EP3707731B1 - Twisting appliance and twisting head device and method for twisting or stranding cables - Google Patents

Twisting appliance and twisting head device and method for twisting or stranding cables Download PDF

Info

Publication number
EP3707731B1
EP3707731B1 EP17829706.5A EP17829706A EP3707731B1 EP 3707731 B1 EP3707731 B1 EP 3707731B1 EP 17829706 A EP17829706 A EP 17829706A EP 3707731 B1 EP3707731 B1 EP 3707731B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
twisting
stranding
support
gripper
shuttle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17829706.5A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP3707731A1 (en
Inventor
Uwe Keil
Roland Kampmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schleuniger AG
Original Assignee
Schleuniger AG
Filing date
Publication date
Application filed by Schleuniger AG filed Critical Schleuniger AG
Priority claimed from PCT/IB2017/058135 external-priority patent/WO2019092486A1/en
Publication of EP3707731A1 publication Critical patent/EP3707731A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP3707731B1 publication Critical patent/EP3707731B1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Description

Die Erfindung betrifft eine Verdrillvorrichtung zum Verdrillen oder zum Verseilen von elektrischen und/oder optischen, ein Verfahren zum Verseilen oder Verdrillen von elektrischen und/oder optischen Leitungen mit der Verdrillvorrichtung sowie ein computerimplementiertes Verfahren zum automatischen Bestimmen und Erzeugen von Datensätzen und/ oder Bewegungsbefehlen für eine Verdrillvorrichtung nach den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche.The invention relates to a twisting device for twisting or stranding electrical and/or optical cables, a method for stranding or twisting electrical and/or optical cables with the twisting device and a computer-implemented method for automatically determining and generating data sets and/or movement commands for a twisting device according to the preambles of the independent claims.

Bei der Herstellung von Leitungsbündeln ist zwischen zwei Herstellungsprozessen zu unterscheiden, Verdrillen oder Verseilen. Jedoch werden die beiden Begriffe in der Literatur gerne vermischt. Vorliegend wird unter einem Verdrillvorgang das gegenseitige Umeinanderdrehen von zwei oder mehreren Leitungen verstanden, wobei sich dabei eine Verdrill-Schlaglänge ergibt, welche die Länge einer einzelnen 360° Umdrehung bzw. Umschlingung angibt. Um eine bestimmte Verdrillung zu erreichen, muss das Leitungsbündel bei dieser Herstellung im einfachsten Fall überdreht werden, sodass sich dieses nach einem Entspannungsvorgang in der gewünschten Endverdrillung einfindet. Dieses Verfahren ist für den überwiegenden Anteil der Anwendungen sehr gut geeignet. Typischerweise wird zur Produktion von verdrillten Leitungsbündeln im Automobilbau überwiegend das Verdrillen von isolierten Kupferleitern eingesetzt.When manufacturing cable bundles, a distinction must be made between two manufacturing processes: twisting or stranding. However, the two terms are often mixed up in the literature. In this case, a twisting process is understood to mean the mutual twisting of two or more cables, resulting in a twisting pitch that indicates the length of a single 360° turn or wrap. In order to achieve a certain twist, the cable bundle must, in the simplest case, be over-twisted during this production so that it finds the desired final twist after a relaxation process. This process is very suitable for the majority of applications. Typically, the twisting of insulated copper conductors is used to produce twisted cable bundles in automotive engineering.

Im Vergleich dazu wird nach dem Prinzip des Verseilvorgangs nur ein geringer Anteil an Leitungsbündeln hergestellt. Unter einem Verseilvorgang wird hier vorliegend das gegenseitige Umeinanderlegen von zwei oder mehreren Leitungen verstanden. Die Schlaglänge, d.h. der Abstand von einer Windung zur Nächsten wird durch ein Verseilschiff vorgegeben, welches während dem gegenseitigen Umeinanderlegen der zu verseilenden Leitungen von einem Leitungsende bis zum anderen Leitungsende entlang der zu verseilenden Leitungen bewegt wird. Der Verseilvorgang stresst die zu verseilenden Leitungen wesentlich geringer, weil die Torsion der einzelnen Leitungen im Verseilvorgang in sich aufgefangen oder ausgeglichen wird. Dieses Verfahren bietet sich an, wenn sehr empfindliche, z.B. sehr dünne Leitungen, zu einem Leitungsbündel verdreht werden sollen. Typischerweise werden in Mantelleitungen verseilte Leitungsbündel eingesetzt.In comparison, only a small proportion of cable bundles are produced using the stranding process principle. In this case, a stranding process is understood to mean the mutual wrapping of two or more cables. The lay length, i.e. the distance from one turn to the next, is specified by a stranding ship, which is moved from one end of the cable to the other end along the cables to be stranded while the cables to be stranded are wrapped around each other. The stranding process places significantly less stress on the cables to be stranded because the torsion of the individual cables is absorbed or compensated for in the stranding process. This method is suitable when very sensitive, e.g. very thin cables, are to be twisted into a cable bundle. Stranded cable bundles are typically used in sheathed cables.

Verdrillte oder verseilte Leitungen werden gerne dort eingesetzt, wo zwei oder mehrere Leitungen gleichzeitig in einem Leitungsbündel verbaut werden oder spezielle technische Anforderungen an die Leitungsbündel gestellt werden. Typischerweise werden verdrillte Leitungen im Automobilbereich oder im Gerätebau verwendet. Verdrillte oder verseilte Leitungen (z.B. sog. Twisted Pair, wenn zwei Leitungen zu einem Leitungsbündel verdreht werden) werden dort eingesetzt, wo die Leitungen hinsichtlich deren Umgebung unempfindlich gegen elektromagnetische Störeinflüsse sein müssen (Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)).Twisted or stranded cables are often used where two or more cables are installed simultaneously in a cable bundle or special technical requirements are placed on the cable bundles. Twisted cables are typically used in the automotive sector or in equipment construction. Twisted or stranded cables (e.g. so-called twisted pairs, when two cables are twisted to form a cable bundle) are used where the cables must be insensitive to electromagnetic interference in their environment (electromagnetic compatibility (EMC)).

Bei der Herstellung werden die miteinander zu verdrillenden oder zu verseilenden Leitungen in drehbar gelagerte Verseil- bzw. Verdrillköpfe eingespannt. Anschliessend werden die eingespannten Leitungen gegenseitig verdreht bzw. umeinandergedreht, sodass als Endprodukt ein Leitungsbündel (sog. Twisted Pair) entsteht.During production, the cables to be twisted or stranded together are clamped into rotating stranding or twisting heads. The clamped cables are then twisted or turned around each other so that the end product is a bundle of cables (so-called twisted pair).

DE 196 31 770 A1 zeigt ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Verdrillen von mindestens zwei Einzelleitungen. Dabei werden die Leitungsenden der Einzelleitungen einerseits jeweils in einer drehbaren Entdrillspannaufnahme eines ersten Verdrillkopfs eingespannt und andererseits in einer gemeinsam um eine Verdrillachse drehbaren Verdrillspannaufnahme eines zweiten Verdrilkopfs eingespannt. Während des Verdrillvorgangs wird ein Drillschiff, welches sich zwischen den beiden Einzelleitungen befindet, von der Verdrillspannaufnahme zur Entdrillspannaufnahme entlang der Einzelleitungen bewegt. Dabei wird die Verfahrgeschwindigkeit des Drillschiffs mithilfe einer Steuerung eingestellt. DE 196 31 770 A1 shows a method and a device for twisting at least two individual cables. The cable ends of the individual cables are clamped on the one hand in a rotatable untwisting clamping fixture of a first twisting head and on the other hand in a twisting clamping fixture of a second twisting head that can be rotated together about a twisting axis. During the twisting process, a twisting ship, which is located between the two individual cables, is moved from the twisting clamping fixture to the untwisting clamping fixture along the individual cables. The travel speed of the twisting ship is set using a control system.

Nachteilig an der zuvor genannten Lösung ist, dass das Drillschiff während des Verdrillvorgangs lediglich von der Verdrillaufnahme in Richtung Entdrillspannaufnahme bewegbar ist. Daher muss das Drillschiff vor jedem neuerlichen Verdrillvorgang von der Entdrillspannaufnahme zur Verdrillaufnahme zurückverfahren werden. Dies führt zu einem erhöhten Zeitaufwand in der Produktion.The disadvantage of the solution mentioned above is that the drill frame can only be moved from the twisting holder towards the untwisting clamping holder during the twisting process. Therefore, the drill frame must be moved back from the untwisting clamping holder to the twisting holder before each new twisting process. This leads to increased time expenditure in production.

Die US 2009/0 2413 14 A1 zeigt eine Vorrichtung zum Verseilen von Kabel mit einer ersten Verdrillkopfeinrichtung und einer zweiten Verdrillkopfeinrichtung. Die beiden Verdrillkopfeinrichtungen weisen jeweils einen drehbaren Verdrillrotor auf. Weiters ist ein Verseilschiff vorhanden, welches entlang einer Richtung zwischen den Verdrillkopfeinrichtungen bewegt ist. Das Verseilschiff ist während des Verseilvorgangs mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten von der ersten Verdrillkopfeinrichtung zur zweiten Verdrillkopfeinrichtung zum Einstellen der Schlaglänge bewegbar. Eine gattungsähnliche Vorrichtung ist auch in der JP 2010 027478 A offenbart.The US 2009/0 2413 14 A1 shows a device for stranding cables with a first twisting head device and a second twisting head device. The two twisting head devices each have a rotatable twisting rotor. Furthermore, a stranding ship is present, which is moved along a direction between the twisting head devices. During the stranding process, the stranding ship is moved at different speeds from the first Twisting head device can be moved to the second twisting head device for adjusting the lay length. A similar device is also available in the JP 2010 027478 A disclosed.

Nachteilig an diesen bekannten Lösungen ist, dass mit den zuvor genannten Vorrichtungen nur ein Verseilen von Kabel möglich ist, wobei das Verseilschiff lediglich zwischen den beiden Verdrillkopfeinrichtungen bewegbar ist.The disadvantage of these known solutions is that with the previously mentioned devices only one stranding of cables is possible, whereby the stranding ship can only be moved between the two twisting head devices.

DE 20 2016 103 444 U1 zeigt eine Vorrichtung zum Erstellen eines Leitungsbündels von Leitungen, welche zwischen zwei Spannvorrichtungen eingespannt werden. Eine der Spannvorrichtungen weist einen drehbar gelagerten Träger und ein Gehäuse auf, wobei der drehbar gelagerte Träger für jede der zu verdrillenden Leitungen eine drehbar gelagerte Klemmaufnahme aufweist. Der Träger und die Klemmaufnahmen werden im Verdrillvorgang von einem Antrieb in Drehung versetzt. Die Klemmaufnahmen stehen über eine Getriebeanordnung mit dem Gehäuse in Wirkverbindung, sodass die Klemmeinrichtungen in einem bestimmten Übersetzungsverhältnis gegen die Drehrichtung des Trägers drehen. DE 20 2016 103 444 U1 shows a device for creating a bundle of cables which are clamped between two clamping devices. One of the clamping devices has a rotatably mounted carrier and a housing, whereby the rotatably mounted carrier has a rotatably mounted clamping receptacle for each of the cables to be twisted. The carrier and the clamping receptacles are rotated by a drive during the twisting process. The Clamping fixtures are operatively connected to the housing via a gear arrangement so that the clamping devices rotate in a certain gear ratio against the direction of rotation of the carrier.

Nachteilig an der zuvor genannten Lösung ist, dass beim Verdrillen stets ein fixes Übersetzungsverhältnis sowie eine vorgegebene Drehrichtung zwischen den sich drehenden Klemmaufnahmen und den sich drehenden Trägern herrscht, sodass nur eine eingeschränkte Auswahl von Leitungstypen mit dieser Vorrichtung verdrillt werden können.The disadvantage of the aforementioned solution is that when twisting, there is always a fixed transmission ratio and a predetermined direction of rotation between the rotating clamp holders and the rotating supports, so that only a limited selection of cable types can be twisted with this device.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen oder mehrere Nachteile des Standes der Technik zu beheben. Insbesondere soll eine universell einsetzbare Verdrillkopfeinrichtung und/oder ein Verfahren zum Verseilen oder Verdrillen von optischen und/oder elektrischen Leitungen geschaffen werden. Weiter soll insbesondere eine universell einsetzbare Verdrillvorrichtung zum Verseilen oder Verdrillen und/oder ein Verfahren zum Verseilen oder Verdrillen von optischen und/oder elektrischen Leitungen geschaffen werden, sowie ein computerimplementiertes Verfahren für eine Verdrillvorrichtung zum Verdrillen oder Verseilen von optischen und/oder elektrischen Leitungen bereitgestellt werden, welche einen oder mehrere Nachteile des Standes der Technik behebt.It is the object of the present invention to remedy one or more disadvantages of the prior art. In particular, a universally usable twisting head device and/or a method for stranding or twisting optical and/or electrical lines is to be created. Furthermore, in particular, a universally usable twisting device for stranding or twisting and/or a method for stranding or twisting optical and/or electrical lines is to be created, and a computer-implemented method for a twisting device for twisting or stranding optical and/or electrical lines is to be provided, which remedy one or more disadvantages of the prior art.

Diese Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Ansprüchen definierten Vorrichtungen, Einrichtungen und Verfahren gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Figuren, der Beschreibung und insbesondere in den abhängigen Patentansprüchen dargelegt.This object is achieved by the devices, devices and methods defined in the independent claims. Advantageous further developments are set out in the figures, the description and in particular in the dependent patent claims.

Eine Verdrillkopfeinrichtung zum Verdrillen oder Verseilen von elektrischen oder optischen Leitungen, umfasst einen Verdrillrotor, eine Verdrillrotorantriebseinrichtung zum Antreiben des Verdrillrotors, eine erste Greifereinrichtung, die drehbar am Verdrillrotor angeordnet ist und zumindest eine weitere Greifereinrichtung, die drehbar am Verdrillrotor angeordnet ist. Der Verdrillrotor ist an der Verdrillkopfeinrichtung drehbar angeordnet und weist eine Rotationsachse auf. Zumindest die erste Greifereinrichtung ist mittels einer Greiferantriebseinrichtung und einer Antriebswelle antreibbar. Die Antriebswelle erstreckt sich zumindest teilweise durch den Verdrillrotor.A twisting head device for twisting or stranding electrical or optical cables comprises a twisting rotor, a twisting rotor drive device for driving the twisting rotor, a first gripper device which is rotatably arranged on the twisting rotor and at least one further gripper device which is rotatably arranged on the twisting rotor. The twisting rotor is rotatably arranged on the twisting head device and has an axis of rotation. At least the first gripper device can be driven by means of a gripper drive device and a drive shaft. The drive shaft extends at least partially through the twisting rotor.

Bei einer derartigen Verdrillkopfeinrichtung lässt sich zumindest die erste Greifereinrichtung unabhängig vom Verdrillrotor antreiben. Dies ermöglicht beispielsweise, dass der Verdrillrotor und die erste sowie die zweite Greifereinrichtung jeweils unabhängig, insbesondere mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten oder Drehrichtungen angetrieben werden können. Dabei ist die Verdrillrotorantriebseinrichtung von der Greiferantriebseinrichtung mechanisch getrennt. Somit lassen sich unterschiedlichste bzw. hoch empfindliche elektrischen und/oder optischen Leitungen reproduzierbar verseilen oder verdrillen.With such a twisting head device, at least the first gripper device can be driven independently of the twisting rotor. This enables For example, the twisting rotor and the first and second gripper devices can each be driven independently, in particular at different speeds or directions of rotation. The twisting rotor drive device is mechanically separated from the gripper drive device. This means that a wide variety of highly sensitive electrical and/or optical cables can be stranded or twisted in a reproducible manner.

Die zumindest teilweise Erstreckung der Antriebswelle im Verdrillrotor erlaubt einen kompakten Aufbau der Verdrillkopfeinrichtung, wobei gleichzeitig die Möglichkeiten bzw. die Flexibilität in den Antriebsvarianten der Verdrillrotorantriebseinrichtung und der Greiferantriebseinrichtung erhöht wird.The at least partial extension of the drive shaft in the twisting rotor allows a compact design of the twisting head device, while at the same time increasing the possibilities and flexibility in the drive variants of the twisting rotor drive device and the gripper drive device.

Vorteilhaft ist die Antriebswelle koaxial zur Rotationsachse des Verdrillrotors angeordnet. Damit sind die Antriebswelle und der Verdrillrotor um die gleichen Rotationsachse angeordnet, womit ein kompakter Aufbau der Verdrillkopfeinrichtung möglich ist.Advantageously, the drive shaft is arranged coaxially to the rotation axis of the twisting rotor. This means that the drive shaft and the twisting rotor are arranged around the same rotation axis, which enables a compact design of the twisting head device.

Vorzugsweise ist zumindest die erste Greifereinrichtung an einer ersten Greiferwelle angeordnet und weist eine erste Greiferdrehachse auf. Die Anordnung auf einer ersten Greiferwelle ermöglicht das Drehen der ersten Greifereinrichtung. Damit wird ein einfacher und stabiler Aufbau der ersten Greifereinrichtung an der Verdrillkopfeinrichtung sichergestellt, sodass nur geringe Fliehkräfte auf die Greifereinrichtung wirken.Preferably, at least the first gripper device is arranged on a first gripper shaft and has a first gripper rotation axis. The arrangement on a first gripper shaft enables the first gripper device to rotate. This ensures a simple and stable construction of the first gripper device on the twisting head device, so that only low centrifugal forces act on the gripper device.

Vorteilhaft erstreckt sich die erste Greiferwelle zumindest teilweise in den Verdrillrotor. Dadurch wird der stabile Aufbau der Verdrillkopfeinrichtung verbessert. Gleichzeitig erlaubt dies einen gesamthaft kompakten Aufbau der Verdrillkopfeinrichtung.Advantageously, the first gripper shaft extends at least partially into the twisting rotor. This improves the stable structure of the twisting head device. At the same time, this allows an overall compact structure of the twisting head device.

Weiter vorteilhaft ist die erste Greiferdrehachse von der Rotationsachse des Verdrillrotors beabstandet. Die Beabstandung der Rotationsachse des Verdrillrotors von der ersten Greiferdrehachse der ersten Greifereinrichtung schafft einen definierten geometrischen Aufbau in der Verdrillkopfeinrichtung.It is also advantageous if the first gripper rotation axis is spaced apart from the rotation axis of the twisting rotor. The spacing of the rotation axis of the twisting rotor from the first gripper rotation axis of the first gripper device creates a defined geometric structure in the twisting head device.

Vorteilhaft ist die erste Greiferdrehachse von der Rotationsachse des Verdrillrotors radial beabstandet. Dies erlaubt eine Bewegung der ersten Greiferwelle auf einer Kreisbahn um den Verdrillrotor, womit ein einfaches Verdrillen oder Verseilen der Leitungen ermöglicht wird.Advantageously, the first gripper rotation axis is radially spaced from the rotation axis of the twisting rotor. This allows the first gripper shaft to move on a circular path around the twisting rotor, which enables the cables to be twisted or stranded easily.

Bevorzugterweise weist der Verdrillrotor eine Rotorhohlwelle auf, wobei die Antriebswelle zumindest teilweise innerhalb der Rotorhohlwelle angeordnet ist. Die Anordnung der Antriebswelle innerhalb der Rotorhohlwelle ermöglicht einen kompakten Aufbau der Verdrillkopfeinrichtung, wobei das Gesamtsystem eine geringere Trägheit und dadurch im Betrieb eine erhöhte Laufstabilität aufweist.Preferably, the twisting rotor has a hollow rotor shaft, wherein the drive shaft is arranged at least partially within the hollow rotor shaft. The arrangement of the drive shaft within the hollow rotor shaft enables a compact construction of the twisting head device, wherein the overall system has a lower inertia and therefore increased running stability during operation.

Vorteilhaft erstreckt sich die Antriebswelle durch den Verdrillrotor, wobei zumindest eine Antriebslagerungseinrichtung zumindest teilweise innerhalb des Verdrillrotors angeordnet ist, welche die Antriebswelle drehbar lagert. Damit ist die Antriebswelle zumindest teilweise im Verdrillrotor gelagert. Dies führt zu einer verbesserten Lagerungsstabilität der Antriebswelle in der Verdrillkopfeinrichtung. Die Positionierung der Antriebslagerungseinrichtung der Antriebswelle innerhalb des Verdrillrotors ermöglicht zudem eine Verbesserung in der Vibrationsunterdrückung der Antriebswelle. Dadurch ist eine Steigerung der Qualität im Herstellungsprozess der zu verdrillenden oder verseilenden Leitungen möglich.The drive shaft advantageously extends through the twisting rotor, with at least one drive bearing device being arranged at least partially within the twisting rotor, which rotatably supports the drive shaft. The drive shaft is thus at least partially supported in the twisting rotor. This leads to improved bearing stability of the drive shaft in the twisting head device. The positioning of the drive bearing device of the drive shaft within the twisting rotor also enables an improvement in the vibration suppression of the drive shaft. This makes it possible to increase the quality in the manufacturing process of the cables to be twisted or stranded.

Vorteilhaft ist die Antriebswelle relativ drehbar zum drehbaren Verdrillrotor angeordnet, womit sich unterschiedliche Drehrichtungen und/oder Drehgeschwindigkeiten der Antriebswelle und des Versdrillrotors realisieren lassen.Advantageously, the drive shaft is arranged to be rotatable relative to the rotatable twisting rotor, whereby different directions of rotation and/or rotational speeds of the drive shaft and the twisting rotor can be realized.

Vorzugsweise ist zumindest die weitere Greifereinrichtung mittels der Greiferantriebseinrichtung und der Antriebswelle antreibbar. Dadurch lässt sich auch die weitere Greifereinrichtung unabhängig vom Verdrillrotor antreiben, wodurch die Qualität in der Herstellung der zu verseilten oder zu verdrillten Leitungen weiter verbessert wird.Preferably, at least the further gripper device can be driven by means of the gripper drive device and the drive shaft. This also allows the further gripper device to be driven independently of the twisting rotor, which further improves the quality in the production of the cables to be stranded or twisted.

Vorteilhaft ist die weitere Greifereinrichtung an einer weiteren Greiferwelle angeordnet. Die Anordnung auf einer weiteren Greiferwelle ermöglicht das Drehen der weiteren Greifereinrichtung relativ zum Verdrillrotor.The additional gripper device is advantageously arranged on an additional gripper shaft. The arrangement on an additional gripper shaft enables the additional gripper device to be rotated relative to the twisting rotor.

Weiter vorteilhaft erstreckt sich die weitere Greiferwelle zumindest teilweise im Verdrillrotor und weist eine weitere Greiferdrehachse auf, wodurch der kompakte Aufbau der Verdrillkopfeinrichtung auch mit mehreren Greifereinrichtungen realisierbar ist.Further advantageously, the further gripper shaft extends at least partially in the twisting rotor and has a further gripper rotation axis, whereby the compact design of the twisting head device can also be realized with several gripper devices.

Weiter vorteilhaft ist die weitere Greiferdrehachse von der Rotationsachse des Verdrillrotors beabstandet, womit ein definierter geometrischer Aufbau der Verdrillkopfeinrichtung ermöglicht wird.Another advantage is that the additional gripper rotation axis is spaced from the rotation axis of the twisting rotor, which enables a defined geometric structure of the twisting head device.

Bevorzugterweise ist zumindest eine Greiferlagerungseinrichtung innerhalb des Verdrillrotors angeordnet, welche zumindest die erste Greifereinrichtung drehbar lagert. Dies ermöglicht eine einfache Lagerung der ersten Greifereinrichtung in der Verdrillkopfeinrichtung sowie einen kompakten Aufbau der Verdrillkopfeinrichtung.Preferably, at least one gripper bearing device is arranged within the twisting rotor, which rotatably supports at least the first gripper device. This enables simple mounting of the first gripper device in the twisting head device and a compact construction of the twisting head device.

Vorteilhaft lagert eine weitere Greiferlagerungseinrichtung auch die weitere Greifereinrichtung drehbar innerhalb des Verdrillrotors, womit sich das an sich komplexe, drehende System einfach innerhalb des Verdrillrotors lagern lässt.Advantageously, an additional gripper bearing device also supports the additional gripper device in a rotatable manner within the twisting rotor, whereby the inherently complex, rotating system can be easily supported within the twisting rotor.

