EP3793351A1 - Incubator for incubating and rearing chicks - Google Patents

Incubator for incubating and rearing chicks

Info

Publication number
EP3793351A1
EP3793351A1 EP19725116.8A EP19725116A EP3793351A1 EP 3793351 A1 EP3793351 A1 EP 3793351A1 EP 19725116 A EP19725116 A EP 19725116A EP 3793351 A1 EP3793351 A1 EP 3793351A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
breeding
chicks
hatching
eggs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19725116.8A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Martin Janssen
Michael Brinkmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Big Dutchman International GmbH
Original Assignee
Big Dutchman International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Big Dutchman International GmbH filed Critical Big Dutchman International GmbH
Publication of EP3793351A1 publication Critical patent/EP3793351A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K41/00Incubators for poultry

Definitions

  • the container further comprises a control passage accessible to a person through access in one of the container side walls, the control passage being arranged to allow a person visual control and handling capability in each of the spawning floors ,
  • the container is designed so that a person can gain access to the container and perform a visual inspection and also manipulations in the area of the brood stages in a tour.
  • the inspection can basically run between two rows of egg-receiving device.
  • the container is constructed so as to have a central aisle, followed by egg receiving means on both sides, which are lined up correspondingly in rows in a horizontal direction.
  • a turning device for turning the eggs preferably in several breeding days and in particular in each breeding day, a turning device for turning the eggs, a feeding device for hatched chicks, and / or a feeding device for hatched chicks is arranged.
  • a feeding device and a feeding device for hatched chicks are preferably provided in one, several or all incubation days.
  • the provision of this impregnation and feeding equipment in the brood days depends on the whereabouts of the hatched chicks. If the hatched chicks remain in the respective breeding day from which they hatched, it is preferred to provide a drinking device and a feeding device in each of the breeding days. Otherwise, if hatched chicks are collected in some breeding days, only those nesting days serving the chicks' collection may be provided with suitable drinking equipment and feeding equipment.
  • a solar system is arranged on the container roof, which is designed to convert incident solar radiation into heat energy and / or electrical energy, and that the air conditioning device is adapted to the converted in the solar thermal energy and / or to use electrical energy for air conditioning the container interior.
  • the container is equipped with a solar system, the solar thermal or photovoltaic system or as a combination of solar thermal and Photovoltaic can be executed. This makes it possible to obtain heat energy and / or electrical energy autonomously on the container itself and to use this for the air conditioning of the container interior.
  • the recovered electrical energy can also be used for other control or handling operations within the container, for example, for the promotion of liquid or feed, for turning eggs, the operation of a code tape and the like.
  • the solar system may preferably include an energy storage, the buffered medium may cache or electrical energy may cache to make the availability of heat energy and / or electrical energy independent of the incident solar radiation.
  • the brooder can be developed by an exhaust device comprising a filtering device, which is designed to filter dust particles, chick fluff, and / or gas emissions such as ammonia, odorous gases and / or trace gases from the exhaust air from the container interior. Due to the keeping and feeding of the chicks in the container over a period of one or more days, emissions arise in the container according to the invention which should not escape to the outside.
  • an exhaust device with a corresponding filter device is provided, which can be designed, for example, as an air scrubber, cyclone separator, filter or a combination thereof.
  • Another aspect of the invention is a method for incubating eggs and rearing poultry, comprising the steps of:
  • a further aspect of the invention is a use of the above-described brooder by the method according to the invention or in such a way that the chicks are expelled from the container after a predetermined period of time, preferably 4-8 days after the end of the hatching period.
  • the properties of the brooder according to the invention are used, in particular, to keep the chicks after a few days, for example more than 1, 2, 3, 4 days, but less than 1 1, 10, 9, 8, 7, after the hatching time has elapsed. 6 or 5 days in a container.
  • FIG. 4 shows a longitudinal sectional side view of the hatchery container according to FIG. 1.
  • the control room 30 is followed by a breeding room 40 in the longitudinal direction of the container.
  • This breeding area extends for about one-fifth to one-sixth of the total length of the container.
  • the side walls 11 are provided with three translucent window surfaces 11a, b, c, which allow natural daylight to enter the interior of the container.
  • These side windows can be darkened, for this purpose, the windows are provided with corresponding mechanically automated adjustable blinds, which can prevent an incidence of daylight and heat radiation from the outside into the interior of the container.
  • the blinds are arranged on the inside of the window 11a-c and thus protected from damage by external influences on the container.
  • the side wall 13 is designed as a continuous closed wall, in the region of the control room 30, a door 13a is inserted. This door 13a serves to allow an operator to enter the control room 30 from outside the container.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Abstract

The invention relates to an incubator for incubating eggs, comprising: a container (10) having a container floor (16), container side walls (11, 12a, 12b, 13, 14) and a container ceiling (15) which enclose a container interior; multiple incubation levels (42a-e, 43a-e) situated in the container interior, each incubation level having egg-holding devices for holding a plurality of eggs; accommodation areas which are situated adjacent to the egg-holding devices and preferably at each incubation level; watering devices (48a-e) assigned to the accommodation areas, each incubation level being formed to allow a chick hatched from an egg in the egg-holding device access to an accommodation area, preferably to an accommodation area situated at the incubation level; and an air-conditioning unit, which is designed to keep the container interior within a predefined climate range.

