EP3820630B1 - Sortieranlage für pakete sowie verfahren zur paketsortierung - Google Patents

Sortieranlage für pakete sowie verfahren zur paketsortierung Download PDF

Info

Publication number
EP3820630B1
EP3820630B1 EP19727888.0A EP19727888A EP3820630B1 EP 3820630 B1 EP3820630 B1 EP 3820630B1 EP 19727888 A EP19727888 A EP 19727888A EP 3820630 B1 EP3820630 B1 EP 3820630B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sorting
parcels
parcel
sorting system
sorted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19727888.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3820630A1 (de
Inventor
Eberhard Mandler
Philipp Pfeifer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Supply Chain Logistics GmbH
Original Assignee
Koerber Supply Chain Logistics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koerber Supply Chain Logistics GmbH filed Critical Koerber Supply Chain Logistics GmbH
Publication of EP3820630A1 publication Critical patent/EP3820630A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3820630B1 publication Critical patent/EP3820630B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/02Apparatus characterised by the means used for distribution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/02Apparatus characterised by the means used for distribution
    • B07C3/08Apparatus characterised by the means used for distribution using arrangements of conveyors

Definitions

  • the invention relates to a sorting system for packages and a method for sorting packages in a sorting system.
  • a package is to be understood as meaning any type of shippable object that can be transported by a logistics company.
  • the term is therefore not limited to objects in box form.
  • WO 2018/115608 A1 discloses a facility for processing packets between loading points and delivery points that includes containers.
  • US 2013/0096713 A1 discloses a robotic system comprising a first loading part and a plurality of second loading parts for each sorting destination and a robot for sorting a plurality of articles.
  • WO-A-2017/021596 discloses a sorting system according to the preamble of claim 1 and a sorting method according to the preamble of claim 10.
  • the parcel sorting process in the parcel center has so far been a single-stage, linear process that separates and identifies the parcels, determines the destination in the parcel center according to the sorting depth and transports each parcel to this predetermined location and deposits it there. This fixes geometric specifications for the parcel center, which practically limits the number of possible sorting destinations.
  • the typical solution is sorting on one level, since the packages are mainly transported away by trucks that are waiting at the package exits (gates).
  • the gate width therefore has a lower minimum of approx. 3 m.
  • the number of sorting targets is directly related to this with the spatial extension of the sorting plant. Since the package traversing speed is limited to avoid damage to the packages, the turnaround frequency is directly related to the sorter size.
  • the average filling level of the sorting system and thus the effectiveness also depend directly on it.
  • the task is to make the sorting process in sorting plants more efficient and to enable better sorting according to the properties of the parcels (weight, size, quality of service, etc.).
  • the proposed new parcel sorting facility uses a two-stage process in which the route taken by each parcel is no longer dependent on the volume of parcel exits and many parcels are transported to a dynamically assigned position where they are deposited in a primary buffer.
  • the sorted packages are transported via the primary intermediate storage to the respective final loading position at the individual package exits, with these loading positions being used dynamically for different destinations.
  • the primary buffer stores can be loaded until it is determined that enough parcels for an external means of transport (e.g. a truck) are temporarily stored for one delivery area. Then all primary buffers that have stored packages for this delivery area can drive together to the same package exit and the external means of transport can be loaded quickly.
  • the same parcel output can be approached collectively by intermediate stores with parcels temporarily stored for this delivery area.
  • the number of parcel exits can thus be significantly reduced and the time the truck spends at the parcel exits can also be drastically reduced.
  • the number of sorting destinations e.g. a series of zip codes
  • Sorting destinations e.g. for associated delivery areas from Packages
  • the conveyor mechanism can extend into the sorting area.
  • the primary buffers can be dynamically assigned to the sorting destinations according to the at least one packet-related sorting information of the identified packets.
  • the package to be sorted and the primary buffer meet to receive the package when the package is removed from the conveyor mechanism by the sorting mechanism.
  • Each primary cache can hold one or more packets.
  • the package-related information can already be transmitted to the sorting system upon delivery of the respective package and/or can only be recognized by sensors in the sorting system.
  • the length of the sorting route in the sorting area results from the number of fixed sorting destinations (e.g. several postcodes) and the length of the flexible area, which results from the provisioning speed, the storage volume and the number of (mobile) primary buffers.
  • the primary buffers must be able to temporarily store at least one (preferably several) complete parcel volume (e.g. a truck load) for a sorting area.
  • the sorting system can B. via a control unit always be informed about the state of charge and the number of available primary buffers (directory). Empty primary caches and full primary caches can be handled separately to increase efficiency.
  • Loads for the external means of transport can be compiled from these packages in the primary buffers for a sorting destination (various package-related sorting information can be used for this), either when the volume is reached or when a time limit is reached. Then the primary buffers can be sequenced and transported further. Here they are either loaded (primary storage equal to transport storage), reloaded (primary storage not equal to transport storage) or loaded directly from the primary storage without further wrapping. Because packages now arrive qualified at the package exit, automated loading is a more economical setup. An automatic loading station, for example comprising a robotic arm or a freight crane, can therefore be installed at the outgoing mail. The number of packet exits required is reduced dramatically (in a ratio of 10:1) since the same packet exit can be used for different sorting destinations one after the other.
  • the sorting mechanism may include a cross belt sorter, a tilt tray sorter, and/or a shoe sorter.
  • the at least one transfer station can be integrated into the sorting mechanism or downstream of it.
  • a transfer station may include predefined locations on and adjacent to the conveyor mechanism where a package and a primary staging area may meet for delivery of the package.
  • a transfer mechanism (comprising a gate, pusher, robotic arm, etc.) may then move the package to the primary staging area upon determining that both are present.
  • the solution according to the invention makes it possible to design the number of possible sorting destinations largely independently of the size of the building. Significantly more sorting destinations (>20) can be realized with the same sorting plant size. At the same time, the transport route for parcels is significantly reduced (to around 30%). This reduces energy requirements and investment costs.
  • the storage size of the primary intermediate storage used per sorting target is flexible and only dependent on the real volume and the different packet-related sorting information used as a criterion.
  • Primary caches of different sizes can also be used.
  • intermediate storage within the building also offers the possibility of e.g. B. to better control the climate of the buffer (higher sorting quality). For example, it is possible to cool packets for specific sorting targets in the primary caches.
  • the primary intermediate storage comprises driverless transport vehicles controlled by a control unit of the sorting system and/or a GridSorter ⁇ .
  • the driverless transport vehicles can include modular temporary storage media in which the packages can be temporarily stored and the z. B. can be stored at a package exit or another buffer or removed from the driverless transport vehicle.
  • the driverless transport vehicle can then be automatically supplied with a new, empty, modular temporary storage medium at another point in the sorting system.
  • a GridSorter ⁇ can be integrated into the sorting mechanism and, for example, be placed in front of the driverless transport vehicles and thus serve as a buffer.
  • a GridSorter ⁇ allows several packages for the same sorting destination to be loaded into an automated guided vehicle, which reduces the time it spends in the sorting area. This increases the efficiency of the sorting system.
  • a GridSorter ⁇ can also be combined with a transfer station, so that packages are first transferred to the GridSorter ⁇ in the sorting mechanism and buffered so that they can later be taken over by another, primary or secondary buffer.
  • the sorting system includes secondary buffers, the secondary buffers being set up for sorting To accept packets from the primary buffers and to store them until they are collected and transported to one or more packet outputs.
  • the secondary buffers are used to increase the number of sorting targets, since a smaller number of primary buffers is required to serve a certain number of sorting targets.