Vorzugsweise weist der Verdrillrotor eine Verbindungswelle auf, welche eine Wirkverbindung zwischen der Antriebswelle und zumindest der ersten Greiferwelle herstellt. Die Wirkverbindung ist mithilfe zumindest einer ersten Getriebeeinrichtung herstellbar. Die erste Getriebeeinrichtung ist zwischen der Antriebswelle und der Verbindungswelle angeordnet. Damit ist die Verbindungswelle von der Antriebswelle im Verdrillrotor räumlich entkoppelt und trotzdem mittels dieser Greiferantriebseinrichtung antreibbar.The twisting rotor preferably has a connecting shaft which creates an operative connection between the drive shaft and at least the first gripper shaft. The operative connection can be created using at least one first gear device. The first gear device is arranged between the drive shaft and the connecting shaft. The connecting shaft is thus spatially decoupled from the drive shaft in the twisting rotor and can still be driven by means of this gripper drive device.

Vorteilhaft ist die Wirkverbindung mithilfe einer weiteren Getriebeeinrichtung herstellbar, welche zwischen der Verbindungswelle und zumindest der ersten Greiferwelle angeordnet ist. Dadurch ist die ersten Greiferwelle von der Greiferantriebseinrichtung einfach antreibbar.The operative connection can advantageously be established using a further gear device which is arranged between the connecting shaft and at least the first gripper shaft. This means that the first gripper shaft can be easily driven by the gripper drive device.

Weiter vorteilhaft ist die Wirkverbindung mithilfe der weiteren Getriebeeinrichtung herstellbar, welche zwischen der Verbindungswelle und zumindest der ersten Greiferwelle sowie zwischen der Verbindungswelle und der weiteren Greiferwelle angeordnet ist. Damit lässt sich neben der ersten Greiferwelle auch die weitere Greiferwelle mit nur einer Greiferantriebseinrichtung einfach antreiben.It is also advantageous for the operative connection to be established using the additional gear device, which is arranged between the connecting shaft and at least the first gripper shaft and between the connecting shaft and the additional gripper shaft. This means that in addition to the first gripper shaft, the additional gripper shaft can also be easily driven with just one gripper drive device.

Bevorzugterweise ist eine Verbindungslagerungseinrichtung innerhalb des Verdrillrotors angeordnet, welche die Verbindungswelle drehbar lagert. Dies führt zu einer erhöhten Lagerungsstabilität und somit zu einer erhöhten Laufstabilität der Verbindungswelle innerhalb des Verdrillrotors.Preferably, a connecting bearing device is arranged within the twisting rotor, which rotatably supports the connecting shaft. This leads to increased bearing stability and thus to increased running stability of the connecting shaft within the twisting rotor.

Vorzugsweise sind die Greiferantriebseinrichtung und die Verdrillrotorantriebseinrichtung zumindest teilweise an einer gemeinsamen Befestigungseinrichtung angeordnet. Dabei lassen sich die einzelnen Antriebe unabhängig voneinander an einer gemeinsamen Befestigungseinrichtung montieren. Vorteilhaft sind die Greiferantriebseinrichtung sowie die Verdrillrotorantriebseinrichtung mit einer Steuereinrichtung verbunden. Somit sind die Greiferantriebseinrichtung und die Verdrillrotorantriebseinrichtung jeweils unabhängig voneinander mit der Steuereinrichtung verbunden und können jeweils unabhängig Steuerbefehle bzw. Bewegungsbefehle empfangen.Preferably, the gripper drive device and the twisting rotor drive device are arranged at least partially on a common fastening device. The individual drives can be mounted independently of one another on a common fastening device. Advantageously, the gripper drive device and the twisting rotor drive device are connected to a control device. Thus, the gripper drive device and the twisting rotor drive device are each connected to the control device independently of one another and can each receive control commands or movement commands independently.

Weiter vorteilhaft sind die Greiferantriebseinrichtung und die Verdrillrotorantriebseinrichtung zumindest teilweise an einer gemeinsamen Befestigungseinrichtung angeordnet. Durch diese Anordnung lassen sich die Greiferantriebseinrichtung sowie die Verdrillrotorantriebseinrichtung einfach und platzsparend auf der Verdrillkopfeinrichtung befestigen. Darüber hinaus sind die Greiferantriebseinrichtung sowie die Verdrillrotorantriebseinrichtung mit der Steuereinrichtung verbunden. Somit können Steuerbefehle bzw. Bewegungsbefehle jeweils unabhängig, jedoch gleichzeitig, von der Steuereinrichtung an die Greiferantriebseinrichtung und die Verdrillrotorantriebseinrichtung gesendet werden. Bevorzugterweise weist zumindest die erste Greifereinrichtung zumindest einen Greifer zum Greifen eines Leitungsendes der Leitung auf, womit das Leitungsende der Leitung einfach einspannbar ist.It is also advantageous for the gripper drive device and the twisting rotor drive device to be arranged at least partially on a common fastening device. This arrangement allows the gripper drive device and the twisting rotor drive device to be attached to the twisting head device in a simple and space-saving manner. In addition, the gripper drive device and the twisting rotor drive device are connected to the control device. Control commands or movement commands can thus be sent independently, but simultaneously, from the control device to the gripper drive device and the twisting rotor drive device. Preferably, at least the first gripper device has at least one gripper for gripping one end of the line, whereby the end of the line can be easily clamped.

Vorteilhaft weist der zumindest eine Greifer eine axial geführte Schliesshülse zum zumindest teilweisen Umschliessen des zumindest einen Greifers auf. Die Schliesshülse umfasst den zumindest einen Greifer. Das ermöglicht das einfache und sichere Halten des Leitungsendes der Leitung.Advantageously, the at least one gripper has an axially guided closing sleeve for at least partially enclosing the at least one gripper. The closing sleeve surrounds the at least one gripper. This enables the end of the line to be held easily and securely.

Vorteilhaft weist die weitere Greifereinrichtung zumindest einen weiteren Greifer zum Greifen eines Leitungsendes einer weiteren Leitung auf, womit das Leitungsende der weiteren Leitung einfach einspannbar ist.Advantageously, the further gripper device has at least one further gripper for gripping a line end of a further line, whereby the line end of the further line can be easily clamped.

Vorteilhaft weist der zumindest eine weitere Greifer eine axial geführte Schliesshülse zum zumindest teilweisen Umschliessen des zumindest einen weiteren Greifers auf. Das ermöglicht das einfache und sichere Halten des Leitungsendes der Leitung.Advantageously, the at least one further gripper has an axially guided closing sleeve for at least partially enclosing the at least one further gripper. This enables the end of the line to be held easily and securely.

Ein weiterer Aspekt betrifft ein Verfahren zum Verdrillen oder Verseilen von elektrischen und/oder optischen Leitungen und weist zumindest die folgenden Schritte auf:

  • Einspannen von einem ersten Leitungsende einer ersten Leitung in eine erste Greifereinrichtung;
  • Einspannen zumindest von einem ersten Leitungsende einer weiteren Leitung in eine weitere Greifereinrichtung;
  • Antreiben eines Verdrillrotors mit einer ersten Anzahl von Umdrehungen um eine Rotationsachse des Verdrillrotors mithilfe einer Verdrillrotorantriebseinrichtung;
  • Antreiben von zumindest der ersten Greifereinrichtung um eine erste Greiferdrehachse mit einer weiteren Anzahl von Umdrehungen mithilfe einer Greiferantriebseinrichtung;
  • Antreiben von zumindest der weiteren Greifereinrichtung um eine weitere Greiferdrehachse mit der weiteren Anzahl von Umdrehungen mithilfe der Greiferantriebseinrichtung, wobei die erste Anzahl von Umdrehungen und die weitere Anzahl von Umdrehungen von einer Steuereinrichtung vorgegeben werden.
A further aspect relates to a method for twisting or stranding electrical and/or optical cables and comprises at least the following steps:
  • clamping a first line end of a first line in a first gripping device;
  • clamping at least a first line end of a further line into a further gripping device;
  • Driving a twisting rotor with a first number of revolutions about a rotation axis of the twisting rotor by means of a twisting rotor drive device;
  • Driving at least the first gripper device about a first gripper rotation axis with a further number of revolutions by means of a gripper drive device;
  • Driving at least the further gripper device about a further gripper rotation axis with the further number of revolutions by means of the gripper drive device, wherein the first number of revolutions and the further number of revolutions are predetermined by a control device.

Dies ermöglicht, die zu verseilenden oder zu verdrillenden Leitungen um deren jeweilige Längsachse zu verdrehen und auch gegenseitig um die Rotationsachse des Verdrillrotors zu verdrehen, sodass ein Verdrillen oder Verseilen der eingespannten Leitungen möglich ist. Dabei werden optische und/oder elektrische Leitungen, welche empfindlich auf die Anzahl der Umdrehungen und der darauffolgenden mechanischen Belastung im Verseilvorgang oder Verdrillvorgang reagieren, reproduzierbar mit geringem Ausschuss bei der Herstellung verseilbar oder verdrillbar.This makes it possible to twist the cables to be stranded or twisted around their respective longitudinal axes and also to twist each other around the rotation axis of the twisting rotor, so that the clamped cables can be twisted or stranded. Optical and/or electrical cables, which are sensitive to the number of revolutions and the subsequent mechanical stress in the stranding or twisting process, can be stranded or twisted reproducibly with little waste during production.

Vorteilhaft wird das Verfahren mit der zuvor beschriebenen Verdrillkopfeinrichtung durchgeführt, wodurch Leitungsbündel mit einer besonders hohen Qualität erzeugt werden.The method is advantageously carried out with the twisting head device described above, whereby cable bundles of particularly high quality are produced.

Vorzugsweise ist die weitere Anzahl von Umdrehungen 50% bis 98% der ersten Anzahl von Umdrehungen. Die unterschiedlichen Anzahlen der Umdrehungen erlaubt beispielsweise im Verdrillvorgang ein gleichzeitiges Rückverdrillen der einzelnen Leitungen.Preferably, the additional number of turns is 50% to 98% of the first number of turns. The different numbers of turns allow, for example, simultaneous back-twisting of the individual cables during the twisting process.

Vorteilhaft ist die weitere Anzahl von Umdrehungen 60% bis 70% der ersten Anzahl von Umdrehungen, womit ein verbessertes Rückverdrillen im Verdrillvorgang möglich ist. Der Verdrillrotor dreht somit mit einer höheren Anzahl von Umdrehungen um die Rotationsachse als die erste Greifereinrichtung bzw. die weitere Greifereinrichtung um deren Greiferdrehachsen. Dies hat eine Zeitersparnis im Verseilvorgang bzw. im Verdrillvorgang zur Folge.The additional number of revolutions is advantageously 60% to 70% of the first number of revolutions, which enables improved back twisting in the twisting process. The twisting rotor thus rotates with a higher number of revolutions around the rotation axis than the first gripper device or the additional gripper device. around their gripper rotation axes. This results in time savings in the stranding or twisting process.

Bevorzugterweise werden der Verdrillrotor und zumindest die erste Greifereinrichtung in gleichläufiger Drehrichtung angetrieben oder der Verdrillrotor und zumindest die erste Greifereinrichtung in gegenläufiger Drehrichtung angetrieben, womit ein integriertes Rückverdrillen im Verdrillvorgang ermöglicht wird und/oder bestimmte Eigenschaften im Leitungsbündel eingestellt werden können.Preferably, the twisting rotor and at least the first gripper device are driven in the same direction of rotation or the twisting rotor and at least the first gripper device are driven in the opposite direction of rotation, whereby an integrated back-twisting in the twisting process is enabled and/or certain properties in the cable bundle can be set.

Der erfindungsgemäße Aspekt betrifft eine Verdrillvorrichtung zum Verdrillen oder zum Verseilen von elektrischen oder optischen gemäß dem Anspruch 1.The inventive aspect relates to a twisting device for twisting or stranding electrical or optical cables according to claim 1.

Das Erkennen der Lage des Verseilschiffs ermöglicht es, diese Lage einem Bediener zu übermitteln. Damit kann ein Bediener der Verdrillvorrichtung, welcher beispielsweise in einem Kontrollraum fernab von der Verdrillvorrichtung stationiert ist, feststellen, in welcher Lage sich das Verseilschiff befindet. Anhand dieser Lage kann der Bediener entscheiden, ob an der Verdrillvorrichtung entweder ein Verdrillvorgang oder einen Verseilvorgang gestartet werden kann. Damit kann das Leitungsbündel entweder mithilfe eines Verseilvorgangs oder mithilfe eines Verdrillvorgangs hergestellt werden.Detecting the position of the stranding ship makes it possible to transmit this position to an operator. This allows an operator of the twisting device, who is stationed in a control room far away from the twisting device, for example, to determine the position of the stranding ship. Based on this position, the operator can decide whether a twisting process or a stranding process can be started on the twisting device. This means that the cable bundle can be produced using either a stranding process or a twisting process.

Da die Lage des Verseilschiffs erkannt wird, lassen sich die beide Herstellungsprozesse an derselben Vorrichtung ausführen, ohne dass der Bediener der Verdrillvorrichtung direkt an der Maschine stationiert sein muss, bspw. um die Lage des Verseilschiffes zu überprüfen.Since the position of the stranding ship is detected, both manufacturing processes can be carried out on the same device without the operator of the twisting device having to be stationed directly at the machine, e.g. to check the position of the stranding ship.

Typischerweise ist das Verseilschiff als Bolzen ausgebildet, womit das Verseilschiff einfach herstellbar ist.Typically, the stranding vessel is designed as a bolt, which makes the stranding vessel easy to manufacture.

Vorteilhaft ist die erste Sensoreinrichtung mit der Steuereinrichtung der Verdrillvorrichtung zum Austausch von Sensordaten verbunden. Die Sensordaten, beispielsweise Sensordaten zur Lage des Verseilschiffs, sind somit an die Steuereinrichtung übermittelbar und lassen sich in der Steuereinrichtung sammeln und gegebenenfalls dort weiterverarbeiten. Dabei umfassen diese Sensordaten, nichtabschliessend aufgezählt, Datensätze zu Positionsangaben, zu Lageangaben oder zu Zustandsangaben, welche das Verseilschiff betreffen.The first sensor device is advantageously connected to the control device of the twisting device for exchanging sensor data. The sensor data, for example sensor data on the position of the stranding ship, can thus be transmitted to the control device and can be collected in the control device and, if necessary, further processed there. This sensor data includes, but is not limited to, data sets on position information, location information or status information relating to the stranding ship.

Vorteilhaft weist die Verdrillvorrichtung zumindest eine, wie vorliegend beschriebene, Verdrillkopfeinrichtung als erste Verdrillkopfeinrichtung auf. Die Verdrillkopfeinrichtung weist eine Verdrillrotorantriebseinrichtung und einer Greiferantriebseinrichtung auf. Diese sind unabhängig voneinander von der Steuereinrichtung der Verdrillvorrichtung ansteuerbar. Dies erlaubt es, entweder einen Verdrillvorgang oder einen Verseilvorgang an der Verdrillvorrichtung auszuführen. Die erste Verdrillkopfeinrichtung weist einen besonders kompakten Aufbau auf. Dies begünstigt wiederum den kompakten Aufbau der Verdrillvorrichtung. Der Hersteller von Leitungsbündeln aus unterschiedlichsten elektrischen und/oder optischen Leitungen benötigt somit nur mehr eine Vorrichtung zum Verseilen oder Verdrillen von Leitungen, wodurch die Produktionskosten in einer Fertigungshalle enorm reduziert werden.The twisting device advantageously has at least one twisting head device as described here as the first twisting head device. The twisting head device has a twisting rotor drive device and a gripper drive device. These can be controlled independently of one another by the control device of the twisting device. This allows either a twisting process or a stranding process to be carried out on the twisting device. The first twisting head device has a particularly compact design. This in turn promotes the compact design of the twisting device. The manufacturer of cable bundles made of a wide variety of electrical and/or optical cables therefore only needs one device for stranding or twisting cables, which enormously reduces production costs in a production hall.

Vorzugsweise weist die Verdrillvorrichtung eine erste Positioniereinrichtung auf, an welcher das Verseilschiff angeordnet ist. Das Verseilschiff ist mithilfe dieser ersten Positioniereinrichtung in eine Verseilposition bringbar. Damit erlaubt die Verdrillvorrichtung die Durchführung eines Verseilvorgangs, wenn sich das Verseilschiff in einer Verseilposition befindet.The twisting device preferably has a first positioning device on which the stranding ship is arranged. The stranding ship can be brought into a stranding position using this first positioning device. The twisting device thus allows a stranding process to be carried out when the stranding ship is in a stranding position.

Alternativ oder ergänzend ist das Verseilschiff mit dieser Positioniereinrichtung in eine Ruheposition bringbar. Damit erlaubt die Verdrillvorrichtung die Durchführung eines Verdrillvorgangs, wenn sich das Verseilschiff in einer Ruheposition befindet. Weiters ist das Verseilschiff einfach von der Verseilposition in die Ruheposition bringbar und umgekehrt von der Ruheposition in die Verseilposition bringbar, womit ein Verseilvorgang oder ein Verdrillvorgang an der Verdrillvorrichtung ausführbar wird.Alternatively or additionally, the stranding ship can be brought into a rest position using this positioning device. The twisting device thus allows a twisting process to be carried out when the stranding ship is in a rest position. Furthermore, the stranding ship can easily be brought from the stranding position to the rest position and vice versa from the rest position to the stranding position, which allows a stranding process or a twisting process to be carried out on the twisting device.

Als Verseilposition wird jede Position bezeichnet, in welcher sich das Verseilschiff zwischen den zu verseilenden Leitungen befindet. Als Ruheposition des Verseilschiffs wird jede Position bezeichnet, in der das Verseilschiff keinen Beitrag zum Verseilvorgang leistet.The stranding position is any position in which the stranding ship is located between the cables to be stranded. The rest position of the stranding ship is any position in which the stranding ship makes no contribution to the stranding process.

Vorteilhaft ist das Verseilschiff in die Verseilposition oder in die Ruheposition linear einbringbar, wodurch ein einfach kontrollierbares Bewegen des Verseilschiffs ermöglicht wird. Das Verseilschiff wird dann typischerweise von einer Seite der Verdrillvorrichtung zwischen den zu verseilenden Leitungen eingeführt.Advantageously, the stranding ship can be introduced linearly into the stranding position or into the rest position, which enables the stranding ship to be moved in an easily controlled manner. The stranding ship is then typically introduced from one side of the twisting device between the cables to be stranded.

Vorteilhaft ist die Positioniereinrichtung so ausgebildet, dass das Verseilschiff ausgehend von einer Position über der Verdrillkopfeinrichtung in Richtung zu den zu verseilenden Leitungen hin zwischen die zu verseilenden Leitungen linear einbringbar ist. Damit wird der Zugang für den Bediener, beispielsweise bei Wartungsarbeiten, zur Verdrillvorrichtung erleichtert. Weiters wird das fertig verseilte Leitungsbündel nach Beendigung des Verseilvorgangs somit nicht mit dem Verseilschiff kollidieren können, wenn es nach dessen Freigabe in einen Auffangbehälter der Verdrillvorrichtung fällt.The positioning device is advantageously designed in such a way that the stranding ship can be introduced linearly between the cables to be stranded, starting from a position above the twisting head device in the direction of the cables to be stranded. This makes it easier for the operator to access the twisting device, for example during maintenance work. Furthermore, the stranded cable bundle will not be able to collide with the stranding ship after the stranding process has ended if it falls into a collecting container of the twisting device after it has been released.

Alternativ oder ergänzend ist auf der ersten Positioniereinrichtung eine Abstützeinrichtung angeordnet, wobei die Abstützeinrichtung in eine Abstützposition und/oder in eine Ruheposition bringbar ist. Die Abstützeinrichtung stützt die Leitungen während des Verseilvorgangs oder des Verdrillvorgangs ab, womit die zu verseilenden oder zu verdrillenden Leitungen weniger durchhängen und somit mechanisch weniger beansprucht werden. Dies verbessert zusätzlich die Qualität der Leitungsbündel.Alternatively or additionally, a support device is arranged on the first positioning device, wherein the support device can be brought into a support position and/or into a rest position. The support device supports the cables during the stranding or twisting process, whereby the cables to be stranded or twisted sag less and are therefore subjected to less mechanical stress. This also improves the quality of the cable bundles.

Als Abstützposition wird jede Position bezeichnet, in welcher die Abstützeinrichtung an den zu verseilenden oder zu verdrillenden Leitungen anliegt. Beispielsweise liegen dabei die zu verseilenden oder zu verdrillenden Leitungen im in der Verdrillvorrichtung eingespannten Zustand auf der Abstützeinrichtung auf. Als Ruheposition der Abstützeinrichtung wird jede Position bezeichnet, in der die Abstützeinrichtung keinen Beitrag zum Herstellungsprozess leistet.The support position is any position in which the support device rests on the cables to be twisted or stranded. For example, the cables to be twisted or stranded rest on the support device when clamped in the twisting device. The rest position of the support device is any position in which the support device makes no contribution to the production process.

Vorteilhaft ist die Abstützeinrichtung in eine Abstützposition und in eine Ruheposition schwenkbar. Dadurch lässt sich die Abstützeinrichtung besonders einfach bewegen und an der ersten Positioniereinrichtung der Verdrillvorrichtung genau positionieren.Advantageously, the support device can be pivoted into a support position and a rest position. This makes it particularly easy to move the support device and position it precisely on the first positioning device of the twisting device.

Bevorzugterweise weist die Verdrillvorrichtung eine weitere Abstützeinrichtung zum Abstützen von zumindest einer Leitung auf, wobei die weitere Abstützeinrichtung bewegbar ist. Damit lässt sich die Leitung an einer weiteren Position abstützen.Preferably, the twisting device has a further support device for supporting at least one line, wherein the further support device is movable. This allows the line to be supported at a further position.

Vorteilhaft ist die weitere Abstützeinrichtung an einer weiteren Positioniereinrichtung angeordnet sowie in eine Abstützposition und in eine Ruheposition bringbar. Damit ist die weitere Abstützeinrichtung mit der weiteren Positioniereinrichtung unabhängig von dem Verseilschiff bewegbar.Advantageously, the additional support device is arranged on a further positioning device and can be brought into a support position and a rest position. the additional support device with the additional positioning device can be moved independently of the stranding vessel.

Vorteilhaft ist die weitere Abstützeinrichtung schwenkbar. Damit lässt sich die weitere Abstützeinrichtung besonders einfach bewegen und an der weiteren Positioniereinrichtung der Verdrillvorrichtung präzise positionieren.The additional support device is advantageously pivotable. This makes it particularly easy to move the additional support device and position it precisely on the additional positioning device of the twisting device.

Vorzugsweise weist die Verdrillvorrichtung einen Verseilschiffantrieb zum Positionieren des Verseilschiffs von einer Verseilposition in eine Ruheposition auf, womit das Verseilschiff einfach aus der Verseilposition bringbar ist.Preferably, the twisting device has a stranding ship drive for positioning the stranding ship from a stranding position to a rest position, whereby the stranding ship can be easily brought out of the stranding position.

Vorteilhaft ist der Verseilschiffantrieb zum Positionieren des Verseilschiffs von einer Ruheposition in eine Verseilposition ausgebildet, womit eine automatische Positionierung des Verseilschiffs ermöglicht wird.Advantageously, the stranding ship drive is designed to position the stranding ship from a rest position to a stranding position, thus enabling automatic positioning of the stranding ship.

Alternativ oder ergänzend weist die Verdrillvorrichtung einen Abstützeinrichtungsantrieb zum Positionieren der Abstützeinrichtung von einer Abstützposition in eine Ruheposition auf, wodurch die Abstützeinrichtung einfach aus der Abstützposition bringbar ist.Alternatively or additionally, the twisting device has a support device drive for positioning the support device from a support position to a rest position, whereby the support device can be easily brought out of the support position.

Vorteilhaft ist der Abstützeinrichtungsantrieb zum Positionieren der Abstützeinrichtung von einer Ruheposition in eine Abstützposition ausgebildet, wodurch die Abstützeinrichtung präzise und reproduzierbar an die zu verseilenden oder zu verdrillenden Leitungen bringbar ist.Advantageously, the support device drive is designed to position the support device from a rest position into a support position, whereby the support device can be brought precisely and reproducibly to the cables to be stranded or twisted.

Vorteilhaft ist der Abstützeinrichtungsantrieb zum Schwenken der Abstützeinrichtung von einer Ruheposition in eine Abstützposition ausgebildet, wodurch die Abstützeinrichtung besonders einfach und reproduzierbar an die zu verseilenden oder zu verdrillenden Leitungen bringbar ist.Advantageously, the support device drive is designed to pivot the support device from a rest position into a support position, whereby the support device can be brought particularly easily and reproducibly to the cables to be stranded or twisted.