Description

Brutvorrichtung für das Ausbrüten und die Aufzucht von Küken  Breeding device for hatching and raising chicks
Die Erfindung betrifft eine Brutvorrichtung sowie ein Verfahren zum Ausbrüten von Eiern und Aufziehen der daraus geschlüpften Küken. The invention relates to a breeding device and a method for hatching eggs and raising the chicks hatched therefrom.
Vorrichtungen und Verfahren zum Ausbrüten von Eiern sind grundsätzlich bekannt. In solche Brutvorrichtungen werden Eier, die zuvor in einer Elterntierhaltungseinrichtung einge- sammelt worden sind, eingesetzt und unter kontrollierter Klimabedingungen bis zum Schlüpfen der Küken aufbewahrt. Die geschlüpften Küken werden der Brutvorrichtung entnommen und dann zu einem Haltungsstall wie einem Aufzuchtstall oder einem Maststall transportiert. Nachteilig an solchen vorbekannten Bruteinrichtungen ist allerdings, dass die Küken typischerweise in einem Schlupfzeitfenster schlüpfen, dass sich über mehrere Tage erstreckt. Das frühzeitige Entnehmen von Küken, die innerhalb des Schlupfzeitfensters früh geschlüpft sind, beeinträchtigt das Schlupfklima innerhalb der Brutvorrichtung und kann den Schlüpfvorgang der nachfolgend schlüpfenden Küken stören und unterbrechen. Die Entnahme aller Küken erst am Ende des Schlüpfvorgangs birgt wiederum die Gefahr, dass frühzeitig geschlüpfte Küken dehydrieren. Es ist bekannt, das Schlupfzeitfenster durch vorherige Selektion der gemeinsam in einem Brutvorgang ausgebrüteten Eier zu verkürzen, um das Problem der Dehydrierung zu vermindern. Bei diesem Brutverfahren werden Eier ihrer Größe nach sortiert, da kleine Eier eher kürzere Brutzeiten und größere Eier eher länger Brutzeiten ergeben. Allerdings kann mit einem solchen Brutverfahren die Gefahr der Dehydrierung nur verringert, nicht jedoch beseitigt werden. Zudem entsteht ein zusätzlicher Aufwand durch die notwendige Sortierung der Eier vor dem Brutvorgang, was die wirtschaftliche Effizienz dieses Brutverfahrens verschlechtert. Vor diesem Hintergrund haben sich sogenannte Patio-Brut-Systeme entwickelt, die besser den Ansprüchen an das Tierwohl gerecht werden. Bei solchen Patio-Brut-Systemen findet das Brüten der Eier innerhalb des Aufzuchtstalles statt und geschlüpfte Küken können auf eine Bodenebene gelangen, wo sie Futter und Wasser vorfinden. Solche Patio-Brut-Sys- teme weisen allerdings wirtschaftliche Nachteile auf, die darin liegen, dass der Aufzucht- oder Maststall zusätzlich für die Dauer des Brutzeitraums besetzt ist. Durch die bereits durch den Brutvorgang belegten Flächen ist eine effiziente Nutzung des zur Verfügung stehenden Raumes nicht möglich. Dies liegt maßgeblich daran, dass im Aufzuchtstall ausreichende Flächen für Küken und heranwachsende Tiere während der Aufzuchtdauer bereitgestellt sein müssen, die den Tieren in der Aufzucht fehlen. Aus WO 2007/1 10861A2 ist ein Inkubator vorbekannt, der es darin schlüpfenden Küken ermöglicht, aus einem Trog Nahrung aufzunehmen. Mit diesem Inkubator wird die Gefahr einer Dehydrierung und Gesundheitsgefährdung der früh im Schlupfzeitfenster geschlüpften Küken zwar verringert, jedoch ist die Wirtschaftlichkeit der Nutzung aufgrund der erforderlichen Handhabung und dem Transport der Küken am Ende des Schlupfzeitfensters reduziert und das Tierwohl wird durch diese Vorgänge beeinträchtigt. Devices and methods for hatching eggs are known in principle. In such hatcheries, eggs previously collected in a parent animal husbandry facility are used and kept under controlled climatic conditions until hatching of the chicks. The hatched chicks are removed from the brooder and then transported to a husbandry house such as a rearing house or a fattening house. However, a disadvantage of such previously known brooding devices is that the chicks typically hatch in a hatching time window that extends over several days. The early removal of chicks that have hatched early within the hatching window will affect the hatching climate within the hatcher and may interfere and disrupt the hatching of the subsequently hatching chicks. The removal of all chicks only at the end of the hatching process again entails the danger that early hatched chicks dehydrate. It is known to shorten the hatching time window by prior selection of the eggs incubated together in a hatching operation in order to reduce the problem of dehydration. In this breeding process, eggs are sorted according to their size, since small eggs rather shorter breeding times and larger eggs rather longer breeding times. However, you can With such a brood process the danger of dehydration only reduced, but not eliminated. In addition, additional expense is incurred by the necessary sorting of the eggs before the hatching process, which worsens the economic efficiency of this breeding process. Against this background, so-called patio breeding systems have developed that better meet the requirements of animal welfare. In such patio breeding systems, the eggs are incubated within the rearing house and hatched chicks can reach a floor level where they find food and water. However, such patio breeding systems have economic disadvantages in that the rearing or fattening pens are additionally occupied for the duration of the breeding period. Due to the already occupied by the breeding process areas an efficient use of the available space is not possible. This is largely due to the fact that sufficient space must be provided in the rearing house for chicks and growing animals during the rearing period, which lacks the animals in the rearing. From WO 2007/1 10861A2 an incubator is already known which allows chicks hatching therein to receive food from a trough. Although this incubator reduces the risk of dehydration and health hazards to chickens hatched early in the hatching window, the economy of use due to the required handling and transportation of the chicks at the end of the hatching window is reduced and animal welfare is compromised by these operations.
Vor dem Hintergrund hat sich die Erfindung zum Ziel gesetzt, eine Brutvorrichtung und ein Verfahren zum Ausbrüten von Eiern bereitzustellen, mit der ein vorheriges Selektieren der Eier nicht erforderlich ist und die dennoch auch bei nicht erfolgender Eier-Selektierung in wirtschaftlich effizienter Weise einen dem Tierwohl entsprechenden Brutvorgang erzielt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Bruteinrichtung zum Ausbrüten von Eiern, umfassend, Against the background, the invention has set itself the goal of providing a hatching device and a method for hatching eggs, with the previous selection of the eggs is not required and still non-egg selection in an economically efficient manner corresponding to the animal welfare Hatching process achieved. This object is achieved according to the invention by a brooding device for hatching eggs, comprising
Einen Container, mit einem Containerboden, Containerseitenwänden und einer Containerdecke, die einen Containerinnenraum umschließen, A container, with a container floor, container sidewalls and a container ceiling enclosing a container interior,
Im Containerinnenraum angeordnete mehrere Brutetagen, wobei jede Brutetage Eier-Aufnahmeeeinrichtungen zur Aufnahme einer Mehrzahl von Eiern aufweist, Aufenthaltsflächen, die benachbart zu den Eier-Aufnahmeeinrichtungen und vorzugsweise in jeder Brutetage angeordnet sind, den Aufenthaltsflächen zugeordnete Tränkeinrichtungen, wobei jede Brutetage ausgebildet ist, um ein aus einem Ei in der Eier-Aufnahmeein- richtung geschlüpftes Küken Zugang zu einer Aufenthaltsfläche zu geben, vorzugsweise zu einer in der Brutetage angeordneten Aufenthaltsfläche, eine Klimatisierungseinheit, die ausgebildet ist, um den Containerinnenraum in einem vorbestimmten Klimabereich zu halten, gelöst. In the container interior arranged several brood layers, each broodage has eggs receiving means for receiving a plurality of eggs, Living areas which are adjacent to the egg receiving means and preferably arranged in each breeding day, the drinking areas associated with the habitation areas, each nesting floor being adapted to give a chick hatched from an egg in the egg receiving means access to a habitation area, preferably to a holding surface arranged in the breeding floor, an air conditioning unit, which is designed to hold the container interior in a predetermined climatic area, dissolved.
Erfindungsgemäß wird eine Bruteinrichtung bereitgestellt, die Eier-Aufnahmeeinrichtungen innerhalb eines Containers in mehreren Brutetagen aufweist. Durch die Anordnung dieser Brutetagen innerhalb eines Containers ermöglicht die erfindungsgemäße Bruteinrichtung das Ausbrüten von Eiern in einem umschlossenen Raum, der transportabel ist. Diese Möglichkeit, den gesamten Raum flexibel aufzustellen und gegebenenfalls auch den Aufstellort zu verändern, ermöglicht es, die Eier effizient auszubrüten und erst nach dem Schlüpfen der letzten Küken am Ende des Schlupfzeitfensters, die Küken in einen Aufzucht- bzw. Maststall aus dem Container auszustallen. Der Containerinnenraum wird erfindungsgemäß durch eine Klimatisierungseinheit auf ein gewünschtes, vorbestimmtes Klima eingestellt, wobei dieses vorbestimmte Klima auch durch eine entsprechende Klima-Steuerungseinheit als ein Klimaverlauf über den Brützeitraum eingesteuert werden kann. Unter einem Klima beziehungsweise der Einstellung eines Klimas ist hierbei eine Einstellung oder Einregelung eines oder mehrerer für den Brutvorgang der Eier und die Aufzucht der geschlüpften Küken relevanter Klimaparameter innerhalb des Containerinnenraums zu verstehen. Relevante Klimaparameter sind beispielsweise die Lufttemperatur, der Konzentrationswert eines Gases in der Luft, wie die Sauerstoffkonzentration, die Kohlendioxid- konzentration, der Luftfeuchtigkeitsgehalt als relative Luftfeuchtigkeit oder die Beleuchtung innerhalb des Containerinnenraums oder innerhalb der Brutetagen. Die erfindungsgemäß vorgesehene Klimatisierungseinheit weist Mittel auf, um zumindest einen dieser Klimaparameter zu steuern oder zu regeln, vorzugsweise, um mehrere Klimaparameter zu steuern oder zu regeln. Hierdurch werden ideale Bedingungen für die Brut und für die zu Beginn des Schlupfzeitfensters geschlüpften Küken im Containerinnenraum eingestellt. Die zu Beginn des Schlupfzeitfensters geschlüpften Küken finden benachbart zu den Eier-Aufnahmeeinrich- tungen eine Aufenthaltsfläche vor, die es diesen Küken ermöglicht, den Zeitraum bis zum Ende des Schlupfzeitfensters innerhalb der Brutetage zu verbringen. Diese Aufenthaltsfläche kann in der jeweiligen Brutetage selbst liegen oder kann in einer hierzu benachbarten Brutetage liegen. Beispielsweise können die Küken aus der Brutetage, in der sie geschlüpft sind, eine oder mehrere Etagen herunterfallen und sich dann in einer Brutetage mit einer Aufenthaltsfläche sammeln, um dort bis zum Ende des Schlupfzeitfensters zu verbleiben. Ebenso kann in jeder Brutetage eine entsprechende Aufenthaltsfläche ausgebildet sein, sodass die zu Beginn des Schlupfzeitfensters geschlüpften Küken in der Brutetage, in der sie geschlüpft sind, bis zum Ende des Schlupfzeitfensters verbleiben. Die geschlüpften Küken finden in den Aufenthaltsflächen jeweils Trinkeinrichtungen vor, die somit sicherstellen, dass keine Dehydrierung derjenigen Küken erfolgt, die zu Beginn des Schlupfzeitfensters bereits schlüpfen. According to the invention, a breeding device is provided which has egg-receiving devices within a container in several breeding days. By arranging these brood layers within a container, the brooder according to the invention enables the hatching of eggs in an enclosed space which is transportable. This possibility of setting up the entire room flexibly and possibly also changing the place of installation makes it possible to incubate the eggs efficiently and only after the hatching of the last chicks at the end of the hatching period, the chicks in a rearing or fattening stable from the container. The container interior is adjusted according to the invention by an air conditioning unit to a desired, predetermined climate, this predetermined climate can also be controlled by a corresponding climate control unit as a climatic course over the breeding period. Under a climate or the setting of a climate here is a setting or adjustment of one or more relevant for the breeding process of the eggs and the rearing of the hatched chicks climate parameters within the container interior to understand. Relevant climate parameters are, for example, the air temperature, the concentration value of a gas in the air, such as the oxygen concentration, the carbon dioxide concentration, the air humidity content as relative humidity or the illumination within the container interior or within the incubation days. The air conditioning unit provided according to the invention has means to control or regulate at least one of these climate parameters, preferably in order to control or regulate a plurality of climate parameters. This sets ideal conditions for the brood and for the chicks being hatched in the container interior at the beginning of the hatching time window. At the beginning of the Hatching chicks find a site adjacent to the egg picking facilities that allows these chicks to spend the period until the end of the hatching window within the breeding days. This residence area may lie in the respective breeding days itself or may be in a breeding day adjacent thereto. For example, the chicks from the breeding day in which they are hatched may fall off one or more floors and then collect in a breeding day with a residence area to remain there until the end of the hatching period. Likewise, a corresponding residence area can be formed in each breeding day, so that the chicks which hatched at the beginning of the hatching time window remain in the breeding day in which they are hatched until the end of the hatching time window. The hatched chicks find in the living areas each drinking facilities, which thus ensure that no dehydration of those chicks takes place, which already hatch at the beginning of Schlupfzeitfensters.