  • the secondary caches may have larger sub-volumes (cache media) than the primary caches. In the secondary buffers, for example, a load for a sorting target can be accumulated by the primary buffers until it is complete or a predetermined time has elapsed. After that, the packages can be transported together to a sorting destination.
  • the secondary intermediate stores include a container freight station and/or a high-bay warehouse.
  • the primary buffers are set up to transport at least some of the sorted packets in a collected form to at least one packet output.
  • This embodiment can also be used when there are secondary buffer stores, for example in the case of particularly urgent packages (express shipping, same-day delivery, etc.).
  • the primary buffers are set up to collect at least some of the sorted packets at the secondary buffers and to transport them to at least one packet output.
  • the primary buffers also serve as transport stores for aggregate transport of a package load to a package output from the secondary caching.
  • the secondary intermediate storage media can be identical to the primary intermediate storage media, so for example a uniform modular system can be used within the sorting system.
  • the secondary buffers are set up to transport at least some of the sorted packets in a collected form to at least one packet output.
  • the secondary temporary storage media (freight containers, parcel collection boxes, etc.) to be transported to the respective parcel exit by a separate transport system.
  • a separate transport system can be, for example, a freight crane system and/or another conveyor mechanism (e.g. a conveyor belt).
  • the sorting system comprises at least one sensor which is set up to detect at least one item of sorting information relating to each package of the multiplicity of packages.
  • One or more sensors such as cameras, scanners, scales, etc., can be arranged in the sorting system, in particular in the sorting area, to detect the package-related sorting information.
  • some or all of the package-related sorting information can also already be known when the packages are delivered to the sorting system and can be transmitted to the sorting system, in particular by automatic data transmission from a delivering means of transport.
  • the sorting system is set up to have a portion of the temporarily stored parcels transported to at least one of the parcel exits in a collected manner in accordance with at least one parcel-related sorting information item.
  • the method according to the invention allows the number of possible sorting destinations to be configured largely independently of the size of the building of the sorting plant. Significantly more sorting destinations (>20) can be realized with the same sorting system size. At the same time, the transport route for parcels is significantly reduced (to around 30%). This reduces energy requirements and investment costs. It is also possible to realize different parcel volumes for different sorting destinations. In addition, the weight and dimensions of the parcels can be used as sorting criteria in the process. Even if it was already possible to determine this package-related sorting information, it was hardly possible to benefit from it without significantly increasing the loading due to the individual arrival of the packages at the loading point of the package exit delay. However, the method according to the invention allows the large and heavy packages to be delivered first to the respective package output.
  • the memory size of the primary intermediate memory used per sorting destination is flexible and only dependent on the real volume and the different package-related sorting information used as criteria, for example determined by sensors. Primary caches of different sizes can also be used. Due to the possibility of greatly increasing the number of sorting targets, a later sorting stage can be saved. This leads to shorter overall process times and thus possible later delivery times of the packages.
  • the primary buffer stores transport at least some of the sorted packets in a collected form to at least one packet output.
  • This embodiment can also be used when there are secondary buffer stores, for example in the case of particularly urgent packages (express shipping, same-day delivery, etc.).
  • the sorting system comprises secondary buffers, which accept the sorted packages from the primary buffers and store them until they are collected and transported further to one or more package outlets, with the secondary buffers transporting at least some of the sorted packages collected to at least one package outlet, and /or wherein the primary buffers collect at least some of the sorted packets collected at the secondary buffers and transport them to at least one packet output.
  • the primary buffers can also serve as transport buffers for aggregate transport of a packet load from the secondary buffers to a packet output.
  • the secondary cache media can be identical to the be primary intermediate storage media, so it can be used within the sorting system, for example, a uniform modular system. It is also possible that the secondary intermediate storage media (freight containers, parcel collection boxes, etc.) are transported to the respective parcel exit by a separate transport system. This can be a freight crane system and/or a conveyor belt system, for example.
  • the sorting system transports a portion of the temporarily stored packages to at least one package output of the sorting system in a collected manner in accordance with at least one package-related sorting information item.
  • the transport can take place via primary buffers and optionally via secondary buffers.
  • a sorting system 1 for packages 2 is shown.
  • the sorting system 1 includes a package entrance 3 which is set up to receive a large number of packages 2 to be sorted in the sorting system 1 .
  • the sorting system 1 includes at least one package output 4 (here three package outputs), which is set up to sorted packages 2 from the sorting system 1 to external ones Submit transport 5 (shown here in a non-limiting manner as a truck).
  • the sorting system 1 also includes a conveyor mechanism 6 which is set up to transport the packages 2 to be sorted from the package entrance 3 into a sorting area 7 .
  • the conveyor mechanism 6 here also includes a ring conveyor mechanism in the sorting area 7.
  • the sorting area 7 comprises at least one sensor 8 which is set up to detect at least one package-related sorting information item of each of the multiplicity of packages 2 .
  • one or more package-related sorting information can be known beforehand and can already be transmitted to the sorting system 1 when the package 2 is delivered.
  • the sensor or sensors 8 can also be arranged at other positions in the sorting system 1 .
  • One or more sensors 8 such as cameras, scanners, scales, etc. can be arranged in the sorting area 7 for this purpose. As indicated here, the sensor(s) 8 can be integrated into the conveyor mechanism 6 and/or arranged next to/above it.
  • the sorting area 7 also includes a sorting mechanism 9 (indicated here by way of example as a robot arm), which is set up to sort the plurality of packages 2 according to the at least one package-related sorting information and to remove them from the conveyor mechanism 6 at at least one transfer station and primary Buffers 10, 10A supply.
  • the sorting mechanism 9 may comprise a cross belt sorter, a tilt tray sorter and/or a shoe sorter. However, the sorting mechanism 9 can also be partially or completely integrated into the conveying mechanism 6 .
  • the primary buffer stores 10, 10A are set up to receive and temporarily store at least one package 2 sorted by the sorting mechanism 9 according to the at least package-related sorting information.
  • the sorting system 1 is set up to have a portion of the temporarily stored packages 2 collected according to at least one package-related sorting information and transported to at least one of the package exits 4 .
  • the primary buffer stores 10, 10A here include driverless transport vehicles controlled by a control unit (not explicitly shown) of the sorting system 1.
  • the driverless transport vehicles include modular intermediate storage media 11, in which the packages 2 can be temporarily stored and the z. B. can be stored at a package exit 4 or another buffer or removed from the driverless transport vehicle. The driverless transport vehicle can then automatically be supplied with a new, empty modular intermediate storage medium 11 at another point in the sorting system.
  • a GridSorter ⁇ can be integrated into the sorting mechanism 9 or the conveying mechanism 6, ie for example it can be placed in front of the driverless transport vehicles and thus serve as a buffer. At the same time, a GridSorter ⁇ also allows several packages 2 for the same sorting destination to be loaded into a driverless transport vehicle, which reduces its downtime. This increases the efficiency of sorting plant 1.
  • the sorting system 1 also includes secondary buffer stores 12 here.
  • the secondary buffer stores 12 are set up to accept sorted packages 2 from the primary buffer stores 10, 10A and to store them until they are collected and transported further to one or more package exits 4. It is indicated here that two primary buffer stores 10A have each unloaded their modular buffer storage medium 11 into a secondary buffer store 12 .
  • the modular intermediate storage media 11 can be identical to the modular intermediate storage media 13 of the secondary intermediate storage 12 (as indicated here) and/or differ from them.
  • the secondary intermediate storage 12 can comprise a container freight station and/or a high-bay warehouse.
  • 1 shows secondary temporary storage 12 in the form of three high-bay warehouses, the use of the same temporary storage media 11, 13 being advantageous in this case.
  • the secondary intermediate storage media 13 can be freight containers, for example, and can therefore differ from the intermediate storage media 11 of the primary intermediate storage 10, 10A.

