EP3736519A1 - Verdampfer-kondensator-anordnung - Google Patents

Verdampfer-kondensator-anordnung Download PDF

Info

Publication number
EP3736519A1
EP3736519A1 EP19173294.0A EP19173294A EP3736519A1 EP 3736519 A1 EP3736519 A1 EP 3736519A1 EP 19173294 A EP19173294 A EP 19173294A EP 3736519 A1 EP3736519 A1 EP 3736519A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
section
evaporator
condenser
arrangement according
capillary structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19173294.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph Kiener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP19173294.0A priority Critical patent/EP3736519A1/de
Publication of EP3736519A1 publication Critical patent/EP3736519A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/04Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with tubes having a capillary structure
    • F28D15/046Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with tubes having a capillary structure characterised by the material or the construction of the capillary structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/0233Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes the conduits having a particular shape, e.g. non-circular cross-section, annular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/04Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with tubes having a capillary structure

Definitions

  • the invention relates to an evaporator-condenser arrangement
  • an evaporator-condenser arrangement comprising an evaporator section with at least one surface to be cooled and a condenser section with at least one surface to be heated, a fluid evaporating on the surface to be cooled and condensing on the surface to be heated, and at least one the evaporator section and a connecting line coupling the condenser section, including a capillary structure for guiding the condensed fluid from the condenser section to the evaporator section and a free space for guiding the evaporating fluid.
  • heat pipes for example, are used, as they can be used to transport a large amount of power over long distances through a small cross-section of the component.
  • a heat pipe comprises an evaporator-condenser arrangement with an evaporator section and a condenser section, as well as a fluid that evaporates in the evaporator section, which is coupled to a surface to be cooled or has such, and on the condenser section, which has a surface to be heated or is coupled to such, is condensed and returned to the evaporator section. This means that the fluid evaporates at the hot point and recondenses at the colder point.
  • Enthalpy of evaporation is absorbed during evaporation, which is released again during recondensation. In between, the heat output is moved as latent heat via the mass flow of the evaporated fluid.
  • the condensed fluid is transported back via a capillary structure.
  • a mesh fabric material is usually inserted into the heat pipe as such a capillary structure; alternatively, an internally perforated structure can also be used Tube made of a soft material, for example copper, drawn, that is, a type of channel structure is formed mechanically.
  • Various substances can be used as the fluid, for example organic low-boiling and high-boiling fluids or alkali metals or noble gases or the like.
  • One of the central elements is the capillary structure, since it is used to return the condensed fluid to the evaporator section. This is because permanent fluid return must be ensured so that the evaporator section is always occupied with fluid. If the transport of the fluid to the hot point, i.e. the evaporator section, is too low, the system runs dry at the hot point and the component to be cooled or the surface to be cooled is overheated.
  • the introduction of a mesh fabric material does not allow a reproducible structure, since ultimately the capillary structure is formed depending on the type of mesh fabric and the degree of filling, but also depending on how specifically the mesh fabric that is pressed into the heat pipe ultimately comes to lie.
  • the use of an internally perforated, drawn structure is very complex in terms of production and, in particular, is also limited to certain geometries.
  • the invention is thus based on the problem of specifying an evaporator-condenser arrangement which is improved in comparison.
  • the capillary structure is a structure which is produced in an additive application process and has a plurality of channels.
  • a capillary structure which is produced by a method with additive material application.
  • additive application process that Also often referred to as generative manufacturing or “additive manufacturing” and commonly known as “3D printing” is, for example, a power bed fusion process or a direct metal laser meltung process.
  • 3D printing a three-dimensional structure is generated on the basis of a powder in connection with a controllable laser with local melting of the powder.
  • the capillary structure is now produced according to the invention, which is integrated in the evaporator-condenser arrangement according to the invention.
  • a particular advantage of integrating such a capillary structure component is that it can be produced in virtually any geometry, that is, the design of the evaporator-condenser arrangement is not limited to a tubular geometry as in the case of a conventional heat pipe, rather Geometries that differ greatly therefrom can also be generated, since the capillary structure can be generated in a geometrically very variable manner and consequently also evaporator and condenser sections can be coupled to one another, which are spatially differently arranged to one another.
  • any number of channels can be formed. These channels are crucial for the capillary effect; they define how large the fluid flow that can be returned is.
  • the channel geometry or the channel cross-section and the channel course can now be set and determined very precisely using the additive application process, so that on the one hand the entire free channel cross-section, which is responsible for the capillary guidance, can be set very precisely, but also the return volume.
  • the capillary structure can also be reproduced with a very high degree of accuracy, since the additive application process is computer-controlled and can be reproducible with high precision.
  • the channel formation results from the porosity of the capillary structure.
  • Channel is understood to mean any capillary conductive volume within the capillary structure resulting from the porosity, that is to say branched cavity structures resulting from the intercommunicating voids which run through the capillary structure.
  • defined channel geometries can be formed, so defined, z.
  • the best possible conditions for optimal heat dissipation can be set for the actual application as well as the given spatial or structural conditions.
  • the high degree of design freedom in the geometry of the entire cooling system which can in particular adapt to the given geometric conditions and make the best possible use of the available space, should be emphasized.
  • materials that can be used to produce the capillary structure that is to say the metal powder from which the capillary structure is "printed”. Almost any metals or metal alloys can be used, from simple chrome-nickel alloys to chemically highly resistant high-temperature alloys and the like.
  • the channels extend in a straight line through the capillary structure.
  • the channels run quasi parallel to one another and quasi extend from one section of the capillary structure that is assigned to the evaporator section to the other section of the capillary structure that is assigned to the condenser section.
  • the channels run through the capillary structure with varying spatial orientation.
  • a correspondingly porous structure can be specifically designed, with the porosity and permeability being able to be set within very wide ranges. Any path through the porous structure that can serve for the capillary fluid conduit is therefore understood as a channel.
  • the channels should have a diameter of 20-800 ⁇ m, in particular 30-600 ⁇ m and preferably 40-500 ⁇ m.
  • the choice of the channel diameter can therefore be varied over a wide interval and can thus be adapted to the actual conditions or requirements for the fluid volume to be returned.
  • the capillary structure is directly connected to the surface to be cooled and the surface to be heated.
  • Such a thermal coupling is possible both when the capillary structure and the surrounding structure, for example the housing of the heat pipe or other component, are produced separately and the capillary structure is thermally coupled by joining with the respective surface, and when both parts or the component produced overall in a joint additive application process, that is to say printed together, which will be discussed below.
  • the capillary structure is connected to the respective surface via a respective connection structure, the connection structures being attached to at least one of them connecting connecting section.
  • the capillary structure is characterized by defined connection structures on the areas or end sections with which it is thermally coupled to the respective surface of the component or the surrounding structure.
  • This connection structure can be fissured or fanned out, for example, as will be discussed below. This is because the requirements for the connection of the capillary structure to the evaporator section and to the condenser section are different and specific.
  • the vapor In the evaporator section, for example, the vapor must be led out of the capillary structure or removed with as little pressure loss as possible and thus as quickly as possible, even though the entire surface must always be covered with the fluid and the resulting vapor bubbles can impair the liquid exit from the capillary structure and the pressure loss on the exit path should be as low as possible.
  • care must be taken in the transition to the evaporator section for an optimal, rapid supply of the liquid fluid, but at the same time the surface itself must be sufficiently open or free to allow the fluid to exit or transition as quickly as possible into the vapor phase To allow discharge of the evaporated fluid in the direction of the condenser section.
  • the condensation can take place as efficiently as possible, i.e. with little pressure loss and a high mass flow.
  • the problem here is that the evaporated fluid, i.e. the vapor, does not hit the surface to be heated for the heat transfer directly at the condenser section, but rather a fluid film, formed from fluid that has already been recondensed, which is in equilibrium at the liquid gas interface the steam and is therefore warmer. So here, similar to the evaporator section, the heat transfer is not optimal. The goal is, remove the condensate from the cold surface as quickly as possible and in other words dry the surface again so that the process of heat transfer is efficient.
  • connection structures which, since their design or geometry can be generated in almost any way using the additive application process, can be optimally adapted to the circumstances so that the best possible heat transfer is possible both in the evaporator and in the Capacitor section results.
  • the flow of gaseous fluid transports heat over long distances, which, as described, is only possible if the return of the condensate is efficient enough.
  • Correspondingly geometrically designed capillary-conducting structures can also contribute to this in unusual geometries, in particular in non-tubular geometries, if they are designed accordingly with regard to layer thickness and permeability or channel geometry and cross-section.
  • connection sections In addition to the connection structures, these points are also taken into account in particular via the connection section connecting the two connection structures for the distance transport of the fluid. While the connection structures are decisive for the absorption and delivery of the fluid, the connection section is responsible for the long transport path of the fluid. As already described above, it can also be designed in an optimized manner, resulting from the high possibility of variation, combined with high precision, of the generation as a 3D printed component.
  • connection structure represents a structure that enables the best possible fluid inflow and outflow into and out of the capillary structure.
  • each connection structure can branch from connection points to the connection section to the respective surface.
  • connection structure is coupled to the connection section via defined connection points, with the fluid either absorbed via the branching parts of the connection structure being guided into the capillary structure or the connection section or released again from the connection section via the branch structure via these connection points.
  • a tree-like, branched structure is provided, so to speak, ultimately a bionic design of the connection structure with regard to convective conduction of the fluid.
  • each connection structure can have a plurality of base sections connected to the connection section, with a plurality of branch sections connected to the respective surface being connected to each base section.
  • These branching sections are preferably designed in the manner of a wall or web. This means that a branched, tree-like structure is provided with quasi-trunk-like base sections and branching sections that are designed to be wall-like or web-like.
  • the wall-like or web-like branching sections allow a relatively long contact surface, but also a large number of connecting zones to the surface, although a large surface section is not occupied, i.e. remains free, so that the evaporating fluid enters the Gas space can escape or a large condensation surface remains.
  • the base sections can be polygonal or cylindrical or in the form of a truncated cone or a truncated pyramid.
  • a truncated cone or truncated pyramid shape makes it possible to realize a larger area in the transition to the connecting section, the base section in the narrowing area then branching out strongly over the wall-like or web-like branching sections towards the contact area.
  • Such a geometry allows excellent fluid transport in connection with the formation of a large-area receiving and dispensing zone.
  • such complex, ramified or branched structures can be produced using the additive application process.
  • connection structures As described, the integration of a capillary structure produced via an additive application process, i.e. 3D printing, offers a high degree of variation in terms of the geometric design of the capillary structure.
  • connection structures it is possible according to the invention for the connection structures to adjoin the connection section on the same side, or on opposite sides.
  • connection structures are oriented differently, that is to say are oriented on any sides or in any directions. This makes it possible to optimally adapt to the position or the spatial arrangement of the surfaces to be contacted, since ultimately the geometry of the capillary structure and thus also the spatial position and orientation of the connection structures can be generated virtually as desired in 3D printing.
  • the capillary structure has a plurality of rib-like structure sections, each structure section being connected to the surface to be cooled and / or to be heated via an elongated foot section, which is followed by an expanding section.