Vorteilhaft ist zumindest einer der beiden Antriebe mit der Steuereinrichtung verbunden. Dies erlaubt den Austausch von Steuerungsdaten zwischen der Steuereinrichtung und dem Verseilschiffantrieb und/oder dem Abstützeinrichtungsantrieb, womit diese das Verseilschiff und/oder die Abstützeinrichtung und/oder die weitere Abstützeinrichtung reproduzierbar zwischen oder an die Leitungen bringen können.Advantageously, at least one of the two drives is connected to the control device. This allows the exchange of control data between the control device and the cable-laying ship drive and/or the support device drive, with which they can reproducibly move the cable-laying ship and/or the support device and/or the further support device between or to the lines.

Vorteilhaft weist die Verdrillvorrichtung einen weiteren Abstützeinrichtungsantrieb zum Positionieren der weiteren Abstützeinrichtung auf, welcher mit der Steuereinrichtung verbunden ist. Dies erlaubt eine Abstützung der Leitungen an zumindest einer weiteren Position in der Verdrillvorrichtung.Advantageously, the twisting device has a further support device drive for positioning the further support device, which is connected to the Control device is connected. This allows the cables to be supported at at least one other position in the twisting device.

Vorteilhaft ist der weitere Abstützeinrichtungsantrieb zum Schwenken der weiteren Abstützeinrichtung von einer Ruheposition in eine Abstützposition ausgebildet, wodurch die weitere Abstützeinrichtung besonders einfach und reproduzierbar an die zu verseilenden oder zu verdrillenden Leitungen bringbar ist.Advantageously, the further support device drive is designed to pivot the further support device from a rest position into a support position, whereby the further support device can be brought particularly easily and reproducibly to the cables to be stranded or twisted.

Bevorzugterweise weist die Verdrillvorrichtung zumindest eine zweite Sensoreinrichtung auf, welche zur Erkennung der Lage der Abstützeinrichtung ausgebildet ist, womit die Abstützposition an den zu verdrillenden oder verseilenden Leitungen erkennbar ist sowie die Ruheposition der Abstützeinrichtung erkennbar ist. Dies ermöglicht eine reproduzierbare Positionierung der Abstützeinrichtung.Preferably, the twisting device has at least one second sensor device which is designed to detect the position of the support device, whereby the support position on the cables to be twisted or stranded can be detected and the rest position of the support device can be detected. This enables reproducible positioning of the support device.

Vorteilhaft ist die zweite Sensoreinrichtung mit der Steuereinrichtung zum Austausch von Sensordaten verbunden. Dabei umfassen diese Sensordaten weiters nichtabschliessend aufgezählt Datensätze zu Positionsangaben, Lageangaben oder Zustandsangaben, welche die Abstützeinrichtung betreffen. Die Sensordaten können in der Steuereinrichtung verarbeitet werden und anschliessend für das weitere Steuern der Abstützeinrichtung berücksichtigt werden. Dies erlaubt ein präzises Abstützen der zu verseilenden oder verdrillenden Leitungen, womit insbesondere bei sehr langen Leitungen ein Durchhängen der Leitungen in der Verdrillvorrichtung unterbunden wird und somit die mechanische Belastung der Leitungen im Verseilvorgang oder im Verdrillvorgang reduziert wird.The second sensor device is advantageously connected to the control device for exchanging sensor data. This sensor data also includes, but is not limited to, data sets on position information, location information or status information relating to the support device. The sensor data can be processed in the control device and then taken into account for further control of the support device. This allows precise support of the cables to be stranded or twisted, which prevents the cables from sagging in the twisting device, particularly in the case of very long cables, and thus reduces the mechanical load on the cables during the stranding or twisting process.

Vorteilhaft weist die Verdrillvorrichtung zumindest eine dritte Sensoreinrichtung auf, welche zur Erkennung der Lage der weiteren Abstützeinrichtung ausgebildet ist, womit die Abstützposition an den zu verdrillenden oder verseilenden Leitungen erkennbar ist sowie die Ruheposition der weiteren Abstützeinrichtung erkennbar ist.Advantageously, the twisting device has at least one third sensor device which is designed to detect the position of the further support device, whereby the support position on the cables to be twisted or stranded can be detected and the rest position of the further support device can be detected.

Vorteilhaft ist die dritte Sensoreinrichtung mit der Steuereinrichtung zum Austausch von Sensordaten verbunden. Dabei umfassen diese Sensordaten weiters nichtabschliessend aufgezählt Datensätze zu Positionsangaben, Lageangaben oder Zustandsangaben, welche die weitere Abstützeinrichtung betreffen. Die Sensordaten können in der Steuereinrichtung verarbeitet werden und anschliessend für das weitere Steuern der weiteren Abstützeinrichtung berücksichtigt werden. Dies erlaubt ein präzises Abstützen der zu verseilenden oder verdrillenden Leitungen an einer weiteren Position, womit insbesondere bei sehr langen Leitungen ein Durchhängen der Leitungen in der Verdrillvorrichtung unterbunden wird.The third sensor device is advantageously connected to the control device for the exchange of sensor data. This sensor data also includes, but is not limited to, data sets on position information, location information or status information relating to the additional support device. The sensor data can be processed in the control device and then taken into account for the further control of the additional support device. This allows the cables to be stranded or twisted to be supported precisely on a further position, which prevents the cables from sagging in the twisting device, especially in the case of very long cables.

Vorzugsweise ist die erste Positioniereinrichtung des Verseilschiffs bewegbar an einer ersten Führungseinrichtung angeordnet, wobei das Verseilschiff entlang einer Richtung zwischen der Einspanneinrichtung und der ersten Verdrillkopfeinrichtung bewegbar ist. Somit lässt sich das Verseilschiff von der Einspanneinrichtung in Richtung zur ersten Verdrillkopfeinrichtung hinbewegen sowie von der ersten Verdrillkopfeinrichtung in Richtung zur Einspanneinrichtung hinbewegen.Preferably, the first positioning device of the stranding ship is movably arranged on a first guide device, wherein the stranding ship is movable along a direction between the clamping device and the first twisting head device. The stranding ship can thus be moved from the clamping device in the direction of the first twisting head device and from the first twisting head device in the direction of the clamping device.

Vorteilhaft weist die erste Positioniereinrichtung eine Antriebseinrichtung zum Bewegen der ersten Positioniereinrichtung an der ersten Führungseinrichtung auf, womit das Verseilschiff automatisch zwischen der ersten Verdrillkopfeinrichtung und der Einspanneinrichtung bewegbar ist.Advantageously, the first positioning device has a drive device for moving the first positioning device on the first guide device, whereby the stranding ship can be moved automatically between the first twisting head device and the clamping device.

Vorteilhaft ist das Verseilschiff an der Abstützeinrichtung angeordnet. Dies erlaubt einen vereinfachten Aufbau des Verseilschiffs und der Abstützeinrichtung an der ersten Positioniereinrichtung. Beispielsweise sind die Abstützeinrichtung und das Verseilschiff einteilig ausgebildet, womit die Leitungen gleichzeitig verseilt und abgestützt werden.The stranding ship is advantageously arranged on the support device. This allows a simplified structure of the stranding ship and the support device on the first positioning device. For example, the support device and the stranding ship are designed as one piece, whereby the cables are stranded and supported at the same time.

Vorteilhaft ist das Verseilschiff, womit die zu verseilenden Leitungen besonders präzise verseilt werden können.The stranding ship is advantageous as it allows the cables to be stranded particularly precisely.

Alternativ oder ergänzend ist die Abstützeinrichtung T-förmig ausgebildet, womit die zu verseilenden Leitungen besonders präzise gehalten bzw. verseilt und gehalten werden können.Alternatively or additionally, the support device is T-shaped, which allows the cables to be stranded to be held or stranded and held particularly precisely.

Alternativ oder ergänzend ist die Positioniereinrichtung der Abstützeinrichtung bewegbar an der ersten Führungseinrichtung angeordnet, wobei die Abstützeinrichtung entlang einer Richtung zwischen der Einspanneinrichtung und der ersten Verdrillkopfeinrichtung bewegbar ist.Alternatively or additionally, the positioning device of the support device is movably arranged on the first guide device, wherein the support device is movable along a direction between the clamping device and the first twisting head device.

Vorteilhaft weist die Positioniereinrichtung eine Antriebseinrichtung zum Bewegen der Positioniereinrichtung an der ersten Führungseinrichtung auf, womit die Abstützeinrichtung automatisch zwischen der ersten Verdrillkopfeinrichtung und der Einspanneinrichtung bewegbar ist.Advantageously, the positioning device has a drive device for moving the positioning device on the first guide device, whereby the support device can be moved automatically between the first twisting head device and the clamping device.

Vorteilhaft ist die weitere Positioniereinrichtung der weiteren Abstützeinrichtung bewegbar an der ersten Führungseinrichtung angeordnet, wobei die weitere Abstützeinrichtung entlang einer Richtung zwischen der Einspanneinrichtung und der ersten Verdrillkopfeinrichtung bewegbar ist.Advantageously, the further positioning device of the further support device is movably arranged on the first guide device, wherein the further support device is movable along a direction between the clamping device and the first twisting head device.

Vorteilhaft weist die weitere Positioniereinrichtung eine Antriebseinrichtung zum Bewegen der weiteren Positioniereinrichtung an der ersten Führungseinrichtung auf, womit die weitere Abstützeinrichtung automatisch zwischen der ersten Verdrillkopfeinrichtung und der Einspanneinrichtung bewegbar ist.Advantageously, the further positioning device has a drive device for moving the further positioning device on the first guide device, whereby the further support device can be moved automatically between the first twisting head device and the clamping device.

Bevorzugterweise ist die Einspanneinrichtung als weitere Verdrillkopfeinrichtung ausgebildet sowie mit der Steuereinrichtung zum Steuern zumindest der weiteren Verdrillkopfeinrichtung verbunden. Dies erhöht die Flexibilität der Verdrillvorrichtung.Preferably, the clamping device is designed as a further twisting head device and is connected to the control device for controlling at least the further twisting head device. This increases the flexibility of the twisting device.

Vorteilhaft ist die Einspanneinrichtung als hier vorliegende weitere Verdrillkopfeinrichtung ausgebildet, womit ein kompakter Aufbau der Verdrillvorrichtung möglich ist.Advantageously, the clamping device is designed as an additional twisting head device, which enables a compact construction of the twisting device.

Vorzugsweise weist die Verdrillvorrichtung eine Recheneinrichtung und eine Speichereinrichtung auf, welche mit der Steuereinrichtung verbunden sind. Dies erlaubt es, einerseits neue Datensätze bzw. Bewegungsbefehle in der Recheneinheit zu errechnen und andererseits in der Speichereinheit gespeicherte Datensätze bzw. Bewegungsbefehle an die Steuereinrichtung zu übermitteln.The twisting device preferably has a computing device and a storage device which are connected to the control device. This allows, on the one hand, new data sets or movement commands to be calculated in the computing unit and, on the other hand, data sets or movement commands stored in the storage unit to be transmitted to the control device.

Vorteilhaft sind mithilfe der Recheneinrichtung zumindest Sensordaten der ersten Sensoreinrichtung des Verseilschiffs verarbeitbar. Damit lassen sich beispielsweise die Sensordaten zumindest der ersten Sensoreinrichtung in Steuerbefehle bzw. Bewegungsbefehle zum Steuern der Lage oder Position des Verseilschiffs verarbeiten.Advantageously, at least sensor data from the first sensor device of the cable ship can be processed using the computing device. This allows, for example, the sensor data from at least the first sensor device to be processed into control commands or movement commands for controlling the position of the cable ship.

Alternativ oder ergänzend sind mithilfe der Recheneinrichtung zumindest Sensordaten der zweiten Sensoreinrichtung der Abstützeinrichtung verarbeitbar. Damit lassen sich beispielsweise die Sensordaten zumindest der zweiten Sensoreinrichtung in Datensätze bzw. Bewegungsbefehle zum Steuern der Lage oder Position der Abstützeinrichtung verarbeiten.Alternatively or additionally, at least sensor data from the second sensor device of the support device can be processed using the computing device. This allows, for example, the sensor data from at least the second sensor device to be processed into data sets or movement commands for controlling the location or position of the support device.

Vorteilhaft sind die Sensordaten der ersten Sensoreinrichtung in der Speichereinrichtung speicherbar, womit bedarfsweise auf die gespeicherten Sensordaten zugegriffen werden kann.Advantageously, the sensor data of the first sensor device can be stored in the storage device, whereby the stored sensor data can be accessed as needed.

Alternativ oder ergänzend sind die Sensordaten der zweiten Sensoreinrichtung in der Speichereinrichtung speicherbar, womit bedarfsweise auf die gespeicherten Sensordaten zugegriffen werden kann.Alternatively or additionally, the sensor data of the second sensor device can be stored in the storage device, whereby the stored sensor data can be accessed as required.

Vorteilhaft sind mithilfe der Recheneinrichtung zumindest Sensordaten der dritten Sensoreinrichtung des Verseilschiffs verarbeitbar. Damit lassen sich beispielsweise die Sensordaten zumindest der dritten Sensoreinrichtung in Steuerbefehle bzw. Bewegungsbefehle zum Steuern der Lage oder Position der weiteren Abstützeinrichtung verarbeiten.Advantageously, at least sensor data from the third sensor device of the cable carrier can be processed using the computing device. This allows, for example, the sensor data from at least the third sensor device to be processed into control commands or movement commands for controlling the position of the additional support device.

Vorteilhaft sind die Sensordaten der dritten Sensoreinrichtung in der Speichereinrichtung speicherbar, womit bedarfsweise auf die gespeicherten Sensordaten zugegriffen werden kann.Advantageously, the sensor data of the third sensor device can be stored in the storage device, whereby the stored sensor data can be accessed as needed.

Bevorzugterweise weist die Verdrillvorrichtung eine weitere Führungseinrichtung zum linearen Bewegen von zumindest der Einspanneinrichtung entlang einer Richtung zwischen der ersten Verdrillkopfeinrichtung und der Einspanneinrichtung auf. Dies ermöglicht eine Positionierung zumindest der Einspanneinrichtung, um die Leitungsspannung während des Verseilvorgangs oder des Verdrillvorgangs konstant zu halten.Preferably, the twisting device has a further guide device for linearly moving at least the clamping device along a direction between the first twisting head device and the clamping device. This enables positioning of at least the clamping device in order to keep the line tension constant during the stranding process or the twisting process.

Alternativ dazu weist die Verdrillvorrichtung eine weitere Führungseinrichtung zum linearen Bewegen von zumindest der ersten Verdrillkopfeinrichtung entlang einer Richtung zwischen der ersten Verdrillkopfeinrichtung und der Einspanneinrichtung auf. Dies ermöglicht eine Positionierung zumindest der ersten Verdrillkopfeinrichtung, um die Leitungsspannung während des Verseilvorgangs oder des Verdrillvorgangs konstant zu halten.Alternatively, the twisting device has a further guide device for linearly moving at least the first twisting head device along a direction between the first twisting head device and the clamping device. This enables positioning of at least the first twisting head device in order to keep the line tension constant during the stranding process or the twisting process.

Vorteilhaft sind die erste Verdrillkopfeinrichtung und die Einspanneinrichtung auf der weiteren Führungseinrichtung entlang einer Richtung zwischen der ersten Verdrillkopfeinrichtung und der Einspanneinrichtung linear bewegbar angeordnet. Dies erlaubt ein gleichzeitiges Bewegen bzw. ein symmetrisches Bewegen der erste Verdrillkopfeinrichtung und der Einspanneinrichtung während des Verdrill-oder Verseilvorgangs.Advantageously, the first twisting head device and the clamping device are arranged on the further guide device so as to be linearly movable along a direction between the first twisting head device and the clamping device. This allows simultaneous movement or symmetrical movement of the first twisting head device and the clamping device during the twisting or stranding process.

Vorteilhaft weist die Verdrillvorrichtung zumindest eine weitere Sensoreinrichtung auf, welche eine Lage der ersten Verdrillkopfeinrichtung an der weiteren Führungseinrichtung erkennt und Sensordaten an die Steuereinrichtung übermittelt. Dies erlaubt es, die Sensordaten in weitere Folge in der Recheneinrichtung zu bearbeiten und in der Speichereinrichtung zu speichern. Dies erhöht die Qualität der hergestellten Leitungsbündel.Advantageously, the twisting device has at least one further sensor device which detects a position of the first twisting head device on the further guide device and transmits sensor data to the control device. This allows the sensor data to be subsequently processed in the computing device. and save them in the storage device. This increases the quality of the cable bundles produced.

Alternativ oder ergänzend weist die Verdrillvorrichtung zumindest eine weitere Sensoreinrichtung auf, welche eine Lage der Einspanneinrichtung an der weiteren Führungseinrichtung erkennt und Sensordaten an die Steuereinrichtung übermittelt. Dies erlaubt es, die Sensordaten in weitere Folge in der Recheneinrichtung zu bearbeiten und in der Speichereinrichtung zu speichern. Damit lässt sich eine vollkommen reproduzierbare Bewegung der ersten Verdrillkopfeinrichtung sowie der Einspanneinrichtung durchführen, womit die verseilten oder verdrillten Leitungsbündel reproduzierbar herstellbar sind.Alternatively or additionally, the twisting device has at least one further sensor device, which detects a position of the clamping device on the further guide device and transmits sensor data to the control device. This allows the sensor data to be subsequently processed in the computing device and stored in the storage device. This allows a completely reproducible movement of the first twisting head device and the clamping device, whereby the stranded or twisted cable bundles can be produced in a reproducible manner.

Der weitere erfindungsgemäße Aspekt betrifft ein Verfahren zum Verseilen oder Verdrillen von zumindest zwei elektrischen und/oder optischen Leitungen mit einer Verdrillvorrichtung gemäß dem Anspruch 10.The further aspect of the invention relates to a method for stranding or twisting at least two electrical and/or optical lines with a twisting device according to claim 10.

Das Erkennen der Lage des Verseilschiffs ermöglicht es, diese Lage einem Bediener der Verdrillvorrichtung zu übermitteln. Damit kann ein Bediener, welcher beispielsweise in einem Kontrollraum fernab von der Verdrillvorrichtung stationiert ist, feststellen, in welcher Lage sich das Verseilschiff befindet. Anhand dieser Lage kann der Bediener entscheiden, ob an der Verdrillvorrichtung entweder ein Verdrillvorgang oder einen Verseilvorgang gestartet werden kann.Detecting the position of the stranding ship makes it possible to transmit this position to an operator of the twisting device. This allows an operator who is stationed in a control room far away from the twisting device, for example, to determine the position of the stranding ship. Based on this position, the operator can decide whether either a twisting process or a stranding process can be started on the twisting device.

Vorteilhaft ist die Verdrillvorrichtung eine wie vorliegend beschriebene Verdrillvorrichtung und weist eine wie vorliegend beschriebene erste Verdrillkopfeinrichtung mit einem Verdrillrotor auf, womit der Verseilvorgang oder der Verdrillvorgang vollautomatisch durchgeführt werden kann.Advantageously, the twisting device is a twisting device as described herein and has a first Twisting head device with a twisting rotor, with which the stranding or twisting process can be carried out fully automatically.

Vorteilhaft werden die beiden Leitungen parallel zueinander in der Verdrillvorrichtung eingespannt, womit die zu verseilenden Leitungen oder zu verdrillenden Leitungen einfach herstellbar sind.Advantageously, the two cables are clamped parallel to each other in the twisting device, which makes it easy to produce the cables to be stranded or twisted.

Vorzugsweise wird vor dem Durchführen des Verseilvorgangs zumindest das Verseilschiff in eine Verseilposition bewegt oder das Verseilschiff vor dem Durchführen des Verdrillvorgangs in eine Ruheposition bewegt. Dadurch wird der vorab vom Bediener der Verdrillvorrichtung festgelegte Vorgang zum Herstellen des Leitungsbündels automatisch ausführbar.Preferably, before carrying out the stranding process, at least the stranding ship is moved into a stranding position or the stranding ship is moved into a rest position before carrying out the twisting process. This enables the process for producing the cable bundle, which has been previously determined by the operator of the twisting device, to be carried out automatically.

Bevorzugterweise wird eine Lage einer Abstützeinrichtung mit einer zweiten Sensoreinrichtung erkannt. Damit kann einfach entschieden werden, ob die Abstützeinrichtung im Verseilvorgang oder Verdrillvorgang eingesetzt werden soll.Preferably, a position of a support device is detected with a second sensor device. This makes it easy to decide whether the support device should be used in the stranding process or the twisting process.

Vorteilhaft wird die Abstützeinrichtung von einer Ruheposition in eine Abstützposition bewegt, wodurch die Abstützeinrichtung anschliessend an den zu verseilenden oder verdrillenden Leitungen anliegt und diese stützen kann.Advantageously, the support device is moved from a rest position to a support position, whereby the support device then rests on the cables to be stranded or twisted and can support them.

Vorteilhaft wird die Abstützeinrichtung von einer Ruheposition in eine Abstützposition geschwenkt, wodurch eine einfach Bewegung durchgeführt wird.Advantageously, the support device is pivoted from a rest position into a support position, whereby a simple movement is carried out.

Vorteilhaft wird die Abstützeinrichtung während dem Verseilvorgang oder dem Verdrillvorgang von einer ersten Abstützposition in eine weitere Abstützposition bewegt, sodass die zu verseilenden oder zu verdrillenden Leitungen stets an der Abstützeinrichtung anliegen und somit die Qualität der hergestellten verseilten oder verdrillten Leitungsbündel verbessert wird.Advantageously, the support device is moved from a first support position to a further support position during the stranding or twisting process, so that the cables to be stranded or twisted always rest against the support device and thus the quality of the stranded or twisted cable bundles produced is improved.

Vorzugsweise wird das Verseilschiff während des Verseilvorgangs entlang einer Richtung von der Einspanneinrichtung in Richtung der ersten Verdrillkopfeinrichtung wegbewegt, womit die Schlaglänge im zu verseilenden Leitungsbündel eingestellt werden kann.Preferably, during the stranding process, the stranding vessel is moved along a direction away from the clamping device in the direction of the first twisting head device, whereby the lay length in the cable bundle to be stranded can be adjusted.

Vorteilhaft wird zumindest eine Position des Verseilschiffes entlang dieser Richtung von zumindest einer weiteren Sensoreinrichtung bestimmt und die Sensordaten an die Steuereinrichtung übermittelt sowie von der Steuereinrichtung weiterverarbeitet. Dies erlaubt eine präzise Einstellung bzw. Berechnung der Schlaglänge im zu verseilenden Leitungsbündel, womit die Qualität im verseilten Leitungsbündel verbessert wird. Beispielsweise geht damit die Verkürzung des Leitungspaares beim Verseilen bzw. beim Verdrillen und damit die Längenkompensierung durch Verfahren der Einspannvorrichtung in Richtung der ersten Verdrillkopfeinrichtung in die Berechnung ein.Advantageously, at least one position of the stranding vessel along this direction is determined by at least one further sensor device and the sensor data is transmitted to the control device and further processed by the control device. This allows a precise setting or calculation of the lay length in the stranded cable bundle, which improves the quality of the stranded cable bundle. For example, the shortening of the cable pair during stranding or twisting and thus the length compensation by moving the clamping device in the direction of the first twisting head device are included in the calculation.

Bevorzugterweise wird die Abstützeinrichtung während des Verseilvorgangs oder während des Verdrillvorgangs entlang einer Richtung von der Einspanneinrichtung zu der ersten Verdrillkopfeinrichtung wegbewegt. Dies erlaubt ein konstantes Abstützen der zu verseilenden oder verdrillenden Leitungen, insbesondere im Bereich des Verseilsciffs.Preferably, the support device is moved away from the clamping device to the first twisting head device during the stranding process or during the twisting process. This allows constant support of the cables to be stranded or twisted, in particular in the area of the stranding head.

Vorteilhaft wird zumindest eine Position der Abstützeinrichtung entlang dieser Richtung von zumindest einer weiteren Sensoreinrichtung bestimmt und die Sensordaten an die Steuereinrichtung übermittelt sowie von der Steuereinrichtung weiterverarbeitet. Mithilfe der bestimmten bzw. weiterverarbeiteten Sensordaten lässt sich die Abstützeinrichtung präzise steuern, womit ein stabiles Abstützen der zu verseilenden oder zu verdrillenden Leitungen ermöglicht wird und somit die Qualität der hergestellten Leitungsbündel verbessert wird.Advantageously, at least one position of the support device along this direction is determined by at least one further sensor device and the sensor data is transmitted to the control device and further processed by the control device. Using the determined or further processed sensor data, the support device can be precisely controlled, which enables stable support of the cables to be stranded or twisted and thus improves the quality of the cable bundles produced.