Landscapes

  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sortieranlage für Pakete sowie ein Verfahren zur Sortierung von Paketen in einer Sortieranlage.
  • Unter einem Paket ist im Rahmen dieser Anmeldung jede Art von versendbarem Objekt zu verstehen, das von einem Logistikunternehmen transportiert werden kann. Der Begriff ist also nicht nur auf Objekte in Box-Form begrenzt zu verstehen.
  • WO 2018/115608 A1 offenbart eine Einrichtung zum Verarbeiten von Pakten zwischen Beladepunkten und Abgabepunkten das Container umfasst.
  • US 2013/0096713 A1 offenbart ein Robotersystem, welches einen ersten Ladeteil und eine Vielzahl von zweiten Ladeteilen für jede Sortierdestination und einen Roboter zum Sortieren einer Vielzahl von Artikeln umfasst.
  • WO-A-2017/021596 offenbart eine Sortieranlage nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 bzw. ein Sortierverfahren nach dem Oberbegriff von Anspruch 10.
  • Der Paket-Sortierprozess im Paketzentrum (Sortieranlage) ist bisher ein einstufiger, linearer Prozess, der die Pakete vereinzelt, identifiziert, den Zielort im Paketzentrum entsprechend der Sortiertiefe bestimmt und jedes Paket an diesen vorher festgelegten Ort transportiert und dort ablagert. Damit sind geometrische Vorgaben für das Paketzentrum fixiert, die die Anzahl der möglichen Sortierziele praktisch begrenzt.
  • Bei diesem Prozess sieht die typische Lösung so aus, dass in einer Ebene sortiert wird, da der Paketabtransport vor allem durch LKW erfolgt, die an Paketausgängen (Toren) bereitstehen. Die Torbreite hat daher ein unteres Minimum von ca. 3 m. Die Anzahl der Sortierziele hängt damit unmittelbar mit der räumlichen Ausdehnung der Sortieranlage zusammen. Da die Paket-Verfahrgeschwindigkeit begrenzt ist, um Schäden an den Paketen zu vermeiden, steht die Umlauffrequenz in einer direkten Beziehung zu der Sortieranlagengröße. Auch der mittlere Füllgrad der Sortieranlage und damit die Effektivität hängen direkt davon ab.
  • In den heutigen Anlagen ist der Raum am Ablageort der Pakete an den Paketausgängen begrenzt, denn er geht direkt in die Tiefe der Sortieranlage ein. Heute werden daher die LKW als Zwischenspeicher genutzt, d. h. es erfolgt mehrmals hintereinander eine Teilbeladung der LKW. Eine Sortierung innerhalb der LKW nach besonderen Eigenschaften der Pakete (Gewicht, Größe, Servicequalität, etc.) ist daher nicht einfach möglich, da sie den Beladeprozess weiter verzögern würde. Die große Anzahl der Ablagestellen (in vielen Zentren ist es die doppelte Anzahl der physikalischen Sortierziele) und damit Paketausgängen lässt eine wirtschaftliche, automatische Beladung nicht zu.
  • Die Aufgabe besteht darin, den Sortierprozess in Sortieranlagen effizienter zu gestalten und eine bessere Sortierung nach Eigenschaften der Pakete (Gewicht, Größe, Servicequalität, etc.) zu ermöglichen.
  • Erfindungsgemäß wird eine Sortieranlage für Pakete zur Verfügung gestellt, umfassend:
    • mindestens einen Paketeingang, der dazu eingerichtet ist, eine Vielzahl von zu sortierenden Paketen in die Sortieranlage aufzunehmen,
    • mindestens einen Paketausgang, der dazu eingerichtet ist sortierte Pakete aus der Sortieranlage an externe Transportmittel abzugeben,
    • einen Fördermechanismus, der dazu eingerichtet ist, die zu sortierenden Pakete vom Paketeingang in einen Sortierbereich der Sortieranlage zu transportieren, und
    • wobei der Sortierbereich umfasst:
      • einen Sortiermechanismus, der dazu eingerichtet ist, die Vielzahl von Paketen gemäß zumindest einer paketbezogenen Sortierinformation zu sortieren und vom Fördermechanismus an zumindest einer Übergabestation der Sortieranlage zu entfernen,
      • primäre Zwischenspeicher, die dazu eingerichtet sind, jeweils mindestens ein vom Sortiermechanismus gemäß der zumindest einen paketbezogenen Sortierinformation sortiertes Paket aufzunehmen und zwischenzulagern,
    • wobei die primären Zwischenspeicher dazu eingerichtet sind, in Abhängigkeit der zumindest einen Sortierinformation an die zumindest eine Übergabestation bewegt zu werden.
  • In der vorgeschlagenen neuen Sortieranlage für Pakete wird ein zweistufiger Prozess verwendet, bei dem die Fahrstrecke der einzelnen Pakete nicht mehr von der Menge der Paketausgänge abhängt und viele Pakete auf eine dynamisch zugeordnete Position transportiert werden, auf der sie in einem primären Zwischenspeicher abgelegt werden. In der zweiten Stufe werden die sortierten Pakete über die primären Zwischenspeicher zur jeweiligen endgültigen Verladeposition an den einzelnen Paketausgängen transportiert, wobei diese Verladepositionen für verschiedene Ziele dynamisch genutzt werden. Wenn also beispielsweise Pakete für zwei verschiedene Liefergebiete sortiert werden sollen, können zunächst solange die primären Zwischenspeicher beladen werden, bis festgestellt wird, dass genug Pakete für ein externes Transportmittel (z. B. einen LKW) für ein Liefergebiet zwischengelagert sind. Dann können alle primären Zwischenspeicher, die Pakete für dieses Liefergebiet gespeichert haben, gemeinsam zum selben Paketausgang fahren und das externe Transportmittel kann zügig beladen werden. Sobald dann genug Pakete für ein externes Transportmittel (z. B. einen LKW) für ein anderes Liefergebiet zwischengelagert sind, kann derselbe Paketausgang gesammelt von Zwischenspeichern mit für dieses Liefergebiet zwischengelagerten Paketen angefahren werden. Die Anzahl an Paketausgängen kann somit deutlich reduziert und die Verweildauer der LKW an den Paketausgängen kann ebenfalls drastisch verringert werden. Die Anzahl der Sortierziele (z. B. eine Reihe von Postleitzahlen) kann von der Anzahl der Paketausgänge entkoppelt werden.
  • Der erste Teil des bisherigen Sortierprozesses (Vereinzeln, Identifizieren, den Zielort in der Sortieranlage entsprechend der Sortiertiefe bestimmen) kann erhalten bleiben. Sortierziele (beispielsweise für zugehörige Liefergebiete von Paketen), die ein hohes Volumen an Paketen erhalten, werden vorzugsweise am Anfang des Sortierbereichs fest zugeordnet. Danach kann die dynamische Platzierung der primären Zwischenspeicher entlang des Fördermechanismus für die Pakete erfolgen. Der Fördermechanismus kann sich in den Sortierbereich erstrecken.
  • Die primären Zwischenspeicher können dynamisch den Sortierzielen zugeordnet werden, gemäß der mindestens einen paketbezogenen Sortierinformation der identifizierten Pakete. Zu sortierendes Paket und primärer Zwischenspeicher treffen sich zur Aufnahme des Pakets, wenn das Paket durch den Sortiermechanismus vom Fördermechanismus entfernt wird. Jeder primäre Zwischenspeicher kann ein oder mehrere Pakete aufnehmen.
  • Die paketbezogenen Sortierinformationen können beispielsweise umfassen:
    • eine Zieladresse oder einen Teil davon (Postleitzahl, Straße, Straßenabschnitt etc.),
    • ein Gewicht des Pakets,