  • elongated rib-like or web-like structure sections are therefore used.
  • These elongated structural sections longer stretches can be created or fluid can be absorbed over longer stretches in the condenser section, with these stretched structures being particularly useful in the condenser section.
  • These rib-like structural sections can for example be provided on vertically standing wall surfaces running obliquely or horizontally, so that fluid flowing off the condensation surface flows directly against such a structural section and is absorbed.
  • each structural section is expediently connected to the connecting section, so that the fluid received via the structural section or sections can also be guided back in a capillary manner directly via the connecting section.
  • Such a structure section is preferably designed like a mushroom when viewed in cross section, that is to say has a foot which widens like a mushroom towards the upper end.
  • This end quasi ends in space, that is to say the area through which the evaporated fluid flows from the evaporator section to the condenser section.
  • the structural sections naturally also have the channels described above or are porous, that is to say conduct the fluid in a capillary manner, so that, since they are connected to the connecting section, they are part of the entire capillary line.
  • the structure section or sections are expediently arranged on one or more surfaces of the capacitor section to which the connection structure is not connected.
  • the connection structure is arranged, for example, on an inclined or horizontally extending surface, which can be flat or curved, and can absorb condensate occurring there.
  • the elongated structural sections are expediently arranged on relatively steep or vertical surfaces of the condenser section and form flow barriers, so to speak. against which the condensate flows and where it is then absorbed.
  • the structure sections can, if geometrically possible, either be connected directly to the connection section, but it is also conceivable to connect the structure sections to the connection section via comparably constructed coupling sections, whereby such a coupling section is of course also structured in a channel-like manner or made porous.
  • Such a configuration is conceivable, for example, when a plurality of structural sections are distributed over a vertical surface and are connected at the edge to the connecting section, for example horizontally, via two vertically extending coupling sections.
  • the geometry of the component to be cooled or the position of the relevant surfaces is always decisive for the specific geometric design of the capillary structure.
  • the capillary structure has one or more guide channels provided in the part of the capillary structure arranged in the area of the evaporator section, through which the evaporated fluid passes into a gas space leading to the condenser section.
  • these guide channels which are of course also formed in the context of additive 3D printing, defined vapor channels are consequently formed through which the evaporating fluid preferably passes through the capillary structure, with part of the evaporated fluid naturally also passing through the capillary structure itself, as described is ultimately a porous component, diffuses.
  • these guide channels which have a significantly larger diameter than the capillary channels, a relatively large volume of gas can be quickly, defined, discharged.
  • the surface to be cooled and the surface to be heated together with the capillary structure in the additive application processes are generated.
  • the additive application process makes it possible to generate not only the capillary structure, but also the surfaces coupled to it, so that a monolithic structure is already obtained in this scope, i.e. the surfaces and the capillary structure are a one-piece component.
  • This has the particular advantage that a separate joining of the separately produced capillary structure with the surfaces likewise produced separately is not necessary, which joining can cause problems with regard to the heat transfer.
  • the area of the heat pipe filled with the fluid as the working medium contains only the molecules of the working medium in liquid or gaseous form for efficient heat transport, but no other molecules with a higher vapor pressure, in particular no inert gases or air, as these Impair the transport of substances in the gas phase to the cold surfaces by building up a non-condensing gas cushion.
  • the space with the capillary system can be filled with the fluid, which is done, for example, in that a defined amount of the fluid is first frozen in the context of cryogenic cooling and then a vacuum is drawn. This process can also be repeated several times to degas the fluid.
  • the system is then closed in a gas-tight manner when the fluid is frozen, for example by soldering, or closed gas-tight using a chemically and thermally compatible sealing compound, after which the system is heated so that the frozen fluid returns to its liquid state.
  • the entire evaporator-condenser arrangement is a monolithic part of a component manufactured as a whole using the additive application method, in particular in the form of a heat pipe.
  • the component in particular the heat pipe, is produced entirely using 3D printing.
  • the heat pipe has a pressure-resistant envelope which, if necessary, can already represent the vacuum insulation.
  • the corresponding surfaces as well as the capillary structure are formed in it.
  • any other objects can of course also be produced in this way or such a structure can be constructed around already existing components to be cooled if the complete ensemble is produced using 3D printing.
  • the invention also relates to a method for producing a component containing an evaporator-condenser arrangement of the type described.
  • the method is characterized in that a component housing with an evaporator section with at least one surface to be cooled and one Condenser section with at least one surface to be heated, vacuum insulation that isolates the evaporator and condenser section and the capillary structure to be cooled and the surface to be heated are jointly produced in an additive application process, and this ensemble of existing components to be cooled or heated is added.
  • the component housing itself can already be the vacuum insulation; alternatively, the vacuum insulation can also be a separate insulation layer.
  • FIG. 11 shows a basic representation of a component 1 containing, see the sectional view according to FIG Fig. 2 , an inventive evaporator-condenser arrangement 2.
  • the component 1 with all its elements is a monolithic, in an additive application process, ie a 3D printing process such as a powder bed fusion process or a direct metal laser melting -Procedure manufactured component, so a monolithic structure.
  • FIG. 11 shows a sectional view through component 1 from FIG Fig. 1 in the area of the front side walls.
  • the component 1 has a housing 3 with a corresponding base, side walls, etc.
  • two rooms 4, 5 are formed by way of example.
  • the evaporator and condenser arrangement is provided along the side walls of the room 5. This has or is assigned to a surface 6 to be cooled, as well as in the one shown Example five surfaces 7 to be heated, namely the four side walls and the floor of the room 5.
  • the evaporator-condenser arrangement 2 has an evaporator section 8 and a condenser section 9, which are quasi coupled to one another via a capillary structure 10.
  • the capillary structure 10 is, as described, the entire component, that is to say the base, the side walls, etc., likewise produced monolithically in the additive application process together with the surrounding components.
  • the capillary structure 10 has a first connection structure 11 which is assigned to the evaporator section 8 and is thermally coupled to the surface 6 to be cooled. It also has a second connection structure 12, which is thermally coupled to one of the surfaces 7, here the bottom and the side surfaces. Both connection structures 11, 12 are connected to one another via a connection section 13.
  • the connection structures 11, 12 and the connection section 13 are porous as a result of the targeted setting of the operating parameters during additive application, and have a plurality of channels (not shown in more detail) that allow capillary conduction of fluid from the condenser section 12 to the evaporator section 8.
  • These channels are either formed specifically during the process of additive manufacturing, or result from the porosity of the capillary structure 10, the cavities of which communicate with one another, so that a pore network that penetrates the part results.
  • the fluid is located in the closed cavity in which the capillary structure 10 is accommodated, this cavity being formed by the walls of a corresponding vacuum insulation 14 formed by the walls of the housing 3 that house it.
  • the walls are on the inside the wall of the cavity for the capillary system, and on the outside the wall of the vacuum insulation.
  • the fluid in the evaporator section 8 is liquid in front.
  • the vaporized fluid reaches the condenser section 9 via a gas space 15, where it condenses on the surfaces 7.
  • the condensate is taken up there via the capillary structure 10 and is again guided into the evaporator section 8 in a capillary manner via the connecting section 13.
  • FIG. 3 shows a further sectional view in which the configuration of the connecting structures 11, 12 is shown in more detail.
  • Each connecting structure 11, 12 is thermally coupled to the surface 6, 7 to be cooled or heated, the surface 6, 7 being covered with a covering 16, 17 made of the same material as the capillary structure 10 and, as is preferably the case, the housing 3.
  • This covering 16, 17 is as thin as possible so that good heat transfer is possible. Due to the joint formation in a single-stage 3D printing process and thus the formation of a monolithic structure, there is very good thermal coupling.
  • connection structures 11, 12 each branch towards the surface 6, 7.
  • the connecting section 13 is followed by a truncated cone-like base section 18, 19, which in turn is followed by wall-like or web-like branching sections 20, 21, which are then connected directly to the surface 6, 7 or the coverings 16, 17 attached to it.
  • This configuration with the base sections 18, 19 and the corresponding branching sections 20, 21 results in a kind of tree-like branching, hence a bionic structure.
  • a large number of connections are provided for the respective surface 6, 7, which are elongated and narrow, but in total represent a relatively large surface coupling.
  • the respective surface 6, 7 is largely still unoccupied, so that in the case of the surface 6 there is a large evaporation area which enables the fluid to pass into the gas phase and evaporate very quickly, and in the case of the area 7 there is a large condensate formation area on which the gas recondenses, which is then absorbed via the connecting structure 12 or the web-like or wall-like branching sections 21.
  • the branched structure with the web-like or wall-like branching sections 20 enables a very large and rapid fluid delivery, so that it is ensured that there is always enough fluid in the evaporator section 6.
  • Fig. 4 3 shows an enlarged partial view of the evaporator region 8.
  • the frustoconical base sections 18 and the adjacent, flat wall-like or web-like branch sections 20 can again be clearly seen.
  • the thin coating 16 on the surface 6 to be cooled can also be clearly seen.
  • FIG. 12 also shows a plurality of guide channels 22 which are formed in the connecting section 13 in the region that is assigned to the evaporator section 8.
  • These guide channels 22, which run at an angle here and are designed in 3D printing, enable the gas to be passed through the connecting section 13 very quickly, so that a quick transition into the gas collecting space 15 is possible, from where the hot gas in the example shown to the right to the condenser section 9 can flow.
  • Fig. 5 shows an enlarged partial view of the capacitor section 9.
  • the frustoconical base sections 19 and the web-like or wall-like branching sections 21 can be clearly seen.
  • a plurality of narrow, vertically upwardly extending coupling sections 23 adjoin the connecting section 13, to which in turn a plurality of rib-like structural sections 24 extending here at an angle are connected.
  • These coupling sections 23 and structure sections 24 are also part of the entire capillary structure 10, that is to say they are correspondingly porous and / or have channels through them in 3D printing.
  • the structural sections 24 are arranged on the surface 7 to be heated, which here runs vertically in comparison to the surface 7 forming the bottom.
  • the structural sections 24 serve to absorb the condensate accumulating there very quickly and divert it via the coupling sections 23 into the connecting section 13 and guide it to the evaporator section 8. This enables the surface 7 to be freed of condensate very quickly, so that a condensate film that forms there is only very thin and consequently hinders condensation as little as possible.
  • Such structural sections 24 are provided on all four surfaces 7 delimiting the space 5, since condensation can form on all these surfaces.
  • the orientation of the structural sections 24 can also follow the design and construction principles of the respective additive manufacturing method.
  • the elongate structure sections 24 also have a specific geometry. They are designed quasi mushroom-like and connected to the surface 7 with a foot section 25. The foot section 25 then widens into a mushroom-shaped widening section 26 which ends freely in the gas space 15. As described, the structural sections 24 are rib-like, that is, they extend lengthwise over the surface 7 and in this way enable condensate to be taken up at many points. Are shown in Fig. 7 furthermore, the coupling sections 23, which run in the area of the corners but also the area centers, see in particular also Fig. 6 .
