EP3775569A1 - Radialgebläse - Google Patents

Radialgebläse

Info

Publication number
EP3775569A1
EP3775569A1 EP19716109.4A EP19716109A EP3775569A1 EP 3775569 A1 EP3775569 A1 EP 3775569A1 EP 19716109 A EP19716109 A EP 19716109A EP 3775569 A1 EP3775569 A1 EP 3775569A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
radial
housing
bearing
compressor
impeller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP19716109.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Lehr
Michael Bütikofer
David Muri
Markus Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teqtoniq GmbH
Original Assignee
Teqtoniq GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teqtoniq GmbH filed Critical Teqtoniq GmbH
Publication of EP3775569A1 publication Critical patent/EP3775569A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/056Bearings
    • F04D29/057Bearings hydrostatic; hydrodynamic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/056Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/051Axial thrust balancing
    • F04D29/0513Axial thrust balancing hydrostatic; hydrodynamic thrust bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps

Definitions

  • the invention relates to a radial fan for a refrigeration system, wherein the radial fan comprises a motor housing in which a shaft is rotatably mounted, which receives at one end at least one impeller of a compressor which is attached to the motor housing and at least one radial bearing with at least one Axialgaslager, through which the shaft is rotatably mounted in the housing.
  • a radial fan for a gas laser comprises between a first and a second radial bearing, in particular radial gas bearing, a motor which is formed by a rotor and a stator.
  • a motor which is formed by a rotor and a stator.
  • On a shaft of the impeller opposite the Axialgaslager is provided, that is, between the Axialgaslager and the impeller of the engine and the respectively adjacent to the engine arranged radial gas bearings are provided.
  • Each of these radial gas bearings and the Axialgaslager is supplied under pressure, a gas, so that a wear-free and maintenance-free bearing of the shaft is given to the housing.
  • the invention has for its object to propose a radial fan for a chiller, by which a simple structure and safe operation are possible.
  • a radial fan in which at least one channel is provided with a connection for a pressure medium, which opens into a rotor chamber which extends between the impeller and the adjacent thereto radial bearing or Axialgaslager.
  • the rotor space in the motor housing of the radial fan adjoins a gas space of the compressor arranged on the motor housing.
  • this sealing arrangement has the advantage that a pressure level in the motor housing of the radial fan can be kept low, whereby condensation of a coolant for operating a chiller is prevented and safe operation of the radial bearing and / or Axialgaslagers is guaranteed.
  • the axial gas bearing is preferably positioned between a radial bearing assigned to the engine and the impeller.
  • the radial bearing is designed as a radial gas bearing.
  • the channel in the motor housing preferably leads directly into the rotor space and communicates with the gas space of the compressor facing the impeller, wherein the rotor space also communicates with a working gap between an axial stator and a disk of the axial gas bearing in the direction of the axial gas bearing.
  • the at least one axial gas bearing and the radial bearing arranged adjacent thereto are connected by a common rotor space.
  • a heating device is preferably provided adjacent to the axial gas bearing or adjacent to the axial gas bearing.
  • condensation of a gas or a refrigerant on an active surface of the axial and / or radial gas bearing can be counteracted.
  • a heater is operated at a temperature at which the axial and / or radial gas bearing is heated to a temperature which is above a dew point of the gas or the refrigerant at the prevailing pressure.