Durch die erfindungsgemäße Ausführung der Bruteinrichtung mit Versorgung der Küken innerhalb eines Containers wird eine Versorgung der Küken über das gesamte Schlupfzeitfenster, und gegebenenfalls auch darüber hinaus, innerhalb des Containers gewährleistet, ohne dass hierfür ein Zugang zu einem Aufzuchtstall notwendig wäre. Die Erfindung ermöglicht daher einen effizienten zeitlichen Einsatz der Aufzuchtstallflächen. Beispielsweise kann erst dann eine Ausstallung der Küken aus dem Container in den Aufzuchtstall erfolgen, wenn der Brutzeitraum beendet ist und alle Küken am Ende des Schlupfzeitfensters geschlüpft sind. Durch die Erfindung wird eine dem Tierwohl dienende Zuordnung von Flächen entsprechend dem Flächenbedarf der Eier bzw. Küken in effizienter Weise im Zeitraum des Übergangs vom Ei zum Küken verwirklicht. By the inventive design of the brooder with care of the chicks within a container, a supply of chicks over the entire slip time window, and possibly also beyond, guaranteed within the container, without requiring access to a nursery would be necessary. The invention therefore enables an efficient temporal use of the rearing hutch areas. For example, it is only then that the chicks are removed from the container into the nursery until the breeding period has ended and all the chicks have hatched at the end of the hatching period. By the invention, an animal welfare serving allocation of areas corresponding to the area requirements of the eggs or chicks in an efficient manner in the period of transition from egg to chick realized.
Insbesondere ermöglicht es die Anordnung der Brutetagen in einem Container und die Be- reitstellung einer Versorgung mit Flüssigkeit und Futtermittel innerhalb des Containers, den Transport der Küken zum Aufzuchtstall in schonender Weise durch Transport des gesamten Containers durchzuführen oder den Container von Beginn der Brutphase oder von Beginn der Schlupfphase an bereits neben dem Aufzuchtstall zu platzieren, sodass ein Transport der Küken entfallen kann. Mit der erfindungsgemäßen Brutvorrichtung ist es möglich, während der Schlupfphase den Brutraum zu begehen ohne das der Schlupfvorgang durch Klimaveränderungen negativ beeinflusst wird. Die Tiere haben einen direkten Zugang zu Futter und Wasser und es kann vermieden werden, dass die Tiere einem Transportstress ausgesetzt werden. Insbeson- dere kann ein solcher Transportstress der Eintagesküken vermieden werden, weil die Küken in der erfindungsgemäßen Brutvorrichtung noch einige Tage nach Ende des Schlupfzeitfensters in dem Brutraum, insbesondere in den Brutetagen aufwachsen und dann erst in einem körperlich stabileren Zustand aus dem Brutraum ausgestallt werden. Weiterhin kann durch Einsatz eines mobilen Containers das Tierstress auslösende Einsammeln und Transportieren der Küken entfallen und stattdessen eine einfache und direkte Ausschleusung der Tiere aus dem Container in ein Stallgebäude erfolgen, zu dem der Container direkt benachbart aufgestellt wurde. In particular, the arrangement of the brood layers in a container and the provision of a supply of liquid and feed within the container make it possible to transport the chicks to the rearing house in a gentle manner by transporting the entire container or the container from the beginning of the hatching phase or from the beginning the hatching phase to place already next to the breeding barn, so that a transport of the chicks can be omitted. With the hatching device according to the invention, it is possible to commit the breeding area during the hatching phase without the hatching process being adversely affected by climatic changes. The animals have direct access to food and water and it can be avoided that the animals are exposed to transport stress. par- In particular, such a transport stress of the day-old chicks can be avoided because the chicks in the incubator according to the invention are still growing in the brood space, in particular in the brood days, a few days after the end of the hatching period and are then stalled out of the brood space in a physically more stable condition. Furthermore, the use of a mobile container eliminates the animal stress-causing collection and transporting of the chicks and, instead, a simple and direct discharge of the animals from the container into a stable building, to which the container was placed directly adjacent.
Als weiterer Vorteil der Erfindung ergibt sich durch die Anordnung der Brutetagen in einem Container und eine Kontrolle des Klimas innerhalb des Containers, dass hierdurch eine Aufzucht der geschlüpften Küken innerhalb des Containers nach Ende des Schlupfzeitfensters ermöglicht wird, da die Tiere den hierfür benötigten Raum und die hierfür benötigte Versorgung und Klimasteuerung im Container vorfinden. Hierdurch kann eine Tierstress auslösende Einsammlung der Küken unmittelbar nach Ende des Schlupfzeitfensters ent- fallen, die Tiere können einige Tage, beispielsweise mehr als 2, 3, 4 Tage, jedoch weniger als 10, 9, 8, 7, 6 oder 5 Tage nach Ende des Schlupfzeitfensters im Container aufwachsen und hierdurch die Einsammlung und Ausstallung in einen Aufzuchtstall zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, in dem die Tiere bereits älter und weniger stressempfindlich sind. Insbesondere kann hierdurch der bisher für die früh geschlüpften Küken bestehende Nachteil, dass diese an sich mit eher kräftigem Naturell ausgestatteten Tier durch die Minderversorgung in der ersten Phase direkt nach dem Schlüpfen zu schwächeren und krankheitsanfälligen Küken werden in einen Erhalt des Vorteils umgewandelt werden, indem diese kräftig veranlagten Küken durch die direkt zur Verfügung stehende Versorgung sich gesund weiterentwickeln können. Die mit der erfindungsgemäßen Bruteinrichtung mögliche spätere Umstallung der Küken ergibt als weiteren Vorteil die Möglichkeit, die klimatischen Bedingungen gerade für die diesbezüglich empfindlicheren Küken präzise einzuregeln, weil dies in einem kleinen Raumvolumen erfolgt und daher besser kontrolliert und geregelt werden kann als in einem großvolumigen Maststall. Das erfindungsgemäße Brutsystem kann insbesondere auch ohne der Größe bzw. dem Schlupfzeitfenster nach vorselektierte Eier betrieben werden, weil eine sichere Versorgung und Klimatisierung für die geschlüpften Küken vorhanden ist. Die Vorteile des erfindungsgemäßen Brutsystems treten aber in gleicher Weise auch auf, wenn vorselektierte Eier zur Brut eingesetzt werden, denn auch hier werden die frühgeschlüpften Küken unmittelbar nach dem Schlüpfen versorgt und alle Küken können auch nach Ende des Schlupfzeitfensters in dem Container für einige Tage aufgezogen werden. As a further advantage of the invention results from the arrangement of the brood layers in a container and a control of the climate within the container that thereby a rearing of the hatched chicks within the container after the end of the Schlupfzeitfensters is possible because the animals the space required for this and the For this required supply and climate control in the container find. In this way an animal stress-inducing collection of the chicks can be omitted immediately after the end of the hatching period, the animals can be a few days, for example more than 2, 3, 4 days, but less than 10, 9, 8, 7, 6 or 5 days after the end of the hatching window in the container and thereby the collection and Ausstallung done in a nursery at a later date, in which the animals are already older and less susceptible to stress. In particular, by this means that the hitherto for the early hatched chicks existing disadvantage that these animals are equipped with rather strong Naturell by the low supply in the first phase directly after hatching to weaker and disease-prone chicks will be converted into a receipt of the advantage by this vigorously assessed chicks can develop healthily through the directly available care. The possible with the brooder invention possible subsequent stabling of the chicks results in a further advantage, the possibility precisely regulate the climatic conditions especially for the more sensitive chicks, because this is done in a small volume of space and therefore can be better controlled and regulated than in a large-volume piggery. In particular, the brood system according to the invention can also be operated without pre-selected eggs without the size or the hatching time window, because a secure supply and air conditioning is available for the hatched chicks. However, the advantages of the brood system according to the invention occur in the same way also when pre-selected eggs are used for brood, because here are the early hatched chicks directly after hatching and all chicks can be reared in the container for a few days even after the hatching period has ended.
Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Container ein verladbarer Container, insbesondere ein Standard-Container ist. Durch die Ausgestaltung des Containers als einen verladbaren Container, insbesondere einen Standardcontainer wie beispielsweise einen ISO-Container im 20’ oder 40’-Format (TEU bzw. FEU), wird der wirtschaftlich effiziente Transport des Containers mit üblichen Transportmitteln wie LKW oder schienengebunden, gegebenenfalls auch auf Schiffen ermöglicht. According to a first preferred embodiment, it is provided that the container is a loadable container, in particular a standard container. The design of the container as a loadable container, in particular a standard container such as an ISO container in 20 'or 40' format (TEU or FEU), the economically efficient transport of the container with conventional means of transport such as trucks or rail-bound, if necessary also possible on ships.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Container weiterhin einen Kontrollgang aufweist, der für eine Person durch einen Zugang in einer der Containerseitenwände zugänglich ist, wobei der Kontrollgang so angeordnet ist, dass er einer Person eine Sichtkontrolle und Handhabungsmöglichkeit in jeder der Brutetagen ermöglicht. Gemäß dieser Ausführungsform ist der Container so ausgebildet, dass eine Person Zugang zum Container erhalten kann und in einem Kontrollgang eine Sichtkontrolle und auch Handhabungen im Bereich der Brutetagen durchführen kann. Der Kontrollgang kann dabei grundsätzlich zwischen zwei Reihen der Eier-Aufnahmeeinrichtung verlaufen. In diesem Fall ist der Container so aufgebaut, dass er einen Mittelgang aufweist, an den sich beidseits Eier-Aufnahmeeinrichtungen anschließen, die entsprechend in Reihen in horizontaler Richtung aneinandergereiht sind. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass innerhalb des Containerinnenraums ein von der Eieraufnahmeeinrichtung abgetrennter Kontrollraum angeordnet ist, in dem die Klimatisierungseinrichtung angeordnet ist. Die Bereitstellung eines solchen Kontrollraums innerhalb des Containers ermöglicht eine hygienische Trennung zwischen einem Bereich, der durch Bedienpersonal mehrfach während des Brutvorgangs betreten werden muss und dem Bereich der Eier-Aufnahmeeinrichtungen selbst. Im Kontrollraum kann insbesondere die Klimatisierungseinrichtung angeordnet sein, weiterhin können dort technische Einrichtungen, die für den Betrieb des Containers notwendig sind, angeordnet sein. Der Kontrollraum kann weiterhin bevorzugt eine Hygieneschleuse aufweisen, die zwischen dem Zugang und dem Kontrollgang angerordnet ist. Gemäß dieser Ausführungsform geht eine Person, die zwecks einer Sichtkontrolle oder einer Handhabung durch den Zugang in den Kontrollgang gelangen will, zunächst durch eine im Kontrollraum angeordnete Hygieneschleuse, sodass der unbeabsichtigte Eintrag von Keimen und Verschmutzungen hierdurch in den Bereich der Eier-Aufnahmeeinrichtung reduziert oder vollständig vermieden werden kann. Die Hygieneschleuse kann einerseits durch entsprechende Belüftung eine Keimbarriere für Keime in der Außenluft darstellen, zum anderen kann sie der Person ermöglichen, in einer keimarmen Umgebung Hygieneschutzkleidung anzulegen, bevor sie den Bereich der Eier-Aufnahmeeinrichtung betritt. Die Bruteinrichtung kann weiter fortgebildet werden durch eine Ausschleuseeinrichtung zum Ausschleusen von Küken aus den Brutetagen des Containers, wobei die Ausschleuseeinrichtung vorzugsweise eine Zähleinrichtung zum Zählen der Anzahl der ausgeschleusten Küken umfasst. Durch die geschlossene und hygienisch kontrollierte Haltung der Küken während des Schlupfzeitfensters innerhalb des Containers ist eine kontrollierte Ausstallung nach erfolgtem Schlupf in Form einer Ausschleusung aus dem Container möglich und kann insbesondere auch dazu genutzt werden, hierbei die Zahl der Küken, die aus dem Container ausgestallt werden, zu zählen. Die Ausschleuseeinrichtung kann dabei in Form einer Rampe, Rutsche, einem Förderband oder dergleichen ausgeführt sein. Die Zähleinrichtung kann insbesondere durch optische Erfassung der Küken durchgeführt wer- den, beispielsweise in Form einer Lichtschranke, die durch die ausgeschleusten Küken unterbrochen wird oder in Form einer Bilderfassung im Bereich der Ausschleuseeinrichtung, die durch entsprechende Bildverarbeitung einzelnen Küken identifizieren und dadurch zählen kann. Die Ausschleuseeinrichtung ermöglicht insbesondere ein Tierstress vermeidendes Umstallen der Küken aus dem Container in einen Aufzuchtstall, was durch die Anordnung der Brutetagen in einem Container erreicht wird, der direkt neben einem solchen Aufzuchtstall positioniert werden kann. Die Ausschleuseeinrichtung kann daher die Küken ohne nennenswerte Klimaschwankungen und ohne den durch Einsammeln und Transport erzeugten Tierstress und die damit verbundene Verletzungsgefahr umgestallt werden. Es ist weiterhin bevorzugt, dass eine Brutetage eine Kotauffangvorrichtung aufweist. Grundsätzlich kann die Brutetage und die Kotauffangvorrichtung integral ausgeführt sein, sodass die Ebene, in der die Eier aufgenommen sind, ein Hindurchfallen von Kot der daraus geschlüpften Küken in eine darunterliegende Ebene verhindert. Vorzugsweise kann unterhalb einer Brutetage, insbesondere unter jeder Brutetage, eine Kotauffangvorrichtung angeordnet sein. Durch das Halten der Küken auch während des Schlupfzeitfensters im Bereich der jeweiligen Brutetagen, oder im Bereich einiger ausgewählter Brutetagen, ist es vorteilhaft, wenn unter denjenigen Brutetagen, in denen geschlüpfte Küken für einige Tage gehalten werden, Kotauffangvorrichtung vorgesehen ist, die verhindert, dass abgesetzter Kot dieser Küken in den Bereich darunterliegender Brutetagen gelangt. Eine solche Kot- auffangvorrichtung kann in einfacher Weise durch eine kotdichte Platte, Folie oder dergleichen gebildet werden, die unterhalb einer kotdurchlässigen Brutetage angeordnet bzw. gespannt ist. In dieser Ausgestaltung kann die Kotauffangvorrichtung den Kot für den Zeitraum des Schlupfzeitfensters und gegebenenfalls für einige Tage danach auffangen und nach Abschluss der Ausstallung der Küken aus dem Container kann eine Reinigung der Kotauffangvorrichtung erfolgen. Die Kotauffangvorrichtung kann auch als Transporteinrichtung ausgeführt sein, beispielsweise als Kotband, und in diesem Fall den Kot aus dem Bereich unterhalb der Brutetagen abtransportieren, sodass dieser in einem Kotsammelbehälter innerhalb des Containers gesammelt werden kann oder nach außerhalb des Contai- ners befördert werden kann, während des Schlupfzeitfensters und der Aufzucht der Küken in den Brutetagen. So kann beispielsweise im Bereich eines Kontrollraums durch entsprechende Abstreifvorrichtungen eine Kotfördervorrichtung gereinigt werden und hierdurch die Hygiene im Bereich der Brutetagen sichergestellt werden. Die Kottransportvorrichtung kann insbesondere als Endlosförderband ausgeführt sein, das zwischen zwei Brutetagen verläuft und auf dessen Obertrum der Kot aufgefangen wird. According to a further preferred embodiment it is provided that the container further comprises a control passage accessible to a person through access in one of the container side walls, the control passage being arranged to allow a person visual control and handling capability in each of the spawning floors , According to this embodiment, the container is designed so that a person can gain access to the container and perform a visual inspection and also manipulations in the area of the brood stages in a tour. The inspection can basically run between two rows of egg-receiving device. In this case, the container is constructed so as to have a central aisle, followed by egg receiving means on both sides, which are lined up correspondingly in rows in a horizontal direction. According to a further preferred embodiment it is provided that within the container interior, a control room separated from the egg receiving device is arranged, in which the air conditioning device is arranged. The provision of such a control room within the container allows a hygienic separation between an area that must be entered by operators several times during the breeding process and the area of the egg-receiving facilities itself. In particular, the air conditioning device can be arranged in the control room, furthermore technical facilities, which are necessary for the operation of the container, be arranged. The control room may further preferably have a hygiene lock, which is arranged between the entrance and the inspection aisle. According to this embodiment, a person who wishes to enter the inspection passage for the purpose of visual inspection or handling through the access first passes through a hygiene sluice arranged in the control room so that the unintentional entry of germs and contamination thereby reduces into the area of the egg receiving device or completely avoided. On the one hand, the hygiene lock can be a germ barrier for germs in the outside air through appropriate ventilation, on the other hand it can enable the person to put on hygienic protective clothing in a low-germ environment before entering the area of the egg receiving device. The brooder can be further developed by a discharge device for discharging chicks from the brood layers of the container, wherein the discharge device preferably comprises a counter for counting the number of chicks discharged. Due to the closed and hygienically controlled position of the chicks during the hatching time window within the container, a controlled stabling after slipping in the form of a discharge from the container is possible and can be used in particular, here the number of chicks, which are ausgestallt from the container to count. The discharge device can be designed in the form of a ramp, chute, a conveyor belt or the like. The counter can be carried out in particular by optical detection of the chicks, for example in the form of a light barrier which is interrupted by the discharged chicks or in the form of image acquisition in the area of the rejection device, which can identify individual chicks by corresponding image processing and thereby count. The discharge device allows in particular a livestock avoiding Umstallen the chicks from the container in a nursery, which is achieved by the arrangement of the breeding days in a container that can be positioned directly next to such a nursery. The discharge device can therefore be the chicks without significant climatic fluctuations and without the animal stress generated by collection and transport and the associated risk of injury be reorganized. It is further preferred that a breeding day has a Kotauffangvorrichtung. In principle, the brood nest and the faeces catcher may be integral so that the plane in which the eggs are received prevents the dropping of faeces from the hatched chicks into an underlying plane. Preferably, a Kotauffangvorrichtung can be arranged below a breeding day, especially under each breeding day. By keeping the chicks even during the hatching time window in the area of the respective breeding days, or in the area of some selected breeding days, it is advantageous if under the breeding days in which hatched chicks are kept for a few days, Kotauffangvorrichtung is provided which prevents the remote Feces of these chicks get into the area of underlying breeding days. Such feces collecting device can be easily formed by a kotdichte plate, foil or the like, which is arranged or stretched below a feces permeable brood. In this embodiment, the Kotauffangvorrichtung can absorb the feces for the period of the hatching time window and possibly for a few days thereafter and after completion of the stabling of the chicks from the container, a cleaning of Kotauffangvorrichtung done. The feces collecting device can also be designed as a transport device, for example as a manure belt, and in this case transport the feces out of the area below the brood layers, so that they can be collected in a feces container inside the container or can be transported outside the container, while the hatching window and the rearing of the chicks in the breeding days. Thus, for example, in the area of a control room by appropriate stripping a Kotfördervorrichtung be cleaned and thereby the hygiene in the field of brood days are ensured. The manure transport device can be designed, in particular, as an endless conveyor belt, which runs between two brood layers and on whose upper strand the droppings are collected.
Noch weiter ist es bevorzugt, wenn zumindest eine der Containerseitenwände oder die Containerdecke ein lichtdurchlässiges Fenster aufweist, das vorzugsweise eine Verdunkelungseinrichtung aufweist. Grundsätzlich ist zu verstehen, dass die Anordnung der Brutetagen innerhalb eines Containers eine Möglichkeit einer effizienten Beleuchtung eröffnet, beispielsweise durch eine zentrale Beleuchtung im Container, beispielsweise in einem Mittelgang des Containers zu dem beidseitig die Brutetagen angeordnet sind, oder durch dezentrale Beleuchtungseinrichtungen oberhalb von jeder Brutetage. Still further, it is preferred if at least one of the container side walls or the container ceiling has a translucent window, which preferably has a darkening device. In principle, it is to be understood that the arrangement of the brood layers within a container opens up a possibility of efficient lighting, for example by a central illumination in the container, for example in a central aisle of the container to which the brood layers are arranged on both sides, or by decentralized illumination devices above each breeding day ,