Vorzugsweise wird das Verseilschiff nach dem Verseilvorgang in eine Ruheposition bewegt, womit das verseilte Leitungsbündel einfach aus der Verdrillvorrichtung ausgegeben werden kann.Preferably, the stranding ship is moved to a rest position after the stranding process, whereby the stranded cable bundle can be easily dispensed from the twisting device.

Alternativ oder ergänzend wird die Abstützeinrichtung nach dem Verseilvorgang oder dem Verdrillvorgang in eine Ruheposition bewegt, womit das verseilte Leitungsbündel einfach aus der Verdrillvorrichtung ausgegeben werden kann.Alternatively or additionally, the support device is moved to a rest position after the stranding or twisting process, whereby the stranded cable bundle can be easily removed from the twisting device.

Vorteilhaft wird die Bewegung in die Ruheposition durch die Beendigung des Verseilvorgangs oder des Verdrillvorgangs ausgelöst, womit der Herstellungsprozess beim Verseilen oder Verdrillen beschleunigt wird.Advantageously, the movement into the rest position is triggered by the completion of the stranding or twisting process, thus accelerating the stranding or twisting manufacturing process.

Bevorzugterweise weist die Verdrillvorrichtung eine zweite Verdrillkopfeinrichtung mit einem zweiten Verdrillrotor auf, der zumindest eine erste Greifereinrichtung und eine weitere Greifereinrichtung aufweist. Während des Verseilvorgangs wird der Verdrillrotor der ersten Verdrillkopfeinrichtung in Drehung versetzt und die erste Greifereinrichtung und die weitere Greifereinrichtung der zweiten Verdrillkopfeinrichtung in Drehung versetzt. Das Verseilschiff wird entlang einer Richtung zwischen der ersten Verdrillkopfeinrichtung und der zweiten Verdrillkopfeinrichtung bewegt. Dies erlaubt es, einen präzisen Verseilvorgang in einer ersten Richtung zwischen der ersten Verdrillkopfeinrichtung und der zweiten Verdrillkopfeinrichtung durchzuführen.Preferably, the twisting device has a second twisting head device with a second twisting rotor, which has at least a first gripper device and a further gripper device. During the twisting process, the twisting rotor of the first twisting head device is set in rotation and the first gripper device and the further gripper device of the second twisting head device are set in rotation. The twisting vessel is moved along a direction between the first twisting head device and the second twisting head device. This allows a precise stranding process to be carried out in a first direction between the first twisting head device and the second twisting head device.

Vorzugsweise weist die erste Verdrillkopfeinrichtung eine erste Greifereinrichtung sowie eine weitere Greifereinrichtung auf. Nach dem Verseilvorgang werden zwei weitere Leitungen in die Verdrillvorrichtung eingespannt und anschliessend die erste Greifereinrichtung und die weitere Greifereinrichtung der ersten Verdrillkopfeinrichtung in Drehung versetzt. Der Verdrillrotor der zweiten Verdrillkopfeinrichtung wird in Drehung versetzt, wobei das Verseilschiff entlang einer Richtung zwischen der ersten Verdrillkopfeinrichtung und der zweiten Verdrillkopfeinrichtung bewegt wird. Dies erlaubt es einen Verseilvorgang in eine Richtung durchzuführen, welche entgegengesetzt zu der zuvor genannten Richtung verläuft. Damit lassen sich Verseilvorgänge in beiden Richtungen zwischen der ersten Verdrillkopfeinrichtung und der zweiten Verdrillkopfeinrichtung durchführen.The first twisting head device preferably has a first gripper device and a further gripper device. After the twisting process, two further cables are clamped into the twisting device and then the first gripper device and the further gripper device of the first twisting head device are set in rotation. The twisting rotor of the second twisting head device is set in rotation, whereby the twisting ship is moved along a direction between the first twisting head device and the second twisting head device. This allows a twisting process to be carried out in a direction which runs opposite to the previously mentioned direction. This allows twisting processes to be carried out in both directions between the first twisting head device and the second twisting head device.

Der weitere erfindungsgemäße Aspekt betrifft ein computerimplementiertes Verfahren zum automatischen Bestimmen und Erzeugen von Datensätzen und/oder Bewegungsbefehlen gemäßdem dem Anspruch 18.The further aspect of the invention relates to a computer-implemented method for automatically determining and generating data sets and/or movement commands according to claim 18.

Alternativ oder ergänzend gibt der zumindest eine erzeugte und gespeicherte Datensatz und/oder Bewegungsbefehl die Bewegung des Verseilschiffs von einer Ruheposition in eine Verseilposition an. Mithilfe des zumindest einen erzeugten und gespeicherten Datensatz und/oder Bewegungsbefehls wird ein reproduzierbares Bewegen des Verseilschiffs in die Verseilposition ermöglicht.Alternatively or additionally, the at least one generated and stored data set and/or movement command specifies the movement of the stranding ship from a rest position to a stranding position. The at least one generated and stored data set and/or movement command enables the stranding ship to be moved reproducibly to the stranding position.

Vorteilhaft gibt der zumindest eine erzeugte und gespeicherte Datensatz und/oder Bewegungsbefehl die Bewegung des Verseilschiffs von einer Verseilposition in eine Ruheposition an. Mithilfe des zumindest einen erzeugten und gespeicherten Datensatz und/oder Bewegungsbefehls wird ein reproduzierbares Bewegen des Verseilschiffs in die Ruheposition ermöglicht.Advantageously, the at least one generated and stored data set and/or movement command indicates the movement of the stranding ship from a stranding position to a rest position. Using the at least one generated and stored Data set and/or movement command enables a reproducible movement of the stranding ship into the rest position.

Vorteilhaft wird eine Lage einer Abstützeinrichtung mit einer zweiten Sensoreinrichtung erkannt und zumindest ein Datensatz und/oder Bewegungsbefehl erzeugt und gespeichert, welcher die Lage der Abstützeinrichtung angibt. Damit lässt sich die Lage der Abstützeinrichtung vollautomatisch bestimmen und die Lage des Verseilschiffs sowie der Abstützeinrichtung überwachen und weiterverarbeiten.Advantageously, a position of a support device is detected with a second sensor device and at least one data set and/or movement command is generated and stored which indicates the position of the support device. This allows the position of the support device to be determined fully automatically and the position of the cable carrier and the support device to be monitored and further processed.

Alternativ oder ergänzend gibt der zumindest eine erzeugte und gespeicherte Datensatz und/oder Bewegungsbefehl die Bewegung der Abstützeinrichtung von einer Ruheposition in eine Abstützposition an. Damit kann die Abstützeinrichtung präzise an die Leitungen herangeführt werden.Alternatively or additionally, the at least one generated and stored data set and/or movement command specifies the movement of the support device from a rest position to a support position. This allows the support device to be moved precisely to the lines.

Vorteilhaft gibt der zumindest eine erzeugte und gespeicherte Datensatz und/oder Bewegungsbefehl die Bewegung der Abstützeinrichtung von einer Abstützposition in eine Ruheposition an, womit die Abstützeinrichtung kontrolliert von den Leitungen entfernt werden kann.Advantageously, the at least one generated and stored data set and/or movement command indicates the movement of the support device from a support position to a rest position, whereby the support device can be removed from the lines in a controlled manner.

Vorteilhaft wird eine Lage einer weiteren Abstützeinrichtung mit einer dritten Sensoreinrichtung erkannt und zumindest ein Datensatz und/oder Bewegungsbefehl erzeugt und gespeichert, welcher die Lage der weiteren Abstützeinrichtung angibt. Damit lässt sich die Lage der weiteren Abstützeinrichtung vollautomatisch bestimmen und die Lage des Verseilschiffs, der Abstützeinrichtung sowie der weiteren Abstützeinrichtung überwachen und weiterverarbeiten.Advantageously, a position of a further support device is detected with a third sensor device and at least one data set and/or movement command is generated and stored which indicates the position of the further support device. This allows the position of the further support device to be determined fully automatically and the position of the cable carrier, the support device and the further support device to be monitored and further processed.

Alternativ oder ergänzend gibt der zumindest ein erzeugter und gespeicherter Datensatz und/oder Bewegungsbefehl die Bewegung der weiteren Abstützeinrichtung von einer Ruheposition in eine Abstützposition an. Damit kann die weitere Abstützeinrichtung präzise an die Leitungen herangeführt werden.Alternatively or additionally, the at least one generated and stored data set and/or movement command specifies the movement of the additional support device from a rest position to a support position. This allows the additional support device to be brought precisely close to the lines.

Vorteilhaft gibt der zumindest eine erzeugte und gespeicherte Datensatz und/oder Bewegungsbefehl die Bewegung der weiteren Abstützeinrichtung von einer Abstützposition in eine Ruheposition an, womit die weitere Abstützeinrichtung kontrolliert von den Leitungen entfernt werden kannAdvantageously, the at least one generated and stored data set and/or movement command indicates the movement of the further support device from a support position to a rest position, whereby the further support device can be removed from the lines in a controlled manner

Vorteilhaft werden mehrere Datensätze und/oder Bewegungsbefehle für jede Bewegung des Verseilschiffs und/oder der Abstützeinrichtung und/oder weiteren Abstützeinrichtung erzeugt und gespeichert.Advantageously, several data sets and/or movement commands are generated and stored for each movement of the stranding ship and/or the support device and/or further support device.

Damit lassen sich Programme bzw. Sequenzen von Datensätzen und/oder Bewegungsbefehlen erzeugen, sodass der Verseilvorgang vollautomatisch durchgeführt werden kann. Weiters lassen sich Datensätze und/oder Bewegungsbefehle für eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten unterschiedlicher optischer und/oder elektrischer Leitungen festlegen sowie speichern, sodass der Bediener der Verdrillvorrichtung je nach Art und Wahl der Leitungen oder des zu erstellenden Leitungsbündels mit einem vollautomatischen und vordefinierten Verseilvorgang oder Verdrillvorgang starten kann.This allows programs or sequences of data sets and/or movement commands to be generated so that the twisting process can be carried out fully automatically. Furthermore, data sets and/or movement commands can be defined and saved for a variety of possible combinations of different optical and/or electrical cables so that the operator of the twisting device can start a fully automatic and predefined twisting or stranding process depending on the type and choice of cables or the cable bundle to be created.

Vorteilhaft ist die Verdrillvorrichtung eine wie vorliegend beschriebene Verdrillvorrichtung mit einer wie vorliegend beschriebene Verdrillkopfeinrichtung, welche die hier vorliegend beschriebenen Verfahren zum Verdrillen oder Verseilen ausführt. Damit lässt sich ein vollautomatisches Verdrillen oder Verseilen von optischen und/oder elektrischen Leitungen mit einer kompakten Verdrillvorrichtung ausführen.The twisting device is advantageously a twisting device as described here with a twisting head device as described here, which carries out the twisting or stranding methods described here. This allows fully automatic twisting or stranding of optical and/or electrical cables to be carried out with a compact twisting device.

Vorzugsweise wird zumindest ein gespeicherter Datensatz und/oder zumindest ein gespeicherter Bewegungsbefehl an die Steuerungseinrichtung übermittelt wird, womit diese Steuerbefehle an die jeweiligen Antriebe weiterleiten kann.Preferably, at least one stored data set and/or at least one stored movement command is transmitted to the control device, whereby this can forward control commands to the respective drives.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Figuren Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben sind. Aufzählungen wie erste, zweite, dritte oder weitere dienen lediglich zur Identifikation der Bauteile.Further advantages, features and details of the invention emerge from the following description, in which embodiments of the invention are described with reference to the figures. Lists such as first, second, third or further serve only to identify the components.

Die Bezugszeichenliste ist wie auch der technische Inhalt der Patentansprüche und Figuren Bestandteil der Offenbarung. Die Figuren werden zusammenhängend und übergreifend beschrieben. Gleiche Bezugszeichen bedeuten gleiche Bauteile, Bezugszeichen mit unterschiedlichen Indizes geben funktionsgleiche oder ähnliche Bauteile an.The list of reference symbols, as well as the technical content of the patent claims and figures, is part of the disclosure. The figures are described in a coherent and comprehensive manner. The same reference symbols mean the same components; reference symbols with different indices indicate components with the same or similar functions.

Es zeigen dabei:

Fig. 1
eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemässen Verdrillvorrichtung in einer Seitendarstellung,
Fig. 2
die Verdrillvorrichtung gemäss Fig. 1 in einer Aufsichtsdarstellung,
Fig. 3
die Verdrillvorrichtung gemäss Fig. 2 mit teilweise ausgeblendeten Elemente,
Fig. 4
eine Schnittansicht entlang der Linie A-A aus Fig. 1,
Fig. 5
eine Detailansicht aus Fig. 4,
Fig. 6
eine weitere Ansicht gemäss Fig. 4,
Fig. 7
eine Detailansicht des Verdrillrotors aus Fig. 6,
Fig. 8
die Verdrillkopfeinrichtung in der Schnittansicht C-C aus Fig. 2,
Fig. 9
die Schnittansicht B-B aus Fig. 8, und
Fig. 10
alternative Ausführungsform der Verdrillvorrichtung gemäss Fig. 1.
They show:
Fig.1
a first embodiment of a twisting device according to the invention in a side view,
Fig.2
the twisting device according to Fig.1 in a supervisory view,
Fig.3
the twisting device according to Fig.2 with partially hidden elements,
Fig.4
a sectional view along the line AA Fig.1 ,
Fig.5
a detailed view Fig.4 ,
Fig.6
another view according to Fig.4 ,
Fig.7
a detailed view of the twisting rotor Fig.6 ,
Fig.8
the twisting head device in the sectional view CC Fig.2 ,
Fig.9
the section view BB from Fig.8 , and
Fig.10
alternative embodiment of the twisting device according to Fig.1 .

Figuren 1 bis 3 zeigen eine Verdrillvorrichtung 15 zum Verdrillen oder zum Verseilen von elektrischen oder optischen Leitungen 16. Die Verdrillvorrichtung 15 umfasst eine Basis 17, an welcher eine erste Verdrillkopfeinrichtung 20 mit einem Verdrillrotor 22 und eine Einspanneinrichtung 28 angeordnet sind. Der Verdrillrotor 22 weist eine Verdrillrotorantriebseinrichtung 21 auf und ist um eine Rotationsachse 23 drehbar an der ersten Verdrillkopfeinrichtung 20 angeordnet. Die erste Verdrillkopfeinrichtung 20 ist von der Einspanneinrichtung 28 beabstandet. Figures 1 to 3 show a twisting device 15 for twisting or stranding electrical or optical cables 16. The twisting device 15 comprises a base 17 on which a first twisting head device 20 with a twisting rotor 22 and a clamping device 28 are arranged. The twisting rotor 22 has a twisting rotor drive device 21 and is arranged on the first twisting head device 20 so as to be rotatable about a rotation axis 23. The first twisting head device 20 is spaced apart from the clamping device 28.

Die Verdrillvorrichtung 15 weist eine erste Führungseinrichtung 18 auf, an welcher eine Positioniereinrichtung 70 angeordnet ist. Die Führungseinrichtung 18 weist eine Führungsschiene 19 auf, an welcher die Positioniereinrichtung 70 entlang einer Richtung zwischen der Einspanneinrichtung 28 und der ersten Verdrillkopfeinrichtung 20 bewegbar angeordnet ist. Die Führungsschiene 19 erstreckt sich von der ersten Verdrillkopfeinrichtung 20 bis zur Einspanneinrichtung 28 und weiter bis über die Einspanneinrichtung 28 hinaus, wodurch die Positioniereinrichtung 70 an der Einspanneinrichtung 28 vorbei in eine Position ausserhalb des Bereichs zwischen der Verdrillkopfeinrichtung 20 und der Einspanneinrichtung 28 positionierbar ist. Dabei weist die Positioniereinrichtung 70 eine Antriebseinrichtung 75 zum Bewegen der Positioniereinrichtung 70 entlang der Führungsschiene 19 auf, wobei die Antriebseinrichtung einen Servomotor 76 aufweist.The twisting device 15 has a first guide device 18, on which a positioning device 70 is arranged. The guide device 18 has a guide rail 19, on which the positioning device 70 is arranged to be movable along a direction between the clamping device 28 and the first twisting head device 20. The guide rail 19 extends from the first twisting head device 20 to the clamping device 28 and further beyond the clamping device 28, whereby the positioning device 70 can be positioned past the clamping device 28 into a position outside the area between the twisting head device 20 and the clamping device 28. The positioning device 70 has a drive device 75 for moving the positioning device 70 along the guide rail 19, wherein the drive device has a servo motor 76.

Servomotoren sind üblicherweise mit Resolvern ausgestattet, deren sehr hohe Auflösung die exakte Anzahl der Umdrehungen und Winkelposition an der Motorwelle ausgehend von einer Startposition erfassen und der Steuereinrichtung 60 zur Verfügung stellen. Wenn jeder Servomotor mit einer Positionserfassung ausgerüstet ist, können auch komplexe Automatisierungen mit vielen Servomotoren sehr exakt und zeitgenau gesteuert werden. Vorteilhaft werden bürstenlose Resolver verwendet, welche ideale Rotorlagegeber für eine Positionsrückmeldung (Positionsfeedback) von bürstenlosen Motoren (Servomotoren), Robotern oder Direktantrieben sind.Servo motors are usually equipped with resolvers whose very high resolution determines the exact number of revolutions and angular position on the motor shaft starting from a starting position and make it available to the control device 60. If each servo motor is equipped with a position detection device, even complex automation systems with many servo motors can be controlled very precisely and precisely. Brushless resolvers are advantageously used, which are ideal rotor position sensors for position feedback from brushless motors (servo motors), robots or direct drives.

Als Alternative zu einem Resolver ist auch ein Drehgeber, ein Winkelgeber oder ein Encoder einsetzbar.As an alternative to a resolver, a rotary encoder, an angle encoder or an encoder can also be used.

An der Positioniereinrichtung 70 sind ein Verseilschiff 65 und eine Abstützeinrichtung 85 angeordnet, welche von einer ersten Position in eine weitere Position entlang einer Richtung zwischen der ersten Verdrillkopfeinrichtung 20 und der Einspanneinrichtung 28 bewegbar sind. Die Bewegung des Verseilschiffes 65 und der Abstützeinrichtung 85 entlang dieser Richtung wird von einer weiteren Sensoreinrichtung 68 bestimmt und die Sensordaten werden an die Steuereinrichtung 60 übermittelt sowie von der Steuereinrichtung 60 weiterverarbeitet. Dabei sind auch das Verseilschiff 65 und die Abstützeinrichtung 85 in dem Bereich zwischen der Verdrillkopfeinrichtung 20 und der Einspanneinrichtung 28 entlang der Führungsschiene 19 bewegbar. In einer alternativen Ausführung befindet sich nur die Abstützeinrichtung 85 an der Positioniereinrichtung 70.A stranding ship 65 and a support device 85 are arranged on the positioning device 70 and can be moved from a first position to a further position along a direction between the first twisting head device 20 and the clamping device 28. The movement of the stranding ship 65 and the support device 85 along this direction is determined by a further sensor device 68 and the sensor data is transmitted to the control device 60 and further processed by the control device 60. The stranding ship 65 and the support device 85 can also be moved in the area between the twisting head device 20 and the clamping device 28 along the guide rail 19. In an alternative embodiment, only the support device 85 is located on the positioning device 70.

Die Verdrillvorrichtung 15 weist eine erste Zuführeinrichtung 29 und eine zweite Zuführeinrichtung 34 auf, welche, im erfindungsgemässen Gebrauch, oberhalb der Leitungen 16 bzw. oberhalb der Rotationsachse 23 angeordnet sind. Die Zuführeinrichtungen 29, 34 führen die Leitungen 16 aus dem, im erfindungsgemässen Gebrauch, im hinteren Bereich der Verdrillvorrichtung 15 angeordneten Leitungseinzugsbereich zu den beiden Greifereinrichtungen 30, 45 sowie zur Einspanneinrichtung 28 (nicht dargestellt). Die Zuführeinrichtung 34 ist an der Verdrillvorrichtung 15 bezüglich der ersten Verdrillkopfeinrichtung 20 fest angeordnet. Die Zuführeinrichtung 29 ist oberhalb der Einspanneinrichtung 28 zu dieser fest angeordnet und ist zusammen mit der Einspanneinrichtung 28 in Längsrichtung der Verdrillvorrichtung 15 per Servomotor auf die zu verarbeitende Leitungslänge verfahrbar und einrichtbar.The twisting device 15 has a first feed device 29 and a second feed device 34, which, in use according to the invention, are arranged above the lines 16 and above the rotation axis 23, respectively. The feed devices 29, 34 guide the lines 16 from the line intake area, which in use according to the invention is arranged in the rear area of the twisting device 15, to the two gripper devices 30, 45 and to the clamping device 28 (not shown). The feed device 34 is fixedly arranged on the twisting device 15 with respect to the first twisting head device 20. The feed device 29 is fixedly arranged above the clamping device 28 and can be moved and adjusted together with the clamping device 28 in the longitudinal direction of the twisting device 15 by means of a servo motor to the line length to be processed.

Die Leitungen 16 sind zwischen der ersten Verdrillkopfeinrichtung 20 und der Einspanneinrichtung 28 eingespannt und werden wie nachfolgend beschrieben verdrillt oder verseilt. Dies führt zur Verkürzung des Abstands zwischen der ersten Verdrillkopfeinrichtung 20 und der Einspanneinrichtung 28.The cables 16 are clamped between the first twisting head device 20 and the clamping device 28 and are described below twisted or stranded. This leads to a shortening of the distance between the first twisting head device 20 and the clamping device 28.

Die Verdrillvorrichtung 15 weist eine weitere Führungseinrichtung 100 mit einer weiteren Führungsschiene 101 und mit einem Antrieb 102 auf, wobei mithilfe der Führungseinrichtung 100 ein Kompensieren des Abstandes zwischen der ersten Verdrillkopfeinrichtung 20 und der Einspanneinrichtung 28 im Verseilvorgang oder Verdrillvorgang erfolgen kann. Dabei ist die Einspanneinrichtung 28 an der weiteren Führungsschiene 101 bewegbar angeordnet. Die Einspanneinrichtung 28 ist somit mithilfe des Antriebs 102 entlang der Führungsschiene 101 in eine Richtung zwischen der Einspanneinrichtung 28 und der ersten Verdrillkopfeinrichtung 20 bewegbar, womit bei einem Verdrillen oder Verseilen von Leitungen 16 eine Längenkompensation erfolgen kann.The twisting device 15 has a further guide device 100 with a further guide rail 101 and with a drive 102, whereby the distance between the first twisting head device 20 and the clamping device 28 can be compensated during the stranding or twisting process using the guide device 100. The clamping device 28 is arranged to be movable on the further guide rail 101. The clamping device 28 can thus be moved along the guide rail 101 in a direction between the clamping device 28 and the first twisting head device 20 using the drive 102, whereby length compensation can be carried out when cables 16 are twisted or stranded.

Die Verdrillvorrichtung 15 weist eine Steuereinrichtung 60, eine Recheneinrichtung 61 und eine Speichereinrichtung 62 auf. Die Steuereinrichtung 60 der Verdrillvorrichtung 15 ist mit den nachfolgend beschriebenen Antriebseinrichtungen bzw. Antrieben elektrisch verbunden. Die Steuereinrichtung 60 erhält dabei Sensordaten von Sensoreinrichtungen der Antriebseinrichtungen bzw. Antriebe und verarbeitet diese in der Recheneinrichtung 61 zu Datensätzen bzw. Bewegungsbefehlen bzw. Steuerbefehlen, welche wieder an die Antriebseinrichtungen bzw. Antriebe gesendet werden.The twisting device 15 has a control device 60, a computing device 61 and a storage device 62. The control device 60 of the twisting device 15 is electrically connected to the drive devices or drives described below. The control device 60 receives sensor data from sensor devices of the drive devices or drives and processes these in the computing device 61 to form data sets or movement commands or control commands, which are then sent to the drive devices or drives.

