bzw. dem Detektor gelenkt werden. Dadurch kann eine
Laufzeitanalyse im Chip selbst entfallen, sodass schnell agierende Detektor nicht notwendig sind. Insbesondere können durch die LIDAR-Vorrichtung die
Anforderungen an die Auslesegeschwindigkeit verringert werden.
Dadurch kann die Laufzeit in einen Ort innerhalb des Detektors kodiert werden, sodass Laufzeitanalyse auf eine Bildanalyse transformiert wird. Alternativ oder zusätzlich ist es möglich statt über den Detektor bzw. Sensor mit den
empfangenen Strahlen zu scannen, einzelne Zeilen des Detektors nacheinander aktiv zu schalten.
Die Strahlen werden vorzugsweise mit einem sich konstant verändernden Ablenkungsgrad über den Detektor hinweg abgelenkt. Hierdurch können reflektierte Strahlen aus einer minimalen Entfernung beispielsweise in einem Randabschnitt des Detektors abgebildet werden und die aus einer maximalen Entfernung zurückreflektierten Strahlen auf einem gegenüberliegenden
Randabschnitt gelenkt werden. Die gesamte Fläche des Detektors kann somit als Indikator für die unterschiedlichen möglichen Laufzeiten der reflektierten Strahlen dienen. Basierend auf dem Ort bzw. dem Abschnitt, welcher die reflektierten Strahlen detektiert, kann eine Laufzeit der entsprechenden Strahlen abgeleitet werden.
Der Deflektor kann beispielsweise mit einer konstanten Geschwindigkeit den Grad der Ablenkung der ankommenden Strahlen entlang der Fläche des
Detektors verändern. Der Deflektor kann beispielsweise bei einem Emittieren der Strahlen den Grad der Ablenkung derart einstellen, dass die reflektierten
Strahlen auf einen Randabschnitt oder eine Ecke des Detektors gelenkt werden. Mit zunehmender Zeit verändert sich der Grad der Ablenkung kontinuierlich weiter, bis die Zeit erreicht ist, welche reflektierte Strahlen benötigen, um aus einer maximalen Entfernung der LIDAR-Vorrichtung zurück zum Detektor zu gelangen. Anschließend kann der Deflektor den Ablenkungsgrad erneut an den Rand der Detektorfläche ausrichten. Der Deflektor kann hierbei den
Ablenkungsgrad beliebig einstellen, wodurch die ankommenden Strahlen abhängig von ihrer Laufzeit an definierte Positionen bzw. Abschnitte des Detektors gelenkt werden. Hierbei Ablenkung der am Detektor ankommenden Strahlen kann entlang der gesamten Fläche des Detektors in zwei Dimensionen ausgestaltet sein.
Basierend auf der Position der am Detektor detektierten Strahlen kann die Laufzeit technisch einfach zugeordnet werden, sodass der Detektor nicht mehr vollständig von einer Auswerteeinheit ausgelesen werden muss. Vielmehr reicht eine Identifizierung des Abschnitts des Detektors aus, welcher den Strahl wahrgenommen hat, um die Laufzeit des entsprechenden Strahls und damit die Entfernung zu ermitteln.
Die Ablenkung der Strahlen auf den Detektor kann durch das Einwirken des Deflektors oder durch entsprechendes bereichsweises aktivieren und deaktivieren von einzelnen Bereichen des Detektors erfolgen. Durch das Aktivieren und Deaktivieren von unterschiedlichen Abschnitten des Detektors kann die Ablenkfunktion des Deflektors durch Ansteuern einzelner Bildpunkte oder Flächenabschnitte des Detektors nachgeahmt werden.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist der mindestens eine Detektor als ein CCD-Sensor oder als ein Detektorarray ausgestaltet. Durch die Verwendung eines Detektorarrays anstatt eines Einzeldetektors kann die Messung der ankommenden Strahlen hochparallel gestaltet und somit die Effizienz erhöht werden. Insbesondere muss der Detektor nicht mehr schnell und oft auslesbar sein, um eine entsprechende Tiefenauflösung zu generieren. Die
Tiefenauflösung kommt allein von der Strahlbewegung über den Sensor.