  • the motor housing of the radial blower with the compressor arranged thereon is preferably aligned vertically in an operating state. It is preferably provided a so-called vertical operation.
  • the compressor is facing down and the motor housing oriented upward.
  • This orientation of the motor housing in a vertical operation also has the advantage that condensation can be reduced or prevented, or in case of condensate formation in a system downtime, the condensate flows down.
  • FIG. 1 shows a schematic view of a refrigerating machine
  • FIG. 2 shows an inventive radial fan for a refrigerator according to Figure 1
  • Figure 3 is a schematically enlarged view of the Axialgaslagers and the connection of the compressor to the motor housing of the radial fan.
  • FIG. 1 shows a refrigerating machine 1.
  • a cooling medium is moved therein in a closed circuit and thereby transferred successively into different states of matter.
  • the gaseous cooling medium is first compressed by a radial blower 11 and passed with a gas pressure line 6 into a compression side 8 of the chiller 1.
  • a condenser 3 the cooling medium condenses while releasing heat.
  • the liquid cooling medium is guided by means of a liquid pressure line 7 to a throttle 5 and relaxed there.
  • the cooling medium expands (evaporates) while absorbing heat at low temperature.
  • the evaporator 4 can advantageously be designed as a flooded evaporator 4.
  • the radial fan 11 is shown in a longitudinal section.
  • the cooling medium of at least one impeller 16, 26 of a compressor 27, in particular Turboradialver emphasizers radially accelerated and compressed in the gas pressure line 6 of the compression side 8 of the chiller 1 out.
  • the impeller 16, 26 is seated on a shaft 17, which is driven in the central region of the motor housing 21 by a motor 20.
  • This motor consists of a shaft 18 connected to the rotor 18 and a motor housing 21 attached to the stator 19.
  • the area, which is seen from the shaft 17 outside of the impeller 16, 26, forms the pressure side of the fan.
  • each radial bearing in particular a lower radial gas bearing 22 and an upper radial gas bearing 23, respectively.
  • These radial gas bearings 22 include stationary bearing surfaces, which are referred to as radial stator 24.
  • the shaft in the region of the radial gas bearings 22, 23 comprises rotating bearing surfaces 25.
  • the pressure medium for the gas bearings is advantageously the cooling medium.
  • Axialgaslager 31 Between the impeller 16 of the compressor 27 and the lower radial gas bearing 22 Axialgaslager 31 is provided.
  • This Axialgaslager 31 includes a rotating disc 32 and adjacent to the disc 32 and at the top and bottom axial stators 34, which each have stationary bearing surfaces 35.
  • the disc 32 includes rotating bearing surfaces 36 which are opposed to the stationary bearing surface 35.
  • a channel 41 which is connected to the compression side 8 of the refrigerator 1, under the impeller 16. Through this channel 41, the pressurized cooling medium is passed in a gaseous state under the impeller 16 to the Axialgaslager 31st to protect against the entry of particles.
  • the rotating bearing surfaces 25 of the radial gas bearing 22 and / or the rotating bearing surfaces 36 of the Axialgaslagers 31 surfaces which include grooves.
  • herringbone patterns are provided.
  • Such grooves or surface depressions are preferably introduced with an ultrashort pulse laser, in particular a picosecond laser. This allows processing with very short processing times. In addition, this processing step is rework-free and meets the high demands on the precise design.
  • the very short laser pulses in the microsecond range result in a direct sublimation of the material.
  • a post-processing, in particular burr-free, production of these grooves can be provided.
  • an ion beam method is used.
  • a micro-machining can be provided.