Die Verdrillvorrichtung 15 weist eine Sensoreinrichtung 110 auf, welche eine Lage der Einspanneinrichtung 28 an der weiteren Führungseinrichtung 100 erkennt und Sensordaten an die Steuereinrichtung 60 übermittelt. Die weitere Sensoreinrichtung 110 ist dabei am Antrieb 102 angeordnet, welcher als Servomotor 111 mit einem Resolver 115 ausbildet ist.The twisting device 15 has a sensor device 110, which detects a position of the clamping device 28 on the further guide device 100 and transmits sensor data to the control device 60. The further sensor device 110 is arranged on the drive 102, which is designed as a servo motor 111 with a resolver 115.

Die Einspanneinrichtung 28 weist einen ersten Einspanngreifer und einen zweiten Einspanngreifer zum Einspannen der Leitungen 16 auf, welche jeweils drehbar gelagert sind und mithilfe einer Einspannantriebseinrichtung angetrieben werden (nicht gezeigt). Die Einspanngreifer weisen eine gemeinsame Drehachse auf und sind um diese gemeinsam drehbar angeordnet sind. Die Einspanneinrichtung 28 weist einen Einspannrotor auf, der mithilfe der Einspannantriebseinrichtung in Rotation versetzbar ist. Die Einspannantriebseinrichtung weist einen Servomotor mit einem Resolver auf. Mithilfe des Resolvers ist die Anzahl der Umdrehungen und die Winkelposition an der Servomotorwelle ausgehend von einer Startposition erfassbar und die Resolverdaten als Sensordaten an die Steuereinrichtung 60 der Verdrillvorrichtung 15 übertragbar.The clamping device 28 has a first clamping gripper and a second clamping gripper for clamping the lines 16, which are each rotatably mounted and driven by means of a clamping drive device (not shown). The clamping grippers have a common axis of rotation and are arranged to rotate together about this. The clamping device 28 has a clamping rotor that can be set in rotation by means of the clamping drive device. The clamping drive device has a servo motor with a resolver. The number of revolutions and the angular position on the servo motor shaft can be detected starting from a starting position using the resolver. and the resolver data can be transmitted as sensor data to the control device 60 of the twisting device 15.

Die hier in den Figuren 1 bis 3 gezeigten Bauteile mit den Bezugszeichen 26, 40, 41, 56, 80, 10, 95 - 97 werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figur 8 beschrieben.The ones here in the Figures 1 to 3 The components shown with the reference numerals 26, 40, 41, 56, 80, 10, 95 - 97 are described below with reference to the Figure 8 described.

Die Figuren 4 bis 7 zeigen die Positioniereinrichtung 70 sowie die Verdrillkopfeinrichtung 20 der Verdrillvorrichtung 15 in einer Schnittansicht entlang der Linie A-A aus der Figur 1.The Figures 4 to 7 show the positioning device 70 and the twisting head device 20 of the twisting device 15 in a sectional view along the line AA from the Figure 1 .

Die Positioniereinrichtung 70 weist einen Verseilschiffantrieb 72 zum Positionieren des Verseilschiffs 65 von einer Verseilposition in eine Ruheposition auf. Das Verseilschiff 65 befindet sich entweder in einer Verseilposition (siehe Figuren 4 und 5 - auch als ausgefahrene Arbeitsstellung bezeichnet) oder in einer Ruheposition (siehe Figuren 6 und 7 - auch als zurückgezogene Ausgangsstellung bezeichnet). Der Verseilschiffantrieb 72 weist eine Linearführungseinrichtung auf, welche hier als Hubzylinder 73 ausgebildet ist. Das Verseilschiff 65 ist an einem der beiden Enden des Hubzylinders 73 angeordnet. Damit ist das Verseilschiff 65 mithilfe einer linearen Bewegung von der Verseilposition zwischen den Leitungen 16 in die Ruheposition ausserhalb der Leitungen 16 bewegbar und mithilfe einer linearen Bewegung von der Ruheposition ausserhalb der Leitungen 16 in die Verseilposition zwischen den Leitungen 16 bewegbar. Das Verseilschiff 65 ist in der gezeigten Ausführungsform bolzenförmig ausgebildet. Alternativ dazu kann das Verseilschiff 65 auch T-förmig ausgebildet sein, womit das Verseilschiff 65 zusätzlich als Abstützeinrichtung verwendet werden kann (nicht gezeigt). Hubzylinder sind üblicherweise mit Endlagen-Sensoren ausgerüstet, die ebenfalls mit der Steuereinrichtung 60 verbunden sind (siehe Figur 1). Damit ist exakt feststellbar, ob ein Kolbenhub programmgetreu durchgeführt wurde und ob alle Endlagen wie programmiert vorhanden sind bzw. bedämpft (angefahren) wurden.The positioning device 70 has a stranding ship drive 72 for positioning the stranding ship 65 from a stranding position to a rest position. The stranding ship 65 is either in a stranding position (see Figures 4 and 5 - also called extended working position) or in a rest position (see Figures 6 and 7 - also referred to as the retracted starting position). The stranding ship drive 72 has a linear guide device, which is designed here as a lifting cylinder 73. The stranding ship 65 is arranged at one of the two ends of the lifting cylinder 73. The stranding ship 65 can thus be moved by means of a linear movement from the stranding position between the lines 16 to the rest position outside the lines 16 and by means of a linear movement from the rest position outside the lines 16 to the stranding position between the lines 16. In the embodiment shown, the stranding ship 65 is bolt-shaped. Alternatively, the stranding ship 65 can also be T-shaped, which means that the stranding ship 65 can also be used as a support device (not shown). Lifting cylinders are usually equipped with end position sensors, which are also connected to the control device 60 (see Figure 1 This makes it possible to determine exactly whether a piston stroke was carried out as programmed and whether all end positions are present or have been dampened (approached) as programmed.

Die Positioniereinrichtung 70 weist weiter einen Abstützeinrichtungsantrieb 87 zum Positionieren der Abstützeinrichtung 85 von einer Abstützposition in eine Ruheposition auf. Der Abstützeinrichtungsantrieb 87 weist eine Gestängeanordnung 89 auf, an welcher die Abstützeinrichtung 85 angeordnet ist. Die Abstützeinrichtung 85 ist mithilfe der Gelenke 90 mit der Gestängeanordnung 89 bewegbar verbunden, wobei ein Servomotor 91 zum Bewegen der Gestängeanordnung 89 vorhanden ist. Dabei ist die Abstützeinrichtung 85 mithilfe einer schwenkenden Bewegung von der Ruheposition in die Abstützposition bewegbar (siehe Figuren 4 und 5), oder mithilfe der schwenkenden Bewegung von der Abstützposition in die Ruheposition bewegbar (siehe Figuren 6 und 7). Die Abstützeinrichtung 85 ist als Bolzen ausgebildet, welcher an einer Seite der Leitungen 16 anliegt und die Leitungen 16 von dieser Seite stützt.The positioning device 70 further comprises a support device drive 87 for positioning the support device 85 from a support position to a rest position. The support device drive 87 comprises a rod arrangement 89 on which the support device 85 is arranged. The support device 85 is movably connected to the rod arrangement 89 by means of the joints 90, wherein a servo motor 91 is provided for moving the rod arrangement 89. The support device 85 is movably connected to the rod arrangement 89 by means of a pivoting movement. Rest position can be moved into the support position (see Figures 4 and 5 ), or by means of the pivoting movement from the support position to the rest position (see Figures 6 and 7 ). The support device 85 is designed as a bolt which rests on one side of the lines 16 and supports the lines 16 from this side.

Der Verseilschiffantrieb 72 und der Abstützeinrichtungsantrieb 87 werden mithilfe des Servomotors 91 angetrieben. Alternativ dazu können auch elektrische, pneumatische oder hydraulische Antriebe eingesetzt werden. Darüber hinaus können der Verseilschiffantrieb 72 und der Abstützeinrichtungsantrieb 87 jeweils mit einem eigenen Servomotor angetrieben werden (nicht gezeigt).The cable hull drive 72 and the support device drive 87 are driven by means of the servo motor 91. Alternatively, electric, pneumatic or hydraulic drives can also be used. In addition, the cable hull drive 72 and the support device drive 87 can each be driven by their own servo motor (not shown).

Die Verdrillvorrichtung 15 weist eine erste Sensoreinrichtung 66 zur Erkennung der Lage des Verseilschiffs 65 und eine zweite Sensoreinrichtung 82 zur Erkennung der Lage der Abstützeinrichtung 85 auf. Dabei sind die erste und die zweite Sensoreinrichtung 66 bzw. 82 mit der Steuereinrichtung 60 der Verdrillvorrichtung 15 zum Austausch von Sensordaten verbunden (siehe Figur 1).The twisting device 15 has a first sensor device 66 for detecting the position of the stranding device 65 and a second sensor device 82 for detecting the position of the support device 85. The first and second sensor devices 66 and 82 are connected to the control device 60 of the twisting device 15 for exchanging sensor data (see Figure 1 ).

Die erste Sensoreinrichtung 66 ist am Verseilschiffantrieb 72 angeordnet. Dabei ist der Verseilschiffantrieb 72 mit einem Hubzylinder 73 mit Endlagensensoren ausgestattet. Mithilfe der Endlagensensoren wird die jeweilige Endlage des Zylinders festgestellt. Je nach Endlage befindet sich der Hubzylinder 73 in der Verseilposition oder in der Ruheposition. Die Position, das heisst die jeweiligen Sensordaten sind an die Steuereinrichtung 60 der Verdrillvorrichtung 15 übertragbar (siehe Figur 1).The first sensor device 66 is arranged on the stranding drive 72. The stranding drive 72 is equipped with a lifting cylinder 73 with end position sensors. The end position sensors are used to determine the respective end position of the cylinder. Depending on the end position, the lifting cylinder 73 is in the stranding position or in the rest position. The position, i.e. the respective sensor data, can be transmitted to the control device 60 of the twisting device 15 (see Figure 1 ).

Die zweite Sensoreinrichtung 82 ist an der Abstützeinrichtungsantrieb 87 angeordnet. Dabei ist die Abstützeinrichtungsantrieb 87 mit dem Servomotor 91 ausgestattet, welcher einen Resolver 92 aufweist. Mithilfe des Resolvers 92 ist die Anzahl der Umdrehungen und die Winkelposition an der Servomotorwelle ausgehend von einer Startposition erfassbar. Die Daten des Resolvers 92 sind an die Steuereinrichtung 60 der Verdrillvorrichtung 15 übertragbar. Die Sensordaten können weiters Positionsdaten oder Lagedaten der Abstützeinrichtung 85 und/oder des Verseilschiffs 65 beinhalten. Dabei werden beispielsweise Koordinationsdaten der Abstützeinrichtung 85 und/oder des Verseilschiffs 65 in einem Koordinatensystem der Verdrillvorrichtung 15 von den Sensoreinrichtungen 66 bzw. 82 bzw. 110 erfasst und an Steuereinrichtung 60 der Verdrillvorrichtung 15 übermittelt (siehe Figur 1).The second sensor device 82 is arranged on the support device drive 87. The support device drive 87 is equipped with the servo motor 91, which has a resolver 92. With the help of the resolver 92, the number of revolutions and the angular position on the servo motor shaft can be recorded starting from a starting position. The data of the resolver 92 can be transmitted to the control device 60 of the twisting device 15. The sensor data can also contain position data or location data of the support device 85 and/or the stranding ship 65. For example, coordination data of the support device 85 and/or the stranding ship 65 are recorded in a coordinate system of the twisting device 15 by the sensor devices 66 or 82 or 110 and transmitted to the control device 60 of the twisting device 15 (see Figure 1 ).

Alternativ dazu sind als Sensoreinrichtungen 66 bzw. 82 bzw. 110 auch Lichtschranken, Abstandssensoren oder Hubzylinder mit Endlagen-Sensoren einsetzbar, die ebenfalls mit der Steuereinrichtung 60 zum Austauschen von Sensordaten verbunden sind.Alternatively, light barriers, distance sensors or lifting cylinders with end position sensors can be used as sensor devices 66 or 82 or 110. which are also connected to the control device 60 for exchanging sensor data.

Die Figur 8 zeigt die Verdrillkopfeinrichtung 20 der Verdrillvorrichtung 15 in der Schnittansicht C-C aus Figur 2, jedoch in rückseitiger Ansicht. Bei der nachfolgenden Beschreibung zu Figur 8 wird ebenfalls, insbesondere mit Bezug auf die Bauteile mit den Bezugszeichen 26, 40, 41, 56, 80, 10, 95 - 97 auf die Figuren 1 bis 3 Bezug genommen.The Figure 8 shows the twisting head device 20 of the twisting device 15 in the sectional view CC of Figure 2 , but in rear view. In the following description of Figure 8 is also, in particular with reference to the components with the reference numerals 26, 40, 41, 56, 80, 10, 95 - 97, to the Figures 1 to 3 reference is made.

Die Verdrillkopfeinrichtung 20 umfasst einen Verdrillrotor 22 und eine Verdrillrotorantriebseinrichtung 21. Die Verdrillrotorantriebseinrichtung 21 treibt den Verdrillrotor 22 an. Die Verdrillkopfeinrichtung 20 weist eine erste Greifereinrichtung 30 und eine zweite Greifereinrichtung 45 auf. Die Greifereinrichtungen 30 bzw. 45 sind jeweils drehbar am Verdrillrotor 22 angeordnet und werden von einer Greiferantriebseinrichtung 55 angetrieben. Die erste Greifereinrichtung 30 weist eine erste Greiferwelle 31 auf und die zweite Greifereinrichtung 45 weist eine zweite Greiferwelle 46 auf.The twisting head device 20 comprises a twisting rotor 22 and a twisting rotor drive device 21. The twisting rotor drive device 21 drives the twisting rotor 22. The twisting head device 20 has a first gripper device 30 and a second gripper device 45. The gripper devices 30 and 45 are each rotatably arranged on the twisting rotor 22 and are driven by a gripper drive device 55. The first gripper device 30 has a first gripper shaft 31 and the second gripper device 45 has a second gripper shaft 46.

Die Greiferantriebseinrichtung 55 und die Verdrillrotorantriebseinrichtung 21 sind an einer gemeinsamen Befestigungseinrichtung 54 angeordnet und die Greiferantriebseinrichtung 55 sowie die Verdrillrotorantriebseinrichtung 21 sind mit einer Steuereinrichtung 60 der Verdrillvorrichtung 15 elektrisch verbunden (nicht gezeigt).The gripper drive device 55 and the twisting rotor drive device 21 are arranged on a common fastening device 54 and the gripper drive device 55 and the twisting rotor drive device 21 are electrically connected to a control device 60 of the twisting device 15 (not shown).

Der Verdrillrotor 22 ist um eine Rotationsachse 23 rotierbar an der Verdrillkopfeinrichtung 20 angeordnet. Zum Antreiben des Verdrillrotors 22 weist die Verdrillrotorantriebseinrichtung 21 einen Servomotor 26 und einen Riemenantrieb auf, welcher als Zahnriementrieb 27 ausgebildet ist.The twisting rotor 22 is arranged on the twisting head device 20 so as to be rotatable about a rotation axis 23. To drive the twisting rotor 22, the twisting rotor drive device 21 has a servo motor 26 and a belt drive, which is designed as a toothed belt drive 27.

Die Greiferantriebseinrichtung 55 weist einen eigenen Servomotor 56 und einen eigenen Riemenantrieb zum Antreiben der beiden Greiferwellen 31, 46 auf. Der Riemenantrieb ist als Zahnriementrieb 57 ausgebildet. Darüber hinaus sind andere formschlüssige Zugmitteltriebe, wie beispielsweise Kettentriebe oder ein Zahnradgetriebe einsetzbar.The gripper drive device 55 has its own servo motor 56 and its own belt drive for driving the two gripper shafts 31, 46. The belt drive is designed as a toothed belt drive 57. In addition, other positive traction drives, such as chain drives or a gear transmission, can be used.

Die Servomotoren 26, 56 umfassen jeweils einen Resolver 40 bzw. 41, der die jeweilige Anzahl der Umdrehungen und die jeweilige Winkelposition des Verdrillrotors 22 beziehungsweise der ersten Greifereinrichtung 30 und der weiteren Greifereinrichtung 45 feststellt. Die Resolverdaten bezüglich der Anzahl der Umdrehungen und der Winkelpositionen des Verdrillrotors 22 beziehungsweise der ersten Greifereinrichtung 30 und der weiteren Greifereinrichtung 45 werden als Sensordaten an die Steuereinrichtung 60 übermittelt.The servo motors 26, 56 each comprise a resolver 40 or 41, which determines the respective number of revolutions and the respective angular position of the twisting rotor 22 or the first gripper device 30 and the further gripper device 45. The resolver data regarding the number of Revolutions and the angular positions of the twisting rotor 22 or the first gripper device 30 and the further gripper device 45 are transmitted as sensor data to the control device 60.

Der Verdrillrotor 22 weist eine Rotorhohlwelle 35 auf. Der Verdrillrotor 22 und die Rotorhohlwelle 35 sind einstückig ausgebildet. Über einen Zahnriemen eines Zahnriementriebs 27 wird der Verdrillrotor 22 um die Rotationsachse 23 in Drehung versetzt. Dabei überträgt der Zahnriementrieb 27 die Drehbewegung vom Servomotor 26 auf die drehbar gelagerte Rotorhohlwelle 35. Innerhalb der Rotorhohlwelle 35 ist eine Antriebswelle 24 zum Antreiben der beiden Greifereinrichtungen 30 bzw. 45 angeordnet. Die Antriebswelle 24 ist koaxial zur Rotorhohlwelle 35 angeordnet. In der Rotorhohlwelle 35 sind als Antriebslagereinrichtung 25 zwei Lager 25a bzw. 25b, beispielsweise Kugellager, angeordnet. Die Antriebswelle 24 ist somit mit den Lagern 25a bzw. 25b relativ zur Rotorhohlwelle 35 drehbar gelagert.The twisting rotor 22 has a hollow rotor shaft 35. The twisting rotor 22 and the hollow rotor shaft 35 are formed as one piece. The twisting rotor 22 is rotated about the rotation axis 23 via a toothed belt of a toothed belt drive 27. The toothed belt drive 27 transmits the rotary motion from the servo motor 26 to the rotatably mounted hollow rotor shaft 35. A drive shaft 24 for driving the two gripper devices 30 and 45 is arranged within the hollow rotor shaft 35. The drive shaft 24 is arranged coaxially to the hollow rotor shaft 35. Two bearings 25a and 25b, for example ball bearings, are arranged in the hollow rotor shaft 35 as the drive bearing device 25. The drive shaft 24 is thus rotatably mounted with the bearings 25a and 25b relative to the hollow rotor shaft 35.

Innerhalb des Verdrillrotors 22 ist eine Verbindungswelle 36 angeordnet, welche eine Wirkverbindung zwischen der Antriebswelle 24 und der Greiferwelle 31 sowie der Antriebswelle 24 und der Greiferwelle 46 herstellt. Dabei ist die Verbindungswelle 36 mithilfe einer Verbindungslagerungseinrichtung 37 drehbar innerhalb des Verdrillrotors 22 angeordnet und gelagert. Die Verbindungslagerungseinrichtung 37 umfasst dabei ein erstes Lager und ein weiteres Lager (nicht gezeigt).A connecting shaft 36 is arranged within the twisting rotor 22, which creates an operative connection between the drive shaft 24 and the gripper shaft 31 as well as the drive shaft 24 and the gripper shaft 46. The connecting shaft 36 is arranged and mounted rotatably within the twisting rotor 22 with the aid of a connecting bearing device 37. The connecting bearing device 37 comprises a first bearing and a further bearing (not shown).

Die zuvor genannte Wirkverbindung wird mithilfe einer ersten Getriebeeinrichtung 48 und einer zweiten Getriebeeinrichtung 49 hergestellt. Die erste Getriebeeinrichtung 48 ist zwischen der Antriebswelle 24 und der Verbindungswelle 36 angeordnet. Die zweite Getriebeeinrichtung 49 ist zwischen der Verbindungswelle 36 und der ersten Greiferwelle 31 und der zweiten Greiferwelle 46 angeordnet.The aforementioned operative connection is established by means of a first gear device 48 and a second gear device 49. The first gear device 48 is arranged between the drive shaft 24 and the connecting shaft 36. The second gear device 49 is arranged between the connecting shaft 36 and the first gripper shaft 31 and the second gripper shaft 46.

Die beiden Getriebeeinrichtungen 48 bzw. 49 sind jeweils als Zahnriementriebe 42 bzw. 38 ausgebildet, wobei auch weitere alternative kraftschlüssige Zugmitteltriebe oder formschlüssige Zugmitteltriebe sowie Zahnradantriebe verwendbar sind.The two transmission devices 48 and 49 are each designed as toothed belt drives 42 and 38, respectively, whereby other alternative non-positive traction drives or positive traction drives as well as gear drives can also be used.

Die beiden Greiferwellen 31 bzw. 46 sind jeweils drehbar am Verdrillrotor 22 angeordnet und erstrecken sich dabei jeweils in den Verdrillrotor 22. Die beiden Greiferwellen 31 bzw. 46 weisen eine erste Greiferdrehachse 32 sowie eine zweite Greiferdrehachse 47 auf, welche jeweils von der Rotationsachse 23 des Verdrillrotors 22 radial beabstandet sind. Die beiden Greiferwellen 31 bzw. 46 sind im Verdrillrotor 22 auf einem Teilkreis angeordnet. Die in den Greifern 33 bzw. 43 der beiden Greiferwellen 31, 46 eingespannten Leitungen 16 rotieren dann also nicht nur um die eigenen Greiferdrehachsen 32 bzw. 47, sondern auch um die Rotationsachse 23 des Verdrillrotors 22 auf einer Kreisbahn. Die erste Greiferwelle 31 und die weitere Greiferwelle 46 sind mittels einer Greiferlagerungseinrichtung 50 innerhalb des Verdrillrotors 22 drehbar gelagert bzw. angeordnet. Dabei weist die Greiferlagerungseinrichtung 50 zumindest ein erstes und ein zweites Lager für die erste Greiferwelle 31 auf und ein erstes und ein zweites Lager für die weitere Greiferwelle 46 auf (nicht gezeigt).The two gripper shafts 31 and 46 are each arranged rotatably on the twisting rotor 22 and each extend into the twisting rotor 22. The two gripper shafts 31 and 46 have a first gripper rotation axis 32 and a second gripper rotation axis 47, which are each radially spaced from the rotation axis 23 of the twisting rotor 22. The two gripper shafts 31 and 46 are in the twisting rotor 22 are arranged on a pitch circle. The lines 16 clamped in the grippers 33 and 43 of the two gripper shafts 31, 46 then rotate not only about their own gripper rotation axes 32 and 47, but also about the rotation axis 23 of the twisting rotor 22 on a circular path. The first gripper shaft 31 and the further gripper shaft 46 are rotatably mounted or arranged within the twisting rotor 22 by means of a gripper bearing device 50. The gripper bearing device 50 has at least a first and a second bearing for the first gripper shaft 31 and a first and a second bearing for the further gripper shaft 46 (not shown).

Die erste Greifereinrichtung 30 weist einen Greifer 33 zum Greifen eines Leitungsendes der Leitung 16 auf, wobei der Greifer 33 eine axial geführte Schliesshülse 44 zum zumindest teilweisen Umschliessen des Greifers 33 aufweist.The first gripper device 30 has a gripper 33 for gripping a line end of the line 16, wherein the gripper 33 has an axially guided closing sleeve 44 for at least partially enclosing the gripper 33.

Die weitere Greifereinrichtung 45 weist einen Greifer 43 zum Greifen eines Leitungsendes der Leitung 16 auf, wobei der Greifer 43 eine weitere axial geführte Schliesshülse 44 zum zumindest teilweisen Umschliessen des Greifers 43 aufweist.The further gripper device 45 has a gripper 43 for gripping a line end of the line 16, wherein the gripper 43 has a further axially guided closing sleeve 44 for at least partially enclosing the gripper 43.

Die Figur 9 zeigt eine Schnittansicht B-B aus der Figur 8.The Figure 9 shows a sectional view BB from the Figure 8 .