    • die Maße eines Pakets,
    • einen Lieferungstyp (z. B. Standardversand, Expressversand, Lieferung am selben Tag etc.).
  • Die paketbezogenen Informationen können bereit bei Anlieferung des jeweiligen Pakets an die Sortieranlage übermittelt werden und/oder erst in der Sortieranlage durch Sensoren erkannt werden.
  • Die Länge der Sortierstrecke im Sortierbereich ergibt sich aus der Anzahl der festen Sortierziele (z. B. mehrere Postleitzahlen) und der Länge des flexiblen Bereiches, die sich aus der Bereitstellungsgeschwindigkeit, dem Speichervolumen und der Anzahl der (mobilen) primären Zwischenspeicher ergibt. Zumindest ein (vorzugsweise mehrere) komplette(s) Paketvolumen (z. B. eine LKW-Ladung) für einen Sortierbereich müssen die primären Zwischenspeicher temporär speichern können.
  • Die Sortieranlage kann z. B. über eine Steuereinheit immer über den Ladezustand und die Anzahl der verfügbaren primären Zwischenspeicher informiert sein (Verzeichnis). Leere primäre Zwischenspeicher und vollständig gefüllte primäre Zwischenspeicher können getrennt gehandhabt werden, um die Effizienz zu steigern.
  • Es ist auch möglich, die Beladereihenfolge der einzelnen primären Zwischenspeicher gemäß einer paketbezogenen Sortierinformation festzulegen, also z. B. zuerst große und/oder schwere Pakete in einen Zwischenspeicher zu laden und erst danach kleinere und/oder leichte Pakete darauf zu laden. Eine Steuereinheit und der Sortiermechanismus der Sortieranlage können entsprechend eingerichtet sein.
  • Aus diesen Paketen können in den primären Zwischenspeichern für ein Sortierziel Ladungen für die externen Transportmittel zusammengestellt werden (verschiedene paketbezogene Sortierinformationen können hierfür herangezogen werden), entweder wenn das Volumen erreicht ist oder wenn ein Zeitlimit erreicht wird. Dann können die primären Zwischenspeicher sequenziert und weiter transportiert werden. Hier werden sie entweder verladen (primärer Zwischenspeicher gleich Transportspeicher), umgeladen (primärer Zwischenspeicher ungleich Transportspeicher) oder direkt aus dem primären Zwischenspeicher ohne weitere Umhüllung verladen. Da die Pakete jetzt qualifiziert am Paketausgang ankommen, ist eine automatisierte Verladung eine wirtschaftlichere Einrichtung. An den Postausgängen kann also eine automatische Verladestation, beispielsweise umfassend einen Roboterarm oder einen Frachtkran. Die Anzahl der benötigen Paketausgänge reduziert sich dramatisch (im Verhältnis 10:1), da derselbe Paketausgang für verschiedene Sortierziele nacheinander verwendet werden kann.
  • Der Sortiermechanismus kann einen Cross-Belt-Sorter, einen Tilt-Tray-Sorter und/oder einen Schuhsorter umfassen.
  • Die zumindest eine Übergabestation kann in den Sortiermechanismus integriert oder diesem nachgeschaltet sein. Eine Übergabestation kann beispielsweise vordefinierte Positionen auf und neben dem Fördermechanismus umfassen, an denen sich ein Paket und ein primärer Zwischenspeicher zur Übergabe des Pakets treffen können. Ein Übergabemechanismus (umfassend eine Klappe, einen Schieber, einen Roboterarm etc.) kann dann das Paket in den primären Zwischenspeicher befördern, wenn festgestellt wird, dass beide vor Ort sind.
  • Die automatisierte Platzierung der primären Zwischenspeicher entlang des Transportmechanismus (Förderstrecke) im Sortierbereich kann mithilfe von automatisierter IT gelöst werden. Es sind verschiedene Steuerungsstrategien denkbar.
  • Die erfindungsgemäße Lösung erlaubt es, die Anzahl der möglichen Sortierziele weitgehend unabhängig vom Umfang des Gebäudes zu gestalten. Bei gleicher Sortieranlagengröße sind deutlich mehr Sortierziele (>20) realisierbar. Gleichzeitig reduziert sich die Transportstrecke für Pakete deutlich (auf ca. 30%). Damit sinken der Energiebedarf und die Investitionskosten.
  • Es ist außerdem möglich, unterschiedliche Paket-Volumina für verschiedene Sortierziele zu realisieren. Außerdem können Gewicht und Ausmaße der Pakete als Sortierkriterium verwendet werden.
  • Die Speichergröße der verwendeten primären Zwischenspeicher pro Sortierziel ist flexibel und nur abhängig von dem realen Volumen und den unterschiedlichen als Kriterium verwendeten paketbezogenen Sortierinformationen. Es können auch primäre Zwischenspeicher unterschiedlicher Größe verwendet werden.
  • Durch die Möglichkeit, die Anzahl der Sortierziele stark zu erhöhen, kann eine spätere Sortierstufe eingespart werden. Dies führt zu kürzeren Gesamtprozesszeiten und damit zu möglichen späteren Anlieferzeiten der Pakete (erleichtert z. B. Same-Day-Delivery).
  • Die Verwendung von Zwischenspeichern innerhalb des Gebäudes bietet auch die Möglichkeit z. B. das Klima der Zwischenspeicher besser zu kontrollieren (höhere Sortierqualität). Beispielsweise ist es möglich, Pakete für bestimmte Sortierziele in den primären Zwischenspeichern zu kühlen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfassen die primären Zwischenspeicher von einer Steuereinheit der Sortieranlage kontrollierte, fahrerlose Transportfahrzeuge und/oder einen GridSorter©. Die fahrerlosen Transportfahrzeuge können modulare Zwischenspeichermedien umfassen, in denen die Pakete zwischengelagert werden können und die z. B. an einem Paketausgang oder einem anderen Zwischenspeicher abgelegt oder vom fahrerlosen Transportfahrzeug entfernt werden können. Das fahrerlose Transportfahrzeug kann dann automatisiert an einer anderen Stelle der Sortieranlage mit einem neuen, leeren modularen Zwischenspeichermedium versorgt werden. Ein GridSorter© kann in den Sortiermechanismus integriert und beispielsweise den fahrerlosen Transportfahrzeugen vorgeschaltet sein und somit als Puffer dienen. Gleichzeitig erlaubt es ein GridSorter©, mehrere Pakete für dasselbe Sortierziel in ein fahrerloses Transportfahrzeug zu laden, wodurch dessen Verweildauer im Sortierbereich reduziert wird. Dies erhöht die Effizienz der Sortieranlage. Ein GridSorter© kann auch mit einer Übergabestation kombiniert werden, sodass Pakete zunächst im Sortiermechanismus an den GridSorter© übergeben und zwischengespeichert werden um später von einem anderen, primären oder sekundären Zwischenspeicher übernommen zu werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Sortieranlage sekundäre Zwischenspeicher, wobei die sekundären Zwischenspeicher dazu eingerichtet sind, sortierte Pakete von den primären Zwischenspeichern zu übernehmen und bis zum gesammelten Weitertransport an einen oder mehrere Paketausgänge aufzubewahren. Die sekundären Zwischenspeicher dienen zum einen der Erhöhung der Anzahl der Sortierziele, da eine kleinere Anzahl an primären Zwischenspeichern nötig ist, um eine bestimmte Anzahl an Sortierzielen zu bedienen. Die sekundären Zwischenspeicher können größere Teilvolumina (Zwischenspeichermedien) aufweisen als die primären Zwischenspeicher. In den sekundären Zwischenspeichern kann beispielweise eine Ladung für ein Sortierziel durch die primären Zwischenspeicher angesammelt werden, bis diese komplett ist oder eine vorgegebene Zeit abgelaufen ist. Danach können die Pakete gesammelt zu einem Sortierziel transportiert werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfassen die sekundären Zwischenspeicher eine Containerfrachtstation und/oder ein Hochregallager. Diese Lösungen sind verhältnismäßig günstig und volumeneffizient. Gleichzeitig kann die Anzahl von tendenziell teureren primären Zwischenspeichern (z. B. fahrerlose Transportfahrzeuge) begrenzt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform sind die primären Zwischenspeicher dazu eingerichtet sind, zumindest einen Teil der sortierten Pakete gesammelt zu mindestens einem Paketausgang zu transportieren. Diese Ausführungsform kann auch dann Verwendung finden, wenn sekundäre Zwischenspeicher vorhanden sind, beispielsweise bei besonders eiligen Paketen (Expressversand, Same-Day-Delivery, etc.).