  • the radial fan 11 is vertically aligned in a mounting situation in the refrigerator.
  • the compressor 27 are aligned downward and the motor housing 21 aligned vertically upwards.
  • the radial blower 11 may advantageously be arranged directly above a flooded evaporator 4, so that if necessary condensate formed at standstill of the chiller 1 back down into the evaporator 4.
  • FIG. 3 shows a schematically enlarged view of the axial-gas bearing 31 as well as a connection of the compressor 27 to the motor housing 21 of the radial fan 11.
  • the connection of the compressor 27 with the housing 52 to the motor housing 21 of the radial blower 11 takes place without the use of a labyrinth seal or the like.
  • the supply of the pressurized cooling medium via the channel 41 is used to prevent entry of particles into the Axialgaslager 31.
  • the Axialgaslager 31 itself has such a narrow gap between the bearing surfaces 35 of the stator 34 and the bearing surfaces 36 of the rotating disk 32, that by the Axialgaslager 31 itself a seal between a rotor chamber 46 in the housing 21 and a gas space 49 in the compressor 27 is formed ,
  • the rotor chamber 46 is formed in the radial direction between a through hole 47 in the motor housing 21 and the shaft 17 mounted therein.
  • the gas space 49 is formed between a housing section 51 of the motor housing 21 or housing 52 of the compressor 27 and the impeller 16.
  • a housing 52 of the compressor 27 preferably surrounds the housing section 51 and is connected fixedly to the motor housing 21 outside this housing section 51.
  • a pressure port 54 is provided for the pressurized cooling medium, which is the channel 41 is supplied.
  • the cooling medium flows mainly in the direction of the gas space 49; in the opposite direction, the gas flow is prevented by the axial bearing 31, which seals the rotor space 46.
  • the compressor 27 is preferably designed as a multi-stage compressor or turbocompressor.
  • a first stage forms the impeller 26, and the second stage forms the impeller 16.
  • the seal between the pressure side of the second stage or the impeller 16 of the compressor 27 and the motor housing 21 of the radial blower 11 take place.
  • a lower pressure than on the pressure side of the compressor 27 can be adjusted, whereby condensation of the cooling medium in the radial bearings 22, 23 is prevented.
  • the pressure connection 54 may preferably have a filter element. This serves to ensure that no particles enter the compressor 27 and / or the Axialgaslager 31.
  • This radial fan 11 may further comprise a heating device 56 in the region of the axial gas bearing 31 or on an axial stator 34 or between the two axial stators 34.
  • a heater 56 serves to heat the Axialgaslagers 31 to a temperature which is above the dew point of the cooling medium at an applied pressure. As a result, condensation of the cooling medium can be prevented.
  • Such a heater 56 may be formed as an electrically driven heater such as a resistance heater or a PTC element.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Radialgebläse, insbesondere für eine Kältemaschine, mit einem Gehäuse (21), in welchem eine Welle (17) rotierend gelagert ist, die an einem Ende zumindest ein Laufrad (16) eines Verdichters (27) aufnimmt, der an dem Gehäuse (21) befestigt ist, mit zumindest einem Radiallager (22) und mit zumindest einem Axialgaslager (31), durch welches die Welle (17) rotierend im Gehäuse (21) gelagert ist, mit einem durch einen Rotor (18) und Stator (19) angetriebenen Motor (20), der zwischen dem ersten und dem zweiten Radiallager (22, 23) vorgesehen ist, wobei in dem Gehäuse (21) zumindest ein Kanal (41) mit einem Druckanschluss (54) für ein zuzuführendes Druckmedium vorgesehen ist, das in einen Rotorraum (46) mündet, der zwischen der Welle (17) und dem Gehäuse (21) gebildet ist, und sich von dem Laufrad (16) bis zum Radiallager (22, 23) oder Axialgaslager (31) erstreckt, welches benachbart zum Laufrad (16) vorgesehen ist.