Die Bereitstellung von einem oder mehreren Fenstern in den Seitenwänden oder der Decke des Containers hat zum einen den Vorteil, dass eine natürliche Lichtzufuhr in den Con- tainer erzielt wird, was dem Tierwohl dient. Weiterhin wird durch die Möglichkeit eines Einblicks von außen in den Container die Kontrollmöglichkeit für die Brutetagen verbessert. Grundsätzlich ist unter einem Fenster eine mit einem transparenten Werkstoff abgedichtete Öffnung in der Containerseitenwand oder Containerdecke zu verstehen, beispielsweise eine mit einem transparenten Kunststoff oder Glas ausgeführtes Fenster. Das Fenster kann insbesondere eine Verdunklungseinrichtung aufweisen. Dies ermöglicht es, die innerhalb des Containers gehaltenen Eier und Küken vor Wärme und Licht infolge der durch das Fenster hindurchtretenden Strahlung in gesteuerter Weise zu schützen, und hierdurch einen entsprechenden Tag-Nacht-Rhythmus einzustellen und unerwünschte Wärmeeinstrahlung zu vermeiden. Die Verdunklungseinrichtung kann beispielsweise in Form mecha- nischer Elemente wie Jalousien, Klappen und dergleichen ausgeführt sein. Insbesondere bevorzugt ist es, Fenster mit selbstabdunkelnder Eigenschaft einzusetzen, wie beispielsweise Flüssigkristallfenster, deren Verdunklungsgrad mittels einer elektrischen Spannung eingestellt werden kann. The provision of one or more windows in the side walls or the ceiling of the container on the one hand has the advantage that a natural light supply is achieved in the container, which serves the animal welfare. Furthermore, the possibility of inspection of the brood stages is improved by the possibility of insight from the outside into the container. Basically, a window is a sealed with a transparent material opening in the container side wall or container ceiling to understand, for example, executed with a transparent plastic or glass window. The window may in particular have a darkening device. This makes it possible to protect the eggs and chicks held within the container from heat and light in a controlled manner as a result of the radiation passing through the window, and thereby to set a corresponding day-night rhythm and to avoid unwanted heat radiation. The darkening device can be designed, for example, in the form of mechanical elements such as blinds, flaps and the like. In particular it is preferred to use windows with selbstabdunkelnder property, such as liquid crystal windows, the degree of darkening can be adjusted by means of an electrical voltage.
Noch weiter ist es bevorzugt, dass in einer Brutetage, vorzugsweise in mehreren Bruteta- gen und insbesondere in jeder Brutetage, eine Wendeeinrichtung zum Wenden der Eier, eine Tränkeinrichtung für geschlüpfte Küken, und/oder eine Fütterungseinrichtung für geschlüpfte Küken angeordnet ist. Still further, it is preferred that in a brood days, preferably in several breeding days and in particular in each breeding day, a turning device for turning the eggs, a feeding device for hatched chicks, and / or a feeding device for hatched chicks is arranged.
Gemäß dieser Ausführungsform sind die Brutetagen, zumindest diejenigen Brutetagen, in denen entsprechende Vorrichtungen für das Tierwohl ergänzend sinnvoll sind, mit einer verbesserten Technologie ausgerüstet. Es ist zu verstehen, dass eine Wendeeinrichtung zum Wenden der Eier vorzugsweise in jeder Brutetage vorgesehen ist, um die Eier in regelmäßigen, vorbestimmten Zeitabständen zu wenden, und hierdurch das Verkleben des Dotters innerhalb des Eies auf einer Seite zu verhindern. Insbesondere kann eine Wen- düng um ca. alle zwei bis 4 Stunden durchgeführt werden. Die Bruteier werden in den Brutetagen bevorzugt mit der Spitze nach unten mit einer Verlagerung von 45° zur vertikalen Richtung gelagert. Bei jeder Wendung können die Eier um 90° in die gegenüberliegende Richtung gedreht werden, sodass der Winkel von 45° zur Vertikalen bestehen bleibt. According to this embodiment, the brood layers, at least those brood layers in which corresponding devices for animal welfare are additionally useful, are equipped with an improved technology. It is to be understood that a turning device for turning the eggs is preferably provided in each breeding day to turn the eggs at regular, predetermined intervals, thereby preventing the sticking of the yolk within the egg on one side. In particular, a turn can be performed by about every two to four hours. The hatching eggs are preferably stored in the breeding days with the tip down with a displacement of 45 ° to the vertical direction. At each turn, the eggs can be rotated 90 ° in the opposite direction, leaving the angle of 45 ° to the vertical.
Weiterhin bevorzugt ist eine Tränkeinrichtung und eine Fütterungseinrichtung für ge- schlüpfte Küken in einer, mehreren oder allen Brutetagen vorgesehen. Die Bereitstellung dieser Tränk- und Fütterungseinrichtung in den Brutetagen hängt von dem Aufenthaltsort der geschlüpften Küken ab. Sofern die geschlüpften Küken in der jeweiligen Brutetage, aus der sie geschlüpft sind, verbleiben, ist es bevorzugt, eine Tränkeinrichtung und eine Fütterungseinrichtung in jeder der Brutetagen vorzusehen. Andernfalls, sofern geschlüpfte Kü- ken in einigen Brutetagen gesammelt werden, können auch nur diese der Sammlung der Küken dienenden Brutetagen mit einer entsprechenden Tränkeinrichtung und Fütterungseinrichtung versehen sein. Furthermore, a feeding device and a feeding device for hatched chicks are preferably provided in one, several or all incubation days. The provision of this impregnation and feeding equipment in the brood days depends on the whereabouts of the hatched chicks. If the hatched chicks remain in the respective breeding day from which they hatched, it is preferred to provide a drinking device and a feeding device in each of the breeding days. Otherwise, if hatched chicks are collected in some breeding days, only those nesting days serving the chicks' collection may be provided with suitable drinking equipment and feeding equipment.
Noch weiter ist es bevorzugt, die Bruteinrichtung fortzubilden durch eine Futtermittelquelle, insbesondere einen Futtermittelbehälter oder einen Anschluss zur Zufuhr von Futtermittel von einem außerhalb des Containers liegenden Futtervorratsquelle, eine Flüssigkeitsquelle, insbesondere einen Flüssigkeitsbehälter oder einen Anschluss zur Zufuhr von Flüssigkeit von einem außerhalb des Containers liegenden Flüssigkeitsvorratsquelle, eine Wärmequelle, insbesondere einen Heizmittelspeicher oder einen Anschluss zur Zufuhr von Heiz- oder Kühlmittel, bspw. Wasser, zum Betrieb der Klimatisierungseinheit, und/oder - eine elektrische Energiequelle, insbesondere einen Energiespeicher oder einen Anschluss zur Zufuhr von elektrischer Energie von einem außerhalb des Containers liegenden elektrischen Energiequelle. Still further, it is preferred to train the brooder by a feed source, in particular a feed container or a connection for feeding feed from a feed storage source located outside the container, a liquid source, in particular a liquid container or a connection for supplying liquid from a liquid supply source located outside the container, a heat source, in particular a heating medium store or a Connection for supplying heating or cooling means, for example water, for operating the air-conditioning unit, and / or an electrical energy source, in particular an energy store or a connection for supplying electrical energy from an electrical energy source located outside the container.
Gemäß dieser Ausführungsform erfolgte eine Zufuhr von Futtermittel, Flüssigkeit, Heizmittel und/oder elektrischer Energie durch entsprechende Speichervorrichtungen innerhalb o- der außerhalb des Containers. Der Container ist demzufolge durch einen entsprechenden Behälter für Futtermittel, einen Behälter für Flüssigkeit und einen Speicher für elektrische Energie ausgerüstet oder verfügt über Anschlüsse, die eine Zufuhr von Futtermittel, Flüssigkeit, Heizmittel und/oder elektrischer Energie von außerhalb in den Container ermöglichen. Es ist zu verstehen, dass diese Anschlüsse einzeln vorgesehen sein können, insbe- sondere können auch Mischformen vorgesehen sein, bei denen beispielsweise Futtermittel und Flüssigkeit innerhalb des Containers in einem entsprechenden Speicher gelagert sind und elektrische Energie durch einen entsprechenden Anschluss von außen zugeführt wird. Ebenso kann Flüssigkeit von außen zugeführt werden, Futtermittel innerhalb des Containers gespeichert sein oder anderen Kombinationen sind in bestimmten Anwendungen vor- teilhaft. According to this embodiment, feed, liquid, heating means and / or electrical energy were supplied by respective storage devices inside or outside the container. The container is thus equipped with an appropriate container for feed, a container for liquid and a storage for electrical energy or has connections that allow a supply of feed, liquid, heating and / or electrical energy from outside into the container. It is to be understood that these connections can be provided individually, in particular also hybrid forms can be provided in which, for example, feed and liquid are stored within the container in a corresponding memory and electrical energy is supplied by a corresponding connection from the outside. Likewise, liquid can be supplied from outside, feed can be stored inside the container or other combinations are advantageous in certain applications.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass auf dem Containerdach eine Solaranlage angeordnet ist, die ausgebildet ist, um einfallende Solarstrahlung in Wärmeenergie und/oder elektrische Energie zu wandeln, und dass die Klimatisierungseinrichtung ausgebildet ist, um die in der Solaranlage gewandelte Wärmeenergie und/oder elektrische Energie zur Klimatisierung des Containerinnenraums zu nutzen. Gemäß dieser Ausführungsform ist der Container mit einer Solaranlage ausgerüstet, die als Solarthermie oder Photovoltaikanlage oder als eine Kombination aus Solarthermie und Photovoltaik ausgeführt sein kann. Dies ermöglicht es, Wärmeenergie und/oder elektrische Energie autark am Container selbst zu gewinnen, und diese zur Klimatisierung des Con- tainerinnenraums zu nutzen. Die gewonnene elektrische Energie kann darüber hinaus auch für andere Steuerungs- oder Handhabungsvorgänge innerhalb des Containers ein- gesetzt werden, beispielsweise für die Förderung von Flüssigkeit oder Futtermittel, für das Wenden von Eiern, das Betreiben eines Codebandes und dergleichen. Die Solaranlage kann bevorzugt einen Energiespeicher beinhalten, der aufgeheiztes Medium Zwischenspeichern kann oder elektrische Energie Zwischenspeichern kann, um die Verfügbarkeit der Wärmeenergie und/oder der elektrischen Energie unabhängig von der einfallenden Sonnenstrahlung zu gestalten. According to a further preferred embodiment it is provided that a solar system is arranged on the container roof, which is designed to convert incident solar radiation into heat energy and / or electrical energy, and that the air conditioning device is adapted to the converted in the solar thermal energy and / or to use electrical energy for air conditioning the container interior. According to this embodiment, the container is equipped with a solar system, the solar thermal or photovoltaic system or as a combination of solar thermal and Photovoltaic can be executed. This makes it possible to obtain heat energy and / or electrical energy autonomously on the container itself and to use this for the air conditioning of the container interior. The recovered electrical energy can also be used for other control or handling operations within the container, for example, for the promotion of liquid or feed, for turning eggs, the operation of a code tape and the like. The solar system may preferably include an energy storage, the buffered medium may cache or electrical energy may cache to make the availability of heat energy and / or electrical energy independent of the incident solar radiation.