  • Es ist bevorzugt, wenn die primären Zwischenspeicher dazu eingerichtet sind, zumindest einen Teil der sortierten Pakete gesammelt an den sekundären Zwischenspeichern abzuholen und zu mindestens einem Paketausgang zu transportieren. In dieser Ausführungsform dienen die primären Zwischenspeicher auch als Transportspeicher für einen gesammelten Transport einer Paketladung zu einem Paketausgang von den sekundären Zwischenspeichern. Die sekundären Zwischenspeichermedien können identisch zu den primären Zwischenspeichermedien sein, es kann also beispielsweise ein einheitliches modulares System innerhalb der Sortieranlage verwendet werden.
  • In einer Ausführungsform sind die sekundären Zwischenspeicher dazu eingerichtet, zumindest einen Teil der sortierten Pakete gesammelt zu mindestens einem Paketausgang zu transportieren.
  • Es ist also auch möglich, dass die sekundären Zwischenspeichermedien (Frachtcontainer, Paket-Sammelkisten, etc.) durch ein separates Transportsystem zum jeweiligen Paketausgang transportiert werden. Dies kann beispielsweise ein Frachtkransystem und/oder ein weiterer Fördermechanismus (z. B. ein Transportband) sein.
  • Es ist bevorzugt, wenn die Sortieranlage mindestens einen Sensor umfasst, der dazu eingerichtet ist, mindestens eine paketbezogene Sortierinformation jedes der Vielzahl von Paketen zu erfassen. Zur Erkennung der paketbezogenen Sortierinformationen können ein oder mehrere Sensoren, wie Kameras, Scanner, Waagen etc. in der Sortieranlage, insbesondere im Sortierbereich, angeordnet sein. Ein Teil oder alle paketbezogenen Sortierinformationen können aber auch schon bei der Anlieferung der Pakete in der Sortieranlage bekannt sein und an die Sortieranlage, insbesondere per automatischer Datenübermittelung von einem anliefernden Transportmittel, übermittelt werden.
  • In einer Ausführungsform ist die Sortieranlage dazu eingerichtet, jeweils einen Teil der zwischengelagerten Pakete gemäß mindestens einer paketbezogenen Sortierinformation gesammelt zu mindestens einem der Paketausgänge transportieren zu lassen.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird auch durch ein Verfahren zur Sortierung von Paketen in einer Sortieranlage gelöst, umfassend:
    • mindestens einen Paketeingang, der eine Vielzahl von zu sortierenden Paketen in die Sortieranlage aufnimmt,
    • einen Fördermechanismus, der die zu sortierenden Pakete vom Paketeingang in einen Sortierbereich der Sortieranlage transportiert, und
    • wobei der Sortierbereich umfasst:
      • einen Sortiermechanismus, der die Vielzahl von Paketen gemäß zumindest einer paketbezogenen Sortierinformation sortiert und vom Fördermechanismus an zumindest einer Übergabestation der Sortieranlage entfernt,
      • primäre Zwischenspeicher, die jeweils mindestens ein vom Sortiermechanismus gemäß der zumindest einen paketbezogenen Sortierinformation sortiertes Paket aufnehmen und zwischenlagern,
    • wobei die primären Zwischenspeicher in Abhängigkeit der zumindest einen Sortierinformation an die zumindest eine Übergabestation bewegt werden,
    • wobei die sortierten Pakete über den mindestens einen Paketausgang aus der Sortieranlage an externe Transportmittel abgegeben werden.
  • Es ergeben sich die der erfindungsgemäßen Sortieranlage entsprechenden Vorteile. Insbesondere erlaubt es das erfindungsgemäße Verfahren, die Anzahl der möglichen Sortierziele weitgehend unabhängig vom Umfang des Gebäudes der Sortieranlage zu gestalten. Bei gleicher Sortieranlagengröße sind deutlich mehr Sortierziele (>20) realisierbar. Gleichzeitig reduziert sich die Transportstrecke für Pakete deutlich (auf ca. 30%). Damit sinken der Energiebedarf und die Investitionskosten. Es ist außerdem möglich, unterschiedliche Paket-Volumina für verschiedene Sortierziele zu realisieren. Außerdem können im Verfahren Gewicht und Ausmaße der Pakete als Sortierungskriterium verwendet werden. Auch wenn eine Bestimmung dieser paketbezogenen Sortierinformationen zuvor schon möglich war, war es aufgrund des einzelnen Ankommens der Pakete am Verladeort des Paketausgangs kaum möglich, einen Nutzen daraus zu ziehen ohne das Verladen deutlich zu verzögern. Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt es aber, die großen und schweren Pakete zuerst am jeweiligen Paketausgang abzuliefern.
  • Die Speichergröße der verwendeten primären Zwischenspeicher pro Sortierziel ist flexibel und nur abhängig von dem realen Volumen und den unterschiedlichen als Kriterium verwendeten, beispielsweise von Sensoren bestimmten, paketbezogenen Sortierinformationen. Es können auch primäre Zwischenspeicher unterschiedlicher Größe verwendet werden. Durch die Möglichkeit, die Anzahl der Sortierziele stark zu erhöhen, kann eine spätere Sortierstufe eingespart werden. Dies führt zu kürzeren Gesamtprozesszeiten und damit möglichen späteren Anlieferzeiten der Pakete.
  • In einer Ausführungsform des Verfahrens transportieren die primären Zwischenspeicher zumindest einen Teil der sortierten Pakete gesammelt zu mindestens einem Paketausgang. Diese Ausführungsform kann auch dann Verwendung finden, wenn sekundäre Zwischenspeicher vorhanden sind, beispielsweise bei besonders eiligen Paketen (Expressversand, Same-Day-Delivery, etc.).