Description

  • Radialgebläse
  • Die Erfindung betrifft ein Radialgebläse für eine Kälteanlage, wobei das Radialgebläse ein Motorengehäuse umfasst, in welchem eine Welle rotierend gelagert ist, die an einem Ende zumindest ein Laufrad eines Verdichters aufnimmt, der am Motorengehäuse befestigt ist und mit zumindest einem Radiallager mit zumindest einem Axialgaslager, durch welche die Welle rotierend im Gehäuse gelagert ist.
  • Aus der DE 10 2010 001 538 A1 ist ein Radialgebläse für einen Gaslaser bekannt. Dieses Radialgebläse umfasst zwischen einem ersten und einem zweiten Radiallager, insbesondere Radialgaslager, einen Motor, der durch einen Rotor und einen Stator gebildet ist. An einer Welle ist dem Laufrad gegenüberliegend das Axialgaslager vorgesehen, das heißt, zwischen dem Axialgaslager und dem Laufrad sind der Motor sowie die jeweils benachbart zum Motor angeordneten Radialgaslager vorgesehen. Jedem dieser Radialgaslager und dem Axialgaslager wird unter Druck ein Gas zugeführt, sodass eine verschleißfreie und wartungsfreie Lagerung der Welle zum Gehäuse gegeben ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Radialgebläse für eine Kältemaschine vorzuschlagen, durch welche ein einfacher Aufbau und ein sicherer Betrieb ermöglicht sind.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Radialgebläse gelöst, bei dem zumindest ein Kanal mit einem Anschluss für ein Druckmedium vorgesehen ist, das in einen Rotorraum mündet, der sich zwischen dem Laufrad und dem dazu benachbarten Radiallager oder Axialgaslager erstreckt. Der Rotorraum im Motorengehäuse des Radialgebläses schließt sich an einen Gasraum des an dem Motorengehäuse angeordneten Verdichters an. Durch diese Anordnung wird eine Abdichtung zwischen dem die Welle und den Motor aufnehmende Motorengehäuse und dem Verdichter ermöglicht, ohne dass eine zusätzliche Radialwellendichtung oder Labyrinthdichtung einzusetzen ist. Zudem weist diese abdichtende Anordnung den Vorteil auf, dass ein Druckniveau im Motorengehäuse des Radialgebläses niedrig gehalten werden kann, wodurch eine Kondensation eines Kühlmittels zum Betrieb einer Kältemaschine verhindert wird und ein sicherer Betrieb des Radiallagers und/oder Axialgaslagers gewährleistet wird.
  • Bevorzugt ist das Axialgaslager zwischen einem dem Motor zugeordneten Radiallager und dem Laufrad positioniert. Bevorzugt ist das Radiallager als Radialgaslager ausgebildet. Dadurch wird im Besonderen die Zuführung des Druckmediums ins Motorengehäuse zum Betrieb des Axialgaslagers die Gehäuseaußenseite zum Verdichter abgedichtet. Durch ein solches Axialgaslager kann eine Art Labyrinthdichtung nachgebildet sein. Vorteilhafterweise wird ein Gasraum einer zweiten Stufe des Verdichters gegen den daran angrenzenden Rotorraum des Motorengehäuses abgedichtet.
  • Des Weiteren führt bevorzugt der Kanal im Motorengehäuse direkt in den Rotorraum und steht mit dem zum Laufrad weisenden Gasraum des Verdichters in Verbindung, wobei der Rotorraum auch in Richtung auf das Axialgaslager weisend mit einem Arbeitsspalt zwischen einem Axialstator und einer Scheibe des Axialgaslagers in Verbindung steht. Dies ermöglicht eine einfache, jedoch kompakt bauende Anordnung, wodurch einerseits eine dichtende Anordnung und andererseits ein verschleißfreier, berührungsfreier und wartungsfreier Betrieb des Axialgaslagers gegeben sind.
  • Des Weiteren stehen bevorzugt das zumindest eine Axialgaslager und das benachbart dazu angeordnete Radiallager durch einen gemeinsamen Rotorraum in Verbindung. Dadurch kann ein Druckausgleich im Motorengehäuse über das Radiallager ermöglicht sein.
  • Des Weiteren ist bevorzugt an das Axialgaslager angrenzend oder benachbart zum Axialgaslager eine Heizeinrichtung vorgesehen. Dadurch kann einer Kondensation von einem Gas oder einem Kältemittel an einer Wirkoberfläche des Axial- und/oder Radialgaslagers entgegengewirkt werden. Bevorzugt wird eine solche Heizeinrichtung mit einer Temperatur betrieben, bei der das Axial- und/oder Radialgaslager auf eine Temperatur aufgeheizt ist, die über einem Taupunkt des Gases oder des Kältemittels beim vorherrschenden Druck liegt.