Durch den Einsatz eines CCD-Sensors bzw. CCD-Chips kann eine preiswerte und hochauflösende Alternative zu Detektorarrays realisiert werden. Der CCD- Sensor kann abschnittsweise oder reihenweise aktiviert werden. Die aktivierten Abschnitte können ankommendes Licht oder ankommende Strahlen detektieren. Durch Wechseln der aktivierten Abschnitte nach definierten konstanten oder veränderlichen Zeitabschnitten kann abhängig davon, welche Abschnitte die ankommenden Strahlen detektieren, eine Laufzeit den ermittelten Strahlen zugeordnet werden. Hierbei kann das vollständige Signal bzw. die reflektierten Strahlen auf dem gesamten CCD-Sensor abgebildet werden. Dabei können die Detektorpixel beispielsweise reihenweise auf empfindlich geschaltet werden. Der Vorteil dieser Ausführung liegt darin, dass ein Deflektor entfallen kann.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung sind die einzelnen Abschnitte des
Detektors punktförmig, flächig oder linienförmig geformt. Die Abschnitte können somit flexibel durch eine Steuereinheit oder Auswerteeinheit aktiviert werden.
Beispielsweise kann das Prinzip für die Detektion einer ganzen Laserlinie, eines sogenannten vertical Flash, nutzen. Dabei wird die gesamte Laserlinie abgelenkt und somit auf einem zweidimensionalen Sensor in einer Richtung die Laufzeit, und in der anderen Richtung der Ort detektiert. Dadurch gestaltet sich das Prinzip hochparallel und das erhaltene Signal eignet sich vorzugsweise zur Weiterverarbeitung in parallelen Prozessoren wir GPUs oder FPGAs.
Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel ist der Deflektor ein Akustooptischer Modulator. Je nach Ausgestaltung kann die Empfangseinheit neben dem
Detektor einen Deflektor aufweisen. Der Deflektor kann dabei auf verschiedene Art realisiert werden. Beispielsweise können akustooptische Deflektoren, Mikrospiegel oder andere Deflektoren eingesetzt werden. Diese können vorzugsweise mit der Steuereinheit gekoppelt und von dieser ansteuerbar sein. Durch den Deflektor wird das einfallende Licht auf einen oder mehrere ausgewählte Pixel bzw. eine ausgewählte Zeile des Detektors gelenkt. Der Deflektor verändert dabei mit konstanter Geschwindigkeit den Grad der
Ablenkung. Dadurch wird die Laufzeit des ankommenden Strahls im Ort des Pixels bzw. der Zeile kodiert und kann anschließend durch Bildverarbeitung verarbeitet werden. Basierend auf der örtlichen Verteilung der detektierten Strahlen auf der Detektorfläche kann eine Laufzeit dem detektierten Strahlen zugeordnet werden. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weist die LIDAR-Vorrichtung eine
Steuereinheit auf, die mit dem Detektor und/oder dem Deflektor verbunden ist. Hierdurch kann eine aktive Ansteuerung des Deflektors und/oder des Detektors durch die Steuereinheit erfolgen. Insbesondere kann eine kontinuierliche Variation der bestrahlten oder aktivierten Bereiche des Detektors durch die Steuereinheit umgesetzt werden.
Nach einer weiteren Ausführungsform ist innerhalb einer Laufzeitspanne entsprechend einem Reichweitenbereich der LIDAR-Vorrichtung jeder Abschnitt des Detektors mindestens einmal aktivierbar oder bestrahlbar. Die erreichbare Tiefenauflösung des Detektorkonzepts (bzw. wie viele verschiedene Laufzeiten detektiert werden können), hängt allgemein von der Anzahl der Detektorpixel in der scannenden Richtung entlang der Detektorfläche ab und von der
Scanfrequenz. Für beispielsweise LIDAR-Reichweiten im Bereich von etwa 10- 200m ist eine Lichtlaufzeit von 0.07-1 3ps zu erwarten. Damit kann innerhalb dieser Zeitspanne der komplette Detektor abgerastert werden. Das bedeutet, dass die Deflektorfrequenz gemäß diesem Beispiel im Bereich von etwa 770kHz liegt. Dadurch sind bei LI DAR Anwendung vorzugsweise nicht-mechanische Deflektoren einsetzbar. Derartige Deflektoren können beispielsweise
akustooptische Modulator sein.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind mindestens zwei zeitlich versetzt reflektierte Strahlen von unterschiedlichen aktivierten Abschnitten des Detektors detektierbar oder von dem Deflektor auf unterschiedliche Abschnitte des Detektors oder nacheinander auf den Detektor lenkbar. Hierdurch kann die Wiederholfrequenz zu Lasten der Auflösung reduziert werden indem innerhalb eines Detektorumlaufs mehrere Signale detektiert werden. Das Prinzip ist dabei frei skalierbar und kann auf die technischen Spezifikationen angepasst werden. Hierbei können parallel oder versetzt mehrere Strahlen auf jeweils
unterschiedliche Bereiche des Detektors gelenkt werden.