  • In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens umfasst die Sortieranlage sekundäre Zwischenspeicher, die sortierte Pakete von den primären Zwischenspeichern übernehmen und bis zum gesammelten Weitertransport an einen oder mehrere Paketausgänge aufbewahren, wobei die sekundären Zwischenspeicher zumindest einen Teil der sortierten Pakete gesammelt zu mindestens einem Paketausgang transportieren, und/oder wobei die primären Zwischenspeicher zumindest einen Teil der sortierten Pakete gesammelt an den sekundären Zwischenspeichern abholen und zu mindestens einem Paketausgang transportieren. In dieser Ausführungsform können die primären Zwischenspeicher auch als Transportspeicher für einen gesammelten Transport einer Paketladung von den sekundären Zwischenspeichern zu einem Paketausgang dienen. Die sekundären Zwischenspeichermedien können identisch zu den primären Zwischenspeichermedien sein, es kann also beispielsweise ein einheitliches modulares System innerhalb der Sortieranlage verwendet werden. Es ist auch möglich, dass die sekundären Zwischenspeichermedien (Frachtcontainer, Paket-Sammelkisten, etc.) durch ein separates Transportsystem zum jeweiligen Paketausgang transportiert werden. Dies kann beispielsweise ein Frachtkransystem und/oder ein Transportbandsystem sein.
  • Es ist bevorzugt, wenn die Sortieranlage jeweils einen Teil der zwischengelagerten Pakete gemäß mindestens einer paketbezogenen Sortierinformation gesammelt zu mindestens einem Paketausgang der Sortieranlage transportiert. Der Transport kann dabei über primäre Zwischenspeicher und optional über sekundäre Zwischenspeicher erfolgen.
  • Alle bezüglich der Sortieranlage offenbarten Merkmale und Ausführungsformen werden auch bezüglich des Verfahrens beansprucht und umgekehrt.
  • Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigt:
    Die einzige Figur eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Sortieranlage.
  • In der Figur ist eine erfindungsgemäße Sortieranlage 1 für Pakete 2 dargestellt. Die Sortieranlage 1 umfasst einen Paketeingang 3, der dazu eingerichtet ist, eine Vielzahl von zu sortierenden Paketen 2 in die Sortieranlage 1 aufzunehmen. Die Sortieranlage 1 umfasst mindestens einen Paketausgang 4 (hier drei Paketausgänge), der dazu eingerichtet ist sortierte Pakete 2 aus der Sortieranlage 1 an externe Transportmittel 5 (hier in nicht einschränkender Weise als LKW dargestellt) abzugeben.
  • Die Sortieranlage 1 umfasst außerdem einen Fördermechanismus 6, der dazu eingerichtet ist, die zu sortierenden Pakete 2 vom Paketeingang 3 in einen Sortierbereich 7 zu transportieren. Der Fördermechanismus 6 umfasst hier auch einen Ringfördermechanismus im Sortierbereich 7.
  • Der Sortierbereich 7 umfasst mindestens einen Sensor 8, der dazu eingerichtet ist, mindestens eine paketbezogene Sortierinformation jedes der Vielzahl von Paketen 2 zu erfassen. Alternativ oder zusätzlich können eine oder mehrere paketbezogene Sortierinformationen zuvor bekannt sein und schon bei Anlieferung des Pakets 2 an die Sortieranlage 1 übermittelt werden. Der oder die Sensoren 8 können auch an anderen Positionen der Sortieranlage 1 angeordnet sein.
  • Die zu bestimmenden paketbezogenen Sortierinformationen können beispielsweise umfassen:
    • eine Zieladresse oder ein Teil davon (Postleitzahl, Straße, Straßenabschnitt etc.),
    • ein Gewicht des Pakets 2,
    • die Maße eines Pakets 2,
    • einen Lieferungstyp (z. B. Standardversand, Expressversand, Lieferung am selben Tag etc.).
  • Dazu können ein oder mehrere Sensoren 8, wie Kameras, Scanner, Waagen etc. im Sortierbereich 7 angeordnet sein. Der oder die Sensor(en) 8 kann/können, wie hier angedeutet, in den Fördermechanismus 6 integriert sein und/oder daneben/darüber angeordnet sein.
  • Der Sortierbereich 7 umfasst außerdem einen Sortiermechanismus 9 (hier beispielhaft als Roboterarm angedeutet), der dazu eingerichtet ist, die Vielzahl von Paketen 2 gemäß der mindestens einen paketbezogenen Sortierinformation zu sortieren und vom Fördermechanismus 6 an zumindest einer Übergabestation zu entfernen und primären Zwischenspeichern 10, 10A zuzuführen. Der Sortiermechanismus 9 kann einen Cross-Belt-Sorter, einen Tilt-Tray-Sorter und/oder einen Schuhsorter umfassen. Der Sortiermechanismus 9 kann aber auch teilweise oder vollständig in den Fördermechanismus 6 integriert sein.
  • Die primären Zwischenspeicher 10, 10A sind dazu eingerichtet, jeweils mindestens ein vom Sortiermechanismus 9 gemäß der mindestens paketbezogenen Sortierinformation sortiertes Paket 2 aufzunehmen und zwischenzulagern.
  • Die Sortieranlage 1 ist dazu eingerichtet, jeweils einen Teil der zwischengelagerten Pakete 2 gemäß mindestens einer paketbezogenen Sortierinformation gesammelt zu mindestens einem der Paketausgänge 4 transportieren zu lassen.
  • Die primären Zwischenspeicher 10, 10A umfassen hier von einer Steuereinheit (nicht explizit gezeigt) der Sortieranlage 1 kontrollierte, fahrerlose Transportfahrzeuge. Die fahrerlosen Transportfahrzeuge umfassen modulare Zwischenspeichermedien 11, in denen die Pakete 2 zwischengelagert werden können und die z. B. an einem Paketausgang 4 oder einem anderen Zwischenspeicher abgelegt oder vom fahrerlosen Transportfahrzeug entfernt werden können. Das fahrerlose Transportfahrzeug kann dann automatisiert an einer anderen Stelle der Sortieranlage mit einem neuen, leeren modularen Zwischenspeichermedium 11 versorgt werden.
  • Ein GridSorter© kann in den Sortiermechanismus 9 bzw. den Fördermechanismus 6 integriert sein, also beispielsweise den fahrerlosen Transportfahrzeugen vorgeschaltet sein und somit als Puffer dienen. Gleichzeitig erlaubt es ein GridSorter© auch gleich mehrere Pakete 2 für dasselbe Sortierziel in ein fahrerloses Transportfahrzeug zu laden, wodurch dessen Stillstandzeit reduziert wird. Dies erhöht die Effizienz der Sortieranlage 1.
  • Die Sortieranlage 1 umfasst hier auch sekundäre Zwischenspeicher 12. Die sekundären Zwischenspeicher 12 sind dazu eingerichtet, sortierte Pakete 2 von den primären Zwischenspeichern 10, 10A zu übernehmen und bis zum gesammelten Weitertransport an einen oder mehrere Paketausgänge 4 aufzubewahren. Hier ist angedeutet, dass zwei primäre Zwischenspeicher 10A jeweils ihr modulares Zwischenspeichermedium 11 in einem sekundären Zwischenspeicher 12 abgeladen haben. Die modularen Zwischenspeichermedien 11 können identisch zu modularen Zwischenspeichermedien 13 der sekundären Zwischenspeicher 12 sein (wie hier angedeutet) und/oder sich von diesen unterscheiden.
  • Die sekundären Zwischenspeicher 12 können eine Containerfrachtstation und/oder ein Hochregallager umfassen. In Fig.1 sind sekundäre Zwischenspeicher 12 in Form von drei Hochregallagern dargestellt, wobei eine Verwendung von gleichen Zwischenspeichermedien 11, 13 in diesem Fall vorteilhaft ist. Bei der Verwendung einer Containerfrachtstation können die sekundären Zwischenspeichermedien 13 beispielsweise Frachtcontainer sein und sich also von den Zwischenspeichermedien 11 der primären Zwischenspeicher 10, 10A unterscheiden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sortieranlage
    2
    Paket
    3
    Paketeingang
    4
    Paketausgang
    5
    Transportmittel
    6
    Fördermechanismus
    7
    Sortierbereich
    8
    Sensor
    9
    Sortiermechanismus
    10
    primärer Zwischenspeicher
    10A
    primärer Zwischenspeicher
    11
    Zwischenspeichermedium
    12
    sekundärer Zwischenspeicher
    13
    Zwischenspeichermedium