  • Des Weiteren wird bevorzugt das Motorengehäuse des Radialgebläses mit dem daran angeordneten Verdichter in einem Betriebszustand vertikal ausgerichtet. Es ist bevorzugt ein sogenannter Vertikalbetrieb vorgesehen. Dabei ist insbesondere der Verdichter nach unten weisend und das Motorengehäuse nach oben weisend ausgerichtet. Diese Ausrichtung des Motorengehäuses in einem Vertikalbetrieb weist darüber hinaus den Vorteil auf, dass eine Kondensatbildung verringert oder verhindert werden kann, bzw. bei Kondensatbildung bei einem Anlagenstillstand fließt das Kondensat nach unten aus.
  • Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im Folgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Beispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:
  • Figur 1 eine schematische Ansicht einer Kältemaschine,
  • Figur 2 ein erfindungsgemäßes Radialgebläse für eine Kältemaschine gemäß Figur 1, und
  • Figur 3 eine schematisch vergrößerte Ansicht des Axialgaslagers und der Anbindung des Verdichters an das Motorengehäuse des Radialgebläses.
  • In Figur 1 ist eine Kältemaschine 1 dargestellt. Ein Kühlmedium wird darin in einem geschlossenen Kreislauf bewegt und dabei nacheinander in verschiedene Aggregatzustände überführt. Das gasförmige Kühlmedium wird zunächst durch ein Radialgebläse 11 komprimiert und mit einer Gasdruckleitung 6 in eine Kompressionsseite 8 der Kältemaschine 1 geleitet. In einem Verflüssiger 3 kondensiert das Kühlmedium unter Abgabe von Wärme. Das flüssige Kühlmedium wird mittels einer Flüssigdruckleitung 7 zu einer Drossel 5 geführt und dort entspannt. Im angeschlossenen Verdampfer 4 expandiert (verdampft) das Kühlmedium unter Wärmeaufnahme bei niedriger Temperatur. Der Verdampfer 4 kann dabei vorteilhaft als überfluteter Verdampfer 4 ausgeführt sein.
  • In Figur 2 ist das Radialgebläse 11 in einem Längsschnitt dargestellt. Durch dieses Radialgebläse 11 wird das Kühlmedium von zumindest einem Laufrad 16, 26 eines Verdichters 27, insbesondere Turboradialverdichters, radial beschleunigt und komprimiert in die Gasdruckleitung 6 der Kompressionsseite 8 der Kältemaschine 1 geführt. Das Laufrad 16, 26 sitzt auf einer Welle 17, welche im mittleren Bereich des Motorengehäuses 21 von einem Motor 20 angetrieben wird. Dieser Motor besteht aus einem mit der Welle 17 verbundenen Rotor 18 und einem am Motorengehäuse 21 befestigten Stator 19. Der Bereich, der von der Welle 17 her gesehen außerhalb des Laufrades 16, 26 angeordnet ist, bildet die Druckseite des Gebläses. Im oberen und unteren Bereich der Welle 17 sind jeweils ein Radiallager, insbesondere ein unteres Radialgaslager 22 und ein oberes Radialgaslager 23, angeordnet. Diese Radialgaslager 22 umfassen stationäre Lagerflächen, die als Radialstator 24 bezeichnet werden. Des Weiteren umfasst die Welle im Bereich der Radialgaslager 22, 23 rotierende Lagerflächen 25. Das Druckmedium für die Gaslager ist vorteilhaft das Kühlmedium.
  • Zwischen dem Laufrad 16 des Verdichters 27 und dem unteren Radialgaslager 22 ist ein Axialgaslager 31 vorgesehen. Dieses Axialgaslager 31 umfasst eine rotierende Scheibe 32 sowie benachbart zur Scheibe 32 beziehungsweise an deren Oberseite und Unterseite Axialstatoren 34, welche jeweils stationäre Lagerflächen 35 aufweisen. Die Scheibe 32 umfasst rotierende Lagerflächen 36, die der stationären Lagerfläche 35 gegenüberliegen. Zwischen Axialgaslager 31 und Laufrad 16 führt ein Kanal 41, der mit der Kompressionsseite 8 der Kältemaschine 1 verbunden ist, unter das Laufrad 16. Durch diesen Kanal 41 wird das unter Druck stehende Kühlmedium in gasförmigem Zustand unter das Laufrad 16 geführt, um das Axialgaslager 31 gegen den Eintritt von Partikeln zu schützen.