Schließlich kann die Bruteinrichtung fortgebildet werden durch eine Ablufteinrichtung umfassend eine Filterungseinrichtung, die ausgebildet ist, um aus der Abluft aus dem Con- tainerinnenraum Staubpartikel, Kükenflaum, und/oder Gasemissionen wie Ammoniak, geruchsintensive Gase und/oder Spurengase herauszufiltern. Durch die Haltung und Ernäh- rung der Küken im Container über einen Zeitraum von einem oder mehr Tagen entstehen im erfindungsgemäßen Container Emissionen, die nicht nach außen gelangen sollten. Zu diesem Zweck ist eine Ablufteinrichtung mit einer entsprechenden Filtereinrichtung vorgesehen, die zum Beispiel als Luftwäscher, Zyklonabscheider, Filter oder eine Kombination daraus ausgeführt sein kann. Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zum Ausbrüten von Eiern und zur Aufzucht von Geflügeltieren, mit den Schritten: Finally, the brooder can be developed by an exhaust device comprising a filtering device, which is designed to filter dust particles, chick fluff, and / or gas emissions such as ammonia, odorous gases and / or trace gases from the exhaust air from the container interior. Due to the keeping and feeding of the chicks in the container over a period of one or more days, emissions arise in the container according to the invention which should not escape to the outside. For this purpose, an exhaust device with a corresponding filter device is provided, which can be designed, for example, as an air scrubber, cyclone separator, filter or a combination thereof. Another aspect of the invention is a method for incubating eggs and rearing poultry, comprising the steps of:
Einsetzen einer Mehrzahl von Eiern in eine Eieraufnahmeeinrichtung in einem transportablen Container, Inserting a plurality of eggs into an egg receiving device in a transportable container,
Ausbrüten der Eier innerhalb des Containers, - Aufziehen der innerhalb eines Schlupfzeitfensters geschlüpften Küken innerhalb des Containers bis zum Ende des Schlupfzeitfensters und darüber hinaus, Hatching of the eggs within the container, raising the hatch within a container within a hatching window until the end of the hatching window and beyond,
Ausstallen der Küken aus dem Container in einen Aufzucht- oder Maststall. Ausstall the chicks out of the container into a rearing or stable.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine wirtschaftlich effiziente und dem Tierwohl dienende Möglichkeit geschaffen, das Ausbrüten von Eiern und die Aufzucht von während des Schlupfzeitfensters geschlüpften Küken und der aus den Eiern geschlüpften Küken in den ersten Tagen durchzuführen. Das Verfahren zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass das Ausbrüten der Eier innerhalb eines Containers erfolgt, in dem auch die Küken schlüpfen und bis zum Ende des Schlupfzeitfensters oder einige Tage darüber hinaus auf- gezogen werden. Dieses Aufziehen der Küken beinhaltet insbesondere eine Versorgung der Küken mit Flüssigkeit und gegebenenfalls darüber hinaus eine Versorgung der Küken mit Futtermittel. Innerhalb des Containers wird für den Ausbrütvorgang und das Aufziehen der Küken eine entsprechende Klimatisierung durchgeführt, um eine bestimmte Temperatur, Luftfeuchtigkeit im Containerinnenraum einzuhalten. Die Küken werden aus dem Con- tainer in einen Aufzuchtstall ausgestallt, nachdem alle Küken geschlüpft sind, also am Ende des Schlupfzeitfensters oder einige Tage nach Ende des Schlupfzeitfensters. Hierdurch kann die im Aufzuchtstall zur Verfügung stehende Fläche effizient genutzt werden und wird nicht frühzeitig durch Eier und/oder teilweise geschlüpfte Küken nur zum Teil belegt. With the method according to the invention, an economically efficient and animal welfare option is provided, the hatching of eggs and the rearing of during The hatchlings hatched from the hatching window and the chicks hatched from the eggs should be carried out in the first few days. The method is characterized in particular in that the hatching of the eggs takes place within a container in which the chicks also hatch and are raised beyond the hatching time window or a few days beyond. This raising of the chicks includes, in particular, a supply of liquid to the chicks and optionally also a supply of chicks with animal feed. Within the container for the hatching process and the raising of the chicks a corresponding air conditioning is performed to maintain a certain temperature, humidity in the container interior. The chicks are unloaded from the container into a nursery after all the chicks have hatched, ie at the end of the hatching window or a few days after the hatching period has ended. As a result, the area available in the nursery can be used efficiently and is not occupied at an early stage by eggs and / or partially hatched chicks only partially.
Das Verfahren kann fortgebildet werden, indem der Container innerhalb des oder nach Ablauf des Schlupfzeitfensters zu dem Aufzuchtstall transportiert wird. Durch die Möglichkeit, den Container zu transportieren, insbesondere, wenn dieser als genormter ISO- Container ausgeführt ist, kann der Ort, an dem das Ausbrüten der Eier und Schlüpfen der Küken stattfindet, unterschiedlich sein von dem Ort des Aufzuchtstalls. Dies erlaubt weiterhin eine effizientere und flexiblere Handhabung der zur Verfügung stehenden Flächen und des personellen Einsatzes für das Brüten und die Aufzucht der Tiere. The method may be further developed by transporting the container to the rearing house within or after the hatching time window. The ability to transport the container, especially when designed as a standardized ISO container, allows the location of hatching of the eggs and hatching of the chicks to be different from the location of the nursery stall. This further allows a more efficient and flexible handling of the available land and the human intervention for the breeding and rearing of the animals.
Schließlich ist es noch weiter bevorzugt, wenn die Küken nach Ablauf eines vorbestimmten Zeitraums nach Ende des Schlupfzeitraums, vorzugsweise 4-8 Tage, aus dem Container ausgestallt werden. Gemäß dieser Fortbildungsform werden die Küken nach dem Schlupfzeitraum noch für einige Tage, beispielsweise mehr als 1 , 2, 3, 4 Tage, jedoch weniger als 11 , 10, 9, 8, 7, 6 oder 5 Tage nach Ende des Schlupfzeitfensters im Container gehalten.Finally, it is even more preferable if the chicks are unloaded from the container after a predetermined period of time after the end of the hatching period, preferably 4-8 days. According to this embodiment, the chicks are kept in the container for a few days after the hatching period, for example more than 1, 2, 3, 4 days but less than 11, 10, 9, 8, 7, 6 or 5 days after the end of the hatching period ,
Dieser Fortbildung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die Haltungsbedingungen im Container für die Küken in diesem frühen Zeitraum besonders günstig sind, die Entwicklung der Küken fördern und die Gefahr von Infektionen verringern. Die dann nach den einigen Tagen nach Ende des Schlupfzeitfensters herangewachsenen Küken mit ihrer dann fort- geschrittenen Entwicklung können in den Aufzuchtstall ausgestallt werden und finden dort für das weitere Wachstum die notwendigen Flächen vor. This training is based on the knowledge that the housing conditions in the container for the chicks in this early period are particularly favorable, promote the development of the chicks and reduce the risk of infection. The chicks, which have then grown after the few days after the end of the hatching period, with their then advanced development, can be exhibited in the nursery and find there the necessary areas for further growth.
Grundsätzlich ist zu verstehen, dass das erfindungsgemäße Verfahren bevorzugt mit einer Bruteinrichtung der zuvor beschriebenen Bauart ausgeführt werden kann. In diesem Zusammenhang kann das Verfahren insbesondere dem zuvor erläuterten Ausgestaltungen der Brutvorrichtung mit den dadurch erreichten Möglichkeiten fortgebildet werden und die in diesem Zusammenhang erläuterten Varianten und Vorteile gelten entsprechend auch für das Verfahren. In principle, it should be understood that the method according to the invention can preferably be carried out with a brooder of the type described above. In this context, the method can be developed in particular the embodiments of the brooder described above with the possibilities achieved thereby and the Variations and advantages explained in this context also apply correspondingly to the method.
Dementsprechend ist ein weiterer Aspekt der Erfindung eine Verwendung der zuvor erläuterten Bruteinrichtung nach dem erfindungsgemäßen verfahren oder in solcher Weise, dass die Küken nach Ablauf eines vorbestimmten Zeitraums, vorzugsweise 4-8 Tage nach Ende des Schlupfzeitraums, aus dem Container ausgestallt werden. Gemäß dieser Verwendung werden die Eigenschaften der erfindungsgemäßen Bruteinrichtung insbesondere dazu genutzt, um die Küken nach Ablauf des Schlupfzeitfensters für einige Tage, beispielsweise mehr als 1 , 2, 3, 4 Tage, jedoch weniger als 1 1 , 10, 9, 8, 7, 6 oder 5 Tage im Con- tainer aufzuziehen. Accordingly, a further aspect of the invention is a use of the above-described brooder by the method according to the invention or in such a way that the chicks are expelled from the container after a predetermined period of time, preferably 4-8 days after the end of the hatching period. According to this use, the properties of the brooder according to the invention are used, in particular, to keep the chicks after a few days, for example more than 1, 2, 3, 4 days, but less than 1 1, 10, 9, 8, 7, after the hatching time has elapsed. 6 or 5 days in a container.
Eine bevorzugte Ausführungsform wird anhand der beiliegenden Figuren erläutert. Es zeigen: A preferred embodiment will be explained with reference to the accompanying figures. Show it:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Brutcontainers, Figur 2 eine Seitenansicht des Brutcontainers gemäß Figur 1 , Figur 3 eine quergeschnittene Frontalansicht des Brutcontainers gemäß Figur Figure 1 is a perspective view of a breeding container according to the invention, Figure 2 is a side view of the hatchery container according to Figure 1, Figure 3 is a cross-sectional frontal view of the hatchery container according to FIG
1 , und  1, and
Figur 4 eine längsgeschnittene Seitenansicht des Brutcontainers gemäß Figur 1. FIG. 4 shows a longitudinal sectional side view of the hatchery container according to FIG. 1.
Bezug nehmend zunächst auf Figur 1 , besteht ein Brutcontainer 10 gemäß der Erfindung aus vier Seitenwänden 1 1 , 12a, b, 13, 14, die seitlich und stirnseitig den Container begrenzen, einer Containerdecke 15 und einem Containerboden 16 (nicht sichtbar in Fig. 1 ). Containerboden, Containerdecke sowie die stirnseitigen Seitenwände und Teile der seitlichen Seitenwände können im Wesentlichen aus profiliertem Stahlblech ausgeführt sein. Insbesondere können die Seitenwände der Boden und die Decke isoliert sein, indem innenseitig eine isolierende Schicht aufgebracht ist, um hierdurch externe Temperatureinflüsse in ihrer Auswirkung auf den Innenraum des Containers zu beschränken. Referring first to Figure 1, a brood container 10 according to the invention consists of four side walls 1 1, 12 a, b, 13, 14 which laterally and frontally bound the container, a container ceiling 15 and a container floor 16 (not visible in FIG ). Container floor, container ceiling and the front side walls and parts of the lateral side walls can be made essentially of profiled steel sheet. In particular, the side walls of the floor and the ceiling can be isolated by an insulating layer is applied on the inside, in order thereby to limit external temperature influences in their effect on the interior of the container.
Etwa mittig auf der Containerdecke ist ein Abluftschacht 20 angeordnet. Dieser Abluftschacht dient der Abfuhr von Luft aus dem Innenraum des Containers im Zuge der Klimatisierung. Der Abluftschacht beinhaltet Filterungsvorrichtungen zur Filterung der Abluft von Staub, Kükenflaum. Der Abluftschacht ist solcherart ausgeführt, dass er für Transportzwecke demontiert und im Innenraum des Containers aufbewahrt werden kann. Alternativ ist der Abluftschacht so ausgeführt, dass er aus der in Figur 1 gezeigten Position in den Innenraum des Containers verschoben werden kann, um einen Transportzustand des Containers herzustellen. Approximately in the middle of the container ceiling an exhaust duct 20 is arranged. This exhaust duct serves to remove air from the interior of the container in the course of air conditioning. The exhaust duct contains filtering devices for filtering the exhaust air from dust, chick fluff. The exhaust duct is designed such that it can be dismantled for transport purposes and stored in the interior of the container. Alternatively it is the exhaust duct is designed so that it can be moved from the position shown in Figure 1 into the interior of the container to produce a transport state of the container.