Claims (13)

  1. Sortieranlage (1) für Pakete (2) umfassend:
    - mindestens einen Paketeingang (3), der dazu eingerichtet ist, eine Vielzahl von zu sortierenden Paketen (2) in die Sortieranlage (1) aufzunehmen,
    - mindestens einen Paketausgang (4), der dazu eingerichtet ist, sortierte Pakete (2) aus der Sortieranlage (1) an externe Transportmittel (5) abzugeben,
    - einen Fördermechanismus (6), der dazu eingerichtet ist, die zu sortierenden Pakete (2) vom Paketeingang (3) in einen Sortierbereich (7) der Sortieranlage (1) zu transportieren, und
    wobei der Sortierbereich (7) umfasst:
    - einen Sortiermechanismus (9), der dazu eingerichtet ist, die Vielzahl von Paketen (2) gemäß zumindest einer paketbezogenen Sortierinformation zu sortieren und vom Fördermechanismus (6) an zumindest einer Übergabestation der Sortieranlage zu entfernen,
    - primäre Zwischenspeicher (10, 10A), die dazu eingerichtet sind, jeweils mindestens ein vom Sortiermechanismus (9) gemäß der zumindest einen paketbezogenen Sortierinformation sortiertes Paket (2) aufzunehmen und zwischenzulagern,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die primären Zwischenspeicher dazu eingerichtet sind, in Abhängigkeit der zumindest einen paketbezogenen Sortierinformation an die zumindest eine Übergabestation bewegt zu werden.
  2. Sortieranlage (1) nach Anspruch 1, wobei die primären Zwischenspeicher (10, 10A) von einer Steuereinheit der Sortieranlage (1) kontrollierte, fahrerlose Transportfahrzeuge und/oder einen GridSorter umfassen.
  3. Sortieranlage (1) nach Anspruch 1 oder 2, weiterhin umfassend sekundäre Zwischenspeicher (12), wobei die sekundären Zwischenspeicher (12) dazu eingerichtet sind, sortierte Pakete (2) von den primären Zwischenspeichern (10, 10A) zu übernehmen und bis zum gesammelten Weitertransport an einen oder mehrere Paketausgänge (4) aufzubewahren.
  4. Sortieranlage (1) nach Anspruch 3, wobei die sekundären Zwischenspeicher (12) eine Containerfrachtstation und/oder ein Hochregallager umfassen.
  5. Sortieranlage (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die primären Zwischenspeicher (10, 10A) dazu eingerichtet sind, zumindest einen Teil der sortierten Pakete (2) gesammelt zu mindestens einem Paketausgang (4) zu transportieren.
  6. Sortieranlage (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die primären Zwischenspeicher (10, 10A) dazu eingerichtet sind, zumindest einen Teil der sortierten Pakete (2) gesammelt an den sekundären Zwischenspeichern (12) abzuholen und zu mindestens einem Paketausgang (4) zu transportieren.
  7. Sortieranlage (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei die sekundären Zwischenspeicher (12) dazu eingerichtet sind, zumindest einen Teil der sortierten Pakete (2) gesammelt zu mindestens einem Paketausgang (4) zu transportieren.
  8. Sortieranlage (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, umfassend mindestens einen Sensor (8), der dazu eingerichtet ist, mindestens eine paketbezogene Sortierinformation jedes der Vielzahl von Paketen zu erfassen.
  9. Sortieranlage (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Sortieranlage (1) dazu eingerichtet ist, jeweils einen Teil der zwischengelagerten Pakete (2) gemäß mindestens einer paketbezogenen Sortierinformation gesammelt zu mindestens einem der Paketausgänge (4) transportieren zu lassen.
  10. Verfahren zur Sortierung von Paketen (2) in einer Sortieranlage (1), umfassend:
    - mindestens einen Paketeingang (3), der eine Vielzahl von zu sortierenden Paketen (2) in die Sortieranlage (1) aufnimmt,
    - einen Fördermechanismus (6), der die zu sortierenden Pakete (2) vom Paketeingang (3) in einen Sortierbereich (7) der Sortieranlage (1) transportiert, und
    wobei der Sortierbereich (7) umfasst:
    - einen Sortiermechanismus (9), der die Vielzahl von Pakete (2) gemäß mindestens einer paketbezogenen Sortierinformation sortiert und vom Fördermechanismus (6) an zumindest einer Übergabestation der Sortieranlage entfernt,
    - primäre Zwischenspeicher (10, 10A), die jeweils mindestens ein vom Sortiermechanismus (9) gemäß der mindestens einen paketbezogenen Sortierinformation sortiertes Paket (2) aufnehmen und zwischenlagern,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die primären Zwischenspeicher in Abhängigkeit der zumindest einen Sortierinformation an die zumindest eine Übergabestation bewegt werden,
    wobei die sortierten Pakete (2) über den mindestens einen Paketausgang (4) aus der Sortieranlage (1) an externe Transportmittel (5) abgegeben werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die primären Zwischenspeicher (10, 10A) zumindest einen Teil der sortierten Pakete (2) gesammelt zu mindestens einem Paketausgang transportieren.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, wobei die Sortieranlage (1) sekundäre Zwischenspeicher (12) umfasst, die sortierte Pakete (2) von den primären Zwischenspeichern (10, 10A) übernehmen und bis zum gesammelten Weitertransport an einen oder mehrere Paketausgänge (4) aufbewahren,
    wobei die sekundären Zwischenspeicher (12) zumindest einen Teil der sortierten Pakete (2) gesammelt zu mindestens einem Paketausgang (4) transportieren,
    und/oder
    wobei die primären Zwischenspeicher (10, 10A) zumindest einen Teil der sortierten Pakete (2) gesammelt an den sekundären Zwischenspeichern (12) abholen und zu mindestens einem Paketausgang (4) transportieren.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei die Sortieranlage (1) jeweils einen Teil der zwischengelagerten Pakete (2) gemäß mindestens einer paketbezogenen Sortierinformation gesammelt zu mindestens einem Paketausgang (4) der Sortieranlage (1) transportiert.
EP19727888.0A 2018-07-13 2019-05-17 Sortieranlage für pakete sowie verfahren zur paketsortierung Active EP3820630B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18183338.5A EP3593913A1 (de) 2018-07-13 2018-07-13 Sortieranlage für pakete sowie verfahren zur paketsortierung
PCT/EP2019/062821 WO2020011431A1 (de) 2018-07-13 2019-05-17 Sortieranlage für pakete sowie verfahren zur paketsortierung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3820630A1 EP3820630A1 (de) 2021-05-19
EP3820630B1 true EP3820630B1 (de) 2023-03-29