  • Fig. 8 shows again a sectional view showing the connection structure 12 with the base sections 19 and the wall-like or web-like sections 21, but also the structure sections 24 which are formed in the region of the vacuum space located above them.
  • Fig. 9 shows a plan view of the component 1 in the area of the space 5 in a sectional view, from which the geometry the structural sections 24 can be seen.
  • the respective structural section 24 can be seen to narrow in order to enable gas to pass from bottom to top, that is, it is ensured in this way that the individual structural sections 24 do not contact the opposing wall 27, which would prevent the gas from passing through. This ensures that gas can condense on the entire surfaces 7.
  • the two connecting structures 11, 12 are arranged on different sides of the connecting section 13, one of which extends downwards in the evaporator section 8, the other extends upwards in the condenser section 9.
  • the connecting section 13 can of course also be different, it must not be plate-shaped, it can also be round or the like.
  • the geometry of the capillary structure 10 depends on the component and the given spatial and geometric conditions.
  • the capillary structure 10 is a component produced in an additive application process, that is to say in 3D printing, which can be designed in large parts in terms of geometry.
  • the entire component is produced as a monolithic 3D printed component, so that there is also great design freedom with regard to the component itself or its housing and thus the surfaces to be coupled, etc.
  • the only limiting factor is 3D printing in that the surfaces or sections to be produced should not fall below an angle of 45 ° with respect to the building board, since otherwise support structures would have to be formed.
  • the geometry of the component 1 shown in the preceding figures is purely exemplary and in no way restrictive.
  • the component 1 can be any component that has a surface to be cooled and a surface to be heated, which are thermally coupled via a corresponding evaporator-condenser arrangement, which are therefore to be cooled via the cooling system according to the invention.
  • the component can be, for example, an independent heat pipe that is brought into thermal contact with a third-party object to be cooled, or the like.
  • heat pipe is to be understood in general terms, it includes not only a pipe-like structure, but virtually any geometry that z. B. can also be flat and plate-shaped, but contains a corresponding condenser-evaporator arrangement.
  • the geometry of such a "heat pipe” can therefore be any.
  • the evaporator-condenser arrangement itself can also be an integral part of such a component to be cooled itself, so it does not first have to be brought into contact with a third-party object to be cooled and the like.
  • excellent heat transfer from the surface to be cooled into the capillary structure 10 or the evaporator-condenser arrangement 2 can be achieved due to the monolithic design.
  • Fig. 1 also shows two depowdering openings 28, through which excess metal powder after completion of the 3D printing is removed.
  • the vacuum in the vacuum section in which the evaporator section 8, the condenser section 9 and the capillary structure 10 is accommodated, is drawn via these de-powdering openings 28. It is also used to introduce the fluid, which is then frozen, for example in the context of cryogenic cooling, after which the vacuum is drawn.
  • the powder removal openings 28 are sealed, for example by soldering or with the aid of a suitable sealant.
  • the channels or porous channel-like structures formed in the capillary structure 10, which run through the entire capillary structure in all its areas, have a diameter between 20-800 ⁇ m, in particular between 30-600 ⁇ m and preferably between 40-500 ⁇ m.
  • Channels or guide structures of this size can be easily produced in 3D printing, for which purpose a corresponding fine metal powder is to be used, with the formation taking place in the context of digitally controlled 3D printing by appropriate control of the laser.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Abstract

Verdampfer-Kondensator-Anordnung, umfassend einen Verdampferabschnitt (8) mit wenigstens einer zu entwärmenden Fläche (6) und einen Kondensatorabschnitt (9) mit wenigstens einer zu erwärmenden Fläche (7), ein an der zu entwärmende Fläche (6) verdampfendes und an der zu erwärmenden Fläche kondensierendes Fluid, sowie mindestens eine den Verdampferabschnitt (8) und den Kondensatorabschnitt (9) koppelnde Verbindungsleitung, beinhaltend eine Kapillarstruktur (10) zum Führen des kondensierten Fluids vom Kondensatorabschnitt (9) zum Verdampferabschnitt (8) und einen freien Raum zum Führen des verdampfenden Fluids, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapillarstruktur (10) eine in einem additiven Auftragsverfahren erzeugte, eine Mehrzahl an Kanälen aufweisende Struktur ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verdampfer-Kondensator-Anordnung, umfassend einen Verdampferabschnitt mit wenigstens einer zu entwärmenden Fläche und einen Kondensatorabschnitt mit wenigstens einer zu erwärmenden Fläche, ein an der zu entwärmenden Fläche verdampfendes und an der zu erwärmenden Fläche kondensierendes Fluid, sowie mindestens eine den Verdampferabschnitt und den Kondensatorabschnitt koppelnde Verbindungsleitung, beinhaltend eine Kapillarstruktur zum Führen des kondensierten Fluids vom Kondensatorabschnitt zum Verdampferabschnitt und einen freien Raum zum Führen des verdampfenden Fluids.
  • Die Entwärmung von Bauteilen, die sich während eines Prozesses erwärmen, spielt in vielen Bereichen eine wichtige Rolle. Hierfür werden beispielsweise sogenannte Heatpipes, also Wärmerohre, verwendet, da mit diesen eine große Leistung auch über längere Strecken durch einen kleinen Querschnitt des Bauteils transportiert werden kann. Ein solches Wärmerohr umfasst eine Verdampfer-Kondensator-Anordnung mit einem Verdampferabschnitt und einem Kondensatorabschnitt, sowie ein Fluid, das im Verdampferabschnitt, der mit einer zu entwärmenden Fläche gekoppelt ist respektive eine solche aufweist, verdampft und am Kondensatorabschnitt, der eine zu erwärmende Fläche aufweist oder mit einer solchen gekoppelt ist, kondensiert und wieder zum Verdampferabschnitt zurückgeführt wird. Das heißt, dass das Fluid an der heißen Stelle verdampft und an der kälteren Stelle rekondensiert. Beim Verdampfen wird Verdampfungsenthalpie aufgenommen, die bei der Rekondensation wieder abgegeben wird. Dazwischen wird die Wärmeleistung als latente Wärme über den Massenstrom des verdampften Fluids bewegt. Der Rücktransport des kondensierten Fluids erfolgt über eine Kapillarstruktur. Als eine solche Kapillarstruktur wird zumeist ein Maschengewebematerial in das Wärmerohr eingelegt, alternativ kann auch eine innenperforierte Struktur in ein Rohr aus einem weichen Material, beispielsweise Kupfer, gezogen werden, das heißt, dass eine Art Kanalstruktur mechanisch ausgebildet wird. Als Fluid können verschiedene Substanzen eingesetzt werden, beispielsweise organische niedrig- und hochsiedende Fluide oder Alkalimetalle oder Edelgase oder dergleichen.
  • Eines der zentralen Elemente ist die Kapillarstruktur, da über sie die Rückführung des kondensierten Fluids zum Verdampferabschnitt erfolgt. Denn es muss eine permanente Fluidrückführung sichergestellt sein, damit der Verdampferabschnitt stets mit Fluid belegt ist. Ist der Transport des Fluids an die heiße Stelle, also den Verdampferabschnitt, zu gering, so läuft das System an der heißen Stelle trocken und es kommt zu einer Überhitzung des zu entwärmenden Bauteils respektive der zu entwärmenden Fläche. Das Einbringen eines Maschengewebematerials lässt keinen reproduzierbaren Aufbau zu, da sich letztlich die Kapillarstruktur in Abhängigkeit der Art des Maschengewebes und des Füllgrades ausbildet, aber auch abhängig davon, wie konkret das Maschengewebe, das in das Wärmerohr eingedrückt wird, letztlich zu liegen kommt. Die Verwendung einer innenperforierten, gezogenen Struktur ist, was die Herstellung angeht, sehr aufwändig und insbesondere auch auf bestimmte Geometrien beschränkt.
  • Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, eine demgegenüber verbesserte Verdampfer-Kondensator-Anordnung anzugeben.
  • Zur Lösung dieses Problems ist bei einer Verdampfer-Kondensator-Anordnung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Kapillarstruktur eine in einem additiven Auftragsverfahren erzeugte, eine Mehrzahl an Kanälen aufweisende Struktur ist.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, eine Kapillarstruktur zu verwenden, die durch ein Verfahren mit additivem Materialauftrag hergestellt ist. Ein solches additives Auftragsverfahren, das auch häufig als generative Fertigung oder "additive manufacturing" bezeichnet wird und landläufig als "3D-Druck" bekannt ist, ist beispielsweise ein Power-Bed-Fusion-Verfahren oder ein Direct-Metal-Laser-Meltung-Verfahren. Hierbei wird, allgemein gesprochen, auf Basis eines Pulvers in Verbindung mit einem ansteuerbaren Laser unter lokalem Aufschmelzen des Pulvers eine dreidimensionale Struktur, erzeugt. Gestützt auf ein solches Verfahren wird nun erfindungsgemäß die Kapillarstruktur erzeugt, die in der erfindungsgemäßen Verdampfer-Kondensator-Anordnung integriert ist.
  • Ein besonderer Vorteil der Integration eines solchen Kapillarstrukturbauteils besteht darin, dass es in einer quasi beliebigen Geometrie hergestellt werden kann, das heißt, dass die Ausgestaltung der Verdampfer-Kondensator-Anordnung nicht nur auf eine rohrförmige Geometrie wie im Falle eines üblichen Wärmerohres beschränkt ist, vielmehr können auch stark davon abweichende Geometrien erzeugt werden, da die Kapillarstruktur geometrisch sehr variabel erzeugt werden kann und demzufolge auch Verdampfer- und Kondensatorabschnitte miteinander koppeln kann, die räumlich verschiedenartig zueinander angeordnet sind.
  • Ein weiterer besonderer Vorteil der Integration einer additiv hergestellten porösen Kapillarstruktur liegt darin, dass eine beliebige Anzahl an Kanälen ausgebildet werden kann. Diese Kanäle sind für den Kapillareffekt entscheidend, über sie wird definiert, wie groß der rückführbare Fluidstrom ist. Die Kanalgeometrie respektive der Kanalquerschnitt und der Kanalverlauf kann nun über das additive Auftragsverfahren sehr genau eingestellt und festgelegt werden, so dass einerseits der gesamte freie Kanalquerschnitt, der für die Kapillarführung verantwortlich ist, sehr genau eingestellt werden kann, mithin damit aber auch das Rückführvolumen. Darüber hinaus kann die Kapillarstruktur auch mit sehr hoher Genauigkeit reproduziert werden, da das additive Auftragsverfahren computergesteuert ist und hochpräzise reproduzierbar ablaufen kann. Die Kanalausbildung resultiert aus der Porosität der Kapillarstruktur. Als "Kanal" wird dabei jedes sich aus der Porosität ergebend, kapillar leitende Volumen innerhalb der Kapillarstruktur verstanden, also sich aus den miteinander kommunizierenden Lunkern ergebende, verästelte Hohlraum-Strukturen, die die Kapillarstruktur durchziehen. Daneben können aber auch definierte Kanalgeometrien ausgebildet werden, also definierte, sich z. B. geradlinig durch die Kapillarstruktur erstreckende Kanäle, die nicht nur auf der Porosität beruhen, sondern als definierter Hohlraum gebildet werden.