Alternativ oder zusätzlich können die erzeugten Strahlen in den Abtastbereich nacheinander pulsartig ausgestrahlt werden. Diese Strahlenpulse können innerhalb eines Messzyklus gemessen und somit zeitlich nacheinander auf dem Detektor scannend abgebildet werden. Eine entsprechende Empfangseinheit ist nicht nur auf LIDAR-Vorrichtungen bzw. -Anwendungen beschränkt und kann generell bei allen Anwendungen eingesetzt werden, welche Laufzeitmessungen von Strahlen durchführen.
Im Folgenden werden anhand von stark vereinfachten schematischen
Darstellungen bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Hierbei zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer LIDAR-Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel,
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Empfangseinheit gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer Empfangseinheit gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel und
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer Empfangseinheit gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel.
Die Figur 1 eine schematische Darstellung einer LIDAR-Vorrichtung 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Die LIDAR-Vorrichtung 1 weist eine Sendeeinheit 2 und eine Empfangseinheit 4 auf.
Die Sendeeinheit 2 dient zum Erzeugen und Emittieren von Strahlen 6 entlang eines Abtastbereiches A. Beispielsweise können die erzeugten Strahlen 6 als Laserstrahlen ausgestaltet sein. Hierfür weist die Sendeeinheit 4 einen der Einfachheit halber nicht dargestellten Laser auf. Die Sendeeinheit 2 kann die Strahlen 6 mit einer definierten Pulsfrequenz erzeugen und emittieren. Dies kann durch eine Steuereinheit 8 koordiniert und initiiert werden.
Die Empfangseinheit 4 weist einen Detektor 10 und einen Deflektor 12 auf. Die auf an der Empfangseinheit 4 ankommenden bzw. im Abtastbereich A reflektierten Strahlen 14 werden von der Empfangseinheit 4 auf einen Deflektor 12 gelenkt.
Der Deflektor 12 ist hier als ein Akustooptischer Modulator ausgeführt und wird von der Steuereinheit 8 angesteuert. Durch den Deflektor 12 werden die ankommenden Strahlen 14 auf kontinuierlich wechselnde Abschnitte des Detektors 10 gelenkt, wodurch eine Laufzeitanalyse basierend auf dem Ort auf dem Detektor 10, welcher die Strahlen 14 detektiert, durchführbar ist.
In der Figur 2 ist eine schematische Darstellung einer Empfangseinheit 4 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel gezeigt. Der Ablenkungsgrad der
ankommenden Strahlen 14 durch den Deflektor 12 wird mit einer konstanten Geschwindigkeit verändert.
Der Detektor 10 ist der Übersicht halber als ein Zeilendetektor dargestellt, um das Funktionsprinzip zu verdeutlichen. Der Detektor 10 ist jedoch nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt.
Durch den sich zeitlich verändernden Ablenkungsgrad der ankommenden Strahlen 14 können ausgehend von dem Zeitpunkt to der Strahlenerzeugung jedem Detektorabschnitt 16 eine Zeit zugeordnet werden, welche der
ankommende Strahl 14 benötigt. Gemäß dem Beispiel sind die Abschnitte 16 des Detektors 10 als Detektorpixel ausgestaltet. Ein erster Detektorpixel entspricht somit einem Zeitpunkt t1 , welches der kürzesten Laufzeit der Strahlen 14 und damit der kürzesten messbaren Entfernung entspricht. Entsprechend sind alle Detektorpixel 16 mit einer Laufzeit N kodiert, sodass abhängig davon, welcher Detektorpixel 16 die ankommenden Strahlen 14 detektiert eine Laufzeit ermittelt werden kann.
Gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann das einfallende Licht bzw. Strahlen 14 durch den Deflektor 12 abhängig von der Laufzeit des Lichts 14 abgelenkt werden. Dadurch trifft das Licht je nach Laufzeit auf einen anderen Pixel 16 des Detektors 10. Anschließend lässt sich die Laufzeit aus der Intensitätsverteilung ableiten. Die Figur 3 zeigt eine schematische Darstellung einer Empfangseinheit 4 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel. Im Unterschied zum ersten
Ausführungsbeispiel, weist die Empfangseinheit 4 als vertikale Laserlinie ausgestaltete ankommende Strahlen 14 auf, welche von dem Deflektor 12 auf einen Detektor 10 gelenkt werden.
Der Detektor 10 kann hier als ein CCD-Sensor ausgeführt sein. Die Strahlen 14 werden als vertikale Linie auf Abschnitte 18 des Detektors 10 gelenkt. Die Abschnitte 18 sind hier als Zeilen des Detektors 10 ausgestaltet, sodass einer Zeile 18 eine Zeitinformation bzw. jeweils ein Laufzeit N zugeordnet ist. Die jeweiligen Spalten XI-XN können für zusätzliche Funktionen eingesetzt werden. Beispielsweise können somit parallel die Laufzeit und verschiedene Orte detektiert werden.
Die Figur 4 zeigt eine schematische Darstellung einer Empfangseinheit 4 gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel. Im Unterschied zu den bereits beschriebenen Ausführungsbeispielen werden unterschiedliche Abschnitte 17, 18, 19 des Detektors 10 durch die Steuereinheit 4 sukzessive oder parallel zueinander aktiviert bzw. erneut deaktiviert.
Dies kann als eine Erweiterung des zweiten Ausführungsbeispiels umgesetzt werden. Der Unterschied liegt darin, dass der Deflektor 12 im Zeitraum ti-tß den ersten Puls auf den Detektor 10 abbildet und danach das Scannen fortsetzt, anstatt zum Anfang des Detektors 10 zurückzukehren. Dadurch kann im darauffolgenden Bereich ein zweiter und entsprechend ein dritter Puls auf den Detektor 10 abgebildet werden.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel erfolgt eine Unterteilung des Sensorarrays bzw. des Detektors 10 zur Detektion mehrerer Strahlen 14, 20, 22. Dabei wird die Zeitauflösung für jeden Einzelpuls 14, 20, 22 um den Faktor drei reduziert, aber auch die notwendige Deflektionsfrequenz beispielsweise von 770kHz auf 256 kHz gesenkt. In einem Detektorbild können somit drei Signale 14, 20, 22 gleichzeitig detektiert werden. Für jedes Signal 14, 20, 22 stehen mehrere Abschnitte 17, 18, 19 zur Verfügung, welche mit entsprechenden Laufzeiten ti-tß kodiert sind.

Claims

Ansprüche
1. LIDAR-Vorrichtung (1 ) zum Abtasten eines Abtastbereichs (A), aufweisend eine Sendeeinheit (2) zum Erzeugen von Strahlen (6) und zum Ablenken der Strahlen (6) entlang des Abtastbereichs (A) und aufweisend eine
Empfangseinheit (4) mit mindestens einem Detektor (10) zum Empfangen von reflektierten Strahlen (14), dadurch gekennzeichnet, dass einzelne Abschnitte (16, 18) des Detektors (10) zum Detektieren der reflektierten Strahlen (14) in definierten zeitlichen Abständen nacheinander aktivierbar sind oder die reflektierten Strahlen (14) durch einen Deflektor (12) mit einem sich verändernden Ablenkwinkel auf einzelne Abschnitte (16, 18) des
Detektors (10) ablenkbar sind.
2. LIDAR-Vorrichtung nach Anspruch 1 , wobei der mindestens eine
Detektor (10) als ein CCD-Sensor oder als ein Detektorarray ausgestaltet ist.
3. LIDAR-Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die einzelnen
Abschnitte (16, 18) des Detektors (10) punktförmig, flächig oder linienförmig geformt sind.
4. LIDAR-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der
Deflektor (12) ein Akustooptischer Modulator ist.
5. LIDAR-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die LIDAR- Vorrichtung (1 ) eine Steuereinheit (8) aufweist, die mit dem Detektor (10) und/oder dem Deflektor (12) verbunden ist.