Family

ID=62951903

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18183338.5A Withdrawn EP3593913A1 (de) 2018-07-13 2018-07-13 Sortieranlage für pakete sowie verfahren zur paketsortierung
EP19727888.0A Active EP3820630B1 (de) 2018-07-13 2019-05-17 Sortieranlage für pakete sowie verfahren zur paketsortierung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18183338.5A Withdrawn EP3593913A1 (de) 2018-07-13 2018-07-13 Sortieranlage für pakete sowie verfahren zur paketsortierung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11484914B2 (de)
EP (2) EP3593913A1 (de)
CN (1) CN112512706B (de)
WO (1) WO2020011431A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111330854A (zh) * 2020-03-03 2020-06-26 浙江凯乐士科技有限公司 一种大件包裹分拣方法
CN111444994A (zh) * 2020-04-17 2020-07-24 上海双彩吉智能科技有限公司 六面扫动态秤分拣线
CN111921881B (zh) * 2020-09-07 2022-02-11 溆浦县远宏速递有限责任公司 一种快递自动分拣设备
DE102021200970A1 (de) 2020-11-20 2022-05-25 Christian Borger System und Verfahren zur Übergabe einer Vielzahl von Paketen an mehrere Empfänger und/oder zur Entgegennahme einer Vielzahl von Paketen von mehreren Einlieferern
CN113663931B (zh) * 2021-07-30 2023-03-10 广州佳帆计算机有限公司 物品分拣方法及装置
CN114289321B (zh) * 2021-11-24 2022-09-20 北京化工大学 一种分拣配送一体化的物流机器人机构
EP4194109A1 (de) 2021-12-13 2023-06-14 Körber Supply Chain Logistics GmbH Sortieranlage und verfahren für stückgüter mit zylindrischer endstelleneinrichtung
DE102022111696A1 (de) 2022-05-10 2023-11-16 Deutsche Post Ag Sortiervorrichtung zum Sortieren von Stückgütern in Endstellen

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6978192B2 (en) * 2004-04-02 2005-12-20 Lockheed Martin Corporation Single pass sequencer and method of use
US9067744B2 (en) * 2011-10-17 2015-06-30 Kabushiki Kaisha Yaskawa Denki Robot system, robot, and sorted article manufacturing method
CN103559600A (zh) * 2013-09-17 2014-02-05 山东高速物流集团有限公司 一种标准化城际城市物流系统
FR3039780B1 (fr) * 2015-08-05 2017-07-21 Solystic Procede de traitement de colis avec des navettes, des etageres gigognes et des chariots elevateurs a plateaux
DE102015118832B3 (de) * 2015-11-03 2017-01-26 SSI Schäfer Noell GmbH Lager- und Systemtechnik Lager- und Kommissioniersystem sowie Verfahren zum Einlagern von Stückgütern in einen Kommissionier-Automat
CN105704247B (zh) * 2016-04-14 2019-10-29 镇江市高等专科学校 一种利用搬运机构进行包裹搬运的方法
FR3061044B1 (fr) * 2016-12-23 2019-02-01 Solystic Equipement de traitement de colis avec des robots navettes qui deplacent des sacs ou analogues
CN206631968U (zh) * 2017-01-25 2017-11-14 杭州海康机器人技术有限公司 一种分拣系统
CN206868639U (zh) * 2017-01-25 2018-01-12 杭州海康机器人技术有限公司 一种分拣系统
US10974283B2 (en) * 2017-10-05 2021-04-13 United States Postal Service System and method of sorting and sequencing items
CN108009768A (zh) * 2017-11-15 2018-05-08 佛山杰致信息科技有限公司 一种基于订单信息存储的配送中心分拣方法
EP3623061B1 (de) * 2018-09-17 2022-07-13 Siemens Aktiengesellschaft Sortieranlage und verfahren zum sortieren von objekten
US11208272B2 (en) * 2019-06-27 2021-12-28 Amazon Technologies, Inc. Automated item sortation and container handling systems

Also Published As

Publication number Publication date
CN112512706A (zh) 2021-03-16
EP3820630A1 (de) 2021-05-19
WO2020011431A1 (de) 2020-01-16
US11484914B2 (en) 2022-11-01
CN112512706B (zh) 2023-06-30
US20210268548A1 (en) 2021-09-02
EP3593913A1 (de) 2020-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3820630B1 (de) Sortieranlage für pakete sowie verfahren zur paketsortierung
EP2297005B2 (de) Lagersystem und verfahren zum betreiben desselben
DE19927251C2 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Stückgütern
EP3254893B1 (de) Zustellfahrzeug und verfahren zur zustellung von sendungen an unterschiedlichen orten einer zustellroute
EP2315714B1 (de) Vorrichtung zum vollautomatisierten kommissionieren von artikeln in auftragsladehilfsmittel
EP2581329B1 (de) Verfahren zum Kommissionieren von Aufträgen und Hängebahnanlage
DE102015114393A1 (de) Lager- und Kommissioniersystem
WO2009010274A1 (de) System und verfahren zum handling von retourwaren in eine kommissionieranlage
WO2014009138A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transport von gegenständen aus abgebenden stationen in aufnehmende stationen
EP3841039A1 (de) Flächensorter über mindestens zwei ebenen
EP3623060B1 (de) Verfahren zum sortieren von objekten sowie sortieranlage
EP2687463B1 (de) Lagersystem und Verfahren zum automatisierten Verteilen von Packeinheiten
EP3924274B1 (de) Lager- und kommissioniersystem mit verbesserter einlagerleistung und verfahren zum betrieb desselben
DE102011087370A1 (de) Sortieranlage und Sortierverfahren mit zwei Arten von Sortierendstellen
DE102009017343A1 (de) Sortierförderer innerhalb einer Förderanlage zum automatisierten Transport von Stückgütern
EP3375739B1 (de) Vorrichtung zum umschlagen von stückgut
US10744536B2 (en) Equipment for automatically sorting non-standard parcels
DE102016218682A1 (de) Transportcontainer für adressiertes Stückgut, unbemannte Transportmaschine und mobile Logistikplattform
DE19711228C1 (de) Distributionslager zum Umschlag von insbesondere auf Paletten gelagerten Gütern
EP4115994B1 (de) Sortieranordnung für die sortierung von objekten sowie ein entsprechendes verfahren
DE10053166A1 (de) Automatisierte oder teilautomatisierte Sortier- und Kommissionieranlage für den Getränkefachgroßhandel
WO2024224357A1 (de) Kommissionierungsanlage und verfahren zum kommissionieren von stückgütern
AT407739B (de) Ein- und auslagersystem für eine logistikanlage
EP4282545A1 (de) System und verfahren zum umschlagen und/oder sortieren von stückgütern in abtragebereiche
DE102021113886A1 (de) Sortiersystem und ein Verfahren zu dessen Betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210115

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KOERBER SUPPLY CHAIN LOGISTICS GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221122

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019007346

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1556303

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230629

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230630

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230731

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230729

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019007346

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230517

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230531

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230531

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230629

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

26N No opposition filed

Effective date: 20240103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230517

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240522

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240313

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240522

Year of fee payment: 6