  • Bevorzugt weisen die rotierenden Lagerflächen 25 des Radialgaslagers 22 und/oder die rotierenden Lagerflächen 36 des Axialgaslagers 31 Oberflächen auf, die Nuten umfassen. Bevorzugt sind Fischgrätenmuster vorgesehen. Solche Nuten oder Oberflächenvertiefungen werden bevorzugt mit einem Ultrakurzpuls-Laser, insbesondere Pikosekunden-Laser, eingebracht. Dies ermöglicht eine Bearbeitung mit sehr kurzen Bearbeitungszeiten. Darüber hinaus ist dieser Bearbeitungsschritt nacharbeitungsfrei und erfüllt die hohen Anforderungen an die präzise Ausgestaltung. Durch die sehr kurzen Laserimpulse im Mikrosekundenbereich kommt es zu einer direkten Sublimierung des Materials. Dadurch kann eine nacharbeitungsfreie, insbesondere gratfreie, Herstellung dieser Nuten vorgesehen sein. Insbesondere wird ein Ionenstrahlverfahren eingesetzt. Alternativ kann auch eine Mikrozerspanung vorgesehen sein.
  • Das Radialgebläse 11 ist in einer Einbausituation in der Kältemaschine vertikal ausgerichtet. Dabei sind der Verdichter 27 nach unten ausgerichtet und das Motorengehäuse 21 vertikal nach oben ausgerichtet. Das Radialgebläse 11 kann vorteilhaft direkt über einem überfluteten Verdampfer 4 angeordnet sein, sodass ggf. im Stillstand der Kältemaschine 1 entstehendes Kondensat nach unten in den Verdampfer 4 zurückfließt.
  • In Figur 3 ist eine schematisch vergrößerte Ansicht des Axialgaslagers 31 sowie eine Anbindung des Verdichters 27 an das Motorengehäuse 21 des Radialgebläses 11 dargestellt. Die Anbindung des Verdichters 27 mit dessen Gehäuse 52 an das Motorengehäuse 21 des Radialgebläses 11 erfolgt ohne die Verwendung einer Labyrinthdichtung oder dergleichen. Die Zuführung des unter Druck stehenden Kühlmediums über den Kanal 41 wird dafür eingesetzt, einen Eintritt von Partikeln in das Axialgaslager 31 zu verhindern. Das Axialgaslager 31 selbst verfügt über einen so schmalen Spalt zwischen den Lagerflächen 35 des Stators 34 und den Lagerflächen 36 der rotierenden Scheibe 32, dass durch das Axialgaslager 31 selbst eine Abdichtung zwischen einem Rotorraum 46 im Gehäuse 21 und einem Gasraum 49 im Verdichter 27 gebildet wird. Der Rotorraum 46 ist in radialer Richtung gesehen zwischen einer Durchgangsbohrung 47 im Motorengehäuse 21 und der darin gelagerten Welle 17 gebildet. Der Gasraum 49 ist zwischen einem Gehäuseabschnitt 51 des Motorengehäuses 21 beziehungsweise Gehäuse 52 des Verdichters 27 und dem Laufrad 16 gebildet. Bevorzugt umgreift ein Gehäuse 52 des Verdichters 27 den Gehäuseabschnitt 51 und ist außerhalb dieses Gehäuseabschnitts 51 fest mit dem Motorengehäuse 21 verbunden.
  • An dem Motorengehäuse 21 ist ein Druckanschluss 54 für das unter Druck stehende Kühlmedium vorgesehen, welches dem Kanal 41 zugeführt wird. In einem Bereich, in dem der Rotorraum 46 und der Gasraum 49 aneinandergrenzen strömt das Kühlmedium hauptsächlich in Richtung des Gasraumes 49, in der Gegenrichtung wird der Gasstrom durch das Axiallager 31 abgehalten, welches den Rotorraum 46 abdichtet.
  • Durch diese Anordnung kann somit eine Abdichtung zwischen einer Druckseite des Verdichters 27 und dem Motorengehäuse 21 erfolgen. Der Verdichter 27 ist bevorzugt als ein mehrstufiger Verdichter oder Turboverdichter ausgebildet. Eine erste Stufe bildet das Laufrad 26, und die zweite Stufe bildet das Laufrad 16. Insbesondere kann die Abdichtung zwischen der Druckseite der zweiten Stufe beziehungsweise des Laufrades 16 des Verdichters 27 und dem Motorengehäuse 21 des Radialgebläses 11 erfolgen. Im Motorengehäuse kann so ein niedrigerer Druck als an der Druckseite des Verdichters 27 eingestellt werden, wodurch eine Kondensation des Kühlmediums in den Radiallagern 22, 23 verhindert wird.
  • Des Weiteren kann bevorzugt der Druckanschluss 54 ein Filterelement aufweisen. Dieses dient dazu, dass keine Partikel in den Verdichter 27 und/oder das Axialgaslager 31 gelangen.
  • Dieses Radialgebläse 11 kann des Weiteren im Bereich des Axialgaslagers 31 oder an einen Axialstator 34 angrenzend oder zwischen den beiden Axialstatoren 34 eine Heizeinrichtung 56 aufweisen. Eine solche Heizeinrichtung 56 dient der Erwärmung des Axialgaslagers 31 auf eine Temperatur, die über dem Taupunkt des Kühlmediums bei einem anliegenden Druck liegt. Dadurch kann eine Kondensation des Kühlmediums verhindert werden. Eine solche Heizeinrichtung 56 kann als eine elektrisch angetriebene Heizung, wie beispielsweise durch ein Widerstands-Heizelement oder ein PTC-Element, ausgebildet sein.