Der Container 10 ist als genormter 40’-Container ausgeführt, weist also eine Länge von 40 Fuß (12,192 m), eine Breite von 8 Fuß (2,4384 m) und eine Höhe von 8,6 Fuß (2,591 m) auf. The container 10 is designed as a standardized 40 'container, thus has a length of 40 feet (12.192 m), a width of 8 feet (2.4384 m) and a height of 8.6 feet (2.591 m).
Oberhalb des Containerdachs 15 ist im Bereich oberhalb des Kontrollraums und sich teilweise über den Brutraum 40 erstreckend eine Photovoltaikzellenanordnung 70 befestigt. Diese Photovoltaikzellenanordnung 70 dient der Wandlung von einfallender Solarstrahlung in Strom und zur Versorgung der für den Betrieb des Brutcontainers 10 notwendigen Einrichtungen im Kontrollraum 30. Zur Zwischenspeicherung von elektrischer Energie ist im Kontrollraum 30 ein Akkumulator 71 angeordnet. Above the container roof 15, a photovoltaic cell arrangement 70 is attached in the area above the control room and partially extending over the incubation space 40. This photovoltaic cell array 70 is used to convert incident solar radiation into electricity and to supply the necessary for the operation of the incubator 10 facilities in the control room 30. For intermediate storage of electrical energy in the control room 30, an accumulator 71 is arranged.
Eine stirnseitige Seitenwand 12a, b ist mit zwei, um eine vertikale, an der Außenkante liegende achsenschwenkbaren Türen 12a, b versehen, die eine Öffnung über nahezu die gesamte Querschnittsbreite des Containers an dieser Stirnseite ermöglichen. Wie aus Fig. 4 erkennbar, schließt sich an diese stirnseitigen Türen 12a, b eine Kontrollraum 30 an. In diesem Kontrollraum sind Steuerungseinrichtungen und Speichervorrichtungen, die für den Betrieb des Brutcontainers notwendig sind, untergebracht. An end-side side wall 12a, b is provided with two, about a vertical, located at the outer edge axis pivotable doors 12a, b, which allow an opening over almost the entire cross-sectional width of the container at this end face. As can be seen from FIG. 4, a control room 30 adjoins these front-side doors 12a, b. In this control room control devices and storage devices, which are necessary for the operation of the incubator, housed.
Die Seitenwand 11 ist im Bereich dieses Kontrollraums als geschlossene Wandfläche aus- geführt und konstruktiv ähnlich oder übereinstimmend zu der Ausführung der Containerdecke und des Containerbodens. The side wall 11 is designed as a closed wall surface in the area of this control room and is structurally similar or identical to the design of the container ceiling and the container floor.
An den Kontrollraum 30 schließt sich ein Brutraum 40 in Längsrichtung des Containers an. Dieser Brutraum erstreckt sich über etwa ein Fünftel bis ein Sechstel der Gesamtlänge des Containers. Im Bereich dieses Brutraums 40 ist die Seitenwände 11 mit drei lichtdurchläs- sigen Fensterflächen 11a, b, c versehen, die einen Einfall von natürlichem Tageslicht in den Innenraum des Containers ermöglichen. Diese seitlichen Fenster können abgedunkelt werden, hierzu sind die Fenster mit entsprechenden mechanisch automatisiert einstellbaren Jalousien versehen, die einen Einfall von Tageslicht und Wärmestrahlung von außen in den Innenraum des Containers verhindern können. Die Jalousien sind auf der Innenseite der Fenster 11a-c angeordnet und dadurch vor Beschädigungen durch äußere Einflüsse auf den Container geschützt. Die Seitenwand 13 ist als durchgehend geschlossene Wand ausgeführt, in die im Bereich des Kontrollraums 30 eine Tür 13a eingelassen ist. Diese Tür 13a dient dazu, einer Bedienperson den Zutritt von außerhalb des Containers in den Kontrollraum 30 zu ermöglichen. The control room 30 is followed by a breeding room 40 in the longitudinal direction of the container. This breeding area extends for about one-fifth to one-sixth of the total length of the container. In the region of this brood space 40, the side walls 11 are provided with three translucent window surfaces 11a, b, c, which allow natural daylight to enter the interior of the container. These side windows can be darkened, for this purpose, the windows are provided with corresponding mechanically automated adjustable blinds, which can prevent an incidence of daylight and heat radiation from the outside into the interior of the container. The blinds are arranged on the inside of the window 11a-c and thus protected from damage by external influences on the container. The side wall 13 is designed as a continuous closed wall, in the region of the control room 30, a door 13a is inserted. This door 13a serves to allow an operator to enter the control room 30 from outside the container.
Der Kontrollraum 30 ist von dem Brutraum 40 abgetrennt, sodass hygienisch relevante und thermisch relevante Einflüsse zwischen Kontrollraum 30 und Brutraum 40 praktisch ausgeschlossen sind. Aus dem Kontrollraum 30 kann eine Bedienperson in den Brutraum 40 durch eine Schleusentür 31 eintreten. Der Kontrollraum 30 wirkt dadurch als Hygieneschleuse gegenüber der Umgebung des Containers. Weiterhin ist in der Stirnseite 14 eine Zugangstür 14a vorhanden, die einen direkten Zugang von außerhalb des Containers ohne Schleusung in den Brutraum 40 ermöglicht. The control room 30 is separated from the incubator 40, so that hygienically relevant and thermally relevant influences between the control room 30 and brood chamber 40 are practically excluded. From the control room 30, an operator can enter the incubator 40 through a lock door 31. The control room 30 acts thereby as a hygiene lock against the environment of the container. Furthermore, an access door 14a is provided in the front side 14, which allows direct access from outside the container without smuggling into the incubator 40.
Durch die Schleusentür 31 betritt eine vom Kontrollraum 30 kommende Bedienperson einen Mittelgang 41 des Brutraums 40. Dieser Mittelgang 41 erstreckt sich in Längsrichtung des Containers 10. Beidseitig vom Mittelgang 41 sind mehrere Brutetagen angeordnet, abgebildet sind insgesamt fünf Brutetagen je Seite. Die Brutetagen 42a-e, 43a-e sind alle identisch aufgebaut und erstrecken sich jeweils über ca. ein Drittel der Breite des Containerinnenraums. Through the lock door 31 an operator coming from the control room 30 enters a central aisle 41 of the incubator 40. This aisle 41 extends in the longitudinal direction of the container 10. On both sides of the central aisle 41 several breeding days are arranged, shown a total of five breeding days per side. The brood layers 42a-e, 43a-e are all constructed identically and each extend over approximately one third of the width of the container interior.
Jede Brutetage 42a-e, 43a-e weist Eier-Aufnahmevorrichtungen auf, die dazu dienen, eine Vielzahl von Eiern aufzunehmen. Diese Eier-Aufnahmeeinrichtungen sind dazu ausgebildet, die Eier in einer voneinander beabstandeten Positionierung aufzunehmen und in einer definierten Ausrichtung zu halten, in der die Längsachse des Eies mit der Spitze des Eies nach unten in einem Winkel von 45° zur Vertikalen steht. Jede Brutetage 42a-e weist weiterhin Wendeeinrichtungen auf, die dazu ausgebildet sind, um die Eier automatisiert um eine Hochachse zu wenden. Die Eier kommen durch eine solche Wendung in einer anders gelagerten Position, jedoch ebenfalls um 45° zur Vertikalen geneigt zu liegen. Eine einfach ausgeführte Wendeeinrichtung kann beispielsweise in zwei vertikal beabstandeten Platten ausgeführt sein, von denen die untere Platte eine Vielzahl von kleineren Öffnungen zur Aufnahme der Eierspitze und die darüber liegende Platte dazu fluchtende größere Öffnungen zur Aufnahme des Eies am Umfang aufweisen. Durch eine horizontale Relativbewegung dieser Platten zueinander kann die gewünschte Wendung der Eier be- wirkt werden. Each nest of eggs 42a-e, 43a-e has egg-receiving devices which serve to receive a plurality of eggs. These egg-receiving means are adapted to receive the eggs in a spaced-apart position and to hold them in a defined orientation in which the longitudinal axis of the egg with the tip of the egg is at an angle of 45 ° to the vertical. Each breed tray 42a-e further includes turning means adapted to automatically turn the eggs about a vertical axis. The eggs come through such a turn in a different position, but also inclined by 45 ° to the vertical. For example, a simple turning device may be implemented in two vertically spaced plates, the lower plate of which has a plurality of smaller openings for receiving the egg tip and the overlying plate having larger openings for receiving the egg on the circumference. By a horizontal relative movement of these plates to each other, the desired turn of the eggs can be effected.
Im Bereich unterhalb der Türen 12a, b ist ein Anschluss 50 für Strom, Gas, Wasser und Futter im unteren Randbereich des Containers angeordnet. Hier können mit einem entsprechenden Anschlussstecker von außen Strom, Gas, Wasser und Futter und Wärme zugeführt werden, die im Kontrollraum zur Klimatisierung des Brutraums 40 und zur Versorgung der geschlüpften Küken im Brutraum 40 verbraucht werden. Zu diesem Zweck ist im Kontrollraum 30 eine Dosierungseinrichtung 60 für das Tränkewasser angeordnet. In the area below the doors 12a, b, a connection 50 for electricity, gas, water and feed is arranged in the lower edge region of the container. Here, with an appropriate connector plug from the outside, electricity, gas, water and feed and heat are supplied, which are consumed in the control room for air conditioning of the brood chamber 40 and to supply the hatched chicks in the incubator 40. For this purpose, a metering device 60 for the drinking water is arranged in the control room 30.
Unterhalb jeder Eier-Aufnahmevorrichtung ist in jeder Brutetage 42a-e, 43a-e ein Kotband 44a-e, 45a-e angeordnet. Das Kotband dient dazu, aus der Brutetage 42a-e, 43a-e herabfallenden Kot aufzusammeln und aus dem Brutraum 40 abzutransportieren. Below each egg-receiving device, a manure belt 44a-e, 45a-e is arranged in each hatching day 42a-e, 43a-e. The manure belt is used to pick up feces falling from the hatching days 42a-e, 43a-e and to remove them from the hatching space 40.
An den Seitenwänden 1 1 , 13 entlang erstreckt sich im Innenraum auf Höhe jeder Brutetage 42a-e, 43a-e eine Futterrinne 46a-e, 47a-e und oberhalb jeder Brutetage und etwa mittig zu den jeweiligen Brutetagen ist ein Tränkeeinrichtung 48a-e, 49a-e angeordnet. Mittels dieser Tränkeeinrichtung und Futterrinne können die Küken, die in der frühen Phase des Schlupfzeitfensters schlüpfen sowie alle geschlüpften Küken nach Ende des Schlupfzeitfensters innerhalb des Containers mit Futter und Wasser versorgt werden. Die Küken können sich dabei auf der jeweiligen Brutetage aufhalten und müssen diese nicht verlassen, um Futter und Wasser aufzunehmen. Insbesondere sind die Brutetagen jeweils so ausge- führt, dass sich die Küken nach dem Schlüpfen nicht von der Brutetage wegbewegen können. Along the side walls 11, 13, in the interior at the level of each breeding day 42a-e, 43a-e, there is a feeding channel 46a-e, 47a-e and above each breeding day and approximately in the middle of the respective breeding days is a drinking device 48a-e, 49a-e arranged. By means of this feeding device and feeding channel, the chicks which hatch in the early phase of the hatching window and all hatched chicks can be supplied with food and water within the container after the hatching period has ended. The chicks can stay on the respective breeding days and do not have to leave them to take food and water. In particular, the brood stages are each designed so that the chicks can not move away from the brood days after hatching.
Die jeweiligen Tränkenippel 48a-e und 49a-e sind über eine Tränkeleitung 48e‘,49e‘ mit einer Flüssigkeitsdosiereinrichtung im Kontrollraum 30 verbunden. The respective drinking nipples 48a-e and 49a-e are connected via a drinking line 48e ', 49e' to a liquid metering device in the control room 30.