  • Bei der erfindungsgemäßen Verdampfer-Kondensator-Anordnung mit der erfindungsgemäß integrierten Kapillarstruktur, die darüber hinaus auch einfach und kostengünstig herstellbar ist, lassen sich demzufolge auf den eigentlichen Anwendungszweck wie auch die gegebenen räumlichen oder baulichen Gegebenheiten bestmöglich abgestellte Bedingungen für einen optimalen Entwärmungsbetrieb einstellen. Hervorzuheben ist dabei der hohe Grad an Gestaltungsfreiheit in der Geometrie des gesamten Kühlsystems, das sich insbesondere an die gegebenen geometrischen Bedingungen anpassen und den zur Verfügung stehenden Platz bestmöglich ausnutzen kann. Auch besteht eine hohe Bandbreite in Bezug auf die zur Herstellung der Kapillarstruktur verwendbaren Materialien, also der Metallpulver, aus denen die Kapillarstruktur "gedruckt" wird. Es können nahezu beliebige Metalle respektive Metalllegierungen verwendet werden, von einfachen Chrom-Nickel-Legierungen bis hin zu chemisch hochresistenten Hochtemperaturlegierungen und Ähnliches.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass sich die Kanäle geradlinig durch die Kapillarstruktur erstrecken. Das heißt, dass die Kanäle quasi parallel zueinander verlaufen und sich quasi von dem einen Abschnitt der Kapillarstruktur, der dem Verdampferabschnitt zugeordnet ist, zum anderen Abschnitt der Kapillarstruktur, der dem Kondensatorabschnitt zugeordnet ist, erstrecken. Alternativ dazu kann auch vorgesehen sein, dass die Kanäle mit variierender räumlicher Orientierung durch die Kapillarstruktur laufen. Das heißt, dass quasi ein beliebiger Kanalverlauf realisiert werden kann. Die Ausbildung unterschiedlicher Kanalverläufe respektive verschiedener Kanalgeometrien ist ohne weiteres möglich, da im Rahmen des additiven Auftragsverfahrens während des Aufschmelzens respektive Auftragens des Metalls gezielt Lunker erzeugt werden können, die miteinander kommunizieren und in der Summe die Kanäle bilden respektive definieren. Das heißt, dass sich gezielt eine entsprechend poröse Struktur ausbilden lässt, wobei die Porosität und Permeabilität in sehr weiten Bereichen eingestellt werden kann. Als Kanal wird daher jeder Weg durch die poröse Struktur verstanden, der der kapillaren Fluidleitung dienen kann.
  • Die Kanäle sollten erfindungsgemäß einen Durchmesser von 20 - 800 µm, insbesondere von 30 - 600 µm und vorzugsweise von 40 - 500 µm aufweisen. Die Wahl des Kanaldurchmessers ist also in einem weiten Intervall variierbar und damit den tatsächlichen Gegebenheiten respektive Anforderungen an das rückzuführende Fluidvolumen anpassbar.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung ist die Kapillarstruktur unmittelbar mit der zu entwärmenden und der zu erwärmenden Fläche verbunden. Das heißt, dass eine direkte thermische Kopplung der Kapillarstruktur mit den entsprechenden Flächen gegeben ist. Eine solche thermische Kopplung ist sowohl dann möglich, wenn die Kapillarstruktur und die Umgebungskonstruktion, also beispielsweise das Gehäuse des Wärmerohres oder sonstigen Bauteil separat hergestellt werden und die Kapillarstruktur durch Fügen mit der jeweiligen Fläche thermisch gekoppelt wird, als auch, wenn beide Teile respektive das Bauteil insgesamt in einem gemeinsamen additiven Auftragsverfahren hergestellt, also gemeinsam gedruckt werden, worauf nachfolgend noch eingegangen wird.
  • In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Kapillarstruktur über jeweils eine Verbindungsstruktur mit der jeweiligen Fläche verbunden ist, wobei sich die Verbindungsstrukturen an wenigstens einen sie verbindenden Verbindungsabschnitt anschließen. Gemäß dieser Erfindungsausgestaltung zeichnet sich die Kapillarstruktur durch definierte Verbindungsstrukturen an den Bereichen oder Endabschnitten aus, mit denen sie mit der jeweiligen Fläche des Bauteils oder der Umgebungskonstruktion thermisch gekoppelt ist. Über diese Verbindungsstruktur, die beispielsweise zerklüftet oder aufgefächert sein kann, worauf nachfolgend noch eingegangen wird, kann die für den jeweiligen Zweck im Verdampfer- und Kondensatorabschnitt bestmögliche Kopplung erreicht werden. Denn die Anforderungen an die Verbindung der Kapillarstruktur zum Verdampferabschnitt und zum Kondensatorabschnitt sind unterschiedlich und spezifisch. So muss im Verdampferabschnitt der Dampf aus der Kapillarstruktur herausgeführt werden respektive so druckverlustarm und damit schnell als möglich abgeführt werden, obwohl die gesamte Fläche immer mit dem Fluid belegt sein muss und die entstehenden Dampfblasen den Flüssigkeitsaustritt aus der Kapillarstruktur beeinträchtigen können und der Druckverlust auf dem Austrittsweg möglichst gering sein soll. Das heißt, dass im Übergang zum Verdampferabschnitt für eine optimale, schnelle Zufuhr des flüssigen Fluids Sorge getragen werden muss, gleichzeitig muss aber auch die Fläche selbst hinreichend offen respektive frei sein, um einen möglichst schnellen Austritt respektive Übergang des Fluids in die Dampfphase und eine schnelle Abführung des verdampften Fluids hin in Richtung des Kondensatorabschnitts zu ermöglichen.
  • Umgekehrt muss im Bereich des Kondensatorabschnitts sichergestellt werden, dass die Kondensation so effizient wie möglich erfolgen kann, das heißt mit wenig Druckverlust und einem hohen Massenstrom. Hier besteht das Problem, dass das verdampfte Fluid, also der Dampf, am Kondensatorabschnitt nicht direkt auf die zu erwärmende Fläche für die Wärmeübertragung trifft, sondern auf einen Fluidfilm, gebildet aus bereits wieder rekondensiertem Fluid, der sich an der flüssiggasförmig-Grenzfläche im Gleichgewicht mit dem Dampf befindet und damit wärmer ist. Hier ist also, ähnlich wie am Verdampferabschnitt, der Wärmeübergang nicht optimal. Ziel ist es, das Kondensat von der kalten Fläche so schnell wie möglich zu entfernen und in anderen Worten die Fläche wieder trocken zu legen, damit der Prozess der Wärmeübertragung effizient ist. Auch hier ist also dafür Sorge zu tragen, dass einerseits die Kapillarstruktur rekondensiertes Fluid so effizient wie möglich aufnimmt, gleichwohl muss die zu erwärmende Fläche hinreichend frei und offen sein, damit sich eine große Kondensationsfläche ergibt.
  • Diesen Anforderungen respektive Problemen kann über die spezifischen Verbindungsstrukturen Rechnung getragen werden, die, da in ihrer Auslegung respektive Geometrie nahezu beliebig über das additive Auftragsverfahren erzeugbar, optimal auf die Gegebenheiten angepasst werden können, so dass sich ein bestmöglicher Wärmeübergang sowohl im Verdampfer- als auch im Kondensatorabschnitt ergibt.
  • Ein weiterer zentraler Punkt ist der Ab- und Antransport des Fluids und der Streckentransport des Fluids. Engpässe in der Kapillarstruktur oder Abweichungen von der idealen Kapillarität, wie sie beispielsweise im Stand der Technik über ein verbogenes Maschengewebe oder dergleichen gegeben sein können, beeinträchtigen die Wärmetransportleistung des Kühlsystems respektive der Verdampfer-Kondensator-Anordnung, weshalb eine verlässliche, homogene kapillar leitende Struktur erforderlich ist. Durch das Strömen von gasförmigem Fluid wird über weite Strecken Wärme transportiert, was wie beschrieben nur möglich ist, wenn die Rückführung des Kondensats effizient genug ist. Dazu können auch in ungewöhnlichen Geometrien, insbesondere in nicht rohrförmigen Geometrien, entsprechend geometrisch ausgebildete kapillar leitende Strukturen beitragen, wenn diese in Bezug auf Schichtdicke und Permeabilität respektive Kanalgeometrie und -querschnitt entsprechend ausgelegt sind.
  • Diesen Punkten wird, neben den Verbindungsstrukturen, auch insbesondere über den die beiden Verbindungsstrukturen verbindenden Verbindungsabschnitt Rechnung getragen, er entscheidend für den Streckentransport des Fluids ist. Während die Verbindungsstrukturen entscheidend für das Aufnehmen und Abgeben des Fluids sind, ist der Verbindungsabschnitt für den langen Transportweg des Fluids verantwortlich. Auch er kann, wie vorstehend bereits beschrieben, optimiert ausgelegt werden, resultierend aus der hohen Variationsmöglichkeit, verbunden mit einer hohen Präzision, der Erzeugung als 3D-Druckbauteil.
  • Die Verbindungsstruktur stellt, wie beschrieben, eine einen möglichst guten Fluidzu- und -abfluss in bzw. aus der Kapillarstruktur ermöglichende Struktur dar. Zu diesem Zweck kann sich jede Verbindungsstruktur ausgehend von Verbindungsstellen zum Verbindungsabschnitt zur jeweiligen Fläche hin verzweigen. Das heißt, dass die Verbindungsstruktur über definierte Verbindungsstellen mit dem Verbindungsabschnitt gekoppelt ist, wobei über diese Verbindungsstellen das über die sich verzweigenden Teile der Verbindungsstruktur entweder aufgenommene Fluid in die Kapillarstruktur respektive den Verbindungsabschnitt geführt wird respektive aus dem Verbindungsabschnitt über die Verzweigungsstruktur wieder abgegeben wird. Es ist also quasi eine baumartige, verästelte Struktur vorgesehen, letztlich also eine bionische Auslegung der Verbindungsstruktur im Hinblick auf eine konvektive Leitung des Fluids. Hierzu kann jede Verbindungsstruktur eine Mehrzahl an mit dem Verbindungsabschnitt verbundenen Basisabschnitten aufweisen, wobei sich an jeden Basisabschnitt eine Mehrzahl an Verzweigungsabschnitten, die mit der jeweiligen Fläche verbunden sind, anschließt. Diese Verzweigungsabschnitte sind bevorzugt wand- oder stegartig ausgeführt. Das heißt, dass sich eine verästelte, baumartige Struktur mit quasi stammartigen Basisabschnitten und sich verästelnden Verzweigungsabschnitten, die wand- oder stegartig ausgeführt sind, vorgesehen ist. Die wand- oder stegartigen Verzweigungsabschnitte ermöglichen eine relativ lange Kontaktfläche, aber auch eine hohe Anzahl an Verbindungszonen zur Fläche, wobei trotz allem ein großer Flächenabschnitt nicht belegt ist, also frei bleibt, so dass das verdampfende Fluid unmittelbar in den Gasraum entweichen kann bzw. eine große Kondensationsfläche bleibt.