6. LIDAR-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei innerhalb einer Laufzeitspanne ( N) entsprechend einem Reichweitenbereich der LIDAR- Vorrichtung (1 ) jeder Abschnitt (16, 18) des Detektors (10) mindestens einmal aktivierbar oder bestrahlbar ist.
7. LIDAR-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei mindestens zwei zeitlich versetzt reflektierte Strahlen (14, 20, 22) von unterschiedlichen aktivierten Abschnitten (17, 18, 19) des Detektors (10) detektierbar sind oder von dem Deflektor (12) auf unterschiedliche Abschnitte (17, 18, 19) des Detektors (10) oder nacheinander auf den Detektor (10) lenkbar sind.
8. Steuereinheit (8) zum Betreiben einer LIDAR-Vorrichtung (1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuereinheit (8) dazu eingerichtet ist einen Deflektor (12) der LIDAR-Vorrichtung (1 ) oder einen Detektor (10) der LIDAR-Vorrichtung (1 ) anzusteuern.
9. Empfangseinheit (4), insbesondere für eine LIDAR-Vorrichtung (1 ) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, aufweisend einen Detektor (10), wobei einzelne Abschnitte (16, 18) des Detektors (10) sukzessive mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit zum Detektieren von reflektierten
Strahlen (14) aktivierbar sind oder, wobei die einzelnen Abschnitte (16, 18) des Detektors (10) durch einen Deflektor (12) mit einem sich verändernden Ablenkungsgrad mit reflektierten Stahlen (14) bestrahlbar sind.
EP19737530.6A 2018-08-22 2019-07-08 Lidar-vorrichtung mit einer beschleunigten laufzeitanalyse Pending EP3841392A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018214182.7A DE102018214182A1 (de) 2018-08-22 2018-08-22 LIDAR-Vorrichtung mit einer beschleunigten Laufzeitanalyse
PCT/EP2019/068271 WO2020038645A1 (de) 2018-08-22 2019-07-08 Lidar-vorrichtung mit einer beschleunigten laufzeitanalyse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3841392A1 true EP3841392A1 (de) 2021-06-30

Family

ID=67220817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19737530.6A Pending EP3841392A1 (de) 2018-08-22 2019-07-08 Lidar-vorrichtung mit einer beschleunigten laufzeitanalyse

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20210199776A1 (de)
EP (1) EP3841392A1 (de)
JP (1) JP2021534418A (de)
KR (1) KR20210045456A (de)
CN (1) CN113167862A (de)
DE (1) DE102018214182A1 (de)
WO (1) WO2020038645A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017214702B4 (de) * 2017-08-23 2022-08-11 Robert Bosch Gmbh LIDAR-Vorrichtung zur optischen Erfassung eines Sichtfeldes
KR20200066947A (ko) * 2018-12-03 2020-06-11 삼성전자주식회사 라이다 장치 및 이의 구동 방법

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4613406B2 (ja) * 1999-11-05 2011-01-19 株式会社デンソー 受光素子、距離測定装置及び距離・画像測定装置
JP2007101342A (ja) * 2005-10-04 2007-04-19 Omron Corp 距離測定装置
JP2007316016A (ja) * 2006-05-29 2007-12-06 Mitsubishi Electric Corp レーダ装置
JP2013036928A (ja) * 2011-08-10 2013-02-21 Denso Corp データ解析装置、レーダ装置、およびデータ解析方法
US9841563B2 (en) * 2012-08-04 2017-12-12 Paul Lapstun Shuttered waveguide light field display
EP2708914A1 (de) * 2012-09-18 2014-03-19 Sick Ag Optoelektronischer Sensor und Verfahren zur Erfassung einer Tiefenkarte
ES2512965B2 (es) * 2013-02-13 2015-11-24 Universitat Politècnica De Catalunya Sistema y método para escanear una superficie y programa de ordenador que implementa el método
WO2016161104A1 (en) * 2015-04-01 2016-10-06 Vayavision, Ltd. Generating 3-dimensional maps of a scene using passive and active measurements
DE102015217908A1 (de) * 2015-09-18 2017-03-23 Robert Bosch Gmbh Lidarsensor
US10324171B2 (en) * 2015-12-20 2019-06-18 Apple Inc. Light detection and ranging sensor
DE102016004334A1 (de) * 2016-04-13 2017-10-19 Wabco Gmbh Sensoreinrichtung zur Erfassung von Umgebungsinformationen und Verfahren zum Betreiben derselben