Claims

Ansprüche claims
1. Bruteinrichtung zum Ausbrüten von Eiern, umfassend: A brooder for hatching eggs comprising:
Einen Container, mit einem Containerboden, Containerseitenwänden und einer Containerdecke, die einen Containerinnenraum umschließen, - Im Containerinnenraum angeordnete mehrere Brutetagen, wobei jede Brutetage Eier-Aufnahmeeinrichtungen zur Aufnahme einer Mehrzahl von Eiern aufweist,  A container, with a container bottom, container side walls and a container ceiling, which enclose a container interior, - arranged in the container interior several brood layers, each broodage has egg receiving means for receiving a plurality of eggs,
Aufenthaltsflächen, die benachbart zu den Eier-Aufnahmeeinrichtungen und vorzugsweise in jeder Brutetage angeordnet sind,  Recreational areas located adjacent to the egg-receiving means and preferably in each breeding day,
- den Aufenthaltsflächen zugeordnete Tränkeinrichtungen,  - drinking facilities associated with the recreation areas,
wobei jede Brutetage ausgebildet ist, um ein aus einem Ei in der Eier-Aufnah- meeinrichtung geschlüpftes Küken Zugang zu einer Aufenthaltsfläche zu geben, vorzugsweise zu einer in der Brutetage angeordneten Aufenthaltsfläche, eine Klimatisierungseinheit, die ausgebildet ist, um den Containerinnenraum in einem vorbestimmten Klimabereich zu halten.  wherein each hatching day is adapted to give a chick hatched from an egg in the egg picking device access to a dwelling area, preferably to a dwelling area located in the breeding site, an air conditioning unit adapted to move the container interior in a predetermined climatic area to keep.
2. Bruteinrichtung nach Anspruch 1 , 2. breeding device according to claim 1,
dadurch gekennzeichnet, dass der Container ein verladbarer Container, insbesondere ein Standard-Container ist.  characterized in that the container is a loadable container, in particular a standard container.
3. Bruteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, 3. breeding device according to claim 1 or 2,
dadurch gekennzeichnet, dass der Container weiterhin einen Kontrollgang aufweist, der für eine Person durch einen Zugang in einer der Containerseitenwände zugänglich ist, wobei der Kontrollgang so angeordnet ist, dass er einer Person eine Sichtkontrolle und Handhabungsmöglichkeit in jeder der Brutetagen ermöglicht, wobei der Kontrollgang vorzugsweise zwischen zwei Reihen der Eieraufnahmeeinrichtung verläuft.  characterized in that the container further comprises a control passage accessible to a person through access in one of the container side walls, the control passage being arranged to allow a person visual control and handling capability in each of the spawning floors, preferably the control passage runs between two rows of eggs receiving device.
4. Bruteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 4. breeding device according to one of the preceding claims,
dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Containerinnenraums ein von der Eieraufnahmeeinrichtung abgetrennter Kontrollraum angeordnet ist, in dem die Klimatisierungseinrichtung angeordnet ist.  characterized in that within the container interior a separated from the egg receiving device control room is arranged, in which the air conditioning device is arranged.
5. Bruteinrichtung nach Anspruch 3 und Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kontrollraum eine Hygieneschleuse zwischen dem Zugang und dem Kontrollgang angeordnet ist. 5. breeding device according to claim 3 and claim 4, characterized in that a hygiene lock is arranged between the access and the control passage in the control room.
6. Bruteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 6. breeding device according to one of the preceding claims,
gekennzeichnet durch eine Ausschleuseeinrichtung zum Ausschleusen von Küken aus den Brutetagen des Containers, wobei die Ausschleuseeinrichtung vorzugsweise eine Zähleinrichtung zum Zählen der Anzahl der ausgeschleusten Küken umfasst.  characterized by a discharge device for discharging chicks from the brood layers of the container, wherein the discharge device preferably comprises a counting device for counting the number of discharged chicks.
7. Bruteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 7. breeding device according to one of the preceding claims,
dadurch gekennzeichnet, dass eine Brutetage eine Kotauffangvorrichtung aufweist, insbesondere, dass unterhalb einer Brutetage, insbesondere unter jeder Brutetage, eine Kotauffangvorrichtung angeordnet ist.  characterized in that a breeding day has a Kotauffangvorrichtung, in particular, that below a breeding day, especially under each breeding day, a Kotauffangvorrichtung is arranged.
8. Bruteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 8. breeding device according to one of the preceding claims,
dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Containerseitenwände oder die Containerdecke mindestens ein lichtdurchlässiges Fenster aufweist, das vorzugs- weise eine Verdunkelungseinrichtung aufweist.  characterized in that at least one of the container side walls or the container ceiling has at least one translucent window, which preferably has a darkening device.
9. Bruteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 9. breeding device according to one of the preceding claims,
dadurch gekennzeichnet, dass in einer Brutetage, vorzugsweise in jeder Brutetage, eine Wendeeinrichtung zum Wenden der Eier,  characterized in that in a breeding day, preferably in each breeding day, a turning device for turning the eggs,
eine Tränkeinrichtung für geschlüpfte Küken, und/oder  a drinking device for hatched chicks, and / or
- eine Fütterungseinrichtung für geschlüpfte Küken angeordnet ist.  - A feeding device for hatched chicks is arranged.
10. Bruteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 10. breeding device according to one of the preceding claims,
gekennzeichnet durch  marked by
eine Futtermittelquelle, insbesondere einen Futtermittelbehälter oder einen Anschluss zur Zufuhr von Futtermittel von einem außerhalb des Containers liegenden Futtervorratsquelle,  a feed source, in particular a feed container or a connection for the supply of feed from a feed supply source located outside the container,
eine Flüssigkeitsquelle, insbesondere einen Flüssigkeitsbehälter oder einen Anschluss zur Zufuhr von Flüssigkeit von einem außerhalb des Containers liegenden Flüssigkeitsvorratsquelle, eine Wärmequelle, insbesondere einen Heizmittelspeicher oder einen An- Schluss zur Zufuhr von Heiz- oder Kühlmittel, bspw. Wasser, zum Betrieb der a liquid source, in particular a liquid container or a connection for the supply of liquid from a liquid supply source located outside the container, a heat source, in particular a heating medium store or a connection for the supply of heating or cooling means, for example water, for the operation of
Klimatisierungseinheit, und/oder eine elektrische Energiequelle, insbesondere einen Energiespeicher oder einen Anschluss zur Zufuhr von elektrischer Energie von einer außerhalb des Containers liegenden elektrischen Energiequelle. Air conditioning unit, and / or an electrical energy source, in particular an energy store or a connection for supplying electrical energy from an electrical energy source located outside the container.
11. Bruteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 11. breeding device according to one of the preceding claims,
dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Containerdach eine Solaranlage angeordnet ist, die ausgebildet ist, um einfallende Solarstrahlung in Wärmeenergie und/oder elektrische Energie zu wandeln, und dass die Klimatisierungseinrichtung ausgebildet ist, um die in der Solaranlage gewandelte Wärmeenergie und/oder elektrische Energie zur Klimatisierung des Containerinnenraums zu nutzen.  characterized in that a solar system is arranged on the container roof, which is designed to convert incident solar radiation into heat energy and / or electrical energy, and that the air conditioning device is adapted to the converted in the solar thermal energy and / or electrical energy for air conditioning to use the container interior.
12. Bruteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 12. breeding device according to one of the preceding claims,
gekennzeichnet durch eine Ablufteinrichtung umfassend eine Filterungseinrichtung, die ausgebildet ist, um aus der Abluft aus dem Containerinnenraum  characterized by an exhaust device comprising a filtering device, which is designed to remove the exhaust air from the container interior
Staubpartikel,  Dust particles
Kükenflaum, und/oder  Chick flume, and / or
- Gasemissionen wie Ammoniak, geruchsintensive Gase und/oder Spurengase herauszufiltern.  - Filter out gas emissions such as ammonia, odorous gases and / or trace gases.
13. Verfahren zum Ausbrüten von Eiern und zur Aufzucht von Geflügeltieren, mit den Schritten: 13. Method of incubating eggs and rearing poultry, comprising the steps of:
Einsetzen einer Mehrzahl von Eiern in eine Eieraufnahmeeinrichtung in einem transportablen Container,  Inserting a plurality of eggs into an egg receiving device in a transportable container,
Ausbrüten der Eier innerhalb des Containers,  Hatching the eggs inside the container,
Aufziehen der innerhalb eines Schlupfzeitfensters geschlüpften Küken innerhalb des Containers bis zum Ende des Schlupfzeitfensters,  Drawing up the hatch within a container within a hatch window to the end of the hatching window,
Ausstallen der Küken aus dem Container in einen Aufzuchtstall, wobei vor- zugsweise der Container innerhalb des oder nach Ablauf des Schlupfzeitfensters zu dem Aufzuchtstall transportiert wird.  Stabling the chicks out of the container into a rearing house, whereby preferably the container is transported to the rearing house within or after the hatching time window has expired.
14. Verfahren nach Anspruch 13, 14. The method according to claim 13,
dadurch gekennzeichnet, dass die Küken nach Ablauf eines vorbestimmten Zeitraums, vorzugsweise 4-8 Tage nach Ende des Schlupfzeitraums, aus dem Container ausgestallt werden. characterized in that the chicks are expelled from the container after a predetermined period of time, preferably 4-8 days after the end of the hatching period.
15. Verwendung einer Bruteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1-12 in solcher Weise, dass die Küken nach Ablauf eines vorbestimmten Zeitraums, vorzugsweise 4-8 Tage nach Ende des Schlupfzeitraums, aus dem Container ausgestallt werden. 15. Use of a brooder according to one of the preceding claims 1-12 in such a way that the chicks are expelled after a predetermined period of time, preferably 4-8 days after the end of the hatching period, from the container.
EP19725116.8A 2018-05-18 2019-05-16 Incubator for incubating and rearing chicks Withdrawn EP3793351A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018102779.4U DE202018102779U1 (en) 2018-05-18 2018-05-18 Breeding device for hatching and raising chicks
PCT/EP2019/062611 WO2019219806A1 (en) 2018-05-18 2019-05-16 Incubator for incubating and rearing chicks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3793351A1 true EP3793351A1 (en) 2021-03-24

Family

ID=66597588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19725116.8A Withdrawn EP3793351A1 (en) 2018-05-18 2019-05-16 Incubator for incubating and rearing chicks

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3793351A1 (en)
DE (1) DE202018102779U1 (en)
WO (1) WO2019219806A1 (en)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101494972B (en) 2006-03-29 2012-09-26 米洛特海法湾定居点开发有限公司 Apparatus and method for feeding chicks during the hatching process
US7861673B2 (en) * 2006-04-11 2011-01-04 Life-Science Innovations, Llc Egg incubation transport system and methods regarding same
US9060497B2 (en) * 2010-04-20 2015-06-23 Hatchtech Group B.V. Method for brooding or growing poultry
NL2016135B1 (en) * 2016-01-21 2017-07-25 Hatchtech Group Bv Method of feeding hatched chicks in a climate chamber.
BE1023633B1 (en) * 2016-06-30 2017-05-24 Vervaeke-Belavi Nv Container for hatching pre-incubated eggs in a poultry house
CN206851715U (en) * 2017-06-09 2018-01-09 永靖县亨源生态养殖有限公司 A kind of new hen house
CN207011516U (en) * 2017-06-28 2018-02-16 聂浩男 A kind of egg hatching device

Also Published As

Publication number Publication date
DE202018102779U1 (en) 2019-09-04
WO2019219806A1 (en) 2019-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017002530U1 (en) Transfer machine for transferring hatched eggs
DE202019101613U1 (en) Multi-level floor system for industrial poultry farming
DE102007045997A1 (en) Hanging trolley system, stable and method for feeding and cleaning
EP0609057A2 (en) Chicken rearing apparatus
EP1570732B1 (en) Aviary for rearing poultry
AT521304A1 (en) Barn for the pig fattening
DE69911748T2 (en) ANIMAL BREEDING PLANT
EP3248458B1 (en) Mobile piggery installation
DE60220810T2 (en) METHOD OF HANDLING ANIMALS AND MELKSTATION
DE202012005652U1 (en) Throwing box for a sow barn
WO2019229246A1 (en) Aviary assembly for poultry and method for keeping poultry
EP1477057A1 (en) Aviary system for chickens
EP0064175B1 (en) Coop for laying hens
Thiele et al. Management recommendations for laying hens in deep litter, perchery and free range systems
DE202012005654U1 (en) Sowing barn for raising livestock in small group housing
WO2019219806A1 (en) Incubator for incubating and rearing chicks
DE102006043432B3 (en) Battery cage arrangement for putting hen, has feed spaces that are separated among themselves in longitudinal direction by three vertically running separation walls, where base surface of spaces is arranged above base of cage
EP3824726B1 (en) Device for housing chicks
CA2314567A1 (en) Method of raising rabbits and apparatus for implementing the same
DE3447753A1 (en) Arrangement for accommodating livestock such as pigs, cattle, birds, etc.
CN112314465A (en) Ecological breeding device of poultry
DE202018103093U1 (en) Aviary arrangement for poultry
LU503273B1 (en) An eco-friendly mesh bed poultry house with intelligent monitoring
KR101626815B1 (en) Balancer meal feeder of cage apartment type
DE10027124C1 (en) Battery cage, for egg-laying hens, has inside chamber divided through vertical centrally aligned partition with two widely spaced holes at bottom for hen movement

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201217

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20231201