Claims (6)

  1. Radialgebläse, insbesondere für eine Kältemaschine,
    - mit einem Gehäuse (21), in welchem eine Welle (17) rotierend gelagert ist, die an einem Ende zumindest ein Laufrad (16) eines Verdichters (27) aufnimmt, der an dem Gehäuse (21) befestigt ist,
    - mit zumindest einem Radiallager (22) und mit zumindest einem Axialgaslager (31), durch welches die Welle (17) rotierend im Gehäuse (21) gelagert ist,
    - mit einem durch einen Rotor (18) und Stator (19) angetriebenen Motor (20), der zwischen dem ersten und dem zweiten Radiallager (22, 23) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet,
    - dass in dem Gehäuse (21) zumindest ein Kanal (41) mit einem Druckanschluss (54) für ein zuzuführendes Druckmedium vorgesehen ist, das in einen Rotorraum (46) mündet, der zwischen der Welle (17) und dem Gehäuse (21) gebildet ist, und sich von dem Laufrad (16) bis zum Radiallager (22, 23) oder Axialgaslager (31) erstreckt, welches benachbart zum Laufrad (16) vorgesehen ist.
  2. Radialgebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Axialgaslager (31) zwischen einem dem Motor (20) zugeordneten Radiallager (22, 23) und dem Laufrad (16) positioniert ist.
  3. Radialgebläse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen dem Laufrad (16) und dem Axialgaslager (31) vorgesehene Kanal (41) in dem Gehäuse (21) in den Rotorraum (46) im Gehäuse (21) und einen Gasraum (49) des Verdichters (27) führt, wobei der Rotorraum (46) mit einem Arbeitsspalt zwischen einem Axialstator (34) und einer Scheibe (32) des Axialgaslagers (31) in Verbindung steht und das Axiallager (31) den Rotorraum (46) abdichtend begrenzt.
  4. Radialgebläse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Radiallager (22, 23) als Radialgaslager ausgebildet ist und das zumindest eine Radialgaslager mit dem benachbarten Axialgaslager (31) durch den gemeinsamen Rotorraum (46) in Verbindung steht.
  5. Radialgebläse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an das Axialgaslager (31) angrenzend oder benachbart zum Axialgaslager (31) eine Heizeinrichtung (56) vorgesehen ist.
  6. Radialgebläse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (21) mit dem daran angeordneten Verdichter (27) in einem Betriebszustand vertikal ausgerichtet ist, wobei der Verdichter (27) nach unten und das Gehäuse (21) nach oben ausgerichtet ist.
EP19716109.4A 2018-04-13 2019-04-02 Radialgebläse Pending EP3775569A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018108828.0A DE102018108828A1 (de) 2018-04-13 2018-04-13 Radialgebläse
PCT/EP2019/058234 WO2019197207A1 (de) 2018-04-13 2019-04-02 Radialgebläse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3775569A1 true EP3775569A1 (de) 2021-02-17

Family

ID=66092319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19716109.4A Pending EP3775569A1 (de) 2018-04-13 2019-04-02 Radialgebläse

Country Status (7)

Country Link
US (1) US11333158B2 (de)
EP (1) EP3775569A1 (de)
CN (1) CN111954763B (de)
CA (1) CA3096808C (de)
DE (1) DE102018108828A1 (de)
TW (1) TWI823924B (de)
WO (1) WO2019197207A1 (de)