Der Verdrillrotor 22 ist mithilfe des Zahnriementriebs 27 mit der Verdrillrotorantriebseinrichtung 21 verbunden und wird davon angetrieben. Die Verbindungswelle 36 ist mithilfe des Zahnriementriebs 42 mit der Antriebswelle 24 verbunden, die wiederum mit dem Zahnriementrieb 57 der Greiferantriebseinrichtung 55 verbunden ist (siehe Figur 8). Dabei wird die Verbindungswelle 36 mit der Greiferantriebseinrichtung 55 und deren Servomotor 56 sowie deren Zahnriementrieb 57 angetrieben. Der erste Greiferwelle 31 und die weitere Greiferwelle 46 sind mithilfe weiteren Getriebeeinrichtung 49, welche als Zahnriementrieb 38 ausgebildet ist, mit der Verbindungswelle 36 verbunden, womit diese mit der Greiferantriebseinrichtung 55 antreibbar sind.The twisting rotor 22 is connected to the twisting rotor drive device 21 by means of the toothed belt drive 27 and is driven thereby. The connecting shaft 36 is connected to the drive shaft 24 by means of the toothed belt drive 42, which in turn is connected to the toothed belt drive 57 of the gripper drive device 55 (see Figure 8 ). The connecting shaft 36 is driven by the gripper drive device 55 and its servo motor 56 as well as its toothed belt drive 57. The first gripper shaft 31 and the further gripper shaft 46 are connected to the connecting shaft 36 by means of a further gear device 49, which is designed as a toothed belt drive 38, whereby they can be driven by the gripper drive device 55.

In weiterer Folge wird ein typischer Verdrillvorgang beschrieben.A typical twisting process is described below.

Zum Verdrillen von elektrischen oder optischen Leitungen wird ein erstes Leitungsende einer ersten Leitung 16 in den Greifer 33 der ersten Greifereinrichtung 30 eingespannt. Das zweite Leitungsende der ersten Leitung 16 wird in einen Einspanngreifer der Einspanneinrichtung 28 eingespannt (siehe dazu Figuren 1 bis 9).To twist electrical or optical cables, a first cable end of a first cable 16 is clamped into the gripper 33 of the first gripper device 30. The second cable end of the first cable 16 is clamped into a clamping gripper of the clamping device 28 (see Figures 1 to 9 ).

Anschliessend erfolgt das Einspannen zumindest von einem ersten Leitungsende einer weiteren Leitung 16 in den Greifer 43 der weiteren Greifereinrichtung 45 sowie das Einspannen von einem zweiten Leitungsende der weiteren Leitung 16 in einen Einspanngreifer der Einspanneinrichtung 28.Subsequently, at least a first line end of a further line 16 is clamped into the gripper 43 of the further gripper device 45 and a second line end of the further line 16 is clamped into a clamping gripper of the clamping device 28.

Anschliessend erfolgt das Antreiben des Verdrillrotors 22 mit einer ersten Anzahl von Umdrehungen um die Rotationsachse 23 des Verdrillrotors 22. Dabei erfolgt das Antreiben des Verdrillrotors 22 mithilfe des Servomotors 26 der Verdrillrotorantriebseinrichtung 21.The twisting rotor 22 is then driven with a first number of revolutions about the rotation axis 23 of the twisting rotor 22. The twisting rotor 22 is driven by means of the servo motor 26 of the twisting rotor drive device 21.

Gleichzeitig wird die erste Greifereinrichtung 30 und die zweite Greifereinrichtung 45 um deren jeweiligen Greiferdrehachse 32 bzw. 47 mit einer zweiten Anzahl von Umdrehungen angetrieben, wobei dies mithilfe des Servomotors 56 der Greiferantriebseinrichtung 55 erfolgt. Die erste Anzahl von Umdrehungen und die zweite Anzahl von Umdrehungen werden von der Steuereinrichtung 60 der Verdrillvorrichtung 15 vorgegeben, wobei beispielsweise die zweite Anzahl von Umdrehungen 60% bis 70% der ersten Anzahl von Umdrehungen ist. Der Verdrillrotor 22 sowie die beiden Greifereinrichtungen 30 und 45 werden in die gleiche Drehrichtung angetrieben. Während des Verdrillvorgangs wird die Einspanneinrichtung 28 entlang der Führungsschiene 101 der Führungseinrichtung 100 zur Längenkompensation der sich im Verdrillvorgang verkürzenden Leitungen 16 bewegt. Diese Bewegung wird von der Steuereinrichtung 60 vorgegeben. Nach Beendigung des Verdrillens werden die Greifer 33 und 43 der beiden Greifereinrichtungen 30 und 45 und die beiden Einspanngreifer gelöst, sodass die verdrillten Leitungen 16 aus der Verdrillkopfeinrichtung 20 und der Einspanneinrichtung 28 entnommen werden können bzw. durch ihr Eigengewicht in eine unterhalb der Verdrillkopfeinrichtung 20 bzw. unterhalb der Einspanneinrichtung 28 angeordnete Sammelrinne fallen.At the same time, the first gripper device 30 and the second gripper device 45 are driven about their respective gripper rotation axes 32 and 47 with a second number of revolutions, this being done with the help of the servo motor 56 of the gripper drive device 55. The first number of revolutions and the second number of revolutions are specified by the control device 60 of the twisting device 15, with the second number of revolutions being, for example, 60% to 70% of the first number of revolutions. The twisting rotor 22 and the two gripper devices 30 and 45 are driven in the same direction of rotation. During the twisting process, the clamping device 28 is moved along the guide rail 101 of the guide device 100 to compensate for the length of the lines 16 which shorten during the twisting process. This movement is specified by the control device 60. After twisting has been completed, the grippers 33 and 43 of the two gripper devices 30 and 45 and the two clamping grippers are released so that the twisted cables 16 can be removed from the twisting head device 20 and the clamping device 28 or fall under their own weight into a collecting trough arranged below the twisting head device 20 or below the clamping device 28.

Zum Verseilen oder Verdrillen von zumindest zwei elektrischen und/oder optischen Leitungen 16 werden zuerst die Leitungen 16 von den beiden Zuführeinrichtung 29 und 34 paarweise aufgenommen und zwischen die erste Verdrillkopfeinrichtung 20 und die Einspanneinrichtung 28 geführt. Anschliessend werden beide Leitungen 16 in der Verdrillvorrichtung 15 eingespannt, wobei ein erstes Leitungsende der ersten Leitung 16 in den Greifer 33 der ersten Greifereinrichtung 30 eingespannt wird, sowie ein erstes Leitungsende der weiteren Leitung 16 in den Greifer 43 der Greifereinrichtung 45 eingespannt wird. Die zweiten Leitungsenden der beiden Leitungen 16 werden in die Einspanneinrichtung 28 eingespannt. Die Leitungen 16 werden parallel zueinander in der Verdrillvorrichtung 15 eingespannt.To strand or twist at least two electrical and/or optical cables 16, the cables 16 are first picked up in pairs by the two feed devices 29 and 34 and guided between the first twisting head device 20 and the clamping device 28. Both cables 16 are then clamped in the twisting device 15, with a first cable end of the first cable 16 being clamped in the gripper 33 of the first gripper device 30, and a first cable end of the further cable 16 being clamped in the gripper 43 of the gripper device 45. The second cable ends of the two Cables 16 are clamped into the clamping device 28. The cables 16 are clamped parallel to one another in the twisting device 15.

Anschliessend erfolgt das Erkennen einer Lage und Bestimmen einer Verseilposition oder einer Ruheposition des Verseilschiffs 65 mit der ersten Sensoreinrichtung 66.Subsequently, a position is detected and a stranding position or a rest position of the stranding ship 65 is determined using the first sensor device 66.

Daraufhin erfolgt das Durchführen eines Verseilvorgangs oder eines Verdrillvorgangs an den zumindest zwei Leitungen 16, wobei ein Verseilvorgang durchgeführt wird, wenn sich das Verseilschiff 65 in der Verseilposition befindet, und ein Verdrillvorgang durchgeführt wird, wenn sich das Verseilschiff 65 in der Ruheposition befindet.A stranding process or a twisting process is then carried out on the at least two lines 16, wherein a stranding process is carried out when the stranding ship 65 is in the stranding position and a twisting process is carried out when the stranding ship 65 is in the rest position.

Zuerst befindet sich das Verseilschiff 65 in einer Ruheposition, wobei sich das Verseilschiff 65 ausserhalb der beiden Leitungen 16 befindet und somit im folgenden Verdrillvorgang unbenutzt bleibt. Beispielsweise befindet sich dabei das Verseilschiff 65 in einer Rastposition. In der Rastposition ist das Verseilschiff 65 auf einer äussersten Position der Führungsschiene 19 angeordnet.First, the stranding ship 65 is in a rest position, whereby the stranding ship 65 is located outside the two cables 16 and thus remains unused in the subsequent twisting process. For example, the stranding ship 65 is in a rest position. In the rest position, the stranding ship 65 is arranged on an outermost position of the guide rail 19.

Im Verdrillvorgang werden die beiden Greiferwellen 31 und 46 sowie die in den Greifern 33 und 43 eingespannten Leitungen 16 jeweils vom Servomotor 56 der Greiferantriebseinrichtung 55 in Rotation versetzt.During the twisting process, the two gripper shafts 31 and 46 as well as the lines 16 clamped in the grippers 33 and 43 are each set in rotation by the servo motor 56 of the gripper drive device 55.

Gleichzeitig wird der Verdrillrotor 22 mittels Rotorhohlwelle 35 vom Servomotor 26 der Verdrillrotorantriebseinrichtung 21 um die Rotationsachse 23 in Rotation versetzt.At the same time, the twisting rotor 22 is set in rotation about the rotation axis 23 by the servo motor 26 of the twisting rotor drive device 21 by means of the hollow rotor shaft 35.

Die Greiferwellen 31 und 46 sind im Verdrillrotor 22 auf einem Teilkreis angeordnet. Die in den Greifern 33 und 43 der beiden Greiferwellen 31 und 46 eingespannten Leitungen 16 rotieren dann also nicht nur um die eigene Greiferdrehachsen 32, 47, sondern auch um die Rotationsachse 23 des Verdrillrotors 22 und somit auf dessen Kreisbahn. Die Leitungen 16 werden dabei umeinandergeschlungen und zusätzlich um die eigenen Greiferdrehachsen 32 und 47 in Rotation versetzt. (Beispielsweise können die eingespannten Enden der Leitungen 16 dabei auf dem Teilkreis des Verdrillrotors 22 und damit auch zueinander ihre Winkellage behalten, vergleichbar mit den eingespannten Leitungsenden in der Einspanneinrichtung 28).The gripper shafts 31 and 46 are arranged on a pitch circle in the twisting rotor 22. The cables 16 clamped in the grippers 33 and 43 of the two gripper shafts 31 and 46 then rotate not only about their own gripper rotation axes 32, 47, but also about the rotation axis 23 of the twisting rotor 22 and thus on its circular path. The cables 16 are wound around each other and additionally set in rotation about their own gripper rotation axes 32 and 47. (For example, the clamped ends of the cables 16 can retain their angular position on the pitch circle of the twisting rotor 22 and thus also to each other, comparable to the clamped cable ends in the clamping device 28).

Beim Verdrillvorgang ist die Abstützeinrichtung 85 zum Abstützen der zu verdrillenden Leitungen 16 einsetzbar. Dabei wird vor dem Durchführen des Verdrillvorgangs die Lage der Abstützeinrichtung 85 mit einer zweiten Sensoreinrichtung 82 erkannt und die Abstützeinrichtung 85 von einer Ruheposition in eine Abstützposition geschwenkt. Anschliessend liegt die Abstützeinrichtung 85 an einer Seite der zu verdrillenden Leitungen 16 an und stützt diese, sodass die Leitungen 16 nicht durchhängen können bzw. entlastet werden. Bedarfsweise wird während dem Verdrillvorgang die Abstützeinrichtung 85 mithilfe der Positioniereinrichtung 70 entlang der Führungsschiene 19 bzw. der zu verdrillenden Leitungen 16 von der ersten Abstützposition in eine weitere Abstützposition bewegt bzw. positioniert. Dabei werden die Abstützpositionen von der Steuereinrichtung 60 der Verdrillvorrichtung 15 vorgegeben. Die Abstützeinrichtung 85 wird dabei entlang der Führungseinrichtung 18 von der Einspanneinrichtung 28 zu der ersten Verdrillkopfeinrichtung 20 bewegt. Weiters werden die Positionen der Abstützeinrichtung 85 entlang Führungseinrichtung 18 von zumindest der Sensoreinrichtung 82 bestimmt und die Sensordaten an die Steuereinrichtung 60 übermittelt. In der Steuereinrichtung 60 werden die Sensordaten zu Datensätzen bzw. Bewegungsbefehlen weiterverarbeitet und in der Speichereinrichtung 61 gespeichert.During the twisting process, the support device 85 can be used to support the cables 16 to be twisted. Before the twisting process is carried out, the position of the support device 85 is detected by a second sensor device 82 and the support device 85 is moved from a rest position pivoted into a support position. The support device 85 then rests on one side of the cables 16 to be twisted and supports them so that the cables 16 cannot sag or are relieved. If necessary, during the twisting process the support device 85 is moved or positioned with the help of the positioning device 70 along the guide rail 19 or the cables 16 to be twisted from the first support position to a further support position. The support positions are predetermined by the control device 60 of the twisting device 15. The support device 85 is moved along the guide device 18 from the clamping device 28 to the first twisting head device 20. Furthermore, the positions of the support device 85 along the guide device 18 are determined by at least the sensor device 82 and the sensor data is transmitted to the control device 60. In the control device 60, the sensor data are further processed into data sets or movement commands and stored in the storage device 61.

Nach dem Verdrillvorgang wird die Abstützeinrichtung 85 mithilfe des Abstützeinrichtungsantriebs 87 in eine Ruheposition geschwenkt, wobei dies durch die Beendigung des Verdrillvorgangs ausgelöst wird. Anschliessend werden die verdrillten Leitungen 16 aus der Verdrillvorrichtung 15 freigegeben und fallen dabei in eine Auffangwanne (nicht gezeigt).After the twisting process, the support device 85 is pivoted into a rest position using the support device drive 87, which is triggered by the termination of the twisting process. The twisted cables 16 are then released from the twisting device 15 and fall into a collecting tray (not shown).

Ein typischer Verseilvorgang wird nachfolgend beschrieben.A typical stranding process is described below.

Dabei wird bei dem hier beschriebenen Aufbau der Verdrillvorrichtung 15 systembedingt der Verseilvorgang an der Seite der Einspanneinrichtung 28 gestartet.In the structure of the twisting device 15 described here, the stranding process is systematically started on the side of the clamping device 28.

Beim Verseilen von der Seite der Einspanneinrichtung 28 (Seite I) in Richtung zur ersten Verseilkopfeinrichtung 20 (Seite II) wird die erste Verseilkopfeinrichtung 20 im Verseilmodus betrieben. Der Servomotor 56 der Greiferantriebseinrichtung 55 versetzt über die Antriebswelle 24 und über die Verbindungswelle 36 mit den Zahnriementrieben 38 bzw. 42 bzw. 57 die erste Greiferwelle 31 und die weitere Greiferwelle 46 jeweils um die eigene Greiferdrehachse 32 bzw. 47 in Rotation. Der Servomotor 26 der Verdrillrotorantriebseinrichtung 21 ist über den Zahnriementrieb 27 mit der Rotorhohlwelle 35 verbunden.When stranding from the side of the clamping device 28 (side I) towards the first stranding head device 20 (side II), the first stranding head device 20 is operated in stranding mode. The servo motor 56 of the gripper drive device 55 sets the first gripper shaft 31 and the further gripper shaft 46 in rotation about their own gripper rotation axis 32 or 47 via the drive shaft 24 and the connecting shaft 36 with the toothed belt drives 38 or 42 or 57. The servo motor 26 of the twisting rotor drive device 21 is connected to the rotor hollow shaft 35 via the toothed belt drive 27.

Die zu verseilenden Leitungen 16 sind in der Einspanneinrichtung 28 in den Einspanngreifer eingespannt. Die gegenüberliegenden Enden der Leitungen 16 sind in den Greifern 33 bzw. 43 des Verdrillrotors 22 der Verdrillkopfeinrichtung 20 eingespannt. Die zu verseilenden Leitungen 16 werden axial mit einer geeigneten Zugkraft beaufschlagt. Diese Zugkraft ergibt sich als Resultat durch die Positionierung der verfahrbaren Einspanneinrichtung 28 im von der Steuereinrichtung 60 gespeicherten Abstand zur Verseilkopfeinrichtung 20.The cables 16 to be stranded are clamped in the clamping device 28 in the clamping gripper. The opposite ends of the cables 16 are clamped in the grippers 33 and 43 of the twisting rotor 22 of the twisting head device 20. The cables 16 to be twisted are subjected to a suitable tensile force axially. This tensile force is the result of positioning the movable clamping device 28 at the distance stored by the control device 60 from the twisting head device 20.

Das auf der Positioniereinrichtung 70 in Längsrichtung verfahrbare Verseilschiff 65 wird von oben mittels einer Linearbewegung zwischen die eingespannten Leitungen 16 vor der Einspanneinrichtung 28 abgesenkt und die Abstützeinrichtung 85 wird pneumatisch zur Abstützung der Leitungen 16 unter die Leitungen 16 eingeschwenkt.The stranding ship 65, which can be moved in the longitudinal direction on the positioning device 70, is lowered from above by means of a linear movement between the clamped cables 16 in front of the clamping device 28 and the support device 85 is pneumatically pivoted under the cables 16 to support the cables 16.

Im Verseilvorgang (auch als Modus Verseilfunktion bezeichnet) rotiert der Einspannrotor der Einspanneinrichtung 28 mit den in den Einspanngreifern eingespannten Leitungsenden.During the stranding process (also referred to as stranding function mode), the clamping rotor of the clamping device 28 rotates with the cable ends clamped in the clamping grippers.

Die beiden Greiferwellen 31 bzw. 46 werden durch den Servomotor 56 in Rotation versetzt, so dass die eingespannten Leitungsenden parallel um deren Greiferdrehachsen 32 bzw. 47 rotieren. Die Rotationsgeschwindigkeit der beiden Greiferwellen 31 bzw. 46 erfolgt programmgesteuert in Abhängigkeit von der Rotation des Einspannrotors der Einspanneinrichtung. Durch diese Funktion werden die zu verseilenden Leitungen im Prozess bezüglich Rotationsspannungen sofort bzw. ganz oder bis zu einem gewissen Grad entspannt, weil dort die Rotation der Greifer 31 bzw. 46 die Eigen-Verdrehung der einzelnen Leitungen 16 kompensiert werden kann. Die Rotorhohlwelle 35 der ersten Verdrillkopfeinrichtung 20 wird in der hier beschriebenen Funktion nicht in Rotation durch den Servomotor 26 versetzt.The two gripper shafts 31 and 46 are rotated by the servo motor 56 so that the clamped cable ends rotate parallel about their gripper rotation axes 32 and 47. The rotation speed of the two gripper shafts 31 and 46 is program-controlled depending on the rotation of the clamping rotor of the clamping device. This function means that the cables to be twisted are immediately, completely or to a certain extent relaxed in terms of rotational tensions during the process because the rotation of the grippers 31 and 46 can compensate for the inherent twisting of the individual cables 16. The hollow rotor shaft 35 of the first twisting head device 20 is not rotated by the servo motor 26 in the function described here.

Der Verseilvorgang beginnt vor der Einspanneinrichtung 28, wobei sich die Positioniereinrichtung 70 mit dem Verseilstift 65 und der Abstützeinrichtung 85 in Richtung zur Verdrillkopfeinrichtung 20 bewegt, wobei die Positioniereinrichtung 70 mit dem Verseilstift 65 und mit der Abstützeinrichtung 85 bei jeder Umdrehung des Einspannrotors um eine Wegstrecke in der Grössenordnung der programmierten Verseil-Schlaglänge vom Einspannrotor weg verfahren wird. Das verfahrbare Verseilschiff 65 gibt die zu erzeugende Schlaglänge vor. Dieser Vorgang wiederholt sich bei allen folgenden Verseilrotationen. Durch Variieren der Verseilschiff-Verfahrstrecke pro Umdrehung des Einspannrotors bzw. durch Variieren des Abstands der ersten Position des Verseilschiffs 65 zu einer weiteren Position des Verseilschiffs kann die erzeugte Schlaglänge variiert werden und über die Länge des Leitungsbündels nach Programm produziert werden bzw. über die Länge des Leitungsbündels verändert werden.The stranding process begins in front of the clamping device 28, whereby the positioning device 70 with the stranding pin 65 and the support device 85 moves in the direction of the twisting head device 20, whereby the positioning device 70 with the stranding pin 65 and the support device 85 is moved away from the clamping rotor by a distance in the order of magnitude of the programmed stranding lay length with each rotation of the clamping rotor. The movable stranding ship 65 specifies the lay length to be generated. This process is repeated with all subsequent stranding rotations. By varying the stranding ship travel distance per rotation of the clamping rotor or by varying the distance of the first position of the stranding ship 65 to another position of the stranding ship, the generated lay length can be varied and over the length of the Cable bundles can be produced according to the program or changed over the length of the cable bundle.

Bedingt durch den Verseilvorgang verringert sich die Gesamtlänge von zunächst parallel angeordneten Leitungen 16 mit jedem Verseilschlag bis hin zum fertig verseilten Leitungsbündel (sog. Twisted Pair). Die beim Verseilen axial auf die Leitungen 16 einwirkende Zugkraft wird geregelt, wobei der Servomotor 111 die Einspanneinrichtung 28 geregelt nach Programm verfährt und damit die Längenkompensation durchführt. Der Verseilvorgang ist beendet, wenn die Leitungen mit den programmierten Rotationen und Schlaglängen verseilt bzw. umeinandergeschlungen worden sind. Die verfahrbare Positioniereinrichtung 70 mit dem Verseilschiff 65 und der Abstützeinrichtung 85 befindet sich dann an der Seite der Verdrillkopfeinrichtung 20 der Verdrillvorrichtung 15 und fährt anschliessend zurück in die Ausgangsposition vor die Einspanneinrichtung 28. Die Greifer 33 bzw. 43 an den Greiferwellen 31 bzw. 46 und die Einspanngreifer der Einspanneinrichtung 28 werden geöffnet und das verseilte Leitungsbündel fällt aus den Greifern in eine Sammelwanne bzw. Auffangwanne.Due to the twisting process, the total length of the initially parallel arranged cables 16 decreases with each twisting turn until the fully twisted cable bundle (so-called twisted pair) is formed. The tensile force acting axially on the cables 16 during twisting is controlled, with the servo motor 111 moving the clamping device 28 in a controlled manner according to the program and thus carrying out the length compensation. The twisting process is finished when the cables have been twisted or looped around each other with the programmed rotations and twist lengths. The movable positioning device 70 with the stranding ship 65 and the support device 85 is then located on the side of the twisting head device 20 of the twisting device 15 and then moves back to the starting position in front of the clamping device 28. The grippers 33 and 43 on the gripper shafts 31 and 46 and the clamping grippers of the clamping device 28 are opened and the stranded cable bundle falls from the grippers into a collecting trough or collecting trough.

Im Verdrillvorgang (auch Modus "Verdrillfunktion" bezeichnet) werden die Greiferwellen 31 bzw. 46 mit den darin eingespannten Leitungen 16 jeweils separat vom Servomotor 56 in Rotation versetzt. Zusätzlich rotieren die Rotorhohlwelle 35 der ersten Verdrillkopfeinrichtung und der Einspannrotor der Einspanneinrichtung 28. Die Greiferwellen 31 bzw. 46 sind an dem Verdrillrotor 22 auf einem Teilkreis angeordnet. Die in den Greifern 33 bzw. 43 der Greiferwellen 31 bzw. 46 eingespannten Leitungen 16 rotieren dann also nicht nur um die eigene Achse, sondern auch um die Rotationsachse 23 des Verdrillrotors 22 auf ihrer Kreisbahn, wobei sie üblicherweise ihre Winkellage auf der Kreisbahn und damit zueinander behalten. Der Verdrillrotor 22 und der Einspannrotor der Einspanneinrichtung 28 rotieren zum Verdrillen gegenläufig. Die Leitungen 16 werden dabei umeinandergeschlungen bzw. verdrillt.During the twisting process (also referred to as the "twisting function" mode), the gripper shafts 31 and 46 with the cables 16 clamped therein are each set in rotation separately by the servo motor 56. In addition, the hollow rotor shaft 35 of the first twisting head device and the clamping rotor of the clamping device 28 rotate. The gripper shafts 31 and 46 are arranged on the twisting rotor 22 on a pitch circle. The cables 16 clamped in the grippers 33 and 43 of the gripper shafts 31 and 46 then rotate not only about their own axis, but also about the rotation axis 23 of the twisting rotor 22 on their circular path, whereby they usually retain their angular position on the circular path and thus relative to one another. The twisting rotor 22 and the clamping rotor of the clamping device 28 rotate in opposite directions for twisting. The cables 16 are looped or twisted around each other.

Beim Verdrillen wird das in Längsrichtung verfahrbare Verseilschiff 65 zur Realisierung der Verseil-Schlaglänge nicht in Eingriff zwischen den zu verdrillenden Leitungen 16 gebracht.During twisting, the stranding ship 65, which can be moved in the longitudinal direction, is not brought into engagement between the cables 16 to be twisted in order to realize the stranding lay length.

Im Verdrillvorgang werden die zu verdrillenden Leitungen 16 an beiden Leitungsenden nebeneinander in den Greifern 33 bzw. 43 mit Schliesshülsen 44 eingespannt und dann nach Programm z. B. in Helixform umeinander verdrillt. Dabei werden die zu verdrillenden Leitungen 16 systembedingt auch um die eigene Achse rotiert, so dass die Leitungen 16 interne Spannungen aufbauen, dann zunächst überdrillt werden müssen und anschliessend um ermittelte Rückverdrillungen in einen nach aussen spannungsfrei wirkenden Zustand der Leitungsbündel mit der geforderten Schlaglänge gebracht werden müssen. So ist beispielsweise eine Rückverdrillung von ca. 30% bis 40% der vorherigen Verdrillumdrehungen zum Erzielen der gewünschten Schlaglänge erforderlich. Zusätzlich zur Prozesszeit zum Überverdrillen fällt deshalb addierend noch die Rückverdrillzeit an. Das fertig verdrillte Leitungsbündel fällt nach Öffnen aller Greifer in eine Sammelwanne bzw. Auffangwanne.During the twisting process, the cables 16 to be twisted are clamped next to each other at both ends in the grippers 33 and 43 with locking sleeves 44 and then twisted around each other according to the program, e.g. in a helix shape. the cables 16 to be twisted are also rotated around their own axis due to the system, so that the cables 16 build up internal tension, then first have to be over-twisted and then, by means of determined back-twist, the cable bundles have to be brought to an externally tension-free state with the required lay length. For example, a back-twist of approx. 30% to 40% of the previous twisting turns is required to achieve the desired lay length. In addition to the process time for over-twisting, the back-twisting time is therefore also added. The fully twisted cable bundle falls into a collecting tray or catchment tray after all grippers have been opened.

Ergänzend weist die hier vorliegende Verdrillvorrichtung 15 eine weitere Abstützeinrichtung 95 zum Abstützen von zumindest einer Leitung 16 auf. Dieweitere Abstützeinrichtung 95 ist an einer weiteren Positioniereinrichtung 80 bewegbar angeordnet und in eine Abstützposition an die Leitungen 16 und in eine Ruheposition von den Leitungen 16 schwenkbar. Die weitere Positioniereinrichtung 80 ist an der Führungseinrichtung 18 der Verdrillvorrichtung 15 bewegbar angeordnet. Die weitere Positioniereinrichtung 80 und die daran angeordnete weitere Abstützeinrichtung 95 sind entlang einer Richtung zwischen der Einspanneinrichtung 28 und der ersten Verdrillkopfeinrichtung 20 bewegbar.In addition, the twisting device 15 present here has a further support device 95 for supporting at least one line 16. The further support device 95 is movably arranged on a further positioning device 80 and can be pivoted into a support position on the lines 16 and into a rest position away from the lines 16. The further positioning device 80 is movably arranged on the guide device 18 of the twisting device 15. The further positioning device 80 and the further support device 95 arranged thereon can be moved along a direction between the clamping device 28 and the first twisting head device 20.

Die weitere Positioniereinrichtung 80 weist eine Antriebseinrichtung, beispielsweise einen Servomotor 81, zum Bewegen der weiteren Positioniereinrichtung 80 an der ersten Führungseinrichtung 18 auf und ist mit der Steuereinrichtung 60 der Verdrillvorrichtung 15 verbunden. Somit ist die weitere Abstützeinrichtung 95 automatisch zwischen der ersten Verdrillkopfeinrichtung 20 und der Einspanneinrichtung 28 bewegbar. Die weitere Positioniereinrichtung 80 weist einen separaten Abstützeinrichtungsantrieb 97 auf, beispielsweise einen Servomotor mit einem Resolver oder einen Hubzylinder, womit die weitere Abstützeinrichtung 95 in eine Abstützposition an die Leitungen 16 und in eine Ruheposition von den Leitungen 16 schwenkbar ist. Der Abstützeinrichtungsantrieb 97 ist mit der Steuereinrichtung 60 der Verdrillvorrichtung 15 verbunden.The further positioning device 80 has a drive device, for example a servo motor 81, for moving the further positioning device 80 on the first guide device 18 and is connected to the control device 60 of the twisting device 15. The further support device 95 can thus be moved automatically between the first twisting head device 20 and the clamping device 28. The further positioning device 80 has a separate support device drive 97, for example a servo motor with a resolver or a lifting cylinder, with which the further support device 95 can be pivoted into a support position on the lines 16 and into a rest position away from the lines 16. The support device drive 97 is connected to the control device 60 of the twisting device 15.

Die Verdrillvorrichtung 15 weist eine dritte Sensoreinrichtung 96 auf, welche zur Erkennung der Lage der weiteren Abstützeinrichtung 95 ausgebildet ist. Die dritte Sensoreinrichtung 96 ist mit der Steuereinrichtung 60 zum Austausch von Sensordaten verbunden. Dabei umfassen diese Sensordaten weiters nichtabschliessend aufgezählt Datensätze zu Positionsangaben, Lageangaben oder Zustandsangaben, welche die weitere Abstützeinrichtung 96 betreffen.The twisting device 15 has a third sensor device 96, which is designed to detect the position of the further support device 95. The third sensor device 96 is connected to the control device 60 for the exchange of sensor data. This sensor data further includes non-exhaustive list of data records on position information, location information or status information relating to the further support device 96.

Soll ein Verseilvorgang durchgeführt werden, dann wird vor dem Durchführen des Verseilvorgangs das Verseilschiff 65 in eine Verseilposition zwischen den beiden eingespannten Leitungen 16 bewegt. Dafür wird der Hubzylinder 73 des Verseilschiffantriebs 72 von der Steuereinrichtung 60 aktiviert und das Verseilschiff 65, welches als Bolzen ausgebildet ist, zwischen den beiden zu verseilenden Leitungen 16 bewegt.If a stranding process is to be carried out, then before carrying out the stranding process, the stranding ship 65 is moved into a stranding position between the two clamped cables 16. For this purpose, the lifting cylinder 73 of the stranding ship drive 72 is activated by the control device 60 and the stranding ship 65, which is designed as a bolt, is moved between the two cables 16 to be stranded.

Anschliessend wird die Lage der Abstützeinrichtung 85 mit einer zweiten Sensoreinrichtung 82 erkannt und die Abstützeinrichtung 85 von einer Ruheposition in eine Abstützposition geschwenkt.Subsequently, the position of the support device 85 is detected with a second sensor device 82 and the support device 85 is pivoted from a rest position into a support position.

Das Verseilschiff 65 und die Abstützeinrichtung 85 werden vor der Einspanneinrichtung 28 mithilfe der Positioniereinrichtung 70 positioniert.The stranding ship 65 and the support device 85 are positioned in front of the clamping device 28 by means of the positioning device 70.

Anschliessend werden beide Einspanngreifer der Einspanneinrichtung 28 mithilfe der Einspannantriebseinrichtung bzw. mit deren Servomotor in Rotation versetzt.Subsequently, both clamping grippers of the clamping device 28 are set in rotation by means of the clamping drive device or its servo motor.

Gleichzeitig wird der Verdrillrotor 22 der Verdrillkopfeinrichtung 20 in Rotation versetzt.At the same time, the twisting rotor 22 of the twisting head device 20 is set in rotation.

Während des Verseilvorgangs werden das Verseilschiff 65 und die Abstützeinrichtung 85 mithilfe der Positioniereinrichtung 70 in Richtung von der Einspanneinrichtung 28 zu der ersten Verdrillkopfeinrichtung 20 wegbewegt. Dabei wird eine Position des Verseilschiffes 65 von der Sensoreinrichtung 66 bestimmt und die Sensordaten an die Steuereinrichtung 60 der Verdrillvorrichtung 15 übermittelt. Die Sensordaten werden anschliessend von der Steuereinrichtung 60 weiterverarbeitet und in der Speichereinrichtung 62 gespeichert. Die Bewegung des Verseilschiffs 65 entlang von einer ersten Position zu einer weiteren Position gibt somit die Schlaglänge bzw. die Schlagzahl für die zu verseilenden Leitungen 16 vor.During the stranding process, the stranding ship 65 and the support device 85 are moved away from the clamping device 28 to the first twisting head device 20 using the positioning device 70. In the process, a position of the stranding ship 65 is determined by the sensor device 66 and the sensor data is transmitted to the control device 60 of the twisting device 15. The sensor data is then further processed by the control device 60 and stored in the storage device 62. The movement of the stranding ship 65 from a first position to a further position thus specifies the lay length or the lay number for the cables 16 to be stranded.

Das Verseilschiff 65 und die Abstützeinrichtung 85 werden bis zur ersten Verdrillkopfeinrichtung 20 bewegt und nach dem Verseilvorgang in eine Ruheposition bewegt, wobei dies durch die Beendigung des Verseilvorgangs ausgelöst wird.The stranding ship 65 and the support device 85 are moved to the first twisting head device 20 and, after the stranding process, are moved to a rest position, which is triggered by the termination of the stranding process.

Wie in Figur 10 gezeigt, weist eine alternative Ausführungsform der Verdrillvorrichtung 215 neben einer ersten Verdrillkopfeinrichtung 220 auch eine zweite Verdrillkopfeinrichtung 240 auf, die an der Basis 217 angeordnet sind. Die zweite Verdrillkopfeinrichtung 240 ersetzt somit die Einspanneinrichtung 28 der Verdrillvorrichtung 15 (siehe Figur 1). Die beiden Verdrillkopfeinrichtungen 220 und 240 sind baugleich und wie hier vorliegend beschrieben aufgebaut (siehe dazu bspw. Figur 8). Die erste Verdrillkopfeinrichtung 220 weist eine Verdrillrotorantriebseinrichtung 222 zum Antreiben der Rotorhohlwelle 235 auf, sowie eine Greiferantriebseinrichtung 255 zum Antreiben der ersten Greiferwelle 231 und der zweiten Greiferwelle 246 auf. Die zweite Verdrillkopfeinrichtung 240 weist eine Verdrillrotorantriebseinrichtung 241 zum Antreiben der Rotorhohlwelle 269 auf, sowie eine Greiferantriebseinrichtung 273 zum Antreiben der ersten Greiferwelle 263 und der zweiten Greiferwelle 264 auf. In dieser Ausführungsform ist somit das oben beschriebene (bzw. hier vorliegend beschriebene) Verseilen von Leitungen 216 möglich, bei dem das Verseilschiff 265 und die Abstützeinrichtung 285 von der ersten Verdrillkopfeinrichtung 220 hin zur zweiten Verdrillkopfeinrichtung 240 bewegt bzw. verfahren wird. In dieser Ausführungsform ist auch ein Verseilen von Leitungen 216 möglich, bei dem das Verseilschiff 265 und die Abstützeinrichtung 285 von zweiten Verdrillkopfeinrichtung 240 hin zur ersten Verdrillkopfeinrichtung 220 bewegt wird. Die erste Verdrillkopfeinrichtung 220 wird im Verdrillmodus betrieben und die zweite Verdrillkopfeinrichtung 240 wird im Verseilmodus zum Entspannen der zu verseilenden Leitungen 216 während des Verseilprozesses betrieben. Die Positioniereinrichtung 270 ist an der Führungseinrichtung 218 bewegbar angeordnet. Das auf der Positioniereinrichtung 270 fahrende Verseilschiff 265 gibt die Schlaglänge vor.As in Figure 10 As shown, an alternative embodiment of the twisting device 215 comprises, in addition to a first twisting head device 220, also a second twisting head device 240, which are arranged on the base 217. The second twisting head device 240 thus replaces the clamping device 28 of the twisting device 15 (see Figure 1 ). The two twisting head devices 220 and 240 are identical in construction and designed as described here (see e.g. Figure 8 ). The first twisting head device 220 has a twisting rotor drive device 222 for driving the hollow rotor shaft 235, as well as a gripper drive device 255 for driving the first gripper shaft 231 and the second gripper shaft 246. The second twisting head device 240 has a twisting rotor drive device 241 for driving the hollow rotor shaft 269, as well as a gripper drive device 273 for driving the first gripper shaft 263 and the second gripper shaft 264. In this embodiment, the stranding of cables 216 described above (or described here) is thus possible, in which the stranding ship 265 and the support device 285 are moved or displaced from the first twisting head device 220 to the second twisting head device 240. In this embodiment, stranding of cables 216 is also possible, in which the stranding ship 265 and the support device 285 are moved from the second twisting head device 240 to the first twisting head device 220. The first twisting head device 220 is operated in twisting mode and the second twisting head device 240 is operated in stranding mode to relax the cables 216 to be stranded during the stranding process. The positioning device 270 is movably arranged on the guide device 218. The stranding ship 265 traveling on the positioning device 270 specifies the lay length.

Die zu verseilenden Leitungen 216 sind in der zweiten Verdrillkopfeinrichtung 240 in den Greifern der Greiferwellen 263 bzw. 264 eingespannt, wobei die Greifer beispielhaft durch druckfederbetätigte Schliesshülsen in axialer Richtung zuerst geöffnet und dann geschlossen werden.The cables 216 to be twisted are clamped in the second twisting head device 240 in the grippers of the gripper shafts 263 and 264, respectively, wherein the grippers are first opened and then closed in the axial direction, for example by means of compression spring-actuated closing sleeves.

Die Servomotoren 226, 256 der ersten Verdrillkopfeinrichtung 220, die Servomotoren 274, 275 der zweiten Verdrillkopfeinrichtung 240, die Antriebe des Verseilschiffs 265 und die Antriebe der Abstützeinrichtung 285 sowie die Antriebe der Positioniereinrichtung 270 sind mit der Steuereinrichtung 260 der Verdrillvorrichtung 215 zum Austausch von Steuerbefehlen verbunden. Die Antriebe - wie hier vorliegend beschrieben - weisen Sensoreinrichtungen auf, welche die Sensordaten an die Steuereinrichtung 260 übermitteln, welche in der Recheneinrichtung 261 und der Speichereinrichtung 262 verarbeitet werden.The servo motors 226, 256 of the first twisting head device 220, the servo motors 274, 275 of the second twisting head device 240, the drives of the stranding ship 265 and the drives of the support device 285 as well as the drives of the positioning device 270 are connected to the control device 260 of the twisting device 215 for the exchange of control commands. The drives - as described here - have sensor devices which transmit the sensor data to the control device 260, which are processed in the computing device 261 and the storage device 262.

Die Enden der Leitungen 216 sind beidseitig in den Greifern der ersten und der zweiten Verdrillkopfeinrichtungen 240 eingespannt. Die Greiferwellen 231 bzw. 246 der ersten Verdrillkopfeinrichtung 220 werden vom Servomotor 256 angetrieben. Sie sind in der Rotorhohlwelle 235 auf einem Teilkreis gelagert. Die Rotorhohlwelle 235 rotiert, angetrieben durch den Servomotor 226. Der Servomotor 256 der Greiferwellen 231 bzw. 246 in Verbindung mit dem Servomotor 226 der Rotorhohlwelle 235 ist so geregelt, dass die Winkelposition der Greiferwellen 231 bzw. 246 im Teilkreis der Rotorhohlwelle 235 während deren gesamten Rotation in Bezug auf die Rotorhohlwelle 235 beibehalten wird.The ends of the lines 216 are clamped on both sides in the grippers of the first and second twisting head devices 240. The gripper shafts 231 and 246 of the first twisting head device 220 are driven by the servo motor 256. They are mounted on a pitch circle in the hollow rotor shaft 235. The hollow rotor shaft 235 rotates, driven by the servo motor 226. The servo motor 256 of the gripper shafts 231 and 246 in conjunction with the servo motor 226 of the hollow rotor shaft 235 is controlled such that the angular position of the gripper shafts 231 and 246 in the pitch circle of the hollow rotor shaft 235 is maintained during its entire rotation in relation to the hollow rotor shaft 235.

Auf der Seite der zweiten Verdrillkopfeinrichtung 240 werden die Greiferwellen 263 bzw. 264 durch den Servomotor 274 ebenfalls in Rotation versetzt, sodass die eingespannten Leitungsenden 216 auf der Seite der zweiten Verdrillkopfeinrichtung 240 um ihre eigene Achse rotieren, wobei aber auf dieser Seite die Rotorhohlwelle 269 im Gegensatz zur Rotorhohlwelle 235 der ersten Verdrillkopfeinrichtung 220 nicht in Rotation durch den Servomotor versetzt wird. Der Drehsinn aller Rotationen, also der Greiferwellen 231 bzw. 246 und der Greiferwellen 263 bzw. 264 und der Rotorhohlwelle 235 der ersten Verdrillkopfeinrichtung 220 ist derselbe, womit beispielsweise in einem ersten Fall sämtliche genannten Rotationen im Uhrzeigersinn ausgeführt werden, wenn man ausgehend von der Seite der ersten Verdrillkopfeinrichtung 220 entlang der zu verseilenden Leitungen 216 blickt.On the side of the second twisting head device 240, the gripper shafts 263 and 264 are also rotated by the servo motor 274, so that the clamped cable ends 216 on the side of the second twisting head device 240 rotate about their own axis, although on this side the hollow rotor shaft 269 is not rotated by the servo motor, unlike the hollow rotor shaft 235 of the first twisting head device 220. The direction of rotation of all rotations, i.e. of the gripper shafts 231 and 246 and the gripper shafts 263 and 264 and the hollow rotor shaft 235 of the first twisting head device 220, is the same, so that in a first case, for example, all of the rotations mentioned are carried out clockwise when looking from the side of the first twisting head device 220 along the cables 216 to be twisted.

Die zu verseilenden Leitungen 216 werden axial mit einer geeigneten Zugkraft beaufschlagt, die sich als Resultat der programmgemäßen Positionierung der verfahrbaren Verdrillkopfeinrichtung 240 entsprechend der Länge der zu verseilenden Leitungen 216 ergibt.The cables 216 to be stranded are subjected to an appropriate tensile force axially, which results as a result of the program-based positioning of the movable twisting head device 240 according to the length of the cables 216 to be stranded.

Die zweite Verdrillkopfeinrichtung 240 wird im Verseilmodus betrieben. Die Antriebswelle 224 bzw. Zentralwelle wird per Zahnriementrieb vom Servomotor angetrieben. Sie ist ebenfalls per Zahnriementrieb mit der Verbindungswelle gekoppelt. Die Verbindungswelle ist wiederum per Zahnriementrieb mit den beiden Greiferwellen 263 bzw. 264 verbunden. Auf diese Weise werden die beiden Greiferwellen 263 bzw. 264 vom Servomotor 274 separat angetrieben bzw. in Rotation versetzt. Der Servomotor 275 der Verdrillrotorantriebseinrichtung 241 der zweiten Verdrillkopfeinrichtung 240 ist über den Zahnriementrieb mit der Rotorhohlwelle der zweiten Verdrillkopfeinrichtung 240 verbunden, welche in der hier beschriebenen Funktion jedoch nicht in Rotation versetzt wird.The second twisting head device 240 is operated in stranding mode. The drive shaft 224 or central shaft is driven by the servo motor via a toothed belt drive. It is also coupled to the connecting shaft via a toothed belt drive. The connecting shaft is in turn connected to the two gripper shafts 263 and 264 via a toothed belt drive. In this way, the two gripper shafts 263 and 264 are driven or set in rotation separately by the servo motor 274. The servo motor 275 of the twisting rotor drive device 241 of the second twisting head device 240 is connected via the toothed belt drive to the hollow rotor shaft of the second twisting head device 240, which is not set in rotation in the function described here.

Das Verseilen soll in definierter Schlaglänge erfolgen. Das Verseilen beginnt bei der hier beschriebenen Verseilrichtung unmittelbar vor der ersten Verdrillkopfeinrichtung 220. Die beiden zu verseilenden Leitungen 216 sind parallel nebeneinander angeordnet. Vor der ersten Verdrillkopfeinrichtung 220 ist zwischen den Leitungen 216 ein auf einer Positioniereinrichtung 270 in Längsrichtung verfahrbares Verseilschiff 265 angeordnet, dass nach Programm bei jeder Umdrehung der Rotorhohlwelle 235 der ersten Verdrillkopfeinrichtung 220 um eine Wegstrecke in Grössenordnung der gewünschten Verseil-Schlaglänge von der Rotorhohlwelle 235 der ersten Verdrillkopfeinrichtung 220 weg in Richtung zur zweiten Verdrillkopfeinrichtung 240 verfahren wird. Das verfahrbare Verseilschiff 265 befindet sich zwischen den beiden zu verseilenden Leitungen 216 und gibt deshalb die erzeugte Schlaglänge vor. Dieser Vorgang wiederholt sich bei allen folgenden Verseilrotationen. Durch Variieren der Verseilschiff-Verfahrstrecke kann auch die erzeugte Schlaglänge variiert werden und über die Länge der zu verseilenden Leitungen 216 nach Programm produziert werden. Ebenfalls auf der Positioniereinrichtung 270 ist die einschwenkbare Abstützeinrichtung 285 angeordnet, der die Leitungen 216 im Prozess von unten abstützt.The stranding should be carried out in a defined lay length. The stranding begins in the stranding direction described here immediately in front of the first twisting head device 220. The two cables 216 to be stranded are arranged parallel to one another. In front of the first twisting head device 220, between the cables 216, there is a stranding ship 265 that can be moved in the longitudinal direction on a positioning device 270, which is moved according to the program with each rotation of the hollow rotor shaft 235 of the first twisting head device 220 by a distance in the order of magnitude of the desired stranding lay length away from the hollow rotor shaft 235 of the first twisting head device 220 in the direction of the second twisting head device 240. The movable stranding ship 265 is located between the two cables 216 to be stranded and therefore specifies the generated lay length. This process is repeated with all subsequent stranding rotations. By varying the stranding ship travel distance, the generated lay length can also be varied and produced according to the program over the length of the cables 216 to be stranded. The pivotable support device 285, which supports the cables 216 from below during the process, is also arranged on the positioning device 270.

Bedingt durch den Verseilvorgang verringert sich die Gesamtlänge von zunächst parallel angeordneten Leitungen 216 mit jedem Verseilschlag bis hin zum verseilten Leitungsbündel. Die beim Verseilen axial auf die Leitungen 216 einwirkende Zugkraft wird geregelt, wobei der Antrieb 222 die zweite Verdrillkopfeinrichtung 240 nach Programm verfährt und damit eine Längenkompensation durchführt. Der Verseilvorgang ist beendet, wenn die Leitungen 216 mit den programmierten Rotationen und Schlaglängen umeinandergelegt worden sind. Das verfahrbare Verseilschiff 265 befindet sich dann auf der Seite der zweiten Verdrillkopfeinrichtung 240 der Verdrillvorrichtung 215. Die Abstützeinrichtung 285 sowie das Verseilschiff 265 werden in ihre Ruheposition zurückgezogen. Die Greifer an den Greiferwellen 231, 246 bzw. 263, 264 werden geöffnet und das verseilte Leitungsbündel fällt aus den Greifern in eine Sammelwanne bzw. Auffangwanne.Due to the twisting process, the total length of the initially parallel arranged cables 216 is reduced with each twisting twist until the twisted cable bundle is formed. The tensile force acting axially on the cables 216 during twisting is regulated, with the drive 222 moving the second twisting head device 240 according to the program and thus carrying out a length compensation. The twisting process is finished when the cables 216 have been laid around one another with the programmed rotations and twist lengths. The movable twisting ship 265 is then located on the side of the second twisting head device 240 of the twisting device 215. The support device 285 and the twisting ship 265 are retracted to their rest position. The grippers on the gripper shafts 231, 246 and 263, 264 are opened and the twisted cable bundle falls from the grippers into a collecting trough or catchment trough.

Im Anschluss können alle Elemente wieder in ihre erste Ausgangslage gebracht werden und der Verseilvorgang von neuem gestartet werden. Es ist aber auch möglich, dass in weiterer Folge der zuvor beschriebene Verseilvorgang in umgekehrter Richtung durchgeführt wird, wobei die zweite Verdrillkopfeinrichtung 240 im Verdrillmodus betrieben wird und die erste Verdrillkopfeinrichtung 220 wird im Verseilmodus betrieben. Dabei werden vor dem Ausführen des Verseilvorgangs zwei weitere Leitungen 216 in die Verdrillvorrichtung 215 eingespannt. Die Positioniereinrichtung 270 wird vor der zweiten Verdrillkopfeinrichtung 240 angeordnet und wird während dem Verseilvorgang entlang der Führungseinrichtung 218 hin zur ersten Verdrillkopfeinrichtung 220 bewegt. Das auf der Positioniereinrichtung 270 fahrende Verseilschiff 265 gibt wiederum die Schlaglänge vor und die Abstützeinrichtung 285 wird an die Leitungen 216 angelegt und ist mit der Positioniereinrichtung 270 verfahren.Afterwards, all elements can be returned to their original position and the twisting process can be started again. However, it is also possible that the twisting process described above is subsequently carried out in the opposite direction, with the second twisting head device 240 being operated in twisting mode and the first twisting head device 220 being operated in twisting mode. In this case, before carrying out the twisting process two further cables 216 are clamped into the twisting device 215. The positioning device 270 is arranged in front of the second twisting head device 240 and is moved along the guide device 218 towards the first twisting head device 220 during the twisting process. The twisting ship 265 travelling on the positioning device 270 in turn specifies the lay length and the support device 285 is placed on the cables 216 and is moved with the positioning device 270.

Beim hier vorliegend beschriebenen Verdrillen oder Verseilen mit der Verdrillvorrichtung 15 bzw. 215 bestimmt und erzeugt die Steuereinrichtung 60 bzw. 260 der Verdrillvorrichtung 15 bzw. 215 Datensätze und/oder Bewegungsbefehle zum Steuern der Verdrillkopfeinrichtungen 20 bzw. 220 und 240, welche ein Verfahren zum Verdrillen oder Verseilen von zumindest zwei Leitungen 16 bzw. 216 ausführen. Es wird eine Lage des Verseilschiffs 65 bzw. 265 mit einer ersten Sensoreinrichtung 66 erkannt und eine Lage einer Abstützeinrichtung 85 bzw. 285 mit einer zweiten Sensoreinrichtung 82 erkannt und jeweils zumindest ein Datensatz und/oder zumindest ein Bewegungsbefehl erzeugt und gespeichert. Der jeweilige zumindest eine Datensatz und/oder zumindest eine Bewegungsbefehl gibt zumindest die Lage des Verseilschiffs 65 bzw. 265 und/oder die Bewegung des Verseilschiffs 65 bzw. 265 von einer Ruheposition in eine Verseilposition an und/oder die Lage der Abstützeinrichtung 85 bzw. 285 und/oder die Bewegung der Abstützeinrichtung 85 bzw. 285 von einer Ruheposition in eine Abstützposition an. Wie zuvor dargelegt sind die Servomotoren bzw. Hubzylinder der Verseilschiffantriebs 65 bzw. 265, der Abstützeinrichtung 85 bzw. 285 und gegebenenfalls der weiteren Abstützeinrichtung 95 mit der Steuereinrichtung 60 bzw. 260 verbunden. Weiters sind die Servomotoren der Greiferantriebseinrichtung 55 bzw. 255 und der Verdrillrotorantriebseinrichtung 21 bzw. 221 der ersten Verdrillkopfeinrichtung 20 bzw. 220 sowie die Servomotoren der Greiferantriebseinrichtung 273 und der Verdrillrotorantriebseinrichtung 241 der zweiten Verdrillkopfeinrichtung 240 bzw. der Einspanneinrichtung 28, mit der Steuereinrichtung 60 bzw. 260 verbunden. Somit werden sämtliche Sensordaten von den Sensoreinrichtungen sowie von den Servomotoren bzw. deren Resolvern an die Steuereinrichtung 60 bzw. 260 übermittelt und entsprechende Datensätze und/oder Bewegungsbefehle erzeugt. Die Datensätze und/oder Bewegungsbefehle werden in der Speichereinrichtung 62 bzw. 262 gespeichert und können an die Steuerungseinrichtung 60 bzw. 260 übermittelt werden. Die Datensätze und/oder Bewegungsbefehle werden in der Steuerungseinrichtung 60 bzw. 260 in Steuerbefehle umgewandelt und anschliessend in der Speichereinrichtung 62 bzw. 262 gespeichert und/oder an die hier vorliegenden Antriebe der Verdrillvorrichtung 15 bzw. 215 zum Steuern dieser Antriebe weitergeleitet.When twisting or stranding with the twisting device 15 or 215 described here, the control device 60 or 260 of the twisting device 15 or 215 determines and generates data sets and/or movement commands for controlling the twisting head devices 20 or 220 and 240, which carry out a method for twisting or stranding at least two lines 16 or 216. A position of the stranding ship 65 or 265 is detected with a first sensor device 66 and a position of a support device 85 or 285 is detected with a second sensor device 82 and in each case at least one data set and/or at least one movement command is generated and stored. The respective at least one data set and/or at least one movement command indicates at least the position of the stranding ship 65 or 265 and/or the movement of the stranding ship 65 or 265 from a rest position to a stranding position and/or the position of the support device 85 or 285 and/or the movement of the support device 85 or 285 from a rest position to a support position. As previously explained, the servo motors or lifting cylinders of the stranding ship drive 65 or 265, the support device 85 or 285 and optionally the further support device 95 are connected to the control device 60 or 260. Furthermore, the servo motors of the gripper drive device 55 or 255 and the twisting rotor drive device 21 or 221 of the first twisting head device 20 or 220 as well as the servo motors of the gripper drive device 273 and the twisting rotor drive device 241 of the second twisting head device 240 or the clamping device 28 are connected to the control device 60 or 260. Thus, all sensor data from the sensor devices and from the servo motors or their resolvers are transmitted to the control device 60 or 260 and corresponding data sets and/or movement commands are generated. The data sets and/or movement commands are stored in the storage device 62 or 262 and can be transmitted to the control device 60 or 260. The data sets and/or movement commands are converted into control commands in the control device 60 or 260 and then stored in the storage device 62 or 262 and/or forwarded to the present drives of the twisting device 15 or 215 for controlling these drives.

Damit wird mit der vorliegenden Verdrillvorrichtung 15 bzw. 215 ein Verfahren zum Verdrillen oder Verseilen realisiert, welches mit einem Programm (typischerweise mit einer Automatisierungssoftware), das in der Recheneinrichtung 61 bzw. 261 ausgeführt wird und die Verdrillvorrichtung 15 bzw. 215 vollautomatisch steuert.Thus, with the present twisting device 15 or 215, a method for twisting or stranding is realized which is carried out with a program (typically with automation software) that is executed in the computing device 61 or 261 and controls the twisting device 15 or 215 fully automatically.

Vorteilhaft ist auch die Einbindung der Steuerungseinrichtung 60 bzw. 260 in ein Netzwerk, so dass der Status der Verdrillvorrichtung 15 bzw. 215 auch in diesem Netzwerk erkennbar ist.It is also advantageous to integrate the control device 60 or 260 into a network so that the status of the twisting device 15 or 215 can also be recognized in this network.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1515
Verdrillvorrichtung bzw. MaschineTwisting device or machine
1616
Leitungen bzw. LeitungspaarLines or pairs of lines
1717
Basis von 15Base of 15
1818
Führungseinrichtung bzw. LinearachseGuide device or linear axis
1919
Führungsschiene von 18Guide rail of 18
2020
Verdrillkopfeinrichtung bzw. umschaltbarer Verseil/VerdrillrotorTwisting head device or switchable stranding/twisting rotor
2121
VerdrillrotorantriebseinrichtungTwisting rotor drive device
2222
VerdrillrotorTwisting rotor
2323
RotationsachseRotation axis
2424
Antriebswelle bzw. ZentralwelleDrive shaft or central shaft
2525
AntriebslagerungseinrichtungDrive bearing device
25a25a
Lagercamp
25b25b
Lagercamp
2626
Servomotor von 21 bzw. Antriebsmotor Verseil-/VerdrillrotorServo motor of 21 or drive motor stranding/twisting rotor
2727
Zahnriementrieb von 21Timing belt drive of 21
2828
EinspanneinrichtungClamping device
2929
1. Zuführeinrichtung1. Feeding device
3030
1. Greifereinrichtung1. Gripper device
3131
1. Greiferwelle1. Gripper shaft
3232
1. Greiferdrehachse1. Gripper rotation axis
3333
GreiferGripper
3434
weitere Zuführeinrichtungadditional feeding device
3535
RotorhohlwelleRotor hollow shaft
3636
VerbindungswelleConnecting shaft
3737
VerbindungslagerungseinrichtungConnecting storage facility
3838
Zahnriementrieb von 49Timing belt drive of 49
4040
Resolver von 26Resolvers of 26
4141
Resolver von 56Resolvers of 56
4242
Zahnriementrieb von 48Timing belt drive of 48
4343
GreiferGripper
4444
SchliesshülseLocking sleeve
4545
weitere Greifereinrichtungadditional gripper device
4646
weitere Greiferwelleadditional gripper shaft
4747
GreiferdrehachseGripper rotation axis
4848
1. Getriebeeinrichtung1. Gearbox
4949
weitere Getriebeeinrichtungadditional transmission equipment
5050
GreiferlagerungseinrichtungGripper storage device
5454
BefestigungseinrichtungFastening device
5555
GreiferantriebseinrichtungGripper drive device
5656
Servomotor von 55Servo motor of 55
5757
ZahnriementriebTiming belt drive
6060
SteuereinrichtungControl device
6161
RecheneinrichtungComputing device
6262
SpeichereinrichtungStorage facility
6565
Verseilschiff bzw. Bolzen oder VerseilstiftStranding ship or bolt or stranding pin
6666
1. Sensoreinrichtung1. Sensor setup
6868
weitere Sensoreinrichtungadditional sensor device
7070
Positioniereinrichtung bzw. LinearführungPositioning device or linear guide
7272
VerseilschiffantriebCable ship drive
7373
HubzylinderLifting cylinder
7575
Antriebseinrichtung von 70Drive system of 70
7676
Servomotor von 75Servo motor of 75
8080
Weitere PositioniereinrichtungAdditional positioning device
8181
Servomotor von 80Servo motor of 80
8282
zweite Sensoreinrichtungsecond sensor device
8585
Abstützeinrichtung bzw. AuflagetragstiftSupport device or support pin
8787
AbstützeinrichtungsantriebSupport device drive
8989
GestängeanordnungRod arrangement
9090
GelenkeJoints
9191
ServomotorServo motor
9292
Resolver von 91Resolvers of 91
9595
weitere Abstützeinrichtung bzw. Auflagetragstiftadditional support device or support pin
9696
3. Sensoreinrichtung3. Sensor device
9797
AbstützeinrichtungsantriebSupport device drive
100100
Führungseinrichtung bzw. Linearschlitten oder SchlittenGuide device or linear slide or carriage
101101
FührungsschieneGuide rail
102102
Antrieb bzw. LängenausgleichsantriebDrive or length compensation drive
110110
SensoreinrichtungSensor device
111111
ServomotorServo motor
115115
Resolver von 111Resolvers of 111
215215
Verdrillvorrichtung bzw. MaschineTwisting device or machine
216216
Leitungencables
218218
Führungseinrichtung bzw. LinearachseGuide device or linear axis
220220
1. Verdrillkopfeinrichtung bzw. umschaltbarer Verseil/Verdrillrotor1. Twisting head device or switchable stranding/twisting rotor
221221
Verdrillrotorantriebseinrichtung von 220Twisting rotor drive device of 220
222222
Antrieb bzw. LängenausgleichsantriebDrive or length compensation drive
224224
Antriebswelle bzw. Zentralwelle von 220Drive shaft or central shaft of 220
226226
Servomotor von 221Servo motor from 221
231231
1. Greiferwelle von 2201. Gripper shaft of 220
235235
Rotorhohlwelle von 220Hollow rotor shaft of 220
240240
2. Verdrillkopfeinrichtung bzw. umschaltbarer Verseil/Verdrillrotor2. Twisting head device or switchable stranding/twisting rotor
241241
Verdrillrotorantriebseinrichtung von 240Twisting rotor drive device of 240
246246
2. Greiferwelle von 2202. Gripper shaft of 220
255255
Greiferantriebseinrichtung von 220Gripper drive device of 220
256256
Servomotor von 255Servo motor of 255
260260
SteuereinrichtungControl device
261261
RecheneinrichtungComputing device
262262
SpeichereinrichtungStorage facility
263263
1. Greiferwelle von 2401. Gripper shaft of 240
264264
2. Greiferwelle von 2402. Gripper shaft of 240
265265
Verseilschiff bzw. Bolzen oder VerseilstiftStranding ship or bolt or stranding pin
269269
Rotorhohlwelle von 240Hollow rotor shaft of 240
270270
Positioniereinrichtung bzw. LinearführungPositioning device or linear guide
273273
Greiferantriebseinrichtung von 240Gripper drive device of 240
274274
Servomotor von 273Servo motor of 273
275275
Servomotor von 241Servo motor of 241
285285
AbstützeinrichtungSupport device

Claims (19)

  1. A twisting device (15; 215) for twisting or stranding electrical or optical cables (16; 216), comprising
    - a first twisting head device with a first twisting rotor (22), wherein the first twisting rotor (22) is arranged rotatably on the first twisting head device (20, 220, 240),
    - a clamping device (28), wherein the first twisting head device (20; 220, 240) and the clamping device (28) are spaced apart from one another,
    - a stranding shuttle (65, 265), which can be moved at least from a first position into a further position along a direction between the first twisting head device (20, 220, 240) and the clamping device (28),
    - a control device (60; 260) for controlling at least the first twisting head device (20; 220, 240),
    characterised in that
    the twisting device (15; 215) comprises at least a first sensor device (66) for detecting the position of the stranding shuttle (65; 265) and for determining a stranding position, wherein the stranding shuttle is positioned between the cables to be stranded, or an idle position, wherein the stranding shuttle is not positioned between the cables to be stranded, of the stranding shuttle (65; 265), wherein the first sensor device (66) is connected in particular to the control device (60; 260) for the exchange of sensor data.
  2. The twisting device (15; 215) according to claim 1, characterised in that the twisting device (15; 215) comprises a first positioning device (70; 270), on which the stranding shuttle (65; 265) and/or a support device (85; 285) are arranged and with which the stranding shuttle (65; 265) can be brought, in particular be brought linearly, into a stranding position and/or into an idle position, and in particular the support device (85; 285) can be brought and in particular swivelled into a support position and/or into an idle position.
  3. The twisting device (15; 215) according to claim 1 or 2, characterised in that the twisting device (15; 215) comprises a further support device (95) for the support of at least one cable (16; 216), wherein the further support device (95) is movable and is preferably arranged on a further positioning device (80) and can be brought and in particular swivelled into a support position and into an idle position.
  4. The twisting device (15; 215) according to any one of claims 1 to 3, characterised in that the twisting device (15; 215) comprises a stranding shuttle drive (72) for positioning the stranding shuttle (65; 265) from a stranding position into an idle position and/or the twisting device (15; 215) comprises a support device drive (87) for positioning, in particular for swivelling, the support device (85; 285) from a support position into an idle position, wherein in particular at least one of the two drives (72, 87) is connected to the control device (60, 260), and in particular comprises a further support device drive (97) for positioning, in particular swivelling, the further support device (95), which is connected to the control device (60; 260).
  5. The twisting device (15; 215) according to any one of claims 1 to 4, characterised in that the twisting device (15; 215) comprises at least a second sensor device (82), which is designed for the detection of the support device (85; 285), wherein the second sensor device (82) is connected in particular to the control device (60; 260) for the exchange of sensor data and in particular comprises at least a third sensor device (96), which is designed for the detection of the position of the further support device (95), wherein the third sensor device (96) is connected in particular to the control device (60; 260) for the exchange of sensor data.
  6. The twisting device (15; 215) according to any one of claims 1 to 5, characterised in that the positioning device (70; 270) of the stranding shuttle (65, 265) and/or the positioning device (70; 270) of the support device (85; 285) are arranged movably on a first guide device (18), wherein the stranding shuttle (65; 265) and/or the support device (85; 285) are movable along a direction between the clamping device (28) and the first twisting head device (20; 220, 240) and the stranding shuttle (65; 265) is preferably arranged on the support device (85; 285), and in particular the further positioning device (80) of the further support device (95) is arranged movably on the first guide device (18), wherein the further support device (95) is movable along a direction between the clamping device (28) and the first twisting head device (20; 220, 240).
  7. The twisting device (15; 215) according to any one of claims 1 to 6, characterised in that the clamping device (28) is constituted as a further twisting head device, and is connected to the control device (60; 260) for controlling at least the further twisting head device.
  8. The twisting device (15; 215) according to any one of claims 1 to 7, characterised in that the twisting device (15; 215) comprises a computing device (61; 261) and a memory device (62; 262), which are connected to the control device (60; 260), wherein with the aid of the computing device (61; 261) in particular at least sensor data of the first sensor device (66) of the stranding shuttle (65; 265) can be processed and/or at least sensor data of the second sensor device (82) of the support device (85; 285) can be processed and can preferably be stored in the memory device (62; 262), and in particular at least sensor data of the third sensor device (96) of the further support device (95) can be processed and can preferably be stored in the memory device (62; 262).
  9. The twisting device (15; 215) according to any one of claims 1 to 8, characterised in that the twisting device (15; 215) comprises a further guide device (100) for the linear movement of the clamping device (28) or for the linear movement of at least the first twisting head device (20; 220, 240) along a direction between the first twisting head device (20; 220, 240) and the clamping device (28), wherein in particular the first twisting head device (20; 220, 240) and the clamping device (28) are arranged linearly movable in this direction on the further guide device (100), and the twisting device (15; 215) preferably comprises at least one further sensor device (110), which detects a position of the first twisting head device (20; 220, 240) and/or of the clamping device (28) on the further guide device (100) and transmits sensor data to the control device (60; 260).
  10. A method for stranding or twisting at least two electrical and/or optical cables (16; 216) with a twisting device, in particular with a twisting device (20; 220, 240) according to any one of claims 1 to 9, which comprises at least a first twisting head device (20; 220, 240) with a twisting rotor (22), wherein the method comprises the following steps:
    - clamping of a first cable (16; 216) in the twisting device (15; 215);
    - clamping of at least a further cable (16; 216) in the twisting device (15; 215), wherein the two cables (16; 216) are clamped in particular parallel to one another;
    - detection of at least one position and determination of a stranding position, wherein the stranding shuttle (65, 265) is positioned between the cables to be stranded, or an idle position, wherein the stranding shuttle is not positioned between the cables to be twisted, of a stranding shuttle (65; 265) with a first sensor device (66);
    - performance of a stranding process or a twisting process on the at least two cables, wherein a stranding process is performed when the stranding shuttle (65; 265) is in the stranding position and a twisting process is performed when the stranding shuttle (65; 265) is in the idle position.
  11. The method according to claim 10, characterised in that at least the stranding shuttle (65; 265) is moved into a stranding position before the stranding process is performed or the stranding shuttle (65; 265) is moved into an idle position before the twisting process is performed.
  12. The method according to claim 10 or 11, characterised in that a position of the support device (85; 285) is detected with a second sensor device (82) and in particular the support device (85; 285) is moved, in particular swivelled, from an idle position into a support position, or is moved preferably during the stranding process or the twisting process from a first support position into a further support position.
  13. The method according to any one claims 10 to 12, characterised in that the stranding shuttle (65; 265) is moved away during the stranding process along a direction from the clamping device (28) in the direction of the first twisting head device (20; 220) and at least one position of the stranding shuttle (65; 265) is determined along this direction by at least one further sensor device (68) and the sensor data are transmitted to the control device (60; 260) and are further processed by the control device (60; 260).
  14. The method according to any one claims 12 or 13, characterised in that the support device (85; 285) is moved away during the stranding process or during the twisting process along a direction from the clamping device (28) to the first twisting head device (20; 220) and at least one position of the support device (85; 285) is determined along this direction by at least one further sensor device (68) and the sensor data are transmitted to the control device (60; 260) and are further processed by the control device (60; 260).
  15. The method according to any one claims 10 to 14, characterised in that the stranding shuttle (65; 265) is moved after the stranding process into an idle position and/or the support device (85; 285) is moved after the stranding process or the twisting process into an idle position, wherein this is preferably triggered by the termination of the stranding process or the twisting process.
  16. The method according to any one claims 10 to 15, wherein the twisting device (15; 215) comprises a second twisting head device, in particular a second twisting head device (240) according to any one of claims 1 to 9, which comprises a second twisting rotor, which comprises at least a first gripper device and a further gripper device, characterised in that during the stranding process the twisting rotor (22) of the first twisting head device (20; 220) is caused to rotate and the first gripper device and the further gripper device of the second twisting head device (240) are caused to rotate, wherein the stranding shuttle (65; 265) is moved along a direction between the first twisting head device (20; 220) and the second twisting head device (240).
  17. The method according to claim 16, wherein the first twisting head device (20, 220) comprises a first gripper device (30) and a further gripper device (45), characterised in that after the stranding process two further cables (16; 216) are clamped in the twisting device (15; 215) and then the first gripper device (30) and the further gripper device (45) of the first twisting head device (20; 220) are caused to rotate and the twisting rotor of the second twisting head device (240) is caused to rotate, wherein the stranding shuttle (65; 265) is moved along a direction between the first twisting head device (20; 220) and the second twisting head device.
  18. A computer-implemented method for the automatic determination and generation of datasets and/or movement commands for controlling at least one twisting device (15; 215), in particular according to any one of claims 1 to 9, which performs a method for twisting or stranding at least two cables (16; 216), in particular the method for twisting or stranding according to any one of claims 10 to 17, wherein the position of the stranding shuttle (65; 265) is detected with a first sensor device (66), preferably a position of a support device (85; 285) is detected with a second sensor device (82), and at least one dataset and/or one movement command is generated and stored, in particular a plurality of datasets and/or movement commands are generated and stored, which indicates at least the position of the stranding shuttle (65; 265) in an idle position, wherein the stranding shuttle is not positioned between the cables to be stranded, or in a stranding position, wherein the stranding shuttle is positioned between the cables to be stranded, and/or the movement of the stranding shuttle (65; 265) from the idle position into the stranding position of the stranding shuttle (65; 265), and preferably indicates the position of the support device (85; 285) and/or the movement from an idle position into a support position.
  19. The computer implemented method according to claim 18, characterised in that at least one stored dataset and/or at least one stored movement command is transmitted to the control device (60; 260).
EP17829706.5A 2017-12-19 Twisting appliance and twisting head device and method for twisting or stranding cables Active EP3707731B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH13642017 2017-11-10
PCT/IB2017/058135 WO2019092486A1 (en) 2017-11-10 2017-12-19 Twisting appliance and twisting head device and method for twisting or stranding cables

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3707731A1 EP3707731A1 (en) 2020-09-16
EP3707731B1 true EP3707731B1 (en) 2024-06-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2777053B1 (en) Twisting device
EP0917746B1 (en) Method and device for the twisting of at least two single-lines
EP2801984B1 (en) Gripper, twisting head and twisting head device
EP3182421B1 (en) Twisting of single lines
EP3163586B1 (en) Twisting device for electrical lines
EP3840198B1 (en) Device and method for bending wire for a machine element of an electric machine
DE2215444A1 (en) Device for the production of winding coils
WO2019092486A1 (en) Twisting appliance and twisting head device and method for twisting or stranding cables
EP3687711B1 (en) Method and bending machine for producing bent parts from flat material
DE3404638C2 (en)
EP4177908A1 (en) Method and device for twisting individual lines
EP3707731B1 (en) Twisting appliance and twisting head device and method for twisting or stranding cables
DE60311955T2 (en) Apparatus and method for producing a multi-conductor winding
DE102007048254A1 (en) Coil body winding method for electrical machine, involves guiding winding wire by wire guides, and moving wire guides by drive, where each wire guide describes trajectory defined by programming of drive around coil body
EP0811464A1 (en) Machine tool
EP0979706B1 (en) Machine tool
EP3331138A1 (en) Needle coiling device
DE19847958C2 (en) Process for the production of twisted cables
EP1303374A1 (en) Machine tool
DE102012204662B3 (en) Winding device for producing wound products and method for their operation
EP1283585A1 (en) Apparatus for winding stator having a plurality of poles
EP3211773A1 (en) Method for the production of a stator by pin winding
EP1543892B1 (en) Machine for bending bars, in particular tubes
EP1286452B1 (en) Apparatus for winding a stator having a plurality of poles
EP1405680B1 (en) Bending machine with rotatable bending head