JP2017195569A (ja) * 2016-04-22 2017-10-26 コニカミノルタ株式会社 監視システム
US10267915B2 (en) * 2016-06-07 2019-04-23 Raytheon Company Optical system for object detection and location
DE102016211013A1 (de) * 2016-06-21 2017-12-21 Robert Bosch Gmbh Lidar-Vorrichtung und Verfahren zum Analysieren eines Objekts
US10884127B2 (en) * 2016-08-02 2021-01-05 Samsung Electronics Co., Ltd. System and method for stereo triangulation
CN106443635A (zh) * 2016-10-26 2017-02-22 上海博未传感技术有限公司 一种微型激光雷达系统
DE102016223892A1 (de) * 2016-12-01 2018-06-07 Zf Friedrichshafen Ag LiDAR mit preselektiertem Erfassungsbereich
DE112018000284B4 (de) * 2017-01-24 2023-04-06 Analog Devices, Inc. Bereitstellen eines dynamischen Sichtfelds für von einer dynamischen Position empfangenes Licht
US11016193B2 (en) * 2017-07-05 2021-05-25 Ouster, Inc. Light ranging device having an electronically scanned emitter array
CN107272014B (zh) * 2017-08-05 2023-12-12 广州市杜格科技有限公司 一种固态的二维扫描激光雷达及其扫描方法
US10838222B2 (en) * 2018-02-12 2020-11-17 California Institute Of Technology Coherence artifacts suppression in integrated photonic systems

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018214182A1 (de) 2020-02-27
US20210199776A1 (en) 2021-07-01
CN113167862A (zh) 2021-07-23
JP2021534418A (ja) 2021-12-09
KR20210045456A (ko) 2021-04-26
WO2020038645A1 (de) 2020-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3729137B1 (de) Multipuls-lidarsystem zur mehrdimensionalen erfassung von objekten
EP3168641B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optischen distanzmessung
EP3388865B1 (de) Optoelektronischer sensor und verfahren zur erfassung eines objekts
DE102017222971A1 (de) LIDAR Empfangseinheit
DE102018109544A1 (de) Optoelektronischer Sensor und Verfahren zur Abstandsbestimmung
EP3499267B1 (de) Triangulationslichttaster
EP3220164B1 (de) Verfahren zum betreiben eines abstandsmessenden überwachungssensors und überwachungssensor
EP3712647B1 (de) Optoelektronischer sensor und verfahren zur erfassung von objekten
EP3841392A1 (de) Lidar-vorrichtung mit einer beschleunigten laufzeitanalyse
EP3841402A1 (de) Lidar-sensor zur optischen erfassung eines sichtfeldes, arbeitsvorrichtung oder fahrzeug mit einem lidar-sensor und verfahren zur optischen erfassung eines sichtfeldes
DE102017222970A1 (de) LIDAR Messsystem
WO2019110206A1 (de) Lidar-system zur umfelderfassung und verfahren zum betreiben eines lidar-systems
WO2019007947A1 (de) Vorrichtung zur räumlichen detektion, insbesondere lidar-vorrichtung
EP3602126A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtasten eines raumwinkels
EP3599485B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optischen distanzmessung
DE102007032249C5 (de) Tastendes Lichtgitter
EP2463688B1 (de) Verfahren zur Erfassung von Objekten mittels eines Lichtgitters
EP3168655A1 (de) Lichtgitter und verfahren zum erfassen von objekten
WO2021073824A1 (de) Multipuls-lidarsystem und verfahren zur erfassung eines objekts in einem beobachtungsbereich
WO2017017126A1 (de) Optische sensorvorrichtung für ein kraftfahrzeug zum zweidimensionalen abtasten eines umgebungsbereiches des kraftfahrzeugs, kraftfahrzeug sowie verfahren
DE102021125131A1 (de) Lidar-system
WO2020182255A1 (de) LASERSCANEINRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR DREIDIMENSIONALEN VERMESSUNG EINER SZENERIE IN GROßER ENTFERNUNG
WO2021073807A1 (de) Erweiterung eines dynamikbereichs von spad-basierten detektoren
WO2022008230A1 (de) Lidar interferenzerkennung
WO2016091619A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erfassen von objekten für ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210322

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)