  • Die Basisabschnitte können dabei mehreckig oder zylindrisch oder kegelstumpf- oder pyramidenstumpfartig ausgeführt sein. Insbesondere eine kegelstumpf- oder pyramidenstumpfartige Form ermöglicht es, eine größere Fläche im Übergang zum Verbindungsabschnitt zu realisieren, wobei sich der Basisabschnitt im verschmälernden Bereich dann stark über die wand- oder stegartigen Verzweigungsabschnitte zur Kontaktfläche hin verzweigt. Eine solche Geometrie lässt einen hervorragenden Fluidtransport in Verbindung mit einer Ausbildung einer großflächigen Aufnahme- und Abgabezone zu. Insbesondere solche komplexen, verästelten oder verzweigten Strukturen können über das additive Auftragsverfahren hergestellt werden.
  • Wie beschrieben, bietet die Integration einer über ein additives Auftragsverfahren, also 3D-Druck hergestellten Kapillarstruktur eine hohe Variationsmöglichkeit hinsichtlich der geometrischen Auslegung der Kapillarstruktur. In diesem Zusammenhang ist es erfindungsgemäß möglich, dass die Verbindungsstrukturen zur gleichen Seite hin an den Verbindungsabschnitt anschließen, oder zu einander gegenüberliegenden Seiten. Darüber hinaus ist es auch denkbar, dass die Verbindungsstrukturen unterschiedlich orientiert sind, also zu beliebigen Seiten oder in beliebige Richtungen orientiert sind. Dies ermöglicht es, sich optimal an die Position oder die räumliche Anordnung der zu kontaktierenden Flächen anzupassen, nachdem letztlich die Geometrie der Kapillarstruktur und damit aber auch die räumliche Lage und Orientierung der Verbindungsstrukturen im 3D-Druck quasi beliebig erzeugbar sind.
  • Zusätzlich oder alternativ ist es auch denkbar, dass die Kapillarstruktur eine Mehrzahl an rippenartigen Strukturabschnitten aufweist, wobei jeder Strukturabschnitt über einen länglichen Fußabschnitt mit der zu entwärmenden und/oder der zu erwärmenden Fläche verbunden ist, an die sich ein erweiternder Abschnitt anschließt. Gemäß dieser Erfindungsvariante kommen also längliche rippen- oder stegartige Strukturabschnitte zum Einsatz. Mit diesen länglichen Strukturabschnitten lassen sich längere Strecken erstellen respektive über längere Strecken im Kondensatorabschnitt Fluid aufnehmen, wobei diese Streckenstrukturen insbesondere im Kondensatorabschnitt zweckmäßig einsetzbar sind. Diese rippenartigen Strukturabschnitte können beispielsweise an vertikal stehenden Wandflächen schräg oder horizontal verlaufend vorgesehen sein, so dass an der Kondensationsfläche abströmendes Fluid unmittelbar gegen einen solchen Strukturabschnitt strömt und aufgenommen wird.
  • Dabei ist zweckmäßigerweise jeder Strukturabschnitt mit dem Verbindungsabschnitt verbunden, so dass das über den oder die Strukturabschnitte aufgenommene Fluid auch unmittelbar über den Verbindungsabschnitt kapillar zurückgeleitet werden kann.
  • Bevorzugterweise ist ein solcher Strukturabschnitt querschnittlich gesehen pilzartig ausgeführt, weist also einen Fuß auf, der sich zum oberen Ende hin pilzartig erweitert. Dieses Ende endet quasi im Raum, also dem Bereich, durch den das verdampfte Fluid von dem Verdampferabschnitt zum Kondensatorabschnitt strömt. Auch die Strukturabschnitte weisen natürlich die vorstehend beschriebenen Kanäle auf bzw. sind porös, leiten also das Fluid kapillar, so dass sie, da am Verbindungsabschnitt angebunden, Teil der gesamten Kapillarleitung sind.
  • Zweckmäßigerweise ist der oder sind die Strukturabschnitte an einer oder mehreren Flächen des Kondensatorabschnitts, an denen die Verbindungsstruktur nicht angebunden ist, angeordnet. Die Verbindungsstruktur ist beispielsweise an einer schräg oder horizontal verlaufenden Fläche, die eben oder gewölbt sein kann, angeordnet und kann dortseits anfallendes Kondensat aufnehmen. Die länglichen Strukturabschnitte hingegen sind, wie bereits beschrieben, zweckmäßigerweise an relativ steil verlaufenden oder vertikal stehenden Flächen des Kondensatorabschnitts angeordnet und bilden quasi Strömungsbarrieren, gegen die das Kondensat strömt und an denen es dann aufgenommen wird.
  • Die Strukturabschnitte können, wenn geometrisch möglich, entweder direkt mit dem Verbindungsabschnitt verbunden sein, denkbar ist es aber auch, die Strukturabschnitte über vergleichbar aufgebaute Koppelabschnitte mit dem Verbindungsabschnitt zu verbinden, wobei natürlich auch ein solcher Koppelabschnitt entsprechend kanalartig strukturiert respektive porös ausgeführt ist. Eine solche Ausgestaltung ist beispielsweise denkbar, wenn über eine vertikale Fläche mehrere Strukturabschnitte verteilt angeordnet sind, die randseitig beispielsweise über zwei vertikal verlaufende Koppelabschnitte mit dem beispielsweise horizontal verlaufenden Verbindungsabschnitt verbunden sind. Entscheidend für die konkrete geometrische Auslegung der Kapillarstruktur ist jedoch, wie vorstehend beschrieben, stets die Geometrie des zu kühlenden Bauteils respektive die Lage der relevanten Flächen.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass die Kapillarstruktur eine oder mehrere, in dem im Bereich des Verdampferabschnitts angeordneten Teil der Kapillarstruktur vorgesehene Leitkanäle, durch die das verdampfte Fluid in einen zum Kondensatorabschnitt führenden Gasraum tritt, aufweist. Über diese Leitkanäle, die natürlich ebenfalls im Rahmen des additiven 3D-Drucks ausgebildet werden, werden folglich definierte Dampfkanäle ausgebildet, durch die das verdampfende Fluid bevorzugt durch die Kapillarstruktur hindurchtritt, wobei natürlich ein Teil des verdampften Fluids auch durch die Kapillarstruktur selbst, die wie beschrieben letztlich ein poröses Bauteil ist, diffundiert. Über diese einen deutlich größeren Durchmesser als die Kapillarkanäle aufweisenden Leitkanäle kann jedoch eine schnelle, definierte Ableitung eines relativ großen Gasvolumens erfolgen.
  • Gemäß einer besonders zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die zu entwärmende und die zu erwärmende Fläche gemeinsam mit der Kapillarstruktur in dem additiven Auftragsverfahren erzeugt sind. Das additive Auftragsverfahren ermöglicht es, nicht nur die Kapillarstruktur zu erzeugen, sondern auch die damit gekoppelten Flächen, so dass sich bereits in diesem Umfang eine monolithische Struktur ergibt, das heißt, dass die Flächen und die Kapillarstruktur ein einstückiges Bauteil sind. Dies hat den besonderen Vorteil, dass ein separates Fügen der separat hergestellten Kapillarstruktur mit den ebenfalls separat hergestellten Flächen nicht erforderlich ist, welches Fügen Probleme in Bezug auf den Wärmeübergang mit sich bringen kann. Im 3D-Druckverfahren ist es ohne weiteres möglich, die zu koppelnden Flächen als kompakte, nicht poröse Flächen auszugestalten, im gleichen Arbeitsschritt aber dann die Kapillarstruktur entsprechend porös respektive kapillar leitend auszuführen. Verwendet werden kann hierbei unterschiedliches Material, bevorzugt aber natürlich auch das gleiche Material, das heißt, dass diese monolithische Struktur aus einem durchgängigen Material besteht und demzufolge ein unterbrechungsfreier Pfad aus ausschließlich artgleicher Metalllegierung in allen Bereichen dieser Festkörperstruktur gegeben ist.
  • Dieser monolithische Grundgedanke kann aber noch beliebig erweitert werden. Denn es ist erfindungsgemäß ebenfalls denkbar, zusätzlich eine Vakuumisolierung, die die zu entwärmende und die zu erwärmende Fläche sowie die Kapillarstruktur einhaust, gemeinsam in dem additiven Auftragsverfahren herzustellen. Das heißt, dass quasi ein geschlossenes Vakuumgehäuse hergestellt wird, das die gesamte Verdampfer-Kondensator-Anordnung enthält. Dieses Gehäuse respektive die Vakuumisolierung stellt sicher, dass nur die Fläche der Erwärmung und der Entwärmung in thermischem Kontakt mit der äußeren Umgebung stehen und alle anderen fluidführenden Zonen mit der äußeren Umgebung nur einen sehr geringen Wärmeaustausch haben. Der mit dem Fluid als Arbeitsmedium gefüllte Bereich des Wärmerohres enthält für einen effizienten Wärmetransport nur die Moleküle des Arbeitsmediums in flüssiger oder gasförmiger Form, aber keine anderen Moleküle mit höherem Dampfdruck, insbesondere keine Inertgase oder Luft, da diese den Stofftransport in der Gasphase an die kalten Flächen behindern durch den Aufbau eines nicht kondensierenden Gaspolsters. Der Raum mit dem Kapillarsystem kann mit dem Fluid befüllt werden, was beispielsweise dadurch erfolgt, dass das eine definierte Menge des Fluids im Rahmen einer Kryo-Kühlung zunächst gefroren wird und anschließend Vakuum gezogen wird. Dieser Vorgang kann auch mehrmals zur Entgasung des Fluids wiederholt werden. Anschließend wird bei eingefrorenem Fluid das System entsprechend gasdicht verschlossen, beispielsweise durch Verlöten, oder über eine chemisch und thermisch verträgliche Verschlussmasse gasdicht verschlossen, wonach das System erwärmt wird, so dass das eingefrorene Fluid wieder in den flüssigen Aggregatzustand übergeht.
  • In noch weitergehender Ausgestaltung des monolithischen Gedankens ist es schließlich denkbar, dass die gesamte Verdampfer-Kondensator-Anordnung monolithischer Teil eines in dem additiven Auftragsverfahren insgesamt hergestellten Bauteils, insbesondere in Form eines Wärmerohrs, ist. Das heißt, dass in diesem Fall das Bauteil, insbesondere das Wärmerohr, vollständig im 3D-Druck hergestellt wird. Das Wärmerohr weist eine druckfeste Hülle auf, die gegebenenfalls bereits die Vakuumisolierung darstellen kann. In ihr werden die entsprechenden Flächen wie auch die Kapillarstruktur ausgebildet. Alternativ zur Herstellung eines Wärmerohrs sind aber natürlich auch beliebige andere Gegenstände auf diese Weise herstellbar beziehungsweise es kann ein solches Gebilde um bereits existierende, zu entwärmende Bauteile herum konstruiert werden, wenn das komplette Ensemble im 3D-Druck hergestellt wird. Es ist im Rahmen der Auslegung respektive des Designs dieses Bauteils lediglich darauf zu achten, dass der Aufbau im 3D-Druck ohne Ausbildung von Stützstrukturen möglich ist, und dass das nach dem Drucken im Bauteil verbliebene Pulver über eine oder mehrere Entpulverungsöffnungen entleert werden kann, so dass insbesondere der Vakuumbereich entleert werden kann. Über diese Entpulverungsöffnung kann schließlich das Vakuum gezogen werden, dort erfolgt auch der vakuumdichte Verschluss, beispielsweise durch ein Vakuum-Lötverfahren in einem Vakuumofen oder bei niedrigeren Temperaturanforderungen durch ein Verschließen mittels Aushärten der Verschlussmassen wie Amalgamen, Epoxiden, Polyurethanen oder dergleichen.
  • Neben der Verdampfer-Kondensator-Anordnung selbst betrifft die Erfindung ferner ein Verfahren zur Herstellung eines Bauteils enthaltend eine Verdampfer-Kondensator-Anordnung der beschriebenen Art. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass ein Bauteilgehäuse mit einem Verdampferabschnitt mit wenigstens einer zu entwärmenden Fläche und einem Kondensatorabschnitt mit wenigstens einer zu erwärmenden Fläche, eine den Verdampfer- und den Kondensatorabschnitt isolierende Vakuumisolierung sowie die zu entwärmende und die zu erwärmende Fläche verbindende Kapillarstruktur in einem additiven Auftragsverfahren gemeinsam hergestellt werden und dieses Ensemble auf bereits existierende zu entwärmende oder zu erwärmende Flächen bereits existierender Bauteile hinzukonstruiert wird. Dabei kann, je nach herzustellendem Bauteil und dessen geometrische Auslegung, das Bauteilgehäuse selbst bereits die Vakuumisolierung sein, alternativ dazu kann die Vakuumisolilerung auch eine separate Isolierschicht sein.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine Perspektivansicht eines Bauteils enthaltend eine erfindungsgemäße Verdampfer-Kondensator-Anordnung,
    Fig. 2
    eine Schnittansicht entlang der Linie II - II des Bauteils aus Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Schnittansicht entlang der Linie III - III des Bauteils aus Fig. 1,
    Fig. 4
    eine vergrößerte Teilansicht des Verdampferabschnitts mit integrierter Kapillarstruktur,
    Fig. 5
    eine vergrößerte Teilansicht des Kondensatorabschnitts mit integrierter Kapillarstruktur,
    Fig. 6
    eine geschnittene Aufsicht auf das Bauteil gemäß Fig. 1,
    Fig. 7
    eine vergrößerte Teilansicht des Bereichs VII aus Fig. 6,
    Fig. 8
    eine weitere Schnittansicht im Bereich des Kondensatorabschnitts,
    Fig. 9
    eine vergrößerte geschnittene Aufsicht auf die sich oberhalb des Kondensatorabschnitts erstreckende Kapillarstruktur umfassend mehrere Strukturabschnitte, und
    Fig. 10
    eine perspektivische Schnittansicht im Bereich der Stirnseite des Bauteils im Kondensatorabschnitt.
  • Fig. 1 zeigt eine Prinzipdarstellung eines Bauteils 1, enthaltend, siehe die Schnittansicht gemäß Fig. 2, eine erfindungsgemäße Verdampfer-Kondensator-Anordnung 2. Das Bauteil 1 ist mit allen seinen Elementen ein monolithisches, in einem additiven Auftragsverfahren, also einem 3D-Druckverfahren wie beispielsweise einem Powder-Bed-Fusion-Verfahren oder einem Direct-Metal-Laser-Melting-Verfahren hergestelltes Bauteil, also eine monolithische Struktur.
  • Fig. 2 zeigt eine Schnittansicht durch das Bauteil 1 aus Fig. 1 im Bereich der vorderen Seitenwände. Das Bauteil 1 weist ein Gehäuse 3 auf, mit entsprechendem Boden, Seitenwänden etc. Ausgebildet sind im gezeigten Beispiel exemplarisch zwei Räume 4, 5. Unterhalb der Räume, siehe Fig. 2, respektive entlang der Seitenwände des Raumes 5 ist die Verdampfer- und Kondensatoranordndung vorgesehen. Diese weist auf respektive ihr zugeordnet ist eine zu entwärmende Fläche 6 sowie im gezeigten Beispiel fünf zu erwärmende Flächen 7, nämlich die vier Seitenwände und den Boden des Raumes 5. Um dies zu ermöglichen, weist die Verdampfer-Kondensator-Anordnung 2 einen Verdampferabschnitt 8 sowie einen Kondensatorabschnitt 9 auf, die quasi über eine Kapillarstruktur 10 miteinander gekoppelt sind. Die Kapillarstruktur 10 ist, wie beschrieben das gesamte Bauteil, also der Boden, die Seitenwände etc., ebenfalls in dem additiven Auftragsverfahren gemeinsam mit den Umgebungsbauteilen monolithisch hergestellt.
  • Die Kapillarstruktur 10 weist eine erste Verbindungsstruktur 11 auf, die dem Verdampferabschnitt 8 zugeordnet ist und thermisch mit der zu entwärmenden Fläche 6 gekoppelt ist. Sie weist ferner eine zweite Verbindungsstruktur 12 auf, die thermisch mit einer der Flächen 7 gekoppelt ist, hier dem Boden und den Seitenflächen. Beide Verbindungsstrukturen 11, 12 sind über einen Verbindungsabschnitt 13 miteinander verbunden. Die Verbindungsstrukturen 11, 12 sowie der Verbindungsabschnitt 13 sind infolge gezielter Einstellung der Betriebsparameter beim additiven Auftragen porös, und weisen eine Mehrzahl an nicht näher gezeigten Kanälen auf, die eine Kapillarleitung von am Kondensatorabschnitt 12 anfallendem Fluid hin zum Verdampferabschnitt 8 ermöglicht. Diese Kanäle bilden sich entweder gezielt beim Vorgang der additive Fertigung aus, oder ergeben sich aus der Porosität der Kapillarstruktur 10, deren Lunker miteinander kommunizieren, so dass sich ein Porengeflecht, das das Teil durchsetzt, ergibt. Das Fluid befindet sich in dem geschlossenen Hohlraum, in dem die Kapillarstruktur 10 aufgenommen ist, wobei dieser Hohlraum über die Wände einer entsprechenden Vakuumisolierung 14, gebildet von den ihn einhausenden Wänden des Gehäuses 3, gebildet ist. Die Wände sind in anderen Worten innenseitig die Wand des Hohlraums für das Kapillarsystem, außenseitig die Wand der Vakuumisolierung.
  • Im kontinuierlichen Betrieb, das heißt nach Erwärmung aller im Fluidraum liegenden und den Fluidraum begrenzenden Festkörperflächen, liegt das Fluid im Verdampferabschnitt 8 flüssig vor. Dieser mit der zu entwärmenden Fläche 6, die also heiß ist, verbundene Verdampferabschnitt 8 wird demzufolge erwärmt, so dass das Fluid verdampft und in die Gasphase übergeht. Über einen Gasraum 15 gelangt das verdampfte Fluid in den Kondensatorabschnitt 9, wo es an den Flächen 7 kondensiert. Das Kondensat wird über die Kapillarstruktur 10 dortseits aufgenommen und kapillar über den Verbindungsabschnitt 13 wiederum in den Verdampferabschnitt 8 geführt.
  • Fig. 3 zeigt eine weitere Schnittansicht, in der die Ausgestaltung der Verbindungsstrukturen 11, 12 detaillierter gezeigt ist. Jede Verbindungsstruktur 11, 12 ist thermisch mit der zu entwärmenden oder erwärmenden Fläche 6, 7 gekoppelt, wobei die Fläche 6, 7 mit einem Belag 16, 17 belegt ist, der aus dem gleichen Material besteht wie die Kapillarstruktur 10 und wie auch bevorzugt das Gehäuse 3. Dieser Belag 16, 17 ist möglichst dünn, so dass ein guter Wärmeübergang möglich ist. Aufgrund der gemeinsamen Ausbildung in einem einstufigen 3D-Druckverfahren und damit der Bildung einer monolithischen Struktur ist eine sehr gute Wärmekopplung gegeben.
  • Die Verbindungsstrukturen 11, 12 verzweigen sich jeweils zu der Fläche 6, 7 hin. An den Verbindungsabschnitt 13 schließt sich jeweils ein hier kegelstumpfartiger Basisabschnitt 18, 19 an, an den sich wiederum wand- oder stegartige Verzweigungsabschnitte 20, 21 anschließen, die dann unmittelbar an die Fläche 6, 7 respektive die daran angebrachten Beläge 16, 17 angebunden sind. Durch diese Ausgestaltung mit den Basisabschnitten 18, 19 und den entsprechenden Verzweigungsabschnitten 20, 21 ergibt sich quasi eine baumartige Verästelung, mithin also eine bionische Struktur. Zur jeweiligen Fläche 6, 7 sind eine Vielzahl von Verbindungen gegeben, die länglich und schmal sind, jedoch in der Summe eine relativ große Flächenankopplung darstellen. Gleichwohl ist die jeweilige Fläche 6, 7 zu einem Großteil nach wie vor unbelegt, so dass im Falle der Fläche 6 eine große Abdampffläche gegeben ist, die es ermöglicht, dass das Fluid sehr schnell in die Gasphase übergehen und abdampfen kann, und im Fall der Fläche 7 eine große Kondensatbildungsfläche gegeben ist, an der das Gas wieder rekondensiert, das dann über die Verbindungsstruktur 12 respektive die steg- oder wandartigen Verzweigungsabschnitte 21 aufgenommen wird. In Bezug auf die Fluidabgabe im Verdampferbereich 11 wiederum ermöglicht die verästelte Struktur mit den steg- oder wandartigen Verzweigungsabschnitten 20 eine sehr großflächige und schnelle Fluidabgabe, so dass sichergestellt ist, dass im Verdampferabschnitt 6 stets genügend Fluid vorhanden ist.
  • Fig. 4 zeigt eine vergrößerte Teilansicht des Verdampferbereichs 8. Gut zu sehen sind wiederum die kegelstumpfartigen Basisabschnitte 18 und die daran anschließenden, flächigen wand- oder stegartigen Verzweigungsabschnitte 20. Ebenfalls gut zu sehen ist der dünne Belag 16 auf der zu entwärmenden Fläche 6.
  • Fig. 4 zeigt des Weiteren eine Mehrzahl an Leitkanälen 22, die im Verbindungsabschnitt 13 in dem Bereich, der dem Verdampferabschnitt 8 zugeordnet ist, ausgebildet sind. Diese hier schräg verlaufenden, im 3D-Druck ausgebildeten Leitkanäle 22 ermöglichen eine sehr rasche Durchleitung des Gases durch den Verbindungsabschnitt 13, so dass ein schneller Übergang in den Gassammelraum 15 möglich ist, von wo aus das heiße Gas im gezeigten Beispiel nach rechts zum Kondensatorabschnitt 9 strömen kann.
  • Fig. 5 zeigt eine vergrößerte Teilansicht des Kondensatorabschnitts 9. Auch hier sind nochmals gut die kegelstumpfartigen Basisabschnitte 19 sowie die steg- oder wandartigen Verzweigungsabschnitte 21 zu erkennen. An den Verbindungsabschnitt 13 schließen sich hier mehrere schmale, vertikal nach oben verlaufende Koppelabschnitte 23 an, an die wiederum eine Mehrzahl an hier gewinkelt verlaufenden rippenartigen Strukturabschnitten 24 angeschlossen sind. Auch diese Koppelabschnitte 23 und Strukturabschnitte 24 sind Teil der gesamten Kapillarstruktur 10, sind also entsprechend porös respektive von Kanälen durchzogen im 3D-Druck ausgebildet. Die Strukturabschnitte 24 sind an der zu erwärmenden Fläche 7, die hier vertikal verläuft im Vergleich zu der den Boden bildenden Fläche 7, angeordnet. Da sich auch an diesen vertikalen Flächen 7 das Kondensat abscheidet, dienen die Strukturabschnitte 24 dazu, das dort anfallende Kondensat sehr schnell aufzunehmen und über die Koppelabschnitte 23 in den Verbindungsabschnitt 13 abzuleiten und zum Verdampferabschnitt 8 zu führen. Hierüber wird es ermöglicht, die Fläche 7 sehr schnell vom Kondensat zu befreien, so dass ein dort ausbildender Kondensatfilm nur sehr dünn ist und dieser demzufolge die Kondensation möglichst wenig behindert. Solche Strukturabschnitte 24 sind an allen vier, den Raum 5 begrenzenden Flächen 7 vorgesehen, da an all diesen Flächen eine Kondensatbildung möglich ist. Die Orientierung der Strukturabschnitte 24 kann dabei auch den Konstruktions- und Bauprinzipien der jeweiligen additiven Fertigungsmethode folgen.
  • Wie auch die Verbindungsstrukturen 11, 12, weisen auch die länglichen Strukturabschnitte 24 eine spezifische Geometrie auf. Sie sind quasi pilzartig ausgeführt und mit einem Fußabschnitt 25 an der Fläche 7 angebunden. Der Fußabschnitt 25 erweitert sich sodann in einen pilzkopfartigen Erweiterungsabschnitt 26, der frei im Gasraum 15 endet. Die Strukturabschnitte 24 sind wie beschrieben rippenartig, erstrecken sich also der Länge nach über die Fläche 7 und ermöglichen auf diese Weise an vielen Stellen die Kondensataufnahme. Gezeigt sind in Fig. 7 des Weiteren die Koppelabschnitte 23, die im Bereich der Ecken aber auch der Flächenmitten verlaufen, siehe insbesondere auch Fig. 6.
  • Fig. 8 zeigt nochmals eine Schnittansicht unter Darstellung der Verbindungsstruktur 12 mit den Basisabschnitten 19 und den wand- oder stegartigen Abschnitten 21, aber auch der Strukturabschnitte 24, die im oberhalb davon befindlichen Bereich des Vakuumraums ausgebildet sind.
  • Fig. 9 zeigt eine Aufsicht auf das Bauteil 1 im Bereich des Raums 5 in geschnittener Darstellung, aus der die Geometrie der Strukturabschnitte 24 erkennbar ist. Ersichtlich verschmälert sich der jeweilige Strukturabschnitt 24, um einen Gasdurchtritt von unten nach oben zu ermöglichen, das heißt, dass so sichergestellt ist, dass die einzelnen Strukturabschnitte 24 nicht die gegenüberliegende Wand 27 kontaktieren, was den Gasdurchgang verhindern würde. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Gas an den gesamten Flächen 7 kondensieren kann.
  • Während in Fig. 5 an den beiden gegenüberliegenden Seitenflächen winkelartig verlaufende Strukturabschnitte 24 vorgesehen sind, zeigt Fig. 10 die Stirnfläche, in geschnittener Ansicht, wobei hier die Strukturabschnitte 24 geradlinig verlaufen, jedoch ebenfalls zur Mitte ihrer Länge hin schmäler werden, um den Gasdurchtritt von unten nach oben zu ermöglichen. Hier wird auch gut erkennbar, dass der eigentliche Kondensatorabschnitt 9 sowohl im unteren Bereich als auch im Bereich der Seitenflächen jeweils offen ist und der Gasdurchtritt möglich ist.
  • Bei dieser Ausgestaltung, bei der es sich um eine reine Prinzipanordnung handelt, um grundsätzlich die Möglichkeit der Ausbildung einer erfindungsgemäßen Verdampfer-Kondensator-Anordnung darzustellen, sind die beiden Verbindungsstrukturen 11, 12 an unterschiedlichen Seiten des Verbindungsabschnitts 13 angeordnet, der eine erstreckt sich nach unten im Verdampferabschnitt 8, der andere erstreckt sich nach oben im Kondensatorabschnitt 9. Selbstverständlich sind auch andere Anordnungen denkbar, beispielsweise dass beide zur gleichen Seite hin abstehen, oder an Stirnseiten vorgesehen sind etc. Auch kann natürlich die Geometrie des Verbindungsabschnitts 13 unterschiedlich sein, er muss nicht plattenförmig sein, er kann auch rundlich sein oder Ähnliches. Die Geometrie der Kapillarstruktur 10 richtet sich nach dem Bauteil und den gegebenen räumlichen und geometrischen Bedingungen. Dies ist letztlich ohne weiteres möglich, als, wie beschrieben, zumindest die Kapillarstruktur 10 ein in einem additiven Auftragsverfahren, also im 3D-Druck hergestelltes Bauteil ist, das hinsichtlich der Geometrie in weiten Teilen gestaltbar ist. Bevorzugt natürlich wird das gesamte Bauteil als monolithisches 3D-Druckbauteil hergestellt, so dass auch in Bezug auf das Bauteil selbst respektive dessen Gehäuse und damit die zu koppelnden Flächen etc. große Designfreiheit besteht. Einziger limitierender Faktor ist letztlich der 3D-Druck dahingehend, dass die herzustellenden Flächen oder Abschnitte einen Winkel von 45° gegenüber der Bauplatte nicht unterschreiten sollen, da ansonsten Stützstrukturen auszubilden wären.
  • Die gezeigte Geometrie des Bauteils 1 in den vorstehenden Figuren ist rein exemplarisch und in keinem Fall beschränkend. Bei dem Bauteil 1 kann es sich um ein beliebiges Bauteil handeln, das eine zu entwärmende Fläche und eine zu erwärmende Fläche aufweist, die über eine entsprechende Verdampfer-Kondensator-Anordnung thermisch gekoppelt sind, die also über das erfindungsgemäße Kühlsystem gekühlt werden sollen. Bei dem Bauteil kann es sich beispielsweise um ein eigenständiges Wärmerohr handeln, das mit einem zu kühlenden Drittgegenstand thermisch in Kontakt gebracht wird oder Ähnliches. Dabei ist der Begriff "Wärmerohr" allgemein zu verstehen, er umfasst nicht nur eine rohrartige Struktur, sondern eine quasi beliebige Geometrie, die z. B. auch flach und plattenförmig sein kann, jedoch eine entsprechende Kondensator-Verdampfer-Anordnung enthält. Die Geometrie eines solchen "Wärmerohrs" kann also beliebig sein. Darüber hinaus kann die Verdampfer-Kondensator-Anordnung selbst auch integraler Teil eines solchen zu kühlenden Bauteils selbst sein, muss also nicht erst in Kontakt mit einem zu kühlenden Drittgegenstand gebracht werden und dergleichen. Insbesondere in einem solchen Fall lässt sich, da keine Fügeverbindung zu einem externen, zu kühlenden Bauteil erforderlich ist, aufgrund der monolithischen Ausbildung ein hervorragender Wärmeübergang von der zu kühlenden Fläche in die Kapillarstruktur 10 respektive die Verdampfer-Kondensator-Anordnung 2 erreichen.
  • Fig. 1 zeigt des Weiteren zwei Entpulverungsöffnungen 28, über die nach Beendigung des 3D-Drucks überschüssiges Metallpulver entnommen wird. Über diese Entpulverungsöffnungen 28 wird darüber hinaus auch das Vakuum im Vakuumabschnitt, in dem wie beschrieben der Verdampferabschnitt 8, der Kondensatorabschnitt 9 sowie die Kapillarstruktur 10 aufgenommen ist, gezogen. Über sie wird auch das Fluid eingebracht, das beispielsweise im Rahmen einer Kryo-Kühlung anschließend gefroren wird, wonach das Vakuum gezogen wird. Schlussendlich werden die Entpulverungsöffnungen 28 abgedichtet, beispielsweise durch Verlöten oder mit Hilfe eines entsprechend geeigneten Dichtmittels.
  • Die in der Kapillarstruktur 10 ausgebildeten Kanäle bzw. porösen kanalartigen Strukturen, die die gesamte Kapillarstruktur in allen ihren Bereichen durchziehen, haben einen Durchmesser zwischen 20 - 800 µm, insbesondere zwischen 30 - 600 µm und vorzugsweise zwischen 40 - 500 µm. Kanäle bzw. Leitstrukturen dieser Größe sind im 3D-Druck ohne weiteres herstellbar, wozu ein entsprechendes feines Metallpulver zu verwenden ist, wobei die Ausbildung im Rahmen des digital gesteuerten 3D-Drucks durch entsprechende Ansteuerung des Lasers erfolgt.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bauteil
    2
    Verdampfer-Kondensat-Anordnung
    3
    Gehäuse
    4
    Raum
    5
    Raum
    6
    entwärmende Fläche
    7
    entwärmende Fläche
    8
    Verdampferabschnitt
    9
    Kondensatorabschnitt
    10
    Kapillarstruktur
    11
    Verbindungsstruktur
    12
    Verbindungsstruktur
    13
    Verbindungsabschnitt
    14
    Vakuumisolierung
    15
    Gasraum
    16
    Belag
    17
    Belag
    18
    Basisabschnitt
    19
    Basisabschnitt
    20
    Verzweigungsabschnitt
    21
    Verzweigungsabschnitt
    22
    Leitkanal
    23
    Koppelabschnitt
    24
    Strukturabschnitt
    25
    Fußabschnitt
    26
    Erweiterungsabschnitt
    27
    Wand
    28
    Entpulverungsöffnung

Claims (19)

  1. Verdampfer-Kondensator-Anordnung, umfassend einen Verdampferabschnitt (8) mit wenigstens einer zu entwärmenden Fläche (6) und einen Kondensatorabschnitt (9) mit wenigstens einer zu erwärmenden Fläche (7), ein an der zu entwärmende Fläche (6) verdampfendes und an der zu erwärmenden Fläche kondensierendes Fluid, sowie mindestens eine den Verdampferabschnitt (8) und den Kondensatorabschnitt (9) koppelnde Verbindungsleitung, beinhaltend eine Kapillarstruktur (10) zum Führen des kondensierten Fluids vom Kondensatorabschnitt (9) zum Verdampferabschnitt (8) und einen freien Raum zum Führen des verdampfenden Fluids, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapillarstruktur (10) eine in einem additiven Auftragsverfahren erzeugte, eine Mehrzahl an Kanälen aufweisende Struktur ist.
  2. Verdampfer-Kondensator-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kanäle geradlinig durch die Kapillarstruktur (10) erstrecken, oder dass die Kanäle mit variierender räumlicher Orientierung durch die Kapillarstruktur laufen.
  3. Verdampfer-Kondensator-Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle einen Durchmesser von 20 - 800 µm, insbesondere von 30 - 600 µm, vorzugsweise von 40 - 500 µm aufweisen.
  4. Verdampfer-Kondensator-Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapillarstruktur (10) unmittelbar mit der zu entwärmenden und der zu erwärmenden Fläche (6, 7) verbunden ist.
  5. Verdampfer-Kondensator-Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapillarstruktur (10) über jeweils eine Verbindungsstruktur (11, 12) mit der jeweiligen Fläche (6, 7) verbunden ist, wobei sich die Verbindungsstrukturen (11, 12) an wenigstens einen sie verbindenden Verbindungsabschnitt (13) anschließen.
  6. Verdampfer-Kondensator-Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich jede Verbindungsstruktur (11, 12) ausgehend von Verbindungsstellen zum Verbindungsabschnitt (13) zur jeweiligen Fläche (6, 7) hin verzweigt.
  7. Verdampfer-Kondensator-Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jede Verbindungsstruktur (11, 12) eine Mehrzahl an mit dem Verbindungsabschnitt (13) verbundenen Basisabschnitten (18, 19) aufweist, wobei sich an jeden Basisabschnitt (18, 19) eine Mehrzahl an Verzweigungsabschnitten (20, 21), die mit der jeweiligen Fläche (6, 7) verbunden sind, anschließt.
  8. Verdampfer-Kondensator-Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzweigungsabschnitte (20, 21) wand- oder stegartig ausgeführt sind.
  9. Verdampfer-Kondensator-Anordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisabschnitte (18, 19) mehreckig oder zylindrisch oder kegelstumpf- oder pyramidenstumpfartig ausgeführt sind.
  10. Verdampfer-Kondensator-Anordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstrukturen (11, 12) zur gleichen Seite hin an den Verbindungsabschnitt (13) anschließen, oder zu einander gegenüberliegenden Seiten, oder dass die Verbindungsstrukturen (11, 12) unterschiedlich orientiert sind.
  11. Verdampfer-Kondensator-Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapillarstruktur (10) einen Mehrzahl an rippenartigen Strukturabschnitten (24) aufweist, wobei jeder Strukturabschnitt (24) über einen länglichen Fußabschnitt (25) mit der zu entwärmenden und/oder der zu erwärmenden Fläche (7) verbunden ist, an die sich ein sich erweiternder Abschnitt (26) anschließt.
  12. Verdampfer-Kondensator-Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Strukturabschnitt (24) mit dem Verbindungsabschnitt (13) verbunden ist.
  13. Verdampfer-Kondensator-Anordnung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Strukturabschnitt (24) querschnittlich pilzartig ist.
  14. Verdampfer-Kondensator-Anordnung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Strukturabschnitte (24) an einer oder mehreren Flächen (7) des Kondensatorabschnitts (9), an denen die Verbindungsstruktur (12) nicht angebunden ist, angeordnet sind.
  15. Verdampfer-Kondensator-Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapillarstruktur (10) eine oder mehrere, in dem im Bereich des Verdampferabschnitts (8) angeordneten Teil der Kapillarstruktur (10) vorgesehene Leitkanäle (22), durch die das verdampfte Fluid in einen zum Kondensatorabschnitt (9) führenden Gasraum (15) tritt.
  16. Verdampfer-Kondensator-Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zu entwärmende und die zu erwärmende Fläche (6, 7) gemeinsam mit der Kapillarstruktur (10) in dem additiven Auftragsverfahren erzeugt sind.
  17. Verdampfer-Kondensator-Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich eine Vakuumisolierung, die die zu entwärmende und die zu erwärmende Fläche (6, 7) sowie die Kapillarstruktur (10) einhaust, gemeinsam in dem additiven Auftragsverfahren hergestellt sind.
  18. Verdampfer-Kondensator-Anordnung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass sie Teil eines in dem additiven Auftragsverfahren hergestellten Bauteils (1) ist.
  19. Verfahren zur Herstellung eines Bauteils enthaltend eine Verdampfer-Kondensator-Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, insbesondere Heatpipe, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bauteilgehäuse (3) mit einem Verdampferabschnitt (8) mit wenigstens einer zu entwärmenden Fläche (6) und einem Kondensatorabschnitt (9) mit wenigstens einer zu erwärmenden Fläche (7), eine den Verdampfer- und den Kondensatorabschnitt (8, 9) isolierende Vakuumisolierung sowie die zu entwärmende und die zu erwärmende Fläche (6, 7) verbindende Kapillarstruktur (10) in einem additiven Auftragsverfahren gemeinsam hergestellt werden.
EP19173294.0A 2019-05-08 2019-05-08 Verdampfer-kondensator-anordnung Withdrawn EP3736519A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19173294.0A EP3736519A1 (de) 2019-05-08 2019-05-08 Verdampfer-kondensator-anordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19173294.0A EP3736519A1 (de) 2019-05-08 2019-05-08 Verdampfer-kondensator-anordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3736519A1 true EP3736519A1 (de) 2020-11-11

Family

ID=66448469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19173294.0A Withdrawn EP3736519A1 (de) 2019-05-08 2019-05-08 Verdampfer-kondensator-anordnung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3736519A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4282505A1 (de) * 2022-05-27 2023-11-29 Siemens Aktiengesellschaft Kondensations-vorrichtung und kondensations-verfahren zur kondensation von gas-komponenten eines gas-gemisches und herstell-verfahren zum herstellen der kondensations-vorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170064868A1 (en) * 2015-01-08 2017-03-02 General Electric Company System and method for thermal management using vapor chamber
US20170363373A1 (en) * 2016-06-16 2017-12-21 Teledyne Scientific & Imaging, Llc. Interface-Free Thermal Management System for High Power Devices Co-Fabricated with Electronic Circuit
US20180120912A1 (en) * 2016-10-27 2018-05-03 Microsoft Technology Licensing, Llc Additive manufactured passive thermal enclosure
US20180156545A1 (en) * 2016-12-05 2018-06-07 Microsoft Technology Licensing, Llc Vapor chamber with three-dimensional printed spanning structure
EP3346220A1 (de) * 2017-01-05 2018-07-11 The Boeing Company Wärmerohr mit ungleichmässigem querschnitt
WO2018130367A1 (de) * 2017-01-13 2018-07-19 Siemens Aktiengesellschaft Kühlvorrichtung mit einem wärmerohr und einem latentwärmespeicher, verfahren zum herstellen derselben und elektronische schaltung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170064868A1 (en) * 2015-01-08 2017-03-02 General Electric Company System and method for thermal management using vapor chamber
US20170363373A1 (en) * 2016-06-16 2017-12-21 Teledyne Scientific & Imaging, Llc. Interface-Free Thermal Management System for High Power Devices Co-Fabricated with Electronic Circuit
US20180120912A1 (en) * 2016-10-27 2018-05-03 Microsoft Technology Licensing, Llc Additive manufactured passive thermal enclosure
US20180156545A1 (en) * 2016-12-05 2018-06-07 Microsoft Technology Licensing, Llc Vapor chamber with three-dimensional printed spanning structure
EP3346220A1 (de) * 2017-01-05 2018-07-11 The Boeing Company Wärmerohr mit ungleichmässigem querschnitt
WO2018130367A1 (de) * 2017-01-13 2018-07-19 Siemens Aktiengesellschaft Kühlvorrichtung mit einem wärmerohr und einem latentwärmespeicher, verfahren zum herstellen derselben und elektronische schaltung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4282505A1 (de) * 2022-05-27 2023-11-29 Siemens Aktiengesellschaft Kondensations-vorrichtung und kondensations-verfahren zur kondensation von gas-komponenten eines gas-gemisches und herstell-verfahren zum herstellen der kondensations-vorrichtung
WO2023227327A1 (de) * 2022-05-27 2023-11-30 Siemens Aktiengesellschaft Kondensations-vorrichtung und kondensations-verfahren zur kondensation von gas-komponenten eines gas-gemisches und herstell-verfahren zum herstellen der kondensations-vorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013004284B4 (de) Wärmetauscher für Mikrokanal
DE3803534C1 (de)
DE10261402A1 (de) Wärmesenke in Form einer Heat-Pipe sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Wärmesenke
DE3709652A1 (de) Vorrichtung zum verdampfen von fluessigkeiten bzw. absorbieren oder entgasen von zwei- oder mehrstoff-loesungen in innenrohr-fallfilm-bauweise
DE102006008786A1 (de) Adsorptions-Wärmepumpe, Adsorptions-Kältemaschine und darin enthaltene Adsorberelemente auf Basis eines offenporigen wärmeleitenden Festkörpers
DE112019003618T5 (de) Wärmerohre umfassend dochtstrukturen mit variabler durchlässigkeit
DE112004002839T5 (de) Vorrichtung für den Wärmetransport und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0289456A1 (de) Siegelbacke für Verpackungsmaschinen
DE2235792A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung von waermeenergie
EP3736519A1 (de) Verdampfer-kondensator-anordnung
DE2722288A1 (de) Plattenfoermiger verdampfer
DE102006028372A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere Sorptions-, Reaktions- und/oder Wärmerohr
DE112016000963T5 (de) Kältemittel-Verdampfer
EP2614324B1 (de) Kältegerät mit skin-verflüssiger
DE102019134587B4 (de) Wärmeübertrager und Adsorptionsmaschine
WO2021078957A1 (de) Planarere wärmeübertragungsvorrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE2614061C2 (de) Gasgesteuerter Wärmerohr-Thermostat mit einem Kontrollgas eines Gasdruckregelsystems
AT523430B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmerohres
WO2007088072A1 (de) Verbindung zwischen der stirnseite eines kunststoffrohres und einem kunstoffkörper
WO2007062916A1 (de) Kältemittel-verflüssiger für ein kältegerät
DE19728116C2 (de) Wärmeübertrager zur Übertragung von Wärme zwischen einem Adsorbens und einem Wärmetransportmedium und Verfahren zur Herstellung eines solchen Wärmeübertragers
DE19744281A1 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Halbleiterbauelementen und ihre Verwendung
DE60302803T2 (de) Mikrovorrichtung zur Wärmeabfuhr und deren Herstellungsverfahren
EP1009079B1 (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Temperatur einer Lichtwellen emittierenden Laser-Diode
EP3477045A1 (de) Leitschaufel mit wärmerohrwand, system mit leitschaufel und verfahren zur herstellung einer leitschaufel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20210512