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE360124C (de) 1921-05-18 1922-09-29 Linde Eismasch Ag Verdampfer fuer Eisgeneratoren
US3960468A (en) * 1946-07-16 1976-06-01 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Fluid lubricated bearing assembly
DE3600124A1 (de) * 1986-01-04 1987-07-16 Fortuna Werke Maschf Ag Geblaese zum umwaelzen grosser gasmengen, insbesondere fuer hochleistungs-laser
US5885057A (en) * 1997-11-25 1999-03-23 Wootten; William A. Method and apparatus for using nucleate steam bubbles in steam and/or gas compression
EP0961033B1 (de) * 1998-05-25 2003-10-08 ABB Turbo Systems AG Radialverdichter
JP2001123997A (ja) 1999-10-21 2001-05-08 Hitachi Ltd 磁気軸受搭載遠心圧縮機
CN201561598U (zh) * 2009-12-21 2010-08-25 珠海格力电器股份有限公司 低温液体冷却机组
DE102010001538A1 (de) 2010-02-03 2011-08-04 Trumpf Maschinen Ag Gaslaser mit Radial- und Axialgaslager
WO2012166438A2 (en) * 2011-06-01 2012-12-06 Dresser-Rand Company Subsea motor-compressor cooling system
US9732766B2 (en) * 2014-02-19 2017-08-15 Honeywell International Inc. Electric motor-driven compressor having a heat shield forming a wall of a diffuser
JP6189890B2 (ja) * 2015-03-25 2017-08-30 ファナック株式会社 軸シールの損傷を抑制する構造を備えた送風機
US10008899B2 (en) * 2015-06-11 2018-06-26 R&D Dynamics Corporation Foil bearing supported motor with adjustable thrust bearing cap
CN205580043U (zh) * 2015-10-20 2016-09-14 杭州三花家电热管理系统有限公司 一种冷却装置
US10465489B2 (en) * 2016-12-28 2019-11-05 Upwing Energy, LLC Downhole blower system with passive radial bearings
US10844685B2 (en) * 2016-12-28 2020-11-24 Upwing Energy, LLC Deploying seals to a downhole blower system
KR101847165B1 (ko) * 2017-04-05 2018-04-09 주식회사 뉴로스 에어포일 베어링을 장착한 터보블로워의 냉각 유로 구조
DE102017211960A1 (de) * 2017-07-12 2019-01-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Strömungsmaschine für ein Brennstoffzellensystem

Also Published As

Publication number Publication date
CN111954763B (zh) 2023-08-01
WO2019197207A1 (de) 2019-10-17
DE102018108828A1 (de) 2019-10-17
US11333158B2 (en) 2022-05-17
CA3096808A1 (en) 2019-10-17
CA3096808C (en) 2023-07-04
TW202004027A (zh) 2020-01-16
TWI823924B (zh) 2023-12-01
US20210164483A1 (en) 2021-06-03
CN111954763A (zh) 2020-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2071131B1 (de) Abdichtung mindestens einer Welle mit mindestens einer hydraulischen Dichtung
DE69310275T2 (de) Spiralverdichter mit Flüssigkeitseinspritzung
EP3404264B1 (de) Spiralverdichter und sein betriebsverfahren
EP1611315B1 (de) Turbomaschine
DE3600124C2 (de)
CH661964A5 (de) Dichtungsanordnung an einer stroemungsmaschine.
DE3601674A1 (de) Stroemungsmaschine in spiralbauweise
DE102012202466B3 (de) Montage einer Strömungsmaschine
WO2010142584A1 (de) Turbomaschine
EP1634029B1 (de) Rotationswärmeaustauscher und verfahren zur abdichtung eines solchen
EP3397843A1 (de) Gasturbine mit axialschubkolben und radiallager
WO2019197207A1 (de) Radialgebläse
EP2532058A2 (de) Gaslaser mit radial- und axialgaslager
DE102018108827B3 (de) Verfahren zur Steuerung von zumindest einem Radialgebläse in einer Kälteanlage sowie Radialgebläse
EP2977563B1 (de) Strömungsmaschine mit trockengasdichtung
WO2009033599A1 (de) Verfahren zum betrieb einer brennstoffzelle
EP2990656A2 (de) Vakuumpumpe
DE102019200059A1 (de) Mahlwalze einer Walzenmühle mit einer Kühleinrichtung
EP3670915A1 (de) Verdrängermaschine nach dem spiralprinzip, insbesondere scrollverdichter für eine fahrzeugklimaanlage
DE102012207019B4 (de) Strömungsmaschine sowie Verfahren zur Kühlen einer solchen
EP0690204A2 (de) Kondensationsturbine mit mindestens zwei Dichtungen zur Abdichtung des Turbinengehäuses
DE102017211037A1 (de) Einrichtung zur axialen Lagerung einer Welle in einem Gehäuse und Verdichtereinrichtung
WO2006102782A1 (de) Getriebe- oder motorspindelvorrichtung mit dichtungseinrichtung für eine werkzeugmaschine und verwendung dieser dichtungseinrichtung
EP3006677B1 (de) Gasturbine mit wenigstens zwei koaxial zueinander angeordneten und zumindest bereichsweise als hohlwellen ausgebildeten wellen
EP3315802A1 (de) Rotationssystem mit axialer gaslagerung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201113

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20221208

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240605

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTC Intention to grant announced (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED